178,0 WSG Mittlere Spree

178,5

FFH FFH Spree WSG Lehniksberg Mittlere Spree 0,5 421610 424110 Legende:

179,0 Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde

< 100 IED-Anlagen UNESCO-Weltkulturerbe

100 - 1000 1,0 Bodendenkmäler

> 1000 Museums- oder Archivsammlungen

179,5 Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88

Badegewässer

1,5 Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete

Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet 180,0 Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA)

Verkehrsflächen Trinkwasserschutzgebiet (TWSG)

Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG) SPA 2,0 Gewässer Spreewald und 180,5 Sonstige Vegetations- und Freiflächen Lieberoser 53 Endmoräne 0,5 Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges

Fließgewässer 2,5 Deiche, Wände 7 9

81,0 6 Landesgrenze TWSG 1 4 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken 5 7 7 5 9 Wasserfassung Landkreisgrenze 6 4

5 ben 7 Lüb 1,0 5 Gemeindegrenze

Gewässerstationierung

3,0 Pegel

181,5 Blattschnitt 1 : 10.000 (gültiger Kartenbereich)

1,5 0 200 400 600 800 1.000 m WSG Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33 3,5 Mittlere Spree 5 182,0 Datengrundlagen: Überschwemmte Flächen, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierung) 2,0 HKV Hydrokontor GmbH, Kurbrunnenstr. 24, 52066 Aachen, Stand: 11/2013 182,5 Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH, Holzdamm 8, 50374 Erftstadt, Stand: 10/2013 HQExtrem beruht auf der hydraulischen Berechnung der überschwemmten Fläche 4,0 für HQ200 ohne Berücksichtigung von Deichen und weiteren HW-Schutzeinrichtungen. Einwohner je Gemeinde Amt für Statistik Berlin-, 10/2012 FFH Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Spree Kulturerbe Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches 2,5 Landesmuseum, 4/2010 Landeshauptstadt Potsdam, 2/2013 183,0 Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., 1/2013 4,5 Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, 9/2012 IED-Anlagen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand: 6/2013 Lübben (Spreewald) Geobasisdaten © Geobasis-DE/LGB Sonstige Daten Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013 3770 3,0

183,5 5,0 Gefördert Ministerium für durch: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz r 3,5 e 5,5 s s ä w e G r Landkreis e z it Gemeinde p Gemeinde u Blattübersiecht: Wendisch Rietz T Mixdorf

Gemeinde ahme-Spreewald Gemeinde Gemeinde D Groß Köris 184,0 Storkow (Mark) Beeskow Gemeinde Münchehofe Gemeinde Tauche d) 7 3849-SW 3849-SO Lübben (Spreewal 9 3850-SW 3850-SO D 1 ah 2 m Gemeinde e- 5 U m Friedland

7 f 7 lu 0,5 t- fließ 5 K Gemeinde len 9 r Müh an Roche

1 a Gemeinde l 2

5 Halbe 3949-NW 3949-NO 3950-NW u 7 5 Gemeinde a Krausnick-Groß Wasserburg Gemeinde

k Gemeinde Märkische Heide 184,5 Rietzneuendorf- 3948-SO 3949-SW 3949-SO

c Staakow n

e Gemeinde Gemeinde b

a r

g u k

Gemeinde g u

Schönwald B L Gemeinde 4049-NW 4049-NO Gemeinde Gemeinde Golßen Bersteland 1,0 Gemeinde Gemeinde FFH Lübben Gemeinde Gemeinde (Spreewald) Gemeinde Gemeinde Gemeinde Kasel-Golzig bocka und Alt Zauche-Wußwerk Ellerborn, Rie 4049-SW Gemeinde 4049-SO 4050-SW 4050-SO Turnow- Nordumf agower Niederungswiesen luter Gemeinde Gemeinde Preilack R z SPA rit Drachhausen WSG ud W Gemeinde 185,0 Nor Spreewald und Mittlere Spree B dfließ Byhleguhre-Byhlen Gemeinde 4149-NW 4149-NO 4150-NW 4150-NO 4151-NW Gemeinde Ne e Drehnow Gemeinde ue Gemeinde lx Lieberoser Endmoräne S Ma pr Peitz Dobra ee Schmogrow-Fehrow Gemeinde Gemeinde Lübbenau/Spreewald Süd umfl Burg (Spreewald) uter S Gemeinde Gemeinde p r Guhrow Dissen-Striesow e Gemeinde 4149-SO e Calau 4150-SW 4150-SO 4151-SW Gemeinde Gemeinde Werben Gemeinde Gemeinde Briesen Vetschau/Spreewald Gemeinde Gemeinde Kolkwitz Cottbus

185,5

Koordinierungsraum: Hochwasserrisikomanagementplan Elbe Havel Teilabschnitt im Land Brandenburg

186,0 Hochwasserrisikokarte Hochwasser mit niedriger Wahrscheinlichkeit / Extremereignis (200jährliches Ereignis ohne Deiche - HQextrem)

Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 0,5 GGeewwäässsseerr:: SprSeper,e Neordumfluter, SüduGmeflwuätesrs, eDrokebnran,z Aa-hGl:rabe5n8 2Nord GAebwscähsnsiettr:kennvzoanh lL: a5n8d2e, s5g8r2e6n,z 5e8 S2a5c4h, s5e8n2 5b4is8 L, a5n8d2e6s4grenze Berlin km 263+600 - km 46+400

1,0 Bearbeitung: Stand: Maßstab: Karten-Nr.: STADT-LAND-FLUSS 09.04.2014 1 : 10.000 BB 4049-SW INGENIEURDIENSTE Auf dem Hollen 12 421610 424110 1,5 D-30165 Hannover Blatt: 16 von 25

1