Genossenschaftskellerei -Erlenbach- Weinkeller Flein-Talheim Grantschen Weine Weingärtner Weinforum -Gundelsheim Gewinner Tourismus Preis 2016 WEINSÜDEN Preisliste BADEN-WÜRTTEMBERG NR. 157 · GÜLTIG AB SEPTEMBER 2016 GEZIELTE VIELFALT UND TRADITIONELLE QUALITÄT ist das Credo der Genossenschaftskellerei Heilbronn. In ihren Kellern vereint sie Weine mit großen Namen und hohem Renommée aus der Region entlang von Neckar und Sulm, vom Rande des Kraichgaus bis hinein ins Jagsttal. Weine, deren regionale Eigenschaften wie Lage, Terroir und Mikroklima ihre individuelle Klasse prägen, denen auch weiterhin die markanten Vorzüge ihrer Herkunft beim Ausbau zugestanden werden und die sich deshalb vortrefflich ergänzen.

INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis Premiumweine Seite 6 JUSTINUS K. & St. Kilian Seite 7 ST. VEIT Seite 8 GRANTSCHEN GRANDIOS Seite 9 TRIEBWERK Seite 10 VILLA SULMANA Seite 11 HEROS Seite 12 KARMELITER Seite 13 GRANTSCHEN EXKLUSIV Seite 14–15 Genossenschaftskellerei Heilbronn Seite 16 Weißweine Seite 17–22 Rosé- und Weißherbstweine Seite 23–24 Rotweine Seite 25–33 Alkoholfreier Wein neu im Sortiment Seite 22 Weinkeller Flein-Talheim Seite 34–35 Weißweine Seite 36–39 Rosé- und Weißherbstweine Seite 40 Rotweine Seite 41–45 Grantschen Weine Seite 46–47 Weißweine Seite 48–49 Zeitgeist-Weine/Rosé- und Weißherbstweine Seite 50–51 Rotweine Seite 52–55 Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim Seite 56 Weißweine/Weißherbstweine Seite 57 Rotweine Seite 58–59 Weingärtner Lehrensteinsfeld Seite 60 Weißweine/Weißherbstweine/Rotweine Seite 61 Sekt, Secco & Weincocktail Seite 62–65 Spezialitäten & Geschenke Seite 66–74 Liefer- & Geschäftsbedingungen Seite 76–79

Geschmacksrichtungen: Analysewerte: Alk. = vorhandener Alkohol in Vol. % = trockene Weine RZ = Restzucker in g/l S = Gesamtsäure in g/l = halbtrockene Weine (Bei den angegebenen Analysewerten kann es von Abfüllung zu Abfüllung geringe = mildere, lieblichere Weine Abweichungen geben)

Der »direkte Draht« zu unserem Verkaufsteam: Privatkunden: Telefon 07131/1579-10 | Handelskunden: Telefon 07131/1579-21

Die Öffnungszeiten in unseren Verkaufsstellen: Genossenschaftskellerei Heilbronn·Erlenbach·Weinsberg ab Mai ebenfalls Montag–Freitag 8.30–18.00 Uhr, Samstag 8.30–14.00 Uhr Sonntags geöffnet Sonntag (1. Sonntag im Mai bis einschließlich 4. Adventssonntag) 11.00–17.00 Uhr Weinkeller Flein-Talheim Montag–Freitag 8.30–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr, Samstag 8.30–13.00 Uhr Grantschen Weine Montag–Freitag 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim Montag–Freitag 9.00–12.30 Uhr und 13.30–18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass in unseren Verkaufsstellen in Flein, Grantschen und Neckarsulm nicht das gesamte Sortiment erhältlich ist. 4 DER WEINSCHATZKELLER HEILBRONN

Unsere Weinwelt im Herzen Württembergs

Schon die Kulturen des Altertums haben dem Wein einen Vorzugsplatz eingeräumt. Über die Jahrtausende hinweg ist der Wein Begleiter des Menschen. Wie die Werke der bildenden Kunst und der Musik spricht der Wein Intellekt, Geist, Herz – ja sogar die Seele an und bereichert somit unser Leben auf angenehme Weise. Wein ist Poesie in Flaschen (Robert Louis Stevenson). Wein ist Kultur – von der Flaschen- ausstattung über das entsprechende Weinglas bis zum stimmungsvollen Genuss erle- sener Tropfen im harmonischen Zusammenspiel mit ausgewählten Speisen – ist Wein ein fester, ganz wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Dies ist Ansporn für unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Weingärtner, nur beste Qualität zu erzeugen. Der Weinbau hat in unserer Region schon eine lange, geschichtsträchtige Tradition und das Rebland rund um die Weinstadt Heilbronn zählt fürwahr zum Herzstück Württem- bergischer Weinkultur. Diese traditionelle Weinkultur, von Generation zu Generation weiter gegeben, wird heute von über 1400 Weingärtnerfamilien auf einer Rebfläche von über 1400 Hektar gehegt und gepflegt. Ein optimales Klima, die Besonderheiten unserer Natur, die Leidenschaft und Sorgfalt der Weingärtner, verbunden mit der Erfahrung und dem Können unserer Kellermeister, sind die wertvollsten Voraussetzungen für Weine mit Charakter, Stil und vollendeter Harmonie. Prächtig wachsen und gedeihen auf den nährstoffreichen Keuper- und Lößböden unserer Heimat in den besten Lagen die typischen württembergische Rebsorten wie Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Riesling oder Kerner. Aber auch den seltene- ren, speziellen Rebsorten wie Samtrot, Clevner, Muskateller und Gewürztraminer, den Neuzüchtungen wie Acolon und Cabernet Dorsa widmen wir uns mit größter Auf- merksamkeit. Bis hin zum sortentypischen Ausbau, der für uns selbstverständlich ist. Nur sorgfältig gepflegte Trauben aus den Weinlagen unserer Weingärtner, werden zu hervorragenden Weinen, prickelnden Sekten oder fruchtigfrischem Secco vinifiziert. So entstehen Weine wie die Klassiker SANKT KILIAN und JUSTINUS K., SANKT VEIT und GRANDOR, die herausragenden Editionen wie HEROS, VILLA SULMANA, KARMELI- TER oder die GRANTSCHEN EXKLUSIV. Dieses ganz außergewöhnliche Portfolio an regionalen Weinschätzen präsentieren wir Ihnen jetzt in der angemessenen Atmosphäre eines neu erstellten, modernen, stimmungsvollen »Weinschatzkellers«. Auf rund 600 Quadratmetern finden Sie das ge- samte Angebot der Weine aus den renommierten Genossenschaften, die mittlerweile zu unserer großen »Weinfamilie« gehören. Hier im Weinschatzkeller Heilbronn können Sie in Ruhe entdecken, sich kompetent beraten lassen und gezielt auswählen. Hier finden Sie Weine, die Ihr Vertrauen verdienen, weil man mit jedem Tropfen die Leidenschaft spürt, mit der Sie erzeugt wurden. Weine für viele Momente des Lebens, Weine als tägliches Trinkvergnügen oder als Genuss-Juwel zu besonderen Anlässen. Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit den herrlichen Tropfen unseres Hauses. Wir haben für Ihren Geschmack den richtigen Wein parat.

Wir freuen uns auf den Kontakt sowie die Begegnung mit Ihnen.

PREMIUMWEINE 7

Justinus K. · St. Kilian WEINE PREMIUM-

Wein ist Leben... ST. KILIAN sowie JUSTINUS K. Wir hatten einen Traum, Weine zu kreieren, die in ihrer Art sowie in ihrer Würde und im Ausdruck internationale Maßstäbe setzen. Die Sonnenstuben ausgewählter und sehr ertragsreduzierter Weinberge, bildeten hierbei das Fundament für diese hochwertige Premiumserie. Gesunde, vollreife Trau- ben aus den Rebsorten Lemberger, sowie Riesling im hohen Auslesen-Niveau sind der Garant für flüssige Kostbarkeiten und Kunstwerke der Natur. Die Exklusivität liegt in erster Linie in den günstigen klimatischen und geologischen Bedingungen unseres Weinbaugebietes. Dennoch sind bei all ihrer Bedeutung nicht allein diese natürlichen Gegebenheiten, die unsere PREMIUMWEINE zu den großen Wein-Klassikern in unserem Lande werden lassen. Es ist der Mensch, der Weingärtner und nicht zuletzt auch der Kellermeister, der gerade in der Auswahl der Anbaumetho- den und in der Weinbereitung allerhöchste Qualitätsmaßstäbe setzt. Somit sind diese PREMIUMWEINE geschmückt mit edler Klasse und bereiten jedem Weinfreund einen unvergesslichen Genuss.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0040 322 JUSTINUS K. 2015 Weißwein Qualitätswein trocken 0,75 l 6,64 7,90 10,53 [Alk. 13,0 / RZ 4,1 / S 5,0] Strenge qualitätsorientierte Anforderungen vom Weinberg bis zur Flaschenfüllung sind Voraus- setzung zu diesem Premiumwein. Ertragsbegrenzung, gesundes Lesegut und schonende Traubenverarbeitung ergeben diesen erfrischend trockenen Weißwein mit einer fruchtigen geschmacklichen Fülle.

0039 312 ST. KILIAN 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 10,00 11,90 15,87 [Alk. 13,5 / RZ 3,8 / S 6,5] Ein nobler Tropfen – fein, duftig, rassig, elegant und edel –, den Sie Ihren Gästen und sich selbst zur Ehre kredenzen. Der Wein zur Krönung eines gelungenen Tages und zur Begleitung erlesener Gerichte. Er schmeckt vorzüglich zu Meeresfrüchten, Poularde, Kalbfleisch, junger Ente, Lamm.

0009 312 ST. KILIAN, im Barrique gereift 2014 Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 16,75 19,93 26,57 [Alk. 13,5 / RZ 0,8 / S 4,8] mit Naturkork Speziell ausgesuchte Rebanlagen standen als Eltern Pate für diesen besonderen Wein. Das Fundament dieses hochwertigen Selektionsweines bilden vollreife Trauben der kostbaren Sorte Lemberger die sich im optimalen Gesundheitszustand sowie in edler Reife zum Zeitpunkt der Handlese befanden. Die feine Eleganz und der majestätische Geschmack, geprägt von enormer Tiefe und großer Nachhaltigkeit, zeugen von einem behutsamen Ausbau im Keller. Die optimale 12 monatige Reife im neuen Eichenholzfass (Barrique) spiegelt sich in den hintergründigen Aromen sowie der edlen Tanninstruktur dieses Weines wieder. Ein großartiges Werk unseres Kellermeisters, geprägt von Sorgfalt und Liebe zu diesem Wein. Erleben Sie die Krönung einer Weinreise. 8 PREMIUMWEINE

Sankt Veit

Eine gelebte Weinphilosophie…Nur die allerbesten Trauben aus Flein und Talheim werden zu großartigen Sankt Veit Weinen veredelt. Die absolut gesunden Trauben wachsen an alten Rebstöcken in den besten Weinbergslagen, wo sie während eines Weinjahres die intensivsten Sonnenstunden in sich aufnehmen können und ebenfalls durch die nährstoffreichen Böden den Grundstock für eine jeweilige hervorragende Qualität liefern. Durch die Erfahrung und den Fleiß jedes einzelnen Weingärtners werden die Reben stark im Ertrag selektiert und die wenigen am Rebstock optimal ausgereiften Trauben erreichen durch eine absolute Handlese am Ende eines Sommers eine überragende Mostqualität. Der ideale Zeitpunkt der Traubenernte garantiert eine pralle sowie vielschichtige Frucht. Somit verleiht die Schaffenskraft der Natur unseren Sankt Veit Weinen einen aus- geprägten sowie intensiven Charakter, welche durch das Können und die Erfahrung unseres Kellermeisters ihre vollendete Schönheit erhalten. Intensiv beschäftigen wir uns im Keller mit diesen Weinen, die teilweise im Eichenfass ihre Abrundung sowie Kräftigkeit erhalten und dadurch mit vollkommener Harmonie ihren Weg in die einzel- ne Flasche finden. Ein fulminanter Weinbotschafter begegnet Ihnen im Glase…

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 39 362 SANKT VEIT 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 10,00 11,90 15,87 [Alk. 13,0 / RZ 1,4 / S 8,0]

600 12 642 SANKT VEIT 2015 Samtrot Auslese 0,75 l 12,00 14,28 19,04 [Alk. 11,5/ RZ 35,2 / S 4,7] (solange Vorrat reicht)

600 29 312 SANKT VEIT, im Barrique gereift 2013 Rotwein Qualitätswein trocken 0,75 l 16,75 19,93 26,57 [Alk. 14,0 / RZ 0,9 / S 4,9]

600 29 317 SANKT VEIT, im Barrique gereift 2012 Rotwein Qualitätswein trocken 1,5 l 30,00 35,70 23,80 [Alk. 13,5 / RZ 0,8 / S 4,9]

600 80 312 SANKT VEIT, im Barrique gereift 2013 Cabernet Cubin QbA trocken 0,75 l 16,75 19,93 26,57 [Alk. 13,5 / RZ 0,6 / S 4,7] PREMIUMWEINE 9

GRANTSCHEN GRANDIOS WEINE PREMIUM-

Die Rebanlagen, in denen die Trauben für diese Weine reiften, können eine Standzeit von mindestens 20 Jahre vorweisen und befinden sich in allerbesten Lagen rund um Grantschen. Hochwertig im Mostgewicht, sehr gesund, enorm ertragsreduziert und im besten Reifezustand werden diese Trauben schonend vinifiziert und in kleinen Eichenfässern (Barrique) ausgebaut. Nach einer behutsamen Reife und einer Lage- rung von 12 bis 24 Monaten werden aus Lemberger, Dornfelder oder Weinen der Cabernet-Familie unsere Spitzenweine »Seine Majestät« SM, Lemberger HC oder G ZWEI und nicht zuletzt der grandiose Grandor. Jeder dieser Weine ist ein großarti- ges Genusserlebnis. Man schmeckt in jedem Schluck die Krone der Weinbereitung.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

900 09 312 2014/15* Lemberger HC Qualitätswein trocken 0,75 l 8,40 10,00 13,33 [Alk. 13,5 / RZ 2,9 / S 5,2] mit Naturkork

900 29 302 SM, im Barrique gereift 2012 Rotwein Qualitätswein trocken 0,75 l 10,88 12,95 17,27 [Alk. 13,0 / RZ 1,2 / S 4,6] mit Naturkork

900 29 307 SM, im Barrique gereift 2011 Rotwein Qualitätswein trocken 1,5 l 21,00 24,99 16,66 [Alk. 13,0 / RZ 2,9 / S 4,4] mit Naturkork solange der Vorrat reicht

900 29 322 G ZWEI, im Barrique gereift 2015 Rotwein Qualitätswein trocken 0,75 l 25,17 29,95 39,93 reift im Barrique bis September 2017

900 29 312 GRANDOR, im Barrique gereift 2015 Rotwein Qualitätswein trocken 0,75 l 25,17 29,95 39,93 reift im Barrique bis September 2017

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 10 PREMIUMWEINE

TRIEBWERK

Triebwerk – das ist das Jungwinzerprojekt der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Die von den »Jungen Wengertern« bewirtschafteten Weinberge sind teilweise mit Reben bepflanzt, die ein Alter von über 60 Jahren vorweisen. Diese Bodenbeschaffenheit sowie die besonderen mikroklimatischen Bedingungen dieser Lagen prägen das Terroir, wodurch die Triebwerk-Weine ihre vielschichtige und facettenreiche Charakte- ristik erlangen. Geballtes Know-how im Weinberg und Keller sowie das Herzblut der Jungwinzer garantieren einzigartige Weine.

TRIEBWERK RIESLING Ein Riesling wie von der Muse geküsst. Dieser Riesling entstammt aus Trauben, die in den besten Lagen rund um Heilbronn reiften. Die Weinreben wurden im Ertrag stark reduziert. Der langen Reifephase folgte eine sehr späte Lese bei der man nur gesunde, goldgelbe Rieslingtrauben erntete. Das üppige Fruchtspiel dieses Rieslings schmiegt sich an den schönen, ausgewogenen Extrakt, der die Säure soweit bändigt, dass nur die erfrischende Mineralität auskleidenden Raum im Gaumen findet. Jeder Schluck ist somit eine herrliche »Leckerei« ein Naschwerk ohnegleichen.

TRIEBWERK LEMBERGER Machtvoll und bezaubernd mit einer überwältigenden Fruchtfülle und tiefgründigen Dichte, so präsentiert sich unser »Triebwerk« Lemberger. Elegant, mit feiner mund- füllenden Aromatik ausgestattet, ein großer, fulminanter Wein von majestätischer Struktur. Wer diese Flasche öffnet, begegnet einem Wein von strahlender Schönheit und erlebt fürwahr eine Sternstunde des makellosen Genusses.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0039 372 TRIEBWERK Riesling 2015 Qualitätswein trocken 0,75 l 14,20 16,90 22,53 [Alk. 13,0 / RZ 2,4 / S 7,1]

0009 302 TRIEBWERK Lemberger 2014 Qualitätswein trocken 0,75 l 25,17 29,95 39,94 [Alk. 14,0 / RZ 0,8 / S 4,9] PREMIUMWEINE 11

VILLA SULMANA WEINE PREMIUM-

VILLA SULMANA – unter diesem Namen wird die Stadt Neckarsulm im Jahre 771 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt Neckarsulm – geprägt von einem traditions- reichen Weinbau – und die Weingärtnergenossenschaft waren schon immer mit- einander verbunden. Angesichts dieser historischen Tradition wurde die Serie »VILLA SULMANA« als hochwertige, ausdrucksvolle, trockene Wein-Linie geschaffen. Das Fundament dieser exklusiven Serie ist die Natur selbst. Hierzu haben wir speziell ausgesuchte Weinberge gewählt, die den Nährstoff und die Energie für extraktreiche sowie voll ausgereifte Trauben liefern. Mit großer Leidenschaft erfolgte der behutsame und traditionelle Ausbau im Keller, damit sich anschließend Können und Klasse in vollendeter Form dem Genießer präsen- tieren. Das Geheimnis liegt in jeder Flasche dieser Linie. Weine, die sich sowohl mar- kant, gebietsbetont wie auch faszinierend präsentieren. Jeder einzelne Wein dieser Serie ist ein Schauspieler für sich, der seine Rolle gut spielt, der edel, ausdrucksstark und kompromisslos schön ist. Somit ist diese Weinklassiker-Familie »VILLA SULMANA« mit Sicherheit eine Entdeckung wert...

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0016 322 VILLA SULMANA 2015 Trollinger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,5 / RZ 6,2 / S 4,3]

0012 322 VILLA SULMANA 2013 Samtrot Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 3,6 / S 4,6] solange der Vorrat reicht

0009 332 VILLA SULMANA 2013 Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,5 / RZ 1,3 / S 4,6]

0001 302 VILLA SULMANA CUVÉE C 2013/14* Rotwein Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,5 / RZ 0,4 / S 4,3]

0039 362 VILLA SULMANA 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,5 / RZ 6,4 / S 7,1]

0038 322 VILLA SULMANA 2015 Gewürztraminer Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 6,9 / S 5,0]

0057 322 VILLA SULMANA 2015 Sauvignon Blanc Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 0,2 / S 5,4] * Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 12 PREMIUMWEINE

HEROS

Heros , der Held, steht für ausdrucksvolle, trockene Weine. Die wichtigsten Kriterien für diese Selektion sind ein vollreifes Traubengut, das aus bester Reblage entstammt und sich im optimalen Gesundheitszustand sowie in edler Reife befindet. Die Jungweine werden nach der Gärung für ca. 6 Monate ins große Eichenfass eingelagert, um dort eine schöne Reife zu erfahren. Diese Reife im Holzfass trägt zur Bereicherung des Weinaromas bei und verleiht den Weinen mehr Fülle, Tiefe sowie Nachhaltigkeit. Dadurch wird ebenfalls die Lager- fähigkeit dieser Weine erhöht und verleiht ihnen einen kräftigen, unnachahmlichen Charakter.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0009 322 HEROS im Eichenfass gereift 2013 Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,5 / RZ 1,5 / S 4,6] mit Naturkork Vollreifes, gesundes Traubengut, schonend gepresst – traditionell auf der Maische vergoren – um anschließend behutsam im großen Eichenfass zu reifen. Dichtes Rubinrot durchstrahlt diesen Wein mit seinem ausdrucksvollen Charakter, welcher von kernigen Tanninen begleitet wird. Ein feinnerviger Duft nach reifer Brombeere vermittelt einen gehaltvollen Nachhall. Ein Genuss zu kräftigen Fleisch- und Wildgerichten, Räucherware und würzigem Käse.

0004 322 HEROS im Eichenfass gereift 2013/14* Spätburgunder Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 3,9 / S 4,5] mit Naturkork Vollreifes, gesundes Traubengut, schonend gepresst – traditionell auf der Maische vergoren – um anschließend behutsam im großen Eichenfass zu reifen. Rubinrotes Farbspiel mit ausgeprägten Fruchtnuancen die an reife Johannisbeeren erinnern, wird durch eine elegante Tanninstruktur unterstützt. Der Ausbau sowie die Lagerung im großen Eichenfass streicheln dabei elegant und gehaltvoll den Gaumen. Ein idealer Essensbegleiter zu herzhaften Fleisch- und Wildgerichten sowie Räucherschinken und würzigen Käsesorten.

0036 322 HEROS im Eichenfass gereift 2015 Grauburgunder Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 2,2 / S 5,4] Vollreifes, gesundes Traubengut, das schonend gepresst wurde um anschließend behutsam im großen Eichenfass zu reifen. Füllige Fruchtnoten mit leicht nussigem Hintergrund vereinigen sich harmonisch mit einem dezenten Säurespiel. Dieser Wein lässt ein sehr feines Pinotbukett im Glase erkennen, das den Duft nach zarter Vanille durch den Ausbau im Eichenfass erahnen lässt. Er passt besonders zu hellen Fleischgerichten, Enten- und Gänsebraten, zur mediterranen Küche sowie zu aromatischen Käsesorten.

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft PREMIUMWEINE 13

KARMELITER WEINE PREMIUM-

Karmeliter – Poesie in Wein…. Herausragende Weine eines Jahrganges, sehr ertragssreduziert produziert, finden unter anderem den Weg ins große Holzfass. Hier reifen besonders die Rotweine der Fleiner Serie Karmeliter behutsam zum optimalen Genussvergnügen. Die vielschich- tigen und kraftvoll zupackenden Aromen von klassischem Format sind daher allemal eine Entdeckung wert. Ob als mediterraner Acolon, als charismatischer Lemberger oder verführerischer Samtrot. Aber auch der harmonisch geschliffene, trockene Riesling sowie der herrlich vitale ebenfalls trockene Spätburgunder Rosé, beide im kleinen Edelstahlfass ausgebaut, ergänzen mit Noblesse und Eleganz diese Familie auf besondere Weise. Somit bilden unsere Karmeliterweine eine hohe Komplexität sowie eine gelungene Symbiose aus großer Tradition und moderner Kellerphilosophie. In der Tat, ein echtes Erlebnis für Auge, Nase und Gaumen.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 12 312 im Holzfass gereift 2013/14* Samtrot Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 3,5 / S 4,6 ]

600 09 312 im Holzfass gereift 2013/14* Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,5 / RZ 1,8 / S 4,5]

600 21 312 im Holzfass gereift 2014 Acolon Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 2,3 / S 4,5]

600 01 312 im Holzfass gereift 2013 Cuvée C Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,5 / RZ 1,2/ S 4,9]

600 26 312 2015 Spätburgunder Rosé Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,5 / RZ 8,0/ S 6,9] solange Vorrat reicht

600 39 312 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,0 / RZ 4,8/ S 6,8 ]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 14 PREMIUMWEINE

GRANTSCHEN GROSSES HOLZ Weine im großen Holzfass gereift

Die Trauben für diese Weine sind kompromisslos hochwertig, vollreif, gesund und werden traditionell auf der Maische vergoren. Der behutsame Ausbau im tiefen Keller und eine anschließende bis zu neun Monate dauernde Reifezeit im großen Eichenfass verleihen diesen Weinen ihren besonderen, leidenschaftlichen Charakter und ihre filigrane Schönheit! Lassen Sie sich daher entführen in das sinnlich, schöne Reich der „edlen Roten aus Grantschen“ und verspüren Sie mit jedem Schluck das großartige Potenzial und die Harmonie des Holzes.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

913 16 322 EXKLUSIV, im Holzfass gereift 2014 Trollinger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,0 / RZ 3,3 / S 4,7]

913 17 322 EXKLUSIV, im Holzfass gereift 2014/15* Trollinger mit Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,5 / RZ 3,6 / S 4,8]

913 09 312 EXKLUSIV, im Holzfass gereift 2014 Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 13,0 / RZ 1,6 / S 4,8]

900 15 322 EXKLUSIV, im Holzfass gereift 2014 Pinot Meunier Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,0 / RZ 2,8 / S 4,7]

900 01 322 EXKLUSIV, im Holzfass gereift 2014 Cuvée du Patron Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,5 / RZ 5,2 / S 4,4]

913 39 312 im Holzfass gereift 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk. 12,5 / RZ 6,6 / S 6,6 ]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft PREMIUMWEINE 15

GRANTSCHEN BARRIQUE BLANC WEINE PREMIUM- Weißweine im Barrique gereift

Diese drei besonderen noblen Weissweine wie Riesling, Weißburgunder oder die Welttraube Chardonnay fanden an den sonnenverwöhnten Rebhängen unseres Hausberges ideale klimatische Voraussetzungen, die sich in jedem dieser Weine in Form zart betonter Frucht, aromatischer Fülle und saftigem Gaumenspiel wiederfin- den. Herrlich aromatische Frucht, füllige Noten an Cremigkeit, begleitet von einem eleganten Geschmack, präsentiert unserem Gaumen ein beschwingtes Spiel des Genusses.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

900 41 312 EXKLUSIV, im Barrique gereift 2016 Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,75 l 7,10 8,45 11, 27 reift im Barrique bis Juli 2017

900 66 322 EXKLUSIV, im Barrique gereift 2015 Chardonnay mit Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,75 l 7,10 8,45 11, 27 [Alk. 13,0 / RZ 2,8 / S 4,8]

WEISSWEINE 17

Genossenschaftskellerei in Heilbronn, der Inbegriff württembergischer Weinkultur... Die großen Württemberger Rebsorten, geprägt von den besten, traditionsreichen Lagen des Unterlandes, das sind die »Heilbronner Weine«, deren Namen weit über die Region hinaus als Synonyme für erstklassigen Weinbau verstanden werden. Die Lagen wie Heilbronner Staufenberg, Stiftsberg oder Wartberg, der Erlenbacher Kay- berg sowie der Weinsberger Ranzenberg zählen zu den »Eliteschülern« der württem- SORTIMENT SORTIMENT bergischen Weinlandschaft. Jede einzelne dieser Lagen hat ihren unterschiedlichen HEILBRONN Charakter, die eine einzigartige, terroirgeprägte und sensorische Vielfalt im Glase dem Genießer wiedergibt. Unsere Weine, allesamt aus gesundem, vollreifem Lesegut, handwerklich kompro- misslos und sortentypisch ausgebaut, überzeugen seit Jahrzehnten die Weinkenner auf höchstem Niveau.

Weißwein Dieser frische, spritzige Weißwein wird aus verschiedenen weißen Rebsorten kombi- niert. Er ist der ideale Wein für das fruchtig-spritzige Weinvergnügen, ein unaufdringli- cher Partner vieler Gelegenheiten.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0030 331 Weißwein Qualitätswein [Alk. 11,0 / RZ 18,2 / S 6,8] 1,0 l 3,10 3,69

Müller-Thurgau und Rivaner Die frühreife Weißweinsorte Müller-Thurgau, in der trockenen Variante auch Rivaner genannt, wurde im Jahre 1882 vom Professor Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau während seiner Tätigkeit in Geisenheim gezüchtet. Die Eltern dieser Wein- traube sind vermutlich die Rebsorten Riesling und Madelaine Royal. Der Müller-Thurgau ist nicht nur im Weinberg frühreif, sondern auch in der Flasche. Müller-Thurgau Weine sind harmonisch, blumig und mild. Wegen ihrer bekömmlichen Säure sind sie sehr gut verträglich und angenehm. Jung getrunken passen sie zu herz- haftem Essen, zu gebratenem Fisch, ja sogar zu einem Eintopfgericht. Ein beliebter Wein für Bowlen und Parties.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

1633 331 Heilbronner Staufenberg 2015 Müller-Thurgau Qualitätswein 1,0 l 3,30 3,93 [Alk. 12,0 / RZ 18,8 / S 5,5]

0033 312 2015 Rivaner Qualitätswein trocken 0,75 l 3,30 3,93 5,24 [Alk. 12,5 / RZ 6,5 / S 5,3] 18 WEISSWEINE

Muskateller Der Muskateller zählt zu den ältesten Rebsorten der Menschheit, vermutlich liegt der Ursprung dieser Kulturrebe in Kleinasien. Muskatellerreben benötigen beste Reblage und zählen somit zu den Exoten in der württembergischen Weinwelt. Ein Wein mit leichtem Flair, rassigem Charakter sowie einem duftigen Muskataroma. Die Feinheit des Muskatellerbuketts wird noch durch eine milde Ausbauart positiv unterstützt. Ein Wein zu Dessert, zum feinen Obstsalat, als Aperitif oder in fröhlicher Runde getrunken.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0034 342 2016 Muskateller Qualitätswein 0,75 l 4,60 5,47 7,29 (voraussichtlich lieferbar ab Dezember 2016)

Kerner Kerner – diese württembergische Traditionssorte, die ihre Wiege in Weinsberg hat, wurde im Jahre 1929 aus den beiden großen Weinsorten Riesling und Trollinger ge- kreuzt und benannt nach dem Weinliebhaber, Dichter und Arzt Justinus Kerner. Der hellfarbige Wein mit seinem eingebundenen Muskattönchen, seiner edlen Säure, seinem fruchtigen Gaumenspiel, ist ein Wein bei dem große Qualitätsmerkmale sich im Glase widerspiegeln. Harmonische Kernerweine erfreuen sich wegen ihrer hohen Bekömmlichkeit bei unseren Kunden. Kerner kann zu allen Anlässen gereicht werden, zu denen auch der Riesling angebracht ist, ob zu Fisch, hellem Fleisch oder würzigem Käse.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

16 4 0 311 Heilbronner Staufenberg 2015 Kerner Qualitätswein trocken 1,0 l 3,30 3,93 [Alk. 12,5 / RZ 6,6 / S 5,8]

1640 341 Heilbronner Staufenberg 2015 Kerner Qualitätswein 1,0 l 3,30 3,93 [Alk. 11,5 / RZ 21,5 / S 5,9]

0040 643 2015 Kerner Auslese 0,5 l 8,20 9,76 19,52 [Alk. 10,5 / RZ 51,4 / S 5,9]

WEISSWEINE 19

Justinus-Serie

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0040 432 JUSTINUS 2015 Kerner Kabinett 0,75 l 4,20 5,00 6,67 [Alk. 10,5 / RZ 22,3 / S 5,6] SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN

0040 532 JUSTINUS 2015 Kerner Spätlese 0,75 l 5,50 6,55 8,73 [Alk. 10,5 / RZ 29,8 / S 5,3]

Riesling Ein Drittel unserer Rebfläche ist Deutschlands edelster Weißweinsorte, dem Riesling, reserviert. Diese alte Rebsorte stammt wahrscheinlich von einer heimischen Wildrebe ab, deren Vorfahren die vier Eiszeiten des Diluviums von 650 000 bis 15 000 v. Chr. überlebten. Die Rieslingrebe stellt hohe Ansprüche an den Standort. Nur nach Süden gerichtete Weinhänge sind für den Anbau geeignet. Durch die späte Reife ist die Güte vom Jahr- gang abhängig. Die goldgelben Weine – oft mit einem leichten Grünreflex – gelten weltweit als Vorbild fruchtiger Weine und für höchsten Weingenuss überhaupt. Unsere feinduftigen, rassig-würzigen Rieslinge können – besonders in der trockenen und halbtrockenen Ausbauart – viele Speisen begleiten: Vom Aperitif über Vorspeisen (Garnelen, Krabben, Lachs...) bis zum Hauptgang mit Forellen, Schalentieren, Huhn oder Schweinefleisch. Zum Dessert eignen sich besonders gut die Spätlesen und Auslesen, die feine Rasse und Eleganz in guter Harmonie zu Alkohol und angenehmer edler Fruchtsüße verbin- den. Ein Rieslingwein ist zudem der rechte Partner für den Abend mit Freunden oder Bekannten bei festlichen Anlässen.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

16 39 311 Heilbronner Staufenberg 2015 Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 12,5 / RZ 6,4 / S 6,7]

1639 341 Heilbronner Staufenberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 11,5 / RZ 19,5 / S 6,7]

2439 341 Erlenbacher Kayberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 11,5 / RZ 14,1 / S 6,5] 20 WEISSWEINE

Riesling

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

3539 341 Weinsberger Ranzenberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 11,0 / RZ 25,1 / S 6,4]

1139 311 Heilbronner Stiftsberg 2015 Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 12,5 / RZ 6,4 / S 6,6]

1139 3 41 Heilbronner Stiftsberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,70 4,40 Alk. 11,5/ RZ 20,8 / S 6,7]

1139 312 Heilbronner Stiftsberg 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk. 12,0 / RZ 6,3 / S 6,6]

1139 3 42 Heilbronner Stiftsberg 2015 Riesling Qualitätswein 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk. 11,5 / RZ 20,7 / S 6,6]

0039 342 2015 Riesling Qualitätswein 0,75 l 3,50 4,17 5,56 [Alk. 11,0 / RZ 18,6 / S 6,6]

1639 344 Heilbronner Staufenberg 2015 Riesling Qualitätswein 0,25 l 1,40 1,67 6,68 [Alk. 11,5 / RZ 19,2 / S 6,5]

1139 412 Heilbronner Stiftsberg 2015 Riesling Kabinett trocken 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk. 12,5 / RZ 6,3 / S 6,4]

0039 442 2015 Riesling Kabinett 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk. 12,0 / RZ 15,7 / S 6,4]

1139 4 42 Heilbronner Stiftsberg 2015 Riesling Kabinett 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk. 11,5 / RZ 23,6 / S 6,5]

WEISSWEINE 21

Riesling

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0039 522 2015 Riesling Spätlese trocken 0,75 l 6,20 7,38 9,84 [Alk. 11,5 / RZ 7,5 / S 6,9] SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN

0039 542 2015 Riesling Spätlese 0,75 l 6,20 7,38 9,84 [Alk. 10,0 / RZ 25,0 / S 6,5]

0039 643 2014 Riesling Auslese 0,5 l 10,50 12,50 25,00 [Alk. 10,5 / RZ 57,7 / S 8,0]

0039 327 2014 Riesling feinherb Magnumflasche 1,5 l 10,00 11,90 7,93 [Alk. 12,5 / RZ 9,6 / S 7,5]

VINUM die neue Rieslinggeneration

Ein Aushängeschild unseres Hauses spiegelt sich in unserem VINUM Riesling Classic wieder. Dieser moderne, trockene, bzw. »feinherbe« Rieslingtyp, gewachsen aus dem hauseigenen Rieslingstamm, wurde speziell durch jahrelange Auslese auf die Weinbauregion um Heilbronn abgestimmt. Und gerade hierbei wurden Erfahrung und Tradition aber auch neue Aspekte mit dem Mut zu neuen Visionen in diesem beson- deren Rieslingtyp eingebunden. Die spezielle Ausbauweise im Keller in Form einer fruchtschonenden Ganztraubenpressung verleiht unserem VINUM ein imposantes Bukett. Genießen Sie daher auf höchstem Niveau eine zarte Rieslingkreation mit leicht mi- neralischem Ton sowie fein herbem Flair umhüllt. Die wundervolle Finesse mit feinen Aromen an Zitrone und Apfel verleihen unserem VINUM Riesling wahrlich internatio- nale Klasse von ganz besonderer Statur. Freuen Sie sich auf eine moderne Kreation.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0039 322 VINUM 2015 Riesling Classic Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,0 / RZ 9,0 / S 7,3] 22 WEISSWEINE

Grauer Burgunder Die Rebsorte Grauburgunder, im milden Bereich in Württemberg als Ruländer be- zeichnet, gehört zur Burgundergruppe. Der Name geht auf den Kaufmann Ruland aus Speyer zurück, der diese Rebe im Jahre 1711 erstmals anpflanzte.Die Ruländertraube bringt ausgezeichnete Weine mit viel Körper und Fülle. Im Bukett sind sie delikat und voll, in der Säure mild und im Geschmack kräftig, würzig und aromatisch.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0036 312 2015 Grauer Burgunder Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,5 / RZ 4,4 / S 5,2]

Gewürztraminer Der Gewürztraminer zählt zu den ältesten Rebsorten der Welt und zu den Spitzen unserer Weißweine. Er stellt allerhöchste Ansprüche an die Lage. Die Erträge sind oft sehr gering. Charakteristisch ist sein sehr feines, an Wildrosenduft erinnerndes Bukett. Die Weine liegen goldgelb im Glase und verfügen über eine ausgeprägte fein- aromatische Geschmacksnote, über viel Körper und zuweilen schwere Fülle.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0038 342 2015 Gewürztraminer Qualitätswein 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk. 11,5 / RZ 25,6 / S 5,7]

0038 542 2015 Gewürztraminer Spätlese 0,75 l 6,50 7,74 10,32 [Alk. 10,5 / RZ 26,2 / S 6,4]

0038 756 2015 Gewürztraminer Beerenauslese 0,375 l 20,00 23,80 63,47 [Alk. 12,0 / RZ 94,0 / S 4,9]

0038 856 2015 Gewürztraminer Trockenbeerenauslese 0,375 l 24,00 28,56 76,16 [Alk. 10,0/ RZ 180,8 / S 5,1]

Alkoholfreier Wein Diesem sorgfältig ausgewählten Weißwein wurde auf besonders schonende Art der Alkohol entzogen, nicht aber sein fruchtig-frischer Charakter.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0030 052 ZERO NEU Alkoholfreier* Weißwein 0,75 l 4,20 5,00 6,67 [*Alk. 0,2 / RZ 45,0 / S 6,0] *Weine bis zu einem Alkoholgehalt von 0,5% vol. werden als »alkoholfrei« bezeichnet ROSÉWEINE – WEISSGEKELTERT 23

BALANCE der weiche Roséwein aus Trollinger Trauben BALANCE - die Kunst ganz oben zu stehen und nach allen Seiten offen zu sein. Die Skulptur des Seiltänzers auf dem Götzenturm in Heilbronn stand Pate für diesen frisch-fruchtigen Weintyp. Der »BALANCE«-Akt einen Wein zu schaffen, mit dem sich Liebhaber der moderner, trockener Weine ebenso anfreunden können, wie traditionelle Weingenießer, ist gelungen. Die schonenede Vinifizierung hat dem Wein seine natürliche Restsüße erhalten, die ihm einen weichen, erfrischenden Charakter verleiht. BALANCE SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN Roséwein harmoniert mit schwäbischer, italienischer oder auch fernöstlicher Küche.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0006 322 BALANCE 2015 Trollinger Rosé Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,5 / RZ 6,8 / S 4,5]

Bukett Rosé Unser Muskattrollinger Rosé ist einer der wohl am schnellsten »ausgetrunkenen« Wei- ne in unserem Sortiment. Sein Muskataroma und seine niveauvolle Frische machen ihn so unendlich beliebt. Neu ist nun eine Rosé-Kreation aus der Schwarzriesling-Trau- be. Unkompliziert, fruchtig mit einem duftigen Touch nach reifen Himbeeren und einem zarten Fruchtkleid, avanciert er ebenfalls zu einem »Bestseller«.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0024 342 2015/16* Schwarzriesling Rosé Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 11,0 / RZ 30,5 / S 5,7]

0081 342 2016 Muskat-Trollinger Rosé Qualitätswein 0,75 l 4,80 5,71 7,61 Wir freuen uns auf den neuen Jahrgang, lieferbar ab Januar 2017!

Blanc de Noir – weißgekeltert Blanc de Noir – ein aus roten Trauben gekelterten Weißwein. Rotes, gesundes, reifes Traubengut wurde schonend zu einem hellen Wein gekeltert. Ein ausbalanciertes Fruchtspiel, lebendig mit dem frischen Duft nach Stachelbeeren der von einer ausgewogenen Säure zart begleitet wird. Dieser Wein macht einfach Spaß.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0027 332 BLANC DE NOIR 2015 Lemberger Qualitätswein weißgekeltert 0,75 l 4,30 5,12 6,83 [Alk. 12,0 / RZ 13,1 / S 5,6]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 24 WEISSHERBST

Schillerwein und Weißherbst Schillerwein – die Kombination aus roten und weißen Qualitätsweintrauben, welche am selben Tage geerntet und miteinander gekeltert werden. Frucht und Würze vermählt in einem Cuvée, das einfach typisch schwäbisch ist. Weißherbst – die besondere Weinart. Die Trauben jeweils einzelner Rotweinsorten werden so- fort abgepresst, somit löst sich nur wenig Rotweinfarbstoff aus der Beerenhaut, was die typische hellrote Farbe erkennen lässt. Unsere Weißherbstweine sind durch ihre schonende Ausbauweise sehr bekömmlich, mit mildem Flair und haben eine spritzige Art mit feinfruchtiger Note.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0003 331 2015 Schillerwein Qualitätswein 1,0 l 3,10 3,69 [Alk. 12,0 / RZ 15,7 / S 5,0]

1624 341 Heilbronner Staufenberg 2015/16* Schwarzriesling Weißherbst Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 19,4 / S 5,5]

1626 341 Heilbronner Staufenberg 2015 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 22,3 / S 5,6]

1626 342 Heilbronner Staufenberg 2015 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 11,5 / RZ 22,1 / S 5,7]

1626 344 Heilbronner Staufenberg 2015 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 0,25 l 1,50 1,79 7,16 [Alk. 11,5 / RZ 22,0 / S 5,7]

0026 442 2015 Spätburgunder Weißherbst Kabinett 0,75 l 4,80 5,71 7,61 [Alk. 11,5 / RZ 27,7 / S 5,5]

0023 342 2015 Samtrot Weißherbst Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 [Alk. 11,5 / RZ 28,0 / S 5,7]

0027 756 2015 Lemberger Rosé Beerenauslese 0,375 l 20,00 23,80 63,47 [Alk. 9,5 / RZ 140,2 / S 5,8]

0027 966 im Barrique gereift 2012 Lemberger Weißherbst Eiswein 0,375 l 24,00 28,56 76,16 [Alk. 13,0 / RZ 71,2 / S 7,9] (solange Vorrat reicht)

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 25

Rotwein Eine Sortenkombination aus klassischen württembergischen Rotweinsorten ergibt einen sehr farbstoffkräftigen, milden Rotwein mit fruchtigem Aroma und einem an- genehmen Gerbstoffgehalt. In der halbtrockenen Version eignet er sich vorzüglich als Begleiter vieler Speisen.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN 0001 341 Rotwein Qualitätswein 1,0 l 3,10 3,69 [Alk. 11,5 / RZ 14,0 / S 4,7]

Trollinger der traditionsreiche Württemberger Trollinger – diese großbeerige Rebsorte, die über die Südtiroler Alpen um das 17. Jahrhundert zu uns kam und heute noch der Inbegriff Württembergischer Weinkultur ist. Als spätreife Rotweinsorte braucht unser Trollinger beste Rebanlagen und ist in unseren Weinbergen die bedeutendste Rotweinsorte (Anteil ca. 30%). Diese Rebe ge- deiht besonders gut auf den gepflegten, warmen Keuperböden. Hier entstehen dann Weine von Frische, Herzhaftigkeit und lebendiger Art. Die rubinrote Farbe lädt zum Genießen ein und kann somit bestens zum herzhaften Vesper, zum Zwiebelrost- oder Sauerbraten serviert werden.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

1616 311 Heilbronner Staufenberg 2015 Trollinger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 12,0 / RZ 5,4 / S 4,4]

1616 331 Heilbronner Staufenberg 2014/15* Trollinger Qualitätswein 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 11,5 / RZ 11,7 / S 4,3]

2416 331 Erlenbacher Kayberg 2014 Trollinger Qualitätswein 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 12,0 / RZ 9,2 / S 4,3]

3516 331 Weinsberger Ranzenberg 2014/15* Trollinger Qualitätswein 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 11,5 / RZ 19,4 / S 4,2]

1116 311 Heilbronner Stiftsberg 2014/15* Trollinger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,5 / RZ 5,5 / S 4,0]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 26 ROTWEINE

Trollinger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

1116 331 Heilbronner Stiftsberg 2014/15* Trollinger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,0 / RZ 14,6 / S 4,1]

3516 332 Weinsberger Ranzenberg 2014 Trollinger Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 11,5 / RZ 19,4 / S 4,2]

1216 312 Heilbronner Wartberg 2015 Trollinger Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,5 / RZ 4,2 / S 3,7]

1216 332 Heilbronner Wartberg 2015 Trollinger Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 11,5 / RZ 12,5 / S 4,3]

1616 334 Heilbronner Staufenberg 2015 Trollinger Qualitätswein 0,25 l 1,55 1,84 7,36 [Alk. 12,0 / RZ 12,6 / S 4,2]

Trollinger mit Lemberger Trollinger mit Lemberger ist eine beim Weintrinker beliebte Sortenkombination aus dem rubinroten Trollingerwein mit seiner kernigen, gebietstypischen Art und dem dunkelroten Lemberger, der Kraft, Fülle und Körper mit in diese Weinehe bringt. Beide Sorten ergänzen sich ideal. Trollinger mit Lemberger ist ein kräftiger Rotwein sowie ein volkstümlicher Botschafter aus dem Württemberger Weinland.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

1617 311 Heilbronner Staufenberg 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,5 / RZ 5,4 / S 3,9]

1617 331 Heilbronner Staufenberg 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,0 / RZ 13,6 / S 3,9]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 27

Trollinger mit Lemberger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

2417 331 Erlenbacher Kayberg 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,0 / RZ 9,7 / S 4,5] SORTIMENT SORTIMENT 3517 331 Weinsberger Ranzenberg HEILBRONN 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 11,5 / RZ 19,7 / S 3,9]

2417 332 Erlenbacher Kayberg 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,0 / RZ 10,4 / S 4,5]

0017 322 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,0 / RZ 5,8 / S 4,1]

1617 334 Heilbronner Staufenberg 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 0,25 l 1,55 1,84 7,36 [Alk. 12,0 / RZ 13,3 / S 4,3]

Lemberger Die spätreifende Lembergertraube hat ihren Ursprung im Donaugebiet. Die Rebe ist eine württembergische Spezialität mit typischem leichten Blauschimmer und kräftigen Brombeeraromen. Es ist ein sehr lagerfähiger Wein und schmeckt zu Wild, Wildgeflügel und gebratenem oder geschmortem Rindfleisch.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

16 0 9 311 Heilbronner Staufenberg 2015 Lemberger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,5 / RZ 5,9 / S 3,8]

2409 332 Erlenbacher Kayberg 2015 Lemberger Qualitätswein 0,75 l 4,10 4,88 6,51 [Alk. 12,0 / RZ 13,2 / S 4,4]

3509 332 Weinsberger Ranzenberg 2014/15* Lemberger Qualitätswein 0,75 l 4,10 4,88 6,51 [Alk. 11,5 / RZ 17,6 / S 4,0]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 28 ROTWEINE

Lemberger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

110 9 312 Heilbronner Stiftsberg 2014/15* Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 4,20 5,00 6,67 [Alk. 12,5 / RZ 4,4 / S 4,1]

110 9 332 Heilbronner Stiftsberg 2014/15* Lemberger Qualitätswein 0,75 l 4,20 5,00 6,67 [Alk. 12,0 / RZ 15,2 / S 4,1]

0009 412 2014/15* Lemberger Kabinett trocken 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk. 11,0 / RZ 6,0 / S 4,3]

0009 432 2014/15* Lemberger Kabinett 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk. 10,5 / RZ 13,7 / S 4,3]

110 9 432 Heilbronner Stiftsberg 2014/15* Lemberger Kabinett 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk. 11,0 / RZ 11,0 / S 4,1]

0009 512 2015 Lemberger Spätlese trocken 0,75 l 7,00 8,33 11,11 [Alk. 13,0 / RZ 5,5 / S 4,5]

0009 532 2013 Lemberger Spätlese 0,75 l 7,00 8,33 11,11 [Alk. 11,0 / RZ 19,1 / S 4,6]

0009 643 2015 Lemberger Auslese 0,5 l 11, 5 0 13,69 27,38 [Alk. 12,0 / RZ 35,4 / S 4,5]

0009 317 2013 Lemberger Magnumflasche Qualitätswein trocken 1,5 l 12,90 15,35 10,23 [Alk. 13,0 / RZ 1,6 / S 4,4]

1609 324 Heilbronner Staufenberg 2015 Lemberger Qualitätswein trocken 0,25 l 1,55 1,84 7,36 [Alk. 12,0 / RZ 5,9 / S 4,4]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 29

TROLEDO TROLEDO – Frucht trifft Leidenschaft und Feuer. Die großen württembergischen Weinsorten Trollinger, Lemberger und Dornfelder vereinigt zu einem ausgewogenen Cuvée voll Leidenschaft, Frucht und Feuer. Genießen Sie unseren »Star« mit seiner mediterranen Fülle, der mit einem verführerischen Aromenspiel nach vollreifen Wald- erdbeeren den Gaumen streichelt. Ein exzellenter Begleiter für viele Gelegenheiten des Lebens – also einfach öffnen und genießen! SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0001 332 2015 TROLEDO Rotwein Cuvée Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,0 / RZ 10,3 / S 4,1]

Acolon Eine Neuheit im deutschen Rotweinspektrum ist die Rebsorte Acolon, eine Züchtung, bei der zwei klassische Sorten Württembergs ihre Spuren hinterlassen haben. Gekreuzt aus Lemberger x Dornfelder. Dieser kräftige, temperamentvolle Rotwein mit tiefer Farbgebung, lässt edle Fruchtaromen sowie einen nachhaltigen Genuss erkennen.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0021 332 2014 Acolon Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 11,5 / RZ 14,5 / S 4,8]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 30 ROTWEINE

Dornfelder Der Dornfelder wurde in Weinsberg aus einer Kreuzung von Helfensteiner und Heroldreben gewonnen. Die großen blauen Trauben bringen herrliche, farbintensive Rotweine von kräftigem Körper, mit harmonischer Tanninstruktur, die sich zwischen- zeitlich fest im deutschen Rebsortenspiegel etabliert haben. Man schätzt ihn als Essensbegleiter zu kräftigem Geflügel, Wild und Lamm.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0020 312 2014 Dornfelder Qualitätswein trocken 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk. 12,5 / RZ 1,6 / S 4,0]

0020 342 2014/15* Dornfelder Qualitätswein lieblich 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk. 10,0 / RZ 38,2 / S 4,5] (gekühlt ein besonderer Genuss (8-12°C)) Blauer Spätburgunder Der Blaue Spätburgunder wurde im 4. Jahrhundert erstmals in Burgund angebaut und gelangte von dort im 7. Jahrhundert an den Neckar. Diese edle Rotweinsorte liefert in guten Lagen faszinierende Weine, die geprägt sind von heimlicher Wärme, kräftigem Körper sowie einer samtigen Eleganz. Solche edlen Weine werden zu festlichen Gerich- ten genossen wie Wild, Wildgeflügel, Gänseleberpastete, aber auch Pasta und Pizza.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0004 332 2015 Spätburgunder Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,0 / RZ 13,8 / S 4,4]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 31

Schwarzriesling Der Schwarzriesling wird auch gerne als die Mutter aller Burgundersorten bezeichnet. Eine Rebsorte, die ideal in unsere Weinregion passt und sich durch geringe Gerbsäure sowie ein weiches, saftiges und zart-aromatisches Wesen auszeichnet. Leuchtendes Rot und ein feingliedriger Körper, lassen diesen Wein wie ein Edelstein im Glase erscheinen. Diese frühreife Rotweinsorte wird gerne zu cremig-feinen Suppen, Schwei- nefleisch, Lamm und zu mildem Käse getrunken. SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

1115 311 Heilbronner Stiftsberg 2014 Schwarzriesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 12,5 / RZ 5,4 / S 4,3]

1615 331 Heilbronner Staufenberg 2014 Schwarzriesling Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 12,0 / RZ 14,6 / S 4,6]

1115 332 Heilbronner Stiftsberg 2014 Schwarzriesling Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 11,5 / RZ 12,3 / S 4,2]

0015 432 2015 Schwarzriesling Kabinett 0,75 l 4,50 5,36 7,15 [Alk. 11,5 / RZ 15,5 / S 3,9]

0015 532 2015 Schwarzriesling Spätlese 0,75 l 6,00 7,14 9,52 [Alk. 11,5 / RZ 21,3 / S 3,9]

0015 642 2015 Schwarzriesling Auslese 0,75 l 8,40 10,00 13,33 [Alk. 11,0 / RZ 35,7 / S 4,0] 32 ROTWEINE

Samtrot Die Rebsorte Samtrot ist eine natürliche Mutation des Schwarzrieslings (Pinot Meu- nier). Sie zeigt edel die Merkmale des Blauen Spätburgunders und bringt fast immer hochwertige Rotweine hervor, denn die Erträge sind niedriger als beim Schwarzries- ling. Dieses »Heilbronner Kind« ist mit Sicherheit eine württembergische Rarität, dessen Charakter, Geschmeidigkeit, milde Säure und ein feinzarter Duft auszeichnet. Sein rubinrotes Farbspiel und die vornehme Art machen ihn zu einem idealen Gesell- schafter in gemütlicher Runde.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0012 332 2014 Samtrot Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 [Alk. 11,0 / RZ 19,0 / S 4,5]

0012 432 2014 Samtrot Kabinett 0,75 l 4,90 5,83 7,77 [Alk. 10,0 / RZ 22,4 / S 4,2]

0012 532 2015 Samtrot Spätlese 0,75 l 6,70 7,97 10,63 [Alk. 11,0 / RZ 28,7 / S 4,1]

0091 344 2015 Samtrot mit Schwarzriesling Qualitätswein 0,25 l 1,55 1,84 7,36 [Alk. 11,5 / RZ 21,9 / S 4,6]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 33

Clevner Der Clevner ist eine Rebe von edler Herkunft; ihr Ahne ist der adelige Spätburgunder. Die Weine zeichnen sich durch Fülle, Harmonie und Eleganz aus. Diese Spezialität aus Württemberg ist ein Wein für besondere Anlässe.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro SORTIMENT SORTIMENT HEILBRONN 0005 332 2014/15* Clevner Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 [Alk. 12,0 / RZ 14,9 / S 4,4]

0005 512 2015 Clevner Spätlese trocken 0,75 l 6,70 7,97 10,63 [Alk. 12,5 / RZ 4,6 / S 4,2]

Muskat–Trollinger Bei der im Jahre 1836 erstmals erwähnten Rebsorte Muskat–Trollinger handelt es sich vermutlich um eine Naturkreuzung zwischen Trollinger und Muskateller. Eine sehr spätreife Traubenart, die wie der Name schon erahnen lässt, in der Nase dem Genießer mit einem zart-edlen Muskatduft gegenübertritt und verbunden mit einem feinen Flair nach charaktervollem Trollinger im Glase besticht. Diese auf das Weinland Württemberg beschränkte Spezialität, zählt zu den weiteren Exoten in der Weinwelt Württemberg.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0018 332 2016 Muskat-Trollinger Qualitätswein 0,75 l 4,80 5,71 7,61 Wir freuen uns auf den neuen Jahrgang, lieferbar ab Januar 2017!

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft

WEINKELLER FLEIN-TALHEIM 35

Liebe Weinfreunde...

Seit April 2011 sind wir, die Weingärtner Flein-Talheim ein wichtiger Teil der Genos- senschaftskellerei Heilbronn. Hohe Qualitäten zu erzeugen, die gelebte Tradition zu bewahren und dabei die Natur zu respektieren, diese Philosophie – vom Weinberg bis in den Keller – wird auch weiterhin unser Leitbild nachhaltig prägen. Dabei widmen wir uns den traditionell ausgebauten württembergischen Rebsorten ebenso leidenschaftlich wie unseren exklusiven Linien, wie beispielsweise die Karmeli- ter- und Sankt-Veit-Linie, welche mit internationaler Klasse unser Sortiment bereichern. Das wichtigste unserer Arbeit ist den eigenen Charakter dieser bekannten Fleiner Weine zu erhalten, darum widmet sich unser Fleiner Kellermeister mit Leidenschaft und großem Engagement „seinen Kreszenzen“, damit diese in ihrem Profil der traditionsrei- chen Geschichte Fleiner Weinkultur auch heute noch gerecht werden. Herausragend sowie weit über die Grenzen hinaus bekannt sind die Rieslinge, insbe- sondere aus der Vorzeigelage Eselsberg, die man zu den besten deutschen Rieslingen

mit Recht zählen darf. Aber ebenso bekannt sind mit Sicherheit die Samtrotweine aus SORTIMENT der Ideallage Kirchenweinberg. Erreichen diese nicht ebenfalls eine vielbeachtete, weil FLEIN-TALHEIM autochthon geprägte Qualität, da diese Rebsorte in Flein und Talheim mit die älteste Anbautradition in Württemberg genießt. Im Juni 2013 haben sich die Weingärtner aus Unterheinriet mit rund 60 Hektar Rebfläche unserer großen Weingärtnerfamilie angeschlossen und bereichern mit Ihrer Lage Sommerberg unser umfangreiches Sortiment. In dieser 1947 gegründeten klei- nen Genossenschaft wurde Weinbau beispielhaft gelebt – mit Leidenschaft, Fleiß und viel handwerklicher Erfahrung. Dabei wurden vorwiegend die, aus warmen Keuperhü- geln stammenden, typische württemberger Rebsorten ausgebaut. Als eine der ersten Genossenschaften wurde der Weinkeller Flein-Talheim nach dem IFS Qualitätsstandard zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert noch größere Si- cherheit in allen Bereichen der Weinerzeugung, von der Traubenanlieferung über die Kellertechnik, bis hin zur Abfüllung jeder einzelnen Flasche. Daher können Sie, verehrte Kunden, absolut sicher sein, dass bei allen Weinen unseres Hauses nichts in die Flasche kommt, was auch nicht streng kontrolliert ist und vor allem keinen Genuss verspricht. Erleben und genießen Sie daher beachtliche Weine aus der naturverbundenen Region um Flein-Talheim und tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Vielfalt gelebter Wein- kultur, welche sich Ihnen edel und deliziös offenbaren möchte. 36 WEISSWEINE

Riesling Die „Paradepferde“ sind ohne Zweifel die Vielfalt der bekannten Rieslingvariatio- nen. Gerade hier um Flein und Talheim steht die „Traditionsschmiede“ dieser edlen Weißweinsorte und daher gedeihen und wachsen auf den nährstoffreichen Böden her- vorragende Rieslingweine, welche in ihrer Rasse und Klasse einen einmaligen Trinkge- nuss wiedergeben. Nobel im Bukett, feinfruchtig im Aroma mit einer angenehm-pikan- ten Säure ausgestattet, so präsentieren sich die „Glanzlichter“ Fleiner Rieslingkultur.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

275 39 341 Unterheinrieter Sommerberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 11,0 / RZ 18,8 / S 6,6]

808 39 321 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 12,0 / RZ 8,3 / S 6,6]

224 39 331 Talheimer Schlossberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,70 4,40 [Alk.11,0 / RZ 17,8 / S 6,8]

836 39 331 Fleiner Altenberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 11,5 / RZ 17,5 / S 6,6]

815 39 341 Fleiner Eselsberg 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 11,0 / RZ 23,6 / S 6,6]

600 39 302 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk.Edelis 12,0/ RZ 8,3 / S 6,6]

600 39 342 2015 Riesling Qualitätswein 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk.Edelis 11,0 / RZ 17,0 / S 6,5]

815 39 342 Fleiner Eselsberg 2015 Riesling Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 Edelis[Alk. 11,0 / RZ 23,0 / S 6,8] WEISSWEINE 37

Riesling

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 39 422 2015 Riesling Kabinett trocken 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk.Edelis 12,5 / RZ 8,3 / S 6,5]

815 39 442 Fleiner Eselsberg 2015 Riesling Kabinett 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk.10,5Edelis / RZ 22,7 / S 6,8]

600 39 522 SORTIMENT SORTIMENT

2015 Riesling FLEIN-TALHEIM Spätlese trocken 0,75 l 6,20 7,38 9,84 Edelis[Alk. 11,5 / RZ 7,5 / S 6,8]

815 39 542 Fleiner Eselsberg 2015 Riesling Spätlese 0,75 l 6,20 7,38 9,84 Edelis[Alk. 11,5 / RZ 25,6 / S 6,7]

600 39 956 SANKT VEIT 2015 Riesling Eiswein 0,375 l 24,00 28,56 76,16 [Alk. 10,0 / RZ 181,0 / S 5,4]

Kerner Auf unseren warmen Keuperböden gedeiht diese Rebsorte ideal und bringt fein- würzige Geschmacksnoten mit einem oft zarten, eingebundenen Muskatton mit sich. Die hohen Öchslegrade verleihen zusätzlich einen kraftvollen Körper mit viel Profil, Eleganz und Frucht.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 40 331 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Kerner Qualitätswein 1,0 l 3,30 3,93 [Alk. 11,5 / RZ 18,4 / S 6,2]

600 40 542 2015 Kerner Spätlese 0,75 l 5,50 6,55 8,73 Edelis[Alk. 11,0 / RZ 29,9 / S 5,3] 38 WEISSWEINE

Chardonnay Eine wichtige, internationale Weissweinsorte hat hier seit Ende der 90er Jahre eine gute, anspruchsvolle Heimat gefunden. Facettenreich mit fruchtigen Aromen sowie ausgewogener, milder Säure, so präsentiert sich unser Chardonnay auf vielfältige Weise. Im Duft erinnert er an exotische Früchte und zuweilen an Zitrus.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 56 322 2015 Chardonnay Qualitätswein trocken 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk.Edelis 13,0 / RZ 1,5 / S 5,7]

Weißburgunder Wie sein Name schon sagt, gehört der Weißburgunder zur Familie der Burgunder. In den Ansprüchen an Boden und Klima zeigt er seine Verwandtschaft zum Blauen Spät- burgunder. Im Glas präsentiert er sich duftig mit verspielten Aromen, er wirkt elegant und filigran zugleich. Seine Frische und feine Frucht machen ihn zu einem begehrten Gentleman in Weiß.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 41 322 2015 Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk.Edelis 12,5 / RZ 7,0 / S 5,5]

Muskateller Ein Wein mit leichtem Flair, rassigem Charakter, einer fruchtbetonten Lebendigkeit sowie einem kräftigen Muskatton, so zeigt sich unser Muskateller im Glase. Er ist wie ein Lied ohne Worte, man braucht in nicht zu beschreiben, er spricht für sich selber.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 34 342 2015/16* Muskateller Qualitätswein 0,75 l 4,60 5,47 7,29 [Alk.Edelis 11,0 / RZ 25,7 / S 5,5]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft SOMMERWEINE 39

Sommerweine Frisch-fruchtig-frech, so präsentieren sich unsere beiden Cuvée. Ein vitaler Rosé aus feinen Fleiner Burgunderweinen offenbart sich im aromatischen Flair, das den Gaumen vortrefflich zu verwöhnen vermag. Die weiße Cuvée aus den Sorten Kerner, Riesling sowie Gewürztraminer offenbart sich facettenreich mit dezentem Säurespiel.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 30 342 2015 Cuvée weiß Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 11,0 / RZ 22,3 / S 6,8]

600 85 342

2015 SORTIMENT Cuvée Rosé FLEIN-TALHEIM Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 11,0 / RZ 22,9 / S 5,7]

600 06 332 Blanc de Noir 2015 Trollinger weißgekeltert Qualitätswein 0,75 l 4,00 4,76 6,35 [Alk. 11,0 / RZ 23,1 / S 5,6]

600 21 342 2013 Acolon Qualitätswein lieblich 0,75 l 4,00 4,76 6,35 [Alk. 10,5 / RZ 38,9 / S 4,3] 40 WEISSHERBST

Weißherbst und Roséweine Hell gekelterte Trauben der Rotweinsorten Schwarzriesling, Spätburgunder sowie Samtrot sind die Markenzeichen unserer Weißherbst- und Roséweine. Fruchtige Frische, dezente Säure und ein lachsfarbiges Farbenspiel machen diese eigenständige Weinart zu einem Publikumsliebling. Der wenige Gerbstoff dieser Weinvariationen, das leichte Bukett und die milde Art, laden geradezu zum Weitertrinken ein.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

270 74 341 Unterheinrieter 2015 Schwarzriesling mit Spätburgunder Rosé Qualitätswein 1,0 l 3,80 4,52 [Alk. 11,0 / RZ 20,6 / S 6,5]

270 74 342 Unterheinrieter 2015 Schwarzriesling mit Spätburgunder Rosé Qualitätswein 0,75 l 3,50 4,17 5,56 [Alk. 11,5 / RZ 20,1 / S 5,5]

600 24 331 2015/16* Schwarzriesling Weißherbst Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 18,3 / S 6,9]

600 26 341 2015/16* Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 22,2 / S 5,7]

600 26 332 2015/16* Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 22,1 / S 5,7]

600 23 352 2015/16* Samtrot Weißherbst Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 Edelis[Alk. 11,0 / RZ 27,6 / S 5,7]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 41

Schwarzriesling Ein sehr weicher Rotwein aus dem Kreise der Burgunderfamilie ist der Schwarzries- ling. Diese frühreife Rotweinsorte hat hier in der Region um Flein ideale Reifebedin- gungen gefunden und bringt daher aromatisch-lebendige sowie ausgeprägte Weine mit einem saftigen Wesen hervor.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 15 331 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Schwarzriesling Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 12,0 / RZ 17,0 / S 4,0]

224 94 331 Talheimer Schlossberg

2015 SORTIMENT Schwarzriesling mit FLEIN-TALHEIM Spätburgunder Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 13,8 / S 4,5]

224 15 321 Talheimer Schlossberg 2014/15* Schwarzriesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 12,5 / RZ 6,0 / S 4,0]

808 90 341 Fleiner Kirchenweinberg 2014 Schwarzriesling mit Samtrot Qualitätswein 1,0 l 4,25 5,06 [Alk. 11,5 / RZ 22,4 / S 3,9]

816 15 342 Fleiner Sonnenberg 2015 Schwarzriesling Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 22,1 / S 3,7]

600 15 342 2014/15* Schwarzriesling Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 Edelis[Alk. 12,0 / RZ 21,9 / S 3,7]

808 15 442 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Schwarzriesling Kabinett 0,75 l 4,50 5,36 7,15 Edelis[Alk. 10,0 / RZ 23,5 / S 4,3]

208 15 542 Talheimer Kirchenweinberg 2015 Schwarzriesling Spätlese 0,75 l 6,00 7,14 9,52 Edelis[Alk. 11,0 / RZ 18,7 / S 3,8]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 42 ROTWEINE

Samtrot Samtrot, ein Wein der das Auge erfreut, die Nase betört, den Gaumen umschmei- chelt und als einziger vermag den Augenblick zum Verweilen zu bewegen. Als Mitglied der Burgunderfamilie ist er eine Rarität, fast schon von autochthoner Prägung. Unsere Weingärtner aus Flein-Talheim bezeichnen sich als die „Paten des Samtrot“, befindet sich nicht ein großer Rebflächenanteil dieser Rebsorte Württembergs auf unserem Terrain. Dazu tragen mit Sicherheit unsere warmen Keuper- und Muschel- kalkböden bei, welche Jahr für Jahr hervorragende Samtrot Weine hervorbringen, deren Fülle und Feinheit einzigartig ist. Ein Potpourri an Eleganz sowie zartem Bukett, die intensiven Fruchtaromen sowie das leuchtende Rot unterstreichen den Charakter dieser Weine. Die ältesten Samtrotreben stehen daher auch in den Weinbergen von Flein und Talheim und somit kann zu recht vom echt Fleiner Samtrot die Rede sein.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 93 341 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Samtrot mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,30 5,12 [Alk. 11,0 / RZ 22,9 / S 3,9]

600 12 342 2015 Samtrot Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 22,8 / S 4,1]

816 12 342 Fleiner Sonnenberg 2015 Samtrot Qualitätswein 0,75 l 4,00 4,76 6,35 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 20,9 / S 4,2]

600 91 342 2015 Samtrot mit Schwarzriesling Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 21,3 / S 4,0]

808 12 442 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Samtrot Kabinett 0,75 l 4,90 5,83 7,77 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 22,5 / S 4,2]

208 12 442 Talheimer Kirchenweinberg 2015 Samtrot Kabinett 0,75 l 4,90 5,83 7,77 [Alk.Edelis 11,0 / RZ 22,8 / S 4,0]

808 12 542 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Samtrot Spätlese 0,75 l 6,70 7,97 10,63 [Alk.Edelis 10,5 / RZ. 27,7 / S 4,6]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 43

Spätburgunder Der Blaue Spätburgunder, welcher auch als Vater alle Burgunderarten bezeich- net wird, präsentiert sich dem Genießer ausdrucksvoll mit nobel eingebundenem Tanningerüst und schönem Nachklang. Seine Kraft hat er der Bodenbeschaffenheit entnommen, die herrliche Eleganz den Trauben und somit hinterlässt er im Gaumen einen perfekt durchstrukturierten Gesamteindruck.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 04 331 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Spätburgunder Qualitätswein halbtrocken 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 12,0 / RZ 13,2 / S 4,1]

600 04 342 SORTIMENT FLEIN-TALHEIM 2014 Spätburgunder Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 12,5 / S 4,5]

208 04 522 Talheimer Kirchenweinberg 2015 Spätburgunder Spätlese trocken 0,75 l 6,70 7,97 10,63 [Alk.Edelis 12,0 / RZ 5,6 / S 4,4]

Acolon Ein neuer Stern am württembergischen Weinhimmel. Eine Neuzüchtung bei dem zwei klassische Rotweinsorten Württembergs ihre Spuren hinterlassen haben. Dieser kräftige, temperamentvolle Rotwein mit tiefer Farbgebung ist ein besonderer Lecker- bissen unseres Hauses.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 21 322 2014/15* Acolon Qualitätswein trocken 0,75 l 4,00 4,76 6,35 [Alk.Edelis 12,5 / RZ 5,6 / S 4,4]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 44 ROTWEINE

Trollinger/Trollinger mit Lemberger Trollinger, eine Rebsorte wie die Menschen in unserer Region, bekömmlich, weich mit einem milden Flair an Gerbstoff, zuweilen aber auch kernig mit herzhaftem Nachhall. Die Trollingerrebe ist ein wahrhafter Solist im Württembergischen Weinorchester. Trollinger mit Lemberger ist die beste Weinehe die jemals zwischen zwei Rebsorten geschlossen wurde. In diesem fein abgestimmten und idealen Zweisorten-Cuvée, in dem sich die Frische des rotblauen Trollingers mit der Fülle und der Kraft des Lem- bergers vereinigt, findet der Weinfreund Ausdruck, Aroma und Leidenschaft.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

275 16 331 Unterheinrieter Sommerberg 2015 Trollinger Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 13,1 / S 4,0]

808 16 321 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Trollinger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,5 / RZ 5,8 / S 4,0]

808 16 331 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Trollinger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 11,5 / RZ 15,1 / S 4,4]

275 16 332 Unterheinrieter Sommerberg 2015 Trollinger Qualitätswein 0,75 l 3,60 4,28 5,71 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 12,5 / S 4,4]

275 17 331 Unterheinrieter Sommerberg 2014/15* Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,00 4,76 [Alk. 11,5 / RZ 16,3 / S 4,4]

808 17 331 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 11,5 / RZ 15,6 / S 4,0]

600 17 332 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk.Edelis 11,5 / RZ 15,8 / S 4,0]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 45

Lemberger Ein König unter den deutschen Rotweinen ist mit Sicherheit der Lemberger. Mit sei- nem kräftigen, feurigen Körper und seiner feinherben Art zählt er zu den tragenden Säulen unseres Weinkellers. Mit einem farbintensiven blauroten Schimmer, einer ele- ganten Gerbsäure, spiegelt dieser Wein die Wärme und Harmonie unserer Landschaft im Glase wieder.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 09 331 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,0 / RZ 14,7 / S 4,3]

600 09 302 SORTIMENT FLEIN-TALHEIM 2014/15* Lemberger Qualitätswein trocken 0,75 l 4,20 5,00 6,67 Edelis[Alk. 12,5 / RZ 5,4 / S 3,9]

600 09 432 2015 Lemberger Kabinett 0,75 l 5,00 5,95 7,93 Edelis[Alk. 11,5 / RZ 15,0 / S 4,4]

808 92 432 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Lemberger mit Samtrot Kabinett 0,75 l 5,00 5,95 7,93 Edelis[Alk. 12,0 / RZ 18,6 / S 4,2]

Dornfelder Der Dornfelder besitzt bereits heute internationalen Flair und besticht durch viel Ex- trakt, einen imposanten Körper sowie einer tiefroten Farbe. Diese frühreife Rebsorte ist ein vorzüglicher Begleiter für nationale und internationale Kochkünste.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

600 20 322 2014 Dornfelder Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,5 / RZ 1,6 / S 4,0] solange der Vorrat reicht

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft

Probieren Sieselbst, dieKrone derWeinbereitung! bronn. Dafür stehen unsereundwirselbst Weingärtner mitSorgfaltundLeidenschaft. Grantschen,erleben dürfen. dasist »Wein-Gut« imHausedesWeinschatzkellers Heil Verstand fürdieEhrlichkeit dieserWeine, dasSiemit Sicherheit mitjedem Schluck Kleinod anüberdurchschnittlichen stehen Weinen. Wir und nachhaltig mitHerz Erleben SieLebensfreude purmitdenbesonderen Weinen ausGrantschen, dem dasWeinrepertoire dieserMarke.lungsreichen Art burgunder undnatürlich derbekannte Chardonnay bereichern mitihrer abwechs- Unsere frisch-fruchtigen undzugleich filigranen wieRiesling, Weißweine Kerner, Weiss- zuletzt wegen dermarkanten Bodenbeschaffenheit ausKeuper undMuschelkalk. präsentieren sichSchwarzriesling, alsidealeGesellschafter fürjeglichen Anlass,nicht oder diebekannten Grantschener »Roten« wieTrollinger, Lemberger, Samtrot und Ob traditionell aufderMaische ausgebaute, trockene Weine ausderHolzfass-Serie GlanzlichterAllesamt sindbeispielshafte inunserem Spitzenweinsortiment. kanter Cubin,welche Cabernet ihre Größe sowie Vollkommenheit fanden. imBarrique unserSM»seineMajestät«,spielsweise derhochwertigeodereinabsolutmar GZwei Weinlinie ebensobedeutsamsinddieweiteren bildet. Aber Premiumweine wiebei derlegendärewie beispielsweise Grandor, dieserhochwertigen derdieSpeerspitze lung eingenommen. Und soentstanden Weine mitinternationalem großartige Format das Streben habenhierinGrantschen zurModerne immerschon einewichtige Stel- Grundstock dieseraußerordentlichen Weine. Traditionelle Weinbereitung, aberauch Die Natur sowie unsere einzigartige Kulturlandschaft imWeinsberger Tal bildenden schaft. aber fein« galt diesergegründeten fürdenErfolg vieleJahre alsLeitspruch Gemein- aus (Fusion1979) (Fusion 1995) undWimmental nunmehrangehören. »Klein Grantschen, dieWeingärtnergenossenschaft Weingärtner derauch dieWeingärtner waren imeigentlichen inallerMunde.ImJahre 1947 Wortsinn gründeten fünfzig fürbodenständige, exklusivefreunden einInbegriff Qualität. Vor allemdieRotweine Grantschen, diesertraditionsreiche ist daherfürGenerationen von Weinort, Wein- im Januar1973 zurStadt Weinsberg. dieEingliederung die Kurpfalz undsofolgte bishinzumHauseWürttemberg nach derSelbstständigkeit berg. ImLaufe derlangen Geschichte wechselten desOrtes, daherdieBesitzerüber vermutlich gegründeten schon von im6.Jahrhundert andieHerren Dorfes Weins- germanischen Siedlungen imSulmtal auf.EineUrkunde besiegelte dieSchenkung des Erde, tauchte inderGeschichte 1037 erstmals als»Granzenheim«, einederältesten Und Grantschen, amAnfangstand dasWort... diesesvon derNatur bevorzugte Stück Grantschen, derWeinbereitung dieKrone GRANTSCHEN WEINE GRANTSCHEN - - - 47

SORTIMENT GRANTSCHEN 48 WEISSWEINE

Riesling Die Königin unten unseren Weißweinen ist mit Sicherheit die edle Rieslingtraube. Eine Rebsorte die wohl zu den ältesten Rebsorten zählt und wahrscheinlich aus einer heimischen Wildrebe entstammt. Nach Süden gelegene Rebhänge, mit wasserdurch- lässigen Keuperböden, bilden die Voraussetzung für rassige, feinfruchtige Riesling- weine. Nobel eingebundene Säure und das dezente Bukett sind Kernelemente dieser Rebsorte. Fürwahr Rasse, Klasse, Riesling – Lebensfreude pur!

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

907 39 321 Grantschener Salzberg 2015/16* Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,60 4,28 [Alk.12,5 / RZ 6,3 / S 6,7]

907 39 341 Grantschener Salzberg 2015/16* Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 12,0 / RZ 20,8 / S 7,1]

913 39 321 Grantschener Wildenberg 2015/16* Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 12,5 / RZ 5,5 / S 7,1]

913 39 331 Grantschener Wildenberg 2015/16* Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,70 4,40 [Alk.12,0 / RZ 17,7 / S 7,1]

913 39 322 Grantschener Wildenberg 2015/16* Riesling Qualitätswein trocken 0,75 l 3,40 4,05 5,40 [Alk. 12,5 / RZ 7,1 / S 7,0]

913 39 332 Grantschener Wildenberg 2015 Riesling Qualitätswein 0,75 l 3,40 4,05 5,40 [Alk. 12,0 / RZ 13,0 / S 6,5]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft lässt. ist. Einfinessenreicher eineleichtWein, derzuweilen »nussige« Aromatik erkennen zeichnet-elegantem Körper Säure einerfrischen sowie Frucht zart-feinen ausgestattet Der Weissburgunder dermiteinemausge eineRebsorte- ausderBurgunderfamilie Weißburgunder 2015 913 442 40 2015 322 40 900 2015 913 341 40 Jahrgang Wein-Nr. Eleganz undFrucht. Die hohenÖchslegrade verleihen zusätzlich Körper einenkraftvollen mitvielProfil, Geschmacksnotenwürzige eingebundenen zarten, Muskatton miteinemoft mitsich. KeuperbödenAuf unseren warmen gedeiht fein- dieseRebsorte idealundbringt Kerner 2015 41900 322 Jahrgang Wein-Nr.

[Alk. 13,0 4,6 /S5,8] /RZ [Alk. 13,0 /S6,7] 8,3 /RZ [Alk. Qualitätswein Kabinett Kerner Wildenberg Grantschener Qualitätswein Kerner Qualitätswein Kerner Wildenberg Grantschener Weißburgunder [Alk. 11,5[Alk. 20,6 /S6,7] /RZ [Alk. 12,0 18,2 /RZ /S6,0] [Alk.

trocken trocken

Geschmacks- Geschmacks- richtung richtung 0,75 l 0,75 l 0,75 0,75 l 0,75 1,0 l 1,0 Inhalt Inhalt 3,80 3,30 4,60 4,20 in Euro in Euro netto netto WEISSWEINE 3,93 5,00 4,52 5,47 in Euro in Euro brutto brutto je 1LinEuro je 1LinEuro Grundpreis Grundpreis 6,67 6,03 6,03 7,29

49

SORTIMENT GRANTSCHEN 50 ZEITGEISTWEINE

Grantschener Zeitgeist Ausgewogene Cuvées in den Farben Rot und Weiss, oder beispielsweise ein »T-Ro- ckiger Boy« aus der Traditionssorte Trollinger als Rosé ausgebaut, bilden mit Frucht, Frische und mitunter süßer Leidenschaft die junge »Wein-Truppe«. Schluck für Schluck ein Erlebnis - unsere »Jungen Grantschener!«

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

913 06 342 T-ROCK 2015 Trollinger Rosé Qualitätswein lieblich 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 10,0 / RZ 28,5 / S 5,2]

900 01 352 2014 RED & SWEET Qualitätswein süß 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 9,5 / RZ 45,9 / S 6,3]

900 30 352 2015 WHITE & SWEET Qualitätswein süß 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 9,5 / RZ 45,2 / S 6,8]

2015 913 27 342 2016 913 27 341 2015 913 322 85 2016 913 321 85 2015 913 24 341 Jahrgang Wein-Nr. unsere besonderen Publikumslieblinge. Blanc deNoir mitihrer unkomplizierten Leichtigkeit, eigenständige Weinarten und Säure undihrem leuchtenden Farbenspiel ebensowieunsere »weißgekelterten« Unsere Rosé-und Weißherbstweine sindmitihrer fruchtigen Frische, ihrer dezenten Rosé, Weißherbst, BlancdeNoir 2015/16* 27 332900

NEU NEU

[Alk. 12,0 20,3 /S5,2] /RZ [Alk. 12,5 /S5,6] 5,8 /RZ [Alk. Qualitätswein Qualitätswein Rosé Wildenberg Grantschener abLieferbar Dezember 2016 Qualitätswein Rosé Wildenberg Grantschener 11,5[Alk. 21,8 /RZ /S6,6] Qualitätswein Rosé Schwarzriesling Wildenberg Grantschener Qualitätswein Qualitätswein Lemberger DE NOIR BLANC Qualitätswein WeißherbstLemberger Wildenberg Grantschener Qualitätswein WeißherbstLemberger Wildenberg Grantschener Lieferbar abLieferbar Dezember 2016 [Alk. 12,0 12,7 /RZ [Alk. /S5,5]

weißgekeltert trocken trocken WEISSHERBST · ROSÉ · BLANC DENOIR WEISSHERBST ·ROSÉ ·BLANC

Geschmacks- richtung 0,75 l 0,75 l 0,75 0,75 l 0,75 1,0 l 1,0 l 1,0 l 1,0 Inhalt 3,80 3,80 3,80 3,80 4,30 4,20 in Euro netto 4,52 4,52 5,00 4,52 4,52 5,12 in Euro brutto je 1LinEuro Grundpreis 6,83 6,03 6,03 6,03

51

SORTIMENT GRANTSCHEN 52 WEISSHERBST

Samtrot Samtrot, wie sein Name schon sagt, ein samtiger, stoffiger und charaktervoller Wein, der eine zarte und milde Säure mit sich bringt. Er besticht mit seiner rubinroten Far- be und ist bestens geeignet für festliche Anlässe. Diese Mutation aus der berühmten Burgunderrebe Pinot Meunier ist mit Sicherheit eine Württemberger Rarität und ver- leiht traumhafte Momente. Ein Wein für die besonderen Stunden mit guten Freunden.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

900 12 332 2014 Samtrot Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 11,0 / RZ 16,9 / S 4,8]

900 12 542 2015 Samtrot Spätlese 0,75 l 6,60 7,85 10,47 [Alk. 11,5 / RZ 18,1 / S 4,1]

Schwarzriesling Auf fruchtbaren Böden fand der Schwarzriesling ideale Wachstumsbedingungen im Weinsberger Tal und bringt daher elegante, harmonische sowie säurearme Weine hervor. Ein ziegelrotes Farbspiel spiegelt sich im Glase wieder und die weiche Weinart verkörpert ausdrucksvoll die Abstammung aus der Burgunderfamilie. Somit ist diese Rebsorte mit Sicherheit ein »treuer Kamerad«, den man unkompliziert an vielen Tagen des Jahres genießen kann.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

907 15 341 Grantschener Salzberg 2013 Schwarzriesling Qualitätswein 1,0 l 3,80 4,52 [Alk. 11,0 / RZ 19,1 / S 4,6]

913 15 331 Grantschener Wildenberg 2014 Schwarzriesling Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,5 / RZ 15,4 / S 4,9]

900 15 442 2015 Schwarzriesling Kabinett 0,75 l 4,50 5,36 7,15 [Alk. 10,5 / RZ 15,0 / S 4,4]

900 15 542 2013 Schwarzriesling Spätlese 0,75 l 5,70 6,78 9,04 [Alk. 11,0 / RZ 20,5 / S 4,3] solange der Vorrat reicht Jahrgang Wein-Nr. Gaumen was erinderNase verspricht. Rotweinvariante inunseren Landenbezeichnet werden kann. DieserWein hältim Eine vollmundige, abgerundete Cuvée, diedurchaus alsdieammeisten genossene ergänzt undseinerFülleperfekt wird. mit seinerKraft ten« können. DerTrollinger mit,dievom seineweiche Lemberger Lebensart bringt geschlossen wurde. EinWeinpaar, dassich nicht hätte bessergegenseitig »befruch Trollinger mitLemberger ist diebeste Weinehe, diejemalszwischen Rebsorten zwei Trollinger mitLemberger 2015 913 16 332 2014/15* 913 16 311 Jahrgang Wein-Nr. nehm mundendeRotweine. Der»typische Schwabe« unter denGrantschener! Keuperböden bildendenGrundstock undsindVoraussetzung ange fürbesonders - Beste Reblagen benötigt dieseRebsorte undsehrgutgepflegte, tiefgründige warme, gerne bezeichnet wird, ist einkerniger, sowie frischer sehrbekömmlicher Rotwein. Das »Nationalgetränk« derSchwaben, wiediespätreife Trollinger Sorte hierzulande Trollinger * 2015 913 17 334 2015 913 17 332 2014/15* 913 17 331 2015 907 17 331

Bei Angabe von derBei zuerst Angabe Jahrgängen ältere zwei wird abverkauft

[Alk. 12,0 13,1 /RZ [Alk. /S5,0] 12,0 15,0 /RZ /S4,5] [Alk. Qualitätswein Trollinger Wildenberg Grantschener Qualitätswein Trollinger Wildenberg Grantschener Qualitätswein Trollinger mit Lemberger Wildenberg Grantschener Qualitätswein Trollinger mit Lemberger Wildenberg Grantschener 12,0 15,6 /RZ /S4,4][Alk. Qualitätswein Trollinger mit Lemberger Wildenberg Grantschener Qualitätswein Trollinger mit Lemberger Salzberg Grantschener [Alk. 12,5 /S4,9] 4,8 /RZ [Alk. [Alk. 12,5 13,5 /RZ /S4,8] [Alk. [Alk. 12,0 12,4 /RZ [Alk. /S4,9]

trocken

Geschmacks- Geschmacks- richtung richtung 0,25 l 0,25 0,75 l 0,75 0,75 l 0,75 1,0 l 1,0 1,0 l 1,0 l 1,0 Inhalt Inhalt 3,80 3,80 4,00 1,55 4,10 4,10 in Euro in Euro netto netto ROTWEINE 4,88 4,52 4,88 4,52 4,76 1,84 in Euro in Euro brutto brutto je 1LinEuro je 1LinEuro Grundpreis Grundpreis 6,03 6,03 7,36 -

53

SORTIMENT GRANTSCHEN 54 ROTWEINE

Lemberger mit Trollinger Diese kraftvolle Cuvée geprägt von der »Mehrheit« des Lembergers, erhält durch die elegant-weiche Art des Trollingers eine körpereich-abgerundete Fülle. Klassisch, zeitlos und von kompromissloser Schönheit.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

913 71 331 Grantschener Wildenberg 2014 Lemberger mit Trollinger Qualitätswein 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 11,5 / RZ 15,3 / S 4,6]

913 71 322 Grantschener Wildenberg 2014/15* Lemberger mit Trollinger Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 13,0 / RZ 2,8 / S 4,2]

Lemberger Der Lemberger ist hier in Grantschen ein »Eliteschüler« und ist ein wunderbarer Akteur auf der Bühne der allerbesten Weine. In den allerbesten Rebanlagen rund um Grantschen wird diese spätreife Rebsorte angebaut und verkörpert wie keine andere durch Ausdruck, Volumen, Tiefgründigkeit und noble Tanninstruktur eine schmeck- bare Kostbarkeit. Durch die Leidenschaft unserer Weingärtner sowie das Können unseres Kellermeisters zählt er mit seiner besonderen Art zu den tragenden Säulen unserer Marke der Grantschen Weine. Mit farbintensiven Glanz, einer eleganten Gerb- stoffstruktur spiegelt dieser Wein die Wärme sowie Harmonie unserer besonderen Landschaft wieder. Wahrlich ein »königlicher Grantschener!«.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

913 09 321 Grantschener Wildenberg 2015 Lemberger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 13,0 / RZ 3,0 / S 4,5]

913 09 331 Grantschener Wildenberg 2014/15* Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,0 / RZ 13,6 / S 4,4]

913 09 332 Grantschener Wildenberg 2015 Lemberger Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,0 / RZ 13,2 / S 5,3]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft wohltuende Weinschorle.wohltuende Vesper.vorzüglich zueinemherzhaften Ereignet sich füreine auch hervorragend Wein Farbspiel, zeigteinkräftiges undpasst verbunden miteinemeinladendenDuft Eine Cuvée ausverschiedenen traditionellen Rotweinsorten unseres Hauses.Dieser Rotwein 2014 21900 332 Jahrgang Wein-Nr. intensiv imFarbspiel, fruchtbetont sowie körpervoll. württembergischen Rotweinen, demLemberger unddemDornfelder, zeigtersich tiefgründige, fruchtbetonte sowie interessante Acolon. Geboren klassisch auszwei Eine relativ »neueRebsorte« unter unseren Rotweinen ist mitSicherheit dieser Acolon 2015 512 09 913 Jahrgang Wein-Nr. Lemberger 907 01 331 Jahrgang Wein-Nr.

[Alk. 12,5 4,1 /RZ /S4,1][Alk. ( 11,0[Alk. 13,6 /RZ /S4,7] Qualitätswein Acolon Spätlese Lemberger Wildenberg Grantschener EXKLUSIV [Alk. 11,5[Alk. 19,2 /RZ /S4,2] Qualitätswein Rotwein Salzberg Grantschener solange der Vorrat reicht) Vorrat der solange

trocken im gereift Holzfass

Geschmacks- Geschmacks- Geschmacks- richtung richtung richtung 0,75 l 0,75 l 0,75 1,0 l 1,0 Inhalt Inhalt Inhalt 3,80 8,30 3,10 in Euro in Euro in Euro netto netto netto ROTWEINE 9,88 3,69 4,52 in Euro in Euro in Euro brutto brutto brutto je 1LinEuro je 1LinEuro je 1LinEuro Grundpreis Grundpreis Grundpreis 13,17 6,03 55

SORTIMENT GRANTSCHEN

WEINFORUM NECKARSULM-GUNDELSHEIM 57

Der Tradition verpflichtet...

Die Tradition zum Wein hat in der Stadt Neckarsulm bereits deutsche Weinbauge- schichte geschrieben. Denn nachweislich war die Weingärtnergenossenschaft Neckar- sulm-Gundelsheim der älteste Zusammenschluss von Winzern in Deutschland mit einer über 150-jährigen Tradition. Daher trägt auch die Neckarsulmer Große Kelter in ihren geschichtsträchtigen Mauern die Jahreszahl 1567. An den Hängen der beiden imposanten Weinbergslagen Neckarsulmer Scheuerberg und Gundelsheimer Himmelreich gedeihen und reifen daher ausdrucksvolle Weine der Rebsorten wie Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und Samtrot, aber auch spritzige Rieslingweine. Klein aber fein, so präsentiert sich das Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim – ein Schlüsselwort, das für Qualität und spürbaren Genuss steht. Denn Tradition hat einen Namen – Weine aus dem Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim. Daher auf ihr persönliches Wohl!

Riesling

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0039 321 2015 Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 12,5 / RZ 6,3 / S 6,5]

0039 331 2015 Riesling Qualitätswein 1,0 l 3,60 4,28 [Alk. 11,5 / RZ 19,8 / S 6,6] SORTIMENT SORTIMENT 0039 432 NECKARSULM 2015 Riesling Kabinett 0,75 l 4,40 5,24 6,99 [Alk. 12,0 / RZ 16,0 / S 6,4]

Weißherbst

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

7626 331 Neckarsulmer Staufenberg 2015 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 1,0 l 3,80 4,52 [Alk. 11,5 / RZ 22,4 / S 5,7]

0026 432 2015 Spätburgunder Weißherbst Kabinett 0,75 l 4,70 5,59 7,46 [Alk. 11,5 / RZ 26,7 / S 6,3] 58 ROTWEINE

Trollinger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

7216 311 Neckarsulmer Scheuerberg 2015 Trollinger Qualitätswein trocken 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 12,0 / RZ 5,8 / S 4,5]

7216 331 Neckarsulmer Scheuerberg 2015 Trollinger Qualitätswein 1,0 l 3,90 4,64 [Alk. 11,0 / RZ 20,7 / S 4,6]

Trollinger mit Lemberger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

7217 311 Neckarsulmer Scheuerberg 2014/15* Trollinger mit Lemberger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,00 4,76 [Alk. 12,0 / RZ 5,0 / S 4,2]

7217 331 Neckarsulmer Scheuerberg 2014/15* Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,00 4,76 [Alk. 11,0 / RZ 22,1 / S 4,5]

5517 331 Gundelsheimer Himmelreich 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,00 4,76 [Alk. 11,5 / RZ 18,3 / S 4,4]

5517 332 Gundelsheimer Himmelreich 2015 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 0,75 l 3,70 4,40 5,87 [Alk. 11,5 / RZ 17,1 / S 4,2]

Lemberger mit Trollinger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

7671 332 Neckarsulmer Staufenberg 2014 Lemberger mit Trollinger Qualitätswein 0,75 l 3,90 4,64 6,19 [Alk. 11,5 / RZ 18,8 / S 4,5]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft ROTWEINE 59

Lemberger

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

76 0 9 311 Neckarsulmer Staufenberg 2014/15* Lemberger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 12,5 / RZ 5,8 / S 4,5]

7609 331 Neckarsulmer Staufenberg 2015 Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 11,0 / RZ 16,5 / S 4,1]

0009 422 2014/15* Lemberger Kabinett trocken 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk. 11,5 / RZ 6,0 / S 4,3]

5609 432 Gundelsheimer Staufenberg 2014/15* Lemberger Kabinett 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk. 11,5 / RZ 13,4 / S 4,3]

Schwarzriesling

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

7615 331 Neckarsulmer Staufenberg 2014/15* Schwarzriesling

Qualitätswein 1,0 l 3,80 4,52 SORTIMENT NECKARSULM [Alk. 11,5 / RZ 14,3 / S 4,2]

0015 442 2015 Schwarzriesling Kabinett 0,75 l 4,20 5,00 6,67 [Alk. 11,5 / RZ 15,5 / S 3,9]

Samtrot

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0012 442 2014/15* Samtrot Kabinett 0,75 l 4,90 5,83 7,77 [Alk. 10,5 / RZ 22,3 / S 4,3]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft

WEINGÄRTNER LEHRENSTEINSFELD 61

Aus Leidenschaft zum Wein... Weine aus Lehrensteinsfeld – insbesondere die legendären Rieslinge vom Steinacker – tragen einen weit über die Region hinaus bekannten Namen. Das sorgsam ausgewähl- te Sortiment aus Lehrensteinsfeld ist ein Glanzpunkt im Gesamtkunstwerk der Weine der Genossenschaftskellerei.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

121 39 321 Lehrensteinsfelder Steinacker 2015 Riesling Qualitätswein trocken 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 12,0 / RZ 6,2 / S 6,5]

121 39 331 Lehrensteinsfelder Steinacker 2015 Riesling Qualitätswein halbtrocken 1,0 l 3,70 4,40 [Alk. 11,5 / RZ 15,2 / S 6,8]

121 39 322 Lehrensteinsfelder Steinacker 2015 Riesling Qualitätswein trocken 0,75l 3,50 4,17 5,56 [Alk. 12,0 / RZ 6,8 / S 6,5]

121 39 332 Lehrensteinsfelder Steinacker 2015 Riesling Qualitätswein halbtrocken 0,75 l 3,50 4,17 5,56 [Alk. 11,5 / RZ 15,3 / S 6,6]

107 24 331 Lehrensteinsfelder Salzberg 2015 Schwarzriesling Weißherbst Qualitätswein 1,0 l 3,80 4,52 [Alk. 12,0 / RZ 16,9 / S 6,6] 107 16 321 Lehrensteinsfelder Salzberg 2014 Trollinger Qualitätswein trocken 1,0 l 4,10 4,88 [Alk. 12,0 / RZ 5,6 / S 4,4]

107 16 331 Lehrensteinsfelder Salzberg 2014 Trollinger 1,0 l 4,10

Qualitätswein 4,88 SORTIMENT [Alk. 11,5 / RZ 14,5 / S 4,7] LEHRENSTEINSFELD

107 17 331 Lehrensteinsfelder Salzberg 2014 Trollinger mit Lemberger Qualitätswein 1,0 l 4,20 5,00 [Alk. 12,0 / RZ 10,6 / S 4,4]

107 17 312 Lehrensteinsfelder Salzberg 2015 Trollinger mit Lemberger NEU Qualitätswein trocken 0,75 l 3,80 4,52 6,03 [Alk. 12,5 / RZ 4,1 / S 4,4]

107 93 342 Lehrensteinsfelder Salzberg 2015 Samtrot mit Lemberger Qualitätswein 0,75 l 3,80 4,52 6,03 NEU [Alk. 11,5 / RZ 20,0 / S 4,6]

SEKT, SECCO & WEINCOCKTAIL 63

Jahrgangs-, Lagen- und Rebsortensekt

Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen Sie mit unserem Jahrgangs-, Lagen- und Reb- sortensekt eine schäumende Atmosphäre schaffen können: Sei es zur Begrüßung, zum Aperitif oder zum Sorbet, selbst zur Vorspeise passt ein spritzig-frischer Rebsortensekt. Daher wird unser Sekt teilweise im aufwändigen Flaschengärverfahren hergestellt. Die Grundlage hierfür sind Weine, die aus besten, gesunden Trauben gewonnen werden. Das Lesegut wird hierbei besonders schonend gepresst, damit der anschließende Genuss zu einem prickelnd-faszinierenden Erlebnis wird.

Sekt Weiß

Wein-Nr. netto brutto Grundpreis Jahrgang Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0045 392 Heilbronner Staufenberg Cuvée Sekt Dry 0,75 l 4,70 5,59 7,45

[Alk 12,5 | RZ 22,4 | S 5,7]

808 39 392 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Riesling Sekt Extra Dry 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk 12,0 | RZ 24,2 | S 4,8]

1639 392 Heilbronner Staufenberg 2014/15* Riesling Sekt Brut 0,75 l 7,94 9,45 12,60

[Alk 12,5 | RZ 14,3 | S 4,2]

1634 392 Heilbronner Staufenberg 2015 Muskateller Sekt Dry 0,75 l 7,94 9,45 12,60 [Alk 12,0 | RZ 24,3 | S 5,6]

1639 395 Riesling Sekt Brut 0,20 l 2,40 2,86 14,30

[Alk 12,5 | RZ 14,3 | S 4,2]

Heilbronner Staufenberg »MAGNUM« 0045 397 Cuvée Sekt Dry 1,5 l 14,20 16,90 11, 27 [Alk 12,5 | RZ 22,4 | S 5,7]

Sekt Rosé

Wein-Nr. netto brutto Grundpreis Jahrgang Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 85 392 Fleiner Kirchenweinberg 2015 Rosé Sekt Extra Dry 0,75 l 6,30 7,50 10,00 [Alk 12,5 | RZ 18,1 | S 3,9]

0027 492 Neckarsulmer 2014/15* Lemberger Rosé Sekt Dry 0,75 l 7,70 9,16 12,21 [Alk 12,0 | RZ 25,6 | S 5,2]

0027 495 Neckarsulmer Lemberger Rosé Sekt Dry 0,20 l 2,40 2,86 14,30 [Alk 12,0 | RZ 25,6 | S 5,2]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft 64 SEKT, SECCO & WEINCOCKTAIL

Sankt Veit Sekt

Speziell ausgesuchte Riesling- sowie Samtrotweine aus den Vorzeigelagen um Flein und Talheim bilden den Grundstock für eine perfekte sowie behutsam ausgewählte Sekther- stellung. Das garantiert dem Genießer eine herrliche, selbstbewusste Sektqualität von internationalem Format. Unsere Sankt Veit Sekte bestechen durch ihre Reinheit, exzellente Eleganz sowie spritzi- ge Finesse. Das Mousseux ist perfekt eingebettet und unterstreicht die weinige Art am Gaumen. Eine schön balancierte Frucht macht diese Spezialitäten zu einem Feuerwerk der guten Laune.

Wein-Nr. netto brutto Grundpreis Jahrgang Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

808 39 692 Fleiner Kirchenweinberg 2014 Riesling Sekt trocken 0,75 l 9,25 11,00 14,67 [Alk 11,5 | RZ 24,2 | S 4,8]

808 39 592 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Riesling Sekt brut 0,75 l 9,25 11,00 14,67

[Alk 12,0 | RZ 12,6 | S 4,9]

808 39 492 Fleiner Kirchenweinberg 2014/15* Riesling Sekt extra brut 0,75 l 9,25 11,00 14,67 [Alk 12,0 | RZ 3,1 | S 5,0]

208 12 392 Talheimer Kirchenweinberg 2015 Samtrot Sekt trocken 0,75 l 9,25 11,00 14,67 [Alk 12,0 | RZ 30,3 | S 4,3]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft SEKT, SECCO & WEINCOCKTAIL 65

Secco

Ein prickelnder Charmeur – ein Hauch von zarter Lust. Die ganze Schönheit ausgesuch- ter Grundweine entfaltet sich in diesen Qualitätsperlweinen. Sie zeigen feinfruchtigen Charme und Eleganz voller prickelnder Lebensfreude. Komponiert aus hochwertigen Trauben bieten sie nach einem erfahrenen Ausbau ein erlebnisreiches Trinkvergnügen. Genießen Sie mit ihnen die vielseitigen Augenblicke des Lebens, ob zur spontanen Party mit guten Freunden, ob zur Einstimmung auf einen gemütlichen Abend oder als Entrée zu einem festlichen Mahl.

Wein-Nr. netto brutto Grundpreis Jahrgang Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0058 192 Heilbronner Secco weiß Perlwein 0,75 l 4,40 5,24 6,99 [Alk 11,0 | RZ 28,1 | S 7,1] (Longcap-Schraubverschluss)

0085 392 Heilbronner Secco Rosé Perlwein 0,75 l 4,40 5,24 6,99 [Alk 11,0 | RZ 31,0 | S 5,3] (Longcap-Schraubverschluss)

900 30 392 Gran Secco 2015 Blanc de Blancs Perlwein 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk 12,0 | RZ 15,2 | S 6,8] (Naturkorken)

900 27 392 Gran Secco 2015 Lemberger Rosé Perlwein 0,75 l 5,00 5,95 7,93 [Alk 12,0 | RZ 21,6 | S 4,9] (Naturkorken)

900 27 395 Gran Secco 2014 Lemberger Rosé Perlwein 0,2 l 1,90 2,26 11, 3 0 [Alk 12,0 | RZ 21,7 | S 6,6] (Schraubverschluss)

Weincocktail

ist der neue temperamentvolle Weincocktail aus unseremMaRie Hause. Außergewöhnlich frisch, frech und fruch- tig! Feinste Rieslingtrauben mit knackiger Frucht und lebhaftem Säurespiel ausgestattet, betörend in der Nase und genial verführerisch, wurden mit herrlich exotischen Aromen von Maracuja und Marille und einem »Schuss« Kohlensäure vermählt. Eine sinnliche und unwidersteh- liche Romanze für Ihren Gaumen. Lernen Sie ihn kennen, den idealen Partybegleiter, den Animateur für alle Terrassenfreunde und tauchen Sie ein in den Genuss von Frische, Frucht und purer Lebenfreude. MaRie Blanc, ein unkomplizierter Cocktail – jedes Glas ein Geschmackserlebnis!

Wein-Nr. netto brutto Grundpreis Jahrgang Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0039 382 MaRie Blanc aromatisierter weinhaltiger Cocktail 0,75 l 4,40 5,24 6,99 [Alk 8,5 / RZ 64,6 / S 8,4]

* Bei Angabe von zwei Jahrgängen wird zuerst der ältere abverkauft

SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE 67

Spezialitäten & Präsente

Mit einem schönen Präsent aus Wein, Sekt oder Digestife gelingt es immer „Danke“ zu sagen, ob bei Geschäftsfreunden oder als Gabe an Fest- und Feiertagen. Mit Sicherheit ist es ein schönes „Mitbringsel“ bei den verschiedensten Gelegenheiten des täglichen Lebens. Unsere Geschenkkartons – gefüllt mit erlesenen Weinen aus dem Kabinett-, Spät- und Auslesenbereich, mit Weinen die bei Landes- oder überregionalen Weinprämierungen ausgezeichnet wurden – vermitteln stets Freude und zeigen dem Beschenkten die ihm entgegengebrachte Wertschätzung. Sie können selbstverständlich auch individuell ihr Sortiment nach Ihrem persönlichen Geschmack und den eigenen Wünschen zusammenstellen; wir helfen Ihnen gerne dabei und beraten Sie kompe- tent. Ob sie hierbei einen schmucken Geschenkkarton für zwei, drei, fünf oder sechs 0,75 L-Flaschen wünschen oder die Weine im dekorativen Geschenkkorb überreichen möchten,wir haben für Sie die verschiedensten Variationen und Möglichkeiten parat. Selbst neben unseren „flüssigen Genüssen“ finden Sie bei uns eine große Auswahl an Accessoires: feinste Gläser, edle Karaffen, moderne Korkenzieher, Kühlbehälter – kurzum alles für den Weinfreund. Wir freuen uns, Ihre Wünsche erfüllen zu dürfen!

Brände und Liköre

Art-Nr. netto brutto Grundpreis Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

10763 Alter Weinbrand 0,5 l 14,50 17,26 34,52 [Alk. 40,0] Dieser Weinbrand wurde aus selektionierten Spitzenweinen hergestellt. Behut- sames Brennen und sorgfältige, langwährende Reifung in kleinen Eichenfässern schenken diesem Weinbrand seine typische Farbe und das volle Aroma.

10773 Marc vom Muskateller 0,5 l 13,00 15,47 30,94 [Alk. 40,0]

10774 Marc vom Traminer 0,5 l 13,00 15,47 30,94 [Alk. 40,0] Digestife, die das feine Aroma der Rebsorten erkennen lassen. Diese feinen Brände wurden aus dem Trester der bouquetreichen Rebsorten Muskateller und Gewürztra- miner sorgfältig destilliert. Auf Grund dieser Eleganz und Würzigkeit eignen sie sich sowohl als Appetitanreger sowie als Digestif zum Abschluß eines großen Mahles.

10733 Lemberger-Likör 0,5 l 13,00 15,47 30,94 [Alk. 20,0] Geschmackvolle, reife Lembergertrauben, mit handwerklicher Perfektion verarbei- tet, ergaben ein Produkt, dem auch der anspruchsvollste Kenner nicht widerste- hen kann. Nicht zu süß und sanft im Alkohol umspülen verführerische Aromen den Gaumen und stürzen uns in einen sinnlich wohltuenden Genusstaumel. Eine hinreißende Kombination aus unseren Weinbergen.

10745 Weinbergpfirsich-Likör 0,2 l 7,80 9,28 46,40 [Alk. 20,0] Zart und fruchtig präsentiert sich dieser Digestif aus vollreifen roten Weinberg- pfirsichen. 68 SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE

Liköre

Art-Nr. netto brutto Grundpreis Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

10723 Samtrot Traubenlikör 0,5 l 10,00 11,90 23,80 [Alk.18,0]

10793 Riesling Traubenlikör 0,5 l 10,00 11,90 23,80 [Alk.18,0]

Unsere »großen« Weine

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0039 327 2014 Riesling Qualitätswein feinherb 1,5 l 10,00 11,90 7,93 [Alk. 12,5 / RZ 9,6 / S 7,5]

0009 317 2013 Lemberger Qualitätswein trocken 1,5 l 12,90 15,35 10,23 [Alk. 13,0 / RZ 1,6 / S 4,4]

Geschenkhülse 1,81 2,15 für 1,5-Liter Flaschen

Versandkarton 2,30 2,74 für 1,5-Liter Flaschen

Unser Glühwein In zwei Varianten empfehlen wir Ihnen guten, gepflegten Glühwein zu genießen. Vinifiziert aus roten und weißen Trauben unserer Weingärtner, trinkfertigt gewürzt nach einem alten Rezept unseres Kellermeisters und gesüßt ohne weitere Zutaten. Als „heiße Schwester“ unseres bereits sehr populären roten Festtagsglühweines, stellt sich Ihnen neu mit einem Hauch an Zitrus und Limette erinnernd, unser „weißer“ Festtagsglühwein vor. Zwei verführerische Köstlichkeiten für die kalte Jahreszeit als wohltuende, wärmende Stärkung von Körper, Geist und Sinn.

Wein-Nr. Geschmacks- netto brutto Grundpreis Jahrgang richtung Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

0001 351 Roter Festtagsglühwein 1,0 l 2,40 2,86

0030 351 Weißer Festtagsglühwein 1,0 l 2,40 2,86

0001 359 Roter Festtagsglühwein 10,0 l 22,00 26,18 2,62

0001 354 Roter Festtagsglühwein 0,25 l 1,00 1,19 4,76 SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE 69

Roter Traubensaft Feinfruchtiger Rebensaft aus Trauben unserer Weingärtner. Angenehm erfrischend und sehr aromatisch, reich an natürlichen Vitaminen – für die naturbewusste Ernäh- rung der ganzen Familie.

Art-Nr. netto brutto Grundpreis Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

1603 382 Roter Traubensaft 0,7 l 2,09 2,49 3,56

Kaltgepresstes Traubenkernöl Ein intensiver Geschmack nach Nüssen, Trauben und Trester dazu ein feiner Akzent reifer Banane und frischer Landbutter im Duft. Das bringt mit vollwertigem Grundma- terial ein herrlich ursprüngliches Geschmackserlebnis

Art-Nr. netto brutto Grundpreis Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

207 Traubenkernöl 0,1 l 5,61 6,00 60,00 Kaltgepresst

208 Traubenkernöl 0,25 l 11, 21 12,00 48,00 Kaltgepresst

Exklusiver Weinessig Zwei ausgewählte, hochwertige Spätlesen wurden in einem behutsamen Verfahren zu jeweiligen Weinessigen verwandelt. Diese speziellen Weinessige zeigen sich fruchtig sowie elegant und sind ideale Begleiter für die heutige Küche. Ob zum Wild, zum Abrunden von Saucen, zu diversen Blattsalaten – zwei aromatische Gesellschafter für den vollendeten Genuss.

Art-Nr. netto brutto Grundpreis Inhalt in Euro in Euro je 1 L in Euro

10516 Riesling-Essig 0,375 l 7,62 8,15 21,73

10516 Lemberger-Essig 0,375 l 7,62 8,15 21,73

Feines mit Wein

Art-Nr. netto brutto Grundpreis Inhalt in Euro in Euro je 1 kg

Kuchen1 Riesling-Kuchen NEU 125-g-Weckglas 3,36 3,60 28,80

Kuchen1 Samtrot-Kuchen NEU 125-g-Weckglas 3,36 3,60 28,80

2095 Sektgelee Kir Royal 400-g-Glas 4,02 4,30 10,75

209 Weingelee weiß oder rot 400-g-Glas 2,99 3,20 8,00 70 SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE 71

Geschenksortimente

Geschenkkarton Versandkarton * netto brutto netto brutto in Euro in Euro in Euro in Euro

Heilbronner 3er-Sortiment 15,20 18,09 14,30 17,02

110 9 332 Heilbronner Stiftsberg Lemberger Qualitätswein 113 9 412 Heilbronner Stiftsberg Riesling Kabinett, trocken 1216 312 Heilbronner Wartberg Trollinger Qualitätswein, trocken Geschenkkarton Best.-Nr. 1001 Versandkarton Best.-Nr. 1501

Erlenbacher 3er-Sortiment 15,20 18,09 14,30 17,02

2409 332 Erlenbacher Kayberg Lemberger Qualitätswein 0001 332 TROLEDO Rotwein Cuvée Qualitätswein 0039 442 Riesling Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 1002 Versandkarton Best.-Nr. 1502

Weinsberger 3er-Sortiment 15,20 18,09 14,30 17,02

3509 332 Weinsberger Ranzenberg Lemberger Qualitätswein 0040 432 JUSTINUS KERNER KABINETT 0039 442 Riesling Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 1003 Versandkarton Best.-Nr. 1503

HEROS 3er-Sortiment 22,00 26,18 20,50 24,40

0004 322 HEROS Spätburgunder Qualitätswein, trocken 0009 322 HEROS Lemberger Qualitätswein, trocken 0036 322 HEROS Grauburgunder Qualitätswein, trocken Geschenkkarton Best.-Nr. 3080 Versandkarton Best.-Nr. 1522

* zuzüglich Portokosten 72 SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE

Geschenksortimente

Geschenkkarton Versandkarton * netto brutto netto brutto in Euro in Euro in Euro in Euro

Kellerei 2er-Sortiment 11,30 13,45 10,55 12,56

0039 442 Riesling Kabinett 0015 432 Schwarzriesling Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 1004 Versandkarton Best.-Nr. 1504

Kellerei 3er-Sortiment 13,90 16,54 13,00 15,47

0039 322 VINUM Riesling Classic 0006 322 BALANCE Trollinger Rosé Qualitätswein, trocken 0001 332 TROLEDO Rotwein Cuvée Qualitätswein Geschenkkarton Best.-Nr. 1011 Versandkarton Best.-Nr. 1511

Kellerei 5er-Sortiment 27,20 32,37 25,70 30,58

0009 412 Lemberger Kabinett, trocken 0005 332 Clevner Qualitätswein 0033 312 Rivaner Qualitätswein, trocken 0039 542 Riesling Spätlese 0034 342 Muskateller Qualitätswein Geschenkkarton Best.-Nr. 1005 Versandkarton Best.-Nr. 1505

Kellerei 6er-Sortiment 28,80 34,27 26,30 31,30

1216 332 Heilbronner Wartberg Trollinger Qualitätswein 110 9 312 Heilbronner Stiftsberg Lemberger Qualitätswein, trocken 0005 332 Clevner Qualitätswein 0006 322 BALANCE Trollinger Rosé Qualitätswein, trocken 0039 322 VINUM Riesling Classic 0040 432 JUSTINUS Kerner Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 1006 Versandkarton Best.-Nr. 1506

* zuzüglich Portokosten SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE 73

Geschenksortimente

Geschenkkarton Versandkarton * netto brutto netto brutto in Euro in Euro in Euro in Euro

3er-Sortiment »Junge Fleiner« 14,20 16,90 13,00 15,47

600 30 342 CUVÉE WEISS Qualitätswein 600 85 342 CUVÉE ROSÉ Qualitätswein 600 21 342 ACOLON Qualitätswein, lieblich Geschenkkarton Best.-Nr. 3062 Versandkarton Best.-Nr. 3068

3er-Sortiment »Fleiner Kabinett« 16,30 19,40 15,60 18,56

815 39 442 EDELIS Fleiner Eselsberg Riesling Kabinett 808 12 442 EDELIS Fleiner Kirchenweinberg Samtrot Kabinett 808 15 442 EDELIS Fleiner Kirchenweinberg Schwarzriesling Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 3046 Versandkarton Best.-Nr. 3067

3er-Sortiment »Karmeliter« 21,20 25,23 20,50 24,40

600 21 312 KARMELITER Acolon Qualitätswein, trocken 600 09 312 KARMELITER Lemberger Qualitätswein, trocken 600 12 312 KARMELITER Samtrot Qualitätswein, trocken Geschenkkarton Best.-Nr. 3040 Versandkarton Best.-Nr. 3066

Geschenkkarton »Himmelreich« 10,90 12,97 10,15 12,08

5517 332 Gundelsheimer Himmelreich Trollinger-Lemberger Qualitätswein 5609 432 Gundelsheimer Staufenberg Lemberger Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 3029 Versandkarton Best.-Nr. 1632

Geschenkkarton Neckarsulmer Trio 17,10 20,35 15,70 18,68 0026 432 Spätburgunder Weißherbst Kabinett 0039 432 Riesling Kabinett 0009 422 Lemberger Kabinett, trocken Geschenkkarton Best.-Nr. 3031 Versandkarton Best.-Nr. 1633

* zuzüglich Portokosten * zuzüglich Portokosten 74 SPEZIALITÄTEN & PRÄSENTE

Geschenksortimente

Geschenkkarton Versandkarton * netto brutto netto brutto in Euro in Euro in Euro in Euro

2er-Sortiment »Grantschen Rot-Weiss« 9,40 11,19 8,65 10,29

913 16 332 Grantschener Wildenberg Trollinger Qualitätswein 913 39 332 Grantschener Wildenberg Riesling Qualitätswein Geschenkkarton Best.-Nr. 3076 Versandkarton Best.-Nr. 3118

3er-Sortiment »Grantschener Dreierlei« 13,50 16,07 12,60 14,99

913 71 322 Grantschener Wildenberg Lemberger mit Trollinger Qualitätswein, trocken 913 39 322 Grantschener Wildenberg Riesling Qualitätswein, trocken 913 27 342 Grantschener Wildenberg Lemberger Weißherbst Qualitätswein Geschenkkarton Best.-Nr. 3116 Versandkarton Best.-Nr. 3119

3er-Sortiment »Grantschener Zeitgeist« 14,50 17,26 13,30 15,83

900 01 352 RED&SWEET Qualitätswein, süß 900 30 352 WHITE&SWEET Qualitätswein, süß 900 27 332 LEMBERGER BLANC DE NOIR Qualitätswein Geschenkkarton Best.-Nr. 3117 Versandkarton Best.-Nr. 3121

6er-Sortiment »Weinschatzkeller« 30,50 36,30 27,40 32,61

0036 312 Heilbronner Grauburgunder Qualitätswein, trocken 110 9 432 Heilbronner Stiftsberg Lemberger Kabinett 816 12 342 EDELIS Fleiner Sonnenberg Samtrot Qualitätswein 913 71 322 Grantschener Wildenberg Lemberger mit Trollinger Qualitätswein, trocken 121 39 332 Lehrensteinsfelder Steinacker Riesling Qualitätswein, halbtrocken 0026 432 Neckarsulmer Spätburgunder Weißherbst Kabinett Geschenkkarton Best.-Nr. 3064 Versandkarton Best.-Nr. 3065

* zuzüglich Portokosten * zuzüglich Portokosten 76 UNSER PRÄSENTVERSAND-SERVICE, LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Das kommt gut an Wein, Sekt und Spirituosen sind als Geschenk bei Geschäftsfreunden, als Gabe an Fest- und Feiertagen oder einfach als »Mitbringsel« bei vielen Gelegenheiten beliebt und begehrt. Unsere Geschenkkartons, mit erlesenen Weinen gefüllt – mit Kabinett, Spät- und Auslesen, mit Weinen, die bei Landes- oder Bundeswein- prämierungen ausgezeichnet wurden –, bringen Freude und zeigen dem Beschenkten die ihm entgegengebrachte Wertschätzung. Wir schreiben Service ganz groß! Zuerst: Wir beraten Sie professionell und für Sie unverbindlich! Anruf, Fax oder E-Mail genügt – wir erfüllen fast jeden Wunsch: Fertig verpackte Geschenke zum Mitnehmen oder Aktionen für Kunden im Direktversand. Die Formalitäten nehmen wir Ihnen gerne ab. Übergeben Sie uns Adressenlisten, von Ihnen gestellte individuelle Glückwunschkarten – wir sorgen gegen Erstattung der üblichen Versandkosten für einen bruchsicheren Trans- port. Beachten Sie bitte unsere Tabelle mit den entsprechenden Versandmöglichkeiten der einzelnen Flaschengrößen. Bei entsprechenden Mengen sind auch individuelle Packungen mit Ihrem Firmenzeichen möglich.

Preise Postversand (Porto inkl. Verpackung) 1,0/0,75 Liter Flaschen (innerhalb Deutschlands ohne Insel) netto in Euro brutto in Euro netto in Euro brutto in Euro 1 Flasche 4,70 5,59 6 Flaschen 6,60 7,85 2 Flaschen 5,30 6,31 10 Flaschen 9,20 10,95 3 Flaschen 6,10 7,26 12 Flaschen 9,20 10,95 4 Flaschen 6,60 7,85 15 Flaschen 9,20 10,95 5 Flaschen 6,60 7,85

1,5 Liter Flaschen 1 Flasche 6,60 7,85

Die Versandkosten für Auslandsversendungen erfragen Sie bitte individuell bei unserem Verkaufsteam.

Nicht immer ist es möglich, die Weine persönlich bei uns abzuholen, wenn dies auch die schönste Art ist, Wein zu kaufen. Wir sind jedoch bestrebt, für Ihre Bestellung die sicherste und preiswerteste Möglichkeit zu wählen, um Ihnen Ihren Wein per Spedition oder Post zu senden.

Gebindeart 1,5 L Flaschen 0,75 L Flaschen im 6er Einwegkarton 1,0 L Flaschen im 12er Kunststoffkasten (§2) 0,5 L Flaschen im 6er Einwegkarton 1,0 L Flaschen im 6er Kunststoffkasten (§2) 0,25 L Flaschen im 24er Einwegkarton 1,0 L Flaschen im 6er Einwegkarton (§1.5) 0,2 L Flaschen im 20er Einwegkarton

Postversand 1,0 L/0,75 L Flaschen im 1er / 2er / 3er / 4er / 5er / 6er / 10er / 12er / 15er Versandkarton, 1,5 L Flaschen nur im 1er Versandkarton

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen 1 Firma · Anschrift · Vertretungsberechtigter Sie schließen Ihre Verträge über unsere Produkte ab mit: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG, Binswanger Straße, 74076 Heilbronn, Deutschland, Telefon: (07131) 1579-0, Fax: (07131) 1579-39, Internet: www.wg-heilbronn.de, E-Mail: [email protected], Genossenschaftsregister: Amts- gericht GnR 1000 70,Vertretungsberechtigter: Karl Seiter 2 Lieferung (Inland) 2.1 Das Angebot ist freibleibend. Mit Erscheinen der neuen Preisliste verlieren alle vorangegangenen Preislisten ihre Gültigkeit. Bei Jahrgangswechsel sind Preiserhöhun- gen nicht auszuschließen. Beim Ausverkauf eines Jahrgangs liefert die Genossenschaft den Folgejahrgang, sofern uns vom Käufer keine andere Vereinbarung vorliegt. 2.2 Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, bei 1,0 L Flaschen in 12er Kunststoffkasten oder in Kartons mit 6 Flaschen. 0,75 L Flaschen nur in 6er Einweg- kartons. 2.3 Die Lieferung in anderen Flaschengrößen (z. B. 0,2 L, 0,25 L, 0,375 L, 0,5 L, 1,5 L) werden zu den in der Preisliste angegebenen Verpackungseinheiten geliefert. 2.4 Die Mindestabnahme beträgt eine Verpackungseinheit. Die Verpackung richtet sich nach dem Beförderungsmittel. Bei sortierten Bestellungen kann die Genossen- schaft ohne Rückfrage beim Käufer kleinere Umgruppierungen vornehmen, sofern die Verpackungseinheit dies erfordert. 2.5 Sonderverpackungen in 6er-Einweg- (für Literflaschen) oder Versand- bzw. Geschenkkartons erfolgt auf Wunsch des Käufers und gegen Berechnung der Mehrkosten. Die Kartons sind nur zum einmaligen Gebrauch geeignet. Einwegkartons für 0,75 L Flaschen ohne Berechnung, bei Literflaschen werden Euro 0,31 netto berechnet. Bei Rückgabe erfolgt keine Gutschrift. 2.6 Von 42 bis 59 Flaschen Lieferung per Spedition oder eigenem Lkw, sofern es an unserer Tour liegt, bei einer Frachtkostenpauschale von Euro 20,00 (netto) pro Sendung. Ab 60 Flaschen (1,0 L/0,75 L) frachtfrei per Spedition oder Lkw. (Innerhalb Deutschlands, ohne Insel). 2.7 Bei Postversand kann ein Anspruch auf Schadenersatz durch Bruch nur beim Empfangspostamt geltend gemacht werden. Bei Anlieferung durch eine Spedition müssen evtl. Fehlmengen oder Bruchflaschen durch den anliefernden Spediteur sofort auf dem Speditionsbrief vermerkt werden. Ansonsten besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. 2.8 Bitte beachten Sie, dass bei Post- und Speditionslieferungen der Zusteller die Ware lediglich bis zur Bordsteinkante (Grundstücksgrenze) bzw. den Eingangsbereich anliefern muss. Weitere Zugeständnisse bezüglich einer Anlieferung an einen bestimmten Lagenplatz liegen im Ermessen des Zustellers. 2.9 Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. 2.10 Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Genossenschaft. 3 Pfandberechnung und Rücknahme von Leergut 3.1 Als Leergut werden nur Mehrwegflaschen sowie Mehrwegträger (Kunststoffkasten) bis zu der von der Genossenschaft gelieferten Menge zurückgenommen. Sofern bei Zufuhr oder Abholung kein entsprechendes Leergut zum Umtausch bereitsteht, wird es berechnet und ist in jedem Fall mit dem Rechnungsbetrag zur Zahlung fällig. Als Pfand berechnen wir je Literflasche Euro 0,05 netto, 12er-Kunststoffkasten Euro 1,50 netto, 6er Kunststoffkasten Euro 1,50 netto, Europalette Euro 7,50 netto. 3.2 Das Leergut wird zum angegebenen Pfandwert vergütet; dies gilt nicht für stark verschmutzte bzw. nicht zur Weinabfüllung wiederverwendungsfähige Flaschen, wie z. B. Leichtglasflaschen. Bei frachtfreier Rücklieferung werden die in Rechnung gestellten Beträge wieder erstattet bzw. gutgeschrieben. Bei Post- oder Speditionsversand kann kein Leergut zurückgenommen werden. 4 Zahlung Die Zahlung des Rechnungsbetrages hat innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu erfolgen. Bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen gewähren wir bei Netto-Warenwert ab Euro 50,00 2% Skonto. Bei Bankeinzug werden 3% Skonto eingeräumt. Für Flaschen, Kasten, Verpackung und Fracht wird kein Skonto gewährt. Wird der fällige Kaufpreis nach Mahnung nicht sofort bezahlt, so hat vom Tag des Eingangs der Mahnung der Verbraucher Verzugszinsen in Höhe von 5%-Punkten, der Unternehmer Verzugszinsen in Höhe von 8%-Punkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz zu zahlen. Die Genossenschaft kann Vorauszah- lungen, Teilvorauszahlungen oder Barzahlung bei Übergabe verlangen. Bargeldlose Zahlungen sind auf ein angebenenes Bankkonto zu leisten. LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 77

5.Gewährleistung Sollten die von uns gelieferten Produkte offensichtliche Mängel aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie bitte solche Fehler uns gegenüber bzw. bei Post-/Speditionslieferung gegenüber dem Überbringer sofort. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche, wenn Sie Verbraucher sind, keine Konsequenzen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadenersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes Ihrer vergeblichen Aufwendungen. Die Genossenschaft haftet für Mängelansprüche gegenüber Unternehmen nur ein Jahr. 6 Allen Angeboten, Verträgen, Lieferungen und sonstigen Leistungen liegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde.

7 Widerrufsbelehrung für Verbraucher – Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfül- lung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit §1 Abs.1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß §312g Abs.1 Satz1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 §3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG, Binswanger Str., 74076 Heilbronn, Fax-Nr. 07131/1579-39, Mail [email protected] 8 Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigere Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszu- geben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaf- ten und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt, Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklä- rung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung.

9 Hinweise zum Jugendschutz Gemäß dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein an Jugendliche unter 16 Jahren ab. Branntweine werden nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abgege- ben. Der Käufer bestätigt mit Abgabe der Bestellung, dass er das erforderliche Lebensalter nach dem Jugendschutzgesetz aufweist.

Unsere Bankverbindungen Volksbank Heilbronn eG IBAN: DE28 6209 0100 0107 6940 00 BIC: GENODES1VHN Südwestbank Heilbronn IBAN: DE92 6009 0700 0639 6430 00 BIC: SWBSDESSXXX Raiffeisenbank Erlenbach eG IBAN: DE64 6006 9911 0030 5600 04 BIC: GENODES1ERL Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE14 6205 0000 0000 0197 61 BIC: HEISDE66XXX Volksbank Sulmtal eG IBAN: DE53 6206 1991 0067 2730 09 BIC: GENODES1VOS Volksbank Flein-Talheim eG IBAN: DE57 6206 2643 0061 1070 00 BIC: GENODES1VFT

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich und Änderungen dieser Geschäftsbedingungen 1.1 Für alle Lieferungen der Genossenschaft, an Käufer (Unternehmer und Verbraucher), auch solche aus zukünftigen Geschäftsabschlüssen, sind – falls keine abweichenden Sonderbedingungen vereinbart worden sind, z. B. bei Mitwirkung eines Weinkommissionärs –, die nachstehenden Bedingungen maßgebend sowie die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Sie können diese jederzeit bei uns anfordern oder in unseren Geschäftsräumen einsehen. Die Unwirksamkeit einzelner Bedingungen berührt die Gültigkeit der übrigen nicht. Das gleiche gilt, wenn einzelne Bedingungen nicht Vertragsbestandteil werden. 1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Vertragspartner in Textform bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Vertragspartner nicht in Textform Widerspruch erhebt. Auf diese Folge wird ihn die Genossenschaft bei der Bekanntgabe besonders hinweisen. Der Vertragspartner muss den Widerspruch innerhalb von 6 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an die Genossenschaft absenden. 2 Vertragsabschluss 2.1 Das Angebot ist freibleibend. Es richtet sich an die von der Genossenschaft festgelegten Abnehmergruppen. Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verlieren vorangegangene Preislisten ihre Gültigkeit. 2.2 Der Vertrag kommt mit Auftragsbestätigung oder Übersendung der Ware durch uns zustande. 2.3 Die Genossenschaft ist berechtigt, die vertragliche Leistung in Teillieferungen zu erbringen, wenn dies für den Käufer zumutbar ist. Ist die Lieferung auf Abruf vereinbart, so hat der Käufer innerhalb angemessener Frist abzurufen. 2.4 Wenn Verträge mit Unternehmern vorbehaltlich schriftlicher oder fernschriftlicher Bestätigung abgeschlossen werden, ist der Inhalt des Bestätigungsschrei- bens der Genossenschaft maßgebend, sofern der Empfänger nicht unverzüglich widerspricht. 3 Lieferung 3.1 Für die Lieferung gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Genossenschaft. 3.2 Die Genossenschaft ist berechtigt, die vertragliche Leistung in Teillieferungen zu erbringen, wenn dies für den Käufer zumutbar ist. Ist die Lieferung auf Abruf vereinbart, so hat der Käufer innerhalb angemessener Frist abzurufen. 3.3 Die Lieferung erfolgt baldmöglichst, sofern nicht eine bestimmte Lieferfrist oder ein Liefertermin vereinbart ist. 3.4 Wird die Lieferung durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen, Betriebsstilllegung, Streik, extreme Witterungsverhältnisse (z. B. Hitze, Hagel, Frost oder Frostgefahr) oder ähnliche Umstände – auch bei Lieferanten der Genossenschaft – unmöglich oder im Sinne des §275 Abs. 2 BGB übermäßig erschwert, so wird die Genossenschaft für die Dauer der Behinderung und deren Nachwirkung von der Lieferpflicht frei. Dies berechtigt die Genossenschaft auch, vom Ver- 78 UNSER PRÄSENTVERSAND-SERVICE, LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN trag zurückzutreten, wenn und soweit ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zumutbar ist. Im Falle der Nichtbelieferung oder ungenügenden Belieferung der Genossenschaft seitens ihrer Vorlieferanten ist die Genossenschaft von ihren Lieferverpflichtungen gegenüber Unternehmern ganz oder teilweise entbunden. Dies gilt nur dann, wenn sie die erforderlichen Vorkehrungen zur Beschaffung der von ihr benötigten Hilfs- oder Betriebsstoffe getroffen hat und ihre Vorliefe- ranten sorgfältig ausgewählt hat. Sie verpflichtet sich, in diesem Fall ihre Ansprüche gegen den Lieferanten auf Verlangen an den Unternehmer abzutreten. In diesem Fall bleibt der Unternehmer zur Gegenleistung nach Maßgabe von §326 Abs. 3 BGB verpflichtet. Die Genossenschaft wird den Unternehmer über den Eintritt der o. g. Ereignisse und die Nichtverfügbarkeit unverzüglich unterrichten und im Falle des Rücktritts die Gegenleistungen des Unternehmers unverzüg- lich erstatten. 3.5 Transportkostenerhöhungen und Tarifänderungen können von der Genossenschaft dem Kaufpreis zugeschlagen werden, wenn die Lieferung später als vier Monate nach Vertragsabschluss erfolgt. 3.6 Der Versand – auch innerhalb desselben Versandortes – erfolgt auf Kosten des Käufers, es sei denn, die Ware wird mit Fahrzeugen der Genossenschaft befördert. Bei Versand an einen Unternehmer trägt dieser die Gefahr; dies gilt auch bei frachtfreier Lieferung. Die Genossenschaft wählt die Versendungsart, sofern der Käufer keine besondere Anweisung erteilt hat. Transportversicherungen schließt die Genossenschaft auf Wunsch des Käufers in dem von ihm gewünschten Umfang auf seine Kosten ab. 3.7 Bei Kauf nach Probe gelten die von der Genossenschaft gestellten Proben als Warenmuster. Die Lieferung erfolgt so lange der Vorrat reicht. Sollte ein Jahrgang ausverkauft sein, behalten wir uns vor, einen Folgejahrgang zu liefern. 3.8 Alle Lieferungen erfolgen an die vom Käufer angegebene Adresse. Fehlt die Adressenangabe, dann gilt der Kaufvertrag durch die Lieferung an die Hauptnie- derlassung des Käufers als erfüllt. 3.9 Bei Lieferung von Trauben, Maische, Most oder Fasswein gilt: Der Käufer verpflichtet sich, Fasswein spätestens sechs Wochen nach Abschluss des Kaufver- trages abzunehmen und den Abnahmetermin mindestens zwei Tage vorher anzuzeigen. Der Käufer verpflichtet sich, Trauben, Maische oder Most sofort nach Abschluss des Kaufvertrages abzunehmen. Mit Abschluss des Kaufvertrages erfolgt die Lagerung auf Gefahr des Käufers. Der Verkauf von Fasswein, Trauben, Maische oder Most erfolgt »ab Keller«. Die Füllkosten sowie die Kosten des Aufladens trägt der Käufer. Die in der Auftragsbestätigung über Fasswein angegebe- ne Menge bezieht sich nicht auf das Gebinde (Halbstück, Stück, Fuder, Tank, usw.), sondern auf die bei Abnahme sich ergebende Literzahl. 4 Verpackung Bei Lieferung von Flaschenwein wird die Ware in handelsüblicher Weise verpackt. Leihverpackungen sind vom Käufer zu entleeren und unverzüglich in einwand- freiem Zustand frachtfrei zurückzugeben – vom Unternehmer frachtfrei. Sie dürfen nicht mit anderen Waren gefüllt oder anderweitig verwendet werden. 5 Mängelrügen vom Unternehmer 5.1 Rügen wegen offensichtlich mangelhafter oder offensichtlich abweichender Beschaffenheit der Ware oder wegen Lieferung einer offensichtlich anderen Ware als der bestellten können vom Unternehmer nur unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware bzw. nachdem der Man- gel offensichtlich wurde, geltend gemacht werden. Die Genossenschaft haftet für Mängelansprüche gegenüber Unternehmern außer in den Fällen des §309 Nr. 7 Buchst. a und b BGB ein Jahr. 5.2 Der Unternehmer muss die Ware sofort nach Eingang hinsichtlich Menge, Qualität, Beschaffenheit prüfen und ist verpflichtet, offensichtliche Mängel auf der Empfangsquittung zu vermerken. Im Übrigen gilt im Verhältnis zu Unternehmern §377 HGB. 6 Kontrolle der Abrechnung Von der Genossenschaft erstellte Abrechnungen sind vom Unternehmer unverzüglich auf ihre Richtigkeit, insbesondere im Hinblick auf den ausgewiesenen Umsatzsteuersatz, zu überprüfen. Beanstandungen oder der Ausweis eines unrichtigen Umsatzsteuersatzes sind der Genossenschaft binnen 14 Tagen ab Zugang der Abrechnung in Textform mitzuteilen. Sollte die Genossenschaft binnen der 14tägigen Frist keine Mitteilung des Unternehmers erhalten, ist der von der Genossenschaft ausgewiesene Umsatzsteuersatz maßgeblich. Bei Verletzung der Mitteilungspflicht ist der Unternehmer der Genossenschaft nach den gesetzlichen Vorschriften zum Schadenersatz verpflichtet. 7 Zahlung 7.1 Für die Zahlung gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Genossenschaft. 7.2 Bei Lieferung von Fasswein bzw. Most ist der Kaufpreis bei Abnahme des Weines oder Mostes, jedoch spätestens sechs Wochen nach Abschluss des Kauf- vertrages ohne Abzüge, porto- und spesenfrei zu entrichten, sofern bei Mostkäufen keine besonderen Vereinbarungen getroffen werden. 7.3 Zahlung durch Wechsel ist nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gestattet und gilt auch dann nur erfüllungshalber. Diskontspesen und Einzugsspesen gehen zu Lasten des Käufers; sie sind sofort fällig. 7.4 Bei Zahlung durch Scheck gilt nicht der Zugang des Schecks bei der Genossenschaft, sondern erst seine vorbehaltlose Gutschrift als Erfüllung. 7.5 Alle aus der Geschäftsverbindung entstehenden gegenseitigen Forderungen werden in ein Kontokorrentkonto eingestellt, für das die Bestimmungen der §§355 ff. HGB gelten. Die Saldenmitteilungen der Genossenschaft gelten als Rechnungsabschlüsse. Der Saldo gilt als anerkannt, wenn der Käufer nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang des Rechnungsabschlusses Einwendungen erhebt. Die Genossenschaft wird bei Übersendung des Rechnungsabschlusses hierauf besonders hinweisen. Gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. 7.6 Der Käufer kann nur mit solchen Gegenansprüchen aufrechnen, die von der Genossenschaft nicht bestritten werden oder rechtskräftig festgestellt sind. Der Käufer kann ein Zurückhaltungsrecht, das nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, nicht ausüben. 7.7 Im Falle einer Zahlung im SEPA‑Basis- oder Firmenlastschriftverfahren benachrichtigt die Genossenschaft den Käufer bei einmaliger SEPA‑Lastschrift und bei jeder SEPA‑Dauerlas­ tschrift mit wechselnden Beträgen spätestens einen Werktag vor Lastschrifteinzug über diesen. Bei erstmaliger SEPA‑Dauerlastschrift mit gleichbleibenden Beträgen benachrichtigt die Genossenschaft den Käufer spätestens einen Werktag vor der ersten Lastschrift über den ersten Last- schrifteinzug und die Folgeeinzüge. 8 Leistungsstörungen 8.1 Der Kaufpreis wird ohne Mahnung sofort fällig, wenn der Käufer die Zahlung des Kaufpreises endgültig verweigert. Dieselbe Rechtsfolge tritt ein, wenn der Käufer bei vereinbarten Ratenzahlungen mit einem eine Rate übersteigenden Betrag in Verzug ist und wenn der rückständige Betrag mindestens 10% des gesamten Kaufpreises ausmacht. Die Genossenschaft kann im Falle der endgültigen Verweigerung des Kaufpreises auch ohne Setzung einer Nachfrist die Erfüllung des Kaufvertrages ablehnen und Ersatz aller entstandenen Kosten, Auslagen sowie Entschädigung für Wertminderung verlangen. 8.2 Wird der fällige Kaufpreis nach Mahnung nicht sofort bezahlt, so hat der Verbraucher Verzugszinsen von 5%-Punkten, der Unternehmer Verzugszinsen von 8%-Punkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz zu zahlen. Die Genossenschaft kann Vorauszahlungen, Teilvorauszahlungen oder Übergabe gegen Barzahlung verlangen. 8.3 Bei Abnahmeverzug des Käufers kann die Genossenschaft die Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers bei sich oder einem Dritten lagern oder in einer ihr geeignet erscheinenden Weise auf Rechnung des Käufers verwerten, ohne daß es hierzu einer Ankündigung bedarf. 8.4 Die Genossenschaft kann die sofortige Bezahlung aller Forderungen verlangen oder von der Leistung einer Sicherheit abhängig machen, wenn eine wesentli- che Verschlechterung der Vermögens- oder Einkommensverhältnisse des Käufers oder bei ihm eine erhebliche Vermögensgefährdung eintritt. 9 Eigentumsvorbehalt 9.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum der Genossenschaft. Gegenüber Unternehmern gilt dies auch für alle Forderun- gen, die die Genossenschaft aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer gegen diesen hat oder künftig erwirbt. Die Genossenschaft ist berechtigt, bei vertrags- widrigem Verhalten des Käufers, insbesondere wenn der Käufer mit der Zahlung in Verzug ist, nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten. 9.2 Wird die Vorbehaltsware mit anderen Weinen untrennbar verschnitten oder vermischt oder mit anderen Waren zu einer neuen Verkaufseinheit verpackt, so erlangt die Genossenschaft Miteigentum an der einheitlichen Sache zu einem Anteil, der dem Wert ihrer Vorbehaltsware im Verhältnis zu dem Wert der mit dieser vermischten Ware im Zeitpunkt des Verschnitts oder der Mischung oder Verpackung entspricht. LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 79

9.3 Die Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware durch den Käufer wird stets für die Genossenschaft vorgenommen. Wird die Vorbehaltsware mit anderen, der Genossenschaft nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwirbt die Genossenschaft das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. 9.4 Der Käufer hat die der Genossenschaft gehörenden Waren auf deren Verlangen in angemessenem Umfang gegen die üblichen Risiken auf seine Kosten zu versi- chern und ihr die Versicherungsansprüche abzutreten. Die Genossenschaft ist auch berechtigt, die Versicherungsprämien zu Lasten des Käufers zu leisten. 9.5 Der Käufer ist zur Weiterveräußerung der Ware – auch der durch Verschnitt, Vermischung, Ver- oder Bearbeitung hergestellten Ware – nur im Rahmen sei- nes ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes berechtigt. Zu anderen Verfügungen über diese Ware, insbesondere zur Verpfändung oder Sicherungsübereignung, ist er nicht befugt. 9.6 Der Unternehmer tritt sämtliche Forderungen aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware schon jetzt an die Genossenschaft ab. Gleiches gilt für sonstige Forderungen, die an die Stelle der Vorbehaltsware treten oder sonst hinsichtlich der Vorbehaltsware entstehen. Im Falle einer Be- und Verarbeitung gilt dies mit der Maßgabe, dass ein erstrangiger Teilbetrag abgetreten wird, der dem Miteigentumsanteil der Genossenschaft an der veräußerten Ware entspricht. Veräußert der Unternehmer Waren, die im Eigentum oder Miteigentum der Genossenschaft stehen, zusammen mit anderen, nicht der Genossenschaft gehö- renden Waren zu einem Gesamtpreis, so tritt der Unternehmer schon jetzt einen dem Anteil der Vorbehaltsware entsprechenden erstrangigen Teilbetrag dieser Gesamtforderung an die Genossenschaft ab. 9.7 Der Unternehmer ist zur Einziehung der abgetretenen Forderungen aus dem Weiterverkauf ermächtigt. Die Genossenschaft kann diese Einzugsermächti- gung jederzeit widerrufen, wenn der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, Zahlungsverzug besteht, Insolvenzantrag gestellt ist oder Zahlungseinstellung oder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter vorliegen. Er hat der Genossenschaft auf Verlangen die Schuldner der abgetretenen For- derungen zu benennen, diesen die Abtretung anzuzeigen oder der Genossenschaft die Abtretungsanzeigen auszuhändigen. Solange der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt, wird die Genossenschaft die Abtretung nicht offenlegen. Übersteigt der realisierbare Wert der für die Genossenschaft bestehenden Sicherheiten die Forderungen insgesamt um mehr als 10%, so ist die Genossenschaft auf Verlangen des Unternehmers insoweit zur Freigabe von Sicherungen nach ihrer Wahl verpflichtet. 9.8 Bei Zahlung des Kaufpreises im Scheck-/Wechselverfahren erlischt der Eigentumsvorbehalt erst mit Einlösung des Wechsels durch den Käufer. 10 Haftung 10.1 Schadenersatzansprüche des Käufers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. 10.2 Dies gilt nicht, soweit gesetzlich zwingend gehaftet wird, insbesondere in Fällen: – der Arglist, des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit – der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – der Übernahme einer Garantie z. B. für das Vorhandensein einer Eigenschaft – der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder – der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. 10.3 Schadenersatzansprüche wegen fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sind auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. 10.4 Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungs- gehilfen der Genossenschaft. 10.5 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Vertragspartners ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. 11 Erfüllungsort, anwendbares Recht 11.1 Die Geschäftsräume der Genossenschaft sind für beide Teile Erfüllungsort, wenn der Käufer Kaufmann ist, oder es sich bei ihm um eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt oder sich sein Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik befindet. 11.2 Das am Erfüllungsort geltende Recht ist maßgebend für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Käufer, der Unternehmer ist und der Genossenschaft, und zwar auch dann, wenn der Rechtsstreit im Ausland geführt wird. 12 Gerichtsstand Ist der Kunde Kaufmann oder handelt es sich bei ihm um eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so kann die Genossenschaft am Gerichtsstand des Erfüllungsortes klagen und nur an diesem Gerichtsstand verklagt werden. Beauftragt die Genossenschaft mit der Geltendmachung ihrer Ansprüche die genossenschaftliche Treuhand- oder Inkassostelle, so kann diese unter den vorgenannten Voraussetzungen auch an ihrem allgemeinen Gerichtsstand klagen. Die Genossenschaft oder die Inkassostelle können Klagen nach ihrer Wahl beim Amtsgericht erheben, auch wenn wegen der Höhe des Streitwertes das Landgericht zuständig wäre. 13 Rücksendekosten im Fernabsatzgeschäft mit Verbrauchern Der Verbraucher hat im Falle der Ausübung seines Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Verbraucher bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Andernfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei. 14 Wertersatzpflicht im Fernabsatzgeschäft mit Verbrauchern Der Verbraucher hat im Falle der Ausübung seines Widerrufrechts Wertersatz für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen zu leisten, soweit die Nutzung oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Laden- geschäft möglich und üblich ist.

15 Verbraucherstreitbeilegung

Die Genossenschaft nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet. ✂

Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. inweise zum Ju An ...... Name, Anschrift, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse der Genossenschaft

Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/die Erbringung der folgenden Dienstleistung bestellt am …...... erhalten am…...... *Unzutreffendes streichen

Waren/Dienstleistung......

Name des/der Verbraucher(s):…...... …...... …......

Anschrift des/der Verbraucher(s):…...... …...... …......

Unterschrift des/der Verbraucher(s):…...... …...... …......

Datum:…...... …...... …...... DER »Wein-Schatzkeller« HEILBRONN

So erreichen Sie uns: Über die A 6 kommend, verlassen Sie die Autobahn über die Ausfahrt Heilbronn/ Neckarsulm. Auf der B 27 in Richtung Heilbronn; bei der 2. Ampel (Hinweisschild) biegen Sie links in die Binswanger Straße. Der Weg zu unserer Kellerei aus Heilbronn heraus führt in Richtung Neckarsulm (B 27). An der Ampel vor dem Ortsendeschild Richtung Erlenbach rechts abbiegen. Wenn Sie von der A 81 kommen: Ausfahrt Weinsberg in Richtung Heilbronn. Direkt nach dem Schemelsbergtunnel Abfahrt rechts – Richtung Neckarsulm (Hinweisschild).

Genossenschaftskellerei Weinkeller Flein-Talheim Grantschen Weine Weinforum Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG Römerstraße 14 Wimmentaler Straße 36 Neckarsulm-Gundelsheim Binswanger Straße D-74223 Flein D-74189 Weinsberg-Grantschen Urbanstraße 15-21 D-74076 Heilbronn Telefon 07131/5952-0 Telefon 07134/9802-0 D-74172 Neckarsulm Telefon 07131/1579-0 Telefax 07131/595250 Telefax 07134/980222 Telefon 07132/6319 Telefax 07131/1579-39 [email protected] [email protected] Telefax 07132/6875 [email protected] www.wg-heilbronn.de www.grantschen.de [email protected] www.wg-heilbronn.de Verkaufszeiten: Verkaufszeiten: www.wg-heilbronn.de Verkaufszeiten: Montag bis Freitag: 8.30–12.00 Uhr Montag bis Freitag: 9.00–12.00 Uhr Verkaufszeiten: Montag bis Freitag: 8.30–18.00 Uhr; und 13.00–18.00 Uhr; und 13.30–18.00 Uhr; Montag bis Freitag: 9.00–12.30 Uhr Samstag: 8.30–14.00 Uhr Samstag: 8.30–13.00 Uhr Samstag: 9.00–13.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr; Sonntag: 11.00–17.00 Uhr Samstag: 9.00–13.00 Uhr (Erster Sonntag im Mai bis einschließ- lich vierter Adventssonntag) Privatkunden-Telefon 07131/1579-10 Handelskunden-Telefon 07131/1579-21