Finanzbericht 2019 END Impri.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
// Finanzbericht Konzernabschluss 2019 der Elektrizitätswerk Mittelbaden Verwaltungsaktiengesellschaft // Inhalt >> Vorwort Vorstand . Seite 3 >> Konzernlagebericht 2019 . Seite 6 >> Bilanz 2019 . Seite 16 >> Konzernanhang 2019 . Seite 19 >> Bericht des Aufsichtsrats . Seite 38 >> Bestätigungsvermerk . Seite 42 3 // Vorwort des Vorstands 2019 wird wohl als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem in der chinesischen Großstadt Wuhan Ende des Jahrs erstmals das Corona-Virus SARS-CoV-2 auftrat . Die Auswirkungen treffen uns im Folgejahr 2020 . 2019 war für das E-Werk Mittelbaden ein erfolgreiches Jahr . Größtes Projekt der zurückliegenden Jahre in unserem Unternehmen waren die Vorbereitungen zur Einbringung der Netze in der nördlichen Ortenau in unsere Netzgesellschaft Über- landwerk Mittelbaden GmbH & Co . KG . Zuvor hatten sich das E-Werk Mittelbaden AG & Co . KG und die Süwag Energie AG, Frankfurt, geeinigt und die Zusammen- Dr. Ulrich Kleine, Vorstand arbeit in einem umfangreichen Vertragswerk niedergelegt, das im September 2019 unterschrieben und notariell beurkundet wurde . 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zum 01 .01 .2020 vom Überlandwerk Mittelbaden übernommen, und gleichzeitig begann der Netzbetrieb im vergrößerten Netzgebiet . Nach rund drei Monaten können wir sagen, dass alles soweit reibungslos lief . Im Rahmen der Vorbereitung dieser Maßnahmen wurde die bisherige „Netze Mittelbaden“ in „Überlandwerk Mittelbaden“ umfirmiert . Der neue Name vereinigt beide Welten: Das Überlandwerk Achern war jahrzehntelang der Energieversorger und Netzbetreiber in der nördlichen Ortenau . Lange Zeit bestimmte das Thema „Klimaschutz“ die öffentliche und politische Diskussion . Die Bundesregierung beschloss unter anderem ein Klimapaket mit ab dem Jahr 2021 stetig steigenden CO2-Abgaben pro Tonne Emission . Ein Teil der Mehrbelastung für die Bürger soll durch Steuervergünstigungen und Zuschüsse wieder abgemildert werden . Auch die EEG-Umlage soll in diesem Zusammenhang sinken und die Entlastung über die Einnahmen aus der neuen CO2-Abgabe finanziert werden . Energetische Sanierungen und neue Heizungen werden durch Zuschüsse gefördert – eine Maßnahme, die zum Klimaschutz beiträgt und gleichzeitig das Handwerk fördert . Weiter wurde 2019 die Elektromobilität immer mehr zum Thema weltweit . Der deutschen Automobilindustrie wurde wohl zu Recht vorgeworfen, dieses Thema zu lange vernachlässigt zu haben . Große Schlagzeilen machte die Ankündigung der Firma Tesla, in Brandenburg ein großes neues Werk zu errichten . E-Werk Mittelbaden 2019 Gleichzeitig wurden bundesweit die Anstrengungen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur verstärkt, auch die Anstrengungen der Energieversorgungsunternehmen . Das E-Werk Mittelbaden hat 2019 eine Vielzahl neuer Ladestationen in Betrieb genommen und seinen Beitrag geleistet . Noch sind diese Investitionen mangels einer entsprechenden Anzahl von E-Fahrzeugen nicht rentabel . Deutlich ins Stocken geraten ist der Ausbau der Windkraft an Land . Die Zahl der im Jahr 2019 neu errichteten Anlagen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen . Der Jahresauftakt 2020 sieht für die Windenergieanlagenbranche nicht besser aus . Bund und Landesregierungen haben es nicht geschafft, neue einheitliche Rahmenbedingungen für die Nutzung der Wind- kraft an Land zu schaffen . Die deutschen Anlagenhersteller geraten dadurch zunehmend in wirtschaftliche Schieflage . Wir hoffen, dass eine politische Einigung gelingt, bevor die deutschen Hersteller vom Markt verschwinden wie vor einigen Jahren die deutschen PV-Modul-Hersteller . Das E-Werk Mittelbaden hat 2019 eine Windenergieanlage auf dem Pilfer errichtet, die im Februar 2020 ihren Regelbetrieb aufnahm . 2019 war für die Windkraftnutzung in der Region ein hervorragendes Jahr . Wir erzielten die höchsten Wind- erträge, seit wir eigene Anlagen betreiben . Dieses Thema wollen wir trotz der unklaren politischen und rechtlichen Rahmen- bedingungen weiter besetzen und neue Standorte im Schwarzwald entwickeln . Die bisherigen Betriebserfahrungen zeigen, dass der Schwarzwald sehr wohl über – auch im Bundesvergleich – windreiche Standorte verfügt . Die kommunalen Mitanteils- eigner und die ebenfalls an den Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze beteiligten Genossenschaften können sich wieder über ein sehr gutes Jahresergebnis freuen . Insgesamt über alle regenerativen Erzeugungsarten erreichte das E-Werk Mittelbaden 2019 erstmals eine Gesamterzeugung über 100 .000 .000 kWh (Kilowattstunden) aus eigenen Anlagen . Diese Zahl wollen wir stetig steigern . Positiv entwickelte sich in 2019 auch der Stromvertrieb . Insgesamt stieg die Vertriebsmenge im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 %, obwohl der bundesdeutsche Stromverbrauch im gleichen Zeitraum um 2,4 % sank . Deutlich angestiegen ist der Absatz des E-Werk Mittelbaden bei den Haushalts- und Gewerbekunden . Dies ist nicht auf Verbrauchssteigerungen bei unseren Kunden, sondern auf eine höhere Kundenzahl zurückzuführen . Weiterhin sehr erfreulich entwickelt sich der Dienstleistungsbereich . 2019 wurde der Rekordumsatz des Vorjahrs nochmals gesteigert . Die neue Dienstleistung „Windenergieanlagenwartung“ konnte die in sie gesetzten Erwartungen voll erfüllen . Das Gesamtinvestitionsvolumen des Konzerns lag mit 24,8 Mio . Euro unter dem Wert des Vorjahrs (28,5 Mio . Euro), aber noch deutlich über den Abschreibungen in Höhe von 11,2 Mio . Euro . Neben den Investitionen ins Stromverteilnetz und in die Windenergieanlage auf dem Pilfer war der Bau des neuen Rechenzentrums in Appenweier gemeinsam mit unserem Partner, der Leitwerk AG, ein Investitionsschwerpunkt . Das E-Werk Mittelbaden als Teil der sogenannten kritischen Infrastruktur benö- tigt diese Hochsicherheits-Rechenzentren für den eigenen Bedarf . E-Werk Mittelbaden 2019 5 In seinem Dienstleistungsangebot bietet das E-Werk Mittelbaden seinen Kunden die Möglichkeit, sensible Daten vor Ort und sicher vor fremdem Zugriff zu speichern . Die Partnerschaft mit der Leitwerk AG sichert die hierfür notwendige technische Kompetenz . Der ebenfalls 2019 begonnene Bau eines neuen Blockheizkraftwerks in Offenburg ermöglicht den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg in Richtung Innenstadt . Die für 2019 vorgesehene Gewinnausschüttung an unsere Gesellschafter liegt etwas über dem geplanten Wert, aber unter dem Wert des Vorjahrs . Angesichts der bereits erwähnten Pandemie fällt ein Ausblick auf die voraussichtliche Entwicklung im Jahr 2020 schwer . Wir haben frühzeitig damit begonnen, organisatorische und technische Maßnahmen zu ergreifen, um die Stromversorgung auch in dieser Krisenzeit sicherzustellen . Wir hoffen, dass unsere Privatkunden und die Betriebe in unserer Region die Krise gut überstehen . Wir gehen aber davon aus, dass sich diese Entwicklung negativ auf unser Ergebnis 2020 auswirken wird . Letztlich muss aber die Gesundheit der Menschen in unserer Region bei allen zu treffenden Entscheidungen oberste Priorität haben . Zu guter Letzt möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen unserer Kunden bedanken, die mit ihrer Treue die positive Entwicklung des Unternehmens unterstützen, besonders in dieser schwierigen Zeit . Weiter bedanke ich mich bei unseren Anteilseignern für die hervorragende und zielgerichtete Zusammenarbeit und das in die Unternehmensleitung gesetzte Vertrauen . Unseren Kommunen danke ich für die sehr gute Unterstützung beim Pandemie-Krisenmanagement und bei der Umsetzung der Energiewende . Mein ganz besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des E-Werk Mittelbaden für ihr großes Engagement und ihre ständige Bereitschaft, die Stromversorgung der Region sicherzustellen . Ohne ihren persönlichen Einsatz wären die weitere positive Entwicklung unseres Unternehmens und die hohe Versorgungssicherheit für unsere Kunden nicht möglich . Dr . Ulrich Kleine Vorstand E-Werk Mittelbaden 2019 // Konzernlagebericht 2019 >> A. Geschäftsverlauf 1. Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Im Jahr 2019 sank die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Bundesrepublik Deutschland auf 0,6 % nach 1,5 % im Jahr 2018 . Getragen wurde das Wirtschaftswachstum durch den privaten Konsum und den Bausektor . Die Exporte nahmen im Vorjahresvergleich nur noch um 0,9 % zu . Im produzierenden Gewerbe ohne Bau ging die Wirtschaftsleistung im Jahr 2019 um 3,6 % zurück . Das Wirtschaftswachstum in Deutschland lag damit über dem Wachstum in der Europäischen Union (0,1 %) . Das vergleichsweise geringe Wachstum belebte dennoch den Arbeitsmarkt . Die Anzahl der Erwerbstätigen erhöhte sich im Jahresdurchschnitt 2019 um 400 .000 (+ 0,9 %) auf 45,3 Mio . Gedämpft fallen die Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2020 aus . Die Bundesregierung geht in ihrer Herbstprognose von einem Wirtschaftswachstum von 1,0 % aus . Die Deutsche Bundesbank schätzte die Wachstumsrate in ihrer Dezemberprognose auf 0,5 % . Übereinstimmend wird davon ausgegangen, dass die Wachstumsraten ab 2021 wieder steigen werden . Die tatsächliche Entwicklung wird davon abhängen, wie sich die anhaltenden Handelskonflikte, der bevorstehende Brexit und andere internationale Krisenherde auf die Wirtschaft auswirken . Die Verbraucherpreise stiegen 2019 im Jahresdurchschnitt um 1,4 % (Vorjahr + 1,8 %) . Damit liegt dieser Wert unter dem von der Europäischen Zentralbank definierten Zielwert von 2 % . Die Europäische Zentralbank ist zu ihrer expansiven Geldpolitik zurückgekehrt und kauft seit November 2019 wieder Staatsanleihen auf . Der Verzicht auf den Ankauf von Staatsanleihen begann erst im Dezember 2018