Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee

Inhaltsverzeichnis Impressum ...... Seite 12 Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung am 02.03.2021 ...... Seite 1 Bekanntmachung über die öff entliche Auslegung des Vorentwurfs „1. Änderung Versorgungszentrum Lindenstraße“ im OT Friedersdorf der Gemeinde Heidesee ...... Seite 2 Bekanntmachung über die öff entliche Auslegung des 2. Entwurfs des Bebauungsplanes „Wolziger Kolonie-Nördlicher Sonnenweg“ im OT Wolzig der Gemeinde Heidesee ...... Seite 3 Bekanntmachung über die öff entliche Auslegung des Entwurfs der Satzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils „Selchower Straße, Steganz“ im OT Streganz der Gemeinde Heidesee ...... Seite 4 Bekanntmachung über die öff entliche Auslegung des angepassten Entwurfs des Bebauungsplanes „Feriengebiet Am Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde Heidesee ...... Seite 5 Nr. 1/2021 Allgemeinverfügung der Gemeinde Heidesee zur Umbenennung des Straßennamens „Wilhelmstraße“ zu „An den Kohlgärten“ im OT Friedersdorf der Gemeinde Heidesee ...... Seite 7 27. Jahrgang Informationen über Aktualisierungen der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen ...... Seite 7 Öff entliche Bekanntmachung der Wahlleiterin ...... Seite 9 Bekanntmachung - Festsetzung der Grundsteuer 2021 ...... Seite 9 Bekanntmachung - Geprüfter Jahresabschluss 2019 und Entlastung des Bürgermeisters...... Seite 9 Heidesee, Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Prieros ...... Seite 10 Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Dolgensee“ ...... Seite 10 17. März 2021 Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Katzenberge“ ...... Seite 10 Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 ...... Seite 11 Information des Gutachterausschusses im Landkreis Dahme-Spreewald ...... Seite 11 Nichtamtlicher Teil ...... Seite 13

AMTLICHER TEIL

GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 02.03.2021 016/21 Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan „Umnutzung eines denkmalgeschützten Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Vierseithofes im OT Dolgenbrodt, An der Dorfaue 3, zu einem Wohn- und Tourismuskomplex“ im OT 001/21 Antrag der Fraktion UBH - Neubesetzung des sachkundigen Dolgenbrodt Einwohners im Bauausschuss 017/21 Billigung und Off enlage des 2. Entwurfs zum Bebau- 002/21 Berufung eines Wahlleiters der Gemeinde Heidesee ungsplan „Wolziger Kolonie - nördlicher Sonnenweg“ im OT Wolzig der Gemeinde Heidesee 003/21 Benennung eines ehrenamtlichen Kinder- und Jugend- beauftragten 018/21 Umbenennung eines Teilbereichs der „Wilhelmstraße“ im OT Friedersdorf in „An den Kohlgärten“ 004/21 Durchführung von Sitzungen der Gremien der Gemeindevertretung 019/21 Legitimation zur Aufnahme von Vertragsverhandlungen zur Verpachtung des Kitagebäudes im OT Bindow (alt), Öff entlich-rechtliche Vereinbarung über den museums- 005/21 Südkorso 1 pädagogischen Dienst 020/21 Grundstücksverkauf Gemarkung Kolberg 006/21 Eltern-Beitragsbefreiung in der Kindertagesbetreuung (Corona-Pandemie) 021/21 Abschluss Erbbaurechtsvertrag Gemarkung Wolzig 007/21 Einstellen von Haushaltsmitteln für die Erstellung eines 022/21 Außerplanmäßiger Aufwand - Zuführung zur Rückstellung Gemeindeentwicklungskonzepts/INSEK für Gerichtsverfahren aus 2020 gegen Straßenausbau- und Erschließungsbeitragsbescheide 008/21 Aufstellung des Bebauungsplanes „1.Änderung Versorgungszentrum Lindenstraße“ im OT Friedersdorf 023/21 Bauprogramm für Straßenbaumaßnahme B 246 der Gemeinde Heidesee Ortsdurchfahrt Gräbendorf mit Anschluss Senziger Weg 009/21 Billigung und Off enlage des Vorentwurfs zum Bebauungs- 024/21 Einwohnerantrag gemäß § 14 BbgKV - Nichtdurchführung plan „1. Änderung Versorgungszentrum Lindenstraße“ einer geplanten Umwandlung des Außenbereiches im OT Friedersdorf der Gemeinde Heidesee Gemarkung Prieros 010/21 Erschließungsvertrag zum B-Plan „Feriengebiet Am 025/21 Antrag der Fraktion CDU-SPD - Beschaff ung von Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde Heidesee Dialogdisplays zur Geschwindigkeitsanzeige 011/21 Abwägung zum Bebauungsplan „Feriengebiet Am 026/21 Abschluss Erbbaurechtsvertrag Gemarkung Gussow Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde Heidesee 027/21 Grundstücksverkauf Gemarkung Dannenreich 012/21 Billigung und Off enlage des angepassten Entwurfs 028/21 Abschluss Erbbaurechtsvertrag Gemarkung Dolgenbrodt zum Bebauungsplan „Feriengebiet Am Strandcasino“ 029/21 Belastungsvollmacht Gemarkung Dolgenbrodt im OT Kolberg der Gemeinde Heidesee 030/21 Abschluss Erbbaurechtsvertrag Gemarkung Dolgenbrodt 013/21 Änderung des Selbstbindungsbeschlusses und Aufstellung der Ergänzungssatzung nach § 34 BauGB „Selchower 031/21 Belastungsvollmacht Gemarkung Dolgenbrodt Straße, Streganz“ im OT Streganz der Gemeinde 032/21 Abschluss Erbbaurechtsvertrag Gemarkung Gussow Heidesee 014/21 Billigung und Off enlage des Entwurfs der Ergänzungs- satzung „Selchower Straße, Streganz“ im OT Streganz der Gemeinde Heidesee 015/21 Abwägung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Details und Inhalte zu den Beschlüssen mit „Umnutzung eines denkmalgeschützten Vierseithofes den Abstimmungsergebnissen fi nden Sie auf im OT Dolgenbrodt, An der Dorfaue 3, zu einem Wohn- und Tourismuskomplex“ im OT Dolgenbrodt unserer Homepage: www.gemeinde-heidesee.de 1 der Gemeinde BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ÖFFENTLICHE der persönlichen Abgabe einer Stellungnahme zur Niederschrift AUSLEGUNG DES VORENTWURFS „1. ÄNDERUNG bei der Gemeindeverwaltung ausgeschlossen. Stattdessen wird gemäß § 4 Abs. 2 PlanSiG auf die Möglichkeit der Abgabe per VERSORGUNGSZENTRUM LINDENSTRASSE“ E-Mail unter folgender Adresse hingewiesen: IM OT FRIEDERSDORF DER GEMEINDE HEIDESEE [email protected]

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 02.03.2021 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage mit Beschluss Nr. 008/21 die Aufstellung des Bebauungsplanes des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e „1. Änderung Versorgungszentrum Lindenstraße“ im DSGVO und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. OT Friedersdorf der Gemeinde Heidesee beschlossen. Es wird Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, ein vollständiges Verfahren durchgeführt. erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 02.03.2021 Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen mit Beschluss Nr. 009/21 den Vorentwurf des Bebauungsplanes der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO), „1. Änderung Versorgungszentrum Lindenstraße“ im OT Friedersdorf welches mit ausliegt. der Gemeinde Heidesee bestehend aus der Planzeichnung mit zeichnerischen und textlichen Festsetzungen, der Begründung Umweltbezogene Informationen: mit Umweltbericht und dem „Verträglichkeitsgutachten zu den - Der Geltungsbereich des B-Planes befindet sich vollständig Auswirkungen eines Erweiterungsvorhabens“ gebilligt und zur innerhalb des zur Eintragung in die Denkmalliste des Landes öffentlichen Auslegung bestimmt. vorgesehenen Bodendenkmals „Dorfkern Friedersdorf, Fundplatz 23“. Durch die 1. Änderung des Bebauungsplanes werden insgesamt - Als Untersuchungsraum für die Umweltprüfung wurde 4.220 m² Fläche aus dem ehemaligen Außenbereich in den der Geltungsbereich des B Planes mit einem zusätzlichen Innenbereich einbezogen. Der Geltungsbereich umfasst somit 50m-Radius bestimmt. insgesamt eine Fläche von ca. 14.245 m² mit den Flurstücken - Für das Plangebiet bestehen keine Ausweisungen von 1301, 1302, 1303, 1304, 1035, 1299, 1292 und eine Teilfläche Schutzgebieten oder sonstige natur- bzw. landschaftsschutz- des Flurstücks 1293 der Flur 1 der Gemarkung Friedersdorf. rechtlichen Restriktionen. - Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes befinden sich Das Plangebiet liegt im Ortszentrum vom Ortsteil Friedersdorf, nach dem derzeitigen Kenntnisstand im Altlastenkataster entlang der Landesstraße 39 und ist im westlichen Teilbereich des Landkreises Dahme-Spreewald keine Altlasten bzw. mit dem Gebäude der Gemeindeverwaltung bebaut. Zentral altlastverdächtigen Flächen gemäß § 2 Abs. 5 und 6 BBodSchG. im Geltungsbereich befindet sich der EDEKA-Markt mit einer - Das Plangebiet liegt weitgehend auf trockenen Sanden integrierten Sparkassenfiliale mit der Adresse Lindenstraße 14. und somit auf Grundwassergeringleiter mit mehr als 2 m Mächtigkeit (Karten des LBGR). Aufgrund der durchlässigen Mit der 1. Änderung des Bebauungsplanes soll die Erweiterung oberflächennahen Bodenschichten ist das Grundwasser lokal des bestehenden EDEKA-Marktes auf 1.800 m² Verkaufsfläche hoch empfindlich gegenüber flächenhaft über den Boden ermöglicht werden. eindringenden Schadstoffen. Akute Gefahrenquellen für das Grundwasser gibt es aktuell nicht. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit wird gem. § 3 Abs. 1 Bau- - Der Graben entwässert das relativ feuchte Grünland. Er ist gesetzbuch frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke schmal mit geringer Strömung, unverbaut und im gesamten der Planung der Vorentwurf zum Bebauungsplan „1. Änderung Verlauf unbeschattet. Ein schmaler Schilfbereich begleitet Versorgungszentrum Lindenstraße“ im OT Friedersdorf der seinen linearen Verlauf. Gemäß § 32 BbgNatSchG gehört die Gemeinde Heidesee in der Zeit Schilffläche als Landröhricht zu den gesetzlich geschützten Biotopen. Für eine Überplanung dieses Bereiches ist eine vom 17.03.2021 bis einschließlich 06.05.2021 Ausnahme/Befreiung gemäß § 72 BNatSchG zu stellen. Während der beiden Begehungen am 15.06.2020 und am öffentlich ausgelegt. 10.07.2020 war der Graben trocken. - Eine baubedingte Verschlechterung der örtlichen Immissionslage Kinder und Jugendliche können sich selbstverständlich auch am (Lärm, Luftschadstoff) kann auf Grund des bekannten Umfangs Planverfahren beteiligen und Stellungnahmen abgeben. und der Charakteristik des Vorhabens ausgeschlossen werden. Das Verkehrsaufkommen wird sich durch die Erweiterung Während der COVID-19-Pandemie erfolgt die öffentliche des Marktes geringfügig speziell zu den Haupteinkaufszeiten Bekanntmachung gemäß § 2 Abs. 1 Planungssicherstellungsgesetz erhöhen. Besondere Leuchtanlagen oder Beleuchtungen der (PlanSiG) ausschließlich über das amtliche Veröffentlichungsblatt. Fassade gemäß Licht-Leitlinie des Landes Brandenburg Gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG erfolgt die Auslage der Unterlagen sind nicht vorgesehen, daher ist keine Beeinträchtigung nicht bei der Gemeindeverwaltung, sondern vom 17.03.2021 durch Licht zu erwarten. Die Lärmbelastung durch an- und bis 06.05.2021 ausschließlich auf der Homepage der Gemeinde abfahrende PKWs ist auf die Ladenöffnungszeiten begrenzt. Heidesee. Lärm und Lichtstörungen werden zum einen durch die www.heidesee-online.de bestehende Schallschutzmauer und zum anderen durch die Heckenpflanzung vermindert. Sie können nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch - Insgesamt wird durch die Festsetzungen des Bebauungsplanes in der Verwaltung, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee, Zimmer die Neuversiegelung von 2.215 m² natürlichen Boden zulässig, 207 innerhalb des Offenlagezeitraums einsehen. Bitte melden was einen erheblichen Eingriff darstellt und so das Erfordernis Sie sich hierzu telefonisch unter 033767 795-0 an. zur Durchführung von Kompensationsmaßnahmen ergibt. - Im Rahmen des Vorhabens sind die Bodenversiegelungen für Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. das Schutzgut Boden die erheblichen Beeinträchtigungen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich Mögliche relevante negative Wechselwirkungen zu den abgegeben werden. Gemäß § 4 Abs. 1 PlanSiG wird die Möglichkeit Schutzgütern Mensch, Wasser, Tier und Pflanzen, Klima 2 und Luft werden dadurch nicht ausgelöst. Es wird keine vorhabenbedingte negative Wechselwirkung zwischen den Der Geltungsbereich wurde erweitert und umfasst nun eine Fläche Schutzgütern hervorgerufen von ca. 20.200 m², wovon etwa 17.600 m² das Wohnbaugebiet ausmacht. An dieser Stelle sollen je nach Bedarf etwa 18 Hinweis: Einfamilienhäuser bzw. 9 Doppelhäuser entstehen können. Während der Offenlegungsfrist können von jedermann Bedenken Dabei werden die Flurstücke 193-199, 210-212, 727 und und Anregungen zum Bebauungsplanvorentwurf schriftlich 729-737 als allgemeine Wohnbaufläche (mit Ausnahme 734 als vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht private Grünfläche) geplant. Die Flurstücke 662 (bestehende fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- Verkehrsfläche der Friedersdorfer Straße L40) und 206 (bestehende fassung über den Bebauungsplan gemäß § 3 (2) Satz 2 und Verkehrsfläche des Sonnenwegs) der Flur 1 Gemarkung Wolzig § 4a (6) BauGB unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag werden mit einbezogen. nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Das Plangebiet liegt südlich der Friedersdorfer Straße und östlich Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet des Sonnenwegs in Heidesee, OT Wolzig. Es wird im Westen durch geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden das Flurstück 192/4 und im Norden durch das Straßenflurstück können. 662 begrenzt, wobei das Flurstück 662 die Friedersdorfer Straße darstellt und somit im Plangebiet liegt. Im Süden findet die Heidesee, 04.03.2021 Begrenzung zum einen durch die Flurstücke 200 und 213, zum anderen im Osten durch die Flurstücke 240-243 statt. Der Bürgermeister Langner Mit den Festsetzungen des Bebauungsplanes beabsichtigt die Gemeinde die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, einen bestehenden Wohnstandort unter Nutzung der bestehenden Erschließungsanlagen abzurunden. Damit soll in ruhiger Siedlungsrandlage zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden und die vorhandene Infrastruktur der Straße „Sonnenweg" effektiver genutzt werden.

Der Geltungsbereich wurde erweitert, daher wird das förmliche Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird der 2. Entwurf des Bebauungsplanes „Wolziger Kolonie-Nördlicher Sonnenweg“ im OT Wolzig der Gemeinde Heidesee in der Zeit

vom 17.03.2021 bis einschließlich 06.05.2021

öffentlich ausgelegt.

Kinder und Jugendliche können sich selbstverständlich auch am Planverfahren beteiligen und Stellungnahmen abgeben. Übersichtplan zum Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes „1. Änderung Versorgungzentrum Lindenstraße“ Während der COVID-19-Pandemie erfolgt die öffentliche im OT Friedersdorf der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung gemäß § 2 Abs. 1 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) ausschließlich über das amtliche Veröffentlichungsblatt. Gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG erfolgt die Auslage der Unterlagen BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ÖFFENTLICHE AUSLE- nicht bei der Gemeindeverwaltung, sondern vom 17.03.2021 GUNG DES 2. ENTWURFS DES BEBAUUNGSPLANES bis 06.05.2021 ausschließlich auf der Homepage der Gemeinde „WOLZIGER KOLONIE-NÖRDLICHER SONNENWEG“ Heidesee. www.heidesee-online.de

IM OT WOLZIG DER GEMEINDE HEIDESEE Sie können nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch in der Verwaltung, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee, Zimmer Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 21.05.2019 207 innerhalb des Offenlagezeitraums einsehen. Bitte melden mit Beschluss Nr. 046/19 die Aufstellung des Bebauungsplanes Sie sich hierzu telefonisch unter 033767 795-0 an. „Wolziger Kolonie-Nördlicher Sonnenweg“ im OT Wolzig der Gemeinde Heidesee im beschleunigten Verfahren nach den §§ 13 Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. a und b Baugesetzbuch (BauGB), der für die Einbeziehung von Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich Außenbereichsflächen das Verfahren nach § 13 a BauGB ohne abgegeben werden. Gemäß § 4 Abs. 1 PlanSiG wird die Möglichkeit Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB der persönlichen Abgabe einer Stellungnahme zur Niederschrift und die Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13 bei der Gemeindeverwaltung ausgeschlossen. Stattdessen wird a Abs. 2 BauGB vorsieht, beschlossen. gemäß § 4 Abs. 2 PlanSiG auf die Möglichkeit der Abgabe per E-Mail unter folgender Adresse hingewiesen: Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 02.03.2021 [email protected] mit Beschluss Nr. 017/21 den 2. Entwurf des Bebauungsplanes „Wolziger Kolonie-Nördlicher Sonnenweg“ im OT Wolzig Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Gemeinde Heidesee, bestehend aus der Planzeichnung mit des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e zeichnerischen und textlichen Festsetzungen vom Dezember 2020, DSGVO und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. der Begründung vom 02.12.2020 und dem artenschutzrechtlichen Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, Fachbeitrag vom 24.08.2020 gebilligt und zur öffentlichen erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. 3 Auslegung bestimmt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ÖFFENTLICHE der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO), AUSLEGUNG DES ENTWURFS DER SATZUNG DES IM welches mit ausliegt. ZUAMMENHANG BEBAUTEN ORTSTEILS „SELCHOWER Umweltbezogene Informationen: STRASSE, STREGANZ“ IM OT STREGANZ Um das Ausmaß einer möglichen Betroffenheit von geschützten DER GEMEINDE HEIDESEE Landschaftsteilen sowie geschützter Tier- und Pflanzenarten bereits auf der Ebene des Bebauungsplanes abschätzen zu können, erfolgte eine örtliche Erhebung zur Bestandsituation Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 02.03.2021 von Flora und Fauna und wurde im Artenschutzfachbeitrag mit Beschluss Nr. 013/21 die Änderung des Selbstbindungs- zusammengetragen. beschlusses und Aufstellung der Ergänzungssatzung nach § 34 Das Plangebiet befindet sich vollständig innerhalb des Land- Abs. 4 BauGB „Selchower Straße, Streganz“ im OT Streganz schaftsschutzgebietes (LSG) „-Köriser Seengebiet“. Auf der Gemeinde Heidesee beschlossen und mit Beschluss die Voranfrage auf Zustimmung zu Vorhaben im LSG wurde Nr. 014/21 den Entwurf, bestehend aus der Planzeichnung mit vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zeichnerischen und textlichen Festsetzungen und der Begründung mitgeteilt, dass offensichtliche Gründe nicht entgegenstünden. mit artenschutzrechtlicher Standortprüfung gebilligt und die Bei den Übersichtsbegehungen wurden insgesamt 16 Vogelarten Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung beschlossen. beobachtet. Der Geltungsbereich des B-Planes besitzt durch seine Siedlungsnähe keine erhebliche Funktion als Ruhe- oder Der Geltungsbereich der Innenbereichssatzung soll soweit nach Rasthabitat. Bei der Untersuchung wurden keine Zauneidechsen Nordwesten vergrößert werden, dass die Flurstücke 98, 100, wahrgenommen. Ebenfalls wurden keine Individuen, noch 137, 375, 452-455 und 457 der Gemarkung Streganz, Flur 1 nun Nachweise (Kot, Nahrungsreste, tote Tiere) für auf ein Vorkommen straßenbegleitend (mit einer Bautiefe von max. 20 m) in den von Fledermäusen gefunden. Innenbereich fallen. Das Flurstück 458 liegt nun gänzlich im Um einen artenschutzrechtlichen Konflikt mit Brutvögeln zu Innenbereich. Die Fläche des Geltungsbereichs beträgt ca. 5.900 m². vermeiden, dürfen Rodungsmaßnahmen nur außerhalb der Brutzeit erfolgen. Der Gesamtumgriff des Satzungsgebietes wird im Norden durch das Straßenflurstück 88 der Flur 1 mit der „Selchower Hinweise: Straße“ begrenzt, im Osten und im Westen durch angrenzende Während der Offenlegungsfrist können von jedermann Bedenken Wohnbebauung und im Süden wird das Plangebiet durch offene und Anregungen zum 2. Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich Landschaft begrenzt. vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung Mit der Aufstellung der Satzung soll eine straßenbegleitende über den Bebauungsplan gemäß § 3 (2) Satz 2 und § 4a (6) Bebauung von max. 2-geschossigen Wohnhäusern ermöglicht BauGB unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag nach § werden. 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wird der Entwurf der Ergänzungssatzung „Selchower Straße, wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Streganz“ im OT Streganz der Gemeinde Heidesee in der Zeit vom 17.03.2021 bis einschließlich 06.05.2021 Heidesee, 04.03.2021 öffentlich ausgelegt. Der Bürgermeister Langner Kinder und Jugendliche können sich selbstverständlich auch am Planverfahren beteiligen und Stellungnahmen zu den geänderten Planteilen abgeben.

Während der COVID-19-Pandemie erfolgt die öffentliche Bekanntmachung gemäß § 2 Abs. 1 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) ausschließlich über das amtliche Veröffentlichungsblatt. Gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG erfolgt die Auslage der Unterlagen nicht bei der Gemeindeverwaltung, sondern vom 17.03.2021 bis 06.05.2021 ausschließlich auf der Homepage der Gemeinde Heidesee. www.heidesee-online.de

Markierung stellt den Sie können nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch Geltungsbereich dar in der Verwaltung, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee, Zimmer 207 innerhalb des Offenlagezeitraums einsehen. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch unter 033767 795-0 an.

Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zur Ergänzungssatzung schriftlich abgegeben werden. Gemäß § 4 Abs. 1 PlanSiG wird die Möglichkeit der persönlichen Abgabe einer Stellungnahme zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Übersichtplan zum Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes ausgeschlossen. Stattdessen wird gemäß § 4 Abs. 2 PlanSiG auf „Wolziger Kolonie-Nördlicher Sonnenweg“ im OT Wolzig der die Möglichkeit der Abgabe per E-Mail unter folgender Adresse Gemeinde Heidesee hingewiesen: [email protected] 4 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO), welches mit ausliegt.

Umweltbezogene Informationen: Um das Ausmaß der möglichen Betroffenheit von geschützten Landschaftsteilen sowie geschützter Tier- und Pflanzenarten bereits auf Ebene der Satzung abschätzen zu können, erfolgte eine örtliche Erhebung zur Bestandsituation von Flora und Fauna, die in der artenschutzrechtlichen Standortprüfung als Teil 2 der Begründung zusammengetragen wurde. Übersichtplan zum Geltungsbereich der künftigen Für das Plangebiet bestehen keine Ausweisungen von Schutz- Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB „Selchower Straße, gebieten oder sonstige natur- bzw. landschaftsschutzrechtlichen Streganz“ im OT Streganz der Gemeinde Heidesee Restriktionen. Im Plangebiet liegen sechs Biotoptypen vor: Graben, Wohn- und Mischgebiete, Feuchtweiden weitgehend ohne Gehölzwuchs, Solitärbäume und Baumgruppen heimischer Baumarten, BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ÖFFENTLICHE Streuobstwiese und naturnahe Laubwälder heimischer Baumarten AUSLEGUNG DES ANGEPASSTEN ENTWURFS DES nasser und feuchter Standorte. BEBAUUNGSPLANES „FERIENGEBIET AM STRAND- Bestehende Bäume sind hinsichtlich des möglichen Vorkommens von Höhlungen nach Nist- und Aufenthaltsquartiere von CASINO“ IM OT KOLBERG DER GEMEINDE HEIDESEE Vögeln und Fledermäusen zu untersuchen und müssen ggf. mit Ersatzhabitaten ausgeglichen werden. Rodungen innerhalb der Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 22.09.2020 Brut- und Nistsaison sind ausgeschlossen. mit Beschluss Nr. 066/20 die Aufstellung des Bebauungsplanes Im Rahmen der nachfolgenden Planungen ist das Vorkommen „Feriengebiet Am Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde der Zauneidechse und geschützten Amphibienarten in den Heidesee im beschleunigten Verfahren nach den § 13 a Potenzialhabitaten durch einen Experten zu prüfen und Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. ggf. Maßnahmen zu deren Schutz zu ergreifen. Die weitere Ausgestaltung/Vorgehensweise obliegt dem nachfolgenden Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 02.03.2021 mit Verfahren. Dadurch kann ggf. auch auf Änderungen, die im Beschluss Nr. 012/21 den angepassten Entwurf des Bebauungsplanes Laufe der Zeit bis zur Planausführung auftreten, reagiert werden „Feriengebiet Am Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde und die Ausführung entsprechend neuer Gegebenheiten und Heidesee, bestehend aus der Planzeichnung mit zeichnerischen Entwicklungen angepasst werden. und textlichen Festsetzungen vom 21.12.2020, der Begründung Für die künftige Versiegelung von Böden wird eine Kompensation vom 21.12.2020, dem artenschutzrechtlichen Fachbeitrag als Teil 2 durch flächige Gehölzpflanzungen im Verhältnis 1:2 gefordert. der Begründung und das Antwortschreiben zur Stellungnahme Als Anrechnungsfaktor wird für je 50m² Versiegelungsfläche ein des Landkreises zur Kläranlage gebilligt und zur öffentlichen Baum (Pflanzgutqualität Stammumfang 12/14 cm) festgesetzt. Auslegung mit den Änderungen bestimmt. Für die Flächen, wie Zufahrten, Stellplätze, Terrassen o.ä., ist durch Festsetzung bestimmt, dass nur wasserdurchlässige Der Geltungsbereich umfasst weiterhin eine Fläche von ca. Beläge zulässig sind. 1,78 ha, bestehend aus den Flurstücken 50, 51, 60 und 782 der Flur 3 der Gemarkung Kolberg. Hinweis: Während der Offenlegungsfrist können von jedermann Bedenken Der Gesamtumgriff wird im Westen durch die Straße „Am und Anregungen zum Satzungsentwurf schriftlich vorgebracht Strandcasino“ und weiter durch offene Landschaft, im Norden werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht durch den Uferbereich des Wolziger Sees, im Süden durch abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über Siedlungsflächen nördlich der „Storkower Straße“ und im Osten den Bebauungsplan gemäß § 3 (2) Satz 2 und § 4a (6) BauGB durch die Erholungsflächen „Campingplatz“ begrenzt. unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Mit der Aufstellung des B-Plans „Feriengebiet Am Strandcasino“ Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im OT Kolberg ist die planerische Vorbereitung der Nutzungs- im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht aktivierung und Nachverdichtung einer aktuell im Bestand wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. eines ehemaligen Erholungsbetriebs nachgenutzten Fläche als Maßnahme der Innenentwicklung beabsichtigt. Im räumlichen Heidesee, 05.03.2021 Zusammenhang zum vorhandenen Siedlungsgebiet Kolbergs ist beabsichtigt, den Ortsteil Kolberg sowie die Gemeinde Heidesee Der Bürgermeister für den Tourismus mit den dazugehörigen Nutzungen weiter zu Langner sichern und bedarfsgerecht zu entwickeln.

Es ist für die beabsichtigte Bebauung ein prägendes Solitär- gebäude (mit Ferienwohnungen) vorgesehen, welches nach dem Gebot der planerischen Konfliktbewältigung nicht zu einer Beeinträchtigung des Landschaftsbildes führt, ebenso dem nachbarlichen Rücksichtnahmegebot Rechnung trägt. Das 5 zentrale Ferienhaus mit einer Kapazität von max. 99 Betten Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage ist umgeben von großzügigen Freiflächen und -anlagen, die des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e der Freizeitgestaltung und gesundheitlichen Erholung dienen. DSGVO und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. Die für den Ferienhausbetrieb zugehörigen Anlagen und Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, Einrichtungen sind entlang der östlichen Plangebietsgrenze erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. vorgesehen, die allgemeinen Betriebs- und Verwaltungsräume Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: in den Bestandsgebäuden im nördlichen Bereich. Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen Das Gebiet wird über die Straße „Am Strandcasino“ verkehrlich der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO), erschlossen. Für den ruhenden Verkehr ist die Errichtung und welches mit ausliegt. Nutzung eines außerhalb des Ferienhausgebietes gelegenen Parkplatzes vorgesehen. Umweltbezogene Informationen: Für das Plangebiet bestehen keine Ausweisungen von Schutz- Zur erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 gebieten oder sonstige natur- bzw. landschaftsschutzrechtlichen BauGB wird der angepasste Entwurf des Bebauungsplanes Restriktionen. Es grenzt an das Landschaftsschutzgebiet „Feriengebiet Am Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde „Dahme-Heideseen“ an. Heidesee in der Zeit Um das Ausmaß der möglichen Betroffenheit von geschützten Landschaftsteilen sowie geschützter Tier- und Pflanzenarten vom 17.03.2021 bis einschließlich 06.05.2021 bereits auf Ebene des Bebauungsplanes abschätzen zu können, erfolgte eine örtliche Erhebung zur Bestandsituation von Flora öffentlich ausgelegt. und Fauna, die im artenschutzrechtlichen Fachbeitrag als Teil 2 der Begründung zusammengetragen wurde. Kinder und Jugendliche können sich selbstverständlich auch am Es wurden 14 Vogelarten beobachtet, wovon 10 Vogelarten den Planverfahren beteiligen und Stellungnahmen zu den geänderten Geltungsbereich als Bruthabitat nutzen. Von der Ringeltaube, dem Planteilen abgeben. Eichelhäher und der Nebelkrähe wurden im nördlichen Bereich Nester in den Baumkronen vorgefunden. Eine Beeinträchtigung Folgende Änderungen sind Gegenstand der Offenlage: der Neststandorte ist auf Grund der Ausweisung dieses Bereiches Teil I: Planzeichnung: als Grünfläche nicht zu erwarten. Weitere Nester sind mit der - Festsetzung Bereich Ein- und Ausfahrt (zur Biokläranlage) im Planung nicht betroffen. Die höhlenbrütenden Vögel haben nordöstlichen Bereich der Straße „Am Strandcasino“ durch Neststandorte in den südlich angrenzenden baumbestandenen Planzeichen Flächen. Eine Beeinträchtigung ist auch hier nicht gegeben. Bei - Festsetzung einer Fläche für Geh-, Fahr- und Leitungsrecht der Fledermaus kann eine Nutzung des Überdaches am Saalge- durch Planzeichen (i. V. m. TF II.I. Nr. 4), dadurch bedingte bäude nicht vollständig ausgeschlossen werden. Das Überdach angepasste Festsetzung der Baugrenze, Fläche für biologische weist jedoch nur ein mögliches Potential als Tagesquartier auf, Kläranlage und Grünfläche in diesem Bereich Exemplare wurden im Begehungszeitraum nicht angetroffen. Teil II: Textliche Festsetzungen: - TF II.I. Nr. 1: Reduzierung der max. zul. Bettenzahl von 125 Hinweis: auf 99 Betten Während der Offenlegungsfrist können von jedermann Bedenken - Einfügung TF II.I. Nr. 4: Geh-, Fahr- und Leitungsrecht und Anregungen zu den Änderungen des Bebauungsplanentwurfs - Einfügung TF II.II. Nr. 2: Notwendige Stellplätze schriftlich vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, Teil III: Hinweise zum Vollzug der Vermeidungsmaßnahmen dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der - Einfügung Hinweis: Einhaltung des Artenschutzes Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 3 (2) Satz Nachrichtliche Übernahmen 2 und § 4a (6) BauGB unberücksichtigt bleiben können und ein - Ergänzung: Baumschutzsatzung des Landkreises Dahme- Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, Spreewald soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, Rechtsgrundlagen die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder - Aktualisierung verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Während der COVID-19-Pandemie erfolgt die öffentliche Bekanntmachung gemäß § 2 Abs. 1 Planungssicherstellungsgesetz Heidesee, 04.03.2021 (PlanSiG) ausschließlich über das amtliche Veröffentlichungsblatt. Gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG erfolgt die Auslage der Unterlagen Der Bürgermeister nicht bei der Gemeindeverwaltung, sondern vom 17.03.2021 Langner bis 06.05.2021 ausschließlich auf der Homepage der Gemeinde Heidesee. www.heidesee-online.de

Sie können nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch in der Verwaltung, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee, Zimmer 207 innerhalb des Offenlagezeitraums einsehen. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch unter 033767 795-0 an.

Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu den geänderten Planteilen schriftlich abgegeben werden. Gemäß § 4 Abs. 1 PlanSiG wird die Möglichkeit der persönlichen Abgabe einer Stellungnahme zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung ausgeschlossen. Stattdessen wird gemäß § 4 Abs. 2 PlanSiG auf die Möglichkeit der Abgabe per E-Mail unter folgender Adresse Übersichtplan zum Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes 6 hingewiesen: [email protected] „Feriengebiet Am Strandcasino“ im OT Kolberg der Gemeinde Heidesee ALLGEMEINVERFÜGUNG DER GEMEINDE HEIDESEE INFORMATIONEN ÜBER AKTUALISIERUNGEN DER ZUR UMBENENNUNG DES STRASSENNAMENS NUTZUNGSARTEN UND DER LAGEBEZEICHNUNGEN „WILHELMSTRASSE“ ZU „AN DEN KOHLGÄRTEN“ IM OT FRIEDERSDORF DER GEMEINDE HEIDESEE Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des Die Gemeindevertretung hat am 02.03.2021 mit Beschluss Nr. Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes 018/21 beschlossen, den Seitenarm der Wilhelmstraße in „An über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- den Kohlgärten“ im OT Friedersdorf der Gemeinde Heidesee burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) umzubenennen. in der jeweils gültigen Fassung

Diese Allgemeinverfügung tritt zum 17.01.2021 in Kraft. Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, Gemarkung: Friedersdorf, Flur 3 Die sofortige Vollziehung wird hiermit angeordnet. wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters Begründung: (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) Im OT Friedersdorf gehören zu der als Gemeindestraße gewidmeten durchgeführt. „Wilhelmstraße“ auch die Seitenarme, die von der Lindenstraße (neben dem Pfarrhaus beginnend) auch die gewerblich genutzten Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Grundstücke erschließen. regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach Mit der vorliegenden Allgemeinverfügung wird die Umbenennung § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 des Seitenarms im Interesse einer eindeutigen Bezeichnung dieser Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Straße zum Zwecke der eindeutigen postalischen Zuordnung Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. sowie des verwechslungsfreien und schnellen Auffindens von Adressen herbeigeführt. Die Herbeiführung einer eindeutigen, Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde unverwechselbaren Straßenbenennung liegt somit sowohl im Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in öffentlichen als auch im Interesse der Eigentümer und Nutzer 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0035 ) der anliegenden Grundstücke. Straßenbezeichnungen bewirken vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 eine Ordnungs- und Erschließungsfunktion. Dies ist nur dann gewährleistet, wenn das Auffinden eines Grundstückes und/ Im Auftrag oder Gebäudes insbesondere durch die Post, die Polizei, die Kuse -Amtsleiter- Feuerwehr, die Rettungsdienste und sonstige Behörden sowie Besucher schnell und problemlos erfolgen kann.

Zuständig für die Benennung der Straßen ist der Straßenbau- Information des Landkreises Dahme-Spreewald, lastträger, hier die Gemeinde Heidesee. Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes Die Unterlagen zur Straßenumbenennung inkl. Begründung über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- können in der Gemeindeverwaltung nach Terminvereinbarung burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) eingesehen werden. in der jeweils gültigen Fassung Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, Rechtsbehelfsbelehrung: Gemarkung: Friedersdorf, Flur 4 Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Heidesee, durchgeführt. OT Friedersdorf, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach Hinweis: § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Die betroffenen Anlieger sind demgemäß unabhängig davon Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der verpflichtet, umgehend nach Inkrafttreten die Anschriften in den Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Personal- und Fahrzeugdokumenten ändern zu lassen. Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde Heidesee, 04.03.2021 Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0036 ) Der Bürgermeister Langner vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 Im Auftrag Kuse -Amtsleiter-

7 Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der in der jeweils gültigen Fassung Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden.

Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde Gemarkung: Friedersdorf, Flur 5 Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0039 ) wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) durchgeführt. Im Auftrag Kuse -Amtsleiter- Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach Information des Landkreises Dahme-Spreewald, § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde in der jeweils gültigen Fassung Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0037 ) Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, Gemarkung: Friedersdorf, Flur 8 vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 Im Auftrag wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters (Aktua- Kuse -Amtsleiter- lisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) durchgeführt. Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Information des Landkreises Dahme-Spreewald, regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. in der jeweils gültigen Fassung Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in Gemarkung: Friedersdorf, Flur 6 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0040 ) wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters (Aktua- vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 lisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) durchgeführt. Im Auftrag Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Kuse -Amtsleiter- regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in in der jeweils gültigen Fassung 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0038 ) In der Gemeinde: Heidesee, vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 Gemarkung: Gräbendorf, Flur 7 Im Auftrag Kuse -Amtsleiter- wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) durchgeführt. Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 in der jeweils gültigen Fassung Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde Gemarkung: Friedersdorf, Flur 7 Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0059 wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 8 durchgeführt. Im Auftrag Kuse -Amtsleiter- Information des Landkreises Dahme-Spreewald, B E K A N N T M A C H U N G Kataster- und Vermessungsamt über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes Festsetzung der Grundsteuer über das amtliche Vermessungswesen im Land Branden- für die Gemeinde Heidesee für das Kalenderjahr 2021 burg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) durch öffentliche Bekanntmachung in der jeweils gültigen Fassung Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft Im Amt: Heidesee, Gemeinde: Heidesee, alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2021 die Gemarkung: , Flur 5 gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 gem. § wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) durch diese öffentliche (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2020 durchgeführt. veranlagten Betrag festgesetzt. Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskatasters Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach Steuerbescheids. § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der unverändert. Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Sie betragen: Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbehörde a) für die land- und Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum 151 in forstwirtschaftlichen Betriebe - Grundsteuer A - 232 v. H. 15907 Lübben. ( Az.: 20_62_60_0046 ) b) für die Grundstücke - Grundsteuer B - 349 v. H. vom 24. März 2021 bis 26. April 2021 der Steuermessbeträge. Im Auftrag Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Kuse -Amtsleiter- Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein entsprechender Grundsteuerbescheid erteilt.

Zahlungsaufforderung: ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER WAHLLEITERIN Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer für Berufung einer Ersatzperson gemäß § 60 des Branden- das Jahr 2021 - wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt - burgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) in der zu entrichten. Fassung der Bekanntmachung vom 09. Juli 2009 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. Juni 2018 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Der Gemeindevertreter Herr Bernd Schauer hat mit Schreiben nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben vom 04.01.2021 erklärt, dass er mit sofortiger Wirkung auf werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Heidesee, seinen Sitz in der Gemeindevertretung verzichtet. OT Friedersdorf, Lindenstr. 14b, 15754 Heidesee schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Rechtsstellung als Mitglied in der Gemeindevertretung ist durch den Verzicht gemäß § 59 Abs. 1 Nr. 1 Brandenburgisches Heidesee, den 16.02.2021 Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) verloren. Langner Gemäß § 60 Abs. 3 BbgKWahlG geht sein Sitz auf die in der Bürgermeister Reihenfolge erste Ersatzperson des Wahlvorschlages über, auf dem der Ausgeschiedene gewählt worden ist. Ausgehend von Bitte beachten Sie: den bei der Wahl am 26.05.2019 auf den Wahlvorschlag DIE Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der LINKE. entfallenen Stimmen, ist Herr Sascha Reimann die in fristgerechten Zahlungspflicht. der Reihenfolge nächste Ersatzperson, so dass dieser Sitz in der Für die Einzahlung von Steuern gilt folgende Kontoverbindung Gemeindevertretung auf ihn übergeht. Gemeinde Heidesee Herr Reimann hat erklärt, dass er sein Mandat und den Sitz in IBAN: DE14 1605 0000 3670 0202 32 der Gemeindevertretung annimmt. Die Wahlleiterin stellt fest, BIC: WELADED1PMB dass der Sitz auf Sascha Reimann übergeht. Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam Die Wahl wird gemäß § 60 Abs. 7 Brandenburgisches Kommunal- Geben Sie bitte bei Zahlung stets das Kassenzeichen mit an. wahlgesetz und § 81 Brandenburgische Kommunalwahlverordnung hiermit öffentlich bekannt gegeben. BEKANNTMACHUNG Heidesee, den 10.02.2021

Hahn Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 08.12.2020 Stellvertretende Wahlleiterin die Beschlüsse über den geprüften Jahresabschluss 2019, Beschluss-Nr. 095/20, und die Entlastung des Bürgermeisters, Beschluss-Nr. 096/20, gefasst. Die Beschlüsse werden hiermit gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg öffentlich 9 bekannt gemacht. Der Jahresabschluss 2019 und seine Anlagen können in der der Verordnung vom 10. Juni 2016 (GVBl. II Nr. 28) geändert worden ist, wurde durch Artikel 1 der Neunten Verordnung zur Finanzverwaltung der Gemeinde Heidesee Änderung von Verordnungen über Naturschutzgebiete vom 19. Verwaltungsgebäude Januar 2021 (GVBl. II Nr. 6) geändert, um gemäß § 9 Absatz 6 OT Friedersdorf, Lindenstraße 14b in 15754 Heidesee Satz 1 Nummer 6 des Brandenburgischen Naturschutzausfüh- Zimmer 213 rungsgesetzes (BbgNatSchAG) vom 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) den Schutzzweck an die Anforderungen zum Schutz des nach telefonischer Terminvereinbarung eingesehen werden. Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ anzupassen. Heidesee, den 22.02.2021 Gemäß § 9 Absatz 6 Satz 2 des BbgNatSchAG wird die Änderung Langner wie folgt ortsüblich bekannt gemacht: Bürgermeister „§ 3 Absatz 2 Nummer 1 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „Agrostis“ wird das Komma durch das Wort BEKANNTMACHUNG DER „und“ ersetzt. JAGDGENOSSENSCHAFT PRIEROS* Nach dem Wort „Hydrocharitions“ werden das Komma und die Wörter „Feuchten Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe“ gestrichen.“ Vorbehaltlich der aufgrund der Corona-Pandemie an diesem Tage geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist die Durchführung der Die geänderte Verordnung kann bei dem für Naturschutz und nächsten Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Prieros Landschaftspflege zuständigen Fachministerium des Landes für den 26. März 2021 Brandenburg, oberste Naturschutzbehörde, in Potsdam sowie um 18:00 Uhr beim Landkreis Dahme-Spreewald, untere Naturschutzbehörde, von jedermann während der Dienstzeiten kostenlos eingesehen im Vereinsraum des Tourismuszentrums Prieros (Prieroser werden. Dorfstraße 18a) vorgesehen. Eigentümer von landwirtschaftlichen Nutzflächen, Wald- und Darüber hinaus kann die geänderte Verordnung auch auf der Ödland werden um Teilnahme gebeten. Die Interessenvertretung Internetseite des Landes Brandenburg www.bravors.brandenburg. kann mit schriftlicher Vollmacht auch durch eine andere Person de eingesehen werden. wahrgenommen werden. Als Nachweis der Mitgliedschaft sind die Vorlage des Personalausweises und ein aktueller Grundbuchauszug mit Kennzeichnung der Gemarkung, Flur, Flurstück, Eigentümer ÄNDERUNG DER VERORDNUNG ÜBER DAS und Nutzungsart vorzulegen. Sind mehrere Eigentümer im NATURSCHUTZGEBIET „KATZENBERGE“ Grundbuch eingetragen, so ist eine Person zur Wahrnehmung des Stimmrechts zu bevollmächtigen. Bekanntmachung des Ministeriums für Tagesordnung Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Vom 4. Februar 2021 2. Jahresbericht und Kassenbericht 2020/2021 3. Nachzuholende Beschlussfassung bzgl. Änderungen der Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Katzenberge“ Pächtergemeinschaft vom 28. Mai 2004 (GVBl. II S. 422), die durch Artikel 20 der 4. Entlastung des aktuellen Vorstandes Verordnung vom 19. August 2015 (GVBl. II Nr. 40) geändert 5. Neuwahl des Vorstandes worden ist, wurde durch Artikel 4 der Neunten Verordnung zur 6. Diskussion und Beschlussfassung zur Pflege des Jagdkatasters Änderung von Verordnungen über Naturschutzgebiete vom 19. 7. Sonstiges Januar 2021 (GVBl. II Nr. 6) geändert, um gemäß § 9 Absatz 6 Sollte die Veranstaltung stattfinden können, wird auf die Einhaltung Satz 1 Nummer 6 des Brandenburgischen Naturschutzausfüh- ggf. weiterhin geltender Maßnahmen zum Gesundheitsschutz rungsgesetzes (BbgNatSchAG) vom 21. Januar 2013 (GVBl. I wie Maskenpflicht und Abstand hingewiesen. Nr. 3) den Schutzzweck an die Anforderungen zum Schutz des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ anzupassen. 19.02.2021 Gemäß § 9 Absatz 6 Satz 2 des BbgNatSchAG wird die Änderung gez. H.-J. Gusovius wie folgt ortsüblich bekannt gemacht: Vorsteher der JG Prieros [email protected] „§ 3 Absatz 2 wird wie folgt geändert: (*veröffentlicht auf der Homepage der Gemeinde Heidesee am 1. Nummer 2 wird aufgehoben. 24.02.2021) 2. Die bisherige Nummer 3 wird Nummer 2.“

Die geänderte Verordnung kann bei dem für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Fachministerium des Landes ÄNDERUNG DER VERORDNUNG ÜBER DAS Brandenburg, oberste Naturschutzbehörde, in Potsdam sowie NATURSCHUTZGEBIET „DOLGENSEE“ beim Landkreis Dahme-Spreewald, untere Naturschutzbehörde, von jedermann während der Dienstzeiten kostenlos eingesehen Bekanntmachung des Ministeriums für werden. Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Vom 4. Februar 2021 Darüber hinaus kann die geänderte Verordnung auch auf der Internetseite des Landes Brandenburg www.bravors.brandenburg. 10 Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Dolgensee“ vom de eingesehen werden. 9. Juni 1995 (GVBl. II S. 435, 735), die zuletzt durch Artikel 1 BODENRICHTWERTE ZUM STICHTAG 31.12.2020 Zone BRW-Zone Beschluss Merkmale 31.12.2020 31.12.2020 Bekanntmachung der Veröffentlichung der Boden- (€/m²) richtwerte für den Bereich der Gemeinde Heidesee 3706 Dannenreich Friedrichshof 30 M 800m² Am 29. Januar 2021 hat der Gutachterausschuss für Grundstücks- werte im Landkreis Dahme-Spreewald die Bodenrichtwerte 3707 Dannenreich Wenzlow 40 M 800m² zum Stichtag 31.12.2020 beschlossen. Gemäß § 12 Abs. 2 0121 Dolgenbrodt Ort 75 MD 1.200m² der Gutachterausschussverordnung des Landes Brandenburg 0122 Dolgenbrodt, bei Bindow/Süd 85 W 1.200m² vom 12. Mai 2010 (GVBl.II 21. Jahrgang, Nr. 27) sind die 0129 Gräbendorf 90 M 800m² Bodenrichtwerte zu veröffentlichen. 0161 Gussow 60 W 800m² Die Veröffentlichung erfolgt über das Bodenrichtwertportal 3711 Gussow, Friedrichsbauhof 60 M 800m² „Boris Land Brandenburg“ im Internet unter www.boris- 3759 Prieros 110 M 1.000m² brandenburg.de/boris-bb/ 7050 Prieros Uferlage 70 SE ASB Mit Hilfe des amtlichen Internetangebotes der Gutachterausschüsse 7041 Prieros/Kolberg/Streganz und der LGB "BORIS (BOdenRichtwertInformationsSystem) Um den Ziestsee Uferlage 70 SE ASB Land Brandenburg" können Nutzer digitale Bodenrichtwerte 0331 Wolzig 100 W 800m² (inkl. ausgewählter Sachdaten) des aktuellen Jahrganges und 0367 Kolberg 100 W 1.200m² rückwirkend bis 2010 kostenfrei automatisiert einsehen. Des 3757 Streganz 30 M 1.000m² Weitern kann in diesem System eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft im PDF-Format abgerufen werden. 3758 Streganz, Klein Eichholz 50 MD 1.000m² 3719 Friedersdorf, Wolzig ASB 50 M ASB Schriftliche oder mündliche Bodenrichtwertauskünfte sind auch 3760 Kolberg, Prieros ASB 50 M ASB in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Gutachteraus- 3710 Heidesee West 30 M ASB schuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald, Geschäftsstelle, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)) 3708 Dannenreich ASB 15 M ASB erhältlich. 3762 Streganz ASB 15 M ASB

Gez. Schiefelbein Abkürzungen: (Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Art der baulichen Nutzungen

W Wohnbaufläche INFORMATION DES GUTACHTERAUSSCHUSSES WA allgemeines Wohngebiet IM LANDKREIS DAHME-SPREEWALD M gemischte Baufläche MD Dorfgebiet Aktuelle Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 SE Sondergebiet Erholung

Am 29. Januar 2021 hat der Gutachterausschuss für Grund- stückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald 458 allgemeine Ergänzung Art der Nutzung und 24 besondere Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 beschlossen. ASB Außenbereich Die Bodenrichtwerte werden auf der Basis der abgeschlossenen Grundstückskaufverträge des Vorjahres ermittelt. Der Bodenrichtwert Beitrags- und abgabenrechtlicher Zustand bezieht sich auf ein durchschnittliches baureifes Grundstück, d.h. auf ein Grundstück, welches ohne weitere Aufwendungen für keine Angabe: erschließungsbeitrags- und Freimachung, Erschließung o. ä. bebaubar ist. Die Unterschiede kostenerstattungsbetragsfrei in der Höhe der Richtwerte sind im Wesentlichen in der Lage ebf: erschließungsbeitrags-/kostenerstattungs- begründet. Weitere Einflussgrößen wie z. B. Erschließung und betragsfrei und abgabenpflichtig nach Grundstücksgröße sind ebenfalls von Bedeutung für den Kaufpreis. Kommunalabgabengesetz Kleinere Grundstücke erzielen regelmäßig höhere Preise pro m² als Größere. Für das Gebiet der Gemeinde Heidesee wurden Es wurden 21 Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche zum Stichtag 31.12.2020 folgende Bodenrichtwerte ermittelt: Flächen für verschiedene Bereiche des Landkreises ermittelt. Für die Gemeinde Heidesee gelten nachfolgende land- und Zone BRW-Zone Beschluss Merkmale forstwirtschaftliche Bodenrichtwerte. 31.12.2020 31.12.2020 (€/m²) Art der Nutzung €/m² Ackerland, 3717 Friedersdorf 110 M 800m² außerhalb Autobahnring 0515 Friedersdorf 110 WA 500m² Ackerzahl 30 1,00 7040 Friedersdorf 20 SE Grünland, außerhalb Autobahnring, 0109 Bindow/Dorf 50 MD 800m² Grünlandzahl 30 0,80 0110 Bindow/Süd 150 W 800m² Forsten, 0113 Blossin 60 M 800m² innerhalb/außerhalb Autobahnring, 3705 Dannenreich 40 MD 800m² mit Aufwuchs 0,80 11 Der Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Weitere mündliche oder schriftliche Auskünfte zum Grund- Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit den Gutachteraus- stücksmarkt sind in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses schüssen für Grundstückswerte sein Informationsangebot im unter den Rufnummern 03546/202758, -60, -90 per E-Mail brandenburg-viewer (http://www.geobasis-bb.de/bb-viewer. Anfrage über [email protected] oder FAX 03546/201264 htm) erweitert. Zu den angebotenen Geobasisdaten gehören (Reutergasse 12, 15907 Lübben) erhältlich. Topographische Karten, die Automatisierte Liegenschaftskarte und Luftbilder. Diese können einzeln oder in Kombination mit Gez. Schiefelbein den Bodenrichtwertinformationen überlagert werden. (Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Der brandenburg-viewer erlaubt damit einen visuellen Einblick in die aktuellen Bodenrichtwerte auf verschiedenen Darstel- lungsgrundlagen. Ferner steht eine Ortssuche zur Verfügung. Die Das Amtsblatt Nr. 02/2021 Ortssuche ermöglicht eine Suche nach beliebigen Gebieten. Hierbei ist es möglich, eine Adresse (Straße, PLZ und Hausnummer) erscheint voraussichtlich oder einen Ort, einen Gemarkungsnamen oder Flurkennzeichen am Mittwoch, dem 19.05.2021 (Katasterangaben) oder einen Kartenblattnamen (Kartenblätter) einzugeben. Für die Bodenrichtwertdarstellung werden eine Redaktionsschluss: 07.05.2021 Zeichenerklärung und Informationen zu den dargestellten Bodenrichtwerten und deren wertbeeinflussenden Merkmalen in separaten Erläuterungen angeboten. (Quelle: Vermessung IMPRESSUM: Brandenburg, Nr. 2/2010, S. 73) Herausgeber: Gemeinde Heidesee, Der Bürgermeister Verantwortlich: Björn Langner Redaktion: Sekretariat des Bürgermeisters, Katrin Brackmann, Lindenstraße 14b, Mit Hilfe des amtlichen Internetangebotes der Gutachterausschüsse 15754 Heidesee, Telefon: 033767 79511, Fax: 033767 79510, E-Mail: [email protected] und der LGB "BORIS (BOdenRichtwertInformationsSystem) Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee erscheint nach Bedarf oder in Sonderausgaben. Es wird mit der Zeitung KW-Kurier kostenlos an die Land Brandenburg" können Nutzer digitale Bodenrichtwerte Haushalte in der Gemeinde Heidesee verteilt. Für Personen, die von dieser (inkl. ausgewählter Sachdaten) des aktuellen Jahrganges und Verteilung nicht erreicht werden, liegt das Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee im Rathaus, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee im Zimmer rückwirkend bis 2010 kostenfrei automatisiert einsehen. Des 216 kostenlos zur Selbstabholung bereit. Weitern kann in diesem System eine kostenfreie amtliche Verlag: ELRO-Verlag, Eichenallee 8, 15711 Königs Wusterhausen Au age: 4.000 Exemplare Bodenrichtwertauskunft im PDF-Format abgerufen werden Namentliche Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. (www.boris-brandenburg.de/boris-bb/).

12 NICHTAMTLICHER TEIL

SCHLIESSZEITEN DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Die Gemeindeverwaltung bleibt am 14.05.2021 geschlossen. Digitaler Jahresrückblick vom Bürgermeister: https://youtu.be/1vNVaExaSiQ WLAN-HOTSPOTS NUN AUCH IN HEIDESEE VERFÜGBAR DIGITALE BÜRGERMEISTER-SPRECHSTUNDE AB 24.03.2021 Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg hat auf Beschluss des Landtages ab 2018 Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heidesee haben nunmehr zahlreiche WLAN-Hotspots an touristischen, kommunalen und die Möglichkeit zur digitalen Bürgermeister-Sprechstunde. landeseigenen Liegenschaften errichtet. Die WLAN-Hotspots Zur Koordinierung werden interessierte Bürger gebeten, sich sollen einen Zugangspunkt darstellen, der es Bürgerinnen und telefonisch bei Frau Brackmann unter 033767 795-0 oder per Mail Bürgern, sowie Gästen des Landes Brandenburg ermöglicht, an: [email protected] anzumelden. Frau Brackmann mit mobilen Endgeräten kostenfrei auf das Internet zuzugreifen. setzt Sie dann über den zugesprochenen Termin sowie über die Auch in Heidesee wurden die Arbeiten hierzu in den letzten Handhabung der Videokonferenz in Kenntnis. Wochen abgeschlossen.

Vor dem Termin wird den interessierten Bürgern ein Einladungslink Folgende Standorte wurden hierfür ausgewählt: zugesandt, den sie dann bequem von zu Hause aus mit einem internetfähigen Smartphone, Notebook oder Tablet öffnen können. • Touristinformation der Gemeinde Heidesee im OT Prieros, Falls die technischen Voraussetzungen bzw. die Teilnahme zur Prieroser Dorfstr. 18 a Videokonferenz nicht gegeben sind, werden selbstverständlich • Liegewiese (Dahme) und Sportplatz, OT Gussow, Am auch weiterhin persönliche Termine oder Telefontermine mit Strandbad 1 b Herrn Langner vergeben. • Liegewiese (Langer See) OT Prieros, Zum Badestrand 6 b • Liegewiese (Wolziger See) OT Wolzig, Blossiner Weg 1 Technische Voraussetzungen: • Liegewiese (Langer See) OT Dolgenbrodt, Am Badestrand 3 Sie benötigen einen Computer, ein Tablet oder Smartphone, das • Liegewiese (Ziestsee) OT Bindow, Fischerstieg 16 a mit dem Internet verbunden und mit einem Mikrofon und einer • Liegewiese (Wolziger See) OT Kolberg, Dorfplatz 11 Kamera ausgestattet ist. • Biogarten OT Prieros, Mühlendamm 13 a

Auf dem Gerät muss einer der folgenden Browser installiert Die Hotspots sind jeweils in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr sein: Mozilla Firefox oder Google Chrome. aktiv (außer Biogarten – bis 20:00 Uhr). Bürger und Erholungssuchende aus der Gemeinde Heidesee und natürlich auch Touristen, die in unserer Gemeinde verweilen, SPRECHZEIT DER SCHIEDSPERSON werden, insbesondere in den Sommermonaten, dieses Angebot zu schätzen wissen. Die Betriebskosten der WLAN-Hotspots übernimmt das Land Die Schiedsfrau der Gemeinde Heidesee, Frau Schramm, führt Brandenburg in den nächsten 5 Jahren. Die laufenden Stromkosten Sprechstunden nur nach vorheriger Terminvereinbarung durch. trägt die Gemeinde Heidesee. Telefon: 0172 9597928; E-Mail: [email protected]

SPRECHZEIT DER REVIERPOLIZEI (neuer Ort)

Gemeinde Heidesee Stand: 9. März 2021 Das Büro der Revierpolizei befindet sich ab sofort in derLinden - Fundsachen straße 32 (Alte Feuerwehr), 15754 Heidesee. Sprechstunden Folgende Fundsachen wurden dem Fundbüro der Gemeinde Heidesee gemeldet finden dort jeden Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr statt. und bisher nicht abgeholt oder übereignet:

Fund-Nr. Anzeigedatum Bezeichnung Fundort

DER BÜRGERMEISTER 02/2020 29.01.2020 Schlüsselbund OT Friedersdorf, Feldweg GRATULIERT 05/2020 18.03.2020 Schlüssel OT Friedersdorf, Hauptstraße 07/2020 09.04.2020 Brille OT Friedersdorf, Friedhof

09/2020 16.04.2020 Handy Kolberg, Ring

13/2020 19.07.2020 Schlüsselbund OT Friedersdorf

15/2020 30.07.2020 Schlüssel Hausbriefkasten Gemeindeverwaltung

18/2020 02.08.2020 Schlüsselbund OT Bindow, Spielplatz ALLEN 20/2020 17.09.2010 Smartphone Hausbriefkasten Gemeindeverwaltung 21/2020 14.10.2020 Handy OT Friedersdorf

GEBURTSTAGSJUBILAREN 25/2020 24.11.2020 Herrenfahrrad OT Friedersdorf 13

01/2021 18.01.2021 Schlüsselbund OT Friedersdorf

02/2021 28.01.2020 Jagdmesser OT Kolberg

Die Fundsachen können im Fundbüro der Gemeinde Heidesee, Zimmer 108, abgeholt werden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 033767/795-35.

Bei Abholung der Fundsache sollten Sie die Sache beschreiben und sich als Eigentümer ausweisen können.

Für die Verwaltung und Aufbewahrung der Fundsache wird eine Gebühr gemäß Verordnung über die Gebühren für öffentliche Leistungen im Geschäftsbereich des Ministers des Innern und für Kommunales (GebOMIK) wie folgt erhoben:

im geschätzten Wert von unter 25 €: gebührenfrei im geschätzten Wert von 25 € und mehr: 4 % des Schätzwertes, mindestens 6,00 € Gemeinde Heidesee Stand: 9. März 2021 Fundsachen

Folgende Fundsachen wurden dem Fundbüro der Gemeinde Heidesee gemeldet und bisher nicht abgeholt oder übereignet:

Fund-Nr. Anzeigedatum Bezeichnung Fundort

02/2020 29.01.2020 Schlüsselbund OT Friedersdorf, Feldweg

05/2020 18.03.2020 Schlüssel OT Friedersdorf, Hauptstraße

07/2020 09.04.2020 Brille OT Friedersdorf, Friedhof

09/2020 16.04.2020 Handy Kolberg, Ring

13/2020 19.07.2020 Schlüsselbund OT Friedersdorf

15/2020 30.07.2020 Schlüssel Hausbriefkasten Gemeindeverwaltung

18/2020 02.08.2020 Schlüsselbund OT Bindow, Spielplatz

20/2020 17.09.2010 Smartphone Hausbriefkasten Gemeindeverwaltung

21/2020 14.10.2020 Handy OT Friedersdorf

25/2020 24.11.2020 Herrenfahrrad OT Friedersdorf

01/2021 18.01.2021 Schlüsselbund OT Friedersdorf als auch als Offensivallrounder und Kapitän der E1-Junioren auf dem Spielfeld. Mit seinen sportlichen Leistungen überzeugte 02/2021 28.01.2020 Jagdmesser OT Kolberg er in den (leider) bisher sehr wenigen Spielen mit fantastischen 31 Saisontoren! Er ist mit seinen 11 Jahren bereits ein Vorbild Die Fundsachen können im Fundbüro der Gemeinde Heidesee, Zimmer 108, abgeholt werden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 033767/795-35. für alle Fortunen.

Bei Abholung der Fundsache sollten Sie die Sache beschreiben und sich als Eigentümer ausweisen können. Wir gratulieren Lennard und freuen uns außerordentlich über die besondere Hingabe unserer Jungs zum HSV Fortuna. Für die Verwaltung und Aufbewahrung der Fundsache wird eine Gebühr gemäß Verordnung über die Gebühren für öffentliche Leistungen im Geschäftsbereich des Ministers des Innern und für Kommunales (GebOMIK) wie folgt erhoben: Klaus-Dieter Henkel

im geschätzten Wert von unter 25 €: gebührenfrei Jugendleiter/Vorstandsmitglied im geschätzten Wert von 25 € und mehr: 4 % des Schätzwertes, mindestens 6,00 € HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow e.V. Tel.: 0172 1603933

AKTUELLES AUS KITA, HORT UND SCHULE SONSTIGES

Vor kurzem fand in der Grund- AUSSTATTUNG DES LAGERRAUMES schule Friedersdorf im Rahmen DER SPORTVEREINE IN DER des WAT-Unterrichts (Wirtschaft- Arbeit-Technik) der 5. Klasse ein MEHRZWECKHALLE FRIEDERSDORF Online-Wettbewerb zum Thema "Meine erste Werbung" statt. Ein Dankeschön an die Regionalförderung durch die E.DIS Netz GmbH Mit seiner künstlerischen Inter- pretation siegte der 11-jährige Die E.DIS Netz GmbH hat den Sport in der Gemeinde Heidesee Lennard Reuter. Er ist aktiver auch 2020 im Rahmen der Regionalförderung mit einer Förder- Fußballspieler und Mitglied der summe in Höhe von 500,-- € unterstützt. AG Fußball in der Grundschule Friedersdorf, die seit mehreren Lange Jahre herrschte im Lagerraum für die Sportgeräte der Vereine Jahren einen Kooperationsvertrag in der Friedersdorfer Mehrzweckhalle Enge und Unordnung. mit dem HSV Fortuna Frieders- Die Sektionen Tischtennis und Gymnastik des Heideseeer HSV dorf/Gussow e.V. besitzt. Fortuna e.V. mit insgesamt 8 Sportgruppen teilen sich diesen viel zu kleinen Raum seit Jahren. Fehlende Lagerkapazitäten und Als Jugendleiter ist es gerade in Unordnung führten immer wieder zu Frust und Zeitverzögerungen der derzeit schwierigen corona- zu den Trainingszeiten. Hier hat die E.DIS mit ihrer Förderung geplagten Zeit umso schöner zu Abhilfe geschaffen. Die Gemeinde erhielt vorab kostenfrei wissen, dass Spieler, wie Lennard Regale und mit der Förderung der E.DIS konnten einheitliche Reuter von den E-Junioren, an Aufbewahrungskisten, Ballnetze und Befestigungsmaterial für unseren Verein denken. Sein die verschiedenen Sport- und Spielgeräte angeschafft werden. hohes Werteverständnis für Mit einem Griff finden die Sportfreunde ihre Materialen und den Heideseer Fußball zeigte er können die Trainingszeiten jetzt optimal ausnutzen. sowohl mit seiner besonderen Interpretation des HSV Fortuna Ein herzliches Dankeschön an die E.DIS Netz GmbH und auch Friedersdorf im o.g. Wettbewerb, an unsere Mitarbeiter vom Bauhof Herrn Kuhnert und Herrn Geschke, die diese Maßnahmen umgesetzt haben.

Gemeinde Heidesee & HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow e.V.

14 Text: Rosina Ruß Bild: Marcel Kuhnert

Landesamt für Umwelt LAND BRANDENBURG Abteilung Naturschutz und Branden- burger Naturlandschaften

Landesamt für Umwelt | Postfach 60 10 61 | 14410 Potsdam Naturpark Dahme-Heideseen BEST SEENIORS - GESTÄRKT IM ALTER Bearb.: Melanie Wagner Bekanntmachung Hausruf: +49 33768 969-11 Umfrage Fax: +49 33768 969-10 Prieros, Januar 2021 Internet: www.dahme-heideseen-natur- park.de Liebe Heideseeerinnen und Heideseeer im Alter von 60-75 Jahren, [email protected]

im Rahmen unseres Projektes Best Seeniors starten wir eine Umfrage, um zu erfahren, welche Bedarfe und Wünsche Sie Pflegekonzept zur Förderung der heimischen Insektenvielfalt im zur aktiven Gestaltung Ihres Alltags haben. Naturpark Dahme-Heideseen

Mit der Teilnahme an unserer Umfrage haben Sie die Chance, „Wir brauchen einen Übergang vom öffentli- uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen und können somit aktiv dabei mitwirken, dass wir gemeinsam mit der Gemeinde chen Grün zum öffentlichen Bunt.“ Heidesee und weiteren Akteuren künftig entsprechende Angebote für Sie und mit Ihnen gestalten. Zitat des Netzwerks Blühende Landschaften (BUND 2019)

Gemäß diesem Motto hat die Naturparkverwaltung 2020 ein Pflegekonzept zur För- Die Umfrage finden Sie unter folgendem Link www.berliner- derung der heimischen Insektenvielfalt im Naturpark Dahme-Heideseen erstellen stadtmission.de/best-seeniors/umfrage oder Sie können das lassen. Das Pflegekonzept kann unter Beachtung der aktuellen Corona-Eindäm- mungsverordnung in der Naturparkverwaltung, Arnold-Breithor-Str. 8, 15754 Hei- Umfrage-Faltblatt im Rathaus in Heidesee abholen. desee OT Prieros nach vorheriger Anfrage eingesehen werden oder von der Home- Die Auswertung und Ergebnisse der Umfrage werden wir Ihnen page des Naturparks heruntergeladen werden: in 3 Monaten im Amtsblatt vorstellen. https://www.dahme-heideseen-naturpark.de/hier-leben/mitmachen/netzwerk-in- Wir freuen uns, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen. sektenflaechen/ Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf Es soll als fachliche Grundlage dienen um in den nächsten Jahren die Naturpark- Tatjana Uckert ([email protected]; 0170/371 86 01) Gemeinden insekten- und insgesamt artenreicher zu gestalten. Das Pflegekonzept Theresa Kuper ([email protected]; 0170/371 86 00) lässt dabei viel Handlungsspielraum und viele Möglichkeiten sich als Privatperson, Verein, Unternehmen oder Einrichtung einzubringen.

Herzliche Grüße Die Naturpark-Verwaltung beabsichtigt im Jahr 2021 Exkursionen zu ausgewählten oder potenziell weiteren Flächen anzubieten sowie Netzwerktreffen zu organisieren Bürgermeister Projektmitarbeiterinnen um sich z. B. auch mit anderen Gemeinden über Finanzierungsinstrumente austau- Björn Langner Tatjana Uckert und Theresa Kuper schen zu können. Weitere Ideen und Flächenvorschläge nehmen wir gerne entge- gen!

Ansprechpartner: IMMERKIND HEIDESEE e.V. – Landesamt für Umwelt (Ref. N5) - Naturpark Dahme-Heideseen SCHULE GEHT AUCH ANDERS Frau Melanie Wagner Arnold-Breithor-Straße 8, 15754 Heidesee OT Prieros Tel.: +49 33768 969-11 2019 haben sich ein paar mutige Menschen aufgemacht E-Mail: [email protected] eine demokratische Schule zu gründen und möchten so die

Bildungslandschaft in der Region vielfältiger und bunter machen. Hauptsitz: Doch was ist eigentlich eine demokratische Schule? An der Seeburger Chaussee 2 Immerkind Schule lernen die Schüler*innen selbstbestimmt 14476 Potsdam OT Groß Glienicke und wählen aus Angeboten aus. So lernen sie von Anfang an, dass sie selbst die Gestalter ihres Lebens sind. Sie lernen aktiv den Schulalltag, die Gemeinschaft und die Gesellschaft mit zu VEREINS-NEWS gestalten. Die Gründer*innen wissen um die Motivation, die in den Kindern schlummert, die Welt mit all ihren Facetten und Das Wirtschaftsforum-Heidesee e.V. ist nun seit dem 22.02.2021 Details zu erforschen und kennenzulernen. Es gibt keinen starren als offiziell eingetragener Verein tätig. Getragen von dem Wunsch, Stundenplan, die Inhalte werden jahrgangs- und fachübergreifend eine innovative und sozialverantwortliche wirtschaftliche vermittelt. Jede Woche gibt es eine Schulversammlung in der Entwicklung in Heidesee zu fördern, gibt es eine interessante Regeln gemeinsam beschlossen werden. Im wöchentlichen Umfrage unter www.wirtschaftsforum-heidesee.de/umfrage. Klärungskreis wird über eventuelle Regelverletzung entschieden. Macht mit! Jederzeit kann der Unterricht draußen mit und in der Natur stattfinden. Wer sich bewegen oder entspannen muss, bekommt dafür Raum und Zeit. Mit Lernpaten und außerschulischen Lernorten sollen die Schüler*innen das echte Leben kennlernen. Wer möchte Lernpate werden? Wer hat einen spannenden Beruf? Wer übt ein Handwerk aus? Wer hat ein interessantes Hobby? Wer möchte von fernen Reisen, hohen Bergen, tiefen Seen INSEK-UMFRAGE oder seltenen Tieren erzählen? Wer möchte junge Menschen an seinen Geschichten teilhaben lassen? Wer kann bleibende Eindrücke schaffen, oder echte Feuer entfachen? Wer möchte den Die Gemeindeverwaltung hat einen Fördermittelantrag an Schüler*innen zu hören, wenn sie von ihren Träumen erzählen das Landesamt für Bauen und Verkehr für die Erarbeitung und sie einfach auf ihrer Reise dorthin unterstützen? Wer sieht und Umsetzung des Gemeindeentwicklungskonzeptes das Potential, welches in jedem steckt? gestellt. Das Ergebnis des Fördermittelantrages ist noch nicht bekannt. Wer mehr über die Immerkind Schule erfahren möchte, findet Interessantes, wie das Kurzkonzept und FAQs auf der homepage Mit einem positiven Zuwendungsbescheid werden Sie über (www.immerkind-heidesee.de). die weiteren Termine und Ergebnisse zur ersten Umfrage in den Ortsteilen informiert. 15 Die Immerkinder (Ulrike Weißbach) FOTOGRAFISCHE IMPRESSIONEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ZEIT

16 Vorfreude auf Licht am Ende des Tunnels und einen baldigen bunten Frühling nach dem letzten Schnee in Heidesee.