Akku-Heckenscheren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
WISSEN & TECHNIK AKKU-HECKENSCHEREN PRAXISTEST Formschnitt Akku-Heckenscheren liegen im Trend: Moderne Akkus erlauben lange Laufzeiten ohne störendes Kabel. Unser Vergleich von 17 Maschinen in zwei Leistungsklassen zeigt: Das Niveau der aktuell angebotenen Maschinen ist hoch. TEX T PETER BARUSCHKE FAIRER VERGLEICH: Die Schnittleistung haben wir mit definierten Holzstärken reproduzierbar ermittelt. ecken zu schneiden gehört nicht zu Das beste – aber auch mit Abstand teuerste den Arbeiten, die besonders viel – Gerät für den leichten Rückschnitt ist die Spaß machen – umso mehr kommt Dolmar-Heckenschere mit 18-Volt-Akku. Die- es auf ein Werkzeug an, mit dem die se Maschine bietet fast 100 Minuten Laufzeit ArbeitH schnell und möglichst bequem erledigt – danach ist der Akku in nur 24 Minuten wie- ist. Akkubetriebene Heckensche- der voll. Hinzu kommen gute ren kommen dafür in Frage: Für lange und Schnittleis tungen, geringe Vibra- Moderne Geräte bieten eine lan- stark gewachsene tionen und ein angenehmes Lauf- ge Laufzeit ohne lästiges Kabel Hecken sind geräusch. Auch an Blatthecken und sind nicht viel schwerer als machte diese Maschine eine gute FAZI T : In der 18-Volt- kabelgebundene Modelle. Kein Maschinen mit Figur – mit dicke ren Ästen tat Klasse schneidet LADETECHNIK: Wunder, dass zum Saisonstart viel Leistung nötig sich das Gerät allerdings schwer. Dolmar am besten ab, Hochpreisige ein ganzer Strauß neuer Geräte Mit mehr Biss und einem sehr unser Preistipp geht an Geräte werden in der Regel mit Hitachi Black&Decker. Bei den auf den Markt kommt. sauberen Schnittbild ist die -Hecken- Schnell-Lade- Um Frust zu vermeiden, sollten Sie die rich- schere der klare Favorit im oberen Leistungs- Profi-Heckenscheren liegt Hitachi vorn, Ikra geräten geliefert tige Leistungsklasse wählen: Für den regel- segment. Mit dieser Maschine kann man mehr erringt den Preistipp. (oben: Bosch- mäßigen Pflegeschnitt kleinerer Hecken ge- als eine Stunde zügig arbeiten, die lange Bau- Ladestation), nügt ein Gerät mit einem 18-Volt-Akku, für form macht das deutliche Übergewicht des preiswerte Steckerlader stärkere Rückschnitte und größere Hecken hinten sitzenden Akkus teilweise wett. Ange- sind selten sollte mehr Motorkraft zur Verfügung stehen, nehm sind auch hier die geringen Vibrationen geworden (unten: die eine höhere Akkuspannung erfordert. Bei- und das relativ leise Laufgeräusch – allerdings Black&Decker). de Leistungsklassen haben wir getestet und schafft auch diese Maschine maximal Tipps für die der Fairness halber getrennt bewertet. Äste bis 14 Millimeter Stärke. richtige Zeit zum Heckenschnitt finden Fotos: Claudio Kalex, David Weimann Claudio Kalex, David Fotos: Sie auf www.selbst.de/node/151908 70 Mai 2015 www.selbst.de www.selbst.de Mai 2015 71 WISSEN & TECHNIK AKKU-HECKENSCHEREN PRAXISTEST Formschnitt Akku-Heckenscheren liegen im Trend: Moderne Akkus erlauben lange Laufzeiten ohne störendes Kabel. Unser Vergleich von 17 Maschinen in zwei Leistungsklassen zeigt: Das Niveau der aktuell angebotenen Maschinen ist hoch. TEX T PETER BARUSCHKE FAIRER VERGLEICH: Die Schnittleistung haben wir mit definierten Holzstärken reproduzierbar ermittelt. ecken zu schneiden gehört nicht zu Das beste – aber auch mit Abstand teuerste den Arbeiten, die besonders viel – Gerät für den leichten Rückschnitt ist die Spaß machen – umso mehr kommt Dolmar-Heckenschere mit 18-Volt-Akku. Die- es auf ein Werkzeug an, mit dem die se Maschine bietet fast 100 Minuten Laufzeit ArbeitH schnell und möglichst bequem erledigt – danach ist der Akku in nur 24 Minuten wie- ist. Akkubetriebene Heckensche- der voll. Hinzu kommen gute ren kommen dafür in Frage: Für lange und Schnittleis tungen, geringe Vibra- Moderne Geräte bieten eine lan- stark gewachsene tionen und ein angenehmes Lauf- ge Laufzeit ohne lästiges Kabel Hecken sind geräusch. Auch an Blatthecken und sind nicht viel schwerer als machte diese Maschine eine gute FAZI T : In der 18-Volt- kabelgebundene Modelle. Kein Maschinen mit Figur – mit dicke ren Ästen tat Klasse schneidet LADETECHNIK: Wunder, dass zum Saisonstart viel Leistung nötig sich das Gerät allerdings schwer. Dolmar am besten ab, Hochpreisige ein ganzer Strauß neuer Geräte Mit mehr Biss und einem sehr unser Preistipp geht an Geräte werden in der Regel mit Hitachi Black&Decker. Bei den auf den Markt kommt. sauberen Schnittbild ist die -Hecken- Schnell-Lade- Um Frust zu vermeiden, sollten Sie die rich- schere der klare Favorit im oberen Leistungs- Profi-Heckenscheren liegt Hitachi vorn, Ikra geräten geliefert tige Leistungsklasse wählen: Für den regel- segment. Mit dieser Maschine kann man mehr erringt den Preistipp. (oben: Bosch- mäßigen Pflegeschnitt kleinerer Hecken ge- als eine Stunde zügig arbeiten, die lange Bau- Ladestation), nügt ein Gerät mit einem 18-Volt-Akku, für form macht das deutliche Übergewicht des preiswerte Steckerlader stärkere Rückschnitte und größere Hecken hinten sitzenden Akkus teilweise wett. Ange- sind selten sollte mehr Motorkraft zur Verfügung stehen, nehm sind auch hier die geringen Vibrationen geworden (unten: die eine höhere Akkuspannung erfordert. Bei- und das relativ leise Laufgeräusch – allerdings Black&Decker). de Leistungsklassen haben wir getestet und schafft auch diese Maschine maximal Tipps für die der Fairness halber getrennt bewertet. Äste bis 14 Millimeter Stärke. richtige Zeit zum Heckenschnitt finden Fotos: Claudio Kalex, David Weimann Claudio Kalex, David Fotos: Sie auf www.selbst.de/node/151908 70 Mai 2015 www.selbst.de www.selbst.de Mai 2015 71 SWIS EN & TECHNIK AKKU-HECKENSCHEREN Hinter unseren beiden Testsiegern schart sich ein insgesamt starkes Verfolgerfeld. Betrachten wir zunächst die 18-Volt-Klasse: An den kürzeren Hecken präsentieren sich die Geräte von Gardena und Ryobi mit knappem Abstand zum Favoriten. Dabei bietet das Gardena-Gerät die besseren Ak- kuleistungen – Ryobi zeigt hier mit nur 22 Minuten wenig Durchhaltevermögen. Dafür punktet Ryobi mit den besseren Schnittleis- tungen, einem sehr guten Handling mit drehbarem Griff und einer guten Ausstat- SCHNITTGUTKEHRER: Bei Ryobi wird VERTIKALSCHNITT: Mit drehbarem Griff ANZEIGE: Viele Akkus (hier bei Gardena) bieten eine solche La- UNBEQUEM: Bei der kleinen Heckenschere von Bosch ist der vor- ein solcher Aufsatz mitgeliefert. (hier Ryobi) ist die Handhabung bequemer. tung mit aufschiebbarem Schnittgutkehrer – damit wird das abgetrennte Geäst gleich deanzeige, mit deren Hilfe sich die Restlaufzeit abschätzen lässt. dere Bediengriff zu klein ausgefallen, die Schalter sind unpraktisch. von der Heckenkrone befördert. Ebenfalls gut sind die beiden Hecken- scheren von Bosch und Wolf Garten. Doch hier zeigen sich vereinzelte Schwächen: So stört bei Bosch der an vertikalen Hecken Äste über 14 Millimeter Stärke schaffte keine der getesteten Akku-Heckenscheren unpraktische vordere Schaltgriff: Auch wenn das Gerät leicht ist, führt die unbequeme AKKUWECHSEL: Fast immer ist die SICHERHEIT: Ein Riegel vermeidet ver- UNIVERSELL: Die Dolmar-Scheren arbeiten mit einem einheit- ABSTAND: Der Schneidenabstand deutet auf die Leistung der Handhabung sehr einfach. sehentlichen Start (hier Black&Decker). Handhaltung zu schnellerer Ermüdung des lichen Akku, der auch an Makita-Elektrowerkzeuge passt. Geräte: Oben ein 36-Volt-Gerät, unten eine 18-Volt-Maschine. Anwenders. Auch der Wolf-Griff lässt ein seitliches Umgreifen an der Heckenflanke SELBST TESTKRITERIEN nicht zu – das Gerät arbeitet zudem hakelig Von Hecke zu Hecke und schaltet unter Last immer wieder ab. Beide Scheren hinterlassen eher ausge- Heckenschnitt: Wir haben verschiedene Blattwerk teilweise nicht getrennt, es glitt franste Schnittkanten, dickere Äste werden Hecken geschnitten – von Thuja über Kirsch- am laufenden Messer vorbei. nicht getrennt. lorbeer und Haselnuss bis Berberitze. Schnittqualität: Damit die Hecke problem- Knapp gut profiliert sich Black&Decker Ergonomie: Wie sich die Geräte führen los nachwächst, sollten die Schnittkanten als Preis-/Leistungstipp. Für 100 Euro erhält lassen, haben wir an hohen Hecken vertikal möglichst glatt sein – dies haben wir an un man ein Gerät, das leicht und ausgewogen sowie auf der Heckenkrone (horizontal) terschiedlich dicken Hölzern zweier Hecken- in der Hand liegt und Äste mit 12 Millime- bewertet Hinzu kam die Ausgewogenheit typen verglichen. tern Stärke problemlos trennen kann. Kom- der Geräte. Vibrationen: Die beim Schnitt auftretenden promisse muss man allerdings beim Schnitt- Schnittverhalten: Die jeweils maximal er- Vibrationen haben wir subjektiv bewertet. bild und der Führbarkeit an der Heckenflank e reichbaren Aststärken haben wir gemessen Ladezeit/Laufzeit: Die Laufzeit haben wir SEITENSCHUTZ: Bewahrt vor seitlichen ANSTOSSSCHUTZ: vermeidet Rückschlä- VERSTECKT: Bei Metabo ist das Typen- hinnehmen. Beschädigungen (hier bei Hitachi). ge an harten Gegenständen (Metabo). schild unter dem Akku verborgen. und verglichen. An Blatthecken wurde das im Leerlauf gemessen. Insgesamt höher ist – wie zu erwarten Sicherheit: Der TÜV – das Leistungsniveau in der größeren Volt- Rheinland hat alle Test- klasse: Bosch, Stihl und Ikra bieten neben geräte einem Sicherheits- unserem Testsieger von Hitachi gute Schnitt- Check anhand aktueller leistungen und lange Laufzeiten. Besonders Normen unterzogen. erwähnenswert ist dabei die schlanke und leicht gebaute Maschine von Ikra: Trotz kleinerem Akku bewährt sich diese gut ma- FELDVERSUCH: növrierbare Heckenschere auch an langen Zum Vergleich der Schnitt- Hecken – ein starker Rückschnitt ist aller- leistung haben wir dings nicht