Wissen & Technik akku-heckenscheren

Praxistest Formschnitt Akku-Heckenscheren liegen im Trend: Moderne Akkus erlauben lange Laufzeiten ohne störendes Kabel. Unser Vergleich von 17 Maschinen in zwei Leistungsklassen zeigt: Das Niveau der aktuell angebotenen Maschinen ist hoch. Tex t Peter Baruschke

Fairer Vergleich: Die Schnittleistung haben wir mit definierten Holzstärken reproduzierbar ermittelt.

ecken zu schneiden gehört nicht zu Das beste – aber auch mit Abstand teuerste den Arbeiten, die besonders viel – Gerät für den leichten Rückschnitt ist die Spaß machen – umso mehr kommt -Heckenschere mit 18-Volt-Akku. Die- es auf ein Werkzeug an, mit dem die se Maschine bietet fast 100 Minuten Laufzeit ArbeitH schnell und möglichst bequem erledigt – danach ist der Akku in nur 24 Minuten wie- ist. Akkubetriebene Heckensche- der voll. Hinzu kommen gute ren kommen dafür in Frage: Für lange und Schnittleis­tungen, geringe Vibra- Moderne Geräte bieten eine lan- stark gewachsene tionen und ein angenehmes Lauf- ge Laufzeit ohne lästiges Kabel Hecken sind geräusch. Auch an Blatthecken und sind nicht viel schwerer als machte diese Maschine eine gute Fazi t : In der 18-Volt- kabelgebundene Modelle. Kein Maschinen mit Figur – mit dicke­ren Ästen tat Klasse schneidet Ladetechnik: Wunder, dass zum Saisonstart viel Leistung nötig sich das Gerät allerdings schwer. Dolmar am besten ab, Hochpreisige ein ganzer Strauß neuer Geräte Mit mehr Biss und einem sehr unser Preistipp geht an Geräte werden in der Regel mit Black&Decker. Bei den auf den Markt kommt. sauberen Schnittbild ist die -Hecken- Schnell-Lade- Um Frust zu vermeiden, sollten Sie die rich- schere der klare Favorit im oberen Leistungs- Profi-Heckenscheren liegt Hitachi vorn, Ikra geräten geliefert tige Leistungsklasse wählen: Für den regel- segment. Mit dieser Maschine kann man mehr erringt den Preistipp. (oben: Bosch- mäßigen Pflegeschnitt kleinerer Hecken ge- als eine Stunde zügig arbeiten, die lange Bau- Ladestation), nügt ein Gerät mit einem 18-Volt-Akku, für form macht das deutliche Übergewicht des preiswerte Steckerlader stärkere Rückschnitte und größere Hecken hinten sitzenden Akkus teilweise wett. Ange- sind selten sollte mehr Motorkraft zur Verfügung stehen, nehm sind auch hier die geringen Vibrationen geworden (unten: die eine höhere Akkuspannung erfordert. Bei- und das relativ leise Laufgeräusch – allerdings Black&Decker). de Leistungsklassen haben wir getestet und schafft auch diese Maschine maximal Tipps für die der Fairness halber getrennt bewertet. Äste bis 14 Millimeter Stärke. richtige Zeit zum Heckenschnitt finden Fotos: Claudio Kalex, David Weimann Claudio Kalex, David Fotos: Sie auf www.selbst.de/node/151908

70 Mai 2015 www.selbst.de www.selbst.de Mai 2015 71 Wissen & Technik akku-heckenscheren

Praxistest Formschnitt Akku-Heckenscheren liegen im Trend: Moderne Akkus erlauben lange Laufzeiten ohne störendes Kabel. Unser Vergleich von 17 Maschinen in zwei Leistungsklassen zeigt: Das Niveau der aktuell angebotenen Maschinen ist hoch. Tex t Peter Baruschke

Fairer Vergleich: Die Schnittleistung haben wir mit definierten Holzstärken reproduzierbar ermittelt.

ecken zu schneiden gehört nicht zu Das beste – aber auch mit Abstand teuerste den Arbeiten, die besonders viel – Gerät für den leichten Rückschnitt ist die Spaß machen – umso mehr kommt Dolmar-Heckenschere mit 18-Volt-Akku. Die- es auf ein Werkzeug an, mit dem die se Maschine bietet fast 100 Minuten Laufzeit ArbeitH schnell und möglichst bequem erledigt – danach ist der Akku in nur 24 Minuten wie- ist. Akkubetriebene Heckensche- der voll. Hinzu kommen gute ren kommen dafür in Frage: Für lange und Schnittleis­tungen, geringe Vibra- Moderne Geräte bieten eine lan- stark gewachsene tionen und ein angenehmes Lauf- ge Laufzeit ohne lästiges Kabel Hecken sind geräusch. Auch an Blatthecken und sind nicht viel schwerer als machte diese Maschine eine gute Fazi t : In der 18-Volt- kabelgebundene Modelle. Kein Maschinen mit Figur – mit dicke­ren Ästen tat Klasse schneidet Ladetechnik: Wunder, dass zum Saisonstart viel Leistung nötig sich das Gerät allerdings schwer. Dolmar am besten ab, Hochpreisige ein ganzer Strauß neuer Geräte Mit mehr Biss und einem sehr unser Preistipp geht an Geräte werden in der Regel mit Hitachi Black&Decker. Bei den auf den Markt kommt. sauberen Schnittbild ist die -Hecken- Schnell-Lade- Um Frust zu vermeiden, sollten Sie die rich- schere der klare Favorit im oberen Leistungs- Profi-Heckenscheren liegt Hitachi vorn, Ikra geräten geliefert tige Leistungsklasse wählen: Für den regel- segment. Mit dieser Maschine kann man mehr erringt den Preistipp. (oben: Bosch- mäßigen Pflegeschnitt kleinerer Hecken ge- als eine Stunde zügig arbeiten, die lange Bau- Ladestation), nügt ein Gerät mit einem 18-Volt-Akku, für form macht das deutliche Übergewicht des preiswerte Steckerlader stärkere Rückschnitte und größere Hecken hinten sitzenden Akkus teilweise wett. Ange- sind selten sollte mehr Motorkraft zur Verfügung stehen, nehm sind auch hier die geringen Vibrationen geworden (unten: die eine höhere Akkuspannung erfordert. Bei- und das relativ leise Laufgeräusch – allerdings Black&Decker). de Leistungsklassen haben wir getestet und schafft auch diese Maschine maximal Tipps für die der Fairness halber getrennt bewertet. Äste bis 14 Millimeter Stärke. richtige Zeit zum Heckenschnitt finden Fotos: Claudio Kalex, David Weimann Claudio Kalex, David Fotos: Sie auf www.selbst.de/node/151908

70 Mai 2015 www.selbst.de www.selbst.de Mai 2015 71 sWis en & Technik akku-heckenscheren

Hinter unseren beiden Testsiegern schart sich ein insgesamt starkes Verfolgerfeld. Betrachten wir zunächst die 18-Volt-Klasse: An den kürzeren Hecken präsentieren sich die Geräte von und mit knappem Abstand zum Favoriten. Dabei bietet das Gardena-Gerät die besseren Ak- kuleistungen – Ryobi zeigt hier mit nur 22 Minuten wenig Durchhaltevermögen. Dafür punktet Ryobi mit den besseren Schnittleis­ tungen, einem sehr guten Handling mit drehbarem Griff und einer guten Ausstat- Schnittgutkehrer: Bei Ryobi wird Vertikalschnitt: Mit drehbarem Griff Anzeige: Viele Akkus (hier bei Gardena) bieten eine solche La- Unbequem: Bei der kleinen Heckenschere von Bosch ist der vor- ein solcher Aufsatz mitgeliefert. (hier Ryobi) ist die Handhabung bequemer. tung mit aufschiebbarem Schnittgutkehrer – damit wird das abgetrennte Geäst gleich deanzeige, mit deren Hilfe sich die Restlaufzeit abschätzen lässt. dere Bediengriff zu klein ausgefallen, die Schalter sind unpraktisch. von der Heckenkrone befördert. Ebenfalls gut sind die beiden Hecken- scheren von Bosch und Wolf Garten. Doch hier zeigen sich vereinzelte Schwächen: So stört bei Bosch der an vertikalen Hecken

Äste über 14 Millimeter Stärke schaffte keine der getesteten Akku-Heckenscheren

unpraktische vordere Schaltgriff: Auch wenn das Gerät leicht ist, führt die unbequeme Akkuwechsel: Fast immer ist die Sicherheit: Ein Riegel vermeidet ver- universell: Die Dolmar-Scheren arbeiten mit einem einheit- Abstand: Der Schneidenabstand deutet auf die Leistung der Handhabung sehr einfach. sehentlichen Start (hier Black&Decker). Handhaltung zu schnellerer Ermüdung des lichen Akku, der auch an -Elektrowerkzeuge passt. Geräte: Oben ein 36-Volt-Gerät, unten eine 18-Volt-Maschine. Anwenders. Auch der Wolf-Griff lässt ein seitliches Umgreifen an der Heckenflanke Selbst Testkriterien nicht zu – das Gerät arbeitet zudem hakelig Von Hecke zu Hecke und schaltet unter Last immer wieder ab. Beide Scheren hinterlassen eher ausge- Heckenschnitt: Wir haben verschiedene Blattwerk teilweise nicht getrennt, es glitt franste Schnittkanten, dickere­ Äste werden ­Hecken geschnitten – von Thuja über Kirsch­ am laufenden Messer vorbei. nicht getrennt. lorbeer und Haselnuss bis Berberitze. Schnittqualität: Damit die Hecke problem­ Knapp gut profiliert sich Black&Decker Ergonomie: Wie sich die Geräte führen los nachwächst, sollten die Schnittkanten als Preis-/Leistungstipp. Für 100 Euro erhält ­lassen, haben wir an hohen Hecken vertikal möglichst glatt sein – dies haben wir an un­ man ein Gerät, das leicht und ausgewogen sowie auf der Heckenkrone (horizontal) terschiedlich dicken Hölzern zweier Hecken­ in der Hand liegt und Äste mit 12 Millime- ­bewertet Hinzu kam die Ausgewogenheit typen verglichen. tern Stärke problemlos trennen kann. Kom- der Geräte. Vibrationen: Die beim Schnitt auftretenden promisse muss man allerdings beim Schnitt- Schnittverhalten: Die jeweils maximal er­ Vibrationen haben wir subjektiv bewertet. bild und der Führbarkeit an der Heckenflank­ e reichbaren Aststärken haben wir gemessen Ladezeit/Laufzeit: Die Laufzeit haben wir Seitenschutz: Bewahrt vor seitlichen AnstoSSschutz: vermeidet Rückschlä- Versteckt: Bei ist das Typen- hinnehmen. Beschädigungen (hier bei Hitachi). ge an harten Gegenständen (Metabo). schild unter dem Akku verborgen. und verglichen. An Blatthecken wurde das im Leerlauf gemessen. Insgesamt höher ist – wie zu erwarten Sicherheit: Der TÜV – das Leistungsniveau in der größeren Volt- Rheinland hat alle Test­ klasse: Bosch, und Ikra bieten neben geräte einem Sicherheits- unserem Testsieger von Hitachi gute Schnitt- Check anhand aktueller leistungen und lange Laufzeiten. Besonders Normen unterzogen. erwähnenswert ist dabei die schlanke und leicht gebaute Maschine von Ikra: Trotz kleinerem Akku bewährt sich diese gut ma- Feldversuch: növrierbare Heckenschere auch an langen Zum Vergleich der Schnitt- Hecken – ein starker Rückschnitt ist aller- leistung haben wir dings nicht ratsam, weil nur Äste bis 8 Mil- jeweils gleich große limeter Stärke glatt getrennt werden. Im Heckenbereiche getrimmt. hohen Leistungsbereich ist die gut ausba- lancierte und bequem nutzbare Ma- Hakelig: Ein solcher Klemmschieber Fummelig: Dieses weiche Futteral (Black& Praktisch: Feste Kunststoff-Boxen schine unser Preistipp. (hier bei Gardena) ist schwer montierbar. Decker) ist ebenfalls schwer aufzuschieben. sind als Messerschutz die beste Lösung.

72 Mai 2015 www.selbst.de www.selbst.de Mai 2015 73 sWis en & Technik akku-heckenscheren

Hinter unseren beiden Testsiegern schart sich ein insgesamt starkes Verfolgerfeld. Betrachten wir zunächst die 18-Volt-Klasse: An den kürzeren Hecken präsentieren sich die Geräte von Gardena und Ryobi mit knappem Abstand zum Favoriten. Dabei bietet das Gardena-Gerät die besseren Ak- kuleistungen – Ryobi zeigt hier mit nur 22 Minuten wenig Durchhaltevermögen. Dafür punktet Ryobi mit den besseren Schnittleis­ tungen, einem sehr guten Handling mit drehbarem Griff und einer guten Ausstat- Schnittgutkehrer: Bei Ryobi wird Vertikalschnitt: Mit drehbarem Griff Anzeige: Viele Akkus (hier bei Gardena) bieten eine solche La- Unbequem: Bei der kleinen Heckenschere von Bosch ist der vor- ein solcher Aufsatz mitgeliefert. (hier Ryobi) ist die Handhabung bequemer. tung mit aufschiebbarem Schnittgutkehrer – damit wird das abgetrennte Geäst gleich deanzeige, mit deren Hilfe sich die Restlaufzeit abschätzen lässt. dere Bediengriff zu klein ausgefallen, die Schalter sind unpraktisch. von der Heckenkrone befördert. Ebenfalls gut sind die beiden Hecken- scheren von Bosch und Wolf Garten. Doch hier zeigen sich vereinzelte Schwächen: So stört bei Bosch der an vertikalen Hecken

Äste über 14 Millimeter Stärke schaffte keine der getesteten Akku-Heckenscheren

unpraktische vordere Schaltgriff: Auch wenn das Gerät leicht ist, führt die unbequeme Akkuwechsel: Fast immer ist die Sicherheit: Ein Riegel vermeidet ver- universell: Die Dolmar-Scheren arbeiten mit einem einheit- Abstand: Der Schneidenabstand deutet auf die Leistung der Handhabung sehr einfach. sehentlichen Start (hier Black&Decker). Handhaltung zu schnellerer Ermüdung des lichen Akku, der auch an Makita-Elektrowerkzeuge passt. Geräte: Oben ein 36-Volt-Gerät, unten eine 18-Volt-Maschine. Anwenders. Auch der Wolf-Griff lässt ein seitliches Umgreifen an der Heckenflanke Selbst Testkriterien nicht zu – das Gerät arbeitet zudem hakelig Von Hecke zu Hecke und schaltet unter Last immer wieder ab. Beide Scheren hinterlassen eher ausge- Heckenschnitt: Wir haben verschiedene Blattwerk teilweise nicht getrennt, es glitt franste Schnittkanten, dickere­ Äste werden ­Hecken geschnitten – von Thuja über Kirsch­ am laufenden Messer vorbei. nicht getrennt. lorbeer und Haselnuss bis Berberitze. Schnittqualität: Damit die Hecke problem­ Knapp gut profiliert sich Black&Decker Ergonomie: Wie sich die Geräte führen los nachwächst, sollten die Schnittkanten als Preis-/Leistungstipp. Für 100 Euro erhält ­lassen, haben wir an hohen Hecken vertikal möglichst glatt sein – dies haben wir an un­ man ein Gerät, das leicht und ausgewogen sowie auf der Heckenkrone (horizontal) terschiedlich dicken Hölzern zweier Hecken­ in der Hand liegt und Äste mit 12 Millime- ­bewertet Hinzu kam die Ausgewogenheit typen verglichen. tern Stärke problemlos trennen kann. Kom- der Geräte. Vibrationen: Die beim Schnitt auftretenden promisse muss man allerdings beim Schnitt- Schnittverhalten: Die jeweils maximal er­ Vibrationen haben wir subjektiv bewertet. bild und der Führbarkeit an der Heckenflank­ e reichbaren Aststärken haben wir gemessen Ladezeit/Laufzeit: Die Laufzeit haben wir Seitenschutz: Bewahrt vor seitlichen AnstoSSschutz: vermeidet Rückschlä- Versteckt: Bei Metabo ist das Typen- hinnehmen. Beschädigungen (hier bei Hitachi). ge an harten Gegenständen (Metabo). schild unter dem Akku verborgen. und verglichen. An Blatthecken wurde das im Leerlauf gemessen. Insgesamt höher ist – wie zu erwarten Sicherheit: Der TÜV – das Leistungsniveau in der größeren Volt- Rheinland hat alle Test­ klasse: Bosch, Stihl und Ikra bieten neben geräte einem Sicherheits- unserem Testsieger von Hitachi gute Schnitt- Check anhand aktueller leistungen und lange Laufzeiten. Besonders Normen unterzogen. erwähnenswert ist dabei die schlanke und leicht gebaute Maschine von Ikra: Trotz kleinerem Akku bewährt sich diese gut ma- Feldversuch: növrierbare Heckenschere auch an langen Zum Vergleich der Schnitt- Hecken – ein starker Rückschnitt ist aller- leistung haben wir dings nicht ratsam, weil nur Äste bis 8 Mil- jeweils gleich große limeter Stärke glatt getrennt werden. Im Heckenbereiche getrimmt. hohen Leistungsbereich ist die gut ausba- lancierte und bequem nutzbare Ma- Hakelig: Ein solcher Klemmschieber Fummelig: Dieses weiche Futteral (Black& Praktisch: Feste Kunststoff-Boxen schine unser Preistipp. (hier bei Gardena) ist schwer montierbar. Decker) ist ebenfalls schwer aufzuschieben. sind als Messerschutz die beste Lösung.

72 Mai 2015 www.selbst.de www.selbst.de Mai 2015 73 Wissen & Technik akku-heckenscheren 18-Volt Geräte-Klasse Tabelle der Geräte-Klasse über 18-Volt auf Seite 76 Marke Dolmar Gardena Ryobi Bosch Wolf Garten Black&Decker Modell AH-1853H Easy Cut LI-18/50 RHT 1851R15 AHS 52 LI HTA 700 GTC 1845L

Preis (ca. inkl. MwSt.) 1 319 € 150 € 150 € 150 € 146 € 100 € Akkuspannung (V ) 1 18 18 18 18 18 18 Kapazität des mitgelieferten Akkus (Ah) 2 3 2 1,5 1,5 1,5 2 Messerlänge (angegeben 1, mm) 520 500 500 520 450 450 Schneidenabstand / Zahnabstand (ca. mm) 16 / 20 11 / 18 18 / 18 11 / 15 13 / 18 16 / 18 Gewicht betriebsfertig (kg) 3,32 3,14 3,19 2,33 2,46 2,57 Ausführung Schutzköcher Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Box (keiner) Kunststoff Folie Mitgeliefertes Zubehör (außer Ladegerät) – – Schnittgutkehrer – – – Besonderheiten – – drehbarer Griff, – – – Anstoßschutz Subjektive Bewertung Bedienungsanleitung Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Schnittlänge angegeben / gemessen 3 (in cm) 52 / 51 50 / 50 50 / 50 52 / 53 45 / 46 45 / 45 Akkuwechsel, Laden Entnehmen schwieriger sitzt sehr straff Praxistest Führbarkeit, Ausgewogenheit 4 leicht, ausgewogen leicht, ausgewogen leicht, ausgewogen leicht, ausgewogen leicht, ausgewogen leicht, ausgewogen Führbarkeit an vertikalen Flächen 5 Schalter ungünstig unausgewogen Berühren am Handschutz Führbarkeit horizontal 6 Schnittverhalten 4 Thuja, starker Rückschnitt bis auf dickeres Geäst schaltet etwas früh ab leicht unsauberer Schnitt mit Nachschneidefunktion hakelig, schaltet ab, unsauber hakelig, Schnitt unsauber Schnittverhalten an Blatthecken 4 Kirschlorbeer, geringer Rückschnitt Blätter gleiten ab Blätter gleiten ab Blätter gleiten ab Blätter gleiten ab Blätter gleiten ab Schnitt von Haselnussästen 7 maximal geschnittener Durchmesser (Angaben in mm) bis 6, 8 mit Mühe bis 10, 12 mit großer Mühe bis 12, 14 mit Mühe bis 6, 8 unmöglich bis 6, 8 mit Mühe bis 12, 14 mit Mühe Schnittqualität Starkholz 7 bewertet an Haselnussästen ausgefranst ausgefranst Schnittqualität Schwachholz 8 bewertet an Berberitze Flächenleistung benötigte Zeit für zwei Quadratmeter Hecke (Sekunden) 23 22 18 23 33 18 Vibrationen subjektiv 4 gering deutlich spürbar gering gering deutlich spürbar Laborprüfungen Lautstärke 9 Schallleistungspegel (dB/A) am Ohr des Anwenders 72,1 76,6 82,2 74,9 80 76,9 Laufzeit pro Akkuladung Gemessene Zeit im Leerlauf 98 57 22 51 42 54 Ladezeit Ladedauer in Minuten 24 207 55 248 66 304 Dokumentation, Aufschriften OK Adresse unvollständig 11 OK Adresse unvollständig 11 OK Adresse unvollständig 11 Konstruktions-Check 10 OK OK OK OK OK OK Note gut (1,6) gut (2,0) gut (2,1) gut (2,3) gut (2,3) gut (2,4) Note (Preis/Leistung) befriedigend gut gut gut gut sehr gut Fazit: Längste Laufzeit und Lange Laufzeit, aber Beste Schnittergeb- Unpraktische Führung an Unpraktische Führung an Hakeliger Schnitt, gut kürzeste Ladedauer, auch lange Ladezeit, nisse, aber nur sehr Heckenflanken, mittlere Heckenflanken, mittlere an Starkholz, sehr gute Schnittergebnisse gute Schnittergebnisse kurze Laufzeit Schnittergebnisse Schnittergebnisse lange Ladezeit

1 Angaben des Herstellers. 2 Angabe auf dem Akku. 3 Nutzbarer Bereich. Unter Schutzabdeckungen liegende Bereiche wurden abgezogen. 4 Subjektive Bewertung im Praxistest. 5 Beurteilt an der Heckenflanke mindestens mannshoher Hecken. 6 Beurteilt auf der Heckenkrone in unterschiedlicher Höhe. 7 Getestet an fixierten Ästen (Grünholz) definierter Stärke. 74 Mai 2015 www.selbst.de 8 Bewertet an einer Hecke. 9 Gemessen am Ohr des Anwenders unter gleichen Bedingungen, Geräte im Leerlauf. 10 Unter Berücksichtigung aktueller Normen. 11 Auf dem Typenschild. Wissen & Technik akku-heckenscheren Geräte-Klasse über 18-Volt Tabelle der 18-Volt Geräte-Klasse auf Seite 74 Marke Hitachi Bosch Stihl Ikra Dolmar Metabo Black&Decker Alpina Worx Wolf Garten Modell CH 36 DL AHS 54-20 LI HSA 66 AHS 6024 LI-P Pro AH 3756 AHS 36 V GTC 3655 L20 GSH 520 LI H 5648 LI WG 268 E HSB 36

Preis (ca. inkl. MwSt.) 1 368 € 290 € 439 € 230 € 689 € 356 € 250 € 325 € 229 € 240 € 170 € Akkuspannung (V ) 1 36 36 36 24 36 (2x18) 36 36 36 48 40 36 Kapazität des mitgelieferten Akkus (Ah) 2 2 1,3 2,8 1,9 3 1,5 2 2,6 2 2 5 Messerlänge (angegeben 1, mm) 560 540 500 550 550 530 550 550 610 560 540 Schneidenabstand / Zahnabstand (ca. mm) 22 / 30 15 / 20 20 / 24 16 / 20 22 / 29 18 / 26 18 / 22 17 / 20 25 / 27 23 / 27 18 / 20 Gewicht betriebsfertig (kg) 4,14 3,51 4,24 2,67 5,22 3,98 3,22 4,22 3,68 4,24 4,44 Praxis-Test: Ausführung Schutzköcher Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Folie Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Box Kunststoff Box Wir haben alle Mitgeliefertes Zubehör (außer Ladegerät) – – – – (Doppel-Ladegerät) zweiter Akku – – – – – Maschinen an echten Besonderheiten Anstoßschutz Anstoßschutz Anstoßschutz Griff drehbar, Griff drehbar, Anstoßschutz – – Griff drehbar Anstoßschutz Anstoßschutz Hecken praxisnah beurteilt. vorn und seitlich Anstoßschutz Anstoßschutz Subjektive Bewertung Die Geräte von Dolmar, Metabo, Bedienungsanleitung Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Black&Decker und Scheppach bilden die Mittelklasse – geboten werden gute Schnitt- Schnittlänge angegeben / gemessen 3 (in cm) 56 / 55 54 / 54 50 / 50 55 / 54 55 / 57 53 / 50 55 / 56 55 / 55 61 / 57 56 / 55 54 / 54 leistungen, nur bei Dolmar ist die Laufzeit Akkuwechsel, Laden geringer. Die beiden Akkus können dafür in einfacher Steckerlader anderen 18-Volt-Heimwerkermaschinen Praxistest auch der Schwestermarke Makita genutzt Black&Decker Führbarkeit, Ausgewogenheit 4 werden. Die Maschine von ist schwerer, hecklastig schwerer, gute Balance schwerer, gute Balance leicht, gute Balance hohes Gewicht, hecklastig schwerer, gute Balance leicht, stark hecklastig schwerer, gute Balance schwerer, hecklastig schwerer, gute Balance schwerer, stark hecklastig leichter als die Konkurrenz, dafür aber deut- Führbarkeit an vertikalen Flächen 5 lich hecklastig – das stört vor allem an der gut dank Drehgriff trotz Drehgriff unausgewogen deutlich unausgewogen Hecken­flanke. Führbarkeit horizontal 6 Schnittverhalten 4 Lange Laufzeiten sind nicht Thuja, starker Rückschnitt bis auf dickeres Geäst sehr zügige Arbeit möglich zügige Arbeit möglich sehr zügige Arbeit möglich zügige Arbeit möglich sehr zügige Arbeit möglich zügige Arbeit möglich trennt etwas unsauber trennt etwas unsauber trennt unsauber trennt etwas unsauber zügige Arbeit möglich alles – wenn die Schere zu Schnittverhalten an Blatthecken 4 Kirschlorbeer, geringer Rückschnitt Blätter gleiten ab schwer für längeres Arbeiten ist Schnitt von Haselnussästen 7 maximal geschnittener Durchmesser (Angaben in mm) bis 12, 14 mit Mühe bis 12, 14 mit Mühe bis 10, 12 mit Mühe bis 8, 10 mit Mühe bis 10, 12 mit Mühe bis 8, 10 mit Mühe bis 8, 10 mit Mühe bis 10, 12 mit Mühe bis 12, 14 mit Mühe bis 10, darüber unmöglich bis 8, 10 mit großer Mühe Lange Laufzeiten bieten die Maschinen Schnittqualität Starkholz 7 von Alpina, Wolf Garten und Worx, dafür bewertet an Haselnussästen dicke Äste ausgefranst ausgefranst dicke Äste ausgefranst ausgefranst dickere Äste ausgefranst sind die Geräte aber sperriger – vor allem Schnittqualität Schwachholz 8 die Worx-Heckenschere ist an der Hecken- bewertet an Berberitze ausgefranst flanke mühsamer führbar. Dickere Äste Flächenleistung werden mit den relativ schweren Maschinen benötigte Zeit für zwei Quadratmeter Hecke (Sekunden) 21 25 21 19 20 21 33 20 21 21 27 nur recht unsauber abgetrennt. 4 Vibrationen subjektiv Eines vereint alle leistungsstarken Akku- gering nicht spürbar deutlich spürbar gering deutlich spürbar gering Heckenscheren: Wer viel Leistung benötigt, Laborprüfungen muss ziemlich tief in die Tasche greifen. Wäh- Lautstärke 9 rend gute Maschinen in der 18-Volt-Klasse Schallleistungspegel (dB/A) am Ohr des Anwenders 78,8 74,4 84,1 82,2 81,9 79,1 81,8 78,8 82,3 83,1 82 schon ab rund 100 Euro zu haben sind, geht Laufzeit pro Akkuladung es in der Profiliga erst bei fast 200 Euro los, Gemessene Zeit im Leerlauf 89 45 98 70 (Stellung „High“) 39 (volle Drehzahl) 61 82 70 54 65 111 die Spitzenklasse erschließt sich sogar erst ab Ladezeit knapp 300 Euro. Preistreiber sind dabei vor Ladedauer in Minuten 60 34 121 221 30 52 89 93 81 62 110 allem die teuren Lithium-Ionen-Akkus. Der Dokumentation, Aufschriften Adresse unvollständig 11 OK Adresse unvollständig 11 OK OK Adresse unvollständig 11 Adresse unvollständig 11 OK Kennzeichnung mangelhaft 12 OK OK Komfort eines kabellosen Heckenschnitts muss Konstruktions-Check 10 OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK einem also schon einiges wert sein. Note sehr gut (1,3) gut (1,5) gut (1,6) gut (1,9) gut (2,0) gut (2,1) gut (2,2) gut (2,3) gut (2,4) befriedigend (2,6) befriedigend (2,7) Note (Preis/Leistung) befriedigend gut befriedigend sehr gut befriedigend befriedigend gut befriedigend befriedigend befriedigend gut Alle Praxistests zum Download Fazit: Gute Schnittleis­ Gute Schnittleistungen. Gute Schnittleistungen, Nichts für Starkholz, Gute Schnittleis­ Insgesamt harmo- Insgesamt harmonische Insgesamt harmonische Schneidet gut, aber Schwer, ungünstige Gute Akkuleistungen, tungen, sehr lange Kurze Laufzeit, dafür sehr lange Laufzeit, sonst aber gute tungen, aber sehr nische Maschine mit Maschine mit guten Maschine mit guten unsauber. Gute Balance an der aber schwer. Mittlere auf www.selbst.de/Tests Laufzeit schnell wieder geladen lange Ladedauer Schnittleistungen kurze Laufzeit. Schwer guten Leistungen Leistungen Leistungen Akkuleistungen Heckenflanke Schnittleistungen 76 Mai 2015 www.selbst.de 1 Angaben des Herstellers. 2 Angabe auf dem Akku. 3 Nutzbarer Bereich. Unter Schutzabdeckungen liegende Bereiche wurden abgezogen. 4 Subjektive Bewertung im Praxistest. 5 Beurteilt an der Heckenflanke mindestens mannshoher Hecken. 6 Beurteilt auf der Heckenkrone in unterschiedlicher Höhe. www.selbst.de Mai 2015 77 7 Getestet an fixierten Ästen (Grünholz) definierter Stärke.8 Bewertet an einer Hecke. 9 Gemessen am Ohr des Anwenders unter gleichen Bedingungen, Geräte im Leerlauf. 10 Unter Berücksichtigung aktueller Normen. 11 Auf dem Typenschild. 12 Keine Adresse des Anbieters angegeben Wissen & Technik akku-heckenscheren Geräte-Klasse über 18-Volt Tabelle der 18-Volt Geräte-Klasse auf Seite 74 Marke Hitachi Bosch Stihl Ikra Dolmar Metabo Black&Decker Scheppach Alpina Worx Wolf Garten Modell CH 36 DL AHS 54-20 LI HSA 66 AHS 6024 LI-P Pro AH 3756 AHS 36 V GTC 3655 L20 GSH 520 LI H 5648 LI WG 268 E HSB 36

Preis (ca. inkl. MwSt.) 1 368 € 290 € 439 € 230 € 689 € 356 € 250 € 325 € 229 € 240 € 170 € Akkuspannung (V ) 1 36 36 36 24 36 (2x18) 36 36 36 48 40 36 Kapazität des mitgelieferten Akkus (Ah) 2 2 1,3 2,8 1,9 3 1,5 2 2,6 2 2 5 Messerlänge (angegeben 1, mm) 560 540 500 550 550 530 550 550 610 560 540 Schneidenabstand / Zahnabstand (ca. mm) 22 / 30 15 / 20 20 / 24 16 / 20 22 / 29 18 / 26 18 / 22 17 / 20 25 / 27 23 / 27 18 / 20 Gewicht betriebsfertig (kg) 4,14 3,51 4,24 2,67 5,22 3,98 3,22 4,22 3,68 4,24 4,44 Praxis-Test: Ausführung Schutzköcher Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Box Kunststoff Folie Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Klemmschieber Kunststoff Box Kunststoff Box Wir haben alle Mitgeliefertes Zubehör (außer Ladegerät) – – – – (Doppel-Ladegerät) zweiter Akku – – – – – Maschinen an echten Besonderheiten Anstoßschutz Anstoßschutz Anstoßschutz Griff drehbar, Griff drehbar, Anstoßschutz – – Griff drehbar Anstoßschutz Anstoßschutz Hecken praxisnah beurteilt. vorn und seitlich Anstoßschutz Anstoßschutz Subjektive Bewertung Die Geräte von Dolmar, Metabo, Bedienungsanleitung Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig Black&Decker und Scheppach bilden die Mittelklasse – geboten werden gute Schnitt- Schnittlänge angegeben / gemessen 3 (in cm) 56 / 55 54 / 54 50 / 50 55 / 54 55 / 57 53 / 50 55 / 56 55 / 55 61 / 57 56 / 55 54 / 54 leistungen, nur bei Dolmar ist die Laufzeit Akkuwechsel, Laden geringer. Die beiden Akkus können dafür in einfacher Steckerlader anderen 18-Volt-Heimwerkermaschinen Praxistest auch der Schwestermarke Makita genutzt Black&Decker Führbarkeit, Ausgewogenheit 4 werden. Die Maschine von ist schwerer, hecklastig schwerer, gute Balance schwerer, gute Balance leicht, gute Balance hohes Gewicht, hecklastig schwerer, gute Balance leicht, stark hecklastig schwerer, gute Balance schwerer, hecklastig schwerer, gute Balance schwerer, stark hecklastig leichter als die Konkurrenz, dafür aber deut- Führbarkeit an vertikalen Flächen 5 lich hecklastig – das stört vor allem an der gut dank Drehgriff trotz Drehgriff unausgewogen deutlich unausgewogen Hecken­flanke. Führbarkeit horizontal 6 Schnittverhalten 4 Lange Laufzeiten sind nicht Thuja, starker Rückschnitt bis auf dickeres Geäst sehr zügige Arbeit möglich zügige Arbeit möglich sehr zügige Arbeit möglich zügige Arbeit möglich sehr zügige Arbeit möglich zügige Arbeit möglich trennt etwas unsauber trennt etwas unsauber trennt unsauber trennt etwas unsauber zügige Arbeit möglich alles – wenn die Schere zu Schnittverhalten an Blatthecken 4 Kirschlorbeer, geringer Rückschnitt Blätter gleiten ab schwer für längeres Arbeiten ist Schnitt von Haselnussästen 7 maximal geschnittener Durchmesser (Angaben in mm) bis 12, 14 mit Mühe bis 12, 14 mit Mühe bis 10, 12 mit Mühe bis 8, 10 mit Mühe bis 10, 12 mit Mühe bis 8, 10 mit Mühe bis 8, 10 mit Mühe bis 10, 12 mit Mühe bis 12, 14 mit Mühe bis 10, darüber unmöglich bis 8, 10 mit großer Mühe Lange Laufzeiten bieten die Maschinen Schnittqualität Starkholz 7 von Alpina, Wolf Garten und Worx, dafür bewertet an Haselnussästen dicke Äste ausgefranst ausgefranst dicke Äste ausgefranst ausgefranst dickere Äste ausgefranst sind die Geräte aber sperriger – vor allem Schnittqualität Schwachholz 8 die Worx-Heckenschere ist an der Hecken- bewertet an Berberitze ausgefranst flanke mühsamer führbar. Dickere Äste Flächenleistung werden mit den relativ schweren Maschinen benötigte Zeit für zwei Quadratmeter Hecke (Sekunden) 21 25 21 19 20 21 33 20 21 21 27 nur recht unsauber abgetrennt. 4 Vibrationen subjektiv Eines vereint alle leistungsstarken Akku- gering nicht spürbar deutlich spürbar gering deutlich spürbar gering Heckenscheren: Wer viel Leistung benötigt, Laborprüfungen muss ziemlich tief in die Tasche greifen. Wäh- Lautstärke 9 rend gute Maschinen in der 18-Volt-Klasse Schallleistungspegel (dB/A) am Ohr des Anwenders 78,8 74,4 84,1 82,2 81,9 79,1 81,8 78,8 82,3 83,1 82 schon ab rund 100 Euro zu haben sind, geht Laufzeit pro Akkuladung es in der Profiliga erst bei fast 200 Euro los, Gemessene Zeit im Leerlauf 89 45 98 70 (Stellung „High“) 39 (volle Drehzahl) 61 82 70 54 65 111 die Spitzenklasse erschließt sich sogar erst ab Ladezeit knapp 300 Euro. Preistreiber sind dabei vor Ladedauer in Minuten 60 34 121 221 30 52 89 93 81 62 110 allem die teuren Lithium-Ionen-Akkus. Der Dokumentation, Aufschriften Adresse unvollständig 11 OK Adresse unvollständig 11 OK OK Adresse unvollständig 11 Adresse unvollständig 11 OK Kennzeichnung mangelhaft 12 OK OK Komfort eines kabellosen Heckenschnitts muss Konstruktions-Check 10 OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK einem also schon einiges wert sein. Note sehr gut (1,3) gut (1,5) gut (1,6) gut (1,9) gut (2,0) gut (2,1) gut (2,2) gut (2,3) gut (2,4) befriedigend (2,6) befriedigend (2,7) Note (Preis/Leistung) befriedigend gut befriedigend sehr gut befriedigend befriedigend gut befriedigend befriedigend befriedigend gut Alle Praxistests zum Download Fazit: Gute Schnittleis­ Gute Schnittleistungen. Gute Schnittleistungen, Nichts für Starkholz, Gute Schnittleis­ Insgesamt harmo- Insgesamt harmonische Insgesamt harmonische Schneidet gut, aber Schwer, ungünstige Gute Akkuleistungen, tungen, sehr lange Kurze Laufzeit, dafür sehr lange Laufzeit, sonst aber gute tungen, aber sehr nische Maschine mit Maschine mit guten Maschine mit guten unsauber. Gute Balance an der aber schwer. Mittlere auf www.selbst.de/Tests Laufzeit schnell wieder geladen lange Ladedauer Schnittleistungen kurze Laufzeit. Schwer guten Leistungen Leistungen Leistungen Akkuleistungen Heckenflanke Schnittleistungen 76 Mai 2015 www.selbst.de 1 Angaben des Herstellers. 2 Angabe auf dem Akku. 3 Nutzbarer Bereich. Unter Schutzabdeckungen liegende Bereiche wurden abgezogen. 4 Subjektive Bewertung im Praxistest. 5 Beurteilt an der Heckenflanke mindestens mannshoher Hecken. 6 Beurteilt auf der Heckenkrone in unterschiedlicher Höhe. www.selbst.de Mai 2015 77 7 Getestet an fixierten Ästen (Grünholz) definierter Stärke.8 Bewertet an einer Hecke. 9 Gemessen am Ohr des Anwenders unter gleichen Bedingungen, Geräte im Leerlauf. 10 Unter Berücksichtigung aktueller Normen. 11 Auf dem Typenschild. 12 Keine Adresse des Anbieters angegeben