Amtlicher Teil Nr. 28 · 8. Juli 2020 Herausgeber Kanton Verlag, Druck und Abonnementsverwaltung Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans Kontakt Tel. 041 619 15 70, Fax 041 619 15 60, [email protected], www.amtsblatt-nw.ch

BODEN

NÄF AG Seestrasse 2

6052 Hergiswil WAND Telefon 041 630 34 22 www.moebel-naef.ch Neu bei uns erhältlich: [email protected] Wandbeläge aus Holz

TEXTIL

NÄF AG Dorfstrasse 13 6362 Stansstad

Telefon 041 611 05 30 TEXTIL www.moebel-naef.ch [email protected] INHALTSVERZEICHNIS

Informationen aus dem Regierungsgebäude 1435

Direktionen und Amtsstellen 1440 Justiz- und Sicherheitsdirektion 1445 Landwirtschafts- und Umweltdirektion 1450

Handelsregister 1451

Schuldbetreibung und Konkurs 1463

Gerichte 1466

Gemeinden 1469 Baugesuche 1469 Buochs und Ennetbürgen 1471 Hergiswil 1473 Oberdorf 1475 Wolfenschiessen 1477

Landeskirchen 1478

Die nächste Ausgabe Nr. 29 erscheint am Mittwoch, den 15. Juli 2020

1434 Nr. 28 · 8. Juli 2020 INFORMATIONEN AUS DEM REGIERUNGSGEBÄUDE

Kindergartenlehrpersonen erhalten eine Funktionslektion

Auf Beginn des Schuljahres 2021/22 erhalten Klassenlehrpersonen des Kindergartens eine Funk- tionslektion. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Teilrevision der Lehrpersonalverordnung genehmigt. Die Lektion soll für die gestiegenen Anforderungen bei der Kindsförderung eingesetzt werden.

Die Unterrichtsverpflichtung für Lehrpersonen für den Kindergarten und den Heilpädago- gischen Kindergarten wird von heute 29 auf künftig 28 Lektionen gesenkt. Im Gegenzug -er halten die Lehrpersonen neu eine sogenannte Funktionslektion. Diese soll dazu beitragen, die zunehmenden Verantwortlichkeiten in der Förderung von Kindern im Vorschulalter zu bewälti- gen. So gilt es, dem unterschiedlichen Entwicklungsstand von jedem Kind gerecht zu werden, Abklärungen und Therapien einzuleiten, die Entwicklungen zu dokumentieren oder Beobach- tungsbögen auszufüllen. Zudem fallen Gespräche mit den Eltern tendenziell zeitintensiver aus. Die vermehrten Abklärungen führen darüber hinaus zu einer deutlichen Zunahme von Abspra- chen zwischen den einzelnen Stellen innerhalb der Volksschule.

Das Anliegen nach einer Funktionslektion wurde von der Schulleiterkonferenz und der Schul- präsidentenkonferenz eingebracht und hat eine Teilrevision der Lehrpersonalverordnung zur Folge, die der Regierungsrat nun genehmigt hat und per 1. August 2021 in Kraft treten soll. Auf Grund der grossmehrheitlichen Zustimmung innerhalb der Schulpräsidentenkonferenz wurde vorgängig auf eine Vernehmlassung verzichtet. Die Einführung der Funktionslektion hat für die Gemeinden geschätzte Mehrkosten von total 185‘000 Franken zur Folge. Pro Kindergarten- klasse wird mit rund 4‘500 Franken gerechnet.

Stans, 1. Juli 2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1435 Regierungsrat verlangt beim Bypass Luzern flankierende Massnahmen

Das Ausführungsprojekt des Gesamtsystems Bypass Luzern wird vom Nidwaldner Regierungsrat grundsätzlich befürwortet. Er fordert aber weiterhin eine dritte Fahrspur im südlichen Abschnitt so- wie zusätzlich Massnahmen, um Staus auf dem untergeordneten Strassennetz zu verhindern.

Seit mehreren Jahren führen Staus auf Autobahnen in der Zentralschweiz und nicht zuletzt in Nidwalden zu massivem Ausweichverkehr auf dem untergeordneten Strassennetz. Das Ge- samtsystem des Bypass Luzern soll Engpässe auf den Nationalstrassen A2 und A14 beseitigen und damit die zukünftige Funktionalität der Nord-Süd-Achse gewährleisten. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat die Kantone eingeladen, zum Ausführungsprojekt des Bypass Luzern Stellung zu nehmen. Der Nidwaldner Regierungsrat begrüsst das Projekt im Grundsatz. Für eine abschliessende Beurteilung ist jedoch insbesondere bei den verkehrsplanerischen Aspekten eine Gesamtschau erforderlich. «Aus unserer Sicht muss ein Hauptziel sein, die Erreichbarkeit der Kantone Nidwalden, und Uri aus den Räumen Luzern, Zürich, Zug, Basel und darüber hinaus langfristig zu sichern», hält Baudirektor Josef Niederberger fest.

Im Ausführungsprojekt werden keine flankierenden Massnahmen aufgeführt, welche die Ent- lastung des untergeordneten Strassennetzes unterstützen. Gerade hier ortet der Regierungs- rat Nachholbedarf und fordert deshalb vom ASTRA ein Gesamtkonzept. «Die Nord-Süd-Achse ist so auszubauen und das Verkehrsregime so festzulegen, dass das lokale Strassennetz vom Durchgangsverkehr verschont bleibt und nicht zusammenbricht, allen voran in und um Her- giswil, Stans und Stansstad», so Josef Niederberger. Vor diesem Hintergrund erachtet der Re- gierungsrat eine generelle Erweiterung des Projektes bis nach Stans als sinnvoll. Zudem ist er der Ansicht, dass es beim Anschluss Luzern-Horw durchgängig drei Fahrstreifen in beide Richtungen braucht, um die gewünschte Entlastung zu erreichen. Josef Niederberger: «Diese Forderung steht schon länger im Raum und es gibt aus unserer Optik derzeit keinen Grund, nicht daran festzuhalten.»

Aufgrund wiederkehrender Staus auf der Autobahn A2 im Sommer 2019, die für einen mas- siven Ausweichverkehr gesorgt haben, hat der Kanton Nidwalden im Herbst zusammen mit dem ASTRA und den betroffenen Gemeinden Hergiswil, Stans und Stansstad eine Task Force gegründet, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Derzeit stehen fixe Dosieranlagen bei den Ein- und Ausfahrten der Autobahnanschlüsse im Vordergrund. Die Umsetzung ist für nächstes Jahr vorgesehen, der Lead liegt beim ASTRA. Dank diesen soll das Verkehrsaufkommen bei Spitzenbelastungen besser gesteuert werden können. Auch im Engelbergertal, das unter tou- ristischem Mehrverkehr leidet, sind Verkehrslenkungsmassnahmen ein Thema. Das Vorgehen mit einer Task Force wird von der Zentralschweizer Bau- und Planungs- und Umweltdirektoren- konferenz (ZBPUK) begrüsst.

Stans, 2. Juli 2020

1436 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Wechsel bei Pflegetaxen stösst auf breite Zustimmung

Heute wendet der Kanton für die Restfinanzierung von stationären Pflegeleistungen eine Normtaxe an. Diese soll ab 2021 durch eine Mischtaxe ersetzt werden. Die entsprechende Änderung im Kran- kenversicherungsgesetz ist in der Vernehmlassung durchs Band begrüsst worden.

Ambulante und stationäre Pflegeleistungen werden von meist älteren Menschen zu Hause oder in Pflegeheimen in Anspruch genommen. Die Finanzierung dieser Leistungen erfolgt von ver- schiedenen Seiten: Durch die versicherte Person, dessen Wohnkanton sowie durch die Kran- kenversicherung. Der Kanton Nidwalden ist dabei sogenannter Restfinanzierer, das heisst, er hat am Ende die nicht gedeckten Kosten zu übernehmen. Im Moment wird der Fehlbetrag mit einer einheitlichen Normtaxe ausgeglichen, die auf Basis der Kosten aller im Kanton an- erkannten Leistungserbringer berechnet wird. Nun steht der Kanton Nidwalden vor einem Systemwechsel. Statt einer Normtaxe soll bei den Pflegeheimen in Zukunft eine Mischtaxe zur Anwendung gelangen. Die Anpassung, die eine Teilrevision des kantonalen Krankenversiche- rungsgesetzes zur Folge hat, ist in der Vernehmlassung durchwegs begrüsst worden, weshalb der Regierungsrat die Vorlage nun unverändert an den Landrat verabschiedet hat.

Beim System mit der Mischtaxe wird für jedes Pflegeheim eine individuelle Taxe festgelegt. Diese basiert zur Hälfte auf den eigenen Pflegekosten und zur anderen Hälfte auf den durch- schnittlichen Pflegekosten aller Pflegeheime. Als Bemessungsgrundlage werden die Pflegeko- sten der letzten drei Jahre vor dem Berechnungsjahr herangezogen. Berechnungen der Pflege- taxe nach alter und neuer Gesetzgebung für das Jahr 2018 zeigen, dass der Kanton Nidwalden nach dem System der Mischtaxe als Restfinanzierer 45‘000 Franken mehr hätte bezahlen müs- sen, dies bei einem Gesamtbetrag von 8.1 Millionen Franken, der an die Pflegekosten in Pfle- geheimen fliesst.

Einzelvergütungen bilden Kosten besser ab Grundsätzlich müssen sich versicherte Personen um einen Pflegeplatz im Wohnkanton be- mühen. Dennoch kann es vorkommen, dass in Nidwalden zum Zeitpunkt des Übertritts kein bedarfsgerechter Platz zur Verfügung steht. In diesem Fall wird die Taxe des ausserkantonalen Leistungserbringers akzeptiert.

Anders als die stationäre Taxe erfährt die Normtaxe bei ambulanten Pflegeleistungen mit der Gesetzesänderung keine grundsätzlichen Anpassungen. Hingegen ist eine Änderung vorgese- hen bei der Vergütung von Mitteln und Gegenständen, die zur Behandlung oder Untersuchung von versicherten Personen benötigt werden, wie etwa Absauggeräte, Bandagen oder Gehhil- fen. Diese variieren bei ambulanten Pflegeleistungen sehr stark, weshalb die effektiven Kosten nur sehr ungenau in den Normtaxen abgebildet werden können. Daher wird die Finanzierung in Zukunft über Einzelvergütungen sichergestellt. Mit der vorliegenden Teilrevision werden hier- für die gesetzlichen Grundlagen geschaffen.

Der Zeitplan sieht vor, dass die Vorlage im Herbst 2020 in den Landrat kommt und das neue Krankenversicherungsgesetz auf den 1. Januar 2021 in Kraft tritt.

Stans, 3. Juli 2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1437 Der kantonale Führungsstab beendet seinen Corona-Einsatz

Die Corona-Pandemie ist abgeflacht und der Bundesrat hat die Massnahmen zur Eindämmung weitgehend gelockert. Im Kanton Nidwalden ist die Lage seit Wochen stabil. Der Regierungsrat hat deshalb mit den Verantwortlichen des kantonalen Führungsstabs entschieden, dessen Einsatz zu be- enden.

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im eigenen Land hat der Nidwaldner Regierungsrat Anfang März den kantonalen Führungsstab aufgeboten und mit der Koordination und Vorbe- reitung der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus betraut. In verschiedenen Teams kümmerten sich die Mitglieder des Führungsstabs zusammen mit Mitarbeitenden der Verwaltung und Spezialisten aus dem Kanton nicht nur um gesundheitlichen Belange, sondern auch um die Beschaffung von Schutzmaterial, um die Bereitstellung des benötigten Personals und um eine proaktive Information an die Bevölkerung. Von Beginn weg eingebunden waren Vertreter des Kantonsspitals, der Zentralbahn oder von Postauto Zentralschweiz. Ein besonde- rer Fokus wurde auch auf die Schulen gelegt, indem der Leiter des Amtes für Volksschulen und Sport in den Führungsstab integriert wurde.

An insgesamt 22 Rapporten, an denen stets auch Mitglieder des Regierungsrats teilnahmen, verschaffte sich der Führungsstab jeweils ein aktuelles Bild über die Lage, diskutierte über Massnahmen, die nicht bereits vom Bundesrat festgelegt worden waren, setzte diese in Ab- sprache mit dem Regierungsrat um, zog regelmässig Bilanz und passte sein Vorgehen der Ent- wicklung der Pandemie an. Zudem tauschte sich der Führungsstab unter der Co-Leitung von Feuerwehrinspektor Toni Käslin und Ruedi Wyrsch, Leiter Abteilung Zivilschutz, mehrfach mit den Gemeindeführungsstäben und Vertretern des kantonalen Territorialverbindungsstabs der Armee aus. Kontakt gehalten wurde zudem zur Kirche und zu Institutionen, die für ältere Men- schen Dienstleistungen anbieten und die in dieser Zeit besonders gefordert waren, weil Per- sonen ab 65 Jahren zur Risikogruppe gehören.

Zivilschutz leistet einen grossen Einsatz Aus dem Einsatz des Führungsstabs entstand unter anderem die kantonale Helpline für die Nid- waldner Bevölkerung und für Unternehmen, die ihre Fragen oder Anliegen rund um COVID-19 und dessen Auswirkungen telefonisch oder per E-Mail platzieren konnten. Die Helpline ist ge- genwärtig immer noch erreichbar von Montag bis Freitag. Für die Beantwortung der Fragen sorgen Mitarbeitende des Gesundheitsamtes, während der stärksten Phase der Pandemie wur- den sie von Mitgliedern der kantonalen Zivilschutzorganisation unterstützt. Der Zivilschutz lei- stete darüber hinaus auch am Kantonsspital Nidwalden einen längeren Einsatz und half bei der Triage von Patienten und bei der Aufklärung von Besuchern am Spitaleingang. Weiter gelang es dem Führungsstab, zum richtigen Zeitpunkt Schutzmaterial für die kantonalen Gesundheits- einrichtungen sowie zusätzliche Beatmungsgeräte fürs Spital anzuschaffen. Letztere wurden glücklicherweise nicht gebraucht, da Nidwalden im Vergleich zu anderen Kantonen glimpflich davongekommen ist. Bis heute wurden 124 nachgewiesene Erkrankungen verzeichnet, seit Wochen sind keine Neuinfektionen mehr registriert worden.

1438 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Die stabile Lage im eigenen Kanton, die Lockerungen der Massnahmen und die Herabstufung von der ausserordentlichen in die besondere Lage haben den Regierungsrat und die Stabs- verantwortlichen dazu veranlasst, den Einsatz des Führungsstabs zu beenden und die rest- lichen Aufgaben mit der ordentlichen Verwaltungsstruktur zu bewältigen. Der Führungsstab wird einen Schlussbericht erstellen und dabei auch eine selbstkritische Reflexion vornehmen. «Die Verbesserungsvorschläge werden in die Aktualisierung des kantonalen Pandemie-Plans einfliessen», sagt Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser. «Grundsätzlich haben sich der Pandemie-Plan und die entsprechende Vorarbeit in der Krise aber bewährt.» Der Regierungsrat ist überzeugt, dass die Einberufung des Führungsstabs richtig war und zur Entlastung der stark geforderten Verwaltung beigetragen hat. «Es ist dem Regierungsrat ein besonderes Anliegen, dem Führungsstab für die geleistete Arbeit ein grosses Dankeschön auszusprechen», so Karin Kayser.

«Damit die Gefahr einer zweiten Welle klein bleibt, können alle ihren Beitrag leisten, indem sie nach wie vor die Abstands- und Hygieneregeln befolgen, sich im öffentlichen Verkehr an die Maskenpflicht halten und bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben, sich testen lassen und korrekte Angaben zu den Kontaktpersonen machen», sagt Gesundheits- und Sozialdirektorin Michèle Blöchliger. Da eine Prognose zum weiteren Verlauf mit den aktuellen Lockerungen schwierig ist und jüngst in anderen Landesteilen Infektionsherde aufgeflammt sind, treibt der Kanton seine Eventualplanungen voran, um im Fall eines punktuellen Anstiegs in Nidwalden die richtigen Massnahmen anzuordnen und eine Ausbreitung einzudämmen.

Stans, 6. Juli 2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1439 DIREKTIONEN UND AMTSSTELLEN

Medieninformationen

Das Staatsarchiv lanciert ein umfangreiches Erschliessungsprojekt

Anfang Mai hat das Staatsarchiv Nidwalden ein Projekt gestartet zur Nacherschliessung von über 500 Laufmetern bisher nicht benutzbarer Archivalien. Darunter befinden sich wertvolle Dokumente zur Nidwaldner Geschichte. Über den Fortschritt des Projekts und über wertvolle Fundstücke wird regelmässig berichtet.

Das Staatsarchiv Nidwalden ist das historische Gedächtnis des Kantons. Es bewahrt Doku- mente aus mehr als 800 Jahren Nidwaldner Geschichte und stellt diese Interessierten zur Ver- fügung. Doch über 500 Laufmeter der Archivquellen sind noch unerschlossen, das heisst, ihr Inhalt ist nicht oder nur sehr oberflächlich bekannt. Diese Quellen sind für die Öffentlichkeit, für Forschende und für die Verwaltung kaum zugänglich. Um deren Nutzung sicherzustellen und um Verlusten vorzubeugen, hat der Landrat im November 2019 einen ausserordentlichen Kredit für eine befristete Projektstelle bewilligt. Seit dem 1. Mai ist Historikerin und Archivarin Monika Burri nun daran, die unerschlossenen Bestände zu sichten, zu ordnen und zu verzeich- nen.

Fundgrube wertvoller Informationen Die unerschlossenen Bestände reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Schon eine erste Sich- tung hat gezeigt, dass mit wertvollen Entdeckungen zu rechnen ist. So warten beispielsweise Gerichtsprotokolle zu frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen ebenso auf die Aufarbeitung wie amtliche Unterlagen zum Konflikt um unsere Landes- beziehungsweise Kantonsgrenzen. Ne- ben staatlichen Akten kamen auch Dokumente privater Herkunft zum Vorschein. Im Familien- archiv Businger aus dem 18. und 19. Jahrhundert etwa tauchten mehrere Bündel verschnürter Dokumente auf, die nun erstmals geöffnet wurden. Darunter befinden sich Akten, die der spä- tere Landammann Franz Joseph Businger (1767-1850) als Unterstatthalter des Kantons Wald- stätte zur Zeit der Helvetik ablegte. Zudem sind von der Familie Businger mehrere Briefwechsel erhalten, die einen aufschlussreichen Einblick in das Beziehungsnetz und das Alltagsleben der bekannten Stanser Magistratenfamilie gewähren.

Einblick ins Projekt Für die Nacherschliessungsarbeiten sind gut vier Jahre vorgesehen. Bis Ende 2024 sollen die bedeutsamen Bestände zur Nidwaldner Geschichte konservatorisch behandelt und für die Nut- zung zugänglich sein.

1440 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Auf seiner Webseite wird das Staatsarchiv Nidwalden regelmässig über den Fortschritt des Pro- jekts berichten. Überraschende Fundstücke und interessante Objekte aus der laufenden Er- schliessung werden in der neu geschaffenen Rubrik «Schaufenster ins Archiv» kurz vorgestellt. Zwei erste Fundstücke zeigen die Vielfalt der bisher unerschlossenen Bestände: einerseits der angeregte Briefwechsel, den Baudirektor Ferdinand Businger (1839-1909) mit seiner Verlobten Anna Isler (1853-1915) führte, andererseits Akten aus dem kantonalen Oberforstamt aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.

Weitere Informationen unter www.nw.ch/schaufensterarchiv

Stans, 30. Juni 2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1441 Medieninformationen

Eine lange «Schulreise» geht zu Ende

Auf Ende des Schuljahres 2019/2020 treten 16 Angestellte der Schulen des Kantons Nidwalden den wohlverdienten Ruhestand an. Der traditionelle Ausflug aufs Stanserhorn musste wegen COVID-19 abgesagt werden.

In diesem Jahr konnte der traditionelle Ausflug aufs Stanserhorn mit den Neu-Pensionärinnen und -Pensionären unter der Nidwaldner Lehrerschaft aufgrund des Coronavirus nicht durchge- führt werden. Nicht minder sprechen der Kanton Nidwalden und die Gemeinden den austre- tenden Lehrpersonen für ihren jahrelangen Einsatz ein grosses Dankeschön aus. Stellvertretend für alle sei an dieser Stelle Kurt Blättler hervorgehoben. Er war seit 1977 mit einem kurzen Ausbildungsunterbruch von zwei Jahren der Gemeinde Stans ein treuer Mitarbeiter. Als Pri- marlehrer gestartet, bildete er sich zum Reallehrer aus und verabschiedet sich nun nach 41 Dienstjahren als Schulzentrumsleiter des Schulhauses Pestalozzi. In dieser Funktion steuerte er massgeblich die Entwicklung der Orientierungsschule Stans, allen voran die Neuerungen rund um die Informations- und Kommunikationstechniken. Der Kanton Nidwalden und die Gemein- den wünschen den Neu-Pensionierten alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.

Folgende Pensionierungen 2020 sind gemeldet: Volksschule: Odermatt Erna (TTG, Ennetbürgen), Lambert Christina (Primarschule, Ennetbür- gen), Winter Thomas (ORS, Hergiswil), Blätter Kurt (SL ORS, Stans), Grunder Beatrice (Primar- schule, Stans), Hess Hansruedi (SHP, Stans), Amstutz Bernadette (HPS). – Berufsfachschule: Felber Armin (Rektor), Bacher Margrit, Nüssli Franziska, Schläpfer Georg, Zihlmann Monika. – Mittelschule: Hervet Franziska, Mattenberger Felix, Roth Erwin, Schmid Christoph.

Stans, 30. Juni 2020

1442 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Medieninformationen

Im September geht es mit der Sanierung der Kehrsitenstrasse los

Der Kanton hat das Projekt für die Instandsetzung der Kehrsitenstrasse optimiert und Kostenein- sparungen erzielt. Die neuerliche Ausschreibung der Arbeiten ist erfolgreich angelaufen, die ersten Aufträge sind vergeben. In diesen Tagen stehen Vorbereitungen für den Fährenbetrieb auf dem Pro- gramm.

Der Kanton Nidwalden nimmt eine umfassende Instandsetzung der Kehrsitenstrasse zwischen Stansstad und Kehrsiten vor, um die Sicherheit zu erhöhen. Der Baustart wurde um ein Jahr auf Herbst 2020 verschoben, nachdem die einzige Offerte für die Hauptarbeiten zu einer Überschreitung des bewilligten Gesamtkredits von 16.4 Millionen Franken geführt hatte. Das Projekt ist inzwischen mit Spezialisten für Steinschlagschutz und konzentrierten Bauweisen optimiert worden, ohne Abstriche bei der Sicherheit vorzunehmen. So können die Arbeiten teils unter Verkehr ausgeführt werden, was zu Beginn unwahrscheinlich schien.

Neu ist das Vorhaben in mehreren Losen ausgeschrieben worden. «Der Auftrag für den Stein- schlagschutz konnte deutlich innerhalb des ursprünglichen Kostenvoranschlags vergeben wer- den», hält Baudirektor Josef Niederberger fest. Parallel wurde mit dem Betreiber der Autofähre, die während längeren Sperrzeiten als Transportmittel eingesetzt wird, der Fahrplan bereinigt, was ebenfalls zu einer Kostenreduktion führt. Die Baumeisterarbeiten werden für jedes Jahr separat ausgeschrieben, erstmals Ende August. Dadurch erhöhen sich die Chancen für kleinere Unternehmungen. «Wenn marktübliche Preise offeriert werden, sind wir überzeugt, dass wir den Gesamtkredit einhalten können», so Josef Niederberger.

Unterdessen werden Vorarbeiten an den Anlegestellen der Autofähre getätigt und die War- teräume für Fahrzeuge eingerichtet. Dabei bleibt die Strasse grundsätzlich geöffnet, allerdings sind punktuelle Einschränkungen mit kurzen Wartezeiten nicht auszuschliessen. Ende Septem- ber werden die Steinschlagschutzarbeiten und Ende Oktober die Baumeisterarbeiten an der Strasse aufgenommen.

Kehrsiten bleibt in Notfällen erreichbar Das Projekt dauert voraussichtlich bis Mai 2022 mit baulichen Schwerpunkten in den Win- terhalbjahren. Wie angekündigt, sind dafür Teilsperrungen der Kehrsitenstrasse unvermeidbar. Das Fahrtregime sieht von Ende Oktober 2020 bis März 2021 Sperrungen tagsüber von 8.00 bis 17.00 Uhr vor. Während dieser Zeitspanne verkehrt zwischen Stansstad und Kehrsiten die Autofähre im Stundentakt. Zu einem wesentlichen Teil im Oktober 2020 sowie im April 2021 wird die Strasse zwischen 8.00 und 12.00 Uhr sowie 13.30 und 17.00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Es wird gewährleistet, dass Kehrsiten auch während den Sperrzeiten im Notfall für Blaulichtorganisationen erreichbar bleibt.

Während der zweiten Bauetappe im Winter 2021/22 wird die Kehrsitenstrasse voraussichtlich von November 2021 bis Mitte April 2022 vollständig gesperrt. In dieser Zeit werden die Au- tofähre und spätabends ein Personen-Rufboot verkehren. Im Sommerhalbjahr 2021 hingegen ist die Strasse normal befahrbar. Für die ganze Projektzeit gilt: Immer dann, wenn die Strasse

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1443 nicht gesperrt ist, herrscht Einbahnverkehr. Pro Fahrtrichtung gibt es jede halbe Stunde ein Zeitfenster von fünf Minuten zur Einfahrt auf den Baustellenabschnitt. Dies gilt für Auto- und Velofahrer.

Die detaillierten Angaben zum Fahrplan der Fähre und zum Fahrtregime werden der Bevölke- rung mit einem Flyer zugestellt. Die Informationen werden zudem auf den Internetseiten des Kantons und der Gemeinde Stansstad aufgeschaltet.

Weitere Informationen: www.nw.ch/kehrsitenstrasse

Standard-Regime während gesamter Bauzeit (gilt für Auto-/Velofahrer), ab 28. September 2020 falls nichts anderes vermerkt: Einbahnverkehr/Sonntagsfahrverbot Einfahrt in Richtung Kehrsiten: xx.00 – xx.05 und xx.30 – xx.35 Einfahrt in Richtung Stansstad: xx.15 – xx.20 und xx.45 – xx.50

28. September bis 25. Oktober 2020 und April 2021: Strasse gesperrt von 08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr Restliche Tageszeiten: Einbahnverkehr/Sonntagsfahrverbot

26. Oktober 2020 – 18. Dezember 2020 und 4. Januar 2021 – 1. April 2021: Strasse gesperrt von 08.00 – 17.00 Uhr Einsatz der Autofähre 08.45 – 16.15 Uhr Restliche Tageszeiten: Einbahnverkehr/Sonntagsfahrverbot

Oktober 2021 und Mitte April/Mai 2022: Strasse gesperrt von 08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr Restliche Tageszeiten: Einbahnverkehr/Sonntagsfahrverbot

November 2021 – Mitte April 2022: Strasse gesperrt von 00.00 – 24.00 Uhr Einsatz von Fähre und Rufboot

Stans, 3. Juli 2020

1444 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Justiz- und Sicherheitsdirektion Grundbuchamt

Eigentumsübertragungen (Art. 970a ZGB, Art. 9b GB-Gesetz)

Stans Parzelle Nr. 622, Tottikonstrasse 57, Gross Milchbrunnen, Grundbuch Stans, 666 m2 Garten- anlage, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Einfache Gesellschaft: – Erben des Dominik Oeggerli – Martin Oeggerli, Neudorfstrasse 8, 6312 Steinhausen – Irene Bouwmeester-Oeggerli, Vordere Allmend 33, 6289 Hämikon Erwerber: Einfache Gesellschaft: – Andrea Jodar, Acherweg 19, 6370 Stans – Andreas Imboden, Acherweg 19, 6370 Stans – Franziska Imboden-Bircher, Rotzbergstrasse 14, 6362 Stansstad – Stefan Imboden, Rotzbergstrasse 14, 6362 Stansstad

1. Grundstück GB-Nr. 6988, obere Spichermatt 4, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: 104/1000 Miteigentum an Parzelle 1529 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss Süd-Ost 2. Grundstück GB-Nr. 7017, obere Spichermatt, Grundbuch Stans, 1/36 Miteigentum an Parzelle 1527 (Abstellplatz Nr. 17) Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Antonio Bove, Obere Spichermatt 4, 6370 Stans b) Alfonsina Tedesco, Obere Spichermatt 4, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Aniello Bove, Buacherweg 11, 5443 Niederrohrdorf b) Mauro Bove, Seestrasse 100, 6052 Hergiswil

1. Grundstück GB-Nr. 5295, Steinersmatt, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: 67/1000 Mit- eigentum an Parzelle 1084 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung Maisonette im Unter-, Erd- und 1. Obergeschoss und Nebenraum, Haus 5 2. Grundstück GB-Nr. 5322, Steinersmatt, Grundbuch Stans, 1/10 Miteigentum an Parzelle 1189 (Autoabstellplatz) Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Peter von Ah-Röthlin, Steinersmatt 109, 6370 Stans b) Agnes von Ah-Röthlin, Steinersmatt 109, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Katja von Ah, Steinersmatt 8, 6370 Stans b) Philipp von Ah, Obere Spichermatt 9, 6370 Stans

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1445 Ennetmoos Parzelle Nr. 742, Gotthardlistrasse 53, Gotthardli, Grundbuch Ennetmoos, 344 m2 Garten- anlage, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Nathalie Hertig-Green, Gotthardlistrasse 53, 6372 Ennetmoos b) Zeno Hertig, Gotthardlistrasse 53, 6372 Ennetmoos Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Chantal Moser-Scheuteri, Kleinwilhöhe 6, 6048 Horw b) Michael Moser, Kleinwilhöhe 6, 6048 Horw

Parzelle Nr. 579, Talstrasse 39, Tal, Grundbuch Ennetmoos, 685 m2 Gebäude, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Allgemeine Gütergemeinschaft: – Richard Greuter-Rothenfluh, Talstrasse 39, 6372 Ennetmoos – Annarosa Greuter-Rothenfluh, Talstrasse 39, 6372 Ennetmoos Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Thomas Hürlimann, Primelweg 8, 6005 Luzern b) Melanie Herzog, Primelweg 8, 6005 Luzern

1. Grundstück GB-Nr. 5675, Löwengrube 3, Grundbuch Ennetmoos, Stockwerkeigentum: 134/1000 Miteigentum an Parzelle 243 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung im Un- tergeschoss und Nebenraum (Haus 2) 2. Grundstück GB-Nr. 5659, Löwengrube, Grundbuch Ennetmoos, 13.272/1000 Miteigentum an Parzelle 852 (Platz 58) 3. Grundstück GB-Nr. 5660, Löwengrube, Grundbuch Ennetmoos, 14.742/1000 Miteigentum an Parzelle 852 (Platz 59) Veräusserer: Maimmob AG, Oberstmühle 12, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Guido Lussi, Riedmatt 8, 6373 Ennetbürgen b) Damia Lussi-Berther, Riedmatt 8, 6373 Ennetbürgen

1. Grundstück GB-Nr. 5687, Löwengrube 5, Grundbuch Ennetmoos, Stockwerkeigentum: 134/1000 Miteigentum an Parzelle 244 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung im Un- tergeschoss und Nebenraum (Haus 3) 2. Grundstück GB-Nr. 5610, Löwengrube, Grundbuch Ennetmoos, 13.252/1000 Miteigentum an Parzelle 852 (Platz 9) 3. Grundstück GB-Nr. 5611, Löwengrube, Grundbuch Ennetmoos, 13.252/1000 Miteigentum an Parzelle 852 (Platz 10) Veräusserer: Maimmob AG, Oberstmühle 12, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Beat Lussi, Waltersbergstrasse 20, 6370 Oberdorf b) Daniela Lussi, Waltersbergstrasse 20, 6370 Oberdorf

1446 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Stansstad Parzelle Nr. 603, Ober Schilt 1a, Mittler Schilt, Grundbuch Stansstad, 362 m2 Gebäude, Acker/ Wiese/Weide, Strasse/Weg Erblasserin: Maria Myrta Hammer-Pfulg, Starrkirch-Wil Uebernehmer: Cyrill Hammer, Rebwiesstrasse 15b, 8702 Zollikon

1. Grundstück GB-Nr. 5253, Allmendstrasse 12, Grundbuch Stansstad, Stockwerkeigentum: 242/1000 Miteigentum an Parzelle 982 mit Sonderrecht an der 6-Zimmer-Attika-Wohnung im 4. Obergeschoss und Nebenraum 2. Grundstück GB-Nr. 5259, Allmendstrasse 12, Grundbuch Stansstad, Stockwerkeigentum: 5/1000 Miteigentum an Parzelle 982 mit Sonderrecht an der Einzelgarage Nr. 6 im Erdgeschoss Veräusserer: Bernhard Langenstein, Adlerried 1, 6370 Stans Erwerber: Wilma Günthardt, Allmendstrasse 12, 6362 Stansstad

Parzelle Nr. 1105, Bürgenstock, Grundbuch Stansstad, 430 m2 geschlossener Wald, Garten- anlage, Strasse/Weg Veräusserer: Cornelia Castelli, Stadthofstrasse 12a, 6006 Luzern Erwerber: Daniel Frey, Bürgenstock 29, Waldhaus, 6363 Bürgenstock

Parzelle Nr. 882, Diethelmstrasse 15, Diethelm, Grundbuch Stansstad, 728 m2 Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Jakob Ambauen-Näpflin, Diethelmstrasse 15, 6363 Fürigen b) Anna Elisabeth Ambauen-Näpflin, Diethelmstrasse 15, 6363 Fürigen Erwerber: Felizitas Ambauen, Bürgenstrasse 9, 6005 Luzern

Oberdorf Parzelle Nr. 655, Liechtershalten 13, Liechtershalten, Grundbuch Oberdorf, 872 m2 Gebäude, Befestigt, Humusiert, Bestockt Veräusserer: Albert Steiner-Müller, Liechtershalten 13, 6382 Büren Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Florian Achermann, Ürtistrasse 1, 6382 Büren b) Franziska Achermann-Kempf, Ürtistrasse 1, 6382 Büren

Buochs Grundstück GB-Nr. 6543, Hofstrasse 16, Grundbuch Buochs, Stockwerkeigentum: 302/1000 Mit- eigentum an Parzelle 923 mit Sonderrecht an der 5 1/2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss und Nebenräumen Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Marcello Bellumat-Hasler, Stanserstrasse 42, 6374 Buochs b) Erika Bellumat-Hasler, Stanserstrasse 42, 6374 Buochs Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Ruth Rossi Weilenmann, Stanserstrasse 52, 6373 Ennetbürgen b) Rolf Weilenmann, Stanserstrasse 52, 6373 Ennetbürgen

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1447 Parzelle Nr. 932, Schützenmattring 4, Grundbuch Buochs, 398 m2 mit Wohnhaus Veräusserer: Janine Risi, Wirzboden 6, 6370 Stans Erwerber: Benno Frank, Schützenmattring 1, 6374 Buochs

Ennetbürgen Grundstück GB-Nr. 5335, Allmendstrasse 6, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 190/1000 Miteigentum an Parzelle 520 mit Sonderrecht an der 4-Zimmer-Wohnung im 3. Ober- geschoss südwest Veräusserer: Erben der Ursula Waser Erwerber: Regula Tresch-Waser, Allmendstrasse 6, 6373 Ennetbürgen

Grundstück GB-Nr. 5335, Allmendstrasse 6, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 190/1000 Miteigentum an Parzelle 520 mit Sonderrecht an der 4-Zimmer-Wohnung im 3. Oberge- schoss südwest Veräusserer: Regula Tresch-Waser, Allmendstrasse 6, 6373 Ennetbürgen Erwerber: Marco Tresch, Allmendstrasse 6, 6373 Ennetbürgen

Parzelle Nr. 1100, Panoramastrasse 14, Hell, Grundbuch Ennetbürgen, 507 m2 Gebäude, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Josef Helfenstein-Bachmann, Panoramastrasse 14, 6373 Ennetbürgen Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Reto Helfenstein, Oberdorfstrasse 58, 6375 Beckenried b) Jürg Helfenstein, Neuhusweg 1, 6205 Eich

1. Grundstück GB-Nr. 7680, Panoramastrasse 42, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigen- tum: 208/1000 Miteigentum an Parzelle 1386 mit Sonderrecht an der 6 1/2-Zimmer-Wohnung im 2. Ober- und Attikageschoss West 2. Grundstück GB-Nr. 7664, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkei- gentum: 1/1000 Miteigentum an Parzelle 1386 mit Sonderrecht am Keller 11 im Untergeschoss 3. Grundstück GB-Nr. 7666, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerk- eigentum: 7/1000 Miteigentum an Parzelle 1386 mit Sonderrecht am Keller 1 im Sockel- geschoss 4. Grundstück GB-Nr. 7682, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, 1/16 Miteigen- tum an GB 7663 (Platz 1) 5. Grundstück GB-Nr. 7683, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, 1/16 Miteigen- tum an GB 7663 (Platz 2) 6. Grundstück GB-Nr. 7684, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, 1/16 Miteigen- tum an GB 7663 (Platz 3) Veräusserer: MirBro AG, Bundesstrasse 23, 6003 Luzern Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Christine Weber, Heimatstrasse 13, 6340 Baar b) Thomas Weber, Heimatstrasse 13, 6340 Baar

1448 Nr. 28 · 8. Juli 2020 1. Parzelle Nr. 1249, Bürgenstock 31, Bürgenstock, Grundbuch Ennetbürgen, 655 m2 mit Wohnhaus und Garage 2. Grundstück GB-Nr. 5783, Bürgenstock, Grundbuch Ennetbürgen, 1/2 Miteigentum an Parzelle 165, Bürgenstock, Grundbuch Ennetbürgen, 4'850 m2 geschlossener Wald, Gartenanlage, übrige bestockte Flächen, Strasse/Weg, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Cornelia Castelli, Stadthofstrasse 12a, 6006 Luzern Erwerber: Daniel Frey, Bürgenstock 29, Waldhaus, 6363 Bürgenstock

1. Grundstück GB-Nr. 7678, Panoramastrasse 42, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigen- tum: 105/1000 Miteigentum an Parzelle 1386 mit Sonderrecht an der 3 1/2-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss West 2. Grundstück GB-Nr. 7669, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkei- gentum: 4/1000 Miteigentum an Parzelle 1386 mit Sonderrecht am Keller 4 im Sockelgeschoss 3. Grundstück GB-Nr. 7687, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, 1/16 Miteigen- tum an GB 7663 (Platz 6) 4. Grundstück GB-Nr. 7688, Panoramastrasse 40, 42, Grundbuch Ennetbürgen, 1/16 Miteigen- tum an GB 7663 (Platz 7) Veräusserer: MirBro AG, Bundesstrasse 23, 6003 Luzern Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Otto Häfliger, Engelbergstrasse 39, 6370 Stans b) Madlen Häfliger, Engelbergstrasse 39, 6370 Stans

Beckenried Parzelle Nr. 958, Rütenenstrasse 88, Vorder Erlibach, Grundbuch Beckenried, 522 m2 Garten- anlage, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Alexander Hodel, Strada San Martino, 18018 Taggia, Italien Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Beat Hodel, Rütenenstrasse 90, 6375 Beckenried b) Beatrice Hodel, Rütenenstrasse 90, 6375 Beckenried

Hergiswil Grundstück GB-Nr. 5363, Käppelimatt, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 108/1000 Mit- eigentum an Parzelle 1310 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss ost und Nebenräumen Veräusserer: Maria Wicki, Wylstrasse 7, 6052 Hergiswil Erwerber: Robert Blättler, Kernenweg 10, 6052 Hergiswil

1/2 Miteigentum an: Grundstück GB-Nr. 5363, Käppelimatt, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 108/1000 Mit- eigentum an Parzelle 1310 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss ost und Nebenräumen Veräusserer: Robert Blättler, Kernenweg 10, 6052 Hergiswil Erwerber: Ruth Blättler, Kernenweg 10, 6052 Hergiswil

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1449 Landwirtschafts- und Umweltdirektion Amt für Umwelt

Gesuche um Verleihung bzw. Bewilligung von Wassernutzungsrechten

Gemäss Art. 31 bzw. 44 des Wasserrechtsgesetzes vom 30. April 1967 liegen die Unterlagen der nachfolgenden Gesuche während 20 Tagen auf der jeweiligen Gemeindekanzlei sowie beim Amt für Umwelt, Stansstaderstrasse 59, Stans, auf. Allfällige Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen sind binnen der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel der Landwirtschafts- und Umweltdirektion, Stansstaderstrasse 59, Postfach 1251, 6371 Stans, einzureichen.

Stansstad Standort: Parz. Nrn. 863 (Festland) und 43 (See), Müliortegg 1 Gesuchstellerin: meyerliving ag, Riedmattstrasse 20, 6052 Hergiswil Grundeigentümer: – Parz. Nr. 863: meyerliving ag Riedmattstrasse 20 6052 Hergiswil – Parz. Nr. 43: Kanton Nidwalden, Baudirektion, 6371 Stans

Betroffenes Gewässer: Vierwaldstättersee

Gesuch um wasserrechtliche Verleihung bzw. Bewilligung für die Benützung von Seegebiet für die Erstellung eines neuen Bootssteges sowie Abtrag von Seegrund im Bereich der Anlegestelle und der Hafeninnenfläche.

Stans, 8. Juli 2020

1450 Nr. 28 · 8. Juli 2020 HANDELSREGISTER

Aufforderung gemäss Art. 154 HRegV

Die nachfolgend aufgeführte Gesellschaft weist Mängel in der gesetzlich zwingend vorgeschrie- benen Organisation auf. Das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan wird hiermit gemäss Art. 154 HRegV aufgefordert, innert 30 Tagen seit Erscheinen dieser Publikation den rechtmä- ssigen Zustand hinsichtlich Verwaltung, Geschäftsführung, Vertretung und/oder Revisionsstel- le wiederherzustellen und die entsprechende Eintragung anzumelden. Wird der rechtmässige Zustand innert Frist nicht wiederhergestellt, so stellt das Handelsregisteramt dem Gericht den Antrag, die erforderlichen Massnahmen zu ergreifen (Art. 941a OR).

Handelsregisteramt des Kantons Nidwalden, 6370 Stans

− Eastern Union Holding AG (CHE-103.598.468), in Hergiswil NW

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1451 Publikationen

PH Asset Management AG, in Hergiswil (NW), CHE-102.963.217, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 54 vom 19.03.2019, Publ. 1004590674). Statutenänderung: 17.06.2020. Firma neu: a2B asset management AG. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Verwaltung von Ver- mögen Dritter, welche als professionell oder institutionell qualifiziert sind; Verwaltung des eigenen Vermögens; Erwerb von Immobilien sowie Erbringung aller damit zusammenhängen- den Hilfsgeschäfte; Kooperationstätigkeit mit Banken im In- und Ausland; projektbezogene Finanzierung und Förderung von Geschäften in den Bereichen Family Office oder Family and Friends; Tätigung treuhänderischer Geschäfte; Beteiligungsmanagement; Entwicklung von An- lagestrategien, individuelles Aufsetzen von konservativen und strukturierten Produkten nach Kundenwunsch. In diesen Zusammenhängen kann die Gesellschaft beratende Dienstleistungen anbieten. Ausserdem wird bezweckt, Real-Estate-Management-Leistungen in den Bereichen Liegenschaftsverwaltung, Liegenschaftsportfolio-Betreuung und -Optimierung, Liegenschafts- Compliance sowie Brokerage Aktivitäten hinsichtlich Ankauf und Verkauf von Immobilien im Auftrag der Kunden zu betreiben sowie die damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen. Ebenso kann die Gesellschaft jederzeit ein eignes Immobilienportfolio für sich selbst oder für Dritte aufbauen, erwerben und verkaufen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwer- ben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen, soweit diese den ge- setzlichen Rahmen nicht überschreiten, für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien, Bürgschaften und weitere Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesell- schaften und Dritte eingehen, ebenso ist die Gesellschaft berechtigt, zweckdienliche Darlehen zu empfangen. Aktien neu: 400 Namenaktien zu CHF 1‘000.00 [bisher: 400 Inhaberaktien zu CHF 1‘000.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Na- menaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 906 vom 18.06.2020

Active Wagro AG, in Stansstad, CHE-103.618.697, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 103 vom 31.05.2013, S.0, Publ. 7210580). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), in Luzern, Revisionsstelle. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 907 vom 19.06.2020

Delfacto AG, in Hergiswil (NW), CHE-102.042.122, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 242 vom 12.12.2012, S.0, Publ. 6972188). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), in Luzern, Revisionsstelle. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 908 vom 19.06.2020

1452 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Marcana Holding AG, in Stansstad, CHE-101.165.207, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 49 vom 11.03.2010, S.13, Publ. 5535318). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), in Luzern, Revisionsstelle. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 909 vom 19.06.2020

Rezi System AG, in Stansstad, CHE-103.620.524, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 101 vom 29.05.2013, S.0, Publ. 7205862). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), in Luzern, Revisionsstelle. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 910 vom 19.06.2020

Siegwart Investment AG, in Stansstad, CHE-101.289.364, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 103 vom 31.05.2013, S.0, Publ. 7210606). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrif- ten: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), in Luzern, Revisionsstelle. Ein- getragene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 911 vom 19.06.2020

Siegwart Treuhand AG, in Stansstad, CHE-105.741.558, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 103 vom 31.05.2013, S.0, Publ. 7210608). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), Revisionsstelle. Eingetragene Per- sonen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligens- wil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 912 vom 19.06.2020

Sovereign Revisions AG, in Hergiswil (NW), CHE-101.444.541, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 157 vom 16.08.2013, S.0, Publ. 1030893). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CH-100.3.018.937-0), in Luzern, Revisi- onsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE- 107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 913 vom 19.06.2020

Warwick Music Equipment Trading GmbH in Liquidation, in Stansstad, CHE-110.640.578, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 90 vom 10.05.2019, Publ. 1004627162). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Industrial Development Service AG (CHE-102.678.018), in Luzern, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lohri & Partner Treuhand GmbH (CHE-107.416.253), in Adligenswil, Revisionsstelle. Tages- register-Nr. 914 vom 19.06.2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1453 Greenmasters S.A., in Hergiswil (NW), CHE-471.812.918, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2017, Publ. 3371779). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Mondolé Hol- ding SA (CHE-300.671.176), in Broc gemäss Fusionsvertrag vom 17.06.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 854‘895.00, unter denen sich sämtliche Aktien der übernehmen- den Gesellschaft befinden und Fremdkapital von CHF 3‘077.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Es findet keine Kapitalerhöhung statt, da die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft die anlässlich der Fusion erworbenen eigenen Aktien der übernehmenden Gesell- schaft erhalten. Tagesregister-Nr. 915 vom 19.06.2020

Next Stride AG, in Hergiswil (NW), CHE-114.006.156, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2019, Publ. 1004789352). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: König, Dagmar Gabriele, von Bottenwil, in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sprünken, Rainer, deutscher Staatsangehöriger, in Amriswil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregis- ter-Nr. 916 vom 19.06.2020

Intro Doma Holding AG, in Stans, CHE-105.089.887, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 105 vom 03.06.2019, Publ. 1004642777). Statutenänderung: 27.05.2020. Fusion: Übernahme der Akti- ven und Passiven der Remo Treuhand AG (CHE-101.978.601), in Stans gemäss Fusionsvertrag vom 27.05.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 2‘178‘452.77 und Fremdkapital von CHF 1‘711‘126.90 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapital- erhöhung noch eine Aktienzuteilung statt. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Cosmotron Estate AG (CHE-112.919.548), in Stans gemäss Fusionsvertrag vom 27.05.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 819‘333.52 und Fremdkapital von CHF 10‘754.90 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtli- che Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften im In- und Ausland insbesondere auch im Im- mobilienbereich; Kauf, Bau, Umbau, Projektierungen, Bewirtschaftung und Verkauf von Immo- bilien; die Aufnahme von Fremdfinanzierungen; die Erbringung von Treuhanddienstleistungen vorwiegend im Bereich Buchführungen, Steuer- und Unternehmensberatungen; die Finanzie- rung von verbundenen und nicht verbundenen Gesellschaften und Personen; die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte erwerben, entwickeln, verwalten und veräussern, Vertretungen übernehmen sowie Managementaufgaben an verbundene und dritte Unternehmen erbringen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die direkt oder indirekt dem Gesellschaftszweck dienen. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Aktienbuch eingetragenen Akti- onären schriftlich, mit Telefax oder mit elektronischer Post zuzustellen. Tagesregister-Nr. 917 vom 19.06.2020

1454 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Cosmotron Estate AG, in Stans, CHE-112.919.548, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2013, S.0, Publ. 1234879). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Intro Doma Holding AG (CHE-105.089.887), in Stans, über. Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht. Löschungsdatum: 19.06.2020, Tagesregister-Nr. 918 vom 19.06.2020

Remo Treuhand AG, in Stans, CHE-101.978.601, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 248 vom 23.12.2019, Publ. 1004790709). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Intro Doma Holding AG (CHE-105.089.887), in Stans, über. Die Gesellschaft wird im Han- delsregister gelöscht. Löschungsdatum: 19.06.2020, Tagesregister-Nr. 919 vom 19.06.2020

Witschi Baumanagement, in Buochs, CHE-425.937.221, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2016, Publ. 2891087). Sitz neu: Ennetbürgen. Domizil neu: c/o Heinz Witschi- Richenberger, Stadelstrasse 2, 6373 Ennetbürgen. Tagesregister-Nr. 920 vom 19.06.2020

Valazay Sàrl, in Hergiswil (NW), CHE-114.032.863, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 146 vom 31.07.2018, Publ. 4390567). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Ollon im Handelsregister des Kantons Waadt eingetragen und im Handelsregister des Kantons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 921 vom 19.06.2020

TRENOVA LIEGENSCHAFTEN AG, in Hergiswil (NW), CHE-114.161.325, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 19 vom 27.01.2017, Publ. 3310265). Statutenänderung: 17.06.2020. Domizil neu: Sonnenbergstrasse 19, 6052 Hergiswil NW. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1‘000.00 [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1‘000.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulie- rung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 922 vom 19.06.2020

SSTS Swiss Securities Trading Services AG, in Hergiswil (NW), CHE-113.166.426, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 74 vom 14.04.2011, S.0, Publ. 6122348). Statutenänderung: 18.06.2020. Zweck neu: Zweck der Gesellschaft ist die Erbringung von Finanzdienstleistungen, insbeson- dere die Abwicklung von Aufträgen von Dritten. Die Gesellschaft kann zudem Vertretungen übernehmen, Patente, Marken, Lizenzen und Herstellungsverfahren erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten, Grundstücke erwerben, verwalten, belasten und veräussern sowie jegliche Art von Geschäften tätigen, finanzieren und fördern, die mit dem Gesellschaftszweck vereinbar sind. Die Gesellschaft kann in der Schweiz und im Ausland Tochtergesellschaften, Zweigniederlassungen und Agenturen errichten sowie sich an gleichartigen oder verwandten Unternehmungen beteiligen, diese erwerben und veräussern. Mitteilungen neu: Die Mitteilun- gen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Brief oder rückbestätigtes E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rickenbach, Hans, von Schwyz, in Galgenen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bis- her: in Schübelbach]; BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-020.3.927.906-5)]. Tagesregister-Nr. 923 vom 19.06.2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1455 Arthur Blättler AG, in Hergiswil (NW), CHE-100.809.456, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 134 vom 12.07.2012, S.0, Publ. 6765138). Firma neu: Arthur Blättler AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 18.06.2020 aufgelöst. Liquidationsdomizil: c/o Arthur Blättler, Oberdorfstrasse 38, Postfach, 3296 Arch BE. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Blättler, Arthur, von Wolfenschiessen, in Bettlach, Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunter- schrift]. Tagesregister-Nr. 924 vom 19.06.2020

NEYEN communication, Ralph Zimmermann, in Ennetmoos, CHE-362.273.531, Einzelunter- nehmen (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2016, Publ. 3053871). Sitz neu: Stans. Domizil neu: Wäch- selacher 47, 6370 Stans. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zimmermann, Ralph, von Eggerberg, in Stans, Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Ennetmoos]. Tagesregister- Nr. 925 vom 19.06.2020

Luzerner Bau AG, Auenstein, bisher in Auenstein, CHE-112.867.035, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 131 vom 10.07.2015, Publ. 2263251). Statutenänderung: 17.06.2020. Firma neu: Luzerner Bau AG, Hergiswil NW. Sitz neu: Hergiswil (NW). Domizil neu: Sonnenbergstrasse 19, 6052 Her- giswil NW. Aktien neu: 100‘000 Namenaktien zu CHF 1.00 [bisher: 100‘000 Inhaberaktien zu CHF 1.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namen- aktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Borer, Philipp Ivo, von Basel, in Auenstein, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schöllhammer, Friedrich Max, von Aarau, in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.Tagesregis- ter-Nr. 926 vom 22.06.2020

Philipp Wieting - Werknetz Architektur, Dipl. Architekten ETH/SIA, in Hergiswil (NW), CHE- 487.785.492, schweizerische Zweigniederlassung (SHAB Nr. 27 vom 10.02.2014, S.0, Publ. 1335417), Hauptsitz in: Zürich. Diese Zweigniederlassung wird infolge Löschung der Haupt- niederlassung (SHAB Nr. 116 vom 18.06.2020) im Sinne von Art. 111 Abs. 2 HRegV von Amtes wegen gelöscht. Löschungsdatum: 22.06.2020. Tagesregister-Nr. 927 vom 22.06.2020

STALLAG Immobilien AG, in Stans, CHE-101.242.256, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 49 vom 12.03.2018, Publ. 4105279). Statutenänderung: 19.06.2020. Firma neu: AME AG. Sitz neu: Ennetmoos. Domizil neu: Rübibachstrasse 23, 6372 Ennetmoos. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt Immobiliengeschäfte aller Art, wie Erwerb, Verwaltung, Vermietung und Veräusse- rung von Immobilien sowie den Handel und die Produktion von Waren aller Art. Die Gesell- schaft kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann im In- und Aus- land Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Mitteilungen neu: Die Mit- teilungen an die Aktionäre erfolgen an ihre letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse durch Briefpost, E-Mail oder Telefax oder gegen Empfangsbestätigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ammann, Markus, von Ennetmoos, in Ennetmoos, Mitglied des Verwaltungs- rates, mit Einzelunterschrift [bisher: von Oberriet (SG)]. Tagesregister-Nr. 928 vom 22.06.2020

1456 Nr. 28 · 8. Juli 2020 PILATUS Flugzeugwerke AG, in Stans, CHE-105.943.984, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 73 vom 15.04.2019, Publ. 1004610566). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Beindorff, Gerhard, von Thun, in Hilterfingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivun- terschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten; Müller, Bruno Bernhard, von Mettauertal, in Uster, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten. Tagesregister-Nr. 929 vom 23.06.2020

ENCE GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-105.110.932, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 191 vom 03.10.2019, Publ. 1004729254). Ausgeschiedene Personen und erlo- schene Unterschriften: Fothe, Matthias Karl-Heinz Gustav, deutscher Staatsangehöriger, in Niederglatt, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutie- rend: Pfoster-Freiburghaus, Irene, von Kriens, in Eich, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 930 vom 23.06.2020

Werknetz Architektur AG, in Hergiswil (NW), CHE-314.660.606, Zwydenweg 3, 6052 Hergiswil NW, schweizerische Zweigniederlassung (Neueintragung). Identifikationsnummer Hauptsitz: CHE-363.283.176. Firma Hauptsitz: Werknetz Architektur AG. Rechtsform Hauptsitz: Aktien- gesellschaft. Hauptsitz: Zürich. Tagesregister-Nr. 931 vom 23.06.2020

Interpart Beratung GmbH, in Emmetten, CHE-100.633.045, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (SHAB Nr. 134 vom 15.07.2009, S.22, Publ. 5139898). Firma neu: Interpart Beratung GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 22.06.2020 aufgelöst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Geissberger, Ella, von Riniken, in Emmetten, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutie- rend: Geissberger, Max, von Riniken, in Emmetten, Gesellschafter und Geschäftsführer, Liqui- dator, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 1‘000.00 und mit einem Stamm- anteil von CHF 19‘000.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 932 vom 23.06.2020

ECI Management Consulting GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-355.666.411, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2019, Publ. 1004789353). Eingetragene Perso- nen neu oder mutierend: Fähndrich, Pascal Olivier, von Rain, in Küssnacht (SZ), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: in Rothenburg]. Tagesregister-Nr. 933 vom 23.06.2020

Carlo Egloff Architektur AG, in Oberdorf (NW), CHE-112.983.405, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 244 vom 16.12.2008, S.18, Publ. 4783782). Domizil neu: Huebboden 6, 6370 Oberdorf NW. Tagesregister-Nr. 934 vom 23.06.2020

Getzmann Marketing, in Dallenwil, CHE-114.360.511, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 10 vom 16.01.2014, S.0, Publ. 1288915). Sitz neu: Wolfenschiessen. Domizil neu: Oberrickenbachstras- se 9, 6386 Wolfenschiessen. Tagesregister-Nr. 935 vom 23.06.2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1457 ManTra-Chem GmbH in Liq., in Hergiswil (NW), CHE-478.602.322, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung (SHAB Nr. 195 vom 09.10.2018, Publ. 1004472437). Die Liquidation ist been- det. Die Gesellschaft wird gelöscht. Löschungsdatum: 23.06.2020. Tagesregister-Nr. 936 vom 23.06.2020

ASTE Group Swiss AG, in Ennetmoos, CHE-417.904.053, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 223 vom 16.11.2018, Publ. 1004499367). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ettlin, Christian Walter, von Kerns, in Dallenwil, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Gjakove (XK)]. Tagesregister-Nr. 937 vom 24.06.2020

GolfGambler GmbH, bisher in Bern, CHE-114.125.370, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2020, Publ. 1004875673). Statutenänderung: 09.06.2020. Firma neu: Front Nine GmbH. Sitz neu: Hergiswil (NW). Domizil neu: Werkhofstrasse 5, 6052 Hergiswil NW. [die Nebenleistungspflichten wurden aufgehoben] [gestrichen: Pflichten: Nebenleistungs- pflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statu- ten.]. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern schriftlich, mit Telefax oder mit elektronischer Post zuzustellen. Tagesregister- Nr. 938 vom 24.06.2020

Villagio AG, in Stansstad, CHE-110.102.743, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2016, Publ. 2891099). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Bernabeo AG (CHE-100.645.025), in Stansstad, über. Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht. Lö- schungsdatum: 24.06.2020. Tagesregister-Nr. 939 vom 24.06.2020

Bernabeo AG, in Stansstad, CHE-100.645.025, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2019, Publ. 1004655730). Statutenänderung: 18.06.2020. Fusion: Übernahme der Akti- ven und Passiven der Villagio AG (CHE-110.102.743), in Stansstad gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 8‘375‘035.17 und Fremdkapital von CHF 5‘940‘534.50 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Die Aktionäre der über- tragenden Gesellschaft erhalten 400 Namenaktien zu CHF 1‘000.00. Das Aktienkapital wird infolge Fusion um CHF 400‘000.00 erhöht. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt im In- und Ausland die Durchführung von Immobiliengeschäften, wie Finanzierung, Erwerb, Verwaltung, Vermietung und Veräusserung von Grundeigentum, Erstellung von Bauten und die Beteiligung an Immobiliengeschäften. Im Weiteren bezweckt die Gesellschaft die Übernahme und Aus- führung von Treuhandfunktionen im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann sich zudem im In- und Ausland an anderen Unternehmungen beteiligen, Vertretungen übernehmen, Patente, Marken, Lizenzen und Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten, veräussern und vergeben. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland alle Geschäfte tätigen, welche in ihrem Interesse lie- gen oder sonst wie geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Aktienkapital neu: CHF 1‘600‘000.00 [bisher: CHF 1‘200‘000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 1‘600‘000.00 [bisher: CHF 1‘200‘000.00]. Aktien neu: 1‘600 Namenaktien zu CHF 1‘000.00 [bisher: 1‘200 Namenaktien zu CHF 1‘000.00]. Tagesregister-Nr. 940 vom 24.06.2020

1458 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Restaurant Rigiblick am See AG, in Buochs, CHE-498.815.737, Seeplatz 3, 6374 Buochs, Ak- tiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 24.06.2020. Zweck: Die Gesellschaft be- zweckt die Führung und den Betrieb von Gastronomie- und Hotelbetrieben. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammen- hängen, Liegenschaften, Beteiligungen an anderen Unternehmungen sowie Immaterialgüter- rechte erwerben, verwerten, belasten oder veräussern sowie Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Aktienkapital: CHF 100‘000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100‘000.00. Aktien: 1‘000 Namenaktien zu CHF 100.00. Qualifizierte Tatbestände: Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung einen Teil der Aktiven und Passiven der «Der Italie- ner Immobilien AG» (CHE-299.912.170), in Stans, gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom 24.06.2020 und Inventar per 01.01.2020, wonach die übernommenen Aktiven CHF 746‘220.56 und das übernommene Fremdkapital CHF 386‘833.66 betragen. Als Gegenleistung wird eine Forderung von CHF 309‘386.90 gutgeschrieben. Zudem werden bei der Sachübernehmerin CHF 50‘000.00 den Reserven zugewiesen. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Vitale, Osvaldo, von Buochs, in Buochs, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzel- unterschrift; treuhand marugg + imsand ag (CHE-113.695.446), in Brig-Glis, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 941 vom 24.06.2020

Der Italiener Immobilien AG, in Stans, CHE-299.912.170, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 245 vom 18.12.2018, Publ. 1004523595). Vermögensübertragung: Die Gesellschaft überträgt ge- mäss Vertrag vom 24.06.2020 und Inventar per 01.01.2020 Aktiven von CHF 746‘220.56 und Fremdkapital von CHF 386‘833.66 auf die Restaurant Rigiblick am See AG (CHE-498.815.737), in Buochs. Gegenleistung: Forderung von CHF 309‘386.90. Zudem werden bei der Sachüber- nehmerin CHF 50‘000.00 den Reserven zugewiesen. Tagesregister-Nr. 942 vom 24.06.2020

Lindeba AG, bisher in Basel, CHE-102.685.923, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 89 vom 10.05.2016, Publ. 2824185). Statutenänderung: 17.06.2020. Sitz neu: Stansstad. Domizil neu: Hinterberg 11, 6365 Kehrsiten. Tagesregister-Nr. 943 vom 24.06.2020

CLAVEL & LINDENMEYER HOLDING AG, bisher in Basel, CHE-110.031.103, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2011, Publ. 6406878). Statutenänderung: 17.06.2020. Sitz neu: Stansstad. Domizil neu: Hinterberg 11, 6365 Kehrsiten. Qualifizierte Tatbestände neu: [Die Bestimmung über die Sacheinlage bei der Gründung ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage: 1‘667 Namenaktien zu CHF 30.– der «Clavel & Lindenmeyer AG», in Basel, und 1‘250 Namenaktien zu CHF 40.– der «Lindeba AG», in Basel, gemäss Vertrag vom 11.04.2003 zum Preis von insgesamt CHF 100‘000.–, wofür 2‘000 Namenaktien zu CHF 50.– ausgegeben werden.] Tagesregister-Nr. 944 vom 24.06.2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1459 JOP Immobilien AG, in Hergiswil (NW), CHE-358.017.373, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 245 vom 18.12.2019, Publ. 1004786491). Statutenänderung: 24.06.2020. Zweck neu: Die Gesell- schaft bezweckt die Entwicklung von Immobilienprojekten sowie die Vermittlung von Immobili- en im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang ste- hen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien neu: 150 Namenaktien zu CHF 1‘000.00 [bisher: 150 Inhaberaktien zu CHF 1‘000.00]. Mitteilun- gen neu: Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder per E-Mail. Tagesregister-Nr. 945 vom 25.06.2020

Special Logger‘s GmbH, in Wolfenschiessen, CHE-369.301.163, Fuhr 1, 6387 Oberrickenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 16.06.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der allgemeinen Forstwirtschaft, den Handel mit Kleingeräten sowie den Betrieb einer Tankstelle insbesondere: Holzarbeiten, Vermietung von Maschinen, Herstellung von Holzbauprodukten, Forstarbeiten, Holzernte, Jungwaldpflege, Strassenunterhalt, Wald-Schädlingsbekämpfung, Blockbauarbei- ten (Holzbau), forstliche Bauarbeiten (Hangverbau, Bachverbau, Holzkasten etc.), Arbeiten am hängenden Seil. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochter- gesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, gleich- artige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20‘000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, Fax oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Vom Gesetz abweichen- de Abtretungsmodalitäten der Stammanteile gemäss Statuten. Mit Erklärung vom 16.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Schmitter, Fabian, von Ennetbürgen, in Stans, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1‘000.00. Tagesregister-Nr. 946 vom 25.06.2020

1460 Nr. 28 · 8. Juli 2020 SiguroVita GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-376.754.972, Seestrasse 33, 6052 Hergiswil NW, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 24.06.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt: Vermittlung von Versicherungsverträgen, Vermittlung von Bankpro- dukten im Anlage- und Kreditbereich sowie Verwaltung von Versicherungsverträgen; Handel, Kauf und Verkauf, Import und Export von Edelsteinen und Edelmetallen; Handel, Kauf und Verkauf, Import und Export sowie Vermietung von Fahrzeugen im In- und Ausland; Führen von Gastrobetrieben, Produktionsstätten, Landwirtschaftsbetrieben, Sicherheitsfirmen, Taxiunter- nehmen und Kosmetikstudios; Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusam- menschliessen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte ein- gehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20‘000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 24.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Balazi, Agim, von Kriens, in Kriens, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1‘000.00. Tagesregister-Nr. 947 vom 25.06.2020

Manticore Advisory AG (Manticore Advisory SA) (Manticore Advisory Ltd), in Hergiswil (NW), CHE-232.983.188, Pilatusstrasse 28, 6052 Hergiswil NW, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 22.06.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienst- leistungen in den Bereichen Buchführung, Steuer- und Finanzberatung sowie Optimierungen von Prozessen und Dienstleistungen mit IT-Infrastruktur und Softwarelösungen. Kann Finan- zierungen in Crypto-Währungen und Managementleistungen anbieten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an an- deren Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen. Aktienkapital: CHF 100‘000.00. Liberierung Ak- tienkapital: CHF 50‘000.00. Aktien: 1‘000 Namenaktien zu CHF 100.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen schriftlich (einschliesslich Telefax oder E- Mail) an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 22.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Schöpfer, Hans Rudolf Paul, von Eschenbach (LU), in Kerns, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tages- register-Nr. 948 vom 25.06.2020

NIKANITA LTD, London, Zweigniederlassung Stans in Liquidation, in Stans, CHE-385.502.211, ausländische Zweigniederlassung (SHAB Nr. 97 vom 20.05.2020, Publ. 1004893624), Haupt- sitz in: London (GB). Angaben zur Zweigniederlassung neu: Das Konkursverfahren ist mit Ent- scheid des Kantonsgerichts Nidwalden vom 23.06.2020 mangels Aktiven eingestellt worden. Tagesregister-Nr. 949 vom 25.06.2020

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1461 Armadillo Verwaltungs GmbH, in Stans, CHE-112.056.344, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2019, Publ. 1004787835). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Lambrigger Verwaltungs AG (CHE-101.081.160), in Stans, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 6‘989‘113.00 und Fremdkapital von CHF 4‘580‘043.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da dieselbe Gesell- schaft sämtliche Anteile der an der Fusion beteiligten Gesellschaften hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Zuteilung von Stammanteilen statt. Tagesregister-Nr. 950 vom 25.06.2020

Currexx Trading AG in Liquidation, in Hergiswil (NW), CHE-464.314.377, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 32 vom 17.02.2020, Publ. 1004831577). Das Liquidationsverfahren nach den Vor- schriften über den Konkurs ist mit Entscheid des Kantonsgerichts Nidwalden vom 23.06.2020 mangels Aktiven eingestellt worden. Tagesregister-Nr. 951 vom 25.06.2020

DEA Trust AG in Liquidation, in Hergiswil (NW), CHE-483.737.034, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2019, Publ. 1004755340). Mit Entscheid des Kantonsgerichts Nidwalden vom 23.06.2020 wurde das konkursamtliche Liquidationsverfahren geschlossen. Die Gesell- schaft wird von Amtes wegen gelöscht. Löschungsdatum: 25.06.2020. Tagesregister-Nr. 952 vom 25.06.2020

SeraIP AG, in Stans, CHE-202.975.511, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 235 vom 03.12.2015, Publ. 2516353). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die SecureCell AG (CHE-114.900.241), in Urdorf, über. Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht. Löschungsdatum: 25.06.2020. Tagesregister-Nr. 953 vom 25.06.2020

Lambrigger Verwaltungs AG, in Stans, CHE-101.081.160, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 139 vom 20.07.2018, Publ. 4372153). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Armadillo Verwaltungs GmbH (CHE-112.056.344), in Stans, über. Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht. Löschungsdatum: 25.06.2020. Tagesregister-Nr. 954 vom 25.06.2020

1462 Nr. 28 · 8. Juli 2020 SCHULDBETREIBUNG UND KONKURS

Betreibungs- und Konkursamt

Vorläufige Konkursanzeige Publikation nach Art. 222 SchKG.

Vorläufige Konkursanzeige TSM Top Sales GmbH Schuldner: TSM Top Sales GmbH CHE-100.427.770 Hansmatt 30 6370 Stans Datum der Konkurseröffnung: 30.06.2020

Vorläufige Konkursanzeige Next Sports Rights AG Schuldner: Next Sports Rights AG CHE-360.337.290 c/o: Kai Schmidt Montanastrasse 7 6052 Hergiswil NW Datum des Auflösungsentscheids: 09.06.2020 Aufgelöste Gesellschaft gemäss Art. 731b OR

Konkurspublikation/Schuldenruf Publikation nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Art. 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG).

Konkurspublikation/Schuldenruf Currexx Trading AG in Liquidation Schuldner: Currexx Trading AG in Liquidation CHE-464.314.377 Landweg 1 6052 Hergiswil NW Art des Konkursverfahrens: summarisch Datum der Konkurseröffnung: 14.01.2020 Rechtliche Hinweise: Frist: 1 Monat(e) Ablauf der Frist: 08.08.2020 Kontaktstelle:: Betreibungs- und Konkursamt des Kantons Nidwalden, Engelbergstrasse 34, P.O.B. 1243, 6371 Stans, 6370 Stans

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1463 Einstellung des Konkursverfahrens Publikation nach Art. 230 und 230a SchKG.

Einstellung des Konkursverfahrens Maploc (USA & Canada) AG in Liquidation Schuldner: Maploc (USA & Canada) AG in Liquidation CHE-205.568.467 Seestrasse 20 6052 Hergiswil NW Datum der Konkurseröffnung: 16.04.2019 Datum der Einstellung: 29.06.2020 Kostenvorschuss: CHF 5‘000.00 Rechtliche Hinweise: Frist: 10 Tage Ablauf der Frist: 18.07.2020 Kontaktstelle: Betreibungs- und Konkursamt des Kantons Nidwalden, Engelbergstrasse 34, P.O.B. 1243, 6371 Stans, 6370 Stans

Einstellung des Konkursverfahrens Eichli Garage Björn Heerlein Schuldner: Eichli Garage Björn Heerlein CHE-365.784.207 Eichli 29 6370 Stans Datum der Konkurseröffnung: 26.05.2020 Datum der Einstellung: 30.06.2020 Kostenvorschuss: CHF 5‘000.00 Rechtliche Hinweise: Frist: 10 Tage Ablauf der Frist: 18.07.2020 Kontaktstelle: Betreibungs- und Konkursamt des Kantons Nidwalden, Engelbergstrasse 34, P.O.B. 1243, 6371 Stans, 6370 Stans Bemerkungen: Wohnhaft in 6052 Hergiswil, Mühlehof 6

1464 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Kollokationsplan und Inventar Publikation nach Art. 221 und 249-250 SchKG.

Kollokationsplan und Inventar Maploc Schweiz AG in Liquidation Schuldner: Maploc Schweiz AG in Liquidation CHE-437.462.845 Seestrasse 20 6052 Hergiswil NW Rechtliche Hinweise: Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage Ablauf der Frist: 21.07.2020 Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage Ablauf der Frist: 11.07.2020 Kontaktstelle: Kantonsgericht Nidwalden, Einzelgericht SchK, Rathausplatz 1, Postfach 1244, 6371 Stans

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1465 GERICHTE

Kantonsgericht

Verbot (ZE 20 95)

1. Auf Verlangen der Gesuchsteller und Grundeigentümer der Liegenschaft Nr. 297, Grund- buch Hergiswil, Brunni Plan Nr. 14 wird allen Unberechtigten verboten, auf diesem Grund- stück zu parkieren und/oder Fahrzeuge aller Art darauf abzustellen.

2. Auf Verlangen der Gesuchsteller und Grundeigentümer der Liegenschaft Nr. 1117, Grund- buch Hergiswil, Brunni Plan Nr. 14, wird allen Unberechtigten verboten, dieses Grundstück zu befahren, Fahrzeuge aller Art darauf abzustellen und/oder zu parkieren.

3. Als Berechtigte für beide Liegenschaften Nr. 297 und Nr. 1117 gelten: • Politische Gemeinde Hergiswil, soweit das Befahren der Liegenschaften für Schnee- räumung, Feuerwehr etc. mit Kommunalfahrzeugen notwendig ist; • Eigentümer der Liegenschaft Nr. 1474 sowie deren Besucher und Familienangehörige • Pächter der Liegenschaft Nr. 297

4. Widerhandlungen gegen dieses Verbot werden auf Antrag mit Busse bis Fr. 2‘000.00 be- straft (Art. 258 Abs. 1 ZPO).

5. Wer dieses Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbots ist beim Gericht Klage einzureichen (Art. 260 ZPO).

Stans, 17. Juni 2020

KANTONSGERICHT NIDWALDEN

Der Präsident I: lic. iur. Marcus Schenker

1466 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Kantonsgericht

Zustellung des Urteils

Im Zivilprozess (ZE 19 171) gegen James Fitzsimons, Carrer de la Cera 55 2-2, ES-08001 Barcelona (Spanien), betreffend Forderung, ist innert Frist keine Klageantwort eingegangen und kein Zustelldomizil in der Schweiz benannt worden. James Fitzsimons wird eine Nachfrist von 10 Tagen zur Einreichung einer Klageantwort angesetzt.

Geht auch innert dieser Nachfrist keine Klageantwort ein, wird das Gericht das Urteil fällen auf Grund der Akten und ohne Verhandlung fällen (Art. 223 ZPO). Das Urteil liegt zuhanden von James Fitzsimons in diesem Falle ab 26. August 2020 bei der Kanzlei des Kantonsgerichtes Nidwalden, Rathausplatz 1, 6371 Stans auf und gilt mit diesem Datum als zugestellt.

Stans, 30. Juni 2020

KANTONSGERICHT NIDWALDEN

Der Präsident I: lic. iur. Marcus Schenker

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1467 Schlichtungsbehörde

Vorladung zur Schlichtungsverhandlung

Wegen Unzustellbarkeit der Vorladung wird Remo Krummenacher, Gotthardlistrasse 61, 6372 Ennetmoos, gestützt auf Art. 141 ZPO öffentlich bekanntgegeben, dass gegen ihn als beklagte Partei ein Schlichtungsgesuch im Sinne von Art. 202 ZPO eingereicht worden ist. Das Gesuch kann bei der Schlichtungsbehörde Nidwalden, Rathausplatz 9, Stans, eingesehen und abgeholt werden.

Die Vermittlungsverhandlung findet statt: Dienstag, 18. August 2020, 15.30 Uhr, bei der Schlichtungsbehörde Nidwalden, Rathausplatz 9, Stans.

Stans, 2. Juli 2020

SCHLICHTUNGSBEHOERDE NIDWALDEN

Präsident Stephan Amadeus Dinner

1468 Nr. 28 · 8. Juli 2020 GEMEINDEN

Baugesuche Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung gemäss Art. 147 des Gesetzes vom 21. Mai 2014 über die Raum­ planung und das öffentliche Baurecht (Planungs- und Baugesetz, PBG; NG 611.1): Die Baugesuchs- unterlagen liegen während 20 Tagen zur öffentlichen Einsicht in der jeweiligen Gemeindekanzlei auf. Öffentlich-rechtliche Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich, mit Begründung und Anträgen sowie im Doppel beim Gemeinderat einzureichen (Art. 147 Abs. 2 PBG).

Beckenried Bauobjekt: An- und Umbau Wohnhaus, Parzelle 782, Oberdorfstrasse 57 Gesuchsteller: Agnes und Robert Fluri, Oberdorfstrasse 57, Beckenried

Buochs Bauobjekt: Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung auf Südseite Einfamili- enhaus, Parzelle 1255, Dorfstrasse 26A, Buochs Gesuchsteller: Edith Andermatt-Scheuber, Dorfstrasse 26a, Buochs Alois Andermatt-Scheuber, Dorfstrasse 26a, Buochs

Bauobjekt: Projektänderung Neubau Windschutzverglasung in Attikageschossen Haus A, B, C, Parzelle 501, Stanserstrasse 38, Allmendstrasse 2 und 2A, Buochs Gesuchsteller: Odermatt und Zimmermann AG, Flurhofstrasse 19, Buochs

Bauobjekt: Neubau zwei MFH mit Einstellhalle, Wärmepumpe mit Erdsonden und Photo- voltaikanlage, Parzelle 493, Seestrasse 54 und 56, Buochs Gesuchsteller: Rif Trading Company, Ltd, Lochrütiried 1, Wolfenschiessen

Dallenwil Bauvorhaben: Einbau neue Wärmepumpe, Parzelle 600, Grünaustrasse 4, Dallenwil (Öffentliche Zone) Gesuchsteller: Stiftung Altersfürsorge, c/o Franz Durrer, Stettlistrasse 37, Dallenwil

Emmetten Bauobjekt: Ersatzneubau Wohnhaus, Parzelle Nr. 892, Gumprechtstrasse 34, Emmetten Gesuchsteller: Vitus Meier, Hofmatte 4, Buochs

Ennetbürgen Bauobjekt: Provisorium Container, Trogenalp (Golfplatz), Parzelle 191, Ennetbürgen Gesuchsteller: Bürgenstock Hotels AG, Bürgenstock 2c, Bürgenstock

Bauobjekt: Sanierung Wohnhaus, Im Baumgarten 2, Parzelle 675, Ennetbürgen Gesuchsteller: Christoph Nick, Hangstrasse 14, Ennetbürgen

Ennetmoos Bauobjekt: Einbau neue Wärmepumpe auf Parzelle 372, Rütlistrasse 24, Ennetmoos Gesuchsteller: Marco von Atzigen und Petra Christen von Atzigen, Rütlistrasse 24, Ennetmoos

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1469 Bauobjekt: Projektänderung Wohnüberbauung Löwengrube auf Parzellen 243, 244, 776, 846, 852, Löwengrube, Ennetmoos Gesuchsteller: Maimmob AG, Oberstmühle 12, Stans Walter Zimmermann-Belleza, Löwengrube 8, Ennetmoos

Oberdorf Bauobjekt: Abbruch/Neubau Gartenhaus/Umgestaltung Garten, Parzelle 741, Ifängistrasse 3, Oberdorf Gesuchsteller: Irene und Walter Widmer-Jann, Ifängistrasse 3, Oberdorf

Bauobjekt: Neubau Lagerhalle, Parzelle 5713 (273), Allmendstrasse 9, Büren Gesuchsteller: Niederberger Holzbau AG, Allmendstrasse 9, Büren

Stans Bauobjekt: Anbau Balkon Westfassade und Einbau Terrassentüren, Aemättlistrasse 7a, Parzelle 833, Stans Gesuchsteller: Erhard Widmer, Aemättlistrasse 7a, Stans

Stansstad Bauobjekt: Sanierung Stützmauer und Abstellplatz sowie Erstellung neue Hauszugangstreppe, Parzelle 428, Rüteli 9, Kehrsiten Gesuchsteller: Markus und Hanna Lüssi, Hermikonstrasse 17, 8600 Dübendorf

Bauobjekt: Sanierung Anlegestelle und Seegrundabtragung, Parzelle 863, Müliortegg 1, Kehrsiten Gesuchsteller: meyerliving ag, Riedmattstrasse 20, Hergiswil NW

Bauobjekt: Erweiterung Balkon EG, Parzelle 871, Mettlen 1, Kehrsiten Gesuchsteller: Wagro AG, Mettlen 1, Kehrsiten

Wolfenschiessen Bauobjekt: Ersatzneubau Stall, Mittel Ey, Parz. 683/688 (ausserhalb Bauzone) Gesuchsteller: Ivan und Sandra Christen-Niederberger, Mittel Ey 1, Wolfenschiessen Das Projekt wird auch gemäss Art. 97 des Bundesgesetzes über die Landwirtschaft (Land- wirtschaftsgesetz, LwG; SR 910.1) sowie nach Art. 12 und 12a bis 12g des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG; SR 451) aufgelegt. Einsprachen von legitimierten Organisationen (gemäss Gesetzgebung über den Natur- und Heimatschutz, den Umweltschutz oder der Wanderwege) gegen das Strukturverbesserungsprojekt im Sinne von Art. 93 ff. LwG sind innert 20 Tagen schriftlich, begründet und mit einem Antrag beim Amt für Landwirtschaft, Strukturverbesserungen, Stansstaderstrasse 59, 6371 Stans, einzureichen. Akteneinsichten sind telefonisch voranzumelden (041 618 40 40).

Bauobjekt: Sonnenschutz mit Abstützung, Lindenstrasse 12, Parz. 931 Gesuchsteller: Stefan und Franziska Hess-Waser, Lindenstrasse 12, Wolfenschiessen

Aufgrund eines Fehler in der Druckerei wurden die Baugesuche von Wolfenschiessen leider nicht im letzten Amtsblatt abgedruckt. Wir bitten die betroffenen Gesuchsteller um Verzeihung.

1470 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Buochs und Ennetbürgen Politische Gemeinden

GEMEINDEVERBAND GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB BUOCHS-ENNETBÜRGEN der Gemeinden Buochs und Ennetbürgen

Beschlüsse der 5. Delegiertenversammlung vom 3. Juli 2020 in Buochs:

1. Das Protokoll der 4. Delegiertenversammlung vom 28. Februar 2020 wird genehmigt.

2. Das Budget für das Jahr 2021 wird genehmigt: CHF 25'000.00 Aufwand Total CHF 0.00 übrige Erträge CHF 25'000.00 Aufwandüberschuss (Beiträge Verbandsgemeinden)

3. Für den Rest der Amtsdauer bis Juni 2022 wird Mario Röthlisberger (Gemeinderat Ennet- bürgen) als Präsident des Gemeindeverband Gemeindeführungsstab Buochs-Ennetbürgen gewählt.

Buochs, 3. Juli 2020

GEMEINDEVERBAND GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB BUOCHS-ENNETBÜRGEN

Der Vizepräsident: Adolf Scherl

Der Sekretär: Rolf Wesner

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1471 Feuerwehr Buochs-Ennetbürgen

Beschlüsse der 15. Delegiertenversammlung vom 3. Juli 2020 1. Das Protokoll der 14. Delegiertenversammlung vom 28. Februar 2020 wird genehmigt.

2. Wahlen – Adolf Scherl, Gemeinderat Buochs Präsident bisher – Mario Röthlisberger, Gemeinderat Ennetbürgen Vizepräsident neu – Sascha Wyrsch, Beckenried Vorstandsmitglied bisher – Michael Frank, Ennetbürgen Vorstandsmitglied bisher – Martin Odermatt, Buochs Vorstandsmitglied bisher – Finanzkommission Ennetbürgen Revisionsstelle bisher

3. Das Budget für das Jahr 2021 wird genehmigt: CHF 636'300 Aufwand CHF -494'500 Ertrag CHF 141'800 Mehraufwand (Beiträge Verbandsgemeinden)

4. Das totalrevidierte Feuerwehrreglement und die Änderungen der Statuten werden verab- schiedet.

Das Budget kann gemäss Art. 152 Abs. 2 des Gemeindegesetzes bei der Geschäftsstelle Feuer- wehr Buochs-Ennetbürgen, Gemeindehaus Ennetbürgen, Friedenstrasse 6, Ennetbürgen, ein- gesehen werden.

Ennetbürgen, 3. Juli 2020

FEUERWEHR BUOCHS-ENNETBÜRGEN

Der Präsident: Adolf Scherl

Die Sekretärin: Barbara Niederberger

1472 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Hergiswil Politische Gemeinde

Bekanntmachung einer Verkehrsbehinderung infolge Bauarbeiten Hochwasserschutzmass- nahmen Steinibach, Autobahn bis Brücke Pilatusstrasse

Ab Montag, 13. Juli 2020 beginnen in der Pilatusstrasse, Brücke Steinibach Bauarbeiten für Hochwasserschutzmassnahmen und dauern bis zirka Ende August 2020.

Während der Bauarbeiten sind teilweise mit Verkehrsbehinderungen auf der Pilatusstrasse und der Fussgängerunterführung Montanastrasse-Pilatusstrasse zu rechnen.

Die Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechenden Signalisa- tionen zu beachten. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.

Hergiswil, 6. Juli 2020

GEMEINDERAT HERGISWIL

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1473 Politische Gemeinde

Vorprojekt «Erhaltungsprojekt Hirsernstrasse und Sonnenbergstrasse, Abschnitt Autobahn- ausfahrt Hergiswil Nord bis Althauserbrücke (Steinibach)»: Durchführung eines Mitwirkungsverfahrens

Ab Montag, 13. Juli 2020 bis Freitag, 28. August 2020 erfolgt das Mitwirkungsverfahren mit öffentlicher Planauflage zum Vorprojekt für das «Erhaltungsprojekt Hirsernstrasse und Sonnen- bergstrasse, Abschnitt Autobahnausfahrt Nord bis Althauserbrücke (Steinibach)». Die Doku- mente und Pläne liegen bei der Gemeindeverwaltung, Seestrasse 54, 6052 Hergiswil, öffentlich auf.

Im Rahmen des Erhaltungsprojektes sollen folgende Massnahmen umgesetzt werden: – Bautechnische Sanierung der Strasse, der Werkleitungen und der Bachdurchlässe; – Verbesserung der Verkehrsknoten; – Lärmtechnische Sanierung; – Verkehrsberuhigende Massnahmen.

Ziel des Mitwirkungsverfahrens ist es, den Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, vor dem ordentlichen Verfahren das Projekt (Stufe Vorprojekt) einzusehen und Anträge zu Änderungs- oder Ergänzungszwecke zu stellen.

Während der Frist der Planauflage können beim Gemeinderat Anträge gestellt werden. Die Anträge sind schriftlich einzureichen. Die Anträge müssen klar formuliert und begründet sein.

Gegen das Vorprojekt oder das Mitwirkungsverfahren kann weder Einsprache, Einwendung noch Beschwerde geführt werden.

Hergiswil, 6. Juli 2020

GEMEINDERAT HERGISWIL

1474 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Oberdorf Politische Gemeinde

Gemeinderat mit Departements- und Sachgebietsverteilung 2020 – 2022

1. Präsidium – Judith Odermatt Fallegger (FDP) Stellvertreter: Adrian Scheuber

Aufgabenbereiche: – Personal und Organisation, Repräsentation und Information, Gemeindeentwicklung, Ab- stimmungen und Wahlen, Wirtschaft

2. Vizepräsidium Sicherheit und Tiefbau – Adrian Scheuber (CVP) Stellvertreter: Thomas Businger

Aufgabenbereiche: – Feuerwehr, Gemeindeführungsstab, Polizei, Militär und Zivilschutz, Tiefbau, Wasserbau

3. Finanzen und Tourismus – Marina Grossrieder (FDP) Stellvertreter: David Schmid

Aufgabenbereiche: – Finanzen, Versicherungen, Informatik, Tourismus

4. Soziales – David Schmid (CVP) Stellvertreter: Roland Liem

Aufgabenbereiche: – Soziales, Gesundheit, Einbürgerungen, Friedhofwesen

5. Umwelt und Entsorgung – Thomas Businger (CVP) Stellvertreterin: Marina Grossrieder

Aufgabenbereiche: – Land- und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Entsorgung, Versorgung

6. Hochbau und Kultur – Roland Liem (SVP) Stellvertreter: Claudio Clavadetscher

Aufgabenbereiche: – Hochbau, Liegenschaften, Wohnungswesen, Kultur

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1475 7. Raum und Verkehr – Claudio Clavadetscher (FDP) Stellvertreterin: Judith Odermatt-Fallegger

Aufgabenbereiche: – Öffentlicher Verkehr, Planung

Schulrat mit Departements- und Sachgebietsverteilung 2020 – 2022

1. Präsidium – Silvia Daucourt-Gossweiler (Grüne) Stellvertreter: Beda Zurkirch

2. Vizepräsidium Liegenschaften – Beda Zurkirch (CVP) Stellvertreter: Stefan Odermatt

3. Finanzen und Versicherungen – Benny Flühler (FDP) Stellvertreter: Beda Zurkirch

4. Mittagstisch und Schülertransport – Irena Businger-Schwegler (CVP) Stellvertreterin: Silvia Daucourt-Gossweiler

5. Sport, Freizeit, Vermietungen – Stefan Odermatt (CVP) Stellvertreterin: Irena Businger-Schwegler

Oberdorf, 8. Juli 2020

GEMEINDERAT OBERDORF

1476 Nr. 28 · 8. Juli 2020 Wolfenschiessen Politische Gemeinde

Öffentliche Auflage Baugesuch mit UVP-Pflicht

Gestützt auf Art. 147 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; NG 611.1) liegt folgendes Bauge- such während 30 Tagen auf der Gemeindeverwaltung Wolfenschiessen zur öffentlichen Ein- sichtnahme auf:

Bauobjekt: Sanierung und Erweiterung Beschneiungsanlage/Terrainveränderungen Jochpass-Jochstock, Alp Trübsee, Parzelle 1 (ausserhalb Bauzone) Gesuchstellerin: Bergbahnen -Trübsee- AG

Erneute Publikation aufgrund des geänderten Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) vom 22. Oktober 2019.

Die Terrainveränderungen für Schneesportanlagen umfassen mehr als 5'000 m2. Damit unter- liegt das Bauvorhaben der UVP-Pflicht. Mit den Gesuchsunterlagen kann der geänderte Um- weltverträglichkeitsbericht (UVB) im Sinne von Art. 15 der Verordnung über die Umweltver- träglichkeitsprüfung (UVPV; SR 814.011) eingesehen werden.

Das Bauvorhaben wird gestützt auf Art. 25a des Raumplanungsgesetzes (RPG; SR 700) in Ko- ordination mit der Gemeinde Innertkirchen öffentlich aufgelegt.

Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und An- trägen beim Gemeinderat Wolfenschiessen einzureichen.

Wolfenschiessen, 8. Juli 2020

GEMEINDERAT WOLFENSCHIESSEN

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1477 LANDESKIRCHEN

Katholische Kirche Nidwalden

Landeskirchenversammlung vom 30. Juni 2020 – Ergebnisse der schriftlichen Abstimmung

Gestützt auf die am 5. Mai 2020 vom Regierungsrat in Kraft gesetzte Notverordnung zu den politischen Rechten (NG 134.11), hat der Kleine Kirchenrat eine schriftliche Abstimmung über die Geschäfte der abgesagten Landeskirchenversammlung vom 30. Juni 2020 durchgeführt.

Folgende Traktanden standen zur Abstimmung:

1. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Sitzung des Grossen Landeskirchenrates vom Montag, 2. Dezember 2019

Anzahl Stimmberechtigte 39 Eingegangene Stimmzettel 36 Ungültige Stimmzettel 0 Enthaltungen 0

In Betracht fallende Stimmzettel 36 Davon JA-Stimmen 36 Davon NEIN-Stimmen 0

Das Protokoll wurde genehmigt.

2. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2019 des Kleinen Kirchenrates zuhanden des Grossen Landeskirchenrates Nidwalden

Anzahl Stimmberechtigte 32 Eingegangene Stimmzettel 29 Ungültige Stimmzettel 0 Enthaltungen 0

In Betracht fallende Stimmzettel 29 Davon JA-Stimmen 29 Davon NEIN-Stimmen 0

Der Rechenschaftsbericht 2019 wurde genehmigt.

1478 Nr. 28 · 8. Juli 2020 3. Genehmigung der Rechnung 2019

Anzahl Stimmberechtigte 32 Eingegangene Stimmzettel 29 Ungültige Stimmzettel 0 Enthaltungen 0

In Betracht fallende Stimmzettel 29 Davon JA-Stimmen 29 Davon NEIN-Stimmen 0

Der Rechnung 2019 wurde genehmigt.

Sekretär der Landeskirche Daniel Amstad

Nr. 28 · 8. Juli 2020 1479 NOTFALLDIENSTE

Notfallzentralen Kantonale Tierkörpersammelstelle Stans

Polizei: 117 Telefon 041 618 44 66 (Polizeizentrale) Ambulanz: 144 Die Sammelstelle Werkhof Stans ist von Feuerwehr: 118 Montag bis Freitag, 8.00 bis 9.00 Uhr Toxikologisches Zentrum: 145 und 14.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Notfälle nur nach telefonischer Vereinbarung Ärztlicher Notfalldienst mit der Kantonspolizei. Telefon 041 610 81 61 Notschlachtstelle Ennetmoos (Aegerten) Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, erreicht man den diensthabenden Notfallarzt Telefon 041 610 48 71 unter dieser Nummer. Mobile 079 782 47 70 Privat 041 661 05 72 Notfallzahnarzt Telefon 1811 oder www.sso-uw.ch WICHTIGE Todesfälle TELEFONNUMMERN Bestattungsdienst Flury GmbH (24 h) Telefon 041 610 56 39 Sozialberatung der Katholischen Kirche Tierärzte-Notfalldienst Nidwalden

Do, 9. Juli Telefon 041 610 84 11 oder Der Tierarzt Stans AG [email protected], Telefon 041 610 45 51 Details unter www.kath-nw.ch

Sa, 11. Juli, So, 12. Juli Spitex Nidwalden Palliativpflege Dr. M. Niederberger, Dallenwil Telefon 041 618 20 50 Telefon 041 610 41 44 Telefon Palliativ-Nachtpikett 079 840 20 50 An Sonn- und Feiertagen beginnt der Informationsportal Notfalldienst am Vortag um 8.00 Uhr, an «Gesundheit Alter Nidwalden» Donnerstagen um 8.00 Uhr. Sie dauern jeweils bis 24.00 Uhr. www.info-nw.ch oder Telefon 041 612 16 16

Wildtier-Notfalldienst Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 18.00 Uhr Telefon 041 618 44 66 (Polizeizentrale) Die Polizeizentrale bietet für Sie die Person Samstag auf, die je nach Wildtierart zuständig ist. 8.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 16.00 Uhr