Ulrich Konrad: Schriftenverzeichnis
Ulrich Konrad: Schriftenverzeichnis Übersicht I. Bücher II. Herausgeberschaften III. Aufsätze, Beiträge zu Lexika und Enzyklopädien IV. Beiträge in Programmschriften, Plattenkommentare, Festreden, Nachrufe, Feuilleton, Sonstiges V. Rezensionen (Auswahl) I. Bücher 1) Musikalischer Lustgarten. Kostbare Zeugnisse der Musikgeschichte. Hrsg. von Ulrich Konrad, Adalbert Roth u. Martin Staehelin, Wolfenbüttel 1985 (= Ausstellungs- kataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 47). 294 S. [darin: IX. 16. Jahrhundert: Kirchenlied , S. 102–121; XI. Generalbass und Monodie, S. 151–164; XIV. 17. Jahrhundert: Instrumentalmusik, hier S.185–188, 191-193; XV. 17. Jahrhundert: Theorie und Anschauung der Musik S. 194–203; XVI. 17. Jahrhundert: Kirchenlied, S. 204–219; XIX. 18. Jahrhundert: Instrumentalmusik, hier S. 242–249; XXII. 18. Jahrhundert: Theorie und Anschauung der Musik, S. 268–279; XXIII. Wiener Klassik – Romantik , hier S. 285/287, 288f.] 2) Otto Nicolai (1810-1849). Studien zu Leben und Werk. Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 1986 (= Sammlung musikwissenschaftlicher Abhand- lungen, Band 73). 449 S. (zuvor Phil. Diss. Bonn 1983). 3) Mozarts Schaffensweise. Studien zu den Werkautographen, Skizzen und Entwürfen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1992 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge, Nr. 201). 530 S. (zuvor Habilita- tionsschrift Göttingen 1990/91). 4) allzeit ein buch. Die Bibliothek Wolfgang Amadeus Mozarts. Hrsg. von Ulrich Konrad u. Martin Staehelin, Wolfenbüttel 1991 (= Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 66). 147 S. [darin: Einleitung, S. 11f., 25–29, sowie die Einzelartikel Nr. 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 14, 15, 17, 24, 27, 33, 37, 38, 61, 63, 68, 73, 75, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 84, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96.] 5) Beethovens Streichquartette.
[Show full text]