8 analyse 2012 > GEHEN Talentierter Seiteneisteiger: Nils Brembach Auf Ge(h)schmack gekommen Bis 2010 war Nils Brembach ein mäßig erfolgreicher >>> Fakten Läufer. Umso besser läuft es Nils Brembach (SC ) in seiner zweiten Karriere als Disziplin: Gehen Geher: Zuletzt wurde er Ende Geboren: 23. Februar 1993 Größe/Gewicht: 1,84 m/68 kg Januar bei seinem Debüt in Trainer: Manja Berger der Männerklasse auf Anhieb Leistungsentwicklung Deutscher Meister. Im Som- Jahr (Alter) 5.000 m 10.000 m mer steht für den Potsdamer 2011 (18) 21:44,99 42:46,12 nun der Wechsel auf die 2012 (19) 20:05,06 41:17,72 20-Kilometer-Distanz bevor. 2013 (20) 19:39,88 - Dafür muss Brembach aller- Größte Erfolge: dings etwas tun, was ihm Deutscher Hallenmeister 2013, Deut- scher U20-Meister 2012 (Halle, Bahn, eigentlich so gar nicht liegt Straße), 7. U20-WM 2012 – sich selbst bremsen. ropameisterschaften im finnischen ein Debüt in der Männerklasse Tampere. Dort will sich Brembach hätte sich Nils Brembach nicht über 20 Kilometer präsentieren – eine Sschöner erträumen können: Mit Strecke, die er bislang im Wettkampf neuer Bestzeit von 19:39,88 Minuten noch nicht gegangen ist. Als Jugendli- sicherte sich der 20-Jährige vom SC cher standen für ihn zehn Kilometer Potsdam Ende Januar in Frankfurt Gehen auf dem Programm, doch mit den deutschen Meistertitel im Bahn- dem Wechsel zu den Aktiven hat sich gehen über 5.000 Meter. Dabei war die Streckenlänge verdoppelt. er zusammen mit Vereinskollege Nils Christopher Gloger, der Zweiter wur- Debüt am Sonntag > „Ich muss de, erst wenige Tage zuvor aus dem mich erst einmal an die 20 Kilome- Trainingslager im spanischen Chicla- ter herantasten“, sagt der Deutsche na zurückgekehrt, wo sie gemeinsam Hallenmeister. Dort sei das Tempo Kilometer gebolzt hatten. „Ich war meist ein wenig langsamer, „sodass deshalb ein wenig überrascht über die Gefahr besteht, dass man zu die schnelle Zeit“, sagt Nils Brem- Beginn zu schnell unterwegs ist und bach. Sicher habe er bei seinem Sieg dann hinten raus die Quittung dafür davon profitiert, dass die Potsdamer bekommt“, erklärt der 20-Jährige. Christopher Linke und Er muss sich sozusagen selbst brem- erst eine Woche später aus Spanien sen – nicht ganz leicht für jemanden, zurückkehrten, „aber mit der Zeit der ein Faible für schnelle Autos und hätten auch die beiden ihre Probleme Geschwindigkeit hat. Einen ersten gehabt“, so Brembach selbstbewusst. Gehversuch über die neue Distanz Machte bei der U20- unternimmt Brembach am Sonntag Lernen statt Höhentraining > Der WM ein tolles Rennen beim Klassiker in Lugano (Schweiz). starke Auftritt bei den nationalen und wurde nach Es ist davon auszugehen, dass Hallentitelkämpfen macht dem 10.000 Metern Siebter: er den Umstieg ohne Probleme hin- Nils Brembach gebürtigen Berliner, der allerdings in kriegt – so wie er einst schon den Falkensee aufwuchs und mittlerweile Wechsel vom Laufen zum Gehen in Potsdam wohnt, Mut für den Som- meisterte. Denn Nils Brembach ist mer. Dort warten gleich zwei große >>> Das sagt der Bundestrainer ein klassischer Quereinsteiger. Als Aufgaben auf ihn: Zunächst stehen ab Jugendlicher war er zunächst über Mitte April die Abiturprüfungen ins Drei Fragen an Ronald Weigel die Mittelstrecken aktiv, doch trotz Haus. Nils Brembach will dort mög- Ronald Weigel, wie fällt Ihre Bilanz für das EM- und Olympiajahr aus? hohen Aufwands im Training blie- Die Ziele für die Olympischen Spiele konnten die deutschen Geher leider lichst gut abschneiden und verzichtet ben die Erfolge aus. Der Potsdamer nicht erfüllen. Eine Top-Acht-Platzierung wäre möglich gewesen. Unter sogar auf die Teilnahme am Höhen- dem Strich stehen aber eben nur ein elfter, 21. und 24. Platz. Bei dem sah keine Perspektive mehr im Lauf, trainingslager in Flagstaff (USA), zweiten Großereignis, dem Weltcup im Gehen im russischen , wollte aber trotzdem auch in Zukunft gab es durch Christopher Linke einen beachtlichen sechsten Platz über 50 um am heimischen Schreibtisch zu Leichtathletik betreiben. Kilometer. Bei den Frauen konnten Melanie Seeger und Sabine Krantz die büffeln. „Man darf die Schule nicht vorgegebenen Leistungsziele leider nicht annähernd erreichen. Im Oktober 2010 sprach er vernachlässigen“, meint Brembach, Manja Berger an, ob er nicht mal ein der natürlich genau weiß, dass sich Was oder wer war für Sie 2012 das ganz persönliche Highlight? Probetraining in ihrer Geher-Gruppe Die Leistung von Christopher Linke beim Weltcup in Saransk. Außerdem der letzte Wett- mit Leichtathletik allein in Deutsch- kampf von André Höhne mit Platz elf in in einer langen und erfolgreichen Karriere. absolvieren dürfe. „Meine ersten land kaum Geld verdienen lässt – Schritte waren ziemlich unrund“, erst recht nicht als Geher. Ein guter Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison? erinnert sich Brembach, „ich hatte Das langfristige Ziel sind die Olympischen Spiele 2016. Dort wollen die Geher wieder Punkte- Abschluss ist deshalb unersetzlich. lieferant sein. 2013 stehen mit der WM und der U23-EM Teilziele an. Bei den Frauen muss ein Probleme mit der Hüftbewegung. Im Juli folgt dann der sportliche Schwerpunkt die Entwicklung von Nachwuchs-Geherinnen sein, da Anfang 2012 mit Christin Elß Doch es dauerte nicht lange, bis er und Charlyne Czychy überraschend zwei Talente aufgehört haben. Notiert von: Christian Fuchs Höhepunkt des Jahres, die U23-Eu- die Technik verinnerlicht hatte. „Nils (1) (1), DLV (6), Iris der Laage von Fotos: 9 ist äußerst diszipliniert und sehr flei- ßig. Sein hohes Leistungsvermögen Die Hoffnung >>> Zahlen & Fakten 2012 hat er sich im Training hart erarbei- tet“, nennt Manja Berger die Gründe, Hagen Pohle Top Ten Deutschland SC Potsdam weshalb ihr Schützling im Gehen so 20 Kilometer Gehen Männer 21 Jahre 1:20:41 - Christopher Linke (SC Potsdam) schnell so stark wurde. SB/PB: 1:23:18 1:21:24 - André Höhne (SCC ) Schon 2011 wurde er Zweiter In seinem zweiten 1:23:18 - Hagen Pohle (SC Potsdam) und Dritter bei Deutschen Jugend- Männerjahr steigerte 1:24:49 - Carsten Schmidt (SCC Berlin) Meisterschaften, im vergangenen Jahr sich der Potsdamer 1:25:15 - Carl Dohmann (Heel Baden-Baden) über 20 Kilometer um 1:25:17 - Maik Berger (SCC Berlin) feierte er dann gar den dreifachen mehr als zwei Minu- 1:26:57 - Marcel Lehmberg (SCC Berlin) Triumph im Straßengehen, Bahnge- ten. Mit 1:23:18 Stunden war Hagen Pohle 1:31:23 - Nils Christopher Gloger (SC Potsdam) hen und in der Halle. Zudem wurde 2012 schon der drittschnellste deutsche Ge- 1:37:35 - Steffen Borsch (SV Halle) her. Sein Ziel 2013: die U23-EM in Tampere. 1:39:34 - Malte Strunk (Alemannia Aachen) er 2012 Siebter bei der U20-WM in . Die gleiche Platzierung er- 20 Kilometer Gehen Frauen reichte er auch beim Weltcup im rus- Erfolgen auf den Spuren des ein Jahr 1:30:44 - Melanie Seeger (SC Potsdam) Ging 2012 die 50 Kilometer zum dritten 1:30:57 - Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01) sischen Saransk. älteren Hagen Pohle. Auch dieser Mal unter vier Stunden: Maik Berger 1:45:45 - Bianca Schenker (LG Vogtland) war Quereinsteiger und schaffte es 1:53:41 - Nicole Best (TV Groß-Gerau) Kondition und Technik > Längst binnen kürzester Zeit in die Welts- 1:54:32 - Tina Schmidt (SV Halle) Internationale Top-Acht-Platzierungen ist Nils Brembach froh darüber, sich pitze im Nachwuchsbereich. Zusam- 1:58:22 - Linda Betto (TV Groß-Gerau) Olympia: - EM: - damals für das Gehen entschieden zu men trainieren beide allerdings nur 1:58:37 - Brit Schröter (LG Vogtland) 1:59:16 - Maria Unterholzner (TV Altötting) U20-WM: 7. Nils Brembach (10.000 m Bahnge- haben. Er schätzt die Komplexität die- manchmal. Während Pohle wie auch 2:03:32 - Anneke Heuer (Polizei-SV Berlin) hen: 41:19.12 min) ser Disziplin: „Es ist nicht nur stupide Olympiastarter Christopher Linke 2:05:09 - Chr. Sarembe-Stegmaier (LSG Aalen) Hallen-WM: - Ausdauer. Bei uns gibt es die kondi- von Bundestrainer Ronald Weigel tionelle und die technische Kompo- betreut wird, vertraut Nils Brem- nente. Nur wer beides beherrscht, bach auf Manja Berger. „Längere Ein- liegt am Ende vorn.“ In gewisser heiten absolvieren wir gemeinsam, Das fällt auf Weise wandelt Brembach mit seinen aber Tempoläufe macht jeder für >>> Der Durchschnittswert der besten fünf deutschen Geher hat sich auf bei- sich“, erzählt der 20-Jährige. den Strecken deutlich verbessert. Seine jüngere Schwester Annika Der Pechvogel hat es ihm übrigens nachgemacht und >>> Das Männer-Gehen dürfte in Deutschland in den kommenden Jahren vom ist ebenfalls auf den „Ge(h)schmack“ Potsdamer Trio Christopher Linke, Hagen Pohle und Nils Brembach bestimmt Sabine Krantz gekommen: Auch die frühere Mo- werden. Alle stehen mit Anfang/Mitte 20 am Anfang ihrer Karriere. TV Wattenscheid 32 Jahre derne Fünfkämpferin hatte zuletzt SB: 1:30:57 in ihrer Leistung stagniert und sich >>> Das deutsche Frauen-Gehen ist zu einer One-Woman-Show geworden. PB: 1:27:56 (2004) deshalb nach einer Alternative um- Nach dem Rücktritt von Sabine Krantz und ohne Zeiten im Anschlussbereich Ausgerechnet bei geschaut. Seit Sommer 2012 ist sie ist allein die 36 Jahre alte Melanie Seeger international konkurrenzfähig. Aller- den Olympischen nun als Geherin unterwegs. Bei den dings nicht 2013: Die Potsdamerin erwartet ihr zweites Kind. Spielen erwischte die diesjährigen Hallenmeisterschaften Wattenscheiderin ein Margen-Darm-Infekt, der sie zur Aufgabe holte sie nach dem DM-Sieg des Bru- >>> Zum ersten Mal seit elf Jahren ist keine deutsche Geherin unter der zwang. Mittlerweile hat Krantz ihre Karriere ders mit Bronze die zweite Medaille 1:30-Stunden-Marke geblieben. So hat sich der Abstand zur Weltspitze um beendet. Sie erwartet ihr zweites Kind. für die Familie. Philip Häfner Weltrekordlerin Yelena Lashmanova auf fast sechs Minuten vergrößert. >>> Entwicklung 2008 bis 2012 Top Drei

20 Kilometer Gehen (Männer) Christopher Linke SC Potsdam DLV-Jahres- Europa-Jahres- Differenz Welt-Jahres- Differenz DLV-Athleten Ø DLV- 24 Jahre Bestleistung Bestleistung DLV-Europa Bestleistung DLV-Welt unter 1:25:00 Top 5 SB/PB: 1:20:41/3:47:33 2008 1:20:19 1:16:43 3:36 1:16:43 3:36 André Höhne (1:20:19) 1:23:59 DM: 1. Platz André Höhne Morozov (RUS) Morozov (RUS) Maik Berger (1:24:29) EM: nicht ausgetragen Hannes Tonat (1:24:32) OS: 24. Platz (50 km) 2009 1:21:30 1:17:38 3:52 1:17:38 3:52 André Höhne (1:21:30) 1:25:58 André Höhne Borchin (RUS) Borchin (RUS) Christopher Linke (1:24:29) DLV-Jahresbestenliste: 1. (20 km)/2. (50 km) 2010 1:22:18 1:18:24 3:54 1:18:24 3:54 Maik Berger (1:22:28) 1:24:36 Europa-Jahresbestenliste: 18. (20 km)/16. (50 km) Maik Berger Schwazer (ITA) Schwazer (ITA) André Höhne (1:22:49) Welt-Jahresbestenliste: 28. (20 km)/25. (50 km) Carsten Schmidt (1:24:15) 2011 1:20:51 1:18:55 1:56 1:18:30 2:21 Christopher Linke (1:20:51) 1:23:27 Melanie Seeger Christopher Linke Borchin (RUS) Wang (CHN) Carsten Schmidt (1:22:47) SC Potsdam André Höhne (1:22:58) 36 Jahre 2012 1:20:41 1:17:30 3:11 1:17:30 3:11 Christopher Linke (1:20:41) 1:23:05 SB: 1:30:44 PB: 1:28:17 (2004) Christopher Linke Schwazer (ITA) Schwazer (ITA) André Höhne (1:21:24) EM: nicht ausgetragen Hagen Pohle (1:23:18) OS: 19. Platz Carsten Schmidt (1:24:49) DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz 20 Kilometer Gehen (Frauen) Europa-Jahresbestenliste: 24. Platz DLV-Jahres- Europa-Jahres- Differenz Welt-Jahres- Differenz DLV-Athletinnen Ø DLV- Welt-Jahresbestenliste: 41. Platz Bestleistung Bestleistung DLV-Europa Bestleistung DLV-Welt unter 1:30:00 Top 5 2008 1:29:40 1:25:11 4:29 1:25:11 4:29 Sabine Zimmer (1:29:40) 1:42:42 André Höhne SCC Berlin Sabine Zimmer Kaniskina (RUS) Kaniskina (RUS) 35 Jahre 2009 1:29:03 1:24:56 4:07 1:24:56 4:07 Sabine Krantz (1:29:03) 1:45:45 SB: 1:21:24/3:44:26 Sabine Krantz Kaniskina (RUS) Kaniskina (RUS) PB: 1:20:00/3:43:19 2010 1:29:20 1:25:11 4:09 1:25:11 4:09 Melanie Seeger (1:29:20) 1:44:59 DM: 2. Platz Melanie Seeger Kirdyapkina (RUS) Kirdyapkina (RUS) EM: nicht ausgetragen 2011 1:29:20 1:25:08 4:12 1:25:08 4:12 Melanie Seeger (1:29:20) 1:37:36 OS: 21./11. (50 km) Melanie Seeger Sokolova (RUS) Sokolova (RUS) DLV-Jahresbestenliste: 2. (20 km)/1. (50 km) 2012 1:30:44 1:25:02 5:42 1:25:02 5:42 - 1:43:07 Europa-Jahresbestenliste: 35. (20 km)/9. (50 km) Melanie Seeger Lashmanova (RUS) Lashmanova (RUS) Welt-Jahresbestenliste: 55. (20 km)/15. (50 km)