Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde

AK Nr. 29 • Donnerstag, 16.07.2020 • Jahrgang 1

Langjähriger Kassenleiter wurde in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet

Foto: Sonja Hackbeil

Karl-Peter Jäckle aus Siebenmorgen tritt nach jahrelanger Tätig- Tiefbauamt beschäfigt. Karl-Peter Jäckle absolvierte von 1980 keit in die passive Phase der Arbeitsteilzeit ein. Bürgermeister bis 1983 den Angestelltenlehrgang I und von 1986 bis 1989 den Fred Jüngerich dankte ihm im Rahmen der letzten Ortsbürger- Angestelltenlehrgang II, den er mit der Ablegung der Prüfung meisterdienstbesprechung für die geleisteten Dienste, sowie sein zum Verwaltungsfachwirten erfolgreich abschloss. persönliches Engagement. Mit einer Dankurkunde und einem Im Jahr 1987 war Kar-Peter Jäckle Erhebungsleiter bei der Volks- kleinen Geschenk brachte er seinen Dank für die über 45 Jahre zählung, im November 1987 wechselte er zur Verbandsgemein- für die Allgemeinheit geleisteten Dienste zum Ausdruck. dekasse. Zwei Jahre später wurde er zum Kassenverwalter der Der berufliche Werdegang des Verwaltungsfachwirts Karl-Peter Verbandsgemeindekasse ernannt, der er bis zum Jäckle begann bereits im August 1975 mit der Ausbildung zum letzten Arbeitstag erhalten blieb. Verwaltungsangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Im Rahmen des Blockmodels „Altersteilzeit“ startete im August Flammersfeld, die er im Jahr 1977 erfolgreich abschloss. 2018 bereits seine aktive Phase. Zum 1. August 2020 tritt Karl- Von 1977 bis 1981 war er bei der damaligen Ortspolizeibehörde Peter Jäckle nun in die Freistellungsphase (passive Phase) der und von 1982 bis Ende 1986 bei den Verbandsgemeindewerken/ Altersteilzeit ein. -Flammersfeld 2 Donnerstag, 16.07.2020

Bereitschaftsdienste/Notrufe

■ Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 Altenkirchen-Flammersfeld Uhr bis 18:00 Uhr Hauptsitz: Rathaus Altenkirchen, Sprechstunde des Bezirksbeamten in Horhausen Rathausstraße 13, (Kaplan-Dasbach-Haus) ...... 02687/921921 57610 Altenkirchen ...... 02681/85-0 (Ortsgemeinden Güllesheim, Horhausen, (OT Krunkel), Verwaltungsstelle: , ) Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, Montag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 57632 Flammersfeld ...... 02681/85-0 sowie nach vorheriger Absprache E-Mail: [email protected], (Herr Lars Müller, Polizeiinspektion Straßenhaus) .... 02634/952121 www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de Sprechstunde des Bezirksbeamten in Asbach Öffnungszeiten: (Bürgerbüro Rathaus Asbach) ...... 02683/912120 Montag und Dienstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Ortsgemeinden Bürdenbach, , , Niedersteine- und ...... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr bach, Krunkel (OT Epgert), , , ) Mittwoch ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Hähn/Herr Lesum/Herr Girnstein) Donnerstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach vorheriger Absprache und ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit für den Bezirk Altenkirchen Freitag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Polizeiinspektion Altenkirchen, Die Bürgerbüros an beiden Standorten haben durchgehend geöffnet. Hochstraße 30, Mittwochs und freitags sind beide Rathäuser ab 12:00 Uhr 57610 Altenkirchen ...... 02681/9460 geschlossen. Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen, ■ Feuerwehren Heimstraße ...... 02681/984950 Notruf...... 112 Wehrleiter Bereitschaftsdienst Wasser-/Abwasserwerke ■ Björn Stürz...... 0160 94 46 64 07 Wasserwerk VG Altenkirchen-Flammersfeld ...... 0175/1821982 [email protected] Abwasserwerk Altenkirchen ...... 0175/1821986 Stellvertretende Wehrleiter Abwasserwerk Flammersfeld ...... 0171/7647866 Raphael Jonas ...... 0171 53 69 755 ■ Krankenhaus [email protected] DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/880 Michael Imhäuser ...... 0171 68 30 947 [email protected] ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wehrführer LZ Altenkirchen im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/9843209 Michael Heinemann...... 0172/7061111 Öffnungszeiten: Wehrführer LZ Berod Montag 19:00 Uhr - Dienstag 7:00 Uhr, Dienstag 19:00 Uhr - Mitt- Pascal Müller ...... 0170/4759819 woch 7:00 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 7:00 Uhr, Don- Wehrführer LZ Flammersfeld nerstag 19:00 Uhr - Freitag 7:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr - Montag Alexander Oberst...... 0151/23455525 7:00 Uhr. Wehrführer LZ Horhausen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. In dringenden, lebensbe- Thomas Meffert ...... 0175/5956829 drohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst Wehrführer LZ unter der Rufnummer ...... 112. Florian Klein ...... 0171/4373317 Wehrführer LZ ■ Augenärztliche Bereitschaftsdienst Stefan Jung...... 0151/54443775 Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...... 0180/5112066 Wehrführer LZ Oberlahr André Wollny ...... 0171/4177868 Wehrführer LZ Pleckhausen ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale (Oberer Westerwald in ) ...... 0180/5112057 Michael Becker ...... 0173/8566217 Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Wehrführer LZ an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Michael Imhäuser ...... 0171/6830 947 an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage im Bereich In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte „Öffentliche Einrichtungen/Feuerwehren“ an den Rettungsdienst unter der Rufnummer ...... 112 ■ Schiedsamt Schiedsbezirk Altenkirchen Klaus Brag ...... 02688/8178 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst ...... 0180/5040308 Stellv. Schiedsmann Wilhelm Meuler ...... 02683/7270 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Schiedsbezirk Flammersfeld finden Sie unter Paul ...... 02685/7328 www.bzk-koblenz.de. Stellv. Schiedsmann Werner Grendel ...... 02687/585 Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ■ Apotheken Notdienst (24 Stunden) ■ Strom und Gasversorgung ...... 0180/5258825 1. Stromversorgung Homepage der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz Ortsgemeinden Berod, , , (www.lak-rlp.de) Michelbach-Widderstein: Energieversorgung Mittelrhein AG, Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz ■ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt ...... 112 Entstörungsdienst: ...... 0261/2999-54 Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Stürzelbach: ■ DRK Krankentransport Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über aus allen Ortsnetzen ...... 19222 Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Störungsnummer: ...... 0800/7962787 ■ Polizei Ortsgemeinde Seelbach: Notruf ...... 110 Innogy SE, Opernplatz 1, Polizeiinspektion Altenkirchen ...... 02681/9460 45128 Essen über Westnetz GmbH, Polizeiinspektion Straßenhaus ...... 02634/9520 Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund Kriminalinspektion Betzdorf ...... 02741/926200 Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Flammersfeld (Rathaus Flammersfeld) ...... 02681/85-105 Alle übrigen Ortsgemeinden: (Ortsgemeinden , , Flammersfeld, , EAM Netz GmbH, , Neitersen, Obernau, , , Rott, Schöne- Wiesenstraße 2, 57537 berg, Schürdt, Seelbach, Seifen, und ) Störungsnummer: ...... 0800/3410134 Altenkirchen-Flammersfeld 3 Donnerstag, 16.07.2020

2. Gasversogung - Anzeige - Ortsgemeinden , Baugebiet „Hinter Eichelhardsgarten“ ■ Pflegedienst Weller GbR sowie Ortsgemeinde , Baugebiet Häusliche Alten-/Krankenpflege „Auf dem Treppchen“: Gartenweg 1, 57612 Propan Rheingas GmbH & Co. KG, kostenfreie Auskunft / Beratung; Verwaltung ...... 02681/70 200 Fischenicher Straße 23, 24 Std.-Notdienst ...... 0171/3225744 50321 Brühl Störungsnummer: ...... 0800/7434642 - Anzeige - Ortsgemeinden Berzhausen, Bürdenbach, Burglahr, Eichen, ■ Kirchl. Sozialstation Altenkirchen e.V. , Eulenberg, , Flammersfeld, Forstmeh- Siegener Str. 23 a, 57610 Altenkirchen ...... Tel. 02681/2055 ren, Giershausen, Güllesheim, Hirz-Maulsbach, Horhausen, 24 Std. Rufbereitschaft, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Haus- Kescheid, , Krunkel, Mehren, , Oberlahr, wirtschaftlicher Service Obersteinebach, Orfgen, Peterslahr, Pleckhausen, Reiferscheid, www.sozialstation-altenkirchen.de , Rott, Schürdt, Seelbch, Seifen, Walterschen, - Anzeige - Weyerbusch-Hilkhausen, Willroth, Ziegenhain: ■ DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. Bad Honnef AG, Lohfelder Straße 6, 53604 Bad Honnef Sozialer Service Störungsnummer: ...... 02224/17-222 Häuslicher PflegeService (24-Std. tägl.) ...... 02681/8006-43 Ortsgemeinden Altenkirchen, , , Betreuungsverein, MenüService, HausNotruf-Service, Hauswirt- Hasselbach, Helmenzen, Ingelbach, , , schaftsService ...... 02681/8006-42 Neitersen, , Schöneberg, Sörth, , Weyerbusch (ohne Ortsteil Hilkhausen): - Anzeige - Westerwald-Netz GmbH, Geishardtstraße 14, 57518 Betzdorf-Alsdorf ■ Hospiz- und Palliativberatungsdienst Störungsnummer: ...... 01802/484848 des Hospizverein Altenkirchen Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Men- ■ Straßenbeleuchtung schen Ortsgemeinden Berod, Giershausen, Idelberg, Ingelbach, und Angehörige ...... Tel. 02681/879658 Michelbach-Widderstein, Mehren, Reiferscheid, Walterschen: Störungsmeldungen beim Ortsbürgermeister der jeweiligen Ortsge- - Anzeige - meinde ■ Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Evangelisches Alten- und Pflegeheim Stürzelbach: Theodor-Fliedner-Straße 1, 57610 Altenkirchen Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über Telefon ...... 02681/4021 Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Fax: ...... 02681/988260 Störungsnummer: ...... 0800/7962787 E-Mail: ...... [email protected] Ortsgemeinde Seelbach: Innogy SE, Opernplatz 1, 45128 Essen über Westnetz GmbH, - Anzeige - Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund ■ Konfido-AMBULANT Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Hoch-Str. 28, 57610 Altenkirchen Alle übrigen Ortsgemeinden: Häusliche Krankenpflege, individuelle Beratung und Versorgung EAM Netz GmbH, 24.-Std. Rufbereitschaft ...... Tel. 02681/9810180 Wiesenstraße 2, 57537 Wissen -Anzeige- Störungen der Straßenbeleuchtung können übers Internet www. ■ Pflegeteam Regenbogen straßenbeleuchtung.energienetz-mitte.de unter Angabe des Ortes, Das Pflegeteam in Ihrer Nachbarschaft der Straße und der Leuchten-Nummer, die sich auf jeder Straßen- Häusliche Kranken- und Behandlungspflege, 56593 Horhausen, lampe befindet, angezeigt werden. Bergstr. 3 ...... 02687/928255

■ Kinderschutzdienst (für den Landkreis Altenkirchen) Brückenstraße 5, 57548 Kirchen ...... 02741/9300-46 und -47 Montag und Mittwoch ...... 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag und Freitag ...... 9:00 Uhr bis 12.00 Uhr

■ Frauenhaus / Beratungsstelle IMPRESSUM: Montag bis Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr ...... 02662/5888 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- Anrufbeantworter wird täglich abgehört. machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ■ Karibu-Hoffnung für Tiere e.V. ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- Postfach 09, tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. 57573 /Sieg ...... 0160/20 23 158 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG www.karibu-hoffnungfuertiere.de 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Sozial- und Pflegedienste Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der - Anzeige - Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ■ Pflegestützpunkt (Beratungsstelle für ältere, ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette pflege- und hilfebedürftige Menschen) Steil, unter Anschrift des Verlages. Zentrale Anlaufstelle für ältere, pflege- und hilfsbedürftige Men- Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung schen und deren Angehörige. Kostenlose, neutrale und unverbind- kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. liche Beratung rund um Pflegefragen und Lebensplanung im Alter. Versandkosten. Sie erreichen persönlich: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- Andreas Schneider, montags 14 Uhr bis 16 Uhr ...... 02681/800656 nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich Kölner Str. 97 (DRK), 57610 Altenkirchen über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel Wolfgang Demmer, dienstags 14 bis 16 Uhr ...... 02681/800655 geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Ansonsten über Anrufbeantworter; Hausbesuche erfolgen nach Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentli- Absprache. chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. -Anzeige- Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. ■ DRK Tagespflege „Die Buche“ Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- Leuzbacher Weg 31 (Ärztehaus); 57610 Altenkirchen weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen 02681/9826210; [email protected] und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- - Anzeige - bedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei ■ Ambulanter Pflegedienst fauna e.V. Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Saynstraße 6, 57610 Altenkirchen folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Krankenpflege, Altenpflege, kostenlose Beratung dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Verwaltung und 24-Std.-Notdienst ...... 02681/9569-0 Altenkirchen-Flammersfeld 4 Donnerstag, 16.07.2020

Wandervögel unterwegs Die Wandervögel laden zu ihrer Juli-Wanderung ein Hallenbad bleibt geschlossen Auch wenn die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rhein- land-Pfalz eine mögliche Öffnung vorsieht, bleibt das Hallenbad Altenkirchen bis auf Weiteres für den öffentlichen Badebe- trieb und Vereinssport geschlossen.

Treffpunkt ist am Mittwoch, 15. Juli, 14 Uhr auf dem Parkplatz der Ev. Kirche Schöneberg. Es wird ein Rundwanderweg von ca. 6 km sein in der Nähe von Schöneberg. Es ist eine geführte Wanderung, die für Sie kostenfrei ist und an der Sie ohne Anmeldung teilnehmen können. Hunde kön- nen gerne mitwandern. Natürlich werden wir dabei die Corona-Verordnung des Lan- des Rheinland-Pfalz beachten.

Infos: 02681/2890 Das vom zuständigen Landesministerium erstellte Hygienekon- zept ist nicht praxisgerecht umsetzbar. Insbesondere kann das hierfür erforderliche Personal nicht vorgehalten werden. Weiter- hin sind wesentliche Fragen der Haftung durch den Träger bis- lang unbeantwortet. Wir bitten um Verständnis. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld 5 Donnerstag, 16.07.2020 Altenkirchen-Flammersfeld 6 Donnerstag, 16.07.2020

Mitarbeiter des Bauhofes in Ruhestand verabschiedet Nach jahrelanger Tätigkeit beim Bauhof der Verbandsge- Er überreichte ihm eine Dankurkunde und ein kleines meinde Altenkirchen-Flammersfeld trat Anatoli Siemens aus Geschenk der Verbandsgemeinde. Anatoli Siemens absol- Altenkirchen in den Ruhestand. vierte im Anschluss an die Schulzeit eine Ausbildung zum Bürgermeister Fred Jüngerich dankte ihm im Rahmen einer Maurer in Tjumen/Westsibirien. Feierstunde für die während dieser Zeit geleisteten Dienste Hier war er anschließend auch noch ein Jahr lang tätig, bevor sowie das persönliche Engagement. er von 1971 bis 1974 zweieinhalb Jahre seinen Wehrdienst in der Sowjetarmee ableistete. Danach arbeitete er wieder zwei Jahre lang als Maurer in Tjumen. 1976 nahm er an einem Lehrgang als Elektro- monteur teil, woraufhin er bis 1994 auch als sol- cher tätig war. Im Anschluss daran war er zwei Jahre lang als Wachmann im Einsatz. Ende 1996 siedelte er über nach Deutschland. Nach einer Eingliederungsphase arbeitete er in den Folgejahren als Maurer, Verputzer bzw. Produktionsmitarbeiter bei verschiedenen Unternehmen. Im April wurde er als Maurer beim Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen eingestellt. Im Februar erreichte Anatoli Siemens die Regelal- tersgrenze. Jedoch wurde der Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses auf seinen Wunsch hin ver- schoben, und er trat nun mit Ablauf des 30. Juni 2020 in den Ruhestand. Der Personalratsvorsitzende Mathias Rabsch übermittelte im Namen der Belegschaft die bes- von rechts: Anatoli Siemens, Bauhofleiter Hubert Utsch, Personalratsvorsitzender ten Wünsche für die Zukunft und dankte dem Mathias Rabsch und Bürgermeister Fred Jüngerich Foto: Karina Müller Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Tag des offenen Denkmals in 2020 geht digital

„Denkmale digital entde- cken“ - so lautet der Aufruf der Deutschen Stiftung Denkmalschutz als Konse- quenz auf die Corona- Schutzmaßnahmen. Die Vielzahl der bundeswei- ten Veranstaltungen und die unzähligen von Denkmal zu Denkmal wandernden Besu- cherinnen und Besucher machen aus dem Tag ein risikoreiches Großevent. Die Stiftung bietet interes- sierten Veranstaltern Hilfe bei der digitalen Umsetzung an und wird auf ihrer Internetseite (www.tag-des-offenen-denk- jetzt in Form kleiner Videos auf der Website der VG Altenkir- mals.de) ab Juli eine Aktionsseite freischalten, auf der exklusive chen-Flammersfeld unter „Tag des offenen Denkmals 2020“ Beiträge zu sonst verschlossenen Denkmalen, virtuelle Führun- erhalten. gen und spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte Dieses Angebot wird Schritt für Schritt ergänzt, so dass Sie oder Restaurierungsmaßnahmen mit einem wachsenden Ange- auch vor Ihrem PC eine kleine digitale Reise am 13. Septem- bot zu entdecken sein werden. Einen digitalen Eindruck zu den ber 2020 zu den Denkmälern in Altenkirchen-Flammersfeld historischen Highlights in unserer Region können Sie bereits unternehmen können. Altenkirchen-Flammersfeld 7 Donnerstag, 16.07.2020 Kids

Der zehntägige Ferienspaß der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat begonnen

Mit großen Einschränkungen aufgrund der Corona Pande- Zwei Gruppen in der ersten und zwei in der zweiten Gruppe. mie startete am Montag, 6. Juli, der Ferienspaß der Verbands- Die Gruppen unternehmen jeweils die gleichen Aktionen, eine gemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Acht Aktionen wurden am Vormittag von 9 bis 13 Uhr und die zweite am Nachmittag angeboten, Inliner, Minigolf, Klettern, Wasserworkshop, Ritter- von 14 bis 18 Uhr. spiele, Edelsteinschmuck, Tennis und Entdeckertouren. In vier Gruppen nehmen insgesamt 32 Kinder am Ferienspaß teil.

Gruppe 1 starte am Montagvormittag, 6. Juli, um 9 Uhr in Horhau- schnellen Inlinern bewegen. Auch die Schutzkleidung war vor- sen auf dem Schulhof der Glück auf!-Schule-Grundschule in Hor- handen. hausen mit dem Inlinerkurs. Die zweite Gruppe traf sich dort nach- Dennoch erlernten sie in Horhausen das richtige Anlegen mittags um 14 Uhr um das sichere Verhalten beim Inlinerlaufen zu der Gelenkschoner, den sicheren Stand auf den Inlinern, erlernen. Grundlegend ist bei diesem Sport das passende Roll- Geschwindigkeit aufnehmen, das Abbremsen, Kurvenfahren werk, die schützende Kleidung und natürlich das Laufen, Bremsen und auch die kontrollierte Bruchlandung. und Stürzen. Zur schützenden Kleidung gehören der Schutzhelm Organisiert wird der Ferienspaß von Waltraud Franzen von der und die Gelenkschoner für Knie, Ellenbogen und Handgelenke. Jugendpflege der VG - Altenkirchen-Flammersfeld. Dienstag, 7. Auf den Rollen hatten schon alle Jungen und Mädchen gestan- Juli, ging es weiter mit der sportlichen Aktion, dem Minigolf auf den, konnten sich schon mehr oder weniger sicher auf den sehr der Minigolfanlage in Flammersfeld. Ferienspaß auf der Minigolfanlage in Flammersfeld

Fotos: R. Wachow Augenmaß, Geschicklichkeit und Ausdauer waren am zweiten kronen der mächtigen Eichen wurde das Sonnenlicht und auch Ferienspaßtag der VG Altenkirchen-Flammersfeld von den 16 vereinzelte Regenschauer gehindert die Minigolfer nachhal- Mädchen und Jungen gefragt. In zwei Gruppen absolvierten die tig zu stören. Fand mancher Ball umgehend das Golfloch, so Kinder am Dienstag, 7. Juli, den Parcours der Flammersfelder fanden sich andere am Ende der Golfbahn oder gar im Grün Minigolfanlage. Jew eils in zwei Vierergruppen suchten die Kin- des Rasens wieder. Letztendlich war es egal wer die wenigsten der den besten Minigolfer unter sich. Geschützt durch die Laub- Schläge hatte, Spaß hatten alle an diesem Tag. Altenkirchen-Flammersfeld 8 Donnerstag, 16.07.2020 Kids

Infos der Jugendpflege Altenkirchen-Flammersfeld Wir sind auch in Corona-Zeiten für Dich erreichbar. Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail! Waltraud Franzen, Tel. 02681/85-194 oder 0171-2060613; [email protected] Martina Morenzin, Tel. 02681/85-195 oder 0160-92977541; [email protected]

Öffnungszeiten KOMPA Ev. Kinder- und Jugenddzentrum in den Sommerferien

In den Sommerferien hat das KOMPA Ev. Kinder- und reservieren“ oder man kommt „auf gut Glück“ einfach vorbei. Jugendzentrum Altenkirchen montags bis freitags von 14 Vom 20.07.- 07.08.2020 ist das KOMPA wegen der Ferien- bis 20 Uhr geöffnet. spaß-Wochen und des Spielezirkus geschlossen. Anders als zur Schulzeit gibt es keinen Kinder- und Jugend- Danach wird das KOMPA nochmal von 14 bis 20 Uhr geöff- tag, alle sind an jedem Tag willkommen, die Kinder unter 12 net sein. Jahren allerdings nur bis 18 Uhr. Wegen der begrenzten Per- Das Team freut sich auf die Kinder und Jugendlichen und sonenzahl empfiehlt sich eine Anmeldung auf der Homepage dass nach und nach wieder eine gewisse „Normalität“ im www.kompa-ak.de oben rechts unter „Meine Zeit im KOMPA Haus einkehrt.

Senioren-Info

Schutzmaskenspende an das Seniorenzentrum „Haus am Park“ in Niedersteinebach Da gerade in sensiblen Bereichen, wie z.B. in Pflegeeinrichtun- gen, Gesichtsmasken auch weiterhin eine wichtige Schutzmaß- nahme darstellen, spendete die TREIF Maschinenbau GmbH aus Oberlahr dem Seniorenzentrum „ Haus am Park“ in Niedersteine- bach insgesamt 500 Schutzmasken. Jessica Reifenhäuser, Leiterin der Abteilung Unternehmenskultur, übergab die Spende am 24.06.2020 an die Einrichtungsleitung Herr Claus Pietschmann. Der Verbrauch im Seniorenzentrum ist groß - die Mitarbei- ter, welche die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr betreuen, sind verpflichtet, während der Arbeitszeit Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Daher war die Freude über diese Spende sehr groß. Trotzdem wird natürlich der Zeit entgegen gefiebert, in der keine Schutzmasken aufgrund der Gefahr des Coronavirus´ mehr benötigt werden. Aber weiterhin steht selbstverständlich für alle Mitarbeiter des „Haus am Park“ sowie Bewohner die Vorsicht an erster Stelle. Das Seniorenzentrum „Haus am Park“ bedankt sich ganz herz- lich bei dem gesamten TREIF-Team für diese tolle Geste! Altenkirchen-Flammersfeld 9 Donnerstag, 16.07.2020

■ Feuerwehrdienste Amtliche Bekanntmachungen Die Übungsdienste der Feuerwehren finden wieder statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei den Wehrführern des jeweiligen Löschzuges.

Verbandsgemeinde ■ Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld Altenkirchen-Flammersfeld - Löschzug Horhausen - Am Mittwoch, 19. August 2020, findet um 19 Uhr im Feuerwehr- Bekanntmachung haus Horhausen, Floriansweg 2, Horhausen eine nichtöffentliche ■ Rattenbekämpfung Sitzung der ehrenamtlichen aktiven Feuerwehrkameraden/ Feuer- Ab Montag, 06.07.2020, bis Samstag, 24.07.2020, werden in allen wehrkameradinnen des Löschzuges Horhausen statt, die hiermit Ortsgemeinden der alten Verbandsgemeinde Altenkirchen sowie bekanntgemacht wird. Eingeladen sind alle wahlberechtigten Feu- in der Kreisstadt Altenkirchen Rattenbekämpfungs- und Reini- erwehrangehörigen des Löschzuges Horhausen. Wahlberechtigt gungsmaßnahmen durchgeführt. Es werden die Kanalisationen sind alle ehrenamtlichen aktiven Feuerwehrkameraden/ Feuerwehr- und deren Ausläufe behandelt. kameradinnen, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet Es wird gebeten, während dieser Zeit Haus- haben und anwesend sind. tiere von den Auslegstellen fernzuhalten und Tagesordnung: Kinder und Jugendliche anzuhalten, die Gift- 1. Begrüßung und Information über die Neuwahl der Wehrführung; köder nicht aufzunehmen und nicht zu 2. Errichtung des Wahlvorstandes; berühren. Wir empfehlen, dass sich dieser 3. Durchführung der Wahl des Wehrführers/ der Wehrführerin; Aktion die Eigentümer mit Ratten befallener 4. Feststellung des Wahlergebnisses; Grundstücke anschließen, um den Erfolg 5. Ernennung des neu gewählten des Wehrführers/ der Wehrfüh- noch zu verbessern. Anmeldungen nimmt das Schädlingsbekämp- rerin fungsunternehmen Horst Friederichs GmbH, Friedrich-Engels- Altenkirchen, 07.07.2020 Fred Jüngerich, Bürgermeister Straße 1 b, 51545 Waldbröl, Telefon-Nr. 02291 / 9 07 62 20, Mobil: 0171 / 3 15 90 96 entgegen. Wir weisen darauf hin, dass diese Kos- ten vom Grundstückseigentümer selbst zu tragen sind. Altenkirchen, 25.06.2020 Nachruf Ihre Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld Wir trauern um den am 3. Juli 2020 verstorbenen Feuerwehrmann Herrn Brandmeister ■ Öffentliche Bekanntmachung Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2016, 2017 und 2018 Nikolaus Walgenbach wurden gemäß § 114 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) festgestellt. aus Oberlahr. Folgende Jahresabschlüsse haben die Ortsgemeinden beschlossen: Er gehörte von 1975 bis 2002 der damaligen Verbandsgemeinde- Berzhausen 2016 2017 feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Oberlahr, an. Für seine aktive, Bürdenbach 2016 2017 pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde ihm im Jahre 2000 Burglahr 2016 2017 das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen. Eichen 2016 2017 Der Verstorbene versah seinen 27-jährigen Feuerwehrdienst mit Eulenberg 2016 2017 großer Freude und Sachverstand. Er absolvierte in der aktiven Giershausen 2016 2017 Zeit unter anderem den Fach- und Führungslehrgang der Stufe I Kescheid 2016 2017 an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Kob- Krunkel 2016 2017 lenz. In den Jahren 1984, 1988 und 1991 führte er jeweils eine Niedersteinebach 2016 2017 2018 Gruppe junger Feuerwehrmänner zur erfolgreichen Ablegung Oberlahr 2016 2017 des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold. In Obernau 2016 2017 2018 den Jahren 1990 bis 1992 lenkte er die Geschicke des Löschzuges Obersteinebach 2016 2017 Oberlahr als dessen Wehrführer. Orfgen 2016 2017 Wir trauern um den Verstorbenen und werden ihm ein ehrendes Peterslahr 2016 2017 2018 Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Pleckhausen 2016 2017 Familie und allen Angehörigen. Reiferscheid 2016 2017 Altenkirchen, im Juli 2020 Schürdt 2016 2017 Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld Seelbach 2016 2017 Fred JüngerichBjörn Stürz André Wo llny Seifen 2016 2017 2018 Walterschen 2016 2017 2018 Bürgermeister We hrleiter We hrführer Willroth 2016 2017 Ziegenhain 2016 2017 Den Ortsbürgermeistern/innen, den ihn vertretenden Beigeordne- ■ Aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates ten/innen sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flam- vom 2. Juli 2020 mersfeld und den ihn vertretenden Beigeordneten wurde für die Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte alle Anwesenden zur letz- Haushaltsjahre 2016, 2017 und 2018 Entlastung erteilt. ten Sitzung des Verbandsgemeinderates vor der Sommerpause. Die Jahresabschlüsse mit den gesetzlichen Anlagen liegen in der Zeit Ratsmitglied Josef Zolk (CDU-Fraktion) ist wegen Wohnortswech- von Montag, 20. Juli 2020, bis Dienstag, 28. Juli 2020, während der all- sels aus dem Verbandsgemeinderat ausgeschieden. Nachfolger ist gemeinen Öffnungszeiten des Rathauses - Montag und Dienstag von Michael Becker. Herr Becker wurde durch Bürgermeister Jüngerich 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag vereidigt und auf die ordnungsgemäße Erfüllung seiner Pflichten von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr - bei hingewiesen. der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rat- In TOP 2 stimmte der Rat dem Erlass einer Vergnügungssteuersat- hausstraße 13, 57610 Altenkirchen, Zimmer U19, öffentlich aus. zung für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu. Die- Altenkirchen, 03.07.2020 ser Neuerlass wurde notwendig, da sich die Satzungen der bei- Verbandsgemeindeverwaltung Fred Jüngerich, den früheren Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld Altenkirchen-Flammersfeld Bürgermeister geringfügig unterschieden und, wie alle anderen Satzungen auch, zu einem gemeinsamen Ortsrecht zusammengefasst werden müs- ■ Verloren - Gefunden sen. Fundsache: 2 Schlüssel In TOP 3 beschlossen die Ratsmitglieder einstimmig die Bestel- Fundort: Wiedbrücke - Seelbach lung der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Mit- Fundtag: 07.07.2020 telrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, zur Prüfung der Jahresab- Fundsache: Mobilfunktelefon, schwarz schlüsse der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld Fundort: L 270 zw. Industriegebiet Horhausen und Krunkel zum 31.12.2020, 31.12.2021 und 31.12.2022 für die Betriebszweige Fundtag: 05.07.2020 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Die Verlierer können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung In TOP 4 wurde die Änderung des Flächennutzungsplanes der ehe- Altenkirchen-Flammersfeld, Außenstelle Flammersfeld Zimmer E18 maligen Verbandsgemeinde Altenkirchen in der Stadt Altenkirchen melden oder unter der Telefonnummer 02681 / 85-123. für den Bereich Dammweg behandelt. Die Änderung ist erforderlich, Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld da auf dem Gelände des früheren REWE-Marktes und des Elektro- - örtliche Ordnungsbehörde - fachmarktes Expert Klein nach Abriss der Gebäude die Neuerrich- Flammersfeld, 08.07.2020 tung verschiedener Fachmärkte vorgesehen ist. Altenkirchen-Flammersfeld 10 Donnerstag, 16.07.2020

Nach dem Sachvortrag von Bürgermeister Jüngerich nahmen zu diesem Tagesordnungspunkt Dagmar Hassel (CDU-Fraktion), Frank Aus den Gemeinden Bettgenhäuser (SPD-Fraktion), Jürgen Salowsky (Bündnis 90/ Die Grünen-Fraktion), Andrea Ackermann (FWG-Fraktion) und Dr. Johannes Noll (FDP-Fraktion) Stellung. Alle freuten sich über die Neukonzeption des REWE-Marktes und betonten die Wichtigkeit Neitersen und Obernau des neuen Einkaufszentrums in der Innenstadt. Anschließend stimmten die Ratsmitglieder der Änderung des Flä- chennutzungsplanes (Aufstellungsbeschluss, Bürgerbeteiligung und ■ Bekanntmachung Beteiligung der Träger öffentlicher Belange) einstimmig zu. des Gemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvor- In TOP 5 stimmte der Verbandsgemeinderat der Umsetzung der schlägen für die Wahl des Ortsgemeinderats der neuen Orts- Maßnahmen zur Errichtung einer Multifunktionsfläche in der Orts- gemeinde Neitersen, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des gemeinde Güllesheim („Platz der Begegnung“) zu. Diese auf ca. Ortsbürgermeisters der neuen Ortsgemeinde Neitersen sowie für 40.000 € geschätzte Maßnahme wird bei Fertigstellung bis zum die Wahl der Ortsvorsteherin/ des Ortsvorstehers des Ortsbezirks 30.09.2021 mit LEADER-Mitteln von ca. 30.000 € gefördert. Obernau der neuen Ortsgemeinde Neitersen zum 01.01.2021 In TOP 6 erklärten sich die Ratsmitglieder mit einer Beteiligung der Die Ortsgemeinden Neitersen und Obernau werden auf Grund Verbandsgemeinde am investiven Vorhaben der Beleuchtung des des Landesgesetzes über den freiwilligen Zusammenschluss der Förderturms „Grube Georg“ in Willroth mit einem Eigenanteil von Ortsgemeinden Neitersen und Obernau vom 03.06.2020 zum einmalig maximal 5.000 € einverstanden. Ein LEADER-Antrag für 01.01.2021 aufgelöst und aus deren Gebiet die neue Ortsgemeinde dieses Vorhaben wurde gestellt. Neitersen gebildet. Im Falle der Bewilligung beträgt die Höhe der Zuwendung 75 %. An Aus diesem Grund ist die erste Wahl des Ortsgemeinderates sowie Spenden konnten insgesamt 12.000 € eingeworben werden. Auch der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der neuen Orts- zu diesem Tagesordnungspunkt nahmen die Fraktionen Stellung gemeinde Neitersen zum 01.01.2021 erforderlich. Zudem wird für und befürworteten die Beteiligung der Verbandsgemeinde, da durch den neu gebildeten Ortsbezirk Obernau eine Ortsvorsteherin/ ein die Beleuchtung des Industriedenkmals „Grube Georg“ ein touristi- Ortsvorsteher gewählt. scher Mehrwert erwartet wird. Von der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde als Tag der Wahl An den Folgekosten (Stromkosten) beteiligt sich die Verbandsge- Sonntag, 4. Oktober 2020, festgesetzt. meinde mit einem Viertel der Kosten, derzeit 750 € jährlich, jedoch Als Wahlleiter für die ersten Wahlen des Ortsgemeinderats und maximal mit 1.000 € in Folgejahren. der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der neuen Orts- Unter TOP „Verschiedenes“ teilte Bürgermeister Fred Jüngerich mit, gemeinde Neitersen sowie der Ortsvorsteherin/ des Ortsvorste- dass Werkleiter Jürgen Kolb zum 1. August 2020 in den Ruhestand hers des neuen Ortsbezirks Obernau, einschließlich einer etwa- gehen wird. Eine offizielle Verabschiedung des Werkleiters Jürgen igen Stichwahl, wurde der bisherige Ortsbürgermeister der Kolb erfolgt in der Sitzung des Werkausschusses am 28. Juli d.J. Ortsgemeinde Neitersen, bei dessen Verhinderung die zur allgemei- nen Vertretung berufene Erste Beigeordnete, bestimmt. ■ Umbau- und Sanierungsarbeiten I. des Stadions Bürdenbach (Oberlahr) Aufgrund der §§ 16 und 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) Die Umbau- und Sanierungsarbeiten der Stadionanlage der Ver- in Verbindung mit den §§ 23 und 74 der Kommunalwahlordnung bandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Bürdenbach (Ober- (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für lahr) sind in vollem Gange. Nicht nur die Rasenfläche der Anlage, die Wahlen des Ortsgemeinderates Neitersen, der Ortsbürgermeis- auch die 400 Meter Laufbahn war in einem sehr schlechten Zustand. terin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neitersen sowie der Die Dacheindeckung des Sportfunktionsgebäudes, welche undicht Ortsvorsteherin/ des Ortsvorstehers des Ortsbezirks Obernau auf. und zum Teil auch asbesthaltig war, ist bereits erneuert worden. II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes und von Wählergruppen, Wahlvorschläge zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters sowie der Orts- vorsteherin/ des Ortsvorstehers auch von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können zur Wahl der Ortsbürgermeis- terin/ des Ortsbürgermeisters sowie der Ortsvorsteherin/ des Orts- vorstehers auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemein- samen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organi- sierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberech- tigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter des Wahlgebiets (Ortsgemeinde, Ortsbezirk), Wahlvorschläge nicht mitgliedschaft- lich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten des Wahlgebiets einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versamm- lung von wahlberechtigten Mitgliedern/ Anhängerinnen und Anhän- gern/ Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Parteien und Wäh- lergruppen gewählt werden. Neu auftretende Parteien im Sinne des § 16 Abs. 4 KWG müssen spätestens am Dienstag, dem 11. August 2020, bis 18 Uhr bei der Landeswahlleiterin oder dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14 - 16, 56130 Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteienge- setzes gemäß § 24 Abs. 1 KWO nachweisen. III. Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlbe- rechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahl- vorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass eine aus- reichende Zahl gültiger Unterstützungsunterschriften rechtzeitig ein- gereicht wird. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) kön- Die Zuschüsse aus Mitteln der Sportanlagenförderung betragen nen Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. 136.000 Euro. Die Gesamtkosten der Maßnahme wird aber unter IV. dem ursprünglichen Kostenansatz von 400.000 Euro bleiben, so Die Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen Andreas Marenbach von der Verbandsgemeindeverwaltung. Mit der können gemäß § 15 Abs. 2 KWG miteinander verbunden werden Fertigstellung der Anlage ist im Herbst zu rechnen. Der Spielbetrieb (Listenverbindung). der Rasenfläche wird aufgrund einer besseren Verwurzelung der Die Verbindung muss der zuständigen Wahlleiterin oder dem Grasnarbe aber erst im kommenden Frühjahr aufgenommen. zuständigen Wahlleiter spätestens am Freitag, dem 11. Septem- Altenkirchen-Flammersfeld 11 Donnerstag, 16.07.2020 ber 2020, 18 Uhr, schriftlich von den Vertrauenspersonen erklärt ■ Bekanntmachung werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichne- des Gemeindewahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht rinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitglied- zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die staaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. I. V. Am Sonntag, dem 4. Oktober 2020, von 8 bis 18 Uhr, finden die Bei der am 4. Oktober 2020 stattfindenden Wahl des Ortsgemein- Wahlen des Ortsgemeinderates der neuen Ortsgemeinde Neiter- derates der Ortsgemeinde Neitersen sind 16 Ratsmitglieder zu wäh- sen, der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der neuen len. Die Ortsgemeinde ist für die Wahl des Ortsgemeinderates nicht Ortsgemeinde Neitersen sowie der Ortsvorsteherin/ des Ortsvor- in Wahlbereiche eingeteilt. stehers des neuen Ortsbezirks Obernau und am Sonntag, dem 25. VI. Oktober 2020, von 8 bis 18 Uhr, die etwaigen Stichwahlen der Orts- In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsgemeinderats Nei- bürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der neuen Ortsgemeinde tersen dürfen höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Neitersen sowie der Ortsvorsteherin/ des Ortsvorstehers des neuen Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsge- Ortsbezirks Obernau statt. meinde Neitersen sowie der Ortsvorsteherin/ des Ortsvorstehers II. des Ortsbezirks Obernau nur eine Bewerberin oder ein Bewerber Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der benannt werden. Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in Für die Wahl des Ortsgemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, wer- Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsgemeinderates sowie für den hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters müssen bis zum 28. August 2020, 12 Uhr, bei der Verbandsgemeindever- von mindestens 30 der zum Gemeinderat wahlberechtigten Perso- waltung Altenkirchen-Flammersfeld zu beantragen. nen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunal- Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, wahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld erhalten. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Neitersen, 8. Juli 2020 Horst Klein, Wahlvorschlag unterschrieben werden. Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter Der Wahlvorschlag für die Wahl der Ortsvorsteherin/ des Ortsvor- stehers des Ortsbezirks Obernau bedarf keiner Unterstützungsun- ■ Gemeinsame Einwohnerversammlung terschriften. der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die am 23. Juli 2020 Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unter- Am Donnerstag, 23. Juli 2020, um 19 Uhr, findet in der Wiedhalle in stützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf Neitersen eine gemeinsame Einwohnerversammlung für die Orts- gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf gemeinden Neitersen und Obernau statt. der Einreichungsfrist (Abschnitt VIII) können Unterstützungsunter- Die wegen dem Coronavirus notwendigen Abstands- und Hygiene- schriften nicht mehr geleistet werden. regeln werden in der Wiedhalle eingehalten. VII. Die Ortsgemeinden Neitersen und Obernau werden auf Grund Die Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und des Landesgesetzes über den freiwilligen Zusammenschluss der Bewerber hat jeweils getrennt nach Frauen und Männern folgende Ortsgemeinden Neitersen und Obernau vom 03.06.2020 zum paritätsbezogene Angaben gesondert auszuweisen: die Zahl der 01.01.2021 aufgelöst und aus diesem Gebiet die neue Ortsge- wahlberechtigten Versammlungsteilnehmerinnen und Versamm- meinde Neitersen gebildet. lungsteilnehmer sowie die Zahl der angetretenen und der gewählten Daher ist für diese neue Ortsgemeinde eine erste Wahl des Ortsge- Bewerberinnen und Bewerber (getrennt nach Plätzen). meinderates sowie der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Die öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge enthält den erforderlich. Zudem wird für den neuen Ortsbezirk Obernau eine im Wortlaut abzudruckenden Text des Artikels 3 Abs. 2 Satz 1 des Ortsvorsteherin/ein Ortsvorsteher gewählt. Grundgesetzes. Der neue Ortsgemeinderat besteht aus 16 Mitgliedern. Darüber hinaus hat die öffentliche Bekanntmachung der Wahlvor- Als Wahltag für diese Kommunalwahl wurde der 04. Oktober 2020 schläge bei der Verhältniswahl folgende paritätsbezogene Angaben festgelegt. gesondert auszuweisen: die Zahl der wahlberechtigten Versamm- Zur Information der Einwohner und zur Vorbereitung dieser Wahl fin- lungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer sowie die Zahl det nun eine gemeinsame Einwohnerversammlung statt. der angetretenen und der gewählten Bewerberinnen und Bewerber Tagesordnung: (getrennt nach Plätzen). 1. Bericht der Ortsbürgermeister über aktuelle Themen in den VIII. Ortsgemeinden. Die vollständig unterzeichneten und mit allen erforderlichen Anla- 2. Informationen zur Kommunalwahl am 04. Oktober 2020 gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig einge- 3. Aussprache reicht werden. 4. Aufstellung einer Orientierungsliste für die Wahl zum Ortsge- Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsgemeinderats sowie für die meinderat Wahl der Ortsvorsteherin/ des Ortsvorstehers des Ortsbezirks Anmerkungen zur Aufstellung einer Orientierungsliste: Obernau sind bei dem Ortsbürgermeister der bisherigen Ortsge- Sollten keine offiziellen Wahlvorschläge eingereicht werden, erfolgt meinde Neitersen als Gemeindewahlleiter, Horst Klein, Schulstraße die Wahl zum Gemeinderat, wie in den letzten Jahrzehnten in beiden 44, 57638 Neitersen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinden üblich, als Mehrheitswahl (sogenannte weiße Wahl). Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen Auf der geplanten Orientierungsliste können sich dann alle Bürge- einzureichen. rinnen und Bürger, die Interesse an der Mitarbeit im Gemeinderat Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbür- haben, eintragen lassen. germeisters sind bei dem Ortsbürgermeister der bisherigen Ortsge- Die Liste wird dann vor der Wahl allen Bürgerinnen und Bürgern als meinde Neitersen als Gemeindewahlleiter, Horst Klein, Schulstraße Orientierungshilfe an Hand gegeben. Sie gilt nicht als Stimmzettel! 44, 57638 Neitersen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weitere Informationen zur Kommunalwahl erfolgen in der Einwoh- Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen nerversammlung. einzureichen. Horst Klein Helmut Müller Die Einreichungsfrist läuft am Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Montag, dem 17. August 2020, 18:00 Uhr, Neitersen Obernau ab. IX. Vordrucke für Wahlvorschläge, Versammlungsniederschriften zur Horhausen und Pleckhausen Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber, Erklärungen der Bewerberinnen und Bewerber, dass sie nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt sind und dass sie ihrer ■ Unterbrechung der Wasserlieferung Aufnahme in den Wahlvorschlag zustimmen, amtliche Formblätter Zur Durchführung von dringenden Wartungsarbeiten am Hochbe- für Unterstützungsunterschriften und Bescheinigungen der Wähl- hälter Horhausen müssen wir die Wasserversorgung in der gesam- barkeit sind bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung ten Ortsgemeinde Horhausen mit den Ortsteilen Huf und Altenkirchen-Flammersfeld erhältlich. Luchert und in der Ortsgemeinde Pleckhausen Weitere Einzelheiten über die Aufstellung und Einreichung von am Mittwoch, 22. Juli 2020, ab 21.00 Uhr Wahlvorschlägen sind dem Kommunalwahlgesetz und der Kommu- bis Donnerstag, 23. Juli 2020, ca. 2.00 Uhr nalwahlordnung zu entnehmen. einstellen. Neitersen, 7. Juli 2020 Horst Klein Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten. Bitte achten Altenkirchen-Flammersfeld 12 Donnerstag, 16.07.2020

Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Hause geschlossen blei- ben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden ■ Vertretung Stadtbürgermeister vermieden werden. Stadtbüro Unsere Mitarbeiterin Martina Heibel-Groß ist für Sie telefonisch oder persönlich zu erreichen: - montags bis donnerstags ...... 9 - 12 Uhr und - dienstags ...... 14-16 Uhr Stadthalle Altenkirchen Quengelstraße 7, 57610 Altenkirchen Telefon 02681 9826220; E-Mail martina.heibel-gross@altenkir- chen.de Der Stadtbürgermeister wird in der Zeit vom 6. bis 26. Juli 2020 vom Ersten Beigeordneten Paul-Josef Schmitt vertreten. Herr Schmitt ist telefonisch in dieser Zeit über das Stadtbüro, Tel. 02681-9826220 oder die Emailadresse [email protected] erreichbar.

Bachenberg

■ Öffentliche Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und sei- Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vor- nen Anlagen übergehenden Tr übung des Leitungswassers kommen, die aber Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und unbedenklich sind. 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 16. Juli Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend 2020 dem Ortsgemeinderat zugeleitet und liegt während der allge- Wasser ablaufen (5 - 10 Minuten), bis dieses klar und kühl aus den meinen Öffnungszeiten des Rathauses - Montag und Dienstag von Zapfstellen austritt. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Don- Wir danken für Ihr Verständnis. nerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis Ihre Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld 12 Uhr - bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, Zimmer U 19, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat, zur Einsicht- Almersbach nahme aus. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Einwohnerinnen und Einwohner von haben die ■ Begräbniskasse Almersbach Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei Am 01.07.2020 fand im „Hotel zum Eichhahn“ die diesjährige Mit- der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rat- gliederversammlung statt. hausstraße 13, 57610 Altenkirchen, Vorschläge zum Entwurf der Der 1. Vorsitzende Klaus Bund begrüßte alle Anwesenden und gab Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem die Tagesordnung bekannt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr gab es Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge einen Todesfall. sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen- Die 1. Kassiererin Carmen Quast erläuterte den aktuellen Kassen- Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, oder elekt- bericht. Die Kasse wurde von Horst Müller und Anja Schumacher ronisch an [email protected], einzureichen. Der Ortsgemeinde- geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Horst Müller beantrage die rat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die Entlastung des Vorstands. innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sit- Die Abstimmung erfolgte einstimmig. Aufgrund der anstehenden zung beraten und entscheiden. Neuwahl des Vorstands wurde Klaus Quast auf Vorschlag des 1. Bachenberg, 16. Juli 2020 Ulrich Becker, Vorsitzenden zum Versammlungsleiter gewählt. Ortsgemeinde Bachenberg Ortsbürgermeister Der 1. Vorsitzende Klaus Bund, die 1. Schriftführerin Nadine Hei- depeter und die 2. Kassiererin Monika Krug-Guse stellten sich zur Wiederwahl und wurden in offener Abstimmung einstimmig in Berod Ihren Ämtern bestätigt. Auf Vorschlag von Nadine Heidepeter wer- den folgende Personen einstimmig ebenfalls in offener Abstimmung gewählt: ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Klaus Quast zum 1. Kassierer; Stephan Guse zum 2. Vorsitzenden; Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, Hans-Joachim Nöller zum 2. Schriftführer. Anja Schumacher und In der Zeit vom 22.07. bis einschließlich 10.08.2020 werde ich durch Paul Gerhard Müller werden zur Wahl als Kassenprüfer vorgeschla- meinen Beigeordneten Ulrich Christ (Tel. 02680-485) vertreten. gen und einstimmig gewählt. Die Sprechstunde fällt in dieser Zeit aus. Weitere Anträge wurden nicht gestellt. Klaus Quast regte an, in Bitte um Beachtung! Vielen Dank. Zukunft die Tagesordnung auszudrucken und den Teilnehmern als Stephan Müller, Ortsbürgermeister Tischvorlage zur Verfügung zu stellen. Der 1. Vorsitzende Klaus Bund dankte den ausscheidenden Vor- standsmitgliedern für ihre teils viele Jahre währende vorbildliche Unterstützung bei der Vorstandsarbeit. Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, wurde die Sitzung um 19.54 Uhr geschlossen. ■ Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderats vom 25. Mai 2020 Unter Punkt 1 der Tagesordnung befasste sich der Rat mit der Altenkirchen Durchführung einer Dorfmoderation. Das Instrument der Dorfmo- deration schafft eine Plattform, um sich aktiv mit einem konkreten Projekt auseinanderzusetzen und es zu entwickeln. Zudem stärkt ■ Vollsperrung eines Teilbereichs der Karlstraße es die Integration in und die Identifikation mit der eigenen Ortsge- in Altenkirchen meinde. Mit Hilfe der Moderation sollte auch insbesondere bei Kin- Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Einmündungsbereich zur Hoch- dern und Jugendlichen Interesse an der Gestaltung ihres Wohnum- straße kommt es ab dem 20.07.2020, für ca. 10 Arbeitstage, zur feldes geweckt werden. Vollsperrung des Teilbereichs zwischen Hochstraße und ,,Zum Löh“. Dorferneuerungsmaßnahmen werden vermehrt von einer Dorfmo- Der Einmündungsbereich Karlstraße / Zum Löh bleibt befahrbar. deration begleitet. Dabei bietet ein externer Moderator der Ortsge- Eine Umleitung über die Frankfurter Straße und Rathausstraße wird meinde Hilfen zur Problemlösung oder Konfliktregelung an, ohne ausgeschildert. dabei inhaltlich Stellung zu beziehen. So dienen zum Beispiel the- Wir bitten um Verständnis für die durch die Baumaßnahme entste- menbezogene Arbeitsgruppen, Planungs- und Zukunftswerkstätten, henden Behinderungen und Lärmbelästigungen. Anliegerversammlungen oder Exkursionen dazu, einzelne Ideen zu Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld bündeln, zu diskutieren und auszuarbeiten. Die Experten sind dabei -Straßenverkehrsbehörde- stets die Bürger der Ortsgemeinde. Schließlich verfügen sie über Altenkirchen-Flammersfeld 13 Donnerstag, 16.07.2020 das örtliche Wissen, die Erfahrung und die Ideen. Durch ein früh- hen können, bieten wir einen Einkaufservice an. Sowohl Helferinnen zeitiges Einbinden der Bürgerinnen und Bürger können Planungen und Helfer, als auch die Mitglieder des Ortsgemeinderats mit ihrem bedarfsorientierter und transparenter gestaltet werden. Ortsbürgermeister stehen hierfür gerne zur Verfügung. Die Dorfmoderation wird außerhalb einer Schwerpunktanerkennung Bei Bedarf einfach: mit 80% der förderfähigen Kosten, maximal 12.000 €, gefördert. Wilfried Schneider ...... Mobil 0160 - 44 00 200 oder Für die Durchführung einer Dorfmoderation wurden zwei Planungs- Jens Gewehr ...... Mobil 0177 - 70 25 400 büros angefragt, wobei nur das Büro Stadt-Land-plus aus Bop- anrufen. pard ein Angebot abgegeben hat. Die Honorarbenennung vom Aus einer vorliegenden Liste wird dann die nächste Helferin/der 03.04.2020 hat eine Auftragssumme in Höhe von 15.036,84 €. Der nächste Helfer ausgesucht und der Einkauf bzw. die Abholung orga- Auftrag darf vor einer Bewilligung des Vorhabens nicht vergeben nisiert. werden. Jeder kann mithelfen! Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag auf Gewährung einer Bei Interesse einfach oben genannte Personen anrufen und Ihr wer- Zuweisung aus dem Dorferneuerungsprogramm zur Durchführung det mit in die Helferliste aufgenommen. einer Dorfmoderation außerhalb einer Schwerpunktanerkennung Euer Gemeinderat sowie Helferinnen und Helfer zu stellen. Grundlage ist die Honorarbenennung des Büros Stadt- Land-plus aus Boppard vom 03.04.2020. Öffentliche Bekanntmachung Anschließend stand die Gründung des Zweckverbands „Friedhof ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Birnbach“ zur Beratung. Die Verwaltung, Unterhaltung und Beauf- Am Donnerstag, 23. Juli 2020, 19:30 Uhr, findet im Bürgerhaus sichtigung des kirchlichen Friedhofs in Birnbach ist in der Vereinba- „Wöschhoisjen“ eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. rung zwischen der Evangelischen Kirche Birnbach und den Orts- Tagesordnung gemeinden Birnbach, , und Wölmersen vom Öffentliche Sitzung 30.08.2002 und den entsprechenden Zusatzvereinbarungen geregelt. 1. Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag bezüglich einer Von der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach und den vorge- Anschüttung im Außenbereich nannten Ortsgemeinden ist die Überführung des Friedhofs in kom- 2. Gestaltung Homepage Ortsgemeinde munale Trägerschaft und die Gründung eines Zweckverbands, 3. Informationen des Ortsbürgermeisters bestehend aus den vier oben genannten Ortsgemeinden, vorgese- 4. Verschiedenes hen. Voraussetzung hierfür ist, dass die beteiligten Ortsgemeinden 5. Einwohnerfragestunde gegenüber der Errichtungsbehörde (Kreisverwaltung Altenkirchen) Nichtöffentliche Sitzung die Beantragung zur Errichtung des Zweckverbands erklären und mit 6. Vertragsangelegenheiten übereinstimmenden Beschlüssen der Verbandsordnung zustimmen. 7. Grundstücksangelegenheiten Mit dem Beschluss über die Verbandsordnung wird auch festgelegt, Wolfgang Eichelhardt, Ortsbürgermeister dass die zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde und den vier Ortsgemeinden geschlossene Vereinbarung vom 30.08.2002 über die Unterhaltung, Verwaltung und Beaufsichtigung des kirch- Eichen lichen Friedhofs in Birnbach einschließlich der in der Folgezeit geschlossenen Zusatzvereinbarungen mit Errichtung des Zweck- verbands aufgelöst werden soll (§ 13 Abs. 4 Verbandsordnung). Der ■ Vertretung Ortsbürgermeister Entwurf der Verbandsordnung lag den Ratsmitgliedern vor. Der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Eichen wird in der Zeit Dem Antrag auf Errichtung des Zweckverbands „Friedhof Birnbach“ vom 25.07. bis 08.08.2020 vom Ersten Beigeordneten Hans Gerd durch die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde zugestimmt. Schmidt, Brunnenstr. 1, vertreten. Der Ortsgemeinderat stimmte dem vorliegenden Entwurf der Ver- Herr Schmidt ist unter der Telefonnummer 02685 7609 zu erreichen. bandsordnung zu. Unter Punkt 3 der Tagesordnung beschloss der Ortsgemeinderat den Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haus- Ersfeld haltsjahr 2020 für den Zweckverband „Friedhof Birnbach“. Die Sat- zung wird in einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte das Ratsmitglied Thomas Öffentliche Bekanntmachung Bovenderd auf Basis der Gespräche aus der vorletzten Ortsgemein- ■ Sitzung des Ortsgemeinderats deratssitzung mehrere Vorschläge zum Umbau, beziehungsweise Am Montag, 20. Juli 2020, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschafts- der Sanierung der Grillhütte vor. Ziel ist es, einen für die Zukunft haus Rettersen, Hahner Straße 48, eine Sitzung des Ortsgemein- optimierten Stand zu erreichen. Die Vorschläge sollen zusammen derates statt. mit der Verbandsgemeindeverwaltung erörtert werden, um eine Tagesordnung Kostenschätzung zu erhalten. Öffentliche Sitzung Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden folgende 1. Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag bezüglich des Angelegenheiten besprochen: Neubaus einer Funkübertragungsstelle für den öffentlichen • Der Bürger Frank Schumann und das Ratsmitglied Wilfried Börd- Mobilfunk im Außenbereich gen haben den Text zur Ortsgemeinde Birnbach auf der Home- 2. Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag zur Errichtung page der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen überarbei- einer temporären Basisstation für das Mobilfunknetz Vodafone tet. Dieser wird in Kürze online gestellt. im Außenbereich • Die Banketten an den Ortsstraßen wurden aufgeschottert. 3. Friedhofsangelegenheiten • Die Baumstümpfe an der Grillhütte sind entfernt worden. Es 4. Informationen der Ortsbürgermeisterin wurde Bienenweide gesät. 5. Verschiedenes • Busverkehr in der Ortslage: Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat 6. Einwohnerfragestunde die Informationen aus der letzten Ortsgemeinderatssitzung erhal- Christa Hentschel-Verfürth, Ortsbürgermeisterin ten und an den Verkehrsverbund Rhein-Mosel weitergeleitet. Die Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften zur Corona-Pandemie Antwort seitens des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel steht jedoch wird die Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Rettersen durchge- noch aus. führt. Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, meldet • Der Wikipedia-Eintrag zu Birnbach wird aktualisiert. sich bitte bei der Ortsbürgermeisterin Christa Hentschel-Verfürth • Die Mitfahrerbank wurde zwischenzeitlich geliefert und in der unter der Mobilnummer 0151-58761151. Ortsgemeinde aufgestellt. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hatte der Rat über den Erwerb des Friedhofsgeländes Birnbach sowie die Betriebsübernahme des Fried- Flammersfeld hofs durch den Zweckverband „Friedhof Birnbach“ zu beschließen.

■ „Flammersfelder August“ pausiert 2020 Busenhausen Nach langen Überlegungen und Abstimmungen zwischen Ortsge- meinde und Organisationsteam ist leider die Entscheidung gefallen, den „Flammersfelder August 2020“ wegen der aktuellen Umstände ■ Einkaufservice Busenhausen ausfallen zu lassen. Liebe Beuler und Busenhausener, Obwohl die neuesten Coronabestimmungen Feste und Veranstal- aufgrund der aktuellen Lage zum vorbeugenden Gesundheitsschutz tungen unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sind einige von uns leider in der Situation, nicht selbst einkaufen zu zulassen, ist das für alle Beteiligten keine wirkliche Alternative. Für können. Gleiches gilt für die Abholung von Rezepten vom Arzt oder die Vorbereitung einer gelungenen Veranstaltung ist eine gewisse Medikamenten aus der Apotheke. Für diejenigen bei denen Fami- Planungssicherheit erforderlich, die zurzeit leider nicht gegeben lie, Freunde oder die Nachbarschaft hierfür nicht zur Verfügung ste- ist. Außerdem steht natürlich die Sicherheit aller Mitwirkenden und Altenkirchen-Flammersfeld 14 Donnerstag, 16.07.2020

Gäste immer im Vordergrund. Daher wird der „Flammersfelder Berechnung: August“ 2020 einmal pausieren bevor wir im August 2021 wieder Beitragspflichtiges Grundstück (m²) x Geschossflächenzahl (GFZ) = da sind. Wir bedanken uns hiermit nochmal bei allen Organisatoren, beitragspflichtige Geschossfläche Helfern und Gästen für die Mitarbeit und Treue. Beitragspflichtige Geschossfläche x Beitragssatz (€/m² GF) = Bei- Manfred Berger, Ortsbürgermeister trag Die Erhebung der Vorausleistung von 50 % erfolgt im Frühjahr 2020. Mit der endgültigen Abrechnung der Maßnahme ist voraussichtlich Güllesheim im Jahr 2022 zu rechnen. Auf die wiederkehrenden Ausbaubeiträge wird gem. § 10 a Abs. 4 Kommunalabgabengesetz (KAG) i.V.m. der Ausbaubeitragssatzung ■ Hilfsangebot der Ortsgemeinde Güllesheim der Ortsgemeinde eine Vorausleistung für das Jahr 2020 Wir, die Ortsgemeinde Güllesheim, bieten folgendes Angebot für erhoben. unsere Bürgerinnen und Bürger, die zu den Coronavirus-Risiko- Die Vorausleistung wird in der Höhe von 50% der voraussichtlich für gruppen gehören: das Jahr 2020 umzulegenden Kosten erhoben und ist einen Monat Einkäufe und Botengänge. nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides fällig. Ansprechpartner und Koordinator ist Werner Meffert. Unter Punkt 2 der Tagesordnung stand die Bestätigung einer Eilent- Er ist unter 0152/02922162 zu erreichen. scheidung zur Beratung. Im Mai hatte die Ortsbürgermeisterin im Die eingekauften Dinge werden den Bürgern bis an die Haustür Benehmen mit den Beigeordneten folgende Eilentscheidung getroffen: gebracht, damit die Kontakte so gering wie möglich gehalten wer- „Die bestehende Ortsdurchfahrt der K 37 in Hilgenroth wird auf- den. grund von Baufälligkeit ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird auch die Straßenbeleuchtung erneuert. Vom Energieversorger ENM wurde ein Angebot vorgelegt. Das eingereichte Angebot in Höhe Hasselbach von 28.203 € brutto ist wirtschaftlich und der angebotene Pauschal- betrag ist angemessen. Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan 2020 der Ortsgemeinde in ausreichender Höhe veranschlagt. ■ Reinigungskraft für Bürgerhaus Die Ortsgemeinde Hasselbach sucht auf Basis eines kurzfristi- Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie ist die gen Beschäftigungsverhältnisses, ab dem 1. September 2020, Terminierung und Durchführung einer Vergabesitzung des Ortsge- eine meinderats in nächster Zeit nicht möglich. Daher wurde eine Eil- entscheidung getroffen, um den Baufortschritt der o. g. Maßnahme zuverlässige Reinigungskraft nicht zu verzögern. Die Eilentscheidung zur Vergabe an das Unter- für ihr Bürgerhaus. nehmen ENM wurde nach § 48 GemO im Benehmen mit den Bei- geordneten getroffen. Die Reinigungstätigkeit ist nach jeder Benutzung des Bürgerhau- Die Verwaltung wird beauftragt, den Auftrag zu erteilen. ses allumfassend zu erbringen. Der Eilentscheidung zur Vergabe des Auftrags über die Erneuerung der Straßenbeleuchtung, in Höhe von 28.203 € an die Firma ENM, Wer Interesse an solch einer Tätigkeit hat, meldet sich bitte bei Wiesenstraße 2, 57537 Wissen, wurde vom Rat zugestimmt. dem Ortsbürgermeister, Tel.: 02686 1210. Des Weiteren hat der Förderverein der Kindertagesstätte Busen- Hans-Jürgen Staats, Ortsbürgermeister hausen die Ortsgemeinde Hilgenroth um einen finanziellen Zuschuss gebeten. Der Ortsgemeinderat beschloss, den Förderver- ein der Kindergartentagesstätte Busenhausen mit einem dauerhaf- ten Kulturzuschuss in Höhe von 100 € jährlich zu unterstützen. Helmenzen Ferner informierte Ortsbürgermeisterin Otterbach die Ratsmit- glieder wie folgt: • Das Projekt „Blühende Friedhöfe“ der UNB Altenkirchen wurde ■ Waldinteressentenschaft Helmenzen wegen der aktuellen Corona-Situation auf das kommende Früh- Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 jahr verlegt. Am Freitag, den 24. Juli 2020, um 19:30 Uhr, findet im Westerwäl- • Die für Mittwoch, 25.03.2020, geplante Informationsveranstaltung der-Hof in Helmenzen eine Mitgliederversammlung statt. zum Freiwilligen-Mitmach-Tag in der Verbandsgemeinde Altenkir- Zu dieser Versammlung mit untenstehender Tagesordnung sind alle chen-Flammersfeld wurde wegen der aktuellen Corona-Situation Mitglieder recht herzlich eingeladen. abgesagt. Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung; 2) Geschäfts- und • Das Pflaster vor dem Haupteingang zum Dorfgemeinschaftshaus Kassenbericht für das Jahr 2019; 3) Bericht der Kassenprüfer sowie “Sonnenhof“ wurde durch Mitarbeiter des Bauhofes neu verlegt. Entlastung des Gesamtvorstandes; 4) Wahl der Kassenprüfer für Die Kosten belaufen sich auf 237,16 €. das Jahr 2020; 5) Verschiedenes. • Mit Schreiben vom 12. Februar 2020 hat die Verbandsgemeinde- verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld mitgeteilt, dass die Ver- bandsgemeindeumlage für das Haushaltsjahr 2019 gemäß § 72 Hilgenroth Gemeindeordnung für die Ortsgemeinde Hilgenroth auf 108.126 € festgesetzt wird. • Die Zentralstelle der Forstverwaltung Neustadt hat mitgeteilt, dass ■ Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 25. Mai 2020 der Leiter des Forstamtes Altenkirchen, Franz Kick, mit Ende des Eingangs der Sitzung befasste sich der Rat mit dem Ausbau der Monats Mai 2020 in den Ruhestand wechselt. Seine Nachfolge Nebenanlagen K 37/52. übernimmt ab 1. Juni 2020 Forstdirektor Michael Weber. Mit dem Ausbau der Kreisstraße 37/52 wurde im Jahr 2019 begon- • Die jährliche Spielplatzüberprüfung wird Ende September/Anfang nen. Ab dem Jahr 2020 wurde mit dem Bau der Nebenanlagen Oktober 2020 durch Herrn Diplom-Ingenieur Christoph Knab begonnen. durchgeführt. Gemäß § 10 a Abs. 4 KAG können ab Beginn des Erhebungszeit- • Die Eheleute Erna und Rudi Schneider haben sich für die Auf- raums (Kalenderjahr) Vorausleistungen erhoben werden. Auf die merksamkeit und die Glückwünsche zu ihrer Eisernen Hochzeit voraussichtlichen Kosten für den Ausbau der Nebenanlagen wird bedankt. nun, nach Abzug des Gemeindeanteils, eine entsprechende Vor- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hatte der Rat über einen Wege- ausleistung erhoben. nutzungsvertrag mit einem Stromanbieter sowie über Grundstücks- Der Beitragsanspruch entsteht bei den wiederkehrenden Beiträgen angelegenheiten zu beschließen. am 31.12. für das abgelaufene Jahr. Die Gesamtkosten für den Ausbau der Nebenanlagen werden der- zeit auf ca. 225.000 € geschätzt. In der Gesamtsumme sind u.a. die Horhausen Kosten für den Straßenbau, die Beleuchtung und die Planungs- und Bauleitungskosten enthalten. Berechnung Vorausleistung: ■ Der Ortsgemeinderat tagte am 9. März 2020 geschätzte beitragsfähige Kosten für das Jahr 2020 ... 225.000,00 € Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hatte der Rat über Grundstück- ./. 35 % Gemeindeanteil laut Satzung ...... 78.750,00 € sangelegenheiten sowie Stellungnahmen zu Bauanträgen, Bauvor- = voraussichtlich umzulegende Kosten im Jahr 2020 ...146.250,00 € anfragen und Bauangelegenheit zu beschließen. Vorausleistung 50% ...... 73.125,00 € Ferner beschlossen die Ratsmitglieder im Rahmen der Städte- Die ermittelte beitragspflichtige Geschossfläche für das Abrech- bauförderung „Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden“ nungsgebiet beläuft sich auf ca. 88.850 m² GF. privaten Modernisierungsmaßnahmen. Umzulegende Kosten dividiert durch die ermittelte Geschossfläche: Im öffentlichen Teil der Sitzung stimmte der Ortsgemeinderat der 73.125,00 € : 88.850 m² GF = 0,82 €/m² GF Annahme einer Spende für den Blumenmarkt in Horhausen zu. Altenkirchen-Flammersfeld 15 Donnerstag, 16.07.2020

Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen wird die Entgegen- • Am Friedrich-Wilhelm-Stollen ist ein Baum umgestürzt und hat ein nahme des Angebots der Aufsichtsbehörde angezeigt. Schild beschädigt. Unter Punkt 5 der Tagesordnung beschloss der Rat, im Jahr 2020 • Der vorhandene Fichtenbestand am Grundstück B 256 / K 3 AK am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. (Grundstück der Ortsgemeinde Horhausen) führt dazu, dass Kin- Die Entwässerungssituation der K 3 entlang des naturnahen Erleb- der und Jugendliche erst spät erkannt werden können. nisraumes in Horhausen war nächster Beratungsgegenstand dieser Sitzung. Nach Prüfung der technischen Regelwerke ist dem Kreis ■ Sommerputz im Horhauser Kirchpark Altenkirchen kein Verschulden hinsichtlich der Entwässerung nach- Heimat- und Verkehrsverein sowie die Ortsgemeinde Horhau- zuweisen. Gemäß der Richtlinie zur Anlage von Landstraßen, wel- sen laden zur zweiten Freiwilligenaktion am Samstag, 25. Juli ein! che maßgeblich für Straßen außerhalb von Ortschaften ist, sind Was im vergangenen Jahr im Rahmen des Freiwilligentages mit Straßen, wenn möglich offen zu Entwässern. Eine Offene Entwäs- großem Erfolg begann, der „Sommerputz rund um den Horhau- serung bedeutet, dass das Oberflächenwasser über das Bankett ser Dom“, soll nun am Samstag, 25. Juli mit dem „Sommerputz im auf das anstehende Erdreich abzuleiten oder neben dem Bankett in Kirchpark“ fortgesetzt werden. Der Heimat- und Verkehrsverein und Straßenseitengräben zu sammeln ist. die Ortsgemeinde Horhausen rufen jung und alt zur Teilnahme an Die Entwässerung über einen Straßenseitengraben würde in die- der Freiwilligenaktion auf. Start ist um 9 Uhr und gegen 11:30 Uhr sem Fall entlang der K 3 auch die technisch beste Lösung bieten, soll der Arbeitseinsatz beendet sein. da das Oberflächenwasser auf der gesamten Länge gleichmäßig in die Mulde eingeleitet und abgeführt wird und nicht mit einem Bord gesammelt und punktuell eingeleitet wird. Eine punktuelle Einleitung des Oberflächenwassers in eine Mulde könnte dort zu Ausspülun- gen führen. Des Weiteren stellt das Anlegen einer solchen Mulde einen deutlich geringeren finanziellen Aufwand dar, da die Errich- tung durch die vor Ort tätige Firma Börgerding erfolgen kann. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 750 €. Eine Kostenüber- nahme durch den Kreis ist jedoch auch bei dieser Entwässerungs- art nicht möglich. Der Ortsgemeinderat beschloss aufgrund noch vorhandenen Klä- rungsbedarfs, die Angelegenheit an den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss zu verweisen. Im weiteren Verlauf der Sitzung stand die 4. Erweiterung und Ände- rung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Nr. 4“ der Ortsgemeinde Horhausen zur Beratung. Der Ortsgemeinderat stellte hierzu fest, dass während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 1 BauGB keine verfahrensgegenständigen Anregungen vorge- tragen wurden. Die Sanierungsarbeiten durch den Heimat- und Verkehrsverein im Kirch- Die frühzeitige Beteiligung zu der 4. Erweiterung und Änderung des park in Horhausen sind weitgehend abgeschlossen. Nun soll im Rah- vorgenannten Bebauungsplans erfolgte in der Zeit vom 16.11. bis men einer Freiwilligenaktion der angrenzende „Steinpark“ herausgeputzt einschließlich 17.12.2018. In dieser Zeit wurde auch die Beteiligung werden. Unser Foto vom Baustellentermin zeigt von links: Jörg Czubak der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der (Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Horhausen), Ralf Barten (Gar- Nachbargemeinden durchgeführt. Im Anschluss folgten mehrere ten- u. Landschaftsbau), Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender des Hei- Ortstermine mit dem Forstamt und der unteren Landespflegebe- mat- und Verkehrsvereins Horhausen) Foto: Heinz-Günter Augst hörde bezüglich der Rodung, des naturschutzfachlichen Ausgleichs sowie der Aufschüttungen. Was wir vorhaben: Für die Abwägung während der Beteiligung nach eingegangenen Wir führen am zweiten Freiwilligentag wieder landschaftspflegeri- Anregungen wurden vom Planungsbüro Dittrich, Neustadt/Wied, sche Arbeiten (Blätter aufkehren, Äste zurückschneiden, Unkraut Vorschläge erarbeitet. Der Rat befasste sich hiermit unter TOP 8 jäten, Müll sammeln), diesmal im Bereich des „Steinparks“ auf dem dieser Sitzung. Kirchparkgelände durch. Nach erfolgter Abwägung der eingegangenen Anregungen muss So können Sie uns unterstützen: der Bebauungsplanentwurf gemäß § 3 Abs. 2 für die Dauer eines Jung und Alt können helfen. Bringen Sie bitte Besen, Rechen ein Monats ausgelegt werden. Gleichzeitig werden gemäß § 4 Abs. 2 Kehrblech und auch Müllsäcke mit. Denken Sie bitte auch an Hand- BauGB die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange schuhe. nochmals beteiligt. Wo und wann treffen wir uns? Aufgrund des Abwägungsergebnisses während der frühzeitigen 9 Uhr hinter der Pfarrkirche. Dauer bis ca. 11.30 Uhr. Beteiligung beschloss der Ortsgemeinderat, mit dem Bebauungspla- Wie der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Rolf Schmidt- nentwurf, wie in der Sitzung vorgelegen, in die Offenlage zu gehen. Markoski und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Horhausen, Die erneute Offenlegung wurde in Ausgabe 28/2020 des Mittei- Jörg Czubak, übereinstimmend erklärten, soll der Kirchpark im Herzen lungsblattes bekannt gemacht. der schmucken Gemeinde wieder ansehnlich und gepflegt werden. Des Weiteren stand die Aufstellung des Bebauungsplans „Auf dem So hat der Heimat- und Verkehrsverein rund 8.000 Euro in die Galgenfeld I“ der Ortsgemeinde Horhausen im beschleunigten Ver- Sanierung des Kirchparks investiert. Der Hauptweg wurde saniert, fahren nach § 13 b BauGB zur Beratung. Der Rat stimmte dem ebenfalls die Naturbühne, zwei Nebenwege wurden zurückgebaut Bebauungsplanentwurf mit seinen Anlagen zu. Eine entsprechende und eingesät. „Leider haben wir es im Bereich des gesamten Kir- Bekanntmachung erfolgte in Ausgabe 28/2020 des Mitteilungsblat- chengeländes immer wieder mit Schäden durch Vandalismus zu tes. tun und ich richte den eindringlichen Appell an unsere Jugendli- Beim nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Rat, die Offen- chen, sorgsam und pfleglich mit den Dingen umzugehen und an die lage des Bebauungsplans „Auf dem Galgenfeld I“ durchzuführen. Erwachsenen die Bitte, sich achtsam im Kirchpark zu verhalten.“ Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden folgende The- Ansprechpartner und Anmeldung für die Freiwilligenaktion: men erörtert: Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski Der Ortsgemeinderat bittet die Verwaltung um Mitteilung, welche Tel. 02687 929507 öffentlichen Ausgleichsmaßnahmen aus Bauleitplanverfahren oder Email: [email protected] Bauvorhaben, zu deren Umsetzung die Ortsgemeinde verpflichtet ist, bislang noch nicht ausgeführt wurden. ■ Hilfsangebote und Hilfsgesuche in Zeiten Der Rat möchte sich zunächst einen Überblick verschaffen, um die der Corona Krise für das Kirchspiel Horhausen/Ww. Maßnahmen dann sukzessive umzusetzen. Gesucht werden Einkaufshelfer für Lebensmittel Sachstandsanfragen der Ratsmitglieder wurden wie folgt beantwortet: Auch das Kirchspiel Horhausen möchte Hilfe anbieten für Senio- • Neugestaltung Spielplatz am Friedhof im Rahmen der Städte- ren, Kranke, Behinderte und Pflegebedürftige und suchen daher die bauförderung: Das Angebot des Büros Schnug-Börgerding lag Unterstützung von Bürgern, örtlichen Vereinen oder kirchliche Hel- zwischenzeitlich vor. Hier besteht allerdings noch Klärungsbedarf. fern. Reimund Schuster, Horhausen, hat daher bereits eine Face- • Abriss des Objekts Kirchstraße 10: Die Maßnahme soll noch im book-Gruppe ins Leben gerufen für alle ehrenamtlichen Helfer. Die März 2020 begonnen werden. öffentliche Gruppe verfügt bereits über einige Freiwillige aus den • Verbesserung der Situation an Verbindungswegen (Behinderung Gemeinden des Kirchspiels. von Kinderwagen und Rollstuhlfahren durch zu eng angeordnete Freiwillige, die ebenfalls Hilfe leisten möchte, sind daher herzlich Sperren): Hier sind noch keine Maßnahmen erfolgt. eingeladen, der Gruppe beizutreten. Die Gruppe finden Sie auf der Von Seiten der Ratsmitglieder wurde auf Folgendes hingewiesen: Facebook-Plattform unter dem Namen: Corona-Hilfe für Senioren/ • Bei der Baumaßnahme Bischof-Rüth-Straße Ecke Rheinstraße Kranke/Behinderte im Kirchspiel Horhausen/Ww. Hilfsbedürftige sollten zur Verbesserung der Barrierefreiheit entsprechende Tief- Menschen dürfen ebenfalls der Gruppe beitreten und ihr Hilfsge- borde gesetzt werden. such kundtun. Altenkirchen-Flammersfeld 16 Donnerstag, 16.07.2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die neuen Eigentümer des Anwesens Gemarkung Neuenhof, Flur 2, falls sie Ihre Hilfe anbieten möchten, können Sie sich gerne unter Flurstück Nr. 95/1 (Röttgenstraße 8) haben im Jahre 2019 die Nut- folgender Tel.-Nr. - täglich ab 17 Uhr - melden: 02687 / 926830 zungsänderung eines bestehenden Einfamilienwohnhauses in ein oder per Email an [email protected]. Zweifamilienwohnhaus beantragt. Mit Datum vom 05.03.2020 bean- Die Liste mit den Telefonnummern wird zeitnah in den Aushängen tragten sie nun die Nutzungsänderung der vorhandenen Scheune und auf der Internetseite der Ortsgemeinde aktualisiert. zu einer weiteren Wohnung umzubauen. Das Grundstück liegt im Thomas Schmidt, Ortsbürgermeister Außenbereich und ist im Flächennutzungsplan der Verbandsge- meinde Altenkirchen als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Für die Nutzungsänderung zulässigerweise errichteter Bauvorha- Ingelbach ben im Außenbereich sieht das Baugesetzbuch in § 35 Abs. 4 Aus- nahmen vor, wenn das Vorhaben einer zweckmäßigen Verwendung erhaltenswerter Bausubstanz dient, die äußere Gestalt des Gebäu- ■ Einebnen von Grabstätten auf dem Friedhof des im Wesentlichen gewahrt bleibt, das Gebäude vor mehr als 7 Der Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen wird in der nächs- Jahren zulässigerweise errichtet wurde und das Gebäude im räum- ten Zeit auf unserem Friedhof Grabstätten einebnen. Falls sich der lich funktionalem Zusammenhang mit der Hofstelle des landwirt- ein oder andere ohnehin überlegt, Grabstätten seiner Angehörigen schaftlichen Betriebs steht. Diese Voraussetzungen liegen alle vor. mit abgelaufener Ruhefrist einebnen zu lassen, kann er sich gerne Die Erschließung des Grundstücks erfolgt über einen bituminös bei mir oder der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde Alten- befestigten Wirtschaftsweg der Ortsgemeinde Kircheib, der die kirchen melden. Durch einen Sammelauftrag würden evtl. die Kos- Bezeichnung „Röttgenstraße“ trägt. ten für alle etwas geringer ausfallen. Für die Benutzung dieses Wirtschaftsweges wurde mit den Antrag- Dirk Vohl, Ortsbürgermeister stellern bereits im Jahr 2019 eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Der Ortsgemeinderat stimmte der Zulassung des Vorhabens nach § Kircheib 35 Abs. 4 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zu. Das erforderliche Ein- vernehmen nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB) wurde hergestellt. Es folgte TOP 4 - Einvernehmen Nutzungsänderung Flur 7, Flur- ■ Sitzung des Ortsgemeinderats vom 28. Mai 2020 stück 82 -. Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück liegt inner- Unter Punkt 1 der Tagesordnung befasste sich der Ortsgemeinderat halb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und ist ausreichend mit der Neugestaltung der Ortseingangsschilder: erschlossen. 1.1. In der Sitzung vom 12.03.2020 wurde über Format und Größe Ortsbürgermeister Bellersheim informierte die Ratsmitglieder über der neuen Ortseingangsschilder der Ortsgemeinde abgestimmt. Der die Herstellung des Einvernehmens bezüglich der Nutzungsände- Vorsitzende hat daraufhin zwei Angebote für die Herstellung der rung einer Pkw-Garage zur gewerblichen Autoaufbereitung. Rahmen eingeholt. Dem Ortsgemeinderat lag ein Angebot über drei Unter Punkt Verschiedenes wurden folgende Angelegenheiten Rahmen von 1.342,80 € und ein zweites über 1.483,20 € vor. besprochen: Der Ortsgemeinderat beschloss, den Auftrag für die Herstellung von ·Nach Rücksprache mit dem Büro des Landrats ist ein Pflanz- drei Rahmen nach vorliegender Skizze an die Firma Frank Kulaß, termin für den Jubiläumsbaum im Herbst möglich. Ein genaues Limbacher Straße 22, 57635 Kircheib, zu einem Angebotspreis von Datum wird kurzfristig festgelegt. 1.342,80 € zu vergeben. ·Die Maßnahmen am Friedhof sind nun soweit fertiggestellt. 1.2 Die Firma Kulaß hat ein Angebot für die Demontage und Ent- - Gießkannenständer sind aufgestellt. sorgung der vorhandenen Holzschilder und die Montage der drei - Die obere Bank wurde befestigt. neuen Rahmen erstellt. - Der Rasen im unteren Bereich wurde erneuert. Der Ortsgemeinderat beschloss, den Auftrag für die Demontage - Der Weg an den neuen Urnengräbern wurde mit Kalksplitt ver- und Entsorgung der vorhandenen Holzschilder und Aufbau und sehen. Montage der neuen Stahlrahmen an die Firma Frank Kulaß, Limba- - Ein Hochstamm ist entfernt worden und wird im Herbst erneuert. cher Straße 22, 57635 Kircheib, zu einem Angebotspreis brutto von Die Ortsgemeinde wird die Maßnahme bei anhaltender Trockenheit 1.073,81€ zu vergeben. durch Wässern des Rasens und der Pflanzen unterstützen. Wegen Ausschließungsgründen gemäß § 22 GemO nahm das • Ratsmitglied Michael Gawlik teilte mit, dass er wieder vermehrt Ratsmitglied Nikolai Sinthern an der Beratung und Beschlussfas- Müllablagerungen in Feld und Wiese beobachtet. sung nicht teil und verließ den Sitzungstisch. • Ratsmitglied Jürgen Hoffmann äußerte sein Gefallen an den his- 1.3 Für die Neugestaltung des Schildes hat der Vorsitzende mit torischen Bildern in der Mehrzweckhalle. dem Ratsmitglied Nikolai Sinthern ein Muster entworfen. Es liegt ein Angebot der Firma Grapefruit, Nikolai Sinthern, Hospitalstraße ■ Erneuerung Rutschturm 28, 53567 Asbach, für die Herstellung und Druck von 2 x 3 Alu-Ver- Der neue Rutschturm auf dem bundplatten weiß, 3 mm dick, Druck: 4-farbig (3 Stück „Herzlich Will- Kinderspielplatz an der Mehr- kommen“, 3 Stück „Gute Fahrt“) vor, zu einem Preis von 587,86 €. zweckhalle ist aufgestellt und Das Ratsmitglied Joachim Droste schlug vor, auf das Ausfahrtschild steht somit allen Kindern zur Ver- „Auf Wiedersehen“ zu drucken. fügung. Der Ortsgemeinderat Nach kurzer Diskussion wurde folgendes vereinbart: hatte beschlossen, den Abbau Einfahrt: Herzlich Willkommen (10 Ja-Stimmen) des alten und Aufbau des neuen Ausfahrt: Auf Wiedersehen (9 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme) Rutschturms in Eigenleistung Der Ortsgemeinderat vergab den Auftrag für die Anfertigung der durchzuführen. Der angedachte Schilder, wie dargestellt, mit der abgestimmten Aufschrift zu einem Zeitrahmen hatte sich durch Preis von 587,86 € an die Firma Grapefruit, Nikolai Sinthern, Hospi- Corona verzögert. Umso mehr talstraße 28, 53567 Asbach. freuen wir uns nun auf die Fertig- Am weiteren Verlauf der Sitzung nahm das Ratsmitglied Nikolai Sin- stellung der Maßnahme. thern wieder teil. Der Ortsbürgermeister dankt Nächstes Thema der Beratungen war der Internetauftritt der Orts- allen Beteiligten für die durchge- gemeinde. Ratsmitglied Nikolai Sinthern stellte dem Ortsgemeinde- führten Arbeiten und wünscht den rat die von ihm vor einigen Jahren erstellten Seiten für einen Inter- Kindern viel Spaß bei der Benutzung des Rutschturms, aber auch netauftritt der Ortsgemeinde vor. Aufbau und Agenda der Seiten mit allen anderen Spielgeräten. wurden vom Rat einstimmig begrüßt. Das Material muss auf den Lothar Bellersheim, Ortsbürgermeister aktuellen Stand gebracht und nach Darstellung von Nikolai Sinthern auch technisch überarbeitet werden. Als Plattform schlug er die Firma Raidboxes, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster, vor, die Mammelzen ihre Server in Deutschland betreibt. Der Ortsbürgermeister wurde beauftragt, für die Bereitstellung der Plattform einen Vertrag mit der Firma Raidboxes, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster, abzu- ■ Besondere Zeiten - besondere Maßnahmen schließen. Liebe Mitbürger/innen in Mam- Für die Aktualisierung und Überarbeitung der vorhandenen Inter- melzen! netseite wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Mitglieder sind Ortsbür- Für einige von uns ist das Einkau- germeister Lothar Bellersheim, Erster Beigeordneter Roger Hassel- fen aufgrund des Alters, Vorer- bach, Nikolai Sinthern, Michael Gawlik und Irma Stanton. Das erste krankungen oder häuslicher Qua- Treffen der Arbeitsgruppe war auf 18.06.2020 in der Mehrzweck- rantäne derzeit schwieriger. halle in Kircheib anberaumt. Damit niemand allein gelassen Des Weiteren befassten sich die Ratsmitglieder mit der Nutzungs- wird, wurde die WhatsApp Gruppe änderung einer Scheune in eine weitere Wohnung, Röttgenstraße 8. „Einkaufshilfe Mammelzen“ ein- Altenkirchen-Flammersfeld 17 Donnerstag, 16.07.2020 gerichtet. Hier können Menschen, die aufgrund ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen im Moment nicht mehr das Risiko eingehen können, selbst einzukaufen, ihre Einkaufzettel einstellen. Wer nicht über WhatsApp verfügt und wirklich dringend Einkaufshilfe braucht, kann sich telefonisch an die unten angegebene Telefonnummer wen- den oder auch seinen Einkaufszettel in den Kost-Nix Schrank legen. Gruppenmitglieder, die einkaufen fahren, können dann diese Ein- käufe erledigen und zu den Betreffenden bringen. Die Einkäufe soll- ten in Papiertüten des Supermarktes gepackt werden und der Kas- senzettel muss beigelegt werden. Eine Bezahlung sollte direkt an der Haustür unter Einhaltungen der momentanen Sicherheitsvorkehrungen (Hände desinfizieren, Abstand halten, …) erfolgen. Damit diese Hilfe auch funktioniert, sind wir auf zahlreiche Helfer angewiesen! Wer helfen möchte oder wer Hilfe braucht, schickt bitte eine WhatsApp mit Namen und der Bitte um Zufügen zur Gruppe „Einkaufshilfe Mammelzen an folgende Nummer: 0151-55254526 Einkaufshilfe Mammelzen, Julia Klose-Hein

■ Spielplatzsanierung im Mammelzer Ortsteil Reuffelbach Eine weitere Aufgabe während des durch- Für rund 20.000 Euro renovierte die Ortsgemeinde Mammelzen den geführten Arbeitsdienstes war, dass der Kinderspielplatz im Ortsteil Reuffelbach und investierte damit kräftig Spielplatz vom Unkraut beseitigt wurde und zum Wohl des Dorfnachwuchses. Unter anderem wurde ein Kletter- eine generelle Reinigung des Geländes und Spielturm, eine Doppelschaukel und eine Sitzgruppe mit Tisch und der Tischtennisplatte durchgeführt neu angeschafft. wurde. Außerdem haben die ersten Spiel- Weiterhin stehen auf dem Spielplatz, eine Wippe und eine Rutsche. geräte einen neuen Anstrich erhalten. Diese wurde ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Auch der Dies sind alles weitere Punkte, um unseren Fallschutz wurde erneuert. jüngsten Mitbürgern die Möglichkeit des „Austobens“ und Spielens zu ermöglichen. Auf Anregung einiger Eltern möchten wir an dieser Stelle appellieren, bitte im Bereich der Bushaltestellen und des Spiel- platzes die Geschwindigkeit zu drosseln. Unser Spielplatz ist selbst von den Nach- bargemeinden stark frequentiert und wir freuen uns, dass er guten Anklang findet. Aber Kinder vergessen im Spiel den Verkehr und können heranfah- rende Autos und deren Geschwindigkeit schlecht einschätzen. Daher unsere Bitte - nicht nur in den Sommerferien - Fuß vom Gas! Herzlichen Dank

■ WhatsApp-Gruppe für Arbeitseinsätze Immer wieder werden wir angesprochen „Hätte ich gewusst, dass Ihr einen Einsatz macht, hätte ich doch gerne geholfen!“. In Zeiten der Corona-Pandemie gestalten sich Aktionen mit vie- len Helfern leider schwierig. Auf Anregung einiger Interessenten Ein Dank von Ortsbürgermeister Dieter Rütscher (2. von rechts) möchten wir aber eine WhatsApp-Gruppe zur Abstimmung kleine- ging insbesondere an den 1. Beigeordneten Stefan Schmidt an rer Arbeiten (an zwei Spielgeräten fehlt noch frische Farbe, Müll- Frank Meyer und an Andreas Grab die federführend bei der Organi- sammelaktion, etc.) in der Gemeinde einrichten. Wer Interesse an sation des „Updates“ des Spielplatzes waren. Der überdachte Platz aktiver Mitgestaltung in unserer Ortsgemeinde hat, kann gerne vor der Brandhütte wurde von der Dorfjugend restauriert. eine WhatsApp (bitte mit seinem Namen) an Alex Schleiden, 0151- 27564768 schicken und wird dann der Gruppe hinzugefügt. Über Freiwillige würden wir uns sehr freuen und werden uns zukünftig Michelbach darüber austauschen. Alexandra Schleiden, Erste Beigeordnete

■ Spielplatz der Gemeinde Michelbach Schon in der jüngsten Vergangenheit wurde berichtet, dass ein Neitersen gespendeter Tisch auf dem Spielplatz in Michelbach neu errichtet wurde. Nun waren Teile des Gemeinderates und einige Bürger aus dem Ort ■ Einkaufshilfe für hilfsbedürftige Bürgerinnen Michelbach erneut aktiv und haben zu dem Tisch und der bestehen- und Bürger den Bank noch eine zusätzliche Bank installiert. Der Helferkreis der KiJuNei hat mit Unterstützung weiterer Bür- ger wegen der Corona-Krise die Möglichkeit einer Einkaufshilfe für hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger aus den Risikogruppen organisiert, die ihre Wohnung zur Zeit nicht verlassen sollen. Wer diese Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich täglich ab 14 Uhr bei Bianka Jung, Tel-Nr. 0151/75097943, melden. Hier kann dann die Einkaufsliste durchgegeben und der Ablauf des Einkaufs besprochen werden. Nutzen Sie dieses Angebot und bleiben Sie zu Hause, damit wir zusammen gesund bleiben!

Niedersteinebach

■ Niedersteinebach im SWR Fernsehen Porträt am 16.7. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle Als weiteres wurden noch zwei Spielgeräte an dem bestehenden und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Klettergerüst angebracht. Niedersteinebach läuft am 16. Juli, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Lan- Es handelt sich um Reckstangen in unterschiedlichen Höhen, so desschau Rheinland-Pfalz“. dass auch Kinder unterschiedlichen Alters und Größe sich hieran Niedersteinebach liegt in der Nähe von Flammersfeld im Wester- betätigen können. wald. 213 Altenkirchen-Flammersfeld 18 Donnerstag, 16.07.2020

Menschen wohnen in einem langgezogenen Straßendorf. Wester- waldsteig und Erzwanderweg führen vorbei und geben Einblick in die 500-jährige Bergbaugeschichte des Dorfes. In harter körperlicher Arbeit hatten Bergleute im Friedrich-Wilhelm Stollen und im Ottostol- len Eisenerz geschürft. Viele wurden dabei krank. Heute führt die Hauptstraße durch einen sehr ruhigen Ort. Vereine gibt es nicht mehr. Aber manche Niedersteinebacher*innen findet hier innere Ruhe, können sich kon- zentrieren auf das, was ihnen wichtig ist. Bei Frank Breburda in der alten Mühle ist das die Songpoesie. In den persönlichsten Texten des Liedermachers geht es darum, eigene Wege zu finden, sich selbst zu entdecken. Früher hat er historische Instrumente gebaut, ein Mittelalter-Folk- Ensemble gegründet und mit eigener Eventagentur große Mittelal- terfeste und -märkte veranstaltet, hatte sich zu viel zugemutet und war zusammengebrochen. Frau Rüth hatte während ihrer ein Vierteljahrhundert andauernden Heute arbeitet er als Hypnose-Coach, versucht auch andere auf Tätigkeit stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder der Kir- neuen Wegen zu unterstützen. chengemeinde und war überall sehr beliebt. Zu ihren Aufgaben zähl- Lebensgefährtin Monika Schmitt ist Künstlerin. Farben, sagt sie, ten unter anderem die Organisation von Taufen, Hochzeiten, Bei- bringen setzungen und weitere diverse Tätigkeiten in der Pfarrei, so zum mehr Lebendigkeit ins Leben. Beispiel auch die Mitorganisation des Pfarrfestes, das jedoch leider In der Mühle hat sie ein großes Atelier und bietet Kurse und Semi- seit ein paar Jahren nicht mehr stattfindet. Auch im Ruhestand will nare für intuitives Malen oder sogenannte Seelenbilder an. Andere die Oberlahrerin weiterhin ehrenamtlich in „ihrer Pfarrei“ St. Antonius an Niedersteinebachs Hauptstraße sehen sich weniger auf dem tätig sein. Alle Anwesenden wünschten Frau Rüth viel Freude und Weg - eher schon angekommen. Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt. Nachfolgerinnen von Das Geheimnis eines glücklichen Lebens sei die Liebe, sagt Helga Regina Rüth werden die Kolleginnen aus dem Pastoralbüro Asbach. Wilms. Sie hat erst in der Rente angefangen sich künstlerisch aus- zudrücken, mit der Motorsäge kreativ zu arbeiten. Neugierig blei- ben, sich ausprobieren - viele an Niedersteinebachs Hauptstraße sind froh, Möglichkeiten zu haben, von denen die Bergleute früher nur träumen konnten. Obererbach

■ Beetpatenschaften für die Beete der Ortsgemeinde Dank des ehrenamtlichen Einsat- zes unserer Beetpaten blüht es in vielen Beeten unserer Gemeinde und macht vielerorts einen schö- nen und gepflegten Eindruck für Besucher und Bürger unseres Ortes. In einer Serie möchten wir in den nächsten Wochen die Beete vorstellen und damit deren Paten für Ihren Einsatz danken. Die Serie startet mit dem Beet in der Bahnhofstraße Ecke Hilgen- rother Straße, der Dank für die Pflege geht an die Beetpatin ist Annette Hausmann.

Oberlahr

■ Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Oberlahr Am Donnerstag, 23. Juli 2020, findet um 20 Uhr im Gemeinde- haus in Oberlahr, Kirchstr. 2, die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Oberlahr statt, zu der hiermit jeder Jagdge- nosse herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2. Genehmigung des Jahresabschlusses 2019/2020 3. Wahl der Kassenprüfer 4. Aufstellung eines Haushaltsplans 2020/2021 5. Neuwahl des Jagdvorstandes 6. Verschiedenes Der Jagdkataster (zugleich Stimmliste) liegt vom Tag der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung bis zum Versammlungsbeginn beim unterzeichnenden Jagdvorsteher Toni Rosenstein in Oberlahr, Obersteinebach Hauptstr. 45, aus. In dieser Zeit können unter Vorlage beglaubigter Grundbuchaus- züge Grundstücksveränderungen in das Jagdkataster übernommen ■ Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderats werden. vom 4. Juni 2020 Nach Ablauf der Auslegungsfrist gilt das Jagdkataster als Stimmliste In nichtöffentlicher Sitzung hatte der Ortsgemeinderat über Grund- für die Jahreshauptversammlung als festgestellt. stücksangelegenheiten zu beschließen. Oberlahr, den 06.07.2020 Toni Rosenstein, Im öffentlichen Teil der Sitzung hatte der Rat über zwei Eilentschei- Jagdvorsteher dungen zu beraten: - Bauantrag für den Neubau von Flucht- und Rettungstreppen ■ St. Antonius Oberlahr Die Eigentümerin des Grundstücks Gemarkung Obersteinebach, Nach 25-jähriger Tätigkeit als Pfarramtssekretärin wurde Regina Flur 1, Flurstück 39/3, beabsichtigt den Neubau von Flucht- und Rüth aus Oberlahr (vorne rechts) vom Vorstand der katholischen Rettungstreppen. Das Grundstück befindet im Außenbereich. Im Kirchengemeinde St. Antonius Oberlahr, von Pfarrer Heiner Gather Flächennutzungsplan ist die Fläche als „landwirtschaftliche Fläche“ (vorne links) und von weiteren Kirchenmitarbeitern in den wohlver- dargestellt. Die Erschließung erfolgt über den Wirtschaftsweg (Flur- dienten Ruhestand verabschiedet. stücke 100, 103, 104 und 169). Die Zulassung des Vorhabens beur- Altenkirchen-Flammersfeld 19 Donnerstag, 16.07.2020 teilt sich nach § 35 Abs. 2 BauGB. Nach § 36 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist sich darüber einig, dass überlegt werden soll, welche Wege in muss die Ortsgemeinde das Einvernehmen innerhalb einer Frist Frage kommen und wie diese beschildert werden sollen. von 2 Monaten nach Eingang des Ersuchens der Genehmigungs- - Weiter informierte er den Rat über die Hygienemaßnahmen bei behörde erteilen. Veranstaltungen der Ortsgemeinde. Der Gemeinderat ist sich einig, Aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie war die Ter- bis auf weiteres keine Veranstaltungen durchzuführen, da diese Auf- minierung und Durchführung einer Ortsgemeinderatsitzung nicht lagen zu aufwendig sind. möglich. Daher wurde eine Eilentscheidung getroffen, um die Frist Es erfolgt keine Beschlussfassung. zur Erteilung des Einvernehmens zu wahren. Die Eilentscheidung wurde am 06.04.2020 nach § 48 GemO im Benehmen mit den Bei- geordneten getroffen. Der Eilentscheidung zu der Zulassung des Vorhabens nach § 35 Abs. 2 BauGB sowie der Erteilung des städtebaulichen Einverneh- mens gemäß § 36 BauGB wurde nachträglich zugestimmt. ■ Wannmisch hilft - Nachtrag für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Die Dorfgemeinschaft „Wir in Wann- drei Wohneinheiten. misch“ und die Ortsgemeinde Oberwam- Die Eigentümer des Grundstücks Gemarkung Obersteinebach, Flur bach bieten Unterstützung für Hilfsbe- 3, Flurstück 25/6, haben mit Datum vom 23.03.2020 die Baugeneh- dürftige Oberwambacher Bürgerinnen migung für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit drei Wohn- und Bürger in Sachen Einkaufshilfe an. einheiten erhalten. Der Service richtet sich an Personen, die ihre Grundversorgung auf- Im Rahmen der Baumaßnahme ist aufgefallen, dass der hintere Teil grund der aktuellen Lage nicht über die Familie sicherstellen kön- des Gebäudes ca. 0,60 m tiefer gebaut werden muss. Aus diesem nen. Grunde ist ein Nachtrag notwendig. Wer diese Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich melden bei: Das Grundstück befindet sich innerhalb der im Zusammenhang Achim Ramseger ...... Tel. 02681/2112 oder 0170 41 02 888 bebauten Ortsteile. Michael Müller ...... Tel. 02681/1673 oder 0171 38 25 433 Die Erschließung ist ausreichend über die „Hauptstraße“ gesi- ...... [email protected] chert. Die Zulassung des Vorhabens beurteilt sich nach § 34 Abs. Hier kann dann die Einkaufsliste durchgegeben und der Ablauf des 1 BauGB. Nach § 36 Abs. 2 Satz 2 BauGB muss die Ortsgemeinde Einkaufs besprochen werden. über das Einvernehmen innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach Bitte nutzt dieses Angebot! Eingang des Ersuchens der Genehmigungsbehörde entscheiden. Bleibt daheim und - vor allen Dingen - bleibt gesund! Aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie war die Termi- nierung und Durchführung einer Ortsgemeinderatsitzung nicht mög- lich. Daher wurde eine Eilentscheidung getroffen, um die Frist zur Ölsen Erteilung des Einvernehmens zu wahren. Die Eilentscheidung wurde am 14.04.2020 nach § 48 GemO im Benehmen mit den Beigeordneten getroffen. ■ Sperrung eines Wirtschaftsweges Der Eilentscheidung zu der Zulassung des Vorhabens nach § 34 Auf Veranlassung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Abs. 1 BauGB sowie der Erteilung des städtebaulichen Einverneh- wird der „Grünweg“ Flur 8 Flurstück 143 („Im Brüchelchen“) bis auf mens gemäß § 36 BauGB wurde nachträglich zugestimmt. Weiteres im unteren Teilstück für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Unter Punkt 4 der Tagesordnung stimmte der Rat der Annahme Aufgrund der günstigen Wetterlage konnte der neu instandgesetzte einer Zuwendung für die Reparatur- und Fliesenarbeiten im Wirtschaftsweg 087W011(Astlagerplatz) bis zum Wald wieder für Gebäude der Stauseeanlage zu. den Anliegerverkehr freigegeben werden. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen wird die Entgegen- er weitere Verlauf bis an die Gemeindegrenze bleibt wegen der nahme des Angebots der Aufsichtsbehörde angezeigt. dort aufwendigeren Instandsetzungsmaßnahmen noch bis zum Nächster Beratungsgegenstand war der Forstwirtschaftsplan 2020. 02.08.2020 gesperrt. Das Forstamt Altenkirchen wird gemäß § 27 Landeswaldgesetz Michael Kirchner, Ortsbürgermeister für die Bewirtschaftung kommunalen Waldes mit dem Einsatz der Waldarbeiter, dem Einsatz von Unternehmern, der Vereinbarung der ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats Arbeitsbedingungen und der Beschaffung der notwendigen Materi- vom 3. Juni 2020 alien beauftragt. Zunächst befassten sich die Ratsmitglieder mit der Instandsetzung Die Vermarktung des anfallenden Holzes erfolgt über die Holzver- eines Wirtschaftsweges. Die Baumaßnahme war öffentlich ausge- marktungsgesellschaft Westerwald Sieg GmbH (HWS), sofern es schrieben worden. sich nicht um Brennholz handelt. Der Auftrag für diese Arbeiten wurden an die Firma Hans-Hermann Der Forstwirtschaftsplan 2020 weist im Gemeindewald eine Hol- Rohleder, Landwirtschaftlicher Lohnbetrieb, Wegebau, Landschafts- zernte von insgesamt 10 Festmeter produzierter Menge aus. pflege, Obenrohleder 1, 42111 Wuppertal, zu einem Betrag von Folgende Einnahmen werden angegeben: ...... Ertrag 15.782,49 € vergeben. Ertrag aus Holzverkauf ...... 311 € Die Verwaltung wurde beauftragt, den Auftrag zu erteilen. Die Kos- Dem stehen folgende Ausgaben gegenüber: ...... Aufwand tenschätzung belief sich auf 15.000 €. Aufwendungen für Holzproduktion ...... 225 € Das Angebot war wirtschaftlich und angemessen. Haushaltsmittel Sonstiger Forstbetrieb (Revierdienstleistungen) ...... 0 € stehen im Haushaltsplan der Ortsgemeinde Ölsen in ausreichender Sonstige Beiträge (Versicherungen, Mitgliedschaften) ...... 12 € Höhe zur Verfügung...... 237 € Ferner hatte der Rat über die Sanierung der elektronischen Anlage Hiernach ergibt sich bei der Leistung im Dorfgemeinschaftshaus zu beraten. Im Rahmen einer Besich- „Kommunale Forstwirtschaft/Gemeindewald“ tigung war festgestellt worden, dass sowohl die Zähleranlage, als für das Jahr 2020 ein Überschuss von ...... 74 €. auch die Unterverteilung ausgetauscht werden müssen. Wenn mög- Dem vorliegenden Forstwirtschaftsplan 2020 wurde zugestimmt. lich, sollen die Arbeiten kurzfristig ausgeführt werden, da das Bür- Des Weiteren beschloss der Rat den Erlass der Haushaltssatzung gerhaus derzeit auf Grund der Corona-Pandemie nicht vermietet mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021. Die Satzung werden kann. wurde bereits in Ausgabe 28/2020 des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 6.200 €. Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes fragte der Erste Bei- Die Vergabe kann im Rahmen einer freihändigen Vergabe erfolgen. geordnete an, ob die Gemeinde Flaggen mit dem Gemeindewap- Hierfür müssen drei Vergleichsangebote eingeholt werden. Diese pen anschaffen und aufhängen kann. Der Vorsitzende informierte werden durch den Ortsbürgermeister eingeholt. Haushaltsmittel ste- den Rat darüber, dass die Flagge mit dem Gemeindewappen als hen im Haushaltsplan der Ortsgemeinde Ölsen in ausreichender Hoheitszeichen der Ortsgemeinde von der Kreisverwaltung und Höhe zur Verfügung. dem Landeshauptarchiv noch genehmigt werden muss. Er setzt Weiter Informationen erfolgen durch den Vorsitzenden. Der Ortsbür- sich diesbezüglich mit dem zuständigen Fachbereich der Verbands- germeister wurde ermächtigt, im Benehmen mit den Beigeordneten gemeindeverwaltung in Verbindung. bis zu einer Angebotssumme von 6.200 € den Auftrag an den güns- Es erfolgte keine Beschlussfassung hierzu. tigsten Bieter zu vergeben. Im Anschluss daran informierte Ortsbürgermeister Rüßel die Rats- Unter Punkt Verschiedenes informierte Ortsbürgermeister Kirchner mitglieder wie folgt: den Rat über die Geschwindigkeitsmessungen in Friedenthal, wel- - Er teilte mit, dass er schon mehrmals auf die Darstellung der Orts- che in der Zeit vom 14. bis 21.04.2020 durchgeführt wurden. Insge- gemeinde Obersteinebach im Rahmen der Vorstellung der Ortsge- samt wurden 3112 Werte gemessen, wobei 602 Fahrzeuge (mehr- meinden im Verbandsgemeindeblatt angesprochen wurde. Außer fach) erfasst wurden. dem Westerwald-Steig hat die Ortsgemeinde keine Wanderwege Die Messungen ergaben folgendes Ergebnis: ausgewiesen. Von Seiten des Naturpark Rhein-Westerwald e.V. Minimale Geschwindigkeit: 46 km/h besteht die Möglichkeit, evtl. weitere Wanderwege in die Wander- Maximale Geschwindigkeit: 82 km/h karten des Naturparkes mit aufzunehmen. Der Ortsgemeinderat Durchschnittsgeschwindigkeit: 57 km/h Altenkirchen-Flammersfeld 20 Donnerstag, 16.07.2020

Pleckhausen Werkhausen

■ Erneute Sachbeschädigung in Pleckhausen ■ „Weg der Sinne“ In der Nacht vom 03.07. auf den 04.07.2020 ist es erneut zu einer Gründung einer Arbeitsgruppe Sachbeschädigung am gemeindlichen Eigentum in Pleckhausen Interessierte melden sich bis 31. Juli gekommen. Dieses Mal wurde ein großer Stein durch das Hinter- Für die Kegelbahn können Kugeln und Kegel nach Rücksprache fenster unseres Bauhofs geworfen. Durch die Wucht wurde die mit dem Hausmeister des Dorftreffs, Hans-Willi Saßmannshau- Scheibe komplett zerstört. sen, Tel. 02686/987350, oder Ortsbürgermeister Otmar Orfgen, Tel. 02686/625, gemietet werden. Gleiches gilt für die Schachfiguren. Foto: Ludger Heßeler Es ist angedacht, eine Arbeitsgruppe für die geplante Ortsumge- hung der B 8 Hasselbach-Weyerbusch, die über das Ortsgebiet der Neben der Scheibe wurden in der Ortsgemeinde Werkhausen führt, zu gründen. gleicher Nacht noch zwei weitere Bürger, die sich eine Mitarbeit in dieser Arbeitsgruppe vorstellen Pkws von Anwohner erheblich können, melden sich bitte bis zum 31.07.2020 bei Ortsbürgermeis- beschädigt. ter Otmar Orfgen. Ein paar Tage zuvor wurden die beiden Außenleuchten durch das Zünden von China-Krachern an Willroth der Freizeithütte zerstört. Bei die- ser Gelegenheit möchte ich noch- mal an die Beschädigung unseres WC-Containers an der Freizeit- hütte erinnern. Dieser wurde ebenfalls durch Steine erheblich beschädigt. Falls Sie irgendwelche Hinweise dazu geben können, bitte ich Sie, die Polizei in Straßenhaus zu informie- ren. Für alle Beschädigungen wurde bei der Polizei eine Anzeige erstattet. Seien Sie bitte aufmerksam! Falls Ihnen etwas komisch vorkommt, scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu rufen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Ortsbürgermeister Ludger Heßeler

■ Bericht über die Ortsgemeinderatssitzung vom 4. Juni 2020 Zu Beginn der Sitzung beschloss der Rat den Erlass der Haushalts- satzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021. Die Satzung wird in einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungs- blattes bekannt gemacht. Unter den Tagesordnungspunkt 2 bis 4 hatte der Rat über Eilent- scheidungen zu beschließen: TOP 2 - Erneuerung Kamin Dorfgemeinschaftshaus Der Ortsbürgermeister hatte im Benehmen mit den Beigeordneten folgende Eilentscheidung getroffen: „Der vorh. Kamin (Schornstein) am Dorfgemeinschaftshaus ist beschädigt und muss erneuert werden. Durch den Ortsbürgermeister wurden zwei Firmen gebeten nach Ortsbesichtigung ein Angebot für die Ausführung der Arbeiten abzu- geben. Die Fa. b&S, Oberlahr hat kein Angebot eingereicht, sodass nur das Angebot der Fa. „Die Broscheid´s“ vorlag. Das eingereichte Angebot ist wirtschaftlich und der angebotene Pauschalbetrag i. H. v. 1.320 € brutto ist angemessen. Haushaltsmittel sind im Haus- haltsplan 2020 der Ortsgemeinde in ausreichender Höhe veran- schlagt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie ist die Terminierung und Durchführung einer Vergabesitzung des Ortsge- meinderats in nächster Zeit nicht möglich. Des Weiteren ist durch Schöneberg den maroden Zustand des bestehenden Kamins eine umgehende Ausführung der Arbeiten erforderlich. Daher wird eine Eilentschei- dung getroffen, um den Baufortschritt der o. g. Maßnahme nicht ■ Vertretung Ortsbürgermeister zu verzögern. Die Eilentscheidung zur Vergabe an die Firma „Die Ortsbürgermeister Frank Iwanowski, Schöneberg, ist bis 26.07. Broscheid´s, Breitscheid“, wird nach § 48 GemO im Benehmen mit nicht zu erreichen. den Beigeordneten getroffen. Seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit der Erste Beigeord- Die Verwaltung wird beauftragt den Auftrag zu erteilen.“ nete Erich Krüger. Zu erreichen ist Herr Krüger unter der Tel-Nr.: Der Eilentscheidung zur sofortigen Vergabe des Auftrags i. H. v. 02681/5926. 1.320 € brutto für die Instandsetzung der Heizungsanlage im Dorf- Altenkirchen-Flammersfeld 21 Donnerstag, 16.07.2020 gemeinschaftshaus durch die Firma Die Broscheid´s, Roßbacherstr. teilweise aus Spenden sowie aus Eigenmitteln der am Investitions- 45, 53547 Breitscheid, wurde nachträglich zugestimmt. prozess beteiligten Institutionen gedeckt werden müssen. Die Fol- TOP 3 - Rodung Waldfläche Neubaugebiet gekosten, insbesondere die Kosten für den Stromverbrauch, liegen In dem Bereich des geplanten Neubaugebiets „Im Rusterflur/Ober laut Kostenvoranschlag bei ca. 3.000 € jährlich. der Lay“ der Ortsgemeinde Willroth befindet sich auf einem Grund- Hier hat die Verbandsgemeindeverwaltung vorgeschlagen, diese stück eine kleine Waldfläche. Eine Rodungsgenehmigung liegt vor. Kosten durch die Bürgerinitiative Willroth (BIW), den Förderverein Bei einem Ortstermin mit dem zuständigen Revierförster und dem Bergbau- und Hüttentradition e.V., die Ortsgemeinde Willroth und Ortsbürgermeister wurde festgestellt, dass die Waldfläche zu einem die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu gleichen Tei- Großteil mit dem Borkenkäfer befallen ist. Daher müsse der Wald len (somit anteilig 750 €/Jahr) zu tragen. nach Ansicht des Forstamtes in jedem Fall und zeitnah gerodet wer- Die Ortsgemeinde beteiligt sich an den ungedeckten Kosten von den, auch wenn noch kein Baurecht geschaffen wurde. Eine Besei- 30.000 € mit einem einmaligen investiven Eigenanteil von 2.000 €. tigung von Bäumen ist nach § 39 Abs. 5 Nr. 2 Bundesnaturschutz- An den Folgekosten (Stromkosten) beteiligt sich die Ortsgemeinde gesetz ab dem 1. März zum Schutz von Tieren nicht mehr möglich. mit einem Viertel der derzeit geschätzten Kosten in Höhe von 750 Damit der Wald noch vor dem 1. März 2020 gerodet werden kann, € jährlich. war eine Beschlussfassung im Ortsgemeinderat nicht mehr recht- Ferner stand die Neugestaltung des Dorfplatzes auf der Tages- zeitig möglich. ordnung. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms wurden für Das Forstamt schätzt die Kosten für die Rodung des Waldes auf die Erneuerung des Dorfplatzes Fördermittel in Höhe von 73.300 max. 3.000 €. Durch den Verkauf des Holzes wird ein gewisser € bewilligt. Das Planungsbüro Hicking, Castioneweg 45, 53518 Betrag wieder eingenommen. Da das Holz aber mit dem Borkenkä- Adenau, wurde aufgefordert, ein Angebot für die Planungsleis- fer befallen ist, wird wahrscheinlich insgesamt ein Verlust zwischen tung abzugeben. Das Angebot vom 18.05.2020 beläuft sich auf 1.000 € und 1.500 € durch die Ortsgemeinde Willroth getragen wer- 15.426,98 brutto (netto 12.963,85 €). Haushaltsmittel stehen im den müssen. Zwischenzeitlich liegen die Kosten sowie der Erlös aus Haushaltsplan der Ortsgemeinde Willroth in ausreichender Höhe dem Holzverkauf vor. Die Kosten für die Rodung belaufen sich auf zur Verfügung. Der Auftrag für die Planungsleistung wird an das 2.526,76 €. Der Erlös aus dem Holzverkauf beträgt 981,17 €. Es Planungsbüro Hicking, Castioneweg 45, 53518 Adenau, zu einer sind somit Kosten in Höhe von 1.545,59 € entstanden. Haushalts- Angebotssumme von 15.426,98 € vergeben. Die Verwaltung wurde mittel sind im Haushaltsplan 2020 der Ortsgemeinde in ausreichen- beauftragt, den Auftrag zu erteilen. der Höhe veranschlagt. Die Eilentscheidung zur Rodung des Wald- Im Anschluss befassten sich die Ratsmitglieder mit dem Dorferneu- stückes durch das Forstamt Altenkirchen wurde nach § 48 GemO erungsprogramm 2019. Der Ortsgemeinde wurden im Rahmen die- im Benehmen mit den Beigeordneten getroffen. ses Dorferneuerungsprogramms Zuwendungen in Höhe von 4.000 Der Eilentscheidung zur sofortigen Durchführung der Rodung der € für die Durchführung der Beratung für private und öffentliche Waldfläche durch das Forstamt Altenkirchen mit entstandenen Kos- Dorferneuerungsmaßnahmen bewilligt. Das Planungsbüro Hicking, ten in Höhe von 1.545,59 € wurde nun nachträglich zugestimmt. Die Castioneweg 45, 53518 Adenau, wurde aufgefordert, ein Ange- Rodung wurde bereits durchgeführt. bot für die Beratungsleistung abzugeben. Das Angebot beläuft sich TOP 4 - Sanierung des Zunftbaums auf 8.915,36 € brutto (netto 7.491,90 €). Haushaltsmittel stehen im Am 23.03.2020 traf der Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Willroth in ausreichender Höhe Beigeordneten folgende Eilentscheidung: zur Verfügung. „Der Stützenfuß für den Zunftbaum der Ortsgemeinde ist defekt und Der Auftrag für die Beratungsleistung wurde an das Planungsbüro muss erneuert werden. Hierzu wurde ein Angebot der Fa. Metallbau Hicking, Castioneweg 45, 53518 Adenau, zu einer Angebotssumme Kaul GmbH & Co. KG, Industriepark 64, 56593 Horhausen, für die von 8.915,36 € vergeben. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Sanierung des Stützenfuß eingeholt. Die Angebotssumme beläuft Auftrag zu erteilen. sich auf 1.336,37 € (brutto) und ist wirtschaftlich und angemes- Unter Punkt Verschiedenes berichtete der Erste Beigeordnete Karl sen. Die beabsichtigte Anschaffung wird finanziert durch Einsparun- Kubba, der in dieser Sitzung den Vorsitz inne hatte, über Aktuelles gen von Haushaltsmitteln bei der Buchungsstelle 541010-523380 aus der Gemeinde: (Gemeindestraßen). Haushaltsmittel werden folglich in ausrei- Weitere Nutzung Dorfgemeinschaftshaus während der Corona- chender Höhe im Haushaltsplan 2020 bereitgestellt. Aufgrund der Pandemie Corona-Pandemie ist derzeit die Terminierung und Durchführung Durch die Corona-Pandemie mussten zwischenzeitlich das Dorf- einer Ortsgemeinderatssitzung nicht möglich. Daher wird für die o. gemeinschaftshaus sowie der Jugendraum für die Öffentlichkeit g. Arbeiten eine Eilentscheidung getroffen. Die Eilentscheidung trifft gesperrt werden. Da in den letzten Tagen/Wochen bereits einige gem. § 45 GemO der Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Bei- Lockerungen von Land und Bund bekannt gemacht wurden, regte geordneten. Die Auftragserteilung erfolgt durch den Ortsbürger- der Vorsitzende Folgendes an: meister.“ • Das Dorfgemeinschaftshaus wird vorerst für die Sitzungen des Der Ortsgemeinderat stimmte gem. § 100 GemO der außerplanmä- Ortsgemeinderats/der Ausschüsse und für Sitzungen der ortsan- ßigen Ausgabe in Höhe von 1.336,37 € für die Sanierung des Stütz- sässigen Vereine wieder zur Verfügung gestellt. Die vorgegebe- fuß des Zunftbaums zu und bestätigte die o. g. Eilentscheidung zur nen Hygienemaßnahmen müssen dabei beachtet werden. Auftragsvergabe an die Fa. Metallbau Kaul GmbH & Co. KG, Indust- • Der Jugendraum bleibt weiterhin geschlossen. riepark 64, 56593 Horhausen. • Feiern werden weiterhin vorerst nicht gestattet. Der Umbau des Sportplatzes war nächster Beratungsgegenstand Sobald Neuerungen bzgl. Öffnungen der Jugendräume oder Feiern in dieser Sitzung. Auf dem Sportplatzgelände wurde der bisherige in öffentlichen Einrichtungen von Land und Bund bekannt gemacht Hartplatz in einen Rasenplatz umgebaut. Hierfür wird ein Rasenmä- werden, wird darüber nochmal beschlossen. herroboter zur Pflege des Rasenplatzes benötigt. Es wurden insge- Nutzung der Sportanlage während der Corona-Pandemie samt sechs Angebote hierzu eingereicht. Der Auftrag über die Lie- Die KG Willroth und der FC Willroth, Abteilung Bogenschützen, hat ferung des Rasenmäherroboters wurde zur Auftragssumme in Höhe angefragt, auf dem Vorplatz der Sportanlage zu trainieren. Da Sport von 11.781 € (brutto) an die Firma KommTek Intelligente Lösungen zwischenzeitlich auf öffentlichen Sportanlagen wieder gestattet ist GmbH, Industriepark 5, 74706 Osterburken, vergeben. Die Verwal- - auch hier unter gewissen Vorgaben -, soll der Zutritt für Vereine tung wurde beauftragt den Auftrag zu erteilen. gestattet werden. Die Verantwortung zur Einhaltung der Vorschriften Anschließend stand die Beleuchtung des Förderturms „Grube liegt bei den Vereinen. Der Vorsitzende wird dies zunächst mit der Georg“ in Willroth zur Beratung. Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) Verbandsgemeindeverwaltung abklären und dann die Vereine unter- e. V. und die Ortsgemeinde Willroth tragen sich bereits seit einigen richten. Jahren mit dem Gedanken, den Förderturm „Grube Georg“ in Will- Auflösung „Gemischter Chor“ Willroth roth zu beleuchten. Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradi- Der „Gemischte Chor“ Willroth hat sich aufgelöst. Laut Vereinssat- tion Verbandsgemeinde Flammersfeld unterstützt diesen Vorschlag. zung geht die Vereinskasse an die Ortsgemeinde. Zum Zeitpunkt Mit dem Grundstückseigentümer (Firma Georg Umformtechnik) der Auflösung hatte diese ein Guthaben von 3.000 €, das auf die muss noch eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen wer- ortsansässigen Vereine aufgeteilt werden soll: den, die von der Verbandsgemeindeverwaltung vorbereitet wird. Die - Bürgerinitiative Willroth ...... 1.000,00 € Betriebszeiten für die Beleuchtung sind wie folgt geplant: - FC Willroth ...... 1.000,00 € Winter: 18.00 - 1.00 Uhr - KG Willroth ...... 1.000,00 €. Sommer: 20.00 - 1.00 Uhr Frist Offenlage Neubaugebiet „Im Rusterflur/Ober der Lay“ Die Zeiten sind variabel und können jederzeit verändert/angepasst Die Frist zur Offenlage des geplanten Neubaugebiets konnte auf- werden. grund der Corona-Pandemie und der Schließung der Rathäuser Die investiven Gesamtkosten betragen laut Kostenschätzung rund nicht gewährleistet werden. Aufgrund dessen wurde die Frist bis 120.000 €. zum 12.06.2020 verlängert. Die Investition ist aus LEADER-Mitteln förderfähig - eine 75 %ige Bekämpfung der Pflanze „Riesen-Bärenklau“ Förderung ist angestrebt. Antragsteller wäre der Förderverein Berg- Die Verwaltung hat auch in diesem Jahr wieder ein Schreiben an die bau- und Hüttentradition e.V. Der Leader-Zuwendungsantrag soll in Ortsgemeinde geschrieben und auf die giftige Pflanze „Bärenklau“ Kürze gestellt werden. Für den Fall einer 75%igen LEADER-Förde- hingewiesen. Außerdem wird darum gebeten, die Verwaltung oder rung verbleiben ungedeckte Kosten in Höhe von ca. 30.000 €, die die Ortsgemeinde sofort davon zu unterrichten, wenn die Pflanze in Altenkirchen-Flammersfeld 22 Donnerstag, 16.07.2020 der Umgebung gesehen wird, damit diese ordnungsgemäß vernich- § 4 Steuerhebesätze tet werden kann. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Sachstand Sportplatz Haushalts- Haushalts- Der Vorsitzende unterrichtete alle Anwesenden über den aktuellen jahr 2020 jahr 2021 Sachstand über die Bauarbeiten am Sportplatzen. Bezüglich der 1. Grundsteuer geplanten LEADER-Förderung für den Dachunterstand gibt es dazu a) für land- und forstwirtschaftliche 325 v. H. 325 v.H. jedoch noch keine Neuigkeiten. Betriebe (Grundsteuer A) auf Eröffnungsfeier Sportplatz b) für Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 v. H. 375 v.H. Die Eröffnungsfeier Sportplatz musste aufgrund der Pandemie 2. Gewerbesteuer auf 375 v. H. 375 v.H. abgesagt werden. Ein entsprechender Hinweis soll im Mitteilungs- Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- blatt veröffentlicht werden, dass die Feier abgesagt und auf unbe- bietes gehalten werden stimmte Zeit verschoben wurde. für den ersten Hund 36 €36 € Hilfsaktion der KG Willroth „Wir für Willroth“ für den zweiten Hund 60 €60 € Die KG Willroth hatte am Anfang der Pandemie die Hilfsaktion „Wir für jeden weiteren Hund 84 €84 € für Willroth“ gegründet. Der Vorsitzende bedankte sich im Namen für jeden gefährlichen Hund 600 €600 € der Ortsgemeinde für das Engagement. § 5 Eigenkapital DorfFunk-App Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Die Verbandsgemeindeverwaltung beteiligt sich derzeit an der entwi- zum 31.12.2018 beträgt ...... 880.309 €. ckelten App „DorfFunk“ des Landes Rheinland-Pfalz und des Frau- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum enhofer Instituts. Der Vorsitzende regte an, die Funktionalität und die 31.12.2019 beträgt ...... 851.049 €. Nutzungsmöglichkeiten der App auf eine mögliche Nutzung für die Orts- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum gemeinde zu prüfen bzw. an den Ergebnissen der laufenden Erprobung 31.12.2020 beträgt ...... 786.919 €. in den Gemeinden der Verbandsgemeinde beteiligt zu werden. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Spende an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 31.12.2021 beträgt ...... 745.189 €. Der Vorsitzende berichtete über ein Anschreiben des Volksbundes § 6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- und der darin erbetenen finanziellen Unterstützung. Er informierte lungen über die beabsichtigte Spende durch die Ortsgemeinde in Höhe von Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- 20 Euro, wie bereits in den Jahren zuvor. zahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Haushalts- Haushalts- Wölmersen jahr 2020 jahr 2021 500 €500 € überschritten sind. Öffentliche Bekanntmachung § 7 Wertgrenze für Investitionen ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Wölmersen Haushalts- Haushalts- für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 jahr 2020 jahr 2021 vom 8. Juni 2020 Investitionen oberhalb der Wertgrenze 0 €0€ Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in von der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. sen, die nach Bestätigung durch die Kreisverwaltung Altenkirchen als Wölmersen, den 8. Juni 2020 Thomas Lindner Aufsichtsbehörde vom 6. Juli 2020 hiermit bekannt gemacht wird: Ortsgemeinde Wölmersen Ortsbürgermeister § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Hinweis: Festgesetzt werden Der Haushaltsplan liegt in der Zeit von Montag, 20. Juli 2020, bis Haushalts- Haushalts- Dienstag, 28. Juli 2020, während der allgemeinen Öffnungszeiten jahr 2020 jahr 2021 des Rathauses - Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 1. im Ergebnishaushalt 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und der Gesamtbetrag der Erträge auf 355.900 €363.550 € 14 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr - bei der Verbandsge- der Gesamtbetrag 420.030 €405.280 € meindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, der Aufwendungen auf 57610 Altenkirchen, Zimmer U19, öffentlich aus. der Jahresüberschuss (+) / -64.130 €-41.730 € Wölmersen, den 8. Juni 2020 Thomas Lindner Jahresfehlbetrag (-) Ortsgemeinde Wölmersen Ortsbürgermeister 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- -41.380 €-19.030 € und Auszahlungen Ziegenhain die Einzahlungen 0 €0€ aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen 2.200 €1.000 € Bekanntmachung aus Investitionstätigkeit auf ■ Bauleitplanung der Ortsgemeinde Ziegenhain der Saldo der Ein- und -2.200 €-1.000 € Aufstellung der Ergänzungssatzung „Erlenweg“ gemäß § 34 Auszahlungen aus Abs. 4 Nr. 3 BauGB Investitionstätigkeit auf Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses der Saldo der Ein- und 43.580 €20.030 € Gemäß § 34 Abs. 6 Satz 2 i.V.m. § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches Auszahlungen aus (BauGB) vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Finanzierungstätigkeit auf Fassung wird hiermit bekanntgemacht, dass der Ortsgemeinderat Veränderung der liquiden Mittel -43.580 €-20.030 € der Ortsgemeinde Ziegenhain die Aufstellung der Ergänzungssat- § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zung „Erlenweg“ gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i.V.m. § 24 der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung am 19.05.2020 als men erforderlich ist, wird festgesetzt für Satzung beschlossen hat. Die Aufstellung der Ergänzungssatzung zinslose Kredite auf 0 €0€„Erlenweg“ tritt gemäß § 34 Abs. 6 Satz 2 i.V.m. § 10 Abs. 3 Satz 4 verzinste Kredite auf 0 €0€BauGB am Tag der Bekanntmachung in Kraft. zusammen auf 0 €0€Die Unterlagen der Satzung über die Einbeziehung von Außenbe- § 3 Verpflichtungsermächtigungen reichsgrundstücken in die Grenzen der im Zusammenhang bebau- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- ten Ortsteile der Ortsgemeinde Ziegenhain können bei der Ver- pflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen bandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Zimmer für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflich- 214, Rathaus Altenkirchen während der Dienststunden: (vormit- tungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf tags: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr; nachmittags: Haushalts Haushalts- Montag und Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von -jahr 2020 jahr 2021 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) eingesehen werden. 0 €0€Hinweis: Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenom- BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschä- men werden müssen, beläuft sich auf digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung Haushalts- Haushalts- durch diesen Bebauungsplan (bzw. diese Satzung) und des Erlö- jahr 2020 jahr 2021 schen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen (§ 44 Abs. 0 €0€5 BauGB). Altenkirchen-Flammersfeld 23 Donnerstag, 16.07.2020

Auf die Vorschriften zur Beachtlichkeit der Verletzung von Vorschrif- 23.07.2020 Horst Schulz ...... 70 Jahre ten über die Aufstellung des Flächennutzungsplanes oder der Sat- Hirz-Maulsbach zung gemäß § 214 BauGB wird hingewiesen (§ 215 Abs. 2 BauGB). 18.07.2020 Angelika Bornheim ...... 70 Jahre Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 BauGB ist eine Verletzung der in § 214 Ingelbach Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und 19.07.2020 Vivien Campbell ...... 70 Jahre Formvorschriften unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- Michelbach res seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Sat- 20.07.2020 Eduard Reiswig ...... 70 Jahre zung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Oberirsen sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- 17.07.2020 Detlef Baum ...... 70 Jahre den soll, ist darzulegen. Obernau Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 2 BauGB sind Verletzungen der in § 214 22.07.2020 Maria Herbszt-Engel ...... 70 Jahre Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften über das Verhältnis des Seelbach Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes unbeachtlich, 23.07.2020 Jin-Hi Bocksch ...... 75 Jahre wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Weyerbusch Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber der 21.07.2020 Herbert Hassel ...... 75 Jahre Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Willroth Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist dazulegen. 22.07.2020 Adele May ...... 85 Jahre Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 3 BauGB sind Mängel der Abwicklung Ziegenhain unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- 18.07.2020 Lore Weller ...... 85 Jahre machung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sach- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist dar- zulegen. Standesamtliche Nachrichten Für Bebauungspläne die im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt worden sind, gelten die nach § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB genannten Vorschriften entsprechend, wenn Fehler nach ■ Geburt: § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind (§ 215 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Palina Singer, Altenkirchen Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. ■ Eheschließungen: Auf § 47 Abs. 2 VwGO über die Erhebung von Einwendungen im Jan Peter Humberg und Anna Puderbach, Altenkirchen Rahmen eines Normenkontrollverfahrens wird hingewiesen. Ulf Schumann und Ulrike Deneu, Birnbach Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Daniel Schuster und Jasmine Colette Seker, Burglahr (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit geltenden Kai Björn Kosel und Leina Luisa Ehlscheid, Horhausen Fassung wird auf folgendes hingewiesen: „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- ■ Sterbefälle: schriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande Bernhard Weller, Rott gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Peter Patermann, Oberwambach Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Eva Katowitsch, Pleckhausen 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Nikolaus Walgenbach, Oberlahr Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Martina Marzi, Horhausen Satzung verletzt worden sind, oder Alfons Wilhelm Radermacher, Fiersbach 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Alfred Pletz, Altenkirchen den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Werner Heinrich Seegers, Oberlahr Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Jürgen Karl Conrad, Kraam verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.“ Der Planbereich ist im nachstehend abgedruckten Lageplan durch Volkshochschulen/Weiterbildung eine schwarz-unterbrochene Linie dargestellt.

Ergänzungssatzung im Bereich "Erlenweg" - Ortsgemeinde Ziegenhain ■ Online-Workshop Instagram für Einsteiger Gemarkung Ziegenhain, Flur 11, Flurstücke 50 (tlw.), 51 und 47 (tlw.) Onlinekurse haben in Coronazeiten Hoch- 0210 030 40 50 m Legende konjunktur - auch die Kreisvolkshochschule im Zusammenhang bebaute Ortslage neu Baurecht nach § 34 BauGB Altenkirchen erweitert in Zusammenarbeit

private Grünflächen mit der KVHS Mayen-Koblenz ihr Onlinean- § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB gebot mit einem Instagram-Einsteigerkurs am Mittwoch, den 22. Juli Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB (18 bis 20 Uhr). Anpflanzen von Bäumen § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB Instagram ist zurzeit wohl das soziale Netzwerk mit der größten

Erhaltung von Bäumen Attraktivität und den aktivsten Nutzer*innen. Deswegen eignet sich § 9 Abs. 1 Nr. 25b BauGB

5.0 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches Instagram hervorragend, um sich oder ein Unternehmen zeitgemäß § 9 Abs. 7 BauGB 3.0 50 online zu präsentieren. Grenze des räumlichen Geltungsbereiches 54 neu § 9 Abs. 7 BauGB Doch worauf kommt es bei einem Instagram-Profil an? Was muss Auf dem Flurstück Nr. 51 sind mit Ausnahme von Einfriedungen und ca. 615 qm wasserdurchlässig befestigten Zufahrten keine sonstigen baulichen beachtet werden? Anlagen zulässig.

Für die Erschließung soll eine Baulast eingetragen werden. In diesem Online-Einsteigerkurs lernen die Teilnehmenden Grundla- Zusätzlich soll die Grundstückszufahrt auf der Parzelle 47 durch den 5 Bauherrn nach Rücksprache mit der Ortsgemeinde hergestellt werden. Dazu soll ein entsprechender Vertrag zwischen dem 51 Bauherrn und der Ortsgemeinde geschlossen werden. gen von Instagram kennen, sei es der Profilaufbau, die Begrifferklä- 52 5.0 ca. 388 qm rung und das Wörterlexikon, Accounteinstellungen und -varianten, 2 5.5 Erlenweg Datengrundlage: 3 47 Geobasisinformationen der Zielgruppen sowie Tipps, Praxisbeispiele und Apps. Vermessungs- und 3.5 Katasterverwaltung P L A N U N G S B Ü R O Social Media Coach Anne Vietz Rheinland-Pfalz (Zustimmung D I T T R I C H vom 15. Oktober 2002) Bahnhofstraße 1 Maßstab: ohne 53577 Neustadt/Wied vermittelt den Teilnehmenden in Telefon: 02683/9850-0 Datum: 29.05.2020 Telefax: 02683/9850-99 www.pd-dittrich.de unserem Instagram Starter Work- Projekt - Nr.: 559-19 info@pd-dittrich shop die Grundlagen der Social- Ziegenhain, 07.07.2020 Elmar Chylka Media-Plattform und zeigt, worauf Ortsgemeinde Ziegenhain Ortsbürgermeister es bei einem Instagram Profil wirklich ankommt. Zielgruppe sind Anfänger sowie Wir gratulieren Firmen & Selbstständige ohne Vorwissen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ■ Zum Geburtstag alles Gute und Gesundheit! eine stabile Internetverbindung und dass der Instagram Account im Altenkirchen Vorfeld des Kurses bereits angelegt wurde; Follower sind nicht not- 17.07.2020 Uwe Juhls ...... 85 Jahre wendig. Bürdenbach Die Kursgebühr beträgt 25 € - Anmeldungen und nähere Informatio- 21.07.2020 Erwin Groß ...... 70 Jahre nen bei der Geschäftsstelle unter 02681/812212 oder [email protected]. 22.07.2020 Thomas Kagermann ...... 70 Jahre Helmenzen 20.07.2020 Renate Schmitt ...... 70 Jahre Altenkirchen-Flammersfeld 24 Donnerstag, 16.07.2020

■ Kreisvolkshochschule Altenkirchen Samstag, 15.08. und Sonntag, 16.08. 50 € (Erwachsene) / 25 € Instagram für Einsteiger: (Kinder) zzgl. Verpflegung (20 € Erwachsene / 10 € Kinder) Online-Workshop der Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, Kreisvolkshochschule Tel. 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598, Altenkirchen. Onlinekurse haben in Corona- Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de Zeiten Hochkonjunktur. Auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erweitert in Zusammenarbeit mit der KVHS Mayen- ■ Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege Koblenz ihr Onlineangebot, und zwar mit einem Instagram-Einstei- Noch freie Plätze beim Blended-Lear- gerkurs am Mittwoch, 22. Juli, von 18 bis 20 Uhr. ning-Kurs ab September Instagram ist zurzeit wohl das soziale Netzwerk mit der größten Am Dienstag, dem 15. September, star- Attraktivität und den aktivsten Nutzerinnen und Nutzern. Deswegen tet die Kreisverwaltung Altenkirchen einen eignet sich Instagram hervorragend, um sich oder ein Unternehmen neuen Qualifizierungskurs für Kindertages- zeitgemäß online zu präsentieren. Doch worauf kommt es bei einem pflege nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Instagram-Profil an? Was muss beachtet werden? In diesem Online- (QHB). Der Kurs wird erstmals in der Blendend-Learning-Version Einsteigerkurs lernen die Teilnehmenden Grundlagen von Instagram durchgeführt, das heißt, es gibt sowohl Präsenzveranstaltungen als kennen, sei es der Profilaufbau, die Begriffserklärung und das Wör- auch Online-Seminare. Die Online-Termine finden am heimischen terlexikon, Accounteinstellungen und -varianten, Zielgruppen sowie Rechner statt, die Präsenztermine im Kulturwerk in Wissen. Es gibt Tipps, Praxisbeispiele und Apps. Social-Media-Coach Anne Vietz noch freie Plätze. vermittelt den Teilnehmenden in dem Instagram-Starter-Workshop Kindertagespflege, so informiert die Kreisverwaltung, ist eine wich- die Grundlagen der Social-Media-Plattform und zeigt, worauf es bei tige und anspruchsvolle Alternative zur Betreuung, Erziehung und einem Instagram-Profil wirklich ankommt. Zielgruppe sind Anfän- Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Viele Eltern ent- ger sowie Firmen und Selbstständige ohne Vorwissen. Vorausset- scheiden sich demnach bewusst für die Kindertagespflege, bei zung zur Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung und ein im der ihre Kinder in den ersten Lebensjahren in kleinen, familiären Vorfeld des Workshops eingerichteter Instagram-Account. Follower Gruppen liebevoll betreut und gefördert werden. Aber auch für die sind nicht notwendig. Betreuung in so genannten „Randzeiten“ nach der Kindertages- Die Teilnahme kostet 25 Euro. Anmeldungen und nähere Informatio- stätte oder Schule wächst der Bedarf. nen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681-812212, E-Mail: Der Landkreis Altenkirchen möchte die Vereinbarkeit von Fami- [email protected]. lie und Beruf weiterhin unterstützen und Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder sicherstellen. Dafür werden ständig neue ■ anderes lernen - Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen Tagespflegepersonen gesucht. Bildungsangebote in Kooperation mit Kindertagespflege ist eine beruflich interessante Tätigkeit für Men- der VG Altenkirchen-Flammersfeld sind schen, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und begleiten wollen. unter Auflagen wieder möglich. Als selbständig Tätige können Tagesmütter und Tagesväter den zeit- Hatha-Yoga - Präsenzkurs & Online- lichen Rahmen selbst bestimmen und so die Arbeit und das eigene Angebot Familienleben in Einklang bringen. Yo ga ist ein ganzheitlicher Weg. Wir erle- ben und erfahren die Prinzipien und Körper-haltungen des Yo ga und unternehmen dabei eine Reise durch den eigenen Körper. Schwer- punktmäßig geht es um das Wiedererlernen der Tiefenatmung (Pra- nayama) sowie die Ausführung von unterschiedlichen Körperhaltun- gen (Asanas). Ergänzend zu diesem Kurs vor Ort im Felsenkeller gibt es ein Online-Angebot, dass Sie zeit- und ortsunabhängig ganz individuell nutzen können. Der Umfang entspricht in etwa einem üblichen Kurs, kann aber durch die Bereitstellung online intensiver genutzt werden. Leitung: Marita Wäschenbach, Yo ga-Übungsleiterin, Nordic-Wal- king-Instructorin Präsenzkurs: donnerstags ab 30.07., 19 - 20:30 Uhr, 8 mal, 96 € Online-Angebot: 30.07. - 24.09., 96 € Für die Kindertagespflege gibt es ab September einen Qualifizie- Infoabend: Krisenvorsorge rungskurs. Derzeit sind noch Plätze frei. Durch die Coronavirus-Pandemie wurde eine fiktive Situation zur Wirklichkeit. Das gewohnte Leben wurde aus der Bahn geworfen. Informationen und Anmeldung montags bis donnerstags von 9 bis 12 Es kam zu teilweise gravierenden Veränderungen des als normal Uhr sowie montags und dienstags von 12.30 bis 16 Uhr: Kreisverwal- angesehenen Alltags - und das ohne Vorbereitung. Doch wie kann tung Altenkirchen, Susanne Morgenschweis, Tel.: 02681-812561, Carola so eine Vorbereitung auf ein solches Ereignis überhaupt aussehen? Paas, Tel.. 02681-812578, E-Mail: [email protected]. Was ist sinnvoll, nachhaltig und vor allem mit dem Alltag vereinbar? An diesem Abend werden Sie viel nützliches erfahren und ein ange- regtes Gespräch erleben. Schulen und Kindertagesstätten Leitung: Tim Baldus, erfahrener Erste-Hilfe-Ausbilder und wasch- echter, westerwälder Naturbursche Donnerstag, 06. August, 19 bis 21 Uhr, kostenlos ■ Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg Qi Gong entlässt Schülerinnen und Schüler Der Name Qi Gong kommt aus China und bedeutet das Aktivieren In den letzten Monaten war alles anders als sonst. Nicht nur der All- der allgegenwärtigen Lebensenergie (Qi) und das beharrliche Üben tag, sondern auch das Schulleben wurde von Corona ordentlich auf (Gong). In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf Qi Gong Übun- den Kopf gestellt. gen, die besonders im Sommer ausgeführt werden. Bei hohen Tem- Trotz der plötzlichen Veränderungen gelang es vielen Schülerinnen peraturen helfen die sanften Übungen, das Herz- und Kreislaufsys- und Schülern, begleitet von Eltern und Lehrkräften, am Schuljahres- tem zu entspannen und zu regulieren. ziel festzuhalten, den angestrebten Abschluss, die Versetzung in die Michael Schmidt, Montags, ab 10.08. 10-mal, 18:30 - 20 Uhr, 120 € nächste Klassenstufe, die Oberstufenberechtigung usw. zu erhalten. Tai Chi & Qi Gong Für einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9, 10 und In diesem Kurs werden die traditionelle Ya ng Stil Tai Chi Form und 12 bedeutete das auch, sich von der Schulgemeinschaft der IGS die dazu passenden Qi Gong Energieübungen unterrichtet. In die- Hamm/Sieg vor den Sommerferien zu verabschieden, um eine Aus- sem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, die verschiedenen Figuren bildung in einem Betrieb oder an einer anderen Schule anzufangen. im Tai Chi zu üben. Qi Gong Übungen helfen, Spannungen zu lösen Die Entlassschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 10 durften und nicht daran festzuhaften. Den Energiefluss in der Form zu füh- ihre Zeugnisse unter strikter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygi- len, sodass die Figuren sanft zu fließen beginnen, ist der nächste enevorschriften und Abstandsregelungen in kleinen Feierstunden Schritt. im Filmsaal der Schule nach Klassen gestaffelt entgegennehmen. Michael Schmidt, Montags, ab 10.08., 10-mal, 17 - 18:30 Uhr, 120 € Die Abgängerinnen und Abgänger jeder Klasse erhielten, begleitet Familien-Survivalwochenende| Lust auf Abenteuer PUR? von einem Elternteil, ihre Zeugnisse. Unter diesem Motto werden zwei Tage und eine Nacht unter freiem Glückwünsche überbrachten die jeweiligen Klassenlehrerinnen, Himmel verbracht. Feuermachen ohne Feuerzeug, Outdoor-Erste- Stufenleiter Dirk Zander sowie die Schulleiterin Andrea Brambach- Hilfe, Navigation mithilfe von Karte und Kompass und Navigations- Becker. Ganz besondere Grußworte, die sich an jeden einzelnen übung - all das erwartet Sie an diesem Wochenende. Die Veranstal- der Entlassschülerinnen und -schüler richteten, hielten aber auch tung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter ab 10 Jahre. die anderen Klassenkameraden in Abwesenheit per Videobotschaft Tim Baldus, erfahrener Erste-Hilfe-Ausbilder und waschechter, Wes- bereit. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, im Freien ein paar Erin- terwälder Naturbursche, nerungsfotos zu schießen. Altenkirchen-Flammersfeld 25 Donnerstag, 16.07.2020

Natürlich wurden auch in diesem Jahr Ehrungen für besondere Leistungen verliehen: In Klassenstufe 9 wurde Nils Müller (9c) für seinen Abschluss der Berufsreife als bester Entlassschüler von der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) geehrt. In Klassenstufe 10 wurde Dilara Erol (10b) als Jahrgangsbeste mit einem Notenschnitt von 1,0 ebenso von der VG Die Kita-Abschlussfeier der Löwenzahn-Bande fand am vorletz- ausgezeichnet. ten Kitatag statt. Sie startete wie üblich vormittags mit dem „tier- Den Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für vorbildliche Haltung gestützten Teil“, in diesem Jahr mit einer Ponyrallye in Kooperation und Einsatz in der Schulgemeinschaft erhielten Elia Schäfer (9a) mit dem Pony- Reitbetrieb Schmidt in Rott. Dieser Rallye wurde ein sowie Shona-Elaine Geilhausen (10c). In Klassenstufe 10 erhielt Pony-Kennenlerntag mit Reiten durch den Rotter Wald und Erkun- Hannah Schneider (10a) den Buchpreis des Landkreises Altenkir- den des Rallyeplatzes am Waldtierpavillion vorgeschaltet. Die Pony- chen für soziales Engagement. rallye beinhaltete neben Geschicklichkeitsübungen mit Pferd, einen Vonseiten der Schulsozialarbeit wurden Phillip Bartl, Marcel Stein Ausmal-Fragebogen rund um die Pferdehaltung sowie einen Puzzle und Justin Wagener (alle 9d) für ihr jahrelanges Engagement als - und Fühlparcours. Abschließend erhielt jeder „Löwenzahn“ eine Schülerassistenten ausgezeichnet. Urkunde und eine Hufeisen-Medaille. Nach der Ponyrallye endet für Entlassschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 9: die Löwenzahnbande der erste Teil der Abschiedsfeier und stolz über Mahmoud Abboud (Hamm), Magdalena Baczewska (Hamm), Phil- Urkunde und Hufeisenmedaille begab sie sich in die „Mittagspause“, lip Bartl (Wissen), Paris Bilz (Roth), Ibrahim Canpolat (Windeck-Au), da ab 16 Uhr der „bewegte Teil “der Abschiedsfeier, unter dem Motto Lucas Firlus (Fürthen), Murat Guseinov (Hamm), Tom Hillert (Wöl- „Manege frei mit Zauberclown UDINI“, in der Wiedhalle stattfand. mersen), Vivien Janzen (), Talha Kaya (Etzbach), Kim Kuqi (Windeck-Au), Maja Leonhardt (Fürthen), Joana Malinka (Hamm), Caprice Moser (Hamm), Marlon Müller (Werkhausen), Nils Müller (Werkhausen), Robin Nissen (Weyerbusch), Leon Schmitz (Hamm), Sean Schütz (Etzbach), Andreas Schweizer (), Marcel Stein (Wissen), Filip Szostak (Hamm), Sophie Tillenburg (Birken-Honigses- sen), Nico Tzimas (Hamm), Justin Wagener (), Jennifer Wittenberg (Pracht), Liane Wittenberg (Hamm) und Julian Wollschlä- ger (Windeck). Entlassschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 10: Alex Becker (Windeck), Lisa Sophie Bender (Niederhausen), Justin Böhmer (Oettershagen), Madlen Bondarenko (), Danesi Braun (Hohensayn), Lara Bruckmann (Hamm), Selina Eisel (Hamm), Carolin Engers (Michelbach), Ines Enke (Breitscheidt), Paul Feuerei- sen (Pracht), Shona-Elaine Geilhausen (Oppertsau), Aileen Ger- hards (), Laura Giefer (Michelbach), Colin Lee Giesbrecht (Roth), Leon Görzen (Altenkirchen), Jael Nina Haufe (Hamm), Niklas Huppertz (Birken-Honigsessen), Laura Hüther (Hamm), Johanna Kel- ler (Mammelzen), Sören Klein (Pracht), Semir Koljenovic (Hamm), Emily Rosa Kolster (Pracht), Josephine Kraemer (Obererbach), Tom Krieger (Bitzen), Cedric Lanfermann (Almersbach), Johanna Mül- ler (Birken-Honigsessen), Tim Neugebauer (Seelbach), Marina Osto- jic (), Anny Regehr (Haderschen), Dennis Joshua Regier (Birkenbeul), Leon Maximilian Saynisch (Kettenhausen), Julian Schimpf (Heckenhof) und Kevin Schmitz (Opsen). Absolventinnen und Absolventen des schulischen Teils der fachgebundenen Hochschulreife (Jahrgangsstufe 12): Steffen-Robin Brune (Roth), Carin Fech (Breitscheidt), Robin Ham- mer (Ingelbach), Jana Klassen (Altenkirchen), Gina Klein (Hamm), Christian Levi Schäfer (Mudenbach), Lisa-Eileen Scheffler-Marble (Ingelbach), Noah Siems (Wissen) und Denise Volgger (Breitscheidt).

■ „Löwenzahnbande“ der Kita Pusteblume Neitersen feiert „tierisch akrobatischen“Abschied Schon seit 2008 gehört die Wiedhalle zu dem erweiterten pädago- gischen Raumkonzept der Bewegungskita Pusteblume in Neitersen. Zauberclown UDINI begrüßte die Kinder im Manegenkreis und Zwei bis dreimal wöchentlich haben die Kitakinder die Möglichkeit gestaltete mit Ihnen ein buntes Programm mit Akrobatik und Jong- dort ihre Bewegungsstunden zu verleben. lage. Viele Koffer mit den verschiedensten Jonglage Materialien for- Hierdurch war es während des eingeschränkten Regelbetriebs in der derten die Kinder in ihrer Bewegungsfreude und Geschicklichkeit Coronazeit möglich, mit der kommenden „Schulkinder-Löwenzahn- heraus. bande“ das Abschlussprojekt mit viel Bewegung, Akrobatik und Tier- Zum Abschluss stellte jeder „Löwenzahn- Artist“ im Manegenkreis begegnung durchzuführen. seine Lieblingsakrobatik vor und erntete hierfür großen Applaus. Da das traditionelle VG-Kita-Bambini-Turnier dieses Jahr ausfallen Nach der Akrobatik -Vorführrunde erhielt jeder „Artist“ von UDINI musste, fand ein internes Bambiniturnier mit der Löwenzahnbande eine Urkunde. statt. Erzieher Bastian Zeuner trainierte die Kinder, die kein Prob- Nach der Urkundenverleihung lud die Löwenzahnbande UDINI zum lem damit hatten, sich in zwei Mannschaften aufzuteilen, zumal ja gemeinsamen „Abschiedsessen“ mit Grillwürstchen und Salaten die Medaillen in Aussicht standen. Nach einigen Trainingseinhei- ein. Zum Ausklang der Feier entzündete Erzieher Bastian Zeuner ten wurde dann in der letzten Kitawoche das Turnier veranstaltet. dann hinter der Wiedhalle in einer großen Feuerschale ein Feuer, Vor dem Mannschaftsspiel hatten die Bambinis noch einen „Ball- wo sich in fröhlicher Runde zum „Abschieds-Stockbrotbacken“ geschicklichkeitsparcours“ zu absolvieren, wofür sie eine Urkunde zusammengehockt wurde. Mit diesem „Lockdown“ kam die Löwen- erhielten. Zur Medaillenverleihung kam dann in gewohnter Weise zahnbande zur Ruhe und konnte von ihren Eltern ausgepowert und „Bambini-Turnier-Schirmherr“ Ortsbürgermeister Horst Klein. abgefüttert in Empfang genommen werden. Altenkirchen-Flammersfeld 26 Donnerstag, 16.07.2020

derte von Kartons einzusammeln sind, wird das Ausmaß des zusätzlichen Aufwands vorstellbar. Weiterhin verursachen nicht zer- kleinerte Kartons teilweise Probleme in den nachgeschalteten Anla- gen. Das eingesammelte Altpapier wird, vor dem Weitertransport in die Papierfabrik, in Altenkirchen zunächst umgeschlagen, wobei große und sperrige Kartonagen einen gewissen Mehraufwand bedeuten. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen bittet alle Bür- gerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende, möglichst alle Kar- tonagen zu zerkleinern und in die blaue Altpapiertonne zu geben. Lediglich einmal temporär anfallende Großkartonagen, wie bei- spielsweise beim Kauf eines großen Fernsehers, dürfen am Abfuhr- tag neben die blaue Altpapiertonne zur umweltgerechten Entsor- gung gestellt werden. Abfallberater Erich Seifner weist darauf hin, dass alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende jegliche Mengen an Papier, Pappe und Kartonagen zusätzlich kostenfrei am Betriebs- und Wertstoffhof in zu den bekannten Öffnungs- zeiten anliefern können. Wenn die Tonne einmal nicht ausreicht, können Tonnenbesitzer das Altpapier auch in Kartons als Beistellung in die Sammlung geben. Bei ständig anfallenden Mehrmengen können sich die Bürger an Am Tag darauf, Freitag 03. Juli, war dann die Löwenzahnbande mit den AWB wenden, um die Möglichkeit einer weiteren Altpapiertonne ihren Eltern und auch Ortsbürgermeister Horst Klein zum „Kita- (derzeit ohne zusätzliche Abfallgebühren) zu eruieren. Rausschmiss“ eingeladen. Die Feierstunde wurde nach der Begrü- Für Fragen zu diesem oder anderen Themen beantwortet die Abfall- ßung mit einem Powerpointvortrag über das Abschlussprojekt in der beratung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der Telefonnummer Wiedhalle eingeleitet. 02681 81-3070. Danach erfolgte in einem „Hof-Stuhlkreis“ der einzelne Raus- schmiss aus der Kitatür jedes „Löwenzahn-Kindes“. ■ Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau Im letzten gemeinsamen Kreis wurden dann die Abschiedsge- Erzieherinnen und Erzieher absolvieren trotz Corona erfolg- schenke, vom Kita-Förderverein gesponsert, den Kindern über- reich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft reicht. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel Das Pusteblume-Team schenkte allen Eltern zum Abschied und zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und als Dankeschön für die gemeinsame Kitazeit eine Sonnenblume. beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteili- Kitaleiterin Monika Wilfert überreichte Ortsbürgermeister Horst Klein gung am gesellschaftlichen und politischen Leben. als Dankeschön für die Wiedhallennutzung einen Bilderrahmen, Das landesweite Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ bestückt mit Fotos aus dem Bewegungsprojekt, der seinen Platz fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt den pädagogi- in der Wiedhalle finden wird. Mit dem beliebtesten Abschiedslied schen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die zusätzliche der Löwenzahnbande „die Uhr schlägt bumm die Kitazeit ist rum“ Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bil- endete die Feierstunde. dung. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder - Rückblickend sind sich Kita-Team und Elternschaft einig, dass die Bildung von Anfang an“ wird der Ausbau der Sprachfördermaßnah- Löwenzahnbande-Kinder mit dem Wiedhallen-Bewegungsprojekt men in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. einen guten Abschluss ihrer Kitazeit hatten und nun selbstbewusst und neugierig ihren Schulalltag antreten können. Die Abschluss-Kooperationsprojekte mit Ponyreitbetreib Schmidt und Zauberclown UDINI wurden über Kitaplus-Mittel finanziert, hier- für ein Pusteblume-Dankeschön an die Kreisverwaltung.

Sonstige Mitteilungen

■ Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen Wenn sperrige Kartons nicht in die Abfalltonne passen Kartons werden im Landkreis Altenkirchen häufig neben die Altpapiertonne gestellt, ohne zuvor zer- kleinert zu werden. Das kann jedoch zu Problemen bei der Entsorgung führen und ist insbesondere eine Mehrbelastung für die Müllwerker. Der Online-Handel erfreut sich nicht nur in „Coro- Die erfolgreichen Teilnehmerinnen der berufsbegleitenden Weiter- nazeiten“ wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen erledi- bildung zur Sprachförderkraft mit Kursleiterin Siglinde Czenkusch gen ihre Einkäufe bequem von zu Hause aus und lassen sich die (vorne links). bestellten Waren per Paketdienst direkt nach Hause liefern. Das ist sehr einfach und bequem, sorgt aber auch für immer mehr leere „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnah- Kartonagen im Haushalt und immer größere Kartonberge türmen men auf hohem Niveau erfolgen, werden landesweit Qualifizierun- sich neben den Altpapiertonnen auf. gen für die in den Kindertageseinrichtungen tätigen Sprachförder- Mittlerweile stehen in manchen Stra- kräfte angeboten“, betonte Kursleiterin Siglinde Czenkusch bei der ßenzügen neben jeder dritten – oft- Übergabe der Zertifikate an die Fachkräfte in Wissen. Zehn Erziehe- mals halbleeren – Altpapiertonne rinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben diese berufs- beigestellte Kartons, weil man sich begleitende Weiterbildung in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule nicht immer die Mühe macht, die (KVHS) in Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen - seit 2007 Pappe zu zerschneiden, um das bereits die 16. Qualifizierungsreihe zur Sprachförderkraft der KVHS Gefäß besser auszunutzen. Beim Altenkirchen. Leeren der Altpapiertonnen leistet „In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten ganztägigen die Technik der Müllfahrzeuge die Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompe- Hebearbeit in die Schüttung und tenzen weiter gestärkt und inhaltlich weitergebildet. Aufgrund der schont die Gesundheit der Beschäf- Corona-Pandemie fanden in dieser Qualifikation erstmals einige tigten. Bei lose bereitgestelltem Alt- Module auch online statt“, unterstrich die Kursleiterin. papier ist es mit „schnell packen und Ab Januar 2021 plant die Kreisvolkshochschule eine neue Quali- ins Müllauto werfen“ meist nicht fizierungsreihe „Sprachförderung“ auf der Grundlage des aktuel- getan. Das Einwerfen leerer Kartons len Curriculums - sehr wahrscheinlich die letzte Runde, bevor Mitte kostet nicht nur ungleich mehr Zeit, nächsten Jahres die Landesförderung für Weiterbildungen für päda- sondern ist auch eine körperliche gogische Fachkräfte wegfallen wird. Zusatzbelastung für die Müllwerker. Nähere Informationen zur berufsbegleitenden Qualifizierung zur Bedenkt man, dass im Rahmen Sprachförderkraft sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen einer Altpapiertour tagtäglich Hun- erhältlich (Tel. 02681-812211, E-Mail: [email protected]). Altenkirchen-Flammersfeld 27 Donnerstag, 16.07.2020

Aufgrund der Corona-Maßnahmen bitten wir um telefonische Anmeldung! Ansprechpartnerinnen: Marina Friesen und Susanne Meister, Tele- fon: 02681/2056 Wichtig: Aktuelle Änderungen und weitere Angebote und Informati- onen sind auf unserer Webseite www.mgh-ak.de zu erfahren. Aktion in den Sommerferien Tel. 02681/70972; Internet: www.buecherei-ak.de Die Wiesental-Familien-Erlebnis - Email: [email protected] Tasche steht ab sofort im Mehr- Für den Besuch gelten folgende Regeln: generationenhaus „Mittendrin“ zur - Der Zugang ist ausschließlich durch den Martin-Luther-Saal möglich. Abholung bereit. In dieser Tasche - Verlassen wird die Bücherei durch normalen Ausgang. befinden sich Anregungen und - Gleichzeitig dürfen sich höchstens 6 Personen in der Bücherei Spielmaterialien für einen Spiele- aufhalten. Spaziergang im Wiesental. - Zudem sind die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln ein- Solange der Vorrat reicht geben zuhalten. wir die Taschen kostenfrei an - Der Aufenthalt zur Ausleihe ist so kurz wie möglich zu halten. Familien mit Kindern ab. Die Veranstaltungen der Lesekids können noch nicht wieder statt- Bitte telefonisch einen Abholter- finden. min vereinbaren, Geänderte Öffnungszeiten: Tel. 02681 950438. Die Bücherei ist bis auf Weiteres wie folgt geöffnet: Montag: ...... 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag: ...... 15.00 - 18.00 Uhr Kirchen u. Religionsgemeinschaften Mittwoch: ...... geschlossen Donnerstag: ...... 10.00 - 18.00 Uhr Freitag: ...... geschlossen ■ Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Sonntag, 19.07.20 (6. So. n. Tr in.) - Almersbach (Pfarrer Tr iebel- ■ Katholische öffentliche Bücherei Horhausen Kulpe) 9.30 Uhr Gottesdienst; anschl. Kirchencafé vor der Kirche. Öffnungszeiten: Wir bitten, die aktuellen Hygiene- und Schutzvorschriften zu beachten. Sonntags ist die Bücherei von 12 bis 13 Uhr, Die Gottesdienste beginnen bis Sonntag, 9. August, schon um dienstags von 16 bis 18 Uhr und 9.30 Uhr! Wir bitten um Beachtung! donnerstags von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Offene Kirche Almersbach Die Bücherei hat Sommerferien und ist von Das Gotteshaus ist bis Ende September noch für Besucher geöffnet Sonntag, 12.07.2020, bis einschließlich Sonn- Die Kirche Almersbach im Kirchweg ist sonntags von 15 bis 17 Uhr tag, 09.08.2020, geschlossen. für Besucher geöffnet. Sie können in unserer Kirche ihre Anliegen, Ab Dienstag, 11.08.2020, sind wir zu den ihre Sorgen und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen. Am Glo- gewohnten Zeiten wieder für Sie da. busleuchter können Kerzen entzündet werden. Die geltenden Hygie- Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit. nebestimmungen werden beachtet. Ebenso sind Sicherheitsvorkeh- Ihr Büchereiteam rungen getroffen worden, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Es wird empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. ■ Tafel Altenkirchen Gemeindeamt Bürozeiten (Kooperation von Caritasverband, Dia- Gemeindeamt in Almersbach, Kirchweg 5, Öffnungszeiten: diens- konie, Neue Arbeit e.V., ev. und kath. Kir- tags und freitags von 9.30 - 12 Uhr. Gemeindesekretärin: Jutta Zem- chengemeinden) lin, Tel. 02681-2864, E-Mail: [email protected]. Lebensmittelausgabe: Dienstags ab Bitte bringen Sie möglichst Ihre Anliegen telefonisch oder per Mail ca. 12 Uhr! Die Kasse ist bis 13.30 Uhr vor! besetzt. Sie finden uns im katholischen Hausmeister Gemeindehaus Oberwambach: Edgar Schüler, Tel. 0171- Pfarrheim, Rathausstr. 7, 57610 Altenkirchen. 2831790 Gemeindehaus Oberwambach, Kirchstr. 12 a, Tel. 02681- Der Preis beträgt für die Lebensmittelausgabe 1,50 Euro und für ein 803963 Homepage Kirchengemeinde: www.kirche-almersbach.de Kuchenpaket 1 Euro. Bitte Mundschutz tragen und Taschen mitbrin- gen! ■ Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen Wenn Sie grippeähnliche Symptome haben, dürfen Sie den Pfarr- Gemeindebüro Altenkirchen, Stadthallenweg 16, (Frau Müller), Tel. saal leider nicht betreten! 02681/8008-40, Fax: 02681/8008-49 Für neue Anträge bitte einen aktuellen Bewilligungsbescheid Achtung: (z.B. ALG II, Rentenbescheid) mitbringen! Sie erreichen uns Wir machen Urlaub vom 13. Juli bis 31. Juli 2020, deshalb gelten montags von 7 bis 15 Uhr und mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr unter folgende telefonische Sprechzeiten in dieser Zeit: Mo. - Fr. 10 Uhr 0175-7635217 oder E-Mail: [email protected] bis 12 Uhr, mittwochs ist das Büro nicht besetzt. Homepage: www.tafel-altenkirchen.de Gerne können Sie uns auch per Mail weiterhin kontaktieren: alten- Spendenkonto: Sparkasse Westerwald-Sieg [email protected] IBAN: DE 16 57351030 0000 007260 BIC: MALADE51AKI Informationen über unsere Kirchengemeinde finden sie im Internet unter: www.evkgmak.de ■ Der Caritas-Laden - Gebrauchtes fair kaufen Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, Der Caritas-Laden ist unter Beachtung der Hygie- 19.07.2020, 10 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Zeidler nevorschriften geöffnet. Das Tragen der Mund-Nasen-Maske ist nur bei Ein- und Ausgang Zunächst gelten folgende Öffnungszeiten: erforderlich. Die Zahl der Besucherinnen darf höher sein. Eine tele- - Montag ...... 9.00 - 12.00 Uhr fonische Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Wir können aber - Mittwoch ...... 9.00 - 12.00 Uhr weiter nur eine begrenzte Anzahl von BesucherInnen zulassen, so - Freitag ...... 9.00 - 12.00 Uhr dass kein Anspruch auf einen Platz besteht. Sie finden uns in der Wilhelmstr. 12 in Altenkirchen Es bleibt noch dabei, dass wir die Plätze einzeln anweisen, die nöti- (Fußgängerzone, neben dem Mehrgenerationen- gen Abstände einhalten und die Kontaktdaten 4 Wochen aufbewah- haus „Mittendrin“). ren müssen und nicht gesungen werden kann. Sehr gut erhaltene, gebrauchsfähige und saubere Kleidung sowie Für Kinder und Familien sind wir weiterhin mit der Kita „ARCHE“ Haushaltsartikel können während der Ladenöffnungszeiten per- und dem KOMPA für Sie da. sönlich abgegeben werden. Außerdem bietet die Bücherei mit ihren vielen Medien reichlich Wir bitten darum, nichts vor dem Laden abzustellen! Lesestoff für entspannte Sommerwochen. Telefonisch erreichen Sie uns zu den oben genannten Zeiten unter Tel. 02681-9838828. ■ Evangelische Kirchengemeinde Birnbach Sonntag, 19.07.2020: Birnbach: Wir laden herzlich ein zum Got- tesdienst mit Prädikant Hähn in der Kirche Birnbach. - Wir bitten freundlich darum, die Schutzmaßnahmen einzuhalten! Da die Teil- nehmendenzahl leider auf 28 Personen beschränkt ist, bitten wir Café-Treff und Caféhaus-Nachmittag öffnen wieder: um telefonische Voranmeldung im Gemeindebüro (02686-9872330) Café-Treff am Montag, 14 - 16 Uhr mit Name, Telefonnummer, Anschrift. Unangemeldete Gottesdienst- Termine: Immer montags (außer am 1. Montag im Monat) besuchende können wir nur bis zum Erreichen der maximal zuge- Caféhaus-Nachmittag am Donnerstag, 14 - 16:30 Uhr lassenen Teilnehmendenzahl von 28 Personen einlassen. Wir bitten Termine:; 16.07.; 30.07.; 13.08. um Ihr Verständnis! Altenkirchen-Flammersfeld 28 Donnerstag, 16.07.2020

()# $ &* $'

   

             

     

   !"    #$      %     

"  $ &' ()   

 * $     +   ,-'$ , $       . / $ 0 1    

 2 # $  , "$ $   " #$

 

3 4545      

   &   67  2 0 2$$ ) Altenkirchen-Flammersfeld 29 Donnerstag, 16.07.2020

 

37 2  2  $      

 -      

/     $ 8   9 -  7  7:  $ : /    

;-  7 0 '  <"   )  

   :    $  45  =5      

9$$   8       

4 &   ( *    , 9    

 2$ "$/$ 9-$

!" #$%   "& ' 

Haus Felsenkeller e.V.  Jugendkultur Altenkirchen-Flammersfeld 30 Donnerstag, 16.07.2020

Dienstag, 21.07.2020: Weyerbusch: 17.00 - 18.30 Gemeindebü- - Es müssen Alltags- oder Schutzmasken getragen werden, diese cherei. Bitte beachten Sie auch hier die vorgeschriebenen Schutz- sind mitzubringen. maßnahmen! - Es wird keinen Gemeindegesang geben, daher werden auch keine Aktuelle Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Gesangbücher ausgeteilt werden. Internet unter: http://www.Kirchengemeinde-Birnbach.de Helferkreis Für Besucher ist das Gemeindebüro momentan geschlossen. Sie Um seitens unserer Kirchengemeinde auch in dieser schwierigen erreichen uns: Mo, Mi, Fr - jeweils von 8.30 bis 13 Uhr, Tel. 02686- und herausfordernden Zeit für Sie da zu sein und Sie nicht im Stich 9872330 oder zu den anderen Zeiten 02686/897690, Pfr. Turk ist lassen haben wir einen Kreis aus ehrenamtlichen Helfern und Hel- erreichbar, Tel. 02686-9872334 ferinnen aufgebaut, die bereit sind für Menschen, die Hilfe brau- chen, einzukaufen oder Fahrten zur Apotheke zu übernehmen. ■ Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld Wir möchten diejenigen, die Hilfe benötigen bitten, sich in einem Sonntag, 19.07. Gottesdienst in der Kirche unter Berücksichtigung unserer Gemeindebüros (Mehren: Tel. 02686/237 und Schö- der Auflagen bedingt durch die Corona-Krise. neberg: Tel. 02681/2912) oder bei Pfarrer Bernd Melchert (Tel. Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Zahl der Got- 0160/92354178) zu melden, damit die Hilfe organisiert werden kann. tesdienstbesucher begrenzt. Es ist daher dringend erwünscht, sich Kindergottesdienst für den Gottesdienst im Gemeindebüro, Tel. 02685-242 bis Freitag, Hey habt ihr Lust auf ein paar spannende Geschichten und coo- 17.07.2020 um 11.30 Uhr mit Namen, Anschrift und Telefonnummer len Bastelideen? Leider können wir im Moment kein Kindergottes- anzumelden.Die Angaben werden benötigt, um eventuelle Infek- dienst machen, aber wir schicken euch gerne jeden Sonntag ein tions- ketten nach verfolgen zu können. Die Daten werden nicht für Video mit einer coolen Geschichte und einer tollen Aktion zum nach andere Zwecke verwendet und nach einem Monat vernichtet. machen. Wenn ihr noch keine Videos bekommen habt, dann kön- Dienstag 21.07., 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Kleiderstube, Zugang jetzt nen sich eure Eltern bei Katja Gaida unter 01752030919 oder Ronja im Untergeschoss des Gemeindehauses Birkenbeul unter 017623805059 melden und wir schicken euch Freitag, 24.07., 15 Uhr - 16 Uhr Kleiderstube, Zugang im Unterge- dann jeden Sonntag ein Video zu. Vielleicht haben ein paar Freunde schoss des Gemeindehauses; in den Sommerferien bleibt die Klei- von euch ja auch ein bisschen Langeweile während Corona dann derstube geöffnet. schickt ihnen das Video weiter und bastelt zusammen drauf los. Weitere Informationen erhalten sie auf der Das erste Video gibt es am 5 Juli vielleicht sehen wir uns bald auch Homepage der Kirchengemeinde www.ev-kirchengemeinde- nochmal persönlich. Viel Spaß! Das Kigo Team flammersfeld.de oder durch die Mitteilungen im Schaukasten bzw. Urlaub an der Tür zum Gemeindehaus. Die Gemeindebüros sind vom 21.07. bis einschließlich 04.08.2020 Das Gemeindehaus ist weiterhin für Besuche geschlossen. nicht besetzt. Anfragen werden telefonisch dienstags, donnerstags und freitags Kontakt: von 8.30 Uhr - bis 11.30 Uhr entgegen genommen und bearbeitet. Das Ev. Gemeindebüro Mehren, Mehrbachtalstr. 8, ist montags, Für seelsorgliche Gespräche steht Ihnen Pfarrer Volk unter Tel. mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Das Ev. Gemein- 02681/1720 zur Verfügung. debüro Schöneberg, Hauptstr. 9, ist dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Gemeindesekretärin Katja Mat- ■ Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth tern, Tel. 02681/2912 und 02686/237, E-Mail: schoeneberg@ekir. Wir feiern wieder Gottesdienst! de und [email protected]; Kontakt Küsterin Schöneberg: Erika Zim- Wir bieten wieder Gottesdienste vor Ort an. Sie finden im Gemein- mermann, Tel. 0170/9744063; Kontakt Küsterin Mehren: Veronika dehaus in Eichelhardt statt. Durch die Straßenbauarbeiten in Hil- Scholz, Tel. 02681/9448070; Kontakt Jugendleiter Udo Mandelkow, genroth ist unsere Kirche im Moment nicht zugänglich. Es gelten Tel. 0178/2980647, E-Mail: [email protected]; Kontakt Pfar- Abstandsregeln und Hygienevorschriften. Eine telefonische Anmel- rer Bernd Melchert, Tel. 02686/237, Mobil: 0160/92354178; Home- dung und das Tragen einer Gesichtsmaske ist erforderlich. page: http://kirchengemeinde-mehren-schoeneberg.de/ Der nächste Gottesdienst findet am 19.07.2020 um 11 Uhr im Gemeindehaus Eichelhardt statt (Katharina Würden-Templin). ■ Evangelische Kirchengemeinde Wahlrod Das Gemeindebüro ist dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 Aus aktuellem Anlass findet an diesem Wochenende kein Got- Uhr bis 12.30 Uhr besetzt, Tel.-Nr. 02681-1720; Fax: 02681-4602; tesdienst statt; der nächste Gottesdienst in Wahlrod wird am e-mail: [email protected] 25.07.2020 - 18 Uhr - stattfinden. Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet Weitere Gottesdienste sind wie folgt geplant: 9. August 2020 - 11 unter: www.kgm-hilgenroth.de Uhr und 15. August 2020 - 18 Uhr. • Die Kirchengemeinde Hilgenroth beteiligt sich an der Aktion „Licht In dringenden seelsorgerischen Fällen und bei Beerdigungen wen- der Hoffnung“. Jeden Abend um 19 Uhr rufen wir mit dem Läuten den Sie sich bitte an Pfarrerin Fritz, Tel. 02680/1630. der Vaterunser-Glocke dazu auf, eine Kerze ins Fenster zu stellen, das Vater unser zu beten und fürbittend an die Menschen zu den- ■ Katholische Kirchengemeinde ken, die krank sind und die im Gesundheitswesen, in Heimen und in St. Jakobus und Joseph Altenkirchen vielen anderen Berufen unter besonderem Druck stehen. Pfarrbüro Rathausstr. 9, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681/5267; • Auch in Zukunft gibt es auf der Homepage der Kirchengemeinde, E-Mail: [email protected]; auf Facebook und auf Yo uTube Online-Andachten. Wir verwei- Informationen finden Sie auch im Internet unter www.wwkirche.de sen außerdem auf ähnliche Angebote unserer Nachbargemeinden Pfarrsekretärinnen Ulrike Lang, Ursula Recke und Anne Au Almersbach, Altenkirchen und Hamm. Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen, • Wenn Sie Seelsorge brauchen, können Sie jederzeit Pfarrer Volk anrufen. telefonisch sind wir allerdings von dienstags bis freitags zu errei- • Die Treffen unserer Gemeindegruppen können leider noch nicht chen. stattfinden. Kirche St. Jakobus Altenkirchen Sonntag, 19.07.20: 10.30 Uhr Hl. Messe ■ Evangelische Auferstehungsgemeinde Mittwoch, 22.07.20: 18 Uhr Hl. Messe Mehren-Schöneberg Kapellengemeinde St. Aloisius Beul Wir feiern wieder Gottesdienst! Es findet keine Hl. Messe statt. Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am 19.07.2020 um 10.30 Kirche St. Joseph Weyerbusch Uhr in der Ev. Kirche Schöneberg. Hl. Messe immer am 1. Sonntag im Monat Wir machen insbesondere darauf aufmerksam: Die Gottesdienste Kirche Zur schmerzhaften Mutter Marienthal sind nur unterstrengen Vorgaben, welche das Land Rheinland-Pfalz Freitag, 17.07.20: 18 Uhr Hl. Messe und die Ev. Kirche im Rheinland im Rahmen der EKD-Absprachen Sonntag 19.07.20: 12 Uhr Hl. Messe vorgeben möglich. Dienstag, 21.07.20: 18 Uhr Hl. Messe Das bedeutet: Nach den Vorgaben des Erzbistums Köln und des Landes Rhein- - Melden Sie sich zu den Büroöffnungszeiten telefonisch im land-Pfalz (10. CoBeLVO) feiern wir Gottesdienste unter folgenden Gemeindebüro (z. Zt. 02681/2912) mit Namen, Telefonnummer und Bedingungen: Die Zahl der Messbesucher ist begrenzt und jeder Adresse an. Wir haben Listen mit Platznummern anzulegen, um im Gottesdienstbesucher muss sich vorher im Pfarrbüro telefonisch Falle einer Infektion die Infektionskette zurück verfolgen zu können. unter 02681/5267 anmelden. Die Listenwerden nach Aufforderung dem lokalen Gesundheits- Die Anmeldung ist möglich: dienstags 14 - 16 Uhr, mittwochs und amt übergeben. Ansonsten werden Sie 3 Wochen aufbewahrt und donnerstags von 9 - 16 Uhr und freitags von 9 - 12 Uhr. Die Daten anschließend vernichtet. Auch benötigen wir die Anmeldungen, um der Gottesdienstbesucher werden einen Monat aufbewahrt, um im die auf 20 Personen begrenzte Teilnehmerzahl gewährleisten zu Fall einer Ansteckung mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können. Jeder Sitzplatz ist markiert, diese Plätze werden durch das können. (Wir sind zur Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Gemeindebüro nach Anmeldung vergeben. verpflichtet.) - Bitte halten Sie unbedingt den 2m Mindestabstand in jeder Rich- Besonders gefährdete Menschen mögen bitte besonders auf tung und zu jeder Zeit ein. Vor und in der Kirche wird es einen Ord- sich achten und kein Risiko eingehen. nungsdienst geben. Die Ein- und Ausgänge sind markiert. Es besteht weiterhin Dispens von der Sonntagspflicht. Altenkirchen-Flammersfeld 31 Donnerstag, 16.07.2020

· Die Gottesdienstbesucher müssen beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Am Platz selber darf der Mund-Nasenschutz abgenommen werden. · Beim Betreten der Kirche sollen sich die Gottesdienstbesucher mit Ihr Partner für einem bereitgestellten Desinfektionsmittel die Hände desinfizieren. Mietgeräte in der Region! · In der Kirche sind die Plätze markiert. Angehörige eines Hausstan- des dürfen selbstverständlich zusammensitzen. Zu Anderen bitte 2 m Sicherheitsabstand wahren! · Gebetbücher bitte von zu Hause mitbringen! · Gemeindegesang ist in geschlossenen Räumen verboten! · Akklamationen (Liedrufe) sind erlaubt. · Beim Empfang der Kommunion bitte den Sicherheitsabstand von 2 m einhalten. · Auch nach dem Gottesdienst bitten wir weiter auf den nötigen Min- destabstand (mindestens 1,5 m) zu achten. Rother Straße 1, 57539 Roth

■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Telefon: 02682 964660 Horhausen - Neustadt - Peterslahr Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie Pfarrbüro Neustadt: Tel. 02683/3638 eMail: [email protected] fachgerecht und kompetent zu beraten!

Homepage: www.pfarrei-neustadt-horhausen-peterslahr.de Mietgerätekatalog Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr, mittwochs geschlossen www.beyer-mietservice.de Pfarrbüro Horhausen: Tel. 02687/1050 kostenlose eMail: [email protected] Miethotline 0800 092 99 70 Mo, Di, Mi, Do 9 - 11.30 Uhr, freitags geschlossen K Peterslahr G Samstag, 18.07.2020, 17 Uhr Vorabendmesse (max. 27 Besucher) Fernthal Samstag, 18.07.2020, 18.30 Uhr Vorabendmesse (max. 28 Besucher) Neustadt Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bei der Anmeldung bitte Vor- und Sonntag, 19.07.2020, 9.30 Uhr Hochamt (max. 40 Besucher) Zuname, Alter, sowie Adresse und Telefonnummer angeben. Sie Sonntag, 19.07.2020, 11 Uhr Hochamt (max. 40 Besucher) erhalten zeitnah eine Teilnahmerbestätigung. Horhausen Anmeldungen unter: [email protected] Sonntag, 19.07.2020, 9.30 Uhr Hochamt (max. 36 Besucher) Sonntag, 19.07.2020, 11 Uhr Hochamt (max. 36 Besucher) ■ St. Antonius, Oberlahr Sonntag, 19.07.2020, 12.15 Uhr Taufe Pfarrbüro St. Antonius Weiterhin müssen Sie sich zu den Gottesdiensten mit Namen und Das Kontaktbüro ist geschlossen! Adresse anmelden. Die Daten werden vier Wochen nach dem Got- Tel. 02685-9885522 / Fax: 9885523, [email protected] tesdienst im Pfarrbüro aufbewahrt, um Sie im Fall einer Coronain- Mittwoch, 22.07.: 9 Uhr Messe. fektion eines anderen Gottesdienstbesuchers informieren zu können. Sie können sich mit einem Anruf oder einer Mail immer für die Mes- ■ Friends of Jesus e.V. sen in dem laufenden Monat anmelden. Die Anmeldung für die Überkonfessionelle Jugend-/Erwachsenenarbeit, Hofstr. 3, 57610 Sonntagsgottesdienste in Horhausen muss bis spätestens donners- Altenkirchen| www.friends-of-jesus.de tags 11.30 Uhr im Pfarrbüro Horhausen (02687/1050 oder pfarrei- Herzliche Einladung in unser Begegungs-Café ‚friends‘, Hof- [email protected]) eingegangen sein. Die Anmeldung für die straße 3, Altenkirchen! Gottesdienste in Peterslahr, Fernthal und Neustadt muss bis spä- testens freitags 12.00 Uhr im Pfarrbüro Neustadt (02683/3638 oder [email protected]) eingegangen sein. Angebote der Kath. Jugend Horhausen und Neustadt Do, 23. Juli von 11 - 17 Uhr Klettern auf dem Hölderstein (ab 10 Jahre, feste Schuhe) (max. 8 Teilnehmer) Di, 28. Juli von 11-17 Uhr Spiele auf dem Sportplatz der „Amboß- kicker“ in Döttesfeld und (max. 8 Teilnehmer) Wasserspiele in der Wied oder in der Wassertretanlage im Holzbach Mi, 29. Juli von 11 - 17 Uhr Erlebnis-Natur mit Bogenschießen und selbstgemachtem Essen (max. 8 Teilnehmer) vom Lagerfeuer. Auf dem Gelände von BRAINBOW in Horhausen-Huf. Mi, 5. August von 11 - 17 Uhr Erlebnis-Natur mit Bogenschießen und selbstgemachtem Essen (max. 8 Teilnehmer) vom Lagerfeuer. Auf dem Gelände von BRAINBOW in Horhausen-Huf. Fr, 7. August von 11 - 17 Uhr Spiele auf dem Sportplatz der „Amboßkicker“ in Döttesfeld und (max. 8 Teilnehmer) Wasserspiele in der Wied oder in der Wassertretanlage im Holzbach Di, 11. August 10.15 - 17.25 Uhr Was uns die Natur alles schenkt: Ein Tag in der Kindergärtnerei (max. 8 Teilnehmer) Zimmermann in Niederetscheid Do, 13. August von 11 - 17 Uhr Mit dem Rad durchs Wiedbachtal (ab 12 Jahre, Fahrradhelm) (max. 8 Teilnehmer) Für alle Angebote gelten folgende Hinweise: Teilnehmerbeitrag: 5€ (Geschwister 3€) außer fürs Bogenschie- ßen+ Essen + Tr inken 10€ (Geschwister 5€) Fast alle Angebote sind ab 6 Jahre, nur beim Klettern ab 10 Jahre Hinweis: und fürs Radfahren gilt ab 12 Jahre. Am 23. + 24.07.2020 bleibt das Café geschlossen. Treffpunkt in Horhausen: Kardinal-Höffner Platz Kontakt: Treffpunkt in Neustadt: Margarita Platz (am 11. und 13. August) Bürozeiten: Mo 15:30-18 Uhr, Do 9 - 13:30 & 16:30-18 Uhr Bei Gruppen bis zu 10 Personen (incl. Betreuer/Innen) entfal- Tel. 02681/950890, E-Mail [email protected] len die Abstandsregeln und die Verpflichtung zum Tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung (vgl. §1 Abs.2 Nr.1 der 9. CoBeLVO am ■ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wölmersen 10.06.2020). Am Sonntag, 19. Juli wird der letzte ONLINE Gottesdienst ab 10 Mitzubringen sind: Getränke und etwas zu Essen (außer beim Uhr im Internet übertragen. Bogenschießen), wetterfeste Kleidung und Schuhe, Sonnenkappe, Ab dem 26. Juli feiern wir wieder in unseren Gemeinderäumlichkei- Sonnencreme und eventuell Badesachen. Die Maske für die Bus- ten in Wölmersen. fahrt nicht vergessen! Für das Essen beim Bogenschießen Geträn- Ein Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. kebecher, tiefer Teller und Löffel mitbringen (bitte kein Wegwerfge- Nähere Infos dazu, zum ONLINE Gottesdienst oder zu unse- schirr) Bitte pro TeilnehmerIn nur für 2 Aktionen anmelden, damit rer Gemeinde unter: www.efg-woelmersen.de oder telefonisch bei möglichst viele mitmachen können. Gemeindeleiter Michael Voigt, Tel. 02681 70942. Altenkirchen-Flammersfeld 32 Donnerstag, 16.07.2020

Aus Vereinen und Verbänden

■ Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 Kranzniederlegung am Ehrenmal Wie zahllose andere Feierlichkeiten so musste auch das Volks- und Schützenfest im 175. Jahr des Bestehens der Altenkirchener Schützengesell- schaft aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden. Gemäß ihrer Tradition hatten die Schüt- zen aus der Kreisstadt, mit König Sven I. (Sauer) an der Spitze, ihre Mitglieder und Freunde aber trotzdem zu einer Andacht und einer Kranzniederlegung an das Ehrenmal auf dem Dorn eingeladen.

■ Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen Im Hähnchen 19, 57610 Altenkirchen Die Evangelische freie Gemeinde Altenkirchen feiert sonntags wieder um 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus. Wir freuen uns sehr, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich bitte aber unbedingt dazu an, weil nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen ist (02681/9449940 oder über https://altenkirchen.church-events.de/). Ihre Kontaktdaten müssen wir erheben und für die Dauer eines Monats aufbewahren. Es gelten die Abstandsregeln und Hygie- nevorschriften. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich. Gemein- degesang ist untersagt. Über unsere Homepage ist auch weiterhin ein Videogottesdienst eingestellt. Gruppen und Kreise finden vereinzelt und nur nach Absprache statt. Unsere Pastoren stehen weiterhin für Einzelseelsorge unter den angegebenen Rufnummern zur Verfügung. Im Beisein zahlreicher Gäste, unter denen auch Landrat Peter Weitere Informationen zu Veranstaltungen der Gemeinde um Enders der VG-Beigeordnete Rainer Düngen sowie Stadtbürger- zum Glauben an Jesus Christus erhalten Sie bei Thomas Held meister Mathias Gibhardt weilten, legte der Vorsitzende und Schüt- (Gemeindeleiter, Tel. 02681/3340), Nikolaj Lohmann (Pastor, Tel. zenmeister der Gesellschaft, Jens Gibhardt, zum Gedenken an die 0157/88359857), Simon Stanek (Jugendpastor, Tel. 0157/88204000) Gefallenen beider Weltkriege, sowie an die Menschen die aus ras- und Hans-Günter Schmidts (Stv. Gemeindeleiter, Tel. 02681/2868). sischen oder politischen Gründen verfolgt, geschändet, vertrieben Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen, Im Hähnchen oder ermordet wurden, einen Kranz nieder. „Ihr Andenken ist uns 19, 57610 Altenkirchen, www.efg-altenkirchen.de Mahnung und Verpflichtung zugleich“, so der Schützenmeister.

■ FeG Altenkirchen (Im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR) Koblenzer Straße 4 (2. Stock) Aufgrund gegenwärtiger Lage fallen alle Veranstaltungen bis auf Weiteres aus.

Die ökumenische Andacht leitete Pfarrer Werner Zeidler von der evangelischen Kirche Pfarrer Frank Aumüller von der katholischen Kirche.

■ Ski Club Altenkirchen Der Ski Club Altenkirchen hat erneut am 24-Stunden-Mountainbike- Rennen „Stöffel Race“ im Stöffel Park teilgenommen. Das 7. Stöffel Race konnte durch die perfekte Vorbereitung des Veran- stalters United Teams e.V., trotz coronabedingten Schwierigkeiten, zur Freude der Wettkämpfer als eine der ersten größeren Sportveranstal- tungen stattfinden. Das Rennen ist ein mega Event in sportlicher aber auch familiärer Atmosphäre der Teilnehmer und Betreuer untereinan- Aktuelle Informationen finden Sie unter www.feg-altenkirchen.de der. In diesem Jahr musste es leider ohne Zuschauer stattfinden. Für Gespräche und weitere Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Pastor: Alex Breitkreuz [email protected], Tel 02681-9845404

■ Neuapostolische Kirche Gemeinde Altenkirchen Sonntag, 19.07.2020, 10 Uhr Video-Gottesdienst aus Stuttgart, zu empfangen auf Yo uTube zu Hause im Wohnzimmer; 10 Uhr Prä- senz-Gottesdienst in Altenkirchen mit Telefonübertragung Mittwoch, 22.07.2020, 20 Uhr Präsenz-Gottesdienst in Altenkir- chen mit Telefonübertragung. Einlass: Nur nach vorheriger Anmeldung. Aktuelle Anschrift: Finken- weg 16, Altenkirchen. Nähere Information: siehe Schaukasten am Kirchentor! Altenkirchen-Flammersfeld 33 Donnerstag, 16.07.2020

Der SCA hat mit 4 Mannschaften, den 1er-Teams: Schneehase: Heide Haffner, Schneefuchs: Gert Schumann und Schneeeule: Jörg Weißgeber sowie mit dem 8er-Team Schneeleoparden: Dörte Döring, Peter Dieck, Armin Schmidt, Udo Heibel, Volker Spitz und Jörg Schmidt (bei 2 krankheitsbedingten Ausfällen) teilgenommen. Auch die neuen Radtrikots (designed by Fresh Cycling) gespon- sert durch die Sparkasse Westerwald-Sieg, Werit Kunststoffwer- ken, Schumann Projekt, Trockenausbau A. Schmidt, Württember- gische Versicherungen, Anwaltskanzlei Wasmuth, Weißgerber und Koll sowie Max Event Solutions kamen endlich zum Einsatz. Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen ist für alle Teilnehmer gerade auch nachts eine große Herausforderung. Das Team Schneefuchs belegte in der Gesamtwertung den 4. Platz, das Team Schneeleopar- Öffnungszeiten: Mi.,Do.,Fr. ab 15 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 11 Uhr den den 3. Platz und das Team Schneehase den 2. Platz. Ein insge- samt großartiges Ergebnis für die Teams des Ski Clubs Altenkirchen. Wir bieten Ihnen regionale Küche. Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Familienfeiern auf Anfrage. ■ Hospizverein Altenkirchen e.V. Hans-Gerd Dewitz · Ahlbacher Straße 2 · 57632 Flammersfeld Ehrenamt wieder im Einsatz für schwerstkranke und sterbende Telefon 0171 / 9514161 · www.minigolf-flammersfeld.de Menschen Nach der unfreiwilligen „Corona-Begleitungspause“ dürfen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die Betroffenen und ihre Zugehö- rigen wieder besuchen und unterstützen. Schon vor „Corona“ waren stelle. Immer die Corona Verordnungen im Blick, wurde unter Beach- sie mit Begleitungstaschen des Hospizvereins ausgestattet. tung der notwendigen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, gearbeitet. Die Taschen beinhalten Hände- Somit kam man Schritt für Schritt voran und der Vorplatz sieht nun desinfektionsmittel, Einmalhand- seiner Vollendung entgegen. schuhe, Ratgeber für die Familien Es sind noch einige Arbeiten durchzuführen (wie z.B. der Anschluss und einiges mehr. Jetzt gehören an die Teerdecke). natürlich auch Mund-Nasen Mas- Aber der Hauptteil ist erledigt. Der Verein widmet sich nun dem ken und Face Shield dazu. Zudem nächsten Großprojekt und das wird die Erneuerung der Sanitäranla- sind die Begleiter*innen informiert gen und der Heizung sein. über die Verhaltensregeln und Zuschüsse wurden schon seitens des Sportbundes Rheinland und -empfehlungen zum Schutz vor des Kreises Altenkirchen zugesagt. dem Coronavirus im Alltag und im Der Vorstand dankt allen fleißigen Helfer*innen für den unermüdli- Miteinander. Verantwortlich wird chen Einsatz an Samstagen oder auch in Abendstunden während jeder einzelne Begleiter für sich entscheiden, ob er eine Beglei- der Wochen. tungsanfrage annimmt. Die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen ste- hen den Ehrenamtlichen für alle Fragen vor, nach und während des ■ Wunderschöner Konzertabend Einsatzes in bewährter Weise zur Verfügung und unterstützen sie. an der Birnbacher Grillhütte Das Hospizteam freut sich, wieder miteinander arbeiten zu können Nach langer Pause fand wieder eine Veranstaltung der „Dorfge- und die Betroffenen und ihre Zugehörigen im häuslichen Bereich, meinschaft, Wir in Birnbach“ statt, zu der die Mitglieder des Vereins Seniorenheim, Krankenhaus etc. unterstützen zu dürfen. unter den Bedingungen von Corona eingeladen waren. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 02681-879658. Besu- Bei etwas unbeständigem Wetter chen Sie auch unsere Homepage unter www.hospizverein-ak.de konnte Achim Wolff dennoch ca. 50 Besucher begrüßen, die in der ■ SV Leuzbach-Bergenhausen idyllischen Umgebung der Birnba- Vorplatz am Schützenhaus wird erneuert cher Grillhütte entspannt auf Die Holzpalisaden vor dem Schützenhaus des SV Leuzbach-Bergen- Decken oder campingmäßig, wie hausen waren in die Jahre gekommen und mussten dringend erneu- bei einem Konzert in der Berliner ert werden. Es drohte ein Abfaulen im Erdreich und somit ein Abrut- Waldbühne, lagerten. Da es nur schen des vor dem Schützenhaus verlaufenden Wirtschaftsweges. kurzzeitig etwas regnete, konnte Kurzentschlossen, wie die Leuzbacher Schützen nun mal sind, das Konzert mit der Band „post- wurde es angegangen. Kassierer Ulf Flemmer signalisierte grünes hum b“ und Sängerin Anja Teub- Licht seitens der Kassenlage und somit war er es auch, der die ner ohne Probleme über die Bühne gehen. Die jungen Musiker aus gesamten Arbeiten nach vorne trieb und die Koordination und Orga- der Region bestritten quasi ihr letztes gemeinsames Konzert, bevor nisation übernahm. sich drei von ihnen nach dem Abitur in Beruf und Studium verab- Noch vor der Corona Pandemie wurde im Februar 2020 mit den schieden. Arbeiten begonnen. Die alten Palisaden wurden abgerissen und Was Moussa Varolgil (Trompete), Jonas Blume (Keyboard), Chris- durch ein neues Mauerwerk ersetzt. Gleichzeitig wurde auch tian Meyer (Bass) und Justus Becker (Drums) aus dem Bereich Jazz der Vorgarten entfernt, womit die gesamte Fläche größer wurde. und Funk boten, lässt sich nur mit dem Wort „Klasse!“ beschreiben. Hier wurde ein Platz zum Spielen für unsere jüngsten Mitglieder Immer wieder sorgten sie für spontanen Applaus und große Begeis- geschaffen. Natürlich kann dieser Bereich nun auch für einen Däm- terung! Anja Teubner aus Birnbach stimmte schließlich mit Schla- merschoppen oder einfach nur zum gemütlichen Zusammensein gern und älteren und neueren Songs, zu denen sie sich am Key- genutzt werden. Ausreichend Ideen gibt es schon. board begleitete, auf die Dämmerung ein. Mit wunderschöner sanfter Stimme verzauberte sie das Publikum, das allen Mitwirkenden mit großem Beifall dankte. Ein traumhaftes Abendrot über dem Irsetal rundete schließlich den stimmungsvollen Abend ab!

■ Jagdgenossenschaft Burglahr Neue Wege im Tier- und Naturschutz Da sich der Zeitpunkt des Mähens von Silogras immer mehr ver- früht ist die Gefahr des Ausmähens der frisch gesetzten Kitze sehr groß. Instinktiv drücken sich die kleinen Kitze bei Gefahr ganz dicht auf den Boden und haben damit keine Chance dem sicheren Mäh- tod zu entgehen. Um dem Tier- und Naturschutz Rechnung zu tragen hat sich die Jagdgenossenschaft Burglahr dazu entschlossen eine Flugdrohne mit Wärmebildkamera anzuschaffen um damit den Landwirten und Jagdpächtern helfend unter die Arme zu greifen, um somit den klei- nen Kitzen eine riesige Überlebenschance zu geben. Bedient werden soll das Fluggerät mit der entsprechenden Flug- lizenz von Heinz Reifenhäuser und Sami Fayed in Verbindung mit unseren Jagdpächtern Christian Strickhausen und Kunibert Klein. Corona machte dem Verein dann einen Strich durch die Rechnung, so Damit ist die Jagdgenossenschaft Burglahr auf dem richtigen Weg dass die Arbeiten für mehrere Monate ruhen mussten. Mit den Locke- um so der hohen Anforderung von Tier - und Naturschutz gerecht rungen kamen dann auch langsam wieder die Arbeiter auf die Bau- zu werden und somit vielen Kitzen das Leben zu retten. Altenkirchen-Flammersfeld 34 Donnerstag, 16.07.2020

■ Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. Rehasport im KSC Nachbarschaftshilfe Flammersfeld sagt Termine ab Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. hat im Rehasport hilft Ihnen bekannte Rahmen einer Sitzung „einstimmig, aber mit schwerem Herzen“ Schulter und Rückenprobleme beschlossen, bis auf weiteres keine Veranstaltungen durchzuführen. wieder in den Griff zu bekommen. Selbstverständlich sind die Planungen von der Corona Pandemie Durch Muskelaufbau in Gruppen abhängig. Die Debatte wurde unter den Vorstandsmitgliedern inten- macht das ganze auch noch eine siv geführt. Menge Spaß. Die Pandemie ist dynamisch und weiterhin vorhanden. An einem Im KSC Mammelzen finden jede Impfstoff wird mit Hochdruck gearbeitet. Gerade im Hinblick auf die Woche 8 Kurse statt. Wir beraten Sie gerne: 02684-956000 Mitglieder, welche zum großen Teil zum Kreis der Risikopatienten Den aktuellen Kursplan finden Sie auch auf unserer Webseite gehören, ist eine Gesundheitsvorsorge wichtiger als Feiern oder (www.ksc-puderbach.de). Mehr Informationen per Telefon (02684- Ausflugsfahrten.Der Vorstand hat sich jedoch dafür ausgesprochen, 956000), im Internet (www.ksc-puderbach.de) auf Facebook oder dass Fahrten mit dem vereinseigenen VW up zu Arztbesuchen oder direkt vor Ort. Einkaufshilfen unter Auflagen stattfinden können. Die Empfehlungen bei Fahrten werden per Informationstext im Auto ausgelegt. Hierzu ■ Frauenchor Mehren zählt das Tragen von einer Mund-Nasen-Bedeckung und maximal Wir bleiben Chorona infiziert 1 Fahrgast auf dem Rücksitz. Die Corona Bekämpfungsverordnung Seit März konnten wir vom Frauenchor Mehren nicht mehr gemein- Rheinland-Pfalz findet Beachtung. Dies geschieht als Vorsorgemaß- sam singen. Wir vermissen unsere Chorproben und unsere Gemein- nahme zum eigenen Schutz. Alle Mitglieder haben bisher Verständ- samkeit bei den Treffen jeden Dienstag. nis für die Situation gezeigt.

Unter Einhalt der Corona-Hygienevorschrifen fand die Vorstandssit- zung statt.

Aus bekannten Gründen konnte die Mitgliederversammlung im Doch nun sind wir voller Hoffnung, freuen uns, dass gemeinsames April nicht stattfinden und wird ins Jahr 2021 verschoben. Bei Fra- Singen nun wieder möglich sein kann. Natürlich anders, mit stren- gen steht Ihnen Hella Becker als Ansprechpartnerin unter 02685- gen Hygieneregeln: Das Tragen einer Maske, Händewaschen und 9879323 zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! (hk) Abstandhalten sind mittlerweile selbstverständlich geworden - das ist auch gut so. Wir werden bedachtsam, verantwortungsvoll und vor ■ TuS Horhausen e.V. allem mit Geduld den Neustart der Chorproben, vielleicht ab Sep- Zugspitz-Challenge im Wester- tember 2020, planen. wald am 05.07.2020 In gemeinsamer Vorstandsarbeit haben wir Masken geschneidert, An der durch den RSC Buchholz um unsere „Aktiven“ zu erfreuen, ihnen schon mal ein wichtiges organisierten „Zugspitz-Chal- Utensil für die Gesangstunde während der Pandemie zur Verfügung lenge“ nahmen Sonja Schneeloch zu stellen, aber vor allem, um ihnen zu zeigen: wir bleiben Chorona und Bernd Büdenbender vom TuS infiziert. Horhausen teil. Schade, dass wir unsere Auftritte, die gerade im ersten Halbjahr Sie nahmen die Herausforderung geplant waren (Singen zur Konfirmation, Schützenfest, Lichterfest, an, die Strecke von Niederbreit- Besuch im Seniorenheim) nicht durchführen konnten. Aber wir erin- bach hoch nach Kurtscheid (ca. 5 nern uns an diese schönen Traditionen und sind zuversichtlich: im km) mit dem Fahrrad 10,5 mal zu nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Der Gesang und die Musik ist radeln. Nach knapp 100 km kam und bleibt ein wichtiger kultureller Beitrag im Mehrbachtal. man so auf die 2.962 Höhenmeter, die genaue Höhe der Zugspitze. Der Erlös der Veranstaltung Wissenswertes wurde an die „Vor-Tour der Hoff- nung“, die sich für krebskranke Kinder einsetzt, gespendet. ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Einspeisevergütung bleibt erhalten - Photovoltaik-Anlagen loh- --Nassen nen sich weiterhin für Eigentümer 3-Dörfer Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bun- Nach reiflicher Übelegung desebene wird Solarstrom weiter durch die Einspeisevergütung im Leckerbissen hat der Vorstand des Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetztes gefördert. Die Ein- 3-Dörfer-Heimatverein speisevergütung beträgt im Juli je nach Größe der Anlage 8,78 bis abgesagt! 9,03 Cent pro Kilowattstunde. Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigen- Isert-Racksen-Nassen e.V. heim Strom zu erzeugen, lohnt sich somit weiterhin doppelt. Bis zu das beliebte Familienfest 30 Prozent des eigenen Strombedarfs deckt eine private Photovol- taik-Anlage ab. Dieser Autarkiegrad spart zum einen die Kosten für 09. August 2020) aus bekannten Gründen leider absagen müssen. den Strombezug. Zum anderen wird das Klima geschützt. Bei einem Haushalt mit drei Personen und einem jährlichen Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden reduziert sich der Verbrauch um bis zu 900 ■ KSC Mammelzen Kilowattstunden und der jährliche CO2-Ausstoß dieses Haushalts KSC: Rehasport - Rücken Fit um etwa 500 Kilogramm. Rückenschmerzen? Bandscheibenvorfall? Schulterprobleme? Um zu erfahren, ob eine PV-Anlage kostendeckend oder mit Gewinn Rehasport für den Rücken hilft Ihrem ganzen Körper betrieben werden kann, stehen Ihnen die erfahrenen Energieberater und das beste: die Krankenkasse übernimmt die Kosten für 50 nach Terminvereinbarung mit kostenfreier und unabhängiger Bera- Einheiten. tung zur Seite. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächs- Altenkirchen-Flammersfeld 35 Donnerstag, 16.07.2020 ten Beratungstermine der Energieberater finden in Altenkirchen am Donnerstag, 23.07.20, von 12 - 18 Uhr, statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefo- nisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Heimborn-Ehrlich Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfra- gen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei); mon- Gemeinsam statt einsam… tags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. ... im Zentrum des Naherholungsgebietes „Kroppacher Schweiz“

Pflegeeinrichtung Schauen Sie einfach mal rein! ■ Deutsche Rentenversicherung Wir bieten...

Rentensprechtage finden wieder statt - Termine frühzeitig ver- & Versorgung und Betreuung in allen Pflegegraden einbaren Gerontopsychiatrische Fachabteilung Abteilung für Schwerstpflege Die Deutsche Rentenversicherung bietet nun wieder Renten- Aufnahme mit Tieren nach Absprache möglich sprechtage mit persönlicher Beratung in den Regionen an. Am ... in familiärer und entspannter Atmosphäre. 04.08.2020 findet von 8.30 bis 15.30 Uhr ein Sprechtag in der Ver- Kontaktaufnahme: Sozialdienst bandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld statt. Wer Fragen zu Alten- Haus Tannenhof GbR, Kragweg 2, 57629 Heimborn-Ehrlich Rente, Altersvorsorge, Rehabilitation und Prävention hat, kann sich Telefon: 02688/9514–20, www.haustannenhof.de hier persönlich beraten lassen. Hierfür muss vorab ein Termin ver- einbart werden. Diesen gibt es bei der Verbandsgemeinde Altenkir- chen-Flammersfeld unter der Nummer 02681 85-0. Beratung rund um Reha und Rente Ihre Onlinedruckerei von Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe, hilft das Versicherungskonto zu klä- LINUS WITTICH Medien ren oder beantwortet Fragen zu den Leistungen der Rentenversi- cherung. Dazu sollte man seinen Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen mitbringen. Aus- – Anzeige – künfte über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind nur Trikotübergabe TC Horhausen 1972 e.V. bei Vorlage einer Vollmacht möglich. Bitte Hygienestandards beachten Horhausen. Anlässlich der Mannschaftsspiele vom TC Horhau- Für jede persönliche Beratung gelten immer die allgemeinen Hygi- sen 1972 e.V. fand die Trikotübergabe an die Jugendmannschaft enestandards: Besucher müssen einen Mund-Nase-Schutz tragen; U15 Jungen statt. Der TC Horhausen U15 spielt in der Rhein- es stehen Desinfektionsmittel bereit und Schutzscheiben aus Ple- landliga. Bedingt durch die Corona-Pandemie startete die Me- xiglas sorgen für den nötigen Abstand im persönlichen Gespräch. denrunde erst mit einiger Verzögerung. So wurden bisher erst Wenn Krankheitssymptome bestehen, kann keine Beratung erfol- zwei Spiele ausgetragen. Gegen den TC Trier 2 konnte zum gen. Begleitpersonen können nur in begründeten Ausnahmen mit Auftakt ein überzeugender 14:0 Sieg gefeiert werden. Leider zur Beratung. musste man sich am zweiten Spieltag mit 2:12 gegen TC Trier 1 Beratung in der Auskunfts- und Beratungsstelle geschlagen geben. Auch wenn das Ergebnis deutlich erscheint, Auskunft und Beratung gibt es mit vorheriger Terminvereinbarung so waren einige Spiele hart umkämpft und mit etwas Glück hätte auch täglich bei den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deut- es auch anders ausgehen können. Nach den Sommerferien geht schen Rentenversicherung in Andernach, Breite Straße 12. Den es dann weiter mit den Spielen gegen Bad Ems 1 und 2 sowie Termin für die persönliche Beratung gibt es hier unter der Telefon- nummer 02632 920-333. In Koblenz, Hohenfelder Straße 7-9. Den Höhr-Grenzhausen. „Es ist erfreulich, dass ein „kleiner“ Tennis- Termin für die persönliche Beratung gibt es hier unter der Telefon- verein wie der TC Horhausen es immer wieder schafft mit talen- nummer 0261 98816-0. tierten Jugendspielern aus eigenen Reihen aufzuwarten, die bis Beratung am Servicetelefon und online in die höchste Spielklasse vordringen können“, so Vorsitzender Alternativ bietet die Deutsche Rentenversicherung weiter die Bera- Frank Becker im Gespräch mit unserer Zeitung. Ein wichtiger tung am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 an. Eckpfeiler des Erfolgs ist dabei die Unterstützung durch lokale Diesen gut nachgefragten Service gab es durchgängig schon vor Unternehmen. So gehört die Bauunternehmung Paul Prangen- und während der Corona-Krise. berg GmbH & Co. KG. seit vielen Jahren zu den Sponsoren des Weitere Auskünfte gibt es im Internet unter www.drv-rlp.de. Horhausener Vereins. Die Verbundenheit zum heimischen Sport und damit auch die Kultur von Horhausen wird gestärkt. Überge- ■ Noch Plätze frei für Exkursionen ben wurden die Trikots an die Mannschaft U15 durch Maximilian des Bergbaumuseums Prangenberg und Nikolai Prangenberg. Die beiden Brüder bilden Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in - Sassen- die nächste Generation der Bauunternehmung Prangenberg und roth wird jeden Sonntagnachmittag um 14 Uhr eine bergbaukundli- sind mit dem Geschäft bereits seit Jahren vertraut. Maximilian che Führung durch die Wälder südlich des Museums anbieten. Stol- Prangenberg ist Maurermeister, unterstützt also das Massivhaus len, Schächte, Pingen und Spuren mittelalterlicher Eisenverhüttung Unternehmen im gewerblichen Bereich. Nikolai Prangenberg stehen bei der etwa zweistündigen Wanderung auf dem Programm. M.A. ist im kaufmännischen Bereich tätig und engagiert sich da- Museumsleiter Achim Heinz: „Gerade in Zeiten von Corona möch- mit in der Organisation des Unternehmens. Das Familienunter- ten wir neben den Projekten im Bergbaumuseum selbst auch ver- stärkt Outdoor-Nachmittage anbieten. Donnerstags ist Mineralien- nehmen aus Horhausen hat eine langjährige Geschichte, ähnlich suche mit Kindern, freitags mit Familien. Die Rundwanderung am wie der Horhausener Tennisclub. Die Paul Prangenberg GmbH & Sonntagnachmittag richtet sich an Erwachsene.“ Co. KG feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen als traditi- Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung beim Bergbau- onelles Familienunternehmen. museum unter 02744-6389 erforderlich.

Immer ein Auge für’s Detail.

Anzeige online aufgeben v.l.n.r. Nikolai Prangenberg, Jan Becker, Fabian Fink, Jonas Prangenberg, Lukas Prangenberg, Maximilian Prangenberg – anzeigen.wittich.de fehlend: Elias Lorek) Altenkirchen-Flammersfeld 36 Donnerstag, 16.07.2020

Die eAm-gruppe – - eige

der energieprofi für die Region Anz -

Johannes Rudolph ist Leiter der eAm-netzregion (vormals energienetz mitte) am Stand- ort Wissen – mit seinem team ist er zuständig für die Strom- versorgung in 107 Stadt- und ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen.Wir sprachen mit ihm über den Ausbau und die modernisierung der Stromnetze vor ort.

Herr Rudolph, seit 2014 betreibt die EAM Netz GmbH als Toch- tergesellschaft der EAM-Gruppe Stromnetze im Landkreis Altenkir- Johannes Rudolph (von links) begutachtet die Arbeiten in Fiers- chen.Was bedeutet das konkret? bach gemeinsam mit Ortsbürgermeister Carsten Pauly, EAM-Mitar- Johannes Rudolph: Vor sechs beiter Philipp Lichtenthäler sowie André und Thomas Buhr von der Jahren haben wir die Stromnet- ausführenden Tiefbaufirma Thomas Buhr GmbH. ze in den Verbandsgemeinden Wissen, Hamm und dem Großteil von Schaltmöglichkeiten erhö- um die Versorgungssicherheit von Altenkirchen-Flammersfeld hen die Versorgungssicherheit stetig weiter zu erhöhen. übernommen. Seit 2016 betrei- deutlich, da Schäden durch ben wir zudem die örtlichen Netze beispielsweise Blitzeinschläge Gibt es dafür ein aktuelles Bei- in den Gemeinden Kirchen und oder Unwetter auf ein Minimum spiel? sowie in der ehemaligen reduziert werden. Aus diesem Johannes Rudolph: Ja, derzeit Verbandsgemeinde Gebhards- Grund haben wir bis heute be- stellen wir in Fiersbach den Groß- hain. Als Netzbetreiber sind wir reits etwa 55 Millionen Euro in teil des örtlichen Stromnetzes auf heute für die sichere Stromversor- die Modernisierung und den Erdkabel um. Dabei bringen wir gung von insgesamt rund 107.000 Ausbau unserer Stromnetze im bis zum September 3,5 Kilometer Menschen im Landkreis Altenkir- Landkreis Altenkirchen investiert Mittelspannung und 800 Meter chen verantwortlich. und dabei allein 114 Kilometer Ortsnetz unter die Erde, erneuern neue Mittelspannungskabel unter zwei Ortsnetzstationen und stellen Was bedeutet denn eine „sichere“ der Erde verlegt.Viele der derzeit 40 Hausanschlüsse auf Erdka- Stromversorgung? noch überirdisch verlaufenden bel um. Allein für dieses Projekt Johannes Rudolph: Stromkabel Freileitungen wollen wir zukünftig investieren wir rund eine halbe unter der Erde und der Ausbau ebenfalls als Erdkabel verlegen, Million Euro.

Ökostrom für Zuhause Natürlich beliefert die EAM-Grup- 100 Prozent aus regenerativen schließlich der Kündigung beim pe mit ihrer Vertriebsgesellschaft Quellen und leisten somit einen bisherigen Energielieferanten. EAM Energie GmbH auch Kunden wertvollen Beitrag zum Klima- Ein Wechsel zu EAM-Ökostrom mit Strom und Erdgas. Zwei attrak- schutz. Wer künftig Stromkunde lohnt sich! tive Ökostromprodukte mit und werden möchte, muss nur einmal ohne Preisgarantie bietet die EAM selbst aktiv werden und einen Kontakt EAM Energie: Energie an. Auch mit Heizstrom Vertrag abschließen. Die EAM T 0561 9330-9330, E-Mail: können sich die Kunden beliefern Energie übernimmt den Rest und [email protected] lassen. Alle Stromprodukte für kümmert sich anschließend um Oder direkt im Internet Privatkunden stammen dabei zu die Klärung aller Formalitäten ein- wechseln unter www.EAM.de Keiner Da,Der uns BeDient!

Garantiert Klavierspielen lernen mit Dr. Vahid Matejko für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen (3 – 99 Jahre) in Altenkirchen und Au/Sieg. Vereinbaren Sie eine Probestunde und profitieren auch Sie von meinem bewährten dynamischen Lehrkonzept. E-Mail: [email protected] - Tel: 01525/ 3769451 Weitere Infos unter www.musikschulevm.de Altenkirchen-Flammersfeld 37 Donnerstag, 16.07.2020

Jetzt einfach auf Grün wechseln!

Als regionaler Energieversorger bieten wir 100% Ökostrom, faire Vertragsbedingungen und persönlichen Service vor Ort.

Wir verstehen uns.

www.EAM.de Tel. 0561 9330-9330

Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de BEILAGENHINWEIS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma • Tischlerei Einrichtungshaus Kranz bei. • Innenausbau • Küchenmontagen Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma • Entrümpelungen Neues Leben Südamerika e.V. bei.

Umzüge Wir bitten unsere Leser um Beachtung. • Fachgerechte Möbel-Montage und -Demontage • Küchen-Auf- und -Abbau • Festpreisgarantie • Kostenlose Angebotserstellung HEIZÖL & DIESEL gebührenfrei bestellen: 02682/3344 08001013737 oder 24 h unter: www.rwz.de/heizoelpreise Altenkirchen-Flammersfeld 38 Donnerstag, 16.07.2020

– Anzeige – TREIF übergibt Schutzmasken an Wichtige Information für unsere Seniorenwohnheim Am Park in Niedersteinebach Da gerade in sensiblen Bereichen, wie z.B. in Pflegeeinrichtun- Leser und Interessenten. gen, Gesichtsmasken auch weiterhin eine wichtige Schutzmaß- nahme darstellen, spendete die TREIF Maschinenbau GmbH 500 Schutzmasken. Frau Jessica Reifenhäuser, Referentin für Unter- nehmenskultur, übergab die Spende am 24. Juni 2020 an Herrn Pietschmann, Leiter des Seniorenwohnheims. Der Verbrauch im Wohnheim ist groß – die Mitarbeiter, die 58 Bewohner rund um die Uhr betreuen, sind verpflichtet, während der Arbeitszeit Mas- ken zu tragen. Aber natürlich freut man sich auch, Ersatzmasken für Therapeuten, Besucher etc., die das Haus betreten, verfügbar zu haben. Auch in Niedersteinebach hofft man auf Lockerungen, denn natürlich ist die Situation gerade auch für Seniorinnen und Senioren und de- ren Familien schwer – das wissen sicher viele aus eigener Erfahrung. Trotzdem gilt weiterhin Vorsicht und das TREIF-Team freut sich, den Nachbarn mit dieser Spende helfen zu können. Mitteilungsblatt der VG Altenkirchen- Flammersfeld. Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung Donnerstag, 18.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Annelieses Tabak & Schreibwaren Weyerbusch Wolfgang Scharenberg Kölner Str. 3, 57635 Weyerbusch Telefon: 02686 9875087, Fax: 02686 9875088 Tabak - Zeitschriften - Lotto Carmen Stangier Marktstraße 11, Altenkirchen, Telefon: 02681 5321 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Buch-Tipp: Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 KINDERLACHEN Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Vom Glück, Zustellung Tel. 143 lernen zu dürfen E-Mail-Verzeichnis € 29,90 Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Jedes Buch finan- ziert den Bau Rechnungswesen Zustellung von weiteren Schulen mit. [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Henry Kleinke Elke Müller Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil 0171 4960181 Tel. 02624 911-207 264 Seiten, [email protected] [email protected] Hardcover, großes Format: Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Altenkirchen unter 30 x 25 cm archiv.wittich.de/401 s LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen www.buch-kinderlachen.de Neue Buch Altenkirchen-Flammersfeld 39 Donnerstag, 16.07.2020

Erstes Jahrgedächtnis Du bist nicht mehr da, Karl-Heinz Birkenbeul wo Du warst, aber Du bist überall, * 02.08.1932 † 13.07.2019 wo wir sind. Du bist nicht mehr da, wo Du mal warst. Aber Du bist überall da, wo wir sind. In liebender Erinnerung Wiltrud Augst Waltraud und Kinder mit Familien, Enkel † 24.06.2020 und Urenkel Forstmehren, im Juli 2020 Im Namen aller Angehörigen Diethelm Augst Ein Licht ist ausgegangen, Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen aber es ist nicht erloschen, und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum denn tot ist nur, wer vergessen wird. Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Unser beson- Ernest Hemingway derer Dank gilt dem Pflegedienst Weller, Helmenzen, für die aufopferungsvolle Pflege und Pfarrer Stefan Turk für die liebevolle Gestaltung der Trauerfeier. Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Oberirsen, im Juli 2020

Valentina Herbershagen „Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.“ * 5.2.1946 † 9.7.2020

Wir werden dich so sehr vermissen: Valeri Herbershagen mit Kindern und Enkeln Bergstr. 13 | 57629 Atzelgift | Tel. 02662 / 3806 | www.bestattung-mueller.de

57610 Altenkirchen, Ulmenweg 6 Du bist aus unserem Leben geschieden, Die Beisetzung findet am 16. Juli 2020, um 14.00 Uhr aus unseren Herzen nie. auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen statt.

Traueranzeigen aufgeben: Alfons Radermacher * 23. August 1941 † 6. Juli 2020

 Anzeige online buchen und gestalten: In Liebe und Dankbarkeit anzeigen.wittich.de Maria Radermacher  per E-Mail: Elke und Ewald Kaufmann [email protected] mit Pia und alleAngehörigen  per Telefon: 02624 911-0  per Telefax: 02624 911-115  wenden Sie sich direkt an Ihre Annahmestelle oder 57635 Fiersbach, Kriegershofer Straße 36 Ihr Bestattungsunternehmen Der Trauergottesdienst und die Beerdigung haben auf dem Friedhof in Königswinter-Heisterbacherrott Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. stattgefunden. Altenkirchen-Flammersfeld 40 Donnerstag, 16.07.2020

5 XI 02686-1799 yerbusch Krankenfahrten und Dialysefahrten für alle Kassen Rollstuhltransporte · Großraumtaxi We

TA Flughafentransfer · Kurierdienst Clubbusse bis 20 Personen · Reisebusse

Wir machen Urlaub vom 20.07. bis einschl. 25.07.2020.

Kölner Straße 4a 57635 Weyerbusch Tel.: 02686/987515 www.friseur-mueller-weyerbusch.de

Koblenzer Str. 32 www.rinis-brautmoden.com 57614 Fluterschen Tel.: (02681)983298 Mobil: (0170)3844766 [email protected] www.wittich.de www.schreiner-buerger.de

Auf den Spuren Sei Stolz auf daS, der TREIF Geschichte waS du tuSt. Wie alles begann. Von der Idee bis zu einem international So wie über 150 Mitarbeiter an tätigen Unternehmen aus Oberlahr im unseren druckerei-Standorten in ... Westerwald. 04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein Schalten Sie ein! (Hessen) Industriestraße 9 – 11 „Gegessen wird immer.“ 54343 föhren Do., 16.07., 19:05 Uhr (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Altenkirchen-Flammersfeld 41 Donnerstag, 16.07.2020 Familienanzeigen

www.rinis-brautmoden.com Danke sagen möchte ich allen, die an meinen Am Sonntag, den 19. Juli 2020 80. Geburtstag werde ich 80 Jahre alt 80 gedacht haben und mich mit Blumen, Glückwünschen und Geschenken erfeut haben. Gerda Werkhausen Helmenzen, im Juli 2020 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind ab 11.00 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Brunch bei mir zu Hause eingeladen. Hochzeitsanzeigen online aufgeben Renate Bröcker Seyen, im Juli 2020 anzeigen.wittich.de

anzeigen.wittich.de

Wir machen Urlaub vom 27.07.2020 bis 07.08.2020 Praxis Dr. Heiko Mohr Facharzt für Allgemeinmedizin · Naturheilverfahren Raiffeisenstr. 1, 57635 Weyerbusch · Telefon 02686/87 52 Die Vertretung übernimmt in dringenden Fällen die Praxis: Fr. Dr. Becker/Fr. Heinemann, Beckersweg 9, 57635 Weyerbusch, Telefon: 80 26 NEUE GESUNDHEITSKURSE!

Gutes Hören muss nicht teuer sein MACHEN SIE JETZT MIT BEI UNSEREN Unser geschultes Fachpersonal steht Ihnen in allen NEUEN PRÄV ENTIONSKURSEN NACH §20 Belangen rund um das Hörgerät – zu den gewohnten Öffnungszeiten – (unter Berücksichtigung der 8 Wochen ohne Bindung erforderlichen gesetzl. Voraussetzungen) und Verpfl ichtung wieder voll zur Verfügung! Wir freuen uns auf Sie! Krankenkassen erstatten bis zu 100% Frankfurter Str. 4 • 57610 Altenkirchen Tel.: 02681 / 989038 • www.schaefer-hoergeraete.de für viele verschiedene Beschwerdebilder: → Rückenschmerzen → Herzkreislauf-Beschwerden → Stress Überdachungen • Wintergärten → Arthrose Markisen → Beckenboden Alle Kursteilnehmer dürfen Besuchen Sie unsere das restliche Angebot des Ausstellung oder lassen Sportclub OPTIMUM ebenfalls Sie sich vom Fachmann nutzen! vor Ort beraten!

Betzdorf · Burgstr. 33 ☎ 02741/27878 Sportclub OPTIMUM www.Willenweber.com ALTENKIRCHEN HACHENBURG SELTERS 02681.989777 02662.945333 02626.9260040 Alu-Terrassen-Überdachungen, Markisen-Neubespannungen / Motornachrüstung, Haustürvordächer, Verglasungen, Plexiglas-Stegdoppelplatten u. Verlegematerial www.sportclub-optimum.de Altenkirchen-Flammersfeld 42 Donnerstag, 16.07.2020 - m co em ll e. ui ob og ad ni k. to oc Stellen Markt wittich.de/ An st © jobboerse Weitere Stellenangebote online unter 

Wir suchen für sofort oder später zur Verstärkung unseres Teams KREIS Meister / Techniker / Bauleiter sowie ALTENKIRCHEN Metallbauer / Schreiner / Fensterbauer (w/m/d) Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht zum LANDKREIS Ihr Aufgabengebiet umfasst die Fertigung von nächstmöglichen Termin eine/n ALTENKIRCHEN Fenster, Türen, Wintergärten und Fassaden in unserem Werk. Wir bieten einen sicheren, modernen Arbeitsplatz Fachassistent/in in Festanstellung mit Perspektiven. Leistungsgewährung (m/w/d) Bewerbung bitte telefonisch, schriftlich oder per E-Mail. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. die Antragsannahme u. -bearbeitung, die Entscheidung, Beratung und Zahlbarmachung von Grundsicherungsleistungen einschließlich Müller Metallbau GmbH Unterkunftskosten und einmaliger Beihilfen, die Zusammenarbeit mit Dritten (mit anderen Herr Reiner Müller Leistungsträgern) sowie Bestandsarbeiten (z. B. Datenabgleich, Anrechnung von Nebeneinkommen). Märkerstraße 12, 56307 Dernbach Als Einsatzort ist der Standort des Jobcenters in Altenkirchen vorgesehen. Tel. 02684-5790 Gesucht wird eine engagierte, fachlich qualifizierte, entscheidungsfreudige und [email protected] verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie guten EDV-Kenntnissen. Zudem erwarten wir die Fähigkeit, sich in vorhandene Teamstrukturen zu integrieren und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit. Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich. Bei fehlender Verwaltungsausbildung wird die Bereitschaft zum Besuch eines Lehrgangs vorausgesetzt. Wir bieten eine verantwortungsvolle, selbständige und krisensichere Tätigkeit mit Entgelt bis zu EG 9a TVöD. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne vorab bei fachlichen Fragen bei Herrn Kölzer (02741/939-150) und bei personalrechtlichen Fragen bei Frau Engel (02681/81-2071) informieren. Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Die Verbandsgemeinde Hachenburg sucht zum Aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 24.07.2020 erbeten an: nächstmöglichen Zeitpunkt Kreisverwaltung Altenkirchen - Zentrale Dienste - Sachbearbeiter/innen (m/w/d) 57609 Altenkirchen (Vollzeit/Teilzeit) [email protected] Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeitet werden. Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) bis zum 30.07.2020 erbeten an: Neuer Job mit Herzblut gesucht? Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg Gartenstraße 11 Info unter Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer 57627 Hachenburg www.hachenburg-vg.de/ E-Mail: [email protected] stellenanzeigen Wochenzeitung können Sie fündig werden! Altenkirchen-Flammersfeld 43 Donnerstag, 16.07.2020

Rudnick & Enners ist ein inhabergeführtes,mittelständischesUnternehmen, welches seit mehr als 40 Jahren Maschinen und Komplettanlagen plant und produziert. DasProduktionsprogramm umfasst Anlagentechnik für die Pellet-, Kraftwerks-, Säge- sowie Spanplattenindustrie.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zumnächstmöglichen Termin:

Konstrukteur (m/w/d) Technischer Einkäufer Bereich Anlagenplanung und Stahlbau (m/w/d) Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben:  Selbständiges Planen, Disponieren und Einkaufen von  Planung und Konzeptentwicklung für Anlagen- und Materialien und Dienstleistungen Tragwerksbauten im industriellen Umfeld unter  Optimieren unseres internationalen Berücksichtigung statischer Anforderungen Beschaffungsprozesses  Selbständiges Erstellen von 3-D-Modellen, Übersichts- und Werkplänen für Stahlkonstruktionen im Industrie- und Wir wünschen uns: Anlagenbau  Mehrjährige Berufserfahrung im technischen Einkauf,  Ansprechpartner für Kunden und Subunternehmer vorzugsweise im Maschinenbau  Wirtschaftliche, montage- und fertigungsgerechte  Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft Umsetzung von konstruktiven Vorgaben  Technisches Verständnis Wir wünschen uns:  Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Konstruktion, vorzugsweise im Bereich Maschinen- und Stahlbau  Abgeschlossene, technische Berufsausbildung mit Elektrotechniker / anschließender Weiterbildung zum Techniker / Ingenieur (m/w/d)  Sicherer Umgang mit Inventor, Auto CAD, MS-Office Automatisierungstechnik Fertigungsmeister Ihre Aufgaben:  Erstellung von projektbezogenen SPS-Programmen und Maschinen-und Anlagenbau (m/w/d) Anlagenvisualisierungen Ihre Aufgaben:  Gelegentliche Durchführung von Inbetriebnahmen bei unseren Kunden  Fertigungssteuerung und – Überwachung unserer  Visualisierte Online-Servicebetreuung im Rahmen des Sondermaschinen- und Anlagenfertigung Projekts Industrie 4.0  Erstellen von Mengen- und Joblisten  Auslegung und Auswahl von elektrischen Komponenten  Optimieren von Fertigungsprozessen Wir wünschen uns: Wir wünschen uns:  Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich  Abgeschlossene Berufsqualifikation zum Industriemeister Elektrotechnik/Mechatronik, vorzugsweise eine Metall oder vergleichbar, vorzugsweise mit mehrjähriger Weiterbildung zum Techniker/Meister oder Ingenieur. Berufserfahrung im Maschinenbau  Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit  Berufserfahrung im Bereich Arbeitsvorbereitung  Programmierkenntnisse Simatic Step 7 oder TIA Portal,  Fundierte Schweißkenntnisse WinCC-Kenntnisse sind wünschenswert  Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung  Gute Englischkenntnisse und Zuverlässigkeit  Gute MS- Office Kenntnisse Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Für alle o.g. Stellenangebote bieten wir Ihnen: Bewerbungsunterlagen: [email protected]  Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten durch (gerne auch mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung) vielfältige Aufgaben  Eine Anstellung in einem inhabergeführten Am Wehrholz 9, D-57642 Alpenrod Familienunternehmen www.rudnick-enners.com  Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung  Kurze Kommunikationswege  Ein freundliches und aufgeschlossenes Team  Eine umfassende Einarbeitung Altenkirchen-Flammersfeld 44 Donnerstag, 16.07.2020 Stellen Markt

Lächeln am Telefon Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... Gerade weil wir am Telefon tige Gespräche im Stehen, so Mit einem Blick in den unseren Gesprächspartner wirken Sie selbstsicherer auf Ih- nicht sehen, ist die Stimme ein ren Gesprächspartner. Mit Hilfe Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung wichtiger Emotionsträger. Ihre eines Spiegels können Sie Ihre können Sie fündig werden! Stimme verrät, ob Sie ange- Mimik kontrollieren, ein echtes spannt und nervös, gelangweilt Lächeln spiegelt sich positiv in und desinteressiert oder aber Ihrem Tonfall wider. Gestikulie- aufmerksam und zugewandt ren Sie und verhalten sich so, am Telefon sitzen. Ein häufig als ob Ihr Gesprächspartner gegebener Rat in Coachings gegenüber säße, so wird das ist, mit der Stimme zu lächeln. Telefonat dynamisch. Achten Dabei genügt es nicht, einfach Sie auf eine deutliche Ausspra- die Mundwinkel nach oben zu che. Und ganz wichtig: Bereiten ziehen, denn unsere gesamte Sie das Telefonat vor, um nicht Förderanlagen Systemlösungen Haltung spiegelt sich in unserer währenddessen in Unterlagen Intra- Manuell & Angetrieben für die Automatisierung Stimme wider. Führen Sie wich- kramen zu müssen. logistik Digitale Vollautomatisierte Komponenten Vernetzung Produktionslinien & Module Wir suchen fleißigen Pflasterer, Maurer oder Bauhelfer zur 4.0 Verstärkung unseres Hausmeisterteams (Vollzeit, Teilzeit 24/7 Service Robotergestützte oder auf Minijob-Basis). Wir freuen uns auf Ihre für Ihren Materialfluss Automatisierungssysteme Bewerbung - gerne auch telefonisch. Hausmeister Hannen Im Finkenschlag 4 Das Schaffen perfekt funktionierender und nachhaltig wirkender Maschinen und 56249 Herschbach Anlagen der Intralogistik ist unsere Leidenschaft. So bewegen wir Märkte, zeigen Telefon 016094811776 Perspektiven auf und sichern die Zukunft. Dazu brauchen wir motivierte und kluge Köpfe. Gestalten Sie mit uns die Zukunft: AMI – seit 1987 der weltweit erfolgreiche Spezialist für Automation, Materialfluss und Intralogistik.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: EINRICHTUNGS CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik BERATER Lagerist (m/w/d) M/W/D GESUCHT Servicetechniker (m/w/d)

Monteur (m/w/d)

WIR BIETEN - Flexible Arbeitszeiten - Überdurchschnittliche Bezahlung, umfangreiche Sozialleistungen - Betriebliche Altersvorsorge & Berufsunfähigkeitsversicherung - Anwesenheitsbonus bei niedrigem Krankenstand - Umfangreiche Einarbeitung - Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Anspruchsvolle Projekte, abwechslungsreiche Aufgaben - Ein tolles Team in einem familiengeführten Unternehmen - Vertragsvereinbarungen führen wir in einem persönlichen Gespräch

ANFORDERUNGEN WIR BIETEN IHNEN Interessiert? Dann bewerben Sie sich! - Kreativität in der Einrichtung - ein langes Wochenende mit freiem Montag Wir benötigen keine aufwändigen Bewerbungsanschreiben. Wir überzeugen uns - Freude am Kundenkontakt - 30 Tage Urlaub - Gerne auch Quereinsteiger - E-Bike Leasing lieber persönlich von Ihnen. Senden Sie Ihren Lebenslauf und Zeugnisse gerne - Vollzeit - Sonderkonditionen beim Kauf eigener Möbel mit Foto, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehalts- - Erfahrungen im Einzelhandel von Vorteil - unvergessliche Betriebsfeiern vorstellung postalisch per E-Mail zu. - Computerkenntnisse - selbstständiges Arbeiten Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Bewerbung!

SIE HABEN INTERESSE ODER AMI Förder- und Lagertechnik GmbH * Leystraße 27 • D-57629 Luckenbach • Fon: +49 2662 9565-0 FRAGEN ZUM JOB? Personalabteilung • [email protected] - dann melden Sie sich gern unter www.ami-foerdertechnik.de [email protected] oder 02747/91580-10. Altenkirchen-Flammersfeld 45 Donnerstag, 16.07.2020 - Jetzt Weitere Stellenangebote online unter: Antonioguillem stock.adobe.com neu! © wittich.de/jobboerse

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf stellt für ihre Verbandsgemeindewerke zum nächstmöglichen Termin eine

Fachkraft Wasserwirtschaft Chancen nutzen mit Ing.-Büro Funk! bzw. Tiefbau (m/w/d)

Wir sind ein Planungsbüro (23 Mitarbeiter) für in einem unbefristeten Vollzeitarbeitsverhältnis ein. elektrotechnische Anlagen im Bereich der Die ausführliche Stellenausschreibung finden Interessierte Gebäudetechnik und Gebäudeautomation. unter www.daaden.de. Bewerbungen können bis spätestens zum 16.08.2020 elektronisch unter [email protected] oder Zum 01.08. / 01.09.2020 oder 2021 suchen wir einen schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Daaden- Herdorf, Fachbereich Zentrale Dienste, Bahnhofstraße 4, Auszubildenden (m/w/d) 57567 Daaden, eingereicht werden. zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Stellen suchen & finden Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluß

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Pizzutolo unter Tel.: 02684/8500-24 oder E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung.

Ing.-Büro Funk GmbH & Co. KG Urbacher Str. 4 / 56305 Puderbach / www.funk-ib.de

100 PLUS Mit uns zur Mitarbeiter gesucht! Jetzt bewerben! Pflegesuperkraft!

Für die kommende Saison suchen wir für unseren Ausbildung zur Standort Dürrholz / Daufenbach (Kreis Neuwied):

• Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Pflegefachkraft (w/m/d), in Vollzeit – ab sofort Ausbildungsbeginn: • Maschinenbediener (m/w/d) 1. Oktober 2020 – ab sofort Unser Angebot an Dich: • Logistikmitarbeiter (m/w/d)  Eine umfassende Pflegeausbildung in allen Bereichen der – ab September 2020 stationären und ambulanten Pflege. • Auslieferungsfahrer (m/w/d)  Vier Sozialstationen und drei Altenheime im Westerwaldkreis und – Voll- / Teilzeit /Aushilfe – ab September 2020 Rhein-Lahn-Kreis stehen als Ausbildungsstätten zur Verfügung. • Auszubildender Lagerlogistik (m/w/d)  Arbeitsplatz mit Zukunft und gute Bezahlung (Tarif der Caritas). – ab August 2020 Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und bist bereit einen Werden Sie Teil unseres Teams! verantwortungsvollen Beruf zu erlernen? Dann bewirb Dich jetzt um eine unserer Ausbildungsstellen zur Pflegefachkraft. Fragen beantworten [email protected] (Sozialstationen) Weitere Details zu den Positionen und zur Onlinebewerbung finden Sie oder [email protected] (Altenheime). auf unserer Internetseite career.gundlach-automotive.com.

Lena Hungsberg I Personalwesen I Gundlach Automotive Corporation Reifen Gundlach GmbH Weitere Informationen fi ndest Du hier: Tel.: 02684 95719-616 www.caritas-ww-rl.de Altenkirchen-Flammersfeld 46 Donnerstag, 16.07.2020 Stellen Markt

Förderanlagen Systemlösungen Intra- Manuell & Angetrieben für die Automatisierung Digitale Vollautomatisierte Komponenten logistik Vernetzung Produktionslinien & Module

4.0 24/7 Service Robotergestützte für Ihren Materialfluss Automatisierungssysteme

AMI Förder- und Lagertechnik GmbH, wurde im Jahre 1987 in Alpenrod gegründet und hat ihren Stammsitz seit 2012 in Luckenbach, im Westerwald. Wir beschäftigen etwa 160 Mitarbeiter und haben unsere Kapazitäten, vor allem in den Bereichen Entwicklung und Fertigung, in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. In mit modernem Maschinenpark ausgestatteten Werkshallen produzieren wir mit einer Fertigungstiefe von über 87 Prozent, Komponenten und Module für Systeme und Anlagen der automatisierten Intralogistik.

Einkaufsleiter im Bereich Maschinenbau (m/w/d) Als Leiter Einkauf (m/w/d) führen Sie ein kleines Team qualifizierter Mitarbeiter. Sie sind u. a. verantwortlich für die professionelle Abwicklung aller Beschaffungsvorgänge, die ständige Optimierung der Konditionen, Einkaufsprozesse und das Bestandsmanagement.

IHRE AUFGABEN IHR PROFIL - Leitung des strategischen und operativen Einkaufs - Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung - Führung und Weiterentwicklung Ihres Teams mit fachspezifischer Zusatzqualifikation oder Studium - Festlegung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien mit wirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt - Vertrags- und Preisverhandlungen mit Lieferanten im - Erfahrung in vergleichbarer Position mit Führungsaufgaben, internationalen Umfeld vorzugsweise im Maschinen- oder Anlagenbau - Aufbau und Entwicklung neuer Lieferanten - Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen und sicherer - Durchführung von Lieferantenbewertungen und Umgang mit ERP-Systemen (Pro Alpha von Vorteil) Qualitätskontrollen - Unternehmerisches Denken, ausgeprägtes Verantwortungs- und - Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen Kostenbewusstsein der Projektabwicklung - Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, - Reporting an die Geschäftsleitung klar strukturierte Arbeitsweise - Gute Englischkenntnisse

ES ERWARTET SIE ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit mehr als den üblichen Routinetätigkeiten. In unserem modernen, mittelständisch geprägten und wachstumsstarken Unternehmen können Sie sich mit Ihren Kompetenzen gerne einbringen. Des Weiteren bieten wir Ihnen eine der Position entsprechende Vergütung – über alles andere sprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.

INTERESSIERT? DANN BEWERBEN SIE SICH! Bitte senden Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf, Zeugnissen und gerne mit Foto, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung postalisch oder per E-Mail zu.

AMI Förder- und Lagertechnik GmbH Leystraße 27 • D-57629 Luckenbach • Fon: +49 2662 9565-0 • [email protected] • www.ami-foerdertechnik.de

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Altenkirchen-Flammersfeld 47 Donnerstag, 16.07.2020 - Jetzt Weitere Stellenangebote online unter: Antonioguillem stock.adobe.com neu! © wittich.de/jobboerse

Vermittlung bitte! Wir sind ein mittelständisches Baustoffhandelsunternehmen und seit über 100 Jahren kompetenter Partner rund ums Bauen. Die aktuellen Stellenangebote Teams suchen wir helfen Ihnen dabei! Zur Verstärkung unseres Termin einen zum nächstmöglichen Verkäufer Baustoffe (m/w/d) Wir stellen Sie ein als im Innendienst Zeitungszusteller (m/w/d) Wenn Sie einen sicheren Job mit leistungsgerechter Bezahlung im Rahmen eines Minijobs. in einem sympathischen Team suchen, dann bewerben Sie sich telefonisch oder schriftlich –gerne auch per E-Mail. Mitteilungsblatt Bahnhofstrasse 35 der Verbandsgemeinde 57612 Kroppach z.Hd. Carsten Rudersdorf Tel.: 02688/9511-23 [email protected]

Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen.

Ref.-Nr. Bezirk 0401-001 Altenkirchen/TB Urlaubsvertretung vom 20.07.2020 – 26.07.2020 0401-019 Busenhausen der Urlaubsvertretung vom 20.07.2020 – 26.07.2020 Werde Teil 0401-030 Herpteroth Urlaubsvertretung vom 20.07.2020 – 26.07.2020 0401-034 /TB ie Urlaubsvertretung vom 20.07.2020 – 02.08.2020 heffels-Famil 0401-087 Helmeroth/TB Sc Urlaubsvertretung vom 20.07.2020 – 02.08.2020 jetzt! 0401-088 Helmeroth/TB & Bewirb dich Urlaubsvertretung vom 20.07.2020 – 02.08.2020 0401-003 Altenkirchen/TB Für unsere Produktion in Raubach Urlaubsvertretung vom 27.07.2020 – 31.07.2020 0401-023 Forstmehren suchen wir ab sofort: Urlaubsvertretung vom 27.07.2020 – 31.07.2020 0401-044 Mehren Urlaubsvertretung vom 27.07.2020 – 31.07.2020 0401-079 Altenkirchen/TB Urlaubsvertretung vom 27.07.2020 – 31.07.2020 Bäcker (M/w/D) 0401-050 Obererbach Wir bieten: 0401-007 Altenkirchen/TB Urlaubsvertretung vom 03.08.2020 – 09.08.2020 · einen sicheren Arbeitsplatz · betriebliche Altersvorsorge, in einem expandierendem vermögenswirksame Familienunternehmen Leistungen Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. · leistungsgerechte und · kostenlose Arbeitskleidung Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: pünktliche Lohnzahlung · jährliche Mitarbeiterevents  Name, Vorname · Sonn- und Feiertags-  Geburtsdatum zuschläge sowie Urlaubs- Straße, Hausnummer  und Weihnachtsgeld  Postleitzahl, Ort per WhatsApp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Deine Bewerbung geht an: Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Scheffel Backwaren · Jens Wagner auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Hüttenstr. 37 · 56316 Raubach schicken uns eine E-Mail: [email protected] [email protected] oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Altenkirchen-Flammersfeld 48 Donnerstag, 16.07.2020 – Anzeige –

Urlaub im Wohnmobil boomt stand“ zu anderen Menschen Urlaub machen zu können. Allerdings müssen angesichts Wiedstraße 42 · 57610 Altenkirchen der geltenden Vorschriften in Telefon: 02681–944722-2 diesem Jahr auch Camping- www.reifen-arena.net plätze im Regelfall im Voraus gebucht werden. Ein Reisemo-

Images/Nomad bil sollte auf die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer abge- Ihr Auto ist mehr stimmt sein: Singles reisen an- ders als Paare – und Familien als nur ein fahrbarer Untersatz. mit Kindern stellen andere An- Es ist der verlässliche Partner in vielen Lebensbereichen. sprüche an ihren Wohnwagen als ältere Reisende. Um die verschiedenen Wünsche zu er- djd/AutoScout24/Getty füllen, lassen sich die Hersteller

Foto: immer wieder etwas Neues ein- Kfz-Meisterbetrieb fallen: So ist von kleinen Cara- Autoservice GbR Die Reiseeinschränkungen auf- vans und kompakten Reisemo- grund der Corona-Pandemie bilen über Familienmobile bis Inh. Joachim Kurzawa &Edgar Lobitz sind gelockert. Attraktiv dabei hin zu Luxusfahrzeugen alles Auf der Kornbitze 2·57632 Flammersfeld sind Trips mit einem Reisemo- erhältlich. Als Alternative zum Telefon:026 85–8106·Fax 02685–986946 bil. Schließlich boomte diese Kauf kann man ein sogenann- Urlaubsform bereits, bevor Ab- tes Abo abschließen. standsregeln etwa einen Hotel- Die Höhe der Flatrate rich- • TÜV*- und Abgasuntersuchung besuch kompliziert machten. tet sich nach dem Modell und • PKW-Klima-Service • Inspektions- und Reifenservice Über 60 Prozent der Bundes- enthält bereits alle anfallen- • Fahrzeugelektronik • Unfallinstandsetzung bürger können sich vorstellen, den Kosten wie Versicherung, • Auspuff-/Bremsendienst mit dem Wohnmobil zu verrei- Pannenschutz, Wartung, Rei- • Computer-Achsvermessung sen, jeder Zehnte kann sich fenwechsel etc. – einzig das vorstellen, eines zu kaufen und Tanken ist nicht inklusive. Die *durch einen Sachverständigen der GTÜ jeder Zweite interessiert sich für Laufzeiten liegen zwischen den Camper-Verleih. Das ergab sechs und zwölf Monaten, so- eine repräsentative Umfrage im dass ein Camper-Abo daher Auftrag von AutoScout24. eine gute Alternative zur Miete Wer flexibel ist und im Urlaub oder Kauf eines eigenen Cam- viel sehen möchte, ist genau pers sein kann. Abholen und der richtige Typ für einen Urlaub wieder abgeben kann man die mit dem Reisemobil. Zudem Fahrzeuge übrigens bei bun- Oldtimer Restauration sind Camper-Reisen während desweit 12 Standorten des der Corona-Pandemie eine Campervan-Vermieters. gute Alternative, um „mit Ab- djd66675n Abstand halten

bleiben. Das gilt ebenso im Stra- Foto: djd/Deutscher Verkehrssicherheitsrat/Ralf Geithe ßenverkehr, auch hier sollten Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Rad- fahrer einen Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 Metern einhalten. Nach Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) wird das Gebot „Abstand hal- ten“ generell im Straßenver- kehr noch allzu oft ignoriert. Das kann fatale Folgen haben: Mangelnder Sicherheitsabstand ist nach wie vor eine der Haupt- ursachen von Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Die vier wichtigsten Tipps des DVR: 1. Seitenabstände beachten, 2. Nicht zu dicht auffahren, 3. Abstand zu anderen Menschen Reaktionsvermögen richtig ein- wird bis auf Weiteres die wich- schätzen, 4. Sicherheitsabstand www.karosseriebau-kesseler.de tigste Maßnahme gegen die von Lkw im Blick behalten. Ausbreitung des Coronavirus djd 66548 Altenkirchen-Flammersfeld 49 Donnerstag, 16.07.2020 – Anzeige –

Jeder dritte Fahrer fädelt sich bei Stau falsch ein Staus auf der Autobahn sind Ende befahren und sich erst VORFÜHRWAGEN Alltag. Sei es ein Unfall oder dann einordnen. Die Fahrer auf eine Baustelle – oft kommt es der durchführenden Spur sind ZU TOP-PREISEN. hierbei zur Sperrung einer Spur, verpflichtet, jeweils ein Auto im sodass der Verkehr auf eine Reißverschlussverfahren einfä- Fahrbahn umgelenkt werden deln zu lassen. Auf diese Weise muss. Hierbei gilt laut Straßen- soll der Verkehrsfluss aufrecht- Wählen Sie jetzt aus unserem Vorführwagen-Pool Ihren verkerkehrsordnung das Reiß- erhalten werden. Traumwagen zu attraktiven Leasing- und Finanzierungs- verschlussverfahren. Es soll den Zwei Drittel (67 Prozent) der konditionen. Verkehrsfluss aufrechterhalten. deutschen Autofahrer wenden So einfach das Prinzip ist, so diese Regeln richtig an, ein Drit- BMW 520d xDrive Touring schwer tun sich viele Fahrer tel hat Defizite. Vorführwagen, Erstzulassung 09/2019, 15.990 km, 140kW/ allerdings mit der Anwendung. So wechseln 31 Prozent sofort 190 PS, Euro 6c, Schwarz, Alcantara, Automatik – mit Ein Drittel der Verkehrsteilneh- auf die durchführende Spur, las- Schaltwippen, M Sportpaket u.v. m. 56.050,00 EUR mer fädelt sich einer Umfrage sen aber immerhin Fahrer, die zufolge etwa zu früh ein. Jeder sich erst später einfädeln, auf BMW 430i Cabrio M Sport fünfzigste Fahrer ist besonders die freie Fahrbahn wechseln. Vorführwagen, Erstzulassung 06/2019, 13.599 km, 185 kW/ rabiat: Er fädelt sich sofort auf Zwei Prozent der Fahrer wech- 252 PS, Schwarz, Leder, Sport-Automatic – Steptronic, die freie Spur ein, lässt aber die- seln ebenfalls sofort auf die Sport-Fahrwerk u.v. m. 53.520,00 EUR jenigen, die erst ganz am Ende freie Seite, sind aber offenbar auf die freie Spur fahren wollen, frustriert über andere, die sich BMW 218i Active Tourer nicht mehr einfädeln. nicht hintenanstellen wollen: Vorführwagen, Erstzulassung 07/2019, 14.900 km, 103 kW/ Die Straßenverkehrsordnung re- Sie unterbinden das Reißver- gelt eindeutig, was im Fall einer schlussverfahren und lassen 140 PS, Schwarz, Automatik, Klimaautomatik-2-Zonen, Fahrbahnverengung zu tun ist: andere nicht mehr auf ihrer Spur ParkDistanceControl u.v. m. 27.200,00 EUR Wird eine Spur gesperrt, sollen einfädeln. die Fahrzeuge diese bis zum Quelle: autoscout24.de BMW 225xe Active Tourer Plug-in-Hybrid Vorführwagen, Erstzulassung 1/2020, 6.500 km, 100 kW/ 136 PS, Rot, Automatik, Klimaautomatik, Navigationssys. Kühler Kopf am Steuer Freisprecheinrichtung, LM-Räder u.v. m. 29.150,00 EUR

Foto: djd/Webasto/Getty Images BMW 218i Active Tourer Vorführwagen, Erstzulassung 07/2019, 12.500 km, 103 kW/ 140 PS, Schwarz, Automatik, Klimaautomatik, Navigations- system, Freisprecheinrichtung u.v. m. 27.200,00 EUR

BMW X4 xDrive30d Vorführwagen, Erstzulassung 10/2019, 19.500 km, 195 kW/ 265 PS, Gold, Leder, Sport-Automatic – Steptronic, Navi- gation, Anhängerkuppl. klappbar u.v. m. 62.290,00 EUR

Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. Mehrwertsteuer ausweisbar. Viele weitere Angebote finden Sie auf www.hakvoort.de.

WIR SUCHEN FÜR UNSEREN BETRIEB Angenehme Temperaturen und verfügen einige Modelle über IN BAD MARIENBERG frische Luft im Auto, selbst wenn eine sogenannte Standlüftung. · Kfz.-Mechatroniker (m/w/d) es draußen stickig und heiß ist: Die Bedienung der Standhei- Eine Fahrzeugklimatisierung zung ist unkompliziert per Fern- · BMW Neuwagenverkäufer (m/w/d) bietet nicht nur viel Komfort, sie bedienung oder Smartphone trägt so auch zu mehr Sicherheit möglich. Die ThermoConnect- Bewerben Sie sich online auf www.hakvoort.de im Straßenverkehr bei. Denn die App zum Beispiel macht mobile oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per persönliche Wohlfühltemperatur Endgeräte zu intelligenten Fern- E-Mail an [email protected] sorgt dafür, dass der Fahrer nicht bedienungen und bietet zusätz- ermüdet und jederzeit am Steuer lich praktische Komfort- und Automobile Hakvoort GmbH voll konzentriert ist. Einen zusätz- Monitoring-Funktionen rund lichen Nutzen bringen Standhei- ums Auto. So lassen sich etwa Altenkirchen, Lise-Meitner-Str. 9, Te l. 02681 8798-0 zungen mit sich, und das keines- regelmäßig wiederkehrende Ab- Bad Marienberg, Bismarckstr. 59, Te l. 02661 9123-0 wegs nur im Winter. Während die fahrtszeiten bequem program- Anlagen in der kalten Jahreszeit mieren. Einige Standheizungen das Auto zur gewünschten Uhr- hören sogar aufs Wort: Sie las- zeit eisfrei machen und vorwär- sen sich mit Sprachassistenten men, können sie im Sommer ei- wie Alexa bedienen. nem Hitzestau vorbeugen. Dazu djd 66602 Altenkirchen-Flammersfeld 50 Donnerstag, 16.07.2020 – Anzeige –

Autosattlerei Schmautz Fahrradtransport mit dem Auto Innen- /Sonderausstattungen Foto: ADAC/mid/sp Oldtimerrestauration KarstenSchmautz Motorradsitzbänke Höllburg 5 Cabrioverdecke 57632 Orfgen Lederlenkräder Tel.:02685 /986966 Polsterarbeiten Mobil: 017647677646 Traktorsitze Meisterbetrieb Reparaturen... [email protected] ...und vieles mehr www.autosattlerei-schmautz.com

Reifen Molly GmbH

57632 Giershausen In den Zeiten der Coronakrise ten: Die Fahrräder dürfen nicht -schnell-gut-günstig- sind Ausflüge mit dem Fahrrad mehr als 40 Zentimeter über eine tolle Möglichkeit, mal he- den äußeren Rand der Begren- Alle PKW-, lKW- und landwirtschaftsreifen rauszukommen und den Kopf zungs- oder Schlussleuchten und Batterien. frei zu bekommen. Wichtig bei des Trägers oder des Autos hin- einem Fahrradtransport mit ausragen, sonst müssen sie mit Tel.: 0 26 85 / 10 91 oder 10 92 dem Auto: Ganz egal, welches einer Leuchte kenntlich gemacht Trägersystem für Fahrräder am werden. Keine Planen benut- [email protected] Auto eingesetzt wird, grund- zen: Die Fahrräder sollten beim sätzlich gibt es ein paar Dinge Transport keinesfalls mit Planen www.reifen-molly.de zu beachten. Die Zeitschrift gegen Wind und Schnee ge- „Auto Straßenverkehr“ stellt die schützt werden. Dadurch wird wichtigsten Regeln vor. nicht nur der Luftwiderstand Skepsis gegenüber autonomem Im Zweifel Hilfe holen: Es ist enorm erhöht, sondern auch keine Schande, wenn man sich die Windlast steigt enorm und Fahren nicht sicher ist. Und die Hilfe könnte die Belastungsgrenzen des Fachmanns in der Werk- des Trägers übersteigen. Selbstständig fahrende Autos, sagen 34 Prozent, dass sie der statt ist im Zweifel billiger als Fahrradzubehör entfernen: Alle die andere Verkehrsteilnehmer er- Technik nicht trauen und sie diese eine neue Lackierung für Dach Teile am Fahrrad, die sich lö- kennen und ihre Fahrgäste sicher ängstlich macht. Zudem verbin- oder Kofferraumdeckel. Da- sen könnten, sollten vor der und ohne Fahrer ans Ziel bringen. den viele die Freiheit am Fahren von, dass sich der Träger wäh- Fahrt entfernt werden. Dazu Noch hört sich das wie Zukunfts- damit, selbst hinter dem Lenk- rend der Fahrt lösen könnte, gehören Luftpumpe, Tachos, musik an, aber Experten sind rad zu sitzen und sich nicht zum ganz zu schweigen. Montage Werkzeugtaschen sowie aufge- sicher, dass diese Vision schon Copiloten degradieren zu lassen: im Trockenen: Träger sollten bei steckte Lampen, Schutzbleche in wenigen Jahren Realität wer- 30 Prozent sehen im autonomen trockenem Wetter montiert wer- und Reflektoren. Diese können den wird. Doch wollen die deut- Fahren entsprechend eher eine den, denn bei Nässe verrutschen sich selbstständig machen, zum schen Autofahrer ihre Autonomie Einschränkung und sagen: „Ich die Auflagepunkte allzu leicht. Geschoss werden und Schäden überhaupt an einen Algorithmus will selber fahren.“ Auch der Fun- Kontrolle ist wichtig, am besten bei nachfolgenden Fahrzeugen abgeben? Laut einer aktuellen Faktor spielt eine Rolle, so geben nochmals vor der Fahrt und bei verursachen. Auch Packtaschen Umfrage von AutoScout24 ist 27 Prozent an, dass Spaß am jeder Rast. Und: Nur mit gemä- gehören in den Kofferraum des Skepsis angebracht, denn jeder Fahren nur möglich sei, wenn man ßigtem Tempo von maximal 120 Autos und nicht ans Rad. Dritte steht dieser Technik kritisch selbst hinter dem Lenkrad sitze. km/h fahren. Außenmaße beach- mid/ak gegenüber. Vor allem Frauen trau- Und 17 Prozent meinen, dass en dem autonomen Fahren nicht. sich das autonome Fahren in sein 1.000 Autohalter wurden im Rah- Gegenteil verkehre, sie sagen: „Es men einer repräsentativen Studie nimmt mir Autonomie.“ zu ihrer Einstellung zum autono- *Quelle: autoscout24.de/ men Fahren befragt*. Demnach Innofact Altenkirchen-Flammersfeld 51 Donnerstag, 16.07.2020 – Anzeige –

Keine Reibereien, bitte!

Zum Drahtzug 2 Fax: 026 62/95 64 33 57645 Nister/Hbg. mail: [email protected] Tel.: 026 62/956 40 web: www.autohaus-bell.de ProMotor

Quelle: E-Scooter: Leihgeräte ersetzen

Foto: kaum Autofahrten Ein Jahr nach der Zulassung von Leihmodelle genutzt. Sie ersetzen E-Scootern in Deutschland sieht in der Regel keine Autofahrten, der Mobilitätsclub ADAC durch sondern Wege zu Fuß, mit dem die neuen Fahrgeräte keine nach- Rad oder mit öffentlichen Ver- Jetzt brummt es wieder in der tung aufs Auto zu legen. Denn haltige Entlastung von Umwelt kehrsmitteln. Die sogenannten Luft. Viele Milliarden Insekten wenn’s dumm läuft, kann man und Verkehr in deutschen Städten. Elektrokleinstfahrzeuge sind seit kennen nur ein Ziel: In selbst- diese anschließend in Spie- Nach Beobachtungen des Clubs 15. Juni 2019 auf den Straßen in mörderischer Absicht fahrende gelschrift auf der Motorhau- werden die meisten E-Scooter als Deutschland zugelassen. Autos anzugreifen. Wobei das be lesen; außerdem führt das mit dem Angreifen wörtlich zu Fett aus der Druckerschwärze nehmen ist. Denn Enzyme und zu schmierenden Scheibenwi- Säuren aus den Verdauungsap- schern. paraten der kleinen Flieger schä- Was dagegen wirklich hilft: Ein digen den Lack, verursachen guter, säurefreier Insektenlöser, winzige Löcher. Und zwar umso nach Herstellervorschrift ange- mehr, je länger sie Zeit zum wendet, ein weicher Schwamm Einwirken haben. Pralle Sonne und viel Wasser zum Nachspü- verstärkt das Problem zusätz- len. Auf der Windschutzscheibe lich. Aber auch von Scheiben und wirklich nur dort kann ein und Scheinwerfern sollten die spezieller Insektenschwamm winzigen Leichen so schnell wie die Reinigung unterstützen, auf möglich entfernt werden. Lack und Kunststoff-Schein- Fragt sich nur, wie? Bei Schein- werfern ist der jedoch ebenfalls werfern auf keinen Fall reiben tabu. Am einfachsten ist es, die und rubbeln, denn das be- Insektenbeseitigung mit einem schädigt die Kunststoff-Ab- Besuch in der Waschanlage zu deckscheiben. Sie sind mit ei- kombinieren. Die meisten bieten ner hauchdünnen Lackschicht im Sommer einen Insektenlöser gegen UV-Strahlen versiegelt. an, der vor der Einfahrt aufge- Wird diese zum Beispiel mit sprüht wird und in Verbindung einem groben Schwamm be- mit einer Hochdruckvorwäsche schädigt, vergilbt der Kunst- die meisten der unglückseligen stoff, wird rissig und milchig. Tierchen restlos beseitigt. Zu- Vergessen sollte man auch den mindest solange, bis sich der Tipp, zum Einweichen des In- nächste Insektenschwarm aufs sektenfriedhofs eine nasse Zei- Auto stürzt. pm

Pflegen Sie Ihren Wagen – umso länger haben Sie Spaß an ihm.

KFZ-WERKSTATT MITARBEITER FÜR ALLE MARKEN GESUCHT!

Kfz-Reparatur Zylinderkopf- & Inspektion Motoreninstandsetzung Klimaservice Getriebespülung HU/AU Zahnriemenservice

Redhead Zylinderkopf / Motorentechnik Fiersbacher Straße 14, 57635 Hirz-Maulsbach 02686 988 75 05 / www.redhead-zylinderkopftechnik.de Altenkirchen-Flammersfeld 52 Donnerstag, 16.07.2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt Nähe AK, 3 ZKB, Garage, ca. 60 Doppelhaushälfte in Stellenmarkt qm, VB EnVA Gas 124 kWh Horhausen, 4 ZKB, ca. 110 qm, Einfamilienhaus mit Garten (qm*a), Tel.: 02681/2649 Balkon, Keller + Garage, Erdgas, Reinigungskraft, zuverlässig und gesucht, bis ca. 120.000 €, gerne ab 01.11.2020 für 575 € kalt zu tierlieb, für 4-5 Std./Woche nach mit Renovierungsstau, Westerwald- AK, Schwalbenweg, DG, 58 qm, 2 vermieten, Tel.: 0178/4982908 Birnbach gesucht, Minijob-Basis, Tel.: 0176/81655158 Sieg Immobilien, Stefan Bonn, Tel.: ZKB, Keller, KM 275 € + Garage. Fluterschen, perfekte Single- 02662/3073577 Tel.: 0151/64610408 Whg., 2 ZKDB, Terrasse, Ein- Zur Verstärkung unseres Teams bauküche, KM 290 € + NK + KT. suchen wir flexible Reinigungs- VeRmietung Haushaltsauflösungen, Entrüm- EnVK: 85,9. Tel.: 02686/987103 pelungen, Abriss, Bauabfall-Entsor- kräfte für Küche u. auf 450-€-Ba- gung. Tel.: 0151/41230503, wester- 4 ZKB, 100 qm, EBK, OG, eig. sis, 57629 Limbach bei Hachen- wald-dienstleistungen.de Eing., 450 € KM, 3 MM KT, an NR, burg, Hardtweg 5, Tel.: 02662/7106 Kroppach. Tel.: 0176/73558164 DG-Wohnung, Höchstenbach, ca. kFZ-markt 50 qm, 2 ZKB, warm 385 €, ab Eichelhardt, Einliegerwhg., EG, 3 1.9. od. früher zu verm., Tel.: ZKB, AR, Terr., ca. 80 qm, 380 € + Kaufe Autos aller Art, auch alte Lagerhalle an der Autobahn A3 0152/34288600 NK. Tel.: 02681/5525 Autos. Tel.: 0157/76955991 Moderner Neubau, 500 qm, ab August 2020 langfristig zu vermie- ten. Isolierte Stahltragwerkhalle mit 4 Sektionaltoren, sanitären Einrich- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- tungen und Heizung. Als Einzelflä- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- chen von je 125 qm oder komplett. schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Grundstücksfläche 1.850 qm mit Parkplätzen und Erweiterungsmög- Bis 10 mm lichkeiten - im Industriegebiet Hor- Anzeigenhöhe hausen. Nur an Gewerbebetriebe. Tel.: 0151/19107371 7,80 € inkl. MwSt. Nähe Hbg., 1. OG, 4 ZKB, Jede weitere Du/Bad, Diele, 123 qm, Fußbdhz., Zeile zusätzlich Gara., gr. Balk., ab 1.9.20, 500 € KM + NK. Tel.: 04385/599564 1,50 € inkl. MwSt.

Hachenburg, helle neu renov. 3 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). ZKB (Wa. + Du.), AR, KR, Süd-Ter- Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe rasse, Stellpl., keine Tiere, ruh. Altenkirchen die obige Kleinanzeige (AS = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Lage, KM + NK + 3 MM KT. Info: Tel.: 0172/6638241 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

 Hamm (AS Mo.)  Wissen (AS Mo.)  Puderbach (AS Fr. der Vorw.) Kl. Familie sucht eine Whg. in  (AS Mo.)  Betzdorf (AS Mo.)  Hachenburg (AS Di.) Buchholz u. Umgeb., 1 Erwachse-  Flammersfeld (AS Mo.) ner in Festanstellung u. 1 Kind (16 Noch J.), EG-Whg., ab 70 qm, mit 3 Zi., Zusätzliche Optionen: einfacher Balk. od. Terr. werden bevorz., WM online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! bis 500 €, keine Tierh./Nichtr., anz Tel.: 0157/82283922 eig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Altenkirchen-Zentrum, direkt SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Nähe Fußgängerzone. Elegante, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- barrierefreie Wohnung, im 1. OG, sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ mit Lift: ca. 130 qm, großzügiger weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift lichtdurchfluteter Wohn-/Essbe- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- reich, 3 SZ, 2 Bäder, S/W-Ter- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. rasse, Carport, Gas-ETH. Einkom- mensnachweis erforderlich. KM Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften 715 € + NK + KT. Tel.: 0160/ gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. 96632606

Nie wieder einsam! Wir Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: vermieten Einzel- od. Doppelzim- mer für Senioren, mit (Hilfestel- Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: lung/Pflegegrad 1-5) o. ohne Ein- schränkung im Westerwaldkreis. Wir gewähren eine ganzzeitliche Rechnung per Mail an: IBAN: DE Versorgung: Wäsche waschen, Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Zimmer reinigen, tgl. frisch zuberei- Coupon senden an: tete Mahlzeiten usw. Bei Interesse LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 melden Sie sich gerne, wir beraten Sie unter der Tel.: 02626/9248743. Altenkirchen-Flammersfeld 53 Donnerstag, 16.07.2020

Retro Roller, schwarz/chrom, Ankauf v. allen Gebrauchtw., Top Peugot 206 CC Cabrio, aus Top Audi A4 „Ambition“, aus 2. neuwert., 150 km, 45 km/h. Tel.: auch m. Motorschaden, viele km, o. 2. Hd., 80 kW, grüne Plak., Bj. Hand Lim. 4-trg., 74 KW gr. Plak., 02686/9880420 TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- 2003, TÜV neu, orig. 124 Tkm, el. orig. 140 T KM, jede Insp.! Mod. 99 stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S Klappdach, ABS, ZV, eFH, Alu, (12/98), Tüv 10/2021, Klima, ABS € - Auto für Export ges. Zahle M+S, silb.-met., sehr guter Zust., Efh., ZV, Stereo, Silbermet., oh. über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + 2.490€. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Rost, super gepflegt, 1.750 €. Kfz Ford Focus Kombi TDCI (Diesel), Sutorius. Tel.: 0171/3114259 Benziner, auch m. Motorschaden, 3114259 74 kW, Mod. 2003, 165 Tkm, Tur- TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- bolader def., ZV, eFH, Alu, M+S, port, Tel.: 0261/88967012 Top VW Polo 9N3 „Trend“ aus Achtung! Top Peugeot 207 CC silb.-met., läuft, guter Zust., 450 €. 1. Hd., 47 kW, grüne Plak., Bj. Cabrio „ Platinum“, 1. Hd., 88 kW, Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 2005, TÜV neu, 239 Tkm, jede gr. Plak., Bj. 2008, TÜV neu, 213 Lkw, Baumaschinen und Traktoren Insp.! 3-trg., AHK, ZV, eFH, ABS, Tkm, alle Insp., elk. Klappdach, ZV, eFH, ABS, Alu, M+S, Stereo, in jedem Zustand, sof. Bargeld. Top VW Golf III „Joker“ aus 2. Klima, Stereo, 8-fach-ber., schwarz-met., Leder-Congnac, Auto-Export Schröder, Bruchweg Hand, Mod. 1998 (10/97), 44 kW, schwarz, top gepfl., 1.600 €. KFZ 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 super gepfl. Fahrzeug, 3.500 €. gr. Plak., 132.000 km, TÜV neu, 3- KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 1341, 0178/6269000 tür., eSD, Stereo, 8-fach ber., sil- bermet., s. gt. Zust., 1.300 €. Tel.: Opel Astra H Kombi 1,9 CDTI Abholung von AltAutos 0175/2281606 Diesel „Cosmo“, 88 kW, gr. Plak., SonStigeS www.schrott-kfz.de Bj. 2006, TÜV 07/2021, 229 Tkm, viele Neuteile, Klima, ZV, eFH, Bienenvölker-Ableger zu ver- uwe sichelschmidt Top Audi A4 „Comfort“, 1. Hd., ABS, Stereo, Alu mit Breitreifen, eRsAtZteilveRKAuF 92 kW, gr. Plak., Bj. 96, TÜV 03/ kaufen. Tel.: 02686/989270 2021, 269 Tkm, Scheckh. gepfl., (Kupplungsgeräusch), 1.200 €. [email protected] KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 tel. 0171/2118819 · 02664/5481 jede Insp.! Ohne Rost! Lim., 4-trg., Alles muss raus, Flohmarkt, ZV, eFH, Klima, ABS, Stereo, M+S, Samstag, den 18.07.2020, 10 - 22 Achtung! Top VW Crafter TDI, ESD, blau-met., super gepfl., 1.390 Achtung!, Automatik-Opel-Meriva- Uhr, Inventar aus der Gaststätte in LKW, geschl. Kasten, 80 kW, grüne €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ A „Cool“, aus 1. Hand, Top Eichen, Hauptstr. 39, zu kleinen Plak., Bj. 2008, TÜV neu, 156 Tkm, 3114259 Zustand!, 92 KW, gr. Plak., Bj Preisen kaufen: Zapfhahn, Theke, alle Insp., AHK, ZV, eFH, Radio, 2004, TÜV 7/2021, 223 T KM, Tische, Stühle, Eckbänke, Barho- grün, sehr guter Zust., 6.400 € Wir kaufen Checkheftgepfl., Klima, ZV, Efh., cker, antike Schränke, Bilder, (MwSt. awb.). KFZ Sutorius, Tel.: Wohnmobile + Wohnwagen ABS, Stereo, Silbermet., 2.100 €. Geschirr, Gläser, Lampen und eine 0171/3114259 03944-36160 www.wm-aw.de Fa KFZ Sutorius. Tel.: 0171/3114259 gr. EBK m. Elektrogeräten usw.

Zuschriften mit Chiffre-Nr. senden Sie bitte an LINUS WITTICH Medien KG, Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Ebensfeld Das Tor zum Gottesgarten Besondere Orte ENTDECKEN Gaumenfreuden GENIESSEN Schöne Zeit ERLEBEN

Tourist-Info Telefon 09573/96080 Rinnigstraße 6 [email protected] 96250 Ebensfeld www.ebensfeld.de

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Altenkirchen-Flammersfeld 54 Donnerstag, 16.07.2020 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Leben ist stetige Veränderung. Zu vermieten: Altenkirchen, Auch Ihr Leben hat sich verändert Leuzbacher Weg 52, neu renoviert …. und Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?! DG, 2,5 ZKDB, Balkon, 76,70 m2 Wfl., KM 460,- € + NK + Profitieren Sie vom professionellem Know-How Ihrer 2 MM Kaution, Bj. 1995, Verbrauchsausw., Gas, 62,9 kWh. Immobilienmaklerin mit Herz und einem bereits Tel. 02681 982599 od. 0151 46343581 vorhandenen Interessentenpool. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu mir. Ich freue mich auf Sie! [email protected], www.iridia-immobilien.de Bornenweg 7, 57612 Helmenzen, Wünsche und Bedürfnisse Tel. 0 26 81 - 9 44 47 10, Mobil 01 52 - 01 91 39 76 richtig umsetzen Beim Bau eines Hauses ist die sondern bieten alle Gestal- Fachkundige Beratung gründliche Beschäftigung mit tungsoptionen. Viele Hersteller Wer eine Immobilie zu teu- Baufachleute sind, empfiehlt es dem Grundriss unverzichtbar: beschäftigen Architekten, die Dazu ist es notwendig, die eige- die Häuser ihrer Kunden ganz er kauft, der riskiert Verluste, sich, einen unabhängigen Gut- wenn er sie wider Erwarten nen Wünsche und Bedürfnisse individuell planen. Sinnvoll ist achter zu beauftragen, der das und den künftigen Alltag sorg- es auch, bei der Grundrisspla- vorzeitig verkaufen muss. Grün- Objekt der Begierde fachmän- de können etwa eine überra- fältig zu analysieren. Nur wenn nung die Stellflächen für Möbel nisch und mit Sachverstand schende Arbeitslosigkeit, der der Grundriss zu den späteren zu berücksichtigen. Große, ver- Wohnortwechsel wegen einer unter die Lupe nimmt. Unter Nutzern passt, werden sich bundene Räume eignen sich für Karrierechance oder Bezie- www.der-hausinspektor.de gibt diese dauerhaft in den eigenen echte Familienmenschen, Ruhe- hungsprobleme sein. Da die es weitere Informationen zum vier Wänden wohl fühlen. Ob bedürftige schätzen Rückzugs- meisten Immobilienkäufer keine Thema Immobilienkauf. offene Küche mit großzügigem möglichkeiten. Auch der Blick Essbereich, lichtdurchfluteter in die Zukunft ist wichtig, denn Wintergarten oder komfortables Kinder wachsen heran, ziehen Zu vermieten: Familienbad mit viel Platz: Ge- aus und Großeltern eventuell rade Häuser in moderner Fer- ein. Daher sollten Räume mühe- Altenkirchen, Büchnerstr. 48, ab sofort tigbauweise sind längst keine los umgebaut oder zusammen- DG, 3 ZKDB, Balkon, Aufzug, 75,18 m2 Wfl., WBS „Häuser von der Stange“ mehr, gelegt werden können. KM 353,34 € + NK + 2 MM Kaution Bj. 1995, Verbrauchsausw., Gas, 71,1 kWh Grundstücksgemeinschaft Der Grundriss ist Basis M. Schneider & O. Bitzer für Wohlgefühl 57614 Stürzelbach, Waldstraße 14 Wohnen und Wohlfühlen ist et- und Barrierefreiheit. Ein guter Telefon: 02681/ 98 25 99 oder 0151/46343581 was sehr Persönliches und Indi- Hausanbieter sollte Entwürfe und viduelles. Familien wollen ausrei- Konzepte für jede Lebensphase, chend Platz für Nachwuchs und jedes Wohnbedürfnis und jeden Geselligkeit, Paare und Singles Geschmack bereithalten. Wir brauchen Raum für eine Heimbi- zeigen, wie moderne Fertighäu- bliothek, ein separates Büro oder ser gerade mit clever geplanten eine Wellnessoase. In den reife- Grundrissen und kluger Raum- ren Jahren zählen dann Komfort aufteilung punkten können. djd

Bender & Bender Immobilien Gruppe Handwerker sucht kleines Einfamilienhaus wenn möglich mitNebengebäude, auch renovierungsbedürftig! Rufen Sie uns an! EinenMaklerbeauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie!

0 26 81 /78 99 70  www.bender-immobilien.de

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Zu vermieten: Altenkirchen, Leuzbacher Weg 56a ab sofort 1. OG, 2 ZKDB, Balkon, 64,34 m2 Wfl. KM 420,00 € (einschl. TG-Stellpl.) + NK + 2 KM Kaution Bj. 1995, Verbrauchsausw., 66,6 kWh, Gas Oster & Oster GbR 57612 Helmenzen, Rehhardt 39 Telefon: 02681/98 25 99 oder 01 51 /46 34 35 81 Altenkirchen-Flammersfeld 55 Donnerstag, 16.07.2020

artiges Angebot 3.000 Teile zum 1/2 Preis*

Für Damen: : Herren Für

Für Kinder:

Wäsche:

en: Tasch

Adolf-Münch-Weg 1 57627 Hachenburg

www.gross-hachenburg.de

*Angebot nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar und nur auf unseren Sonderflächen. Nur solange der Vorrat reicht. Tippfehler vorbehalten. Altenkirchen-Flammersfeld 56 Donnerstag, 16.07.2020

Stein-, Dach- & Fassadenreinigung Ihr Profi für effektive Reinigung und Reparaturen rund um Ihr Grundstück! Deutschlandweit tätig! Stein Dächer Fassaden • Pflasterreinigung • Dachreparaturen • Fassadenreinigung • Pflasterimprägnierung • Dachreinigung • Fassadenimprägnierung • Pflasterverfugung • Dachimprägnierung • Fassadenaushärtung (auch mit Kunstharz) • Dachbeschichtung • Fensterbankreinigung • Pflasterarbeiten, • Firstausbesserungen • Fensterbankimprägnierung auch Mauerwerke • Schornsteinarbeiten Wir erledigen auch Garten- und 10% RABATT Baumfällarbeiten AUCH FÜR NEUKUNDEN Fassadenreinigung Steinreinigung

Bundesweit für Sie tätig! Kostenlose Probereinigung! 5 Jahre Garantie!

mit Wir arbeiten nur Markenprodukten. Jahrelange Erfahrung, preiswert & kompetent!

Jetzt anrufen und sofort Termin ausmachen 02631 9272376 oder 0151 21298793 Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage geschlossen Engerser Landstr. 71 b · 56564 Neuwied · Tel. 02631 9272376 Mobil 0151 21298793 · mobiler Außendienst