In Niedersteinebach Da Gerade in Sensiblen Bereichen, Wie Z.B
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde AK Nr. 29 • Donnerstag, 16.07.2020 • Jahrgang 1 Langjähriger Kassenleiter wurde in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet Foto: Sonja Hackbeil Karl-Peter Jäckle aus Siebenmorgen tritt nach jahrelanger Tätig- Tiefbauamt beschäfigt. Karl-Peter Jäckle absolvierte von 1980 keit in die passive Phase der Arbeitsteilzeit ein. Bürgermeister bis 1983 den Angestelltenlehrgang I und von 1986 bis 1989 den Fred Jüngerich dankte ihm im Rahmen der letzten Ortsbürger- Angestelltenlehrgang II, den er mit der Ablegung der Prüfung meisterdienstbesprechung für die geleisteten Dienste, sowie sein zum Verwaltungsfachwirten erfolgreich abschloss. persönliches Engagement. Mit einer Dankurkunde und einem Im Jahr 1987 war Kar-Peter Jäckle Erhebungsleiter bei der Volks- kleinen Geschenk brachte er seinen Dank für die über 45 Jahre zählung, im November 1987 wechselte er zur Verbandsgemein- für die Allgemeinheit geleisteten Dienste zum Ausdruck. dekasse. Zwei Jahre später wurde er zum Kassenverwalter der Der berufliche Werdegang des Verwaltungsfachwirts Karl-Peter Verbandsgemeindekasse Flammersfeld ernannt, der er bis zum Jäckle begann bereits im August 1975 mit der Ausbildung zum letzten Arbeitstag erhalten blieb. Verwaltungsangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Im Rahmen des Blockmodels „Altersteilzeit“ startete im August Flammersfeld, die er im Jahr 1977 erfolgreich abschloss. 2018 bereits seine aktive Phase. Zum 1. August 2020 tritt Karl- Von 1977 bis 1981 war er bei der damaligen Ortspolizeibehörde Peter Jäckle nun in die Freistellungsphase (passive Phase) der und von 1982 bis Ende 1986 bei den Verbandsgemeindewerken/ Altersteilzeit ein. Altenkirchen-Flammersfeld 2 Donnerstag, 16.07.2020 Bereitschaftsdienste/Notrufe ■ Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 Altenkirchen-Flammersfeld Uhr bis 18:00 Uhr Hauptsitz: Rathaus Altenkirchen, Sprechstunde des Bezirksbeamten in Horhausen Rathausstraße 13, (Kaplan-Dasbach-Haus) .......................................... 02687/921921 57610 Altenkirchen ......................... 02681/85-0 (Ortsgemeinden Güllesheim, Horhausen, Krunkel (OT Krunkel), Verwaltungsstelle: Pleckhausen, Willroth) Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, Montag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 57632 Flammersfeld ....................... 02681/85-0 sowie nach vorheriger Absprache E-Mail: [email protected], (Herr Lars Müller, Polizeiinspektion Straßenhaus) .... 02634/952121 www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de Sprechstunde des Bezirksbeamten in Asbach Öffnungszeiten: (Bürgerbüro Rathaus Asbach) ............................... 02683/912120 Montag und Dienstag .................................. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Ortsgemeinden Bürdenbach, Burglahr, Eulenberg, Niedersteine- und ............................................................. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr bach, Krunkel (OT Epgert), Oberlahr, Obersteinebach, Peterslahr) Mittwoch ...................................................... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Hähn/Herr Lesum/Herr Girnstein) Donnerstag .................................................. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach vorheriger Absprache und ............................................................. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit für den Bezirk Altenkirchen Freitag .......................................................... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Polizeiinspektion Altenkirchen, Die Bürgerbüros an beiden Standorten haben durchgehend geöffnet. Hochstraße 30, Mittwochs und freitags sind beide Rathäuser ab 12:00 Uhr 57610 Altenkirchen ........................................................ 02681/9460 geschlossen. Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen, ■ Feuerwehren Heimstraße ................................................................ 02681/984950 Notruf...........................................................................................112 Wehrleiter Bereitschaftsdienst Wasser-/Abwasserwerke ■ Björn Stürz.............................................................0160 94 46 64 07 Wasserwerk VG Altenkirchen-Flammersfeld .............. 0175/1821982 [email protected] Abwasserwerk Altenkirchen ...................................... 0175/1821986 Stellvertretende Wehrleiter Abwasserwerk Flammersfeld ..................................... 0171/7647866 Raphael Jonas .........................................................0171 53 69 755 ■ Krankenhaus [email protected] DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...................................... 02681/880 Michael Imhäuser .....................................................0171 68 30 947 [email protected] ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wehrführer LZ Altenkirchen im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ..................... 02681/9843209 Michael Heinemann....................................................0172/7061111 Öffnungszeiten: Wehrführer LZ Berod Montag 19:00 Uhr - Dienstag 7:00 Uhr, Dienstag 19:00 Uhr - Mitt- Pascal Müller ..............................................................0170/4759819 woch 7:00 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 7:00 Uhr, Don- Wehrführer LZ Flammersfeld nerstag 19:00 Uhr - Freitag 7:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr - Montag Alexander Oberst......................................................0151/23455525 7:00 Uhr. Wehrführer LZ Horhausen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. In dringenden, lebensbe- Thomas Meffert ..........................................................0175/5956829 drohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst Wehrführer LZ Mehren unter der Rufnummer ............................................................... 112. Florian Klein ..............................................................0171/4373317 Wehrführer LZ Neitersen ■ Augenärztliche Bereitschaftsdienst Stefan Jung...............................................................0151/54443775 Landkreise Altenkirchen und Westerwald .................. 0180/5112066 Wehrführer LZ Oberlahr André Wollny .............................................................0171/4177868 Wehrführer LZ Pleckhausen ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale (Oberer Westerwald in Kirchen) ................................ 0180/5112057 Michael Becker ..........................................................0173/8566217 Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Wehrführer LZ Weyerbusch an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Michael Imhäuser .....................................................0171/6830 947 an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage im Bereich In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte „Öffentliche Einrichtungen/Feuerwehren“ an den Rettungsdienst unter der Rufnummer ......................... 112 ■ Schiedsamt Schiedsbezirk Altenkirchen Klaus Brag ..................................................................... 02688/8178 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst .....................................................................................0180/5040308 Stellv. Schiedsmann Wilhelm Meuler ............................. 02683/7270 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Schiedsbezirk Flammersfeld finden Sie unter Paul Seifen .................................................................... 02685/7328 www.bzk-koblenz.de. Stellv. Schiedsmann Werner Grendel .............................. 02687/585 Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ■ Apotheken Notdienst (24 Stunden) ■ Strom und Gasversorgung .................................................................................... 0180/5258825 1. Stromversorgung Homepage der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz Ortsgemeinden Berod, Idelberg, Ingelbach, (www.lak-rlp.de) Michelbach-Widderstein: Energieversorgung Mittelrhein AG, Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz ■ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt ..................................................................................................... 112 Entstörungsdienst: ..................................................... 0261/2999-54 Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Stürzelbach: ■ DRK Krankentransport Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über aus allen Ortsnetzen .............................................................. 19222 Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Störungsnummer: ...................................................... 0800/7962787 ■ Polizei Ortsgemeinde Seelbach: Notruf ......................................................................................... 110 Innogy SE, Opernplatz 1, Polizeiinspektion Altenkirchen ....................................... 02681/9460 45128 Essen über Westnetz GmbH, Polizeiinspektion Straßenhaus ...................................... 02634/9520 Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund Kriminalinspektion Betzdorf ....................................... 02741/926200 Störungsnummer: ...................................................... 0800/4112244 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Flammersfeld (Rathaus Flammersfeld) .......................................... 02681/85-105 Alle übrigen Ortsgemeinden: (Ortsgemeinden Berzhausen, Eichen, Flammersfeld, Giershausen, EAM Netz GmbH, Kescheid, Neitersen, Obernau, Orfgen, Reiferscheid, Rott, Schöne- Wiesenstraße 2, 57537 Wissen berg, Schürdt, Seelbach, Seifen, Walterschen und Ziegenhain) Störungsnummer: ...................................................... 0800/3410134 Altenkirchen-Flammersfeld