In Niedersteinebach Da Gerade in Sensiblen Bereichen, Wie Z.B

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

In Niedersteinebach Da Gerade in Sensiblen Bereichen, Wie Z.B Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde AK Nr. 29 • Donnerstag, 16.07.2020 • Jahrgang 1 Langjähriger Kassenleiter wurde in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet Foto: Sonja Hackbeil Karl-Peter Jäckle aus Siebenmorgen tritt nach jahrelanger Tätig- Tiefbauamt beschäfigt. Karl-Peter Jäckle absolvierte von 1980 keit in die passive Phase der Arbeitsteilzeit ein. Bürgermeister bis 1983 den Angestelltenlehrgang I und von 1986 bis 1989 den Fred Jüngerich dankte ihm im Rahmen der letzten Ortsbürger- Angestelltenlehrgang II, den er mit der Ablegung der Prüfung meisterdienstbesprechung für die geleisteten Dienste, sowie sein zum Verwaltungsfachwirten erfolgreich abschloss. persönliches Engagement. Mit einer Dankurkunde und einem Im Jahr 1987 war Kar-Peter Jäckle Erhebungsleiter bei der Volks- kleinen Geschenk brachte er seinen Dank für die über 45 Jahre zählung, im November 1987 wechselte er zur Verbandsgemein- für die Allgemeinheit geleisteten Dienste zum Ausdruck. dekasse. Zwei Jahre später wurde er zum Kassenverwalter der Der berufliche Werdegang des Verwaltungsfachwirts Karl-Peter Verbandsgemeindekasse Flammersfeld ernannt, der er bis zum Jäckle begann bereits im August 1975 mit der Ausbildung zum letzten Arbeitstag erhalten blieb. Verwaltungsangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Im Rahmen des Blockmodels „Altersteilzeit“ startete im August Flammersfeld, die er im Jahr 1977 erfolgreich abschloss. 2018 bereits seine aktive Phase. Zum 1. August 2020 tritt Karl- Von 1977 bis 1981 war er bei der damaligen Ortspolizeibehörde Peter Jäckle nun in die Freistellungsphase (passive Phase) der und von 1982 bis Ende 1986 bei den Verbandsgemeindewerken/ Altersteilzeit ein. Altenkirchen-Flammersfeld 2 Donnerstag, 16.07.2020 Bereitschaftsdienste/Notrufe ■ Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 Altenkirchen-Flammersfeld Uhr bis 18:00 Uhr Hauptsitz: Rathaus Altenkirchen, Sprechstunde des Bezirksbeamten in Horhausen Rathausstraße 13, (Kaplan-Dasbach-Haus) .......................................... 02687/921921 57610 Altenkirchen ......................... 02681/85-0 (Ortsgemeinden Güllesheim, Horhausen, Krunkel (OT Krunkel), Verwaltungsstelle: Pleckhausen, Willroth) Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, Montag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 57632 Flammersfeld ....................... 02681/85-0 sowie nach vorheriger Absprache E-Mail: [email protected], (Herr Lars Müller, Polizeiinspektion Straßenhaus) .... 02634/952121 www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de Sprechstunde des Bezirksbeamten in Asbach Öffnungszeiten: (Bürgerbüro Rathaus Asbach) ............................... 02683/912120 Montag und Dienstag .................................. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Ortsgemeinden Bürdenbach, Burglahr, Eulenberg, Niedersteine- und ............................................................. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr bach, Krunkel (OT Epgert), Oberlahr, Obersteinebach, Peterslahr) Mittwoch ...................................................... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Hähn/Herr Lesum/Herr Girnstein) Donnerstag .................................................. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach vorheriger Absprache und ............................................................. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit für den Bezirk Altenkirchen Freitag .......................................................... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Polizeiinspektion Altenkirchen, Die Bürgerbüros an beiden Standorten haben durchgehend geöffnet. Hochstraße 30, Mittwochs und freitags sind beide Rathäuser ab 12:00 Uhr 57610 Altenkirchen ........................................................ 02681/9460 geschlossen. Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen, ■ Feuerwehren Heimstraße ................................................................ 02681/984950 Notruf...........................................................................................112 Wehrleiter Bereitschaftsdienst Wasser-/Abwasserwerke ■ Björn Stürz.............................................................0160 94 46 64 07 Wasserwerk VG Altenkirchen-Flammersfeld .............. 0175/1821982 [email protected] Abwasserwerk Altenkirchen ...................................... 0175/1821986 Stellvertretende Wehrleiter Abwasserwerk Flammersfeld ..................................... 0171/7647866 Raphael Jonas .........................................................0171 53 69 755 ■ Krankenhaus [email protected] DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...................................... 02681/880 Michael Imhäuser .....................................................0171 68 30 947 [email protected] ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wehrführer LZ Altenkirchen im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ..................... 02681/9843209 Michael Heinemann....................................................0172/7061111 Öffnungszeiten: Wehrführer LZ Berod Montag 19:00 Uhr - Dienstag 7:00 Uhr, Dienstag 19:00 Uhr - Mitt- Pascal Müller ..............................................................0170/4759819 woch 7:00 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 7:00 Uhr, Don- Wehrführer LZ Flammersfeld nerstag 19:00 Uhr - Freitag 7:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr - Montag Alexander Oberst......................................................0151/23455525 7:00 Uhr. Wehrführer LZ Horhausen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. In dringenden, lebensbe- Thomas Meffert ..........................................................0175/5956829 drohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst Wehrführer LZ Mehren unter der Rufnummer ............................................................... 112. Florian Klein ..............................................................0171/4373317 Wehrführer LZ Neitersen ■ Augenärztliche Bereitschaftsdienst Stefan Jung...............................................................0151/54443775 Landkreise Altenkirchen und Westerwald .................. 0180/5112066 Wehrführer LZ Oberlahr André Wollny .............................................................0171/4177868 Wehrführer LZ Pleckhausen ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale (Oberer Westerwald in Kirchen) ................................ 0180/5112057 Michael Becker ..........................................................0173/8566217 Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Wehrführer LZ Weyerbusch an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Michael Imhäuser .....................................................0171/6830 947 an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage im Bereich In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte „Öffentliche Einrichtungen/Feuerwehren“ an den Rettungsdienst unter der Rufnummer ......................... 112 ■ Schiedsamt Schiedsbezirk Altenkirchen Klaus Brag ..................................................................... 02688/8178 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst .....................................................................................0180/5040308 Stellv. Schiedsmann Wilhelm Meuler ............................. 02683/7270 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Schiedsbezirk Flammersfeld finden Sie unter Paul Seifen .................................................................... 02685/7328 www.bzk-koblenz.de. Stellv. Schiedsmann Werner Grendel .............................. 02687/585 Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ■ Apotheken Notdienst (24 Stunden) ■ Strom und Gasversorgung .................................................................................... 0180/5258825 1. Stromversorgung Homepage der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz Ortsgemeinden Berod, Idelberg, Ingelbach, (www.lak-rlp.de) Michelbach-Widderstein: Energieversorgung Mittelrhein AG, Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz ■ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt ..................................................................................................... 112 Entstörungsdienst: ..................................................... 0261/2999-54 Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Stürzelbach: ■ DRK Krankentransport Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über aus allen Ortsnetzen .............................................................. 19222 Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Störungsnummer: ...................................................... 0800/7962787 ■ Polizei Ortsgemeinde Seelbach: Notruf ......................................................................................... 110 Innogy SE, Opernplatz 1, Polizeiinspektion Altenkirchen ....................................... 02681/9460 45128 Essen über Westnetz GmbH, Polizeiinspektion Straßenhaus ...................................... 02634/9520 Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund Kriminalinspektion Betzdorf ....................................... 02741/926200 Störungsnummer: ...................................................... 0800/4112244 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Flammersfeld (Rathaus Flammersfeld) .......................................... 02681/85-105 Alle übrigen Ortsgemeinden: (Ortsgemeinden Berzhausen, Eichen, Flammersfeld, Giershausen, EAM Netz GmbH, Kescheid, Neitersen, Obernau, Orfgen, Reiferscheid, Rott, Schöne- Wiesenstraße 2, 57537 Wissen berg, Schürdt, Seelbach, Seifen, Walterschen und Ziegenhain) Störungsnummer: ...................................................... 0800/3410134 Altenkirchen-Flammersfeld
Recommended publications
  • A-Capella Mit Schnüss Sen, Treffen Auf Dem Park- Abenteuertag „Indianer Jo- Platz Hinter Der WW-Bank, Nes“ Mit Tobias Ohmann 10 Jahre „Kultur Im KDH“ Am 11
    Veranstaltungstipps 1. August 2018 • Seite 4 Großes Kino im Westerwald Kalenderblatt für die Region an Sieg & Wied ¸ Mittwoch, 1. August Wissen. 13.30 Uhr: Wan- Pleckhausen. 10 - 16 Uhr: derung des Ski Clubs Wis- Sommerferienprogramm: A-Capella mit Schnüss sen, Treffen auf dem Park- Abenteuertag „Indianer Jo- platz hinter der WW-Bank, nes“ mit Tobias Ohmann 10 Jahre „Kultur im KDH“ am 11. August in Horhausen Info unter y(02742) 3800, Nisterstraße 4 · 57627 Hachenburg im Dorfgemeinschaftshaus Gäste sind willkommen. (Eiderbachstraße 10) in HORHAUSEN. Viele freuen terhaltung mit lustigen Wissen. 9 Uhr: Männer- 02662/ 945050 · www.cinexx.de Pleckhausen. sich schon auf Samstag, Songtexten, welche meist runde der ev. Kirchen- Altenkirchen. 10 Uhr: Ent- 11. August, denn dann mit einem Augenzwinkern gemeinde Vortragsreihe - spannungstraining für Kin- heißt es wieder A-Capella anmoderiert werden. Sie Gesunde Ernährung für Programmkino & Café Neitersen der - kostenfrei für AOK- mit SCHNÜSS im Kaplan- können aber auch tief- Körper und Geist- im Evan- Versicherte und Interes- Dasbach-Haus in Horhau- gründig oder sogar ro- gelischen Gemeindehaus, senten im Soziokulturel- sen. Um 19.30 Uhr (Einlass mantisch. Instrumente Wissen. Vortrag 4 - Vor- WW II DD len Zentrum Haus Fel- 19 Uhr) wird die beliebte brauchen sie keine – al- teilhafte Ernährung bei Os- senkeller (Heimstraße 4) Westerwälder Gruppe ein les wird mit dem Mund teoporose, Arthritis und Ar- Scala& Café in Altenkirchen. Konzert geben. Veranstal- (der „Schnüss“) und der throse. mkino Program ter ist die Kultur-AG der Stimme gemacht. Weitere Wissen. 19 Uhr : Helfer- ¸ Donnerstag, 2. August Ortsgemeinde Horhausen, „Kennzeichen“ des treffen des ASV Wissen Kartenreservierung 02681/ 950886 Pracht.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Vorlage Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
    Vorlage 17. September 2019 Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Verbandsgemeindeverwaltung Zur Vorberatung Beschlussfassung Abt.: - 1 - an an Az.: -1- Verbandsgemeinderat TOP: 4 Betreff: Wahl der Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) Finanzierungsvorschlag: HH-Jahr 2019 HHSt.: ________________________ ________________________ - Bürgermeister - - Abt.-Leiter/Sachbearbeiter - ges. anw. Stimm- Beratungsergebnis Datum dafür dagegen Enth. Zahl Zahl berech. ________________________ - Protokollführer – K:\7_Sitzungsdienst\7_01_Verbandsgemeinde\Beschlussvorlagen\2019\VG-Rat 26.09.2019\TOP 4 Wahl der Ausschüsse.doc Beschlussentwurf: a) Der Verbandsgemeinderat beschließt, folgende Ausschüsse des Verbandsgemeiderates zu bilden: - Haupt- und Finanzausschuss - Bau- und Planungsausschuss - Rechnungsprüfungsausschuss - Werkausschuss - Schulträgerausschuss - Ausschuss für Soziales und Generationen - Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung. Die Mitgliederzahl im Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Planungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Werkausschuss, Ausschuss für Soziales und Generationen sowie im Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung wird auf 10 und im Schulträgerausschuss auf 14 festgelegt. Die Mitglieder und Stellvertreter des Haupt- und Finanzausschusses müssen dem Verbandsgemeinderat angehören. Die Mitglieder und Stellvertreter des Bau- und Planungsausschusses, des Werkausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses, des Ausschusses für Soziales und Generationen sowie des Ausschusses für touristische
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)
    Niederschrift 9/2009-2014, Seite 94 Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderats Tag Dienstag, 14. Juni 2011 Ort großer Ratssaal im Rathaus Altenkirchen Beginn der Sitzung 17:07 Uhr Ende der Sitzung 17:50 Uhr anwesend 1. Bürgermeister Heijo Höfer als Vorsitzender 2. Claudia Adorf 3. Matthias Augst 4. Guido Barth 5. Frank Bettgenhäuser 6. Rainer Düngen 7. Klaus Ehlgen 8. Götz Gansauer 9. Dagmar Hassel 10. Ulf Imhäuser 11. Horst Klein (ab TOP 5) 12. Gottfried Klingler 13. Ralf Koch 14. Klaus Lauterbach 15. Bernd Lindlein 16. Stefan Löhr 17. Torsten Löhr 18. Wilhelm Meuler 19. Helmut Nestle 20. Monika Otterbach 21. Achim Ramseger 22. Jürgen Salowsky 23. Margot Sander 24. Erhard Schumacher 25. Wilfried Stahl 26. Helmut Wagner 27. Franz Weiss 28. Walter Wentzien 29. Friedhelm Zöllner Beigeordnete Heinz Düber Elke Orthey Albert Pauly abwesend Christa Griffel Anne von Dahl Harald Hüsch Iris Kolb Dr. Kirsten Seelbach Jens Heinrich Walterschen Dietmar Winhold Klaus Zimmer Niederschrift 9/2009-2014, Seite 95 Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister/Ortsbeigeordnete der Ortsgemeinden anwesend 1. Altenkirchen 2. Bachenberg 3. Berod 4. Fiersbach 5. Fluterschen 6. Gieleroth 7. Hasselbach 8. Helmenzen 9. Heupelzen 10. Kraam 11. Mehren 12. Michelbach 13. Oberirsen 14. Rettersen 15. Werkhausen 16. Weyerbusch abwesend 1. Almersbach 2. Birnbach 3. Busenhausen 4. Eichelhardt 5. Ersfeld 6. Forstmehren 7. Helmeroth 8. Hemmelzen 9. Hilgenroth 10. Hirz-Maulsbach 11. Idelberg 12. Ingelbach 13. Isert 14. Kettenhausen 15. Kircheib 16. Mammelzen 17. Neitersen 18. Obererbach 19. Oberwambach 20. Ölsen 21. Racksen 22. Schöneberg 23. Sörth 24. Stürzelbach 25. Volkerzen 26. Wölmersen sonstige Teilnehmer Sonja Hackbeil-Krumm, Burkhard Heibel, Fred Jüngerich, Jürgen Kolb, Lothar Walkenbach, Gerhard Wolf, Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Schriftführer Lothar Walkenbach Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß eingeladen.
    [Show full text]
  • Veröffentlichungen Von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher
    Veröffentlichungen von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze Orte und Ortsgemeinde im Hammer Land Band 1: >> Von Etzbach bis Au der Sieg entlang. << (1989) erschienen im Eigenverlag mit Zeichnungen/ Abbildungen von Wilhelm Krämer; 54 Seiten, 51 Abbildungen/Zeichnungen, 1 Karte/Skizze, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 2: >> Von Pfaffenseifen bis Niederirsen um den Beulskopf. << (1991) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 86 Seiten, 49 Abbildungen/Zeichnungen, 8 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 3: >> Von Langenbach nach Marienthal vorbei am Hümerich << (1993) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 1 Dokumentenwiedergabe, 71 Abbildungen/Zeichnungen, 19 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 4: >> Wo Nister und Sieg und Holperbach sich treffen << (1995) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Gran (†), Wilhelm Krämer u.a.; 100 Seiten , 1 Dokumentenwiedergabe, 20 Abbildungen / Zeichnungen, 7 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 5: >> Von Hassel nach Geilhausen rund um die Hohegrethe << (1996) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, Kurt Hassel, Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 11 Dokumentwiedergaben, 84 Abbildungen/Zeichnungen, 12 Karten/Skizzen, Auflage 135 Stück, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 6: >> Von Breitscheidt bis Unterschützen beiderseits der Bahn << (1997) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher,
    [Show full text]
  • Aus Altenkirchen (Tel
    Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Nr. 13 • Donnerstag, 26.03.2020 • Jahrgang 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die Corona-Pandemie erfahren die Menschen aller Generationen derzeit Ein- schränkungen größten Ausmaßes. Was zunächst mit dem Verzicht zur Durchführung größerer Veranstaltungen sowie der Schließung von Kindertagesstätten und Schulen begann, steigerte sich bis Anfang dieser Woche sukzessive soweit, dass unser soziales Miteinander auf ein absolutes Minimalmaß reduziert ist. Bund, Länder und Kommunen sind gezwungen, durch regulierende Maßnahmen derart drastisch einzugreifen, dass die Menschen in einem ihrer höchsten Güter eingeschränkt sind – in dem verfassungs- mäßig garantierten Recht auf Freiheit der Person. Aber diese einschneidenden Regeln in Gestalt von Rechtsverordnungen und Allgemeinverfügungen sind notwendig – not- wendig, um Leben zu retten! Es gilt, den Ausbreitungsprozess des Virus zu verlangsamen, um insbesondere den Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, zu helfen, damit sie im Falle einer Infek- tion bestmögliche Behandlung in einem Krankenhaus erfahren können. Neben den gesundheitsgefährdenden Folgen des Virus tritt ein wirtschaftlicher Aspekt hinzu. Unsere ländliche Region ist stark vom Mittelstand geprägt, und dieser wiederum bietet Arbeitsplätze. Viele selbst- ständig Tätige stehen infolge des Einnahmeausfalls vor der Frage, ob sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterbe- schäftigen können. Von solchen Entscheidungen hängen Existenzen ab. Als Rathaus sind wir bestrebt, Hilfe in dem für uns möglichen Rahmen anzubieten. So finden Sie auf der Homepage der VG Altenkirchen-Flammersfeld unter www.vg-ak-ff.de wichtige Hinweise über Nachbarschafts- und Einkaufshilfen, über Liefer- und Abholservices verschiedener Anbieter und über die staatlichen Hilfen für Selbstständige. Mit diesen Hinwei- sen möchten wir sowohl dem Verbraucher, wie auch den Geschäfts- und Ladenbesitzern Unterstützung in dieser schwie- rigen Zeit geben.
    [Show full text]
  • Winterkatalog
    2019/2020 WINTERKATALOG SAISONABSCHLUSS ■ REISEN IM HERBST ■ REISEN IM ADVENT ■ SILVESTERREISEN FRÜHJAHRSREISEN ■ SAISONERÖFFNUNGSFAHRT Nützliche Informationen – Viele gute Gründe, mit uns zu reisen INDIVIDUELLE GRUPPENREISEN ÜBER 25 JAHRE REISEERFAHRUNG Seit vielen Jahren organisieren wir maßgeschneiderte Busreisen für Bei uns sind Sie in den besten Händen – Erfahrung macht klug! Sondergruppen. Vereine, Vereinigungen und Firmen verlassen sich Profitieren Sie von unserer langjährigen Touristikerfahrung und auf unsere Erfahrung, unsere Kompetenz und unsere Flexibilität. genießen Sie mit uns „die schönste Zeit im Jahr“. SICHERES REISEN TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS Unsere Reisebusse verfügen alle über eine volle Reiseausstat- Die lange Erfahrung und die weitreichenden Geschäftsbeziehun- tung. Zum Einsatz kommen stets neuwertige Fahrzeuge. Fuhr- gen machen es möglich, Ihnen immer wieder Reisen zu wirklich parkpflege ist für uns eine Selbstverständlichkeit und die Busse günstigen Preisen bei hervorragenden Leistungen anzubieten. werden quartalsmäßigen Sonderprüfungen unterzogen. Dass die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeitbestimmungen NICHTRAUCHERBUSSE eingehalten werden, bedarf keiner Erwähnung. Unsere Reisebus- Das Rauchen ist in allen Fahrzeugen unseres Fuhrparks nicht ge- fahrer werden laufend geschult und nehmen an betriebsinternen stattet! Regelmäßige Pausen tragen dazu bei, auch den Rauchern Weiterbildungen teil. gerecht zu werden. ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN MITNAHME VON HAUSTIEREN Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von festen Zustiegen
    [Show full text]
  • Brown, Samuel A.; and Others MF-$0.65 HC-$13.16
    DOCUMENT RESUME ED 074 818 FL 002 797 AUTHOR Brown, Samuel A.; And Others TITLE German Basic Course, Units 13-24. INSTITUTION Foreign Service (Dept. of State),Washington, D.C. Foreign Service Inst. PUB DATE 65 NOTE 382p. AVAILABLE FROMSuperintendent of Documents, U.S.Government Printing Office, Washington, D.C. 20402 ($1.75) EDRS PRICE MF-$0.65 HC-$13.16 DESCRIPTORS Applied Linguistics; *ConversationalLanguage Courses; *German; *Instructional Materials; *Intensive Language Courses; *Language Instruction; Language Skills; Modern Languages; PatternDrills (Langua-e); Textbooks ABSTRACT The second of a two-volume series of theForeign Service'Institutels "German Basic Course," thistext contains 12 units of instructional materials intendedfor classroom use. Each unit contains:(1) basic sentences,(2) notes to the basic sentences, (3) notes on grammar, (4) substitution drills, (5) conversiondrills, .(6) variation drills,(7) vocabulary drills,(8) translFtion drills, 19) response drills, (10) situations, (11)a narrative, and (12) a finder list. English translations of theGerman text are frequently provided. A German glossary is included.For Units 1-12, see ED 056 582. (RL) '13 C3 3 -) U.S. DEPARTMENT OF HEALTH, EDUCATION & WELFARE ED 074818 THIS DOCUMENT HAS BEEN REPRODUCEDOFFICE OF EDUCATION EXACTLY AS RECEIVED FROM THE POSITIONPERSONSTATED. ORDO OR NOTORGANIZATION POLICY. NECESSARILY ORIGINATING REPRESENT IT. OFFICIALPOINTS OFFICE OF VIEW OF EDUCATION OR OPINIONSw Ce) wC) T. CAD 0InC0 GERMAN FOREIGN SERVICE INSTITUTE BASIC COURSE SERIES Edited by L. LOY 0 R. S/ F GERMAN PREFACk Tbi,s second volume of the I'S! German Basic Course, ?designed to follow directly the first volume published in 1961, is dedicated to the late SAMUEL A.
    [Show full text]
  • Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft Von 1841 E.V
    1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg 1 1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg Inhaltsverzeichnis VORWORT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort des Ersten Vorsitzenden Achim Friedrich �����������������������������������������������������4 Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 ������������������������������������������������������������������������������5 GRUSSWORTE �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Grußwort Innenminister Roger Lewentz ����������������������������������������������������������������������6 Grußwort MdB Erwin Rüddel �����������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort Bürgermeister Rainer Buttstedt ��������������������������������������������������������������������9 Grußwort Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen �������������������������������������������������� 10 Grußwort Präsident DSB Heinz-Helmut Fischer������������������������������������������������������ 11 Grußwort Präsident RSB Willi Palm ���������������������������������������������������������������������������� 12 Grußwort Präsident Sportbund Rheinland Fred Pretz ��������������������������������������������� 13 Grußwort Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton ���������������������������������������������������� 14 Grußwort Kreisvorsitzender
    [Show full text]
  • B285 Altenkirchen
    B 285 ➜ Altenkirchen - Birkenbeul - Au (Sieg) - Hamm V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Tel. 02681 95170 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSFFS SFFSSFbSS Hinweise zg zj w0 w0 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 15 13.00 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 16 13.00 - Erich-Kästner-Schule 13.06 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 an 13.09 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 ab 5.53 7.51 8.21 9.51 11.50 11.51 12.06 13.09 13.51 Altenkirchen Pestalozzischule B 12.12 13.15 - Kumpstr. 5.55 7.53 8.23 9.53 11.52 11.53 12.14 13.11 13.17 13.53 2 - Schillerstr. 5.58 7.18 7.56 8.26 9.56 11.55 11.56 13.14 13.20 13.56 - FEBA 6.00 7.58 8.28 9.58 11.57 11.58 11.56 13.16 13.25 13.58 - Fontanestr. 6.03 7.20 8.01 8.31 10.01 12.01 13.28 14.01 Kettenhausen Hauptstr. 6.06 6.23 7.23 8.04 8.34 10.04 12.04 13.31 14.04 Busenhausen Wiesenstr. 12.19 - Kindergarten 12.10 12.22 Heupelzen Am Sonnenhang 6.08 6.25 7.25 8.06 8.36 10.06 12.06 12.13 12.25 13.33 14.06 - Abzw. Ölsen 6.09 6.26 7.26 8.07 8.37 10.07 12.07 12.14 12.26 13.34 14.07 Ölsen Brunnenstr. 12.18 12.30 13.38 Beul Kirchweg 6.10 6.27 7.27 8.08 8.38 10.08 12.08 12.23 12.35 13.43 14.08 - Raiffeisenturm 6.12 6.29 7.29 8.10 8.40 10.10 12.10 12.27 12.37 13.45 14.10 Birkenbeul Am Wolfsmorgen 6.14 6.31 7.18 7.18 8.12 8.42 10.12 12.12 12.39 13.47 14.12 - Schulstr.
    [Show full text]
  • (Sieg), Stadt Am 9
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kirchen (Sieg), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kirchen (Sieg), Stadt (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007063 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kirchen (Sieg), Stadt (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007063 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit
    [Show full text]
  • Kirchen Siegen Hbf Schienenersatzverkehr 3. April
    RE 9 Kirchen ◄► Siegen Hbf Schienenersatzverkehr 3. April 2021 (20 Uhr) bis 4. April 2021 (22 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Bahnsteig- und Oberleitungsarbeiten fallen im o.g. Zeitraum alle Züge der Linie RE 9 zwischen Siegen Hbf und Kirchen leider aus. Als Ersatz verkehren Busse. Die Details entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen: Fahrtrichtung Siegen Hbf Linie RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 Zugnummer 10937 10949 10953 10955 10957 10909 10961 10993 10915 10995 10919 10921 10923 10999 10927 10929 10931 10933 10935 3.4. 3.4. 3.4. 3./4.4. Verkehrstage 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. Au (Sieg) ab 1:16 3:01 8:16 9:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 22:16 23:17 0:16 Etzbach 1:20 3:05 | | | | | | | | | | | | | | 22:20 23:20 0:20 Wissen (Sieg) 1:24 3:09 8:21 9:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 17:22 18:21 19:21 20:21 21:21 22:24 23:24 0:24 Niederhövels 1:29 3:14 | | | | | | | | | | | | | | 22:29 23:29 0:29 Scheuerfeld 1:34 3:19 | | | | | | | | | | | | | | 22:34 23:34 0:34 Betzdorf (Sieg) 1:38 3:23 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:30 20:31 21:31 22:38 23:39 0:38 Kirchen an 1:43 3:28 8:34 9:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 22:43 23:43 0:43 Umstieg Zug / Bus BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS Schienenersatzverkehr Kirchen ab 1:51 3:36 08:41 09:41 10:41
    [Show full text]