Donnerstag, 27. August 2020

AMTSBLATTDiese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 35 52. Jahrgang Essen in Gemeinschaft Bösingen-Herrenzimmern

Gemeinschaftlich lecker Essen Im Rahmen des Projektes „Heimat mit Zukunft“ der Gemeinde lädt die Arbeitsgruppe „Begegnungsangebote“ zum gemeinsamen Mittagessen abwechselnd in die Ortsteile Bösingen und Herrenzimmern ein. Geplant ist ein Mittagessen pro Ortsteil im Monat.

Lassen Sie sich mit einem leckeren Mittagessen verwöhnen und erleben Sie zugleich Gemeinschaft und anregende Gespräche mit anderen Menschen.

Bösingen, 14.09.2020

Montag, 14.09.2020, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Gemeinde Bösingen Gasthaus „Wilder Mann“, Bösingen Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10.09.2020 Gasthaus „Wilder Mann“: 07404-404 Martina Kochendörfer: 07404-471092 (zu den Bürozeiten im Haus Josefine) Kornelia Schumacher: 07404-1304 „Kümmerer“ Klaus Müller: 0160-98119988

Herrenzimmern, 01.10.2020

Donnerstag, 01.10.2020 DRK Raum, Herrenzimmern Gekocht vom Backhaus-Team Herrenzimmern Anmeldung bis spätestens Montag, 28.09.2020 „Kümmerer“ Klaus Müller: 0160-98119988 Mehr Informationen Was gibt's? Was koscht's? gibt‘s in den nächsten Detailinfos zu den Gerichten gibt's 14 Tage Amtsblättern! vor dem jeweiligen Termin im Amtsblatt Kosten ca. 8,50 Euro www.boesingen.de Nummer 35 2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. August 2020

Erwin W.A. Schwing ist ein solches Vorgehen gegenüber Amtliche Bekanntmachungen dem Landesdenkmalamt und der Denkmalstiftung Baden- Württemberg problemlos möglich. Gemeinsam mit dem Geschichts- und Kulturverein Herren- Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom zimmern e.V. fand am 03.07.2020 eine Besichtigung vor 30.07.2020 Ort statt. Über die Investitionsplanung der Gemeinde Bö- singen für die kommenden Jahre im Rahmen der Corona- Zu Punkt 1) Krise besteht nun Klarheit. Die Gemeindeverwaltung emp- Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten, seiner fiehlt eine Unterstützung des Zuschussantrages. Diskussion: Stellvertreter und des Feuerwehrausschusses der Feuer- Der Vorsitzende legt den Sachverhalt dar und betont die wehr Bösingen-Herrenzimmern. Leistungen des Geschichtsund Kulturvereins Herrenzimmern Sachverhalt: e.V. Sollte ein höherer Zuschuss von Seiten der Gemeinde Am Donnerstag, den 02.07.2020, fand die Generalver- Bösingen notwendig werden, wird sich der Gemeinderat sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bösingen-Herrenzim- hierzu nochmals beraten und entscheiden. Der Beschluss mern statt. Es liegen folgenden Wahlergebnisse vor: zur Ausweisung des Gemeindeanteils in Höhe von 22.000,- Kommandant: Simon Vetter (Herrenzimmern) € in der mittelfristigen Finanzplanung wird einstimmig ge- Stellv. Kommandanten: Sebastian Heim (Bösingen) fasst. Heiko Bihler (Herrenzimmern) Enrico Schaumann (Bösingen) Sprechtag Schriftführer: Raphael Banholzer (Bösingen) der Deutschen Rentenversicherung Kassier: Armin Hoh (Herrenzimmern) Leiter Alterswehr: Rudolf Seifried (Herrenzimmern) Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Stellv. Alterswehr: Hartwig Müller (Herrenzimmern) - Bund, Herr Wagner aus , hält am Montag, den Nicht im Ausschuss 31. August 2020 von 8.30 Uhr - 12 Uhr auf dem Rathaus Jugendleiter: Oliver Bihler (Herrenzimmern): in Herrenzimmern einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen Gewählt von Jugendfeuerwehr 2019, kraft Amtes im Aus- der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, schuss Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden auf- genommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine An- Ausschussmitglieder: Daniel Glaser (Herrenzimmern) meldung beim Bürgerbüro unter der Telefon-Nr. 9216-0 Oliver Banholzer (Bösingen) notwendig. Peter Bühler (Bösingen) Die Ausrichung dieses Sprechtages ist insbesondere auch Mario Wehl (Bösingen) an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation Laut § 8 Abs. 2 Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg ist erhalten haben und deren Versichertenkonto ab dem 17. eine Zustimmung des Gemeinderats zum Wahlergebnis not- Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Renten- wendig. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt die Zustimmung. versicherungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch Es findet keine weitere Diskussion statt. Der Zustimmungs- (Frauen) sowie der Gesellen-/Gehilfenbrief/Studienbescheini- beschluss erfolgt einstimmig. gung und die Steuer-ID. Zu Punkt 2) Unterstützung des Geschichts- und Kulturvereins bei der Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 des Sanierung der Süd- und Westwand der Ruine Herrenzim- mern. Bundesmeldegesetzes Gruppenauskünfte Sachverhalt: an Parteien und andere Träger von Wahl- In seiner Stellungnahme vom 20.09.2018 verweist Herr vorschlägen anlässlich der Wahl zum 17. Prof. Dr. h.c. Erwin W.A. Schwing auf die mittelfristige Not- Landtag von Baden-Württemberg 2021 am wendigkeit einer Sanierung für die West- und Südwand der Oberburg in Herrenzimmern. Der Geschichts- und Kultur- 14. März 2021 verein Herrenzimmern e.V. möchte daher in den kommen- Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf den Jahren diese Sanierungen durchführen. die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahl- Die Kosten hierfür betragen laut Schätzung des Ingeni- vorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum 17. eurbüros für Bauwerkserhaltung Prof. Schwing & Partner Landtag von Baden-Württemberg 2021 in den sechs vor- 268.642,00 € brutto. Der Großteil der Kosten soll durch angehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Zuschüsse des Landesamtes für Denkmalpflege und der Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Denkmalstiftung Baden-Württemberg finanziert werden. Auf Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusam- dieser Annahme stellt der Geschichts- und Kulturverein mensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend Herrenzimmern e.V. seinen Finanzierungsplan auf: ist. Eigenmittel des Geschichts- und Kulturvereins: 22.042,00 € Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung Eigenleistung des Vereins: 3.300,00 € ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Wider- Gemeinde Bösingen: 22.000,00 € spruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch Landesdenkmalamt: 134.300,00 € – beim Bürgermeisteramt Bösingen, Bösinger Str. 5, 78662 Denkmalstiftung: 87.000,00 € Bösingen eingelegt werden. Sollten die Zuschüsse in dieser Höhe gewährt werden, so Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf wäre dies sehr erfreulich. Der Verein möchte im September Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen 2020 Zuschussanträge stellen. Hierzu ist eine Zustimmung eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. der Gemeinde Bösingen notwendig. Der Geschichts- und Bösingen, den 19. August 2020 Kulturverein Herrenzimmern e.V. bittet deshalb die Gemein- gez. Jetter, Leiter Haupt- und Finanzverwaltung de Bösingen um eine Zustimmung zur Antragstellung. Sollten die Zuschüsse vom Landesdenkmalamt und der Abfallkalender Denkmalstiftung Baden-Württemberg nicht in der erhofften Höhe gewährt werden, so möchte der Geschichts- und Abfuhrtermine für den September 2020 Kulturverein den Antrag zurückziehen. Auch für die Gemein- Dienstag, 01. September - Biomüll de Bösingen als Mitunterzeichner des Antrages besteht die- Freitag, 04. September - Papiertonne se Möglichkeit. Nach Rücksprache mit Herrn Prof. Dr. h.c. Dienstag, 08. September - Biomüll Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 3

Mittwoch, 09. September - Restmüll 2-wöchentlich und Freitag, 28.08.2020: 4-wöchentlich Zentral-Apotheke, Fluorn-Winzeln (Winzeln) Dienstag, 15. September - Biomüll Freudenstädter Str. 7, Tel. 07402 466 Freitag, 18. September - gelber Sack Samstag, 29.08.2020: Dienstag, 22. September - Biomüll Dr. Sailers Römer-Apotheke, Mittwoch, 23. September - Restmüll 2-wöchentlich Königstr. 35, Tel. 0741 20966470 Dienstag, 29. September - Biomüll Sonntag, 30.08.2020: Apotheke, (Württ.) Hauptstr. 28, Tel. 07403 92960 Der Kümmerer informiert Montag, 31.08.2020: St. Gallus-Apotheke, Villingendorf Nächste Sprechstunden: Hochwaldstr. 4, Tel. 0741 31202 Donnerstag, 03.09.2020, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag, 01.09.2020: Rathaus Herrenzimmern Paracelsus-Apotheke, Rottweil Donnerstag, 10.09.2020, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Königstr. 27, Tel. 0741 13303 Rathaus Bösingen Mittwoch, 02.09.2020: Telefonnummer: 0160 98119988 Sonnen-Apotheke, (Sulgen) Gartenstr. 5, Tel. 07422 8316 Donnerstag, 03.09.2020: Römer-Apotheke, Schramberg (Waldmössingen) Vorstadtstraße 1, Tel. 07402 91191 Gemeindliche Nachrichten Neueröffnung Wochenmarkt Herren- zimmern Als Resultat aus der Bürgerbefragung Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft im Projekt „Heimat mit Zukunft“ startet Bösingen am Freitag, 04. September 2020 ein Wochenmarkt in Herrenzimmern. Es ist Olga Stritt Stiftung - Haus Josefine ein Versuch, der unzureichenden Nah- September Kaffeenachmittag fällt aus versorgung im ländlichen Raum entge- Leider können wir auch im September noch keinen Kaffe- genzuwirken. enachmittag und wöchentliche Spielenachmittage anbieten. Bei der Bürgerbefragung im Sommer vergangenen Jahres Die Vorschriften sind noch immer so hoch, dass es uns hatten viele Einwohner die unzureichende Lebensmittelver- nicht möglich ist, einen Kaffeenachmittag ab zu halten. sorgung in Herrenzimmern bemängelt und ganz konkret Wir hoffen, dass wir uns bald wieder einmal treffen können. einen Wochenmarkt als Ergänzung zu dem bereits vorhan- Bleibt alle gesund bis zu unserem Wiedersehen. denen Einzelhandel vorgeschlagen. gez. Kochendörfer Martina Bei dem Märktle wird der Harzwaldhof aus Fleisch, Wurst, Eier und weitere Produkte aus hofeigener Herstellung, und Käse anbieten. Der Harzwaldhof ist in der Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Gemeinde nicht unbekannt, ist dieser doch seit längerer Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Zeit mit Haus-zu-Haus-Lieferungen hier unterwegs. Außer- Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine dem wird die Fa. Setzkorn aus Balingen Obst und Ge- Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. müse aus regionalem Anbau anbieten. Vervollständigt wird der Markt durch die Fa. El Kontar aus Fluorn-Winzeln mit Feinkost aus dem Mittelmeerraum. Die Anbieter wollen zur Kirchliche Nachrichten Eröffnung mit besonderen Angeboten aufwarten. Nach dem Auftakt am Freitag, 04. September, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, soll der Markt dann regelmäßig frei- Kath. Kirchengemeinde tags, ebenfalls zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr im Be- St. WendelinusBösingen reich der Bushaltestelle in der Ortsmitte stattfinden. Tel. 395 Zur Eröffnung lädt das Organisationsteam im Projekt "Hei- mat mit Zukunft" alle Besucher zu einem Glas Sekt oder Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen auch einem Gebräu ein. Damit sich das Konzept bewährt von Sonntag, 30. August bis und lohnt, rufen die Organisatoren dazu auf, die Angebote Samstag, 05. September 2020 rege zu nutzen. Sollte sich der Verkauf allerdings nicht Sonntag, 30. August - 22. Sonntag im Jahreskreis lohnen, werden die Marktstände natürlich nicht auf Dauer 10.15 Uhr Eucharistiefeier kommen. Eine feste Probezeit gibt es allerdings nicht. Dienstag, 01. September Heimat mit Zukunft – Arbeitsgruppe „Stärkung und Erhalt 14.00 Uhr Rosenkranz der Ortskerne Donnerstag, 03. September 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 05. September- Herz-Mariä-Samstag 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Jugendgottesdienst für die Apotheken-Notdienst ganze Gemeinde Bei schönem Wetter auf der Kirchwiese Donnerstag, 27.08.2020: Kollekte Corona-Hilfe in der Weltkirche Apotheke am Alten Rathaus, Oberndorf a.N. Wir bitten in den Kirchen weiterhin Abstand zu halten und Hauptstr. 10, Tel. 07423 86890 um Beachtung der Hygieneregeln. Nummer 35 4 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. August 2020

gültigen Coronavorschriften statt. Um diese einhalten zu können, wurden Platzkarten für die Familien vergeben. Die Mitfeier des Gottesdienstes ist nur mit Platzkarte möglich. MinistrantenBösingen Die Gottesdienstbesucher sind gebeten, beim Betreten der Kirche eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Am Sitzplatz Ministrantenplan kann diese abgenommen werden. Sonntag, 30.08.2020 um 10.15 Uhr Die Kinderwerden um 9.30 Uhr von je einem Elternteil Nach Absprache ins Wendelinus-Gemeindehaus gebracht. Die Eltern gehen Samstag, 05.09.2020 um 19.00 Uhr dann in die Kirche. Der Musikverein Bösingen wird den Nach Absprache Kindern festlich zum Einzug in die Kirche aufspielen. Die Gott ruft jedes Kind bei seinem musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Namen Wendelinusband. Am Samstag, den 29. August wird Emil Broghammer Kath. Kirchengemeinde (Eltern: Sarah und Patrick Brogham- mer) St. Jakobus Herrenzimmern durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. Wir wünschen Emil, dass in ihm das neue Leben in Glau- Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern be, Hoffnung und Liebe von Sonntag, 30. August bis wachsen darf. Sonntag, 06. September 2020 Sonntag, 30. August 22. Sonntag im Jahreskreis Öffnung Gemeindehaus für kirchliche Gruppen 10.15 Uhr Wortgottesfeier Im März mussten wir wegen Corona das Gemeindehaus Dienstag, 01. September schließen und alle Gruppenstunden und Aktivitäten im Ge- 18.30 Uhr Rosenkranz bäude wurden abgesagt. Nun hat die Regierung bereits im Freitag, 04. September Herz-Jesu-Freitag Juni/Juli etliche Lockerungen beschlossen und die Diözese 19.00 Uhr Eucharistiefeier hat den Kirchengemeinden einen Leitfaden an die Hand Hl. Messe für Frauen und Mütter und um gegeben, wie die Lockerungen umgesetzt werden können, Priesterberufe bzw. welche Auflagen beachtet werden müssen. Sonntag, 06. September 23. Sonntag im Jahreskreis Der Kirchengemeinderat hat nun entschieden, dass die 10.15 Uhr Eucharistiefeier kirchlichen Gruppen das Gemeindehaus für Gruppenstun- Kollekte Corona-Hilfe in der Weltkirche den und Treffen mit nicht mehr als 18 Personen nach den Wir bitten weiterhin um Einhaltung der Abstands- und Sommerferien wieder nutzen dürfen. Die Beschränkung auf Hygieneregeln. Diese gelten insbesondere auch bei der 18 Personen ergibt sich aus der Größe des Saals und den Eucharistiefeier am Freitag, wenn keine Ordner anwe- einzuhaltenden Abstandsregeln. send sind. Da die Personenbeschränkung auch für private Veranstal- Vielen Dank für Ihr Verständnis! tungen gilt, hat der Kirchengemeinderat zudem entschie- den, dass private Feiern im Gemeindehaus bis auf weiteres abgesagt, bzw. nicht genehmigt werden. Wir bedauern die- se Entscheidung sehr, sehen aber leider insbesondere auf MinistrantenHerrenzimmern Grund der Vorgaben der Diözese keine andere Möglichkeit. Ministrantenplan Wir hoffen sehr auf Euer/Ihr Verständnis. Sonntag, 30.08.2020 um 10.15 Uhr Für die Gruppenleiter wird es gleich nach den Ferien ein Dorothea Müller, Dominik Gerber Treffen geben, bei dem die Regeln und Auflagen bespro- Sonntag, 06.09.2020 um 10.15 Uhr chen werden, damit alle wissen, was man darf/muss/soll/ Alisa Haak, Sarah Seifried kann. Hierzu erhaltet ihr eine gesonderte Einladung. Euer KGR Herzliche Einladung zum „farbenfrohen“ Jugendgottes- dienst in Bösingen Viele Ministranten*innen, Kinder und Jugendliche haben Herzliche Einladung zu unserem „farbenfrohen“ Ju- sich dieses Jahr für die Tagesfreizeit (anstelle des geplanten gendgottesdienst Zeltlagers) angemeldet. Viele Ministranten*innen, Kinder und Jugendliche haben Am 05. September 2020 um 19.00 Uhr sind alle herz- sich dieses Jahr für die Tagesfreizeit (anstelle des geplanten lich dazu eingeladen zusammen mit den Kindern und Zeltlagers) angemeldet. Leiter*innen in einem Auftaktgottesdienst in diese Freizeit Am Samstag, den 05. September 2020 um 19.00 Uhr ist zu starten. Mitgestaltet von der Ankergottesdienstband wol- die ganze Gemeinde, Jung und Alt, herzlich dazu eingela- len wir gemeinsam bei gutem Wetter auf der Kirchwiese den zusammen mit den Kindern und Leiter*innen in einem in Bösingen Eucharistie feiern. (Bei schlechter Witterung Auftaktgottesdienst in diese Freizeit zu starten. Mitgestaltet findet der Jugo in der Kirche statt). von der Ankergottesdienstband wollen wir gemeinsam bei Wir freuen uns auf eine bunte Gemeinschaft mit Euch! gutem Wetter auf der Kirchwiese Eucharistie feiern. (Bei Euer Zeltlagerteam schlechter Witterung findet der Jugo in der Kirche statt). Wir freuen uns auf eine bunte Gemeinschaft mit Euch! Erstkommunion 2020 Euer Zeltlagerteam Vorabinfo Am Sonntag, den 27. September feiern 6 Kinder aus Her- Erstkommunion 2020 renzimmern ihre Erstkommunion. Vorabinfo Wir bitten Sie, liebe Gemeinde, die Erstkommunionkinder Am Sonntag den 20. September feiern 10 Kinder aus Bö- und ihre Familien im Gebet zu begleiten. singen ihre Erstkommunion. Probe: Die Kinder treffen sich am Donnerstag, 24.9. um 17 Wir bitten Sie, liebe Gemeinde, die Erstkommunionkinder Uhr in der Kirche (mit Erstkommunionskerze) und ihre Familien im Gebet zu begleiten. Der Festgottesdienst um10 Uhr findet unter den aktuell gültigen Coronavorschriften statt. Um diese einhalten zu Probe: Die Kinder treffen sich am Freitag, 18.9. um 17 Uhr können, wurden Platzkarten für die Familien vergeben. Die in der Kirche (mit Erstkommunionskerze) Mitfeier des Gottesdienstes ist nur mit Platzkarte möglich. Der Festgottesdienst um10 Uhr findet unter den aktuell Die Gottesdienstbesucher sind gebeten, beim Betreten der Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 5

Kirche eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Am Sitzplatz die älteren und kranken Gemeindeangehörigen, um mit kann diese abgenommen werden. ihnen unter Einhaltung der Hygieneregeln Kommunionfeier Die Kinder werden um 9.30 Uhr von je einem Elternteil in zu halten. den Feuerwehrraum gebracht. Alle übrigen Familienmitglie- Alle bisherigen Teilnehmer werden in gewohnter Weise vom der und Gäste gehen direkt zur Kirche. Die Musikkapelle Pfarrbüro informiert. Lyra Herrenzimmern wird den Kindern festlich zum Einzug Neuanmeldungen sind jederzeit über das Pfarramt Bösin- in die Kirche aufspielen. gen möglich, Tel. 395. Bei der Prozession dürfen die Kinder von je einem Elternteil begleitet werden. Kollekte für die Corona-Hilfe in der Weltkirche in den Gottesdiensten am 05. und 06. September 2020 Die Corona-Pandemie hat die Welt nach wie vor fest im Gemeinsame Nachrichten Griff. Bösingen-Herrenzimmern Die Deutsche Bischofskonferenz ruft deshalb gemeinsam mit ihren Bistümern, den kirchlichen Werken und den Or- 30. August 2020, 22. Sonntag im Jahreskreis, den zu einem „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und Lesejahr A der Solidarität“ auf. 1. Lesung: Jeremia 20,7-9 Die Gläubigen sind eingeladen für die Leidtragenden in aller 2. Lesung: Römer 12,1-2 Welt zu beten und mit einer Spende für die Corona-Hilfe Evangelium: Matthäus 16,21-27 in der Weltkirche ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Da nahm ihn Petrus beiseite und begann, ihn zurechtzuweisen, und sagte: Das soll Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Gott verhüten, Herr! Das darf nicht mit dir geschehen! Dunningen Jesus aber wandte sich um Sonntag, 30.08.2020 08.45 Uhr Eucharistiefeier und sagte zu Petrus: Tritt hinter mich du Satan! Ein Lackendorf Ärgernis bist du mir, denn du Sonntag, 30.08.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen. Patrozinium Seedorf Sonntag, 30.08.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier Zum Nachdenken Villingendorf Aufbruch Sonntag, 30.08.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier Aufbrechen trotz aller Bedenken trotz aller Schwierigkeiten trotz aller Barrieren Evangelische Kirchengemeinde trotz aller Drohungen Bösingen und Herrenzimmern trotz aller Gefahren Trotz allem unseren Weg gehen Pfarramt West – Pfarrerin Kuhn-Luz miteinander planen Oberamteigasse 3, 78628 Rottweil füreinander da sein Tel. 0741/20966734 [email protected] glauben, dass neues möglich wird. Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Max Feigenwinter Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78 628 Rottweil Wir sind wie folgt für Sie da: Tel. 0741/175003-10 ~ Pfarrbüro in Bösingen E-Mail: [email protected] Telefon-Nr. 395 Homepage: www.ev-kirche-rottweil.de E-Mail: [email protected] Am Dienstag: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Sonntag, 30. August 2020 Am Donnerstag, den 03. September ist das Pfarrbüro 9.30 Uhr Predigerkirche Gottesdienst (Waldbaur) nicht besetzt. 20.00 Uhr Predigerkirche 5. Sommerkonzert Concerto con tinto – Musik für Blockflöten, Pfarrbüro in Herrenzimmern Violine und Spinett. Telefon-Nr. 511 Karten können im Vorverkauf an allen bekann- Am Freitag, den 04. September ist das Pfarrbüro nicht ten Vorverkaufsstellen der Region erworben besetzt. werden Pfarrbüro Villingendorf Telefon-Nr.: 0741 / 31829 Impressum Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Telefon-Nr. 07403 / 8015 Herausgeber: Gemeinde Bösingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonsti- gen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Kirchenreinigung Bösingen Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Nach Absprache Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Kirchenreinigung Herrenzimmern Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rott- 31.08. – 05.09. Ulrike Noder und Emmi weil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Schuhmacher Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Krankenkommunion entrichtenden Abonnementgebühr. Pater Bala besucht am Donnerstag, den Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs 03. September 2020 (Herrenzimmern) GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, und am Freitag, den 04. September 2020 Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: (Bösingen) www.gsvertrieb.de Nummer 35 6 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. August 2020

8. Bericht Leiter Lauftreff 9. Bericht des Schatzmeisters 10. Bericht der Kassenprüfer Sozialgemeinschaft 11. Entlastungen Herrenzimmern 12. Neuwahlen 13. Verschiedenes Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern bietet am Freitag, 28. August 2020, einen kostenlosen Abteilung Fußball Bücher-Lieferdienst an. Ergebnisse aktive Mannschaften Bücherwünsche, sofern verfügbar, können per E-Mail buch- Landesliga Staffel 3 - 1. Spieltag [email protected] oder bis 16.00 Uhr telefonisch unter SSC Tübingen - VfB Bösingen: 1:3 07404/2271 (auch Anrufbeantworter) angemeldet werden. Torschützen: Marius Beiter, Yannick Spät, Marvin Schlosser Bitte geben Sie Name, Adresse und für eventuelle Rück- fragen möglichst die Telefonnummer an. Für Interessenten Bezirksliga - 1. Spieltag ohne Internetzugang stellen wir gerne eine Bücherauswahl SGM Böhringen/ - zusammen. Die Bücher werden zwischen 17.00 und 19.00 SGM Bösingen II/Beffendorf I: 1:1 Uhr an die Haustüre gebracht und ausgeliehene Bücher Torschütze: Simon Jauch zurückgenommen. Vorschau Aktive Mannschaften Nähere Einzelheiten erfahren Sie auf der Homepage unter Sonntag, 30.08.2020 - 12:00 Uhr www.sozialgemeinschaft-herrenzimmern.de. Hier können Sie Bezirksliga - 2. Spieltag auch den aktuellen Bücherbestand einsehen. SGM Bösingen II/Beffendorf I - SV Bubsheim Leider muss die Bücherei aufgrund der aktuellen Situation Sonntag, 30.08.2020 - 16:00 Uhr weiterhin geschlossen bleiben. Landesliga Staffel 3 - 2. Spieltag VfB Bösingen - Spvgg Holzgerlingen Sonntag, 30.08.2020 - 16:00 Uhr Vereinsmitteilungen Bezirkspokal - 1. Runde Spvgg Oberndorf - SGM Bösingen III/Beffendorf II Mittwoch, 02.09.2020 - 19:00 Uhr Landesliga Staffel 3 - 3. Spieltag Angelverein Bösingen e.V. SV Zimmern - VfB Bösingen

Generalversammlung 2020 FC Bayern Fan-Club Bösingen Am Samstag, den 26.9.20 findet die ordentliche General- "Red-White-Fighters Bösingen" versammlung des Angelvereins Bösingen im Angelheim am Grabenwaldsee um 20.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Generalversammlung 2020 aktiven und passiven Mitglieder, die sich bitte alle anmelden Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Red- müssen, wegen den Coronaregeln. White-Fighters Bösingen e.V. findet am 29.08.2020 um 18 Tagesordnung Uhr bei Bernd Dölker in Flourn (Zwerenweg 4-6) statt. 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden Tagesordnung: 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 1. Begrüßung 3. Bericht des Gewässerwarts 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Jugendleiters 3. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Kassiers 5. Entlastungen 7. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahlen 8. Enlastungen 7. Verschiedenes 9. Wahlen Anträge können ab sofort bis zum 28.08.2020 bei unseren 10. Anträge/Sonstigen beiden Vorsitzenden Andreas Kammerer und Gerd Müller Anträge sind bis spätestens 25.9.20, 18.00 Uhr bei 1. eingereicht werden. Vorsitzenden einzureichen. Die Vorstandschaft Holger Scherdi, Schriftführer Geschichts- und Kulturverein Verein für Bewegungsspiele Herrenzimmern Bösingen e.V. Zimmerische Zeugnisse Generalversammlung 2020 außerhalb der Chronik: Wil- Die diesjährige Generalversammlung des VfB Bösingen fin- helm Werner v. Zimmern det am Freitag, 25. September 2020 (20:00 Uhr) im Sport- wurde Rektor der Universi- heim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder unseres Vereins tät recht herzlich ein. Anträge können bei unseren beiden Bereits zwei Jahre nachdem Vorsitzenden Ingo Ohnmacht (Kalkofenweg 8) oder Marcel Wilhelm Werner an der Uni- Mei (Beffendorfer Straße 34) bis zum 21. September 2020 versität Freiburg studiert hat- schriftlich eingereicht werden. te – wie im letzten Amtsblatt Vorläufige Tagesordnung berichtet - ist er zum Rektor 1. Begrüßung ernannt worden. 2. Totenehrung Übersetzung des lateinischen 3. Bericht des 1. Vorstands Textes: „Unter dem Rekto- 4. Bericht Leiter Spielbetrieb Aktive rat des edlen Herrn Wil- 5. Bericht Leiter Jugendfußball helm Wernher Baron von Bildquelle: Universitätsarchiv 6. Bericht Leiterin Sparte Turnen Zimmern und Herrn von Freiburg. A 66/1 Matrikel 7. Bericht Leiter Sparte Tanzen Meßkirch im Jahr 1506 am (Bd. I: 1460 – 1517) fol. 74 Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 7

Tag vor Allerheiligen sind zum Rektor gekommen die Aus- gewählten, die unten genannt werden, und sind immatri- Sonstiges kuliert worden: Sebastian Pefroxus von Riedlingen Thomas Brandfeld von Riedlingen“ [usw. …] Verband Katholisches Landvolk e.V. Mitgliederversammlung Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Tel.: 0711 9791-4580 Am Freitag, 25. September 2020, 20:00 Uhr, findet im E-Mail: [email protected] Gasthaus „zum Pflug“ in Herrenzimmern die Mitgliederver- Juni 2020 sammlung des Geschichts- und Kulturvereins Herrenzim- Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht mern e. V. statt. Hierzu sind Mitglieder und Freunde des Autobiographisches Schreiben und mehr Vereins eingeladen. Termin: Sa, 26. September 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr Tagesordnung: Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 1. Eröffnung und Begrüßung Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin 2. Berichte für das Jahr 2019 und Coach; 2.1 Vorsitzender www. Mal-Weise.de 2.2 Kassier Kursgebühr: € 110,- Malmaterial inklusive 2.3 Kassenprüfer Anmeldung: bis Fr. 11.09.2020 an die Geschäftsstelle, E- 2.4 Schriftführer Mail: [email protected], 2.5 Bereich Geschichte und Kultur Tel: 0711 9791-4580 2.6 Bereich Bau und Sanierung Mindestteilnehmerzahl: 4 „Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder:„So gut wie du 2.7 Bereich Wirtschaftsbetrieb möcht ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation 2.8 Aussprache zu den Berichten der ab 1955 Geborenen immer wieder zu hören bekam. 3. Entlastungen Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder 4. Wahlen und die sog.„Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als un- 5. Satzungsänderung: Einfügung der Datenschutzgrundver- stimmig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet ordnung (DSGVO) und seltsam „schwer“. 6. Anpassung des Mitgliederbeitrags Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft 7. Planung weiterer Sanierungsarbeiten an der Burgruine eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen 8. Verschiedenes, Anregungen, allgemeine Diskussion im Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, Die Vorschriften der Corona-Verordnung sind von allen obwohl sie selbst nichts Böses getan haben. Teilnehmenden einzuhalten. Kontaktdaten werden in ei- Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse ner Liste erfasst. zurückzustellen.„Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft gez. unausgesprochene) Forderung. Josef Seifried, I. Vorsitzender Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unverarbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbeiten konnten, auf ihren Schultern. Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers sind: Modellsportclub 1978 … das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu ge- Herrenzimmern e.V. nügen ... nicht „Nein“ sagen zu können.… trotz guter Ar- beit stellt sich kaum innere Zufriedenheit ein… das Gefühl „Ein Modellflugzeug selbst steuern“ dies war das Motto von Heimatlosigkeit, Andersartigkeit oder auf der Flucht beim Kinderferienprogramm des MSC Herrenzimmern zu sein… das Gefühl, die eigenen Eltern emotional nicht Der Modellsportclub Herrenzimmern hatte am 22. August, erreichen zu können… im Rahmen des Kinderferienprogramms, die Kinder beider Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Ortsteile auf den Modellflugplatz eingeladen. Bei sommer- Workshop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entlastung an. lichen Temperaturen trafen sechs interessierte Kinder auf Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen dem Fluggelände ein um dieses höchst interessante Hobby gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich! näher kennen zu lernen. Begonnen wurde mit einer Einwei- sung am Fluggerät. Bei der Einweisung wurde erklärt wie man das Flugzeug richtig steuert und welche Komponenten Leiden Sie oder einer Ihrer Angehörigen dringlich erforderlich sind damit das Flugzeug fliegt. Danach an einer psychiatrischen Erkrankung und durften sich die Kinder zuerst am Flugsimulator beweisen, suchen Unterstützung? bevor sie dann im Schüler-Lehrer Modus ein richtiges Mo- Bei Sorgen oder Problemen stehen wir (ehrenamtliche IBB- dellflugzeug steuern durften. Auch die Vorführung eines Mitarbeiter) Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kunstflugprogramms von einem Profipiloten sorgte für Be- Wir (das sind Psychiatrie Erfahrene, Angehörige psychisch geisterung bei den Kindern. Um den sommerlichen Tem- Kranker und Fachkräfte in der psychiatrischen Versorgung) peraturen entgegen zu wirken, gab es den ganzen Mittag verstehen uns als „Lotsen“, die versuchen, Ihnen als psy- über Getränke und Eis. chisch Erkrankte oder Angehörige zu helfen. Die Aufgaben der IBB (Informations-, Beratungs- und Be- schwerdestelle) · Information über psychiatrische und soziale Hilfsange- Musikkapelle "Lyra" bote Herrenzimmern · Beratung bei Problemen mit der Nutzung psychiatrischer Hilfen und im Zusammenhang mit ärztlicher Behandlung, Probezeiten Psychotherapie, Betreuung und evtl. Unterbringung Am 25. August und 1. September finden keine Proben der · Unterstützung , wenn Sie mit Leistungen und Verhält- Musikkapelle statt. Nächste Probe ist am 8. September um nissen in der Psychiatrie schlechte Erfahrungen gemacht 20:30 Uhr in der Turn- und Festhalle. haben Nummer 35 8 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 27. August 2020

· Auch wollen wir bei etwaigen Konflikten versuchen zu vermitteln, um mit allen Beteiligten nach einer Lösung zu suchen. (evtl. mit einer Beschwerde) Wassonstnochinteressiert Eine Rechtsberatung gehört nicht zu unseren Aufgaben. Wie arbeiten wir? · ehrenamtlich · unabhängig Aus dem Verlag · kostenfrei · streng vertraulich Böhmische Salatsuppe · wir nehmen uns Zeit für Sie Rainer Klutsch hat ein Rezept von seiner böhmischen Mutter mit- · Begleitung zu Gesprächen (bei Bedarf und nur mit gebracht. Eine delikate Suppe mit Omelettstreifen, die sowohl Ihrem Einverständnis) · Vermittlung bei Konflikten warm als auch kalt schmeckt. Wie erreichen Sie uns? REZEPT FÜR 4 PERSONEN Schriftlich: IBB-Stelle Landkreis Rottweil, Paulinenstr. 4, Zubereitungszeit: 1 Stunde 78628 Rottweil Schwierigkeitsgrad: leicht per E-Mail: [email protected] Koch/Köchin: Rainer Klutsch Telefonisch: 0741 – 20679977 (Anrufbeantworter/Wir rufen Einkaufsliste: Sie zeitnah zurück.) Für die Suppe Internet: www.ibb-rottweil.de • 1 Liter Wasser Sprechzeiten: Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.30 – • 10 g Mehl 18.00 Uhr in der Paulinenstr.4 in RW. Wir bitten um tele- • 20 ml Weinessig fonische Voranmeldung. • 50 g Butter • 1 Knoblauchzehe Einzahlungen bei der VBSDN • 1 Schalotte wieder möglich • etwas Salz Seit rund zwei Wochen steht den Kunden der Volksbank • etwas Pfeffer Schwarzwald-Donau-Neckar eG (VBSDN) in der Filiale Bö- • etwas Zucker singen wieder ein Einzahlungsautomat zur Verfügung. Der Für das Omelett Standort wurde letztes Jahr im Zuge der Neustrukturierung • 8 Eier (Größe M) des Filialnetzes der VBSDN in eine sogenannte Servicefiliale • 1 Bund Schnittlauch umgewandelt: Neben dem Beratungsangebot konnten die • 1 Bund Petersilie Kunden die SB-Ausstattung, die einen Kontoauszugsdru- • 200 g Speck, durchwachsen cker, ein VR-SISy Videoterminal sowie einen Geldautomaten • etwas Salz umfasste, in Anspruch nehmen. Bargeldeinzahlungen waren • etwas Pfeffer allerdings nicht mehr möglich. Im Nachgang stellte sich • etwas Zucker heraus, dass genau hiernach eine große Nachfrage besteht • 1 EL Rapsöl – unter anderem aufgrund der Vielzahl der in Bösingen be- Für den Salat heimateten Marktbeschicker. Mehrfach wurde aus der Be- völkerung der Wunsch geäußert, die Bargeldeinzahlung in • 1 Eisbergsalat (oder Römersalat, Rauke) der VBSDN Filiale Bösingen wieder zu ermöglichen. Als ge- Zubereitung: nossenschaftliche Bank war es der Volksbank Schwarzwal- 1. Knoblauch sowie Schalotte abziehen und fein hacken. Die Donau-Neckar eG ein hohes Anliegen, dieses Bedürfnis zu Butter in einem Topf schmelzen lassen. Knoblauch und Scha- berücksichtigen. Vorstand Rainer Fader entschied daraufhin, lotte zugeben und kurz andünsten. einen Ein-/Auszahlungsautomaten in Bösingen zu installie- 2. Mehl einstreuen und alles gut verrühren. Wasser nach und ren. Hierfür waren größere bauliche Maßnahmen notwendig. nach unterrühren und köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Ab sofort können Kunden nun wieder rund um die Uhr Zucker würzen. Die Suppe sollte eine leicht sämige Konsis- Bargeldeinzahlungen in Form von Scheinen in der Service- tenz haben. Essig unterrühren und erneut würzig abschme- filiale Bösingen vornehmen. Für Münzeinzahlungen steht cken. den Kunden der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG 3. Für das Omelett den Speck in feine Würfel schneiden. ein Automat in der Filiale Lindenhof zur Verfügung. Weiter Schnittlauch und Petersilie abbrausen, trockenschütteln und Informationen zum VBSDN Filialnetz und den einzelnen fein schneiden. Leistungen finden Sie unter: www.vbsn.de/filialen. 4. Die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Kräuter unterrühren. 5. Den Speck in einer Pfanne knusprig auslassen. Kräuter-Ei-Mix zugeben, leicht pfeffern. Mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten stocken lassen. Anschließend wenden und weitere ca. 2 Minuten stocken lassen. 6. Deckel abnehmen. Die Omelettmasse noch in der Pfanne mit zwei Kochlöffeln zerzupfen. 7. Die Omelettstücke in die Suppe geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. 8. In der Zwischenzeit den Salat abbrausen, trockentupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und unter die Suppe rüh- ren. Erneut abschmecken. Auf Tellern anrichten und die üb- rigen Kräuter darüberstreuen. Dazu passen Röstbrote, evtl. Die VBSDN Mitarbeiterinnen Anita Ettwein und Martina mit Olivenöl und Tomatenwürfeln belegt. Scharnetzki vor dem neuen Einzahlungsautomat Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.- Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR