Evangelische

Kirchengemeinde

Prüm

März – Mai Ausgabe 01/20

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst an Ostersonntag um 10 Uhr

RÜCKBLICKE 2

Seniorenadventsfeier

Besinnlicher Advent

IMPRESSUM / INHALTSVERZEICHNIS 3

Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Prüm 1 Titelseite Hillstraße 15, 54595 Prüm 2 Fotoimpressionen Tel. 06551 - 8285238 3 Impressum / Inhaltsverzeichnis Fax 06551 - 8285239 www.evangelische-kirche-pruem.de 4 Andacht 6 Brief des Superintendenten Ansprechpartner 7 Vorstellung Vakanzverwalter Vakanzverwalter 8 Interview mit Clemens Ruhl Detlef Hein (dh), Tel. 06571 - 1499668 [email protected] 9 Neues Presbyterium 10 Informationen Baukirchmeisterin Presbyterium 12 Gottesdienstplan Ulrich Euen, Vorsitzender 13 Neues aus Kinder-/ Jugendarbeit [email protected] 14 Kinderfreizeit 2020 Gemeindebüro 15 Rückblicke Kinder-/ Jugendarbeit Sylvia Tunger (st), Tel. 06551 - 8285238 16 Konfirmanden 2020 [email protected] Bürozeiten: 17 Neues aus Kinder-/ Jugendarbeit Mo./Do. 8.00 - 13.00 Uhr 18 Kinderseite Di. 12.00 - 16.00 Uhr 19 Treffpunkte Mi./Fr. geschlossen 20 Geburtstage

Jugendmitarbeiterin 21 Aus dem Kirchenbuch Frauke Euen (fe), Tel. 01522 - 9539943 22 Einladung Jubiläumskonfirmation [email protected] 23 Kleidersammlung Bethel

24 Die Ostergeschichte Kirchenmusiker Markus Roschinski (mr), Tel. 0152 - 54097400 25 Aus dem Gemeindeleben [email protected] 26 Aus dem Gemeindeleben 27 Fotoimpressionen Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 28 Rückseite erscheint 4x im Jahr (dreimonatlich) Auflage: 1.600 Stück Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Bankverbindungen: 05. Mai 2020 !

Ev. Kirchengemeinde Prüm IBAN DE84 5855 0130 0000 2325 38 BIC TRISDE55XXX Förderverein der Ev. Kgm. Prüm IBAN DE64 5866 0101 0007 0427 48 BIC GENODED1BIT Verein für Orgelbau und Orgelpflege der Ev. Kirche Prüm e.V. IBAN DE51 3506 0190 1015 1680 10 BIC GENODED1DKD

4 ANDACHT

Wenn ich den jedoch im 14. Kapitel Monatsspruch für seines Evangeliums. März lese, fällt mir Der Monatsspruch ist sogleich der Garten aber bereits dem 13. Gethsemane ein: Kapitel entnommen. Es Jesus, der Gott bittet, ist das letzte Wort, das dass der Kelch des Jesus sagt, bevor seine Leidens doch an ihm Leidensgeschichte ihren vorübergehen möge. Die ganze Lauf nimmt. Er redet über das, was Nacht ringt er mit Gott und am Ende der Zeit geschehen wird. wahrscheinlich auch mit sich selbst Und dann, ganz zum Schluss und am Ende steht da die absolute mahnt er die Seinen zur Wach- Hingabe: Nicht mein, sondern dein samkeit: Wille geschehe. Es ist so wie mit einem Hausherrn, Jesus ist nicht allein. Seine Jünger der sein Haus verlässt und dem sind bei ihm – zumindest 11 von Türhüter gebietet, zu wachen. So ihnen – und er bittet sie, mit ihm wie der Türhüter nicht weiß, wann zu wachen. Aber statt mit ihm und sein Herr wiederkommt, so wissen für ihn zu beten, schlafen sie alle wir es auch nicht. Also: Wachet! ein. Und so bleibt Jesus am Ende Aber was bedeutet das? Für die doch allein. Es bleibt sein Ringen, Jünger im Garten Gethsemane war seine Hingabe, sein Weg ans Kreuz. die Aufforderung wortwörtlich Die Jünger werden ihn in dieser gemeint: sie sollten wach bleiben Nacht verraten, verleugnen, ver- und nicht einschlafen – lassen. Dies alles erzählt Markus wenigstens für diese eine Nacht.

ANDACHT 5

Wachet – ich denke, für uns benachteiligt, ausgegrenzt oder könnte das heißen: wachsam zu schlecht gemacht werden. sein, aufmerksam; nicht mit Wachsam sein, hinschauen, den Scheuklappen durchs Leben zu Finger in die Wunde legen und laufen, sondern sehenden Auges, einklagen, was Recht ist. hörenden Ohres und mit offenem Wachet – das bedeutet für mich Herzen. Damit wir Jesus und das schließlich auch: Wachsam und Kommen seines Reiches nicht achtsam mit mir selbst umgehen; verpassen. Denn das ist ja be- das loslassen, was in mir selbst kanntlich mitten unter uns. Gottes Kommen im Weg steht. Wachet! Das bedeutet für mich Denn nur so kann ich wirklich auch: Nehmt wahr, wo Ihr Gottes offen sein für Gott und seinen Spuren in der Welt sehen könnt Willen, so wie Jesus es war. und nehmt auch wahr, wenn es jemandem schlecht geht oder In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wenn jemand Hilfe braucht. eine wachsame Passions- und Wachsam sein, das kann auch Osterzeit! heißen: Aufmerken, wenn wieder Hassparolen über unser Land Ihre Pfarrerin z.A. schallen oder andere ganz subtil Sonja Mitze

Mitarbeiterdankesfest wird verschoben!

Das Presbyterium hat sich dazu entschlossen, das für den 20. März

veranschlagte Mitarbeiterdankesfest wegen des Corona-Virus vor-

sorglich abzusagen! Dabei orientiert sich das Presbyterium an der von

der Kreisverwaltung -Prüm herausgegebenen Presse-

mitteilung, in der das Gesundheitsamt des Eifelkreises rät,

Veranstaltungen zu verschieben, idealerweise in die wärmere Jahres-

zeit ab Mai/Juni oder den Sommer.

Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

st

6 AUS DEM GEMEINDELEBEN

Brief des Superintendenten an die Gemeinde

Liebe Mitglieder der Kirchen- Detlef Hein beauftragt, die gemeinde Prüm, Vakanzverwaltung zu über- nehmen. Herr Hein gehört damit wie viele von Ihnen vielleicht dem Presbyterium an und ist bereits wissen, hat Pfarrer Clemens stellvertretender Vorsitzender. Ruhl auf eigenen Wunsch hin nach Gemeinsam mit dem Vorsitzenden acht Jahren Dienst in der Kirchen- ist er für die geschäftlichen Dinge gemeinde Prüm seine Pfarrstelle der Kirchengemeinde zuständig. zum 01.02.2020 verlassen. Ich nehme auch an dieser Stelle Für die Übernahme der pastoralen gerne die Gelegenheit wahr, ihm Arbeit habe ich, ebenfalls nach sehr herzlich für seinen Rücksprache mit allen Beteiligten, engagierten Dienst in Prüm zu Pfarrerin Sonja Mitze beauftragt. danken. Für die persönliche Sie ist als Pfarrerin im Probedienst Entscheidung von Pfarrer Ruhl derzeit zuständig für den Ver- habe ich großen Respekt, wir tretungsdienst in der Region Eifel. hatten in diesem Zusammenhang Frau Mitze wird in der Kirchen- viele Gespräche miteinander. Für gemeinde Prüm vor allem seinen weiteren Weg wünsche ich Gottesdienste übernehmen und ihm persönlich und beruflich alles für die Amtshandlungen wie erdenklich Gute und Gottes Segen. Beerdigungen, Taufen und Trau- ungen zuständig sein. Auch im Mit seinem Ausscheiden aus der Konfirmandenunterricht ist sie be- Pfarrstelle ist Herr Ruhl nun seit teiligt. Hier und da wird sie durch Februar nicht mehr im Pfarrdienst Prädikanten unterstützt. und auch nicht mehr für die Kirchengemeinde Prüm zuständig. Damit sind die wichtigsten und Die Pfarrstelle ist damit frei und notwendigsten Dienste in der nicht besetzt. Für diese so- Gemeinde versorgt und geregelt. genannte Vakanzzeit habe ich Dennoch wird es Veranstaltungen nach Rücksprache mit allen geben, bei denen in der Vakanzzeit

Beteiligten den Ruhestandspfarrer leider kein Pfarrer/ keine Pfarrerin

AUS DEM GEMEINDELEBEN 7

dabei sein kann. Hier bitte ich Sie Dann wird es zu gegebener Zeit um Verständnis und Geduld. eine Neuausschreibung und Wiederbesetzung der Pfarrstelle Das neu gewählte Presbyterium geben. der Kirchengemeinde hat nun die Aufgabe, ein Profil für die Arbeit in Dr. Jörg Weber der Kirchengemeinde und die Superintendent des Ev. Kirchenkreises danach anstehende Neubesetzung Trier der Pfarrstelle auszuarbeiten.

Vorstellung Vakanzverwalter

Ich bin Detlef Hein, (JVA Wittlich) ge- Pfarrer im Ruhestand arbeitet. und vom Super- Ich bin in zweiter Ehe intenden im Einver- verheiratet und habe nehmen mit dem zwei erwachsene Presbyterium mit der Kinder. Vakanzverwaltung be- auftragt. Ich bin gespannt auf neue Erfahrungen und In meinem Berufsleben hoffe als stellvertre- habe ich jeweils tender Vorsitzender mehrere Jahre in des Presbyteriums mit Kirchengemeinden, Psycholo- dem Blick von außen gut Impulse gischen Beratungsstellen, Kranken- einbringen zu können. haus und Justizvollzugsanstalt Detlef Hein

AUS DEM GEMEINDELEBEN 8

Interview mit Clemens Ruhl

Herr Ruhl, Sie haben sich zum 01. sinnvoll gewesen zu sein, den Februar 2020 auf eigenen Schnitt am 01. Februar zu machen. Wunsch unter Verlust der Pfarr- Vorübergehend arbeite ich mit stelle vom Dienst beurlauben einem Minijob in der Kaiser-Lothar- lassen. Wie ist es zu diesem Realschule in Prüm. Ich bin ge- Entschluss gekommen? spannt, an welchen Ort mich Gott Ich habe immer stärker gefühlt, letztlich stellen wird. dass mir bestimmte Dinge in der Arbeit, die eine gemeindliche Gibt es noch etwas, was Sie der Pfarrstelle mit sich bringt, nicht Gemeinde mit auf den Weg guttun und habe daher nach einem geben wollen? längeren Prozess und eingehender Ich habe gerne in der Gemeinde in Beratung mit Gott und meiner Frau Prüm gearbeitet, viele gute beschlossen, für meinen weiteren Gespräche gehabt, viel segens- beruflichen Weg die Weichen neu reiches wirken dürfen. Ich danke zu stellen. Dabei wollte ich allen, die mich in meiner Arbeit ursprünglich die Pfarrstelle zum darin unterstützt haben und 01. August 2020 verlassen. Doch wünsche der Gemeinde, meinem die Zeichen Gottes wurden immer Nachfolger/meiner Nachfolgerin, stärker, den Abschied nicht zu dem neugewählten Presbyterium lange hinauszuzögern, sondern und den Hauptamtlichen sowie schon zum 01. Februar zu gehen. allen Mitarbeitenden Gottes Segen für den zukünftigen Weg. Was werden Sie nun tun? Wie Sonja Mitze geht es für Sie weiter? Die Auszeit, die ich nun habe, habe Eine offizielle Verabschiedung wird ich zuerst dafür genutzt, unser es noch zu einem späteren Zeit- punkt geben. Der Termin stand bis neues Haus zu finden und den Redaktionsschluss des Gemeinde- Umzug dorthin vorzubereiten. briefes noch nicht fest. Bitte Bezüglich einer beruflichen Tätig- beachten Sie die Abkündigungen keit laufen noch diverse Ge- und Veröffentlichungen in der Presse. spräche. Hierfür scheint es auch

PRESBYTERIUMSWAHL 9

Das neue Presbyterium ist gewählt!

Anette Bräuninger Wolfgang Scheuch 55 Jahre 57 Jahre Prüm

Ulrich Euen Antje Schmidt 55 Jahre 55 Jahre Seiwerath

Hengameh Habibi Sylvia Tunger 41 Jahre 38 Jahre Prüm Seiwerath Mitarbeiter-Presbyterin

Jörg Hellwig Detlef Hein 59 Jahre 70 Jahre Heisdorf Altrich Vakanzverwalter

Weitere Details zur Wahl finden Sie auf unserer Internetseite.

Aus dem Presbyterium ausgeschieden sind Frau Susanne Faschin, Herr Heiko Zakrzewski und Herr Markus Roschinski (Mitarbeiter-Presbyter). Wir danken ihnen herzlich für ihre Mitarbeit im Presbyterium.

AUS DEM PRESBYTERIUM 10

Informationen zum Stand der geplanten Bauarbeiten

Seit fast zwei Jahren planen und eingeplant. Die ersten Planungen entwerfen wir die Arbeiten, die wir sahen vor, den kompletten Boden an unserer Kirche durchführen in der Kirche zu erneuern und die wollen. vorhandenen Bänke durch Stühle Begonnen hatte alles mit der zu ersetzen. Wir wollten dadurch Erneuerung der Orgel. Wenn diese eine flexiblere Nutzung des abgebaut ist und die Kirche leer ist, Kirchenraumes erreichen. Kosten wollen wir uns an die Innen- und wurden eingeplant und Zuschüsse Außengestaltung der Kirche bewilligt. Hier regte sich jedoch machen. Der Vorteil ist, dass wir Widerstand in der Gemeinde. uns nicht um die Befindlichkeit der Boden und Bänke sollten bestehen Orgel kümmern müssen und sie für bleiden. Die Gedanken und viel Geld „einhausen" lassen Wünsche aus der Gemeinde waren müssen, um sie vor Dreck, Staub und sind dem Presbyterium sehr und Feuchtigkeit zu schützen. Uns wichtig. Darauf wollten wir war sehr schnell klar, dass wir unbedingt Rücksicht nehmen. professionelle Hilfe brauchen. Mit Letztendlich abgenommen hat uns Herrn Hower vom Architekturbüro eine andere Tatsache die Ent- in Trier haben wir einen sehr scheidung. Ein Termin mit Herrn kompetenten Partner gefunden. Gernot Bräker, Architekt der Unterstützt werden wir auch von Landeskirche Düsseldorf, und Frau Frau Dagmar Quiring, Architektin Quiring ergab, dass unsere Kirche im Kirchenkreis Trier. Sie weiß, unter Denkmalschutz steht. Im welche Anträge wo gestellt werden Innneren, wie im Äußeren. Boden müssen, welche Fördermöglich- und Bänke sind wenige Teile, die keiten es gibt und stellt diese den Krieg überlebt haben und im Verbindung für uns her. Original erhalten sind. Einer Ver- Kostenvoranschläge und Pla- änderung wird keine Genehmigung nungen müssen erstellt werden erteilt werden. und in die Haushaltspläne und Somit wird das veranschlagte Geld Etats eingearbeitet werden. Rück- für die Reparatur, Reinigung und lagen werden angezapft und mit Aufarbeitung von Boden und

AUS DEM PRESBYTERIUM 11

Bänken ausgebeben werden. Die Konfirmation in der Erlöserkirche in Bänke werden während der Bau- Gerolstein stattfinden. phase in einem verschlossenen Vorausssichtlicher Baubeginn wird Carport trocken und abge- in der letzten Aprilwoche sein. schlossen bei einem Gemeinde- Begonnen wird mit dem Abbau der mitglied außerhalb von Prüm Orgel und dem Ausräumen des gelagert. Kosten hierfür werden für Kirchenraumes. Beide Arbeiten die Gemeinde keine entstehen. sollen, um Kosten zu sparen, in Geplant ist es, die Gottesdienste Eigenleistung erbracht werden. während der Arbeiten bei uns im Hierzu benötigen wir auch Ihre Gemeindesaal, bei Bedarf im Hilfe. Konvikt oder in einer anderen kath. Fertigstellung soll Anfang August Kirche abzuhalten. Zeiten und Orte sein, danach soll nach einer Ruhe- können im Internet eingesehen und Trocknungsphase die neue werden oder im Gemeindebüro bei Orgel eingebaut werden. Frau Tunger abgefragt werden. Die diesjährige Konfirmation wird Dies ist ein sehr ehrgeiziger Plan, auch nicht in unserer Kirche hoffen wir, dass alles so klappt. stattfinden können. Leider. In Wir haben versucht im Vorfeld so einem Gespräch mit den Konfir- viele Unwägbarkeiten wie möglich manden, den Eltern und Pfarrer zu berücksichtigen. Verzöger- Ruhl, der die Konfirmation durch- ungen sind dennoch nicht ausge- führen wird, wurden hierfür schlossen. Lösungen gesucht. Dabei wurde größtmögliche Rücksichtnahme Ich hoffe, ich konnte Ihnen einiges auf die Wünsche der erklären und Sie fühlen sich nun Konfirmanden und der Eltern gut informiert. Für Fragen und An- genommen. In diesem Jahr wird es regungen stehe ich gerne für Sie zwei Konfirmationen geben. bereit. Zögern Sie nicht, mich oder Samstag um 14.00 Uhr werden wir ein anderes Mitglied des zu Gast in der Basilika in Prüm Presbyteriums anzusprechen. sein. Ein herzliches Dankeschön an die katholische Pfarreiengemein- Ihre Anette Bräuninger schaft Prüm für die Aufnahme. Am Baukirchmeisterin Sonntag um 10.00 Uhr wird die

GOTTESDIENSTPLAN 12

Sonntag, 15.03. Gottesdienst in Prüm Haas 10 Uhr Okuli Sonntag, 22.03. Gottesdienst in Prüm Mitze 10 Uhr Lätare Einführung des Presbyteriums Sonntag, 29.03. Gottesdienst in Prüm Schank 10 Uhr Judika Samstag, 04.04. Abendgottesdienst in Mitze 18 Uhr

Sonntag, 05.04. Gottesdienst in Prüm Mitze 10 Uhr Palmarum Jubiläumskonfirmation Donnerstag, 09.04. Gottesdienst in Schönecken Mitze 18 Uhr Gründonnerstag Freitag, 10.04. Gottesdienst in Prüm Haas 10 Uhr Karfreitag Sonntag, 12.04. Familiengottesdienst in Prüm Kigo-Team 10 Uhr Ostersonntag Montag, 13.04. Gottesdienst in Lünebach Mitze 10 Uhr Ostermontag Sonntag, 19.04. Gottesdienst in Prüm Schank 10 Uhr Quasimodogeniti Sonntag, 26.04. Gottesdienst in Prüm Hellwig 10 Uhr Misericordias Domini Samstag, 02.05. Abendgottesdienst in Arzfeld Roschinski 18 Uhr

Sonntag, 03.05. Gottesdienst in Prüm Roschinski 10 Uhr Jubilate Sonntag, 10.05. Gottesdienst in Prüm Haas 10 Uhr Kantate Sonntag, 17.05. Gottesdienst in Prüm, Mitze 10 Uhr Rogate parallel Kindergotesdienst Donnerstag, 21.05. Gottesdienst in Prüm Mitze 10 Uhr Christi Himmelfahrt Sonntag, 24.05. Gottesdienst in Prüm Mitze 10 Uhr Exaudi Sonntag, 31.05. Gottesdienst in Prüm Hellwig 10 Uhr Pfingstsonntag Sonntag, 01.06. Ökumenischer Gottesdienst in 10.30 Uhr Pfingstmontag der Basilika

KINDER- UND JUGEND 13

Kinderbibeltag „Himmelfahrt“ am 22. Mai von Das benötigst Du 10 – 17.30 Uhr im für den Tag: Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Gute Laune und für Prüm. Verpflegung und Herzliche Einladung Material bitten wir an alle Kinder im um einen Selbst- Alter von 5-12 kostenanteil von Jahren! 3 EUR pro Kind. Was feiern wir eigentlich an Zur besseren Himmelfahrt? Wo ist Planung bitten wir Jesus? Was haben um Anmeldung bis die Engel gesagt? zum 15. Mai bei Wir machen uns auf Frauke Euen. die Suche um Jesus fe „Heute“ zu begegnen!

Familiengottesdienst an Ostersonntag

Herzliche Einladung am 12. April um 10 Uhr in die Evangelische Kirche in Prüm und im Anschluss Osterbrunch und Eiersucher in und ums Gemeindehaus! fe

14 KINDER- UND JUGEND

Kinderfreizeit 2020

Walddetektive – der Natur auf Leistungen: Im Fahrpreis von der Spur! 100 EUR pro Teilnehmer sind enthalten: Vom 04. - 08. August im Wald- o 4 Übernachtungen jugendheim in . o Vollverpflegung o Anreise in Kleinbussen und Wir lernen den Lebensraum Wald eigenem PKW kennen und werden ihn mit allen o Versicherung Sinnen erleben. o Eintritte In der Waldwerkstatt können Nist- o Materialkosten hilfen für Vögel und Sommer- wohnungen für Fledermäuse ge- Leitung: Frauke Euen (Jugend- baut werden. Ein besonderes mitarbeiterin Evangelische Erlebnis wird eine Lichterreise im Kirchengemeinde Prüm) & Team stillen nächtlichen Wald sein. Außerdem werden wir uns auf die Teilnehmer: 22 Plätze für Kinder traditionelle Werwolfjagd be- (9-13 Jahre) geben. Am Ende der Freizeit wird sich Anmeldung ab sofort bei Frauke herausstellen, wer zu den Wald- Euen. meistern oder Waldgeistern ge- Anmeldeschluss: 20. Mai hören wird. fe

KINDER- UND JUGEND 15

Rückblick Ökumenischer Waldadvent

Am 3. Advent fand der öku- der Heiligen Nacht zu stehen. menische Waldadvent statt und Am Ende unseres Weges wurden wurde von Konfirmanden 2021 wir von Familie Esch am Ziegenhof mitgestaltet. Wir haben uns ge- bei Punsch und Stollen herzlich meinsam auf den Weg gemacht empfangen. Der ökumenische und begegneten verschiedenen Waldadvent ist immer ein tolles Tieren, die ausgewählt werden Erlebnis in der Adventszeit! wollten um direkt an der Krippe in fe

Rückblick Krippenspiel 2019

Weihnachten: Ein ALPTRAUM! so Teil sehr stürmisch und nebelig, zum Glück nur der Titel unseres aber die Kinder waren stets bei Krippenspiels 2019. bester Laune. Die Vorlage dazu haben die Kinder Der Krippenspielgottesdienst war sich selbst überlegt, Sonja Mitze sehr gut besucht. Besonders schön hat es dann in ein Skript verfasst. war die Schar Kinder, die sich vor Wir hatten viel Spaß bei den der Bühne versammelten um das Vorbereitungstreffen. Die Dreh- Krippenspiel aus der Nähe arbeiten zum Einspieler waren zum anzusehen. fe

Rückblick Juleica

Fünf Jugendliche haben erfolgreich Anastasia, Benni, Rena, Tim und ihre Juleica-Ausbildung abge- Jan-Luca: Herzlich Willkommen im schlossen! Team Prüm! fe

Konfirmation

27.06. (14 Uhr) in der Basilika Prüm 28.06. (10 Uhr) in der Erlöserkirche Gerolstein

Folgende Mädchen und Jungen sind gemäß Beschluss des Presbyteriums zur Konfirmation zugelassen:

Samstag Elina Dietzel Prüm Carolina Gebhardt Charlotte Gehrke Prüm Xenia Gossen Ben Hagedorn Waxweiler Helena Houscht Prüm Felix Meuser Christian Preis Watzerath Oliver Unruh Lünebach Sonntag Evelyn Hohenfeld Prüm Emely Stamsen Anne Willems Prüm Alex Zerbe Prüm

KINDER- UND JUGEND 17

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2020

Thema: Freund oder Feind!? Widerständen, Seitenhieben, Aus- grenzung, Verleugnung in unserem Diese Frage beschäftigt die Alltag umgehen? Was können wir Jugendlichen zur Zeit sehr und tun? begegnet ihnen nicht nur im Schulalltag! Gründonnerstag, den 09. April um Unsere Konfis 2020 haben sich 18 Uhr in der Katholischen Kirche gemeinsam mit Jugendlichen aus Schönecken. unserer Gemeinde diese Frage gestellt. Welche Antwort gibt uns Herzliche Einladung! die Bibel? Wie sollen wir mit fe

Ökumenischer Jugendkreuzweg

ICON ist ein Kreuzweg Die Firmlinge der aus zwei Stilrichtungen: katholischen Pfarreien- Ikonen sind gemalte gemeinschaft Prüm und die Glaubensbekenntnisse, Konfirmanden der die durch Verbindung Evangelischen Kirchen- mit Icons an Er- gemeinde Prüm haben den fahrungen der eigenen diesjährigen ökumenischen Lebenswirklichkeit andocken. Jugendkreuzweg vorbereitet und ICON macht sich mit uns auf den laden euch herzlich ein diesen Weg Weg zur Freundschaft mit Jesus mitzugehen! Christus, dem wahren Selfie Gottes Der Jugendkreuzweg findet am – denn durch die Freundschaft mit 15. März um 16 Uhr in der Basilika ihm werden uns Erlösung und in Prüm statt. Freiheit geschenkt. fe

TREFFPUNKTE 19

Kinder- und Jugend Erwachsene

Kindertreff Chor

Mittwoch, 15-18 Uhr Samstag, 10-12 Uhr Wöchentlich (außer in den Ferien) Wöchentlich Kindergottesdienst UHU‘s - Frauentreff Sonntag, 10-11 Uhr Montag, 19-22 Uhr 17. Mai 09. März 20. April Die Kirchenmäuse 18. Mai Sonntag, 10-11 Uhr 15. März, 05. April, 24. Mai Frauentreff mit Frühstück

Konfi-Gruppe 2020 Dienstag, 10-12 Uhr 17. März Freitag, 16.30-18 Uhr 21. April 03. April (Konfi-Tag mit Übernachtung) 19. Mai 15. & 29. Mai Seniorencafé Konfi-Gruppe 2021

Dienstag, 15-17 Uhr Freitag, 16.30-18 Uhr 13. März 10. & 24. März

24. April 14. & 28. April (Geburtstagscafé) 08. Mai 12. & 26. Mai

Jugendtreff Taizé-Gebet

Freitag, 18-21 Uhr 11. März, 19 Uhr (Basilika) Wöchentlich (außer in den Ferien)

JUBILÄUMSKONFIRMATION 22

Herzliche Einladung zur Goldkonfirmation

Wir begehen zusammen mit dem Bitte melden Sie sich bis Jubiläum der Goldenen Konfir- spätestens 27. März an, damit wir mation (Konfirmation vor 50 besser planen können. Wenn Jahren) auch die folgenden Jahres- möglich, lassen Sie uns bitte Ihren tage: Diamantene (60 Jahre), Konfirmationsspruch (Konfirmati- Eiserne (65 Jahre), Gnaden (70 onsurkunde) zukommen. Jahre) und Kronjuwelen (75 Jahre). Der Festgottesdienst findet in diesem Jahr am 05. April um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Prüm statt. Anschließend findet ein gemeinsames Mittag- essen statt. Ort wird noch bekanntgegeben.

 Bitte hier abtrennen und möglichst bald zurücksenden!

Ich melde mich zur Feier der Jubiläumskonfirmation am 05.04.2020 an.

Ich komme  allein  mit insgesamt _____ Person(en).

Name: ______Telefon: ______

Anschrift: ______

Jahr der Konfirmation: ______Ort: ______

Konfirmationsspruch: ______

 Ich suche eine Mitfahrgelegenheit für ______Person(en).

 Ich biete eine Mitfahrgelegenheit für ______Person(en).

Kleidersammlung für Bethel

durch die Ev. Kirchengemeinde Prüm

vom 16. März bis 21. März 2020

______

Abgabestelle(n):

Evangelische Kirchengemeinde

Hillstraße 15 54595 Prüm

jeweils von 8.00 - 13.00 Uhr

 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).  Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144-3779

AUS DEM GEMEINDELEBEN 25

Arbeitskreis für Verfolgte Christen Prümer Land e.V.

Der Arbeitskreis für Verfolgte Christen Prümer Land e.V. trifft sich jeden ersten Montag im Monat zu einem überkonfessionellen Gebets- treff für Verfolgte Christen. Nächste Termine: 06. April, 04. Mai und 02. Juni Jeweils 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Hillstraße 15.

Herzliche Einladung dazu!

Besuchsdienstkreis

Gemeindeglieder die über 80 Jahre dienstkreis gewinnen lassen. alt werden, versuchen wir zu Geburtstagsbesucherin bzw. diesem Ereignis zu besuchen. -besucher kann jede und jeder Dafür hat sich eine kleine Gruppe werden. Einzige Voraussetzung engagierter Ehrenamtlicher in ist: Freude an Begegnungen. einem Besuchsdienstkreis Wir treffen uns einmal im Jahr zusammengefunden. Sie bringen zum Erfahrungsaustausch und zur die Glückwünsche unserer Planung. Gemeinde zum Geburtstag und Die Fahrtkosten bekommen Sie auch zu Weihnachten. selbstverständlich erstattet. Leider können wir noch längst Weitere Informationen erhalten nicht alle besuchen. Deshalb Sie im Gemeindebüro. würden wir uns freuen, wenn auch st Sie sich für die ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Besuchs-

FÖRDERVEREIN 26

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ev. Kirchengemeinde Prüm e.V.

Der Vorstand lädt alle Mitglieder TOP 4 Bericht der Kassenprüfer des Fördervereins zur diesjährigen TOP 5 Entlastung des Vorstands Jahreshauptversammlung am (Antrag, Abstimmung, 19. April 2020 im Anschluss an Feststellung durch Kassen- den Gottesdienst ein. prüfer oder andere Person) TOP 6 Vorstandswahlen Tagesordnung: TOP 7 Wahl von Kassenprüfern TOP 8 Vorschläge für Aktivitäten TOP 1 Eröffnung und Begrüßung des Fördervereins TOP 2 Bericht des Vorstands TOP 9 Verschiedenes über Aktivitäten im letzten Jahr Karl-Ludwig Pentzlin TOP 3 Bericht des Geschäfts- Vorsitzender führers über die Kassen- lage

Rückblick Interkultureller Kochtreff

Am 16. Januar fand der erste probieren. Es wurden neue interkulturelle Kochtreff in unserer Kontakte geknüpft, Rezepte aus- Gemeinde statt. Das Treffen war getauscht und alle haben sich ver- ein voller Erfolg, so konnten wir standen, auch wenn sie nicht die viele Menschen mit unter- gleiche Sprache sprechen. schiedlichen kulturellen Wurzeln Am 15. Mai ab 18 Uhr wird wieder begrüßen. Es wurde gemeinsam gekocht! Herzliche Einladung! geschnippelt, gerührt und gekocht. Bitte bei Frauke Euen anmelden. Am Ende des Abends konnten alle fe von dem reich gedeckten Buffet

RÜCKBLICKE 27

Letzter Gottesdienst mit Pfarrer Ruhl

Interkulturelles Kochen