ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018

Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Studieninformation

Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland

Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation Festnetz-/Mobilfunknummern 70:30) Disproportionaler Ansatz (West/Ost 70:30) Erhebungsverfahren Telefoninterviews (CATI)

Erhebungszeitraum 03. - 04. Dezember 2018 Frage zu Vertrauen in Großbritannien: 04. Dezember 2018 Fallzahl 1.002 Befragte Frage zu Vertrauen in Großbritannien: rund 500 Befragte Gewichtung nach soziodemographischen Merkmalen

Schwankungsbreite 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte (bei 500 Befragten: 1,9* bis 4,4** Prozentpunkte) * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% Autorin WDR Ellen Ehni Redaktion WDR Claudia Müller Ansprechpartner Michael Kunert, Reinhard Schlinkert, Heiko Gothe, Roberto Heinrich

Kontakt  : @ [email protected]

2 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Zufriedenheit mit der Bundesregierung

Parteianhänger

sehr zufrieden / zufrieden weniger / gar nicht zufrieden

CDU/CSU 58 42

44 SPD 42 58

34 FDP 38 62

20 Grüne 33 67

Linke 15 85

2 AfD 6 94 sehr zufrieden zufrieden weniger gar nicht Keine Partei 21 77 zufrieden zufrieden +1 +10 -10 -1

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu November 2018 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe 3 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Zufriedenheit mit der Bundesregierung Zeitverlauf

100 Union/SPD Union/FDP Union/SPD

90

80

70 64 60 weniger / gar nicht zufrieden 50

40 sehr zufrieden / zufrieden 36 30

20

10

0

Apr06 Apr07 Apr08 Apr09 Apr10 Apr11 Apr12 Apr13 Apr14 Apr15 Apr16 Apr17 Apr18

Aug05 Dez05 Aug06 Dez06 Aug07 Dez07 Aug08 Dez08 Aug09 Dez09 Aug10 Dez10 Aug11 Dez11 Aug12 Dez12 Aug13 Dez13 Aug14 Dez14 Aug15 Dez15 Aug16 Dez16 Aug17 Dez17 Aug18 Dez18

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe 4 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Politikerzufriedenheit

sehr zufrieden / zufrieden weniger / gar nicht zufrieden CDU +7 57 43 Olaf Scholz SPD +2 46 33 CDU -1 43 34 SPD -4 41 39 Linke -5 35 48 Robert Habeck* Grüne +3 31 17 FDP -3 30 54 CDU -1 27 49 SPD -1 25 65 Grüne -6 23 17 Horst Seehofer CSU +2 22 74 Alice Weidel AfD -1 11 60

Jetzt geht es darum, wie zufrieden Sie mit einigen Politikerinnen und Politikern sind. Wenn Sie jemanden nicht kennen oder nicht beurteilen können, geben Sie das bitte an. Sind Sie mit der politischen Arbeit von…?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu November 2018 / * Oktober 2018 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht / keine Angabe 5 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Politikerzufriedenheit: Angela Merkel Zeitverlauf sehr zufrieden / zufrieden

90 Union/SPD Union/FDP Union/SPD

80

70

60 57 50

40

30

20 Zufriedenheits-Mittelwert der Legislaturperiode 10

0

Jun 05 Jun 06 Jun 07 Jun 08 Jun 09 Jun 10 Jun 11 Jun 12 Jun 13 Jun 14 Jun 15 Jun 16 Jun 17 Jun 18

Dez05 Dez06 Dez07 Dez08 Dez09 Dez10 Dez11 Dez12 Dez13 Dez14 Dez15 Dez16 Dez17 Dez18

Jetzt geht es darum, wie zufrieden Sie mit einigen Politikerinnen und Politikern sind. Wenn Sie jemanden nicht kennen oder nicht beurteilen können, geben Sie das bitte an. Sind Sie mit der politischen Arbeit von Angela Merkel…?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weniger zufrieden / gar nicht zufrieden / kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht / keine Angabe 6 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Politikerzufriedenheit Zeitverlauf sehr zufrieden / zufrieden

70 BTW'17 Scheitern der Jamaika Vereidigung der Union/SPD- Seehofer droht Rücktritt an Merkel kündigt Rücktritt von Sondierungen Bundesregierung Parteivorsitz an 60 57 Merkel 50

40

30 31 Habeck 25 Nahles 20 22 Seehofer

10

0

Jul18

Okt 17 Okt 18 Okt

Mai 18 Mai

Jan 18Jan 18Jun

Mrz 18 Mrz

Feb 18 Feb

Nov 17 Nov 18 Sep Sep 17Sep Nov 17 Dez 17 18 Aug Nov 18 Dez 18 Jetzt geht es darum, wie zufrieden Sie mit einigen Politikerinnen und Politikern sind. Wenn Sie jemanden nicht kennen oder nicht beurteilen können, geben Sie das bitte an. Sind Sie mit der politischen Arbeit von…?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weniger zufrieden / gar nicht zufrieden / kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht / keine Angabe 7 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 CDU-Vorsitz: Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz oder Jens Spahn?

CDU-Anhänger

Annegret Kramp-Karrenbauer +2 45 47

Friedrich Merz -2 30 37

Jens Spahn ±0 10 12

Am Freitag wählt der CDU-Parteitag einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende. Wer sollte Vorsitzende/r der CDU werden?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu November 2018 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Ist mir egal / interessiert mich nicht / weiß nicht / keine Angabe 8 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 CDU-Vorsitz: Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz oder Jens Spahn? Nach Geschlecht

53

37 38

23

11 8

Annegret Kramp-Karrenbauer Friedrich Merz Jens Spahn Männer Frauen

Am Freitag wählt der CDU-Parteitag einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende. Wer sollte Vorsitzende/r der CDU werden?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Ist mir egal / interessiert mich nicht / weiß nicht / keine Angabe 9 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 CDU-Vorsitz: Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz oder Jens Spahn? Nach Altersgruppen

53 50 46

31 33 28 30 29

19

8 7 5

Annegret Kramp-Karrenbauer Friedrich Merz Jens Spahn

18-34 Jahre 35-49 Jahre 50-64 Jahre 65+ Jahre

Am Freitag wählt der CDU-Parteitag einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende. Wer sollte Vorsitzende/r der CDU werden?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Ist mir egal / interessiert mich nicht / weiß nicht / keine Angabe 10 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Kanzlerschaft Merkel – volle Amtszeit oder vorzeitig Platz machen?

Parteianhänger

im Amt bleiben vorzeitig Platz machen

CDU/CSU 74 24 57 Grüne 66 34 39 SPD 59 40

Linke 54 36

FDP 45 55

bis zur nächsten vorzeitig für Nachfolger/in Platz AfD 16 82 Bundestagswahl im Amt bleiben machen +1 -2

Sollte Angela Merkel bis zur nächsten Bundestagswahl in 3 Jahren im Amt bleiben oder sollte sie vorzeitig für einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin Platz machen?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu November 2018 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Ist mir egal / interessiert mich nicht / weiß nicht / keine Angabe 11 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Bewältigung der Probleme des Klimawandels

Parteianhänger

voll und ganz / eher nicht / 55 eher überzeugt überhaupt nicht überzeugt

CDU/CSU 18 81

Grüne 17 83 30 SPD 14 86

Linke 10 90 12

2 AfD 7 88

FDP 3 97 voll und ganz eher überzeugt eher nicht überhaupt nicht überzeugt überzeugt überzeugt

Derzeit findet die UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz statt. Wie sehr sind Sie davon überzeugt, dass die internationale Staatengemeinschaft die Probleme, die aus dem Klimawandel resultieren, bewältigen kann?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe 12 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Maßnahmen zum Klimaschutz

sinnvoll nicht sinnvoll Ausbau erneuerbarer Energien 92 7

strengere Umweltschutzauflagen für die Industrie 90 9

Schnellerer Ausstieg aus der Kohle bei der 69 24 Stromerzeugung

höhere Preise für Flugreisen 62 34

Umstieg von Verbrennungs- auf Elektroantrieb bei Autos 53 43

Anschaffung und Unterhalt von Autos mit 26 70 Verbrennungsmotor teurer machen

Ich nenne Ihnen einige Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen können. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob diese Maßnahme Ihrer Meinung nach sinnvoll oder nicht sinnvoll zur Begrenzung des Klimawandels ist.

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe 13 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Klimaschutz: Eigenes Verhalten bereits geändert?

ja nein

beim Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs 77 22

bei der Nutzung des Autos 46 43

bei der Wahl des Stromanbieters 42 54

bei der Nutzung des Flugzeugs 25 40

Und haben Sie persönlich mit Blick auf den Klimaschutz in den letzten Jahren Ihr Verhalten […] bereits geändert?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Trifft nicht zu / nutze kein Flugzeug, Auto / nutze, habe kein Auto / weiß nicht / keine Angabe 14 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Vertrauenswürdige Partner für Deutschland

kann man vertrauen kann man nicht vertrauen

Frankreich -3 87 10

Großbritannien* -8 54 41

Ukraine** +2 25 61

Russland -7 23 70

USA -6 19 78

Nun zu einem anderen Thema. Ich nenne Ihnen jetzt einige Länder und Sie sagen mir bitte, ob das jeweilige Land ein Partner für Deutschland ist, dem man vertrauen kann oder nicht.

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zu Mai 2018 / *Dezember 2017 / ** April 2016 Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe 15 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Vertrauenswürdige Partner für Deutschland Zeitverlauf kann man vertrauen

100

90 87 Frankreich 80

70

60 54 Großbritannien 50

40

30 25 Ukraine 23 Russland 20 19 USA 10

0

Jun 08 Jun 11 Jun 14 Jun 17

Mrz09 Mrz12 Mrz15 Mrz18

Dez06 Dez09 Dez12 Dez15 Dez18

Sep07 Sep10 Sep13 Sep16

Nun zu einem anderen Thema. Ich nenne Ihnen jetzt einige Länder und Sie sagen mir bitte, ob das jeweilige Land ein Partner für Deutschland ist, dem man vertrauen kann oder nicht.

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Kann man nicht vertrauen / weiß nicht / keine Angabe 16 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Aussagen zum Russland-Ukraine Konflikt

stimme eher zu stimme eher nicht zu Russland trägt einen großen Teil der Verantwortung für die Eskalation der Lage in der 74 17 Ukraine.

Deutschland sollte eine führende Vermittlerrolle im 59 36 Ukraine-Konflikt übernehmen.

Ich fände es richtig, wenn die EU die Sanktionen 44 50 gegenüber Russland weiter verschärfen würde.

Ich kann nachvollziehen, dass sich Russland vom 40 54 Westen bedroht sieht.

Nun zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Vergangene Woche gab es eine Konfrontation zwischen russischen und ukrainischen Marineschiffen vor der Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Ich nenne Ihnen jetzt einige Ansichten zu dem Konflikt und Sie sagen mir bitte, ob Sie ihnen eher zustimmen oder eher nicht zustimmen.

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe 17 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Aussagen zum Russland-Ukraine Konflikt stimme eher zu

100 90 80 Russland trägt einen großen Teil der Verantwortung für 70 die Eskalation der Lage in der Ukraine 60 Deutschland sollte eine führende Vermittlerrolle im Ukraine-Konflikt übernehmen 50 Ich fände es richtig, wenn die EU Sanktionen gegenüber 40 Russland weiter verschärfen würde Ich kann nachvollziehen, dass sich Russland vom 30 Westen bedroht sieht 20 10

0

Jul16

Apr 18 Apr

Mai 14 Mai 18Jun

Mrz 15 Mrz

Feb 15 Feb

Nov Nov 14 Dez 14 Dez 18

Aug 14 Aug 14Sep

Nun zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Vergangene Woche gab es eine Konfrontation zwischen russischen und ukrainischen Marineschiffen vor der Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Ich nenne Ihnen jetzt einige Ansichten zu dem Konflikt und Sie sagen mir bitte, ob Sie ihnen eher zustimmen oder eher nicht zustimmen.

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Stimme eher nicht zu / weiß nicht / keine Angabe 18 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 / KW 49

Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Studieninformation

Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland

Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame Disproportionaler Ansatz (West/Ost 70:30) Erhebungsverfahren Telefoninterviews (CATI)

Erhebungszeitraum 03. - 05. Dezember 2018

Fallzahl 1.502 Befragte

Gewichtung nach soziodemographischen Merkmalen Sonntagsfrage mit separater Gewichtung Schwankungsbreite 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% Ansprechpartner Michael Kunert, Reinhard Schlinkert, Heiko Gothe, Roberto Heinrich

Kontakt  Berlin @ [email protected] ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl

30

20 14 14 8 8 6

CDU/CSU SPD AfD FDP Linke Grüne Andere +4 ±0 ±0 ±0 -1 -3 ±0

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland / Reihenfolge der Parteien entspricht dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl Werte in Prozent / Veränderungen in Prozentpunkten zum ARD-DeutschlandTREND vom 15. November 2018 ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: Zeitverlauf

BTW‘05 BTW‘09 BTW‘13 BTW‘17 CDU/CSU: 35,2 CDU/CSU: 33,8 CDU/CSU: 41,5 CDU/CSU: 32,9 50 SPD: 34,2 SPD: 23,0 SPD: 25,7 SPD: 20,5 Linke: 8,7 FDP: 14,6 Linke: 8,6 AfD: 12,6 Grüne: 8,1 Linke: 11,9 Grüne: 8,4 FDP: 10,7 FDP: 9,8 Grüne: 10,7 FDP: 4,8 Linke: 9,2 45 AfD: 4,7 Grüne: 8,9

40

35

30 30 CDU/CSU

25

20 20 Grüne

15 14 AfD 14 SPD 10 8 FDP 5 8 Linke

0

Jul. 05 Jul. 12

Apr. 07 Apr. 10 Okt. 14 Apr. 17 Okt.

Jun. Jun. 08 Jan. 09 Mai. 11 Jun. 15 Jan. 16 Mai. 18

Mrz. Mrz. 10 Mrz. 17

Feb. 06Feb. 13Feb.

Nov. 07Nov. 11Dez. 14Nov. 18Dez.

Sep. 06 Sep. 09 Aug. 13 Sep. 16 Aug.

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland Werte in Prozent