Fuchs WohnbauRente Sicher und günstig ins eigene Zuhause: Mit Riester-Zulagen und SofortBaugeld

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Raiffeisenbank Thomas Heß Johann Schmalzl Telefon 09441/7432 Telefon 09441/5019-21 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] -Saal eG

Aus dem Gemeinderat: Februarsitzung Änderung der Geschäftsordnung für den Befugnisse dem ersten Bürgermeister obliegen. Gemeinderat der Gemeinde Ihrlerstein Dies bedeutet, dass in all diesen Fällen die Per- sonalkompetenz umfassend dem ersten Bürger- Der Landtag des Freistaates Bayern hat das meister zusteht, und deshalb eine Beschluss- „Gesetz zur Anpassung von Gesetzen an das kompetenz des Gemeinderats nicht mehr Gesetz zum Neuen Dienstrecht in Bayern“ gegeben ist. beschlossen. Dieses Gesetz wurde am Festzustellen ist in diesem Zusammenhang, dass 20.12.2011 bekanntgemacht. In § 16 dieses abweichende Regelungen der aktuellen Gesetzes wird die Gemeindeordnung (GO) geän- Geschäftsordnung des Gemeinderats vom neu dert. Die Neufassung des Art. 43 Abs. 1 und 2 gefassten Art. 43 GO überlagert werden. Zur GO regelt die Kompetenzverteilung zwischen Klarstellung bietet es sich an, die Regelungen Bürgermeister und Gemeinderat in personalrecht- der Geschäftsordnung dem Gesetzestext des lichen Angelegenheiten grundlegend neu. Art. 43 GO anzupassen. Art. 43 Abs. 1 GO enthält die Zuständigkeit des Die übrigen Änderungen der Gemeindeordnung Gemeinderats, die Beamten der Gemeinde ab betreffen lediglich die Anpassung der Begrifflich- Besoldungsgruppe A 9 zu ernennen, zu beför- keiten an das neue Dienstrecht. dern, abzuordnen oder zu versetzen, an eine Ein- richtung zuzuweisen, in den Ruhestand zu ver- Aus diesem Grund wurde auch vom Bayerischen setzen und zu entlassen. Für die Arbeitnehmer Gemeindetag empfohlen, die bestehenden der Gemeinde gilt dies ab Entgeltgruppe 9 des Geschäftsordnungen der Gemeinden zu ändern. Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Diese Befugnisse kann der Gemeinderat auf einen Von Seiten der Verwaltung wird daher vorge- beschließenden Ausschuss übertragen. schlagen die „Geschäftsordnung für den Gemein- derat der Gemeinde Ihrlerstein“ vom 06.05.2008 Art. 43 Abs. 2 GO legt fest, dass für Beamte der gemäß den neuen Bestimmungen zu ändern. Gemeinde bis zur Besoldungsgruppe A 8 und Hiergegen werden keine Einwendungen erhoben für Arbeitnehmer der Gemeinde bis zur Entgelt- und so fasst man den Änderungsbeschluss und gruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen damit die Anpassung der Geschäftsordnung an Dienst kraft Gesetzes die personalrechtlichen die Neuregelung der Gemeindeordnung.

2 Straßenbeleuchtung – Informationen Als Kosten hierfür fallen an: über Fördermöglichkeiten; Angebot Kosten pro Brennstelle: der Firma E.ON Bayern zur 400,00 € x 384 Brennstellen = 153.600 € Umstellung auf LED-Leuchten Ablöse der Lampen Wegen der Fördermöglichkeit bei der Umrüstung bis Erstellungsjahr 1991 = 19.200 € der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtkörper ./. Förderung berichtet der Bürgermeister, dass hierzu ein För- (25% der Kosten für die Umrüstung) 38.400 € derprogramm des Bundesumweltministeriums aufgelegt wurde. Im Jahr 2011 betrug der För- Aufwendungen für die Gemeinde dersatz noch 40%, dieses Jahr wurde er auf 25% = 134.400 € der Investitionssumme reduziert. Mit einer Förderung würde sich die Umrüstung Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass ab dem nach 5,72 Jahren rechnen, ohne Förderung nach Jahr 2015 Leuchtmittel für Quecksilberdampflam- 6,54 Jahren. pen aus dem Handel genommen werden, hat die In der von der E.ON Bayern vorgelegten Rech- E.ON Bayern der Gemeinde Ihrlerstein ein Ange- nung gilt es allerdings zu berücksichtigen, dass bot zur Umrüstung der Quecksilberdampfleuch- hier keine genauen Daten über die Errichtung der ten auf LED-Leuchten unterbreitet. Straßenleuchten vorliegen. Diese wurden nun Zurzeit gibt es im Bereich der Gemeinde Ihrler- durch die Verwaltung ermittelt und der E.ON Bay- stein 384 Quecksilberdampfleuchten von insge- ern mit der Bitte um Erstellung eines neuen Ange- samt 604 Straßenleuchten. Eine Umrüstung auf botes übersandt. LED-Beleuchtung mit grundsätzlicher Förder- Ferner ist noch zu überprüfen, ob die zurzeit vor möglichkeit durch das Bundesumweltministeri- dem Rathaus installierte Musterleuchte ausrei- um ist unter folgenden Voraussetzungen mög- chend ist, auch Durchgangsstraßen ausreichend lich: zu erleuchten, welche zurzeit durch Peitschen- • Lampen müssen sich im Gemeindeeigentum masten lichttechnisch erschlossen sind. Hier befinden schaffen evtl. doppelte LED-Module für Abhilfe. • Einsparung bei den Stromkosten in Höhe Vor einer endgültigen Beschlussfassung sollten von 60% hier aber ebenfalls Musterleuchten installiert wer- Da die Straßenleuchten, welche vor 1991 errich- den (einmal mit einfachen und dann mit doppel- tet wurden, nicht im Gemeindeeigentum stehen tem Modul), um die ausreichende Ausleuchtung (hier wurden 50% der Leuchtenkosten durch die beurteilen zu können. Übereinstimmend wird dar- OBAG übernommen), ist eine Ablösung zum Zeit- gelegt, dass die Gemeinde im Bereich des Ener- wert notwendig. giesparens eine Vorreiterrolle einnehmen soll und mit der Umstellung auf die LED-Straßenbeleuch- Die Energiekostenersparnis beträgt bei einer tung ein positives Zeichen setzen soll. Die Finan- Umrüstung ca. 23.000 €/Jahr (Reduzierung der zierung zum Umstieg könnte bei Vorliegen eines Lampenleistung von 89 W auf 17 W). positiven Signals aus dem Haushalt erfolgen.

3

Praxis für Praxis Physio- für Physio-und Lymphtherapie und Lymphtherapie Jaga u.GeorgJaga u.GeorgMizdziol Mizdziol Finkenstr.Finkenstr. 2a - 93309 2a - 93309 Kelheim-Tel.: 09441/1 -Tel.: 09441/174 57 85 74 57 85

Unsere LeistungenUnsere Leistungenim Überblick im Überblick

KrankengymnastikKrankengymnastik Klassische Massage Klassische Massage GerätegestützteGerätegestützte Krankengymnastik Krankengymnastik (MTT) (MTT) Lymphdrainage Lymphdrainage KrankengymnastikKrankengymnastik nach Cyriax nach Cyriax Fußreflexzonen-Therapie Fußreflexzonen-Therapie RückenschuleRückenschule für Kinder und für ErwachseneKinder und Erwachsene Tibetanische Tibetanische Massage/Vitalmassage Massage/Vitalmassage BeckenbodengymnastikBeckenbodengymnastik Bindegewebsmassage Bindegewebsmassage FunktionelleFunktionelle Bewegungslehre Bewegungslehre (FBL) (FBL) Colon-Therapie Colon-Therapie (b. Verdauungsprobl.) (b. Verdauungsprobl.) Spezielle GymnastikSpezielle für Gymnastik Brustkrebspatienten für Brustkrebspatienten Migränebehandlung Migränebehandlung HausbesucheHausbesuche Babymassage

Ein GemeinderatsmitgliedEin Gemeinderatsmitglied vertritt die vertritt Ansicht, die Ansicht,Zu beachtenZu beachtengilt, dass hiergilt, dasslediglich hier 30% lediglich der 30% der Aufgrunddass man desdass den Umstiegswillens manWünschen den Wünschen deskommt Bauhofs man des über- hierBauhofs • Wasserwirtschaftsamt hierStromkosten Stromkosten und Landshutzwar und die zwarreinen die Ver-reinen Ver- folgen solle, da dieser mit dem Fahrzeug um- brauchskosten durch diesen Vertrag geregelt ein, die Verwaltungfolgen solle,zu beauftragen, da dieser hiermit eindem über- Fahrzeug um- brauchskosten durch diesen Vertrag geregelt gehen müsse. Für den Ladog spreche, dass werden. Weitere 30% entfallen auf die Netz- arbeitetes Angebotgehen müsse. der E.ON Für Bayernden Ladog mit derspreche,1. dass Wasserversorgung, werden. Weitere Wasserschutzgebiete: 30% entfallen auf die Netz- dieser sowohl im Winter- als auch im Som- gebühr sowie 40% auf die staatlichen Abga- Ablösesummedieser der sowohlbis zum imJahr Winter- 1991 errichte-als auch im Som-Der Planungsbereichgebühr sowie ist an 40% die zentraleauf die Was-staatlichen Abga- mereinsatzmereinsatz gut nutzbar gut sei. nutzbar sei. serversorgungsanlageben wie benAbgaben wie Abgaben nachanzuschließen. dem nach Erneuerbare dem Erneuerbare ten Leuchten einzuholen. Ferner soll hier für die Energien EnergienGesetz, dieGesetz, Konzessionsabgabe, die Konzessionsabgabe, DauerFür den der GarantiezeitBauhof wird (5 dasJahre) von der der Wartungs- BayWa 2. Abwasserentsorgung, Gewässerschutz: Für den Bauhof wird das von der BayWadie Strom-die sowie Strom- die Mehrwertsteuer.sowie die Mehrwertsteuer. vertragangebotene insoweitangebotene Winterdienstfahrzeug angepasst Winterdienstfahrzeug werden, alsLadog dass LadogDieAus Gebäude dem Gremium sind vor wird Bezugsfertigkeit die Frage gestellt, an den ob hierinT 1550 die Kostenals Vorführfahrzeug für den Leuchtmittelwechsel zum Preis in Aus dem Gremium wird die Frage gestellt, ob T 1550 als Vorführfahrzeug zum Preisöffentlichenauch in ein auchAnbieterwechsel Abwasserkanal ein Anbieterwechsel anzuschließen.möglich sei,möglich um sei, um (ca.Höhe 5 - 6von € pro 99.500 Lampe) € erworben. aus dem Vertrag heraus- Höhe von 99.500 € erworben. günstigerengünstigeren Strom beziehen Strom zubeziehen können. zu Dies können. Dies genommen werden. Ferner sollen hier weitere 3. Hinweise zur Bodenversiegelung zu sei grundsätzlichsei grundsätzlich möglich, jedochmöglich, habe jedoch eine habe eine MusterleuchtenStromliefervertrag aufgestellt mit E.ON werden, um die Aus- Bauvorhaben im Grundwasserbereich: Stromliefervertrag mit E.ON NachfrageNachfrage bei den Stadtwerkenbei den Stadtwerken Kelheim er-Kelheim er- leuchtung an Peitschenmasten darzustellen. Beigeben, ausreichender dassgeben, diese Sickerfähigkeitdass nicht diese in der nicht des Lage inUnter- derseien, Lage seien, Der bestehendeDer bestehende Stromliefervertrag Stromliefervertrag mit der mit grundesStromder zu ist Stromden das Rahmenvertragspreisen zu unverschmutzte den Rahmenvertragspreisen Nieder- zu lie- zu lie- E.ON läuftE.ON am 31.12.2009läuft am 31.12.2009 aus. Vom aus.Bayeri- Vom Bayeri-schlagswasserfern. Fernerfern. wurden breitflächigFerner im wurden Rahmen über im die der Rahmen belebte Vertrags- der Vertrags- schen Gemeindetag wurde eine Rahmenver- verhandlungen auch durch den Bayerischen Bauleitplanungschen Gemeindetag der Gemeinde; wurde eine Rahmenver-Bodenzoneverhandlungen in den Untergrund auch zu durchversickern. den Bayerischen einbarung einbarungmit der E.ON mit derausgehandelt, E.ON ausgehandelt, wel- wel-GemeindetagGemeindetag Preisermittlungen Preisermittlungen durchgeführt, durchgeführt, Behandlungcher Gemeindencher der Gemeinden mitvorgebrachten einem mit Stromverbrauch einem Stromverbrauch 4. Gewässer:die schließlichdie schließlich zu dem ausgearbeiteten zu dem ausgearbeiteten Rah- Rah- Stellungnahmenvon unter von500.000 unter kWh/Jahrund 500.000 Beratung kWh/Jahrohne Ausschrei- ohne Ausschrei-Oberflächengewässermenvertragmenvertrag führten. sind führten. nicht tangiert. überbungspflicht weiteresbungspflicht beitreten Vorgehen beitretenkönnen. Dakönnen. die Ge-Da die Ge-Dem zwischenDem zwischendem Bayerischen dem Bayerischen Gemeinde- Gemeinde- meinde Ihrlerstein einen Jahresstromver- 5. Zusammenfassung:tag und der E.ON Bayern abgeschlossenen Flächennutzungsplanmeinde Ihrlerstein – Deckblatt einen 13Jahresstromver- tag und der E.ON Bayern abgeschlossenen brauch vonbrauch 337.420 von kWh337.420 im kWhJahr im2008 Jahr 2008GegenRahmenvereinbarung die RahmenvereinbarungÄnderung des inklusive Flächennutzungs- Stromlieferinklusive Stromliefer aufwies,In der Zeitkönnteaufwies, vom dieser02.01. könnte –Vereinbarung 06.02.2012dieser Vereinbarung wurden unmit- unmit-planes durch Deckblatt Nr. 13 in Ihrlerstein telbar beigetreten werden. Diese neue Ver- die frühzeitigetelbar Beteiligungbeigetreten der werden. Bürger gemäßDiese neue bestehenVer- unter Beachtung der vorstehenden einbarung gilt bis zum 31.12.2013. § 3 Abs.einbarung 1 BauGB gilt sowie bis zum die 31.12.2013. frühzeitige Ausführungen keine Bedenken.

Beteiligung der Behörden und sonstigen Trä- Aufgrund der Komplexität dieses Themas • Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im ger öffentlicherAufgrund Belangeder Komplexität nach § 4 Abs.dieses 1 Themas wurden die Kommunalberater der E.ON Herr Raume Kelheim BauGB wurdendurchgeführt. die Kommunalberater Anregungen der Bür-der E.ON HerrIhrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf König undKönig Herr undFritsch Herr zu Fritsch einem zuGespräch einem GesprächDie Entwässerung Ihrlersteiner erfolgt Werkzeug-Restpostenverkauf im kleinen Misch- beiger der zum Gemeinde Deckblattentwurf Ihrlerstein gingen eingeladen. keine ein.Die- (auf 300qm)(auf Schäfflerstr.20 300qm) Schäfflerstr.20 93309 Kelheim 93309 Kelheim bei der Gemeinde Ihrlerstein eingeladen. system,Die-Verkauf .Mo-Fr d.h. eventuell 9-18 Uhr u. anfallendesSa. 9-14 Uhr Ober- se legten die Inhalte des neuen Rahmenver- Verkauf .Mo-Fr 9-18 Uhr u. Sa. 9-14 Uhr Folgende Stellungnahmense legten die Inhalte der Behörden des neuen und Rahmenver-flächenwasserRegensburgerstr. darf20 (550qm) nicht in 93155 das Hemauöffentliche trages dar. Es ergebe sich im Vergleich zum Regensburgerstr. 20 (550qm) 93155 Hemau sonstigen Trägertrages öffentlicher dar. Es ergebe Belange sich gingen im Vergleichein: KanalnetzzumVerkauf Mo eingeleitetVerkauf -Fr 9-18 Mo Uhr werden. -Fr Sa. 9-18 9-13 Uhr Uhr Sa. 9-13 Uhr jetzigen Vertrag eine Erhöhung der Stroment- Regia Sockenw. 100g ab 4,50 € Sockenwolle 100g ab 3,50 € jetzigen Vertrag eine Erhöhung der Stroment- Regia Sockenw. 100g ab 4,50 € Sockenwolle 100g ab 3,50 € Stricknadel ab 1,50 € Schrauben 1 Kg 5,90 € gelte um rund 15 %, man rechne jedoch mit Stricknadel ab 1,50 € Schrauben 1 Kg 5,90 € gelte um rund 15 %, man rechne jedoch• Deutsche mitSägeblätter Telekomvon 125mm-700mm Netzproduktion GmbH steigenden Strompreisen über die nächsten Sägeblätter von 125mm-700mm steigenden Strompreisen über die nächsten jetzt auch Gewürze 60g - 1 kg Packungen Berücksichtigung jetzt auch im Gewürze B-Plan-Verfahren 60g - 1 kg Packungen vier Jahrevier hinweg. Jahre Mit hinweg. Beitritt Mit zum Beitritt Rahmen- zum Rahmen-

vertrag könnevertrag man könne diese man Strompreise diese Strompreise für vier für vier vertrag wirdvertrag für diewird Laufzeit für die desLaufzeit Vertrages des Vertrages Jahre festschreiben.Jahre festschreiben. vom 01.01.2010vom 01.01.2010 bis 31.12.2013 bis 31.12.2013 beigetreten. beigetreten.

5 5

4 JAKOBS POTHEKE

INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER

HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95

• Landratsamt Kelheim – Städtebau – Die Beseitigung von prägenden Gehölzen kann Aus städtebaulicher Sicht wird der geplanten einen Eingriff in den Naturhaushalt bewirken Flächennutzungsplanänderung zugestimmt. und ggf. in Konflikt zur Naturparkverordnung Um eine geordnete städtebauliche Entwick- und zum Artenschutz stehen. Durch das lung zu gewährleisten, wäre es jedoch sinnvol- Heranrücken von Bebauung ist auch eine Ver- ler, auf der Ebene der Flächennutzungsplan- schlechterung des Lebensraum- und Biotop- darstellung den nordwestlichen Bereich auch verbundfunktion des Waldrands zu erwarten. zu überplanen. Aufgrund dieser Argumente ist eine wald(rand)nahe Bebauung aus naturschutz- fachlicher Sicht kritisch zu sehen. In jedem Fall • Landratsamt Kelheim muss sich die Planung mit diesen Sachverhal- – Untere Naturschutzbehörde – ten auseinandersetzen, was bislang nicht geschehen ist. Inwieweit unter Berücksichti- Gegen die Planung bestehen aus naturschutz- gung der Rahmenbedingungen (Abstands- fachlicher Sicht Bedenken. flächen zum Waldrand und zur Staatsstraße) überhaupt eine Bebauung möglich ist, muss Die Bauflächen liegen auf einem durchschnitt- sich in den weiteren Planungsschritten zeigen. lich 30 Meter breiten Streifen zwischen Staats- straße und Wald. • Landratsamt Kelheim Die Waldränder weisen einen hohen Laub- – Umweltschutzbehörde – holzanteil sowie Sonderstrukturen wie Höhlen und Totholz auf. Zudem besitzen sie eine hohe Ziel der Gemeinde ist es, ein „Allgemeines Bedeutung für den Biotopverbund. Im Grenz- Wohngebiet“ einzeilig auf jeder Seite der bereich zu Fl.Nr. 26 der Gemarkung Walddorf Staatsstraße 2233 auszuweisen. finden sich mehrere mächtige Eichen, die das Hier ist, wie bei allen Wohnnutzungen an der Orts- und Landschaftsbild prägen. Staatsstraße, die Verkehrslärmeinwirkung genauer zu betrachten. Setzt man die Daten Regelmäßig kommt es in Folge von Bebauung der Verkehrszählung 2010 (Zählstrecke nörd- zur Beseitigung von Gehölzen, die aufgrund lich der Einmündung der KEH 5) als Anhalts- von Schattenwurf, Laubfall usw. als störend wert heran, so ergeben sich sowohl für die empfunden werden oder weil erhöhte Anfor- Tageszeit als auch für die Nacht wesentliche derungen an die Verkehrssicherung bestehen. Überschreitungen der Orientierungswerte der Vor allem bei totholzreichen Strukturen, die aus DIN 18005 (Schallschutz im Städtebau). Die- naturschutzfachlicher Sicht hochwertig sind, se Problematik wird seitens der Gemeinde ist eine deutliche Verschärfung der Verkehrs- weder aufgegriffen noch abgearbeitet. Somit sicherungsproblematik gegeben, wenn statt bestehen aus der Sicht des Lärmschutzes einer landwirtschaftlichen Fläche eine Sied- erhebliche Bedenken gegen die Wohngebiets- lungsfläche angrenzt. ausweisung.

5 Ballettschule Hoffmann

Vom klassischen Ballett (ab 4 Jahre) bis ShowTanz mit Akrobatik (ab 12 Jahre) Außerdem Stepptanz, Spitzentanz, Kindergarden und Paartänze Tanzkurse: Standard und Latein Discofox und Hochzeitskurse Line Dance

Infos gerne unter Tel.: 09441/4868 oder 0179/46 575 12 Kelheim Brunngasse 6, Bad Abbach Raiffeisenstr. 19 Regensburg Puricellistr. 11

• Bayerisches Landesamt für Umwelt Gemeinsame Stellungnahme für F- und B- Plan-Verfahren abgegeben, siehe B-Plan-Ver- b) Bebauungsplan „Blaimerwiesen“ fahren Parallel zum Verfahren Flächennutzungsplan • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und - DB 13 wurde auch das Verfahren gemäß Forsten, § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB zum Bebau- Aus Sicht des Bereiches Landwirtschaft beste- ungsplanenturf „Blaimerwiesen“ durchgeführt. hen keine Einwände. Auch hier gingen bei der frühzeitigen Bürger- Die zu bebauenden Parzellen liegen in Wald- beteiligung keine Anregungen oder Stellung- randnähe. Auf Grund der geringen Tiefe der nahmen zum Bebauungsplanentwurf ein. Fol- Bauparzellen sind die zu errichtenden Gebäu- gende Stellungnahmen gingen von den Behör- de im Fallbereich der von den Bayerischen den und sonstigen Trägern öffentlicher Belan- Staatsforsten bewirtschafteten Waldflächen ge gemäß § 4 Abs. 1 BauGB ein: geplant. Wegen der Waldnähe sind Schäden durch umstürzende Bäume nicht auszuschlie- ßen. Das Amt fordert deshalb einen Gebäude- • Kreisheimatpfleger abstand zur Waldbestockung von mindestens Es ist aus Sicht des Ortsbildes und der Hei- 25 m, da auf diesen Waldstandorten Baum- matpflege zu begrüßen, dass die Lücke in der höhen von 30 m erreicht werden können. Bebauung des Straßendorfes Ihrlerstein nach Da größere Einwendungen lediglich vom Land- den Planungsvorgaben des Bebauungspla- ratsamt – Sachgebiet Naturschutz und vom nes „Blaimerwiesen“ geschlossen wird. Der Landratsamt – Sachgebiet Immissionsschutz vorliegenden Planung wird zugestimmt. erhoben werden, wird vorgeschlagen, mit die- sen Stellen Kontakt aufzunehmen und einen gemeinsamen Besprechungstermin anzuberau- • E.ON Bayern AG men. Ferner sind im weiteren Planentwurf die Im überplanten Gebiet befinden sich Versor- Stellungnahmen der Fachstellen mit zu berück- gungseinrichtungen der E.ON Bayern AG. sichtigen. Gegen das Planvorhaben bestehen keine Mit dem Landratsamt Kelheim – Sachgebiete grundsätzlichen Einwendungen, wenn Naturschutz und Umweltschutz ist ein gemein- dadurch der Bestand, die Sicherheit und der samer Termin zur Abklärung ihrer im Verfahren Betrieb der Anlagen der E.ON nicht beein- geäußerten Bedenken gegen den Flächennut- trächtigt werden. zungsplan – Deckblatt 13 zu vereinbaren. Auf Grundlage dieses Ergebnisses und der sonsti- gen vorgebrachten Stellungnahmen ist ein neu- er Planentwurf zu fertigen und dem Gremium zur Billigung vorzulegen.

6 Holzbau Rahm Wolfgang Blütenstraße 7, 93346 Ihrlerstein * Dachstühle * Balkone * Carports * Telefon: 09441-21020 Gauben * Dachfenster * Mobil: 0175-8554581 Altbausanierung * Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Holzdecken * u.v.m.

• Staatl. Bauamt Landshut • Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Kelheim Gegen die Aufstellung der Bauleitplanung bestehen seitens des Staatl. Bauamtes Lands- Die Entwässerung erfolgt im kleinen Misch- hut keine Einwände, wenn die folgenden system, d.h. eventuell anfallendes Ober- Punkte beachtet werden: flächenwasser darf nicht in das öffentliche Kanalnetz eingeleitet werden. Anpflanzungen entlang der Straße sind im Ein- vernehmen mit dem Staatlichen Bauamt Landshut (Sachgebiet P2) vorzunehmen. • Landratsamt Kelheim – Städtebau – Die Entwässerung der Grundstückszufahrten ist durch entwässerungstechnische Maßnah- Aus städtebaulicher Sicht wird keine Äuße- men so zu gestalten, dass kein Ober- rung zum Planentwurf abgegeben. flächenwasser der St 2233 zufließen kann.

Die Zufahrten zu den Grundstücken dürfen • Landratsamt Kelheim auf gesamter Länge die Längsneigung 2,5 % – Straßenverkehrsbehörde – nicht überschreiten. Die Zufahrten zu den jeweiligen Grundstücken sind so zu gestal- 1. Es wird empfohlen, die Sichtverhältnisse in ten, dass eine Wendemöglichkeit für PKW’s den Einmündungsbereichen und die Aus- auf den jeweiligen Flächen der Anlieger unein- fahrtsbereiche aus den Grundstücken des geschränkt möglich ist und somit ein rück- geplanten Baugebietes in die St 2233 nach wärtiges Befahren der St 2233 vermieden den Richtlinien RASt 06 auszubauen. Es wird wird. Türen und Tore in der Einfriedung dür- vorgeschlagen, Sichtdreiecke mit entspre- fen nicht nach Außen aufschlagen und dür- chender Schenkellänge einzuplanen. fen nicht im Bereich der Grundstückszufahrt 2. Die Einmündungsbereiche und die Ausfahrts- erstellt werden. Auf die von der Straße aus- bereiche aus den Grundstücken und in der gehenden Emissionen wird hingewiesen. Erschließungsstraße im geplanten Baugebiet sind von jeder Bepflanzung und Bebauung über 0,80 m Höhe über der Straßenoberfläche • Wasserwirtschaftsamt Landshut freizuhalten. Bei der Bepflanzung (wenn mög- Es wird vorgeschlagen, durch entsprechen- lich nur mit Hochbaumstämmen) und bei der de Festlegungen die Bodenversiegelung auf Einrichtung von Gartenmauern ist aus Grün- das unumgängliche Maß zu beschränken. den der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs Sofern Grundwasser ansteht, sind die bauli- darauf zu achten. Bäume sind bis 3,0 m Höhe chen Anlagen im Grundwasserbereich fach- über Straßenoberkante auszuasten. gerecht gegen drückendes Wasser zu sichern.

7 Wälle, Sichtschutzzäune, Anpflanzungen aller • Landratsamt Kelheim Art und Zäune, sowie Stapel, Haufen u.ä. mit – Untere Naturschutzbehörde – dem Grundstück nicht fest verbundene Gegenstände dürfen nicht angelegt werden, Die vorliegenden Planunterlagen enthalten kei- wenn sie sich mehr als 0,80 m über die Fahr- ne Aussagen zu Belangen des Naturschutzes bahnebene erheben. Ebenso wenig dürfen und der Landschaftspflege. Es fehlen Grünord- dort genehmigungs- und anzeigefreie Bauten nerische Festsetzungen, die Behandlung der Ein- oder Stellplätze errichtet und Gegenstände griffsregelung und des Artenschutzes sowie ein gelagert oder hinterstellt werden, die diese Umweltbericht. Höhe überschreiten. Dies gilt auch für die Dau- Aufgrund der Rahmenbedingungen (vgl. Stellung- er der Bauzeit. nahme zum Flächennutzungsplan) müssen Bäume, Lichtmasten und ähnliches sind inner- Bedenken gegen die Planung geäußert werden. halb der Sichtfelder möglich. Sie dürfen war- tepflichtigen Fahrern, die einbiegen wollen, die Sicht auf bevorrechtigte Kraftfahrzeuge • Landratsamt Kelheim oder nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer – Umweltschutzbehörde – jedoch nicht verdecken. Ziel der Gemeinde ist es, ein „Allgemeines Wohn- gebiet“ einzeilig auf jeder Seite der Staatsstraße 2233 auszuweisen. 3. Zum Schutz der schwächeren Verkehrsteil- nehmer (ältere Menschen, Kinder und Behin- Hier ist, wie bei allen Wohnnutzungen an der derte) wird empfohlen, entlang des Baugebie- Staatsstraße, die Verkehrslärmeinwirkung genau- tes und im Verlauf der gesamten er zu betrachten. Setzt man die Daten der Ver- Erschließungsstraße einen Gehweg mit einer kehrszählung 2010 (Zählstrecke nördlich der Ein- Seitenraumbreite von 2,50 m anzulegen (RASt mündung der KEH 5) als Anhaltswert heran, so 06). Gemäß der Richtlinie RAS – Q sollte die- ergeben sich sowohl für die Tageszeit als auch ser als Hochbord ausgebaut werden, um das für die Nacht wesentliche Überschreitungen der Parken darauf auszuschließen. Durch Park- Orientierungswerte der DIN 18005 (Schallschutz vorgänge wird die Sicht auf Kinder, die sich im Städtebau). Diese Problematik wird seitens teilweise vor und hinter den Fahrzeugen bewe- der Gemeinde weder aufgegriffen noch abgear- gen und unkontrolliert die Fahrbahn betreten, beitet. Somit bestehen aus der Sicht des Lärm- eingeschränkt. schutzes erhebliche Bedenken gegen die Wohn- gebietsausweisung.

8

---Bodenbeläge Farben Tapeten Wutzlhofer ± Bitte Inserat einfügen Michl's Gartengestaltung &

Höhe: 6,7 cm Hausmeisterservice

> Sträucher und Stauden schneiden MB 1-2006 Hausmeisterservice> Bäume fällen - auchMichl Problemfälle > Wurzelstöcke ausfräßen 2monatlich > Gartenarbeiten aller Art Achtung> Mähen, Mulchen, Vertikutieren - auch Großflächen (Intern: Febr. / Apr. / Jun. / Aug. / Okt. / Dez.) Neue Anzeige> Neuansaat kommt von Rasen per und E-Mail Neuanlage von Gärten > Holzterrassen, Holz-und Metallzäune > Errichtung von Mauern aus Natur- oder L Steinen > Pflasterarbeiten mit Beton- und Natursteinpflaster > Haushaltsauflösungen & Entrümplungen aller Art Michael Pickl 09441 - 296570 Starenweg 23 0171 - 8825407

93346 Ihrlerstein 09441 - 176278 - Amt• Amtfür Ernährung, für Ernährung, Landwirtschaft Landwirtschaft und und

Forsten,Forsten, Abensberg Abensberg Informationen und Anfragen AusAus Sicht Sicht des desBereiches Bereiches Landwirtschaft Land- beste- Informationen und Anfragen henwirtschaft keine Einwände. bestehen keine Ein- • Der Der BürgermeisterBürgermeister berichtet berichtet von von den den am wände. 06.02.2012am 06.02.2012 aufgetretenen aufgetretenen Schäden Schäden am Ver- Die zu bebauenden Parzellen liegen in Waldrand- am Verblendmauerwerk der Sporthal- nähe.Die Auf zu Grund bebauenden der geringen Parzellen Tiefe der lie- Baupar- blendmauerwerk der Sporthalle der Jakob- Ihrler-Schulele der Jakob-Ihrler-Schulein Ihrlerstein. Hierbei in haben Ihrlers- sich zellengen sind in dieWaldrandnähe. zu errichtenden Auf Gebäude Grund im Fall- tein. Hierbei haben sich aus bisher un- aus bisher unbekannten Gründen die Verbund- bereichder geringen der von den Tiefe Bayerischen der Bauparzel- Staatsforsten bekannten Gründen die Verbundanker, anker, die das Sichtmauerwerk mit der Beton- bewirtschaftetenlen sind die Waldflächenzu errichtenden geplant. Ge- Wegen die das Sichtmauerwerk mit der Be- mauer verbinden, offensichtlich gelöst. Aus derbäude Waldnähe im sindFallbereich Schäden derdurch von umstürzende den tonmauer verbinden, offensichtlich ge- Bäume nicht auszuschließen. Sicherheitsgründenlöst. Aus Sicherheitsgründen wurde die Hallewurde sofort die Bayerischen Staatsforsten bewirt- gesperrt und die Statik überprüft. Die Scha- schafteten Waldflächen geplant. Halle sofort gesperrt und die Statik Das Amt fordert deshalb einen Gebäudeab- denshöheüberprüft. kann Die noch Schadenshöhe nicht näher bezeichnet kann standWegen zur Waldbestockungder Waldnähe sindvon mindestensSchä- werden. den durch umstürzende Bäume noch nicht näher bezeichnet werden. 25 m, da auf diesen Waldstandorten Baum- höhennicht von auszuschließen. 30 m erreicht werden können.

Das Amt fordert deshalb einen AuchGebäudeabstand hier wird vorgeschlagen, zur Waldbesto-mit den Fachstel- len Umwelt-ckung vonund Naturschutzmindestens einen25 m, Termin da zu vereinbarenauf diesen und dannWaldstandorten einen Bebauungsplanent- Baum- wurf höhenauf Grundlage von 30 der m vorgebrachten erreicht werden Anregun- gen undkönnen. Hinweise zu erstellen. Auch hiermit besteht Einverständnis. Auch hier wird vorgeschlagen, mit den Fach- stellen Umwelt- und Naturschutz einen Termin zu vereinbaren und dann einen Bebauungs- planentwurf auf Grundlage der vorgebrachten Anregungen und Hinweise zu erstellen. Auch hiermit besteht Einverständnis. Es liegt eine Anzeige des Landratsamtes nachEs liegt dem eine Bundesimmissionsschutzgesetz Anzeige des Landrats- Schreinerei Heinfling bitte einfügen (BImSchG)amtes nachfür diedem Inbetriebnahme Bundesimmissi- eines wie im Vormonat UMTS-Sendersonsschutzgesetz des Netzanbieters(BImSchG) E-Plusfür die in Inbetriebnahme eines UMTS-Senders Ihrlerstein vor. Eine weitere Anzeige nach des Netzanbieters E-Plus in Ihrlerstein dem BImSchG bezieht sich auf die Errichtung vor. Eine weitere Anzeige nach dem einerBImSchG Niederfrequenzanlage bezieht sich aufin Form die einerErrich- Tra-

fostation.tung einer Niederfrequenzanlage in

Form einer Trafostation.

9

Der Bürgermeister berichtet vom Ortstermin in Sachen der Flurordnung Ihrlerstein-Reh- seige. Hier wurde beim Wegebau eine Kom- promisslösung erzielt, ferner wurde auch der Neubau des Wiesengrundes bis zum Sport- platz sowie der Wegebau zu den Kammhäu- sern angesprochen. Ferner informiert der Bürgermeister über eine Zusammenkunft in Sachen Bebauungsplan „Am Feuerwehrhaus“ der Gemeinde Ihrler- stein. Am 25.01.2012 fand hier ein Treffen im Rat- haus statt, an welchem Vertreter der Straßen- verkehrsbehörde beim Landratsamt, der Umweltschutzbehörde am Landratsamt, der Polizeiinspektion Kelheim, des Staatl. Bau- Kommunikationstechnik Siegfried Huber amts Landshut, sowie der Schallschutzgut- Meisterbetrieb für Radio- und Fernsehtechnik Waldstraße 1a 93346 Ihrlerstein achter, Herr Preßler, der Architekt Herr Finger, Tel: 09441-682675 Fax: 09441-682676 eMail: [email protected] sowie Herr Rappl von der VG Ihrlerstein und Verkauf und Reparatur von

er teilnahmen. Hierbei wurde nochmals die Ź Unterhaltungselektronik (TV,SAT,etc.) Möglichkeit der Verlegung des Ortsschildes Ź Haushaltsgeräten um ca. 120 m weiter in Richtung Eichenstraße Ź - Fachhandelspartner Ź BK- SAT – Empfangsanlagen diskutiert, um so geringere Lärmwerte an der Ź Videoüberwachung Ostgrenze des Baugrundstückes zu erhalten. Ź Telekommunikation Eine derartige Verlegung scheidet nach Anga- ben der SVB aber nach den Verwaltungsvor- schriften zur Straßenverkehrsordnung aus. Ebenso kann aus denselben Gründen hier kein Geschwindigkeitstrichter installiert werden. Somit sind Maßnahmen zur Lärmreduktion zu planen und durch ein Gutachten zu überprü- fen. Die Aussage der Straßenverkehrsbehörde wird mit Unverständnis aufgenommen, zumal sich diese Haltung vor dem Hintergrund der Feu- erwehrausfahrt, der Nähe zur Schule, dem Weg zum Kindergarten und dem nun geplan- ten Baugebiet nicht nachvollziehen lässt.

Gasthaus Naturfreundehaus Kelheim Hammertal

Telefon 09447/360 (während der Öffnungszeiten) Geöffnet jeweils am Wochenende von Sa. 12 Uhr – So. 18 Uhr, Für Feiern und Veranstaltungen jederzeit nach Vereinbarung Geeignet für private und betriebliche Feiern Info über Tel. 09441/1541 (Anrufbeantworter) Wir freuen uns aus Ihren Besuch

10

Problemabfälle aus HaushaltenAllgemeines aus demRaiffeisenmalwettbewerb Rathaus 2012

Auch inP rodiesemblema bJahrfälle führt aus derHau Landkreisshalten Kel- Raiffeisen-Malwettbewerb 2012 heim wieder kostenlos eine Sammelaktion zur ErfassungAuch vonin die Problemabfällensem Jahr führt der Lausand krHaushal-eis Kelheim ten, wiew iez.d erB. k Chemikalien,ostenlos eine S Lacke,ammela Farben,ktion zur Me-Erfas- sung von Problemabfällen aus Haushalten, wie dikamente, Batterien usw. durch. z. B. Chemikalien, Lacke, Farben, Medikamen-

te, Batterien usw. durch. Termin: Montag, 12. März 2012

Uhrzeit:Term vonin: M 13.ooontag -, 1215.oo. Mä rzUhr 201 2

Ort: RathausUhrz eIhrlerstein,it: von 13.00 Hauptstr. – 15.00 Uh 15r

Ort: Rathaus Ihrlerstein, Hauptstr. 15 Die Preisverleihung Die Preisverleihung zum Raiffeisen-Malwettbe- Folgende Problemabfälle können hierbei zum Raiffeisen-Malwettbewerb fand am Donners- abgeliefert werden, jedoch nur in haushalts- werb fand am Donnerstag, 16.02.2012 im Licht- tag,hof 16.02.2012 der Jakob-Ihrler-Schule im Lichthof statt. der Frau Jakob-Ihrler- Lermer üblichen Mengen: Folgende Problemabfälle können hierbei Schulebegrüßte statt. zu BeginnFrau Lermer Herrn Heß begrüßte und Herrn zu Parze- Beginn abgeliefert werden, jedoch nur in haus- Herrnfall vonHeß der und Raiffeisenbank, Herrn Parzefall die beidenvon der Bürger- Raiffei- Reinigungs-,haltsü blicPflanzen-hen Men geundn: Holzschutzmittel; senbank,meister, dieHerrn beiden Häckl Bürgermeister, und Herrn Nowy, Herrn die auch Häckl Backofen- und Grillreiniger, Spraydosen mit Inhalt; unddie Herrn Preisverleihung Nowy, die vornahmen, auch die sowie Preisverleihung selbstver- Autopolitur,Rein igImprägniermittel;ungs-, Pflanzen- Chemikalien und Holzsch ausutzm Ex-ittel; Backofen- und Grillreiniger, Spraydosen mit vornahmen,ständlich aller sowie Sieger selbstverständlich des Malwettbewerbs. aller Sieger perimentierkästen und Fotolabors; Wachse; Fette; Inhalt; Autopolitur, Imprägniermittel; Chemikali- desKlasse Malwettbewerbs. 1a Klasse 1b Kleber, Säuren; Laugen; Salze; Quecksilber (z.B. en aus Experimentierkästen und Fotolabors; Schalter, Thermometer); Lacke und Farben; Klasse1. Stella 1a Kübrich 1. Stella Klasse Franke 1b Wachse; Fette; Kleber, Säuren; Laugen; Salze; 1. Stella2. Isabella Kübrich Lachmann 2. Benedikt 1. Stella BrunnerFranke Beizmittel,Que ckBatteriensilber (z .B(keine. Schal Autobatterien),ter, Thermometer Akkus); Lacke 2. Isabella3. Anna Lachmann Metzger 3. Johanna 2. Benedikt Nömmer Brunner (Ni-Cd),u nLösungsmitteld Farben; Beiz mwieitte l,Benzin, Batterie Spiritus,n (keine ATri,uto - 3. AnnaKlasse Metzger 2a Klasse 3. Johanna 2b Nömmer 1. Tino Glausch 1. Lena Schlagbauer Aceton,b atFarbenverdünner,terien), Akkus (Ni-C d)Glycerin;, Lösung smFrostschutz-ittel wie Ben- Klasse 2a Klasse 2b 2. Kay Krause 2. Sebastian Vogl mittel; zinAbflussreiniger,, Spiritus, Tri, Ac etoBremsflüssigkeit,n, Farbenverdünn er,Öl- Gly- 1. Tino Glausch 1. Lena Schlagbauer 3. David Müller 3. Sebastian Schlögl schlammce riundn; verschmutztesFrostschutzm Heizölittel; (maxAbflu 20ssr el),in Öl-iger, 2. Kay Krause 2. Sebastian Vogl Klasse 3a Klasse 3b filter, PU-Schaumdosen.Bremsflüssigkeit, Ö lschlamm und verschmutz- 3. David Müller 3. Sebastian Schlögl 1. Tim Summer 1. Marie-Theres Schmoll tes Heizöl (max 20 l), Ölfilter, PU-Schaumdosen. Klasse2. Isabell 3a Mauerer 2. SelinaKlasse Schmid 3b Die Abfälle sind möglichst in ihren ursprüngli- 1. Tim3. Rosina Summer Linhard 3. Luise 1. Marie-Theres Kinseher Schmoll Die Abfälle sind möglichst in ihren ursprüngli- chen Behältern mitzubringen. Es darf nichts zu- 2. IsabellKlasse Mauerer 4a Klasse 2. Selina 4b Schmid chen Behältern mitzubringen. Es darf nichts 3. Rosina1. Emma Linhard Meier 1. Paula 3. Luise Schmid Kinseher sammengeschüttet werden, da sonst chemi- zusammengeschüttet werden, da sonst chemi- sche Reaktionen ausgelöst werden können. Klasse2. Tobias 4a Heindl 2. JasminKlasse Wagner 4b sche Reaktionen ausgelöst werden können. 3. Luisa Galz 3. Jenny Summer 1. Emma Meier 1. Paula Schmid 2. Tobias5. Klasse: Heindl Klasse 2. Jasmin 6a: Wagner Bei der Sammelaktion können nicht abge- 3. Luisa1. Fritz Galz Rötzer 1. Thomas 3. Jenny Ipfelkofer Summer geben Bwerden:ei der Sa mmelaktion können nicht abgege- 2. Bianka Hevele 2. Liena Yaafour 5. Klasse: Klasse 6a: ben werden: 3. Karel Fischbein 3. Kai Gehrmann 1. Fritz Rötzer 1. Thomas Ipfelkofer Munition; Sprengkörper, pyrotechnische Artikel Munition; Sprengkörper, pyrotechnische Artikel 2. BiankaKlasse Hevele 6b 7. Klasse: 2. Liena Yaafour 1. Vanessa Grande 1. Amelie Schinn (z.B. (zFeuerwerkskörper);.B. Feuerwerkskörper ); DDruckgasflaschen;ruckgasflaschen; Feu - 3. Karel Fischbein 3. Kai Gehrmann Feuerlöscher, Tierkadaver, Altmedikamente; 2. Florian Selinger 2. Ramona Klein erlöscher, Tierkadaver, Altmedikamente; sonsti- Klasse3. Celina 6b Zaman 3. Kaan7. Klasse: Atum sonstigege AbfälleAbfälle (a(auchuch A ltAltöl)öl) au auss Gew Gewerbe,erbe, Ind usIn-trie 1. Vanessa Grande 1. Amelie Schinn 8. Klasse: 9. Klasse: dustrieun undd L Landwirtschaft.andwirtschaft. 2. Florian Selinger 2. Ramona Klein 3. Celina1. Vanessa Zaman Ferch 1. Anna 3. Kaan Thomas Atum Dispersionsfarben (Malerarbeiten) und ausgehär- 2. Donata Dobosz 2. Yesim Ilcin Dispersionsfarben (Malerarbeiten) und ausge- 8. Klasse:3. Lisa Hertl 3. Lukas9. Klasse: Spangler härtetete Lackete Lacke sind sin düber über diedie RRestmülltonneestmülltonne zu zuen t- 1. Vanessa Ferch 1. Anna Thomas entsorgensorg en(Restinhalte (Restinhalte eineintrocknentrocknen lass enlassen).). Trans- 2. DonataWir möchten Dobosz uns im Namen 2. Yesimaller Schülerinnen Ilcin Transportbehälterportbehälter unundd s osonstigesnstiges Lee rgLeergutut werd enwer- nicht 3. Lisaund Hertl Schüler auf diesem Weg 3. Lukas ganz Spangler herzlich bei angenommen. der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG für die den nicht angenommen. WirGeschenke möchten bedanken.uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg ganz herzlich bei 11der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG für die Geschenke bedanken.

Hochzeitskarten_75x55:Layout 1 06.11.2009 8:18 U

NachrufNachruf

Nachruf Für Ihren schönsten Tag DieDie Gemeinde Gemeinde Ihrlerstein Ihrlerstein trauerttrauert umum denDieden ehemaligen Gemeinde ehemaligen Ihrlerstein Bauhofmitarbeiter Bauhofmitarbeiter trauert um Hochzeits-

den ehemaligen Bauhofmitarbeiter HerrnHerrn Josef JosefNachruf Wutzlhofer Wutzlhofer karten

Herrn Josef Wutzlhofer Einladungskarten, ÄSepp³ :XW]OKRIHU ZDU YLHOH -DKUH YRP ÄSepp01.08.1981Die³ Gemeinde :XW]OKRIHU bis 31.07.2010 Ihrlerstein ZDU YLHOH im -DKUHtrauertIhrlersteiner YRP um Menükarten, Tischkarten, ÄSepp³ :XW]OKRIHU ZDU YLHOH -DKUH YRP Foto- und 01.08.1981Bauhofden ehemaligenbeschäftigt. bis 31.07.2010 In dieserBauhofmitarbeiter langenim Ihrlersteiner Zeit setzte 01.08.1981 bis 31.07.2010 im Ihrlersteiner Danksagungskarten. Bauhof Bauhofer seine beschäftigt. beschäftigt. Arbeitskraft In In dieserzu dieser jeder langen langenJahreszeit Zeit für setztesetzte die er seineerGemeinde seine ArbeitskraftHerrn Arbeitskraft und damit Josef zu zufür jeder jederalle Wutzlhofer Bewohner JahreszeitJahreszeit unseres fürfür die die Münchener Str. 35 · Abensberg · Tel. 094 43 / 91 40-0 Gemeinde GemeindeOrtes ein. und undGerade damit damit imfür für Winterdiensteinsatzalle alle Bewohner Bewohner unseresunseres war- Gutscheinübergabe ÄenSepp sein³ Engagement :XW]OKRIHU und ZDU seine YLHOH Zuverlässigkeit -DKUH YRP OrtesOrtes ein. ein. Gerade Gerade im im Winterdiensteinsatz Winterdiensteinsatz war-war- Gutscheinübergabe 0besonders1.08.1981 wertvoll. bis 31.07.2010 im Ihrlersteiner Im November Gutscheinübergabe fand die alljährliche Buchausstel- en seinen sein Engagement Engagement und und seine seine ZuverlässigkeitZuverlässigkeit Bauhofbesonders beschäftigt. wertvoll. In dieser langen Zeit setzte lung des Elterbeirates der Jakob Ihrler Schule, besondersMit großer wertvoll. Dankbarkeit nehmen wir Abschied ImIm GutscheinübergabeNovember November fand fand die alljährlichedie alljährliche Buchausstel- Buchausstel- er seine Arbeitskraft zu jeder Jahreszeit für die lungin Zusammenarbeit des Elterbeirates mit der der Jakob Buchhandlung Ihrler Schule, am Mitvon großerunserem Dankbarkeit immer freundlichen, nehmen wir hilfsbereiten Abschied Gemeinde und damit für alle Bewohner unseres inAltenlung ZusammenarbeitIm Markt,November des Elterbeiratesstatt. fandDie mit Inhaberindie der alljährlicheder Buchhandlung Jakobder Buchhand- Buchausstel- Ihrler am Schule, Mit vonundgroßer sehrunserem Dankbarkeitgeschätzten immer freundlichen,Kollegen nehmen und wir hilfsbereitenwerden Abschied ihm Ortes ein. Gerade im Winterdiensteinsatz war-Altenlung,in Zusammenarbeit FrauMarkt, Letow-Berger, statt. Die Inhaberin mit gewährte der der Buchhandlung auch Buchhand- dieses am von undstetsunserem sehr ein ehrendesgeschätzten immer Gedenkenfreundlichen, Kollegen bewahren. und hilfsbereitenwerden ihm lung des ElterbeiratesGutscheinübergabe der Jakob Ihrler Schule, en sein Engagement und seine Zuverlässigkeit lung,JahrAlten Frauwieder Markt, Letow-Berger, eine statt. Spende Die gewährte Inhaberinvon 10% auch derdes dieses Buchhand-Ver- und stets sehr ein geschätzten ehrendes Gedenken Kollegen bewahren. und werden ihm in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung am besondersIhrlerstein, Februar wertvoll. 2012 Gemeinde Ihrlerstein Jahrkaufserlöses,lung,Im wieder November Frau eineinLetow-Berger, Form fandSpende eines die alljährlichevonBuchgutscheins. gewährte 10% des Buchausstel- auch Ver- dieses Alten Markt, statt. Die Inhaberin der Buchhand- stets ein ehrendes Gedenken Josef Häckl, bewahren. 1. Bürgermeister kaufserlöses, lung des Elterbeiratesin Form eines derBuchgutscheins. Jakob Ihrler Schule, MitIhrlerstein, großer Februar Dankbarkeit 2012 Gemeindenehmen Ihrlersteinwir Abschied Jahr wieder eine Spende von 10% des Ver- im Namen des Gemeinderates, lung,in Zusammenarbeit Frau Letow-Berger, mit dergewährte Buchhandlung auch dieses am Ihrlerstein,von unserem Februar 2012immer Josef freundlichen, Häckl,Gemeinde 1. Bürgermeister Ihrlerstein hilfsbereiten kaufserlöses, in Form eines Buchgutscheins. derim NamenVerwaltung des undGemeinderates, aller Kollegen JahrAlten wiederMarkt, statt.eine SpendeDie Inhaberin von 10%der Buchhand- des Ver- und sehr geschätzten Josef Häckl, Kollegen 1. Bürgermeister und werden ihm der Verwaltung und aller Kollegen kaufserlöses,lung, Frau Letow-Berger, in Form eines gewährte Buchgutscheins. auch dieses stets ein ehrendes im NamenGedenken des Gemeinderates,bewahren. Jahr wieder eine Spende von 10% des Ver- der Verwaltung und aller Kollegen Ihrlerstein, Februar 2012 Gemeinde Ihrlerstein kaufserlöses, in Form eines Buchgutscheins.

Josef Häckl, 1. Bürgermeister Kreativausstellung im Namen des Gemeinderates, am Kreativausstellung Osterwochenende der Verwaltung und aller Kollegen am Osterwochenende Die Kreativ-Ausstellung in der Ge- Kreativausstellung meinde Ihrlerstein findet auch in die- amDie OsterwochenendeKreativ-Ausstellung in der Ge- sem Jahrmeinde wieder Ihrlerstein am Osterwochenende, findet auch in unddie- zwar vom 06. 04. ± 10.04.2012, in der Aula der sem JahrDie wieder Kreativ-Ausstellung Kreativausstellung am Osterwochenende, in der undGe- zwarJakob-Ihrler-Schule vom 06. 04. ± statt.10.04.2012, in der Aula der Stellvertretend für den gesamten Elternbeirat meinde am Ihrlerstein Osterwochenende findet auch in die- Jakob-Ihrler-Schule statt. Stellvertretendübergab die Vorsitzende für den gesamtenAngela Sternecker Elternbeirat am sem Alle Jahr Hobbykünstler wieder am und Osterwochenende, Kreativschaffenden derund Die Kreativ-Ausstellung in der Ge-übergab27.1.2012, die den Vorsitzende Gutschein Angela der Schulleitung, Sternecker amdie AlleGemeinden Hobbykünstler Ihrlerstein, und KreativschaffendenEssing und der zwar vom 06.meinde 04. ± Ihrlerstein10.04.2012, findet in der auch Aula in der die- 27.1.2012,diesen dankbar den Gutscheinentgegen nahm.der Schulleitung, Für die Schü- die Gemeindenkönnen bei dieserIhrlerstein, Ausstellung mitwirken. und Painten Jakob-Ihrler-Schulesem Jahr wieder statt. am Osterwochenende, und diesenlerStellvertretend der dankbarJakob-Ihrler-Schule entgegen für den nahm. sindgesamten Fürdie dieSpenden Schü-Elternbeirat können bei dieser Ausstellung mitwirken. Stellvertretend für den gesamten Elternbeirat zwarDie Anmeldebögen vom 06. 04. ± hierzu 10.04.2012, liegen inab der sofort Aula in der ein wichtiges Kriterium, schließlich ermöglicht lerübergab übergabder Jakob-Ihrler-Schule diedie VorsitzendeVorsitzende sind AngelaAngela die Sternecker SterneckerSpenden am am Alle Jakob-Ihrler-SchuledenHobbykünstler Rathäusern derund statt.vorstehenden Kreativschaffenden Gemeinden der eines Neuanschaffungenwichtiges Kriterium, und schließlich eine größere ermöglicht Vielfalt Die Anmeldebögen hierzu liegen ab sofort in 27.1.2012,27.1.2012,Stellvertretend denden Gutscheinfür den gesamten derder Schulleitung, Schulleitung, Elternbeirat die die Gemeinden denzur Abholung Rathäusern Ihrlerstein, bereit. der vorstehenden Essing und Gemeinden Painten esan übergabSchulmaterialien.Neuanschaffungen die Vorsitzende und eine Angela größere Sternecker Vielfalt am Alle Hobbykünstler und Kreativschaffenden der diesendiesen dankbardankbar entgegenentgegen nahm. nahm. Für Für die die Schüler Schü- könnenzur Abholung bei dieser bereit. Ausstellung mitwirken. an 27.1.2012,Schulmaterialien. den Gutschein der Schulleitung, die GemeindenDer letzte Anmeldetermin Ihrlerstein, Essingist der 16.03.2012.und Painten ler der Jakob-Ihrler-Schule sind die Spenden Dekorativederdiesen Jakob-Ihrler-Schule dankbar Kerzen entgegenfür verschiedene sind nahm. die Anlässe FürSpenden die Schü- ein können bei dieser Ausstellung mitwirken. ein wichtiges Kriterium, schließlich ermöglicht Die DerAnmeldebögen letzte Anmeldetermin hierzu liegenist der 16.03.2012.ab sofort in DekorativeHochzeitwichtigesler der Jakob-Ihrler-Schule± Kerzen Kriterium,Taufe ±für Jubiläum verschiedene schließlich odersind AnlässeTrauerermöglicht die Spenden es den Rathäusern Energieberatung der vorstehenden Gemeinden esHochzeitNeuanschaffungen NeuanschaffungenGestaltet ± Taufe individuell ± Jubiläum und und eine für eine oderSiegrößere größereTrauer Vielfalt Vielfalt an Die Anmeldebögen hierzu liegen ab sofort in ein wichtiges Kriterium, schließlich ermöglicht zur Abholung Energieberatungbereit. anSchulmaterialien.es Schulmaterialien. NeuanschaffungenGestaltetSiegfried individuell und Ulmer für eine Sie größere Vielfalt den jeden Rathäusern 2. Donnerstag der vorstehenden im Monat Gemeinden an Schulmaterialien.SiegfriedHauptstr. Ulmer 57 zur injeden Abholung der Zeit2.Energieberatung Donnerstag vonbereit. 14.00 im± 18.00 Monat Uhr 93346 Ihrlerstein Der letzte Anmeldetermin ist der 16.03.2012. Dekorative KerzenHauptstr. für verschiedene 57 Anlässe inim der Rathaus Zeit von der 14.00 Gemeinde ± 18.00 Ihrler- Uhr Tel.93346 09441 Ihrlerstein / 30 63 Der letztejeden Anmeldetermin 2. Donnerstag ist im derMonat 16.03.2012. HochzeitDekorativ e± KTaufeerzen ±für Jubiläum verschiedene oder Anlässe Trauer imstein, Rathaus 1. Stock, der ZimmerGemeinde Nr. Ihrler-13, (nurTel. nach 09441 tel. Vereinbarung) / 30 63 Energieberatung HochzeiGestaltett ± Tauf eindividuell ± Jubiläu fürm o dSieer Trauer stein,in der1. Stock, Zeit von Zimmer 14.00 Nr. – 18.00 13, Uhr (nur nach tel. Vereinbarung) Energieberatung GestaltetSiegfried individuell Ulmerfür Sie Ansprechpartner: Herr Buchner jedenim 2. Rathaus Donnerstag der Gemeinde im Monat Ihrlerstein, S i e g f r i e d Ul m e r Ansprechpartner:jeden 2. Donnerstag Herr imBuchner Monat Hauptstr. 57 in der Zeit 1.von Stock, 14.00 Zimmer ± 18.00 Nr. 13,Uhr 93346Hauptstr. Ihrlerstein 57 in der Zeit von 14.00 ± 18.00 Uhr 93346 Ihrlerstein im Rathaus der Gemeinde Ihrler- Tel. 09441 / 30 63 im Rathaus der Gemeinde Ihrler- Tel. 09441 / 30 63 Ansprechpartner: Herr Buchner (nur nach tel. Vereinbarung) stein, stein, 1. Stock, 1. Stock, Zimmer Zimmer Nr. Nr. 13, 13, (nur nach tel. Vereinbarung)

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Herr Herr Buchner Buchner 12

Pressemitteilung 9/2012/42/A München, den 12. Januar 2012

Mikrozensus 2012 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2012 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuver- lässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage so- wie in diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2012 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine ge- setzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2012 enthält zudem noch Fragen zum Pendlerverhalten der Erwerbstätigen sowie der Schüler und Studieren- den. Neben dem hauptsächlich benutzten Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeits- oder Ausbil- dungsstätte werden auch die Entfernung und der Zeitaufwand für den Weg dorthin erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die Mik- rozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60.000 Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung aus- gewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000 Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Aus- wahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um je- doch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfas- send gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushal- ten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzu- senden. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2012 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungs- beauftragten zu unterstützen.

Nachdruck ± auch auszugsweise ± mit Quellenangabe erwünscht. Bayerisches Landesamt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Pressesprecher: www.statistik.bayern.de Statistik und Datenverarbeitung 80288 München Peter Englitz Hausanschrift: Telefon 089 2119-517, -255 Öffentliche Verkehrsmittel: Neuhauser Straße 8 Fax 089 2119-607 Haltestelle Karlsplatz 80331 München [email protected]

13 Adressen und Öffnungszeiten Apotheke Apotheke Jakobs-Apotheke Jakobs-Apotheke Tankstelle Tankstelle Reinwald Willibald Reinwald Willibald EigenstetterE igenstetterChristian ApothekerChristian ApothekerMo.-Fr. 6.30 ±Mo.-Fr. 20.00 Uhr6.30 Sa. ± 20.00 07.00 Uhr Uhr Sa. - 20.00 07.00 Uhr Uhr - 20.00 Uhr So. 08.00 Uhr ± 20.00 Uhr Hauptstr. 1, Hauptstr.93346 Ihrlerstein 1, 93346 Ihrlerstein So. 08.00 Uhr ± 20.00 Uhr (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) Tel. 0 94 41 Tel./ 68 023 94 93 41 / 68 23 93 (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) 24-Stunden-Tankautomat Mo. ± Fr. v. 8.00Mo. ±± Fr.12.30 v. 8.00 u. 13.30 ± 12.30 ± 18.30 u. 13.30 Uhr ± 18.30 Uhr 24-Stunden-Tankautomat Sa. v. 08.30 ± 12.30 Uhr Sa. v. 08.30 ± 12.30 Uhr Pfarramt Pfarramt Stempfhuber Stempfhuber Martin Pfarrer Martin Pfarrer Ärzte Höffler Peter Dr. med. Ärzte Höffler Peter Dr. med. Kirchstr. 3, 93346 Kirchstr. Ihrlerstein 3, 93346 Ihrlerstein Hauptstr. 1, Hauptstr.93346 Ihrlerstein 1, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 97 37 Tel. 0 94 41 / 2 15 01 Tel. 0 94 41 / 97 37 Tel. 0 94 41 / 2 15 01 Di. v. 8± 11 UhrDi. v. u. 8 Do.± 11 v. Uhr 17.00 u. Do.± 19.00 v. 17.00 Uhr ± 19.00 Uhr Mo. ± Fr. v. 8.00 ± 11.00 u. 16.00 ± 18.00 Uhr Mo. ± Fr. v. 8.00 ± 11.00 u. 16.00 ± 18.00 Uhr außer Mi. Nachmittagaußer Mi. Nachmittag Physiotherapie Physiotherapie Oberneder ThomasOberneder Thomas Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein EigenstetterEigenstetter Anne-Christine Anne-Christine Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 Tel./ 17 059 94 00 41 Fax. / 17 17 59 59 00 02 Fax. 17 59 02 Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 Tel./ 15 034 94 41 / 15 34 Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein Sprechzeiten:Sprechzeiten: Mo. ± Fr. v. 8.00Mo. ±± Fr.11.00 v. 8.00 Uhr ± 11.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein Mo. ± Do. v. Mo. 16.00 ± Do. ± 18.00 v. 16.00 Uhr ± 18.00 Uhr Gemeinde IhrlersteinGemeinde + IhrlersteinMarkt Essing + Markt Essing Fr. nachmittag Fr. nachnachmittag Vereinbarung! nach Vereinbarung! Hauptstr. 15,Hauptstr. 93346 Ihrlerstein 15, 93346 Ihrlerstein Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 MoosburgerMoosburger Markus Zahnarzt Markus Zahnarzt Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 Email:[email protected] Hauptstr. 1, Hauptstr.93346 Ihrlerstein 1, 93346 Ihrlerstein Email:[email protected] Tel. 0 94 41 Tel./ 2 15 0 9420 41 / 2 15 20 Internet: www.ihrlerstein.deInternet: www.ihrlerstein.de Mo. v. 9.00 ±Mo. 13.00 v. 9.00 u. 14.00 ± 13.00 ± 17.00 u. 14.00 Uhr ± 17.00 Uhr Mo ± Fr v. 07.30Mo ± ±12.00 Fr v. Uhr,07.30 Do ± v.12.00 13.00 Uhr, ± 18.00 Do v. Uhr13.00 ± 18.00 Uhr Di. u. Do. v. Di.9.00 u. ±Do. 13.00 v. 9.00 u. 14.00 ± 13.00 ± 19.00 u. 14.00 Uhr ± 19.00 Uhr Mi. u. Fr. v. 9.00Mi. u. ± Fr.13.00 v. 9.00 Uhr ± 13.00 Uhr TELEFON-VERZEICHNISTELEFON-VERZEICHNIS Banken in Ihrlerstein 1. Bürgermeister1. Bürgermeister 50 34-24 50 34-24 Banken in Ihrlerstein Vorzimmer BGM: Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, Vorzimmer BGM: Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, Helga Ostermeier 50 34-22 Tel. 0 94 41 / 74 32, Fax 64 25 06 Helga Ostermeier 50 34-22 Tel. 0 94 41 / 74 32, Fax 64 25 06 Geschäftsstellenleiter:Geschäftsstellenleiter: Mo. ± Mi. v. 8.00 ± 12.00 u. v. 13.30 ± 16.30 Uhr Ludwig Rappl Mo. ± Mi. v. 8.00 ± 12.00 u. v. 13.30 ± 16.30 Uhr Ludwig Rappl 50 34-21 50 34-21 Do. v. 8.00 ± 12.00 Uhr u. v. 13.30 -17.30 Uhr Do. v. 8.00 ± 12.00 Uhr u. v. 13.30 -17.30 Uhr Einwohnermeldeamt:Einwohnermeldeamt: Fr. v. 8.00 ± 15.00 Uhr Sonja Schmid Fr. v. 8.00 ± 15.00 Uhr Sonja Schmid 50 34-11 50 34-11 KreissparkasseKreissparkasse, Hauptstr. 24,, Hauptstr. 24, Bauamt: (Vormittag)Bauamt: (Vormittag) Petra Baumann 50 34-27 Tel. 0 94 41 Tel./ 17 069 94 50, 41 Fax / 17 17 69 69 50, 55 Fax 08 17 69 55 08 Petra Baumann 50 34-27 Mo. ± Fr. v. 8.30Mo. ±± Fr.12.00 v. 8.30 Uhr ± 12.00 Uhr Gewerbe- undGewerbe- Steueramt: und Steueramt: Jörg Nowy 50 34-14 Mo. v. 14.00Mo. ± 16.00 v. 14.00 u. Do. ± 16.00 v. 14.00 u. Do. ± 18.00 v. 14.00 Uhr ± 18.00 Uhr Jörg Nowy 50 34-14 Bauhof Ihrlerstein Kasse: Kasse: Bauhof Ihrlerstein Bettina Stockemer Bettina Stockemer 50 34-16 50 34-16 Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein Verena Hesse Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein Verena Hesse 50 34-17 50 34-17

Bücherei IhrlersteinBücherei Ihrlerstein im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Kämmerei: Kämmerei: im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Peter Hackl 50 34-15 Tel. 50 34-34 Peter Hackl 50 34-15 Tel. 50 34-34 Sozialamt: E-Mail: [email protected] Sozialamt: E-Mail: [email protected] Ingeborg Schneeberger Ingeborg Schneeberger 50 34-13 50 34-13 Mo. + Do. v. 15.00 ± 18.00 Uhr u. Standesamt: (Vormittag)Standesamt: (Vormittag) Gerti Hackl Di. v. 10.00 ± 12.30 Uhr Gerti Hackl 50 34-26 50 34-26 Personalstelle: Mo.-Mi. (Vormittag) Kindergarten Kindergarten (in Ihrlerstein) (in Ihrlerstein) Personalstelle: Mo.-Mi. (Vormittag) Gerti Preis 50 34-36 Brandler ZwergerlgartenBrandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46,, Tel. 29 46 46, Gerti Preis 50 34-36 Schlesierstr.Schlesierstr. 23, 23, Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein in Ihrlerstein Email:bachhuber @kvkelheim.brk.de Fr. Karla Küchelbacher Email:bachhuber @kvkelheim.brk.de Fr. Karla Küchelbacher Tel.: 66 797 88 St. Theresia, St. Tel. Theresia, 74 83, Kirchstr. Tel. 74 83,1 Kirchstr. 1 Tel.: 66 797 88 Email: Email: Wertstoffhof Wertstoffhof Ihrlerstein Ihrlerstein [email protected] [email protected] beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60

Medizinische Medizinische Fußpflege Fußpflege Winteröffnungszeiten: (01. Okt. ± 31. März) Meny-Kirmeier Petra Di. + Fr. 15.00 - 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr ± 12.00 Uhr Meny-Kirmeier Petra Gronsdorfer Weg Gronsdorfer 21a, 93346 Weg Ihrlerstein 21a, 93346, Ihrlerstein, Tel. 17 62 64 Tel. 17 62 64

14

Š BAGGER-Arbeiten (Fundamente, Gartenteich, Gartenrenovierung etc.) Š KOMPAKTLADER-Arbeiten (Gewicht 2,0 to) (Verfüllungen, Planieren, Verladungen etc.) Š KLEINTRANSPORT von Mineralstoffen (Kies, Sand, Humus etc.) Š STEMM- und ABBRUCHARBEITEN Š VERLEIH von KOMPRESSOR und VERDICHTUNGSGERÄTEN (Stampfer, Rüttelplatte 520 kg, Rüttelplatte 120 kg, Vulkollan-Platte für Pflaster vorhanden)

Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für

Vereine und gemeinnützige Organisationen. Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für Versorgungseinrichtungen: KostenloseGemeindeVereine und Veröffentlichung Ihrlersteingemeinnützige Organisationen. der Internet-Adresse für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Abwasserbeseitigung Gemeindewww.ihrlerstein.de Ihrlerstein Gemeinde Ihrlerstein Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume www.ihrlerstein.de Freiwilligewww.ihrlerstein.de Feuerwehr Ihrlerstein Kelheim, Altmühlstr. 7, 93309 Kelheim Freiwilligewww.ff-ihrlerstein.de Feuerwehr Ihrlerstein Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0 Freiwilligewww.ff-ihrlerstein.de Feuerwehr Ihrlerstein Naturfreunde Kelheim www.azv-kelheim.de Naturfreundewww.ff-ihrlerstein.de Kelheim Naturfreundewww.naturfreunde-kelheim.dewww.naturfreunde-kelheim.de Kelheim Gasversorgung Stadtwerke Kelheim www.naturfreunde-kelheim.de Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42 EigenheimervereinigungEigenheimervereinigung Ihrlerstein Ihrlerstein Kaminkehrer Eigenheimervereinigung www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.dewww.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de Ihrlerstein www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de Bezirkskaminkehrermeister Thomas Pfeiffer, PfarrgemeindePfarrgemeinde Ihrlerstein Ihrlerstein Schmiedgasse 3, 93351 Painten, Tel. 09499 207472 oder www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de Pfarrgemeinde www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de Ihrlerstein 09499 207474 Mobil: 0170 3455046 Pfarrei www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.deIhrlerstein Email: E-Mail: [email protected] PfarreiPfarrei Ihrlerstein www.pfarrei-ihrlerstein.deIhrlerstein Straßenbeleuchtung Ministrantenwww.pfarrei-ihrlerstein.dewww.pfarrei-ihrlerstein.de Meldung defekter Straßenlampen können direkt an MinistrantenMinistranten www.brandler-minis.de E.ON Bayern, Kundencenter Parsberg, Solarbootwww.brandler-minis.dewww.brandler-minis.de Team Kelheim e.V. Herr Schmid, Tel. 09492 / 95 04 10 erfolgen. SolarbootSolarboot www.solarboot-team-kelheim.de Team Team Kelheim Kelheim e.V. e.V. Stromversorgung Sportvereinwww.solarboot-team-kelheim.de Ihrlerstein e.V. www.sv-ihrlerstein.dewww.solarboot-team-kelheim.de E.ON Bayern, Kundencenter Parsberg, 09492 / 9 50-0 Sportverein Ihrlerstein e.V. SportvereinAbteilungwww.sv-ihrlerstein.de Ski Ihrlerstein e.V. Tarifkundenberatung 0180 / 419 20 21* www.sv-ihrlerstein.de Techn. Kundenservice 0180 / 219 20 71* Abteilung www.svi-ski.de Ski Störungsdienst 0180 / 219 20 91* AbteilungAbteilungwww.svi-ski.de Tennis Ski * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Abteilung www./tennis-ihrlerstein.dewww.svi-ski.de Tennis Wasserversorgung Sportfahrergemeinschaft www./tennis-ihrlerstein.de Zweckverband zur Wasserversorgung Abteilung www.sfg-ihrlerstein.de Tennis Sportfahrergemeinschaft der Jachenhausener Gruppe www./tennis-ihrlerstein.de Shorin-Ryuwww.sfg-ihrlerstein.de Budokan Karate Ihrlerstein e.V. Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 Sportfahrergemeinschaft www.karate-Ihrlerstein.de Stördienst 0 94 42 / 90 54 56 Shorin-Ryu Budokan Karate Ihrlerstein e.V. Fanclubwww.sfg-ihrlerstein.de Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0 www.karate-Ihrlerstein.de www.donikkl-fanclub.de FanclubShorin-Ryu Budokan Karate Ihrlerstein e.V. KartClub-Kelheim.www.donikkl-fanclub.dewww.karate-Ihrlerstein.de e.V. www.kartclub-kelheim.de KartClub-Kelheim.Fanclub e.V. Sternfreunde Kelheim www.kartclub-kelheim.dewww.donikkl-fanclub.de www.sternfreunde-kelheim.de SternfreundeKartClub-Kelheim. Kelheim e.V. Langfristig zu vermieten in Ihrlerstein Verein der Freunde des Kindergartens e.V. www.sternfreunde-kelheim.dewww.kartclub-kelheim.de Gerüstverleih Erstbezug Hubert nachDeufel Renovierung www.freundedeskindergartens.de Verein der Freunde des Kindergartens e.V. 2 SternfreundeLTT-Kelheim Kelheim 2 Wohnungen je 4 Zimmer/Küche/Bad, 86 m , www.freundedeskindergartens.de www.ltt-kelheim.dewww.sternfreunde-kelheim.de EG mit Terrasse u. Gartenanteil, LTT-Kelheim VereinWeisser der Ring Freunde e.V. Aussenstelle des Kindergartens Kelheim e.V. Langfristig2monatlich1.OG mit zu Balkon vermieten u. Gartenanteil, in Ihrlerstein www.ltt-kelheim.dewww.weisser-ring.de Erstbezug(Intern:Garagen Febr. /vorhanden. Apr.nach / Jun. Renovierung / Aug. / Okt. / Dez.) Weisser Berufsschule Ringwww.freundedeskindergartens.de e.V.Kelheim Aussenstelle Kelheim

500,-¼1..7 2 LTT-Kelheimwww.weisser-ring.dewww.berufsschule-kelheim.de 2 Wohnungen je 4 Zimmer/Küche/Bad, 86 m , Tel.: 08751/810040 Berufsschule Jakob-Ihrler-Schulewww.ltt-kelheim.de Kelheim EG mit Terrasse u. Gartenanteil, www.berufsschule-kelheim.de [email protected] Handy: 0151/16337643 ab 19.00 Uhr Weisser Ring e.V. Aussenstelle Kelheim 1.OG mit Balkon u. Gartenanteil, Jakob-Ihrler-Schule www.jakob-ihrler-schule.dewww.weisser-ring.de [email protected] Garagen vorhanden. Berufsschule www.jakob-ihrler-schule.de Kelheim

500,-¼1..7 www.berufsschule-kelheim.de

Tel. 08751/810040 Jakob-Ihrler-Schule

Handy. 0151/16337643 ab 19.00 Uhr 15 [email protected] www.jakob-ihrler-schule.de

Bestattungen Frau Franziska Tragl, Leitung der Ganztagsbetreuung Adamczyk – Bitte Inserat einfügen sowie Frau Tina Ertel wurden mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Ab dem neuen Schuljahr wird Frau Margareta Bauer die Leitung der Ganztagsbetreuung übernehmen. Höhe: 6,7 cm

Leiterin der Ganztagsbetreuung Frau Franziska Tragl (rechts) u. Frau Tina Ertel (links)

Verbindliche Anmeldung zur Ganztagsbetreuung

Auch wenn von Seiten des Staates keine Förderung für die Ganztagsbetreuung ge- währt wird, wird auch im kommenden Schul- Hanawelljahr eine wie Ganztagsbetreuung im MB 01/2010 stattfinden. Kelly Druckerei bitte einfügen Höhe: 6,5 cm Wer jedoch zu den bisher verbindlich Ange- Monatlich gleichbleibend meldeten im Schuljahr 2006/2007 noch teil-

nehmen will, muss bis spätestens 25. Sep- tember 2006 die Anmeldung und Abbu- Zur Beförderung von Blumenschalen, Pflanzma- chungserklärung in der Schule oder im Rat- terial o. ä. stehen jetzt den Friedhofsbesuchern haus abgegeben haben. Spätere Anmeldun- 3 Handwagen zur Verfügung. gen können nur mehr berücksichtigt werden,

wenn zum normalen Elternbeitrag auch der Die Handwagen sind an einer Bügelhalterung durch die verspätete Anmeldung entfallene mit Pfandschlössern befestigt, sodass für die Staatszuschuss übernommen wird. Ausleihe 1,-€ mitzubringen ist , der nach Rück- Lindner Brigitte ± Blumenallerlei Allgemeines wie aus im dem Vormo- Rathaus gabe wieder zu entnehmen ist. Es entstehen Die Ganztagsbetreuung wird montags bis nat keinerlei bitte Kosten einfügen . donnerstags von 13.00 bis 16.45 Uhr ange-

G emeinderatssitzung April 2010 Autopark Kirche ± wie im Vormonat bitte einfügen boten. Der Elternbeitrag beträgt monatlich bei

Die., 06.04. 2010, 19.00 Uhr gr. Sitzungssaal, Rathaus einer Teilnahme an vier Tagen in der Woche

Inserat Elektro-Hofinger bitte einfügen 32,- €, bei drei Tagen in der Woche 24,- €

und bei zwei Tagen 16, €.

Lindner Brigitte ± Blumenallerlei wie im Vormo- Lindner Brigitte ± Blumenallerlei wie im Vormo- Jetzt geht’s los! nat bitte einfügen nat bitte einfügen Wiedereröffnung beim Klingerwirt am OstersonntagAutopark Kirche mit einem ± wie im Vormonat bitte einfügen Autopark Kirche ± wie im Vormonat bitte einfügen festlichen Menü

Ostereiersuchen für die Kinder und ande-

ren kleinen Überraschungen

Fam. Röhrl

Hauptstrasse 42, 93346 Ihrlerstein

Tel.: 09441/682 999 0

11 Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:

Gertraud Eichstetter, 75

AnnaHausmeisterservice Heiß, 85 Baumann- wie im

Vormonat

Gertraud Hildegard Eichstetter, Schlachtmeier, 75 75 GertraudHolzbau-Zimmerei Eichstetter, Rahm 75 Neue Anzeige kommt per E-Mail Anna Egon Heiß, Friedrich, 85 85 Anna Heiß, 85 Hildegard Schlachtmeier, 75 Hildegard Schlachtmeier, 75 Egon Friedrich, 85 Egon Friedrich, 85

Friedrich Geß Albert Bennat Franz Bittner Erika Kürzdörfer Karl Ziegler 92 80 75 75 85 Friedrich Geß Kaspar Schießel, 80 Josef Gara, 92

Kaspar Schießel Christa Rogowsky92 Albert Bennat Josef Gara Franz HildegardBittner Erika Schlachtmeier Kürzdörfer Kaspar Schießel, 80 Josef Gara, 92 Kaspar Schießel, 80 Josef Gara, 92 80 85 92 75

80

Gertraud Eichstetter, 75 Anna Heiß, 85 Egon Friedrich, 85

75

Diamantene Hochzeit: Goldene Hochzeit:

75 Karl Adolf Schlachtmeier Johann Berlinger Sophie Rußwurm Michael Wutzlhofer Zi A d o l f S c h l a c h t m e i e r J o h a n n B e r l i n g e r S o p h i e R u ß w u r m egler 75 85 85 80 85 7 5 8 5 8 5 8 0

Thekla Handl, 80 Thekla Handl, 80 Anna Klingauf, 80

Anna Klingauf, 80 Walter Wagner, 75 Walter Wagner, 75 Margit Margit Friedrich, Friedrich, 85 85 M i c h a e l W u t z l h o f e r Edeltraut Höfling, 85 Edeltraut Höfling, 85 Anna Anna Eberl, Eberl, 80 80 MaxMax Müllhofer, Müllhofer, 75 75

Anna Anna Faltermeier Faltermeier und und

Barbara Barbara Wallner, Wallner, 75 75 Rita und Herbert Fischer Gabriele und Josef Kolbinger Rita und Herbert Fischer Gabriele und Josef Kolbinger Rita und Herbert Fischer Rita und Herbert GabrieleFischer und Josef Kolbinger Gabriele und Josef Kolbinger

Wir gedenken unserer Verstorbenen: Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger:

Noah Guttenberger JosefHerbert Wutzlhofer Klingauf

Christa Westermeier Irmgard Finger Jonas Karl Joseph Brückl

T atjana Basic

16

Bilderbuchk LQRÅ3IRWHQhRFK´

BilderbuchkLQRÅ3IRWHQhRFK´ BilderbuchkLQRÅ3IRWHQhRFK´ Im Februar zeigte Birgit Lindinger unseren kleinen Lesern ĚĂƐŝůĚĞƌďƵĐŚŬŝŶŽͣWĨŽƚĞŶŚŽĐŚ͘͞ Im Februar zeigte Birgit Lindinger BilderbuchkLQRÅ3IRWHQunserenIm FebruarkleinenhRFK´ Lesern zeigte Birgit Lindinger Neues aus der Gemeindebücherei: ĚĂƐŝůĚĞƌďƵĐŚŬŝŶŽͣWĨŽƚĞŶŚŽĐŚ͘͞unseren kleinen Lesern ------ĚĂƐŝůĚĞƌďƵĐŚŬŝŶŽͣWĨŽƚĞŶŚŽĐŚ͘͞ Bilderbuchkino „Pfoten hoch“ %LOGHUEXFKNLQRLP0lU]Å'DVKLPPHOEODXH7Im Februar zeigte- 6KLUW´Birgit Lindinger ------unserenIm Februar kleinen zeigte Birgit Lesern Lindinger ĚĂƐŝůĚĞƌďƵĐŚŬŝŶŽͣWĨŽƚĞŶŚŽĐŚ͘͞ Bilderbuchkino am Montag,------%LOGHUEXFKNLQRLP0lU]Å'DVKLPPHOEODXH7 den 05. März um 16.30unseren Uhr kleinen imLesern Rathaus -6KLUW´ das Bilderbuchkino „Pfoten hoch“. %LOGHUEXFKNLQRLP0lU]Å'DVKLPPHOEODXH7-6KLUW´ Ä'DVKLPPHOEODXH7 Bilderbuchkino-6KLUW³XQGZLHHVHQWVWHKW am Montag, den 05. März um 16.30 Uhr im Rathaus

------Bilderbuchkino im März: „Das himmelblaue T-Shirt“ Das himmelblaue Bilderbuchkino T-Shirt" Ä'DVKLPPHOEODXH7ist ameine Montag,einfühlsame den-6KLUW³XQGZLHHVHQWVWHKW Erzählung 05. März von umder Entstehung16.30 Uhr im Rathaus

%LOGHUEXFKNLQRLP0lU]Å'DVKLPPHOEODXH7eines Kleidungsstückes bis zum Bilderbuchkino fairen Verkauf. am Montag, Esden 5.wird März beschrieben, um 16.30 Uhr im Rathaus- 6KLUW´wie auf Das himmelblaue T-Shirt" ist eine einfühlsame Erzählung von der Entstehung Feldern in Indien BaumwollpflanzeneinesÄ'DVKLPPHOEODXH7„Das Kleidungsstückes himmelblaue wachsen T-Shirt“ ....und bisund- 6KLUW³XQGZLHHVHQWVWHKWzum wie geerntet es fairen entsteht.... Verkauf. werden. Es Die wird Ar- beschrieben, wie auf beitsbedingungen Bilderbuchkino werden am Montag, Feldernfast Das schon himmelblaue inden Indien nebenbei 05. T-Shirt“ BaumwollpflanzenMärz ist erzählt eine um einfühlsame 16.30 und wachsen dennochErzählung Uhr im von und wird derRathaus geerntetEnt- man werden. Die Ar- als Leser mitgenommen inbeitsbedingungen Dasdasstehung himmelblauepositive eines Kleidungsstückes Gefühl, werden T-Shirt" bisfastetwas zum schonist fairen einefair Verkauf.nebenbei erworbeneinfühlsame Es wird erzählt beschrie- zu Erzählungundha- dennoch von wird der man Entstehung ben, wie auf Feldern in Indien Baumwollpflanzen wachsen und geern- ben. Die Arbeiter habenÄ'DVKLPPHOEODXH7 gerechtealseinestet Leser werden. KleidungsstückesLöhne mitgenommen Die-6KLUW³XQGZLHHVHQWVWHKW Arbeitsbedingungen erhalten in und dasbis werden die zumpositive fastArbeitsbedingungen fairenschon Gefühl, nebenbei Verkauf. etwas erzählt Es fair wird erworben beschrieben, zu ha- wie auf scheinen auch ausreichend ben. Feldernzuund Diesein. dennoch Arbeiter in wird Indien man haben als Baumwollpflanzen Leser gerechte mitgenommen Löhne in daserhalten wachsenpositive und Gefühl, dieund Arbeitsbedingungen geerntet werden. Die Ar- scheinenetwas fair auch erworben ausreichend zu haben. Die zuArbeiter sein. haben gerechte Löhne erhal- Das himmelblauebeitsbedingungen T-Shirt" ist eine werden einfühlsame fast schon Erzählung nebenbei von dererzählt Entstehung und dennoch wird man ten und die Arbeitsbedingungen scheinen auch ausreichend zu sein. Die Geschichte wird von schöneneines Bildern Kleidungsstückesals unterstützt, Leser mitgenommen bis welche zum fairen das in Verkauf.bunte das Lebenpositive Es wird Gefühl,beschrieben, etwas wie fair auf erworben zu ha- Die GeschichteDie wird Geschichte von schönen wird von schönenBildern Bildern unterstützt, unterstützt, welche welche das das bunte Leben widerspiegeln - sowohl in Indien widerspiegelnFeldern als auch in ben.Indien-bunte sowohlin Europa. DieLeben Baumwollpflanzen inArbeiter widerspiegeln Indien als haben -auch sowohl wachsengerechtein in Europa. Indien als undLöhne auch geerntet in Europa.erhalten werden. und dieDie ArbeitsbedingungenAr------beitsbedingungenscheinen werden auch fast ausreichend schon nebenbei zu sein. erzählt und dennoch wird man als Leser mitgenommen in das positive Gefühl, etwas fair erworben zu ha- Buchtipps Dieben. Geschichte Diedes Arbeiter Monats: wird haben von gerechte schönen Löhne Bildern erhalten unterstützt, und die welche Arbeitsbedingungen das bunte Leben Buchtipps des scheinen Monats: Buchtipps auch ausreichend des zu sein.Monats: widerspiegeln - sowohl in Indien als auch in Europa. ------Ä0XWLHUW³ der neue Thriller vonÄ0XWLHUW³„Mutiert“ Ulrich derHefner:der neue neue Thriller Thriller von von Ulrich Ulrich Hefner: Hefner: Die Geschichte wird von schönen Bildern unterstützt, welche das bunte Leben widerspiegelnSpannungSpannung vom vom Feinsten!- Feinsten!sowohl Ein in atemberaubender EinIndien atemberaubender als auch Thriller in umEuropa. Macht Thriller und um Macht und Spannung vom Feinsten!------Ein atemberaubender skrupellose Profitgier und Thrillereinen unheimlichen um Macht Virus, derund die gesamte skrupelloseMenschheit bedroht. Profitgier undBuchtipps einen unheimlichen des Virus, Monats: der die gesamte skrupellose Profitgier und einen Menschheit unheimlichen bedroht. Virus, der die gesamte Menschheit bedroht. Ä 0XWLHUW³ derBuchtipps neue Thriller des von UlrichMonats: Hefner:

ÄHeute ist Papa-Tag³YRQ6LE\OOH5LHFNKRII ÄHeuteSpannung ist Papa-Tag vom Feinsten! „Heute³YRQ6LE\OOH5LHFNKRII Einist Papa-Tag“ atemberaubendervon Sibylle Thriller Rieckhoff um Macht und Ä0XWLHUW³ der neue Thriller von UlrichMoritz Hefner: ist traurig und wütend! Denn Papa ist weg. Der wohnt jetzt skrupellose Profitgier und einen unheimlichen Virus, der die gesamte Moritz istam traurig anderen und wütend! Ende Denn der Stadt.Papa ist Aber weg. zuDer einerwohnt Familiejetzt am gehören doch SpannungMoritzMenschheit vom istFeinsten! traurig bedroht. Ein und anderenatemberaubender wütend! Ende derDenn Stadt. PapaThriller Aber zu ist einerum weg. MachtFamilie Der gehörenund wohnt doch jetzt Mama und Mama und Papa ± und mindestens ein Kind! skrupelloseam Profitgieranderen undEnde einen derPapa unheimlichen Stadt. – und mindestens Aber Virus,zu ein einer Kind! der Familiedie gesamte gehören doch Menschheit Mama bedroht. und Papa ± und mindestens ÄHeute ist ein Papa-Tag Kind! ³YRQ6LE\OOH5LHFNKRII Auf Ihren Besuch freut sich ÄHeute ist das Papa-Tag BüchereiteamMoritz ist³YRQ6LE\OOH5LHFNKRII traurig Lise Schönhärl und wütend! & Gerti DennFestl Papa ist weg. Der wohnt jetzt am anderen Ende der Stadt. Aber zu einer Familie gehören doch Moritz ist traurig und17 wütend! Denn Papa ist weg. Der wohnt jetzt am anderen Mama Ende derund Stadt. Papa Aber ± und zu mindestenseiner Familie ein gehören Kind! doch Mama und Papa ± und mindestens ein Kind!

Wolfgang Zahradnik Trockenbau Schreinerarbeiten

Hauptstr. 30b; 93346 Ihrlerstein Handy: 0170/111 2500 Telefon: 09441/ 642763 Fax: 09441/ 1747919 E-Mail: [email protected]

18 Ihre Metzgerei im Herzen von IHRLERSTEIN mit Filialen in Kelheim-Stadt, Bauersiedlung.Painten Hemau,Laaber, Riedenburg und Beilngries.

Aus dem Vereinsleben

Christian Völkl (Drums) und Markus König (Posaune). Frauenbund Ihrlerstein Veranstaltung am Samstag, den 21. April 2012 um 19 Uhr beim Klingerwirt (Einlass ab 18 Uhr) Frauenbund Ihrlerstein veranstaltet Eintrittskarten 12 € musikalisches Kabarett ermäßigt 10 € - nur Mitglieder im KDFB „Die Weibsbilder“ The Sing and Swing Sisters Vorverkauf beim Frauenbund Ihrlerstein mit ihrem aktuellen Programm „Männer und andere Untugenden …“ Frau Dora Holzer Tel. Nr.: 09441/1659 und Frau Ilona Grabinger-Lache Tel. Nr.: 09441/10883 … So heißt das neue Programm der Weibsbilder. Als österreichische Chefarztgattin Edeltraud, Frau Magister für Germanistik und Sozialkunde Gisela Gewusst wie ... und als bayerische, lebenslustige, wenn auch nicht ganz so lebenserfahrene Ursula stehen sie auf der Bühne. Wenn Ursula über den Fußballfernseh- abend mit ihrer neuen Flamme plaudert, wenn Edel- 'LH'LHQVWOHLVWXQ'LH'LHQVWOHLVWXQgHQGHU6:.LP/DQGNUHLVHQ GHU6:.LP/DQGNUHLV traud über das von ihr entdeckte Putz-Gen sinniert und Gisela über den sich reduzierenden Neigungs- Energie sparen und winkel des Mannes ab 40 referiert, dann erleben die Umwelt schonen: * Sie die Weibsbilder. J7KHUPRJUDÀH7KHUPRJUDÀH ab ½½ * ab ½½ Mit neu arrangierten Stücken wie z.B. „Ich bin von JEnergieausweis J Kopf bis Fuß aufs Putzen eingestellt“ oder „Ganz Energieberatung ohne Männer geht die Chose nicht“ und Songtex- ... kann so günstig sein! ten aus eigener Feder stellen die Weibsbilder, alias Romy Börner, Su Frisch und Carolin Juretschka, alles bisher Dargebotene in den Schatten. Für die Regie- arbeit an ihrem neuen Programm konnten die Weibs- bilder den Kabarettisten Franz Bauer gewinnen.

Ihre musikalischen Begleiter sind: * Preise für SWK-Kunden. Für Nicht-SWK-Kunden gelten andere Tarife auf Anfrage.

Armin Reiner am Klavier, der die Songs in fetziger STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG·KG· Herr Jürgen Buchner Manier arrangiert hat, Steffen Zünkeler (Kontrabass), Hallstattstraße 15·15· 93309 KelheimKelheim·· Tel. 09441 5032-395032-39·· Fax: 09441 5032-54 www.stadtwerke-kelheim.de·www.stadtwerke-kelheim.de· [email protected]

19 Neuwahlen der Vorstandschaft für die beiden Sportfahrergemeinschaft nächsten Jahre standen an. Ihrl. beim MC Kelheim e.V. Die Führung liegt weiterhin in den Händen vom wiedergewählten 1. Vorstand Handl Josef. Die Sportfahrergemeinschaft beim MC Kelheim e. V. im ADAC schloss das Vereinsjahr mit ihrer Unterstützt wird er dabei vom 2. Vorstand Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2012. Gruschke Ulf. Als Schatzmeister wurde abermals Gaßner Brigitte in ihrem Amt bestätigt. Als Schrift- Vorstand Handl Josef begrüßte die zahlreich führer fungieren Bauer Karl und Linz Angelika. erschienen Mitglieder und ging in seinem Jah- Die Organisationsleitung obliegt Köttig Günter. resbericht auf die motorsportlichen und gesell- Erfreulicherweise konnten 2 Ämter wieder besetzt schaftlichen Veranstaltungen ein. werden, und zwar seit längerer Zeit ein Sportlei- ter und ein 2. Orgaleiter. Motorsportliche Veranstaltungen waren 2011 eine Bildersuchfahrt, welche immer größere Reso- Krampfl Armin und Rösch Heidi bekleiden nun nanz findet. Außerdem stellten die Sportfahrer diese 2. Vorstandsämter. bei der vom MSC Abensberg durchgeführten „Babonen Rallye“ Streckenposten. Die wichtig- Der Vereinsausflug 2012 im September geht ste Veranstaltung fand wie alljährlich im Oktober wahrscheinlich ins oberbayerische Chiemgau. auf dem Kelheimer Volksfestplatz statt, der Auto- Ein genauer Termin wird noch bekanntgegeben. mobilslalom. Dieser findet mittlerweile immer Zum Abschluss bedankte sich der wiedergewähl- größeren Anklang, vor allem von auswärtigen te vereinsführende Handl bei allen aktiven Mit- Motorsportfreunden. gliedern der Sportfahrergemeinschaft, die zum Gelingen des vergangenen Clubjahres beigetra- Auch standen wieder zahlreiche gesellschaftli- gen haben. che Termine auf dem Jahresprogramm, angefan- gen vom Ihrlersteiner Faschingstreiben oder der Teilnahme am Holzsägewettbewerb beim Stark- bierfest. Motorsport und Spaß, der Vereinsaus- siegfried reisinger flug nach Krumnau/Tschechien, sowie die Jah- der schreinermeister für ihren innenausbau sausthal 11, 93346 ihrlerstein, tel. 09447-612 resabschlussfeier rundeten das Vereinsjahr schließlich ab. Daran anschließend folgten die - Parkett-, Kork- u. Laminatböden Berichte des 2. Vorstands, des Schatzmeisters - Zimmertüren und Haustüren und Organisationsleiters. Entlastet wurde die bis- - Holzdecken und Wandverkleidungen herige Vorstandschaft durch die beiden Kassen- prüfer. Der Mitgliederstand der Sportfahrer am 01.01.12 ist bei 64 Erwachsenen.

20

 Hausmeisterservice Teufel Anzeige    Krebs Iris bitte einfügen ±  wie im Vormonat Achtung  neue                 Anzeige  Entspannung - Schönheit - Wohlbefinden

    Hausmeisterservice Teufel AnzeigeMaskenzeit Krebs Iris bitte einfügen39,- € ± Ganzkörperbehandlungen: wie im Vormonat Reinigung, Peeling, Maske, AchtungKräuterstempel-Massage neue Anzeige 59,- € Massage für Gesicht und Hände Basische Salz-Öl-Massage 29,- € Bürstenmassage 29,- €

Tel. 09441-12613 oder 0170-3437653 Auf der Platte 36 / 93346 Ihrlerstein

Sportbazar/Radlbazar Sportverein Ihrlerstein

am Sportbazar/Radlbazar24. März 2012 Neues vom Tischtennis

Sportbazar/Radlbazar SV Ihrlerstein 1958 am 24. März 2012 Neues vom Tischtennis SV Ihrlerstein 1958 auf dem Gelände der am 24. März 2012 Neues vom Tischtennis SV Ihrlerstein 1958 Jakob-Ihrler-Schule auf dem mit GeländeKinderflohmarkt, der auf dem Gelände der Jakob-Ihrler-Schule KLHUIU6WDQGJHEKU¼Jakob-Ihrler-Schule mit Kinderflohmarkt, KLHUIU6WDQGJHEKU¼mit Kinderflohmarkt,

hierfür Standgebühr 1,50 € Annahme und Aufbau Annahme und Aufbau 12.00 Uhr - 13.30 Uhr 12.00Annahme Uhr - 13.30 und Uhr Aufbau

12.00 Uhr – 13.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr

Ende: 16.30 Uhr

Pfarramt Ihrlerstein Im Dezember 2011 absolvierten Matthias Kepp- Ä2DVHGHU6WLOOH´ Im DezemberlerIm (Jugendwart) Dezember 2011 2011 und absolvierten absolvierten Thomas Ilnseher Matthias Matthias die Kepp- C-Kepp- Ä2DVHGHU6WLOOH´ ler Trainer-(Jugendwart)ler (Jugendwart) Lizenz. undDurchund ThomasThomas die abgelegte Ilnseher Ilnseher die Prüfung C-Trai- die C- „Oase Meditation der Stille” in der Fastenzeit ner- Lizenz. Durch die abgelegte Prüfung ver- Trainer-verpflichten Lizenz. sich dieDurch zwei dieHerren abgelegte für 4 Jahre Prüfung ihre MeditationMeditationin einer in ruhigender in Fastenzeitder Atmosphäre Fastenzeit bei sich an Tätigkeitpflichten als sich Trainer die zwei beim Herren SV Ihrlerstein für 4 Jahre Abtei- ihre verpflichten sich die zwei Herren für 4 Jahre ihre lungTätigkeit Tischtennis als Trainer auszuüben. beim SV IhrlersteinHerzlichen Abteilung Glück- • kommenin einer ruhigen in einer ruhigen Atmosphäre bei sich an TätigkeitTischtennis als Trainer auszuüben. beim Herzlichen SV Ihrlerstein Glückwunsch! Abtei- Atmosphäre bei sich ZXQVFK :HLWHUKLQ ZROOHQ VLH VR LKUHQ Ä7UXSS³ bewusst für sich Zeit lung WeiterhinTischtennis wollen auszuüben. sie so ihren „Trupp“Herzlichen mit Spiel Glück- kommen an kommen mit Spiel und Spaß den Sport Tischtennis näher nehmen ZXQVFKbringenund Spaß :HLWHUKLQ und denfördern. Sport ZROOHQ Tischtennis VLH VR näher LKUHQ bringen Ä7UXSS³ bewusst für • bewusst sich Zeit für sich Zeit und fördern. den Weg nach innen mit Spiel und Spaß den Sport Tischtennis näher nehmen nehmen den Weg nach Erste Erfolge stellten sich durch stetiges Trai- finden bringenErste und Erfolge fördern. stellten sich durch stetiges Training innen finden ning und Einsatz der Spieler/innen und ihren Trainernund Einsatz sichtlich der Spieler/innenein. Das Ligateam und ihren schaffte Trainern es den Weg nachRaum innen für Gott schaffen Erste Erfolge stellten sich durch stetiges Trai- • Raum für Gott schaffen insichtlich der Vorrunde ein. Das auf Ligateam den 3. Platz,schaffte den es esin dernun Vor- in finden ningder rundeund Rückrunde Einsatz auf den zu 3.der verteidigen Platz, Spieler/innen den gilt. es Die nun Spielerund in derihren

Montag, 12.März 2012, 19.00 Uhr Trainern(MarinaRückrunde sichtlich K., Tim zu H., verteidigenein. Felix Das F., gilt.LigateamLucas Die R., Spieler Jonas schaffte (Mari- S., es Raum für Gott schaffen Montag, 12. März 2012, Ä9HU]HLKHQ«³ 19.00 Uhr „Verzeihen...“in derThomasna Vorrunde K., Tim K. undH., aufFelixMatthias den F., Lucas B.)3. Platz,zeigen R., Jonas densich S.,jedoches Tho- nun in sehr optimistisch. Montag, 26. Montag, März 2012, 26.März 19.00 2012, Uhr19.00 „Salben...“ Uhr der Rückrundemas K. und Matthias zu verteidigen B.) zeigen sich gilt. jedoch Die Spielersehr

Montag, 12.März 2012, Ä6DOEHQ«³ 19.00 Uhr (Marinaoptimistisch. K., Tim H., Felix F., Lucas R., Jonas S.,

im Pfarrsaal Ä9HU]HLKHQ«³ St. Josef, Ihrlerstein im Pfarrsaal St. Josef, Ihrlerstein Thomas K. und Matthias B.) zeigen sich jedoch

BitteBitte Iso-Matte, Iso-Matte, Decke, Decke, warme warme Socken Socken mitbringen. mitbringen. sehr optimistisch. Montag, 26.März 2012, 19.00 Uhr

Ä6DOEHQ«³

im Pfarrsaal St. Josef, Ihrlerstein 21 Bitte Iso-Matte, Decke, warme Socken mitbringen.

Die Siegerehrung durch den Vorstand der Sportfahrergemeinschaft Ihrlerstein Sportfahrer fand anschließend auf dem Kart- beim MC Kelheim e. V. gelände statt.

SFG – Kartrennen

Die Sportfahrergemeinschaft Ihrlerstein beim MC Kelheim e. V. im ADAC veranstaltete am Die Erstplazierten waren: 12. Mai 2008 ein öffentliches Kartrennen in Itt- ling bei Straubing. Herren: Dieser Lauf zählte bei der Jugend und bei den Erwachsenen zur aktuellen Clubmeister- Schmid Johann schaft. Handl Michael Linz Tobias 1. Vorstand Handl Josef gab den Hinweis auf eine vorausschauende Fahrweise und der Damen: Hoffnung auf einen unfallfreien Verlauf. 39 Teilnehmer, darunter 8 Jugendliche absol- Gaßner Brigitte vierten am Pfingstmontag ein Zeittraining von Israel Fanny zehn Minuten. Drei Wertungsrunden standen Linz Angelika an, wobei die Gesamtzeit aller drei gefahre- nen Läufe zur Endzeit gewertet wurde. Nach den offiziellen Läufen wurde zwischen Jugendliche: den Jugendlichen, sowie den zehn besten und zehn schlechtesten Erwachsenen ein in- Linz Marina ternes Rennen ausgetragen. Finzl Maik Das Kartrennen in Ittling ist mittlerweile auch Scherg Marco Ernstberger Stefanbei Nichtmitgliedern sehr gefragt, ca. 50% der alle 2 Monate Teilnehmer waren keine SFG-ler. Am 04. Februar fand im Lichthof der Jakob-

Ihrler-Schule ein Weideflechtkurs unter der Lei-

tung vonObst- KerstinAutopark und Hueber Kirche Gartenbauverein bitte statt. einfügen Ernstberger Stefan alle 2 Monate Am 04. Februar fand im Lichthof der Jakob- Ihrlerstein Die Ihrler-Schule1. Vorsitzende ein Weideflechtkurs des OGV unter Wally der Lei-Hueber

tung von Kerstin Hueber statt. konnteAm 18 4. Frauen Februar fandund im 6 LichthofKinder der begrüßen. Jakob-Ihr-

Die Teilnehmerinnenler-Schule ein Weideflechtkurs flochten unter mit der LeitungSpaß und Die 1. Vorsitzende des OGV Wally Hueber von Kerstin Hueber statt. Kreativitätkonnte 18schöne Frauen Rankenhilfenund 6 Kinder begrüßen. und Gestelle.

Die KinderDieDie Teilnehmerinnen 1. Vorsitzende fertigten des Weidenkränzchen, flochten OGV Wally mit Hueber Spaß konn- und die sie

Kreativitätte 18 Frauen schöne und Rankenhilfen6 Kinder begrüßen. und Gestelle. mit Perlen verzierten. Die Kinder fertigten Weidenkränzchen, die sie Die Teilnehmerinnen flochten mit Spaß und Krea- mit20 Perlen verzierten. Der OGVtivität bedanktschöne Rankenhilfen sich für und die Gestelle. Benutzung des

LichthofesDerDie OGV Kinder der bedankt Jakob-Ihrler-Schulefertigten sich Weidenkränzchen, für die Benutzung. die des sie Lichthofesmit Perlen der verzierten. Jakob-Ihrler-Schule.

Der OGV bedankt sich für die Benutzung des Lichthofes der Jakob-Ihrler-Schule.

Ebenso konnte sich der Verein am Kreisrangli- Ebenso konnte sich der Verein am Kreisranglis- stenturnier in Train Anfang Februar platzieren! tenturnier in Train Anfang Februar platzieren! Marina Keppler erzielte zum wiederholten Male Ebenso konnte sichMarina der Keppler Verein erzielte am zumKreisranglis- wiederholten Male Platz 1 (in Schülerin A). Felix Friedmann belegte tenturnier in TrainPlatz Anfang 1 (in Schülerin Februar A). platzieren! Felix Friedmann beleg- Platz 2 (in Jugend). Damit haben sie sich für das te Platz 2 (in Jugend). Damit haben sie sich für Marina Keppler erzielteBezirksbereichsranglisten-Turnier zum wiederholten WestMale qualifiziert Platz 1 (in Schülerindas Bezirksbereichsranglisten-TurnierA). Felix Friedmann beleg- West qualifiziertund hoffen und dort hoffen natürlich dort natürlichauf ein Weiterkommen. auf ein Wei- te Platz 2 (in Jugend). Damit haben sie sich für terkommen. Kurze Info zu den Trainingszeiten, da diese in das Bezirksbereichsranglisten-Turnierder Winterzeit etwas umgestellt West wurden. RandalismusJagdgenossenschaft im Jagdrevier Ihrl. qualifiziert und hoffenKurze Info dort zu natürlich den Trainingszeiten, auf ein Wei- da diese in derDienstag Winterzeit und Donnerstag: etwas umgestellt wurden. Randalismus im Jagdrevier Im Zeitraum zwischen dem 2. Und 5. Februar terkommen. Kinder -/u. Jugendtraining von 17.45 – 19.30 Uhr Dienstag und Donnerstag: wurdenIm Zeitraum im Jagdrevier zwischen Ihrlerstein,dem 2. und im 5. FebruarBereich KinderSamstag: -/u. Jugendtraining von 17.45 ± 19.30 Uhr Kurze Info zu den Trainingszeiten, da diese RandalismusKuhtränke,wurden im zwei Jagdrevier im Hochsitze Jagdrevier Ihrlerstein, vorsätzlich, im Bereich mutwillig Kuh- Samstag:14-tägig von 10.00 -11.30 Uhr zerstört.tränke, Teilweisezwei Hochsitze wurden vorsätzlich, Sprossen mutwillig der Leitern zer- in der Winterzeit14-tägig etwas(genaueres von umgestellt10.00 am schwarzen-11.30 Uhr wurden. Brett vor der Turnhalle) angesägt,stört. Teilweise wodurch wurden eine SprossenGefährdung der für Leitern Leib Im Zeitraum zwischen dem 2. Und 5. Februar (genaueres am schwarzen Brett vor der Turnhalle) undangesägt, Leben derwodurch Jäger eine in Kauf Gefährdung genommen für Leib wurde. und Dienstag und Donnerstag: Dienstag und Donnerstag: Dienstag und Donnerstag: wurden Leben im derJagdrevier Jäger in Kauf Ihrlerstein,genommen wurde. im Bereich Kinder -/u. JugendtrainingHerrentraining von 17.45 von 19.30 ± 19.30 – 21.00 Uhr Uhr Herrentraining von 19.30 ± 21.00 Uhr Kuhtränke,Desweiteren zwei wurden Hochsitze an Futterstellen vorsätzlich, Wilduhren mutwillig Desweiteren wurden an Futterstellen Wilduhren gestohlen. Dem Revierinhaber entstand da- Samstag: zerstört.gestohlen. Teilweise Dem Revierinhaberwurden Sprossen entstand dadurch der Leitern durch ein Schaden von ca. 500 Euro. 14-tägig von 10.00 -11.30 Uhr angesägt,ein Schaden wodurch von ca. eine 500 Euro.Gefährdung für Leib

(genaueres am schwarzen Brett vor der Turnhalle) und LebenHinweise, der die Jäger zur Aufklärung in Kauf dergenommen Vorfälle füh- wurde. Hinweise, die zur Aufklärung der Vorfälle führen, ren, nimmt die Polizei Kelheim entgegen. Die Dienstag und Donnerstag:Friseursalon Margit u. Michaela nimmt die Polizei Kelheim entgegen. Die Jagd- Jagdgenossenschaft setzt dafür eine Beloh- alle 2 Monate genossenschaft setzt dafür eine Belohnung von Herrentraining von 19.30 ± 21.00 Uhr Desweiterennung von wurden100 Euro anaus. Futterstellen Die nichtöffentliche Wilduhren 100 Euro aus. Die nichtöffentliche Versammlung gestohlen.Versammlung Dem der Revierinhaber Jagdgenossenschaften entstand Ihr- da- der Jagdgenossenschaften Ihrlerstein und Ihr- lerstein und Ihrlerstein-Ponholz findet am durch lerstein-Ponholzein Schaden von findet ca. am 500 Samstag, Euro. den Samstag, den 03.03.2012 um 19.30 Uhr beim 03.03.2012 um 19.30 Uhr beim Klingerwirt statt. Klingerwirt statt. Eingeladen sind alle Eigentü- Eingeladen sind alle Eigentümer jagdbarer Hinweise,mer jagdbarer die zur Flächen. Aufklärung der Vorfälle füh- Flächen. Friseursalon Margit u. Michaela ren, nimmt die Polizei Kelheim entgegen. Die Jagdgenossenschaft setzt dafür eine Beloh- alle 2 Monate 22 nung von 100 Euro aus. Die nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaften Ihr- lerstein und Ihrlerstein-Ponholz findet am Samstag, den 03.03.2012 um 19.30 Uhr beim Klingerwirt statt. Eingeladen sind alle Eigentü- mer jagdbarer Flächen.

Buchangebote der Gemeinde Ihrlerstein

Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum Die Kirchturmschreiber-Bändchen Preis von je 3¼HUZR könnenrben werden. im Rathaus der Gemeinde € zum Preis von je 3,90 erworben werden.

Ein Tagebuch aus Autor: napoleonischer Zeit Erich Hafner von Infanterist Deifl

Preis: Erhältlich zum Preis € € 20,20 von 12,00 im Rathaus der Gemeinde, Zi. Nr. 6, Kasse.

Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf

GroßerIhrlersteiner Werkzeug-RestpostenverkaufPosten an Wolle eingetroffen *HZU]HNOHLQGHU%HXWHO¼Großer Posten an Wolle eingetroffen *HZU]HNOHLQGHU%HXWHO¼ *HZU]H*UR‰SDFNXQJHQDE¼ 3IODVWHUYHUVFKLHGHQH6RUWHQDE¼ Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Beiträgen im Mitteilungsblatt: Altmühlstraße 24  24 93309 93309 Kelheim Kelheim Regensburger Str. 7 93155 Hemau Regensburger Str. 7 93155 Hemau Textbeiträge die zur Veröffentlichung gedacht Verk.Mo-Fr je 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Verk.Mo-Fr je 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr Beiträgensind, sind imauf Mitteilungsblatt: Datenträger abzuspeichern od., Textbeiträgewenn möglich,die zur Veröffentlichung per Email gedacht an: sind, [email protected] auf Diskette abzuspeichern od.,zu senden. wenn möglich, per Email an: [email protected] zu sen- den.Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit ZudemNamen sind u. f.Tel. Rückfragen Nr. zu versehen. die Beiträge Ein mitEinarbei- Namen u.

Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher ten umfangreicher Textbeiträge ohne diese Helga Engelbrecht Storchenhang 2 TextbeiträgeVorarbeit wird ohne nicht diese zugesichert. Vorarbeit wird Die nichtnächste zugesi- chert. Die nächste Ausgabe erscheint 93346 Ihrlerstein Ausgabe erscheint Helga Engelbrecht Ende Februar StorchenhangSparkasse Kelheim 2 Ende März 93346Blz 75051565 Ihrlerstein Beiträge hierfür sind bis zum 10.02.2012 Kn 10225225 abzugeben.Beiträge hierfür sind bis zum 10.3.12 abzugeben. Sparkasse Kelheim Blz 75051565

Kn 10225225 23

Veranstaltungskalender:

2012 März 2012 April 1. Do 1. So 2. Fr 2. Mo Gelber Sack I 3. Sa Kirche; 9-16 Uhr; Ehevorbereitungsseminar 3. Di Restmülltonne II Restmülltonne III Skiabteilung; Apres-Skifahrt n. Hippach ins Zillertal

Abfahrt 5.00 Uhr Schule

4. So 4. Mi Kirche; 20.00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl 5. Mo Restmülltonne I Papiertonne 5. Do 05.-11.03.12 Caritas-Haussammlung 6. Fr Kirche; 10.00 Uhr Kinderliturgie und 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi 6. Di Gelber Sack I 7. Sa 7. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III 8. So Kirche; 5.00 Uhr Feier der Osternacht Mittwochswanderer; - Lappersdorf;Mitterfecking 9. Mo 8. Do 10. Di Biotonne 9. Fr 11. Mi 12. Do Gelber Sack III 10. Sa 13. Fr 11. So 10.00 Uhr Vereinszusammenkunft mit 14. Sa Terminabsprache; Wäscherhartl 15. So 12. Mo Kirche; 19.00 Uhr Oase der Stille; Biotonne 13. Di Kirche; 14.00 Uhr Seniorennachmittag 16. Mo Restmülltonne I Kirche; 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung 14. Mi Gelber Sack III 17. Di Mittwochswanderer; Rothenbügl (Parkplatz)- 18. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III Naturfreundehaus 19. Do 15. Do 20. Fr Kirche; Firm-Time 16. Fr 21. Sa Frauenbund Ihrlerstein; musikalisches Kabarett 17. Sa Ä'LH:HLEVELOGHU³7KH6LQGDQG6ZLQJ6LVWHUV 18. So um 19.00 Uhr beim Klingerwirt 19. Mo Restmülltonne I (Einlass 18.00 Uhr) 22. So 20. Di 23. Mo Biotonne 21. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III Kirche; 15.00 Uhr Treffen d. Erstkommunionkinder 24. Di Kirche; 19.00 Uhr Bußfeier Erstkommunion/Firmung Mittwochswanderer; Riedenburg-Schambach- Kirche; 19.45 Uhr Elternabend Erstkommunion; Buch Pfarrsaal 22. Do 25. Mi Gelber Sack II 23. Fr 19.30 Uhr Starkbierfest; Klingerwirt 26. Do 24. Sa Schulhof Jakob-Ihrler-Schule 27. Fr Sportbazar/Radlbazar mit Kinderflohmarkt 28. Sa Kirche; ab 9.30 Uhr Beichte Erstkommunionkinder Kirche; Kleidersammlung Chance Eine Welt 29. So 25. So 30. Mo Restmülltonne I Papiertonne 26. Mo Kirche; 19.00 Uhr Oase der Stille; Biotonne FFW Ihrlerstein/Motorradler/SFG; 27. Di Kirche; Bußfeier vor Ostern Maibaumaufstellen Café église 28. Mi Gelber Sack II Kinderturnen: montags von 16.20 Uhr ± 17.20 Uhr für Mittwochswanderer; Sinzing-Alling-Eilsbrunn Kinder zw. 8-15 Jahren (Info`s bei Andrea Steger 29. Do Tel. 1746313)

30. Fr OGV; 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung; mittwochs von 16.15 Uhr ± 17.00 Uhr für Kinder Klingerwirt zwischen 5-8 Jahren (Info´s bei Birgit Lindinger 31. Sa Restmülltonne I Papiertonne Tel. 703178)

DSD ± Abfuhr (gelber Sack) I. Ihrlerstein, Palmberg, Sonnenhang Ökologische Energiekonzepte · Solarkollektoren · Photovoltaik II. Sausthal, Naturfreundehaus, Osterthal, Osterholzen, Rappelshofen, Wäscherhartl Pelletöfen · Pelletheizung · Pufferspeicher · Kamine · Holzkessel

III. Kleinwalddorf Die bafa fördert wieder Hochwertigen Holz- u. Öko Solar-KollektorenPlus Kelheim ± bittePelletsöfen einfügen mit und ohne wie Papiertonne im Pelletheizungen,Vormonat Öfen... Wassertasche in Stahl,

Ihrlerstein mit allen Gemeindeteilen Keramik, Speckstein zu Nutzen Sie den Zuschuß, Discountpreisen, direkt vom

Restmülltonne solange es ihn noch gibt! Hersteller.

I. Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Sausthal, www. oeko±plus . eu ¼ Zuschuß von der Wäscherhartl, bafa für wassergeführte II. Ihrlerstein, Kleinwalddorf, Palmberg, Sonnenhang; Kelheimer Str. 70 Pelletöfen ! III. 1100 l Behälter Ihrlerstein, Tel. 17 94 90 Ihrlerstein; Kleinwalddorf; Naturfreundehaus; Osterholzen; Osterthal, Palmberg; Rappelshofen; Sausthal; Sonnenhang; Wäscherhartl Impressum: Impressum: Biotonne Herausgeber:Herausgeber: Gemeinde Gemeinde Ihrlerstein Ihrlerstein Ihrlerstein mit allen Gemeindeteilen Druck: Kelly-DruckDruck: Kelly-Druck GmbH, AbensbergGmbH, Abensberg

24