MITTWOCH, 26. JUNI 2013 NUMMER 145 Sport regional 27

Was Gäste sagen Erste Walze nach zehn Metern Die Top Ten seit 1985 Augsburg gilt seit Olympia 1972 als Kanuslalom-Weltcup Der Olympiadritte vom Augsburger Kajakverein Hauptstadt des Kanuslaloms. Un- ser Redakteur PeterDeininger beglei- beschreibt, worauf es am Wochenende bei einer Fahrt auf dem Eiskanal ankommt tet die Kanuten seit 1985. Seine persönliche Augsburger Bestenliste: VON PETER DEININGER 1. Elisabeth Micheler,47.Bauchge- Hannes Aigner und der Eiskanal – fühl und starke das ist eine langjährige Beziehung. Nerven zeichneten Als Kind hat er beim Augsburger die Weltmeiste- Kajakverein (AKV) mit dem Ka- rin (1991) und die nuslalom begonnen. Im Alter von Olympiasiege- zehn Jahren wagte er sich zum ers- rin (1992) aus. ten Mal auf die Olympiastrecke von Heute trainiert 1972. Die Angst ist längst verflogen, sie die Talente. Gut gelaunt am Kanal: Helmut Oblinger inzwischen gehört der Student mit mit Sohn Milo. Foto: Deininger Zeitvertrag bei der Bundeswehr zu 2. , 40. Kajak-Musterschü- den besten Kajakfahrern der Welt. ler von Trai- 2012 gewann er bei den Olympi- nerguru Helmut Eiskanal-Fan schen Spielen in London die Bron- Handschuh mit auch mit 40 zemedaille, am Wochenende will er zwei WM-Siegen sich vor seinem Heimpublikum (1995) und Helmut Oblinger (40) ist der Mara- beim Weltcup von seiner besten Sei- Olympiagold thonmann im Kanuslalom. „1993 te zeigen. Hier beschreibt er eine (1996). Da- bin ich zum ersten Mal auf dem Eis- Fahrt auf dem Kanal am Lech: nach war Schluss, kanal gefahren. Jeder Kanute Fix lebt auf Ha- kommt gerne hierher, auch wenn ● Vor dem Start „Nach dem Auf- waii. die Strecke nicht mehr die Neueste wärmen gehe ich kurz noch einmal ist.“ Der Österreicher aus Schärding die Strecke ab und schaue mir die 3. , 26. Der Held bei Passau war 2003 in Augsburg Schlüsselstellen an. Dann geht es von Peking. WM-Dritter, gewann 2005 die EM wieder aufs Wasser. Wenn der Sport-Deutsch- und nahm fünfmal an Olympia teil. Sportler mit der Startnummer vor land wartete Als zweifacher Familienvater küm- mir gefahren ist, beginnt für mich 2008 auf das erste mert er sich um die Kinder, wenn die Endphase der Vorbereitung. In Olympiagold, seine Frau Violetta Oblinger-Peters der letzten Minute, bevor ich das der Maschinen- im Kajak sitzt. Die Olympiadritte Startsignal bekomme, lasse ich mir bau-Student von 2008 ist die Tochter von Wolf- die Strecke noch einmal durch den mit den langen Ar- gang Peters aus Schwerte, der für Kopf gehen, atme tief durch und men lieferte. Deutschland dreimal Weltmeister fahre los.“ im Canadier war. (pede) 4. Sideris Tasiadis, 23. Sein Lehrer ● Die Fahrt bis zur Bogenbrücke „In Klaus Gebhard Augsburg beginnt der Lauf mit der brachte ihn zum Fahrt durch die erste große Walze, Slalom, 2012 die „Waschmaschine“, rund zehn bei Olympia war Meter hinter der Startlinie. Es bleibt im Canadier- deshalb nur sehr wenig Zeit, um sei- Einer nur einer nen Rhythmus zu finden. Man muss schneller. Bei von Anfang an voll dabei sein. Da- der EM 2012 gab nach geht es meist in Schlangenlini- es sogar Gold. en durch das unregelmäßig fließen- de Wasser bis zur Brücke.“ 5. Hannes Aigner, 24. Sportsoldat, Student und ● Im Wasserfall Die Fahrt durch Kajakfahrer mit den Absatz an der Bogenbrücke ist dem Gespür für fast in jedem Wettkampf eine der den schnellen Weg Vorfreude auf den Weltcup: Carole Bou- Schlüsselstellen, an der es auf eine im Wildwasser. zidi aus Frankreich. Foto: Deininger besonders präzise Fahrweise an- 2012 in London kommt. Kleine Fehler können hier gab es dafür als viel Zeit kosten.“ Lohn Olympia- Erinnerungen bronze. an den Sieg 2012 ● Die Fahrt bis zur zweiten Brücke „Nach der Bogenbrücke geht es in 6. Fabian Dörfler, 29. Gebürtiger Carole Bouzidi ist schon seit Don- die ruhigere Hälfte des Eiskanals, in Franke und ge- nerstag in Augsburg. Die Französin der vor allem die physischen Fähig- fühlvoller „Was- aus Pau war nicht für den ersten keiten gefragt sind. Die Fahrt geht serleser“. Ka- Weltcup in Cardiff (Wales) nomi- vorbei am „Moby Dick“, einem jak-Weltmeister niert worden. „Ich bin in diesem großen Stein, der an einen im Was- 2005, Europa- Jahr nur die Nummer der Rangliste ser liegenden Wal erinnert und am meister 2006, nur und kann deshalb nicht bei allen „Korkenzieher“, der seinen Namen der Traum von Weltcuprennen starten. Zum Glück aufgrund einer röhrenförmigen Olympia blieb un- darf ich in Augsburg paddeln.“ Welle bekommen hat.“ erfüllt. Denn mit dem Eiskanal verbindet die 28-jährige Psychologin ihren ● Die letzten Meter bis zum Ziel 7. Margit Messelhäuser, 46. Die größten Erfolg. „Ich liebe diesen „Nach dem letzten Tor müssen Heim-WM Kanal auf dem ich 2012 Europa- noch einmal alle Kräfte mobilisiert 1985 wird zur Tri- meisterin geworden bin.“ Bouzidi werden, um ins Ziel zu sprinten. Die umphfahrt der („Mein Vater stammt aus Alge- Muskeln in den Armen sind zu die- 18-jährigen Schü- rien“) war im vergangenen Jahr als sem Zeitpunkt schon hart von der lerin (AKV). einzige schneller als Melanie Pfeifer großen Anstrengung, jeder Paddel- Einzelgold, Silber von den Kanu Schwaben. (pede) schlag ist eine Qual. Nach der Fahrt mit dem Team, über die Ziellinie dauert es deshalb Mannschaftsgold schon eine gewisse Zeit, bis man 1987. wieder bei Kräften und ansprechbar Der Augsburger Eiskanal aus der Luftperspektive: Gebaut für die Olympischen Spiele 1972 ist er immer noch ein beliebtes Revier ist. für die weltbesten Slalomkanuten. Foto: Ulrich Wagner 8. Sören Kaufmann, 42. Den Hes- sen zog es nach Augsburg. Als Ca- nadierfahrer Wann ist was am Eiskanal geboten? nahm er dreimal 30 Nationen dabei an Olympia teil. ● Weltcup-Zeitplan ● Deutsche Mannschaft Der Einzel-Vize- Donnerstag 17 Uhr: Eröffnungsfeier Frauen Teilnehmer 250 Kanuten haben gemeldet weltmeister von mit Zumba-Tanzshow, Let’s drum C1 Mira Louen (KC Hilden) 1995 ist aktueller und der Lechhauser Blaskapelle Birgit Ohmayer (Schwaben Augsburg) Organisationsleiter Horst Woppowa für die Zuschüsse der Kanu Schwa- Bundestrainer. Freitag (Eintritt frei) Lena Stöcklin (Leipziger KC) ist sehr zufrieden mit dem Meldeer- ben. „Sie greifen mir immer wieder 9 Uhr: Beginn der Vorläufe (Männer gebnis. „Am Wochenende starten unter die Arme“, so Tsakmakis vor 9. , 54. Weltklasse- Verliebt in eine Spanierin: Andrea Ro- Canadier-Einer, Kajak-Einer und K1 Claudia Bär (Schwaben Augsburg) rund 250 Kanuten aus 30 Nationen. seinem Weltcupstart. kajakfahrer in meo aus Italien. Foto: Deininger Frauen Canadier-Einer) Melanie Pfeifer (Schwaben Augsburg) Das ist für einen Weltcup eine sehr Der Paddelarbeit wegen ist Stefa- der Slalomzeit 14.30 Uhr: weitere Vorläufe (Frauen Cindy Pöschel (Leipziger KC) hohe Zahl.“ Einen Heimvorteil hat nie Horn vor zwei Jahren vom KV ohne Olympia. K1, Männer C2) Jasmin Schornberg (KR Hamm) dabei nicht nur die deutsche Mann- Hohenlimburg nach Augsburg ge- Karrierehöhe- Romeo (Italien) Samstag schaft. Auch Christos Tsakmakis ist wechselt. Da sie mit einem Italiener punkt: Rang liebt Irati (Spanien) 8.45 Uhr: Semifinale Männer C1 Männer auf dem Kurs am Lech zu Hause. befreundet ist, hat sie den Verband zwei im Einzel bei 9.50 Uhr: Semifinale Männer K1 C1 Franz Anton (Leipziger KC) Der gebürtige Augsburger startet gewechselt und startet für das Nach- der Weltmeis- Kajak-Olympiasieger Daniele Mol- 11.15 Uhr: Semifinale Frauen C1 Jan Benzien (Leipziger KC) jedoch für Griechenland. Bereits barland. Die Erfolge geben der terschaft 1985 in menti aus Italien hat geheiratet und 12.17 Uhr: Finale Männer C1 Frederick Pfeiffer (AKV) dreimal nahm der 25-Jährige an Schwaben-Kanutin recht: Bei der Augsburg. fehlt deshalb in Augsburg. Sein 12.47 Uhr: Finale Männer K1 Sideris Tasiadis (Schw. Augsburg) Olympischen Spielen teil. 2008 in Europameisterschaft in Krakau vor Teamkollege („Ich 13.17 Uhr: Finale Frauen C1 Peking verpasste er als Siebter nur einigen Wochen gewann die 22-Jäh- 10. Claudia Bär, 33. Was lange komme ebenfalls aus Pordenone“) 15.32 Uhr: Teams C1, K1, C1 Frauen K1 Hannes Aigner (AKV) knapp eine Medaille. rige Silber – das macht sie auch in währt, wird gut. war 2008 U23-Europameister. Sonntag Paul Böckelmann (Leipziger KC) Die Finanzkrise in Griechenland Augsburg zur Finalkandidatin. Je länger sie pad- „Beim ersten Weltcup der Saison in 9.30 Uhr: Semifinale Frauen K1 Fabian Dörfler (Schwaben Augsburg) bleibt nicht ohne Folgen für den Ka- Organisationsleiter Woppowa delt, desto er- Cardiff habe ich als Elfter das Finale 10.35 Uhr: Semifinale Frauen C2 (KR Hamm) nuverband, Tsakmakis kann sich sieht dem 20. Weltcup auf dem Eis- folgreicher wird verpasst“, bedauert der Marinesol- 12.02 Uhr: Finale Frauen K1 nicht mehr ausschließlich auf den kanal erwartungsvoll entgegen – sie. Die Euro- dat. „2012 bei der EM in Augsburg 12.32 Uhr: Finale Männer C2 C2 Anton/Benzien (Leipziger KC) Slalom konzentrieren. Er arbeitet auch die Wetterprognose entspricht pameisterin von lief es nicht gut für mich“, verrät er 14.27 Uhr: Teams, Frauen K1sowie C2 Funk/Mendel (KSV Bad Kreuznach) im Schichtdienst, betreut als Trai- seinen Vorstellungen. „Es sollte 2011 ist eine und erzählt – ganz Romeo – lieber ● Ticketpreise Tageskarte 9 Euro, er- Jork/Westphal (Leipziger KC) ner junge Canadierfahrer wie die nicht regnen, darf aber kühl sein“, feste Größe im von seiner Liebe zu der spanischen mäßigt 5 Euro, Kinder bis 14 frei Müller/Müller (BSV Halle) erst 15-jährige Weltcupteilnehme- beschreibt er die besten Bedingun- Nationalteam. Kanutin Irati Goikoextea. (pede) rin Birgit Ohmayer und ist dankbar gen aus Veranstaltersicht. (pede)