Um zwei getoppt: Sechs Erstklässler 2015 Was blinkt da eigentlich am Ortseingang? BLICKPUNKT - Wir überBLICKPUNKT Wir - uns / Impressum Kunstturnen HermeskeilTV - / KTV Im Jugendclub Im ist Leben wieder Erster Geisfelder Nikolausmarkt 50 Jahre Musikverein Geisfeld Veranstaltungskalender 2016 Nahetal- Niederwörresbach Grusswort Pastor Brausch Fastnachtsumzug 2016 Ehemalige „Geisfelder“ Von Armut... reicher Alle Jahre wieder… Seniorentag 2016 Weihnachtsgrüße BLICKPUNKT aus Geisfeld Geisfeld Dezember 2015 / Nummer 7 8 8 7 7 7 6 6 6 6 5 5 4 3 2 1 detkaz Lctrln i den in Lichterglanz Adventskranz, Abend zum Heiligen Fest aller Feste den zu machen. und können zu feiern – Weihnachten also – Christi Ankunft den Israeliten die Messias herbei, um so die vergangene wie rufen und neues dachte ich: Wir spielen Altes Testament gesegnetes ein Kirchenjahr. ich Ihnen wünsche neues Deshalb Kirchenjahr. ein Adventssonntag ersten dem mit beginnen Wir Nein! – geirrt. Jahren 86 von Alter hohen meinem neues Jahr!“ liebe Geisfelder, Liebe Geisfelderinnen, wir auf die Niederkunft Christi Niederkunft die auf wir warten schließlich und Jahren, wir an die Ankunft Jesu vor 2000 des Messias. Zum zweiten denken Kommen das auf Bund alten im Gläubigen der Warten das an uns wir erinnern einen Zum Weise: dreifache vier Wochen der In Ankunft des diesen Herrn auf in wir Einkaufszentren. gedenken Wirklichkeit und Straßen Mit dem Advent verbinden wir den Kind Als Ankunft. heißt Advent in mich hätte ich denken, Sie „gutes ein Ihnen wünsche ich m ne e Wl ud n unserem in und Welt der Ende am noch was warten, bevorsteht: Auf das Kommen etwas des Herrn auf nur aber können Wir Tage. der Ende am ein Weihnachtsfest.frohes und Advent gesegneten einen Ihnen „Sie und ich.“ umkehren müsse, hat sie geantwortet: Indien einmal gefragt wurde, wer denn Mitmenschen. unseren mit Umgang im Herzlichkeit die auch stetige Umkehr zur Selbstlosigkeit und dann gehört Dazu auch. sicher Sie und tun zu so es versuche, Nehmen im großzügig sein, sondern im Geben. Ich nicht dürfen Christen Flüchtlinge. und Notleidenden Armen, auch durch ein wirkliches Opfer für die Evangelium und im heiligen dem Mahl, Wort, aber seinem in kommt uns zu am Wochen schon jetzt Christus weil Gottesdienst, diesen in Teilnahme die durch als vorbereiten besser sich man könnte wie Und Leben. eigenen Ihr Pastor Ewald Brausch ich wünsche Sinne diesem In aus Teresa Mutter selige die Als Foto: Reinhard-Reinders.de Foto: E. Ernst / Geisfeld

Geisfeld 2

BLICKPUNKT Geisfeld, Dezember 2015 / Nummer 7 Geisfeld herrscht.Armutdermitbekommen?",vielvon"Und?Hastdu unten" "da die Armut, der von weg weit Deutschland soin Glück ist in Deutschland alles richtig. Und zum Glück sind wir ich vermisst, die, die im Supermarkt inSupermarkt Plastikfolien liegen. Undwächst. ja, auchZum die richtige Hühnerbrustdie genauhabe richtig aussieht, wie die 20 anderen Paprikas,richtigeentspricht,NormEssen,derdas richtige diedie Paprika, im Deutschlandwiederingibt'sich wiederbindasjetzt, wo ja, welchen Teil sehendes ich frisch konnte Markt demgeschlachteten Auf liegen. daneben die Schweins30, ich kaufe. Aber die eine sieht eigentlich auch gar nicht so aus wieaussehen, die sieanderen sind tatsächlich unförmig, nicht sie haben Dellen, dasJahren undsehen dürfen wie dürfen,eine Paprika oder eine Kiwi essen wirklich Gemüse genmanipuliert und warundichhabe, traurigerweise, Obsterstmit19 lang Jahr Essenzuhaben?". Richtiges Essen? Ichhabe inBolivien ein habe. Wie zum Beispiel: "Und? Bist du froh möchte.malEsgibt aber wiederauch Fragen mit denenrichtiges ich zukämpfen Friedensarbeit diese Partnerschaft ich und und weitergeben Bolivienunglaublichein wichtigergewordenmir vonTeilist Weil sehr. mich freut Das weiter. so undangekommen sei Menschen, die interessiert nachfragen, wie es meinerwar, Rückkehr ob noch immerich so schonVieles nicht. Oft begegne ich fremd, ich verstand, und ich verstehe auch sechsdiese Welt,Wochen die nachmir so bekannt ist, wurde mir mit einemWelt Mal voller so Regeln, ich in der ich der 19 Jahre lang lebte. in Doch genau Welt, aufgewachsen der bin, in die angekommenich lange Zeit bin nie hinterfragt Ich gemacht.habe. Eine zum Kleiderschrank verzweifelt volle zu wird nichts der Anziehen" und habe "Ich Satz: berühmte der und haben zu über Nörgelnbelanglose angekommen. Dinge, Deutschlanddas Klagen keine Zeit inund auch kein Geld bin Ich ich: hatteneseilig undverschwanden imHaus. Undjetzt wusste Menschendie gesucht. begegneteichUnd einigen, aberdie erstenimmerspazierenTagedie gegangen, regelrecht habe Wo sind die Menschen? Ich war wirklich verwirrt. Also bin ich Autos, vielleicht mal ein paar leise Stimmen. stricken, Wo verkaufen,sind die Läden,Kinder? unterhalten kleinen sich und lachen. ihren hinter sitzen Kinderspielten, verkauften Süßigkeiten, FrauenMännerund buntesmarschierteTreiben,StraßewarderSchule, eine auf Orchester, dort ein spielte Hier los. was immer war Tür die andas kleine Dorfleben zugewöhnen. Ging ich inPotosí vor eine schonUmstellung, sichnach ist einer 175.000 Einwohner-Stadt Es wieder kämpfen. zu im Kulturschockberühmten wieder Monaten 13 nach dem mitwunderschönen Mal ich hatte Geisfeld spazieren ging, ersten zum ich Als Ich bin wieder im Lande! Auf dem Lande trifft es vielleicht besser. Von Armut... reicher Aus Geisfeld in die weite Welt Geheich hier vor die Tür, höre ich nichts, ab und zu mal WieEinige von euch sicher schon mitbekommen haben: also können wir dann sagen, dass die anderen armDabei sindsind,Zufriedenheit wennundGlück dochdas Optimum. Wie dafür eigentlich man auch obwohl gar keine schiebt, Zeit hat. Termine Welch ein beiden Stress! anderen die arbeiten,zuTerminkalenderseineFreunde umim zwischen den kleinen Dingen des Lebens erfreut? Oder da wo man lebt Woherrscht dieArmut? Dawogelebt wirdund man sich an schönste dasmakellose ErstrebenAuto zufahren. das Und nun nicht frage ich mich: Und Haus. schönsten dem nach Vordergrund,ErstrebenErstrebendasGlück,nichtdasnach für ihn. Der Mensch steht im Vordergrund, das Leben steht im zu reden, ohne ihm das Gefühl zu geben, man habe kommen.BeispielkeineZumeinen Bekannten Zeittreffen, zudiesemmit Sitzung einer zu pünktlich als gibt Wichtigeres Leben Dinge. Und hier wird Pünktlichkeit hinten angestellt, derweil Welt Lebenswille,es gleichzusetzen.im Es gibt kein Nörgeln über Lebensfreude, belanglose Reichtum der Boliviens. istUnd dieser Reichtum das bereichert. ist mit Liebe,keinem Geld und Stolz Miteinander, Zusammenhalt, Leben mein gedacht:Das ist Armut! Nein, im Gegenteil. Tag für Tag wurde einzigeseinnichtMalichlang,habe JahrBolivien ein war, soll ich antworten? Was ist denn überhaupt Armut? Als ich in "Die müssen ja ganz schön arm sein!" Magengrummeln. Was Lichtbrennt.nichtdassjemandistso,LichtdasbrennenEs schon bestimmt aufgefallen, euchalten Volksbankgebäudedassim wiederdasoft ist verlässt, Richtung JugendclubIm ist Leben wieder Leben Dorf im Mensch haben kann. Das ist erfahrener Reichtum. gefühlt wie dort; und das ist das wunderbarste Gefühl, das eindieFremde war,habe ich mich nie irgendwo willkommenso Gefühlgaben ein Teil ihrer Gemeinschaft zu sein, obwohl ich ich so viel lernte, kennen lernen. Menschen, die mir immer das selbst erfahren; die Menschen, die mir so kamen,viel zugaben, Hause, von in denenBolivien, denn sie konnten das Leben dort wir selbst so weit weg vom Reichtum des Lebens sind? Die Hektik in Deutschland fällt mir auf. Die Unzufriedenheit. en a nn n e dnln arset a Dr in Dorf Jahreszeit dunklen das der in nun man Wenn Ich bin froh, dass meine Mama und Oma mich besuchen Fortsetzung auf Seite 3 Foto: Lisa Nguyen wird, selbst ein eigenes Fest zu platzieren. Nur einen Plan, einen Nur platzieren. zu Fest eigenes ein selbst wird, erstellt Veranstaltungskalender der dem bei Vereine, der Tatendrang und gingen mit dem Ziel zum jährlichen Treffen gemeinsam auf dort die sich besinnlicheund einfandenWeihnachtszeit Dorfkreuz einstimmten.am Leute einige sich Wiener und Glühwein. Es wurde ein schöner Abend, an dem Weihnachtsbaums des Aufstellen beim spontan verkaufte und suchten nach Gelegenheiten, die Kasse etwas zu füllen. Preis“ kein Fleiß „Ohne Motto: das auf sich sie einigten So hatten. nicht Zeitpunkt diesem zu sie was Geld, viel man benötigte bekommen, zu alles dies um Doch mehr. vieles und Billardtisch ein zu Kicker, ein neu Fernseher, Raum ein den streichen, Liste: der auf stand anderem Unter soll. aussehen einmal später Raum der wie stand, der auf genannt) fest Jalle und es (auch gab Räsch zusätzlich eine Julian lange von Wunschliste, Leitung der unter Vorstand sie waren sich einig, dass sie es packen werden. Aber gestalten. zu Vorstellungen ihren den nach wird, Jugendraum kosten Geld und Arbeit viel und wird einfach entschlossen, vereinter Kraft neu zu gestalten. Sie wussten, dass es nicht waren viele waren, nicht da gemeinsam was zu unternehmen und den Jugendclub mit waren die Es aber gründen. gekommen, zu für neu (Abkürzung JC Jugendclub) den um Mencher Matthias mit und Mencher Eva Verbandsgemeinde der Jugendpflegerin der letztenim Oktober so alles passiert ist. und Jahr letzte das schauen uns auf an, was seit zurück der Neugründung wir des Jugendclubs schauen Zunächst den in Leben wieder ist Jugendclub eingekehrt. Es Nein! soll. Einbrecher verschrecken Lichtautomatik eine dass oder hat gelassen Fortsetzung von Seite 2 Kooperation mit der Feuerwehr funktionierte einwandfrei funktionierte Feuerwehr der mit Kooperation die über sehr sich man Unterstützung vom Sportverein. schwer freute Umfang der war, und einzuschätzen war JC große den erste für die es Ausrichtung Da erwandern“. „Geisfeld an: stand die und Getränke zu verkaufen. an Förderantrag Essen Maibaumaufstellen beim Möglichkeit, die bekamen ein „Wunschliste“ die wurde Jugendförderung des Kreises Trier- gestellt und um sie Es gesucht, abzuarbeiten. Wege weitere noch der mit gemeinsam jeweils die organisiertFeuerwehr Freiwilligen werden sollten. Martin), Sankt und Veranstaltung, sondern drei (Geisfeld erwandern, Kelterfest wie dieses Fest aussehen sollte, gab es nicht. Gifl ewnen wre u vle Efl. Die Erfolg. vollen zum wurde erwandern“ „Geisfeld Event große erste das soweit, dann es war Mai Ende wurden dauerte, Fest ersten zur bis etwas noch es Da eine nur nicht war es fest, stand Treffen dem Nach voller sie waren Abend erfolgreichen dem Nach man gefunden, schnell war Möglichkeit erste Die neue der stand Gründungsabends des Ende Am mit Jugendliche paar ein sich trafen 2014 Oktober Im später. erst wir kommen Leben“ „neuen zum Aber ankamen, wie einewar Initialzündung für den Club. ein und Kicker ein wurde wurden bestellt.Billardtisch Fernseher, Wunschzettel ein der und soweit, hervorgeholt endlich es war Nun €. 500 über Scheck einen bekam man und angenommen wurde Jugendförderung die an Antrag Der Nachricht. gute die auf stolz erbrachte Leistung. und froh auch aber geschafft, Beteiligten alle waren Abends des Ende Am angenommen. gut sehr erleben“ Sinnen allen mit Dorfpark „den Stoff Beate von Angebotdas genausowie wurden Schön Mathias mit und und die beiden geführten Wanderungen mit Andreas Ludwig een de eofn ae. he gbht i großes ein gebührt vielen Ihnen haben. den geholfen und die Spender Vereine Jugendlichen Helfer, freiwillige die waren Es Unterstützern. es haben verdanken „American Football“. zusammen sie schauen abends sonntags und geschaut 11“ Cobra für „Alarm immer dort wird abends Donnertags Pflicht. sie zu für sind Woche etwas der in gemeinsam Termine Zwei machen. um Jugendraum, im Woche die Mittlerweile treffen sich die Jugendlichen spontan mehrmals Clubleben das in Alltag einkehren zu lassen. etwas Zeit, der an endlich es war wurde, veranstaltet der Martinsfeier Sankt die mit Feuerwehr „Kelterfest“, beim und erwandern“ „Geisfeld bei des Lobes. und alle, die die Feier besuchten, waren begeistert und voll leer fast war Wunschzettel der gelohnt, sich hatte Arbeit Eröffnungsfeier der Dorfgemeinschaft vorgestellt. Die ganze einer Rahmen im Jugendraum neugestaltete der wurde - Ergebnis konnte sich auf jeden Fall sehen lassen. Jugendraums. Es wurde fast täglich dort gearbeitet und das des Umgestaltung und Renovierung die an Energie voller am Hut hatten. Jugendlichen, die bisher eher weniger mit dem Jugendclub die für Auch attraktiv. Jugendraum der wurde einmal Auf e Tg a dm e Kce ud e Billardtisch der und Kicker der dem an Tag, Der nächste die kam Veranstaltung tollen der nach Kurz a Lct m uedam s fs tgih n n zu und an täglich fast ist Jugendraum im Licht Das Club. im Leben“ „neuen zum wieder wir kommen Nun schon wie gemeinsam, später Woche eine Nachdem Am 30. Oktober - fast genau ein Jahr nach der Gründung mit Clubs des Mitglieder die gingen Folgezeit der In Fotos: Matthias Mencher Fortsetzung auf Seite 4

BLICKPUNKT Geisfeld, Dezember 2015 / Nummer 7 3 Geisfeld Fortsetzung von Seite 3

Dankeschön. Aber der größte Unterstützer waren die Jugendlichen sich selbst, sie haben mit ihrer gemeinsamen Arbeit und ihren Zusammenhalt am meisten dazu beigetragen, was heute ist. Geisfeld Im Jugendclub ist wieder Leben!

Sport Kunstturnen - TV Hermeskeil / KTV Nahetal- Niederwörresbach Siegermannschaft Platz 1 von links: Marius Schirra, Silas Knippel, Maximilian Spomer, Luca Schütz (Foto: Wolfgang Knippel)

Heute möchte ich euch von meinem Hobby, dem Kunstturnen Jungen, berichten und vielleicht den ein oder Neben Silas Knippel habe auch ich mich bereits vor anderen in unserer Gemeinde ebenfalls für diesen Sport einigen Jahren der Sportart des Kunstturnens zugewandt. begeistern. Mein Name ist Silas Knippel, ich bin 15 Jahre alt Mein Name ist Merle Thielen, ich bin 12 Jahre alt und wohne und wohne in Geisfeld. ebenfalls in Geisfeld. Wir Jungen turnen in insgesamt sechs Disziplinen: Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Mein Lieblingsgerät ist der Barren. Euch allen bekannt ist sicherlich auch mein großes Vorbild: Fabian Hambüchen. Seit 2007 bin ich begeisterter Turner im TV Hermeskeil, wo ich zunächst noch unter Willi Eiden, der dem ein oder anderen aus seiner Schulzeit bekannt sein dürfte, meine ersten Erfolge bei Gau- und Verbandseinzel- und 4 -Mannschaftsmeisterschaften verzeichnen konnte. 2012 konnte ich mich erstmals für die Rheinland-Pfalz Einzel-Meisterschaften in Grünstadtim Pflicht-Sechskampf qualifizieren und die Bronze-Medaille erturnen. Nachdem Merle Thielen beim Einturnen ( Foto: Stefan Thielen) Willi Eiden seine Trainer-Tätigkeit für den TV Hermeskeil beendet hatte, hat mein Vater Wolfgang die Jungen-Abteilung Im Jahr 2009 hatte ich erstmals Kontakt mit dem weitere zwei Jahre trainiert. Geräteturnen. Ich wurde – genau wie Silas Knippel – Mitglied Um mich weiterentwickeln zu können, wurde ich im Jahr im TV-Hermeskeil und begann meine Turnerlaufbahn mit 2014 zudem Mitglied in der KTV Nahetal-Niederwörresbach. einem intensiven Training, welches jeweils mittwochs und In dem kleinen Ort Niederwörresbach - in der Nähe von freitags in Hermeskeil stattfand. Im Verlauf der sportlichen Idar-Oberstein - gibt es seit vielen Jahren ein Aktivität erschien es jedoch geboten, im Leistungszentrum Turn-Leistungszentrum, wo wir beste Trainingsmöglichkeiten in Niederwörresbach zu trainieren um mit den dortigen mit fest installierten Geräten und einer Schnitzelgrube zum Trainern zu arbeiten. Eine Trainingseinheit in Üben haben. Wir trainieren dort in der Regel zweimal Niederwörresbach dauert 2,5 Std. und verlangt eiserne wöchentlich. Disziplin und Durchhaltevermögen. In diesem Jahr hatte ich meine bislang größten Das Geräteturnen für Mädchen besteht aus Turn-Erfolge. Nachdem ich bei den Einzelmeisterschaften Schwebebalken, Stufenbarren, Sprungtisch und Bodenturnen. erstmals im Kür-Sechskampf Verbandsmeister wurde, konnte Dreimal im Jahr finden auf der Regionalebene ich bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften einen 3. Platz Rundenwettkämpfe statt, die in der Regel in Bitburg, Trier erringen und mich dadurch für den Deutschland-Cup in Bad und Hermeskeil ausgetragen werden. Bei diesen Düben in der Nähe von Leipzig qualifizieren. Die Teilnahme Wettkämpfen sind dann auch schon die Punktrichter/innen am Deutschland-Cup war ein besonderes Highlight für mich. im Einsatz, die die Leistungen bewerten und Punkte Im Oktober fanden nun die Mannschafts-Meisterschaften vergeben. Die ersten drei qualifizieren sich für die statt, bei denen ich mit meiner Mannschaft (Marius Schirra Verbandsmeisterschaften, wobei man – soweit unter den - , Max Spomer - Idar-Oberstein, Luca Schütz - ersten drei platziert – wiederum an den Rheinland-Pfalz- Rheinböllen) erfolgreich war. Meisterschaften teilnehmen kann. Nachdem ich im Jahr Wir wurden im Kür-Sechskampf zunächst 2014 bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften den 4. Platz Verbandsmeister in Niederwörresbach und schließlich am in Haßloch/Pfalz erreichen konnte, schaffte ich in diesem BLICKPUNKT Geisfeld, Dezember 2015 / Nummer 7 Nummer / 2015 Dezember Geisfeld, BLICKPUNKT 08.11.2015 Rheinland-Pfalz-Meister in Gau-Odernheim. Jahr den Sprung aufs Treppchen und konnten den 3. Platz

Fortsetzung auf Seite 5 Fortsetzung von Seite 4 erreichen. Ich werde auch künftig mit Ausdauer und an, gemeinsam schaffen wir´s. Disziplin trainieren, da mir diese Sportart sehr viel Spaß Die Erstklässler aus Geisfeld macht und nach oben ja alles offen ist. Im September 2015

Leben im Dorf Ehemalige „Geisfelder“ Geisfeld

Um zwei getoppt: Sechs Erstklässler 2015 Kürzlich besuchten zwei ehemalige Geisfelder ihren aus Geisfeld Heimatort. Hans Jürgen Räsch und sein jüngerer Bruder Andreas. Beide aufgewachsen „Auf der Köbs“. Der lang ersehnte Tag war nun gekommen. Nach einer Mundsprachlich: „Biejer Ferdi sein Zween“ aufregenden Nacht und frühem Aufstehen, rückte der Ernst Nach einem kleinen Spaziergang zur ihrer ehemaligen des Lebens immer näher. Die schöne KITA-Zeit war damit Fischweiheranlage „In der Schweinswies“ saß man beendet und ein neuer Lebensabschnitt stand in den anschließend noch bei einer Tasse Kaffee gemütlich Startlöchern. Jetzt hieß es, schnell anziehen, frühstücken, zusammen und ließ alte Geschichten aufleben. die große gefüllte Schultüte, sowie den schweren Doch lassen wir ihn selbst zu Wort kommen: Schulranzen schnappen und los ging´s mit unseren Eltern, „Eisch hoffen mei Gäschelda Platt ess nach goud Verwandten und Freunden zum Wortgottesdienst nach genoch fier eisch. Vonn 1963 bess 74 honn eisch off da Beuren. Kebbs enner Märsch Metz seiner Wies onn iwwer Bach Nach einer sehr schönen religiösen Feier, gestaltet von Jakob seinem Gohrden gewonnt. Eisch sein Hammelsen Kaplan Johannes Kerwer, dem Lehrerpersonal und einer Hans-Pitter, Knippels Wolfi onn Schmitz Adolf seinem Vielzahl von Grundschülern, marschierten wir zügig und Marianne sei Johrgang. Mir hon en der Zeit vill Truthähncha gut gelaunt in Richtung Grundschule. Mit großem Beifall off em Hof romlaufe gehott, o manchmo wohr eisch och wurden wir von den spalierstehenden „Älteren“ aufs eint. Foussball hon eisch emma gähr gespillt, eisch konnt Herzlichste empfangen. In der Turnhalle begrüßte uns et auwer net so richtich. Di Bastens Mäd ho mich manchmoll anschließend der Schulleiter Herr Knippel. Nach einer Heppekästchen märtspille geloss. Och doron erenneren kurzen Vorstellung des Lehrerpersonals und einer eisch mich nach. Och wie eisch mert däm Moses seinem 5 wunderschönen Darbietung der oberen Klassen, spazierten Wilhelm oder demm Edelbert seinem Brouder wir Hand in Hand in unseren Klassenraum. Etwas wehmütig Hermann-Josef mem Fohrrod det Dorf unsicher gemaach mussten unsere Eltern den Klassenraum verlassen, damit hon, onn wie eisch mem ‚weiße Philister‘ emmer hernner die erste Schulstunde endlich beginnen konnte. Leier durch de Schloff gezoche senn, beim Paulus Siska Gut versorgt mit Kaffee und Kuchen warteten Mama onn et Fiester gekloppt honn, onn dat uus dann nohgeloof und Papa geduldig bis die Schulklingel laut ertönte und so komm es o geschennt hot. Beim Friedbert Knop honn ich den ersten Schultag beendete. Schnell noch einige Fotos emmer Tischtennis gespillt, dä ess met mir dann och off de fürs Schulalbum gemacht, stand für jeden Einzelnen die Realschool gang, danoh honn eisch dä nie me getroff, och off de Klassentreffen nemeh, watt eisch emma schood gefonn hon. 1974 sei mir dann noh Hermeskell gezogen, weil mei Vadder doh Hausmästa en da Bundeswehrsiedlung genn ess. Doh wor dann Schluss met däm Gäschelda Platt“. Heimat ist für mich aber immer Geisfeld geblieben. Jeden Sonntag schlage ich auch heute noch auf Südwesttext Tafel 246 die Fußballergebnisse nach und berichte meinem Vater. Von Hermeskeil hat es mich dann 1983 nach Trier zum Studium verschlagen. Seit 1990 arbeite ich in Kronberg bei der Fa. Braun als Qualitätsmathematiker. Wenn euer Rasierer oder die elektrische Zahnbürste euch ärgert, dürft ihr auf mich schimpfen. Seit 1992 bin ich glücklich verheiratet und wohne in Oberursel. Ich grüße alle die mich Ella Knop, Clara Harig, Luisa Waschbisch, Maurice Czypior, Henry Thielen, noch kennen, bis neulich. Lennard Weber. Foto: Uwe Knop Andreas Räsch (Einleitung „helmi“ Kolz) familiäre Feier mit gutem Essen und dem neugierigen Auspacken der Schultüte an. Unvergesslich wird wohl jedem dieser erste Schultag in Erinnerung bleiben. Es gibt viel zu Lernen – packen wir´s 7 Nummer / 2015 Dezember Geisfeld, BLICKPUNKT Was blinkt da eigentlich am Ortseingang? beim Publikum war überaus positiv, was auf eine zweite Auflage des Nikolausfestes hoffen lässt! Zumindest die Autofahrer haben es bemerkt: Seit einigen Monaten ist ein Geschwindigkeitsmesser am Ortseingang

Geisfeld an der Hauptstraße befestigt. Hing das Gerät in den ersten Wochen nahe des Ortsschilds aus Richtung Dhron kommend, wurde es nun an den Ortseingang aus Richtung Hermeskeil ummontiert. Der Apparat verfügt über genügend Speicherplatz, um die Geschwindigkeit von ungefähr 450.000 Fahrzeugen aufzuzeichnen. Die Messung beginnt in ca. 100 m Entfernung und wird alle 5 m durchgeführt. Durch eine großformatige Anzeige wird der Fahrzeugführer auf seine Geschwindigkeit hingewiesen. Die Installierung eines solchen Gerätes erschien nötig, da die Geschwindigkeit der herankommenden Fahrzeuge von vielen Dorfbewohnern als überhöht eingeschätzt wurde. Foto: Dorothea Wagner Für die Ortsgemeinde war die außerplanmäßige Anschaffung eines solchen über 2000,- EUR teuren Seniorentag 2016 Apparatsnicht zu stemmen. Da war man froh, als sich Karl Eiden bereit erklärte, ein solches Gerät zu erwerben und der Am 10.01.2016 findet der bereits 52. Seniorentag in Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Geisfeld statt. Wie immer sind hierzu alle Geisfelder, die das Elmar Klas nimmt die Auswertung vor und wird unserem 65.Lebensjahr erreicht haben, herzlich eingeladen. Ebenso Ortsbürgermeister über eventuelle Geschwindigkeits- willkommen sind der betreffende Partner oder die betreffende übertretungen berichten. Sollten diese über ein akzeptables Partnerin, auch wenn diese noch keine 65 Jahre alt sind. Maß hinausgehen, würden in naher Zukunft Kontrollen Es ist wie jedes Jahr auch wieder ein Fahrdienst für die 6 durch die Polizei durchgeführt. Damit es nicht so weit kommt, eingerichtet, die nicht so gut gehen können. So muss sich die dringende Bitte an alle Autofahrer: Haltet Euch an die niemand zu Fuß auf den Weg machen, sondern wird ganz Geschwindigkeitsbegrenzung, bequem mit dem Auto vor der Haustür abgeholt, und wird vor allem zum Schutz der Kleinsten! selbstverständlich abends auch dort wieder hingefahren. Hierzu einfach vorher beim Bürgermeister Theo Palm melden. Erster Geisfelder Nikolausmarkt Der Ablauf ist wie folgt geplant: Um 11:00 Uhr ist eine Messe in unserer Pfarrkirche „Rosenkranzkönigin“ geplant. Anschließend geht es ins Am Abend des 5. Dezember 2015 waren viele Geisfelder Bürgerhaus, wo um 12:00 Uhr das Mittagessen serviert wird. der freundlichen Einladung der Ortsgemeinde gefolgt. Beim Frisch gestärkt wird dann um ca. 13:00 Uhr die sehr beliebte Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz zeigte sich, woraus eine Fotovorführung von Erwin Nisius zu sehen sein. Nach dem gute Dorfgemeinschaft gestrickt ist: Engagement, Schwelgen in alten Zeiten machen die Jungen und Mädchen Gemeinschaftssinn und vor allem Herzlichkeit. vom Jugendorchester des Musikvereins etwas Stimmung mit Ortsbürgermeister Theo Palm hielt die Eröffnungsrede und dem ein oder anderen Lied. gute Laune verbreitete Beate Räsch mit den Alle Mitwirkenden und der Ortsgemeinderat um Beitragsankündigungen. Christoph Heib als überzeugender Bürgermeister Theo Palm freuen sich über eine rege Nikolaus, Dirigent Andreas Bach mit den Jungmusikern des Teilnahme und angeregte Gespräche in geselliger Runde. Musikvereins, deren Mamas und Omas als Plätzchenbäckerinnen, der erst im August diesen Jahres Fastnachtsumzug 2016 gegründete Blockflötenkurs unter Leitung von Sarah Räsch: jeder versuchte, den Nikolausmarkt mit seinem Beitrag Trotz der bevorstehenden Weihnachtszeit, in der man stimmungsvoller zu gestalten. Das Glühwein-, Würstchen- ja eigentlich zur Ruhe kommen sollte um sich ein paar und Waffelangebot der verschiedenen Vereine wurde so gut besinnliche Tage zu gönnen, sollten wir die kommende angenommen, dass zum Teil bereits am frühen Abend der Fastnachtssaison nicht aus den Augen verlieren. Nachschub ausging. Nicht unerwähnt sollen die vielen Da die Fastnachtstage 2016 mit dem alle zwei Jahre fleißigen Hände bleiben, die im Vorfeld und auch am Tag stattfindendem Fastnachtsumzug sehr früh im Jahr danach für das Organisieren und den Auf- und Abbau der stattfinden, möchten wir bereits hier und heute darauf Requisiten gesorgt haben. aufmerksam machen. Alle Gruppen und Personen, welche BLICKPUNKT Geisfeld, Dezember 2015 / Nummer 7 Nummer / 2015 Dezember Geisfeld, BLICKPUNKT Alles in allem hat sich die Mühe gelohnt. Die Resonanz sich mit einem Fastnachtswagen oder einer Fußgruppe

Fortsetzung auf Seite 7 Fortsetzung von Seite 6 beteiligen wollen, sollten sich schon frühzeitig bei Gotteslob rechtzeitig angeschafft werden – und so wurde Bürgermeister Theo Palm anmelden. Ein separates Treffen die Gemeinde auch ohne Orgel beim Gesang musikalisch hierzu findet im Rahmen eines Dorfgespräches in der durch den Musikverein begleitet. Pension Roswitha Anfang nächsten Jahres statt. Der Anschließend traf man sich im Bürgerhaus zum

Fastnachtszug startet am 07.02.2016 um 14:11 Uhr und gemütlichen Abend, um das Geburtstagsjahr gemeinsam Geisfeld wird wie gewohnt an der Bushaltestelle aufgestellt. ausklingen zu lassen. Musikalisch vom Jugendorchester umrahmt, wurden vom Vorsitzenden des Alle Jahre wieder… Kreismusikverbands Herrn Berens die langjährigen aktiven Mitglieder des Vereins für Ihre Treue geehrt. …findet um den Dreikönigstag die Sternsingeraktion Für ihre 5-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Tamara in unserem Dorf statt. Die Jungen und Mädchen - Eli, Jan Heib, Jana Knippel und Fabian Schmitt. Die überwiegend Messdiener und Kommunionkinder - Ehrennadel für 10 Jahre aktives Wirken bekamen Monika verkleiden sich als Heilige Drei Könige und ziehen von Haus Hein, David Knippel, Judith Nisius, Beate Räsch, Sarah Räsch zu Haus, um Spenden zu sammeln für einen guten Zweck. und Tobias Resch. Ganze 20 Jahre sind dabei: Andrea Harig, Im Jahr 2016 lautet das Motto: "Segen bringen, Segen sein: Andreas Harig, Marc Hein, Mathias Räsch, und Katja Respekt für dich, für mich, für andere!" Schmitt. Dann folgte eine nicht alltägliche Ehrung: unser Dirigent Andreas Bach bekam für 25 Jahre ununterbrochene Dirigententätigkeit im MV Geisfeld die Ehrennadel in Gold! Es sei hier auch erwähnt, dass er bereits seit über 40 Jahren aktiv dabei ist. Nach einem weiteren Liedvortrag der Jugend folgte die Ehrung für 40 Jahre. Neben der Ehrennadel in Gold erhielten Christoph Heib, Winfried Räsch, Bernd Trösch und Erwin Weber auch den entsprechenden Ehrenbrief des Landesmusikverbandes. Eine ganz besondere Ehre war es dem 1. Vorsitzenden 7 Foto: www.pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Karl-Heinz Jüngels, den beiden Gründungsmitgliedern Alfred Harig und Alois Waschbisch aus Anlaß ihrer 50-jährigen An die Haustüren bringen sie mit Kreide einen Segen ununterbrochenen aktiven Tätigkeit im Verein die an: 20*C+M+B*16. Der Stern steht für den Stern, dem die Ehrenmitgliedschaft auszusprechen. Herr Berens nahm Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Symbolisch auch hier die seltene Ehrung für 50 Jahre aktives Wirken tragen die Sternsinger ihn mit sich; er ist Zeichen für mit goldener Ehrennadel und dazugehörigem Ehrenbrief Christus. C+M +B stehen für die lateinischen Worte "Christus vor. Mansionem Benedicat" - Christus segne dieses Haus. Abschließend wurde den Gästen im Saal die Volkstümlich werden die drei Buchstaben als Kürzel für die Jubiläumszeitschrift zum 50-jährigen Gründungsfest überlieferten Namen der drei Weisen verstanden: Caspar, präsentiert und ausgehändigt. Alle Geisfelder, die noch ein Melchior und Balthasar. Die drei Kreuze bezeichnen den Exemplar haben möchten, können sich gerne bei den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen aktiven Musikern melden. Geistes. Der MV Geisfeld bedankt sich bei allen Besuchern, Die Sternsinger sind am Samstag, dem 9. Januar 2016 Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung und wünscht ab 10.00 h unterwegs im Dorf. Alle interessierten Kinder allen Geisfeldern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für sind herzlich zur Verstärkung eingeladen und treffen sich das neue Jahr 2016 alles Gute ! dann am Pfarrhaus. Neben den Geldspenden freuen sich die Sternsinger auch über Süßigkeiten, die sie danach unter Weihnachtsgrüße sich aufteilen. Quelle: www.sternsinger.de Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr! Das Redaktionsteam vom Blickpunkt Geisfeld: 50 Jahre Musikverein Geisfeld Bärbel, Dorothe, Helmi, Jörg, Josef, Matthias, Uwe, Reinhard Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres feierte der Musikverein am 1. Advent den Gedenkgottesdienst Diesen Wünschen schließen sich an: zu Ehren seiner verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche der Gemeinderat in Geisfeld. Dank der finanziellen Unterstützung durch die und Ortsbürgermeister Theo Palm. BLICKPUNKT Geisfeld, Dezember 2015 / Nummer 7 Nummer / 2015 Dezember Geisfeld, BLICKPUNKT Pfarrgemeinde konnte das Notenmaterial für das neue Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Geisfeld für das Jahr 2016

Januar 10. Jan Seniorentag

Geisfeld Februar 04. Feb Weiberfastnastnacht ab 20Uhr11 07. Feb Fastnachtsumzug ab 14Uhr11 14. Feb Wanderung "Krömer Rundweg" März 13. März Wanderung "Gääs Paad"

20. März Kirchenkonzert Musikverein Geisfeld LMG: Abs.1 9 § gemäß Angaben Nonnweiler-Otzenhausen 66620 4, Allwies der In Burr, Druckerei LMG: 4 Abs. 9 § gemäß Angaben aus wird Geisfeld" "Blickpunkt des Herausgabe Die finanziert. Geisfeld Ortsgemeinde der Haushaltsmitteln April 03. Apr Jahreshauptversammlung Musikverein Geisfeld 10. Apr Wanderung "Rund um " 22. - 25. Apr Kirmes in Geisfeld Mai 22. Mai Wanderung "5 Täler Tour" Juni 11. Jun 10 Jahre Jugendfeuerwehr Geisfeld Juli 8 10. Jul Wanderung "Ochsentour Börfink"

August

Fax: 0 65 86 - 14 11, E-Mail: [email protected] E-Mail: 11, 14 - 86 65 0 Fax:

Theo Palm Kirchstr. 21, 54413 Geisfeld, Tel.: 0 65 86 - 3 10 3 - 86 65 0 Tel.: Geisfeld, 54413 21, Kirchstr. Palm Theo

Für den Inhalt verantwortlich: Ortsgemeinde Geisfeld Ortsgemeinde verantwortlich: Inhalt den Für IMPRESSUM 07. Aug Wanderung "Kleiner Lückner - Dellborner Mühle" September 04. Sep Knollenfest 25. Sep Wanderung "IVV " Oktober 03. Okt Kelterfest der Feuerwehr Geisfeld 23. Okt Wanderung "Hubertusrunde Nonnweiler" November 12. Nov St. Martinszug in Geisfeld um 17Uhr30 13. Nov Wanderung "Hüttenrausch Erbeskopf" 20. Nov Weihnachtsbasar Dezember 03. Dez Nikolausfeier am Weihnachtsbaum 18. Dez Weihnachtskonzert, Gemischter Chor Gusenburg, 15.Uhr, Pfarrlirche BLICKPUNKT Geisfeld - Wir über uns

Das Redaktionsteam: Uwe Cronauer, Josef Eiden, Helmut Kolz, Zusätzliche Beiträge in dieser Ausgabe von: Matthias Mencher, Jörg Palm, Bärbel Reinders, Dorothea Wagner, Andreas Räsch, Silas Knippel, Merle Thielen, Reinhard Reinders. Lisa Nguyen - Sie möchten IHRE VERANSTALTUNG melden? - Sie haben Anregungen und/oder Kritik bzw. hätten Lust, die nächste Ausgabe mit zu gestalten? informiert aktuell Stets auf: w w w . G E I S F E L D . D E BLICKPUNKT Geisfeld, Dezember 2015 / Nummer 7 Nummer / 2015 Dezember Geisfeld, BLICKPUNKT - Sie benötigen noch einige Exemplare dieser Ausgabe? Bitte wenden Sie sich an: Jörg Palm, Tel.: 06586 / 992759, E-Mail: [email protected]