Frühjahr 2020 Online

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

VOLKSHOCHSCHULE BRAUNAU – MATTIGHOFEN Porto übernimmt Ihre VHS Altheim: Schulstraße 14b, 5252 Aspach Braunau: Auf der Schanz 10, 5280 Braunau Eggelsberg: Am Weiher 2, 5142 Eggelsberg einen job machen. Friedburg – Lengau – Lochen: Lengau 49, 5211 Friedburg Mattighofen: Lengau 49, 5211 Friedburg Mauerkirchen: An die Auf der Schanz 10, 5280 Braunau mit Sinn. St. Pantaleon: VOLKSHOCHSCHULE Lindenstraße 32, 5113 St. Georgen b. Salzburg VHS-Ort Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: FRÜHJAHR 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 Bitte VHS-Ort und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort BRAUNAU VOLKSHOCHSCHULE MATTIGHOFEN BRAUNAU – MATTIGHOFEN Porto werde übernimmt Braunau Ihre VHS sinn Altheim: Schulstraße 14b, 5252 Aspach Altheim Braunau: Auf der Schanz 10, 5280 Braunau stifter Eggelsberg Eggelsberg: Am Weiher 2, 5142 Eggelsberg www.sinnstifter.at Friedburg – Lengau – Lochen: Friedburg – Lengau – Lochen Lengau 49, 5211 Friedburg Mattighofen Mattighofen: Lengau 49, 5211 Friedburg SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den Mauerkirchen Mauerkirchen: An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der St. Pantaleon Auf der Schanz 10, 5280 Braunau Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten St. Pantaleon: Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe. Lindenstraße 32, 5113 St. Georgen b. Salzburg VOLKSHOCHSCHULE LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 VHS-Ort Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 Bitte VHS-Ort und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at www.vhsooe.at Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme 1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) 2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik, Gesellschaft , Umwelt, Kultur, Gesundheit, Work-Life-Balance, Sprachen, EDV. Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Um diese und viele weitere Themen kümmert sich die Volkshochschule Oberösterreich. erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mit dem neuen Programmangebot für das kommende Kursjahr wird erneut den unterschied- 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichsten Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendes Angebot und erweitert die Bildungsmöglichkeiten in allen Regionen Oberösterreich. Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AK selbst nimmt in den nächsten fünf Jahren 30 Millionen Euro für eine Digitalisierungs- (bitte in Blockschrift) möglich: off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem zehnprozentigen AK-Leistungskartenrabatt bei allen Kursen der VHS, unterstützt die AK oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre Mitglieder auch bei Ihrer individuellen Weiterbildung mit bis zu 220 Euro pro Kursjahr. Straße/Hausnr. Informieren Sie sich bei unseren Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 Region BRAUNAU – MATTIGHOFEN Leitung: Lizeth Außerhuber-Camposeco E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at Leitung: Ulrike Stadler E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at Herzlich willkommen in Ihrer Volkshochschule OÖ! Das vorliegende Kursprogramm informiert Sie über das aktuelle Bildungs- und Freizeitangebot in Ihrer Volkshochschule. Wir versuchen mit unserem Programm einerseits bewährte Lieblingskurse anzubieten, sowie andererseits aktuelle Themen und Trends aufzugreifen. Wir sind überzeugt, dass somit für alle Kund/-innen interessante Kurse dabei sind und laden Sie herzlich ein, unsere abwechslungsreichen Angebote zu nutzen. Im Rahmen von Kursbesuchen in Ihrer
Recommended publications
  • Rundschreiben Oktober 2019

    Rundschreiben Oktober 2019

    NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES • TAG DER OFFENEN TÜR AUSGABE 4/2019 Samstag, 9. November 2019 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das neue Internat Seite 8 • Vortrag: LANDWIRTSCHAFT 4.0 – Das (smarte) Ende des traditionellen Handwerks? Montag, 18. November 2019, 19.00 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen Seite 7 Maisdrusch 2019 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum „ZWISCHENFRUCHT-FELDTAG” am Donnerstag, 14. November 2018, 13.30 Uhr im Betrieb Fankhauser, Maxedt 3, Burgkirchen gegenüber der LWS Besichtigung der angelegten Zwischenfruchtparzellen Ansprache eines Bodenprofils Seite 5 Abschluss 3. Jahrgang 2018/19 4. Reihe v.l.n.r.: Maximilian Kobler (Senftenbach), Johannes Kainzbauer (Ostermiething), Johannes Fank- hauser (Burgkirchen), Daniel Schrattenecker (Aspach), Marcel Ginzinger (Moosbach), David Scharinger (Neukirchen), Franz Lindlbauer (Eggelsberg), Daniel Maisenberger (Feldkirchen), Tobias Lorenz (Feldkirchen) 3. Reihe v.l.n.r.: DI Michael Doppler, Andreas Feichtenschlager (Höhnhart), Peter Maislinger (Feldkirchen), Michael Simböck (Polling), Tobias Weyand (Hochburg-Ach), Alexander Mauracher (Feldkirchen), Flori- an Hartinger (Aspach), Lukas Lugstein (Lengau), Klassensprecher Martin Brunner (Tarsdorf), Ing. Josef Maier 2. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Wolfgang Schrems, Ing. Raphael Wührer, Martin Baier (Mettmach), Florian Habetswallner (Aspach), Martin Dallinger (Lengau), Florian Faik (Maria Schmolln), Markus Mairinger (Mettmach), Tobias Haberfellner (Burgkirchen), Thomas Maislinger (Lochen am See), Christian Pichler (Burg- kirchen), Fachlehrer Franz Perberschlager 1. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Stefan Froschauer, Ing. Johann Dick, Ing. Thomas Rieger, Ing. Karin Lorenz, Ing. Josef Ortner, Direktor Ing. Max Mayer, Klassenvorstand DI Bernhard Nöbauer, Ing. Franz Daller, Ing. Hubert Ortner, Ing. Max Ober † † 2 Abendschule 2019 V.l.n.r.: Dir. Ing. Max Mayer, DI Bernhard Nöbauer, Ing.
  • Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser

    Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser

    Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen
  • Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St

    Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St

    1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St.
  • SALZBURG- Austria GERMANY

    SALZBURG- Austria GERMANY

    320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia
  • MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)

    MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)

    MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jan Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mrz Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jan Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mrz St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jan Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mrz Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jan Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mrz Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jan FEIERTAG 5 FR 29. Jan Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mrz Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jan Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mrz Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mrz Kirchberg b.
  • Lochen Am See

    Lochen Am See

    Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn über die Einschau in die Gebarung der Gemeinde Lochen am See Gem60-5019-2014-Dei/Etl/Zi Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, Mai 15 2 Die Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn hat in der Zeit vom 16. Juni 2014 bis 27. Oktober 2014 durch zwei Prüferinnen gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Gemeinde Lochen am See vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2011 bis 2013 und der Voranschlag für das Jahr 2014 herangezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststel- lungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Bezirkshaupt- mannschaft Braunau am Inn dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. Alle monetären Vorschläge für eine nachhaltige Budgetkonsolidierung sind als „Hinweis zur Konsolidierung:“ in diesem Prüfungsbericht aufgenommen worden. Die Gemeinde kann aufbauend auf diesen Hinweisen die Konsolidierung ihres Haushaltes zielstrebig verfolgen. 3 INHALTSVERZEICHNIS KURZFASSUNG ....................................................................................................................5
  • Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen

    Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen

    Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer
  • Udvari, Szatmár

    Udvari, Szatmár

    Tyszkowce 1168 Udvari, Szatmár- Tyszkowce, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Horo- üdebenich, Kr., Gmd. Osslitz, Bzg. Bischof- denka. lack, P. Gorenja Vas. Tyszkowice, Gal., Bzh. u. Bzg. Przemysl, Uderice, Mähr., Bzh. Mährisch-Kromau, P. Hussaków. Bzg. u. P. Hrottowitz, E. Jaromëiitz. Tyszownica, Gal., Bzh. Stryj, Bzg. u. P. Uderns, Trl., Bzh. Schwaz, Bzg. u. P. Skole. Fügen, Zi. B., Jenbach — Mayrhofen. Tyszyca, Gal., Bzh., Bzg., P. u. E, Sokal. Udetin, Croat.-Slav., Gmd. Rujevac, Com. Tyukod, Ung., Com. Szatmar, Bez. Csenger, Agram, P. Beâlinac. Bzg. Szatmár-Németi, P. Porcsalma. Udinje, Kr., Gmd. St. Georgen, Bzg. Lai- Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Fogaras, s. bach, P. St. Marein-Sap. Gainár. Udmat, Kr., Gmd. Moste, Bzg. u. P. Laibach. Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Udnow, Gal., Bzh. ¿óíkiew, Bzg., P. u. E. Bez. u. Bzg. Köhalom, P. Alsó-Komána, Kulików. E. Homorod. Udornja, Ung., Com. Neograd, Bez. Gács, Tyukos, Szász-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Bzg. Losoncz, P. u. E. Lónyabánya. Bez., Bzg., P. u. E. Köhalom. Udovicic, Balm., Gmd., Bzg. u. P. Sinj. Tyukszer-Apáti, s. Apáti, Tyukszer-. Udritsch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Luditz, P. Tyulesd, Ung., Com. Hunyad, s. Tyiulesd. Buchau. Tyuska (Csuszka), Ung., Com. Mármaros, Udva, Ung., Com. Zemplén, Bez. u. Bzg. Bez. u. Bzg. Ökörmezo, P. Iszka. Homonna, U. St., Legenye-Mihály — Tywouia, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Jaroslau. Chyrów. Tzieschkowitz, Sclil., Bzh. u. Bzg. Wag- Udvar, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. stadt, P. Wüstpohlom. Mohács, P. Dályok, E. Mohács. Údvard, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. Pécs, P. Egerág, E. Ata. üdvard, Ung., Com. Komorn, Bez. Udvard, U Bzg.
  • Rundschreiben Oktober 2015

    Rundschreiben Oktober 2015

    NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES Benachrichtigungspostamt 5270 Mauerkirchen AUSGABE 4/2015 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum Schulinformationstag für SchülerInnen der 4. Klassen NMS und deren Eltern am Freitag, 6. November 2015 Beginn 13.30 Uhr mit umfangreichem Programm Seite 8 Unsere neuen Absolventen 33 Schüler besuchten die zwei Abschluss-Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. Sie sind die ersten Absolventen des neuen Schul- modells Land-Wirtschaft. 15 Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschulausbildung und 17 Schü- ler das Modell Land-Wirtschaft gewählt. Wir gratulieren. 1. Reihe: Leithner Stefan (Handenberg) Schnallinger Tobias (Altheim) Ing. Raphael Wührer Bernroitner Fabian (Roßbach) Sattlecker Johannes (Maria Schmolln) Dipl.-Ing. Michael Doppler Rachl Johannes (Perwang) Daxecker Matthias (Mettmach) Ing. Friedrich Fellner Paischer Florian (Maria Schmolln) Knauseder Markus (Mettmach) Klassenvorstand 3a Scharinger Johann (Pischelsdorf) Bodenhofer Tobias (Uttendorf) Ing. Thomas Rieger Dittlbacher Friedrich (Gilgenberg) Bachleitner Thomas Dir. Ing. Maximilian Mayer (Maria Schmolln) Hangöbl Jakob (Schwand) Klassenvorstand 3b Dipl. Päd. Franz Perberschlager Ing. Josef Maier Aigner Tobias (Weng/I.) 4. Reihe: Ing. Franz Daller Dipl. Ing. Martin Dantler Wiesbauer Matthias (Geinberg) Ing. Johann Dick 3. Reihe: Kreil Raphael (Weng/I.) Ing. Josef Ober FL Günther Hansel Fankhauser Franz (Burgkirchen) 2. Reihe: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Nöbauer Winter Johann (Pfaffstätt) Dipl. Päd. Stefan Froschauer Schwarzmaier
  • Ministrantinnen Und Ministranten In

    Ministrantinnen Und Ministranten In

    Nr. 574 │September 2018 Ministrantinnen und Ministranten in Rom Ein großartiges Erlebnis wurde unseren Ministrantinnen und Ministranten zuteil. Die Jugendlichen samt Begleitpersonen nahmen an einer internationalen Wallfahrt nach Rom teil. Neben einem Gebet mit dem Papst mit vielen zehntausenden Mädchen und Buben aus der ganzen Welt wurde dort auch ein Fest der Österreicher organisiert. Unter den ca. 4.000 Ju- gendlichen befanden sich auch „unsere Kinder“ aus Eggelsberg, Geretsberg und Moosdorf. Foto: privat Zugestellt durch Post.at Post.at Zugestelltdurch │ „Grüße von der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom.“ Die Ministranten aus Eggelsberg, Geretsberg und Moosdorf Pfarramtliche Mitteilung Pfarramtliche SEPTEMBER 2018 PFARRE MOOSDORF IM BILD 2 Rom ist eine Reise wert! (Fotos: privat) Unten: Am 2. Juli 2018 besuch- ten die Leitungsteams der Pfarren Eggelsberg, Geretsberg und Moosdorf Regensburg. (Foto: Norbert Nowy) Am Sonntag, den 12. August 2018 feierte die Pfarre Moosdorf die Kräuterweihe in Verbindung mit dem Tag der Tracht. Die Landjugend verteilte die von der Goldhaubengruppe angefertigten und von Pfarrer Markus Klepsa gesegneten Kräuterbüscherl. Angelika und Fritz Kaltenegger begingen ihr 40jähriges Ehejubiläum, die Rubinhochzeit. (Fotos: privat) IMPRESSUM Medieninhaber, Redaktion und Hersteller, sowie Verlags- und Herstellungsort: Röm. Kath. Pfarramt, 5141 Moosdorf │ Inhaber: Pfarre Moosdorf (Alleininhaber) │ Hersteller: Pfarramt Moosdorf │ DVR-Nr. 0029874/1954 Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. Markus Klepsa, Edith Friedl, Petra Daglinger, Renate Schreckelsberger, Dr. Regina Webers- berger. Kommunikationsorgan der Pfarre Moosdorf │Für alle Pfarrangehörigen und Freunde der Pfarre kostenlos! │ SEPTEMBER 2018 MINISTRANTENWALLFAHRT NACH ROM 3 „Suche den Frieden und jage ihm nach!“ Mittwoch, 01.08.2018: Am Vormittag haben wir uns mehrere Sehenswürdigkeiten angeschaut unter ande- INFO: Unsere Begleiter waren Pfarrer Markus rem die Spanische Treppe, - dort hatten wir dann die Klepsa, Laura Ries und Sandra Schmidlechner.
  • Die Moosflora Des Oberen Innviertels (Oberösterreich)

    Die Moosflora Des Oberen Innviertels (Oberösterreich)

    © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at KRISAI • Die Moosflora des oberen Innviertels STAPFIA 95 (2011): 55–75 Die Moosflora des Oberen Innviertels (Oberösterreich) R. KRISAI* Abstract: The Moss Flora of the Upper Innviertel (Upper Austria). — In the westernmost part of Upper Austria (oberes Innviertel) 246 species of Musci, 52 of Hepatics and 2 of Anthocerotatae were found up to now (2010). These are about 1/3 of the Austrian Musci and 1/5 of the Austrian Hepatics & Anthocerotatae. An annotated checklist is given in this paper. Species worth to emphasise are Dicranum viride, Hookeria lucens, Spaerocarpos texanus, Anthoceros agrestis and Phaeoceros carolinianus. 74 species are mentioned in the Austrian Red Lists of Musci and Hepatics + Anthocerotatae. Zusammenfassung: Im Gebiet wurden bisher 246 Laubmoosarten gefunden. Legt man die in der Roten Liste von GRIMS und KÖCKINGER bzw. SAUKEL u. KÖCKINGER (in NIKLFELD 1999) genannte Anzahl der österreichischen Laubmoose (760) zugrunde, sind das 32% oder etwa ein Drittel der österreichischen Arten. Bei Leber- und Hornmoosen sind es etwas weniger: 54 von 260 Arten, das sind 21% oder etwa ein Fünftel. In der neuen Online-Liste werden etwas höhere Artenzahlen für Österreich angegeben; da aber auch mit weiteren Funden zu rechnen ist, dürfte sich daran (1/3 der Laub- und 1/5 der Leber- und Hornmoose) nicht viel ändern. In den Roten Listen werden (einschließlich der regional bedrohten) 76 Arten als gefährdet genannt, das sind ca. 25%.Vom Aussterben bedroht (Stufe 1) sind fünf: Bryum neodamense, Drepanocladus sendtneri, Neckera pennata, Sphaerocarpus texanus (in der Roten Liste nicht angegeben, wohl aber hierher zu stellen) und das Lebermoos Cephalozia macrostachya.
  • Freiberuflichen Liste Braunau Am

    Freiberuflichen Liste Braunau Am

    Physio Austria Oberösterreich http://www.physioaustria.at/oberoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Braunau am Inn Handenberg Altheim Antonia Kobler-Rahm Adenberg 30 5144 Handenberg Andreas Fischer Praxis rollstuhlgerecht Stelzhamerstraße, 7, 7 M 0664 6389563 4950 Altheim F Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 07723 42699 M +43772342699 [email protected] Helpfau-Uttendorf Braunau am Inn Ulrike Ehgartner Uttendorf 63/2 5261 Uttendorf Ulrike Hantscher Praxis rollstuhlgerecht Laaber Holzweg 41 Hausbesuche 5280 Braunau M 0650 4820716 Hausbesuche [email protected] T 07722 62780 M 0660 8196462 Viktoria Krottenthaler [email protected] Uttendorf 63/2 5261 Uttendorf Klaus Lindlbauer Praxis rollstuhlgerecht Talstrasse 41 Hausbesuche 5280 Braunau am Inn M +43 650 4703696 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche http://www.physiotherapieuttendorf.at T +43 (0)7722/64273 http://www.physioschmid.at Viktoria Krottenthaler Uttendorf 63/2 Christian Schmid 5261 Uttendorf Talstraße 41 Praxis rollstuhlgerecht 5280 Braunau Hausbesuche Praxis rollstuhlgerecht M 06504703696 Hausbesuche [email protected] T 07722 64273 http://www.physiouttendorf.at M 0650 6427301 F 07722 64273 [email protected] Lochen am See http://www.physioschmid.at Marco Geier Burgkirchen Römerstrasse 25 5221 Lochen T +43 (0) 67762451606 Bettina Wührer [email protected] Pfarrhofstraße 1 HTTP://www.mg-therapie.at 5274 Burgkirchen Hausbesuche T +43676814281365 [email protected] Physio Austria Oberösterreich http://www.physioaustria.at/oberoesterreich