Kultur Kultur

Eine © Barbara Moore,

Obgleich ich mit einem Notebook und einem Kassetten- Reise rekorder ausgestattet war, wurde mir schnell klar, dass schon der Gedanke allein, einen Künstler beiseite neh- men zu können, um ein persönliches Gespräch mit ihm zu in die führen, grotesk war. Abgesehen von unseren Verständi- gungsschwierigkeiten – die meisten Anangu sprechen Pit- jantjatjara – und gewissen, die Interaktion zwischen Män- nern und Frauen betreffenden Benimmregeln, schienen west- es die Künstler vorzuziehen, sich mit mir auf indirektem Ray Ken © Stephen Oxenbury Wege zu unterhalten, indem sie meine vorsichtigen Fra- gen zu ihrer Arbeit mit „uwa" (ja) or „palya" (o.k.) beant- © Ray Ken worteten – begleitet von viel Gelächter, wenn ich mich lichen gelegentlich in ihrer Sprache versuchte. mich wie ein loser Stein in der Felswand aussah. Schon bald begann Wasser aus dem Fels zu fl ießen, und als es Einer, der bei Tjungu Palya jedoch immer die Stellung APY Lands dann in ein Becken zu unseren Füßen strömte, wiesen mich hielt, war Tiger Palpatja, ein bedeutender Ältester und die Künstler voller Freude darauf hin. Umgeben von tro- ngankari (traditioneller Heiler). Die kräftige Farbgebung ckenem Buschland im glühenden Sonnenlicht diesen Was- und sein freier, skizzenhafter Stil, die Bewegung und Wie viele weiße Australier bin ich eine Küstenbewohnerin serstrom aus der Erde hervorkommen zu sehen, war ein- Freude zum Ausdruck bringen, machen sein Werk, das und habe den Großteil meines Lebens am Rande des Kon- fach verblüffend, fast wie ein Zauber. äußerst nachgefragt ist, unverwechselbar. tinents verbracht. Wie viele andere auch war ich auf aus- gedehnten Reisen im Ausland unterwegs, bin aber nie Die Leinwände des Künstlers Keith Stevens hingegen weiter ins Landesinnere von Australien vorgedrungen. Tjungu Palya, sind im topographischen Stil gemalt mit abgeteilten Trotzdem war es ein langgehegter Wunsch von mir, die gepunkteten Flächen, die Karten des Landstrichs aus der entlegeneren Gebiete Australiens landeinwärts zu erkunden Nach einigen geschäftigen Tagen in Amata machten wir Vogelperspektive gleichen. Keith stand an einem Tisch im – ein Wunsch, der größtenteils durch die Kunst unserer uns auf den Weg Richtung Westen nach Nyapari und zum Malraum der Männer und sang – mit Unterbrechungen – Ureinwohner geweckt wurde. Tjungu Palya Kunstzentrum. Nyapari hat weniger als 100 bei der Arbeit und war anscheinend glücklich darüber, Einwohner und ist ein ruhiger und friedlicher Ort, dessen dass ich still im Hintergrund saß und ihm zuschaute. Lebensmittelgeschäft und Schule sich in , 15 Kilo- aher nahm ich im Oktober 2010 mit Begeisterung meter weiter westlich, befi nden. Unser Führer bei dem Tagesausfl ug, den wir nach Piltati – und zugegebenermaßen einem etwas mulmigen unternahmen – einem heiligen Wasserloch in der Nähe DGefühl – eine Einladung zum Besuch dreier Kunst- Tjungu Palya (was „zusammen gut" bedeutet) wurde von Nyapari, das von zentraler Bedeutung für die „Wan- zentren im Nordwesten von South an: Tjala Arts 2006 gegründet. Die Zahl der Künstler, die im Kunst- ampi Tjurkurpa“ (Schöpfungsgeschichte der Wasser- in Amata, Tjungu Palya in Nyapari und Ninuku Arts in zentrum arbeiten, schwankt ständig, und es ist oft sehr schlange) ist – war dann auch kein anderer als Keith. Kalka. Ich würde nicht nur Künstler treffen und ihnen schwierig, überhaupt jemanden ausfi ndig zu machen. Wir fuhren so nah an das Wasserloch heran, wie wir bei der Arbeit zusehen, sondern auch aus erster Hand Anangu sind zeitweise oft tage- oder wochenlang aus konnten, bis das Gelände zu unbeständig wurde, wir erfahren, wie man in einer der abgeschiedensten Regi- ihren Gemeinden fort, da sie ihre Familien in anderen die Autos zurücklassen mussten und zu Fuß weiterlie- onen Australiens lebt – den Anangu Yanku- Gegenden besuchen oder – was trauriger ist – dem (allzu fen. Wir begrüßten die Stätte, indem wir eine Reihe nytjatjara (APY) Lands. Ich wurde von Stephen Oxenbury häufi gen) „Sorry business" (Trauerpfl ichten) beim Tod von Felsen, die sich am Anfang des Pfades befanden, begleitet, einem der führenden Portraitfotografen Austra- eines Familienmitglieds nachkommen. berührten. Außerdem zündete einer der Jungen eine liens. Von Yulara aus machten wir uns im Geländewagen Handvoll Gras an, das er über seinem Kopf empor- zuerst auf den Weg Richtung Amata. hob, während Keith die Geister anrief und für uns um Malara, Gemeinschaftswerk von Ninuku Arts Künstlern Erlaubnis bat, die Stätte zu Tiger Palpatja © Stephen Oxenbury betreten. Das Wasser- Tjala Arts, Amata loch selbst ist spektaku- lär – ein großes Becken Mit mehr als 350 Bewohnern ist Amata die größte der in jedem der von uns besuchten Kunstzentren eine Band- mit unbewegtem Was- drei Gemeinden, die wir besuchen sollten. In Pitjantjat- breite unterschiedlicher Arbeiten: angefangen bei freier ser, das auf beiden Seiten jara bedeutet „tjala“ Honigameise. Sie ist eine wertvolle Abstraktion über strenger komponierte topographische mit hoch aufragenden, Nahrungsquelle und mit der Schöpfungsgeschichte der Arbeiten bis hin zu fi gürlichen Darstellungen von Tieren glatten Felsen umgeben Region verbunden. Wie die meisten anderen Kunstzen- und Pfl anzen. ist. Wir warfen Steine ins tren hat Tjala Arts, das 1999 gegründet wurde, getrennte Wasser, um die Schlan- Malbereiche für Männer und Frauen, ein Büro und ein Es überrascht nicht, dass in einer derart trockenen Region gen zu verscheuchen. Ein Lager. Um die 65 Personen arbeiten hier, wobei sich die Wasser eine zentrale Bedeutung zukommt und in der Male- höher gelegenes Was- Künstlergemeinschaft sowohl aus bedeutenden älteren rei der Anangu daher häufi g Wasserlöcher zu fi nden sind. serloch, das von unserem Persönlichkeiten wie und Ray Ken als Nicht weit von Amata befi ndet sich ein solches, Malara. Standort aus nicht zu sehen auch aus jüngeren Künstlern zusammensetzt. Zu den Wir reisten von Amata aus mit einer Gruppe dorthin. Das war, ist nur für Anangu- vielversprechenden jungen Talenten gehören zum Bei- Wasserloch liegt abseits der Hauptstraße, an einem holp- Männer zugänglich. Es spiel Tjungkara und Sylvia Ken. rigen Buschpfad. Es gibt getrennte Gebiete für Männer ist unfassbar, wenn man und Frauen, und die Frauen riefen laut nach mir, als ich, bedenkt, dass wir zu den ganz Wo manch einer angesichts der Tjukurpa, die den Künst- ohne es zu wissen, vom Kurs abkam. Bevor wir wieder wenigen nicht-indigenen Per- lern gemein ist, eine einheitliche stilistische Annähe- abfuhren, stiegen die Künstler zu einer niedrigen Stelle sonen gehören, die diesen Ort rung an die Malerei erwartet hätte, gab es stattdessen am Wasserloch hinunter und stießen etwas weg, das für © Tiger Palpatja, Tjungu Palya besuchen durften.

66 02 | 2014 © 360° Australien © 360° Australien 02 | 2014 67 Kultur Kultur

Es ist genau hier, an diesem Ort, mit den Geräuschen des 360° Info Buschs, dem Klang des Gelächters und dem Stimmengewirr der Unterhaltungen der Künstler, dass ich glaube zu verste- Übersetzung ARTKELCH. hen, wie überaus wichtig diese Region für Anangu ist. Die Keith Stevens | Piltati (Ausschnitt) © Stephen Oxenbury Landschaft scheint beinahe zu vibrieren, voller Leben zu ARTKELCH ist spezialisiert auf die zeitgenössische Kunst der pulsieren und ich kann nachvollziehen, dass es für Anangu australischen Ureinwohner, der Kunst mit der weltweit längsten um der jüngeren Generationen willen unabdingbar ist, den Tradition (www.artkelch.de). Geschichten über ihr Land Ausdruck zu verleihen. Ninuku Arts, Kalka ihn, woran deut- lich wird, dass die Wenn eine der Freuden des Reisens ist, dass es uns ermög- Der letzte Aufenthaltsort unserer Reise war Kalka, wo Ninuku Rolle eines Art licht, unsere eigene Umgebung in einem neuen Licht Sandy Brumby © Stephen Oxenbury Arts seinen Sitz hat. Kalka liegt nahe bei Pipalyatjara, wo Centre Managers zu sehen, so machte mir meine Reise in die APY Lands viele der Künstler von Ninuku leben. Von dort werden sie über das eigent- bewusst, dass Tjukurpa nicht nur zu einem entlegenen Teil jeden Morgen abgeholt und zum Kunstzentrum gebracht. liche Führen des Harry Tjutjuna © Stephen Oxenbury Australiens gehört, sondern um uns alle herum existiert Ninuku ist von ninu abgeleitet, einem Pitjantjatjara-Wort für Kunstzentrums und die Länge und Breite des ganzen Kontinents umspannt. den Kaninchennasenbeutler, der mit einer bedeutenden weit hinausgeht. Und um es mit den Worten David Millers von Tjungu Palya Schöpfungsgeschichte der Region in Verbindung steht. Er ist alles in einer zu sagen: „Tjukurpa – das Gesetz, das Land, die Menschen Person: Angestellter, Chef, Kunsthändler, Kurator, Berater, sind eins. Die Wege der Tjukurpa durchkreuzen dieses Das Kunstzentrum wurde 2006 gegründet. Es ist zwar Mediator, Psychologe sowie Sozialarbeiter und spielt daher Land. Es ist ein Ort vieler machtvoller Geschichten.“ das kleinste der drei Zentren, hat aber zwei Malräume, in indigenen Gemeinden eine zentrale Rolle. ein Büro und ein Lager aufzuweisen. Zudem gibt es einen Diese imposante Schöpfungsgeschichte ist es, die von der alten Silver-Bullet-Wohnwagen als weiteren Malplatz, auf Eine wichtige Aufgabe des Managers eines Kunstzentrums Kunst der APY Lands ausstrahlt. Die Tjukurpa verleiht der dessen großer Veranda einige Künstler gerne in der Mor- ist es, Anangu zu ermutigen, ins Kunstzentrum zu kommen Kunst Leben und Energie, Dynamik und Freude und vermit- gensonne malen. und dort künstlerisch tätig zu sein. Mr. Brumby zum Bei- telt nicht nur jüngeren Anangu, sondern auch nichtindigenen spiel wurde ursprünglich von seiner Frau inspiriert, es mit Personen eindringlich die Langlebigkeit, Komplexität und An unserem ersten Tag in Kalka trafen wir einen von dem Malen auf Leinwand zu versuchen. Seit er ins Kunst- Beständigkeit von Australiens indigener Kultur.  Ninukus ältesten Künstlern, Harry Tjutjuna, ein ngankari, zentrum kommt, hat sich sein Stil rasant entwickelt. Seine der draußen im Schatten an einer großen quadratischen farbenfrohen Arbeiten haben einen frischen, naiven Stil und Leinwand arbeitete. Obwohl er etwas wackelig auf den sind mit ihren lebhaften Farben und ihren vereinzelten blu- - Anzeige - Beinen ist, ist sein Auftreten eindeutig das eines angese- menähnlichen Motiven manchmal gar Grenzen sprengend. henen Ältesten. Er sagt wenig zu seinem Leben oder zu seiner Arbeit, hat jedoch ein wachsames Auge auf alles, Zwei der etablierten Künstlerinnen von Ninuku sind Punt- was um ihn herum vor sich geht. Harry ist ein Hüter der jina Monica Watson und Nyanu Watson, mit denen wir an Schöpfung und seine Werke – heitere, dynamische, frei- einem Nachmittag zusammen mit weiteren Künstlern nach PRO COMMUNITY 2014 – WWW.ARTKELCH.DE fl ießende Gemälde, die locker (und gar sexy) ausgeführt Tilun Tilun fuhren, das am Fuße der Tomkinson Ranges sind – dokumentieren zahlreiche Geschichten, u. a. die liegt. Tilun Tilun ist eine ganz spezielle Stätte für Anangu, des Spinnenmanns (wati wangka) und die der Sieben da sie sich am Fuße der Mututa (Ameisen) Dreaming- Schwestern (wati nyiru). Stätte befi ndet.

Ein weiterer Künstler bei Ninuku ist Jimmy Donegan – oder „Mr. D“, wie er liebevoll genannt wird. Als wir zu Besuch waren, hatte Mr. D Probleme mit seinem gebrauchten Toyota Landcruiser, den er sich von den 40 000 Dollar Preis- geld für den Telstra Art Award gekauft hatte, was aufgrund des unwegsamen Geländes in den APY Lands etwas ganz Alltägliches ist. Die Art Centre Managerin verhandelte für

360° Autorin: Claire Armstrong

Claire Armstrong ist freie Kunstredakteurin © Dickie Minyintiri (Ausschnitt), 2013 in Sydney. Im Jahre 2010 wurde sie von den Kunstzentren beauftragt, einen Artikel für den Katalog von ARTKELCHs Wanderausstellung AUSSTELLUNG – EASTERN APY LANDS 2011 zu schreiben. Pro Community – Western APY Lands machte seinerzeit im Kunstwerk ABORIGINAL ART AUS DEM NORDEN SÜDAUSTRALIENS bei Stuttgart (Privatmuseum des Sammlerehepaars Klein), bei ARTKELCH in Freiburg, in Köln und im Grassi Museum in Leip- 13.03. – 16.03.2014: 22.05. – 25.05.2014: zig Station. In Stuttgart und Freiburg erläuterten vier Künstler, art KARLSRUHE Fabrik der Künste, Hamburg darunter Keith Stevens, persönlich ihre Werke sowie drei groß- 22.03. – 05.04.2014: 01.06. – 06.06.2014: formatige Gemeinschaftsarbeiten, die das Museum bei den drei ARTKELCH Freiburg ARTKELCH Collectors Lounge bei Stuttgart Kunstzentrum für diesen Anlass in Auftrag gegeben hatte. © Harry Tjutjuna, Ninuku Arts 10.04. – 18.05.2014: 06.07. – 06.09.2014: Staatliches Museum für Völkerkunde München Draenert Orangerie, Immenstaad (Bodensee)

68 02 | 2014 © 360° Australien © 360° Australien 02 | 2014 69