Mitteilungsblatt Markt Stammbach Das Heimatmagazin für Stammbach und seine Ortsteile

April 2021 // JAHRGANG 16/04 April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Telefonverzeichnis LANDKREIS , der Marktgemeinde Stammbach Schaumbergstr. 4, 95032 Hof

Tel. 09281/570 Fax: 09281/58-340 Ehrler, Karl Philipp 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Web: www.landkreis-hof.de 09256 96009-12 E-Mail: [email protected] Montag: 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag: 7.30 bis 14.00 Uhr Tietze, Thorsten Geschäftsleitender Beamter Mittwoch: 7.30 bis 14.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr 09256 96009-13 E-Mail: [email protected] Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: Dietz, Colin Einwohnermeldeamt eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten 09256 96009-11 E-Mail: [email protected]

Dill, Janina Jugendarbeit 09256 960970-7 und E-Mail: 0151 61026370 [email protected]

Drews, Arno Bauamt, Leiter Standesamt 09256 96009-17 E-Mail: [email protected]

Hahn, Tatjana Ortsentwicklung 09256 96009-31 E-Mail: [email protected]

Hoffmann, Bernd Gemeindewerke Stammbach, Technischer Vorstand 09256 96009-14 E-Mail: [email protected]

Nüssel, Doris Einwohnermeldeamt, Veranstaltungen 09256 96009-19 E-Mail: [email protected]

Pflug, Martina Schreibdienst, Mitteilungsblatt 09256 96009-21 E-Mail: [email protected]

Schenkl, Birgit Gemeindewerke - Verbrauchsgebühren: Strom, Wasser, Abwasser 09256 96009-29 E-Mail: [email protected]

Scherdel, Johannes Wohnungen, Häuser 09256 96009-44 E-Mail: [email protected]

Schicker, Sabine Kasse, Sperrmüll, Müllsäcke 09256 96009-15 E-Mail: [email protected] IMPRESSUM: Zammert, Christina Seniorenarbeit, Volkshochschule 09256 96062-88 E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Stammbach - Das Heimatmagazin für Stammbach und seine Ortsteile Fax: 09256 96009-30 Herausgeber, Verleger, Layout, Anzeigenverwaltung: Allgemeine E-Mail-Adresse: [email protected] Markt Stammbach, Rathausstr. 7, 95236 Stammbach Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr Tel: 09256/96009-0 | Fax: 09256/96009-30 Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr web: www.stammbach.de | eMail: [email protected]

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine jeweils nach Vereinbarung Verantwortlich für den Inhalt:

Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Konten der Marktgemeinde Stammbach: Sparkasse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0190 2203 35 Technische Gesamtherstellung: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, 95460 Bad Berneck Raiffeisenbank Hochfranken West eG IBAN: DE25 7706 9870 0007 1513 90 Bildquellen: pixabay, freepik, privat

2 April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige

Bereits seit Anfang Februar können in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03, Bitte beachten Sie: FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige kostenfrei abgeholt werden. Rentenberatungstermine können Sie nur noch bei der Beratungsstelle Hof, Die pflegebedürftige Person muss ihren Wohnsitz in Stammbach haben und die Blücherstr. 6, 95030 Hof Tel. 09281/540120 (Herr Enders) vereinbaren. Hauptpflegeperson erhält drei Schutzmasken gratis. Eine Beratung bei der Stadt Münchberg ist nicht mehr möglich.

Information für Hundehalter Wir fordern hiermit alle Hundehalter auf, der Meldepflicht der Hundesteuersatzung nachzukommen und noch nicht bei der Gemeinde angemeldete Hunde umgehend Bitte beachten Sie, dass nach der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer das anzumelden. Halten von Hunden melde- und steuerpflichtig ist. Steuerschuldner und meldepflich- tig ist der Hundehalter. Die Hundesteuer beträgt 35,00 Euro/Jahr (bei Kampfhun- Wir weisen darauf hin, dass die Nichtanmeldung eines Hundes nach § 12 der Hun- den 250,00 €/Jahr). desteuersatzung eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die nach Art. 16 Nr. 2 des Kom- munalabgabengesetzes mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Die Anmeldung für noch nicht registrierte Hunde kann im Rathaus (Zimmer 4) erfolgen oder durch Zusendung eines ausgefüllten Anmeldeformulars (kann von Stammbach, 20.03.2021 unserer Homepage www.stammbach.de =>Bürgerservice =>Rathaus Markt Stammbach =>Formulare heruntergeladen oder bei uns angefordert werden). Bei mehreren Hunden ist für jeden Hund ein Formular auszufüllen. Für jeden registrierten Hund Karl Philipp Ehrler gibt die Gemeinde eine Hundemarke aus. Erster Bürgermeister

3 April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) spricht die „MitmacherInnen“ in Stammbach an

Im Lenkungsgruppentermin am 24.02.2021 drehte sich alles um das Thema „Stammbach gemeinsam gestalten“.

Zunächst zeigte Herr Böhringer vom Büro IdeenFinden in einem Impulsreferat Ideen zu Mitmachprojekten in Stammbach: „Stammbach soll bunter werden“. Sogenann- te Mitmachprojekte sind kurz- und mittelfristig angedachte Konzepte, die das bürgerschaftliche Miteinander und damit die Gemeinschaft im Ort stärken. Auch in anderen Orten wurden bereits sehr gute Erfahrungen mit solchen Projekten ge- macht. So etablierte sich in 2015 das Bürgerengagement „Helmetz So könnten die Färberwege in Stammbach aussehen. Auf Pfaden abseits der Straßen sollen sogenannte Färberpflan- Blüht“ mit bunten Blühtöpfen, die von den Bürgerinnen und Bürgern liebevoll zen blühen und auch Fahnen könnten auf die lange Textilge- gepflegt werden. schichte Stammbachs hinweisen. In einem Färbergarten im Rathausquartier soll ein blühendes Pflanzenmeer zum Ver- Darüber hinaus können auch Neubürgerinnen und Neubürger gezielt angesprochen weilen einladen. Mehr Bildmaterial befindet sich auf der Ho- werden und so in die Gemeinschaft integriert werden. Der Wunsch dazu ist ein mepage: https://www.stammbach.de/bauen-und-wohnen/ Ergebnis der Online-Bürgerumfrage zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“: stammbach-macht-mit/integriertes-staedtebauliches- Nicht alle Bürgerinnen und Bürger fühlen sich gleichermaßen von Vereinsleben und entwicklungskonzept/isek-2020 Aktivitäten in den Vereinen angesprochen. Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten zu Auch hierzu wurde eine ganze Reihe an guten Ideen zusammengetragen und auch schaffen, auch die neuen Stammbacherinnen und Stammbacher für den Ort zu konkrete Vorschläge angebracht. gewinnen. So zeigten sich die Mitglieder der Lenkungsgruppe auch selbst verbindlich: Jeder Folgende konkrete Mitmachprojekte wurden vorgestellt: Teilnehmer und jede Teilnehmerin benannte einen konkreten nächsten Schritt, den > Projekt „Färberwege“ er oder sie einleiten möchte, um die Projekte vorwärts zu bringen. > Projekt „Färbergarten“ Sobald die Corona-Situation es zulässt, soll es auch ein Auftaktveranstaltung zu den Färberwege können abseits der Straßen als Laufpfade verstanden werden, die mit Mitmachprojekten vor Ort in Stammbach geben, um den Bürgerinnen und Bürgern sogenannten Färberpflanzen und auch bunten Fahnen geschmückt kurze und att- mehr Informationen und besseren Einblick zu geben. Bei dieser Gelegenheit wird die raktive Verbindungen zwischen wichtigen Knotenpunkten in Stammbach bieten. Der Möglichkeit bestehen, konkrete Fragen zu stellen und vor allem, um noch mehr Färbergarten im Rathausquartier lädt mit seiner bunten Blütenpracht und evtl. Stammbacherinnen und Stammbacher zum Mitmachen anzuregen. weiteren Arrangements zum verweilen ein. In der folgenden Lenkungsgruppensitzung am 16.03.2021 ging es um die Vorstel- Im Anschluss an die Projektvorstellung gingen die Mitglieder der Lenkungsgruppe in lung des Rahmenplans in Stammbach. Der städtebauliche Rahmenplan ist keine einen intensiven Austausch: Im Format eines „Pro Action Cafés“ wurde in Klein- Satzung wie der Bebauungsplan, sondern eine sogenannte informelle Planung. Er gruppen angeregt darüber diskutiert, welche offenen Fragen vorliegen, welche konkretisiert die Entwicklungsziele für alle raumbezogenen Maßnahmen und vertieft Faktoren zum Gelingen beitragen können und welche Ressourcen und Partner für somit die im ISEK entwickelten Ideen. In Stammbach wird die Planung besonders diese Projekte genutzt werden können. im Bereich des oberen Marktes, des Rathausquartiers und nördlich sowie südlich der Gearbeitet wurde in drei thematischen Gruppen, zwei zu den konkreten Projekten Kulmbacher Str. bzw. Bahnhofstraße konkretisiert. Die Inhalte hierzu werden im und eine weitere zum Thema „Wie können wir Leute zum Mitmachen gewinnen?“ nächsten Mitteilungsblatt vorgestellt.

4 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Stammbach darf für seine angedachten Färberwege das gehört es zum Weltaktionsprogramm für nachhaltige Bildung. „Unsere Partner „Sevengardens“-Logo verwenden. Damit würde der Markt zu können diese Auszeichnungen mit benutzen, gerade die der UNESCO-Kommission ziehen auch Touristen an“, weiß Reichenbach. einem weltweiten Netzwerk gehören. Der Begründer ist von der Das Netzwerk existiert seit 25 Jahren und nahm mit dem Projekt „Ruhr 2010 Kul- Idee begeistert. turhauptstadt Europas“ Fahrt auf. Zwar arbeite man weltweit, der Fokus liegt laut Reichenbach aber auf Deutschland. In Neckeroda ist ein Färbedorf entstanden, das Stammbach - Mit bunten Färberwegen will Stammbach seine Bürger zum Mitma- sich dem Thema Wolle annimmt. Allerdings nicht als Mitmach-Aktion, wie sie jetzt chen animieren. Stadtplaner Raimund Böhringer hat die Idee mit den Pfaden, die in Stammbach geplant ist. sich dort durch den Ort schlängeln sollen, kürzlich in der Lenkungsgruppe aus Bür- Sobald sie startet, kann sich Reichenbach vorstellen, die Färberwege mit zu bewer- gern und Räten vorgestellt (wir berichteten). Auf Anfrage unserer Zeitung erklärt er, ben, zum Beispiel an mehreren Hochschulen, sodass Studenten nach Stammbach dass ihn seitdem nicht nur interessierte Stammbacher ansprechen. Auch der Begrün- kommen könnten. der des „Sevengardens-Färbergärten“-Netzwerkes schrieb ihm. Stammbach darf Doch zunächst möchte er selbst in der Marktgemeinde die Akteure persönlich ken- nun offiziell das „Sevengardens“-Logo verwenden. nen lernen, sobald es die Corona-Situation zulässt. Die Kombination aus Färber- Zur Erinnerung: Der Markt Stammbach will attraktiver werden und gemeinsam mit pflanzen, Mitmach-Projekten und der textilen Tradition Stammbachs hält er für den Bürgern seine Mitte neu gestalten. Weil die lang gezogene Durchfahrtsstraße besonders reizvoll. nicht zum Bummeln einlädt, sollen neue Wege alle wichtigen Punkte des Ortes Die Färberwege sollen eine Initiative der Bürger sein, betont Raimund Böhringer. verbinden. Sie werden nicht befestigt, geplant sind vielmehr Trampelpfade mit Schon bei einem der jüngsten Treffen der Lenkungsgruppe überlegte jeder, wie er Charme, da am Wegesrand die farbenfrohen Färberpflanzen wachsen sollen. Ebenso sich mit seinen Fähigkeiten einbringen kann. Nach der Berichterstattung über die wie im Garten des leer stehenden Gebäudes der Firma Schoepf. Hier will man einen angedachten Färberwege hat der Stadtplaner Rückmeldungen erhalten. „Einige öffentlichen Treffpunkt für die Bürger schaffen, zunächst im Garten, langfristig auch würden am liebsten gleich mit dem Pflanzen beginnen“, erzählt er. Anfragen zum im Erdgeschoss. Mit den Färber-Pflanzen könnte Stammbach Teil des weltweiten Artikel erreichten auch unsere Redaktion. Eine Leserin wollte wissen, um welche Netzwerks „Sevengardens“ werden, das die UNESCO unterstützt. Pflanzen es sich handelt. Zu den Färberpflanzen gehören etwa Schafgarbe, Stockro- „Sevengardens“-Begründer und Projektleiter Peter Reichenbach aus Essen hält die se, Ringelblume, Klatschmohn, Färberkamille, Arnika oder Rotkohl. Aber auch Idee aus Oberfranken für eine „echte Hausnummer“ und in ihrer Form einzigartig. Faserpflanzen sollen zum Einsatz kommen, wie etwa Zittergras, Flachs und Raps. „Wir sind begeistert und denken, dass so eine Stadt auch anderen international Mut Wer bei den Mitmach-Projekten dabei sein will, kann sich über die Homepage des machen wird“, schreibt er. Und sagt im Gespräch mit unserer Zeitung, dass Stamm- Marktes Stammbach oder unter www.if-ideenfinden.de/aktuelles anmelden. bach als Teil des Netzwerks auch von dessen Auszeichnungen profitieren kann. So Berichterstatter: Claudia Sebert

5 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Geburten

Mathilda Bauer, geb. 02.03.2021 in Kulmbach Eltern: Tobias und Kristin Bauer, Kropfeinzel 27, Stammbach

Mathilda Bauer mit Schwester Emilia

Jubilare

Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Hinweis: Im Mitteilungsblatt im März 2021 war die Telefonnummer von Frau Uhl falsch angegeben.

GEBURTSTAGE:

02.04.2021: Gmach, Elfriede (75)

04.04.2021: Zeitler, Renate (84)

11.04.2021: Popp, Frieda (93)

16.04.2021: Tietze, Klaus-Dietrich (81)

23.04.2021: Konietzko, Renate (85)

Wir trauern um…

Eleonore Erna Witzgall wohnhaft in Stammbach, Gartenstr. 1 ist am 18.02.2021 in Kulmbach verstorben

6 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Neues aus dem Nachbarschaftstreff Aber was ich draus mache, ist meine Sache. Mit welcher Einstellung ich durchs Leben gehe, das liegt allein in meiner Hand April und ist unabhängig von den Umständen. Laut flötet der Wind durch den Haselnussstrauch, Schneeflocken durchwirbeln den Hain, Lassen Sie uns diese Freude hegen und pflegen und die Hoffnung nicht verlieren, bald Hagel, bald Regen und eisiger Hauch, dass irgendwann auch die Umstände wieder schöner sein werden. bald lachendster Lenzsonnenschein. Ich weiß ja, dass kurz dieser Sonnenblick dauert, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen „schönen April“. dass Hagel und Regen und Schneefall schon lauert und Nordwinds erstarrendes Wehn, Ob wir uns dann beim Nachbarschaftstreff wiedersehen können, das stand bei Re- und dennoch mich freudige Hoffnung durchschauert, daktionsschluss leider noch nicht fest. es ist ja so schön, ja so frühlingshaft schön. Aktuelle Infos können Sie jederzeit bei mir erfragen. (Hermann Löns, 1866-1914, deutscher Journalist und Schriftsteller) Sie erreichen mich unter 09256-9606288 oder per Email: [email protected] Man kann dem April auch in folgender Weise begegnen:

Ich freue mich jedes Mal, wenn schlechtes Wetter ist; denn wenn ich mich nicht freue, ist trotzdem schlechtes Wetter. (Ernst Kirchgesser)

Dieser Satz ziert im Moment meinen Kalender. Jeden Tag führt er mir vor Augen: ja, es gibt Umstände, die mir nicht gefallen und an denen ich nichts ändern kann. Ihre Christina Zammert

Bestattungsverein Stammbach e.V. - Achtung wichtige Änderung! Ab sofort verlegen wir die Öffnungszeiten bis auf weiteres auf Samstagnachmittag. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Kleiderannahme, danach Gottesdienst. Unser Bestattungsverein steht Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, hilfreich bei einem Sterbefall zur Seite. Unsere Nummer: 09256-9699699 www.bestattungsverein-stammbach.de Adresse: Am Bahnhof 8, Stammbach

7 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayeri- schen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung gefördert.

Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken - eine Lotsin für Pflegebedürftige und deren Angehörige

v.l. Patricia Reinhardt, Kerstin Hofmann, FDuP Oberfranken, Hauptstelle Land- Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken ratsamt Bamberg und Ute Hopperdietzel, FDuP Oberfranken, Außenstelle Land- (Außenstelle) mit Sitz am Landratsamt Hof hilft beim ratsamt Hof Aufbau von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen, insbesondere für Menschen mit Demenz und deren werden, wie die Symptome einer Demenzerkrankung werden kann, als Alltagsbegleiter oder durch hauswirt- Familien. Diese Hilfe richtet sich vordergründig an alltägliche Situationen erschweren. Geeignet ist der schaftliche Dienste. Dazu ist eine Registrierung bei der Träger, die neue Angebote schaffen oder bestehende Parcours besonders für Veranstaltungen oder Schu- Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sowie weiterentwickeln wollen. Ziel ist es, Angebote zur lungen. Ein „Demenzkoffer“ mit Materialen zur Be- eine Basisschulung von acht Unterrichtseinheiten Unterstützung im Alltag, z. B. Helferkreise, Betreu- gleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz notwendig. Die nächsten Schulungstermine können ungsgruppen oder Alltagsbegleiter, auf den Weg zu kann von Angehörigen, Pflegenden und Kliniken bei der unten angegebenen Adresse angefragt werden. bringen, um gerade im ländlichen Raum pflegende ebenfalls kostenfrei entliehen werden. Beraten lassen, informieren und zur Schulung anmel- den können Sie sich hier: Angehörige zu entlasten. Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken bei der Suche nach einer Beratungsstelle oder nach Seit 1.1.2021 besteht für Privatpersonen die Mög- (Außenstelle) Unterstützung und Entlastung vor Ort an die Fachstel- lichkeit, ehrenamtlich als Einzelhelfer/in nach § 82 Ute Hopperdietzel Landratsamt Hof Schaumbergstr. le für Demenz und Pflege Oberfranken wenden. Diese Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG tätig zu werden. Diese 14, 95032 Hof Telefon 09281 / 57-500 lotst kostenfrei und neutral zu geeigneten Ansprech- unterstützen Pflegebedürftige gegen eine Aufwands- E-Mail: [email protected] partnern. entschädigung, die mit den Pflegekassen abgerechnet Info: www.demenz-pflege-oberfranken.de

Demenzparcours und Demenzkoffer

Zudem verleiht die Fachstelle kostenlos einen „Demenzparcours“. Dieser führt mit 13 Stationen durch den Alltag eines älteren Menschen. Dabei kann vom Aufstehen bis zum Abendessen nachempfunden

Suche dringend Haus/Bauernhaus mit Garten bzw. großem Grundstück zu kaufen, mieten oder Mietkauf

Tel.: 09252/4839549

8 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

9 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

10 April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

11 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Großer Zuspruch an der Teststation am Gemeindezentrum in Online-Tauschbörse: Auch für Baustoffe!

Stammbach - 27 Schnelltest-Stationen im Hofer Land - Kennen Sie die Online- Stadt und Landkreis Hof starten große Testaktion Tauschbörse des Abfallzweckver- bandes Hof (AZV)? Unter Stadt und Landkreis Hof haben ihre Testkapazitäten ausgeweitet und bieten seit www.azv-hof.de ist es möglich Anfang März Schnelltest-Stationen in allen Gemeinden des Landkreises sowie in der noch gebrauchsfähige Gegens- Stadt Hof an. tände zu tauschen oder zu verschenken. Hierbei können Gemeinsam mit den Kommunen des Landkreises, dem BRK, den Feuerwehren, der nicht nur Spielsachen, Kleidung DLRG, der Wasserwacht sowie vielen ehrenamtlichen Helfern ist es gelungen - zu- oder Möbel angeboten oder sätzlich zu den bereits bestehenden Teststationen - weitere Schnelltest-Stationen gesucht werden, sondern gerne aufzubauen, sodass künftig in jeder Gemeinde getestet werden kann. auch Baustoffe & Co. Der Stapel Waschbetonplatten, Die Corona-Schnellteststation in Stammbach am Gemeindezentrum hat am 3.März der schon lange hinter dem Schupfen liegt oder der Sack Fliesenkleber, der bei der 2021 ihren Betrieb aufgenommen. Mit mehr als 30 getesteten Personen war der letzten Renovierung übrig geblieben ist, leisten woanders sicherlich noch gute Zuspruch höher als erwartet. Die Abläufe funktionierten sehr gut. Den ehrenamtli- Dienste. chen Kräften vor Ort, vom BRK und der Feuerwehr Stammbach, First Responder Die Nutzung der Tauschbörse ist kostenfrei. Die Tauschabwicklung erfolgt zwischen muss man einen großen Dank aussprechen, dass zusammen mit der Marktgemein- den Anbietern und Interessenten. Der AZV tritt nicht als Vermittler auf und stellt de, dem Bauhof, der Feuerwehr, dem FC Stammbach und dem Landkreis so kurz- lediglich die digitale Plattform zur Verfügung. Ihr Inserat unter dem Motto „Zu fristig eine Test-Station errichtet werden konnte. Die nächsten Tests finden immer schade zum Wegwerfen“ können Sie hier veröffentlichen: www.azv-hof.de/service/ mittwochs von 16:30-18:30 Uhr und sonntags von 13:30-15:30 Uhr statt. Die tauschboerse Schnelltests sind natürlich kostenlos. Bitte an warme Kleidung denken! Der Warte- bereich ist im Freien.

Alle Teststationen sowie die Testzeiten finden Sie unter: www.landkreis-hof.de/teststellen

12 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

13 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Stammbacher MediamMarkt - Neue Öffnungszeiten

Seit gut drei Monaten läuft das Konzept des PickUp-Stores der Sparnecker Wald- stein Apotheke nun in Stammbach. Der Sparnecker Apotheker Bernard Michaelis und seine Frau Christine Michealis, die zuständig für das Management ist, ziehen ein durchweg positives Fazit. „Die Stammbacher nehmen das Angebot sehr gut an und auch die App-Bestellung nehmen allmählich Fahrt auf“, so Christine Michaelis über den Start ihres Konzepts. Mit Anregungen tragen die Kundinnen und Kunden auch dazu bei, den PickUp-Store weiter zu entwickeln. So sind seit Anfang März die Öffnungszeiten erweitert worden. Jetzt können Kunden ihre Medikamente auch Montag, Mittwoch und Freitag in der Mittagspause bis 13:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag nach der Arbeit bis 18:00 Uhr abgeholt werden. Auch in Stammbach per App Medikamente bestellen Der PickUp-Store in Stammbach kann leider nicht in der App „deine Apotheke“ gefunden werden. Allerdings kann über die Waldstein Apotheke in das Rezept abfotografiert und so bestellt werden. Möchten Sie Ihre Medikamente nun bei MediamMarkt in Stammbach abholen oder geliefert bekommen, schreiben Sie es einfach in den Chat.

Bürgermeister Karl Philipp Ehrler (vorne rechts) gratulierte dem Betreiberehepaar Bernard und Christina Michaelis (vorne links) zu einem gelungen Start ihres Konzepts Medi- amMarkt. Frau Jutta Tröger (hinten Mitte) wurde als langjäh- rige Mitarbeiterin der vorherigen Marktapotheke übernom- men.

14 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

15 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Neuer Dekan zu Besuch in Stammbach

Wolfgang Oertel, neuer Dekan in Münchberg, stattete der Marktgemeinde seinen Antrittsbesuch ab. Zusammen mit Pfarrerin Susanne Sahlmann wurden zuerst im Rathaus und dann bei einem Ortsrundgang die anstehenden kirchlichen und kom- munalen Themen erörtert. Kommune und evangelische Kirchengemeinde sind vor Ort Partner auf vielen Feldern. So steht derzeit die Erweiterung der Kindertagesstätte um eine dritte Krippengruppe an. Hier laufen bereits die Planungen durch ein Archi- tekturbüro und als erster Schritt sollen Container aufgestellt werden, um den drin- genden Bedarf so schnell wie möglich abzudecken.

Bürgermeister Karl Philipp Ehrler warb weiterhin um Unterstützung bei der Sanie- rung der Marienkirche, die bei vielen Bürgerinnen und Bürgern hoch oben auf der Dringlichkeitsliste stehe. Dekan Oertel, der aus Neuenmarkt stammt und auch Wur- zeln in Gundlitz hat, war vorher Pfarrer in Untersteinach. Bei dem Gespräch und dem ausführlichen Ortsrundgang wurde deutlich, dass Dekan Oertel auch seine Zum Antrittsbesuch in Stammbach waren Dekan Wolfgang langjährige Erfahrung mit dem Thema Bauen und Sanieren mit einbringen wird. Oertel (rechts), Bürgermeister Karl Philipp Ehrler (Mitte) und Bürgermeister Ehrler erläuterte auch, dass der Markt Stammbach mit der derzeit Pfarrerin Susanne Sahlmann (links) zu einem Informations- austausch und einem Ortsrundgang zusammengekommen. laufenden Verkehrsplanung im Innenort dazu beitragen möchte, dass das Pfarrhaus als Wohnstandort für eine Pfarrfamilie weiterhin attraktiv ist. Derzeit wird die Stelle ja wieder neu ausgeschrieben. Beim Ortsrundgang über die Schule, Friedhof, Kindertagesstätte und CAP-Markt konnte sich Dekan Oertel einen Eindruck vom Familienparadies Stammbach ver- schaffen. Abschließend dankte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler dem neuen Dekan für seinen frühzeitigen Besuch und das große Interesse an den anstehenden The- men und überreichte ihm als Erinnerung einen Eklogit-Stein, den Edelstein vom Weißenstein. Ehrler bedankte sich auch bei Pfarrerin Sahlmann für die wichtigen Informationen bei dem Gespräch und für ihre lange und segensreiche Dienstzeit in Stammbach. Er bedauere es, dass sie nun nach Bayreuth versetzt werde, „aber als Referentin der Regionalbischöfin wird sie uns doch auch weiterhin sicher verbunden und eine Hilfe für die anstehenden Bauprojekte sein“. Dekan Oertel sagte zu, möglichst schnell einen Baubesprechungstermin wegen der Sanierung der Marien- kirche zu organisieren. Dieser steht nun bereits.

16 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Notdienstplan vom 01.04. bis 30.04.2021 Do. 01.04. Rathaus-Apotheke Marktleugast Fr. 02.04. Franken-Apotheke Münchberg Sa. 03.04. Stadt-Apotheke Helmbrechts So. 04.04. Stadt-Apotheke Helmbrechts

Mo. 05.04. Waldstein-Apotheke Sparneck Di. 06.04. Conrads-Apotheke Mi. 07.04. Pittroff Apotheke Helmbrechts Do. 08.04. Waldstein-Apotheke Sparneck Fr. 09.04. Conrads-Apotheke Konradsreuth Sa. 10.04. Pittroff Apotheke Helmbrechts So. 11.04. Pittroff Apotheke Helmbrechts

Mo. 12.04. Pittroff Apotheke Helmbrechts Di. 13.04. Engel-Apotheke Münchberg Mi. 14.04. Stadt-Apotheke Münchberg Do. 15.04. Pittroff Apotheke Helmbrechts Fr. 16.04. Stadt-Apotheke Münchberg Sa. 17.04. Johannes-Apotheke Gefrees Engel-Apotheke Münchberg So. 18.04. Engel-Apotheke Münchberg

Mo. 19.04. Stadt-Apotheke Helmbrechts Di. 20.04. Rathaus-Apotheke Marktleugast Mi. 21.04. Franken-Apotheke Münchberg Do. 22.04. Stadt-Apotheke Helmbrechts Fr. 23.04. Rathaus-Apotheke Marktleugast Sa. 24.04. Franken-Apotheke Münchberg So. 25.04. Johannes-Apotheke Gefrees Franken-Apotheke Münchberg

Mo. 26.04. Adler-Apotheke Münchberg Di. 27.04. Waldstein-Apotheke Sparneck Mi. 28.04. Conrads-Apotheke Konradsreuth Do. 29.04. Kur-Apotheke Wirsberg Adler-Apotheke Münchberg Fr. 30.04. Waldstein-Apotheke Sparneck

17 ANZEIGENSEITE April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stammbach-Mannsflur Katholische Kirche Stammbach

Kirchliche Nachrichten Stammbach April Einladung zum sonntäglichen Vorabendgottesdienst Gründonnerstag, 01.04. in der katholischen Kirche in Stammbach jeden Samstag um 17:15 Uhr 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Sahlmann

Karfreitag, 02.04. Gedanken zum Monat April 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde in der Friedhofskirche mit Pfrin. Sahlmann Wer das wahre Gebet und die echte Liebe erlangt hat, der scheidet die Dinge nicht

Ostersonntag, 04.04. mehr, er trennt auch nicht mehr den Gerechten vom Sünder, 5.30 Uhr Osternacht, Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Sahlmann sondern umschlingt alle mit gleicher Liebe und verurteilt niemanden. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Die katholische Kirche „Auferstehung Christi“ Stammbach Ostermontag, 05.04. blickt freudig mit ihren Gläubigen dem hohen Fest Ostern, 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Pfrin. Sahlmann der „Auferstehung“ unseres Herrn und Heilands, entgegen.

Donnerstag, 08.04. Dazu wollen wir gemeinsam beten, um den seelischen 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Dorfhaus Gundlitz mit Pfr. Müller Gleichklang im Gottesdienst wieder zu finden.

Sonntag, 11.04. Zum „Ostersonntag“ 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann am 04. April 2021 um 10:30 Uhr Sonntag, 18.04. Feierliches Hochamt, zum „Patrozinium“ mit Speisenweihe. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Loncsek Nach dem Gottesdienst Agape für alle Kirchenbesucher

Sonntag, 25.04. Osterbotschaft 10.15 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Söllner Auferstanden am dritten Tage erschien Jesu vielen, damit sie Alle Gottesdienste in Stammbach in der Marienkirche! an ihn glaubten. Er erschien den zweifelnden Frauen, den verängstigten Jüngern, dem ungläubigen Thomas, den erfolglosen Fischern. Er erschien In der Weißensteinstr. 1 findet, außer während den Ferien, statt: den Männern und Frauen, die sich in auswegloser Situation glaubten, Gemeindebücherei: Mittwochs von 16.30 - 18.00 Uhr die am Ende waren mit ihrem Wissen und ihrem Glauben. Bitte unbedingt rechtzeitig vorher anmelden und Termin vereinbaren Das ist die eigentliche Osterbotschaft: Gott verlässt uns nicht, er kommt in unsere bei Silke Schüttler, Tel. 0171 / 121 45 47. Hilflosigkeit, wenn alles zerbricht, was getragen hat. Gerade wenn unsere Not am größten ist, steht er an unserer Seite. Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemein- debrief informieren. Liebe Mitchristen „So glauben wir“ Es ist immer wieder wichtig und richtig, einen Ort der Zuflucht zu haben, Krabbel-Gruppen im Jugendtreff, Blumenau 1: an dem wir unseren seelischen Gleichklang wiederfinden (Coronabedingt sind Treffen eventuell nicht möglich, bei Interesse bitte bei den und neuen Lebensmut tanken können. Kontaktpersonen melden.) In diesem Sinne wollen wir heute und morgen alle gemeinsam Gottesdienst feiern und so unsere Kirche mit Leben füllen und erhalten. montags 15.00 - 17.00 Uhr Kontakt: Daniela Pittroff, Tel. 960 647

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen Kontakt: Katharina Stöcker, Tel. 960 65 75 Ihre Kirchenverwaltung Stammbach

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr Kontakt: Alexandra Sendner, Tel. 0171 / 239 15 47

Jugendbibelkreis 1x monatlich Sa. 17.00 - 18.00 Uhr im Jugendtreff Zoom, Blu- menau 1, Info und Anmeldung bei Anne Loncsek, Tel. 0157 / 887 27 325

Unregelmäßige Termine unter Vorbehalt: 07.04. 19.30 Uhr Frauenkreis 20.04. 19.30 Uhr Vortrag „60 Jahre Bethlehemkirche: Das Spendenprojekt „Wooden Church Crusade“ im St. Martinsheim Marktleugast 22.04. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich) 23.04. 17.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Schützensaal

18 April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

19 April 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

20 ANZEIGENSEITE