Weißenburger Blätter Geschichte . Heimatkunde . Kultur 1/2020 Januar 2020 nostra villa Impressum: 1/2020 Herausgeber: Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay., Inhalt: Neues Rathaus, 91780 Weißenburg i. Bay., Tel.: 09141/907102, Fax: 09141/907138 Thomas Wägemann: (Büro des Oberbürgermeisters) Rudolf Nebel (1894-1978). Raketenforscher aus E-Mail:
[email protected] Weißenburg – Konstrukteur eines „Papierdrachens“ Internet: http://www.weissenburg.de oder Schöpfer der „V2“? S. 5 Erscheinungsweise: dreimal jährlich (Januar, Mai, September) Ulrich Heiß: Auflage: 2500 LogoLogo … alles Logo?? Schriftleitung v.i.S.d.P.: Dipl.-Archivar (FH) Reiner Kammerl, S. 29 Stadtarchiv, Neues Rathaus, Tel.: 09141/907222, Fax: 09141/907227, E-Mail:
[email protected] Redaktion und Konzeption: Reiner Kammerl, Jürgen Schröppel Titelbild: Beiträge: Ulrich Heiß, Thomas Wägemann Bronzebüste von Rudolf Nebel in der Staatlichen Fotos und Zeichnungen: Privatbesitz, „Weißenburger Tagblatt“, Realschule Weißenburg, von Wolf (Wolfgang) Ritz und (nicht eigens angegeben): Stadtarchiv Weißenburg i. Bay. Zu den abgebildeten Logos (S. 29 ff.) vgl. die im Text angege- (1920-2008), Maler und Bildhauer in Aachen. Als Au- benen Grafiker. todidakt, der nie Kunst studiert hat, zählte Ritz zu den bedeutendsten Porträtmalern seiner Zeit und hat eine Satz und Druck: Buch- und Offsetdruckerei Braun & Elbel, Weißenburg i. Bay. ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten des 20. Jahr- hunderts porträtiert. Die „villa nostra – Weißenburger Blätter“ sind kostenlos erhält- Die Anschaffung hatte der „Elternbeirat der Rudolf- lich in den bekannten Verteilerstellen der Stadtverwaltung (u. a. Neues Rathaus, Amt für Kultur und Touristik, Stadtbibliothek), Nebel-Realschule“ am 14. April 1970 initiiert und mit- im Weißenburger Museumsshop, im Kundenzentrum der Stadt- finanziert. Die Stadt als damaliger Träger der Schule werke GmbH, in den Weißenburger Geschäftsstellen der Spar- hat gut die Hälfte der Kosten übernommen.