Ausgabe AmtlichesAmtliches MMitteilungsblattitteilungsblatt dderer VVerwaltungsgemeinschafterwaltungsgemeinschaft HHexental,exental, 10 desdes ZweckverbandesZweckverbandes WasserversorgungWasserversorgung HexentalHexental undund derder GemeindenGemeinden 18.05.2012

14-täglich AuAu HorbenMerzhausenSöldenWittnauHHorbenorben MMerzhausenerzhausen SSöldenSöölden WWittnauWittittnau freitags Hexentäler Amtsblatt Wegen des Feiertags Pfingstmontag wird der Redak- tions- und Anzeigenschluss für Heft 11 vom 1. Juni In dieser Ausgabe auf Freitag, 25. Mai, 10:00 Uhr, vorverlegt. lesen Sie: Wir bitten um Beachtung. Hexental: Gelbe Säcke sind keine Mülleimer (Seite 4) • : Bedarfserhebung Kindergarten (Seite 5) • : 30 Jahre Partnerschaft Merzhausen / Dardilly (Seite 9) • Merzhausen: 15.000 Euro Spende (Seite 10) • Sölden: Jugendfeuerwehrtreffen (Seite 13) • Merzhausen: ”Brunnenputzete” Wittnau: Der Rathausbrunnen wird wieder Feuerwehr Generalversammlung in Betrieb genommen. (Seite 16)

Anzeigenteil: Redaktionsschluss nächste Ausgabe am Freitag, Herausgeber: • Redaktion: Reinhard Vogt Druckerei Junge 25. Mai 2012, 10:00 Uhr. Verwaltungsgemeinschaft • Sölden Rathaus Merzhausen In den Sauermatten 10 Hexental, Zweckverband • Horben Friedhofweg 11 79249 Merzhausen Anzeigenschluss in der Druckerei Wasserversorgung Hexental • Wittnau 79249 Merzhausen Telefon: 0761-4098921 am Freitag, 25. Mai 2012, 10:00 Uhr und die Gemeinden • Merzhausen Telefon: 0761 40161-31 Telefax: 0761-4098922 [email protected] [email protected] Seite 2 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012

WICHTIGE RUFNUMMERN

NOTRUFE Jugendmusikschule Südlicher 07633 827 11 Notruf (Polizei) 110 Volkshochschule Südlicher Breisgau 07633 9265-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Volkshochschule Hexental 0761 40161-33 Notfallpraxis für Erwachsene 0761 8099800 Notfallpraxis für Kinder 0761 80998099 KINDERGÄRTEN Zahnärztlicher Notfalldienst 0180 3222555-41 Au St. Johannes 0761 401399-21 Ökumenische Telefonseelsorge 0800 1110111 Kleinkindgruppe 0761 401399-23 Kinder- und Jugendtelefon Deutscher Kinderschutzbund 0800 1110333 Horben St. Agatha 0761 29806 Hebammennotruf 0151 15717282 Kleinkindbetreuung 0761 290632 Polizei für das Hexental 07633 806180 Merzhausen Katholischer Kindergarten St. Gallus 0761 403540 BÜRGERMEISTERÄMTER Evangelischer Kindergarten 0761 404480 Spielgruppe Maikäfer 0761 5565366 Au 0761 401399-0 Kinderkrippe Plumperquatsch 0761 6100506 Dorfstraße 25 - 79280 Au Waldkindergarten Sonnenschein und E-Mail: [email protected] Regentröpfchen 0761 21417700 Horben 0761 211698-0 Dorfstraße 2 - 79289 Horben Sölden St. Fides Kindergarten 0761 402046 [email protected] Kinderkrippe Marienkäfer Wassermeister: Wittnau St. Gallus 0761 402033 Herr Schneider 0170 7344578 Kleinkinderbetreuung Bärle-Eck 0761 1373951 Herr Rasquin 0173 6748823 Bauhof: Herr Steffi 0172 6966973 SOZIALE DIENSTE Merzhausen 0761 40161-0 Dorfhelferinnenstation Hexental Friedhofweg 11 - 79249 Merzhausen Frau Hensle-Galster 0761 88530966 (AB) E-Mail: [email protected] Hospizbegleitung im Hexental 0761 4004331 Sölden 0761 13780-0 Begleitung von Schwerkranken, Staufener Straße 4 - 79294 Sölden Sterbenden und deren Angehörigen E-Mail: [email protected] Sozialstation Mittlerer Breisgau 07633 9533-10 Wittnau 0761 456479-0 Pflegedienstleitung 07633 9533-0 Kirchweg 2 - 79299 Wittnau Beratungsstelle für ältere Menschen 07633 9533-20 E-Mail: [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst 07633 95807-0 Wasserversorgung Hilfe für psychisch Kranke Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Psychosoziale Beratungsstelle 0761 156309-0 Wassermeister: Herr Binder 0174 1633580 Alkohol und Drogenprobleme Herr Hog 0174 1633589 Ortsverband des VDK Hexental 0761 403447 Norbert Düfer, E-Mail: [email protected] badenova - Strom und Gas 0761 279-1 Au, Horben, Merzhausen - Strom und Gas Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst 07602 910126 Sölden, Wittnau - nur Gas Hilfe von Haus zu Haus 07633 4065813 Energie-Dienst-Netze GmbH Nachbarschaftshilfe Obere Möhlin Stromversorger Sölden und Wittnau 0180 1605050 Nachbarschaftshilfen Merzhausen-Au Juliane Lorenz 0761 403316 Recyclinghof Hexental 0174 1640057 Wittnau - Christa Wießler 0761 404986 Öffnungszeiten: Förderverein Soziale Dienste Wittnau 0761 404417 Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr KIRCHEN Postagentur Merzhausen 0761 556 55 40 Au - Horben- Merzhausen Kath. Pfarramt St. Gallus 0761 402771 Bürgerbad Merzhausen 0761 897 6080 Horben Evang. Pfarramt, Matthias-Claudius 0761 50361580 Schulen Merzhausen und Au: Hexentalschule 0761 459330 Merzhausen Evang. Pfarramt 0761 402765 Horben: Grundschule 0761 21169834 Sölden Kath. Pfarramt Fides und Markus 0761 404259 Sölden: Grundschule 0761 403351 Wittnau: Grundschule 0761 403842 Wittnau Kath. Pfarramt 0761 402926 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 3

Was • Wann • Wo

Freitagstreff - nächster Termin am 01.06.2012 - Ökumenische Andacht – Büchereien Kirchenfenster in St.-Gallus

Katholische Öffentliche Bücherei Merzhausen Achtung! Einmal pro Monat findet freitags ab 15.00 Uhr (Termine werden im Dorfstr. 8, (Kath. Pfarrgemeindezentrum) Voraus bekannt gegeben) ein Computertreff in der Begegnungsstätte statt. Montag 9.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis Er löst das altbekannte Internetcafé ab. Willkommen sind alle Senioren, die 18.00 Uhr (nicht während der Schulferien) noch keine und ganz wenige Erfahrungen haben, um Berührungsängste zu Bücherei in der Seniorenbegegnungsstätte überwinden, und natürlich Fortgeschrittene, die noch Fragen und kleine Un- Merzhausen, St. Galler Straße 10 (Evang. Gemeindezentrum) sicherheiten haben. Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Nächster Termin 01.06.2012. Weiterer Termin: 06.07.2012

Bücherei in der Begegnungsstätte Merzhausen, St.-Galler-Straße 10 Märkte (evang. Gemeindezentrum) Montag 15.00 bis 17.00 Uhr

Auer Markt - jeden Freitag: 15 – 18 Uhr - Marktplatz vor dem Rathaus beim Bürgerhaus. Veranstaltungen / Vereine Horbener Bauernmarkt jeden Samstag von 9.00 Uhr – 15.00 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn Zum „1. Freitag im Monat“ lädt die Begegnungsstätte Merzhausen herzlich Merzhauser Wochenmarkt, Parkplatz beim Hallenbad, Friedhofweg 13, ein: Am 01.06.2012, 15.00 Uhr, Kaffeetrinken in der Begegnungsstätte, St. samstags von 08.00 Uhr – 13.00 Uhr.) Galler Str. 10, 16.30 Uhr Ökumenische Andacht in der katholischen St.-Gal- Wittnauer Wochenmarkt - Jeden Donnerstag: 16 Uhr – 19 Uhr - Kirchen- lus-Kirche. Im Mittelpunkt stehen die Glasfenster der Gallus-Kirche, die Pfar- vorplatz rer Reichardt erklären wird. Gemeinderat / Verbandsversammlung / Au - Jahreshauptversammlung des Musikvereins Au e. V. Dienstag, den 22. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Schützenhaus in Au. Ausschüsse Merzhausen - 5. Hexentäler Cocktailnacht vor der Sporthalle Merzhausen Horben – Öffentliche Gemeinderatssitzung Samstag: 30. Juni ab 18 Uhr mit Leckerem vom Grill, sommerlichen Cock- Dienstag, 12. Juni – 19.30 Uhr – Sitzungssaal Rathaus tails, gemütlichem Ambiente und Livemusik Die Leiterrunde der KJG Merz- Merzhausen - Öffentliche Gemeinderatssitzung hausen/Au freut sich auf Sie! Donnerstag, 24. Mai – 18.00 Uhr - Bürgersaal Rathaus Merzhausen - Einladung zum „Offenen Singen“ Wittnau – Öffentliche Gemeinderatssitzung Der Männergesangverein „Eintracht“ Merzhausen lädt alle Freunde des ge- Dienstag, 22. Mai – 18.30 Uhr – Sitzungszimmer 1. OG Rathaus selligen Gesangs, Männer und Frauen, Jung und Alt zum „Offenen Singen“ in den Vereinsraum im Obergeschoß des Alois-Rapp-Hauses (Hexentalschule, Dorfmitte) ein. Wir wollen zwei Stunden lang (oder länger) in lockerer Run- Konzerte Konzerte de gemeinsam bekannte Volks- und Wanderlieder sowie Schlager singen, dazwischen uns auch unterhalten oder nette Geschichten und Musikvorträ- Sölden - Serenade im Pfarrgarten am Sonntag den 20. Mai 2012 um 18.00 ge hören. Liedertexte und Instrumentalbegleitung sind vorhanden. Für Ge- Uhr im Garten des Pfarrhauses von St. Fides und Markus in Sölden (siehe tränke wird gesorgt. Kommen Sie einfach vorbei, und bringen Sie auch Ihre auch unter Sölden). Nachbarn und Freunde mit. Termine immer donnerstags um 19.00 Uhr in den geraden Kalenderwochen, also bis zu den Sommerferien am 31. Mai, 14. und 28. Juni sowie am 12. Juli. Rückfragen bitte an den Präsidenten des Senioren MGV Dr. Rüdiger Mäckel, Tel. 406440 oder den Schriftführer Michael Adloff, Tel. 4797091. AU - Seniorentreff im Bürgerhaus. Schachfreunde Merzhausen - Spielbetrieb donnerstags ab 15.00 Uhr – im Die Termine für den Juni: Dienstag, 5.6.2012. und Dienstag, 19.6.2012. Alois-Rapp-Haus, Dorfstr. 2a (Hexentalschule) Wir treffen uns wie gewohnt um 15:30 Uhr im Sozialraum 1. Stock zum ge- mütlichen Beisammensein mit Kaffe, Kuchen, Plaudern, Spielen. Kommen Sie dazu, machen Sie mit und verbringen Sie einen anregenden Nachmittag in netter Gesellschaft. Agenda

Begegnungsstätte Merzhausen: Lokale Agenda Merzhausen - Kontakte und Kultur - Tanzkreis jeden Montag 15.15 Uhr – 16.45 Uhr Immer am zweiten Mittwoch des Monats im Rathaus Merzhausen: Trauzim- Kreativkurs, Montag 10.00-12.00 Uhr. mer Nr. 24 (OG). Info: Brigitte Steuer – 40 63 60 – Singkreis, montags nachmittags 14-tägig Wassergymnastik, freitags 10.15 Uhr und 10.45 Uhr Gedächtnistraining, mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr Englisch donnerstags 10.00 – 11.00 Uhr „Wandern 55 plus“ jeden 3. Mittwoch Seite 4 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012

Allgemeiner Teil

- wenn der Hund zwar in Ruf- und Hörweite ist, er aber einen Rückruf nicht Allgemeine Nachrichten sofort befolgt; - wenn der Hund in Ruf- und Hörweite ist, die Aufsichtsperson sich aber nicht um ihn kümmert; - wenn der Hund sich der Sicht entzogen hat und die Aufsichtsperson ihn Achtung!!!! Ab sofort neuer Redaktions- nicht umgehend zurückruft oder der Hund dem Rückruf nicht sofort folgt; schluss! 15:00 Uhr! Nach § 29 Abs. 2 Nr. 2 des LJagdG dürfen Hunde, die erkennbar dem Wild nachstellen durch den Jagdschutzberechtigten erlegt werden, wenn diese Ab sofort ist der Redaktionsschluss immer am Montag um 15.00 nicht eingefangen werden können. Zum Schutz des Wildes und zur Vermei- Uhr, nicht wie bisher um 10.00 Uhr! dung möglicher gefährlicher Situationen für Ihren Hund, bitten wir Sie um Verlegungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. unbedingte Einhaltung der o. g. Vorgaben. Angezeigte und belegte Verstöße ACHTUNG!!!!!!! FÜR HEFT 11 vom 1. Juni Verlegung beachten, sie- werden mit einem Bußgeld i. H. v. mindesten 100 Euro geahndet. Für Rück- he Seite 1!!!!!! fragen steht Ihnen das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Kreisjagd- amt, unter der Nummer 0761/2187-3817 gerne zur Verfügung.

Gelbe Säcke sind keine Mülleimer Tageselternverein Orte für Kinder Nach Angaben der für die Sammlung der Gelben Säcke im Landkreis Breis- neues Vorstandsmitglied aus gau-Hochschwarzwald verantwortlichen SITA Süd GmbH nimmt in letzter Zeit Am 3. Mai führte der Tageselternverein Orte für Kinder und die Unsitte wieder zu, die Gelben Säcke mit Abfällen jeglicher Art zu füllen. Freiburger Umland e.V. seine Mitgliederversammlung durch. Nachdem lange So finden sich darin immer wieder Essensreste, Windeln, Isoliermaterial, Jahre der südliche Zuständigkeitsbereich des Vereins nicht in der Vorstand- Haushaltsgegenstände und Textilien. Dabei ist die richtige Mülltrennung ei- schaft vertreten war, konnte nun die Pfaffenweilerin Frau Sandra Strukely, gentlich keine komplizierte Sache: In den Gelben Sack gehören ausschließ- Diplom-Psychologin und aktive Tagesmutter, für die Tätigkeit im Vorstand lich Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien. gewonnen werden. Dadurch erhält der Verein mehr Nähe zu seinen An- Andere Gegenstände wie zum Beispiel Zahnbürsten, Videokassetten, CDs, sprechpartnern, die im Bereich Hexental, Batzenberg, Schneckental liegen. DVDs, Einwegrasierer, Spielzeug oder Plastikschüsseln haben darin nichts zu Der Verein ist aus der flexiblen und bedarfsorientierten Kinderbetreuung suchen, selbst wenn sie aus den gleichen Materialien bestehen. Dazu nicht mehr wegzudenken. 2013 kann der Tageselternverein sein 15-jähriges kommt, dass Glasverpackungen in den Altglascontainer gebracht werden Bestehen feiern. Seit seiner Gründung hat sich viel verändert. Ursprünglich müssen und Verpackungen aus Pappe oder Papier in der Papiertonne zu ent- nur für den Bereich Gundelfingen zuständig, gibt es seit 2004 eine flächen- sorgen sind. deckende Versorgung der 4 Vereine im Landkreis. Dabei ist der Verein mit Sitz in Gundelfingen zuständig für die Gemeinden Gundelfingen, Au, Boll- Die SITA Süd GmbH hat nun angekündigt, bei den Sammlungen künftig ge- schweil, , , , , Horben, March, Merz- nau hinzuschauen. Falsch befüllte Säcke werden mit einem roten Aufkleber hausen, Pfaffenweiler, , Sölden, und Wittnau. Da ist zum gekennzeichnet und liegen gelassen. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breis- einen der Tätigkeitsschwerpunkt Beratung, Vermittlung und Betreuung von gau-Hochschwarzwald, kurz ALB, unterstützt die Maßnahme des Entsorgers Eltern, Kindern und Tageseltern, zum anderen die Qualifizierung von Tages- ausdrücklich. Konkrete Beispiele zur richtigen Befüllung sind auf jedem Sack pflegepersonen, die – sofern sie keinen pädagogischen Beruf haben – seit abgebildet. Auch auf der Rückseite des Abfallkalenders finden sich entspre- 2011 eine Qualifizierung von 160 Unterrichtseinheiten absolvieren müssen. chende Infos. Zudem erhalten Bürgerinnen und Bürger weitere Informatio- Stolz ist der Verein auf das „Gundelfinger Modell“, das mittlerweile in Hor- nen zum Gelben Sack telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer der ben, Umkirch, Gottenheim, March, Glottertal Merzhausen (ab Juli 2012) und SITA Süd GmbH 0800 188 99 66 oder bei der Abfallberatung 0180 225464 8. natürlich Gundelfingen praktiziert wird. Es sieht vor, dass die Gemeinden den vor Ort tätigen Tagespflegepersonen für jedes Kind einen Euro pro Kind Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - zusätzlich bezahlen. Außerdem übernehmen die jeweiligen Gemeinden den Teil der Sozialversicherungskosten, der nicht vom Landratsamt übernommen Kreisjagdamt - informiert alle Hundehalter wird. Zusammen mit der aktuell neu einzuführenden Erhöhung der laufen- den Geldleistung des Jugendamtes von 3,90 Euro auf 5,50 bzw. 4,50 Euro (je Aufgrund dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald aktuell angezeigten nach Alter des Kindes) gestaltet sich so die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater Vorkommnissen hinsichtlich freilaufender und wildernder Hunde weist das finanziell deutlich attraktiver, auch auf der Kostenseite der Eltern kommt es Kreisjagdamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald alle Hundehal- dadurch zu einer spürbaren Entlastung. ter auf folgende geltende Rechtsgrundlagen hin: Informationen zur Kindertagespflege erhalten Sie beim Tageselternverein Nach § 40 Abs. 2 Nr. 6 des Landesjagdgesetzes (LJagdG) handelt vorsätzlich Orte für Kinder Gundelfingen und Freiburger Umland e.V., tel. 0761-5899908, oder fahrlässig ordnungswidrig, wer seinen Hund in einem nicht befriedeten [email protected] Teil des Jagdbezirkes ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen gegen dessen Entkommen oder außerhalb seiner Einwirkung frei laufen lässt. Diese Vorschrift dient dem Schutz des Wildes, da immer die Gefahr besteht, „Freizeit erfahren“ mit der RegioKarte Freizeitführer Stadt – Land – RegioKarte 2012 dass ein Hund ohne die entsprechende Aufmerksamkeit seines Führers auf eine Wildfährte oder -spur stößt und die Verfolgung aufnimmt. Nicht befrie- Für alle RegioKarten-Besitzer ist wieder der RVF-Freizeitführer „Stadt – Land dete Teile des Jagdbezirkes sind alle Flächen die sich außerhalb des Orts- – RegioKarte“ mit neuen Angeboten kostenlos an den Fahrkarten-Verkaufs- kerns befinden, nicht zum ständigen Aufenthalt von Menschen dienen oder tellen im Regio-Verkehrsverbund (RVF) oder im Internet unter nicht vollständig umzäunt sind. Außerhalb der Einwirkung des Hundeführers www.stadt-land-regiokarte.de erhältlich. Unter dem Motto „Einsteigen – Er- ist der Hund, fahren – Erleben“ bietet die vierte Auflage des Freizeitführers attraktive Aus- - wenn dieser außer Ruf- oder Hörweite ist, so dass er nicht mehr zurückge- flugsziele, Veranstaltungen und Tourentipps, ausgehend von fünf Orten im rufen werden kann; Verbundgebiet - u.a. sind z.B. Kenzingen und das Glottertal neu aufgenom- Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 5 men. Er enthält selbstverständlich Hinweise zur Erreichbarkeit der Ziele mit Erste-Hilfe-Kurs für alle im Alter von 11 bis 16 Jahren an. Der Kurs findet je- Bus und Bahn. Dazu bietet er wieder exklusive Mobilitätsangebote für Inha- weils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Dienststelle der Johan- ber der RegioKarte Erwachsene (Übertragbar, Jahr, Abo, Basis und Job) und niter, Schwarzwaldstraße 63 statt. Der Kurs gilt auch für den Erwerb des Füh- Vergünstigungen bis Ende Juli 2012 bei ausgewählten Kooperationspartnern. rerscheins (Nachweis über Lebensrettende Sofortmaßnahmen). Im Internet sind inzwischen 20 Orte im Verbundgebiet mit rund 100 Ange- Anmeldung und weitere Infos unter Telefon 0761 459310 boten aufrufbar. Darüber hinaus gibt es aktuelle Veranstaltungshinweise und oder per E-Mail an [email protected]. umfangreiche Planungshilfen für die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn. Unter allen Teilnehmern einer anonymen Umfrage zur RegioKarte wird im August eine bunte Auswahl an Preisen der regionalen Kooperationspartner Schulnachrichten verlost. Infos unter www.stadt-land-regiokarte.de. Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF), Bismarckallee 4, 79098 Freiburg. Geschäftsstellenlei- Unser HEXENTÄLER LESESPASS tung Anna Dingler-Mangos, Tel.: 0761 / 207 28 - 0, Fax: 0761 / 207 28 - 10 E-Mail: [email protected]

Stiftung WaldHaus und Schauinslandbahn: Gemeinsam nach oben Ab Mai bietet das Waldhaus Freiburg in Kooperation mit der Schauinsland- bahn thematische Gruppenwanderungen auf Freiburgs Hausberg an, die über das WaldHaus buchbar sind. Fachkundig begleitet werden die Touren von einer ausgebildeten Wander-, Natur- und Landschaftsführerin. Die Ange- bote richten sich an Schulklassen ab Stufe 5 sowie an „aktive Seniorinnen und Senioren“. Unter dem Titel „Berggeschichten – spannende Spurensuche auf dem Erzkas- tenrundweg“ können Schülerinnen und Schüler Antworten auf folgende Fra- gen finden: Warum hat der Bergbau im Laufe der Jahrhunderte fast den gan- zen Wald verschlungen? Wie wurde aus dem wilden Bergwald eine bäuerli- che Kulturlandschaft? Was hat der „Erzkasten“ mit dem Freiburger Münster zu tun? Was sind „Hinterwälder“, „Weidbuchen“ und „Fraßkanten“? Auf der gemeinsamen Entdeckungstour wird erforscht, wie der Schauinsland frü- her aussah, wie die Menschen dort gelebt, gearbeitet und die Landschaft In unserer Schule gibt es seit letztem November für alle Kinder der Klassen geprägt haben. Spannend und anschaulich vermitteln sich Zusammenhänge 2 -4 ein Leseheft, das von Eltern, Schülern und Lehrern gemeinsam gestaltet zwischen Bergbau, Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit fast wie von selbst. wurde. Lesen ist bei uns sowieso ein wichtiges Thema. Ab der zweiten Klas- Aktive Seniorinnen und Senioren machen sich unter dem Motto „Von Kohl- se hat jede Klasse pro Woche eine Stunde „Lesen“. In dieser Stunde lesen plätzen und Weidbuchen – auf Spurensuche zur Landschaftsgeschichte“. Sie und bearbeiten wir Texte, stellen Bücher vor und vieles mehr. Manchmal ar- können zwischen zwei Varianten wählen. beiten wir auch am Computer im Antolin-Programm. Das ist ein Lesepro- Die 6-stündige Wanderung startet am WaldHaus in der Wonnhalde. Auf gramm, bei dem man für jedes gelesene Buch Punkte sammelt. Kinder lesen Wunsch wird ein „nachhaltiges“ Frühstück im WaldHaus-Café geboten. Dann selbstausgewählte Bücher in Lesestunden und zuhause. Wenn sie ein Buch geht es durch das Stadtwaldarboretum am höchsten Baum Deutschlands durchgelesen haben, beantworten sie am Computer Fragen zu dem Buch vorbei zur Talstation der Schauinslandbahn. Nach einer genussvollen Seil- und sammeln so Punkte. Wenn eine ganze Klasse 3000 Punkte gesammelt bahnfahrt ist auf der gemeinsamen Entdeckungstour zu erfahren, wie sich hat, darf sie ein Buch auswählen, das am nächsten Tag in unserer Schüler- der Schauinsland im Laufe der Jahrhunderte veränderte und wie die Men- bücherei erscheint. Unsere Bücherei hat zweimal in der Woche in der Pause schen dort, gelebt, gearbeitet und die Kulturlandschaft geprägt haben. Auch geöffnet und ist immer gut besucht. bei dieser Wanderung steht der enge Zusammenhang zwischen Bergbau, Nun zu unserem neuen Leseheft „Hexentäler Lesespaß“: In dieses Heft tra- Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Damit der Genuss nicht gen wir alle Bücher ein, die wir gelesen haben und wenn wir vier Bücher zu kurz kommt, können unterwegs jahreszeitlich typische Pflanzen dieser gelesen haben, dürfen wir am Ende des Hefts ein Los abtrennen und in der wunderbaren Bergwelt bestimmt werden und es gibt ausreichend Gelegen- Bücherei abgeben. Am Ende vom Schuljahr gibt es dann eine große Verlo- heit, sich immer wieder an dem weiten Ausblick und an den Natur- und sung, bei der wir Büchergutscheine im Gesamtwert von 400 Euro gewinnen Landschaftsschönheiten zu erfreuen. Die 4-stündige Variante startet direkt können, die uns vom Spielwaren- und Buchladen „Firlefanz“ aus St. an der Talstation der Schauinslandbahn. Georgen gespendet werden. Telefonische Auskunft über die neuen Angebote erhalten Sie beim WaldHaus Den Namen für das Leseheft durften wir selbst vorschlagen und dann aus Freiburg unter der Nummer 0761-896477-10. Weitere Informationen unter mehreren auswählen. Bis heute wurden in unserer Bücherei schon 198 Lose www.waldhaus-freiburg.de und www.schauinslandbahn.de. abgegeben. Das heißt, dass schon 792 Bücher von uns Schülern gelesen wurden. Das finden wir toll. Johanna Steinmann und Marie Stöfken, 4a Kostenloser Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Jugendliche Benefizkonzert: „Mozart trifft Piazzolla“ Johanniter bieten Kurs für 11 bis 16 Jährige für die Staufenstiftung Ob auf dem Pausenhof oder in der Turnhalle: Für einen kurzen Moment passt Quintetto Querceto mit Ana Escalada, Bandoneón jemand nicht auf, rutscht aus - und fällt hin. Das Knie ist aufgeschlagen und Nach dem überaus großen Erfolg des Konzertes „Beethoven trifft Piazzolla“ irgendwie verdreht, aber niemand versteht was los ist. Wie man im Notfall im letzten Jahr vor den ausverkauften Rängen des Stubenhauses konnte Ana mutig eingreift und richtig Erste Hilfe leistet, lernen Kinder und Jugendliche Escalada aus Buenos Aires nun erneut für ein Benefizkonzert mit dem in jetzt bei den Johannitern. Staufen ansässigen „Quintetto Querceto“ gewonnen werden. Am 30. und 31.05.2012 bieten die Johanniter in Freiburg einen kostenlosen Begeistert von der Euphorie des Staufener Publikums nahm Ana Escalada, Seite 6 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 eine der gefragtesten Bandoneón-Spielerinnen in Buenos Aires, die Einla- Jugendmusikschule Südl. Br. e.V., auf dem Rempart 7, 79219 Staufen, Tel. dung für den 25. Mai sofort an! Erstmalig konnte man im letzten Jahr die be- 07633/82711 - [email protected], www.jms-s-breisgau.de rühmten Tangos von Piazzolla mit dem Quintetto Querceto und Ana Escalada Friederike Zimmermann in der Besetzung mit Bläsern, Bandoneón und Klavier hören. Nun reist sie mit neuem Programm und weiteren Arrangements der Tangos von Astor Pi- azzolla im Gepäck an, die ihr Vater, der Komponist Oscar Escalada, eigens für Veranstaltungen das Quintetto Querceto geschrieben hat. So können Sie auch dieses Jahr wie- der Werke von Piazzolla erleben, wie Sie sie noch nie gehört haben! Die Mitglieder des Quintetto Querceto – das sind Kirsten Klopsch (Oboe), Ni- BERGBAU IN DER REGION cole Krüger (Klarinette), Xenia Petersen (Fagott), Hanna Stasweska (Horn) ist Thema beim Bildungswerk Merzhausen-Au. Gundo Klebsattel, Dipl. Ing. und Joachim Baar (Klavier) – veranstalten das Konzert auch dieses Jahr zu aus Ebringen, unternimmt in seinem Vortrag mit Bildern einen Streifzug Gunsten der Staufenstiftung: 5,- € pro verkauftem Ticket gehen an die Stif- durch die Geschichte des Bergbaus, von den Anfängen in der Steinzeit über tung. den blühenden Silberbergbau des Mittelalters bis hin zum modernen Berg- Da beim letzten Konzert der zweite Teil des Programmes wegen des großen bau im 20. Jahrhundert. Neben den geologischen Voraussetzungen, den Andrangs wiederholt werden musste, wurde der Abend nun in die Aula des technischen und sozioökonomischen Aspekten bilden die heute sichtbaren Faust-Gymnasiums verlegt. Unterstützung im Vorverkauf erhält das Benifiz- Spuren des Bergbaus Schwerpunkte des Vortrags. Einmal mehr können wir konzert von der Goethe-Buchhandlung Staufen und Tourismusbüro Staufen, sehen, in welcher reichen und vielgestaltigen Naturlandschaft wir hier le- wo Sie die Karten für 17,- € bzw.12 € als Schüler und Studenten erhalten. ben. Ana Escalada und das Quintetto Querceto, Benefizkonzert Staufen-Stif- Das Bildungswerk St. Gallus lädt herzlich ein für Mittwoch, 13. Juni – 20.15 tung. 25. Mai 2012, 19.30 Uhr, Aula des Faust-Gymnasiums Staufen. Ein- Uhr ins Pfarrzentrum Merzhausen, Dorfstr. 8. Teilnehmerbeitrag: 3,-- Euro. tritt 17 € / 12 € erm. (5 € pro Ticket für die Staufenstiftung) Vorverkauf: Goethe-Buchhandlung und Tourismusbüro Staufen Werkhaus e.V. 19.5 Eltern Kind Filztag 14:30 – 17:30 Ein Tag der offenen Ohren 16.6 Kinder Filztag ab 5 Jahre 14:30 – 17:30 Jugendmusikschule Südlicher Breisgau lud zum Schnuppern in die Hexen- 7.7 Speckstein gestalten 14:30 – 17:30 talschule Leitung: B.Maier Grave „Eigentlich sollte man den Tag der Offenen Tür der Jugendmusikschule Süd- Ort: Werkhaus Atelier Sölden Herrgasse 22a licher Breisgau aus der Hexentalschule ins Freie verlegen, ist doch an diesem [email protected] - www.werkhaus3.de Samstag endlich einmal schönes Wetter!“, lachte Maike Röhm, Querflötistin Telefon 0761/4002526 und Bereichsleiterin der Jugendmusikschule für das Hexental. Gleichwohl, diese Gelegenheit ließen sich etliche Kinder, Jugendliche und Eltern nicht entgehen: Galt es doch das gesamte Marktangebot der musikalischen Mög- Vereine lichkeiten zu erforschen, verschiedene Instrumente auszuprobieren oder einfach nur zu lauschen, wie sie überhaupt klingen. Wann sonst hat man Pro.Bad aktuell: schon Gelegenheit, sich so umfassend von den kompetenten Fachlehrerin- nen und -lehrern beraten zu lassen. Achtung: In den Pfingstferien vom 29.05.2012 bis 08.06.2012 gelten die Im Treppenhaus wurden die Gäste von den Jugendmusikschul-Bands Great unten genannten Ferienöffnungszeiten. Minority und Final Call begrüßt und bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Auch Bad Sauna der Musikverein Merzhausen war mit von der Partie und erfreute das Publi- kum mit verschiedenen bekannten Songs. Mit Feuereifer und untermalt von Di 13:00 - 22:00 Uhr 13:00 - 22:00 Uhr verschiedenen Schlaginstrumenten führten die Jüngsten unter den Musik- Ferien 09:00 - 22:00 Uhr Gemeinschaftssauna schülern – die Truppe der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Adriana Aymonino – einige Tänzchen und Lieder vor, die unter den gleichalt- Mi 07:00 – 09:30 Uhr 13:00 - 19:00 Uhr rigen Kindern wohl ihre aufmerksamsten Zuhörer und Beobachter fanden. 12:00 – 19:00 Uhr getrennte Sauna Aus jedem Klassenzimmer drang eine andere Klangfarbe, lockte und ver- Ferien 07:00 - 21:00 Uhr führte zum Spiel, machte neugierig auf die zahlreichen Optionen des Instru- mentalunterrichts an der Jugendmusikschule. Do 07:00 – 09:30 Uhr 13:00 - 21:00 Uhr Darunter beispielsweise die Piccolino-Querflöte, die hier von Anna Galow 13:00 – 21:00 Uhr Gemeinschaftssauna erstmals vorgestellt wurde. Diese verkleinerte Form aus Holz ermöglicht be- Ferien 07:00 - 21:00 Uhr reits Kindern ab der ersten und zweiten Klasse das Querflötenspiel. Kindern ab der dritten Klasse bietet sich alternativ die gebogene Querflöte an. An- Fr 13:00 - 21:00 Uhr 13:00 - 21:00 Uhr nette Winker zeigte, wie man das Fagott umlegen und spielen muss. Dem Ferien 09:00 - 21:00 Uhr getrennte Sauna Horn (Heiko Mazurek) einen Ton zu entlocken, erwies gar nicht so einfach, die Trompete (Nathalie Viehöfer) machte es einem da schon leichter. Beata Sa 08:00 - 20:00 Uhr 08:00 - 20:00 Uhr Huang erklärte den interessierten Kindern die Welt der sechs Gitarren-Sai- getrennte Sauna ten, auch Cello (Helena Martens) und Violine (Friederike von Forster) wur- So und den vorgestellt. Shakir Ertek bot einen kleinen Worshop zu Body-Percussion feiertags 08:00 - 20:00 Uhr 08:00 - 20:00 Uhr an. Was man mit diesen Instrumenten aber noch so alles „anstellen“ kann, Gemeinschaftssauna in welch musikalische Höhen sie das Publikum entführen können, das be- wiesen die Musikschul-Lehrerinnen und –Lehrer dann beim abendlichen Leh- Montags sind Bad und Sauna geschlossen. rerkonzert im Bürgersaal vom Rathaus Merzhausen, unterstützt von der Jazz- (Telefon BürgerBad: 0761/8 97 60 80) trompeterin Angela Avetisyan, die diesen Abend als Gast noch bereicherte. Am Samstag, 16. Juni, 11-16 Uhr, findet in der Lilienhofschule und im An- nahof Staufen ein Musikschulfest statt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen! Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 7

SV Au-Wittnau e.V. ESV am Eröffnungstag unseres Pfingstturniers dürfte also sehr interessant werden – über zahlreiche Zuschauer würde sich unsere Reserve-Reserve si- Große Sportwoche des SV Au-Wittnau cher freuen. vom Freitag, 25. Mai bis Sonntag, 3. Juni in Wittnau Die nächsten Spiele der Aktiven: Freitag, 25. Mai 19.00 Uhr: Auftakt der Sportwoche (Bewirtungsbeginn) – ab Sonntag, 20. Mai 19.30 Uhr Punktespiel der Dritten Mannschaft gegen ESV Freiburg II. 13.00 Uhr: Polizei-SV II - SV Au-Wittnau III Pfingstsamstag, 26. Mai 15.00 Uhr: FC Simonswald II - SV Au-Wittnau II 10.00 Uhr: Jugendturniere (E-, F-, G-Jugend) 17.00 Uhr: FC Simonswald I - SV Au-Wittnau I 15.00 Uhr: AH-Kleinfeld-Turnier mit 6 Teams aus Staufen, Merzhausen, Ebrin- Freitag, 25. Mai gen, Pfaffenweiler, Wolfenweiler, Au-Wittnau 19.30 Uhr: SV Au-Wittnau III - ESV Freiburg II 21.00 Uhr: Eurovision Songcontest live aus Baku. Übertragung auf Großlein- Samstag, 26. Mai wand 14.00 Uhr: Ballrechten-Dott. II - SV Au-Wittnau II Pfingstsonntag, 27. Mai 16.00 Uhr: Ballrechten-Dott. I - SV Au-Wittnau I 11.30 Uhr: 12. Wittnauer Straßenturnier Damenmannschaft mit zwei Siegen in Folge - Ein ungefährdeter 4:0 Sieg 15.30 Uhr: Großes Elfmeterturnier mit 20 Teams gegen Jechtingen (Tore: Sarina Asal 2, Melanie Schuldis 2) und ein wichtiger 20.00 Uhr: Musikabend mit den Original „Wisser Buebe“ aus dem Glottertal 2:1 Erfolg im Heimspiel gegen die Tabellennachbarinnen aus Vörstetten Pfingstmontag, 28. Mai (Tore: Melanie Schuldis, Laura Guldenschuh) ebnet unseren Mädels den Weg 10.30 Uhr: Jugendturniere für B- und C-Juniorinnen in Richtung eines guten dritten Tabellenrangs. 14.30 Uhr: Frauenturnier mit 5 Mannschaften Weitere Informationen über unseren Verein und Berichte über die Spiele un- 16.30 Uhr: Turnier der Jugendbetreuer aller Teams des SV Au-Wittnau serer Teams fin-den Sie im Internet unter: www.sv-au-wittnau.de Donnerstag, 31. Mai SV Au-Wittnau e.V. 18.30 Uhr: Jubiläums-Vereinsturnier mit Vorrundenspielen der Gruppe A: Schützen Wittnau, Musik Wittnau, Feuerwehr Au, Musik St. Ulrich und Rad- sport Wittnau. Termine aus der Nachbarschaft Freitag, 1. Juni 18.30 Uhr: Jubiläums-Vereinsturnier mit Vorrundenspielen der Gruppe B: Tau- Die Deutsche Parkinson Vereinigung, zieher Horben, Schachclub Horben, Feuerwehr Horben, Freizeitsport Sölden und Schützen Merzhausen-Au. kurz dPV genannt, ist eine Selbsthilfeorganisation, die vor 30 Jahren von Samstag, 2. Juni Menschen mit Parkinson-Erkrankung und deren Angehörigen gegründet 16.00 Uhr: Jubiläums-Vereinsturnier mit Vorrundenspielen aller Teams worden ist. Der größte Teil der ehrenamtlichen Arbeit wird in den Regional- 21.00 Uhr: Oldie-Abend mit DJ Meinrad gruppen vor Ort geleistet. Hier werden Patienten und Angehörige beraten Sonntag, 3. Juni: und betreut. Die regelmäßigen Treffen bieten eine Möglichkeit, um unterei- 12.00 Uhr: Auftritt der Jugendkappelle des Musikverein Horben nander Erfahrungen auszutauschen und aus der Isolation durch die Krankheit 13.00 Uhr: 10. Wittnauer Kuhschiss (Lose sind im Festzelt erhältlich). herauszufinden. Mitgliederversammlungen, Vorträge und Stammtische bie- 15.00 Uhr: Verbandsspiel der Aktiven: SV Au-Wittnau I - SV Opfingen I ten eine Vielzahl von Informationsmöglichkeiten und regen an, sich im Ge- 17.15 Uhr: Finalspiele beim Jubiläums-Vereinsturnier. Viertelfinale, Halbfina- spräch gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen. le, Endspiel. So gibt es seit zwei Jahren den Stammtisch Breisgau-Süd/Markgräflerland 20.00 Uhr: Siegerehrung Vereinsturnier der dPV-Regionalgruppe Freiburg, der sich alle zwei Monate in Bad Krozin- Für das leibliche Wohl mit leckeren Speisen und Getränken (dazu Kaffee und gen trifft und etwa 20-25 Teilnehmer umfasst – Betroffene, Angehörige, Ärz- Kuchen an den beiden Wochenenden) ist bestens gesorgt. Wir freuen uns te und Therapeuten. auf Ihren Besuch in unserem Festzelt beim Sportgelände in Wittnau. Das nächste Treffen ist am Montag, den 4. Juni 2012, 16 Uhr, im Neben- Förderverein des SV Au-Wittnau e.V. raum der Cafeteria im Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, . Keine Punkte im Kampf um höhere Ziele Herr Dr. med. Tobias Piroth von der Universität Freiburg berichtet über die Obermünstertal III - SV Au-Wittnau III 4 : 5 Langzeit-Beobachtungsstudie zum Krankheitsverlauf bei Parkinson, die an FC St. Georgen II - SV Au-Wittnau II 4 : 2 der Universitätsklinik Freiburg im Rahmen des europäischen Forschungspro- Pfaffenweiler II - SV Au-Wittnau II 4 : 3 jektes „TransEuro“ durchgeführt wird. Mitglieder, Interessenten und Gäste FC St. Georgen I - SV Au-Wittnau I 3 : 1 sind dazu herzlich eingeladen; der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. SV Au-Wittnau I - FC Denzlingen II 1 : 3 Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den Regionalleiter der dPV Frei- Die erste Mannschaft des SVW unterlag in beiden wichtigen Spielen um den burg, Dr. Gerd-R. Ueberschär, Tel.. 0761-43135 oder an die Organisatoren des möglichen Re-legationsplatz jeweils verdient mit 3:1 und hat nun mit sieben Stammtisches „Süd“, Siegfried Pfadt, Staufen, Tel. 07633-982529 und Punkten Rückstand drei Spiel-tage vor Saisonschluss keine reelle Chance auf Heinz-Peter Kern, , Tel. 07634-2482 wenden. Platz 2. Vor allem in der Partie gegen Denz-lingen konnte unsere stak ersatz- geschwächte Elf keinerlei Akzente setzen. Ganztagesausflug Unsere Reserve treffen die Niederlagen bei direkten Konkurrenten allerdings noch härter. Gegen starke St. Georgener unterlag man nach einem packen- des LandFrauen-Vereins St. Ulrich den Spiel mit 4:2. Und auch das Nachholspiel in Pfaffenweiler ging trotz kla- Wir fahren am 30. Mai 2012 um 8 Uhr in St. Ulrich los. Mit dem Karle-Bus rer Überlegenheit nach haarsträubenden Feh-lern in der Defensive mit 4 : 3 geht es zum Aspichhof in Ottersweier. Der Aspichhof ist ein altes Hofgut mit verloren. Damit hat sich das Farmteam aus dem Kampf um den Titel verab- Hofladen. Produziert wird biologisch: Kühe, Schweine, Hühner, Gänse, Ge- schiedet. In keinem Rückrundenspiel konnte bisher an die starke Hinserie müse, Obst, Blumen, Wein und Most. Es gibt eine eigene Bäckerei und Metz- angeknüpft werden – eine logische Konsequenz also aus diesem Blickwin- gerei. Nach einer Hofführung, die ca. 1,5 Stunden dauert, bekommen wir ein kel. zünftiges Vesper mit Getränk. Selbstverständlich gibt es auch die Gelegen- Unsere Dritte bleibt auf Erfolgskurs, auch wenn das Spiel gegen den Tabel- heit einzukaufen. Wenn alle gestärkt sind, geht es weiter nach Ottersweier lenletzten aus dem Tal nur knapp gewonnen werden konnte. Gewinnt man zur Besichtigung der Wallfahrtskirche. Nach der seelischen Stärkung fahren auch die verbleibenden Spiele, so darf bei geeigneter Konstellation zumin- wir an den Mummelsee. Wir werden dort bei Kaffee und Kuchen unseren dest vom Titel geträumt werden. Das Spiel gegen den direkten Konkurrenten Ausflug abschließen. Über den Schwarzwald fahren wir gemütlich nach Hau- Seite 8 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 se. Zusteigemöglichkeiten können bei Andrea Karle unter 07602/449 bei der Termine des Schwarzwaldvereins Anmeldung erfragt werden. Wir freuen uns über viele Anmeldungen und auf einen schönen Ausflugstag. Freiburg-Hohbühl 17. Mai bis 20.Mai: „Radtour mit CBL“, verschoben auf 2013 Augustinum Freiburg 20. Mai, Sonntag: „Heidelberg“, Philosophenweg-Schloss-Altstadt, Treff- Weierweg 10, 79111 Freiburg punkt: 7:40 Uhr, Hbf, Halle (BW-Ticket), Aufstieg: 200 m, Gehzeit: 4 Std/ 15 km, mittel, Einkehr: am Ende, Rucksack- verpflegung: ja, Führung: Otto Vor- Samstag 02.06.2012, 20:00 Uhr, Stiftstheater , 13 Euro, ermäßigt 9 Euro grimler, Tel: 07633/8857 Ach, wie mich der aufregt - Ein heiter-skurriler Abend mit dem Duo Infernale 23. Mai, Mittwoch: „ 5. Seniorentreffen mit der CBL“, im Berglusthaus, Sonntag, 10.06.2012, 17:00 Uhr, Stiftstheater, Eintritt frei – freiwilliger Kos- spielen, singen, lachen, leichte Wanderung, Treffpunkt: dort ab 10 Uhr, Ruck- tenbeitrag - Forum junger Musiker, Giorgi Abuladze am Flügel sackverpflegung: ja, Einkehr: dort, es gibt Gegrilltes, Preis 5 € oder eigenes Montag, 11.06.2012, 19:00 Uhr, Galerie, Eintritt frei, Galerie Augustinum Essen. Anfahrt mit dem Linienbus 7208, ZOB, 9:05 Uhr, Ankunft: 9:40 Uhr, Pflanzen(t)räume - Finissage zur Fotoausstellung von Margot Eckert. Sankt Ulrich, Geiersnest. Anmeldung/Information bei Manfred Metzger, Samstag, 16.06.2012, 19:30 Uhr, Stiftstheater,Sonntag, 17.06.2012, 17:00 Tel. 07665/2430, [email protected] Uhr, Stiftstheater, 12 Euro, ermäßigt 9 Euro 24. Mai, Donnerstag: „Durchs Haslach Tal“, Altglashütten-Wasserfall-Lenz- Schwerelos – Die Geschichte von Bella Chagall kirch, Treffpunkt: 9 Uhr, Hbf, Zug Seebrugg, Aufstieg: 211 m, Gehzeit: 3 Interkulturelles Theaterprojekt mit dem Musiktheater Tabun Std/9,7 km, mittel, Einkehr: am Ende, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Dienstag, 19.06.2012, 16:30 Uhr, Stiftstheater, Eintritt frei – freiwilliger Kos- Gerti Plangger, Tel: 0761/492563 tenbeitrag. Singen befreit die Seele! Auftritt des Frauenchors „Chörle“ unter 26. Mai, Samstag: „Stammtisch“ im Berglusthaus ab 14 Uhr Leitung von Marion Oerding 27. Mai, Sonntag: „Kapfhütte bei Oberprechtal“, Elzach-Gschasifelsen- Freitag, 22.06.2012, 19:30 Uhr, Stiftstheater, 6 Euro, ermäßigt 5 Euro Kapfhütte-Oberprechtal, Treffpunkt: 9 Uhr, Hbf, Zug Elzach, Wanderführerin Der Literaturnobelpreisträger John Steinbeck: Der Panzer. Chrysanthemen steigt in Denzlingen zu, Aufstieg: 720m, Abstieg: 600m, Gehzeit: 5,5 Lesung mit Eva-Marie Torhorst, Berlin Std/16km, schwer, Einkehr: ja, Kapfhütte, Rucksackverpflegung: ja, Füh- Sonntag, 24.06.2012, 16:00 Uhr, Stiftstheater, Eintritt frei – Spenden zu- rung: Annette Eichkorn, Tel: 07666/948519. gunsten der Begabtenförderung Junge Talente Augustinum Gäste sind herzlich willkommen. Konzert zur Aufnahme in die Begabtenförderung der Musikschule Freiburg Mittwoch, 27.06.2012, 20:00 Uhr, Stiftstheater, Eintritt frei – freiwilliger Kos- tenbeitrag - Afterwork Bigband Jazz: Im Schatten von Trompete und Saxo- phon. Die Posaunisten der Kilian Heitzler Big Band (KHBB)

GEMEINDE AU Dorfstraße 25 Nachrichten aus AU www.au-hexental.de 79280 Au Tel.: 0761 401399-0

Stichwegen oder vor und gegenüber Garagen und Grundstückseinfahrten. Allgemeine Nachrichten Die Verwaltung weist daher wieder einmal darauf hin, wonach schon die Grundregeln nach § 1 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung besagen, dass sich Rathaus Au: Geänderte Öffnungszeiten jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten hat, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als den Umständen vermeidbar behindert oder beläs- während der Pfingstferien tigt wird. Während der Pfingstferien haben wir die Öffnungszeiten des Rathauses Au In § 13 der StVO wird das Halten und Parken konkretisiert. So ist das Halten wieder etwas reduziert. In dringenden Fällen ist eine telefonische Termin- an engen und unübersichtlichen Straßen oder im Bereich scharfer Kurven, vereinbarung möglich. (Tel. 0761 40 13 99 0). unzulässig. Besonders neuralgische Punkte sind dabei in Au der Heidenweg, Öffnungszeiten: Vom 29.05.2012 bis 9.06.2012 täglich von 8.00 Uhr bis Im Schlauch, Am Mainrain und die Straße Am Schönberg. Das Parken ist z.B. 12.00 Uhr. Ab 11.06.2012 sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszei- vor oder hinter Kreuzungen oder Einmündungen - hier konkret Einfahrt Alt- ten erreichbar. berg - bis 5 Meter, vor Grundstücksein- und Ausfahrten, auf schmalen Stra- Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen unserem Bürgerinnen ßen, auch ihnen gegenüber oder auch über Schachtdeckeln und anderen und Bürgern schöne Pfingstferien. Gemeindeverwaltung Au Verschlüssen nicht zulässig. Dies sind nur einige Auszüger. Die StVO ist er- heblich umfangreicher. Neophyten-Aktion Im Interesse ihrer Nachbarn, von Rettungsfahrzeugen, oder der Müllab- fuhr bittet die Verwaltung die Einwohner, sich Gedanken darüber zu ma- Bei unserer 2. Neophyten-Aktion werden wir den Japanknöterich, das Indi- chen, ob nicht auch das eigene Fahrzeug oder Fahrzeuge von Besuchern sche Springkraut und den Großen Bärenklau weiter eindämmen. Wir treffen verkehrsbehindernd abgestellt sind. uns am Samstag, dem 02. 06. 2012, um 09.00 Uhr am Brunnen Schlossberg- Die Verwaltung dankt für ihr Verständnis. brücke in Au und am Rondell Dardilly in Merzhausen. Bitte festes Schuh- werk/Gummistiefel und Arbeitshandschuhe mitbringen! Ökumenekreis Bewahrung der Schöpfung Hexental Standesamtnachrichten Nach der STVO behinderndes Parken nicht zulässig Geburt 07.04.12 Julia Christine Barbara Albers, In letzter Zeit häufen sich bei der Gemeindeverwaltung die Klagen über be- Eltern: Karen Birgit Eva Barbara Focke und Thorsten Albers hinderndes Halten und Parken in Kurven, an schmalen Ortsstraßen oder Selzenstraße 32 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 9

TOP 02 Totenehrung Jubilare TOP 03 Bericht der Schriftführerin TOP 04 Bericht der Kassiererin Geburtstag im Monat Mai 2012: TOP 05 Bericht über die Kassenprüfung TOP 06 Bericht über die Jugendausbildung 26.05. Franz Wolfgang Mark, Am Schönberg 24 70 Jahre TOP 07 Bericht der 1. Vorsitzenden 29.05. Hans Georg Friedrich Focke, Selzenstr. 34 85 Jahre TOP 08 Entlastung des Gesamtvorstandes Die Gemeinde Au gratuliert recht herzlich und wünscht weiterhin viel Freu- TOP 09 Wahl der Kassenprüfer für das neue Vereinsjahr de, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. TOP 10 Neuwahlen des Gesamtvorstandes TOP 11 Erhöhung des Jahresbeitrages TOP 12 Verschiedenes Vereine TOP 13 Wünsche und Anträge Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Musikverein Au. Jahreshauptversammlung Annette Faller, 1. Vorsitzende des Musikvereins Au e. V. Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Musikvereins, zu unserer General- versammlung am Dienstag, den 22. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Schützen- haus in Au laden wir Sie recht herzlich ein. Auf die Tagesordnung haben wir folgende Punkte gesetzt: TOP 01 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

GEMEINDE HORBEN Dorfstraße 2 Nachrichten aus HORBEN www.horben.de 79289 Horben Tel.: 0761 211698-0

b) Verkehrsregelung Heubuck Amtliche Nachrichten Im Vorfeld hatte nochmals ein Ortstermin mit Vertretern der Straßenver- kehrsbehörde des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald, der Polizei so- Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung wie der Verwaltung stattgefunden. Entsprechend der rechtlich aufgezeigten bzw. begrenzten Möglichkeiten beauftragte der Gemeinderat nun die Ver- Am Dienstag, 12. Juni 2012, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- waltung folgende verkehrsrechtliche Anordnung bei der Straßenverkehrsbe- hauses Horben die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der Sie hörde zu beantragen: herzlich eingeladen sind. 1. Die Kreisstraße soll vom nördlichen Ortseingang „Heubuck“ bis zum Ein- Die Tagesordnung ist ab Dienstag, 05. Juni 2012, an der Verkündungstafel gang „Im Dorf“ beim Rathaus als Vorfahrtsstraße mit einer Höchstgeschwin- des Rathauses Horben angeschlagen. digkeit von 50 km / h ausgewiesen werden. Hierbei soll im Vorfeld noch- mals die Möglichkeit einer bereits abgelehnten Beschränkung auf 40 km/h bei der Straßenverkehrsbehörde abgeklärt werden. Allgemeine Nachrichten 2. Die Verkehrsregelung „Im Dorf“ soll wie bisher bestehen bleiben. 3. Die beiden neuen Straßen im Neubaugebiet „Heubuck“ sollen als „Zone- 30“ ausgewiesen werden. Bericht zur Gemeinderatssitzung am 17.04.2012 4. Ebenfalls eine Zone – 30 Regelung soll der Junghofweg erhalten. Kurzbericht über die letzte öffentliche und nichtöffentliche Gemeinde- Wichtiger Hinweis: Bis zur Erteilung der Anordnung bzw. deren Umset- ratssitzung zung durch das Anbringen der Beschilderung bleibt die bisherige Rege- Bürgermeister Riesterer teilt mit, dass seitens der Verwaltung beim Land- lung unverändert bestehen! ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Absprache mit dem Gemeinderat zwi- c) Windkraft: Bekanntgabe, dass in der nächsten Sitzung der Verbandsver- schenzeitlich ein Antrag auf Genehmigung zur Aufstellung des „alten“ Salz- sammlung der VG Hexental der Aufstellungsbeschluss zur Flächennutzungs- silos auf dem gemeindeeigenen Grundstück im OT Münzenried gestellt wor- planung gefasst werde, um in das Verfahren einzusteigen. Innerhalb des Ver- den sei. fahrens findet dann auch die Absprache mit den benachbarten Gemeinden Sportplatz Horben: Der Gemeinderat sprach sich auf Vorschlag von Bürger- sowie der Stadt Freiburg statt. meister Riesterer dafür aus, einen Arbeitskreis zu bilden. Neben der Vertre- d) Umlage Grundbuchamt 2011: Die Gemeinde Horben habe nach der Ab- tung der Vereine, der Grundschule, des Gemeinderats und der Verwaltung rechnung für die Grundbuchführung im Jahr 2011 insgesamt 17.726 EURO an sollte über einen offenen Aufruf im Gemeindemitteilungsblatt auch interes- die Gemeinde Merzhausen zu leisten gehabt. sierte Bürgerinnen und Bürger zu einem ersten Treffen eingeladen werden. e) Straßensanierungen: Am Montag, 16.04.2012, habe die Abnahme der Baugesuche: Der Gemeinderat erteilte dem Bauantrag zum Neubau eines bisherigen Arbeiten stattgefunden. Die Arbeiten seien gut gelungen. Der Einfamilienhauses mit Garage und 2 Abstellplätzen, „Im Gründle“ sein Ein- Steinmühleweg sei incl. der Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen vernehmen. auch erledigt. Die restlichen Arbeiten werden im lfd. Jahr 2012 durchgeführt. Bekanntgaben: a) Öffentliche Toilette Bedarfserhebung - Kindergarten Horben Bürgermeister Riesterer gibt bekannt, dass die Vorbereitungen für den Aus- bau der öffentlichen Toilette im Bereich des Vereinsraumes der Narrenzunft An alle jungen Familien im Einzugsgebiet Horben: Der Kindergarten Horben abgeschlossen seien. Die Ausführungen der Arbeiten sollten ca. Mitte bis verfügt seit dem Jahr 2011 über zwei Gruppen mit Verlängerten Öffnungs- Ende Mai 2012 abgeschlossen sein. zeiten (Montag – Freitag, 7.30 Uhr – 14.00 Uhr) mit einem Gesamtaufnah- Seite 10 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 mevermögen von 37 Kindern. In der Gruppe der Leitung ist es außerdem möglich, je nach Belegung der Gruppe jeweils zwei Kinder im Alter von 2 Vereine Jahren und 9 Monaten aufzunehmen. Für die Planung in den nächsten Jahren ist es sehr wichtig, zu wissen, wel- Tauziehfest unter dem Motto chen tatsächlichen Betreuungsbedarf die Familien im Einzugsgebiet Horben haben. Da wir persönlich nur die Familien erreichen können, die sich sowie- „1. Horben Duathlon“ so mit uns in Verbindung setzen, ist diese Umfrage eine Möglichkeit, auch Am 17.06.2012 veranstaltet der Tauziehclub „Feuerstein Horben e.V.“ den 1. die Familien anzusprechen, die sich bisher noch nicht bei uns gemeldet ha- Horben Duathlon. Dabei sollen sich die Teams jeweils im Fussballspielen und ben. Für den Fall, dass Sie, liebe/r Leser/In zu diesem Kreis gehören und Sie im Tauziehen messen. Ab 10 Uhr (Eintreffen der Mannschaften spätestens sich eine Erweiterung der Betreuungszeiten im Horbener Kindergarten wün- um 9.30 Uhr) wird zunächst Fussball gespielt. Die selben Teams stehen sich schen würden, bitten wir Sie nun, den unten angefügten Abschnitt auszufül- dann ab ca. 13.30 im Tauziehen gegenüber. Die Ergebnisse werden addiert len und bis spätestens 08. Juni 2012 dem Kindergarten St. Agatha Horben und daraus entsprechend ein Gesamtsieger ermittelt. Es wird äußerster Wert zukommen zu lassen. Gleichwohl möchten wir noch darauf hinweisen, dass darauf gelegt, dass die Mannschaften mit den jeweils selben Athleten an- eine Ausweitung der Betreuungszeiten nur mit einer anteiligen Erhöhung treten. Ort des Geschehens ist das Sportgelände in Horben. Für Umkleideka- der Elternbeiträge möglich sein wird. binen und Duschmöglichkeiten ist gesorgt. Teilnehmen können traditionell Gerne können Sie auch telefonisch Ihre Wünsche äußern (siehe unten). die Horbener Ortsteile, sowie Vereine und Gruppen, gerne auch aus dem ge- Unsere Adresse: Kindergarten St. Agatha Horben, Steinmühleweg 1, 79289 samten Hexental. Teilnahme ab 15 Jahren. Der Tauziehclub hat sich für die- Horben. Tel: 0761 /29806 (am Besten zwischen 13.00 und 14.00 Uhr) ses Jahr wieder bei mehreren Turnieren angemeldet und sieht daher auch Es grüßt für das ganze Kindergartenteam, Claudia Walz (Leitung) das Tauziehen im Mittelpunkt. Wir hoffen, dass die Horbener und Hexentäler ------Bevölkerung uns hier aktiv als Teilnehmer wie auch passiv als Zuschauer un- terstützen. Zur besseren Organisation benötigen wir ihre Anmeldung bis zum (Abschnitt bitte abtrennen und an den Kindergarten Horben zurückge- 14.06.2012. ben) Neben Speisen und Getränken bieten wir am Nachmittag auch eine reich- Ich bin mit den jetzigen Betreuungszeiten zufrieden ______(X) haltige Kuchenauswahl an. Informationen sowie Teilnahmebedingungen bit- Ich benötige eine andere Betreuungszeit: (Bitte Tage, Uhrzeit auflisten) te unter 0170-8587444 oder 0172-7190493 anfordern. Alternativ geht auch per mail unter [email protected]. ______Die Vorstandschaft, Feuerstein Horben e.V. ______

(ab welchem Datum) ______

______(Datum, Name, Adresse, Telefonnummer für eine Kontaktaufnahme)

GEMEINDE Friedhofweg 11 Nachrichten aus MERZHAUSEN MERZHAUSEN 79249 Merzhausen www.merzhausen.de Tel.: 0761 40161-0

Amtliche Nachrichten Allgemeine Nachrichten

Öffentliche Gemeinderatssitzung Bequem mobil - Anruf-Sammeltaxi Merzhausen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 24. Mai montags bis samstags 2012 um 18:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Merzhausen statt. Telefon: 0761 - 4511-451 - Zur besseren Anbindung an die Ortsmitte mit Wo- Auf die vorläufige Tagesordnung werden die nachfolgenden Punkte gesetzt: chenmarkt sowie in die Freiburger Innenstadt gibt es montags bis samstags 1. Fragestunde von Merzhausen eine zusätzliche Verbindung mit dem Anrufsammeltaxi 2. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen (AST). Das AST bringt Sie an die Haltestelle Paula-Modersohn-Platz (Stadt- 3. Bebauungsplan „Ehemaliges Casino II“; bahnlinie 3) bzw. von ihr weg. - Bericht über das Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Fahrplan: und der Behörden Montag bis Samstag von zuhause weg: Abfahrt ab Haustür in Merzhausen: - Billigung des Entwurfs zum Bebauungsplan und den örtlichen Merzhausen 1 Becherwald ab 8:00, 10:00, 12:00 Uhr Bauvorschriften und Beschluss über die öffentliche Auslegung Merzhausen 2 Dorf ab 8:30, 10:30, 12:30 Uhr 4. Erwerb der Direktmitgliedschaft bei dem Zweckverband Kommunale nach Hause zurück: Abfahrt ab den Haltestellen Paula-Modersohn-Platz und Informationsverarbeitung Baden Franken (Zweckverband KIVBF) Merzhausen/Dardilly: ab 9:30, 11:30, 13:30, 15:30 Uhr. 5. Mitteilungen der Verwaltung ► Gültig sind alle Fahrausweise des RVF (Regio Verkehrsverbund Freiburg). 6. Anträge und Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats Unter Berücksichtigung des Haustür-Service wird ein Komfort-Zuschlag von 7. Fragestunde 1 Euro erhoben, der beim Taxifahrer zu entrichten ist. Anschließend nichtöffentlicher Teil. ► Fahrten mit dem AST finden nur auf Vorbestellung zu den im Fahrplan Die endgültige Tagesordnung ist ab Freitag, 18. Mai 2012, an der Verkün- angegebenen Zeiten statt. Telefonische Vorbestellung der Hin- und dungstafel des Rathauses angeschlagen. Die Bevölkerung ist zu dieser Sit- Rückfahrt bis 30 Minuten vor der jeweiligen Abfahrtszeit unter Tel. 0761 zung herzlich eingeladen. 4511-451 möglich. Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 11

Neophyten-Aktion Richtfest des Wohn- und Geschäftshauses in der Bei unserer 2. Neophyten-Aktion werden wir den Japanknöterich, das Indi- Ortsmitte; sche Springkraut und den Großen Bärenklau weiter eindämmen. Wir treffen Spende für Marktplatzbrunnen übergeben uns am Samstag, dem 02. 06. 2012, um 09.00 Uhr, am Brunnen Schlossberg- brücke in Au und am Rondell Dardilly in Merzhausen. Bitte festes Schuh- werk/Gummistiefel und Arbeitshandschuhe mitbringen! Ökumenekreis Bewahrung der Schöpfung Hexental Neue Eiche vor der Einsegnungshalle im Friedhof Die durch den Gewittersturm im Juni letzten Jahres stark beschädigte und später notwendigerweise gefällte Eiche vor der Einsegnungshalle des Fried- hofes wurde nun durch eine bereits stattliche Neuanpflanzung ersetzt. Der Platz vor der Halle gewinnt dadurch wieder ein Stück weit seinen frühe- ren Charakter.

(Bürgermeister Christian Ante und Geschäftsführer Stjepan Vukovic)

Das Wohn- und Geschäftshaus der Firma Vukovic-Enemag GmbH konnte am 27. April 2012 sein Richtfest feiern. Zum Jahresende wird das Gebäude zeit- gleich mit dem Forum, dem neuen Kultur- und Bürgerhaus fertiggestellt. Das Wohn- und Geschäftshaus war von Anfang an Bestandteil der Neuen Orts- mitte. Nach kontroverser Diskussion wurde die Planung 2009 angepasst. Im Gegensatz zur ursprünglichen Konzeption ist das Wohn- und Geschäftshaus deutlich kleiner ausgefallen und wird nicht von der Gemeinde sondern ei- nem Bauträger gebaut. Durch zusätzliche Angebote im Wohn- und Geschäftshaus soll die Nahversor- gung in der Ortsmitte weiter ausgebaut werden. Anlässlich des Richtfestes überreichte Geschäftsführer Stjepan Vukovic eine Spende in Höhe von 15.000 Euro für die Erstellung eines Brunnens mit Wasserspiel auf dem an- grenzenden Markplatz.

Regisseur Pepe Danquart erhält Verdienstorden des Landes „Die Ordensträgerinnen und Ordensträger haben Herausragendes geleistet und mit ihrem Einsatz und Engagement Spuren hinterlassen. Sie haben Leis- tungen erbracht, die mit ihnen persönlich verbunden sind, auf die sie stolz Fundsache sein können und für die ihnen die Allgemeinheit dankbar ist“, sag-te Minis- terpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Verleihung des Verdienst- In Merzhausen ist ein blauer Wellensittich zugeflogen. Näheres zu erfragen ordens des Landes Baden-Württemberg im Schloss Ludwigsburg. „Mit ihrem unter Tel.: 0761/4702730. Wirken, ihrer Persönlichkeit und ihrer Lebensgeschichte sind sie für viele Menschen zu Vorbildern geworden.“ Kleine Dachgeschoss-Wohnung zu vermieten Die mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichne- ten 28 Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich auf vielfältige Weise enga- Die Gemeinde Merzhausen vermietet zum 1. Juli 2012 eine 24,67 qm gro- giert: im kirchlichen oder wissenschaftlichen, im künstlerischen oder kultu- ße Wohnung im Dachgeschoss eines Altbaus - 4. OG (kein Aufzug) - Nähe rellen, im politischen oder sozialen, im sportlichen oder im wirtschaftli-chen Kath. Kirche - Kaltmiete 200 Euro. Insbesondere geeignet für ruhige Studen- Bereich. tin/Studenten etc. Unter den Ordensprätendenten befand sich auch Prof. Pepe Danquart aus Kurzbewerbung an Hr. Vogt erbeten. E-Mail: [email protected] Merzhausen. Seit über 30 Jahren arbeitet der in Singen am Hohentwiel ge- borene Prof. Pepe Danquart als Regisseur und Autor. Während seinem Studi- Sprechstunde des Bürgermeisters um gründete er 1978 die „Medienwerkstatt“ Freiburg, die Dokumentarfilme zu politischen, sozialen und kulturellen Themen im Kollektiv produzierte. Die nächsten Sprechstunden von Bürgermeister Christian Ante finden am Prof. Pepe Danquart gewann zahlreiche nationale wie auch internationale Mittwoch, 23. und 30. Mai 2012 ab 17:00 Uhr im Rathaus Merzhausen, Zim- Preise, unter anderem einen Oscar für seinen Antirassismus-Kurzfilm mer 26 (1. OG) statt. „Schwarzfahrer“, mit dem ihm 1993 der große Durchbruch gelang. Weitere Grundsätzlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger direkt mit dem Bürger- erfolgreiche Filme mit atemberaubenden Bildern folgten, z. B. „Höllentour“, meister seine Angelegenheiten besprechen. Sonstige Terminvereinbarungen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Tour de France und „Am Limit“, bitte unter Tel. 0761 40 161 – 48 (Frau Asal-Regele). über die bayerischen Bergsteiger Thomas und Alexander Huber. 2011 kam Seite 12 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 er als Produzent, Regisseur und Buchautor mit „Joschka und Herr Fischer“ in die Kinos. Darüber hinaus ist er Professor für Dokumentarfilm an der Hoch- Jubilare schule für Bildende Künste in Hamburg und lehrte 2002 auch an der Film- akademie Ludwigsburg. Unsere Glückwünsche gelten: Frau Erna Rohleder, Bächelhurst 37 zum 100. Geburtstag am 31. Mai 2012 Frau Klara Krepper-Müller, Im Brunnacker 3 zum 85. Geburtstag am 31. Mai 2012 Herrn Dr. Bernhard Hassenstein, Herchersgarten 19 zum 90. Geburtstag am 31. Mai 2012 Herrn Walter Mutter, Bächelhurst 11 a zum 85. Geburtstag am 3. Juni 2012 Frau Erika Häusel, Inselweg 7 zum 90. Geburtstag am 5. Juni 2012 Frau Hannelore Sebert, Becherwaldstraße 23 zum 85. Geburtstag am 6. Juni 2012 Herrn Leopold Hiller, Herchersgarten 25 zum 80. Geburtstag am 9. Juni 2012 Herrn Hermann Renz, Hildegard-Haussmann-Weg 2 Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Pepe Danquart (Photo: zum 80. Geburtstag am 11. Juni 2012 Staatsministerium) Frau Thea Dreyer, Hildegard-Haussmann-Weg 2 zum 85. Geburtstag am 12. Juni 2012 Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten und wünscht ihnen alles Gute und Gesundheit.

Begegnungsstätte

Träger: Gemeinde Merzhausen Betriebsträger: Katholische St. Galluspfarrei Merzhausen Ev. Johannespfarrei Merzhausen Hexentäler Dorfspatzen Mitteilungen der Seniorenbegegnungsstätte Merzhausen Wir laden alle Merzhauser Senioren – jung und alt - besonders auch die neu zugezogenen und selbstverständlich auch die aus den übrigen Hexentalge- meinden herzlich ein zum Besuch der Begegnungsstätte (ev. Gemeindezen- trum St.-Galler-Straße 10 a). Fahrt zur 30-jährigen Partnerschaftsfeier nach Dardilly Im Rahmen der Begegnungsstätte finden regelmäßig verschiedene Kurse und Aktivitäten statt: In der St.-Galler-Str. 10a: Plaudern und Spielen bei Kaf- fee und Kuchen, Tanzkreis, Singkreis, Gymnastik, Computerkurse, Internet, Buchverleih.Im Hildegard-Haussmann-Haus (gegenüber Rathaus): Kreativ- Fahrt zur 30-jährigen Partnerschaftsfeier kurs, Gedächtnistraining, Englisch nach Dardilly Im Bürgerbad Merzhausen: Wassergymnastik Vom 14. bis 16. September 2012 feiern wir in Dardilly das 30-jährige Jubilä- Einmal pro Monat findet freitags ab 15.00 Uhr (Termine werden im Voraus um unserer Partnerschaft, wozu Sie herzlich eingeladen sind. Die Abfahrt fin- bekannt gegeben) ein COMPUTERTREFF in der Begegnungsstätte statt. Er det statt am Freitag, den 14. September 2012 um 15 Uhr vor dem Rathaus, löst das altbekannte Internetcafé ab. Willkommen sind alle Senioren, die Rückkehr am Sonntag gegen 20 Uhr. Fahrtkostenbeteiligung für Erwachsene noch keine und ganz wenige Erfahrungen haben, um Berührungsängste zu 20 Euro, Kinder ab sechs Jahren 10 Euro. Die Unterbringung wird von den bei- überwinden, und natürlich Fortgeschrittene, die noch Fragen und kleine den Partnerschaftsvereinen organisiert. Unsicherheiten haben. Nächster Termin 01.06.2012 - Weiterer Termin: 06.07.2012 Das vorläufige Programm sieht folgendes vor: Während der Pfingstferien vom 29.05.2012 bis 19.06.2012 finden die Kur- - Kulturelles Programm am Samstagnachmittag (Besichtigung der histori- se nach Absprache statt! schen Baudenkmäler in Dardilly; Journées du Patrimoine) sowie parallel dazu ein sportliches Programm. Montag, 21.05.2012 - Am Samstagabend findet die offizielle Jubiläumsfeier statt mit Musik, Un- 10.00 – 12.00 Uhr Kreativkurs (Hildegard-Haussmann-Haus) terhaltung und Tanz. 15.00 – 17.00 Uhr Spiele und Gespräche bei Kaffee und Kuchen, in dieser Zeit - Am Sonntagvormittag findet eine gemeinsame Messe statt, alternativ hier- auch Buchverleih zu Besichtigung historischer Baudenkmäler in Lyon (Journées du Patrimoi- 15.15 – 16.45 Uhr Tanzkreis ne). 15.30 Uhr „s’Chörle“ Singkreis Das endgültige Programm werden wir Ihnen nach Erhalt umgehend mittei- Dienstag, 22.05.2012 len. Meldungen zur Teilnahme bitte an Hubert Schickl, Tel. 406615, per E- 09.30 – 10.30 Uhr Gymnastik Mail an [email protected] oder an Ekkehard Mayer, Tel. 404050, E-Mail Mittwoch, 23.05.2012 [email protected]. 10.00 - 12.00 Uhr Gedächtnistraining (Hildegard-Haussmann-Haus) Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 13

Donnerstag, 24.05.2012 Papiersammlung des VfR 10.00 - 11.00 Uhr Englisch am Vormittag (Hildegard-Haussmann-Haus) Freitag, 25.05.2012 Am Samstag, 28. April 2012, fand die Altpapiersammlung des VfR Merzhau- 10.15 Uhr und 10.45 Uhr Wassergymnastik im Bürgerbad sen, Volleyballabteilung, statt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns Altpapier und Kartons bereitgestellt haben und sagen auch danke für das Montag, 28.05.2012 schöne Bündeln der Zeitungen, das uns das Einsammeln erheblich erleich- Feiertag - Pfingstmontag tert hat! Vielen Dank auch an die Gemeinden sowie an Firma Frank und Fa- Dienstag, 29.05.2012 milie Isaak für das Bereitstellen der Fahrzeuge an diesem Tag! Die nächste 09.30 – 10.30 Uhr Gymnastik Papiersammlung findet am Samstag, 21. Juli 2012, statt. Mittwoch, 30.05.2012 10.00 – 12.00 Uhr Gedächtnistraining (Hildegard-Haussmann-Haus) Afrikanische Atmosphäre beim Frühlingsfest Donnerstag, 31.05.2012 10.00 – 11.00 Uhr Englisch am Vormittag (Hildegard-Haussmann-Haus) der Turnabteilung Freitag, 01.06.2012 Die Sporthalle war kaum wiederzuerkennen: ein Dschungel mit vielen Klet- 10.15 und 10.45 Uhr Wassergymnastik im Bürgerbad tergeräten, eine Savanne mit gelben Läufern zur Dünenlandschaft modelliert 15.00 Uhr Computertreff, s.o. und ein afrikanischen Dorf mit Hütte und Trommeln waren die Orte, an de- 15.00 Uhr Freitag-Treff – Öffnung und Kaffeetrinken nen die Kinder- und Jugendgruppen turnten. Der Nachmittag wurde mit ei- 16.30 Uhr Ökumenische Andacht in der kath. Kirche St.-Gallus nem gemeinsamen Schlangenlaufen eröffnet, bevor die Eltern-Kind-Gruppe Herr Pfarrer Reichardt zeigt und erklärt uns die Kirchenfenster mit einem kleinen Bewegungslied in den Nachmittag startete. Dann waren Zu unseren regelmäßigen Angeboten: die Affen los, es gab eine Party im Dschungel und Löwen machten die Sa- Computerkurse für Senioren: Achtung! neue Kurse: „Windows-XP oder 7 + vanne unsicher. Nach diesen vier Turngruppen zeigten die Minis und die D- Internet“, „Word 2003/2007 bzw. Open Office“ und „digitale Bildbearbei- Jugend vom Hockey, wie man den Schläger führt und Tore erzielt. Danach tung von Fotos“ (4 Teiln. max.). Interessenten mit und ohne Vorkenntnisse waren nochmals 3 verschiedene Turngruppen als Dschungeltiere unterwegs, lernen in kleinen, intensiv betreuten Lerngruppen mit individuellen Lernhil- einmal sogar in der Wüste und auf dem Trampolin als Paradiesvögel, die fen (inkl. Unterrichtsmaterialien). Bitte melden bei Herrn Dr. J. Kopp, Tel. nicht nur fliegen konnten, sondern auch Salti mit Schrauben, gehockt oder 408456 (auf AB, Dr. Kopp ruft baldmöglichst zurück). gestreckt, zeigten. Achtung, Neubeginn! COMPUTERTREFF, siehe oben. Nach dieser Parade der Tiere war die Mitmachpause angesagt. Diese Aktiv- Freitagstreff: jeden 1. Freitag im Monat. Reiseberichte, Diskussionen, In- pause ist seit vielen Jahren ein beliebter Teil des Turn-Nachmittags: Alt und formationen zu bestimmten Themen u. Ä. Neugierig? Einfach mal vorbei- Jung, Klein und Groß, darf sich in der Halle tummeln, Geräte ausprobieren kommen. Die neuen Themen stehen immer hier im Blättle oder Rückfragen oder mit Eltern oder Großeltern zusammen Neues kennenlernen. bei Frau M. Bach, Tel.: 40 26 49 Nach einer kurzen Umbaupause begann der 2. Teil mit wilden Kamelreitern. Wandergruppe „55 plus“: Geführte Wanderungen an jedem 3. Mittwoch Danach zeigten die Judoka der Abteilung in einer kleinen Demonstration den des Monats. Ohne Anmeldung, einfach mitkommen! Anfragen bei Herrn Vol- Ablauf eines Trainings. Wieder zurück“ in Afrika“ waren Elefanten zu Be- ker Mutz, Tel. 40 49 69 such, Urwaldhüpfer waren auf dem Trampolin, Göttinnen der Pyramiden Spiele und Gespräche bei Kaffee und Kuchen - jeden Montag 15.00 – 17.00 zeigten fließendes Bodenturnen. Glanzvoller Höhepunkt des Nachmittags Uhr war die Vorführung der „Buschmänner“. Diese Schau verband spektakuläre Tanzkreis: Wir freuen uns auch auf neue Tänzerinnen und Tänzer („50 Elemente des Bodenturnens wie aneinander gereihte Handstützüberschläge plus“), die Freude an Musik und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht rückwärts oder vorwärts wie auch Salti der einzelnen Turnerinnen zu einer erforderlich! Rückfragen bei Frau M. Maier, Tel. 44 54 64. phantasievollen und temporeichen Choreographie. Die Zuschauer waren be- Buchverleih: auch Bücher in Großdruck. geistert von dieser Leistung. „s’Chörle“ – Singkreis: montags, alle 14 Tage. So viele wunderschöne Lie- der – da macht das Singen Spaß! Einfach so! Ein großer Dank gilt all denen, die dieses Afrika-Programm auf die Beine ge- Kreativkurs: montags, sich schöpferisch betätigen, experimentieren mit Far- stellt haben: Yulija Bondarenko, Nicola Campagnolo, Dominik Fletschinger, ben, Formen und verschiedenen Techniken, machen Sie mit! Rückfragen bei Biggi Johannsen, Elena Klesz, Alex Koch, Lisa Seiler, Kerstin Weber, Frances Frau G. Kollnig, Tel. 40 84 33 Weber, Aileen Wirbser. Das ganze Jahr hindurch sind sie für ihre Kinder- und Gymnastik: dienstags, das Zipperlein droht? Gymnastik tut Not! Rückfragen Jugendgruppen da, leiten verantwortungsbewusst, kompetent und mit viel bei Frau A. Janke, Tel. 40 98 622. Kreativität ihre Gruppen und haben somit den Grundstein für diese Auffüh- Gedächtnistraining: mittwochs, was ist der Hit? Im Kopf fit! rung gelegt. Wie immer wurde der Nachmittag von Jürgen Theis, unserem Englisch: donnerstags, im Rahmen der Begegnungsstätte bieten wir einen „VfR-Moderator“ liebevoll begleitet. Englischkurs für Wiedereinsteiger/Innen an, in dem wir 1x wöchentlich die Danken wollen wir der KJG, die seit vielen Jahren mit ihrer Musikanlage und Grundlagen der englischen Sprache auffrischen und durch einfache Konver- der dazugehörigen „Manpower“ den professionellen „Sound“ in der Sport- sation festigen. Kosten 10 x 2.-- €. Einfach mal ausprobieren, wir können halle schafft und den Männern vom Bauhof, die mit dem Grün aus dem uns besser unterhalten, als wir denken! Rückfragen bei Frau Chr. Clifford, Tel. Merzhauser Wald den Urwald erst ermöglicht haben. 45 98 115. Nicht zuletzt wollen wir Ihnen, liebe Eltern, danken für die leckeren Kuchen. Wassergymnastik: freitags, im Bürgerbad. Tun Sie etwas für Ihre Gesund- Wie immer waren die feinsten Kuchen in der Cafeteria zu haben, die unter heit! Es kann jeder mitmachen! Rückfragen bei Frau J. Kramer Tel. 405 187 der bewährten Leitung von Sylvia KLauser und ihrem Team jedem Ansturm oder Frau P. Thamm Tel. 4760787 widerstand. Kommen Sie, wir freuen uns auf Ihren Besuch! An dieser Stelle wollen wir auch Ulrike Batt und Elke Schneider, unserem Ge- schäftsstellen-Team danken. Sie sind, wie selbstverständlich, bei jedem Fest Vereine dabei, beantworten Fragen, geben Anmeldungen aus, verkaufen T-Shirts – kurzum, sind für alles zuständig. Sebastian Kneipp: Wer nicht dabei war und jetzt neugierig geworden ist, kann sich auf der VfR- Wer für die Hälfte dessen, was Bier und Schnaps kosten, Milch und Brod Homepage Bilder zum Fest anschauen. Es lohnt sich, denn dieser Nachmit- kauft und genießt, wird viel gesünder und kräftiger sein als der, welcher tag war von der ersten bis zur letzten Vorführung ein Genuss. jene Getränke zu sich nimmt.” Uli Forster, Abteilungsleiterin Seite 14 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012

GEMEINDE SÖLDEN Staufener Str. 4 Nachrichten aus SÖLDEN www.soelden.de 79294 Sölden Tel.: 0761 13780-0

Michael Wetzel bei seiner Begrüßung. Da ein Feuerwehreinsatz schon lange Allgemeine Nachrichten nicht mehr nur Sache einer Gemeinde ist, ist es wichtig, dass sich die Feu- erwehren untereinander kennen und beim Ernstfall sicher und vertrauens- voll zusammen arbeiten können. Deshalb könne man laut Markus Riesterer, Pflicht zur polizeilichen An- und Abmeldung nach Bürgermeister der Gemeinde Horben und Verbandsvorsitzender des Kreis- dem Meldegesetz Baden-Württemberg feuerwehrverbands Breisgau-Hochschwarzwald, nicht früh genug anfangen, das Zusammenspiel zu üben. Es kommt immer wieder vor, dass sich Einwohner der Gemeinde Sölden erst nach vielen Wochen, Monaten oder vereinzelt gar nach Jahren beim Melde- Das Treffen der Jugendfeuerwehren soll Auftakt sein für weitere vierteljähr- amt der Gemeinde Sölden polizeilich anmelden. Aufgrund einer herrschen- liche Zu-sammenkünfte. Der nächste gemeinsame Termin soll noch vor den den Unsicherheit weisen wir nachfolgend auf die aktuelle Rechtslage hin: Sommerferien im Rahmen eines gemeinsamen Zeltlagers stattfinden. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Melde- behörde anzumelden. Pflastersteine zu verschenken Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland be- Die Gemeinde Sölden verschenkt Y-Pflastersteine (für ca. 150 m²), die zuvor zieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde abzumelden. auf dem Hallenvorplatz eingebaut waren. Bei Interesse melden Sie sich bei Die Pflicht zur An- oder Abmeldung obliegt demjenigen, der eine Wohnung Herrn Nübling, Tel: 13780-12. Gemeindeverwaltung bezieht oder aus einer Wohnung auszieht. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig, die Meldepflich- ten nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt. Dies Hilfe von Haus zu Haus obere Möhlin kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Auch pflegende Angehörige brauchen Zeit für Erledigungen . . . Für jede mit Hauptwohnsitz gemeldete Person erhält die Gemeinde Sölden Wer kümmert sich um die Lieben zu Hause? Zuschüsse bzw. Einkommenssteueranteile in nicht unerheblicher Höhe vom Wer begleitet sie beim Spaziergang? Land Baden-Württemberg. Durch rechtzeitige Anmeldungen werden so die Rufen Sie uns an! 07633 / 40 65 813. Montag bis Freitag sind unsere Ein- übrigen Gemeindeeinwohner aus steuerlicher Sicht entlastet. Im Sinne einer satzleitungen von 9 - 12 Uhr persönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr An- gerechten Steuer- bzw. Lastenverteilung aller Einwohner bitten wir um Vor- liegen auf Band sprechen! nahme der Meldepflichten innerhalb der gesetzlichen Fristen. Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: In diesem Sinne appellieren wir auch an die Vermieter, evtl. Neumieter auf Erika Grammeispacher können Sie Montag und Donnerstag von 9-12 Uhr im die Pflicht zur polizeilichen Anmeldung hinzuweisen. Pfarrhaus in besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Staufe- Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 - 12 Uhr im Rathaus in ner Str. 4, Tel. 0761/13780-0. Ihr Bürgermeisteramt Zimmer 1.9 für Sie da. Das Büro Bollschweil ist vom 14. 05. bis 30. 05. 2012 geschlossen. Erstes Jugendfeuerwehrtreffen Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: [email protected] Am 30.04.2012 fand in Horben das erste Treffen der Jugendfeuerwehren Au, Bollschweil, Horben, Sölden und Wittnau statt. Papiersammlung Die Papiersammlung der Jugendabteilung der SpVgg Bollschweil-Sölden fin- det am 02.06.12 statt. Bitte legen Sie das Papier bis 9.00 Uhr in kleinen Bün- deln bereit. Für Ihre Unterstützung ein herzliches Dankeschön. Die Jugendabteilung der SpVgg Bollschweil-Sölden

Jubilare

Geburtstag 22.05.2012, Barbara Kern, Bürglestraße 17, 73 Jahre 23.05.2012, Bernd Vogt, Schloßweg 6, 73 Jahre 29.05.2012, Dr. Dr. Ulrich Rosin, Bürglestraße 50 Die Gemeinde Sölden gratuliert herzlich auch den hier nicht Genannten und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Foto: Volker Murzin Familie und Freunde.

Michael Wetzel, Jugendwart aus Sölden, plante dieses Treffen zusammen mit den Kommandanten und Bürgermeistern der beteiligten Feuerwehren. Ins- gesamt 39 Jungen und 7 Mädchen stellten sich dem vorbereiteten Wettbe- werb, bei dem es vor allen Dingen darum ging, bei den einzelnen Stationen eine Lösungsstrategie zu fin-den und diese dann gemeinsam umzusetzen. In gemischten Gruppen hatten alle Jugendlichen viel Spaß und lernten dabei ihre Kollegen/innen der Nachbarwehren kennen. „Die Jugendfeuerwehren von heute sind die Mannschaften von morgen“, so Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 15

Tore: Maurice Bumiller; Oguzhan Sümer Vereine Bollschweil – Wittnau 2: 2 : 7 Tore: Eigentor; Oguzhan Sümer - Bollschweil 1 : 4 Einladung zur Kaiserstuhl-Wanderung Tore: Oguzhan Sümer; 2* Viola Vetter, Tim Vetter am 31. Mai 2012 B-Jugend Spiel vom 12.05.2012 Hierzu treffen wir uns um 8.10 Uhr (Abfahrt 8.18 Uhr) an der Bushaltestelle Alemania Freiburg Zähringen – SpVgg Bollschweil-Sölden 2:2 Sölden und fahren zum Hauptbahnhof Freiburg. Von dort Abfahrt 8.55 Uhr D-Jugend Spiel vom 10.05.2012: SpVgg Bollschweil – VfR Umkirch 0:5 nach Sasbach. Wanderung von Sasbach zur Burg Sponeck, nach Jechtingen E1 Jugend Spiel vom 11.05.2012: SG Gottenheim – SpVgg Bollschweil-Söl- und zurück nach Sasbach. Wanderstrecke 13 km. Bitte Vesper und Getränk den 3:5. Torschützen: Kai-Luca Hetz (2), Lars Jansen (2), Stefan Hauser. Nach mitnehmen, eine Einkehr ist erst am Ende der Wanderung in Sasbach oder 1:0 Rückstand hat sich die Mannschaft mit großem Kampfgeist den Sieg er- vorgesehen. Bei evtl. Fragen können Sie gerne anrufen: Ursula Frei, kämpft Tel. 402570. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und gutes Wanderwet- E2 Jugend Spiel vom 12.05.2012: SpVgg Bollschweil-Sölden – ESV Freiburg ter. Frauengruppe Sölden 5:3. Torschützen: Kai-Luca Hetz (3), Tom Kenk, Benny Arnold. Nach ausgegli- chener ersten Halbzeit dominierte in der 2. Halbzeit Bollschweil-Sölden klar. Musikverein 1900 Sölden e.V. Frauenpower in Sulzburg! Bei einem fairen und guten Auswärtsspiel holte unsere Mannschaft verdient 3 Punkte. Das Ehrentor von Sulzburg erzielte ei- Serenade im Pfarrgarten mit dem Musikverein Sölden nes der zwei mitspielenden Mädchen. Somit lag die Trefferquote bei 3:2 für Wunderschöne Melodien unter freiem Himmel in einzigartigem Ambiente - die Mädchen und das spiegelt auch die spielerische Klasse der drei jungen am Sonntag, den 20. Mai 2012 um 18.00 Uhr heißen wir Sie willkommen Damen wider. zur Serenade im Garten des Pfarrhauses von St. Fides und Markus in Sölden. Ab 17:30 Uhr, nach der Maiandacht, ist der Garten geöffnet, Eingang zwi- schen Kirche und Pfarrhaus. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Einladung zur Generalversammlung Bei Regen entfällt das Konzert. Der Musikverein Sölden freut sich auf Ihr des Fördervereins des Bollschweiler und Söldener Fußballsports Kommen! Am Freitag, den 25.05.2012 um 19:00 Uhr findet die 17. Ordentliche Gene- Projekt "Polka 2012“ in Sölden ralversammlung statt. Auch wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Polkas - die Perlen der Unterhaltungsmusik! Du würdest gerne in einem zeit- Freunde und Gönner recht herzlich ein. lich kurzen Projekt in lockerer Atmosphäre mit netten Leuten deine Lieb- Die Tagesordnungspunkte: lingsmusik spielen? Dann bist Du beim Projekt "Polka 2012" genau richtig! Begrüßung durch den Vorstand Der Musikverein Sölden lädt hierzu alle interessierten MusikerInnen ein. Pro- Berichte der einzelnen Abteilungen ben finden Montags statt, die Abschlusspräsentation beim Sommerfest bei Entlastung der Gesamtvorstandes der Saalenberghalle am Montag 2. Juli ab 21 Uhr. Wahl des Wahlleiters Anmeldung und weitere Infos: [email protected] Neuwahlen Flohmarkt für die Jugendmusik Sölden Wünsche und Anträge Die lange Tradition, einen Flohmarkt während des Sommerfestes des Musik- Verschiedenes vereins zu veranstalten, wird auch in diesem Jahr von Familie Lang fortge- Schlusswort führt. Der Erlös kommt der Jugend des Musikvereins Sölden zugute. Wünsche und Anträge richten Sie bitte an Frau Andrea Hetz, Tel. 07633- Ihre noch gut erhaltenen Gegenstände, die Sie selbst nicht mehr benötigen, 500443 oder Rainer Hoch, Tel. 0761-403816. Wir freuen uns über Ihre rege nimmt Familie Lang jederzeit entgegen. Rufen Sie uns an, wir holen die Teilnahme an beiden Generalversammlungen „Flöhe“ auch gerne bei Ihnen ab! (Kontaktadresse: Lilian und Gernot Lang, Die Vorstandschaften des Sport- und Fördervereins Herrgasse 2, Tel.: 404535) Es grüßt Sie herzlichst der Musikverein 1900 Sölden. Einladung zur Generalversammlung der SpVgg Bollschweil-Sölden Am Freitag, den 25.05.2012 um 20:00 Uhr findet die diesjährige General- versammlung statt. Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzenden Abstimmung über die vorgelegte Tagesordnung Berichte der einzelnen Abteilungen Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge Verschiedenes Schlusswort und Verabschiedung Wünsche und Anträge können Sie bitte an Gertrud Bohny unter Tel. 07633- 5653 richten.

Jugend-Ergebnisse A-Jugend: SpVgg Bollschweil-Sölden – SG Tunsel 4 : 0 SG Auggen/Weilertal 2 – SpVgg Bollschweil-Sölden 0 : 4 D-Jugend: Bollschweil – Auggen 3 2 : 8 Seite 16 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012

GEMEINDE WITTNAU Kirchweg 2 Nachrichten aus WITTNAU www.wittnau.de 79299 Wittnau Tel.: 0761 456479-0

Amtliche Nachrichten Einladung zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau Öffentliche Gemeinderatssitzung Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Mitglieder des Fördervereins, zur diesjährigen Generalver- des Gemeinderates Wittnau sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau und des Fördervereins am Am 22. Mai 2012 ab 18:30 Uhr findet im Sitzungszimmer im Rathaus Witt- Mittwoch, den 30. Mai 2012 ab 20.00 Uhr in den Schulungsraum des Feu- nau die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die derzeitige vorläu- erwehrgerätehauses von Wittnau recht herzlich ein. fige Tagesordnung sieht nachfolgende Punkte bisher vor: Die Tagesordnung beinhaltet: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht 1. Niederschrift vom 24. April 2012 des Kommandanten, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht Bambini, 6. Be- 2. Bauanträge und Bauvoranfragen richt Jugendfeuerwehr, 7. Bericht Altersabteilung, 8. Bericht Förderverein, 9. 3. Umbau, Erweiterung, Sanierung des Gallushauses Kassenbericht, 10. Kassenprüfbericht mit Entlastung des Rechners, 11. Neu- 4. Unterbringung von Obdachlosen und anderen aufzunehmenden verpflichtung / Beförderung / Ehrungen / Verabschiedungen, 12. Grußworte Personen des Kreisbrandmeisters, 13. Kurzansprache von Herrn Bürgermeister Pent- 5. Volkshochschule Südlicher Breisgau e.V. –Informationen zum hin, 14. Grußworte der Gäste, 15. Anträge, Wünsche, Verschiedenes. Jahresbericht 2011 und Haushaltsplan 2012- 6. Mitteilungen der Verwaltung 7. Feuerwehrhock am 09.-10.06.12 7. Anfragen seitens des Gemeinderates Bitte um Kuchenspende: Die Freiwillige Feuerwehr Wittnau bittet Sie herz- 8. Frageviertelstunde lich, für die Kaffeestube am Sonntag, 10. Juni, einen köstlichen Kuchen Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Die endgültige Tages- oder/und eine leckere Torte zu backen. Bitte geben Sie Ihren Kuchen am ordnung wird ab Freitag, den 18. Mai 2012, durch Anschlag an der Verkün- Sonntagmorgen, den 10. Juni, ab 10.00 Uhr in der Kaffeestube im 1. Ober- dungstafel des Rathauses veröffentlicht. geschoss des Feuerwehrhauses ab. Im Voraus bereits ein herzliches Danke- Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. schön!! Ihre FFW Wittnau AOK – Klinik Stöckenhöfe Allgemeine Nachrichten Sa. 02.06.12 13.00 h Freiburg-Ausflug mit dem Taxibus in eigener Regie So. 03.06.12 20.00 h Akkordeonkonzert mit dem HHC Ehrenstetten Rathaus Wittnau vorübergehend geschlossen Sa. 09.06.12 13.00 h Freiburg-Ausflug mit dem Taxibus in eigener Regie 20.00 h Offenes Singen mit Ehepaar Wallenfels Aufgrund einer Einweisung/Schulung zur Bearbeitung der Zweitwohnungs- So. 10.06.12 13.30 h Sonntags-Ausflugsfahrt nach Bad Krozingen steuer, ist das Bürgerbüro am 24. Mai 2012 vormittags geschlossen. Am Sa. 16.06.12 13.00 h Freiburg-Ausflug mit dem Taxibus in eigener Regie Donnerstagnachmittag sind wir wieder für Sie da. Wir bitten um Beachtung 20.00 h Fröhliche Unterhaltungsmusik mit Herrn Vögele und danken für Ihr Verständnis. Das Bürgermeisteramt Sa. 23.06.12 13.00 h Freiburg-Ausflug mit dem Taxibus in eigener Regie 20.00 h Offenes Singen mit Ehepaar Wallenfels So. 24.06.12 13.30 h Sonntags-Ausflugsfahrt nach Staufen Halten und Parken – aber wie? Fr. 29.06.12 20.00 h Abendkonzert mit der Wittnauer Trachtenkapelle Die Vorschriften über das Halten und Parken sind in § 12 der Straßenver- Sa. 30.06.12 13.00 h Freiburg-Ausflug mit dem Taxibus in eigener Regie kehrsordnung geregelt. Unter anderem ist dort zu lesen: Das Halten ist unzulässig Vereine ➢ an engen und unübersichtlichen Straßenstellen, ➢ im Bereich von scharfen Kurven ➢ vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. Wittnau: Blasmusik und Maikäfer Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. Wenn Bilderbuchwetter, Maikäfer und Blasmusik aufeinander treffen, dann muss es sich um den 1. Mai handeln. Die Maikäfer waren zwar aus Schoko- Das Parken ist unzulässig lade und das Wetter hätte noch um ein paar Sonnenstrahlen freundlicher ➢ vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den sein können, aber die Blasmusik war zünftig und sorgte wie jedes Jahr für Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, gute Laune in Wittnaus Straßen und Wohnstuben. Schon kurz nach sieben ➢ vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch Uhr ertönten die ersten Märsche im Kirchweg, und dann waren die fröhli- ihnen gegenüber, chen Klänge den ganzen Vormittag über im Dorf zu hören. Manche Wittnauer ➢ vor Bordsteinabsenkungen. zeigten sich, noch halb verschlafen, überrascht vom unerwarteten Frühkon- Mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie zert, andere warteten schon ungeduldig darauf, dass die Musik endlich auch mit Kraftfahrzeuganhängern über 2 t zulässiges Gesamtgewicht ist inner- vor ihrer Tür Halt macht und den 1. Mai musikalisch einläutet. Und auch das halb geschlossener Ortschaften in reinen und allgemeinen Wohngebieten gehört zur Tradition: An einigen Stationen wartete eine liebevoll angerichte- das regelmäßige Parken in der Zeit von 22 bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Fei- te Bewirtung auf die rund 20Musikerinnen und musiker. Danach konnte man ertagen unzulässig. gestärkt von dannen ziehen, nicht ohne vorher noch als Zugabe das Badner Lied zu spielen. So auch beim Zwischenstopp an der Pizzeria Engel, wo sich Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei die Musikkapelle für Pizza, Bier und Espresso mit der badischen Hymne be- Wochen geparkt werden. dankte. An der letzten Station beim 1.-Mai-Hock des Sportvereins Au-Witt- Das Parken ist außerdem nicht zulässig auf Gehwegen und Radwegen, auch nau konnte dann noch einmal alles gegeben werden, was Lunge und spie- nicht teilweise! Beim Parken müssen immer mindestens 3,10 Meter von der lerisches Können hergeben. Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir für Fahrbahnbreite frei bleiben! Wir bitten Sie, diese Vorschriften zu beachten. freundlichen Applaus, Bewirtungen, sowie für viele große und kleine Spen- Das Bürgermeisteramt den, die insbesondere der Nachwuchsförderung zugute kommen. Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 17

Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung sonntags 9.30 – 10.15 So 20.05.2012 9.30 Uhr Mannheim So 27.05.2012Kirchen 9.30im Uhr Hexental Hamburg

Evang. Johannesgemeinde Merzhausen Vorsitzende Pfarrstellenrat Ursula Müller, Au, Tel: 137 39 26 www.johannes-merzhausen.de AOK-Klinik Stöckenhöfe/Wittnau Sonntag, 20. Mai: 8.45 Uhr Gottesdienst Evang. Pfarramt: St. Galler Str. 10 A, Tel.: 40 27 65 – Fax: 40 03 39 - Pfingst-Sonntag, 27. Mai: 8.45 Uhr Gottesdienst Sekretärin Petra Blum. Pfarrgemeinde Südwest: Markgrafenstr. 18 b, 79115 Sonntag, 03. Juni findet kein Gottesdienst statt. Freiburg, Tel. 4 59 69-0, Fax: 4 59 69-69, Öffnungszeiten Sekretariat Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo+Do 14-18 Uhr, Di+Mi 13-16 Uhr. Dankschreiben der 54. Spendenaktion nach Kroatien, Ostern 2012 E-Mail: Johanneskirche.Merzhausen@kbz. ekiba.de – Pfarrer Martin Liebe Gemeindemitglieder, liebe Spender/Innen, liebe sonstige Unterstüt- Auffarth, Tel. 400 49 119 - Sprechstunden n. Vereinbarung zer/Innen, ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Hilfe und Unterstützung. Sonntag, 20. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Auffarth Es sind dieses Mal 100,-- Euro zusammen gekommen. Mit diesem Betrag ha- ben wir ein neues Projekt in Zagreb gestartet, was ich Ihnen vorstellen Dienstag, 22. Mai 20.00 Uhr Probe Kantorei möchte, da ich dieses Projekt 2012 und 2013 noch weiter unterstützen Mittwoch, 23. Mai 7.45 Uhr Schüler – Gottesdienst in St. Gallus möchte: Projekt „Verlorene Menschen“: Lebenshilfe für arbeitslose und ob- 19.00 Taizé-Gebet dachlose psychisch kranke Menschen: Pfingst-Sonntag, 27. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst In Velika Kosnica, etwa 15 km entfernt von Zagreb, wurde vor kurzem eine Pfingst-Montag, 28. Mai 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen, kleine Häuseransammlung gebaut, um arbeitslosen Menschen ein Dach über Pfarrer Reichardt, Pfarrer Auffarth & Team, Predigerplatz/ Mühlebuck, Merz- dem Kopf und eine Essensmöglichkeit zu geben. Das sieht so aus: in einem hausen 18 qm großem Zimmer stehen 4 Betten, 1 Schrank, und ab und zu ein TV. Sonntag, 03. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lukasgemeinde / St. Dort leben also 4 arbeitslose Menschen zusammen. Finanziert bzw. aufge- Georgen baut wurden diese Unterkünfte von „Roten Kreuz“, wer dort jetzt wohnen und essen darf (also dort leben darf), bestimmt der Staat. Es leben dort 126 Kasualvertretung für Pfarrer Auffarth Bewohner: 20 Frauen, teilweise mit Kindern und der Rest sind Männer. Das 29.05.- 02.06.12 Hr. Kautzsch Tel: 0761-217 14 31 Durchschnittsalter ist 55 Jahre - also noch ein gutes Alter, um ins Leben kom- 04.06.- 05.06.12 Hr. Hahn Pfr. i.R. Tel: 0761 – 40 69 66 men zu können! Diese Menschen waren als junge Männer und Frauen vom 06.06.- 08.06.12 Prof. Nübel Tel.: 0761 – 73994 Krieg betroffen, gerade in jener Zeit, wo man normalerweise ins Leben geht: Kindergottesdienste Johanneskirche Beruf, Familie, etc. Nicht nur, dass viele dieser Anwohner vor dem Krieg eine Feuer – Wasser – Luft – Erde, vier Elemente, die kreativ und mit biblischen gute Stellung in Firmen hatten, die nach dem Krieg kaputt gegangen sind Geschichten erschlossen werden. Jeden 2. Sonntag im Monat, 10 Uhr oder Familien hatten, die heute entweder nicht mehr leben oder geschieden Wir fangen den Gottesdienst gemeinsam mit den Erwachsenen an und tei- sind, sie sind auch aus dem Krieg schwer traumatisiert wieder nach Hause len uns dann in drei Gruppen auf: gekommen. Heute leiden ALLE unter psychischen Erkrankungen: unter 0 - 6 Jahre: Heike Benner-Frieß u. Elvira Steinmann Angstzuständen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Psychosen, Per- 6 - 9 Jahre: Bettina Auffarth-Preuß u. Friedrun Wilske-Schneider sönlichkeitsstörungen, Alkoholismus, etc. ALLE sind arbeitslos und krank, 9 – 13 Jahre: Susanne Hochberg keiner hat mehr eine Arbeit, keiner hat mehr ein eigenes Dach über dem Wir freuen uns auf euch – bis bald! Die nächsten Termine sind: 10. Juni, Kopf. ALLE sind somit obdachlos, verarmt und psychisch krank. Für das „Va- 08. Juli. terland“ gekämpft, heute vom „Vaterland“ vergessen: diese Menschen Sitzen in der Stille donnerstags, 18.15 - 19.30 Uhr im Evang. Gemeindezen- könnten sich heute wieder eine Arbeit in Zagreb oder Umgebung suchen, trum. Ansprechpartnerin: Anette Peter  40 93 47; mittwochs, 7.45 – 8.15 Uhr wenn da nicht die Hindernisse wären: Zur Bitzenmatte 9, Merzhausen; montags, 6.40 – 7.10 Uhr, Zur Bitzenmatte * Das Bußgeld zu einer Arbeit wird ihnen nicht bezahlt. Woher nehmen ohne 9, Merzhausen; Ansprechpartnerin: Fr. Agnes Kalbhenn 40 58 50 (Anmeldung Arbeit? erforderlich) * Es hat sich rumgesprochen, dass diese Menschen hilflos und krank sind; Die nächsten Taufsonntage sind: 17. Juni, 22. Juli 2012. Bitte nehmen Sie also bekommen sie oft Arbeit in Firmen, die entweder kurz vor der Pleite frühzeitig mit dem Pfarrbüro Südwest Kontakt auf. stehen, kein Gehalt zahlen, sowieso nur Schwarzarbeiter einstellen mit „Bibel - teilen“ In den Texten der Bibel zwischen den Zeilen lesen. An- schlechtesten Bedingungen oder diese Menschen anders schamlos ausnut- sprechpartner: Dr. Dorothee Markert, 40 92 56. Nächste Termine: 06. Juni, zen. 04. Juli, 20-21 Uhr Evang. Gemeindezentrum * UND der Staat setzt eines drauf: alle, die sich mal um eine Arbeitsstelle bemüht haben, diese bekommen haben und verlieren, verlieren damit auch Taizé in Merzhausen: Ökumenisches Taizégebet jeden 4. Mittwoch im Mo- ein Recht auf diese Unterkunft, sie fliegen raus: wieder auf die Straße ohne nat, 19 Uhr. Nächste Termine: 23. Mai, 27. Juni. Verantwortlich: Petra Kirste, Essen! Ich konnte das nicht glauben: um mich herum standen Menschen, die Dorothee Markert, Birgit Oehrle arbeiten und ein eigenes Zuhause wieder aufbauen wollen, aber Angst ha- Kontaktpersonen (Pfarrstellenräte) ben, es nicht zu schaffen und es nicht probieren, aus Angst alles zu verlie- Michael Ewen, Au, Tel: 40 14 605 ren!? Ich fragte nach, wer ihnen denn dabei hilft: da gibt es keinen. Ein Petra Kirste, Merzhausen, Tel: 13 07 865 Kreislauf, aus dem es kein Entrinnen gibt; völlig ohne Hoffnung. Für immer! Dr. Dorothee Markert, Merzhausen, Tel: 40 92 56 Verlorene Menschen! Wie ich diese Menschen gefunden habe? Ich kannte Dr. Walter Menzel, Merzhausen, Tel: 40 45 31 eine Sozialarbeiterin, die diese Siedlung betreut und mich auf diese furcht- Birgit Oehrle, Vauban, Tel: 40 59 37 bar aussichtslosen Zustände aufmerksam machte. Sie selber hat probiert, für Dorit Renkert, Merzhausen, Tel: 40 97 406 diese Menschen einen Ausweg zu finden, aber ausweglos. Wir haben ein Karl-Heinz Stürner, Merzhausen, Tel: 40 58 09 Projekt entworfen und ihr die ersten 100,-- Euro Starthilfe gegeben: Vesna zugleich Mitglied im Ältestenkreis der Pfarrgemeinde Südwest G. wird ohne Wissen vom Staat Menschen dort unterstützen, die aus ihrer Wilhelm Beyna, Merzhausen, Tel: 40 66 65 Angst rauskommen wollen und sich bewerben wollen, um wieder selbstän- Dr. Alexander Jaser, Wittnau, Tel: 28 15 74 dig ins Leben zu kommen. Seite 18 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012

Das Geld soll also verwendet werden: trum St. Gallus. Wir laden herzlich ein: Ev. Johannesgemeinde und Seelsor- * Für kleine Seminare: wie bewerbe ich mich selbstsicher (ohne Angst) geeinheit Hexental * Für Bußgeld zu den Firmen; Vesna wird jeden Bewerber persönlich beglei- Kirchliche Nachrichten und Veranstaltungen siehe unter Kirche im ten zu den Firmen; eventuell muss den Firmen ein kleines Geld gezahlt wer- Hexental – Evang. Johannesgemeinde Merzhausen den, damit sie diesen Menschen eine Chance geben; die derzeitige Arbeits- losenquote in Kroatien beträgt 24%; Kroatien liegt neben Spanien auf der Europäischen Armutsliste an der Spitze. Seelsorgeeinheit Hexental * Wenn die Bereitschaft da ist: für kurzfristige Kriseninterventionen für diese Au . Horben . Merzhausen . Wittnau Menschen * Für Vesna selber, da sie auch ein kleines Gehalt für ihre Arbeit bekommen soll. Verlorene Menschen: Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr, von den 126 Gottesdienstordnung Insassen 5 - 8 ins Leben zu bekommen. Das wäre doch eine tolle Sache!!!!! vom 19.05.2012 – 28.05.2012 DANKE für Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen; ich werde die Siedlung im Sommer Unsere Gottesdienst-Orte: wieder besuchen. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit; eine Zeit mit Mz Merzhausen, St. Gallus Au, St. Johannes einer sinnvollen Beschäftigung, die Ihnen Freude am Leben schenkt und da- Ho Horben, St. AgathaWi Wittnau, Mariä Himmelfahrt mit ein Selbst-Wert-Gefühl ermöglicht. Sk Schönstattkapelle Merzhausen07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Ich möchte mich auch wieder persönlich für Ihr Vertrauen in mich und meine Arbeit bedanken. Jederzeit stehe ich Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Samstag, 19.05. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne und friedliche Zeit und grüße Sie 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier sehr herzlich, Regine Kröner 17.00 - 17.30 Uhr Mz Beichte 18.30 Uhr Mz Eucharistiefeier (gest. Jahrt. Josef u. Hedwig Asal; gest. Jahrt. Maria u. Gerhard Klaffke; Werner Thull; Karl, Paula u. Anneliese Dilger, Hil- Evang.Matthias-Claudius-Kapelle Günterstal degard u. Paul Meybrunn; Jahrt. Eugen Kopp, Agathe Fritz, Mathilde u. Josef Kopp; in persönlichen Anliegen) Sonntag, 20.05. Siebter Sonntag der Osterzeit Pfarrgemeinde Ost - Matthias-Claudius Freiburg-Günterstal und Horben 09.00 Uhr Au Eucharistiefeier Pfarramt Hirzbergstr. 1, 79102 Freiburg; Pfarrerin Ute Jäger-Fleming, Tel. 888 09.00 Uhr Wi Eucharistiefeier 518 25, Pfarrer Markus Engelhardt; Sekretariat: Cornelia Bank, Nadja 10.30 Uhr Ho Eucharistiefeier Stadelmann 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00; Mo, Di, Do 14.00-16.00 16.30 Uhr Sk Andacht, anschl. Eucharistische Anbetung Mi 16.00 – 18.00; Fr. 11.00 - 15.30; Sa., So.: Seelsorge-Handy über Tel. 19.00 Uhr Mz Maiandacht 50361580. eMail:[email protected] 19.00 Uhr Wi Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 27.05., Pfingsten Montag, 21.05. Hl. Hermann Josef, hl. Christophorus Magallanes 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Niethammer 07.30 Uhr Ho Eucharistiefeier - parallel Kindergottesdienst - 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Elfriede Vogt, 1. Jahrtag) 19.00 Uhr Sk Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung Dienstag, 22.05. Hl. Rita von Cascia Ökumene im Hexental 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier (Fam. Riedmiller) 18.30 Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen im Hexental 19.00 Uhr Ho Eucharistiefeier (3. Opfer Anita Kury; Franz u. Anna Kury; Maria Buttenmüller u. August Asal; Renate Karle, Stefanie u. Emil Riesterer; Gisela Taizé in Merzhausen: Ökumenisches Taizégebet jeden 4. Mittwoch im Karle u. verst. Eltern u. Geschwister; Jahrt. Elisabeth Rees, Rita Steiert) Monat, 19.00 Uhr. Nächste Termine: 23. Mai, 27. Juni. Verantwortlich: Petra 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet Kirste, Dorothee Markert, Birgit Oehrle. Ort: Ev. Johanneskirche 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier Sitzen in der Stille: donnerstags, 18.15 - 19.30 Uhr im Evang. Mittwoch, 23.05. Gemeindezentrum, Ansprechpartnerin: Anette Peter, Tel. 40 93 47 07.45 Uhr Mz ökum. Schülergottesdienst, St. Gallus Ökumenischer Kirchenladen Vauban, Kirchenräume – Vaubanallee 11 18.30 Uhr Wi Rosenkranzgebet Tel: 0761 – 400 25 71 - Dienstag – Freitag 16 – 18 Uhr 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Heinrich Weber; Erwin Kenk u. Angeh.) Kinderchor „Singing kids“ Ab jetzt in 2 Altersgruppen! 19.00 Uhr Sk Maiandacht, mitgest. v. Musikverein Merzhausen Kindergartenkinder ab 4 Jahren, freitags von 14.30 – 15.30 Uhr, Grundschul- Donnerstag, 24.05. kinder, freitags 15.30 – 16.30 Uhr. Leitung Judith van Es, Oase, Vauban- 07.30 Uhr Ho Eucharistiefeier allee 11 - e-mail [email protected] 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst im Grünen „Einen neuen Aufbruch wagen“ 18.30 Uhr Au Rosenkranzgebet Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 10.30 Uhr, Predigerplatz/Mühlebuck Merz- 19.00 Uhr Au Eucharistiefeier hausen Freitag, 25.05. Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII. Parkmöglichkeit besteht am Spemannplatz. Von dort aus wird der Weg zum 15.00 - 16.00 Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung Mühlebuck als AnfahrMöglichkeit für behinderte/ältere Menschen wäh- 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet rend der Dauer des Gottesdienstes ausnahmsweise geöffnet. Die Kreuzstei- 19.00 Uhr Mz Euchristiefeier (Verst. d. Fam. Schüler, Trefzer u. Möhrle; Jahrt. ge ist durch eine Schranke gesperrt. Norbert Ehret) Mitfahrgelegenheit: An beiden Kirchen in Merzhausen jeweils um 10.00 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (für die armen Seelen) Uhr. Für das gesellige Beisammensein im Anschluß an den Wortgottesdienst Samstag, 26.05. Hl. Philipp Neri werden Getränke sowie Wienerle mit Brot zum Kauf angeboten. Bei un- 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier günstiger Witterung findet der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier St. Gallus statt. Für diesen Fall werden um 10.00 Uhr die Glocken von St. Gal- 17.00 - 17.30 Uhr Mz keine Beichtgelegenheit lus läuten und an den Türen der beiden Kirchen Hinweise angebracht und 18.00 Uhr Au GoSpecial, der etwas andere Gottesdienst wir treffen uns anschließend zum geselligen Beisammensein im Pfarrzen- 18.30 Uhr Mz Eucharistiefeier (Alois Rapp u. verst. Angeh.) Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 19

Sonntag, 27.05.RENOVABIS-Kollekte, Pfingsten Gospelchor und den Agatha-Singers ließen unter der Leitung von Claudia Au: keine Eucharistiefeier, Festgottesdienst in Merzh. Walz das Aufbruchsthema des Gottesdienstes konkret spürbar werden. Dan- 09.00 Uhr Ho Festgottesdienst ke allen Mitwirkenden! Nach dem Gottesdienst feierten wir weiter und Hor- 10.00 Uhr Mz Festgottesdienst; Coro piccolo St. Gallus singt u.a. die Messe in ben zeigte sich als guter Gastgeber: die Horbener Firmlinge luden zum Sekt- A-Dur op. 126 v. Rheinberger empfang, der Musikverein unterhielt mit einem Platzkonzert, in der Festhal- 10.30 Uhr Wi Festgottesdienst le gab es Nudelsuppe, Kaffee und Kuchen und Frau Dr. Ohler erzählte be- 18.00 Uhr Mz Festliches Abendlob mitgest. v. Schola Cantorum währt, kurzweilig und motivierend Geschichte und Geschichten um die Hor- Montag, 28.05. Pfingstmontag bener Pfarrkirche St. Agatha. Herzlich danken wir allen, die zum Gelingen 09.00 Uhr Au Eucharistiefeier (Maria u. Klemens Schneider; Sonja Schneider) dieses Festes der Seelsorgeeinheit beigetragen haben. Vor allem danken wir 09.00 Uhr Ho Eucharistiefeier den Horbenern: den Pfarrgemeinderäten um Bernhard Zimmermann und al- 10.30 Uhr Wi Eucharistiefeier len, die an den verschiedenen Orten mitgeholfen haben. 10.30 Uhr Mz Ökumenischer Gottesdienst auf dem Mühlebuck (bei Regen- GoSpecial im Mai – am Vorabend des Pfingstfestes wetter in St. Gallus) Am Samstag, 26. Mai feiern wir um 18:00 Uhr in Au wieder den „etwas an- Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung sonntags - 9.30 – 10.15 deren“ Gottesdienst: GoSpecial. Herzliche Einladung So 20.05.2012 9.30 Uhr Mannheim Termine in der Seelsorgeeinheit: Kath. Öffentliche Bücherei im Pfarrzen- So 27.05.2012 9.30 Uhr Hamburg trum – Öffnungszeiten montags 9.00-11.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr und Die nächsten Tauftermine donnerstags 16.00-18.00 Uhr – Nicht in den Schulferien – So 27.05.2012 11.30 Uhr Merzhausen So 03.06.2012 11.30 Uhr Horben Der nächste 10.30 Gottesdienst in Horben Kath. Pfarramt St. Agatha Horben So.20.05.2012 10.30 Uhr Horben Die nächsten 10.30 Gottesdienste in Wittnau Steinmühleweg 1, 79289 Horben; Bitte wenden Sie sich an: Kath. Pfarramt So 27.05.2012 10.30 Uhr Wittnau St. Gallus Merzhausen, Dorfstr. 25, 79249 Merzhausen, Tel. 40 27 71, Fax: 4 01 46 75. Pfarrbüro: Mo. Di. Mit. Fr. 10.00-11.30 Uhr, Do. 14.30-18.00 Uhr. Der nächste „GoSpecial“, der etwas andere Gottesdienst Sprechstunde in Horben: dienstags, 18.30-19.00 Uhr, von Pfarrer Hubert Sa 26.05.2012 18.00 Uhr Au Reichardt. E-Mail: [email protected] Der nächste Kindergottesdienst So 24.06.2012 10.00 Uhr Au, Kindergarten (Patrozinium) Regelmäßige Termine in St. Agatha Horben Montag:Kirchenchor, 20.00 Uhr, Schulhaus Infos aus der Seelsorgeeinheit Hexental Mittwoch: Gospelchor, 20.00 Uhr, Bürgersaal Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS Freitag: Kinderchor, 15.00 Uhr, Gemeindehaus Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Kinder sind „unsere Zukunft“, so Alle drei Chöre freuen sich über neue Sänger und Sängerinnen. Der Einstieg wird oft gesagt. Aber sie sind auch die schwächsten Glieder der Gesellschaft ist jederzeit möglich. Kontakt: Claudia Walz, Tel. 70 64 75. – bei uns wie in anderen Ländern. Im Osten Europas gehören Kinder häufig zu den Verlierern der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche. Sie leiden un- ter Ausgrenzung, Gewalt und Hunger. Oft ist die Versorgung bei Krankheit Kath. Pfarramt St. Gallus und Behinderung schlecht. Ausbildungschancen sind rar. Vor allem Waisen- Au und Merzhausen und Straßenkinder haben kaum eine Zukunftsperspektive. Die Pfingstaktion von RENOVABIS, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, nimmt sich die- ser notleidenden und benachteiligten Kinder an. Mit dem Leitwort „Und er Kath. Pfarramt St. Gallus Merzhausen, stellte ein Kind in ihre Mitte“ (Mk 9,36) sollen sie ins Zentrum unserer Auf- Dorfstr. 25, 79249 Merzhausen, Tel.: 40 27 71, merksamkeit gerückt werden. RENOVABIS fördert zahlreiche Projekte: Kin- Fax 4 014 675. dergärten und Schulen, Katechese, Waisenhäuser und Sozialzentren. Die Kir- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, chen vor Ort stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Deshalb muss auch Do 14.30 – 18.00 Uhr unsere Hilfe weitergehen. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie Pfarrer Hubert Reichardt, Tel. 0761 / 40 27 71 oder 45 98 714; Sprechzeit die Arbeit von RENOVABIS in Osteuropa durch eine großzügige Spende am nach Vereinbarung kommenden Pfingstfest! E-Mail: [email protected] Informationsmaterial und Spendentüten liegen in unseren Kirchen aus. Für Gottesdienstordnung Merzhausen und weitere Informationen siehe un- Ihre Spende sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt’s Gott! ter Seelsorgeeinheit Wir haben das 11. Fest der Seelsorgeeinheit gefeiert Unter dem Motto des Katholikentages: „Einen neuen Aufbruch wagen“ fei- Gallusspatzen (Kinderchor) erten wir am Sonntag, 13. Mai 2012 in Horben, unser 11. Fest der Seelsor- Gruppe I (Klasse 1-3) Mittwoch 15.45– 16.30 Uhr geeinheit Hexental. In einer großen Feiergemeinde aus allen vier Orten der Gruppe II (ab Kl. 4) Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr Seelsorgeeinheit erlebten wir einen beeindruckenden Gottesdienst. Von den Chor St. Gallus (gemischter Chor für Frauen- u. Männerstimmen) Schriftlesungen des Tages her beschrieb Pfr. Reichardt das Wagnis, das in je- Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr. Kontakt: Manfred Nagel (Chorvorsitzender), dem Aufbruch steckt. Wer aufbricht muss sich aufmachen, öffnen, sich auf (0761) 406520 [email protected] einen unbekanntem Ausgang einlassen. Und er darf sich darauf verlassen, Coro Piccolo (Frauenchor. auch projektweise gem. Chor) dass Gott diesen Aufbruch begleitet, mit Segen füllt, uns Frucht bringen Montag 20.00 – 22.00 Uhr lässt. Aufgrund dieser Zusage lassen sich getrost z.B. die Schritte auf 2015, Kontakt: Dr. Nicole Rober-Kleber (Chorsprecherin), (0761) 4001437 zur neuen Seelsorgeeinheit mit St. Georgen, hin gehen. Vertreter einzelner [email protected] Gruppen, Projekte und Initativen der Seelsorgeeinheit gestalteten mit ihren Schola Cantorum (Schola mit Männerstimmen) Gedanken zum Aufbruch den symbolischen Pilgerstab des Katholikentages Proben n.V.: Montag oder Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr. Kontakt: Wolfgang und zeigten, wie bunt und vielfältig das ehrenamtliche Engagement in un- Schneider, Fon (0761) 404361; [email protected] seren Gemeinden ist. Nicht zuletzt wurde in diesem Gottesdienst wieder Kantoren(innen)dienst nach Vereinbarung einmal eindrucksvoll deutlich, dass Musik ein wichtiges und verbindendes Singgruppe St. Gallus (für Neues geistliches Liedgut) Probe am Donners- Element für unsere Seelsorgeeinheit ist. Sängerinnen und Sänger aus den tag um 20.00 Uhr vor jedem Gottesdiensttermin Kontakt: Dr. med. Wolf-Die - Kirchenchören unserer Gemeinden, vom Wittnauer Singkreis, dem Horbener trich Kloke (Leitung), (0761) 405899; [email protected] Seite 20 Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012

Kath. Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Fides und Markus Sölden Maria Himmelfahrt Wittnau Die Pfarrei St. Fides und Markus ist Mitglied der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin. Homepage: www.kath-obere-moehlin.de Kapuzinerbuck 4, 79299 Wittnau, Telefon 07 61 / 40 29 26, Fax 07 61 / 4536 7866; Sekretärin: Angelika Zimmermann, Sprechzeiten: Mi. 18-19 Uhr. Katholisches Pfarrbüro Sölden: Pfarrhaus Sölden, Bürglestraße 4 (Eingang E-Mail: [email protected] auf der Rückseite des Pfarrhauses). Tel. 0761/ 404259; Fax 0761/ 4575351; Gottesdienstordnung Wittnau und weitere Informationen siehe unter email: fidesundmarkus-soelden@t-online de - Bürozeiten: montags 14.00- Seelsorgeeinheit 17.30 Uhr, mittwochs 09.00-11.30 Uhr (Frau Rees) Regelmäßige Termine in Mariä Himmelfahrt Wittnau Pfarrer: Pfarrer Herr Krettenauer. Sprechstunden nach Vereinbarung un- Probe des Kirchenchors: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus. Kon- ter Tel. 07633/5317. taktadresse: Christa Wießler, Tel. 40 49 86 Pfarrführer: www.soelden.de/pfarrfuehrer.html Probe des Singkreises: Montag (14-täglich) 20.00 Uhr im Pfarrgemeinde- Die Pfarrei Sölden ist Mitglied der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin. haus. Kontaktadresse: Veronika Buttenmüller, Tel. 40 62 11. Homepage: www.kath-obere-moehlin.de Samstag, 19. 05. 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 20. 05. 10.30 Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) 17.00 Uhr Maiandacht Dienstag, 22. 05. 18.00 Uhr Hl. Messe 3. Opfer für Helene Knörr; Jahrtag für Elisabeth Heine; für Anneliese Burgert u. verst. Angeh.; für Hermann u. Elisabeth Schweizer; für verst. Eltern u. Geschwister; für Helene u. Erich Koch u. verst. Angeh.; für Franz, Mathilde u. Eberhard Rombach; für Adolf Stark u. verst. Angehörige, für Karl u. Elisabeth Merkle für Helene u. August Hug u. Angehörige; (Pfr. Krettenauer) Mittwoch, 23. 05. keine Hl. Messe Donnerstag, 24. 05.19.00 Uhr Gebetszeit im Anliegen um geistl. Berufe Samstag, 26. 05. 18.30 Rosenkranz SCHREINEREI Sonntag, 27. 05., Pfingsten 10.30 Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Montag, 28. 05. keine Hl. Messe HEIZMANN Mittwoch, 30. 05. 19.00 Hl. Messe für verst. Angeh. der Fam. Sontheimer u. Arneric; für Josef Hoch u. verst. Angeh.; für Karl Sprich, Giuseppe Panza- NACHFOLGER rella u. verst. Angeh.; für Pfarrer Joseph Kaiser u. Eltern, für Franz u. Rosa MARKUS BRUNNER Hug u. Angeh.; für Frieda, Josef u. Paula Dilger; für Johann Hog; für Anna u. Karl Hoch, Maria, Hermann u. Herbert Uhl; für Marianne u. Klaus Tritschler INNENAUSBAU HAUSTÜREN u. verst. Angehörige; (Pfr. Krettenauer) KÜCHEN FENSTER BADMÖBEL WINTERGÄRTEN Donnerstag, 31. 05.19.00 Uhr Gebetszeit im Anliegen um geistliche Berufe mit Aussetzung und eucharistischem Segen Krankenkommunion: Freitag, 01.06. ab 10.00 Uhr GEWERBESTRASSE 24 TEL. 0 76 64 / 6 13 49 95 79227 SCHALLSTADT FAX 0 76 64 / 6 13 49 97 Altenwerk Sölden: Herzliche Einladung zur Maiandacht in der Kirche St. Mi- chael in Tunsel mit Kirchenbesichtigung am Donnerstag, 24. Mai, Abfahrt um 13.00 Uhr. Konzert „Mit Bach durch die Regio“ in St. Ulrich – Die Konzertreihe „Mit Bach durch die Regio“ veranstaltet seit vielen Jahren Orgelkonzerte an be- deutenden Orgeln in der Umgebung von Freiburg. An allen Sonn- und Feier- tagen im Mai spielen Organisten aus der Region Werke von Bach und einem weiteren Komponisten. 2012 geht die Reise am Sonntag, den 20. Mai 2012 um 17 Uhr nach St. Ulrich, wo Prof. Martin Schmeding konzertieren wird. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach und Tilo Medek. Eintritt 8,-- €, erm. 6,-- €. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf ´s Wiedersehen mit unserem früheren Pfarrer Thomas Denoke am Sonntag, den 10.06. Abfahrt: 6.50 Uhr Bollschweil/Haltestelle InErinnerung Unterdorf, anschl. Haltestelle Kirche und Neustadt, ca. 7.00 Uhr Haltestelle GLÜCK IST, ZU WISSEN, DASS ES Sölden. Programm: Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Denoke, anschließend MENSCHEN GIBT, DIE EINEN VERMISSEN. gemeinsames Mittagessen und evtl. Schifffahrt auf dem Neckar.

Fahrtkosten: 14,00 Euro zuzüglich Mittagessen und Schifffahrt. FREIBURGER Anmeldung im Pfarrbüro Bollschweil: Tel. 07633/5317 oder Ehepaar Feiler: BESTATTUNGS Tel. 07633/82126. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, den 31.05.2012 INSTITUT Näheres entnehmen Sie bitte dem gemeinsamen Pfarrbrief der Pfarreien der MÜLLER Seelsorgeeinheit. Er kann über das Pfarrbüro bestellt oder auf der website Karl B. der Seelsorgeeinheit eingesehen werden. TAG & NACHTWir 0761.28 wahrenWerte 29 30 ·Fax 2829333 Tennenbacher Straße 46 · 79106 Freiburg www.bestattungsinstitut-mueller.de

Hexentäler Amtsblatt . Ausgabe 10 . 18. Mai 2012 Seite 21

Sportwoche 2012 S.V. 25.05. - 03.06. 2012

Auf dem Wittnauer Sportgelände erwartet Sie ein attraktives sportliches Programm! Im Festzelt, in der Kaffeestube, oder am Bierbrunnen sorgen wir für Ihr leibliches Wohl mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Förderverein SV Au-Wittnau e.V.

Parkett: WÄRME TUT GUT! Parkett abschleifen Gas-und Ölfeuerungen w Heizungsbau Kundendienst/Notdienst Brennwert- u. Solartechnik Verlegung von: w Fertigparkett Laminat SACHSENHEIMER Bodenbeläge Teppich, PVC 79249 Merzhausen, In den Sauermatten 6a Bodenverlegungsarbeiten Montage von: Tel.: 0761/ 40 28 44; Fax: 40 96 65 Fenstern UWE BEUCHLING Haustüren Büro: Öleweg 3 Türen + Zargen 79249 Merzhausen Glas, Spiegel + Telefon: 07 61 / 4 00 10-86 Dachfenster Telefax: 07 61 / 4 00 10-87 Sonnenschutz www.beuchling.com Insektenschutz

Besuchen Sie uns auch Bio-zertifizierte Metzgerei. Peter Hiller auf dem Wochenmarkt: Wurst aus eigener Herstellung, Malerfachbetrieb in Wittnau: Do., 16 -19 Uhr Schwarzwälder Spezialitäten, in Au: Fr., 15 -18 Uhr Bio-Käse, Obst und Gemüse, Partyservice und Catering. „ßß!NSTRICHARBEITEN Herchersgarten 23 Wittnau, Sandbühl 18 a „ß4APEZIERARBEITEN 79249 Merzhausen / Telefon 0761 402313 „ß&ASSADENGESTALTUNGEN Telefon 0761 · 40 42 56 Mobil 0171 · 53 40 991 Öffnungszeiten „ß"ODENBELiGE Di. + Fr. 7 – 12, 15 – 18.30 Uhr Mail: [email protected] „ß6ERPUTZARBEITEN Samstag 7 – 12.30 Uhr www.maler-hiller.de