58. Jahrgang Mittwoch, den 19. Juni 2019 Nummer 25

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus,

Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest und anschließendem „Herrgottstrunk“ am 20. Juni 2019

Liebe Mitchristen!

Am Donnerstag, den 20. Juni 2019 feiern wir das Fronleichnamsfest. Nachdem uns der Musikverein bereits in den frühen Morgenstunden mit der Tagwacht be- grüßt hat, beginnen wir um

10:15 Uhr mit einem feierlichen Wortgottesdienst

Anschließend ist die Prozession mit Diakon Stephan Drobny. Wir haben dieses Jahr wieder vier Altäre, die von Familien und Kommunionkindern festlich geschmückt werden. Nach der Prozession laden wir Sie zum Herrgottstrunk vor das St. Anna Stift ein. (Bei schlechter Witterung in das St. Anna-Stift). Kommen Sie zum Gottesdienst, zur Prozession und zum Herrgottstrunk; bringen Sie Freunde und Verwandte mit und freuen Sie sich mit uns, dem Musikverein und Diakon Stephan Drobny auf diesen besonderen Feiertag im Kirchenjahr. Machen Sie regen Gebrauch vom Mittagstisch und dem Kuchenbüfett. Wir vom Kirchen- gemeinderat freuen uns auf Ihr Kommen und werden Sie wieder gut bewirten.

Lothar Ritter 2. Vorsitzender 2 Amtsblatt Dotternhausen Nr. 25 vom 19. Juni 2019

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Grüngutplatz jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 Förster Lukas Sander Fax: 07428/918337 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und mail: fr.heiligenzimmern@.de der Notfallpraxen: Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Tel. Nr. 0180 5911690 Nahwärmeversorgung (tagsüber) ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Stadtapotheke Schömberg Vorwahl bitte mitwählen! Öffnungszeiten: Schule Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 8.00 - 12.30 Uhr Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 und 14.00 - 19.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 17.30 - 18.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de Samstag 8.00 - 12.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Zentraler Posteingang: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] der Apotheken Frau Engesser: [email protected] Donnerstag, 20.06.2019 – Fronleichnam Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Sonnen-Apotheke Bisingen, Herr Mertes: [email protected] Hauptstraße 2, Tel. 07476/1411 Frau Schwarz: [email protected] Samstag, 22.06.2019 Dautmergen Bahnhof-Apotheke , Bahnhofstr. 21, Tel. 07433/21418 Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Fax: (0 74 27) 82 07 Sonntag, 23.06.2019 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Internet-Adresse der Gemeinde: Steinhofener Str. 14, Tel. 07476/94655956 http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute des Gesundheitsamtes Öffnungszeiten: Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Öffnungszeiten der Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, Gemeindeverwaltung 72379 , Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Gesundheitsamt: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dautmergen E-Mail-Beratung: [email protected] Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr www.drugstime.de Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Telefonseelsorge Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und mit Abendsprechstunde BM Lippus (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Nr. 25 vom 19. Juni 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Viel Herzlichkeit

Feldgottesdienst & Frühschoppen Seniorenkapelle

Sonntag, 23. Juni 2019 10.30 Uhr Kreuz im Oberen Ösch

Mit freundlicher Unterstützung von: MVDMomente2019 #MVD140

www.mv-dotternhausen.de 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 25 vom 19. Juni 2019

Gemeinsame GemeindeverwaltungsverbandGemeindeverwaltungsverband amtliche Bekanntmachungen OberesOberes Schlichemtal -Zollernalbkreis- -Zollernalbkreis -

Regierungspräsidium Tübingen Der Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Planfeststellungsverfahren zum Umbau der Seilschwebe-Der Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal mit Sitz in Schömberg bahn zwischen dem Zementwerk Dotternhausen und dem sucht zummit nächstmöglichenSitz in Schömberg Zeitpunkt sucht eine zumn nächstmöglichen Zeit- Steinbruch auf dem Plettenberg punkt einen Erörterungsverhandlung am Dienstag, 25. Juni 2019 in Dot- GeschäftsführerGeschäftsführer (m/w/d) (m/w/d) ternhausen (Fachbediensteten für das Finanzwesen gem. § 116 GemO) in Auf Antrag der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH führt (Fachbediensteten für das Finanzwesen gem. § 116 GemO)Vollzeit in Vollzeit das Regierungspräsidium Tübingen für den Umbau der 2,3 Ki- lometer langen Seilschwebebahn zwischen dem Zementwerk Das interessante und vielseitige Aufgabengebiet umfasst: Das interessante• Leitung und und vielseitige Steuerung Aufgabengebiet der Finanzverwaltung umfasst: mit Er- Dotternhausen und dem Steinbruch auf dem Plettenberg ein  Leitungstellung und der Steuerung Haushaltspläne, der Finanzverwaltung der Finanzplanung mit Erstellung und der Planfeststellungsverfahren durch. Im März 2019 wurde das Haushaltspläne, der Finanzplanung und der Jahresrechnungen für die Anhörungsverfahren eingeleitet. Bis einschließlich Mittwoch, Verbandsgemeindender Jahresrechnungen mit Ausnahme für die der Verbandsgemeinden Gemeinde Dotternhausen mit und der 17. April 2019 lagen die Planunterlagen in der Gemeinde Dot- Stadt AusnahmeSchömberg der Gemeinde Dotternhausen und der Stadt ternhausen zur Einsicht aus. Bis zum 2. Mai 2019 konnten  VerwaltungSchömberg der Eigenbetriebe Einwendungen gegen das Vorhaben erhoben werden.  Haushaltsüberwachung• Verwaltung der Eigenbetriebe und Kassenaufsicht Am Dienstag, 25. Juni 2019, ab 10:00 Uhr werden die recht- Förder• Haushaltsüberwachung- und Zuschusswesen und Kassenaufsicht zeitig erhobenen Einwendungen und die Stellungnahmen der  Federführung• Förder- imund Satzungs Zuschusswesen-, Gebühren - und Beitragsrecht Träger öffentlicher Belange erörtert. Die Veranstaltung findet Betriebsführung• Federführung der Verbandskläranlage im Satzungs-, Gebühren- und Beitrags- im Sitzungssaal des Rathauses Dotternhausen, Hauptstraße Eine genauerecht Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. 21, 72359 Dotternhausen statt. Es wird gebeten, auf die orts- • Betriebsführung der Verbandskläranlage übliche Bekanntmachung zu achten. Die Erörterung beginnt Das NeueEine K genaueommunale Abgrenzung Haushalts- desund Aufgabengebietes Rechnungswesen (NKHR) behalten wurde zum mit der Vorstellung des bisherigen Verfahrens und des Antrags01.01.2019 wir uns eingeführt. vor. der Vorhabenträgerin. Es folgt die Erörterung der öffentlichen Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen Belange, insbesondere des Natur- und Landschaftsschutzes. Ihre Qualifikation:  Vorzugsweise(NKHR) wurde ein zum abgeschlossenes 01.01.2019 eingeführt. Studium als Diplom-Verwaltungswirt Im Anschluss daran werden die Auswirkungen der Planung auf bzw.Ihre Bach Qualifikation:elor of Arts – Public Management mit Schwerpunkt Finanzen, den Menschen, insbesondere durch Schallimmissionen sowie fundierte• Vorzugsweise Kenntnisse im ein kommunalen abgeschlossenes Haushaltsrecht Studium, als Di- Grundstücksbetroffenheiten erörtert. Der Erörterungstermin ist  selbständigesplom-Verwaltungswirt Arbeiten, Flexibilität bzw. und Bachelor Engagement of Arts, – Public grundsätzlich nichtöffentlich. Die Öffentlichkeit kann zugelas- Organisations- und Verhandlungsgeschick, Management mit Schwerpunkt Finanzen, sen werden, bei der Erörterung privater Belange jedoch nur  Kenntnisse im Verfahren SAPSmart wären von Vorteil. mit dem Einverständnis der jeweiligen Betroffenen. • fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, Die Unterlagen zum Verfahren sind auf der Internetseite des Wir bieten:• selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Engagement, Regierungspräsidiums Tübingen weiterhin abrufbar unter  Eine• Organisations- unbefristete Einstellung und Verhandlungsgeschick, je nach Qualifikation und beruflicher https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt2/Ref24/Seiten/Seil- Erfahrung• Kenntnisse bis A13 oderim Verfahren in der vergle SAPSmartichbaren Entgeltgruppewären von Vorteil. des TVöD . schwebebahn-Dotternhausen.aspx. Hier finden sie ebenfalls FlexibleWir bieten: Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. eine vorläufige Tagesordnung. • Eine unbefristete Einstellung je nach Qualifikation und Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. beruflicher Erfahrung bis A13 oder in der vergleichbaren Hintergrundinformationen: Haben wir EntgeltgruppeIhr Interesse geweckt? des TVöD. Der Umbau der Seilschwebebahn besteht im Wesentlichen aus • Flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. dem Austausch der bestehenden Masten und den Seilen. An Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestensSchwerbehinderte 07.07.2019 werden an den bei Gemeindeverwaltungsverband gleicher Eignung bevorzugt Oberes zwei bestehenden Masten müssen neue Fundamente errichtet berücksichtigt. werden, drei neue Masten kommen hinzu. Nach dem Umbau Schlichemtal, Schillerstr. 29, 72355 Schömberg oder gerne auch per Mail an sekretariat@gvvHaben wir-os.de Ihr. Interesse geweckt? gibt es zukünftig 16 Stützen, davon 14 Stützenbauwerke auf Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Verbandsvorsitzender Gerhard Reiner, der Strecke, eine Stütze auf der Stahlkonstruktion der Tal-Telefon:Dann 07427/ senden2516 oder Sie Ihredie stellvertretendeaussagekräftige Geschäftsführerin Bewerbung mit Frau den Manuela station und eine Stütze im Bereich der Bergstation. Die Lage Friedrichüblichen, Telefon: Unterlagen 07427/9498 -bis0. spätestens 07.07.2019 an den der Talstation und der Bergstation sowie die Seilbahntrasse Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal, Schil- bleiben unverändert. Tal- und Bergstationsgebäude bleiben lerstr. 29, 72355 Schömberg oder gerne auch per Mail an bestehen und werden im Rahmen des Umbaus an die neue [email protected]. Anlage angepasst. Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Verbandsvorsitzender Die Umbaumaßnahme der Seilschwebebahn soll im Sep- Gerhard Reiner, Telefon: 07427/2516 oder die stellvertre- tember und Oktober 2020 durchgeführt werden. Dazu ist der tende Geschäftsführerin Frau Manuela Friedrich, Telefon: Einsatz eines Spezialhubschraubers geplant, der die Masten 07427/9498-0. aus der Luft montiert. Gemeindeverwaltungsverband Landratsamt Zollernalbkreis Oberes Schlichemtal Deponien des Landkreises am 26.6.2019 ab 12 Uhr geschlossen Die Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes Das Abfallwirtschaftszentrum in Hechingen ein- „Oberes Schlichemtal“ ist am schließlich des Wertstoffzentrums sowie die Erddeponien Freitag, den 21. Juni 2019 (Tag nach Fronleichnam) und Balingen müssen am Mittwoch, 26.6.2019 wegen g e s c h l o s s e n . einer internen Veranstaltung nachmittags geschlossen bleiben. Ab Montag, den 24. Juni 2019 sind wir wieder zu den üb- Die Anlieferung von Abfällen ist deshalb nur bis 12:00 Uhr lichen Öffnungszeiten erreichbar. möglich (letzte Einfahrt 11:45 Uhr). Ab Donnerstag, 27.6.2019 Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. sind die Deponien und das Wertstoffzentrum Hechingen wie- Jennifer Armbruster der zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Verbandsgeschäftsführerin Das Landratsamt bittet um Beachtung. Nr. 25 vom 19. Juni 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

DieDie Anmelde Anmeldefristfrist für die diesjährigen für Ferienspiele die diesjährigendes Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal und der Amtliche Bekanntmachungen VerbandsgemeindenFerienspiele ist des am 07.06.2019 Gemeindeverwaltungs abgelaufen. - verbandes Oberes Schlichemtal und der Dotternhausen Erfreulicherweise können dieses Jahr alleVerbandsgemeinden angemeldeten Kinder an ist den am Ferienspielen 07.06.2019 teilnehmen!abgelaufen.!! Dotternhausen, den 15. Juni 2019 DieErfreulicherweise schriftlichen Zusagen mit dem Programm, können Busfahrplan, dieses etc. Jahr werden vom Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal NACHRUF Anfangalle Juliangemeldeten an alle Teilnehmer übersandt. Kinder an den Fe- NACHRUF rienspielen teilnehmen!!! Mit Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Mit Betroffenheit nehmen wir Abschied -GemeindeverwaltungsverbandDie schriftlichen ZusagenOberes Schlichemtal mit- dem Pro- von unserem EhrenmitgliedOtto Ritter gramm, Busfahrplan, etc. werden vom Gemeindeverwal- Die Gemeinde Dotternhausen und die Feuerwehr Dotternhausen trauern tungsverband Oberes Schlichemtal Anfang Juli an alle um ihren langjährigenOtto Mitarbeiter uRitternd ihren Feuerwehrkameraden. Herr Ritter war von 1991 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2010 bei der Gemeinde Teilnehmer übersandt. DotDieternh aGemeindeusen als Hausmeis tDotternhausener für die Festhalle, Sporth undalle und die den K indergarten tätig. -Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal- Bei Feuerwehrder Feuerwehr wa r Dotternhausener seit 1969 aktives Mitgli etrauernd und ab 200 7um Mitg lihrenied der A llangjährigentersabteilung. WirMitarbeiter haben einen pflich tbundewuss tihrenen, engag iFeuerwehrkameraden.erten und treuen Mitarbeiter und Kame rHerraden ve rlRitteroren. Die Gemeinde und die Feuerwehr danken ihm für seine Dienste und sein ehrenamtliches Wirken zumwar Wohl evon unsere r1991 Gemein debis. zu seinem Eintritt in den Ruhestand Wir2010 werden ihbeim ei nder ehren dGemeindees Gedenken bew aDotternhausenhren, unsere Anteilnahme alsgilt se Hausmeisteriner Familie und allefürn An gdieehöri gFesthalle,en. Sporthalle und den Kindergarten tätig. GemBeieind eder Dotte Feuerwehrrnhausen war er seitFreiw 1969illige Feu eaktivesrwehr Dotte rMitgliednhausen und Bürgermeisterin Monique Adrian Feuerwehrkommandant Christian Bertels mitab Gem 2007einderat Mitglied der Altersabteilung.mit Feuerwehrkam eraden Per Telefon zum Ausbildungsplatz Wir haben einen pflichtbewussten, engagierten und treu- Lehrstellenbörse am Donnerstag, dem 27. Juni en Mitarbeiter und Kameraden verloren. Die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien Die Gemeinde und die Feuerwehr danken ihm für seine wird immer knapper. Trotzdem gibt es noch etliche gute Mög- Dienste und sein ehrenamtliches Wirken zum Wohle un- lichkeiten, rechtzeitig einen Lehrvertrag zu unterschreiben. Wer serer Gemeinde. wissen will, welche Ausbildungsstellen noch zu haben sind, Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren, unse- sollte am Donnerstag, dem 27. Juni zwischen 14:00 und 16:00 re Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Uhr zum Telefon greifen. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Balingen sowie Vertre- Gemeinde Dotternhausen Freiwillige Feuerwehr ter der Handwerkskammer (HWK) Reutlingen und der Indust- Bürgermeisterin Dotternhausen rie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen warten darauf, dass Monique Adrian Feuerwehrkommandant die Drähte glühen. Sie können per Telefon noch einige freie mit Gemeinderat Christian Bertels Ausbildungsplätze anbieten. Und falls es mit dem Wunsch- mit Feuerwehrkameraden beruf nicht mehr klappt, ist vielleicht noch eine interessante Alternative dabei. Daher lohnt sich der Anruf bestimmt. Folgende Telefonnummern können der Schlüssel zum Einstieg Rathaus geschlossen in das Berufsleben sein: 07433 951-393 ist die Ringschaltung Das Rathaus Dotternhausen bleibt am Freitag, 21. Juni für das Expertenteam der Berufsberatung. Die Ausbildungs- 2019 (Tag nach Fronleichnam) geschlossen. beraterin der IHK erreicht man unter 07121 201-165. Der Aus- Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag auch kein Zu- bildungsberater der HWK meldet sich unter 07121 2412-265. gang zu den Postfächern besteht. Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal

Halbseitige Straßensperrung in der Kirch-

Geführte Wanderung/Exkursion straße der Touristikgmeinschaft Oberes Geführte Wanderung/Exkursion Wetterbedingt konnte die Baustelle (Kanalanschluss für die der TouristikgmeinschaftSchlichemtal Oberes Schlichemtal Kirche) bisher nicht abgeschlossen werden, daher muss die „Auf den Spuren von Wüste 6, 7 und 8“ Kirchstraße bei Gebäude Nr. 2 voraussichtlich bis 12. Juli

„Auf den Spuren von Wüste 6, 7 und 8“ 2019 halbseitig gesperrt bleiben. Die Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal bietet die geführte Wanderung/Exkursion Die Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal bietet Um Beachtung wird gebeten. „Auf den Spuren von Wüste 6, 7 und 8“ auf den Gemarkungen und Dautmergen am die geführte Wanderung/Exkursion Samstag, den 22. Juni 2019 „Auf den Spuren von Wüste 6, 7 und 8“ auf den Gemar- an. Vorübergehende Schankerlaubnis für die Ver- kungen Dormettingen und Dautmergen am Die Wanderung/Exkursion ist kostenlos und wird von Herrn Immo Opfermann geführt. eine Samstag, den 22. Juni 2019 Die Teilnehmer/innen treffen sich um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz am „SchieferErlebnis“ in Dormettingen. an. Für Veranstaltungen in der Festhalle, Vereinsheimen oder im Die Dauer der Exkursion beträgt ca. 3,0 Stunden, wobei gutes Schuhwerk erforderlich ist. Die Wanderung/Exkursion ist kostenlos und wird von Herrn Freien (z. B. Festzelt), bei denen ein Ausschank oder die Abga- Die Wanderung/Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Immo Opfermann geführt. be von Speisen erfolgt, wird eine Gestattung nach § 12 Abs. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! Die Teilnehmer/innen treffen sich um 13:30 Uhr auf dem 1 des GastG benötigt (vorübergehende Schankerlaubnis).

ParkplatzTouristikgemeinschaft am „SchieferErlebnis“ in Dormettingen. Wir weisen darauf hin, dass Gestattungen gem. § 12 Abs. Oberes Schlichemtal Die1. VorsitzenderDauer Heinz der Koch Exkursion beträgt ca. 3,0 Stunden, wobei 1 Gaststättengesetz (GastG) und Verkürzung der Sperrzeit gutes Schuhwerk erforderlich ist. gem. § 18 GastG, 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung Die Wanderung/Exkursion findet bei jeder Witterung beim Bürgermeisteramt, Zimmer 25, beantragt werden sollten. statt. Um Beachtung wird gebeten. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! Touristikgemeinschaft Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und Bildschirmen Oberes Schlichemtal Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und Bild- 1. Vorsitzender Heinz Koch schirmen erfolgt am Freitag, 28.06.2019. Anmeldungen zur Abholung von Gerä- ten sind bis spätestens Mittwoch, 19.06., 11.30 Uhr, an das Bürgermeisteramt, Tel. 07427/9405-12 zu richten. Bitte stellen Sie die Geräte am Abholtag ab 06.00 Uhr am Stra- ßenrand zur Abholung bereit. Wir weisen darauf hin, dass es 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 25 vom 19. Juni 2019 dem Abfuhrunternehmen nicht gestattet ist private Höfe und Einfahrten zu befahren oder Geräte aus Vorgärten zu tragen. Schulnachrichten Kühlgeräte und Bildschirme können auch kostenlos in den Wertstoffzentren abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooksnicht mit- genommen werden. Sie müssen wie normaler Elektroschrott über die Wertstoffzentren entsorgt werden.

Freiwillige Feuerwehr der Altersabteilungen Schömberg-Schörzingen-Dotternhausen-Wei- len u.d.R.-Zimmern u.d.B.-Hausen a.T. Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Liebe Feuerwehrkameraden mit Anhang! Balingen beginnen in Kürze: Wir treffen uns am kommenden Freitag, den 21.06.2019 um Montag, 24. Juni 14.30 Uhr auf dem Parkplatz der Volksbank in Schörzingen. Ehegattentestamente, Vortrag in der Stadthalle Balingen, Von dort machen wir eine kleine Wanderung übers Käppele. 20.00 bis 21.30 Uhr Schlusseinkehr St. Josef-Stuben Dienstag, 25. Juni Viele Grüsse Klartext Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen Euer Raumschaftsvertreter J. Weinmann und Pulver?, 19.00 bis 20.15 Uhr Betriebsbesuch Firma Rapunzel in Legau und Schloss Kron- burg, 07.30 bis 19.30 Uhr Kochen mit dem Thermomix, 18.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch, 26. Juni Betriebsbesuch Firma Rapunzel in Legau und Schloss Kron- burg, 07.30 bis 19.30 Uhr Sommerkurs Fit-Mix, 4-mal, 18.30 bis 19.30 Uhr Echte spanische Küche, 18.30 bis 21.30 Uhr Donnerstag, 27. Juni Das besondere Barbecue mit dem Gesundheitskick, 18.00 Öffnungszeiten: bis 22.00 Uhr Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe Freitag, 28. Juni Freitag: 13:45 - 16:00 Uhr Offener Treff Kosmetik: Was braucht meine Haut?, 18.00 bis 22.00 Uhr Toskanischer Gourmetabend, 18.00 bis 22.00 Uhr Wildkräuterspaziergang zur Sommersonnwende, 18.00 bis 20.30 Uhr Samstag, 29. Juni Amtliche Bekanntmachungen LEGO WeDo – Level 1, 2. bis 5. Klasse, 13.00 bis 16.00 Uhr „Songs & more“ – Gitarren-Workshop, 13.00 bis 17.00 Uhr Dautmergen Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de und www. wissenswerkstatt-zollernalb.de Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen am Freitag, 28. Juni 2019 Kirchliche Nachrichten um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Tagesordnung: E i n l a d u n g Öffentlich 1. Begrüßungzur öffentlichen durch Gemeinderatssitzung den Stv. Bürgermeister in Dautmergen Tobias Wager

2. Grußworte am Freitag, 28. Juni 2019 Katholische Kirchengemeinde 3. Wiederverpflichtung von Bürgermeister Hans Joachim St. Martinus Dotternhausen Lippus um 18.00 Uhr im Bürgerhaus

4. Schlussworte AnTagesordnung: die gesamte Einwohnerschaft ergeht recht herzliche Ein- ladung. Pfarramt Dotternhausen gez.Öffentlich Tobias Wager Tel. 07427 / 2193

1.Stv.1. Begrüßung Bürgermeister durch den Stv. Bürgermeister Tobias Wager [email protected] 2. Grußworte www.kirche-dotternhausen.de 3. Wiederverpflichtung von Bürgermeister Hans Joachim Lippus Amtseinsetzung4. Schlussworte von Herrn Bürgermeister Hans Joachim

Lippus Öffnungszeiten WirAn dieweisen gesamte daraufEinwohnerschaft hin, ergehtdass rech amt herzliche Freitag, Einladung 28.06.2019. die Wie- vormittags nachmittags derverpflichtung von Herrn Bürgermeister Lippus um 18.00 Montag 08:15 - 12:00 Uhr Uhr im Bürgerhaus stattfinden wird. Die Einladung sowie das Dienstag 14:30 - 17:00 Uhr gez. Tobias Wager offizielle1.Stv. Bürgermeister Programm erfolgt im nächsten Mitteilungsblatt. An Mittwoch 08:15 - 12:00 Uhr die Einwohnerschaft ergeht bereits heute herzliche Einladung. Donnerstag 16:00 - 18:30 Uhr Freitag 11:00 - 13:00 Uhr

20.06.19 - Fronleichnam 10:15 Uhr Wortgottesfeier (Team) anschl. Prozession [Diakon) Kollekte - Silbersonntag Nr. 25 vom 19. Juni 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

23.06.19, 12. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Feldgottesdienst am Kreuz im oberen Ösch, mu- sikalisch umrahmt von der Seniorenkapelle 25.06.19 - Dienstag 19:00 Uhr Abendmesse 30.06.19 - Peter und Paul – Tag der Seelsorgeeinheit 10:00 Uhr Hochamt in Schömberg für alle neun Gemeinden der Seelsorgeeinheit, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Dormettingen. Anschließend Begegnung auf dem Caspar-Oechs- le-Platz unter Mitwirkung des Musikvereines Wei- len. 07.07.19 - 14.Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Firmung der Jugendlichen aus Dotternhausen, Dormettingen und Dautmergen von Dekan Anton Bock Kollekte – Silbersonntag und Bonifatiuswerk der Firmlinge 19:00 Uhr Rosenkranzgebet 09.07.19 - Dienstag Markus Münch (1. Vorsitzender), Raimund Drißner (2. Vorsit- 19:00 Uhr Abendmesse zender), Achim Klaiber (Kassier), Peter Hipfel (Schriftführer), 14.07.19 - 15. Sonntag im Jahreskreis als Beisitzer unterstützen den Vorstand: Brigitte Holderied, Ilse 10:30 Uhr Wortgottesfeier (Team Lange, Rosi Thomas, Josef Hermann und Margrit Uttenweiler

Unter dem Motto „Wir Bauen – Helfen Sie mit“ wird der För- Haushaltsplan 2019 und 2020 derverein Unterstützer in Form einer Mitgliedschaft oder als Der genehmigte Haushaltsplan 2019 und 2020 mit Jahres- Spender suchen und für die gemeinsame Sache werben. rechnung 2018 der Kirchengemeinde St. Martinus liegt vom Mehr über den Förderverein erfahren Sie in einem der nächs- 24.06. bis 15.07.2019 zu den Öffnungszeiten im Pfarramt ten Mitteilungsblätter. Dotternhausen zur Einsichtnahme aus. Ihr Kirchengemeinderat

Haus- und Krankenkommunion Wenn Menschen aufgrund ihres Alters oder weil sie krank sind, nicht mehr zur Kirche Katholische Kirchengemeinde gehen können, gibt es die Möglichkeit, zu- St. Verena Dautmergen hause die Kommunion zu empfangen. Es ist ein wichtiges Anliegen, dass die Ge- meinde, die sich zur Feier der Eucharistie versammelt, die- 20.06.2019 - Fronleichnam jenigen nicht vergisst, die wegen ihres Alters oder wegen Entfällt Wird auf Sonntag verlegt einer Krankheit nicht daran teilnehmen können. Die Haus 23.06.201 - Nachfest - Fronleichnam und Krankenkommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit 09:00 Uhr Hochamt, musikalisch umrahmt vom Kirchen- der Gemeinde. chor,anschließend Prozession Dieser Dienst, die Kommunion ans Haus gebundenen Men- Kollekte Silbersonntag schen zu bringen, wird in unserer Gemeinde von ehrenamt- 30.06.2019 - Peter und Paul – Tag der Seelsorgeeinheit lich beauftragten Kommunionhelfern übernommen. Wenn 10:00 Uhr Hochamt in Schömberg für alle neun Gemeinden Sie krank sind oder Angehörige haben, die aus Gesundheits der Seelsorgeeinheit, musikalisch umrahmt vom –oder Altersgründen nicht mehr zu den Gottesdiensten Kirchenchor Dormettingen. kommen können, aber gerne die Hl. Kommunion empfan- Anschließend Möglichkeit zur Begegnung auf dem gen möchten, können Sie sich jederzeit im Pfarrbüro mel- Caspar-Oechsle-Platz unter Mitwirkung des Mu- den. Es kommt dann gerne jemand zu Ihnen. sikvereines Weilen. 06.07.2019 - Samstag 14:00 Uhr Hochzeit von Jens Gruber und Anke Gruber geb. Ruof aus Balingen Lobpreis 19:00 Uhr Vorabendmesse Am Montag, 24.06. findet um 20:00 Uhr die 07.07.2019 - 14. Sonntag / Jahreskreis Lobpreisstunde im St. Anna Stift statt. 10:00 Uhr Kinderkirche 10:00 Uhr Firmung unserer Jugendlichen in Dotternhausen 14.07.2019 - 15. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe Förderverein Förderverein nimmt seine Arbeit auf Haushaltsplan 2019 und 2020 Am 28. Mai 2019 trafen sich 18 interessierte Personen um Der genehmigte Haushaltsplan 2019 und 2020 mit Jahres- sich über die Gründung des „Förderverein St. Martinus Dot- rechnung 2018 der Kirchengemeinde St. Verena liegt vom ternhausen“ zu informieren und diesen ins Leben zu rufen. 24.06. bis 15.07.2019 zu den Öffnungszeiten im Pfarramt Nachdem die Satzung durchgesprochen war, wurde aus den Dotternhausen zur Einsichtnahme aus. anwesenden Personen die Vorstandschaft und der Verein- sausschuss gewählt. Folgende Personen haben sich für ein Amt zur Verfügung ge- stellt: .Wir wünschen dem Förderverein einen guten Start und erfolgreiche Arbeit.

8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 25 vom 19. Juni 2019

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Palmbühlkirche Schömberg St. Martinus und St. Verena Sonn- und Feiertags 07:30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier Beerdigungsdienst Pushpam 14:30 Uhr Feierliche Andacht Im Trauerfall Werktags von Montag bis Samstag wenden sie sich bitte an Pfarrer Shibu Pushpam 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmer- Tel. 07427 / 7325 oder 015225270700. zen Mariens Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe 20.05.2019 - Fronleichnam 08:00 Uhr Hochamt in Schömberg, anschl. Prozession Donnerstag, 20.06. Fronleichnam 08:30 Uhr Hochamt in Dormettingen und Hausen, anschl. Am Morgen finden keine Hl. Messen statt. Prozession 14:30 Uhr ist Festandacht mit eucharistischem Lobpreis 08:30 Uhr Wortgottesfeier in Zimmern und Schörzingen (Di- akone) anschl .Prozession 09:00 Uhr Hochamt in und Weilen, anschl. Pro- Evangelische Kirchengemeinde zession Erzingen-Schömberg 10:15 Uhr Wortgottesfeier (Team) in Dotternhausen, anschl. Prozession (Diakon) 22.06.2019 - Vorabend zum 12. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern, Ratshausen und Dormettingen 23.06.2019 - 12. Sonntag im Jahreskreis (Fronleichnam) 09:00 Uhr Hochamt in Dautmergen musikalisch umrahmt vom Kirchenchor, anschl. Prozession (Fronleich- Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg nam) Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen und Weilen Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 10:00 Uhr Hl. Messe in Schömberg mit Liveaufnahme von / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Radio Horeb Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr 10:30 Uhr Festgottesdienst des Musikvereines in Dottern- hausen am Kreuz im oberen Ösch Donnerstag (Fronleichnam), 20. Juni 2019 Christus-Tag 9.30 Uhr bis ca. 12.45 Uhr Christus-Tag – 63. Ludwig-Ho- facker-Konferenz in der Stadthalle in Balingen Radio Horeb Charlottenstr. 27 mit Dekan Ralf Albrecht, Nagold, St. Peter und Paul Schömberg wird Vors. Der ChristusBewegung, Bericht aus Mission „Pfarrei der Woche“ bei Radio Horeb und aus der Synode, sowie der ProChrist-Redne- Der katholische Sonntagsgottesdienst aus rin Elke Werner aus Marburg; Kinderprogramm für Schömberg kommt am 23. Juni um 10 Kids ab 5 Jahren im Foyer der Stadthalle, Leitung: Uhr bundesweit ins Radio. Der christliche Pfr. J. Hruby, sowie Pfr. P. Maier, Onst- Rundfunksender Horeb hat die Kirchenge- mettingen meinde St. Peter und Paul zur „Pfarrei der Woche“ gewählt Freitag, 21. Juni 2019 – unter rund 10.000 Kirchengemeinden in Deutschland. Am 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt Donnerstag, 20.6., um 13 Uhr, stellt Pfarrer Dr. Johannes im Ev. Gemeindezentrum Schömberg, Holdt Land und Leute in Radio Horeb vor. Nachzuhören ist Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/86 06 das Interview nach der Ausstrahlung auf www.horeb.org. Sonntag, 23. Juni 2019 Gemütliches Beisammensein nach dem Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche in Erzingen Nach dem live übertragenen Gottesdienst lädt der Radio- mit Gemeinde- und Jugendreferent Roland Eckert, sender alle Interessierten und Hörer aus der Region zu mit Abendmahl einem Treffen ins Pfarrhaus am Caspar-Oechsle-Platz ein. 17.00 Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab Mitarbeiter stellen aktuelle Projekte des Senders vor, beant- 15! Info: Jan Ruggaber, 07427/86 06 worten Fragen und erzählen vom alltäglichen Radiobetrieb. Dienstag, 25. Juni 2019 Radio Horeb bereichert seit 22 Jahren die deutsche Me- 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. dienlandschaft. Der bundesweite Sender mit etwa 300.000 Gemeindezentrum Schömberg. Hörern beschäftigt 50 Mitarbeiter und finanziert sich aus- Mittwoch, 26. Juni 2019 schließlich durch freiwillige Hörerspenden. Programm- 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Ev. Gemein- schwerpunkte sind Liturgie, Lebenshilfe, Spiritualität, Nach- dezentrum Schömberg richten und Musik. 16.35 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Ev. Gemein- Der private katholische Sender ist zu empfangen mit Di- dehaus Endingen gitalradio DAB+ oder über die Handy-App Radio Horeb - Erster Konfirmandenunterricht des Konfirman- (Download kostenlos). Weitere Möglichkeiten sind über denjahrgangs 2020 für die Kirchengemeinden En- Kabel digital, Satellit (Astra), Telefon sowie die Internetseite dingen, Erzingen-Schömberg und Täbingen www.horeb.org. Ausgestrahlte Sendungen können via App Die pfarramtliche Vertretung in den Pfingstferien hat vom Di., oder Homepage als Podcast nachgehört werden. 11.6. bis zum Sa., 15.6. Pfr. M. Plog, Frommern, Zum Kennenlernen bietet der Sender kostenlos Digitalge- 07433 930064 und vom So., 16.6. bis zum Fr., 21. räte mit einem eigenen Horeb -Programmknopf zum Aus- 6. Pfr. Dr. M. Brändl, Endingen, 07433 930 210. leihen an. Diese Radios sind in den Pfarrbüros der Seel- sorgeeinheit Oberes Schlichemtal erhältlich.

Nr. 25 vom 19. Juni 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

HERZLICH WILLKOMMEN Evangelische Kirchengemeinde Montag Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, Evangelisches Pfarramt Täbingen, M. Heinzler Tel. 6251) Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Ökumenischer Hauskreis Telefon (07427) 3294 (Christine Eha Tel. 3955/Volker Koch) Fax (07427) 914913 Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Gemeindebüro Di 14.00 – 16.30 Uhr Dienstag Do 14.00 – 16.30 Uhr Ökumenischer Hauskreis E-Mail: [email protected] (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Mittwoch Vakatur-Vertretung Pfarrer Stefan Kröger, Erzingen Hauskreis Dormettingen Telefon 07433/4210 (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) E-Mail [email protected] Ökumenischer Hauskr eis 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Telefon (07427) 8672 Männer-Bibelkreis E-Mail [email protected] (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Donnerstag, 20. Juni 2019 Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. 18.30 Uhr keine Mädchenjungschar in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An Freitag, 21. Juni 2019 sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Sing and Pray über Ihren Anruf. Samstag, 22. Juni 2019 19:30 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Sportla, Kleiner Heuber- Kinder- und Jugendgruppen der evangelischen ghalle Leidringen Sonntag 23. Juni 2019 und katholischen Kirchengemeinde 08.50 Uhr Gottesdienst mit Jugendreferent Roland Eckert Für Jungs und Mädchen ab der 1. - 6. Klasse mit Abendmahl Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr Empfohlenes Landesopfer: aktuelle Notstände Jungschar im Jugendhaus Erzingen 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84) Montag, 24.Juni 2019 Lisa Eißele und Steven Meister 18.30 Uhr Bubenjungschar: Fährte Freitag 16:30 – 17:45 Uhr 19.00 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Jungschar im Pfarrsaal Dormettingen Gemeindehaus Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84), Dienstag, 25. Juni 2019 Michael Ritter, Sophia Kerner und Elias Trick 19.30 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 26. Juni 2019 Samstag (14 tägig) 10:00 – 11:30 Uhr 09.15 Uhr Spatzennest „Bibelentdecker-Jungschar“ 20.00 Uhr Posaunenchor im Evang. Gemeindezentrum Schömberg Donnerstag, 27. Juni 2019 mit Jennifer Matyscak (FSJlerin, Tel. 0162/ 18 00 789), 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Schlag den König Anna Ruggaber, Anneli Haefele und Stefanie Stauß Freitag, 28. Juni 2019 Für Jungs und Mädchen ab der 7. Klasse 07.00 Uhr Abholung v. Tafelladen Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer : Bibelarbeit Teenkreis-J7 im Jugendhaus Erzingen Samstag, 29. Juni 2019 Mit Mona Haile (Tel. 07427/1544), 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer, Sportla, Kleiner Heuberg- Anna Zopf und Stefanie Stauß halle Leidringen Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 30. Juni 2019 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Martin Brändl im Teenkreis-J7 für Jungs im Jugendhaus Erzingen Zelt auf dem Sportplatz und dem Posaunen- Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84) chor und Michael Ritter Opfer: Eigene Gemeinde Für alle ab 15 Jahren Mittwoch 20 – 22 Uhr Hinweis: Volleyball in der Schulturnhalle Dormettingen Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019 Info: Katharina Rauscher (Tel. 07427/ 2950) Am 1. Dezember 2019 sind Kirchenwahlen in der württem- Sonntag 17 – 20 Uhr bergischen Landeskirche. Fast zwei Millionen evangelische Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kir- Info: Jan Ruggaber (Tel. 0176/ 84 31 72 15) chengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzu- geben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltli- chen Entscheidungen. Die arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Um zu guten Entscheidungen für die Gemeindearbeit zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und die Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht. 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 25 vom 19. Juni 2019

Vor Ort in unserer Kirchengemeinde sind 7 Kirchenge- staunt waren die Teilnehmer darüber, dass die Brennessel zur meinderatssitze zu vergeben. Es müssen 2 neue Kandida- Energiepflanze und Kraftpflanze mit hohem Vitamin C sowie ten gefunden werden, die aktiv am Leben der Gemeinde Eisen Gehalt zählt. Diese gehört zu den ältesten Pflanzen mitgestalten wollen. Das Gremium ist im Laufe der Le- und wirke Blutzucker senkend sowie werde als Arzneimittel- gislaturperiode geschrumpft und zusätzlich stellen sich pflanze anerkannt, so die Naturpädagogin. Jedoch sollten die 2 Kirchengemeinderäte nicht mehr zur Wahl. Wir suchen Wildpflanzen eines gesunden Menschenverstandes zuberei- Personen, die sich zur Wahl stellen. Gerne dürfen auch tet und verzehrt werden. Deutlich wies sie auf die Giftigkeit Vorschläge von möglichen Kandidaten aus der Gemeinde des blauen und gelben Eisenhuts hin. Auf dem Parkplatz zur an den 1. Vorsitzenden oder ans Pfarramt gerichtet wer- „Riese“ nahmen die Wanderer die Wiesenbärenklaue, den den. Die Kirchengemeinderatsmitglieder geben gerne Aus- Waldmeister, den Bärlauch, den guten Heinrich, die Schaf- kunft über die abwechslungsreichen Aufgaben, die dieses garbe und die Vogelmiere unter die Lupe bevor die Exkursion Amt mit sich bringt. Wir wünschen uns Kandidaten die die zur Hochfläche fortführte. verschiedenen Prägungen der Gemeinde widerspiegeln. Sattgrüne Wiesen, übersät von goldgelben Löwenzahnblüten, Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Wildkräuter und Blumen wie der Wiesenboxbart, wilder Thymi- Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Par- an, kleiner Wiesenknopf, Klappertopf sowie der Sauerampfer laments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien in Hülle und Fülle, klar blauer Himmel boten eine Augenweide und 30 Theologinnen und Theologen zusammen. Die Lan- und Streicheleinheit für die Seele. Löwenzahn, so erfuhren die dessynode tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder Teilnehmer, sei nicht nur eine Bienen- und Insektenweide und der Landessynode werden in Württemberg direkt von den gutes Viehfutter, sondern auch ein gesundes, vitaminreiches Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Wildgemüse, das die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben kann und Informationen zur Wahl: kirchenwahl.de das gesamte Immunsystem stärkt. Nach der informativen Wanderung konnten die Teilnehmer am Vertretung während der Vakaturzeit vielseitigen Naturbüfett vor der Plettenberghütte schmackhaf- Die pfarramtliche Vertretung während der Vakatur hat Pfarrer te Leckerbissen mit Wildkräutern probieren. Aromenreiche Stefan Kröger aus Erzingen und gesunde Köstlichkeiten wie Gelees, Brote, Blütenbutter (07433 4210) Er ist für die Beerdigungen, die Sitzungen des und Aufstriche, Wildkräuterbaguette, selbst hergestellte Säf- Kirchengemeinderats und alle pfarramtlichen Belange zu- te, Liköre und Kräuterdestillate und vieles mehr wurden von ständig. Vom 16.-21.06 hat Pfarrer Dr. Brändl, Tel. 930 210 Haller angeboten. Vereinsvorsitzende Ilse Ringwald dankte die Urlaubs-Vertretung von Pfarrer Kröger übernommen. der Kräuterexpertin Katharina Haller für die interessante Kräu- Axel Märklin als Vorsitzender des Kirchengemeinde- terwanderung und die wohlschmeckenden Köstlichkeiten mit rats ist als Ansprechpartner zu erreichen unter Telefon einem lang anhaltenden Applaus – es war eine tolle Exkursion, 07427/8672, E-Mail: [email protected]. wir alle sind von den Schätzen am Wegesrand und auf der Hochfläche beeindruckt lautete der Tenor aller Naturliebhaber. Rolf Schatz Vereinsnachrichten

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen www.dotternhausen.albverein.eu

Zu den Schätzen am Wegesrand und auf der Plettenber- ghochfläche Zu einer Kräuterwanderung mit der Naturpädagogin Katha- rina Haller aus Balingen Endingen hatte der Schwäbische Albverein OG Dotternhausen eingeladen. Diese erwies sich gleich als Volltreffer, denn rund 25 Naturliebhaber folgten der Einladung von Michaela Göbel. Mit dem Zitat von Paracelsus (1493 – 1541) „Deine Nahrung sei Dein Heilmittel – Dein Heilmittel sei Deine Nahrung, aus der Nahrung kommt die Krankheit und die Heilung“ stimmte Naturpädagogin Katharina Haller die Kräutersucher auf die Wanderung ein. Die Expertin in Sachen Kräuter konnte über das Kräutervor- kommen vieles zeigen und erklären – nicht nur die Namen der vielen verschiedenen Kräuterarten, sondern auch deren Verwendung. Schließlich gibt es Heilkräuter, Küchenkräuter, Duftkräuter, Gewürzkräuter – aber auch Giftkräuter. Schon am Fuße des Plettenberges haben die Teilnehmer viele Wildkräu- ter entdeckt – darunter Giersch, Gänseblümchen, Kletten- und Wiesenlabkraut, Spitzwegerich und Breitwegerich, Kno- blauchrauke und Gundermann. Sie waren begeistert davon, wofür man die verschiedenen Kräuter einsetzen kann. So ist beispielsweise der Spitzwegerich für Stiche und Verletzungen ein Wunderheilmittel. Aus Gänseblümchen kann ein Blumenöl oder auch Gelee hergestellt werden und sei eine tolle Berei- cherung für den Speiseplan, so Katharina Haller. Der Giersch wirke basisch und könne für Salat oder Gemüse verwendet werden oder auch Spinat hergestellt werden.Besonders er- Nr. 25 vom 19. Juni 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Kontakt Einsatzleiterinnen: C. Kerner 07427/4199538 K. Rauscher 07427/4199826 [email protected] Spende/Richtpreis 10 €

Seniorentreff in Dautmergen Unser nächstes Treffen zum gemütlichen Beisammensein und Gedankenaustausch findet amMittwoch, den 26. Juni 2019 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Wiesental statt. Für alle, die nicht mehr so mobil sind, bieten wir einen kosten- losen Fahrdienst an. Bitte bei Bedarf bei Christine Banholzer, Telefon 947234 melden.

Fußball- und Sportverein Dautmergen e.V. www.fsv-dautmergen.de, [email protected] Sonnwendfeier rund um die Plettenberghütte Am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr, begrüßen wir den Sommer Dorfmeisterschaft im Elfmeterschießen mit der Sonnwendfeier „Rund um die Plettenberghütte“. Wir Am Samstag, den 13.07.2019 ab 15.00 Uhr findet die alljähr- genießen einen hoffentlich milden Sommerabend mit vie- liche Dorfmeisterschaft im Elfmeterschießen statt. len Schwedenfeuern und musikalischer Unterhaltung rund Anmeldungen nimmt Wolfgang Hietmann unter 07427/8328 um die Hütte. Das Wirteteam wird die Besucher mit ihrem oder [email protected]. Speisen- und Getränkeangebot bestens versorgen. Wer will, Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Ha-Ma. kann auch an unserem Grillplatz seine Wurst selbst grillen Wichtig: Die Albvereinsortsgruppe Dotternhausen und das Wirteteam Das Elfmeterschießen wird wie im im letzten Jahr auf dem der Plettenberghütte laden herzlich ein und freuen sich auf Rollrasen stattfinden. Wir bitten euch keine Kickschuhe an- zahlreichen Besuch. zuziehen! Auf Eure Teilnahme freut sich der FSV Dautmergen! Für Speis und Getränk ist gesorgt.

Vereinsausflug 2019 Der FSV unternimmt dieses Jahr am 21.09. mal wieder einen Ausflug und würde sich freuen, wenn ihr samt Kind und Kegel Netzwerkbüros daran teilnehmen würdet um gemeinsam einen unvergessli- Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), chen, schönen und lustigen Tag zu haben. Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Die Anmeldegebühr beträgt pro Mitglied 20 Euro, 12- bis Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr 16-Jährige zahlen 12,50 Euro und Kinder bis 12 Jahre 5 Euro. Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Nichtmitglieder zahlen 30 Euro, die auf folgendes Konto zu Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), überweisen sind. Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) IBAN DE63 6535 1260 0055 3579 80 / BIC SOLADES1BAL Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Die Überweisung ist gleichzeitig die verbindliche Anmeldung!! Anmeldeschluß ist der 31. Juli 2019 Ansprechpartnerin für Dautmergen Das Programm sieht wie folgt aus: Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Wir fahren mit dem Bus nach Pfullendorf in den Seepark Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Linzgau. Dort nehmen wir zuerst ein Vesper ein, bevor wir den Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Seepark mit seinen unterschiedlichsten Attraktionen für Jung Im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen und Alt besuchen. Schöne Spazierwege, verschiedene Spiel- Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr plätze, eine Wassererlebniswelt für Kinder, locken ganzjährig In der Schlossbergschule Dotternhausen Gäste und Einheimische in die familienfreundliche Parkanlage am westlichen Eingang der Stadt Pfullendorf. in der Grundschule in Dormettingen Spaß und Gaudi sind garantiert auf Deutschlands verrück- Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr testen Abenteuer-Golfanlagen Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Highlights im Seepark Linzgau gibt es jede Menge! Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Ver- anstaltungsort. Du kannst dich entweder zum Fußballgolf oder zum Abenteu- ergolf anmelden. Oder du spazierst einfach durch die Parkan- lage und schaust den Gaudi-Golfern zu. Essen in Gemeinschaft für ALLE - Fußballgolf: Die Anlage bietet auf 30.000 Quadratmetern Wir laden herzlich zum gemeinsamen Mit- 18 Bahnen mit einer Länge zwischen 30 und 130 Metern, tagessen/ Getränk und einem Nachtisch/ technische Raffinessen und Überraschungen auf den Bahnen Tasse Kaffee ein: lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Dienstag, 25. Juni - Abenteuergolf: Ihr spielt wie auf einem richtigen Golfplatz um 12.15 Uhr in der Schule in Dormettingen mit richtigen Golfschlägern 18 abenteuerliche Bahnen die Anmeldung bis spätestens am Vortag (Montag) 12 Uhr bei mit Kunstrasen, Golflöchern und Fahnen ausgestattet sind. den Einsatzleiterinnen. Es besteht die Möglichkeit zwischen Nach diesem Event fahren wir mit dem Bus weiter nach Über- folgenden zwei Gerichten *) zu wählen. lingen an den Bodensee, wo wir mit dem CMS Schiff zu ei- *) Schnitzel mit Spätzle und Salat oder ner 70-minütige Bodenseerundfahrt in See stechen werden. *) Lasagne mit Salat (Überlingen - Uhldingen - Mainau - Überlingen incl. Kaffee und Kuchen) 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 25 vom 19. Juni 2019

- Den Abschluss machen wir im Wiesental Abfahrt um 9 Uhr in -Stetten Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, Getränke und Vesper • die Abendsprechstunde des Naturschutzbüro Zollernalb in im Bus, Golf und Schifffahrt!!! Balingen, Geislinger Str. 58, Tel. 07433-273990 fällt aus Klickt einfach mal rein www.pfullendorf.de/seepark/ • Monatsversammlung der IGNUK um 19.30 im Hotel Post Abfahrt ist pünktlich um 07.30 Uhr am Bürgerhaus. in Wir werden dann um ca. 18.30 Uhr wieder in Dautmergen sein • Informationsabend des Vereins Sonnenenergie Zollernalb um 20 Uhr in Balingen im Ewaldhaus, Hindenburgstr. 40 Sonntag, 23. Juni: • „Seltene Kräuter im Acker-Wildkraut-Schutzgebiet“ - Füh- rung des NABU mit Dipl. Biol. Sigrid Pohl, Treffpunkt um 14 Wanderverein Dautmergen Uhr bei der Kapelle an der L391 -Hirrlingen • Sonnenfest des Vereins Sonnenenergie Zollernalb auf dem Erlaheimer Grillplatz ab 10 Uhr für alle Interessierten Einladung zur Familien-Wanderung (30.6.) • Alb-Guide-Tour 30: Bei den Meerengeln - Rund um die Nus- Eine schöne Wanderung für Familien mit Kindern (natürlich plinger Lagune mit NABU-Alb-Guide Ruth Braun, Treffpunkt dürfen auch alle anderen mit dabei sein) haben wir für den 30. um 13 Uhr in beim Rathaus Juni geplant. Sie wird ab Unterkirnach über den „Wasser-Er- • Alb-Guide-Tour 36: An Grenzen entlang - Abendtour rund lebnis-Weg“ führen. um mit NABU-Alb-Guide Sabine Knopp, Treff- Die Strecke ist rund 4 km lang und es sind ca. 2 Stunden da- punkt um 18 Uhr in Tieringen Barfußpfad bei der Schli- für vorgesehen. Am Weg werden einige Stationen „aufhalten“. chemhalle Tipp: Da alles auch mit Wasser zu tun hat, wäre es vielleicht nicht verkehrt, vorsichtshalber für die Kinder noch extra tro- ckene Klamotten als Ersatz mitzunehmen. Am Ende der Tour gibt es einen schönen Spielplatz mit Tiergehege in der Nähe. Bei schönem Wetter wollen wir uns zum Abschluss da noch Sonstiges Örtliches einige Zeit aufhalten, auch Vespern (bitte entsprechendes Dotternhausen „Material“ in fester und flüssiger Form mitnehmen). Sollte das Wetter unsicher sein, kann morgens beim Wanderführer Frank Wager nachgefragt werden, ob stattdessen der Abschluss in Sammelstelle des Hilfs- einer Gaststätte geplant ist und entsprechend nichts mitzu- werkes SamariterDienst nehmen ist. Abfahrt wird um 13.00 Uhr am Bürgerhaus sein, Rückkehr um ca. 19.00 Uhr. Wir würden uns über eine große Die Sammelstelle des Hilfswerkes Gruppe mit vielen Kindern freuen. SamariterDienst in Dotternhausen, Hauptstraße 38 (Zufahrt von hinten über Gartenstraße!) hat am Fern-Wanderung 22./23. Juni Dienstag, 25. Juni 2019 von 17.00 - 19.00 Uhr wieder geöffnet . Die stolze Zahl von 15 Wanderfreunden will nächstes Wochen- Folgende Hilfsgüter werden angenommen: ende die Tour über mehr als 50 km mit vielen Höhenmetern Saubere tragbare Kleidung (Baby-, Kinder-, Frauen- u. Män- von Kirchzarten bis zur Schattenmühle in der Wutach-Schlucht nerbekleidung) Schuhe, paarweise zusammengebunden: un- in Angriff nehmen. 2021 soll diese Fernwanderung in Kons- bedingt extra halten, nicht zusammen mit Kleidung tanz enden. Teilnahme ist nur für diejenigen möglich, die sich Sonstige Textilien: (Bettwäsche, Leintücher, Wolldecken, vorangemeldet haben. Handtücher, Tischdecken, Gardinen; auch mit Ringen oder Einhängeösen) Termine: Schulranzen, evtl. gefüllt mit Schreibzeug, Heften, kleinen 22./23. Juni Fernwanderung Kuscheltieren 30. Juni Familienwanderung Unterkirnach Erste-Hilfe und Reha-Ausrüstung: Krankenbetten, Krücken, 4. Juli Ausschuss-Sitzung Rollstühle (wenn elektrisch -> mit Ladegerät), Rollatoren, Ver- 19. Juli Sen.-Nachmittags-Unternehmung bandsmaterialien, Windeln (auch für Erwachsene), Einmal- 21. Juli Brunnenfest handschuhe / Keine Medikamente/kein Geschirr/kein Kera- mik/kein Glas! Sämtliche Anlieferungen bitte in keinen Kartons / nur in Bananenkartons (Normmass) oder stabilen Müllsäcken. Alle Spenden erreichen Bedürftige in der Ukraine, Weißruss- Heimat und Natur land, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Weil helfen Freude macht! Markus und Angelika Jenter, Richard-Wagner-Str. 13, 72359 Naturschutzbüro Zollernalb Dotternhausen, Telefon: 07427 - 6326 Geislinger Straße 58, 72336 Balingen Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betrof- [email protected] fene und Angehörige www.naturschutzbuero-zollernalb.de Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift schenkorken in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Aktuelle Termine: eingeladen. Mittwoch, 19. Juni: Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 • Ganztages-Exkursion des NABU zum neuen NABU-Boden- seezentrum und ins Wollmatinger Ried, Anmeldung bis 17. Juni unter [email protected] Nr. 25 vom 19. Juni 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

und Muskelkraft zu verbessern sowie die Körperwahrnehmung Was sonst noch interessiert für die persönlichen Belastungsgrenzen zu schulen. Auch geht es darum, die Angst vor körperlichen Belastungen und die Furcht vor einer erneuten Herzattacke beim Sport abzu- bauen. Nicht zuletzt ermöglichen die Herzsportgruppen, die Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband oft über mehrere Jahre hinweg bestehen, den Austausch mit Zollernalb e.V. anderen Herzpatienten. Und solch eine Herzsportgruppe gibt es ganz in der Nähe. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Die Gruppe der Sportfreunde Isingen 2011 e.V. trainiert jeden Ebingen. Am Samstag, 06.07.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Eschwaldhalle in Isin- Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. gen unter fachkundiger Anleitung von Frau Gabriele Luppold Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. und selbstverständlich ärztlicher Aufsicht. Auch der Spaß Am Samstag, 06.07.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im gehört bei unserer sehr rührigen Gruppe dazu, so finden un- DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. ter anderem auch immer wieder Wanderungen und ähnliche Erste-Hilfe für Motorradfahrer in Balingen. Am Samstag, Unternehmungen statt. 06.07.2019 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr im DRK-Forum Ba- Für Auskünfte stehen Ihnen die Sportfreunde Isingen 2011 lingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach bei Herrn Helmut Mai- „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen. Am Dienstag, 09.07.2019 er, Tel. 07428/2144 an oder kommen Sie einfach einmal völlig von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- unverbindlich vorbei. ry-Dunant-Str. 1 - 5. Sportfreunde Isingen 2011 e. V. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- den in Hechingen. Am Dienstag, 09.07.2019 und Don- nerstag, 11.07.2019 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Kontaktstelle Frau DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. und Beruf Neckar-Alb „Erste Hilfe für Senioren“ in Balingen. Am Donnerstag, Die Kontaktstelle Frau und 11.07.2019 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Ba- Beruf Neckar-Alb berät seit 25 lingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Jahren Frauen zu allen beruflichen Themen. Die Beratung ist „Erste Hilfe Outdoor - Hilfe in Extremsituationen“ in Balin- vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohungsbau ge- gen. Am Samstag, 13.07.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr fördert und somit kostenfrei. Vor der Sommerpause bieten wir im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. noch folgende Semiare und Workshops an: „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen. Am Montag, 15.07.2019 Unternehmens-Einblicke vor Ort von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- Wie wird in unterschiedlichen Branchen gearbeitet? Wie kann ry-Dunant-Str. 1 - 5. ein reibungsloser (Wieder-)Einstieg gelingen? Welche Unter- Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. stützung bieten familienfreundliche Betriebe? Am Dienstag, Am Samstag, 20.07.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im 25.06.2019, 10:00 - 12:00 Uhr haben Frauen die Möglichkeit, DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. die Tübinger Unternehmen novineon CRO & Consulting Ltd Grundausbildung Defibrillation - auch für Ersthelfer Be- und Ovesco Endoscopy AG zu besichtigen und mit Führungs- triebe in Ebingen. Am Dienstag, 23.07.2019 von 09.00 Uhr kräften ins Gespräch zu kommen. bis 13.00 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Lernangebote im Internet Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen. Wussten Sie, dass Sie vom eigenen Wohnzimmer aus in Cam- Am Mittwoch, 24.07.2019 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im bridge „studieren“ können? Und wissen Sie was ein MOOC DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. ist? Es gibt inzwischen sehr viele wertvolle Online-Kurse, die Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder von zu Hause aus bei freier Zeiteinteilung absol-viert werden www.drk-zollernalb.de. können. Egal ob Online-Marketing, Psychologie, Geschichte, BWL, Zeichnen, Sprachen oder Projektmanagement – fast al- Sportverein Roßwangen 1947 e. V. les ist möglich. Di, 02.07.2019, 09:00 - 11:30 Uhr Mittwochskaffee Gesund und gelassen im Job jeden 3. Mittwoch im Monat Wir verbringen einen Großteil unserer Lebenszeit am Arbeits- Für Jung und alt und alle, die Zeit haben! platz. Wie kann es gelingen, langfristig gesund und leistungsfä- 14 - 17 Uhr Sportheim Roßwangen hig zu bleiben und auch nach Feierabend noch Energie für das - barrierefrei Privatleben zu haben? In diesem Workshop werden individu- - Parkplatz vor Ort elle, praxisnahe Ideen zur gesundheitsfördernden Gestaltung des Arbeitsumfeldes entwickelt, um den alltäglichen Heraus- Herzsportgruppe Sportfreunde Isingen 2011 e.V. forderungen gelassener begegnen zu können. Mi, 03.07.2019, 18:00 - 21:00 Uhr In Deutschland gibt es rund 5.000 so genannte Herzsport- (Be)Werbung - aber richtig! gruppen (Koronarsport), in denen Herzpatienten mit fachkun- Coaching-Workshop rund um die Bewerbung speziell für Frauen. diger Anleitung und unter medizinischer Kontrolle individuell Eine Bewerbung ist immer auch Werbung. In diesem Fall für Sie. abgestimmte sportliche Aktivitäten aufnehmen können. In den Was sind meine persönlichen Alleinstellungsmerkmale? Wa- meisten Fällen sind die Herzsportgruppen an örtliche Sport- rum passe gerade ich in das Unternehmen und das Unter- vereine angeschlossen, die mit den behandelnden Ärzten und nehmen zu mir? Was ist meine Hauptaussage und wie kom- entsprechenden Fachklinik kooperieren. muniziere ich diese? Wie kann ich positiv in der Gestaltung Im Allgemeinen empfiehlt sich die Teilnahme an eine Gruppe auffallen? im Anschluss an die Rehabilitationsmaßnahmen im Kranken- Kursinhalte: haus. Wer später an einer Herzsportgruppe teilnehmen möch- Einführung in verschiedene Präsentationsmöglichkeiten In- te, spricht am besten mit dem behandelnden Arzt. Nach einer dividuelle Entwürfe besprechen und optimieren Hilfestellung eingehenden Prüfung der Belastbarkeit des Herzens erhält bei der Finalisierung der Bewerbung 09./10./11.07.2019, je- man eine ärztliche Bescheinigung, nach deren Vorlage die weils 18:00-20:15 gesetzlichen Krankenkassen die Kursgebühren übernehmen. Vereinbarung von Beratungsterminen und Anmeldungen unter Die Gruppenangebote unterscheiden sich nach der beschei- 07121 336165 oder [email protected], weitere Infos auf nigten Belastbarkeit der Teilnehmer und umfassenden Aktivitä- www.frauundberuf-rt.de ten wie Gymnastik, Spiele, Laufen etc. Ziel ist es, die Ausdauer Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen | Dautmergen Nummer 25

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Die UKBW informiert: Alle neu gewählten Gemeinde- und Kreisräte sind kosten- frei bei der UKBW unfallversichert In Baden-Württemberg gibt es über 21.000 ehrenamtliche Gemeinde- und Kreisräte. Im Rahmen dieses wichtigen Am- tes sind alle ehrenamtlichen Mandatsträgerinnen und Man- datsträger in den Gemeinde-, Kreis- und Ortschaftsräten bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) gesetzlich un- fallversichert. Die Versicherung besteht beitragsfrei und ohne Antrag während der gesamten Amtsperiode. Die Aufwendun- gen werden von den Kommunen und dem Land getragen. JETZT Umfassender Unfallversicherungsschutz bei der UKBW be- MIT 2 € steht bei allen Tätigkeiten, die mit dem Amt und der Amts- START- ausübung verbunden sind. Im Falle eines Unfalls übernimmt GUTHABEN die UKBW beispielsweise die Erstversorgung im Rahmen TESTEN! der Ersten Hilfe, die Übernahme der notwendigen Fahrt- und Transportkosten, ärztliche und zahnärztliche Behandlung oder auch die Versorgung mit Medikamenten, Hilfs- und Heilmitteln und vieles mehr. Dazu gehören auch Krankengymnastik und andere ärztlich verordnete Therapieformen, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, ambulante und stationäre Pflege und Verletztenrente bei bleibenden Unfallschäden. Für die Mandatsträger bietet die UKBW damit einen umfangreichen Versicherungsschutz rund um die ehrenamtliche Tätigkeit. Zur UKWB: Die Unfallkasse Baden-Württemberg ist mit über vier Millionen Versicherten einer der größten Unfallversicherungsträger im Kommunal- und Landesbereich in Deutschland. Beschäftig- te einer Kommune oder beim Land Baden-Württemberg sind während ihrer Arbeit und auf dem Weg dorthin bzw. wieder zurück bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Auch Schüler, Kitakinder, Studierende oder Mitglieder der freiwilligen Feuer- wehren sind Versicherte bei der UKBW. Hierzu bedarf es keiner Anmeldung oder Beitragszahlung von Versichertenseite. Die Versicherung erfolgt durch die Tätigkeitsausübung. Weitere Informationen unter www.ukbw.de

Impressum

Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), E-Mail: [email protected] südmail.digital und Dautmergen (Telefon 25 07), E-Mail: [email protected]. Herstellung und Vertrieb: EINMAL GEKLICKT – Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 BRIEF VERSCHICKT! Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach www.südmail.digital Feiertag Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 25 Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten shabby, um Ihr Unternehmen werbewirksam shabby zu präsentieren. Gesundheit 28 & Beauty

chic KW Vintage-Look – mit den Jahren immer schöner. Interesse oder Fragen? WOHNTRENDS Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-73 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Immer am Montag ab 20:30 Uhr mit Tobias Baunach Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige www.krebshilfe.de auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. SPENDENKONTO IBAN: DE     

26 AUTO & ZWEIRAD GESCHÄFTSANZEIGEN KW

Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-73 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 25

Zeigen Sie Präsenz! IMMOBILIEN ANKAUF Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

IMMOBILIEN KW 27

Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-73 Wir beraten Sie gerne! Die 1. Adresse... Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 ...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

TRAUERANZEIGEN

BESTATTUNGEN TAG & NACHTRUF HAFA 0741 236 66 Von Anbeginn an sorgsam betreut - mit Herz, hier in der Gemeinde.

„Wenn das Leben endet, beginnt für uns die Ewigkeit.“

MIETANGEBOTE

DG-Wohnung in Dautmergen zu vermieten 110 m², Erstbezug, Küche, Balkon, ab 01.08.19. Keine Haustiere, KM 600 € + NK + 2MM Kaution Tel. 07427/5082802 ab 19 Uhr www.bestattungen-hafa.de