Da capo... Le Forum d’Vinyl 01/06

www.dacapo-records.de €

Le Forum d’Vinyl 1,00 d’Vinyl Le Forum Highlight des Monats

Donovan - Storyteller (2 LP, 180 g) Es war die Zeit, als Bob Dylan mit „The Times They Are A-Changin“ eine revolutionäre LP am Markt hatte, als ein gewisser Donovan Philip Leitch für Aufsehen sorgte. Mit seiner Debüt-Single „Catch The Wind“ eroberte der junge Musiker im März 1965 (in den USA im April 1965) die Charts und überfl ügelte damit sogar Dylans gleichnamige Single „The Times They Are A-Changin“. Damit also begann die Karriere des Schotten Donovan, weitere große Erfolge sollten schon bald folgen. Mit seinen Liedern wollte der Troubadour die Welt verändern, zeigte sich aber auch als Poet und Mär- chenerzähler. Mit seiner sanften Vibratostimme verzauberte er von Beginn an die Hörer, da nahm ihm keiner Kitsch- und sentimentale Klischee-Songs übel, im Gegenteil, gerade das macht den Reiz seiner Musik aus! Diese nun neu zusammengestellte Compilation enthält alle seine Pye- (Epic-) und Hickory-Singles von 1965 (in 33 rpm auf Seite 1 und 2) sowie seine 4 größten Songs auf Seite 3 und 4 (mit 45 rpm!): „Sunshine Superman“ (1966), Donovan - Guitar, Harmonica, „Mellow Yellow“ (1966), „Hurdy Gurdy Man“ (1968) und „“ (1968)! Es Harp, Vocals muss wohl nicht weiter betont werden, dass hier grandiose Folk/Popmusik Gypsy Dave - Kazoo in erstklassiger Klangqualität geboten wird (Remastering Steve Hoffman!) Brian Locking - Bass und ein Klappcover (im Hartkarton) mit Linernotes und Detailinfos aufwartet. Skip Alan - Drums In dieser Güte wünschten wir uns mehr Reissues jener Zeit!

Mickie Most - Producer (Reissue) Seite 1 (33 rpm) Seite 2 (33 rpm) Steve Hoffman / Kevin Gray - Mastering 1. Catch the Wind 2:56 1. Hey Gyp 3:09 Mastering 2005 At AcousTech / RTI 2. Colours 2:44 2. You‘re Gonna Need... 4:02 3. Universal Soldier 2:12 3. To Try For The Sun 3:37 Label: Audio Fidelity / MsMusic 4. Josie 3:26 4. To Sing For You Donovan 2:43 5. Sunny Goodge Street 2:55 5. Jersey Thursday 2:51 6. Turquoise 3:29 6. Colours /Album Version) 2:44

Seite 3 (45 rpm) Seite 4 (45 rpm)

1. Sunshine Superman 4:32 1. Hurdy Gurdy Man 3:19 2. Mellow Yellow 3:39 2. Atlantis 5:12

MUS 001 K 1/P 1 54,00 €

Backkatalog:

Donovan - Greatest Hits And More (2 LP, 180 g) SV 155 Donovan - Sunshine Superman (USA) 26.217 Donovan - Sunshine Superman (180 g, USA) 5028 Donovan - Barbajagal (USA) 26.481 Donovan - The Hurdy Gurdy Man (USA) 26.420

Bewertungsschema: Klang: 1 = exzellent Pressung: 1 = sehr gut, ohne nennenswerte Fehler 2 = gut 2 = gut, kleine, nicht hörbare Mängel möglich 3 = durchschnittlich 3 = durchschnittlich, keine makellose Oberfl äche 4 = mäßig 4 = eher schlecht, teilweise hörbare Preßfehler 5 = mangelhaft 5 = miserables Vinyl am Rande des Erträglichen

Alle Angaben ohne Gewähr. Wir behalten uns ausdrücklich Preisänderungen vor. Lieferungen gegen Nachnahme (zzgl. 6,10 Euro Nachnahme- gebühr), Lastschrift oder Vorkassse. Bis 75 Euro Warenwert der Rechnung berechnen wir innerhalb Deutschlands 4,90 Euro Versandkosten. Lieferkosten ins Ausland auf Anfrage. Es gelten unsere AGBs. Gerichtsstand ist Fürth, Bayern. Neuheiten Babyshambles - Down In Albion (2 LP) Denn Boogaerts setzt im neuen (alten) Chanson ein ganz deutliches Ausrufezeichen, zwischen Eleganz und Als Nachfolger der schon jetzt legen- Wohlklang, Charme und Stil! Seine angenehm sanfte dären Libertines haben sich Peter Stimme liegt ganz in der Tradition der alten Meister Dohertys Babyshambles einen und doch hat sie eine Eigenheit: der Klang der Silben Vorschuss an Vertrauen verdient, schmiegt sich perfekt an die Melodie an, Gesang und dem sie mit dem Debüt „Down in Instrumente harmonieren auf faszinierende Weise. Albion“ mehr als gerecht werden. Neben einem dezenten Background-Chorus wird Boo- Diese Platte ist kein Album von gaerts von und Schlagzeug begleitet, alle anderen der Stange, es bietet jede Menge Instrumente spielte er selbst ein! Inklusive kleinem Überraschungen und Wendungen, Booklet mit Texten. Rock ein musikalisches Kaleidoskop der LPM 07 K 2/P 3 16,00 € Extraklasse. Schon rein äußerlich zeigt sich das Klapp- cover sehr wertig mit gelungener Gestaltung, selbst die Pressung ist auf ungewöhnlich hohem Niveau. Drei Kate Bush - Aerial (2 LP, 180 g) Seiten sind bespielt, Seite vier enthält eine kunstvolle Grafi k mit Schriftzug. „Down in Albion“ belässt es nicht Die Nachfrage im Vorverkauf dieser bei banalem Gitarrenrock, sie integrieren Reggae, geben LP übertraf alle anderen Topveröf- sich als spaßig-punkige Pubcombo, haben feine Balla- fentlichungen des Jahres 2005, sie den im Gepäck, wandern auf Jamaikaroots, können aber bescherte uns allerdings auch eine auch schöne Popmelodien kreieren. Kein Wunder, dass Menge Ärger, da die EMI die Veröf- dieses Werk beste Kritikernoten einheimsen konnte! fentlichung mehrfach hinauszöger- te. Nun aber halten wir das erste RTRAD 240 K 2/P 1-2 22,00 € Exemplar in Händen und stellen fest, dass es hier durch den großen Pop Andy Bell - Electric Blue (Blue Vinyl) Aufwand durchaus zu Problemen bei der Fertigung kommen konnte. Immerhin kommt Zusammen mit seinem musikali- „Aerial“ in einem Klappcover, das dicker als üblich ist, schen Partner Vince Clarke hat Andy schließlich beherbergt es nicht nur zwei 180g-LPs (in Bell Musikgeschichte geschrieben. gefütterten Innenhüllen), sondern auch ein wunderschön Die beiden haben im Laufe ihrer gestaltetes 24seitiges Booklet mit Texten. Damit hat Zusammenarbeit als Erasure bisher Kate Bush zwölf Jahre nach ihrer letzten Platte schon rund 14 Millionen Alben verkauft! äußerlich etwas Besonderes geschaffen, musikalisch Ihr Synthie-Pop hat für unzählige allerdings hat sie sich wieder selbst ein Denkmal gesetzt. Hits gesorgt und bis heute haben Die Rezensionen in eigentlich allen Musikmagazinen Erasure eine ständig wachsende erhoben „Aerial“ entweder zur Platte des Monats oder Pop Fangemeinde. Aber Sänger Andy vergaben zumindest Bestnoten, eine Passage möchten Bell kann es auch alleine! Mit „Electric Blue“ legt er jetzt wir allerdings aus dem Rolling Stone zitieren, denn er endlich sein erstes Soloalbum vor, das er zusammen trifft die Stimmung dieses Albums eigentlich perfekt: mit der Manhatten Clique geschrieben und produziert „Ätherischer und ozeanischer Pop, berückende Piano- hat. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: balladen und sachter Eso-Funk, in dem Landschaften, „Electric Blue“ ist ein eingängiges, tanzbares Popalbum, Jahreszeiten, Träume und Erinnerungen aufgehoben das die Erasure-Fans begeistern wird, aber Andy auch sind“. Tatsächlich verzaubert uns diese fantastische genug Raum für seine eigene Handschrift lässt. Für drei Sängerin mit ihrer Stimme, besonders die vielen lyri- Songs konnte er sich weitere prominente Unterstützung schen Balladen von „Aerial“ lassen den Hörer in andere holen: Claudia Brücken von Propaganda steuert bei Sphären entschwinden. Durch die gute Klangqualität „Love Oneself“ und „Delicious“ die Vokals bei und den kommen besonders die akustischen Instrumente, zu Song „I Thought It Was You“ hören wir den Scissor-Sis- denen auch Streicher (London Metropolitan Orchestra) ters-Sänger Jake Shears! Blaues Vinyl in Klarsichthülle gehören, sehr gut zur Geltung. Unter den Mitwirkenden (ohne weiteres Cover!). fi nden wir übrigens die Topjazzer Peter Erskine, Eber- SAN 382 K 2-3/P 2 20,50 € hard Weber sowie ihr langjähriger Begleiter Del Palmer! „Aerial“ ist ein Pop-Gesamtkunstwerk, wie es nur selten auf den Markt kommt. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses Mathieu Boogaerts - Michel Album auch problemlos lieferbar sein wird, zum Zeitpunkt dieses Textes konnte EMI dies nicht zusichern! Liebhaber des klassischen Chanson werden sich einen Namen ab sofort 343.960 K 2/P 2 25,00 € merken: Mathieu Boogaerts! Fans französischer Musik kennen ihn Aglaja Camphausen & Die Schmonzetten allerdings schon länger, denn in - Alone der beliebten Serie „Le Pop“ gab er von Beginn an seine Beiträge Diese Platte ist eine kleine Sensation, zumindest aber ab. „Michel“ ist sein viertes Album, ein musikalisches Kleinod in einer Zeit, in der die in Deutschland allerdings debütiert Musikindustrie nur noch auf die Umsätze schielt. Bei Pop er damit, angesichts dieser wun- Meyer Records aber widmete man sich einem abso- derbaren Musik bleibt nur die Frage: warum erst jetzt? luten Randthema: Salonmusik! Salonmusik? Aber ja, unbedingt, ganz besonders, wenn Dire Straits / Mark Knopfl er sie so charmant wie im Falle der - Private Investigation - Best Of (2 LP) grandiosen Sängerin Aglaja Cam- phausen und dem Salon Quartett Für viele Plattenliebhaber ist die Die Schmonzetten präsentiert wird! Musik von Dire Straits und Mark Diese Spielart war bereits im 19. Knopfl er Genuss pur, Edelpop vom Jahrhundert entstanden, seiner- Feinsten! So verwunderte es in der zeit allerdings noch instrumentell Vergangenheit nicht, dass jedes vorgetragen, von Musikern wie der letzten Studioalben Nummer Chanson Chopin oder Liszt. Mit Beginn des 1 der Albumcharts war und selbst 20. Jahrhundert änderte sich aber auch die Mode in den Compilations höchst erfolgreich wa- Salons, Gesang begleitete das Piano oder die Violine, ren. Den bisher rund 117 Millionen der Begriff Salonmusik etablierte sich, allerdings noch Pop verkauften Alben werden mit dieser auf elitäre Kreise beschränkt. Erst nach dem 1.Weltkrieg neuen Best Of ganz sicher auch einige weitere folgen, wurde diese Musikgattung zur populären Tanzmusik in denn dieses Werk ist wieder sehr lohnenswert. Zu hören großen Konzertcafes. Madame Camphausen und die sind Hits wie „Sultans Of Swing“, „Love Of Gold“, „Romeo Schmonzetten führen uns also in die Welt der Tanz- und & Juliet“, „Tunnel Of Love“, „Brothers In Arms“, „Calling Cafehausmusik der 20er Jahre, wir wünschen Ihnen viel Elvis“, die Single „Boom, Like That“ von Knopfl ers letzten Vergnügen mit dieser auch vorzüglich klingenden LP! Solo-Album „Shangri-La“ sowie ein „Going No 145 K 1/P 1-2 15,50 € Home“ (von „The Local Hero“). Auch ein neuer Song ist auf „Private Investigations“ zu fi nden: „All The Road Running“. Entstanden ist die Nummer in Zusammen- Decemberists - Picaresque arbeit mit der Folklegende Emmylou Harris, ein kleiner Es hat lange gedauert, aber nun Vorgeschmack auf das hoffentlich auch als Vinyl 2006 endlich ist es soweit, wir Analogfans erscheinende gemeinsame Album von Mark Knopfl er & dürfen uns diese ungewöhnliche Emmylou Harris! Die insgesamt 14 Songs bilden einen Platte auf den Spieler legen. Die kleinen, aber schönen Überblick über rund 27 Jahren bereits für September geplante LP Erfolgsgeschichte! Klappcover mit Texten. hat in eigentlich allen Musikzeit- 9875.767 K 2/P 2 24,50 € schriften Bestnoten eingefahren, kein Wunder angesichts dieser Sonderpreis bis 31.01.2006 22,90 € Klasseband! Für die Decemberists Pop scheint alles wie im Theater: ko- DK7 - Disarmed (2 LP) misch, ernst, heiter, melancholisch, schillernd-bunt und immer überraschend. Wer sich darunter nun musikalisch Wer den Namen DK7 liest, vermutet überhaupt nichts vorstellen kann, der denke einfach an ganz sicher nicht eine der heißesten eine skurille Folk/Rockband, die mal poppig und dann Dancescheiben dieses Winters! Es wieder schrullig daherkommt. Ihre Arrangements mögen ist aber auch eine jener Scheiben, zwar eigenwillig sein, wirken aber dennoch angenehm bei denen man vermuten könnte, und sympathisch. Schöne Gitarrensongs und zahllose dass es nur ein Pseudonym für einen instrumentelle Überraschungen sorgen für beste Un- Topmusiker ist. In diesem Fall würde TIPP! man bei einem Blindtest sofort auf terhaltung! Schickes Hochglanz-Cover, Innenhülle mit Depeche Mode tippen, bei etwas Texten. Ein tolles Album, ein besonderer Tipp für Fans Dance der legendären The Nits! poppigeren Songs von „Disarmed“ vielleicht auch auf Human Legue. Tatsächlich hören wir RTRAD 256 K 2/P 2 18,00 € hier aber die aufregende Stimme von Mark O‘Sullivan, den manche Insider von dem elektronischen Dub-Pro- Diamond Nights - Popsicle (180 g) jekt Mighty Quark kennen. Er kreierte hier grandiose Nummern, die in fasziniernder Weise den Synthiepop Die vier New Yorker Jungs spielen von eben Depeche Mode mit Techno/House und Electro nicht nur mit der klassichen Rock- verbindet, alles in verführerisch tanzbaren Arrange- Instrumentierung (2 Gitarren, Bass ments gefasst, die auch Instrumente wie Gitarren nicht Drums), sie haben sich auch ganz entbehren. Seine erotische,TIPP! warme und durchaus auch sicher die klassischen Rockbands tiefe Stimme steht im Mittelpunkt mancher fast schon genau angehört. „Popsicle“ ist ein hypnotischer Melodien, die nicht weniger Klasse als zwar meist melodisches, manch- Dave Gahans (DM) beste Songs zu bieten haben. mal aber auch richtig knackiges € Rockalbum, das stilistisch irgendwo OPR 82 K 2/P 2 15,00 Rock zwischen Alice Cooper, ZZ Top, Ed- die Money und Urge Overkill liegt. Poppige Passagen, Herbie Hancock - Maiden Voyage (USA) ruhigere Nummern und gar wavige Anklänge sind zwar auch zu vernehmen, aber meist geben Dog, Trayner, Herbie Hancock - piano; George Coleman - tenor sax.; Rumsey und Phalen richtig Gas und lassen mit ihrem Freddie Hubbard - trumpet; Ron Carter - Bass; Anthony Sound die 60er und 70er Jahre wieder aufl eben. Man Williams - drums. Aufnahmen 17. März 1965. kann zu solchen Retro-Platten stehen wie man will, wenn „Es haut mich um, dazusitzen und meinem Pianisten sie Spaß machen, ist alles gut oder? Klappcover. zuzuhören“ sprach Miles Davis 1968 und meinte damit Herbie Hancock, der lange Zeit bei ihm spielte. Dieses KEM 024 K 2/P 2 12,50 € und manch anderes Lob betraf zurecht einen Mann, der zu den wichtigsten Pianisten Kaiser Chief - Employment (USA) der 60er Jahre zählte und mit „Mai- den Voyage“ eine seiner feinsten Wer Musikzeitschriften liest, der hat Platten einspielte. Zur Seite stan- kaum die Lobeshymnen übersehen, den Hancock mit Ron Carter und beinahe überall war sie Platte des Anthony Williams zwei Musiker der Monats. Bemerkenswert dabei ist, Davis-Rhythmusgruppe, aber auch wie sehr eine junge Band hochge- die famosen Bläser Hubbard und jubelt wird, vor allem wenn sie aus Coleman, ein Quintett also, das zum England kommt, selbst wenn sie alte Jazz Besten der damaligen Zeit gehörte. Musikstile erfolgreich aufgreift und Mit „Maiden Voyage“ gelang Hancock eine gute Balance perfekt inszeniert. Hört man diese aus lyrischen Melodien und rassigem Hardbop, einige Rock Scheibe, so erinnert man sich an die Elemente des Modalen Jazz sind ebenfalls Teil dieses grandiose Zeit der Clash, XTC oder David Bowie der grandiosen LP. Mit seinen fünf Originalen zeigte sich 70er. Tatsächlich aber klingen die Kaiser Chiefs anders, Hancock in überragender Form als Leader, Komponist frischer und frecher, greifen zwar den Wave der 80er auf, und Musiker, schön dassTIPP! es diese LP nun wieder gibt! sie treiben allerdings den Beat deutlich schwungvoller BN 4195 K 1-2/P 2 14,00 € in Richtung Powerpop der modernen Art. Je öfter man „Employment“ hört, umso mehr Inhalte und Details entdeckt man. Ein Umstand der erklärt, warum diese Jefferson Airplane Formation aus Leeds so hofi ert wird! Klappcover. - Takes Off (Mono, 180 g, USA) 30.032 K 2/P 2 18,00 € Erstveröffentlichung September 1966. Lightning Bolt - Hypermagic Mountain (2 LP) Mit dem Debütalbum „Takes Off“ und dem dritten Werk „After Ba- Was für ein abgefahrenes Album! thing At Baxter‘s“ (1968) zeigt das Wenn Lightning Bolt eine Platte Plattenlabel Sundazed Music nicht veröffentlichen und es „Hypermagic nur sehr schön den Werdegang Mountain“ taufen, dann sind beide von Jefferson Airplane, sondern Namen Programm. Das Duo schießt verwendete dafür auch die Original hier eine Trommel- und Bass-At- Pop Monobänder! „Takes Off“ stand noch tacke ab, die den Hörer atemlos ganz im Zeichen von Marty Balin, der hier die Leadvocals macht. Lightning Bolt klingen anders übernahm und mit seinem Folkrock & Blues-Stil an den als alles, was es je gab und haben amerikanischen Traditionen festhielt. Der mehrstimmige Rock mit Hilfe eines neuen musikalischen Gesang hatte allerdings mit Signe Toly Anderson bereits Wörterbuches einen Sound geschaffen, wie er intensiver schon eine Zweitstimme an den Mikros, die bereits kaum sein kann. Das, was Brian Chippendale und Brian deutliche Akzente setzen konnte. In der Bluesnummer Gibson machen, ist unglaublich schnell, sie kreieren ei- „Chauffeur Blues“ hatte sie dann auch die Leadvocals, nen Sound mit dem Bass und Schlagzeug, der eigentlich zweifellos einer der besten Songs dieser LP. eine ganze Band dahinter vermuten lässt. „Hypermagic € Mountain“ gewinnt ganz sicher keinen Schönheitspreis, 5186 K 2/P 2 24,00 die vorwiegend instrumentellen Stücke sind enervierend, also keine Musik für das Sonntagnachmittag-Kaf- Jefferson Airplane feekränzchen mit Oma. Für die Härtesten unter den - After Bathing At Baxter‘s (Mono, 180 g, USA) harten Rockern aber ist dieses Werk so abartig gut und andersartig, dass wohl keiner einen Vergleich dazu in Erstveröffentlichung September seinem Plattenregal fi nden wird. Drei Seiten bespielt, 1967. vierte Seite mit Grafi k, inklusive Beilage. Nach dem überragenden Album € „Surrealistic Pillow“ erschien noch LOAD 078 K 2-3/P 2 18,50 im gleichen Jahr „After Bathing At Baxter‘s“, nun mit der neuen Sän- Dean Martin gerin Grace Slick, die zu diesem - Heart-Touching Treasury / Famous Love Zeitpunkt bereits schon Mittelpunkt Songs (2 LP, Kanada, Cut Out) der Band geworden ist. Und mit Pop diesem Album perfektionierten Wer kennt nicht den berühmten Balin und Kantner ihre Version des Psychedelic Rock, Schmachtfetzen „Everybody Loves für viele ist es auch einer der besten Vertreter dieser Somebody Sometime“, mit dem Musikrichtung und stellvertretend für jene Zeit, speziell Dean Martin im Jahre 1964 nicht nur in San Francisco. Der experimentelle Sound fi ndet auf seine unzähligen weiblichen Fans dieser unkommerziellen LP ihren Höhepunkt, damit verzauberte? Damit verdrängte er war sie auch für die Radiostationen nicht so leicht zu sogar die Beatles, die zu dieser spielen wie die beiden vorangegangenen Folk/Blues- Zeit die Charts beherrschten. Dieser rock-LPs. „After Bathing At Baxter‘s“ war übrigens auch Hit und 19 weitere Balladen fi nden das letzte Jefferson-Album in Mono, das es nun gottlob Pop sich auf „Heart-Touching Treasury / wieder gibt! Famous Love Songs“, einer Compilation aus Kanada, 5187 K 2/P 2 24,00 € die dort längst aus dem Programm der Plattenfi rma genommen wurde (Cut Out!). Als Mitglied des „Rat Pack“ (mit Frank Sinatra und Sammy Davis Jr.) wurde Frederique Dastrevigne, Jerome Miniere und viele Dean Martin in den 60er Jahren weltberühmt, allerdings andere, die als Abbild zeitgenössischer Musik gelten. hatte er schon in den 50ern sowohl als Schauspieler als „Le Pop 3“ beschränkt sich dabei keineswegs auf klassi- auch Musiker große Erfolge. Sein lasziver Gesangstil schen Chanson, sondern ist musikalisch recht vielfältig, wurde zum Markenzeichen, der musikalische Rahmen bleibt aber im Umfeld des Pop. Wie erstklassig diese mit Orchester und Chor entsprach der damals typischen Compilation produziert wurde, zeigt uns das Beiblatt mit Unterhaltungsmusik. Dieses Album ist ein schöner Rück- umfangreichen Linernotes zu jedem Künstler in Englisch, blick auf seine Musik einer längst vergangenen Ära! Französisch und Deutsch! 829.990 K 2-3/P 2 24,00 € LPM 05 K 2/P 2-3 19,00 €

Stratovarius - Stratovarius (Picture Disc) Robbie Williams - Intensive Care (2 LP, 45 rpm, 180 g, Lim. Ed.) Stratovarius, eine altgediente Rock- band, wurde bereits 1984 in Helsinki Für „Intensive Care“ gilt das Gleiche gegründet. Ihr neues Album „Stra- wie für Kate Bushs neues Album tovarius“ wird aufgrund der Picture „Aerial“: die EMI verzögerte die Disc wohl nur kurze Zeit auf dem Veröffentlichung der Vinylausgabe Markt sein. Zu hören ist wieder ihr mehrfach. Trösten können wir uns famoser Power Metal mit opulenten, aber auch in diesem Fall mit einer orchestralen Zügen, den wir ähnlich opulenteren Gestaltung , das Cover auch von z.B. Nightwish kennen. ist doppelt aufklappbar und enthält Rock Sänger Kotipelto dürfte manchem neben den 180g-LPs auch ein Rocker auch Erinnerungen an Iron Maiden wecken. Der Pop Textblatt. Megastar Robbie Williams Drummer sorgt für den gewissen Kick, der Sound kommt weiter vorzustellen, ist an dieser Stelle nicht mehr nötig, trotz der limitierten Dynamik druckvoll. Pianoklänge seine Musik ist Dauerbrenner auf allen Radiostationen, runden die attraktiven Arrangements ab, Stratovarious seine bisherigen fünf Studioplatten stehen bereits in knüpfen mit dieser Platte an ihre Glanzzeiten an! Millionen Haushalten! „Intensive Care“ ist unverkennbar MYN 040 K 2/P 2-3 18,00 € ein Schritt zurück in die 80er Jahre, die Handschrift des Co-Produzenten Stephen Duffy (Duran Duran) ist un- verkennbar. Und es fällt auf, dass Robbie Williams zwar Various Artists - Impulsive! (2 LP, 180 g) ein sehr melodisches, eingängiges Album eingespielt hat, das aber trotzdem erstaunliche Details offenbart, Stellen wir einen Dance-Sampler ein echtes Streichensemble (also nicht vom Computer vor, den wir auch noch derart generiert) bietet und auch mal rockiger wird. In den loben, dann ist das schon etwas meisten Nummern aber heißt es entspannt zurücklehnen Besonderes! Immerhin sprechen und Popmusik im Hochglanzformat erleben, Musik von wir hier von der genialen, modernen einem der größten lebenden Popstars überhaupt! Umsetzung einer Musik aus den Archiven des renomierten Labels 341.823 K 2/P 2 29,50 € Impulse, mit Stücken von Charles Mingus, Pharoah Sanders, Clark Stevie Wonder - A Time To Love (2 LP, USA) Dance / Jazz Terry, Dizzy Gillespie, John Coltra- ne, Archie Shepp und einigen anderen Topstars der Es gibt nicht viele Musiker, die auf- 60er Jahre! Was aus dem Jazz jener Zeit geworden ist, grund genialer Platten und einem demonstriert die ganze Vielfalt moderner Clubmusik, von einzigartigen Stil zum Superstar funkigen über avantgardistischen Nummern hin zu Chill avancierten, ein solcher ist Stevie Out und cooler After Work Music. Diese neuen Mixe Wonder! Nach rund 10 Jahren stammen von den Stars der Szene, u.a. RZA, Boozoo Abstinenz hat er wieder ein Album Bajoo, Gerardo Frisina, Kid Koala und Prefuse 73. Der gemacht. Ihm liegen angesichts Höhepunkt kommt ganzTIPP! zum Schluss: die entspannte, von „A Time To Love“ Fans wie poetische Spoken Word-Nummer „At Night“ mit der Kritiker zu Füßen, dieses neue wunderschönen, warmen Stimme von Julie Patton und Soul Werk gehört zu seinen besten Ravi Coltrane am Saxofon! überhaupt! Stevie Wonder macht hier, was er schon 9883.158 K 2/P 2 24,00 € immer am besten konnte: wunderbare Soulmelodien mit Eleganz und Ausstrahlung, wie sie andere, selbst hochrangige Musiker nicht im Ansatz zustande bringen. Various Artists - Le Pop 3 (2 LP) Phillysound, jazzige Stücke, Funknummern, Balladen mit mehrstimmigen Backgroundgesang und feinen Es hat sich längst herumgespro- Pop, Wonder lässt seine ganze Erfahrung in dieses chen, dass die kleine Reihe „Le Album einfl ießen. Gäste wie Prince, Paul McCartney, Pop“ einen hervorragenden Über- Bonnie Raitt, India Arie und seine Tochter Aisha Morris blick über die aktuelle französische unterstreichen den Stellenwert eines Mannes, der Szene bietet, nun also ging sie Musikgeschichte geschrieben hat und der uns nun in die dritte Runde. Neben bisher wieder ein neues „klassisches“ Stevie Wonder-Album bekannten Namen wie Francoiz bescherte! Schwarzes Neutralcover mit Aufkleber auf Breut oder Mathieu Boogaerts hören der Frontseite, Pressung nicht knisterfrei! wir hier Camille (die Stimme von Pop Nouvelle Vague), Thierre Stremler, 988.209 K 2-3/P 3 19,50 € audiophile LPs Audio Fidelity / MsMusic (180 g) Original 2-Spur-Master klingt so erstklassig, dass es einen eigenen, Deep Purple - Live At The BBC (2 LP) mindestens gleichwertigen Stellen- wert zu den Monoschnitten hat. Liveaufnahmen vom 9. März 1972 Und tatsächlich, diese LP macht At The BBC. einen so wunderbaren Eindruck, Was schlummern da nur so auf- dass jede Note zum Genuss wird. regende Perlen in den Archiven Was allerdings vor allem auch daran der Plattenfirmen! Zunächst nur liegt, dass Kenny Burrell und seine als SACD erschienen, gibt es nun Jazz Mitspieler Musik zum Zurücklehnen auch auf formidablen 180 g-Vinyl und Entspannen gezaubert haben. Feine Bluesballaden, in erstklassiger Klangqualität, die sanft groovende und swingende Midtemponummern übrigens erst laut gehört so richtig umgarnen den Hörer und entführen ihn in entfernte Rock abgeht! „Live At The BBC“ ist nicht Sphären. Vielleicht aber auch nur in einen rauchigen nur ein erstklassig produzierter Livemitschnitt, er zeigt Jazzclub, der zu später Stunde noch ein paar „Midnight auch Deep Purple in Topform, mit einigen ihrer größten Blue“-Klänge zum Besten gibt. Hits: u.a. „Highway Stars“, „Strange Kind Of Woman“, BN 4123 K 1/P 1 37,50 € „Lazy“, „Smoke On The Water“, „Lucille“ und „Hush“! Diese von Steve Hoffman glänzend remasterten Songs offenbaren neben der überraschenden Klangqualität Hank Mobley - Roll Call (Mono, 200 g) auch die pure Energie des Rock, mit viel Druck und den Hank Mobley - tenor sax.; Art Blakey typischen Eigenheiten der Musik von Deep Purple: der - drums; Paul Chambers - bass; hypnotischen OrgelTIPP! von Jon Lord und Richie Blackmores Freddie Hubbard - trumpet; Wyn- unwiderstehlicher Gitarre! Ein Monat später kam übri- ton Kelly - piano. Aufnahmen 13. gens der Millionenseller „Machine Head“ auf den Markt, November 1960 mit eben jener Musik dieses tollen Konzertabends! Endlich dürfen wir uns wieder MUS 003 K 1/P 1 54,00 € eine der besten Mobley-Scheiben in ertklassiger Qualität auf den Searchers - The Collection Plattenteller legen, die sowohl ras- Jazz santen Hardbop als auch ruhigere Sie kamen wie die Beatles aus Nummern bietet. Schon das über 10 Minuten lange Liverpool und eroberten mit ihrem Titelstück „Roll Call“ ist diese Platte wert, mit dezentem mehrstimmigen Gesang die Popwelt Latingroove, explosiven Einsätzen und einem tollen Solo im Flug. Bereits ihre erste Single des überragenden Art Blakey. Auch die Bläsersektion (Pye) „Sweets For My Sweets“ lan- (natürlich einschließlich Mobley) kann hier begeistern, dete auf Platz 1 der UK-Charts, es mit furiosen Sets und einer farbigen Darbietung, beson- folgten „Sugar And Spice“ und das ders Freddie Hubbard kann hier Akzente setzen. Sehr berühmte „Needles And Pins“. Diese schön ist auch „The More I See You“ und das bekannte und 14 weitere Hits fi nden sich nun „A Baptist Beat“, beides entspannte und warm klingende Pop auf der brandneuen Compilation Stücke, die richtig Laune machen. Und nun auch als „The Collcetion“ aus dem Hause Audio Fidelity wieder, Kultversion in Mono von Classic Records. bei denen Steve Hoffman für ein grandioses, weil natür- BN 4058 Q K 1/P 1 37,50 € liches und dem Originalband angenähertes Remastering sorgte. Damit leben die wunderbaren Hits einer Band der British Invasion neu auf, in einer wohl noch nie gehörten Sonny Criss - Plays Cole Porter Klangqualität. Anders als etwa bei den Beatles wurden Sonny Criss - alto sax.; Sonny Clark hier seinerzeit echte Stereoaufnahmen gemacht, selbst - piano, alto sax.; Larry Bunker die Seperation der Stimmen ist deutlich besser gelungen, - vibraphone; Jimmy Bunn - piano; manche Instrumente stehen verblüffend realistisch im Buddy Clark, Teddy Smith - bass; La- Raum. Viel Freude mit dieser tollen Scheibe! rance Marable - drums. Aufnahmen MUS 002 K 1/P 1 37,50 € 21. August & 3. Oktober 1956. Es ist schon faszinierend, wie diese Blue Note / Classic Records (200 g) Mono-LP selbst mit einem gewöhnli- chen Stereoabtaster klingt, wie groß Jazz Kenny Burrell - Midnight Blue mögen wohl die Glücksgefühle eines privilegierten Mono-TA-Besitzers sein? Das Saxofon Stanley Turrentine - tenor sax.; Kenny Burrell - guitar; von Sonny Criss hebt sich vom satten und warmen Major Holley Jr. - bass; Bill English - drums; Ray Barretto Grundton des Basses sehr prägnant ab, das Piano - conga. Aufnahmen 7. Januar 1963. klingt akzenturiert und das Vibraphon scheint nahezu Zuletzt kamen fast alle Blue Note Reissues aus dem real im Raum zu stehen. Sonny Criss hat für diese Platte Hause Classic Records in der favorisierten Monoaus- Songs des legendären Cole Porter ausgewählt, dessen gabe, nun entschied man sich für eine Stereo-LP? Songbook schon vielen Musikern als Basis diente. So Classic Records gab eine verblüffende Antwort: das hören wir hier im feinsten Hardbop Stücke wie „Anything Goes“, „Love For Sale“, „Night And Day“oder „Just Deutschen Grammophon Heinz Wildhagen, das Vinyl- One Of Those Things“. Die Musiker kommen dabei zu Mastering stammt von Wilfried Zahn. Voraussichtliches zahlreichen Soli, die stets in einen stimmigen und sehr Erscheinungsdatum KW 2/2006. runden Melodiefl uss zurückkehren. 83.039 K 1/P 1 19,00 € LP 9024 K 1/P 1 37,50 € Deutsche Grammophon (180 g) Classic Records (200 g) Ludwig Van Beethoven - Triplekonzert Bruce Springsteen - Born To Run Radio-Symphonie-Orchester Berlin Erstveröffentlichung April 1975. u.d.Ltg.v. Ferenc Fricsay; Geza Angesichts des erstklassigen 2005er Anda - Piano; Wolfgang Schnei- Albums „Devil & Dust“ möchten wir derhan - Violine; Pierre Fournier den Fokus auf eines seiner früheren - Violoncelllo. Alben richten, das seither zu den Mehrere Umschnitte waren nötig, Klassikern der Rockgeschichte damit Clearaudio-Chef Peter Suchy zählt: „Born To Run“! Die 180 g endlich zufrieden war und diese - Classic Records-Version war vor schon seit Sommer 2005 geplante einigen Jahren schnell ausverkauft, Klassik LP erscheinen konnte. Aber nicht Rock so dass es nicht verwundert, dass nur die Qualitätsansprüche in der Erlanger Analogma- nun wieder eine 200 g-Neuaufl age erfolgte. „Born To nufaktur sind hoch angesiedelt, sondern ganz offenbar Run“ war nach zwei weniger erfolgreichen Platten der auch die der Deutschen Grammophon, die seinerzeit erste große Erfolg für Bruce Frederic Springsteen und die Künstler für die Aufnahmen im Studio versammelte. damit sein internationaler Durchbruch. Schon zu diesen Denn für Beethovens Tripelkonzert waren nun mal Zeiten war er berühmt-berüchtigt für seine Marathonkon- drei herausragende Musiker von Nöten, die sich nicht zerte, die nicht selten über 3 Stunden dauerten. Songs gegenseitig ausstachen, sondern zusammen mit dem wie „Thunder Road“, „Jungleland“ oder das Titelstück Orchester harmonierten. So fanden sich mit Geza Anda „Born To Run“ sind beste Beispiele für den großen am Piano, Wolfgang Schneiderhan an der Violine und Sound, den Springsteen und seine neu formierte Band Pierre Fournier, Violoncello, drei exzellente Solisten, an den Tag legten. Die ruhigeren Nummern zwischen mit denen Dirigent Fricsay keinerlei Mühe hatte, denn den lauteren Passagen sind bis heute das, was man sie verstanden es ganz vorzüglich miteinander zu mit Bruce Springsteen verbindet: einen großen, ehrli- komunizieren und aufeinander einzugehen. Besonders chen Rocker mit der Fähigkeit zu großen Gefühlen! Ein im 3. Satz hält man fasziniert den Atem an, so brillant Meisterwerk der Rockgeschichte! Klappcover. und zugleich einfühlsam spielend hört man selbst so PC 33795 K 1/P 1 37,50 € hochrangige Künstler nur selten. 136.236 K 1/P 1 25,00 € Clearaudio (180 g) Anna Netrebko - Violetta (2 LP) Bella - Notes & Scratches Da sorgte die Firma Clearaudio Sabine Bickel - vocals; Martin bereits zu Jahresbeginn für einen Schütz - guitar, dobro; Roland Paukenschlag: die erst Herbst Havranek - kontrabass. Aufnahmen 2005 erschienene Platte von Anna 15. September 2005 im Reitstadel Netrebko kommt nun auf Viny! Der in Neumarkt. Klassikliebhaber, der gerne auch Jeder kennt die Topliga der Song- mal zeitgenössische Einspielungen writerinnen, von Suzanne Vega über auf LP hätte und normalerweise Joni Mitchell zu Mary Black, da fallen stets leer ausgeht, weiß dieses Al- einem so manche erlauchte Namen Klassik bum um so mehr zu schätzen. Aber Pop ein. Seit ihrer letzten LP durfte Bella es geht hier nicht nur um eine normale Vinylausgabe, an diese oberste Klasse anklopfen, mit „Notes & Scrat- sondern um eine sorgfältig produzierte Fertigung im ches“ wird sie nun auch eintreten und freudig begrüßt feinsten audiophilen Zuschnitt! Das ist angesichts der werden. Wenn man wohliges Empfi nden bei den hier wunderbaren russischen Sängerin Netrebko auch mehr präsentierten sanften Balladen als Gradmesser für erst- als angemessen, sie ist eine der ganz großen Stars der klassige Musik nimmt, dann gibt es sicher keine Steige- internationalen Bühnen! Nicht nur ihre natürliche Art rung mehr. Bella singt hier in Englisch und Deutsch, ihre vereinahmt jeden Klassikliebhaber, sie fasziniert mit Stimme scheint gegenüber der letzten Platte nochmals einer glockenreinen Stimme, die Emotionen zu wecken verfeinert, wunderbar ist auch die dezente Begleitung, versteht und den Hörer ganz und gar ins musikalische besonders Gitarrist Martin Schütz sorgt für weitere Geschehen hineinzieht. Ihr begnadetes Talent setzte Highlight, Ry Cooder lässt schön grüßen! Bei all diesen Netrebko bei dieser Verdi-Einspielung perfekt um, ihre Lobeshymnen über eine so herrliche Songwriter-LP Arien aus „La Traviata“ bereiten ein Vergnügen der scheint der HinweisTIPP! auf die überragende Klangqualität besonderen Art. Kein Wunder, dass sie von Vladimir beinahe zur Nebensache zu geraten, für Liebhaber Putin den russischen Staatspreis überreicht bekam, audiophiler Platten allerdings ist dies das Sahnehäub- eine der höchsten Auszeichnungen, den dieses große chen einer perfekten Delikatesse! Verantwortlich hierfür Land vergibt! Lieferbar ab KW 2, 2006. ist kein geringerer als der legendäre Tonmeister der 477.608 K 1/P 1 49,00 € Groove Note (2 LP, 180 g, 45 rpm) vehement in das hohe Tempo der Basser-Drummer- Section stürzten und dabei eine brillante Vorstellung Ray Brown Trio - The Red Hot boten. Marsh, der mit Lenny Tristano und Lee Konitz zusammengearbeitet hat, zeigt hier eine vitale Session, Ray Brown - bass; Gene Harris die ein feines Beispiel für modernen Cool Jazz bietet. - piano; Mickey Roker - drums. LP 9027 K 1/P 1 37,50 € Aufnahmen November/Dezember 1985 im Blue Note in New York City, USA. Mercury / Speakers Corner (180 g) Schließen Sie die Augen, sobald die ersten Takte von „The Red Mussorgsky Hot Ray Brown Trio“ erklingen, wir - Pictures At An Exhibition (2 LP, 33 & 45 rpm) versprechen Ihnen eine imaginäre Jazz Bühne! Schon das Aufnahmeteam Modest Mussorgskij - Bilder einer Ausstellung (Origi- von Concord Jazz hat im Jahre 1985 perfekte Arbeit nalversion und Orchesterversion von Maurice Ravel) geleistet, ohne dieser wäre selbst das beste Remastering Chovanscina - Prelude ohne Erfolg geblieben. Doch auch die Bearbeitung der Chovanscina - Dance Of The Persian Slaves. Orginalbänder bei Groove Note ist nicht weniger als Das Minneapolis Symphony Or- brillant. So klangfarbenstark, dynamisch und realistisch chestra unter der Leitung von Antal ist eigentlich nur noch das Liveerlebnis selbst und zwar in Dorati; Byron Janis - Piano (2. LP). der ersten Reihe. Das Trio spielte hier sieben Standards Aufnahmen April 1959 im Northrup sowie einen Blues von Ray Brown, „Captain Bill“. Brown Auditorium, Minneapolis, USA, ließ allerdings einem Mann bei diesen Aufnahmen den und September 1961 im Ballroom Vortritt: Gene Harris! Seine wunderbare Melodieführung Studio A, Fine Recording, New York und die fesselnden Akzentuierungen sorgen sowohl bei City, USA. den lebhafteren wie auch ruhigeren Nummern für das Die Orchesterfassung von Mus- gewisse Etwas, das eine hervorragende von einer guten Klassik sorgskis musikalischer Bilderschau Einspielung unterscheidet! zählt bis heute zu den Dauerleihgaben aller großen GRV 1028 K 1/P 1 33,50 € Musentempel. Der Komponist konnte sein für Klavier geschriebenes, seinerzeit wenig erfolgreiches Stück nicht mehr in sinfonischer Klangherrlichkeit erleben, Anthony Wilson - Savivity obwohl seine Musik schon die Zeitgenossen zu Bear- Anthony Wilson - guitar; Joe Bagg beitungsversuchen herausforderte. Bereits 1891, zehn - Hammond organ; Mark Ferber Jahre nach Mussorgskis Tod, legte Michail Tuschmalow, - drums. Aufnahmen 2005. ein Schüler Rimsky-Korsakows, eine erste Fassung vor. In Jazzformationen sind Gitarristen Unübertroffen bleibt jedoch die Version von Maurice meist dominante Persönlichkeiten, Ravel von 1922. Sie vereint die ursprüngliche Wucht die dann auch für feine Akzentuie- und Kantigkeit des Klaviers mit der Brillanz des mo- rungen sorgen. Noch deutlicher wird dernen Orchesters. die Kunst dieser Musiker, wenn sie in Der transparenten und kraftvollen Interpretation des Min- kleiner Besetzung spielen, so etwa neapolis Symphony Orchestra auf der 1. LP ist mit der 2. Jazz wie Anthony Wilson in „Savivity“. Es LP (45 UpM) eine ebenso fesselnde Klaviereinspielung macht einfach Freude, ihm zuzuhören, ganz abgesehen (1961) mit dem damaligen Mercury-Stammpianisten davon, dass diese LP einen Klanggenuss vom Feinsten Byron Janis beigefügt. Hört man die Fassungen nach- darstellt. Wilson und seine beiden Partner spielten bei einander, wird deutlich, wie nahe der Arrangeur dem dieser Aufnahme vier Standards von Django Reinhardt, Original blieb und trotzdem seine Klangvorstellungen mit Jerome Kern, Cole Porter und Thad Jones sowie vier einem Geniestreich verwirklichte. Für den LP-Sammler eigene Kompositionen. Bestechend dabei ist der sehr ist diese Aufnahme von besonderem Interesse, weil sie elegante, samtweiche Ton, den das Trio hier präsentiert, hiermit erstmalig auf Vinyl veröffentlicht wird. der selbst bei den forscheren Nummern einen glänzen- 90.217 K 1/P 1 48,00 € den Eindruck hinterlässt. GRV 1030 K 1/P 1 33,50 € Mosaic / Classic Records (200 g) Imperial / Classic Records (200 g) Monk Quartet With John Coltrane - At Carnegie Hall (Mono, 200 g) Wayne Marsh - Jazz Of Two Cities Thelonious Monk - piano; John Wayne Marsh - tenor sax.; Ted Coltrane - tenor sax.; Ahmed Ab- Brown - tenor sax.; Ronnie Ball - pi- dul-Malik - bass; Shadow Wilson ano; Ben Tucker - bass; Jeff Morton - drums. Aufnahmen (Mono) 29. - drums. Aufnahmen 1956. November 1957 in der Carnegie Mit der ersten Nummer „Smog Eyes“ Hall in NYC, USA. legte das Wayne Marsh Quintet Was muss das für ein Augenblick für schon mal rassant los, doch die Larry Appelbaum gewesen sein, als furiose Nummer „Ear Conditioning“ er in der Library Of Congress (der Jazz größten öffentlich zugänglichen Jazz zeigt zwei Saxofonisten, die sich Sammlung von Konzertaufnahmen und Radiomitschnit- akustischen Blues. Geboren am 17. Mai 1941 in New ten in den USA) auf die Bänder des Konzertes vom 29. York als Henry St. Clair Fredericks zog er nach seinem November 1957 in der Carnegie Hall gestoßen ist und sie Studienabschluss 1964 nach Los Angeles und gründete anhören durfte! Zu lesen war auf dem Tape nur T. Monk dort, nachdem er sich einen Namen in der lokalen und das Datum plus Aufnahmeort, was er dann hörte, Folk-Blues Szene gemacht hatte, mit dem Gitarristen war das geniale Konzert der Stars Thelonious Monk Ry Cooder die Rising Sons. Unzufrieden mit der Pers- und John Coltrane. Dass es fast 50 Jahre dauerte, bis pektive, erweiterte Mahal bald seine Musikauffassung, die Jazzwelt diese Musik wieder hören darf, ist schon indem er mit dem Interesse eines Musikwissenschaftlers sensationell genug. Das Besondere aber ist natürlich sich mit der Vielfalt des Folk und dem, was wir heute die Musik: Monk spielte wie immer feinsinnig nuanciert Weltmusik nennen, beschäftigte. und ausdrucksstark, Coltrane brillierte mit genialen Der Titel „Recycling The Blues & Other Related Stuff“ Phrasen, die direkten Bezug zu Monks Kompositionen charakterisiert das Album sehr gut, denn das war es, fanden. Klappcover mit umfangreichen Linernotes und womit sich Mahal zu diesem Zeitpunkt schon einige tollen Bildern! Jahre auseinandergesetzt hatte. Die erste LP-Seite MQ 231 K 1/P 1 49,00 € gewährt einen guten Einblick in Mahals Bühnenprä- senz, und wie er bei dem Livekonzert die Besucher in Begeisterung versetzte. Seite Zwei bietet entspannte Pure Pleasure (180 g) Studioaufnahmen, die der Lievesession von Seite 1 in Sachen Intensität und Feeling in nichts nachstehen. Mary Black - Babes In The Wood Mit spärlicher Instrumentierung und bei zwei Songs mit Unterstützung der „Pointer Sisters“ entzückt Taj Mary Black - vocals; Pat Crowley - pi- den Hörer mit Folkblues, wobei besonders der jazzige ano, accordion, vocals; Maire Breat- „Texas Woman Blues“ herausragt. nach - synthesizer, fi ddle; Declan Sinnott - dobro, guitar, mandolin, PPAN 31605 K 1/P 1 27,50 € vocals; Carl Geraghty - sax; Garvan Gallagher - bass; Noel Bridgeman Reprise Records (180 g) - percussion. Aufnahmen März bis Juni 1991 in den Ringsend Road Cream - Royal Albert Hall (3 LP, USA) Studios, Dublin, Irland. Pop Auf ein Reissue von“Babes In The Am 2. Mai 2005 traten drei Musiker Wood“ haben schon viele Musikliebhaber gewartet, es ist unter tosendem Applaus auf die Mary Blacks bestes und durchgängig überzeugendstes Bühne in der Londoner Royal Albert Album. Es gibt keine Füller, die von Ihr ausgewählten Hall und spielten ohne auch nur mit Songs von Songwritern wie Noel Brazil oder klassi- der Wimper zu zucken ihren Opener schen ‚Folkies‘ wie Richard Thompson sind makellos. „I‘m So Glad“: Eric Clapton, Ginger Die Arrangements stammen von Blacks langjährigen Baker und Jack Bruce! Es verwun- Bandmitgliedern, dennoch hat die Musik auf diesem derte alle: Cream spielte tatsächlich Album entschieden mehr Elemente von Pop als die oft so, als sei Ihr letztes Konzert am zitierte keltische Folklore. Wie auf den meisten ihrer Rock Vorabend gewesen. Nach der ersten Alben gibt es auch hier eine Reihe von romantischen Show überschlug sich die Weltpresse mit Huldigungen Balladen, gesungen mit einer Subtilität, die jedem Song und Lobpreisungen. Weg war sie, die Angst, der Kult emotionales Gewicht verleiht. Der grundlegende Unter- um die Band könnte durch eine misslungene Reunion schied liegt in einem omnipräsent religiösen Unterton, Schaden nehmen. Selbst Eric Clapton, sonst eher sei es offensichtlich wie in dem das Album eröffnenden kühner und wortkarger Mensch auf der Bühne, konnte Gospel „Still Believing“ oder verhalten wie in „The Gol- seine Emotionen nicht zurückhalten. Schon kurz nach den Mile“. Sogar einige der Lovesongs empfehlen bei dem Opener „I‘m So Glad“ stellte er sich vors Mikrofon Liebeskummer das Vertrauen in den Glauben („Just und bedankte sich: „Thanks for waiting all those years“. Around The Corner“). Eine großartige Einführung in die Er versprach seinen Fans an diesem Abend „to play Musik von Mary Black, ein Muss für Fans. everything we know“ und „to play as long as we can!“ PPAN 002 K 1/P 1 27,50 € Daran hielt sich das Trio auch. Innerhalb von zwei Studen rissen sie 19 SongsTIPP! von ihrer Setlist, davon zahlreiche hochkarätige Klassiker aus der Bandgeschichte und Taj Mahal dazu auch Stücke, die in den letzten 37 Jahren schon - Recycling The Blues & Other Related Stuff Staub angelegt hatten, da sie so gut wie gar nicht live gespielt wurden. Zur Zugabe „Sunshine Of Your Love“ Taj Mahal - vocals, guitar, banjo, durften die Fans, wie in der Royal Albert Hall üblich, zur bass, harmonica, kalimba; Howard Bühne vorrücken und das Trio bei ihrem wohl erfolg- Johnson - tuba; The Pointer Sisters reichsten Song hautnah erleben. Diese fantastische Box - vocals. Aufnahmen (teilweise im edel gestaltenen Hartkarton enthält 3 LPs (ebenfalls live) 1972. mit Cover), das Halfspeed-Mastering stammt von Stan Als eine der markantesten Per- Ricker! Bitte beachten Sie, dass es bei diesem USA- sönlichkeiten im Blues des späten Import zu Lieferschwierigkeiten kommen kann! 20. Jahrhunderts spielte der Sän- € ger/ Multiinstrumentalist Taj Mahal 49.416 K 1-2/P 1-2 95,00 Blues eine herausragende Rolle in der Wiederbelebung und Bewahrung des traditionellen, Verve / Speakers Corner (180 g) Brüder ausgelotet haben, bietet Ella eine willkommene Gelegenheit, an den stilistisch unterschiedlichen Songs Ella Fitzgerald - Sings The George And Ira ihr grosses, breitgefächertes Talent zu präsentieren. Gershwin Song Books Vol. 1 - 5 (5 LP, 10“) Exzellent, Topempfehlung! V 6082 K 1-2/P 1 124,50 € Ella Fitzgerald - vocals; Nelson Riddle (arran., cond.) and Orchestra. Aufnahmen Januar bis Juli 1959 in Grant Green - His Majesty King Funk Los Angeles, USA. Grant Green - guitar; Larry Young Das lange vergriffene Boxset gibt - organ ; Harold Vick - tenor sax.; es nun endlich wieder, in einer Ben Dixon - drums; Candido Camero etwas einfacheren Ausgabe (ohne - bongo, conga. Aufnahmen 26. Mai dem Booklet und der aufwändigen 1965 in New Jersey, USA. Hartkarton-Box von damals). Die 5 Für diese LP konnte Grant Green Jazz LPs V 6077 bis V 6081 (jeweils im und seine Partner auf die volle Klappcover) stecken zusammen mit der 10“-Promo-EP Unterstützung der Plattenfirrma in einer durchsichtigem Kunststoffhülle. Alle LPs sind zurückgreifen und die modernen auch einzeln im Klappcover erhältlich. Jazz Trends aufgreifen, die unter ande- Die schwierige Aufgabe, aus tausenden von Musical- rem Soulfunk in den Jazz integrierten. Green konnte Songs und Eintagskompositionen vom Duo George und nach Herzenslust improvisieren, schließlich fand er mit Ira Gershwin die besten herauszupicken, übernahm Larry Young und dem Saxofonisten Vick zwei kongeniale der Produzent Norman Granz. Nelson Riddle hat die Mitstreiter für einen frischen Sound, der (besonders aus Broadway-Versionen auf Jazzformat umarrangiert und der Sicht heutiger hipper Danceclubs) auch tanzbar damit der bestens aufgelegten Ella einen idealen Hin- war. Dieser Groove war schon 1965 „in“, heute macht tergrund geschaffen. Ihre Stimme war hier auf höchstem er nicht weniger Spaß. Klappcover. Niveau angesiedelt, die faszinierende Klangqualität trägt hierzu ohne Zweifel bei. Die große Bandbreite zwischen V 8627 K 1/P 1 25,00 € Broadway und swingendem Jazz, den die Gershwin-

Popklassiker der Musikgeschichte

Ten Years After - Cricklewood Green (180 g) Warum uns diese LP den Stellenwert eines Klassikers wert ist, zeigt schon mal der Blick auf die Historie der Rockmusik: Alvin Lee und seine Ten Years After nahmen am berühmten Woodstock Festival teil. Vor allem mit dem als Zugabe gespielten „I‘m Going Home“, in dem Alvin Lee ein 10-minütiges Gitarrensolo ablieferte, machte sich Ten Years After unsterblich. Ihr Beitrag bei diesem wichtigen Musikerereignis war zweifellos sehr be- deutend für den Werdegang. Aber erst mit „Cricklewood Green“ hatten sie auch in Amerika großen Erfolg. Ten Years After waren Ende der 60er Jahre neben John Mayall und Fleetwood Mac die wichtigsten und erfolgreichsten Vertreter der britischen Bluesmusik, diese LP stellt ein wunderbares Beispiel dafür dar. Auch wenn auf dieser Platte ebenso rockige wie auch balladenhafte Songs zu hören sind, stellt der Blues doch den Grundstock dar. Alvin Lee, einer der besten Gitarristen seiner Zeit und ein begnadeter Bluesgitarrist zeigt sich auf dieser Scheibe in bester Form. Die Vielseitigkeit zeichnet ihn Alvin Lee - Guitar, Vocals, Electronics aus, vor allem aber auch, dass man als Bluesman nicht nur Blues spielen, Leo Lyons - Bass sondern auch mal in andere Genres erfolgreich vordringen kann: z.B. mit Chick Churchill - Drums, Keyboards dem Country-Stück „Year 3000 Blues“. Natürlich bleibt er dem Bluesrock Ric Lee - drums treu wie bei „50.000 Miles Beneath My Brain“ oder den bekannten „Love Like A Man“ mit dem fantastischen Gitarrenriff. Ten Years After wagt aber Chris Wright - Executive Producer auch mal mit „Me And My Baby“ eine Reise in den Blues-Jazz Bereich, das George Chkiantz & Andy Johns zeigt uns die Qualität dieser Formation. Eine großartige LP! - Engineers Seite 1 Seite 2 Erstveröffentlichung April 1970. 1. Sugar The Road 4:06 1. Me and My Baby 4:18 2. Working On The Road 4:18 2. Love Like A Man 7:32 3. 50,000 Miles Beneath My Brain 3. Circles 3:59 4. Year 3,000 Blues 2:27 4. As the Sun Still Burns Away

SV 235s K 2/P 1 18,90 € Sonderangebote Sonderpreise solange Vorrat reicht

The Byrds - Sweetheart Of The Rodeo (160 g) Stans Band - Vol. 1 Erstveröffentlichung 1968. Göran Erikson - alto sax.; Peter Sie waren nicht die Ersten, die Kjellin, Sven Stahlberg - trumpet; Countryrock machten, aber sie Frederik John - trombone; Gunnar waren die erste Topband, die so Andersson - piano; Nils Rehmann tief und konsequent in diese Mu- - vocals; Göran Stackowsky - guitar. sikgattung vordrangen. Dies hatte Aufnahmen 26. & 27. Februar, 19. natürlich viel mit der Person Gram März 1977. Parsons zu tun, der kurz vor dieser Was Jazzfreunden auf CD nur in Platte bei den Byrds eingestiegen Auszügen zugänglich ist, das kön- Country ist. Parsons Liebe zu Country & Jazz nen wir Vinylfans als kompletten Western steckte auch Roger McGuinn und Chris Hill- Longplayer hören und das sogar noch zum Sonderpreis! man an, so also entstand der Sound von „Sweetheart Bei dieser LP aus dem Jahre 1977 sind wie bei allen Of The Rodeo“. Mit „Hickory Wind“ und „One Hundred anderen von OPUS 3 ein wunderbarer, weil natürlicher Years From Now“ stammen denn auch zwei Songs von Klang mit herrlicher Musik vereint, also nicht nur für Gram Parsons, die restlichen Nummern sind allesamt audiophile Gourmets ein besonderer Genuß. Die seit aus dem klassischen Songkatalog von Leuten wie Merle 1973 bestehende Stans Band setzt die Tradition des New Haggard, The Louvin Brothers, Woody Guthrie und Bob Orleans Jazz fort und zeigt damit, dass diese Musik nicht Dylan, produziert wurde das Album Gary Usher. Unter nur von farbigen Amerikanern, sondern auch von einer vielen Kritikern zählt „Sweetheart Of The Rodeo“ zu den europäischen Combo leidenschaftlich gespielt werden wichtigsten dieser Band. kann. Sie bieten neben alten Standards auch eigene € Kompositionen, für eine schwedische Formation ei- SVN 034s K 2/P 2 statt 19,00 € nur 12,90 gentlich eine Selbstverständlichkeit. So eine gelungene New Orleans-Session hätte selbst im Mutterland dieser Simon And Garfunkel Musik eine außerordentlich hohe Wertigkeit! - Bridge Over Troubled Water (160 g) Opus 7701s K 1/P 2 statt 18,00 € nur 9,90 € Erstveröffentlichung Februar 1970. Es ist schon unglaublich, welch Starsailor - Silence Is Easy eine Faszination diese LP nun Wie selbstbewusst eine Popband bereits seit 3 Jahrzehnten ausübt. zu Werke gehen kann, die mit Kein Wunder also, dass sich die ihrem zweiten Album bereits in die englische Firma Simply Vinyl diesem höchsten Regionen des Musikbusi- Ttiel ebenfalls widmete und eben- ness vorgestoßen ist, das zeigt uns so wenig verwunderlich ist, dass „Silence Is Easy“ von den britischen deren 180 g-Pressung schon bald Starsailor! Diese LP ist ein nahezu Pop ausverkauft war. Monate später hat perfektes Beispiel für eine Platte, die man aufgrund unzähliger Nachfragen eine sogenannte man sich an einem ruhigen Moment „Normalpressung“ mit 160 g-Vinyl folgen lassen. Wir Pop aufl egt, es sich gemütlich macht und können Ihnen diese nun sogar als echtes Sonderan- dann die wunderbare Musik genießt. Überschwängliche gebot bieten, solange Vorrat reicht! Somit haben alle und epische Arrangements, herrliche Melodien, mal de- Musikliebhaber, die diesen Popklassiker mit den riesen zent akustisch, mal opulent mit Streichern. Romantiker Hits „El Condor Pasa“, „Bridge Over Trouble Water“, kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Melancholiker „Cecilia“ oder „The Boxer“ noch nicht oder nicht mehr oder ganz einfach Musikfreunde, die gepfl egte Popmusik im Plattenschrank stehen haben, eine willkommene schätzen. In zwei Stücken war denn auch kein geringerer Gelegenheit, diese LP wieder unter S wie Simon And als Phil Spector Produzent, der für den Rest auch gleich Garfunkel einzuordnen! mal die Richtung vorgab. Damit dürfte eigentlich alles klar 160.014s K 2-3/P 2 statt 19,00 € nur 12,90 € sein, kein Wunder also, dass der Rolling Stone gleich 5 Sterne für „Silence Is Easy“ vergab. Klappcover. 590.007s K 2/P 1-2 statt 19,00 € nur 8,90 € Da capo... Schallplatten Unsere Öffnungszeiten:

Hornschuchpromenade 16 a täglich 1200 - 1800 Uhr 90762 Fürth Sa. 1000 - 1300 Uhr

Tel. : 0911 / 785 666 www.dacapo-records.de Fax.: 0911 / 785 650 e-mail: [email protected]