VYKINTAS BALTAKAS Ouroboros

Rita Balta Het Collectief LENsemble . Vykintas Baltakas Klangforum Wien . Johannes Kalitzke © Simonas Skabeikis Vykintas Baltakas (*1972)

1 Lift to Dubai (2009) 28:08 for ensemble and electronics

2 Smokey Arnold (2015) 13:26 for flute, clarinet, piano, violin and violoncello

3 Ouroboros – Zyklus (2004 – 2005) 26:58 for soprano, ensemble and electronics

TT 68:32

1 LENsemble, Vilnius Vykintas Baltakas, conductor

2 Het Collectief Toon Fret, flute Julien Hervé, clarinet Wibert Aerts, violin Martijn Vink, cello Thomas Dieltjens, piano

3 Rita Balta, soprano Klangforum Wien Johannes Kalitzke, conductor

3 To Bálint András Varga (1941–2019) with gratitude

The ouroboros is an ancient symbol Der Ouroboros ist ein altes Symbol, depicting a snake or dragon swal- das eine Schlange oder einen Dra- lowing its own tail, constantly creat- chen darstellt, der sich in den eige- ing itself and forming a circle. It often nen Schwanz beißt, sich ständig selbst represents self-refl ection or cyclical- neu erschaff t und einen Kreis bil- ity. The album represents Baltakas’ det. Das Symbol wird oft als Zeichen works for ensemble, which are based für Selbstrefl exion oder Zyklizität ge- on recycled, reused or ‘found’ musical sehen. Auf dieser Aufnahme fi nden material. sich Werke von Vykintas Baltakas für Ensemble, die auf wiederverwende- tem oder „gefundenem“ Musikmateri- al basieren.

4 …On Flagey Square, at the Pitch-Pin, sible. If both conditions are met, the before the concert… difference between personalities and their cultural and social contexts will 17 December 2017, be clear. Brussels There are many good examples in ­history, for example, comparing Brahms and Tchaikovsky. Theoreti- cally, they are not es­sen­tially­ differ- ent, speaking about form, harmony, dramaturgy, orchestration etc. – but they sound totally different! One has a Claire McGinn (CM): You seem to very careful process, as quickly writ- clear German flavour, the other is very have an instinct for writing quite dis- ten notes can easily destroy the orig- Russian. sonant, non-tonal music which sounds inal idea. as if it’s alluding to something – not CM: I once read something that like extended harmony or tonal impli- CM: How do you understand you wrote about how tradition and cation, it is something richer than that tradition? progression needed to be in sync – … But, you have said that you are not that if something progresses ahead choosing your chords with numbers in VB: There is very often this beyond any people who actually a strict prescriptive way. Then, do you question of ‘nationality’ in music. Of- care about it, then it’s meaningless – begin with a pitch set and then follow ten it is confused with modernity or … One really engaging aspect of your your ear? cosmopolitanism. For example, is an music is that it’s not compromising Asian composer obliged to use ‘Asian the interest at all, but it’s somehow … Vykintas Baltakas (VB): I begin with a intonations’? Is abstract thought on- it’s not alienating, in a way that other sound idea. At the beginning, it may ly ‘allowed’ for western European and work that is equally complex often is be very incomplete, a sense of sound North American composers? I be- alienating. cloud. … Dark, light, heavy, big… Ac- lieve that we are dealing with the tually the whole work process is ap- wrong question here. The right ques- VB: I believe in the directness proaching this cloud to get a more and tion would be that of how to express of music – the power of sound, which more precise picture of it and finally a thought authentically. If the idea is can touch us directly. There is nothing to realize it with concrete musical el- strong and clear, it defines itself. The mystical about it, since a sound is just ements: pitches, rhythms, expressions, next step for the composer is to real- a concrete physical reality. The sound textures, colours etc. It is a slow and ize his or her idea as clearly as pos- doesn’t care about our musical cate-

5 gories or stylistic preferences. This is At some point I couldn’t stand it any CM: But your career would have a good starting point for any musical more. I was hungry to discover differ- been very different if you had stayed? analysis: e.g. what is a form? If the mu- ent music. I went to study in Germany sic is a wave, then the change of this with Wolfgang Rihm, later on with Pe- VB: My musical path has been wave in time can be called form. The ter ­Eötvös. I was travelling from one different from my colleagues who wave doesn’t understand the differ- concert to another, spent days on end stayed in Lithuania. Perhaps that ex- ence between the classical, pop or in the library and recorded everything I plains why my work isn’t always under- jazz. It can be simple or complex, sin- could get my hands on. One of my first stood in my own country. gle-layered or multi-layered, fast or pieces written in Germany was Pasa- slow, finally – … interesting or boring. ka for piano and electronics. It was my CM: I know that composers really­ This way of thinking allows us to per- ‘freedom scream’, by which I liberated hate words that end in ‘ism’, but do you ceive any type of music and starts with myself from Lithuanian ‘musical my- feel that the words ‘modernism’ and real listening, instead of categorizing thologies’: the worship of silence, eth- ‘postmoderns’ have any value or func- of musical elements, without blocking no roots, heavily loaded meanings. tion at all, either in general to discuss our perception. I believe that first the art or in relation to your own work? sound and not the idea should touch CM: Do you then feel that you you. lean more towards Balakauskas’s ideas VB: To be honest, I really don’t of purity? know anymore what it is. It’s all so CM: Well, you have said that the mixed in different arts and contexts… Lithuanian composers Osvaldas Bal- VB: I discovered O. Balakauskas All that terminology: contemporary, ex- akauskas and ­Bronius Kutavičius have quite late, but I am very convinced by perimental, avant-garde, modern, post been important to you. his music. modern, you name it … Safety jack- ets for those who are afraid to jump VB: Yes, I was studying with CM: Do you yourself feel that in to insecurity of listening. The sound Kutavičius,­ in high school. His music you are a Lithuanian composer? doesn’t care how we call it. effectively incorporates the roots of Lithuanian ethno music. He was very VB: Very much, yes. I am also popular in the 1990s during our ‘Sing- very proud to be Lithuanian. However, ing Revolution’. Contemporary music I do not intentionally express this in my was very popular in these times and music. I think that my cultural context ­Kutavičius was a bit like Verdi during as well as other specific influences the Italian revolution. This had also (German, European, …), find their way a downside: the 90s produced ma- into my music, regardless. ny cheap copies of Kutavičius’ style.

6 Lift to Dubai shopping mall, bazaar – is what links ished quality of classical instruments, them to tradition more than the his- creates a sonoric tension I believe is ‘into’… was developed by Ensemble torical buildings in the old town that quite unique for Lift to Dubai. Modern and the Siemens Arts Program, seem to signify little more than tourist in collaboration with the Goethe-Insti- attractions. Most of the technical files for this tut. It was an ambitious project, that piece were produced at the Experi- tried to cast the essence of four dif- Instead of searching for ethnic music, mentalstudio des SWR (Freiburg), with ferent cities in music. Does each city I picked up a microphone and started assistance of Thomas Hummel. For my have a different sound? Can sound recording the real city: people talking transformations of audio I also used alone grasp the feeling of a city? in underground tunnels, construction some of the studio’s ‘historical’ elec- cranes, shopping malls, boats, local tronic instruments. Sixteen composers spent a month publicity and even my hotel TV set. I discovering these four cities: Istanbul was harvesting huge amount of sound: The title of the piece refers to the lift of (Turkey), Dubai (United Arab Emirates), rattling and squeaking objects, hum- the Burj Al Arab Hotel. During our stay Johannesburg (Republic of South Afri- ming machines, sounds of people and we visited this magnificent sail-shaped ca) and Pearl River Delta (China). the things they bring with them, local hotel, the third tallest in the world. It and exotic. stands on an artificial island and offers It was my curiosity that prompted me great view of the city and the sea. As to choose for Dubai. Historically, Lith- Dubai felt to me as a recycled city: we were riding the open glas lift all the uania didn’t have much contact with ideas, objects, people recollected way to the top, people came and went, this part of the world. from different places of the world, who interrupting and at the same time add- built this place anew. I tried to do the ing to the event. Once a small settlement of fisher- same thing in my piece, transforming men and pearl divers, Dubai has trans- and rearranging the recorded material I was recording the whole thing and formed into a fast-paced go-getting to create something new. later used the sound files as a meta- metropolis. Over 85 percent of the phor for my way of discovering this population consists of guest workers Electronics play an important part as city. I tried to build a bigger picture, us- from Asia, the US, and Europe. I started reworking them into instru- ing sound fragments like mosaic tiles, mented parts only later. This forced like the various stops and correspond- That is why I quickly abandoned my me to rethink the relationship between ing perspectives offered to us in this idea to zoom in on Arabic tradition, but electronics and instrumentation. Mix- fast ascending lift. focused instead on a different kind of ing the – harmonically and sonoricaly authenticity. Intuitively I felt that the impure – audio material with acous- Truthful to the place where it originat- mercantile aspect of this society – the tic instrumentation, which has the pol- ed, I made sure the piece was inter-

7 rupted with a publicity break… Anyone and becomes a routine, a loop. Once ing each other, spontaneously joining who has ever visited Dubai would un- familiar with the emotion there seems to create formations, competing and derstand this choice. to be no more need to solve anything regrouping. and the emotion gets disconnected I tried to grasp the essence of the city. from its content. Melancholy may take The idea of the cycle is to take a clos- on different forms and expressions, er look at these ‘atoms’ in the ourobo- but in the end it keeps running into it- ros-piece and then to delve deeper in Smokey Arnold self, no escape, no linearity of thought. order to turn these into independent Just like a moving swing. expressions. Every new piece offers Smokey Arnold was commisioned by a new perspective of the same musi- Het Collectief. Since I like to relate my This back and forth motion is exactly cal material. Between 2004 and 2007 work to a specific concert situation, I what shapes the musical form of my I wrote several related works: ourobo- decided to take a close look at Pier- work. ros and (co)ro(na) for ensemble, (how rot Lunaire, which to me is the quintes- does the silver cloud (s)ou(nd?) for pi- sential work of this ensemble. I chose Smokey Arnold is a slightly sardonic ano and b(ell tree) for string quartet. to compose an alternative track for commentary on a great piece written one specific partHeimweh . one hundred years ago. The dramaturgy of the first part, ou- roboros, is developed from one single Alternative tracks are more common Smokey Arnold can be played sepa- note, getting more dense until it reach- in Jazz, where different versions of rately or it can be inserted in the origi- es a complex texture, which can be the same piece often appear in a sin- nal Schönberg score as an alternative again perceived as one unity. This con- gle CD production, offering new and track for Part III.15, Heimweh. centrated moment, the fermata (coro- refreshing perspectives on an original na is a synonym for fermata in Italian) idea. In much the same way I looked at at the end of ouroboros, becomes the this melodrama by Arnold Schönberg Ouroboros-Zyklus harmonical and rhythmical foundation and felt triggered to place a comment which is elaborated and recomposed of my own. One hundred years re- The Ouroboros-Zyklus unites two in (co)ro(na). (d)ou(ble) connects and moved from the original composition, works – ouroboros and (co)ro(na) – bridges both parts. the melancholy, the drama of the vi- which are con­nected with a third part ennese bourgeois, all seems odd and in between – (d)ou(ble)­ . The work was commissioned by the slightly theatrical to me. Wittener Tage für neue Kammermusik. Zooming in on nostalgia as a concept, The sound itself for me is organic, al- I noticed that when any emotion gets most a living reality, constituted of exaggerated it looses its functionality many vivid ‘musical atoms’: influenc-

8 Vykintas Baltakas piano in 1996. From 1994 to 1997, he of his compositions and performances pursued his studies under the tutor- include ensembles such as Ensemble ship of composer and conductor Peter musikFabrik , Ensemble Mod- Baltakas studied composition with ­Eötvös at the Music Academy in Karls­ ern and have been released by various ­Vytautas Barkauskas and conduct- ruhe and at the Hungarian composer’s labels. ing with Lionginas Abarius at the Lith- International Institute and, from 1997, uanian Academy of Music and Theatre under composer Emmanuel Nunes at Vykintas Baltakas has conducted or- Vilnius. He went on to study composi- the Paris Conservatory. From 1999 to chestras such as the RSO and DSO tion with Wolfgang Rihm and conduct- 2000, he took a one year course at Berlin, the Bavarian Radio SO and the ing with Andreas Weiss at the Hoch- IRCAM in Paris. Between 2003 and WDR SO as well as ensembles includ- schule für Musik Karlsruhe. From 1994 2006, Baltakas studied philosophy at ing the Ensemble Modern, Scharoun to 1996, he participated in the Interna- the Katholieke Universiteit Leuven. Ensemble and Ensemble Resonanz. tional Courses for New Music in Darm- As a performer he has collaborat- stadt, where he was awarded the Sti- Vykintas Baltakas’ music have been ed with influential composers such as pendium prize for his Pasaka for solo performed regularly at major inter- Karlheinz Stockhausen, Peter ­Eötvös, national festivals with commissioned Georg Friedrich Haas and Dieter works, including WDR Cologne, Munich Schnebel. Biennale, Wiener Festwochen, Maerz­ musik Berlin, Salzburger­ Festspiele, In 2009 he founded the LENsemble Venice Biennale, Eclat Festival, Queen (Lithuanian Ensemble Network). Since Elisabeth International Music Competi- September 2015, Vykintas Baltakas­ tion of Belgium and Wittener Tage für has been a guest professor at the neue Kammermusik. New works were Royal Conservatory of Brussels, and in written for Ensemble Modern, Klang- the same year, he started teaching a forum Wien, WDR Symphony Orches- composition class at the conservato- tra, SWR SO, Bavarian Radio SO, Lith- ry in Maastricht. He currently holds a uanian National SO, David Geringas or professorship at the Lithuanian Acad- the Piano Duo GrauSchumacher. emy of Music and Theatre, where he theaches performance practice Vykintas Baltakas’ works have been of contemporary music, a program awarded with prizes such as the In- which he created together with Liudas ternational ­Claudio Abbado Composi- Mockūnas in 2016. tion Prize in 2003 and the Siemens Ad-

© Simonas Skabeikis vancement Award in 2007. Recordings baltakas.net

9 Rita Balta Following her opera debut as Oskar in Verdi’s Un ballo in Maschera, she appeared as Queen of the Night in Mozart’s Die Zauberfl öte, Sophie in Der Rosenkavalier and Valencienne Die Lustige Witwe. Ms Balta is also a regular soloist in premieres of contem- porary works, including some written for her, e.g. by Beat Furrer or Vykintas Baltakas, working with renowned en- sembles such as Klangforum Wien or the Nieuw Ensemble Amsterdam. Nu- merous radio and CD productions doc- ument all aspects of her work. Soprano Rita Balta was born in Lith- uania and studied voice at universi- ties in Karlsruhe, Warsaw and Vien- na. She received scholarships from the Deutsche Schubert-Gesellschaft, the Konrad-Adenauer-Stiftung and the Braunschweiger Musikpodium. In 2002, she was one of the prizewinners of the Mozarteum Summer Academy within the Salzburg Festival.

She regularly appears with orchestras and ensembles such as the WDR Sym- phonieorchester, Münchener Kam- merorchester, Bayerisches Staatsor- chester, Scharoun Ensemble or the Gächinger Kantorei under conductors such as Marcello Viotti, Helmuth Rilling, Peter Neumann, Johannes Kalitzke or Christoph Poppen. © Pilo Pichler

10 LENsemble

Initiated by Vykintas Baltakas, the ­LENsemble Vilnius (Lithuanian En- semble Network) connects profes- sional ensembles, soloists and con- ductors. LENsemble consists of the

Chordos String Quartet, Kristupas Femina © Arcana Wind Quintet, Kaskados Piano Trio, Vil- nius Brass Quintet, accordionist Rai- Since 2011, the LENsemble in Vilnius mondas ­Sviackevičius and others. LEN has established its own concert se- is proud of its performances at the ries Composers of our time, featuring WDR (2009), at the Ruhr European influential international and Lithuanian Capital of Culture (2010), Ultraschall composers. In 2014, LENsemble pilot- Festival Berlin (2013), Gaida Festi- ed a digital recording label, which finds val, Flagey Brussels, Concertgebouw its continuation in a series of contem- Brugge, tours in Serbia, Egypt, Poland, porary music on physical CDs by the Latvia and its recordings for various No Business Records label. broadcast companies, including WDR and Deutschlandfunk Kultur. lithuanian-ensemble.net

11 Het Collectief For its repertoire, Het Collectief re- Next to the many concert venues turns to the Second Viennese School, in Belgium, Het Collectief regularly the roots of modernism. Starting from brings its productions to concert halls The chamber music group Het Collec- this solid basis, it explores important abroad, including The Netherlands, tief was founded in 1998 in Brussels. twentieth century repertoire, includ- France, United Kingdom, Switzerland, Working consistently from a solid nu- ing the very latest experimental trends. Germany, Slovakia, Poland, Austria, cleus of five musicians, the group has The group also creates a furore with Spain, Malta, Cyprus, Lithuania, Lat- created an intriguing and idiosyncratic daring crossovers between contem- via, Ukraine, South America (Peru and sound, achieved by an unfamiliar mix porary and traditional compositions Brazil) and Asia (Hong Kong). of strings, wind instruments and piano. and with adaptations of ancient music. © Valters Pelns © Valters

12 Klangforum Wien 24 musicians from ten different coun- tries represent an artistic idea and a personal approach that aims to restore to their art something that seems to have been lost, gradually, almost inad- vertently, during the course of the 20th century: music which has a place in the present, in the community for which it was written and that wants to hear it. Ever since its first concert, which the ensemble played under its for- mer name, the Societé de l’Art Acous- tique, at the Palais Liechtenstein under viction are what makes their concerts the baton of its founder Beat Furrer, unique. The members of Klangforum Klangforum Wien has made musical Wien come from Australia, Bulgaria, history. The ensemble has premiered Germany, Finland, France, Greece, It- roughly 500 new pieces by compos- aly, Austria, Sweden and Switzerland. ers from three continents, giving voice Sylvain ­Cambreling, Friedrich Cerha to their music for the first time. If giv- and Beat Furrer are three outstanding en to introspection, Klangforum Wien musicians who have been awarded an could look back on a discography of honorary membership of Klangforum over 70 CDs, a series of honours and Wien through an unanimous decision prizes and around 2000 appearances by the ensemble. Sylvain Cambrel- at renowned festivals and in the pre- ing has been principal guest conduc- miere concert and opera venues in Eu- tor since 1997. Klangforum Wien per- rope, the Americas and Japan, as well forms with the generous support of as various youthful and original initia- Erste Bank. tives. Like art itself, Klangforum Wien is nothing but a force, barely disguised by its metier, to improve the world. The moment they step onto the podi- um, the musicians know that only one thing counts: everything. Love of their

© Lukas Beck © Lukas art and the absoluteness of this con-

13 Johannes Kalitzke also conducted opera productions (in- ly, he continues to focus on orches- cluding at State Opera Unter den Lin- tral music for Expressionist silent film, den Berlin, the Stuttgart Opera, the Vi- among others as commission for the enna Festival, the Munich Biennial and Wittener Tage für Neue Kammermusik the Salzburg Festival). He has toured and the Carinthian Summer 2019. Jo- Johannes Kalitzke was born in 1959 Russia, Japan and the U.S. Numer- hannes Kalitzke has received numer- in Cologne, where he studied church ous CD recordings document his ac- ous awards including the Bernd­ Alois music from 1974 until 1976. After high- tivities as a performer of classical and Zimmermann Prize of the City of Co- school graduation, he studied piano contemporary music. As a composer, logne and a residency at the Villa Mas- with Aloys Kontarsky, conducting with he has received several commissions simo in Rome (2003). He has been a Wolfgang von der Nahmer and com- from the Donaueschingen Music Days member of the Berlin Academy of the position with York Höller at the Musik- and the Witten Days for New Chamber Arts since 2009, and since 2015 has hochschule in Cologne Music. A schol- Music, as well as for various radio or- been a member of the Bavarian Acad- arship from the Study Foundation of chestras and opera houses. Current- emy of Fine Arts. the German People enabled him to study at IRCAM in Paris, where he was a student of , and simul- taneously in Cologne with Hans Ulrich Humpert (electroacoustic music).His first engagement as a conductor was in 1984, at the opera house, where he was principal conduc- tor from 1988 to 1990. In 1991, he be- came the artistic director and conduc- tor of , of which he is a co-founder. Since then, Mr Kali- tzke has been a regular guest conduc- tor with ensembles (e.g. Klangforum Wien, Collegium Novum Zürich, En- semble Modern) and with many sym- phony orchestras (including the NDR Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra, BR Symphony 1110Orches-

tra and the Munich Philharmonic). He Fuhrer © Stefan

14 ... Auf dem Flagey Square, im Pitch-Pin, den sie sich nicht wesentlich vonein- vor dem Konzert... ander, vor allem, wenn man über Form, Harmonie, Dramaturgie, Orchestrie- 17. Dezember 2017, rung, etc. spricht – aber sie klingen Brüssel ganz anders! Der eine hat eindeutig einen deutschen Input, der andere ist sehr russisch. Claire McGinn: Sie scheinen einen CM: Wie verstehen Sie Tradition? Instinkt zu haben, ziemlich dissonante, CM: Ich habe gelesen, wie Sie atonale Musik zu schreiben, die wie ei- VB: Sehr oft taucht die Frage Verhältnis von Tradition und Fortschritt ne Anspielung auf etwas klingt – nicht nach „Nationalität“ in der Musik auf. beschrieben haben: Wenn etwas über wie ausgedehnte Harmonie oder klan- Oft wird sie mit Modernität oder alle Leute hinausgeht, die sich wirklich gliche Implikation, es ist etwas Reiche- Weltoffenheit verwechselt. Ist ein asia- darum kümmern, es bedeutungslos ist res als das … Sie haben jedoch auch tischer Komponist beispielsweise ver- – … Ein wirklich einnehmender Aspekt gemeint, dass Sie Ihre Akkorde nicht pflichtet, „asiatische Intonationen“ zu Ihrer Musik ist, dass es das Interesse mit Zahlen streng normativ wählen. verwenden? Ist abstraktes Denken nur überhaupt nicht beeinträchtigt … es ist Beginnen Sie also mit einem Pitch-Set für westeuropäische und nordameri- nicht entfremdend, in einer Weise, wie und folgen dann Ihrem Ohr? kanische Komponisten „erlaubt“? Ich andere Arbeit, die ebenso komplex ist, glaube, wir haben es hier mit einer fal- oft entfremdend ist. Vykintas Baltakas: Ich beginne mit schen Frage zu tun. Die richtige Fra- einer Klangidee. Am Anfang kann die- ge wäre, wie man einen Gedanken au- VB: Ich glaube an die Direkt- se sehr unvollständig sein, sozusagen thentisch ausdrückt. Wenn die Idee heit der Musik – die Kraft des Klangs, Klanggefühl … dunkel, leicht, schwer, stark und klar ist, definiert sie sich die uns direkt berühren kann. Es gibt groß … Eigentlich nähert sich der gan- selbst. Der nächste Schritt ist, dass nichts Mystisches daran, da ein Klang ze Arbeitsprozess dieser Wolke, um der/die KomponistIn seine/ihre Idee nur eine konkrete physische Realität ein immer präziseres Bild davon zu be- so klar wie möglich umsetzt. Wenn ist. Der Klang ist unabhängig von mu- kommen und es schließlich mit kon- beide Bedingungen erfüllt sind, wird sikalischen Genres oder stilistische kreten musikalischen Elementen zu der Unterschied zwischen Persönlich- Vorlieben. Dies ist ein guter Ausgangs- realisieren: Tonhöhen, Rhythmen, Aus- keit und dem kulturellen und sozialen punkt für jede musikalische Analyse: drücke, Texturen, Farben usw. Es ist Kontext deutlich sein. z.B. was ist eine Form? Wenn die Mu- ein langsamer und sehr sorgfältiger sik eine Welle ist, dann kann die Verän- Prozess, da schnell geschriebene No- Es gibt viele gute Beispiele in der Ge- derung dieser Welle mit der Zeit Form ten leicht die ursprüngliche Idee zer- schichte, zum Beispiel Brahms und genannt werden. Die Welle versteht stören können. ­Tschaikowsky. Theoretisch unterchei- den Unterschied zwischen Klassik,

15 Pop oder Jazz nicht. Sie kann einfach ging nach Deutschland, um bei Wolf- CM: Aber Ihre Karriere wäre oder komplex sein, einschichtig oder gang Rihm und später Peter Eötvös zu ganz anders verlaufen, wenn Sie ge- mehrschichtig, schnell oder langsam, studieren. Ich reiste von einem Kon- blieben wären? und schließlich – … interessant oder zert zum anderen, verbrachte Tage in langweilig. Diese Denkweise ermög- der Bibliothek und nahm alles auf, was VB: Mein musikalischer Weg licht es uns, jede Art von Musik wahr- ich in die Hände bekommen konnte. war anders als der meiner Kollegen, zunehmen und beginnt mit echtem Zu- Eines meiner ersten in Deutschland die in Litauen geblieben sind. Viel- hören, anstatt musikalische Elemente geschriebenen Stücke war Pasaka für leicht erklärt das, warum meine Wer- zu kategorisieren, ohne unsere Wahr- Klavier und Elektronik. Es war mein ke in meinem eigenen Land nicht im- nehmung zu blockieren. Ich finde, dass „Ruf nach Freiheit“, durch den ich mich mer verstanden werden. zuerst der Klang und nicht die Idee be- von litauischen „musikalischen My- rühren sollte. thologien“ befreite: die Anbetung der CM: Ich weiß, dass Komponisten Stille, Ethnowurzeln, stark belastete Worte hassen, die mit „ismus“ enden, CM: Sie haben gesagt, dass die Bedeutungen. aber haben Sie das Gefühl, dass die litauischen Komponisten Osvaldas Ba- Worte „Modernismus“ und „Postmo- lakauskas und Bronius Kutavičius gro- CM: Haben Sie das Gefühl, dass dernismus“ überhaupt einen Wert oder ßen Einfluss auf sie hatten. Sie mehr zu Balakauskas Ideen der eine Funktion haben, entweder im All- Reinheit neigen? gemeinen um über Kunst zu sprechen VB: Ja, ich habe bei Kutaviči- oder auch in Bezug auf Ihr eigenes us studiert, als ich in der High School VB: Ich habe O. Balakauskas Werk? war. Seine Musik bezieht erfolreich die ziemlich spät entdeckt, aber ich bin Wurzeln der litauischen Ethnomusik sehr von seiner Musik überzeugt. VB: Ehrlich gesagt, weiß ich ein. Er war in den 1990er Jahren wäh- nicht mehr, was das ist. Es ist alles rend unserer „Singenden Revolution“ CM: Fühlen Sie sich selbst als li- so gemischt in verschiedenen Küns- sehr bekannt. Zeitgenössische Mu- tauischer Komponist? ten und Kontexten … All diese Termi- sik war in dieser Zeit sehr beliebt und nologie: zeitgenössisch, experimentell, Kutavičius war ein bisschen wie Ver- VB: Ja, sehr. Ich bin auch sehr avantgardistisch, modern, postmodern, di während der italienischen Revoluti- stolz darauf, Litauer zu sein. Ich drü- … Anker für diejenigen, die Angst ha- on. Das hatte jedoch auch einen Nach- cke das aber nicht bewusst in mei- ben, in die Unsicherheit des Zuhörens teil: In den 90er Jahren wurden viele ner Musik aus. Ich denke, dass mein zu springen. Dem Klang ist es egal, wie billige Kopien des Kutavičius­ – Stils kultureller Kontext sowie andere spe- wir ihn nennen. produziert. Irgendwann konnte ich es zifische Einflüsse (deutsch, europä- nicht mehr ertragen. Ich hatte Sehn- isch, …) ihren Weg in meine Musik fin- sucht, andere Musik zu entdecken. Ich den, unabhängig davon.

16 Lift to Dubai te ich das Gefühl, dass der kaufmänni- – harmonisch und sorarisch unreinen – sche Aspekt dieser Gesellschaft – das Audiomaterials mit akustischer Instru- into... wurde vom Ensemble Modern Einkaufszentrum, der Basar – mehr mit mentierung, das die polierte Qualität und dem Siemens Arts Program in Zu- Tradition zu tun hat als die historischen klassischer Instrumente hat, erzeugt sammenarbeit mit dem Goethe-Institut Gebäude in der Altstadt, die kaum sind eine sonore Spannung, die ich für Lift entwickelt. Es war ein ehrgeiziges Pro- als Touristenattraktionen. to Dubai für einzigartig halte. jekt, mit dem versucht wurde, die Es- senz von vier verschiedenen Städten in Anstatt nach ethnischer Musik zu su- Die meisten technischen Komponen- die Musik einzubringen. Hat jede Stadt chen, nahm ich ein Mikrofon und be- ten für dieses Stück wurden im Expe- einen anderen Klang? Kann Klang al- gann, die reale Stadt aufzunehmen: rimentalstudio des SWR (Freiburg) mit leine das Gefühl einer Stadt erfassen? Menschen in unterirdischen Tun- Unterstützung von Thomas Hummel Sechzehn Komponisten verbrachten neln, Baukräne, Einkaufszentren, Boo- produziert. Für meine Audio-Transfor- einen Monat damit, vier Städte zu ent- te, lokale Werbung und sogar mein mationen habe ich auch einige der ‘his- decken: Istanbul (Türkei), Dubai (Ver- Hotelfernseher. Ich sammelte gro- torischen’ elektronischen Instrumente einigte Arabische Emirate), Johannes- ße Mengen an Klang: klappernde und des Studios verwendet. burg (Republik Südafrika) und Pearl quietschende Objekte, summende Ma- River Delta (China). Es war meine Neu- schinen, Geräusche von Menschen Der Titel des Stückes bezieht sich gier, die mich dazu veranlasste, mich und die Dinge, die sie mitbringen, lo- auf den Aufzug des Burj Al Arab Ho- für Dubai zu entscheiden. Historisch kal und exotisch. Dubai fühlte sich für tels. Während unseres Aufenthaltes gesehen hatte Litauen wenig Kontakt mich als Art recycelte Stadt an: Ide- besuchten wir dieses herrliche se- zu diesem Teil der Welt. en, Objekte, Menschen, von verschie- gelförmige Hotel, das dritthöchste der denen Orten der Welt, die diesen Ort Welt. Es steht auf einer künstlichen In- Einst eine kleine Siedlung von Fischern neu erschufen. Das Gleiche habe ich sel und bietet einen tollen Blick auf die und Perlentauchern, hat sich Dubai in versucht in meinem Stück zu tun, das Stadt und das Meer. Als wir den offe- eine geschäftige Go-Getting-Metropo- aufgenommene Material zu transfor- nen Glaslift bis ganz nach oben fuhren, le verwandelt. Über 85 Prozent der Be- mieren und neu anzuordnen, um etwas kamen und gingen die Leute, unterbra- völkerung besteht aus Gastarbeitern Neues zu schaffen. chen und fügten gleichzeitig etwas zu aus Asien, den USA und Europa. dem Werk hinzu. Die Elektronik spielt eine wichtige Rol- Deshalb habe ich meine Idee, die ara- le, da ich erst später anfing, sie zu in- Ich nahm das Ganze auf und benutz- bische Tradition in den Fokus zu rü- strumentierten Teilen zu verarbeiten. te später die Klänge als Metapher für cken, schnell aufgegeben, und mich Das zwang mich, das Verhältnis zwi- meine Art, diese Stadt zu entdecken. stattdessen auf eine andere Art von schen Elektronik und Instrumentie- Ich versuchte, ein größeres Bild zu bau- Authentizität ­konzentriert. Intuitiv hat- rung zu überdenken. Das Mischen des en, mit Klangfragmenten wie Mosaik-

17 fliesen, wie die verschiedenen Stopps originellen Idee bieten. Ähnlich sah ich Ouroboros-Zyklus und entsprechenden Perspektiven, die dieses Melodrama von Arnold Schön- uns in diesem schnell aufsteigenden berg und fühlte mich dazu angeregt, Der Ouroboros-Zyklus vereint zwei Aufzug geboten wurden. Wahrheitsge- einen eigenen Kommentar abzugeben. Werke – ouroboros und (co)ro(na) – die treu zu dem Ort, wo es entstanden ist, Hundert Jahre von der Originalkompo- mit einem dritten Teil dazwischen ver- sorgte ich dafür, dass das Stück mit ei- sition entfernt, erscheint mir die Me- bunden sind – (d)ou(ble). ner Werbepause unterbrochen wurde. lancholie, das Drama des Wiener Bour- Jeder, der jemals Dubai besucht hat, geois seltsam und leicht theatralisch. Der Klang selbst ist für mich organisch, würde diese Wahl verstehen. fast eine lebendige Realität, beste- Beim näheren Betrachten der Nost- hend aus vielen lebendigen „musika- Ich habe versucht, das Wesen der algie als Konzept bemerkte ich, dass, lischen Atomen“, die sich gegenseitig Stadt zu erfassen. wenn eine Emotion übertrieben wird, beeinflussen, sich spontan zusammen- sie ihre Funktionalität verliert und zur schließen um Formationen zu schaffen, Routine wird. Sobald man mit der Emo- konkurrieren und sich neu gruppieren. tion vertraut ist, scheint es keine Not- wendigkeit mehr zu geben, irgendet- Die Idee des Zyklus ist es, diese ‘Atome’ Smokey Arnold was zu lösen, und die Emotion wird in ouroboros genauer unter die Lupe von ihrem Inhalt getrennt. Melancholie zu nehmen und dann tiefer zu tauchen, Smokey Arnold ist ein Auftragswerk kann verschiedene Formen und Aus- um daraus unabhängige Ausdrücke zu von Het Collectief. Da ich meine Arbeit drücke annehmen, aber am Ende läuft machen. Jedes neue Stück bietet ei- gerne mit einer bestimmten Konzert- sie in sich hinein, kein Entkommen, kei- ne neue Perspektive des gleichen mu- situation in Verbindung bringe, habe ne Linearität des Denkens. Wie eine sikalischen Materials. Zwischen 2004 ich mich entschlossen, Pierrot Lunai- bewegende Schaukel. und 2007 habe ich mehrere verwand- re genauer unter die Lupe zu nehmen, te Werke geschrieben: ouroboros und das mir ein sehr essentielles Werk die- Diese Hin- und Herbewegung ist ge- (co)ro(na) für Ensemble, (how does the ses Ensembles scheint. Ich entschied nau das, was die musikalische Form silver cloud (s)ou(nd?) für Klavier und mich dazu, für einen bestimmten Teil – meiner Arbeit prägt. Smokey Arnold ist b(ell tree) für Streichquartett. Heimweh – einen alternativen Satz zu ein leicht sarkastischer Kommentar zu schreiben. Alternative Sätze kommen einem großartigen Stück, das vor hun- Die Dramaturgie des ersten Teils, ouro- häufiger im Jazz vor, wo verschiedene dert Jahren geschrieben wurde. Smo- boros, entwickelt sich aus einer einzi- Versionen desselben Stückes oft auf key Arnold kann separat gespielt oder gen Note und wird dichter, bis sie eine einer CD vorkommen und damit neue als alternativer Teil zu Schönbergs Par- komplexe Textur erreicht, die wieder und erfrischende Perspektiven zu einer titur III.15, Heimweh gespielt werden. als eine Einheit wahrgenommen wer-

18 den kann. Dieser konzentrierte Mo- Vykintas Baltakas ment, die Fermata („corona“ ist ein Sy- nonym für „fermata“ auf Italienisch) am Ende von ouroboros, wird zum harmo- nischen und rhythmischen Fundament, das in (co)ro(na) ausgearbeitet und neu zusammengesetzt wird.

(d)ou(ble) verbindet und überbrückt beide Teile.

Das Werk wurde von den Wittener Ta- gen für neue Kammermusik in Auftrag Baltakas studierte Komposition bei gegeben. ­Vytautas Barkauskas und Dirigieren bei ­Lionginas Abarius an der Litauischen Akademie für Musik und Theater in Vil- nius. Anschließend studierte er Kompo- sition an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Wolfgang Rihm und Diri- gieren bei Andreas Weiss. Von 1994 bis 1996 nahm er an den Internationalen Kursen für Neue Musik in Darmstadt teil, wo er 1996 für sein Stück Pa- saka für Soloklavier mit dem Stipen- dium ausgezeichnet wurde. Von 1994 bis 1997 studierte er unter der Leitung des Komponisten und Dirigenten Peter Eötvös an der Musikakademie Karlsru- he und am International Eötvös Institu- te und ab 1997 bei dem Komponisten ­Emmanuel Nunes am Pariser Konser- vatorium. Von 1999 bis 2000 absolvier- te er einen einjährigen Kurs am IRCAM in Paris.

19 Von 2003 bis 2006 studierte Baltakas Vykintas Baltakas dirigierte Orches- Rita Balta Philosophie an der Katholieke Univer- ter wie das RSO und DSO Berlin, den siteit Leuven (BE). Bayerischen Rundfunk und das WDR Symphonieorchester, sowie Ensem- Vykintas Baltakas Werke, teilweise bles wie das Ensemble Modern, das Auftragswerke, wurden regelmäßig auf Scharoun Ensemble und das Ensem- großen internationalen Festivals auf- ble Resonanz. Als Performer arbeite- Die Sopranistin Rita Balta wurde in geführt, darunter WDR Köln, München te er mit einflussreichen Komponisten Litauen geboren und absolvierte ih- Biennale, Wiener Festwochen, Maerz- wie Karlheinz Stockhausen, Peter Eöt- re Gesangsstudien an den Hochschu- musik Berlin, Salzburger Festspie- vös, Georg Friedrich Haas und Dieter len von Karlsruhe, Warschau und Wien. le, Biennale Venedig, Eclat Festival, Schnebel zusammen. Sie war Stipendiatin der Deutschen Queen Elisabeth International Music Schubert-Gesellschaft sowie der Kon- Competition of Belgium und Wittener 2009 gründete er das LENsemble rad-Adenauer-Stiftung und des Braun- Tage für neue Kammermusik. Neue (Lithuanian Ensemble Network). schweiger Musikpodiums. 2002 war Werke entstanden für das Ensemble sie Preisträgerin der Sommerakade- Modern, Klangforum Wien, WDR Sin- Ab September 2015 war Vykintas mie Mozarteum im Rahmen der Salz- fonieorchester, SWR Symphonieor- ­Baltakas Gastprofessor am Königli- burger Festspiele. chester, Bayerischer Rundfunk Sym- chen Konservatorium in Brüssel und phonieorchester, Lithuanian National begann im selben Jahr seine Kompo- Begleitet von so renommierten Klang- Symphony Orchestra, David Geringas sitionsklasse am Konservatorium in körpern wie dem WDR Symphonieor- und das Klavierduo GrauSchumacher. Maastricht. Derzeit hat er eine Pro- chester, Münchener Kammerorches- fessur an der Litauischen Akademie ter, Bayerischem Staatsorchester, Vykintas Baltakas Werke wurden mit für Musik und Theater inne, wo er Per- Sharoun Ensemble der Berliner Phil- Preisen wie dem Internationalen Clau- formance of contemporary music un- harmonikern oder Gächinger Kantorei dio Abbado­ Kompositionspreis 2003 terrichtet, ein Programm, das er 2016 tritt sie unter der Leitung von u.a. Mar- und dem Komponisten-Förderpreis zusammen mit Liudas­ Mocknas ins cello Viotti, Helmuth Rilling, Peter Neu- 2007 ausgezeichnet. CAufnahmen Leben gerufen hat. mann, Johannes Kalitzke, Christoph seiner Kompositionen und Auffüh- Poppen auf. Mit dem Oskar in Verdis rungen wurden vom Ensemble mu- baltakas.net Maskenball gab sie ihr Operndebut. Es sikFabrik Cologne und dem Ensemble folgten Rollen wie Königin der Nacht Modern eingespielt und von verschie- (Zauberflöte), Sophie (Rosenkavalier) denen Labels veröffentlicht. und Valencienne (Lustige Witwe).

20 Rita Balta war Solistin zahlreicher (Ur) LENsemble 2011 hat das LENsemble in Vilnius sei- aufführungen zeitgenössischer Kom- ne eigene Konzertreihe, Komponisten ponisten, darunter eigens für sie ge- unserer Zeit, ins Leben gerufen, mit schriebene Werke von Beat Furrer einflussreichen internationalen und li- und Vykintas Baltakas. Sie arbeitete tauischen Komponisten. 2014 initiierte u.a. mit dem Ensemble Modern, dem das LENsemble ein digitales Label (No Klangforum Wien, dem Sharoun En- Business Records), das nun in einer semble der Berliner Philharmonikern Serie zeitgenössischer Musik auf phy- und dem Nieuw Ensemble Amsterdam sischen Tonträgern fortgeführt wird. zusammen. Zahlreiche Rundfunkauf- nahmen und CD-Produktionen runden Das LENsemble (Lithuanian Ensem- lithuanian-ensemble.net ihre künstlerische Arbeit ab. ble Network) wurde von Vykintas ­Baltakas initiiert und ist eine professi- onell agierende Organisation zur Ver- netzung von Ensembles, Solisten und Dirigenten der zeitgenössischen Musik Litauens.

Das LENsemble besteht aus dem Chordos String Quartet, Kristupas Wind Quintet, Kaskados Piano Trio, Vilnius Brass Quintet, dem Akkordio- nisten Raimondas Sviackevičius­ und anderen.

Das LENsemble ist stolz auf sei- ne Aufführungen bei WDR (2009), RUHR.2010, ­Ultra-schall Festival Ber- lin (2013), Gaida Festival, Flagey Brus- sels, Concertgebouw Brugge, sowie Tourneen nach Serbien, Ägypten, Po- len, Lettland und seine Aufnahmen bei KAIROS, WDR, Deutschland Radio Kultur, etc.

21 Het Collectief Klangforum Wien he von Preisen und Auszeichnungen und auf 2000 Auftritte in den ersten Konzert- und Opernhäusern Europas, Amerikas und Japans, bei den großen Festivals ebenso wie bei jungen enga- Die Kammermusikgruppe Het Collec­ gierten Initiativen, könnte das Klangfo- tief wurde 1998 in Brüssel gegründet. rum Wien zurückblicken, wenn das Zu- Mit dem Kern des Ensembles beste- rückblicken denn seine Sache wäre. hend aus fünf Musikern, hat die Grup- Und so wie die Kunst selbst ist auch pe einen faszinierenden und individu- das Klangforum Wien nichts anderes ellen Klang geschaffen, der durch eine 24 MusikerInnen aus zehn Ländern als eine durch ihr Metier nur sehr be- ungewohnte Mischung aus Streichern, verkörpern eine künstlerische Idee helfsmäßig getarnte Veranstaltung zur Blasinstrumenten und Klavier erreicht und eine persönliche Haltung, die ih- Verbesserung der Welt. Wenn sie das wird. Für sein Repertoire kehrt das Het rer Kunst zurückgeben, was dieser im Podium betreten, wissen die Musike- Collectief zur Zweiten Wiener Schu- Verlauf des 20. Jahrhunderts allmäh- rInnen des Ensembles, dass es nur um le zurück, die Wurzeln der Moderne. lich und fast unbemerkt verloren ge- eines geht: Um alles. Eros und Unbe- Ausgehend von dieser Basis erkun- gangen ist: einen Platz in ihrer eigenen dingtheit dieses Wissens machen das det das Ensemble wichtiges Repertoi- Zeit, in der Gegenwart und in der Mit- Besondere der Konzerte des Klangfo- re des 20. Jahrhunderts,­ einschließlich te der Gemeinschaft, für die sie kom- rum Wien. Die Mitglieder des Klang- der neuesten experimentellen Trends. poniert wird und von der sie gehört forum Wien stammen aus Australi- Die Gruppe sorgt auch mit gewag- werden will. Seit seinem ersten Kon- en, Bulgarien, Deutschland, Finnland, ten Crossovers zwischen zeitgenös- zert, welches vom Ensemble noch als Frankreich, Griechenland, Italien, Ös- sischen und traditionellen Kompositi- Société de l’Art Acoustique unter der terreich, Schweden und der Schweiz. onen und mit Adaptionen alter Musik musikalischen Leitung seines Grün- Sylvain ­Cambreling, Friedrich Cerha für Furore. Neben den vielen Konzert- ders Beat Furrer im Palais Liechten- und Beat Furrer sind die drei heraus- sälen in Belgien bringt Het Collectief stein gespielt wurde, hat das Klang- ragenden Musiker, denen das Klang- seine Produktionen regelmäßig auch forum Wien unversehens ein Kapitel forum Wien durch jeweils einstimmi- in Konzertsäle ins Ausland, darunter in Musikgeschichte geschrieben: An die gen Beschluss aller MusikerInnen die die Niederlande, Frankreich, Großbri- fünfhundert Kompositionen von Kom- Ehrenmitgliedschaft des Ensemb- tannien, Schweiz, Deutschland, Slowa- ponistInnen aus drei Kontinenten hat les verliehen hat. Seit 1997 ist Sylvain kei, Polen, Österreich, Spanien, Malta, das Ensem-ble uraufgeführt und so- Cambreling erster Gastdirigent des Zypern, Litauen, Lettland, Ukraine und mit zum ersten Mal ihre Notenschrift Klangforum Wien. Das Klangforum Wi- nach Südamerika (Peru und Brasilien) in Klang übersetzt. Auf eine Diskogra- en spielt mit freundlicher Unterstüt- sowie Asien (Hongkong). fie von mehr als 70 CDs, auf eine Rei- zung von ERSTE BANK.

22 Johannes Kalitzke Ulrich Humpert (elektronische Mu- Münchner Biennale 1996. Seine zweite sik).Sein erstes Engagement als Di- Oper, Molière oder die Henker des Ko- rigent führte Johannes Kalitzke 1984 mödianten, eine Auftragsarbeit für das an das Gelsenkirchener Musiktheater Land Schleswig-Holstein, wie auch im Revier, wo er in den Jahren 1988 seine dritte Oper, Inferno nach Peter bis 1990 Chefdirigent war. 1991 wurde Weiss, wurden an der Oper er künstlerischer Leiter und Dirigent uraufgeführt. Eine Oper nach dem Ro- der Musikfabrik, des Landesensem- man Die Besessenen nach W. Gom- bles von Nordrhein-Westfalen, des- browicz wurde vom Theater an der sen Mitbegründer er war. Seither ist Wien für 2010 beauftragt. Im Auftrag er regelmäßig als Gastdirigent bei En- der Augsburger Philharmoniker ent- sembles (Klangforum Wien, Collegi- stand im Jahr 2011 eine Stummfilm-Or- um Novum, Ensemble Modern) und chestermusik für den Film Die Weber zahlreichen Sinfonieorchestern, dar- (1927), danach Pym, für das Theater unter denen des WDR, der BBC, des Heidelberg. Zu seinen Lehrtätigkei- BR und der Münchner Philharmoni- ten zählen Ensembleseminare an der ker, tätig. Dazu kamen Opernproduk- Folkwang-Hochschule Essen sowie tionen an der Staatsoper Unter den in Hannover, die Leitung des Ensem- Linden, der Stuttgarter Oper, den Wie- bleforum bei den Darmstädter Ferien- ner Festwochen, der Münchner Bien- kursen, regelmäßig Leitung des Diri- nale und den Salzburger Festspielen. gentenforums für Ensemblemusik des Geboren 1959 in Köln, studierte Tourneen nach Russland, Japan und Deutschen Musikrates, Dirigentenkur- ­Johannes Kalitzke dort von 1974 bis Amerika sowie zahlreiche CD-Aufnah- se an der Sommerakademie Salzburg. 1976 Kirchenmusik. Nach dem Abi- men ergänzen seine Tätigkeit als Inter- Seit 2015 hat er eine Professur für Di- tur folgte ein Studium an der Kölner pret klassischer und zeitgenössischer rigieren an der Universität Mozarteum Musikhochschule, Klavier bei ­Aloys Musik. Als Komponist erhielt er mehr- Salzburg inne. Kalitzke erhielt zahlrei- ­Kontarsky, Dirigieren bei Wolfgang fach Aufträge, so etwa für die Donau- che Auszeichnungen, unter anderem von der Nahmer und Komposition bei eschinger Musiktage und die Wittener den Bernd-Alois-Zimmermann-Preis York Höller. Ein Stipendium der Studi- Tage für Neue Musik. Orchesterstücke der Stadt Köln und für das Jahr 2003 enstiftung des Deutschen Volkes er- entstanden für das Festival Ultraschall, das Stipendium für die Villa Massi- möglichte ihm einen Studienaufent- das RSO Wien und die Hamburger mo, Rom. Seit 2009 ist er Mitglied der halt in Paris am Institut IRCAM. Dort Sinfoniker. Sein erstes Musiktheater- Akademie der Künste und seit 2015 war er in dieser Zeit Schüler von Vin- stück, der Bericht vom Tod des Musi- Mitglied der Bayerischen Akademie ko Globokar, zugleich in Köln von Hans kers Jack Tiergarten war Beitrag der der Schönen Künste, München.

23 Support Thanks to

Originalus logotipas šviesiame fone Het Collectief Karen Vanhercke

Originalus logotipas tamsiame fone

Vienspalvis juodas logotipas

Vienspalvis baltas logotipas

24 Recording dates: 1 2 December 2016 2 24 October 2015 3 24 April 2005 Recording venues: 1 MAMAstudios Vilnius / Lithuania 2 STUK Leuven / Belgium 3 Theatersaal Witten / Germany Engineers: 1 Arūnas Zujus 2 Acoustic Recording Service 3 Stefan Hackspiel Recording Supervisors: 1 Vykintas Baltakas 2 Acoustic Recording Service 3 Günter Wollersheim Mastering: Arūnas Zujus Publishers: 1 3 Universal Edition 2 Composers Edition Producers: 1 2016 produced and licensed by LENsemble, licensed by L. T. Ansamblių Tinklas, VšĮ. 2 2015 produced and licensed by Het Collectief 3 Harry Vogt, Westdeutscher Rundfunk Köln (2005 produced by Westdeutscher Rundfunk Köln, licensed by WDR mediagroup GmbH) Liner Notes: Vykintas Baltakas German Translations: Susanne Grainer Cover: artwork by Enrique Fuentes “Schlafwandeln”

25 Vykintas Baltakas (*1972)

1 Lift to Dubai (2009) 28:08 for ensemble and electronics

2 Smokey Arnold (2015) 13:26 for flute, clarinet, piano, violin and violoncello

3 Ouroboros – Zyklus (2004 – 2005) 26:58 for soprano, ensemble and electronics

TT 68:32

1 LENsemble, Vilnius Vykintas Baltakas, conductor 2 Het Collectief 3 Rita Balta, soprano Klangforum Wien Johannes Kalitzke, conductor

0015045KAI 1 2 Ⓟ paladino media gmbh, Vienna, 2020 3 Ⓟ A production of Westdeutscher Rundfunk Köln, 2005 © 2020 paladino media gmbh, Vienna . www.kairos-music.com

LC 10488 D D D ISRC: ATK941504501 to 03 . Made in the E.U.