32. SPIELTAG | BVB – MAINZ Ausgabe 21 | Saison 2019/20 | 17.06.2020

Borussia aktuell EUROPÄISCHE KONTINUITÄT

Borussia Dortmund spielt auch in der kommenden Spielzeit in der UEFA Champions League. Durch den Sieg in Düsseldorf ist der BVB an den drei noch ausstehenden Spieltagen nicht mehr von einem der ersten vier Plätze zu verdrängen. Zehn Punkte beträgt der Vorsprung des Tabellenzweiten auf den Fünften – und nur noch neun Zähler sind zu vergeben. Damit ist seit dem Jahr 2010 durchgängig auf europäischer Ebene vertreten, im sechsten Jahr in Serie in der Königsklasse.

DER 32. SPIELTAG: Abende der Entscheidung?

Am Dienstag stehen vier, am Mittwoch fünf Partien des dritt- letzten Spieltags der Fußball- an. Es können einige vorzeitige Entscheidungen fallen.

Mit einem Sieg beim SV Werder Bremen könnte sich der FC Bayern am Dienstag zum 30. Mal zum Deutschen Fußball-Meister küren. Theoretisch können die Münchner nur noch von Borussia Dortmund abgefangen werden. Dazu müsste der BVB seine ausstehenden drei Partien gewinnen, die Bayern dürften aus ihren Spielen in Bremen, gegen Freiburg und in Wolfsburg nur noch einen Punkt holen.

Leipzig ist zwar noch nicht durch, doch das Rennen um den BVBChampionPartner vierten Champions-League-Startplatz findet faktisch nur noch zwischen Leverkusen und Gladbach statt. Die Werkself hat am Mittwoch das Derby gegen den 1. FC Köln vor der Brust, Mönchengladbach mit einem Punkt im Hintertreffen im frühen Dienstagabendspiel den VfL Wolfsburg zu Gast.

Im Schneckenrennen um Europa besitzt Wolfsburg die beste Ausgangsposition. Hoffenheim, Freiburg, Schalke, Frankfurt und Berlin bewerben sich um den Quali-Platz. Der Siebte rückt in diesem Jahr nach, da die Pokalfinalisten aus München und Leverkusen (Endspiel am 4. Juli) bereits sicher für einen euro- päischen Wettbewerb qualifiziert sind.

Wer schafft den direkten Klassenerhalt? Die punktgleichen Klubs aus Köln, Augsburg und Berlin (Union) haben mit einem Vier-Zähler-Polster beste Chancen. Mainz (31), Düsseldorf (28) und Bremen (28) werden die Plätze 15 (gerettet), 16 (Relegation) und 17 (Abstieg) unter sich ausspielen. Alle drei spielen am 31. Spieltag gegen die ersten Drei. Paderborn stünde als erster Absteiger fest, wenn es nicht bei Union Berlin gewinnt. (br) Der Vorbericht

„75“ heißt das neue BVB-Ziel

Ob Lucien Favre angesichts von drei Spielen in einer Woche rotiert, ließ er offen. „Natürlich würde ich das gern machen, aber das ist momentan sehr schwer. Vier Spieler sind abwesend. Es aber kann sein, dass wir trotzdem ein paar Sachen machen.“

Nachdem gegen Düsseldorf von der Bank kam und den 1:0-Siegtreffer erzielte, winkt ihm ein Startelfeinsatz. „Es ist wichtig, dass er Frische hat, aber normalerweise spielt er. Wir brauchen ihn“, sagte Favre über seinen Stürmer und setzte zu einem Lob an. „Ich mag seine Mentalität. Er will immer da sein, er will immer gewinnen.“ Auch hob der Trainer hervor. „Er ist erst 17, aber ein Riesen- talent. Er versteht Fußball, läuft richtig, verteidigt richtig. Was er macht, ist fantastisch.“ Schon im März hätte Reyna gegen Schalke in der Startelf gestanden, bevor die Partie jedoch ab- gesagt wurde. Als der Ball im Mai wieder rollte, verhinderte eine beim Aufwärmen zugezogene Verletzung das Startelfdebüt.

Nach Paderborn und Düsseldorf duelliert sich Schwarzgelb mit einem weiteren Verein, der um den Klassenerhalt kämpft. Aktu- ell belegen die Mainzer Platz 15 in der Tabelle. „Sie haben gegen Augsburg verloren, aber sie hätten 3:0 führen können“, so Favres Erkenntnis nach Video-Studium: „Sie haben vorne viel Power und sind gefährlich. Sie werden alles geben.“ PremiumPartner Um erneut als Sieger vom Platz zu gehen, nimmt der Trainer BVB seine Offensive in die Pflicht. Gegen Düsseldorf „haben wir un- sere Stürmer nicht gefunden. Da müssen wir Fortschritte ma- chen“. Funktioniert das, könnte die Borussia den vereinsinternen Torrekord weiter ausbauen. 82 Treffer hat die Mannschaft aktuell erzielt, so viele wie in der Rekordsaison 2015/16. Favre: „Wir wol- len immer nach vorne spielen. Es sind noch drei Spiele. Wenn wir mehr Tore schießen können, machen wir das. Aber ein Sieg hat immer Vorrang.“ Mit drei weiteren Erfolgen könnte der BVB auf 75 Punkte kommen. „Letzte Saison hatten wir 76. Wenn wir diese Saison mit 75 Zählern beenden, wäre das erneut sehr gut.“ (cr)

BVB_Anzeige_Aktuell_100x75mm_2020.indd 2 05.03.20 16:42 FAKTEN CHECK

Den Torrekord ausbauen Konter sind wieder eine Waffe Borussia Dortmund hat nach 31 Spielen bereits 82 Tore auf dem Mainz spielt durchaus mutig nach vorne und gab im Ligavergleich Konto und damit den Vereinsrekord aus der Saison 2015/16 ein- durchschnittlich viele Torschüsse ab. Unter Achim Beierlorzer gestellt. Die Partie gegen Mainz ist das erste von drei Spielen, (Bild) nahm dann auch die Treffsicherheit zu, mit ihm gelangen um die Bestmarke zu verbessern. Der BVB erzielte schon 56 in 20 Partien 27 Tore, zuvor unter Sandro Schwarz waren es nur Tore in der zweiten Halbzeit – kein anderes Team kommt auf zwölf in elf Spielen. Beierlorzer brachte die Mainzer Qualitäten mehr als 50. Der Rekord liegt bei 65 Toren im zweiten Durchgang, im Konterspiel wieder zu Tage: Sechs der acht Tore nach aufgestellt von den Bayern in der Saison 1971/72. schnellen Gegenangriffen fielen nach dem Trainerwechsel. Im Umschaltspiel kommt dem FSV zu Gute, dass viele schnelle Und hinten wieder „zu Null“? Spieler im Kader stehen. Allerdings gewann zuletzt auch die Defensive einige Spiele. In den jüngsten zehn Partien gab es nur drei Gegentore, nie mehr Historisch viele Gegentore als eins pro Spiel. So siegte der BVB zuletzt zweimal untypisch 63 Gegentreffer sind nicht nur ligaweit nach Bremen und Paderborn mit 1:0 gegen Hertha und Fortuna. die meisten, sondern schon so viele wie zuvor noch nie in einer Mainzer Bundesliga-Saison. Fatal sind die Schwächen in der Schlussphase, wo es 18 Gegentreffer setzte. Mainz ist recht anfällig Haaland mit weiteren über die Flügel, ließ sich häufig schon mit Torfolge auskontern und hatte auch ungewohnte Probleme bei ruhenden Bällen: Nach Bestmarken nur neun Standard-Gegentoren im kompletten Vorjahr setzte es In seinem zwölften Bundesliga-Spiel gelang Erling Haaland (Bild) jetzt schon 14 Gegentreffer nach ruhenden Bällen. sein elftes Tor (insgesamt 14 in 15 Pflichtspielen). Gerd Müller traf in seinen ersten zwölf Spielen „nur“ achtmal, Robert Lewan- dowski sogar nur viermal. Der Norweger ist mit seinem sechsten „Abstiegsduell“ am Samstag Joker-Tor nicht nur der erfolgreichste Einwechselspieler dieser Durch die 0:1-Heimniederlage gegen Augsburg musste Mainz Bundesliga-Saison, er stellte den Rekord von Nils Petersen ein, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf in der Tabelle dem 2014/15 als zuvor einzigem Spieler sechs Joker-Tore in ziehen lassen, hat nun vier Punkte Rückstand. Der Vorsprung der einer Rückrunde gelangen. Rheinhessen auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt nur noch drei Zähler. Nach dem Gastspiel in Dortmund empfängt der FSV zum nächsten – und möglicherweise entscheidenden – Schlüs- selspiel im Abstiegskampf den SV Werder Bremen. Die Statistikseite DIE TABELLE

Mannschaft Sp S U N Tore Diff. Pkt 32. SPIELTAG (16./17. Juni) 1 Bayern München 31 23 4 4 92:31 61 73 2 Borussia Dortmund 31 20 6 5 82:35 47 66 Bor. M’gladbach – VfL Wolfsburg (Di. 18:30) 3 Rasenballsport Leipzig 31 17 11 3 77:32 45 62 Werder Bremen – Bayern München (Di. 20:30) 4 Bayer Leverkusen 31 17 6 8 57:41 16 57 SC Freiburg – Hertha BSC (Di. 20:30) 5 Bor. Mönchengladbach 31 17 5 9 58:38 20 56 1. FC Union Berlin – SC Paderborn (Di. 20:30) 6 VfL Wolfsburg 31 12 10 9 44:38 6 46 7 1899 Hoffenheim 31 12 7 12 42:52 -10 43 Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 (Mi. 18:30) 8 SC Freiburg 31 11 9 11 41:43 -2 42 FC Augsburg – TSG Hoffenheim (Mi. 20:30) 9 FC Schalke 04 31 9 12 10 36:48 -12 39 Rasenballsport Leipzig – Fort. Düsseldorf (Mi. 20:30) 10 Eintracht Frankfurt 31 11 5 15 53:56 -3 38 Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05 (Mi. 20:30) 11 Hertha BSC 31 10 8 13 44:55 -11 38 Bayer Leverkusen – 1. FC Köln (Mi. 20:30) 12 1. FC Köln 31 10 5 16 48:59 -11 35 13 FC Augsburg 31 9 8 14 42:57 -15 35 14 1. FC Union Berlin 31 10 5 16 37:54 -17 35 1 X 2 15 1. FSV Mainz 05 31 9 4 18 39:63 -24 31 Borussia Dortmund – FSV Mainz 05 1,25 6,50 10,50 16 Fortuna Düsseldorf 31 6 10 15 33:61 -28 28 Quotenänderung vorbehalten 17 Werder Bremen 31 7 7 17 35:64 -29 28 18 SC Paderborn 07 31 4 8 19 34:67 -33 20

BORUSSIA DORTMUND 1. FSV MAINZ 05 Nr. Name Nr. Name Alter Einsätze Tore Alter Einsätze Tore Tor Tor 1 Roman Bürki 29 28 0 1 Florian Müller 22 10 0 35 32 4 0 27 25 22 0

Abw ehr Abwehr 2 Dan-Axel Zagadou 21 13 1 2 Ronaël Pierre-Gabriel 22 8 0 3 Marco Rente 23 0 0 3 Aarón Martín 23 20 0 14 27 8 1 4 Jeremiah St. Juste 23 22 2 15 31 28 1 13 Jeffrey Bruma 28 17 0 16 24 29 0 16 28 0 0 18 21 5 0 18 31 23 2 22 20 2 0 19 Moussa Niakhaté 24 30 1 26 Lukasz Piszczek 35 26 1 23 Philipp Mwene 26 4 0 29 32 6 1 42 26 12 0

Mittelfeld Mittelfeld 5 21 31 5 5 Jean-Paul Boëtius 26 26 3 6 28 11 0 6 30 20 0 7 20 29 17 7 26 30 12 8 24 12 0 8 Levin Öztunali 24 24 4 10 Mario Götze 28 15 3 14 Pierre Kunde 24 25 4 11 31 19 11 20 24 22 0 13 Raphael Guerreiro 26 26 8 21 28 29 4 19 24 30 3 22 Taiwo Awoniyi 22 12 1 23 27 30 7 29 19 6 0 27 26 10 2 34 Ridle Baku 22 27 1 28 31 25 4 35 Martins 20 16 0 32 Giovanni Reyna 17 13 0 37 20 0 0

Angriff Angriff 17 Erling Haaland 19 12 11 9 Jean-Philippe Mateta 22 15 2 30 Immanuel Pherai 19 0 0 11 Dong-Won Ji 29 2 0 28 Ádám Szalai 32 25 1

IMPRESSUM: Herausgeber: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. Geschäftsführung KGaA: Hans-Joachim Watzke (Vors.), Thomas Treß, Carsten Cramer. Kommunikation: Sascha Fligge. Redaktion: Boris Rupert. Fotos: Alexandre Simoes, firo Sportphoto Gestaltung: K-werk Kommunikationsdesign. Druck: Lensing Druck GmbH & Co. KG Rote Erde Club Wir bedanken uns für Ihre Treue! EVONIK Stammtisch

Borsigplatz | FriedensplatzWir bedanken uns für Ihre Treue! EVONIK Stammtisch

Borsigplatz | FriedensplatzWir bedanken uns für Ihre Treue! EVONIK Stammtisch

Borsigplatz | FriedensplatzWir bedanken uns für Ihre Treue! EVONIK Stammtisch

Borsigplatz | FriedensplatzWir bedanken uns für Ihre Treue! EVONIK Stammtisch

Borsigplatz | FriedensplatzWir bedanken uns für Ihre Treue! EVONIK Stammtisch

Borsigplatz | FriedensplatzWir bedanken uns für Ihre Treue! Alter Markt Wir bedanken uns für Ihre Treue! Hansaplatz Wir bedanken uns für Ihre Treue! Weiße Wiese Wir bedanken uns für Ihre Treue! Borussia Park Wir bedanken uns für Ihre Treue! Borussia Park Wir bedanken uns für Ihre Treue! Borussia Park Wir bedanken uns für Ihre Treue!