outdooractive.com Bergwanderroute 7-Egg-Wanderung

Schutzgebiete ! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) ???copyright.swisstopo???

1 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

13,1km 5:00h 492m 838m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) ???copyright.swisstopo???

2 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

13,1km 5:00h 492m 838m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) ???copyright.swisstopo???

3 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

13,1km 5:00h 492m 838m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) ???copyright.swisstopo???

4 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 0,1km Schotterweg 5,9km Weg 3,1km Pfad 3,9km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Regionaler Wanderweg Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 13,1 km Kondition Erlebnis

Dauer 5:00 h Technik Landschaft Community Aufstieg 492 m Höhenlage Tour (1) Abstieg 838 m

Weitere Tourdaten Quelle Schwyzer Wanderwege Eigenschaften Olympstrasse 15a Etappentour aussichtsreich 6440 Brunnen Geheimtipp Bergbahnauf-/-abstieg Telefon +41 41 820 04 24 Auszeichnungen Fax [email protected] Einkehrmöglichkeit http://www.schwyzer- familienfreundlich wanderwege.ch

Der 7-Egg-Weg ist ein Bergwanderweg entlang sieben Erhard Gick markanter Eggen der Innerschweiz, ein Höhenweg, Aktualisierung: 30.09.2015 mit imposanter Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler, beliebig variierbar, je nach Lust und Zeit. Das Postauto (Linie 672.30) fährt vom Bahnhof dem Sihlsee entlang bis zuhinterst ins Waagtal nach Hoch-Ybrig/Weglosen. Mühelos überwindet danach die Luftseilbahn die 400 Höhenmeter zum Seebli im Hoch-Ybrig. Nun geht es zu Fuss zum Spirstock. Als Alternative kann man den Sessellift zum Sternen benutzen und dann dem Grat

5 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

entlang hinüber zum Spirstock wandern, den Forst- nimmt den Weg über Zwüschet Mythen zur Haggenegg und Druesberg im Rücken, links der Blick ins Muotatal und steigt dort ins Brunni ab. und zum Stoos, rechts die endlose Weite über den Anreise Sihlsee, den Zürichsee ins Zürcher Oberland. Vom Öffentliche Verkehrsmittel Spirstock führt der Weg weiter vorbei am Anreise: Mit der SOB bis Einsiedeln; mit dem Postauto Laucherenchappeli zur Windegg und über die ab Einsiedeln, Kurs NFB 554 Sternenegg bis zur Ibergeregg-Passhöhe. Hier besteht die Möglichkeit, die Wanderung auf einem SBB Fahrplan Teil des alten Schwyzerweges nach abzukürzen und dort mit dem Postauto wieder zum Rückreise ab Brunni Alpthal nach Einsiedeln, Kurs Ausgangspunkt am Bahnhof Einsiedeln NFB556, SOB ab Einsiedeln zurückzukehren. In den Sommermonaten verkehrt ein Bus von der Ibergeregg nach Oberiberg (oder ). Anfahrt Die 7-Egg-Wanderung führt weiter von der Ibergeregg Mit dem PW bis Einsiedeln, danach öffentliche zur Müsliegg über die Stäglerenegg zur Holzegg am Verkehrsmittel. Fuss des Grossen Mythen. Die letzte Etappe ist der Parken Abstieg ins Brunni, wer sich diesen ersparen will, fährt gemütlich mit der Luftseilbahn hinunter. Das Postauto Im Zentrum von EInsiedeln, Parkplätze und Parkhaus (Linie 672.20) bringt Wandernde zum Bahnhof (alle gebührenpflichtig) Einsiedeln zurück. Nimmermüde können von der Schutzgebiete (6) Holzegg aus via Zwüschet Mythen über die Haggenegg und von dort auf dem Jakobsweg runter nach Alpthal Naturschutzgebiet Ibergeregg wandern und dort ins Postauto zusteigen. Betretungsverbote Ausrüstung ! 01.12 - 31.03 Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe BLN Brestenburg / Rieter Regenjacke Getränk Verpflegung, eventuell Stöcke. BLN Ibergeregg BLN Rieter südl. Schwarzenstock Wegbeschreibung BLN Inner und Usser Schnabel Start der Tour BLN Ibergeregg-West Seebli Bergstation LSB Hoch Ybrig In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: Koordinaten: Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz Geogr. 47.010984, 8.790329 der Natur. UTM 32T 484062 5206406 Kommentare & Bewertungen Ende der Tour 21.10.2018 · Wanderung · 7-Egg-Wanderung Brunni Alpthal Reto Haeberli Wegbeschreibung Bewertung Die Wanderung startet bei der Bergstation Seebli, dem Hat die Tour am 20.10.2018 gemacht. markierten Weg folgen durch den Hesisbooler Wald zu Schöne, gemütliche Wanderung. Punkt 1560 bis Nühüttli. Rechts halten und zum Spirstock aufsteigen. Weiter Richtung Laucherenchappelen und Windegg zur Alp Sternegg, Interessante Punkte (16) vorbei am Hudelschijen zur Ibergeregg. Die nächste Egg Bergbahn Bergstation ist jene der Müsliegg, von dort über Stägleren zur Seebli LWS Stäglerenegg zur Holzegg. Hier erfolgt der Abstieg zum Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Brunni in Alpthal. Wer sieben Eggen haben will, der

6 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

Berggasthof Restaurant Skihaus Holzegg Restaurant Pizzeria Bärghus Postfach 4 Weglosen–Seebli 8843 Oberiberg 8842 Hoch-Ybrig Quelle: Schwyzer Wanderwege Quelle: Schwyzer Wanderwege

Kirche Bergbahn Bergstation Kapelle Holzegg Seebli SSSp Quelle: Schwyzer Wanderwege Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Berggasthof

Berggipfel Berggasthaus Holzegg Spirstock Ibergeregg Quelle: Bundesamt für Landestopografie 8843 Oberiberg Quelle: Schwyzer Wanderwege

Bergbahn Bergstation Bergbahn Bergstation Spirstock Holzegg Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Eidgenossenschaft

Bewirtschaftete Hütte Bushaltestelle Alp Sternenegg Brunni SZ, Talstation LBH Quelle: Schwyzer Wanderwege Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Berggipfel Bergbahn Bergstation Chli Schijen Brunni SZ LBH Quelle: Outdooractive Redaktion Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bushaltestelle Ibergeregg, Passhöhe Tour zum Mitnehmen für iPhone und Quelle: Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Android QR-Code scannen und diese Tour Hotel offline speichern, mit Freunden Passhöhe Ibergeregg teilen und mehr ... Ibergeregg 1 Webseite 8843 Oberiberg http://regio.outdooractive.com/oar- 041 811 20 49 schwyzer-wanderwege/s/3buRt

[email protected] http://www.ibergeregg.ch Quelle: Schwyzer Wanderwege

Bewirtschaftete Alm Alpwirtschaft Zwäcken 8843 Oberiberg Quelle: Schwyzer Wanderwege

7 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

Wanderung in der Zentralschweiz: 7-Egg-Wanderung Video: Outdooractive, https://www.youtube.com/watch?v=BQXjEppoTso

Gut signalisiert. Wegweiser bei der Sternenegg Die Alphütte Sternenegg. Foto: Erhard Gick, Schwyzer Wanderwege Foto: Erhard Gick, Schwyzer Wanderwege

Wanderer unterwegs von der Holzegg Richtung Stäglerenegg. Abstieg Richtung Brunni. Foto: Erhard Gick, Schwyzer Wanderwege Foto: Erhard Gick, Schwyzer Wanderwege

8 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

Blick zurück Richtung Mythen. Foto: Erhard Gick, Schwyzer Wanderwege

9 / 10 Bergwanderroute outdooractive.com 7-Egg-Wanderung

Zeichenerklärung

10 / 10