Baudepartement

Tiefbauamt

Kantonales Radroutenkonzept

Objektblätter Gemeinden Nebenradrouten und Ausweichrouten

Legende

Konzeptioneller Planinhalt

Nebenradroute des aktuellen Objektblattes (In Erschliessungsplanung aufzunehmen) Nebenradroute des aktuellen Objektblattes (Ist Teil der Erschliessungsplanung) Ausweichroute des aktuellen Objektblattes (In Erschliessungsplanung aufzunehmen)

Orientierender Planinhalt

Nebenradrouten (mit Bezug zum aktuellen Objektblatt) Ausweichroute (mit Bezug zum aktuellen Objektblatt) Gemeindegrenze Kantonsstrasse

Kant. Behörde:

Tiefbauamt Kanton Abt. Strategie und Entwicklung

Projekt vom: 31.08.2015 Beilage: 3 Blätter: 50

Version: 1.0 31.08.2015 LDD Gezeichnet: LDD Geprüft: CDU

IMS R08.03_1502 Inhaltsverzeichnis

Schwyz Objektblatt Nr. 1.01 – 1.08 S. 3

Arth Objektblatt Nr. 2.01 – 2.04 S. 11

Ingenbohl Objektblatt Nr. 3.01 – 1.02 S. 15

Steinen Objektblatt Nr. 4.01 S. 17

Unteriberg Objektblatt Nr. 5.01 S. 18

Lauerz Objektblatt Nr. 6.01 – 6.02 S. 19

Alpthal Objektblatt Nr. 7.01 S. 21

Lachen Objektblatt Nr. 8.01 – 8.02 S. 22

Altendorf Objektblatt Nr. 9.01 – 9.02 S. 24

Galgenen Objektblatt Nr. 10.01 – 10.02 S. 26

Schübelbach Objektblatt Nr. 11.01 – 11.02 S. 28

Tuggen Objektblatt Nr. 12.01 S. 30

- 1 / 50 -

Wangen Objektblatt Nr. 13.01 – 13.03 S. 31

Reichenburg Objektblatt Nr. 14.01 S. 34

Einsiedeln Objektblatt Nr. 15.01 – 15.03 S. 35

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.01 – 16.06 S. 38

Wollerau Objektblatt Nr. 17.01 – 17.02 S. 44

Freienbach Objektblatt Nr. 18.01 – 18.03 S. 46

Feusisberg Objektblatt Nr. 19.01 – 19.02 S. 49

- 2 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Steinerstrasse – Bahnhof Seewen via Schwyz Chalbertränkl und Gardiweg Nutzungsplanung ☒ Ist Teil der Nutzungsplanung ☐ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.05

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.05 • Umsetzung dieser neuen Radinfrastruktur hat mit den Gestaltungsplänen im Gebiet Seewen Feld zu erfolgen.

- 3 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Sonnenplätzli Schwyz – Abzweigung Schwyz Grosssteinsstrasse via Grundstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen

- 4 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.03

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Gotthardstrasse – regionale Sportanlage Schwyz Wintersried via Lückenstrasse Nutzungsplanung ☒ Ist Teil der Nutzungsplanung ☐ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.04

1.05

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.04 1.05

- 5 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.04

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Bahnhofstrasse (Schwyz) - Gotthardstrasse Schwyz (Ibach) via Lückenstrasse Nutzungsplanung ☒ Ist Teil der Nutzungsplanung ☐ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.03

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.03

- 6 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.05

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Muothabrücke West – regionale Schwyz Sportanlage Wintersried- Zeughausareal Seewen- Bahnhofstrasse via Mouta- und Franzosenstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.01

1.03 1.07

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.01 1.03 1.07

- 7 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.06

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke BHF -Goldau – Zingel Seewen via Arth, , Gemeinde und Bezirk Schwyz, Röten – Sägelstrasse – Parkplatz Steinen Goldbach – Buechenhof – Schornen Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

4.01

1.08

Bemerkungen • Abschnitt: Schornen – Seewen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.08 4.01

- 8 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.07

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Regionale Sportanlage Wintersried – Schwyz, Gemeindegrenze Ingenbohl via Franzosen- und Dammstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.05

3.02

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.05 3.02

- 9 / 50 -

Schwyz Objektblatt Nr. 1.08

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Zingel Seewen – BHF Brunnen via Schwyz, Brunnen Seewernstrasse (und Industriestrasse)

Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.06

3.01

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.06 3.01

- 10 / 50 -

Arth Objektblatt Nr. 2.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke BHF Arth-Goldau – Zingel Seewen via Arth, Lauerz, Gemeinde und Bezirk Schwyz, Röten – Sägelstrasse – Parkplatz Steinen Goldbach – Buechenhof – Schornen Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

2.02

2.04

6.01

Bemerkungen • Abschnitt: Tramweg – Gemeindegrenze Lauerz • Anschluss an Objektblatt Nr. 2.02 2.04 6.01

- 11 / 50 -

Arth Objektblatt Nr. 2.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Bergstrasse – Gotthardstrasse via Tramweg Arth – Mühlemoosweg – Schöntalweg Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

2.01

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 2.01

- 12 / 50 -

Arth Objektblatt Nr. 2.03

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Lauerz Dorf – Parkplatz Goldbach via Auli Arth, Lauerz und Goldauerstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

6.01

6.02

Bemerkungen • Abschnitt: Goldauerstrasse • Anschluss an Objektblatt Nr. 6.01 6.02

- 13 / 50 -

Arth Objektblatt Nr. 2.04

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Stichstrecke zum BHF Arth-Goldau Arth Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

2.01

Bemerkungen • Abschnitt: Goldauerstrasse • Anschluss an Objektblatt Nr. 2.01

- 14 / 50 -

Ingenbohl Objektblatt Nr. 3.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Zingel Seewen – BHF Brunnen via Schwyz, Brunnen Seewernstrasse und Industriestrasse; inklusive Verbindung Seewernstrasse – Areal Holcim Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.08

3.02

Bemerkungen • Teil der kantonalen Nutzungsplanung Urmibergachse • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.08 3.02 • Lage der Veloroute ist schematisch dargestellt

- 15 / 50 -

Ingenbohl Objektblatt Nr. 3.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Regionale Sportanlage Wintersried – Schwyz, Brunnen Schwyzerstrasse via Franzosen-, Seewern- und Ölistrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

1.07

3.01

Bemerkungen • Teil der kantonalen Nutzungsplanung Urmibergachse • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.07 3.01 • Lage der Veloroute ist schematisch dargestellt

- 16 / 50 -

Steinen Objektblatt Nr. 4.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke BHF Arth-Goldau – Zingel Seewen via Arth, Lauerz, Gemeinde und Bezirk Schwyz, Röten – Sägelstrasse – Parkplatz Steinen Goldbach – Buechenhof – Schornen Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

6.01

1.06

Bemerkungen • Abschnitt: Lauerz – Schornen • Anschluss an Objektblatt Nr. 1.06 6.01

- 17 / 50 -

Unteriberg Objektblatt Nr. 5.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Rütistrasse – Ochsenboden via Studen- und , Unteriberg (Strassenträger 1), RWM Einsiedlerstrasse Schweiz AG (Strassenträger 2; ehemals: Strassenkonsortium Studen – Ochsenboden) Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

15.03

Bemerkungen • Abschnitt: Rütistrasse – Gemeindegrenze Unteriberg • Anschluss an Objektblatt Nr. 15.03

- 18 / 50 -

Lauerz Objektblatt Nr. 6.01

Route Abschnitt BHF Arth-Goldau – Zingel Seewen via Arth, Lauerz, Gemeinde und Bezirk Schwyz, Röten – Sägelstrasse – Parkplatz Goldbach Steinen – Buechenhof – Schornen Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

2.01 4.01

2.03

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 2.01 2.03 4.01

- 19 / 50 -

Lauerz Objektblatt Nr. 6.02

Route Abschnitt Lauerz Dorf – Parkplatz Goldbach via Auli Arth, Lauerz, Gemeinde und Bezirk Schwyz, und Goldauerstrasse Steinen Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

2.01 4.01

2.03

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 2.01 2.03 4.01

- 20 / 50 -

Alpthal Objektblatt Nr. 7.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Dorfzentrum Einsiedeln – Brunni (Alpthal) Einsiedeln, Alpthal Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

15.02

Bemerkungen • Abschnitt: Gemeindegrenze Alpthal – Brunni • Anschluss an Objektblatt Nr. 15.02

- 21 / 50 -

Lachen Objektblatt Nr. 8.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Churerstrasse – Spreitenbach Altendorf, Lachen (Gemeindegrenze Galgenen) via Brüggli-, Heer-, Tschuopis-, Breiten-, Steinegg- und Allmeindstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

9.01

9.01

Bemerkungen • Abschnitt: Heerstrasse (Zwischenstück in Lachen) • Der Anschluss an Galgenen ist zu gewährleisten • Anschluss an Objektblatt Nr. 9.01

- 22 / 50 -

Lachen Objektblatt Nr. 8.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Altendorf – Wangen via Lachen, Altendorf Zürcher- und St. Gallerstrasse Ausweichroute Altendorf – Siebnen via Zürcherstrasse und Herrengasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen • Kernentlastung Lachen ohne Radinfrastruktur • Teil des Kt.-Strassennetzes geht an die Gemeinden über (Trägerschaftsänderung beschlossen)

- 23 / 50 -

Altendorf Objektblatt Nr. 9.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Churerstrasse – Spreitenbach Altendorf, Lachen (Gemeindegrenze Galgenen) via Brüggli-, Heer-, Tschuopis-, Breiten-, Steinegg- und Allmeindstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

8.01

10.01

Bemerkungen • Abschnitt: Churerstrasse via Brügglistrasse bis Gemeindegrenze Lachen • Abschnitt: Gemeindegrenze Lachen via Tschuopis-, Breiten-, Steinegg- und Allmeindstrasse bis Gemeindegrenze Galgenen • Der Anschluss an Galgenen ist zu gewährleisten • Anschluss an Objektblatt Nr. 8.01 10.01

- 24 / 50 -

Altendorf Objektblatt Nr. 9.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Altendorf – Wangen via Zürcher- Lachen, Altendorf und St. Gallerstrasse Ausweichroute Altendorf – Siebnen via Zürcherstrasse und Herrengasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen • Kernentlastung Lachen ohne Radinfrastruktur • Teil des Kt.-Strassennetzes geht an die Gemeinden über (Trägerschaftsänderung beschlossen)

- 25 / 50 -

Galgenen Objektblatt Nr. 10.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Spreitenbach (Gemeindegrenze Galgenen) – Galgenen Tischmacherhof via Allmeindstrasse und Altersheimstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

9.01

Bemerkungen • Der Anschluss an Altendorf ist zu gewährleisten • Anschluss an Objektblatt Nr. 9.01

- 26 / 50 -

Galgenen Objektblatt Nr. 10.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schülerroute Kreisel Hornbach (Galgenen) – Galgenen, Wangen Nuolen via Baumgartenweg, Hauhusengasse, Allmeind- und Seestrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

13.01

Bemerkungen • Abschnitt: Kreisel Hornbach – Gemeindegrenze Wangen • Velostrecke für Schüler der Kantonsschule Nuolen • Anschluss an Objektblatt Nr. 13.01

- 27 / 50 -

Schübelbach Objektblatt Nr. 11.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schülerroute Dorf Siebnen – Nuolen via Schübelbach, Wangen, Bezirk March Bahnhofstrasse und Seestrasse (Strassenträger) Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

13.02

Bemerkungen • Abschnitt: Glarnerstrasse – Gemeindegrenze Wangen • Velostrecke für Schüler der Kantonsschule Nuolen • Anschluss an Objektblatt Nr. 13.02

- 28 / 50 -

Schübelbach Objektblatt Nr. 11.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schübelbach – Tuggen via Mühlenstrasse Schübelbach, Tuggen, Bezirk March und Linthstrasse (Strassenträger) Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

12.01

Bemerkungen • Abschnitt: Schübelbach – Gemeindegrenze Tuggen • Anschluss an Objektblatt Nr. 12.01

- 29 / 50 -

Tuggen Objektblatt Nr. 12.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schübelbach – Tuggen via Mühlenstrasse Schübelbach, Tuggen, Bezirk March und Linthstrasse (Strassenträger) Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

11.02

Bemerkungen • Abschnitt: Gemeindegrenze Schübelbach – Kreisel Tuggen • Anschluss an Objektblatt Nr. 11.02

- 30 / 50 -

Wangen Objektblatt Nr. 13.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schülerroute Kreisel Hornbach (Galgenen) – Galgenen, Wangen Nuolen via Baumgartenweg, Hauhusengasse, Allmeind- und Seestrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

13.02

10.02

Bemerkungen • Abschnitt: Gemeindegrenze Galgenen - Seestrasse • Velostrecke für Schüler der Kantonsschule Nuolen • Anschluss an Objektblatt Nr. 10.02 13.02

- 31 / 50 -

Wangen Objektblatt Nr. 13.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Dorf Siebnen – Nuolen via Bahnhofstrasse Wangen, Schübelbach, Bezirk March und Seestrasse (Strassenträger) Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

13.03

11.01

13.01

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 11.01 13.01 13.03

- 32 / 50 -

Wangen Objektblatt Nr. 13.03

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Stichstreck zum Bahnhof Siebnen-Wangen Wangen Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

13.02

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 13.02

- 33 / 50 -

Reichenburg Objektblatt Nr. 14.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Reichenburg (SZ) – Benken (St.Gallen) via Reichenburg, Bezirk March (Strassenträger) Benkenerstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen • Anschluss an Kanton St. Gallen

- 34 / 50 -

Einsiedeln Objektblatt Nr. 15.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Bahnhofplatz (Eins.) – Umfahrungsstrasse Einsiedeln (Birchli) via Eisenbahnstrasse und Birchlistrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

15.02

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 15.02

- 35 / 50 -

Einsiedeln Objektblatt Nr. 15.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Dorfzentrum Einsiedeln – Brunni (Alpthal) Einsiedeln, Alpthal via Langrüti-, Trachslauer und Alpthalerstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

15.01

7.01

Bemerkungen • Abschnitt Einsiedeln – Gemeindegrenze Alpthal • Anschluss an Objektblatt Nr. 7.01 15.01

- 36 / 50 -

Einsiedeln Objektblatt Nr. 15.03

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Rütistrasse – Ochsenboden via Studen- und Einsiedeln, Unteriberg Einsiedlerstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

5.01

Bemerkungen • Abschnitt: Rütistrasse – Gemeindegrenze Unteriberg • Anschluss an Objektblatt Nr. 5.01

- 37 / 50 -

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Zugerstrasse – Oberdorf (Ebnet) via Küssnacht Luterbach und Gribschweg Nutzungsplanung ☒ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

16.06

16.04

16.04

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 16.04 16.06

- 38 / 50 -

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Fänn – Dorf Immensee via Fännweg und Küssnacht Fännstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

16.05

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 16.05

- 39 / 50 -

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.03

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Oberdorf – Tal via Bodenstrasse und Küssnacht Bärenmatte Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

16.04

Bemerkungen • Anschluss an Objektblatt Nr. 16.04

- 40 / 50 -

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.04

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Luzern – Arth via Luzerner-, Küssnacht Bahnhofstrasse, Oberdorf und Artherstrasse Ausweichroute Weggis – Arth via Grepperstrasse, Oberdorf und Artherstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

16.06

16.01

16.03

Bemerkungen • Südumfahrung Küssnacht ohne Radinfrastruktur • Teil des Kt.-Strassennetzes geht an den Bezirk über (Trägerschaftsänderung beschlossen) • Anschluss an Objektblatt Nr. 16.01 16.03 16.06 - 41 / 50 -

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.05

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Eichli (Immensee) – Küssnacht Fischchratten via Eichli-, Stalden- und Mythenstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

16.02

Bemerkungen • Ausbau Hauptstrasse Nr. 2 unverhältnismässig • Anschluss an Objektblatt Nr. 16.02

- 42 / 50 -

Küssnacht Objektblatt Nr. 16.06

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Zugerstrasse – Artherstrasse via Teufrüti Küssnacht Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

16.01

16.04

Bemerkungen • Bis zum 4-Spurausbau der Zugerstrasse kann der Veloverkehr über die Verbindung Zuger- /Artherstrasse geführt werden. • Anschluss an Objektblatt Nr. 16.01 16.04

- 43 / 50 -

Wollerau Objektblatt Nr. 17.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schwyzerstrasse (Wollerau) - Freienbach Freienbach, Wollerau (Kantonsstrasse 3) via Wilenstrasse/Wolleraustrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

18.01

Bemerkungen • Abschnitt: Schwyzerstrasse – Gemeindegrenze Freienbach • Anschluss an Objektblatt Nr. 18.01

- 44 / 50 -

Wollerau Objektblatt Nr. 17.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Kantonsgrenze Zürich – Wollerau Schindellegistrasse via Samstagernstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

19.01

Bemerkungen • Ausbau Hauptstrasse 388 nicht möglich • Verbindungsstrecke zum Kanton Zürich • Anschluss an Objektblatt Nr. 19.01

- 45 / 50 -

Freienbach Objektblatt Nr. 18.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Schwyzerstrasse (Wollerau) – Freienbach Freienbach, Wollerau (Kantonsstrasse 3) via Wilenstrasse/Wolleraustrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☐ In Nutzungsplanung aufzunehmen

17.01

Bemerkungen • Abschnitt: Gemeindegrenze Wollerau – Freienbach • Anschluss an Objektblatt Nr. 17.01

- 46 / 50 -

Freienbach Objektblatt Nr. 18.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Seedammstrasse – Richtung Freienbach Hurden/ SG via Industriestrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☐ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen • Querung Nationalstrasse nicht möglich

- 47 / 50 -

Freienbach Objektblatt Nr. 18.03

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Stichstrecke zum Bahnhof Pfäffikon Freienbach Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☐ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen

- 48 / 50 -

Feusisberg Objektblatt Nr. 19.01

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Gemeindegrenze Wollerau bis Abzweigung Feusisberg Schweigwiesstrasse (Feusisberg) via Sihleggstrasse – Kreisel Feusisberg – Brandstrasse – Dorfstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

SM

Bemerkungen • Anschluss an SchweizMobil-Route Nr.9 in Feusisberg SM

- 49 / 50 -

Feusisberg Objektblatt Nr. 19.02

Route Betroffene Gemeinden/Bezirke Ausweichroute Biberbrugg – Wollerau via Feusisberg Sägerei-, Einsiedler- und Dorfstrasse Ausweichroute Biberbrugg – Pfäffikon via Sägerei-, Einsiedler-, Pfäffikoner-, Schulhaus- und Maihofstrasse Nutzungsplanung ☐ Ist Teil der Nutzungsplanung ☒ In Nutzungsplanung aufzunehmen

Bemerkungen • Radfahren im Tunnel „Schindellegi“ verboten

- 50 / 50 -