Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 10 und /Vogtl. 28. Oktober 2011

Kartoffeln vom eigenen Acker Sperkentipp im November 2011 Eichigt: Es ist ein goldener Herbsttag und die morgendlich gleißende Sonne schickt ihre Strahlen von Schönecks Höhenlagen übers Elster- 07.11. 14.30 Uhr, „Gestalten von Modeschmuck“ tal bis hinüber ins vogtländische Dreiländereck. Kreativtreff im „Zoephelschen Haus“, Oelsnitz/Vogtl. 09.11. 13.00 Uhr, Klöppelnachmittag im „Zoephelschen Haus“, Oelsnitz/Vogtl. 11.-14.11. Kirmes in Oberhermsgrün 10.11. 18.00 Uhr, Podiumsdiskussion auf Schloß Voigtsberg zum Film „Der Untergang der Laconia“ Veranstalter: FÖV Schloß Voigtsberg 11.11. „Sperkensturm“ des OCC auf Rathaus Oelsnitz/Vogtl. 17.11. 19.00 Uhr, „Italien-Toskana und Neapel“ Dia-Show von Udo Kleinert im „Zoephelschen Haus“, Oelsnitz/Vogtl. 19./20.11. Gemeinsame Rassegeflügel- und Rassekaninchen- ausstellung in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz/Vogtl. 19.11. 17.00 Uhr, „Mozarts-Reise nach Paris“ Klassikkonzert mit Herrn Prof. Justus Frantz in der Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl. Eintrittskarten ab sofort in der Touristinfo „Zoephelsches Haus, Oelsnitz/Vogtl., Tel. 037421/20785 Übelst cool! Unser Bild zeigt begeisterte Kinder der 21.11. 14.30 Uhr, „Gestalten von Adventsgestecken“ Eichigter Grundschule bei der Kartoffelernte. Foto: C. S. Kreativtreff im „Zoephelschen Haus“, Oelsnitz/Vogtl. 23.11. 13.00 Uhr, Klöppelnachmittag Auf der Eichigter Höhe tuckert ein uriger Traktoren-Diesel aus den im „Zoephelschen Haus“, Oelsnitz/Vogtl. 50er Jahren und zwei stattliche Pferde mit gepflegten, blonden Mäh- 24.11. 19.30 Uhr, Briefmarkentauschabend nen ziehen eine historische Kartoffelschleuder über den taunassen in der Gaststätte „Zur Pforte“, Oelsnitz/Vogtl. Acker. Wohin das Auge auch blickt: Knollen und nochmals Knollen. 26.11. 17.45 Uhr, Adventeinsingen Rote und gelbe, große und kleine, mehlige und festkochende, ovale auf den Stufen von St. Jakobi, in Oelsnitz/Vogtl. mit Nasen, runde mit ’nem richtigen Gesicht, und lachende Kinder 26.11. Vernissage zur Ausstellung „Es war einmal...“ mit Kartoffel-Körben Es ist Erntetag an Eichigts ländlich geprägter 27.11.- „Es war einmal…“ Ausstellung Grundschule - 30 schnatternde Viertklässler aus Mühlental, Triebel 22.01. mit Bildern von Hermann Vogel und und Eichigt bewegen sich im Kriechgang übers Feld und sammeln „Wenn is Raachermannel nabelt…“ Knollen für die eigene Schulküche. Am Feldrand gibt’s heißen Tee im Schloß Voigtsberg, Oelsnitz/Vogtl. und Leberwurstbrote. Schöne Bilder. Und eine schöne Sache. 27.11. 15.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Was uns das sagt: In Eichigts Schule und Kindertagesstätte wird das Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V. Essen nicht von irgendeiner anonymen Großküche am frühen Vormit- in der Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl. tag angeliefert. Hier wird für die Kleinen noch in der eigenen Küche 29.11. 14.00 Uhr, Treff der IG „Bandscheibe“ gekocht. Tag für Tag. Immer frisch. Immer gesund. Immer bezahlbar. im „Zoephelschen Haus“, Oelsnitz/Vogtl. Eichigts Gemeinderat ist nicht dem Trend der Zeit mit seinem Drän- gen nach billigem Essen erlegen. Das Parlament des Dorfes hat eine Vorschau: öffentliche Ausschreibung der Essensversorgung stets abgelehnt –

03.12. Bockbierfest in der Vogtlandsporthalle !! vorbehalten Ergänzungen und Änderungen und sich zum Erhalt der eigenen Küche bekannt. Seit gut vier Jahren sind Kartoffeln vom eigenen Acker wieder fester Bestandteil der Speisekarte. Gemeinde und die ,,Schule in Fahrt’’ ar- beiten dabei fest mit der Agrargenossenschaft Tirschendorf und dem Vorankündigung Vogtländischen Knollenring zusammen. Was die Mädchen und Jungen aus Würschnitz, Marieney, Triebel, Zum Eröffnungstag des Oels- Posseck, Eichigt, und Hermsgrün jetzt mit absoluter Sicherheit wis- nitzer Weihnachtsmarktes am sen: Kartoffeln kommen nicht aus dem Fahrstuhl in den Supermarkt 3. Dezember 2011, um 16.00 – sondern vom Acker. Uhr, WEIHNACHTSGALA mit Christoph Stölzel den "DRACHENBURG MUSI- KANTEN" in der Katharinen- kirche. Tipp für den Reformationstag Eintrittskarten in der Kultur- und Touristinformation im "Zoephel- Am 31. Oktober 2011 sind die Museen auf schen Haus", Grabenstr. 31, Oelsnitz/Vogtl., Tel. 037421/20785 Schloß Voigtsberg 11- 17 Uhr geöffnet

Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 1 Kalender wieder erhältlich Herzlichen Glückwunsch im November

Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: zum 97. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag Röh, Theresia Paprotta, Ursula Kowielsky, Hermann Heseler, Helene Horn, Jonas Rödel, Lothar zum 85. Geburtstag Riedl, Walter zum 95. Geburtstag Ficker, Helga Mayer, Horst Förster, Gertrud Zieger, Ruth Lössl, Elvi Kober, Elfride Winkler, Herta Mikeska, Waldemar Strübing, Gertrud Schneider, Theo zum 93. Geburtstag Schöche, Elfriede Gebhardt, Elfriede zum 80. Geburtstag Werner, Rolf Neumeister, Irene Kießling, Christine zum 92. Geburtstag Hoyer, Elenore Baumgärtel, Knorr, Frieda Siegfried Hagen, Lucia zum 75. Geburtstag Michael, Siegfried Kalkstein, Oskar Jahnsmüller, Doris Weis, Heidemarie Stüber, Heide zum 91. Geburtstag Strobel, Christine Ab sofort können Sie unseren beliebten, historischen Kalender 2012 Huhnt, Hildegard Munkwitz, Helga in der Kultur- und Touristinformation im "Zoephelschen Haus", Gra- Molineus, Rita Süß, Manfred benstr. 31, Oelsnitz/Vogtl., Tel. 037421/20785, erwerben. Jegrischnik, Hilde Bialojahn, Johannes Karl, Manfred –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Riedel, Heiner

Mein Kind ist Schulanfänger Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: zum 70. Geburtstag Böhm, Rudolf Mit dieser Aussage beschäftigen sich in diesen Tagen viele Eltern, Schlosser, Renate Richter, Rudolf die derzeit ihre Kinder an den zukünftigen Schulen anmelden. Gruß, Monika Ketzel, Waltraud Am 20. August war es für die 18 Schulanfänger der Evangelischen Grundschule so weit. Nach einem Jahr Vorbereitung und Kennenler- Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: nen besuchen sie nun die erste Klasse. Mit Beginn der Vorschule ab zum 80. Geburtstag Februar 2011 hatten die Kinder die Gelegenheit, sich, die Schule, die Däberitz, Gertraud Klassenlehrerin und auch die Mitschüler kennen zu lernen. Nun ler- Sättler, Ruth nen sie gemeinsam mit 46 weiteren Schülern in 4 Klassen. Sie wer- den von einem Team aus 4 Klassenlehrern und 4 weiteren Fachleh- rern unterrichtet. Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Baumann, Lisa Werner, Waltraud Fenes, Renate Wolf, Armin

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Oelsnitz/Vogtl. 3.12. - 7.12.2011 auf dem Marktplatz mit vielen Überaschungen für Groß und Klein

Gefieder hoch! Gefieder hoch! Gefieder hoch!

Der OCC Oelsnitzer Carnevalsclub lädt herzlich ein: 11.11.11, 17:11 Uhr Rathaussturm im Rathausinnenhof Gerne laden wir interessierte Eltern zur Besichtigung in unsere Motto: „Der Sperk geht baden!“ Grundschule ein.

21. Januar 19:00 Büttenabend Vogtlandsporthalle Kontakt: Evangelische Grundschule Oelsnitz Pestalozzistraße 32 11. Februar 19:00 1. Prunksitzung Vogtlandsporthalle 08606 Oelsnitz 12. Februar 14:30 Senioren- und Familienfasching Vogtlandsporthalle Telefon: 037421/54260 18. Februar 19:00 2. Prunksitzung Vogtlandsporthalle Schulleiterin: Mandy Günnel 20. Februar 20:00 Rosenmontagssitzung Vogtlandsporthalle

Schulanmeldung für das Schuljahr 2012/2013 sowie für die Folgejah- 21. Februar 14:00 Großer Kinderfasching Vogtlandsporthalle re sind nach telefonischer Vereinbarung immer möglich

Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 3 2. Mannschaft: 2. Kreisklasse - Staffel 4 Sport - Termine Sa., 05.11. 12.15 Uhr VfB Mühltroff Res. 12. Spieltag Auswärts So., 13.11. 14.00 Uhr SG Jößnitz Res. 9. Spieltag Heim So., 20.11. 12.15 Uhr FSV Res. 13. Spieltag Heim

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. www.traktor-lauterbach.de Wandertermine im November 2011 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 09.11. Führung durch mit Erklärungen von Dr. Christel Johne über Moor und Quellen des Kurortes. Treff: 08.15 Uhr Bushaltestelle Marktplatz. Hinweis: Diese Ehrenurkunden der Seniorenbildungsveranstaltung ist keine Wanderung! Stadt Oelsnitz erhalten

19.11. Vereinswanderung bei Ebmath, Mit Ehrenurkunden als „Herzlichen Dank für hervorragendes sport- Treff: 09.00 Uhr Zoephelsches Haus mit Pkw, ca. 9 km. liches Engagement zum Wohle der Stadt Oelsnitz“ würdigte Mario Horn, 1. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Oelsnitz die er- 27.11. Wanderweihnacht der Wanderfalken VSG e.V., brachte Leistung zur Landesmeisterschaft Großkaliber-Kurzwaffen ab Parkplatz am Freizeitpark Plohn. Strecken von 6 km, in Dresden, wo die Gildeschützen der „1. Bürgerlichen Schützen- 12 km, 20 km, alle geführt, in Eigenverantwortung! gilde zu Oelsnitz/V. e.V.“ Doppellandesmeister in der Mannschafts- wertung mit jeweiligem Landesrekord wurde. Skeptisch sah nach –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– eigenen Worten Mario Horn die Gründung des fünften Oelsnitzer Schützenvereins. „Heute ziehe ich symbolisch den Hut.“, konsta- tierte er. Sie haben „eine ganz tolle Entwicklung hingelegt“ und sind Wandersperken Oelsnitz e.V. mittlerweile zu „einem Aushängeschild geworden und tragen den Wandertermine im November 2011 Oelsnitzer Namen hinaus.“

10.11. Vereinstour – Kottenheide, , Mühlleithen Im Anschluss des Gildeschmaus‘ fand die Auswertung der Vereins- Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Linienbus um 9.00 Uhr meisterschaft neue Titelträger, denn die Vorjahressieger kamen ab Markt Oelsnitz heuer jeweils auf der zweiten Position ein. Den Kombinationswett- kampf KK-Sportpistole und KK-Sportgewehr mit jeweils 10 Schuss 24.11. Vereinstour – Werda, Bergen, Oelsnitz aus 25 beziehungsweise 50 Metern Entfernung zu den Scheiben ge- Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Linienbus um 8.50 Uhr wann bei den Damen Doreen Tiedemann und in der Herrenwertung ab Markt Oelsnitz Aron Fläschendräger.

27.11. Teilnahme an der Wanderweihnachtstour "Rund um Plohn" Am Samstagnachmittag, dem 12. November, bietet die Schützengil- Treffpunkt zur Abfahrt mit Pkw: de allen schießsportinteressierten Bürgern das letzte Schnupper- 8.00 Uhr Schützenhaus, vorher Siedlung training in diesem Jahr an. Sein Können kann jeder mit der Klein- kaliber-Sportpistole, -Sportgewehr oder einer Großkaliberkurzwaffe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– unter Beweis stellen. Erfahrene Schießsportleiter werden dabei je- dem Teilnehmer zur Seite gestellt. Interesse? Ihr Ansprechpartner: 0176–63268542

Termine Merkur Oelsnitz Weitere Infos und Termine unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de Bitte vormerken!! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 1. Männermannschaft - Sachsenliga Sonntag, 30. Okt. 14:00 SV Einheit Kamenz Auswärts Samstag, 05. Nov. 16:00 Heidenauer SV Heim TSV Oelsnitz - Handball Sonntag, 20. Nov. 14:00 NFV Gelb-Weiß Görlitz Auswärts Samstag, 26. Nov. 16:00 Radebeuler BC 08 Heim Heimspiel-Termine im November 2011 Samstag, 03. Dez. 13:30 SSV Markranstädt Auswärts 1. Männermannschaft - Bezirksliga 2. Männermannschaft - 1. Kreisklasse Sonntag, 13. November 16.15 Uhr HSV Glauchau II Sonntag, 06. Nov. 14:00 SSV Heim Sonntag, 20. Nov. 14:00 SSV Eintracht Eichigt Auswärts 2. Männermannschaft - Vogtlandliga Samstag, 26. Nov. 14:00 TSV Taltitz Auswärts Sonntag, 13. November 14.15 Uhr SV 04 Oberlosa IV

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Stadtmeister im Dart ermittelt SG Traktor Lauterbach e.V. Termine im November 2011 Am 02.10.2011 fanden in der Oelsnitzer Bowlingbar "Einkehr Zur Kaserne" die diesjährigen Offenen Stadtmeisterschaften im Dart 1. Mannschaft: Kreisliga B - Staffel 2 statt. Gleich zwei Disziplinen wurden an drei Dartgeräten ausgetra- Sa., 05.11. 14.00 Uhr VfB Mühltroff 12. Spieltag Auswärts gen, davon 501 MO im Doppel-K.O. Alle Teilnehmer, deren Alter zwi- So., 20.11. 14.00 Uhr FSV Bau Weischlitz 13. Spieltag Heim schen 18 und 59 Jahren lag, zeigten eine positive Resonanz. Selbst So., 27.11. 14.00 Uhr 1. FC Wacker 14. Spieltag Heim Zuschauer stellten an diesem Abend fest, dass beim Dart Sport und Geselligkeit eine unzertrennliche Einheit bilden.

4 Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011­­­­­­ Der Vorjahressieger, Daniel Bauer vom 1. Oelsnitzer Dartverein, hatte bis zum Schluss sehr gute Chancen, seinen Titel zu verteidigen. Die ruhigere Hand, die stärkeren Nerven oder einfach nur eine größere Portion Glück hatte wohl in dieser Nacht Rene Barthel, der im Final- spiel den Stadtmeister schlug. Rene konnte es kaum fassen und äu- ßerte sich: "Ich habe schon so oft in der Kaserne gespielt, aber noch nie gewonnen." Jetzt ist Rene Barthel gleich zweifacher Stadtmeis- ter, denn in der 2. Disziplin, im "High Score", hatte er mit 30 Punkten Abstand die höchste Punktzahl erreicht.

Gesamtplatzierungen:

501 MO Platz 6 Jürgen Müller Platz 5 Reiner Krywalski Platz 4 Alex Pelger Platz 3 Rene Hager Platz 2 Daniel Bauer Rene Barthel - Stadtmeister Cindy Sachs - Stadtmeisterin

High Score Platz 3 Marco Schmid, 434 Punkte Platz 2 Alex Pelger, 459 Punkte Rene Barthel, 489 Punkte - Stadtmeister

Diese Stadtmeisterschaft war wie jedes Jahr ein voller Erfolg und wird auch im Jahr 2012 wieder in der Kaserne durchgeführt werden.

Sylke Betz, Vorstand Dart-Verein ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Monatsprogramm November 2011

des Mehrgenerationenhauses und des Kinder- und Jugendzentrums Oelsnitz

„Goldene Sonne“ : MGH Café Sonne und Kinderzentrum Rudolf‐Breitscheid‐Platz 1, 08606 Oelsnitz Mo bis Fr: Offener Treff 13:00 – 18:00 Uhr

Di 01.11. Backen ab 16:00 Uhr Mi 02.11 Generationenkaffeetrinken 14:00 – 16:00 Uhr Do 03.11. Treffen der Ortsgruppe Oelsnitz der Volkssolidarität Pl/Oel e.V. ab 16:00 Uhr Fr 04.11. Spielemarathon 16:00 – 18:00 Uhr

Mo 07.11. Mutti‐Kind‐Treff ab 14:00 Uhr Di 08.11. Backen ab 16:00 Uhr Mi 09.11. Wildes Kinderzimmer 16:00 – 18:00 Uhr Do 10.11. Baby‐Treff ab 09:30 Uhr Fr 11.11 Zappelbude Faschingsauftakt 16:00 – 18:00 Uhr

Mo 14.11. Mutti‐Kind‐Treff ab 14:00 Uhr Di 15.11. Backen ab 16:00 Uhr Mi 16.11. ‐‐‐‐‐Geschlossen‐‐‐‐ Do 17.11. Kreativwerkstatt ab 16:00 Uhr Fr 18.11. Kicker‐Turnier 16:00 – 18:00 Uhr

Mo 21.11. Mutti‐Kind‐Treff ab 14:00 Uhr Di 22.11. Backen ab 16:00 Uhr Mi 23.11. Generationenkaffeetrinken 14:00 – 16:00 Uhr Do 24.11. Kreativwerkstatt ab 16:00 Uhr Fr 25.11. Karaoke 16:00 – 18:00 Uhr

Mo 28.11. Mutti‐Kind‐Treff ab 14:00 Uhr Di 29.11. Dessous‐Modenschau NUR FÜR FRAUEN 17:00 – 19:00 Uhr Mi 30.11. Wildes Kinderzimmer 16:00 – 18:00 Uhr

Außenstelle Jugendzentrum Halle Alte Reichenbacher Str. 27, 08606 Oelsnitz Di bis Fr: Offener Treff 17:00 – 20:00 Uhr

Dienstags, Donnerstags und Freitags Breitensportangebot 17:00 – 20:00 Uhr Mittwochs Volleyball 18:00 – 20:00 Uhr

MGH Außenstelle Café Biene Otto‐Riedel‐Str. 3, 08606 Oelsnitz Mo bis So: Offener Treff 10:00 – 13:00 Uhr

Der Offene Treff steht Ihnen täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung. Ein zusätzliches Angebot ist das Essen auf Rädern.

Di 22.11. Historischer Vortrag über Oelsnitz mit Herrn Baireuther 14:00 Uhr

Email: kja‐oelsnitz@vs‐plauen.de MGH Tel.: 037421/ 27271 Kinderzentrum Tel.: 037421/ 720069

Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 5 2. Planungsziel ist die Ausweisung eines Sondergebietes gem. § 11 Informationen aus dem Rathaus BauNVO zur Errichtung eines großflächigen Einzelhandelsbetrie- bes mit Fitnesszentrum. 3. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan soll im beschleunigten Beschlüsse des Stadtrates Verfahren nach § 13a BauGB (als Bebauungsplan der Innenent- wicklung) i.V.m. § 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) aufgestellt Der Stadtrat fasste in der 118. Sitzung (öffentlich) am Mittwoch, werden. Dementsprechend wird gemäß § 13 Abs. 2 BauGB von 21. September 2011 folgende Beschlüsse: der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden nach § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Ge- Beschluss Nr.: 2011/089 mäß § 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. Der Stadtrat beschließt, 4 BauGB, vom Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe - den Jahresabschluss 2010 der Stadtwerke Oelsnitz/Vogtl. GmbH nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener mit einem Jahresüberschuss von 162.085,22 € festzustellen, Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassen- - den Jahresüberschuss in das Folgejahr zu übertragen, den Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen; § 4c BauGB ist - dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführerin Entlastung zu erteilen. nicht anzuwenden. Abstimmungsergebnis: 4. Träger des Vorhabens und der Erschließung ist die GAB Projekt- 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen entwicklungs GmbH & Co. KG. Diese erklärt sich bereit und ist in der Lage das Vorhaben durchzuführen und belegt dies noch vor Beschluss Nr.: 2011/090 Abschluss des Durchführungsvertrages mit einer Finanzierungs- Der Stadtrat beschließt, erklärung sowie den Nachweis der Verfügungsberechtigung über - den Jahresabschluss 2010 der Oelsnitzer Wohnungsbaugesell- die betreffenden Grundstücke. schaft mbH mit einem Überschuss von 194.310,08 € festzustellen, 5. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, nach entsprechender Zuar- - den Überschuss in das Folgejahr zu übertragen, beit des Vorhabenträgers die Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 - dem Aufsichtsrat und dem Geschäftsführer für das Wirtschaftsjahr Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen 2010 Entlastung zu erteilen. Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzufüh- Abstimmungsergebnis: ren. 19 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 6. Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, auf der Grundlage ei- Beschluss Nr.: 2011/091 ner hinreichend konkreten Planung bis zum Zeitpunkt des end- Der Stadtrat beschließt, gültigen Beschlusses durch den Stadtrat über die Satzung einen - den Jahresabschluss 2010 der Oelsnitzer Stadtmarketing- und Tou- Durchführungsvertrag mit dem Vorhabenträger abzuschließen. rismus GmbH mit einem Fehlbetrag von 29.679,97 € festzustellen, 7. Der Beschluss des Stadtrates vom 27.10.2010 wird hiermit aufge- - den Fehlbetrag in das Folgejahr zu übertragen, hoben. - dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2010 Entlastung zu ertei- Abstimmungsergebnis: len. 18 Ja-Stimmen/ 1 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen Abstimmungsergebnis: 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2011/095 Der Stadtrat beschließt, die Bauleistungen für die Erneuerung des Beschluss Nr.: 2011/093 Gehweges Karl-Liebknecht-Straße (stadtauswärts links zwischen Der Stadtrat beschließt den überplanmäßigen Haushaltsausga- Melanchthonstraße und Ende Wohnbebauung) an die Oelsnitzer ben in Höhe von insgesamt 192.894,26 € im Verwaltungshaushalt Bau Service GmbH, Adolf-Damaschke-Straße 20, in 08606 Oelsnitz/ 2011 im Bereich Unterhaltung Gemeindestraßen zuzustimmen. Als Vogtl. mit einer Bruttoauftragssumme von 33.066,45 € zu vergeben. Deckungsquelle dienen derzeit 42.894,26 € Zuweisung vom Land Abstimmungsergebnis: für die Beseitigung von Winterschäden. Über die Deckung von 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 150.000,00 € wird mit dem Jahresabschluss 2011 entschieden. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2011/088 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Stadtrat beschließt den forstlichen Wirtschaftsplan 2012. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2011/087 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Stadtrat beschließt Teilflächen der Flurstücke Nrn. 452/9 und 536 Taltitz sowie 328/5 Raschau in einer Größe von ca. 14.460 m² –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– zum Preis von 0,25 €/m² also vorläufig 3.615,00 € an das Landrat- samt zu verkaufen. Alle anfallenden Kosten im Zusam- Ortsübliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt menhang mit dem Kaufvertrag trägt das Landratsamt Vogtlandkreis. Oelsnitz/Vogtl. über den Aufstellungsbeschluss zum Abstimmungsergebnis: vorhabenbezogenen Bebauungsplan 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen „Alte Bahnhofstraße/ Schillerstraße“ Beschluss Nr.: 2011/094 Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtrat beschließt den Verkauf der Flurstücke Nr. 56/3 = 179 m² und 57/3 = 177 m² der Gemarkung Planschwitz, bebaut mit einer Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat in seiner massiven Scheune, zum Preis von 7.500,00 € an Herrn Frank Felberg. Sitzung am 21.09.2011 beschlossen, einen vorhabenbezogenen Be- Alle anfallenden Kosten trägt der Käufer. bauungsplan „Alte Bahnhofstraße / Schillerstraße“ aufzustellen. Abstimmungsergebnis: Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebau- 20 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen ungsplanes umfasst die Flurstücke 746, 736/17, 736/18, T.v. 1122/4, 565/9, T.v. 562/4, 562/5 der Gem. Oelsnitz. (s. Lageplan) Beschluss Nr.: 2011/096 Planungsziel ist die Ausweisung eines Sondergebietes gem. § 11 1. Der Stadtrat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenen BauNVO zur Errichtung eines großflächigen Einzelhandelsbetrie- Bebauungsplanes (Vorhaben- und Erschließungsplanes) 'Alte bes mit Fitnesszentrum. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Bahnhofstraße/Schillerstraße' . Der räumliche Geltungsbereich Verfahren nach § 13 a BauGB (als Bebauungsplan der Innenentwick- des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes umfasst die Flurstü- lung) i.V.m. § 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) aufgestellt wer- cke 746, 736/17, 736/18, T.v. 1122/4, 565/9, T.v. 562/4, 562/5 der den. Dementsprechend wird gem. § 13 Abs. 2 BauGB von der früh- Gem. Oelsnitz. zeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und

6 Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011­­­­­­ der Behörden nach § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Gemäß § 13 Abs. 3 Schulanmeldung für das Schuljahr 2012/2013 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, vom Um- weltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2012 das 6. Lebensjahr vollendet 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsgebiet der sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen; § 4c BauGB ist nicht anzuwenden. Grundschule Bobenneukirchen Eine Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB wird nach Kieselackerweg 1, 08606 Bösenbrunn/OT Bobenneukichen Billigung des Planentwurfes durch den Stadtrat durchgeführt und Telefon 037434/80203 fristgemäß ortsüblich bekanntgemacht. im Sekretariat der Schule Der Beschluss des Stadtrates wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauBG ortsüblich bekanntgemacht. • Dienstag, 01.11.2011 von 08.00 Uhr – 17.00 Uhr. Oelsnitz/Vogtl., 05.10.2011 13.00 Uhr – 16.00 Uhr

Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– M ö b i u s Oberbürgermeisterin Anzeige von Öffentlichen Veranstaltungen

Im Freistaat Sachsen gilt ab dem 15.07.2011 ein geändertes Gaststät- tengesetz. Die Betreibung einer Gaststätte ist nunmehr nicht mehr erlaubnispflichtig sondern nur noch anzeigepflichtig und überwa- chungsbedürftig.

Diese Vereinfachung entbindet aber nicht die Organisatoren und Verantwortliche von öffentlichen Veranstaltungen in deren Rahmen alkoholische Getränke im Sinne eines vorübergehenden Gaststät- tengewerbes ausgeschenkt werden, diese Veranstaltungen beim Gewerbeamt ordnungsgemäß anzuzeigen. Die Anzeige hat mindes- tens 14 Tage vor der Veranstaltung zu erfolgen.

Diese Veranstaltungen unterliegen weiterhin der Kontrolle und Über- wachung verschiedener Behörden insbesondere der Einhaltungen von Vorschriften des Jugendschutzes, Arbeitsschutzes, Bekämpfung der Schwarzarbeit, des Steuerrechts u. ä.

Das Gewerbeamt verweist auf die Homepage der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. unter www.oelsnitz.de/ Rubrik „Aktuelles“. Hier fin- den sie die amtlichen Formulare, wichtige Hinweise und weiterfüh- rende Informationen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Sachsen

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr im Rathaus eine unabhängige Energieberatung u. a. zufolgenden Themen durch:

- Heizkostenabrechnung - Energiesparende Heizsysteme wie Wärmepumpe, Solar, Holz - Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih - baulicher Wärmeschutz - Gebäude-Energieausweis –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Fördermittel

Weihnachtsbaum gesucht Beratung nur mit telefonischer Voranmeldung unter 0180-5797777 oder 037467-20135 bzw. 03744-219641 Die Stadt Oelsnitz sucht für den Marktplatz einen schönen Weih- nachtsbaum. Er sollte ein Mindestmaß von 15 Meter haben, als Die nächste Beratung findet am 01.11.2011 statt. Solist und möglichst straßennah stehen. Der Baum sollte aus dem Raum Oelsnitz sein. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Um den Transport zu ermöglichen, muss es eine Aufstellmöglich- keit für Kran und Auflieger LKW in Baumnähe geben.

Angebote bitte an Frau Müller, Grünflächenamt Tel 037421/73209 oder Frau Neudel, Gewerbeamt Tel. 037421/73129.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 7 Ortsübliche Bekanntmachung gemäß § 143 Abs. 1 i. V. m. § 10 Abs. 3 Satz 2 bis 5 BauGB Steuertermin

Satzung zur förmlichen Festlegung des Am 15.11.2011 sind zur Zahlung fällig: - die Grundsteuer Sanierungsgebietes Oelsnitz/Vogtl. „Stadtkern“ - die Gewerbesteuer

Der Stadtrat der Stadt Oelsnitz/Vogtl. hat am 24.03.1993 in öffentli- Wir bitten um pünktliche Bezahlung. cher Sitzung die Satzung nach § 142 Abs. 3 BauGB beschlossen. Die Erteilung der Genehmigung durch das Regierungspräsidium Chem- Bei erteiltem Abbuchungsauftrag werden wir mit den Beiträgen nitz erfolgte mit Bescheid Az. 52.1/2520-4-42310 vom 15.04.1993. die angegebenen Konten belasten. Im Rahmen des ergänzenden Verfahrens gemäß § 214 Abs. 4 BauGB tritt die Satzung rückwirkend zum 14.05.1993 in Kraft. Es wird darauf hingewiesen, dass zu den Fälligkeitsterminen Die Satzung zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes keine separaten Zahlungsaufforderungen versendet werden. Ein Oelsnitz (Vogtl.) „Stadtkern“ kann einschließlich ihrer Begründung neuer Steuerbescheid ergeht immer nur dann, wenn sich die Be- bei der Stadtverwaltung Oelsnitz, Bauamt, Zimmer 2.05, Markt 1, messungsgrundlage oder der Hebesatz geändert haben. 08606 Oelsnitz/Vogtl. während der üblichen Sprechzeiten eingese- hen werden. Jedermann kann die Satzung einsehen und über ihren Steueramt der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Inhalt Auskunft verlangen.

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Oelsnitz Montag 9.00 – 12.00 Uhr Hinweis auf Widerspruchsrecht zur Übermittlung von Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Auf der Grundlage des § 58 Abs. 1 Wehrpflichtgesetz (WPflG) über- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr mitteln die Meldebehörden zum Zwecke der Übersendung von Infor- mationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften dem Bundes- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 – 3 und Abs. 2 BauGB be- amt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB in dem zum Zeitpunkt volljährig werden: des Inkrafttretens erforderlichen Umfang sind gemäß § 215 Abs. 1 1. Familienname, Nr. 1 – 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem 2. Vorname, Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt- 3. gegenwärtige Anschrift. verwaltung Oelsnitz, Bauamt, Zimmer 2.05, Markt 1, 08606 Oels- Den von dieser Datenübermittlung Betroffenen steht gem. § 18 Abs. nitz/Vogtl. geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) ein Widerspruchsrecht zu. ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt- soll, darzulegen. verwaltung Oelsnitz, Einwohnermeldeamt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/ Vogtl. einzulegen. Auf die Vorschriften der §§ 152 bis 156 BauGB wird hingewiesen. Die nächste Datenübermittlung erfolgt im März 2012.

Hinweis auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- Oelsnitz/Vogtl., 07.10.2011 sen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Möbius ten zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- Oberbürgermeisterin chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- Gestaltung der Außenanlagen an der migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Brauhausscheune im OT Planschwitz sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetz- Ziel dieser Maßnahme war es, die Außenanlagen der Brauhaus- widrigkeit widersprochen hat, scheune attraktiver zu gestalten. Das Außengelände prägt nun das 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Ortsbild und wird als zentraler Treffpunkt für Jung und Alt genutzt. a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bereits 2010 wurde das baufällige und nicht mehr sanierungsfähige Gebäude Oelsnitzer Str. 5a abgebrochen und die Fläche eingeebnet. Oelsnitz/Vogtl., 20.10.2011 Die neu entstandene Freifläche wurde mit Sitzgelegenheiten und Spielgeräten aufgewertet. Die Förderung der Maßnahme erfolgte über die Richtlinie „Integrierte Ländliche Entwicklung“ mit einem Fördersatz von 75 %. Die Planung und Betreuung wurde von der Fir- ma Heinz & Taubert GbR realisiert. Die Firma Liebender führte die Möbius Baumaßnahme aus. Die Gesamtbausumme belief sich auf 36.110,83 Oberbürgermeisterin EUR. Baubeginn war am 05.07.2011 und am 15.09.2011 konnte die

8 Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011­­­­­­ Maßnahme beendet werden. Nun gibt es für die Kinder eine Spiel- Information zum Sächsischen Landesblindengeld landschaft, eine Wippwaage und ein Mehrfachwippgerät. Das sächsische Landesblindengeld ist eine einkommens- und ver- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– mögensunabhängige Leistung. Es wird in Höhe von 333 € monatlich gezahlt. Der Bezug von Pflegeleistungen sowie der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer gleichartigen Einrichtung führen zur Kürzung des Blindengeldes. Gesetzlich werden ab Januar 2012 die Beträge des Pflegegeldes angehoben. Dies wirkt sich auch auf die This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF. This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financedBlindengeldzahlung by the ERDF. aus.

Qualist – Mehr Lebensqualität in Kleinstädten Der Bezug von Pflegeleistungen, Änderungen der Pflegestufen, Hei- Qualist – Mehr Lebensqualität in Kleinstädten munterbringung , der Wegzug aus Sachsen und Sterbefälle sind dem Seit dem Sommer 2010 arbeiten 11 Partner aus Deutschland, Tsche- Sozialamt unverzüglich mitzuteilen, um unnötig hohe Rückforderun- seitchien dem und Sommer Österreich 2010 imarbeiten Projekt 11 „ Partner Improving aus QualityDeutschland, of Life Tschechien in Small undgen Österreich zu vermeiden. im Dies gilt auch für durchgeführte Augenoperatio- ProjektTowns- „ Qualist“Improving zusammen, Quality of Lifeum inLösungen Small Towns- zur Verbesserung Qualist“ zusammen, der At -um nenLösungen und andere zur medizinische Maßnahmen, die auf eine Besserung Verbesserungtraktivität von der Kleinstätten Attraktivität unter von Kleinstätten dem Aspekt unter des demdemographischen Aspekt des demographischen des Sehvermögens gerichtet sind. WandelsWandels zu zu entwickeln entwickeln und und umzusetzen. umzusetzen. Die Stadt Oelsnitz nimmt an diesem EU- Programm teil und unter- Die Mitarbeiter des Sozialamtes, Sachgebiet Schwerbehinderten- Die Stadt Oelsnitz nimmt an diesem EU- Programm teil und untersucht mit drei sucht mit drei Teilplanungen eine attraktive, fußläufige Verbindung recht und Landesblindengeld, mit Sitz in 08209 , Friedrich- Teilplanungen eine attraktive, fußläufige Verbindung vom Bahnhof zur Innenstadt und neue vom Bahnhof zur Innenstadt und neue Möglichkeiten der Gewerbe- Naumann-Straße 3, stehen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 Möglichkeiten der Gewerbeansiedlung. ansiedlung. Uhr bis 12 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 13 Uhr bis 16 Uhr und Was wird gemacht? Donnerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr persönlich oder telefonisch unter Was wird gemacht? Tel.: 03744/254 3923 für Auskunft und Beratung zur Verfügung. InIn der der Stadt Stadt Oelsnitz Oelsnitz soll soll ein ein Konzept Konzept zur zur attraktiven attraktiven fußläufigen fußläufigen Verbindung Bahnhof- InnenstadtVerbindung erarbeitet Bahnhof- werden. Innenstadt Dieses erarbeitet unterteilt werden. sich in Dieses2 Teilplanungen: unter- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– teilt sich in 2 Teilplanungen: 1: Erweiterung des Stadt- und Erlebnisparks unter Einbindung des FlussgebietesWenn – Bau der Entsorgungstermin der Gelben Säcke auf einer1: Erweiterung Fußgängerbrücke des Stadt- und Erlebnisparks unter Einbindung des Flussgebietes – Bau einer Fußgängerbrücke einen Feiertag fällt ZielZiel ist, ist, öffentliche öffentliche Grün- Grün- und und Erholungsräume Erholungsräume zu schaffen, zu schaffen, durchgängige durch- Fußwegebeziehungengängige Fußwegebeziehungen herzustellen, herzustellen, die Talaue als die solches Talaue zu als erhalten solches und Seitaufzuwerten. dem 01.01.2010 werden die Gelben Säcke grundsätzlich 14-täg- Außerdemzu erhalten soll und eine aufzuwerten. Fußgängerbrücke, Außerdem als Ersatzneubau, soll eine Fußgängerbrü die vorhandene- fußläufigelich entsorgt. Die Entsorgungstermine sind im Abfallwegweiser des Verbindungcke, als Ersatzneubau,zwischen dem Wohngebiet die vorhandene „Finkenburg“, fußläufige dem Bahnhof Verbindung und dem Vogtlandkreises Stadtzentrum aufgeführt. sicherstellen.zwischen dem Wohngebiet „Finkenburg“, dem Bahnhof und dem Stadtzentrum sicherstellen. Die Immer wieder gibt es Probleme, wenn der Entsorgungstermin auf Die Aue der weißen Elster ist für die stadtnahe Erholung und unter Berücksichtigung der Aue der weißen Elster ist für die einen Feiertag fällt. Bürger stellen am vermeintlichen Entsorgungs- Bevölkerungsentwicklung von enormer Bedeutung. Sie ist vom Rathaus oder vom Marktplatz stadtnahe Erholung und unter termin ihre Gelben Säcke bereit und wundern sich, dass ihre Säcke in weniger als 5 min. zu Fuß erreichbar. Berücksichtigung der Bevölke- nicht abgeholt werden. Um ihrem Ärger Luft zu machen, folgen Be- rungsentwicklung von enormer schwerden bei der Entsorgungsfirma oder beim Ordnungsamt. Bei Bedeutung. Sie ist vom Rathaus widrigen Witterungsverhältnissen fliegen die Gelben Säcke durch oder vom Marktplatz in weniger die Oelsnitzer Straßen, beschmutzen die Gehwege und gefährden als 5 Minuten zu Fuß erreichbar. den Fahrzeugverkehr (siehe Fotos) wie in der Woche nach dem 3. Ok- IST-Zustand tober diesen Jahres.

2: Planung eines Festplatzes Das zwischen der Ortsumgehung B92 und dem Betrieb GEK gelege- ne Plangebiet soll zu einem Festplatz entwickelt werden, der zent- rumsnah liegt und damit für die Oelsnitzer Bevölkerung als Kommu- nikationspunkt zur Verfügung steht und auch ohne Verkehrsmittel zu erreichen ist. Außerdem sollen in diesem EU- Programm neue Möglichkeiten der Gewerbeansiedlung eruiert IST-Zustand werden, unter Beachtung der In- dustriebrache Halbmond. Diese

Untersuchung stellt die 3.Teil- planung dar: IST-Zustand

3: Planung Erschließungsstraße Industriebrache Halbmond Im Zuge des Baus der Umgehungsstraße wurde von der Stadt Oels- Achtung ! Fällt der Entsorgungstermin auf einen Feiertag werden die nitz eine Anbindung der Umgehungsstraße an die Brückenstraße Gelben Säcke am darauf folgenden Werktag, auch samstags, abge- realisiert, um die Innenstadt bei holt. Alle nach einem Feiertag folgenden Abfuhrtermine verschie- Ansiedlung weiterer Gewerbebe- ben sich in der betreffenden Woche um einen Werktag, so wird z. B. triebe vor zusätzlichen Verkehrs- die Freitagstour dann am Samstag gefahren. belastungen zu schützen. Zur Diese Festlegung findet sich auch im Abfallwegweiser unter Aktuel- Erschließung des Gebietes ist les auf der 3. Seite. eine Verbindung zwischen der C.-W.-Kochstraße und der Brü- Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Ordnungsamt bittet Sie, diese ckenstraße notwendig. Hinweise ernst zu nehmen und zu befolgen, damit solche Bilder im IST-Zustand Interesse Aller der Vergangenheit angehören. Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 9 Förderverein Schloß Voigtsberg e. V. lädt aus aktuellem Anlass zum Wieder viele Besucher zur Mineralienbörse Podiumsgespräch am 10.11.2011, 18.00 Uhr in den Fürstensaal auf Schloß Voigtsberg ein Über 1200 Besucher konnte die am 09. Oktober in der Vogtland- sporthalle stattgefundene „Vogtland Mineralienbörse“ verzeich- Thema: Korvettenkapitän Werner Hartenstein und die Versenkung nen. Organisator Steffen Pestel zeigte sich dabei sehr zufrieden mit der Laconia – Versuch einer historischen Einordnung der Resonanz der neunten Auflage dieser auch über die Grenzen Am 2. und 3. November 2011 strahlt die ARD zur besten Sendezeit des Vogtlandes hinaus bekannten Veranstaltung. Höhepunkt der den in Koproduktion mit der BBC entstandenen Fernsehfilm „Der diesjährigen Börse war die auf der Bühne gezeigte Sonderschau Untergang der Laconia“ aus. Zur Erinnerung: Auf dem Höhepunkt des Plaueners Albin Jahn, die auch Stücke aus dem vogtländischen des U-Boot-Krieges vor der Küste Westafrikas versenkt U 156 (KKpt. Bergbau - so unter anderem aus Tirpersdorf und Schönbrunn - do- Hartenstein) am 12. September 1942 nordöstlich Ascension den bri- kumentierte. tischen Truppentransporter Laconia. Das 19.695 Tonnen große Schiff hat nicht nur die reguläre Besatzung von 136 Mann, sondern auch 80 Kunstwerke aus Perlen Zivilisten, darunter zahlreiche Frauen und Kinder, Militärmaterial, 268 britische Soldaten, sowie etwa 1.800 italienische Kriegsgefan- gene, und als deren Bewachung, 160 polnische Soldaten an Bord. Als das Schiff zu sinken begann, lässt Hartenstein sein Boot auftau- chen, da er hofft, die leitenden Schiffsoffiziere gefangen nehmen zu können. Erst jetzt sieht er mehr als zweitausend Menschen im Was- ser um ihr Leben kämpfen. Werner Hartenstein beginnt mit einer in der Seekriegsgeschichte beispiellosen Rettungsaktion und fordert in einem unverschlüsselten Funkspruch alle in der Nähe befindli- chen Schiffe zur Hilfeleistung auf. Ein US Amerikanischer B 24 Liberator-Bomber sichtet am 16. Sep- tember 1942 bei einem Aufklärungsflug U-156. Trotz der erkenn- baren Notsituation und einer hinter dem Turm ausgebreiteten Rot- kreuzflagge wird das U-Boot mit Bomben belegt. Zu Beginn des Podiumsgesprächs wird der Historiker und Buchautor Gerd Naumann in einem Kurzreferat in die Thematik einführen und insbesondere die relevanten Regeln des damals gültigen Kriegsvöl- kerrechts darstellen, an denen das Handeln Werner Hartensteins, die Versenkung des Ozeanriesen und die darauf folgende Rettungs- Es ist bereits die dritte Ausstellung des Kunst- und Tanzstudios aktion, zu messen sind. Oelsnitz, die die Besucher des Zöphelschen Hauses seit 11. Okto- ber in den Räumen der Kultur- und Touristinformation bewundern können. Blütenmotive, Fabelwesen und auch aus Perlen gefertigte Gespräche auf Schloß Voigtsberg: Kunstwerke stehen dabei im Zentrum der Ausstellung, die durch 15.11.2011, 19:00 Uhr, im Fürstensaal die Mitglieder des Studios in zahllosen Stunden gefertigt wurden Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bil- und somit auch einen Ausschnitt ihres Schaffens zeigen. „Für die dung in Kooperation mit der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: Glasperlen-Sparte haben wir sogar ein Perlenstudio innerhalb des Vom Rechtsstaat zum Sicherheitsstaat? Kunststudios“, so die Leiterin Nadja Grigorenko, die in nächster Zeit Wie viel Sicherheit brauchen wir in Zeiten des Terrorismus? eine Schule für Kunst und Ästhetik in der Sperkenstadt eröffnen will. Vortrag und Diskussion mit Oberstaatsanwalt Die Ausstellung in der Kultur- und Touristinformation ist täglich von Dr.Hans-Jürgen Grasemann, Braunschweig. 9.00 bis 16.00 Uhr noch bis zum 30. November zu sehen.

Anmeldungen bis zum 11.11.2011 werden erbeten: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sächs. Landeszentrale für politische Bildung , Frau Dr. Zehrer Schützenhofstr. 36 , 01129 Dresden Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Fax: 0351-85318-77 oder [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Großartiges Klassisches Konzert mit Herrn Prof. Justus Frantz am 19. November 2011, um 17.00 Uhr, in der Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl., mit dem Titel: „MOZARTS – REISE NACH PARIS“

Justus Frantz – ein Name, den man mit großartigen Orchestern und absoluter Hingabe zur Mu- sik assoziiert. Seit mehr als 20 Jahren ist Justus Frantz ein in- ternational erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er junge Musiktalente. Daher nehmen auf den Gastspielreisen der Philhar- Den Wettbewerb gibt es in der 8. Auflage seit 1997. Bekannt wurde monie der Nationen Auditions in zahlreichen Ländern einen festen der Wettbewerb unter dem Namen „Unser Dorf soll schöner wer- Platz in seinem Terminkalender ein – für junge Musiker weltweit eine den“ Über die Preisträger im Vogtlandkreis entscheidet eine sechs- hervorragende Chance zum Beginn einer musikalischen Karriere. köpfige Jury aus Vertretern des Landratsamtes. Die teilnehmenden Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 11 Gemeinden waren in diesem Jahr Neustadt, Magwitz, Gunzen und Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Be- Kemnitz. Unser Magwitz, mit seinen 100 sehr aktiven Einwohnern, achtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten belegte den 2. Platz. Magwitz verfügt über einige Besonderheiten, deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorge- wie über das alte Rittergut aus dem 16. Jahrhundert mit Bürgerhaus nommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, und Festhalle. dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze 2005 wurde Magwitz Förderdorf. Höhepunkte 2011 waren die ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermit- 775-Jahrfeier. Fest im Kalender stehen aber auch Erntedankfest und telten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich Weihnachtsmarkt. Der Heimatverein, der Gemischte Gesangsverein auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Planschwitz-Magwitz und die Feuerwehr organisieren gemeinsam Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über Feste. Die Magwitzer Kinder haben sich mit Unterstützung der Ju- die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche gendarbeit der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. und vieler Ein- Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Feh- wohner einen Pavillon ausgebaut. ler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Die Jury sammelte Punkte für Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Entwicklung, soziale und kulturelle Entwicklungen, Baugestaltung Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. und Bauentwicklung , Grüngestaltung und Siedlungsökologie und Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzie- das Dorf in der Landschaft. rungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetz- lichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Magwitz erreichte 62,2 Punkte. Überglücklich nahmen Ortsvorste- Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, herin Romy Jasinski und ihr Ehemann, der Chef der Magwitzer Feuer- dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere wehr ist, den Preis entgegen. Mit Stolz gratuliert auch der 1. Stellv. Beurteilung bildet. der Oberbürgermeisterin, Mario Horn, und freut sich über den Erfolg Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. der Oelsnitzer Ortschaft. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- nen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesell- schaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze Auflösung des Begriffes eine „Flaat“ ziehen ! Auflösung des Begriffes eine „Flaat“ ziehen! ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen Der Vogtländer sagt das, wenn jemand ein schlechtes Gesicht entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresab- Im Vogtland zieht man eine Flaat, wenn man schluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der ein schlechtes und grimmiges Gesicht macht. Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent- Richtig war Antwort „B“. wicklung zutreffend dar. zieht. Richtig war Antwort „B“.

Ein kleines Dankeschön können sich M. Degenkolb und E. Heinz in der Oelsnitzer Stadtmarketing und Dresden, den 29. April 2011 EinTourismus kleines GmbH zu den Dankeschön Öffnungszeiten am können7. oder 8. November sich 2011 M. bei Degenkolb Frau Müller abholen! und E. Heinz in der Oelsnitzer Stadtmarketing und Tourismus GmbH zu den Öff- nungszeiten am 7. oder 8. November 2011 bei Frau Müller abholen! Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Steuerberatungsgesellschaft (Dr. Kuhlmann) (Stranzenbach) Bekanntmachung Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer " Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2010 der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft - OEWOG - mbH und Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts Der Jahresabschluss 2010 einschließlich Lagebericht wird im Zeit- raum vom 21.11. bis 30.11.2011 jeweils in der Zeit von Montag bis Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 21. September 2011 Donnerstag von 8.00 Uhr - 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 - 12.30 - den Jahresabschluss 2010 der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft Uhr in den Geschäftsräumen der Oelsnitzer Wohnungsbaugesell- - OEWOG - mbH mit einem Jahresüberschuss von 194.310,08 € fest- schaft mbH in 08606 Oelsnitz, Adolf-Damaschke-Str. 99, öffentlich zustellen. ausgelegt. - den Jahresüberschuss von 194.310,08 € in das Folgejahr zu über- tragen. Oelsnitz/Vogtl., den 17.10.2011 - dem Aufsichtsrat und dem Geschäftsführer für das Wirtschaftsjahr 2010 Entlastung zu erteilen. Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH

Feststellung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Verhülsdonk & Part- gez. Bernd Glaß ner GmbH: Geschäftsführer

"Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buch- führung und den Lagebericht der Oelsnitzer Wohnungsbaugesell- schaft mbH - OEWOG -, Oelsnitz/Vogtl., für das Geschäftsjahr vom Der Heimatverein Posseck lädt ein zum offenen 1. Januar bis 31. Dezember 2010 geprüft. Die Buchführung und die Skatturnier am Samstag, 19. November 2011 Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deut- in der Hager-Scheune in Posseck, schen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Be- Beginn: 14.00 Uhr stimmungen im Gesellschaftsvertrag liegen in der Verantwortung Für Gewinner und Platzierte stehen lukrative Pokale, Sach- und der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, Geldpreise bereit. auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurtei- Für Getränke und Imbiss ist bestens gesorgt. lung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

12 Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011­­­­­­ Die Pilzberater Sieglinde Köhler und Lothar Roth aus begeis- Wichtige Informationen terten die wissbegierigen Besucher durch Pilzvorträge und Ausstel- Wichtige Informationen lung. Ein gelungenes Fest, mit viel Glück beim Wetter, freute sich der zumzum FernsehempfangFernsehempfang Organisationstrupp. Rico Schramm, der allen Beteiligten ein großes Lob aussprach, freut sich schon auf die Neuauflage 2012. AbAb dem dem 30.04.2012 30.04.2012 ist der istanaloge der analoge Satellitenempfang Satellitenempfang in Deutschland Geschichte. in Deutsch - Analogeland TV-Satellitensign Geschichte. ale Analoge können dann TV-Satellitensignale nicht mehr empfangen werden. können dann nicht

Fürmehr die betroffenen empfangen Haushalte werden. und Für Liegens diechaften, betroffenen die jetzt Haushalte noch das analoge und Lie- Fernsehengenschaften, nutzen, die bieten jetzt sich noch verschiedene das analoge alternative Fernsehen Empfangswege nutzen, wie digitaler bieten Satellitsich verschiedene (DVB-S), Kabel alternative (analog und Empfangswege digital/DVB-C), digitale wie digitalerAntenne (DVB- Satellit T:DasÜberall Fernsehen) und Internet-TV (IPTV) an. (DVB-S), Kabel (analog und digital/DVB-C), digitale Antenne (DVBT: SatellitenhaushalteDasÜberall Fernsehen) und Internet-TV (IPTV) an. Der Umstieg vom analogen Satellitenempfang auf einen digitalen Verbreitungsweg ist für den Haushalt mit Direktempfang einfach. Bleibt man beim Satellit ist in den meisten FällenSatellitenhaushalte ein Austausch des Receivers ausreichend. Bei wenigen alten Anlagen muss eineDer Umrüstung Umstieg der vomEmpfangs analogeneinheit LNB Satellitenempfang (Low Noise Blockconverter) auf erfolgen. einen digitalen HaushalteVerbreitungsweg mit Kabelempfang ist für und den Kabelnetze Haushalt mit Direktempfang einfach. Die Abschaltung der analogen Satellitenversorgung bedeutet für den Kabelnutzer in der RegelBleibt keine man Änderung. beim Satellit Viele Kabelnetzbetre ist in deniber meisten werden auchFällen nach ein dem Austausch 30.04.2012 des ihrenReceivers Kunden ausreichend. analoge und digitaleBei wenigen Fernsehprogramme alten Anlagen anbieten, muss damit eine die Um - Kunden/Mieterrüstung der weiter Empfangseinheit ihren Kabelanschluss LNB wie (Low gewohnt Noise nutzen Blockconverter) können. Die analoge erfol - Kabelversorgung kann jedoch beeinträchtigt sein, wenn der Kabelnetzbetreiber nicht rechtzeitiggen. die für die Programmzuführung ins Kabel benötigten Satellitenkopfstellen umgerüstet hat.

BetreiberHaushalte von Kabel-mit Kabelempfang oder Gemeinschaftsantennenanlag und Kabelnetzeen mit eigener Empfangs- einrichtungDie Abschaltung (Headend), die der du rch analogen den analogen Satellitenversorgung Satelliten versorgt werden, bedeutet – müssen für unabhängig von der Teilnehmerzahl – ihre Anlagen entsprechend anpassen, wenn 2. Platz Willi Müller, Oelsnitz nichtden bereits Kabelnutzer auf die digitale in der Zuführung Regel keine umgestellt Änderung. wurde. Betreiber Viele Kabelnetzbetrei solcher Anlagen - 3. Platz Eric Jasinski, Magwitz und Paula Weber, Plauen könnenber werden beispielweise auch überregi nachonale, dem regionale, 30.04.2012 lokale ihren Kabelnetzbetreiber, Kunden analoge Wohnbau- und gesellschaften, Mehrfamilienhausbesitzer, Eigentumswohnanlagen, Hotels, Wohn- und Altenheime,digitale KrankenhäuserFernsehprogramme und andere anbieten, sein. damit die Kunden/Mieter wei- Rico Schramm ter ihren Kabelanschluss wie gewohnt nutzen können. Die analoge NutzerKabelversorgung der digitalen Antenne kann (DVB-T: jedoch DasÜ beeinträchtigtberallFernsehen) sein, und Internet-TV wenn der (IPTV) Kabel - sind von der Umstellung nicht betroffen. Auch der UKW-Radioempfang ist von der –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Umstellungnetzbetreiber nicht betroffen. nicht rechtzeitig die für die Programmzuführung ins Kabel benötigten Satellitenkopfstellen umgerüstet hat. Damit ab dem 30.04.2012 der Fernsehschirm nicht schwarz bleibt, empfehlen wir Gäste aus Litauen auf Schloß Voigtsberg allen Betroffenen eine rechtzeitige Umstellung durchzuführen. Frühzeitiges HandelnBetreiber kann zusätzliche von Kabel- Kosten oder ersparen. Gemeinschaftsantennenanlagen mit ei- Eine Delegation aus Litauen, begleitet von einer Abordnung des gener Empfangseinrichtung (Headend), die durch den analogen Sa- Weitere Informationen erhalten Sie auf der Videotextseite 198 aller Hauptprogramme, Stadtrates der Stadt Plauen, konnte der 1. Stellvertretende Ober- untertellitenwww.klardigital.de versorgt werden, oder beim – Projektbüro müssen klardiunabhängiggital c/o Die von Medienanstalten; der Teilnehmer - bürgermeister der Stadt Oelsnitz/Vogtl., Mario Horn, kürzlich auf Friedrichstraßezahl – ihre 60; Anlagen 10117 Berlin. entsprechend anpassen, wenn nicht bereits auf Schloß Voigtsberg empfangen. Die Gäste aus Litauen kamen aus die digitale Zuführung umgestellt wurde. Betreiber solcher Anlagen Plauens Partnerstadt Šiauliai und wurden angeführt von Bürger- könnenklardi beispielweisegital 2012 ist eine Initiative überregionale, der Landesmedienanstalten regionale, in Zusammenarbeit lokale mit Kabelnetzbe - meister Justinas Sartauskas. Nach einer herzlichen Begrüßung durch treiber, AWohnbaugesellschaften,RD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Mehrfamilienhausbesitzer, Media AG, VPRT und ZDF. Eigen- Mario Horn, führte er die Gäste aus dem Baltikum gemeinsam mit tumswohnanlagen, Hotels, Wohn- und Altenheime, Krankenhäuser Museologe Gerd Naumann durch das Teppichmuseum auf Schloß und andere sein. Voigtsberg. Die Litauer waren voll des Lobes über das Geschaffene. Nutzer der digitalen Antenne (DVB-T: DasÜberallFernsehen) und Die gesamte Delegation trug sich zum Abschluss ins Gästebuch des Internet-TV (IPTV) sind von der Umstellung nicht betroffen. Auch der Museums ein. UKW-Radioempfang ist von der Umstellung nicht betroffen. Damit ab dem 30.04.2012 der Fernsehschirm nicht schwarz bleibt, empfehlen wir allen Betroffenen eine rechtzeitige Umstellung durch- zuführen. Frühzeitiges Handeln kann zusätzliche Kosten ersparen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Videotextseite 198 aller Hauptprogramme, unter www.klardigital.de oder beim Projektbüro klardigital c/o Die Medienanstalten; Friedrichstraße 60; 10117 Ber- lin.

klardigital 2012 ist eine Initiative der Landesmedienanstalten in Zusammenarbeit mit ARD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media AG, VPRT und ZDF.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Vogtländischer Schwammetag

Petrus ist seinen vertraglichen Pflichten mit den Magwitzern zum Schwammetag am 09. Oktober 2011 freudestrahlend nachgekom- men. Spätsommerliches Zwischenwetter brachte einen vollen Hof an Besuchern, die miterleben konnten, wie sich Heidi Müller aus Oels- nitz (11 Jahre), gegen sechs weitere Kandidaten als Vogtländische Schwammekönigin knapp durchsetzte. Alle sieben Schwammejäger mussten sich im Pilze suchen, in einem Wissenstest und im Schwam- me schnippeln beweisen. Eröffnet wurde der Tag durch den 1. Stellv. der Oberbürgermeisterin, Mario Horn, und unserer Ortsvorsteherin Romy Jasinski. Ein buntes Programm war geboten mit Kochshow, Modenschau, Zauberei für die Kleinen sowie den Grünbacher Folk- loristen. Durchs Programm führten Bernd Schädlich vom Vogtland- radio und Rico Schramm vom Heimatverein Rittergut Magwitz e. V.

Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 15 Die Stadtbibliothek Oelsnitz stellt Neuerwerbungen vor: Wir gratulieren allen Gewinnern unserer Umfrage 2011 im Elstergarten Oelsnitz: Belletristik: - Bizzio, Sergio: Stille Wut : Gesellschaft - Ekman, Kerstin: Geschehnisse am Wasser : Krimi 1. Platz: Eileen Weigert, Falkenstein - Ekman, Kerstin: Hundeherz : Tiere 2. Platz: Sandra Köhler, Oelsnitz - Fiedler, Teja: Die Zeit ist aus den Fugen – vom Kaiserleutnant zum Vertriebenen : das Leben meines Vaters : Zeitgeschichte 3. Platz: Brigitte Hermann, Oelsnitz - Forster, Margaret: Isa & May : Familie 4. Platz: Charlotte Ebert, Oelsnitz - Gier, Kerstin: In Wahrheit wird viel mehr gelogen : Frauen 5. Platz: Sandro Piering, Oelsnitz - Henrichs, Bertina: Ein Garten am Meer : Gesellschaft - Hohlbein, Wolfgang: Die Templerin – Das Wasser des Lebens ; 6. Platz: Matthias Köppel, Eichigt Bd. 4 : Mittelalter 7. Platz: Ulrike Schlippe, - Hohlbein, Wolgang: Die Templerin – Das Testament Gottes ; Bd. 5 : Mittelalter 8. Platz: Sina Dörfler, Thoßfell - Lethem, Jonathan: Chronic CityDer : ElstergartenGesellschaft Oelsnitz lädt ein... 9. Platz: Kenneth Martin, Reumtengrün - Mersbergen, Jan van: Wie es Aquafitnessbegann : Zeitfragen für Jedermann mit Janine Schönbeck! Der Elstergarten Oelsnitz lädt ein... * jeden Donnerstag und Samstag * 9:15 bis 10:00 Uhr * 1010. Einheiten Platz: * Beginn Steffi ab Meckel,09.06.2011 *Schöneck - Modick, Klaus: Sunset : Literatur Aquafitness für Jedermann mit Janine Schönbeck! * Gebühr 60,- EUR für AOK-Mitglieder kostenfrei * erkundigen auch Sie sich bei Ihrer Kasse! * * jeden Donnerstag und Samstag * 9:15 bis 10:00 Uhr * 10 Einheiten * Beginn ab 09.06.2011 * - Ohrringer, Julie: Die unsichtbare Brücke : Familie * Gebühr 60,- EUR für AOK-Mitglieder kostenfrei * erkundigen auch Sie sich bei Ihrer Kasse! * - Setz, Clemens J.: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes : Wiralle freuenAnmeldungen uns unter:schon jetzt Erzählungen Elstergarten Oelsnitz alle Anmeldungen unter: auf dieElsterstr. Badesaison 15, Oelsnitz 2012! Elstergarten Oelsnitz - Verhoef, Esther: Verfallen : Thriller Tel.: 037421 / 22619 Elsterstr. 15, Oelsnitz - Vighy, Cesarina: Mein letzter Sommer : Krankheit Tel.: 037421 / 22619

Schnuppertauchen mit dem Tauchverein Oelsnitz für JIhreung & StadtwerkeAlt! Oelsnitz (Vogtl.) GmbH Sachliteratur: Schnuppertauchen mit dem Tauchverein Oelsnitz für Jung & Alt! * Start 10.06.2011 * 17:00 bis 18:00 Uhr * Kinder ab 10 Jahre * Unkostenbeitrag 4,- / Tauchkurs* - Das Geheimnis der Meisterwerke - was große Kunst auszeichnet : Boxbachweg 2 * Start 10.06.2011 * 17:00 bis 18:00 Uhr * Kinder ab 10 Jahre * Unkostenbeitrag 4,- / Tauchkurs* ein Streifzug durch die Kunstgeschichte nähere08606 Info's Oelsnitz unter: nähere Info's unter: - Forst, Marius von der: Outlook – E-mails, Kontakte, Termine : PC- www.elstergarten.de www.elstergarten.de Schule für Senioren 037421 / 408-0 - Gorelik, Lena: Lieber Mischa...der du fast Schlomo Adolf Grinblum geheissen hättest, es tut mir so leid, das ich dir das nicht ersparen konnte: Du bist ein Jude... WEIHNACHTSAUSSTELLUNG - Heisig, Kirsten: Das Ende der Geduld – konsequent gegen jugendli- che Gewalttäter : der Kampf gegen die Jugendgewalt - Maxeiner, Alexandra: Lieb mich wie im Film – die schönsten Liebes- WENN IS RAACHERMANNL filme einfach selbst erleben : Momente der schönsten Liebesfilme ins eigene (Liebes-)Leben übertragen NABELT... - Todenhöfer, Jürgen: Teile dein Glück und du veränderst die Welt : Fundstücke einer abenteuerlichen Reise

Wir laden Jung und Alt herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stö- bern und Schmökern ein. Für weitere Informationen besuchen Sie uns im Internet unter www.oelsnitz.bbwork.de.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

SCHLOß VOIGTSBERG 27.11.2011-22.01.2012

MUSEEN SCHLOß VOIGTSBERG SCHLOßSTRAßE 32 08606 OELSNITZ/VOGTL.

16 Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011­­­­­­ Unser TÜV SÜD-Ratgeber: Ralf Stäglich, TÜV SÜD Service-Center Oelsnitz: „Kaltes Blut“ bei Nässe und Kälte bewahren und Umsicht zeigen Fahrverhalten auf ungemütliche Tage einstellen und Fahrzeugtechnik checken

Kaltes und nasses Wetter verlangt kühles Blut in jeder Situa- mit einer Mindesttiefe von 4 mm bereits ab plus sieben Grad tion. Wenn es kalt und glatt auf den Straßen wird, heißt das auf nasser und glatter Fahrbahn den Sommerreifen hin- Gebot der Stunde an- sichtlich Sicherheit und Fahrkomfort überlegen. Unbedingt gemessen und kon- sollten Autofahrer z e n t r i e r t in seiner auf den richtigen Fahrweise zu reagieren Luftdruck der Rei- und der „ W i n t e r - fen achten, denn t e c h n i k “ mehr Be- bei sehr niedri- achtung zu schenken. gen Temperaturen Diese Unsitte der Vergangenheit ist jetzt tabu: Bei glatten nimmt das Volu- Straßen zügig in die Kur- men der im Reifen eingeschlos- ven und lässig bremsen - da senen Luft ab. Der regelmäßige lässt der Wagen einfach sein Check des Luftdrucks gehört Heck wegrutschen. Richtig daher im Winter zum Pflichtpro- dagegen wäre: Besonders in gramm. „Volle Konzentration plötzlicher Gefahrensitua- heißt jetzt die Devise. Auch die tion keine Bremse drücken, beste Bereifung kann mangeln- sondern gegen lenken und de Aufmerksamkeit nicht aus- das Auto wieder in den Griff gleichen“, meint Ralf Stäglich. Denn vor allem bei wechsel- haftem Wetter und Temperatu- ren um den Gefrierpunkt kön- nen die Straßenverhältnisse schnell unberechenbar werden. Besonders kritisch sind dabei Waldschneisen, Brücken oder bekommen. Gefährliche Wetterkapriolen mit sinken- den Temperaturen, überfrie- render Nässe und Schneefall – die typischen Winterboten stellen das Fahrkönnen auf die Probe. Prinzipiell sollten Autofahrer im Winter immer Streckenabschnitte mit ho- mit längeren Bremswegen hen Böschungen, wo Schatten rechnen und ihre Geschwin- oder Wind die Glatteisbildung digkeit entsprechend an- begünstigen. „Autofahrer, die passen. Wichtig ist auch, regelmäßig die Verkehrsnach- auf genügend Abstand zum richten verfolgen, können bes- Vordermann zu achten und ser abschätzen, welche Stra- ruckartige Lenkbewegun- gen zu vermeiden. Genauso sollten Kupplung, Gas- und Bremspedal nur überlegt und gut dosiert eingesetzt werden. Ein Tipp vom TÜV-Fachmann Ralf Stäglich, Leiter ßenverhältnisse unterwegs des TÜV SÜD Service-Center Oelsnitz: Streusalzablagerun- auf sie zukommen“, so der gen auf den Brems- Experte. belägen können die Weitere Tipps zur verkehrstechnischen Sicherheit gibt es Bremswirkung stark im TÜV SÜD Service-Center Oelsnitz. Es befindet sich am v e r r i n g e r n . Willy-Brandt-Ring 3 in Oelsnitz. Ge- Um die stö- öffnet ist Montag bis Freitag 13.00 rende Salz- bis 18.00 Uhr, Sonnabend 9.00 bis kruste wieder 12.00 Uhr. Mit dem kostenlosen zu entfernen, sollten Autofahrer gelegentlich leicht Anmeldeservice unter 0800-12 12 bremsen – natürlich nur dann, wenn es der Verkehr 444 erhalten Sie einen Termin Ihrer zulässt. Wahl an einer TÜV-Prüfstelle in Ih- Unbelehrbare fahren auch jetzt noch mit Sommerreifen – ein rer Nähe. Ebenfalls ist eine Terminierung im Internet unter Unding. Dagegen sind Winterreifen durch ihr griffiges Profil www.tuev-sued.de möglich.

20 Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011­­­­­­ ­Öffnungszeiten OELSNITZ/ VOGTL. Rathaus Oelsnitz/Vogtl. und Oelsnitzer Stadtmarketing u. Tourismus GmbH WILDECKER HERZBUBEN Mo u. Fr 9.00-12.00 Uhr (Mo. Kasse geschlossen) Di 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Do 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr 20 JAHRE HERZILEIN Mi geschlossen

Gemeindeverwaltung Eichigt Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (037430) 52 37, Fax: (037430) 6 68 96 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten des Gemeindeamts: Mo 12.00-16.00 Uhr, Di 07.30-11.30 Uhr und 12.00-18.00 Uhr, Mi geschlossen, Do 12.00-16.00 Uhr, Fr 12.00-14.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn Ruf: (037434)8 02 83, Fax: (037434) 8 12 41 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo 9.00.-12.00 Uhr, Di 9.00.-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr, Mi + Fr geschlossen, Do 9.00.-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. Ruf: (037434) 8 02 10, Fax: (037434) 7 98 81 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Verwaltung: VOGTLANDSPORTHALLE | OELSNITZ Mo 9.00.-12.00 Uhr, Di 7.00.-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr, Mi geschlossen, Do + Fr 9.00.-12.00 Uhr

Havarie- und Bereitschaftsdienste

20. Mai 2012 ⋅ 14 Uhr Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (03741) 45 72 22

Apotheken: VVK: 20,50 € AK: 25,00 € Die Apotheken sind von Mo 8.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr dienstbereit Vorverkauf an allen Bekannten Vorverkaufsstellen 24.10.-31.10. Anker-Apotheke, Untere Markt 24, und in der Kultur- und Tourismusinformation 31.11.-07.11. Augustenhof-Apotheke, R.-Wagner-Str. 6, Bad Elster OELSNITZ/ VOGTL., Tel: 037421 - 2 07 85 07.11.-14.11. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Markneukirchen 14.11.-21.11. Markt-Apotheke, Markt 6, Oelsnitz/Vogtl. 21.11.-28.11. Alte Stadtapotheke Adorf, Schützenstr. 2, Adorf

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Der nächste Stadtanzeiger erscheint am 25. November 2011 samstags, sonn- und feiertags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Redaktionsschluss für Zuarbeiten ist der 18. November 2011 29./30.10. Dr. med. Henning Schönekerl, Tel.: 037434/80218 31.10. Dipl.-Stom. Ute Scharf, Tel.: 037421/23784 05./06.11. Dr. med. Petra Dobl, Tel.: 037421/22341 Impressum 12./13.11. Dipl.-Stom. Annett Gruber, Tel.: 037421/28560 16.11. Dipl.-Med. Silvia Fitz-Piontkowski, Tel.: 037421/23601 Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 19./20.11. Sylke Schwarz, Tel.: 037421/25320 Auflage: 9300 Exemplare 26./27.11. Dr. med. dent. Tilo Weißhuhn, Tel.: 037421/23416 Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung www.zahnaerzte-in-sachsen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeisterin Eva-Maria Möbius, Havariedienste bei Gasgeruch: Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: 037421/730, Fax: 037421/73111 Im Stadtgebiet Oelsnitz: SWOE, Ruf (037421) 2 15 38 e-mail: [email protected] Im übrigen Gebiet: ESG, Ruf (0371) 41 47 55 oder 45 14 44 Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Eva-Maria Müller, Dr.-Friedrichs-Str. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Wasser: ZWAV, Ruf (03741) 40 20 Tel.: 037421/70973, Fax: 037421/70969, [email protected] Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Elektroenergie: Papier Grimm GmbH, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, Im Stadtgebiet Oelsnitz: SWOE, Ruf (037421) 2 79 45 Tel.: 03741/520896, Fax: 03741/527463, [email protected] Im übrigen Gebiet: enviaM, Ruf (01802) 30 50 70 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Bereitschaftsdienst: Ruf (01802) 30 50 70

Stadtanzeiger · 28. Oktober 2011 21