52. Jahrgang Freitag, 14. Oktober 2016 Nummer 41

Gesundheit aus dem Bienenstock Einladung zum Zu einem besonderen Hüttenabend laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. 10. Nellinger Flohmarkt Am Samstag, den 15. Oktober 2016, 19.30 Uhr, in der Nellinger Schulwaldhütte, referiert In der Festhalle am Sonntag, 16.10.2016, Wolfgang Pfau, Heilpraktiker und Imkermeis- von 14.00 – 17.00 Uhr ter aus Geislingen in seinem Vortrag über Mitmachen kann J E D E R, Erwachsene und Kinder. die Wirkung und Anwendung der wertvollen Verkauft werden kann A L L E S, was nicht mehr gebraucht Naturstoffe aus dem Bienenstock in der Na- wird, z. B. Kleidung, Spielsachen, Haushaltswaren, Sportar- turheilkunde. Er erklärt wie die Bienen diese tikel, Bücher, Ski und Skibekleidung. Substanz produzieren, wie sie vom Imker schonend gewonnen und vom Therapeuten erfolgreich eingesetzt werden. Kaffee- und Kuchenverkauf durch die Kinderturngruppen Honig ist seit Jahrtausenden eine beliebte Nahrungsergänzung für der SG Nellingen. uns Menschen. Sein Heilwert ist seit langem bekannt und durch die Tischreservierung ab sofort bei Katrin Wörz, moderne Wissenschaft bestätigt. Honig ist aber nicht das einzige Tel. 0152/36342603, Produkt aus dem Bienenstock: Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal, Platzwünsche bitte rechtzeitig anmelden. Bienenwachs und auch das Bienengift sind zwar seltene aber dadurch Tischgebühren: umso wertvollere Stoffe, die uns die Bienen liefern und die unserer 8 €, bzw. Gesundheit auf verschiedenste Weise dienen können. Seit Jahren 4 € für ½ Tische wächst die Beliebtheit der Therapie aus dem Bienenstock bei Patien- ten und Therapeuten. Sportgemeinde Über viele Zuhörer würden wir uns freuen. Nellingen e. V., Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Nellingen Abt. Kinderturnen

DRK-Blutspendedienst Herzliche Einladung zum JUGO Als Lebensretter dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden Dein Spiegelbild kann, sind viele Patienten regelmäßig auf die freiwilligen unentgeltlichen Blut- spenden beim Deutschen Roten Kreuz angewiesen. 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig Message, Music, Drinks, Snacks and more Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Mittwoch, den 19.10.2016, 15. Oktober 2016 – 19.30 Uhr von 14:30 bis 19:30 Uhr, Schule, J. A. v. Widmanstetter-Weg 1, Andreaskirche Nellingen 89191 NELLINGEN Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Evang. Kirchengemeinde Nellingen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. www.JenaFoto24.de/pixelio.de 2 Nellinger Mitteilungsblatt 14. Oktober 2016, Nummer 41

Busverbindung Nellingen – Mitteilung der Firma Mann, Blaubeuren Wegen der Brückenarbeiten in müssen am 17. und 18. Oktober die Busse um 6.18 Uhr und 6.35 Uhr nach Blaubeuren entfallen. Wir bitten um Beachtung! A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohen- Dankeschön für Mitglieder des stadt und -Nord Vollsperrung der Wirt- "Helferkreises Mitmenschen" schaftswegquerung Salbergweg bei Merklingen Als Dankeschön ludt die Gemeinde Nellingen die Mitglieder des "Helferkreises Mitmenschen" zu einem kleinen gemeinsamen Die Anschlussstelle Merklingen der A 8 in Fahrtrichtung Ulm und Abendessen ein. die L 1230 zwischen Merklingen und der Auffahrt auf die A 8 in Bürgermeister Franko Kopp würdigte den Einsatz der Freiwilligen Fahrtrichtung Stuttgart werden von Freitag, den 14. Oktober und lobte die gute Zusammenarbeit. Er verlieh seinem Wunsch 2016, 20:00 Uhr bis Dienstag, den 18. Oktober 2016 , gesperrt. Ausdruck, dass die Engagierten weiterhin den Nellinger Flüchtlin- In diesem Zeitraum werden die stark geschädigten Asphaltschich- gen zur Seite stehen. Es ist dem Helferkreis und darunter jedem ten der L 1230 im Bereich des hochbelasteten Knotenpunktes mit Einzelnen zu verdanken, dass sich die Menschen so gut in Nel- den Ein- und Ausfahrtrampen der A 8 in Fahrtrichtung Ulm und lingen eingelebt haben und bisher alles so reibungslos verläuft. der Nellinger Straße erneuert. Ganz besonders Damit endet der in mehreren Bauphasen realisierte Umbau dieses bedankte er sich Bereichs. Mit dem Umbau wurde der in Bezug auf die Verkehrs- bei Frau Sandra sicherheit problematische Linksversatz zwischen den Autobahn- Scheifele von der rampen und der Nellinger Straße beseitigt. An dessen Stelle tritt Verwaltung, die sich ein neuer leistungsfähiger, lichtsignalgeregelter Knoten. nicht nur in ihrer Im genannten Zeitraum wird zugleich die provisorische Verle- Dienstzeit, sondern gung der Landesstraße zwischen dem Überführungsbauwerk eigentlich "rund um der L 1230 über die A 8 und dem Knotenpunkt der L 1230 mit die Uhr" für die Sa- den Ein- und Ausfahrtrampen der A 8 im Auftrag der Deutschen che engagiert und Bahn AG zurückgebaut. Sie war zur Herstellung des Bahntunnels bemüht. Sie bekam Merklingen erforderlich geworden. Durch die Bündelung der Ar- für diesen beson- beiten kann der Eingriff in den Verkehr auf insgesamt vier Tage deren Einsatz einen beschränkt werden. Blumenstrauß über- Während der Sperrungen sind die Umleitungsstrecken U 4 und reicht. U 31 für den Verkehr von und zur Autobahn in beiden Richtungen Leider konnten nicht alle Helfer mit dabei sein. Herbert Ziegler, ausgeschildert. Sie verlaufen vom Knotenpunkt der K 7407 mit der den Flüchtlingen jede Woche ehrenamtlich Sprachunterricht der L 1230 über Merklingen und Scharenstetten zur Autobahn- erteilt, wurde deshalb am Freitag während des Unterrichts mit anschlussstelle Ulm-West und umgekehrt. Der Verkehr von und einem Geschenkkorb überrascht. nach Nellingen wird über Scharenstetten und den Knoten- punkt der K 7407 mit der L 1230 bei Merklingen geleitet. Für die infolge der Bauarbeiten entstehenden Erschwernisse und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Tübingen die Ver- kehrsteilnehmer um Verständnis. Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das täg- lich aktualisierte Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de ab- gerufen werden. Allgemeine Informationen zum Ausbau der A 8 auf der Albhochflä- che sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB- Neue Mitglieder sind im "Helferkreis Mitmenschen" jederzeit will- A8/Seiten/default.aspx zu finden. kommen. Wenn Sie an einer Mitarbeit, egal im welchem Umfang, interessiert sind, melden Sie sich bitte auf dem Rathaus bei Frau Scheifele, Tel. 07337/9630-20. Wir würden uns freuen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Nellingen Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 [email protected] Notarsprechstunden in Nellingen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Frau Notarin Dukek vom Referat 8 des Notariats Ulm kommt nur Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt noch im Oktober nach Nellingen und bietet im Nellinger Rathaus Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sprechstunden an. Terminvereinbarung im Vorfeld unter der Telefonnummer 0731/ Fink GmbH, Druck und Verlag, 189-2327. Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Ab November ist Herr Dr. Rupp für Nellingen zuständig. Terminver- Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 einbarungen im Vorfeld unter der Telefonnummer 0731/189-2330. Gemeindeverwaltung Nellingen 14. Oktober 2016, Nummer 41 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- Termine - Müllabfuhr deswehr Montag, 24.10.2016 Die Meldebehörde der Gemeinde Nellingen übermittelt nach § 58 c Leerung Blaue Tonne: Montag, 31.10.2016 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Solda- Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 14.10.2016 ten (Soldatengesetz) bis 31. März 2017 an das Bundesamt für Sperrholz-Abfuhr: Montag, 17.10.2016 das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Sperrmüll-Abfuhr: Dienstag, 18.10.2016 Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2018 Sperrholz- und Sperrmüllabfuhr volljährig werden (Geburtsjahrgang 2000): Wir weisen darauf hin, dass im Oktober folgende Abfuhr- 1. Familiennamen termine festgelegt wurden: 2. Vorname - Montag, 17. Oktober 2016 Sperrholzabfuhr 3. gegenwärtige Anschrift. - Dienstag, 18. Oktober 2016 Sperrmüllabfuhr Nach § 58 c Abs. 1, Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht Die Gegenstände, die bei der Holzabfuhr nicht mitgenommen übermittelt, wenn der Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melderechts- werden, können dann durch die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. rahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Was gehört zur Sperrholzabfuhr? Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bun- Altholz sind Gegenstände aus Holz oder Teile hiervon, die desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wün- nicht mit Fremdanteilen wie Steine, Ziegel, Styropor, Teer, schen, werden gemäß § 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies der Mel- Pappe, Bitumen, Kunststoffe, Folien, Papier, Kabel, Dämm- debehörde der Gemeinde Nellingen bis spätestens 31. Januar stoffe, Glas, Glas-/Steinwolle, Polster und Stoffe oder sons- 2017 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache tigen mineralischen Baustoffen belastet sind. mitzuteilen. Was gehört zur Sperrmüllabfuhr? Sperrmüll sind feste Abfälle aus privaten Haushalten, die wegen ihrer Sperrigkeit, auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die im Entsorgungsgebiet vorgeschriebenen Behälter passen und getrennt vom Hausmüll eingesammelt und transportiert werden. Z.B.: Sofas, Matratzen, Lattenroste, Teppiche, usw. Einzelne Gegenstände dürfen ein Gewicht von 75 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten. Eine Gesamt- menge von maximal 1 cbm pro Haushalt ist einzuhalten. Deshalb werden große Mengen aus Haushaltsauflösun- gen nicht mitgenommen. Kein Sperrmüll ist: - Abfälle aus Gebäuderenovierungen, z.B.: Altfenster - Gewerbeabfälle -Problemstoffe (z.B. Altöl, Reifen, Farben, usw.) - Wiederverwertbare Altstoffe, wie Papier, Kartonagen, Glas, Metall - Gartenabfälle Foto: geografika/fotolia.com Neues zur Elektroaltgeräte-Entsorgung! - Erde, Steine und Bauschutt - Abfälle, die nach zumutbarer Zerkleinerung in die Mülltonne passen Wer erst kürzlich auf dem Recyclinghof oder Neues bei Elektrogroßgeräten: - Haushaltskleingeräte, wie Kaffeemaschinen, Toaster, Eier- der Elektroschrott-Übergabestelle war, hat es Eine Wertmarke (Transportkostenpauschale) vielleicht bemerkt; es gibt kleine Änderungen für die Abholung von zu Hause kostet jetzt kocher, PC, Staubsauger, u.ä. bei der Elektroaltgeräte-Entsorgung. 8 Euro pro Gerät. - Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. Herde, Waschmaschinen,

Neues bei Elektrokleingeräten: Übrigens: Geschirrspüler, Wäschetrockner u.ä. Für Elektrokleingeräte stehen nun zwei Behäl- Auch Waschmaschinen sind Elektrogroßgerä- Sollten Sie Fragen zu den Abfuhren haben, wenden Sie sich ter bereit, denn batterie- und akkubetriebene te und dürfen daher nicht im herkömmlichen bitte an die Fa. Braig, Tel. 07391/7703-0. Geräte sind separat zu sammeln. Schrottcontainer entsorgt werden. Bürgermeisteramt Nellingen Bei Elektrokleingeräten müssen die Batteri- Ganz neu ist: en oder Akkus entnommen werden; für die Bei der Elektroschrott-Übergabestelle in Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Entsorgung der Batterien und Akkus stehen -Berkach werden jetzt auch Nacht- Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Sammelbehälter bereit. speicheröfen und Photovoltaik-Module Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! kostenlos angenommen. Aus Sicherheitsgründen müssen Lithiumbat- terien vor der Rückgabe gegen Kurzschluss Da die Nachtspeicheröfen allerdings neben Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim durch Abkleben der Pole gesichert werden. Asbest auch Chrom VI und PCB enthalten Feuerwehrge­räte­­haus können, ist eine kostenlose Annahme nur Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr Lassen sich die Akkus nicht entfernen, müs- möglich, wenn der Ausbau und die Verpa- sen die Geräte separat entsorgt werden. ckung (staubdicht) durch eine Fachfirma Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr erfolgt. Im Zweifelsfall gilt die einfache Faustregel: Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie Kleingeräte mit fest verbundenem Kabel in sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsor- den einen Sammelbehälter und Kleingeräte Haben Sie noch Fragen? ohne Kabel in den Anderen. Die Abfallberatung des gungs­fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen- Alb-Donau-Kreises hilft Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax 0 73 91/77 03-99, www. Ihnen gerne weiter. braig-ehingen.de, [email protected] Telefon: 0731 185-1525 4 Nellinger Mitteilungsblatt 14. Oktober 2016, Nummer 41

Gefunden wurde: - 1 Baby Sommermütze - 3 Regenschirme Gemeindeverwaltung Die Fundsachen können auf dem Rathaus abgeholt werden. Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Willkommen in der Bücherei Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Verlängerung der Ausleihzeit nur während der Öffnungszeit unter Tel. 9630-60. Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr Wir freuen uns auf euch. oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Euer Büchereiteam Tel. 92 33 150 Bürgermeister Franko Kopp – Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Umgebung Telefonnummern Vertretung des Hausarztes: Grundschule 3 80 Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Kindergarten 63 36 Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bauhof Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 116 117 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Notruftafel Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Zahnärztlicher Notdienst Feuerwehr 1 12 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen Polizei 0 73 31/7157-0 unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Polizei Ulm 07 31/18 80 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Standort Laichingen Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 um die Uhr erreichbar. ( Landeswasserversorgung) Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen:

Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Zuständig im Oktober Dr. med. Joachim Kozak Sonnen-Apotheke, , Hauptstraße 40, (erreichbar mittwochs und freitags Telefon 07336/327, Fax 07336/5142 von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. oder unter Durchwahl -58 oder -62

Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 14. Oktober 2016, Nummer 41 Nellinger Mitteilungsblatt 5

Mittwoch, 19. Oktober 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus Donnerstag, 20. Oktober Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) 20.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Oppingen im unter der Rufnummer 0800 0022 833 Dorfgemeinschaftshaus Weitere Notdienstapotheken: lakbw.notdienst-portal.de Freitag, 21. Oktober Von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr. 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Bu- ben von Klasse 1 – 3 Samstag, 15.10.2016 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Alb-Apotheke Klasse Sonntag, 16.10.2016 19:30 – 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab Lonetal-Apotheke Amstetten 13 Jahren

Gottesdienste Samstag, 15. Oktober 19:30 Uhr Jugendgottesdienst „Dein Spiegelbild“ in der Nellinger Andreaskirche. Anschließend Getränke und Hot Dogs im Gemein- dehaus. Hast Du schon eine Sonntag, 16. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Ausbildungsstelle Gererd Altmltmannnn/Shahapes:As:AllSilhilhouettettes.co.com // pixelielio.dee Gerd Altmann/Shapes: AllSilhouettes.com/pixelio.de oder suchst Du noch? 10:30 Familiengottesdienst Sonntagstreff. Im Gottesdienst werden HHaast Du schon eine Ausbildungsstelle getauft: Luis Spengler, Tamara Lilli Frank und Lucya Selina Frank Hier findest Du Angeboteoder sinuc hsDeinert Du n ocNähe:h? Hinweise www.nellingen.de - Wirtschaft und Gewerbe - Ausbildungsbörse Hier findest Du Angebote in Deiner Nähe: Sonntagstreff wwwwww.n.nellellinlingegen.dn.dee - WWirirtsctschahaftaft undund GeGewwerberbee - AAususbsbildildunungsgsböbörsrse Herzliche Einladung zum Sonn- tagstreff am 16. Oktober um 10.30 Uhr. Das Thema lautet: „Teil

SEINER Geschichte“. Während der Predigt sind die Kinder zu ihrem extra Programm ins Gemeindehaus eingeladen. Anschlie- ßend ist Zeit für Begegnung und Gespräch beim Mittagsimbiss im Gemeindehaus. Es gibt Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Brötchen. Alternativ Leberkäse.

Nellingen und Oppingen Evangelisches Pfarramt, Telefon: 07337/472, Fax: 922096, Maria Königin Laichingen Sekretariat: [email protected] Pfarrerin Baier: [email protected] Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: [email protected], www.maria-regina.net Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr Öffnungszeiten Pfarramt: Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Pfarrer Karl Enderle: [email protected] Freitag, 14. Oktober Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Tel.: 07337/921057; 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Bu- E-Mail: [email protected] ben von Klasse 1 – 3 Sprechzeit nach Vereinbarung. 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Freitag, 14. Oktober Klasse 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) 19:30 – 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab Samstag, 15. Oktober 13 Jahren 16.00 Uhr Taufe von Lara Sophia Dominkovic Montag, 17. Oktober Sonntag, 16. Oktober 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeinde- 09.00 Uhr Eucharistiefeier haus Dienstag, 18. Oktober 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus 11.00 Uhr Stille Anbetung Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 – 16:45 Uhr Mini Music Kids 18.30 Uhr Eucharistiefeier 16:45 – 17:40 Uhr Music Kids Mittwoch, 19. Oktober 17:40 – 18:30 Uhr Music Teens 19.30 Uhr Pastoralausschuss 20:00 Uhr Elternabend der Konfi-3 Kinder im Gemeindehaus Donnerstag, 20. Oktober Dienstag, 18. Oktober 19.30 Uhr Kirchenchorprobe 09:30 - 11:00 Uhr „Kleine Rettichle“ für Babys und Kleinkinder Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: Samstag, 15. Oktober 5066075 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 6 Nellinger Mitteilungsblatt 14. Oktober 2016, Nummer 41

Sonntag, 16. Oktober Kulturfahrt an die Côte d´Azur. Besuch des Zirkusfestivals und 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Casino in Monte Carlo, Nizza, Parfümerie Fragonard, und Hinter- 10.30 Uhr ökum. Abschluss KiBi Westerheim land der Côte d´Azur, Termin 28.-31.01.2017. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Suppingen Es gibt schon Karten für die Kulturfahrt am Sonntag, 23.07.2017 Firmung 2017 nach Bregenz zur Seebühne. Gespielt wird „CARMEN“ von Die Vorbereitungen für die Firmung von Jugendlichen in der Kir- Georges Bizet chengemeinde haben begonnen. Zu allen Veranstaltungen Info und Anmeldung bei den Ortsvorsit- Wenn ältere Jugendliche oder Erwachsene ebenfalls am 5. Feb- zenden oder bei R. Gutknecht, Tel. 07304/921611. ruar 2017 das Sakrament der Firmung erhalten möchten, dann haben sie bis Montag, 24. Oktober die Möglichkeit, sich im Pfarr- büro zu melden, Telefon 07333 6800 oder per Mail: mariakoenigin. [email protected] Herbst-Winter-Programm „Lächelnde und weltoffene Kirche sein“ Singstunde Das Herbst-Winter-Programm des kath. Dekanates Ehingen-Ulm Freitag, 14. Oktober 2016 um 20.00 Uhr findet die nächste Sing- lädt zur Erkundung christlicher Existenztiefe, zur Stärkung aus stunde statt. der reichen kirchlichen Tradition für heute und zum aktiven Glau- benszeugnis im Alltag ein. Das 54-seitige Programmheft kann Rückblick Wasenbesuch kostenlos unter 0731/9206010 und E-Mail: [email protected] Am Dienstag, 27. angefordert werden. September 2016 Familientag für Erstkommunionkinder in waren wir wieder Am Samstag, 12. November findet im Kloster Untermarchtal ein einmal auf dem Familientag mit den Erstkommunionkindern unter dem Motto Cannstatter Wasen „Kommunion heißt: Wir feiern ein Friedensfest“ statt. Veranstalter zu Besuch im Fürs- sind das katholische Dekanat und das Kloster. Anmeldungen sind tenbergzelt. Leider nur 9 der angemel- bis 25. Oktober bei Schwester Marlies Göhr, Tel.: 07393/30325, deten 14 Sänger E-Mail: [email protected] möglich. bestiegen um 16.26 Uhr den Zug nach Stuttgart. Auch die- ses Jahr hatten wir sehr gute Plätze mitten im Zelt neben der Bühne. Nach einem knusprigen halben Gockel und der ersten Maß Bier konnten wir uns an der feuchtfröhlichen Stimmung im Zelt mit unserem Gesang beteiligen. Es wurde ein unterhaltsamer Abend, der leider viel zu schnell zu Ende ging. Gegen 23.40 Uhr ging es mit dem Zug zurück nach Amstetten, wo unsere Fahrer/innen auf uns warteten, um uns ge- sund nach Hause zu bringen. Ein ganz großes Dankeschön dafür. Veranstaltungen OV Nellingen und Kreisland- Frauenverband Blaubeuren Kurs zur Pflege alten und neuen Liedguts Kursbeginn: Mittwoch 19. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im Ge- Reitabzeichen 2016 meindehaus. Am 1. Oktober 2016 fanden die Prüfungen für das deutsche Reit- Chorleiterin: Dagmar Scheifele abzeichen in der Reithalle statt. Die Prüfungen für das Reitabzei- Gäste sind willkommen! chen III, IV, V sowie für den Basispass Pferdekunde wurden von Nachtrag zum den Richtern Frau B. Lüdecke und Herr F. Maier gerichtet. Knödel kochen Um 09:00 Uhr begann der Prüfungstag mit dem Basispass Pfer- Am Mittwoch dekunde, der die Grundlage für alle weiteren Abzeichen darstellt 05.10.2016 koch- und daher das Basiswissen rund um das Pferd, wie z. B. Pflege, ten wir mit Frau Haltung und Umgang mit den Pferden beinhaltet. Buck neue Arten Anschließend wurden die Reitabzeichen Klasse III, Klasse IV und von Knödeln. Wir Klasse V sowie die Longierabzeichen Klasse IV und V abgelegt. hatten einen lehrrei- Die Prüfungen im Springen wurden unter Leitung des Parcours- chen und lustigen chef Martin Seitter durchgeführt. Alle Teilnehmer mussten an- Abend. Es hat uns schließend ihre Dressurprüfung (Klasse E bis L) ablegen. allen sehr viel Spaß Die Prüflinge der Longierabzeichen mussten ihre Vorführung gemacht und gut selbst gestalten und begründen. geschmeckt. Zu guter Letzt wurde das theoretische Wissen aller Teilnehmer geprüft. Die Teilnehmer im Einzelnen waren: KreisLandFrauenverband Blaubeuren Basispass Pferdekunde Ellen Borst, Lena Dreher, Inessa Hintz, Maren Mekle, Marie Vortrag am Dienstag, 01.11.2016 um 19.30 Uhr in der Krone in Schleis, Liv-Grete Witt und Tanja Witt (alle RuF Nellingen) Bühlenhausen. „Unterwegs bei Land und Leuten“. Reiseberichte RAZ III von der Ostsee Kreuzfahrt und von der Fahrt mit dem TGV nach Tina Gienger, Elke Gienger, und Reinhard Kohn (alle RuF Nellingen) Paris. Ref: Rosemarie Seyfert, Angestellte, . RAZ IV Fahrt zum Musical „MARY POPPINS“ ins Si-Centrum, Stuttgart, Ann-Kathrin Semle (Ruf Nellingen), Sarah Ohrnberger, Malin Win- am Sonntag, 05.02.2017. Es gibt noch Karten. zer und Pia Steidle (RV Westerheim) 14. Oktober 2016, Nummer 41 Nellinger Mitteilungsblatt 7

RAZ V zum Gipfel vom Ho- Inessa Hintz, Maren Mekle, Marie Schleis, Alexander Söll und hen Rad (2934 m). Luisa Semle (alle RuF Nellingen) Weiter ging es zur Longierabzeichen V Wiesbadener Hüt- Julia Bückle (RV Merklingen) und Lisa Salzmann (RuF Nellingen) te, wo die Wanderer Longierabzeichen IV übernachteten. Carolin Kammer und Kathrin Groner (beide RuF Nellingen) Am Sonntag erfolg- Am Abend konnten allen Teilnehmern ihre Urkunden verliehen te der Abstieg in und gefeiert werden. Richtung Silvretta- See. Nach einer Seeumrundung und dem Besuch der Klostertaler Hütte (2366 m) begann der Abstieg zurück zum Auto. Um 17.00 Uhr waren die Wanderer erschöpft, aber zufrieden wieder in Nellingen. Samstag: Aufstieg ca. 900 m, Abstieg ca. 500 m; Sonntag: Auf- stieg ca. 370 m, Abstieg ca. 720 m. Wir gratulieren euch ganz herzlich und bedanken uns bei allen, Wanderstrecke gesamt am Samstag und Sonntag: 25 km. die so ein tolles Ergebnis ermöglicht haben. Wanderführer: Joachim Schrag

Einladung zum Hüttenabend am kommenden Keine Punkte für SGN Samstag SGN-Res. – TSV Lang.-Res. 0-9 (0-3) "Gesundheit aus dem Bienenstock" lautet das Motto unseres Man hatte am Sonntag zu keinem Zeitpunkt eine Chance gegen nächsten Hüttenabends am Samstag, den 15. Oktober 2016, starke Langenauer und verlor mit 0-9. 19.30 Uhr, in der Nellinger Schulwaldhütte. In den ersten Minuten konnte man noch mithalten, brachte sich Der Heilpraktiker und Imkermeister Wolfgang Pfau kommt zu uns selber dann aber durch zwei Eigentore früh mit 0-2 in Rückstand. nach Nellingen. Nähere Infos s. Titelseite. Die Vorentscheidung fiel dann schon mit dem 0-3 Mitte der ersten Über viele Gäste würden wir uns sehr freuen. Halbzeit. Fam. Rainer Geiger In der zweiten Halbzeit steigerte man sich zunächst und hielt gut dagegen. Mit zunehmender Spielzeit wurde der Druck der Gäste Waldwanderung mit Christbaumsuche allerdings immer größer und man kassierte bis kurz vor Schluss drei wird um 1 Woche auf Sonntag, den 23. Oktober 2016, verscho- weitere Treffer. Die letzten fünf Minuten hatten es dann aber noch- ben. mal in sich: drei weitere Gegentreffer machten das Debakel perfekt. Am kommenden Wochenende ist man spielfrei und hat jetzt die Herzliche Einladung an alle! Möglichkeit, fleißig zu trainieren und sich neu einzustellen. Donau-Blau-Gau - Gaufest in am Samstag, 22. SGN – TSV Langenau 0-6 (0-5) Oktober 2016, Beginn: 14.00 Uhr Der Tabellenführer gab sich in Nellingen keine Blöße und gewann Gauvertreterversammlung Festhalle, zeitgleich wird für Klein und nach starker erster Halbzeit verdient mit 6-0. Groß an, um und in der Festhalle angeboten: geführte Gesund- Von Beginn an drehten die Gäste mächtig auf und zeigten früh heitswanderung Treffpunkt Halle, GPS-Wandern für Familien, dass sie unbedingt die Punkte mitnehmen wollen. Bereits in der Workshop Fledermauskastenbau, Vortrag mit der Tübinger Fle- zehnten Minute gerieten unsere Jungs in Rückstand und mussten dermaus -Expertin, Spielstraße für Kinder, Kinderschminken, Kaf- kurz darauf schon den zweiten Treffer hinnehmen (17.). Da die fee und Kuchen Festhalle, Workshop – „Wie kommt das Zeichen Gäste hervorragend in der Defensive organisiert waren, sahen an den Baum“ – Wegekonzeption Herbert Göttle – Gauwegewart die zahlreichen Zuschauer kaum Offensivaktionen auf Seiten der Aufführungen der Folkloretanzgruppe „Saitenspringer Ulm“, SGN. Drei weitere Treffer vor der Halbzeit (30., 37. und 42.) ent- Fahnenschwinger Laichingen, Volkstanzgruppe Elchingen, Peit- schieden dann auch schon die Partie. schenknaller Westerheim, Volkstanzgruppe Sontheim Im zweiten Durchgang schalteten die Gäste etwas zurück und Anschließend Festabend zum 120-jährigen Jubiläum der Orts- unsere Jungs hatten nun auch mehr Spielanteile. Die Folge war gruppe Dietenheim eine gute handvoll aussichtsreicher Offensivaktionen, aus denen Es wäre schön, wenn auch einige Mitglieder aus Nellingen drei Großchancen resultierten. Diese wurden jedoch vergeben, beim Gaufest mit dabei wären. auf der anderen Seite traf der Tabellenführer noch einmal zum 0-6 (65.), womit die Partie dann auch endete. Rückblick - Hochgebirgswanderung Unterm Strich muss man sagen, dass man am Sonntag keine am 24.09.- 25.09.2016 ins Silvretta- / Montafongebiet Chance gegen die Langenauer hatte, andererseits kann man auf Am Samstag trafen sich um 5.30 Uhr fünf mutige Wanderer in der der zweiten Halbzeit weiter aufbauen. Die dringend benötigten Ortsmitte, um ins Montafongebiet zu reisen. Nach einer 3-stün- Punkte muss man jetzt gegen andere Gegner holen. Eine per- digen Fahrt begann auf 2034 m der Morgen bei tollem Sonnen- fekte Gelegenheit wäre da das Derby am kommenden Sonntag schein dann mit einem Vesper, bevor die Rucksäcke aufgeschnallt in Machstolsheim (um 17 Uhr!) gegen die SGMM I, die seit vier wurden. Es ging gemütlich durch das Bielertal entlang vorbei am Spieltagen nicht mehr gewonnen hat. Zu diesem hochbrisanten Radsee in Richtung Radsattel (2652 m) und Landesgrenze zwi- und sicher sehr interessanten Derby wünschen wir uns natürlich schen Tirol und Vorarlberg. Über die Radschulter (2690 m) ging es die volle Unterstützung unserer Fans und Zuschauer. 8 Nellinger Mitteilungsblatt 14. Oktober 2016, Nummer 41

Für die zahlreiche Unterstützung gegen Langenau bedanken wir 3. Zwischenbericht european energy award® und 1. Fortschrei- uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch in Machtols- bung energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) heim wieder auf zahlreiche Unterstützung. 4. Energiebericht 2015 Sonntag, 16.10.2016: 5. Einführung eines Ratsinformationssystems - Bericht SGMM I – SGN, Spielbeginn: 17 Uhr 6. Filstalbahn Ulm – Stuttgart, Änderungen zum Jahresfahrplan 2017 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentli- chen Bekanntmachung – Vorberatung - Trainingszeiten 8. Bekanntgaben Jugend Heiner Scheffold, Landrat Gruppe 1: 18:00 - 19:00 Uhr, Jungen U12 Gruppe 2: 19:00 - 20:00 Uhr, Jungen U18, Mädchen Seminar und Vortrag Aktive Seminar Fit im Haushalt Montag & Freitag: 20:00 - 22:00 Uhr Wie schafft man es, im häuslichen Alltag, beim Waschen, Putzen und Kochen mit möglichst wenig Zeit und Geld ein bestmögli- Nachtrag ches Ergebnis zu erreichen? Darüber informiert ein Seminar des Fachdienstes Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Eine bittere, wie auch knappe 9:6-Niederlage musste die erste Es findet jeweils dienstags, am 8., 15., 22. und 29. November 2016 Mannschaft der SGN am Wochenende in einstecken. beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm von In der Ferne kam die Mannschaft nicht so gut klar mit den dort 9 bis 12 Uhr oder von 18 bis 21 Uhr statt. vorherrschenden Bedingungen, sodass zu Beginn schon leider Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft bis nur ein Doppel gewonnen werden konnte. zum 4. November unter [email protected] oder Gegen die auf dem Papier besseren Staiger gelang es auch im telefonisch unter 07 31/1 85 31 75. Dort gibt es auch weitere Einzel nicht, den Ausgleich schaffen. Informationen. Zum Schluss verhinderten einige sehr knappe und auch unglück- liche Niederlagen im entscheidenden fünften Satz die Möglichkeit Am 25. Oktober im Haus des Landkreises: „Von Anfang an auf ein Unentschieden. mit Spaß dabei“ - Vortrag zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man Spielplan beim Vortrag am Dienstag, den 25. Oktober von 10 Uhr bis 11:30 Samstag, 15.10.2016 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. 10:00 Uhr Jungen U18: TSV Blaubeuren III - SGN Anmelden kann man sich bis 20. Oktober 2016 beim Fachdienst 18:00 Uhr Herren I: TTC Ehingen - SGN Landwirtschaft unter der E-Mail: [email protected] oder unter Telefon 07 31 / 1 85-30 98. 19:00 Uhr Herren II: SGN - SF III

Tanzen beim DRK RÄTSCHE . Kultur erleben. Schnupperangebot für VdK-Mitglieder Mi., 12.10., 20.00 Uhr - JazzOpen Tanzen tut Körper und Seele gut. Dies gilt gerade auch für Men- Do., 13.10., 20.00 Uhr - Buschwerk Trance-Tanz-Konzert schen in der zweiten Lebenshälfte. VdK-Mitglieder können die Fr., 14.10., 21.00 Uhr - Ü30 Disco mit DJ Serek & DJ CountZero vielen (Volks)tanzgruppen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) - Eintritt frei. im Wege eines einmonatigen kostenlosen Schnupperangebots Sa., 15.10., 20.30 Uhr - Kabarett - Abdelkarim Zwischen Ghetto kennenlernen. Dies sieht eine Kooperation des VdK-Landesver- und Germanen bands mit dem DRK Landesverband Baden-Württemberg vor. Mo., 17.10., 20.00 Uhr - KinoAkzente - Vor der Morgenröte Stefan Die interessierten VdKler müssen sich lediglich bei den jeweiligen Zweig in Amerika - Ein bildgewaltiger historischer Film über einen Tanzübungsleitern anmelden und zum „Schnuppern“ den Artikel großen Künstler und dabei ein Film über die Zeit, in der Europa aus der Mitgliederzeitung „VdK-Zeitung“ vom Oktober 2016 vor- auf der Flucht war. legen. Weitere Informationen und die Auflistung der landesweiten Rätschenmühle e. V. Geislingen - www.raetsche.com DRK-Tanzangebote finden sich auch unter www.vdk-bawue.de im Internet. Universität Ulm - Epilepsiezentrum Nach 4 Jahren macht das Epilepsiezentrum der Universität Ulm in Zusammenarbeit mit unserem Treffpunkt für junge Menschen mit Epilepsie wieder eine große Veranstaltung: Im Leben – mit Epilepsie am Mittwoch, dem 19. Oktober ab 18.00 bis ca. 21.30 Uhr im Stadthaus Ulm. Hierzu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Einladung zu einer Sitzung des Verwaltungs- Polizeipräsidium Ulm ausschusses des Kreistags und zu einer Sit- Sicher unterwegs im Herbst – Trotz Laub, Nebel und Nässe zung des Kreistags Der Sommer ist vorbei. Und ihm folgt die kalte Jahreszeit. Mit Am Montag, 17. Oktober 2016, im kleinen Sitzungssaal des dem Herbst kommen besondere Gefahren auf unsere Straßen. Landratsamts in Ulm, Beginn: 14:30 Uhr. Die Bäume lassen nach und nach ihre bunten Blätter fallen. Das Tagesordnung - Öffentliche Beratung rutschige Laub ist tückisch und kann zu schweren Unfällen führen. 1. Vorstellung Azubi-Projekt Fahren Sie daher immer besonders vorausschauend und rechnen 2. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 - Gestaltung Sie mit der Rutschgefahr. Vermeiden Sie also zu abruptes Brem- der Fassade - Vorberatung - sen und Gas geben. 14. Oktober 2016, Nummer 41 Nellinger Mitteilungsblatt 9

Die nächste Gefahr lauert im Nebel. Für Fahrer gilt auch hier: Mehr Aufmerksamkeit und runter vom Gas. Bei erheblicher Sicht- behinderung, und nur dann, sollten Sie Ihre Nebelscheinwerfer einschalten. Ihre Nebelschlussleuchte dürfen Sie zudem bei einer Sichtweite von unter 50 Meter benutzen. Sie dürfen dann nicht schneller als 50 km/h fahren. Nässe auf der Fahrbahn ist eine weitere typische Gefahr. Durch Nässe können Sie schon bei geringem Tempo die Haftung verlie- ren und das Fahrzeug „schwimmt“. In Verbindung mit Schmutz entsteht ein gefährlicher Schmierfilm, der Ursache schwerer Un- fälle sein kann. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm – um Ulm – um Ulm herum „Zu Martins 1700. Geburtstag“ Samstag, 22. Oktober 2016, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor der Martinskirche Tomerdingen Bus Nr. 49 ab Ulm ZOB Bstg. D um 14:15 Uhr bis Tomerdin- gen "Martinusstraße", weiter zur Martinskirche Bermaringen mit Privat-PKWs Teilnahme frei, Spenden erbeten Anmeldung erwünscht unter: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle, Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Tel. 0731 92 000 24 oder [email protected] Akkordeonclub Stubersheim e. V. 50 Jahre Akkordeonclub Stubersheim e. V. Einladung zum Jubiläumskonzert unter dem Motto "...ein Abend mit Freunden" am Samstag, 22.10.2016 in der Aurainhalle Am- stetten, Beginn 19.30 Uhr.

Schuhe für die ganze Familie günstiger Neue Schuhe für den Herbst und Winter – Tausende Stiefel, Stiefeletten, Sneaker und Halbschuhe für Frau, Mann Kind zu dauerhaft günstigen Preisen - Vergleichen und sparen Sie beim Schuhkauf ______Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Mo-Fr.: 9.00-19.00,Sa.:9.00-18.00 Uhr

p Bitte ausschneiden und aufheben! p

Geflügelverkauf Di., 18.10. vorl. Verk. u. Di., 15.11.16 letztm. i. d. Jahr

Nellingen, Rath. 14.30 Uhr, Oppingen, Dorfmitte 14.45 Uhr

Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247 Für die Zustellung unserer Wochenzeitung in

Nellingen

suchen wir eine/n neue/n Oktobierfest

Heroldstatt – 15.10.16 Zusteller/in

Sie sind mind. 13 Jahre alt, zuverlässig und möchten sich gerne ein biss- chen etwas dazu verdienen. Gute Ortskenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig. Ist Ihre Wir bieten Ihnen eine Arbeit mit Hausnummer familienfreundliche n Arbeitszeiten, gut unmittelbar vor Ihrer Haustüre! 22

erkennbar??? Ideal für Hausfrauen/ -männer, Schüler, Studenten, Rentner/innen, aber auch für Berufstätige bestens geeignet.

Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein! Für nähere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner ger- Darüber hinaus erleichtert Sie die Arbeit der Postboten ne zur Verfügung: und Ihres Zeitungszustellers! Merkuria Zustelldienst Alb-Donau/Laupheim Frau Kanal / Herr Jerg Tel: 07391/5004 -257 oder -256 [email protected] [email protected] S’LÄDLE Gerlinde Natran [email protected], www.merkuria.com Lotto-Toto, Hermes Pakektshop, Hahnenweiler 1, 89188 Merklingen GESCHÄFTSAUFGABE Suche Putzhilfe Liebe Kundinnen und Kunden, für ca. 4 Stunden pro Woche, leider werde ich mein Geschäft zum 1. Nov. 2016 schließen. Arbeitszeit flexibel. Letzter Öffnungstag ist der Telefon 07337 9233993 29. Okt. 2016 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Hiermit möchte ich mich für die Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bei euch bedanken. HERZLICHEN DANK GERLINDE NATRAN mit HELMUT VOGEL

Besuchen Sie unseren Manufaktur|Laden:

FLOMAX NATURMODE GMBH Braikeweg 6 72813 St. Johann-Gächingen Tel. +49 (0) 7122 / 528 www.fl omax.de

Ö nungszeiten: ® Di - Fr 10-13 Uhr | 14 - 18 Uhr Sa 10-14 Uhr

Wohlfühlprodukte oder fordern Sie unseren Katalog an! aus Biosphärenwolle ...... 100% von der ALB DIE NATURMODE MANUFAKTUR