G 4088, Preis € 1,50 Heft 4 05/2014 Report Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard GmbH - Postfach 1265 42905 Wermelskirchen

Starker Auftakt in die RCN-Saison

24h-Rennen GLP ADAC Formel Masters Vorschau auf die 2014er Aufla- Voller Elan in die neue GLP-Sai- Nachwuchstalent Nico Menzel ge des Langstreckenklassikers son auf der Nürburgring Nord- startet für Schiller Motorsport in der Eifel. schleife. im Formel Masters. ADAC Nordrhein e.V. ADAC EIFELRUNDFAHRT Oldtimerwandern mit historischen Automobilen Präsentiert von: 28.-30. AUGUST 2014

Oldtimerwandern im grünen Herzen von Luxemburg

Eifelrundfahrt_Anzg_2014_210x265mm.indd 1 28.01.14 11:52 Inhaltsverzeichnis Heft 4 05/2014 Report Jan Brucke Foto: RCN

Start frei für die VLN Lang- streckenmeisterschaft. Archiv Ý 12

Rundstreckensport Endlich wieder Trial in 4 ADAC Zurich 24h-Rennen Û23 Gressenich. 6 ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen 8 RCN

Glücklicher Saisonauftakt für 10 GLP Þ24 Steinhausen / Kölsch. 12 VLN 17 ADAC Formel Masters Archiv Rallyesport 18 Abu Dhabi Desert Challenge 20 ADAC Rallye Masters 22 Citroën Racing Trophy

Motorradsport 23 Trial-Sport 24 Seitenwagen-WM

Nachwuchsförderung 25 Kart- und Slalomsport ADAC ADAC Termine 26 Veranstaltungen Mai 2014

28 Veranstalteranzeigen

30 Impressum

ADAC Clubinfo 31 Ausgabe 05/2014 ADAC verteilt wieder Sicher- ADAC Stauberater sind Ý32 heitswesten an Erstklässler und Ý 34 wieder auf den Auto- bittet Ortsclubs um Mithilfe. bahnen in NRW unterwegs. www.motorsport-nordrhein.de 3 Jan Brucke

Oben: Audi zählt zum Kreis der Sieganwärter beim ADAC Zurich 24h-Rennen. Rechts: Den Zuschauern wird auch in diesem Jahr eine Menge geboten.

ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring Das Highlight des Jahres auf der Nordschleife

Einmal im Jahr gehen rund um die Nürburg- Zwei Teams werden in diesem Jahr die Ge- hört es endgültig zum Kreis der engen Sieg- ring-Nordschleife die Grillfeuer an und die jagten sein beim ADAC Zurich 24h-Rennen. Da kandidaten. DTM-Pilot Martin blickt nach den Nacht wird zum Tag. Dann feiert die Langstre- ist zum einen die Mannschaft der Vorjahres- ersten Nordschleifen-Rennen des Jahres vo- cken-Gemeinde beim ADAC Zurich 24h-Ren- sieger von Black Falcon mit ihren Mercedes- raus: „Ich glaube, es wird richtig spannend. Die nen (19. – 22. Juni) den Saisonhöhepunkt auf Benz SLS AMG GT3. Sie hat auch für 2014 Rundenzeiten waren schon beim VLN-Auftakt der längsten und schönsten Rennstrecke der einen Kader aus Nordschleifenprofis versam- schnell, alle waren flott unterwegs.“ Mit Uwe Welt mit einer viertägigen Motorsport-Party. melt. Einer von ihnen brennt besonders da- Alzen hat das Team obendrein einen Nord- Auf der Strecke verspricht das Geschehen in rauf, den Vorjahrestriumph zu wiederholen: schleifenroutinier neu gewonnen. Der Betz- diesem Jahr erneut Hochspannung. Denn noch der neu hinzugekommene Lance David Arnold dorfer freute sich, dass die Zusammenarbeit nie war die Zahl der hochkarätigen und sieg- (Duisburg). „Ich hatte zwei Mal den Gesamt- mit dem Sieg beim Qualirennen begann: „Ein fähigen Teams im riesigen Starterfeld größer. sieg in greifbarer Nähe, und er ist mir dennoch toller Einstand in das Team. Wir haben heu- Nie hatten sie darüber hinaus mehr Zeit, sich entglitten“, erklärt er. „Jetzt trete ich mit Black te aber auch das berühmte Quäntchen Glück akribisch vorzubereiten. Eintrittskarten gibt Falcon an und glaube, wir haben ein gutes Pa- gehabt.“ es im Vorverkauf in allen ADAC Centern so- ket mit starken Fahrern.“ Ebenfalls in der Rolle wie im ADAC Ticketshop (www.adac.de). Als der Verfolgten befindet sich das BMW Sports Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche: Vorverkaufspartner bietet außerdem even- Trophy Team Marc VDS. Die Truppe aus dem Mindestens vier Fabrikate sind siegfähig tim Tickets über die Hotline 0180 6 570070 nahen Belgien fuhr im Vorjahr auf den zwei- Den Favoriten droht beim 24h-Ren- (0,20 €/Anruf aus den Festnetzen, max. 0,60 ten Platz, wobei besonders Maxime Martin auf nen mächtige Konkurrenz, denn es gibt so €/Anruf aus den Mobilfunknetzen) sowie auf sich aufmerksam machte: Mit einer Serie re- viele siegfähige Teams wie schon lange der Homepage www.eventim.de und in allen kordverdächtiger Runden legte er einen auf- nicht mehr. In den vergangenen Jahren la- angeschlossenen Vorverkaufsstellen an. Ti- sehenerregenden Schlussspurt hin, der rund gen BMW (2010), Porsche (2011), Audi (2012) cketpreise, Besucherinformationen und News um die Nordschleife Begeisterung auslöste. und Mercedes-Benz AMG (2013) ganz vor- rund um das ADAC Zurich 24h-Rennen gibt es Nachdem das Team auch beim ADAC Quali- ne – und diese Marken bestimmten auch unter www.24h-rennen.de im Internet. fikationsrennen Anfang April gewann, ge- die ersten Rennen der Nordschleifen-Saison 4 ADAC Report 05/2014 2014. Die nach dem gleichen technischen Re- xus, McLaren – sie alle waren in diesem Jahr vielen weiteren Highlights auf und neben der glement wie das 24h-Rennen ausgetragene auf der Nordschleife schon für Plätze in den Strecke freuen. Bereits am Mittwoch (18. Juni) VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburg- Top-Ten gut. lockt der Adenauer Racing Day die früh angerei- ring glänzte in den drei bisherigen Saison- sten Zuschauer an. Im Zentrum der Stadt am läufen mit proppevollen Starterfeldern und Baumgartner sattelt um: Stratosphären- Nürburgring stimmen sich Aktive und Fans mit sehenswerten Rennen, bei denen sich die springer beim 24h-Rennen Interviews, Autogrammstunde, Live-Musik und Teams intensiv auf die 24h vorbereiteten. Traditionell bietet das ADAC Zurich 24h- weiteren Bühnen-Highlights auf das Event ein. Mit dem Audi R8 LMS ultra von Phoenix, dem Rennen eine faszinierende Mischung aus Am Donnerstag wird es beim Freien Training Porsche 911 GT3 R von Frikadelli Racing und Weltklassepiloten und passionierten Ama- und dem Nachtqualifying des 24h-Rennens den BMW Z4 GT3 von Marc VDS wechsel- teuren, in der auch immer wieder prominente spannend. Erste sportliche Entscheidungen ten sich die Marken und Teams bei den Sie- Fahrer mitmischen. Einer der wohl bekann- fallen bereits am Vormittag bei der Leistungs- gen ab. Die Polepositions holten neben Pho- testen wird 2014 Felix Baumgartner sein. Der prüfung der RCN. Die Höhepunkte des Freitags enix auch ROWE Racing (Mercedes-Benz Extrem-Fallschirmspringer hat auf der Renn- sind das dreistündige Rennen der historischen AMG) und RJN (Nissan GT-R). Aus dem Por- strecke eine neue Herausforderung gefunden, Fahrzeuge in der ADAC 24h-Classic sowie das sche-Lager schafften es der Wochenspiegel- die er mit starken Werkspiloten als Teamka- spektakuläre Einzelzeitfahren um die besten 911er des Manthey-Teams und der Porsche meraden in einem Audi R8 LMS ultra der Audi Startplätze des 24h-Rennens: Im Top-30-Qua- 911 GT3 R in den Farben des Reifenherstellers race experience in Angriff nimmt. „Dank Audi lifying fighten die 30 schnellsten Teams auf Falken auf Top-Positionen in Training oder erfüllt sich im zarten Alter von 45 Jahren ein zwei fliegenden Runden um jede Zehntelse- Rennen. Beim Qualifikationsrennen teilte Jungentraum: Autorennen zu fahren“, freut kunde. Abends lädt Veranstaltungspartner Fal- sich außerdem ein SLS des HTP-Teams die sich der sympathische Österreicher, der nicht ken zur traditionellen Drift Show in die Mül- erste Startreihe mit einem R8 LMS ultra der der einzige Fahrer mit Promi-Status blei- lenbachschleife. Zehntausende Zuschauer Audi race experience, und das BMW Sports ben wird. So hat etwa Ex-Weltklasse-Motor- bewundern dort das Können der Artisten hinter Trophy Team Schubert eroberte den zwei- radfahrer Alexander Hofmann seinen Start in dem Lenkrad. Vor dem Start des 24h-Rennens ten und dritten Platz auf dem Siegerpodest: einem BMW angekündigt. Er kann mittlerwei- am Samstag (16:00 Uhr) gibt es außerdem ein Von einem klaren Favoriten ist weit und breit le schon auf mehrere Jahre Nordschleifenrou- reichhaltiges sportliches Rahmenprogramm keine Spur, dafür kristallisiert sich 2014 eine tine verweisen. mit Rennen der ADAC Procar – DTC (Grand- Spitzengruppe der Extraklasse heraus. Zu- Prix-Kurs) und einem gemeinsamen Lauf von mal sich im Feld der favorisierten GT3-Renn- Volles Programm an allen Veranstaltungstagen Clio Cup Central Europe und Spezial Touren- wagen auch einige Exoten tummeln, die nur Neben der Action im riesigen Starterfeld wagen Trophy (Nordschleife). Während des all zu gerne das Zünglein an der Waage spie- des ADAC Zurich 24h-Rennens können sich die ganzen Wochenendes werden außerdem bild- len würden. Aston Martin, Ferrari, Ford, Le- Fans am Nürburgring auf ein Programm mit schöne historische Fahrzeuge aus den Gründer- tagen der DTM bei Demofahrten der Gemein- schaft „Tourenwagen-Revival“ präsentiert. ADAC ADAC 

www.motorsport-nordrhein.de 5 Jan Brucke

ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen Nürburgring Dreifach-Podium für den BMW Z4 GT3

Das Qualifikationsrennen für das 24h-Ren- Der vierte BMW im Bunde war der zwei- te das Team allerdings das Fahrzeug auf Rang nen im Juni lag ganz in den Händen der te Z4 des BMW-Teams Marc VDS mit Bas drei liegend mit defekter Motorhaubenhalte- BMW-Teams. Gleich vier BMW Z4 GT3 ließen Leinders, Markus Palttala, Nick Catsburg und rung abstellen. Aber auch der Audi #10 kam der Konkurrenz keine Chance. Nach sechs Dirk Adorf. Der beste Nicht-BMW war der nicht im Ziel an. Ein Getriebeschaden zwang Stunden jubelten Maxime Martin, Uwe Al- Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit Abdula- Mies, das Fahrzeug knapp nach der Hälfte des zen und Marco Wittmann vom BMW Sports ziz Al Faisal, Stephan Rösler, Christian Men- Rennens abzustellen. Trophy Team Marc VDS (#25) über den Sieg. zel und aus dem Team Zwei Punkte standen für die Teams ganz „Dass wir jetzt ganz oben stehen, ist für uns Black Falcon auf Rang fünf. Schnellstes Au- oben auf der Agenda: 1. Die Qualifikation für eine große Überraschung“, freut sich Witt- di-Team war G-Drive Racing mit Roman Rusi- das Top-30-Qualifying beim 24h-Rennen im mann. „Diese Veranstaltung war sehr gut für nov, Stephane Ortelli, Edward Sandström und Juni. Diesen Vorteil sicherten sich die ersten die Vorbereitung auf das 24h-Rennen. Heute Nico Müller, die das Rennen auf Platz sechs zehn aus dem Qualifying an diesem Wochen- zählte nicht nur Schnelligkeit, sondern auch beendeten. ende. Punkt 2 auf der Liste waren die Vorbe- Konstanz, und die hat sich für uns ausge- Der Mercedes-Flügeltürer #15 mit Maximi- reitungen für das 24h-Rennen. Alle nutzten zahlt.“ Die beiden weiteren Plätze auf dem lian Götz, Harold Primat, Kenneth Heyer und die viele Zeit auf der Strecke und den gerin- Podium gingen an die beiden Fahrzeuge des Roland Rehfeld sprach lange ein Wörtchen gen Verkehr, um ihre Fahrzeuge und die team- BMW Sports Trophy Team Schubert. Rang um den Sieg mit. Am Start hatte Götz seine internen Abläufe zu verbessern. „Trotz un- zwei sicherte sich #20 mit Jens Klingmann, Pole in die Führung ummünzen können. Zwar seres Ausfalls war die Veranstaltung super“, Claudia Hürtgen und Dominik Baumann vor wurde er wenige Runden später von Christo- erzählt Audi-Pilot Mies. „Wir hatten aufgrund der #19 mit , Dirk Müller, Lucas pher Mies im Audi #10 überholt, hielt sich aber der wenigen Fahrzeuge eine freie Strecke, wir Luhr und Alexander Sims. in der Spitzengruppe. Kurz vor Schluss muss- hatten ein Nachttraining ohne Verkehr und 6 ADAC Report 05/2014 alle, die nicht da waren, haben etwas ver- passt.“ Jan Brucke Auch Stratosphären-Springer Felix Baum- gartner war beim Qualifikationsrennen am Start und drehte seine ersten Nordschleifen- Runden unter Wettbewerbsbedingungen. Er verbesserte sich im Audi R8 LMS ultra von Umlauf zu Umlauf. „Im Rennen zu fahren, ist doch etwas stressiger“, berichtet Baum- gartner. „Plötzlich geht es um etwas. Wenn mich jemand überholt, versuche ich so lange wie möglich dran zu bleiben und meinem Vor- dermann alles abzuschauen.“ Zusammen mit seinen Teamkollegen Marco Werner, Frank Biela und beendete er das Ren- nen auf Rang 14. ADAC 

Links: Der siegreiche BMW Z4 GT3 des BMW Sports Trophy Team Marc VDS. Oben: Felix Baumgartner feierte seine Rennpremiere auf der Nordschleife. Unten: Die Falken Drift Show sorgte im Rahmenprogramm für gute Unterhaltung. Jan Brucke

www.motorsport-nordrhein.de 7 RCN

Rundstrecken-Challenge Nürburgring Serienwagen dominierten den ersten RCN-Lauf

Der Auftakt der Rundstrecken-Challen- 2014 aus einer anderen Klasse kommen. Zeit an der falschen Stelle. Dann klappt es ge Nürburgring auf der Nordschleife hät- So entwickelte sich an der Spitze ein se- eben mit dem ersten Erfolg bei der nächs- te spannender nicht sein können. Beim henswerter Vierkampf, der mit einer Über- ten Gelegenheit.“ Der Gesamtsieg ging so Preis der Schlossstadt Brühl, ausgerich- raschung endete. Zunächst setzte sich unerwartet an den Mathol-Piloten Karch, tet von der Scuderia Augustusburg Brühl Marcus Löhnert (Düsseldorf, Audi TTS) da die Konkurrenten zum Schluss noch e.V. im ADAC, gingen 162 Fahrzeuge an aus der Klasse RS3A mit schnellen Run- patzten. „Ich bin überglücklich, denn damit den Start. Ein beeindruckendes Feld, das denzeiten an die Spitze. Dahinter folgte war nicht zu rechnen. An Anfang hatte ich diesmal auf der 24h-Rennen-Strecken- ein schnelles Porsche-Trio aus der Klas- ein Problem an der Hinterachse, das beim variante des Nürburgrings (GP-Kurs und se V6: Claudius Karch (Mannheim) im Por- Tankstopp gelöst werden konnte, später Nordschleife) seine Runden absolvierte. sche Cayman S, Dieter Weidenbrück (Wes- fiel noch das ESP aus. Trotzdem ein Auf- RCN Serienmanager Willi Hillebrand: seling) und Dr. Stein Tveten (Bad Honnef) takt nach Maß.“ „Ein volles Starterfeld und spannender in Porsche 991. Weidenbrück fuhr auf Rang zwei. „Ich habe Motorsport. Wir haben einen tollen Sai- Die Entscheidung fiel in der zweiten Renn- es in der letzten Runde verloren. In einer sonauftakt erlebt.“ hälfte. Der klar führende Löhnert musste Gelbphase habe ich 20 Sekunden einge- Zwar ließ sich die Sonne während der Ver- in seiner zweiten Bestätigungsrunde eine büßt, es hat trotzdem Spaß gemacht, ein anstaltung nicht sehen, immerhin blieb es längere Passage unter Doppelgelb absol- rundum gelungener Einstand.“ Nicht in tagsüber trocken. Da die starken Porsche vieren. Dadurch war er zu langsam, kas- die Wertung kam Dr. Tveten, der kurz vor aus den großen Klassen die Veranstaltung sierte 60 Strafsekunden und fiel damit Schluss noch einmal Tanken musste und überwiegend zu Testzwecken nutzten, raus aus dem Kampf um den Gesamtsieg. schließlich eine Runde zuviel drehte. „So musste der erste Gesamtsieger der Saison „Das war ärgerlich. Ich war zur falschen Dinge passieren mit einem neuen Auto. 8 ADAC Report 05/2014 Das Problem war, dass der Porsche 991 mit belegte im Gesamtklassement Platz neun BMW 318 iS) stehen auf Tabellenplatz einer Tankfüllung nur fünf Runden drehen vor dem Duo Michael Luther/Jan Christo- sechs, nachdem sie wie gewohnt die Klas- konnte.“ pher Kortüm (Barsbüttel/Hamburg, BMW se H3 dominiert hatten. Platz vier belegten Patrick Wagner/Daniel M3), das auf Rang zwei in der F3 fuhr. Karl-Heinz Breidbach, der sportliche Lei- Schellhaas (Ofterdingen/Mössingen, BMW Die ersten RCN-Tabellenführer der Sai- ter der RCN, zeigte sich nach Abschluss M3) aus der Klasse H6, die nach einer un- son 2014 heißen Stephan Reuter/Her- der Veranstaltung äußerst zufrieden: „Die glücklichen Saison 2013 endlich wieder bert Neumann (Erftstadt/Euskirchen) im Teilnehmer waren diesmal sehr diszipli- ein Erfolgerlebnis feiern durften: „Ein pro- BMW 318i compact, die in der mit 16 Teil- niert, eine spannende Premiere in einem blemloser Lauf, mit dem wir sehr zufrieden nehmern größten Klasse H4 des Feldes ge- guten Umfeld. So kann es in der Saison sind. So kann es weitergehen.“ Auf Rang wannen. „Das neue Auto ist gut gelaufen, 2014 ruhig weitergehen.“ fünf fuhr Routinier Hans-Rolf Salzer (Al- auch wenn es noch deutlich besser gehen In der RCN-Teamwertung ging der Tages- penrod, BMW M3): „Keine besonderen Vor- sollte. Auf jeden Fall ein toller Start für uns sieg an Mathol Racing, das damit auch die kommnisse.“ in die neue Saison.“ Christian Konnerth/ Führung übernahm. Auf den Plätzen fol- Lucien Gavris (Grasbrunn, BMW M3) siegte Matthias Unger (Winnenden/Heusen- gen die SFG Schönau und Prosport Perfor- in der Klasse RS7 und fuhr auf Gesamtplatz stamm, BMW 325i) belegen aktuell Rang mance. Bei den RCN Light lag am Ende Rai- sechs vor Volker Wawer (Karlsruhe, BMW zwei, nachdem sie in der Klasse V4 sieg- ner Geppert (Reichshof, Opel Vectra) vorn. M3), den Sieger der F3. Auf Rang acht lan- reich waren. Dritter ist Gesamtsieger Karch Auf den Plätzen folgten Michael Daum deten Winfried Bernartz/Dr. Guido Wegner vor Dominik Schöning (Wülfrath, Ford Fo- (Merzig, VW Corrado) und Michael Vogel- (Bonn, BMW M3), die in der V6 Dritte wur- cus DTC), der in der Klasse RS3 Erfolg hat- tanz (Esslingen, Renault Clio). den. Der Gewinner der Klasse RS6, Benja- te. Die Titelverteidiger Christian Scherer/ Hasso Jacoby  min Schaltinat (Gelsenkirchen, BMW M3), Stefan Schmickler (beide Bad Neuenahr, RCN

Links: Maximilian von Kenzo und Daniel Schwerfeld fielen im Porsche Cayman vorzeitig aus.Oben: Stefan Schmickler und Christian Scherer im BMW 318iS www.motorsport-nordrhein.de 9 GLP

Erstes Top-Ergebnis der Saison für Kirsten und Detlef Will aus Schwerte im Mini Cooper: Platz 2 in der Gesamtwertung.

RCN GLP Voller Elan in die neue GLP-Saison

Was der FC Bayern München für den deut- mehr in Frage kam. Es spricht für die viel- lebnis: „Ich hab‘ mich einmal so was von ge- schen Fußball, sind Holger Träger und Ale- zitierte Fairness der Veranstalter, dass der dreht…“. Doch auch sein Ausrutscher ging xander Keller für die RCN-Gleichmäßig- Fahrer das bereits gezahlte Nenngeld für noch glimpflich aus. Die aufmerksamen keitsprüfungen - Überflieger. Träger hat eine spätere Veranstaltung gutgeschrieben Sportwarte streuten die Ölspur aber schnell in den letzten Jahren regelmäßig die Jah- bekam - in anderen Motorsportserien heißt ab und als dann auch noch der Regen nach- reswertung der RCN GLP gewonnen. An- es in solchen Fällen meist lapidar: ‚Nenngeld ließ, präsentierte sich die Ideallinie bald in fangs zusammen mit Karl Heinz Zammert, ist Reuegeld‘. einem optimalen Zustand. seit 2012 dann mit Alexander Keller als Kurz vor dem Start setzte dann ein leich- Holger Träger/Alexander Keller hatten Co-Pilot. Die beiden Bochumer überragten ter Nieselregen ein, der insbesondere die in der ersten Bestätigungsrunde 0,3 Fehler- auch beim Saisonauftakt 2014, der ADAC Neulinge auf der Nordschleife vor schwere punkte eingefahren und wurden damit vor- Gleichmäßigkeitsprüfung „Schloss Augus- Aufgaben stellte. Für zwei Rookie-Teams erst auf dem für sie ungewohnten 6. Platz tusburg Brühl“, die Konkurrenz. kam damit das ärgerliche Aus bereits in gewertet. Doch dann zeigten sie erneut ihre Die Warnungen und Hinweise von RCN- der Einführungsrunde. Doch auch die „alten bekannten Qualitäten. In der zweiten Run- Sportleiter Kalle Breidbach und Rennleite- GLP-Hasen“ mussten kämpfen. Zwischen de lagen sie nur noch zwei Hundertstelse- rin Edith Völl bei der Fahrerbesprechung am „Mutkurve“ und „Hoher Acht“ überraschte kunden neben ihrer Setzzeit (0,2 Punkte), frühen Samstagmorgen kamen für einen der eine tückische Ölspur das ein oder andere um sich in der folgenden noch weiter zu ver- angemeldeten Teilnehmer zu spät. Er hatte Team. „Eingangs Karussell brach unser Golf bessern (0,1 Punkte). Nach der Tankrun- seinen VW Golf bereits am Vortag bei pri- plötzlich aus und ich wäre fast in die Leit- de gelang ihnen dann das Optimum: eine vaten Trainingsfahrten auf der Nordschleife planken gerutscht,“ berichtete zum Beispiel der seltenen Nuller-Runden. Auf die hun- des Nürburgrings so vehement rückwärts in René Göbbels in der Tankpause. Und auch dertstel Sekunde genau überquerte der wei- die Leitplanken gesetzt, dass ein Start nicht Klaus-Dieter Ueberschar hatte ein Aha-Er- ße Golf die Ziellinie. Die beiden letzten Be- 10 ADAC Report 05/2014 stätigungsrunden beendeten Träger/Keller zer in der vierten Wertungsrunde verhinder- ten und das hatte einen außergewöhnlichen mit 0,1 bzw. 0,3 Punkten, was in der Additi- te eine bessere Platzierung und so landeten Grund. Die Großmutter eines Teilnehmers on gerade mal 1,0 Fehlerpunkte ergab. Die- die Zweitplatzierten der letztjährigen Ge- hatte den Wunsch geäußert, doch einmal ses Ergebnis reichte den beiden GLP-Spezi- samtwertung mit 5 Punkten (0,5 - 0,9 - 0,7 eine Runde an der Seite ihres Enkels über alisten für einen weiteren souveränen und - 2,0 - 0,6 - 0,3) nur auf Rang 5. die Nordschleife fahren zu dürfen. Die Renn- erneut verdienten Tagessieg. Erfreulich das Ergebnis in der Rookie- leitung kam diesem Wunsch gerne nach und Dahinter wurden Kirsten und Detlef Will Klasse. Auch wenn einige der Neueinsteiger erlaubte dem Fahrer nach der Veranstal- aus Schwerte im Mini Cooper in der Punkte- sich erst noch an die Tücken der Nürburgring tung, mit der 99 Jahre alten, rüstigen Dame liste geführt. Nach der ersten Bestätigungs- Nordschleife gewöhnen mussten, erreichten auf dem Beifahrersitz, eine weitere Runde runde noch in Führung liegend, konnten doch 24 von 30 gestarteten Teams das Ziel über die Nordschleife zu fahren. Die Zeit- sie in den folgenden Runden Träger/Keller in Wertung. In der Nachwuchsklasse siegten nahme aber, die von der Sonderfahrt nichts nicht mehr Paroli bieten. Mit 3,5 Punkten Michael Jeske (Weimar/Lahn) und Frank wusste, wertete diese zusätzliche Runde (0,1 - 0,5 - 1,3 - 0,8 - 0,5 - 0,3) sicherten sie Neusel (Ebsdorfergrund) im BMW 325d und disqualifizierte den Fahrer. Auf Inter- sich den guten zweiten Platz. mit 12,3 Punkten, gefolgt von Hiltrud Rit- vention der Rennleitung musste die Ergeb- 4,3 Punkte (0,2 - 1,2 - 0,3 - 0,4 - 0,4 - ter aus Polch und Heiko Schmitz aus Bonn nisliste dann nochmals überarbeitet wer- 1,8) reichten Oliver und Udo von Fragstein (VW Golf), die für den MSC Adenau mit 14,8 den. (Leichlingen/Leverkusen) für den dritten Punkten gewertet wurden. Als Rennleiterin Edith Völl den Teilneh- Platz. Ein gutes Ergebnis für den in der GLP Die Mannschaftswertung sicherte sich mern den Grund der Verzögerung erzählte, bekannten blau-weißen Ford Escort. Nur 0,3 das „Golfsrudel“ (Träger/Keller, Göbbels/ hatte sie die Lacher auf ihrer Seite. Bevor sie Punkte dahinter folgten Susanne und Ste- Stange, Grunenberg/Göbbels, Natschke/ die Pokale verteilte, lobte sie die Teilnehmer fan Kusch aus Windeck (Citroen AX) auf Natschke und Vosen/Vosen) vor der Club- wegen ihrer vernünftigen Fahrweise: „Ich dem vierten Platz. Mit ihren Rundenergeb- mannschaft des MSC Wahlscheid, die mit bin froh, dass bei dem Anfangs doch recht nissen (1,3 - 0,3 - 0,5 - 0,6 - 0,3 - 1,6) hat- drei Teams (Kusch/Kusch, Derscheid/Der- miesen Wetter nicht mehr passiert ist.“ Von ten sie noch nicht ihr Leistungsniveau aus scheid und Ueberschar/Ueberschar) nur den 147 gestarteten Teams erreichten 128 dem Vorjahr erreicht. Auch bei Stefan Kunze knapp besetzt war. Fahrzeuge das Ziel in Wertung. Es gab kei- (Herdecke) und Christian Vidal (Herscheid) Auf ihre Pokale mussten die erfolg- nerlei Personenschäden. lief es noch nicht ganz rund. Ein kleiner Pat- reichen Teams diesmal etwas länger war- Wolfgang Förster  GLP

Michael Jeske (Weimar/Lahn) und Frank Neusel (Ebsdorfergrund) gewannen im BMW Kombi die Rookie-Wertung. www.motorsport-nordrhein.de 11 VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Adorf / Catsburg holen ersten BMW-Sieg 2014

Drei Rennen, drei Sieger: Nach Audi und Por- Platz vier sicherten sich und Phi- BMW dann das schnellste Fahrzeug. „Wir ha- sche feierte beim dritten Lauf der VLN Lang- lipp Wlazik im BMW Z4 GT3 unter der Bewer- ben uns nur auf uns selbst konzentriert und streckenmeisterschaft das BMW Sports bung H&R Spezialfedern. Hinter Yelmer Buur- sind – ohne besonderes Augenmerk auf unsere Trophy Team Marc VDS den ersten BMW- man, Hubert Haupt und Christian Menzel im Mitstreiter – unser eigenes Rennen gefahren“, Sieg 2014. Bei frühlingshaften Tempera- Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Fal- sagte Catsburg, der am niederländischen Nati- turen rund um die Nürburgring Nordschlei- con komplettierten die Sieger des letzten Ren- onalfeiertag seinen zweiten VLN-Sieg feierte. fe fanden zahlreiche Zuschauer den Weg nens, Patrick Huisman, Klaus Abbelen und Sa- „Dabei war vor allem deutlich spürbar, dass in die Eifel und erlebten ein über die Di- bine Schmitz, im Porsche 911 GT3 R als Sechste unser Z4 auch neben der Ideallinie komforta- stanz von vier Stunden packendes Rennen den Markenmix an der Spitze des Ergebnista- bel zu bewegen war. Das ist bei einem Lang- um den Tagessieg. Nick Catsburg und Dirk bleaus. streckenrennen, bei dem man viele Fahrzeuge Adorf überquerten beim 56. ADAC ACAS „Ich freue mich riesig“, sagte der drei- überrunden muss, von großer Bedeutung.“ H&R-Cup nach 4:05:00,778 Stunden und fache VLN-Champion Adorf nach dem Rennen. Überglücklich mit Platz 2 – dem zweiten 27 Runden als Sieger die Ziellinie. Der Vor- „Auch wenn unser Einsatz der Vorbereitung Podiumsrang für den Dörr McLaren – war Kla- sprung auf Rudi Adams, Kevin Estre und auf das ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem sen: „Das Ergebnis ist super. Vor allem, weil wir Arno Klasen im McLaren MP4 12C GT3 von Nürburgring diente, nehme ich diesen Sieg na- nicht vom Pech anderer profitiert haben, son- Dörr Motorsport betrug am Ende nur 3,575 türlich gerne mit. Er war hart umkämpft und dern aus eigener Kraft richtig schnell waren“, Sekunden. Als Dritte komplettierten Marc speziell in der Schlussphase wurde es noch sagte der 26-fache VLN-Sieger. „Mit jedem Basseng, Marcel Fässler und einmal richtig spannend.“ Das Marc VDS-Team Kilometer auf der Nordschleife betreiben wir im Audi R8 LMS ultra das Podium. Das Phoe- war von Position zwölf aus in das Rennen ge- Feintuning und kommen unserem Ziel näher. nix-Trio büßte seinerseits 11,912 Sekunden startet und wählte eine Strategie mit einem Klar ist, dass wir antreten, um möglichst bald auf die Spitze ein. frühen Boxenstopp. Über die Distanz war der den ersten Sieg zu feiern.“ Adams ergänzte: Jan Brucke

Oben: Dirk Adorf und Nick Catsburg fuhren im BMW Z4 GT3 zum ersten VLN-Sieg 2014. Rechts: Jürgen Nett und Mario Merten gewannen die Opel-Cup-Klasse.

12 ADAC Report 05/2014 „Besonders stolz sind wir, dass wir am Ende auch die schnellste Rennrunde in 8:12,086 Mi- Jan Brucke nuten gedreht haben.“ Für eine Überraschung im Zeittraining sorgte das Nissan GT Academy Team RJN. Alex Buncombe errang mit einer Bestzeit von 8:07,059 Minuten die erste Pole-Position für Nissan in der ‚Grünen Hölle’. Ein Reifenscha- den im Rennen warf das Team, in dem neben Buncombe auch Lucas Ordonez und Florian Strauss am Volant Platz nahmen, zurück. Am Ende kam das Trio auf Platz acht ins Ziel. Wiederholungstäter gab es bei der Ent- scheidung um die Siege in den Cup-Klas- sen. Mario Merten und Jürgen Nett holten ih- ren ersten Saisonsieg im Opel Astra OPC Cup und übernahmen damit auch die Führung in se kam es zu einer Premiere: Die Geschwister vierten. Den schnellsten VLN-Produktionswa- der Cup-Wertung. In der Porsche-Cup-Klasse Sarah und Nigel Moore setzten sich über eine gen – einen Porsche Carrera eingesetzt von ging der Sieg an das GetSpeed-Performance- Runde von dem Toyota Suisse Racing Team ab dem Black Falcon Team TDM Friction – pilo- Trio Adam Osieka, Steve Jans und Christopher und feierten ihren ersten VLN-Klassensieg. tierten Ivan Jacoma, Manuel Metzger und Chris- Mies. Den schnellsten Renault Clio pilotierten Die Sieger der Wertungsgruppe H heißen tian Schmitz. Mit ihrem dritten Klassensieg die amtierenden Champions Dirk und Tim Gro- Achim und Peter Heinrich, die mit ihrem spek- bei den VLN-Produktionswagen bis 2.500 ccm neck und in der BMW M235i Racing Cup-Klas- takulären BMW M1 25 Runden auf der 24,358 Hubraum (V4) verteidigten Rolf Derscheid und se triumphierten am Ende Max Partl und Jörg Kilometer langen Kombination aus Nürburg- Michael Flehmer die Tabellenführung in der Weidinger. Einzig in der TMG GT86 Cup-Klas- ring Kurzanbindung und Nordschleife absol- Meisterschaft. ks 

Im Rennen versichert mit der Rennkasko

Wir versichern: Folgende Fahrten versichern wir  Kollisionen und Unfälle mit der Rennkasko:  Feuer, Elementarschäden, Explosionen  Einzelrennen  Vandalismus  Saisonrennen  Einbruch u. Fahrzeugdiebstahl  Testtage  Getriebe- u. Motorschäden infolge von Kollisionen und Unfällen  Schäden durch höhere Gewalt

Versichern Sie Ihr Rennfahrzeug gegen Unfälle auf der Rennstrecke, gleich ob selbstverschuldet oder nicht. Der Versicherungsschutz gilt während sämt- licher Aufenthalte (Fahrerlager, Boxen, Training, Rennen) auf dem angege- benen Rennstrecken-Gelände. Haben Sie Interesse an einer individuellen Beratung? Ich bin gern für Sie da! Kai Haas Allianz Generalvertretung Rösrather Straße 553, 51107 Köln Telefon 02 21.8 01 98 09 Fragebogen zur Rennkasko Mobil 01 77.50 52 781 auch online verfügbar. Telefax 02 21.8 29 17 53 [email protected] www.rennsportversicherung.de VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Lungstrass mit racing-one-Ferrari Klassen-Zweiter

Das racing one Team hat mit seinem Ferra- sofort bemerkbar. Mit einer 8:41,262 war die gen Reparaturen wurde das Rennen für fast ri F458 Challenge auch im zweiten VLN-Ren- Truppe gegenüber dem ersten Lauf (8:54,2) drei Stunden unterbrochen, ehe die Renn- nen der Saison, dem 39. DMV 4h-Rennen am um satte 13 Sekunden schneller als noch beim leitung den Lauf über die verkürzte Rest-Di- 12. April, den zweiten Klassenrang erzielt. Auftaktrennen. Lediglich das japanische Le- stanz von 2 Stunden noch einmal freigab. Nach der guten Vorstellung vom ersten xus-Werksteam mit dem bärenstarken Le- Lungstrass fuhr auch den Re-Start, ehe Lauf bleibt die Mannschaft von Teamchef xus LFA war in der Klasse SP8 schneller un- eine Stunde vor Rennende Christian Kohlhaas Martin Kohlhaas und seinen Piloten damit in terwegs als die racing-one-Truppe. das Steuer des Ferrari übernahm – und letzt- aussichtsreicher Position um die Tabellenfüh- So hatte Startfahrer Lungstrass auch nach lich auf Platz zwei in der Klasse und als 35. der rung in der SP8-Klasse. Eine umso stärkere dem Rennstart die Konkurrenz hinter sich Gesamtwertung ins Ziel kam. Leistung, da in der SP8 dieses Mal mit dem fest im Griff, wobei der neue, ebenfalls vom „Heute haben wir ein stabiles Rennen ab- Lexus LFA und dem neuen Lexus ISC zwei japanischen Werks-Team eingesetzte Lexus solvieren können und blieben von den Rei- starke Konkurrenten mehr am Start waren, ISC eine deutliche Herausforderung für die fenproblemen verschont, die uns beim Sai- als noch beim Saisonauftakt. Ferrari-Mannschaft war. Dennoch gelang es sonauftakt geplagt haben“, fasste Teamchef Archiv

Stark und konstant im zweiten VLN-Lauf der Saison: der Ferrari F458 Challenge vom racing one Team auf dem Weg zu Platz zwei.

Gleich drei Fahrer hatte die Mannschaft Lungstrass mit einer 8:37,268er Runde, die Martin Kohlhaas am Ende zusammen. „Das aus Andernach für den zweiten Lauf genannt. Bestzeit des Ferrari nochmals um vier Sekun- Ziel fürs Rennen war von vornherein, Platz Neben Christian Kohlhaas und Carsten Stru- den zu verbessern. zwei zu holen, da der Werks-Lexus vor- we verstärkte erstmals Markus Lungstrass Die Hoffnung auf weitere Fortschritte ne unerreichbar war. Dieses Ziel haben wir (31) die Fahrercrew. Und der zweimalige Alfa- wurde allerdings durch einen Rennabbruch trotz neuer starker Konkurrenz erreicht. Un- 147-Cup-Champion (2002 und 2004) bekam nach der vierten Runde zunichte gemacht. Im ser Fernziel bleibt weiterhin, Rundenzeiten gleich mehr Fahrpraxis auf dem Ferrari als ge- Streckenabschnitt Pflanzgarten hatten zwei von 8:33 Minuten und darunter zu erreichen plant, da Struwe am Wochenende krankheits- Konkurrenten nach einem missglückten Über- und irgendwann einmal in die Top-20 vorzu- bedingt passen musste. rundungsmanöver einen massiven Abflug, bei stoßen. Das wird allerdings noch ein hartes Im Zeittraining machten sich die Erfah- dem die Leitplanke auf einer Länge von 80 Stück Arbeit!“ rungen aus dem ersten Saisonrennen auch Metern beschädigt wurde. Für die notwendi- Paul Kühn  14 ADAC Report 05/2014 RCN Rundstrecken-Challenge & RCN GLP „Rhein-Ruhr“ 3. Wertungslauf

Samstag, 24. Mai 2014

AC Oberhausen e.V. im ADAC Werner Klasen Welfenstr. 7 46047 Oberhausen Tel.: 0208/290351 Fax: 0208/854384 [email protected] Besuchen Sie uns im Internet. r-c-n.com VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Doppeleinsatz mit Klassensieg für Brück

vom Schubert Team. „Das hat extrem viel Spaß gemacht. Wir sind zeitlich

Björn Schüller konstant auf einem Level unterwegs gewesen und konnten uns allesamt weiter verbessern.“ Bis zur Rennunter- brechung durch die rote Flagge nach rund 51 Minuten infolge eines Unfalles zweier Kontrahenten hatte sich Brück bis in die Top-Ten vorgekämpft. Für die zweite Rennhälfte über- nahm der Porsche-Spezialist dann wieder das Cockpit des 911 GT3 Cup und konnte mit starken Rundenzeiten die Mannschaft von Uwe Alzen Auto- motive in der SP7 vom zwischenzeit- lichen vierten Rang noch ganz nach vorne bringen. „Der Klassensieg in der SP7 freut uns ungemein“, sagte der 29-Jährige anschließend. „Frank und Christopher Brück: Starke Premiere im BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport... Marc haben den Anschluss zu den Top- Drei der Klasse halten können und mir Beim zweiten Saisonlauf zur VLN Langstre- „Es dauert natürlich immer ein wenig, bis ist es am Ende gelungen, noch die Führung ckenmeisterschaft griff Christopher Brück man sich an ein neues Fahrzeug gewöhnt hat zu erobern. Eine tolle Leistung der gesamten gleich doppelt ins Lenkrad. Der Profi aus und es am Limit bewegen kann“, sagte Brück, Mannschaft und ein verdienter Sieg.“ Köln ging sowohl im BMW Z4 GT3 von Wal- der sich mit Henry Walkenhorst (Melle) und Derweil endete seine Premiere mit Wal- kenhorst Motorsport als auch im Porsche Ralf Oeverhaus (Osnabrück) im Cockpit des kenhorst Motorsport auf Platz 14. „Das Fahr- 911 GT3 Cup von Uwe Alzen Automotive an SP9-BMW abwechselte. Im Rennen erwischte zeug hat sehr viel Potenzial und das Team den Start. Und feierte dabei nicht nur eine er mit dem Z4 GT3 einen glänzenden Start und leistet sehr gute Arbeit“, so Brücks Zwischen- vielversprechenden Premiere mit dem Mün- lieferte sich zur Freude der vielen Zuschau- fazit. „Ich glaube, dass wir dieses Jahr noch ei- chener Sportwagen, sondern mit dem Por- er faszinierende Duelle mit DTM-Pilot Maxi- niges von der Truppe hören werden.“ sche auch noch den Klassensieg in der SP7. me Martin (MarcVDS Racing) und Dirk Werner Daniel Cornesse  „Es hat wirklich extrem viel Spaß gemacht, heute in einem Rennen gleich zwei unter- schiedliche Fahrzeuge über die Nürburgring

Nordschleife bewegen zu können“, verriet Björn Schüller Christopher Brück im Anschluss. Zunächst fuhr er im morgendlichen Qualifying den Por- sche 911 GT3 Cup, den er sich wie beim Sai- sonauftakt mit Frank Kräling (Winterberg) Jan Brucke und Marc Gindorf (Monaco) teilte. Eine Run- denzeit von 8:30,827 min. bedeutete für den Kölner Rang zwei in der SP7 und Startplatz 23 im Gesamtklassement. Ein wenig weiter vorne im Feld konnte Brück kurz in der Schlussphase des Qualifyings den leistungsmäßig stärkeren BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport po- wered by Dunlop platzieren, auf dem er an die- ...und Klassensieg in der SP7 im Porsche. sem Wochenende seine Premiere feierte. 16 ADAC Report 05/2014 ADAC Formel Masters Nico Menzel will es wissen

Der Kelberger Nico Menzel wird in der kom- tige Adenauer dann relativ schnell. „Die akri- len Rundstreckensport unterwegs und geht menden Motorsportsaison für Schiller Mo- bische Arbeitsweise von Hardy Schiller und unter anderem regelmäßig auf seiner Lieb- torsport im ADAC Formel Masters an den seiner Mannschaft hat mich von Anfang an lingsrennstrecke, der Nürburgring-Nordschlei- Start gehen. Erst im vergangenen Jahr war überzeugt. Die Autos sind immer perfekt vor- fe, in der VLN Langstreckenmeisterschaft so- der 16-jährige Rookie in den Formelsport bereitet, so dass der Fahrer auf der Strecke wie beim alljährlichen 24-Stunden-Rennen an eingestiegen und hatte im Formel BMW Ta- zu jedem Zeitpunkt sein Bestes geben kann. den Start. lent Cup auf Anhieb für Furore gesorgt. Beim ersten gemeinsamen Test auf dem Lau- Leonhard ‚Hardy’ Schiller, der Teamchef Den Gesamtsieg verpasste der Eifelaner sitzring Mitte März konnte ich in Ruhe mein von Schiller Motorsport, freut sich schon auf nur denkbar knapp durch einen Unfall im letz- Programm abspulen und auch die Zusammen- die Zusammenarbeit mit der Rennfahrerfa- ten Rennen, holte aber dennoch mehr als ver- arbeit mit meinem neuen Team funktionierte milie aus der Eifel. „Christian und Nico Men- dient den Vize-Titel. Nun stellt sich Menzel, auf Anhieb sehr gut!“ zel haben uns bereits während der Saison 2013 der in diesem Jahr zum Förderkader der ADAC- Nico Menzel sind die Rennsport-Gene einige Male an der Rennstrecke besucht und Stiftung Sport gehört, seiner nächsten großen praktisch in die Wiege gelegt, denn auch Va- die Chemie hat auf Anhieb gestimmt. Ich bin Herausforderung und will sich im internationa- ter Christian ist seit mehr als 20 Jahren erfolg- sicher, dass Nico eine Bereicherung für unser len Wettbewerb der erfolgreichen Nachwuchs- reich auf allen Strecken im In- und Ausland Team sein wird und zusammen mit meinem Rennserie des größten europäischen Automo- unterwegs. Nach einer vierjährigen Formelkar- Sohn Fabian ein schlagkräftiges Duo bildet, bilclubs beweisen. riere, die Menzel Senior 1994 bis in die Deut- das im ADAC Formel Masters 2014 um die Po- Im vergangenen Winter absolvierte Nico sche Formel 3-Meisterschaft führte, wechsel- destplätze mitfahren kann“, so der Siegburger Menzel erste Testfahrten mit seinem neu- te der gebürtige Langenfelder zunächst in den Unternehmer. „Wir werden jedenfalls alles da- en Arbeitsgerät, dem 145 PS starken Dal- Tourenwagensport und trat dann im Porsche für tun, dass unsere beiden Youngster schon lara-Monoposto vom Typ Formel ADAC po- Carrera Cup an, wo er 2005 den Titel gewann. sehr bald die ersten Erfolge erzielen.“ wered by Volkswagen. Die Entscheidung für Bis heute ist Christian Menzel für den Zuffen- das Team Schiller Motorsport traf der gebür- hausener Sportwagenbauer im internationa- F. Wagner  F. Wagner

Greift 2014 im ADAC Formel Masters an, um den Spuren von Papa Christian zu folgen: Nico Menzel, Mitglied des Förderkaders der ADAC-Stiftung Sport . www.motorsport-nordrhein.de 17 FIA Weltcup für Cross Country Rallyes - Abu Dhabi Desert Challenge Starker Auftritt vom Team Matzker

Mit seinem Rallye-Defender md5r traf das

Team Matzker bei der Abu Dhabi Desert Archiv Challenge auf ein hochkarätiges, internatio- nales Starterfeld mit 48 Top Teams und so- gar zwei Dakar Siegern. Doch die Matzker- Truppe ließ sich davon nicht beeindrucken, zeigte in der Wüstenrallye eine starke Lei- stung und wurde mit Platz neun in der Klas- se T1.1 13. in der Gesamtwertung. Die unter der Schirmherrschaft von FIA Vi- ze-Präsident Dr. Mohammed Ben Sulayem aus- getragene 24. Desert Challenge führte aus- schließlich durch Sandlandschaften und wurde ihrem Ruf als extremste Dünenrallye wieder einmal gerecht. Insgesamt 2.300 Kilometer mit Tagesetap- pen von 480 Kilometern und hochselektiven Sonderprüfungen von 270 Kilometern Län- ge durch unwegsames Dünengelände stellten eine extrem anspruchsvolle Streckenführung dar. Der ständige Wechsel von schnellen Pas- sagen mit bis zu 170 km/h und der Durchque- rung von fast unbefahrbaren Dünenfeldern er- forderte höchste Konzentration und verlangte Mensch und Maschine das Äußerste ab. Schier endlose Dünenfelder stellten darüber hinaus hohe Anforderungen an die Navigation. Nur eine perfekte Zusammenarbeit von Pilot Ama- deus Matzker und seinem Navigator Lee Pal- mer ermöglichte das problemlose Durchkom- men. Derartige Belastungen bei Temperaturen von bis zu 40°C im Schatten erforderten abso- lute technische Perfektion. Kein Problem für den Matzker Defender md5r, der die gesamte Rallye bewältigte, ohne das geringste tech- nische Problem zu erleiden. Dagegen hatten alle Teams mit der extrem schweren Strecken- führung und den klimatischen Gegebenheiten zu kämpfen, so das letztlich nur 32 der 48 ge- starteten Fahrerpaarungen ins Ziel kamen. Paul Kühn 

Zu den Bildern: Weder die Weite der Wüste noch die höchsten Dü- nen können Amadeus Matzker, seinen Navuigator Lee Palmer und ihren Landy stoppen.

18 ADAC Report 05/2014 Archiv Archiv

www.motorsport-nordrhein.de 19 ADAC Rallye Masters Zeltners siebter Streich

Beim dritten Lauf zum ADAC Rallye Masters seinen Teamkollegen Marijan Griebel (Hahn- nem zweiten Platz ein starkes Comeback ge- 2014 fuhren Ruben Zeltner und Ehefrau Pe- weiler) auf Rang zwei. feiert zu haben. „Es lief übers Wochenende tra (Lichtenstein) im Porsche 911 GT3 als immer besser“, fasste er zusammen. „Nach- Sieger über die Zielrampe in Stollberg. Für Mit Ruben Zeltner setzte sich bei der dem ich schließlich das Vertrauen in mein ihn war es bereits der siebte Erfolg bei der ADMV Rallye Erzgebirge der Rekordsieger Auto zurück gewonnen hatte und auch das ADMV Rallye Erzgebirge. Das Podium kom- erneut durch. Zusammenspiel mit meinem Co-Piloten Chri- plettierten Peter Corazza / Christoph Gerlich Sieben Mal konnte der in Baden-Württem- stoph Gerlich super lief, konnten wir schließ- (Oelsnitz / Niederwiesa) im Mitsubishi Lan- berg geborene und in Österreich aufgewach- lich noch angreifen.“ Und wurden mit Platz cer E7 und Maik Stölzel / Thomas Windisch sene Vollblut-Motorsportler nun insgesamt zwei sowie dem Sieg in der Division 2 be- (Zwickau / Aue) in einem weiteren Porsche den Siegersekt im Erzgebirge versprühen. „Ich lohnt. In dieser Form holte er auf den als Po- 911 GT3. habe inzwischen die längste Zeit meines Le- wer Stage gewerteten letzten Bestzeitkilo- Die Tabellenspitze bleibt nach dem drit- bens in Sachsen verbracht und fühle mich metern obendrein noch zwei Zusatzpunkte ten Saisonlauf unverändert: Obwohl die bei- schon als waschechter Ossi“, freute er sich für die zweitschnellste Zeit hinter Zeltner, der den Mitsubishi-Piloten Hermann Gaßner über den Sieg bei der Heimrallye im brandneu- drei Extra-Punkte verbuchen konnte. Carsten (Surheim) und der Zweitplatzierte Hermann en Porsche 997 GT3. „Wir wussten schon, dass Mohe gelang im frontgetriebenen Renault das Gaßner junior (Surheim) diesmal nicht antra- wir ein siegfähiges Auto hatten – aber dass es Kunststück, ebenfalls noch einen Punkt für die ten, rangieren sie weiter an der Tabellenspit- so reibungslos funktioniert, habe ich einer tol- drittschnellste Zeit einzufahren. „Ich bin sehr ze. Ohne Punkte musste auch Mark Wallen- len Leistung meiner Mechaniker zu verdan- zufrieden“, bilanzierte der aus dem Erzgebir- wein (Stuttgart) abreisen. Unmittelbar vor ken.“ Er ließ gemeinsam mit Ehefrau Petra ge stammende Mohe. Die Leistungsdichte hier dem Start der ‚Erze’ wurde an seinem Skoda von Beginn an keine Zweifel daran aufkom- war extrem groß.“ Fabia S2000 ein Motorschaden diagnostiziert. men, dass er mit Siegambitionen angetreten Mit den Punkten für den Sieg in der Division war und startete mit einem Hattrick von Best- ADAC Opel Rallye Junior Team: Kreim 3 und dem Zusatzzähler für den dritten Platz zeiten auf den ersten drei Prüfungen in die gleicht beim zweiten Lauf aus auf der Power-Stage schoben sich Carsten Rallye. Bis zur Zielrampe im sächsischen Stoll- Hinter Mohe rangieren zwei junge Fahrer- Mohe / Sebastian Walker (Crottendorf / Trit- berg hatte er einen Vorsprung von 1:38,5 Mi- paarungen aus dem ADAC Opel Rallye Junior tau) im Renault Mégane N4 auf den dritten nuten auf den Zweitplatzierten Peter Corazza Team in der Zwischenrechnung gemeinsam Rang der Masters-Wertung. Auf Rang vier lie- herausgefahren, der zugeben musste: „Gegen auf dem vierten Tabellenplatz. Fabian Kreim / gen punktgleich die beiden Junioren aus dem Ruben war hier kein Kraut gewachsen.“ Josefine Beinke (Fränkisch-Crumbach / Bünde) ADAC Opel Rallye Junior Team. Hier hatte dies- Dennoch war die Stimmung auch beim hinterließen im Opel Adam R2 bei ihrem zwei- mal Fabian Kreim (Fränkisch-Crumbach) die Zweitplatzierten bestens. Corazza freute ten Einsatz der Saison einen starken Eindruck. Nase seines Opel Adam R2 vorn und verwies sich, nach langer Rallye-Abstinenz, mit sei- Als Gesamtsiebte holten sie nicht nur den Sieg in der Division 5, sondern setzten sich auch vor ihre Teamkollegen Marijan Griebel / Alex Archiv Rath (Hahnweiler / Trier). „Es hätte nicht bes- ser laufen können“, freute sich Kreim. „Sieht man von einem Platten auf der ersten Prü- fung am Nachmittag ab, lief die ganze Ral- lye für uns perfekt.“ Im teaminternen Duell des von der ADAC Stiftung Sport unterstütz- ten Projekts steht es nach zwei Einsätzen nun 1:1 – und Marijan Griebel freute sich als fairer Verlierer auch für das Team: „Wir konnten uns mit unseren Opel Adam R2 gut behaup- ten und haben gegenüber der R2-Konkurrenz klar gemacht, dass wir derzeit die Speerspitze sind. Und natürlich hat es auch Spaß gemacht, sich mit den größeren Autos zu messen. Beim nächsten Mal möchte ich allerdings noch et- Auf dem Weg zum siebten Sieg bei der Rallye Erzgebirge: Ruben und Petra Zeltner. was schneller sein.“ Paul Kühn  20 ADAC Report 05/2014 • Tipp des Monats Mai • Tipp des Monats Mai • Tipp des Monats Mai •

Kühltasche zum Sonderpreis von 9,95 €* Bei Ihrem ADAC und unter www.adac-shop.de * zuzüglich Versandkosten im ADAC OnlineShop, solange der Vorrat reicht.

Mai • Tipp des Monats Mai • Tipp des Monats Mai • Tipp des Monats Mai •

Anz_210x265_Tipp_des_Monats_Mai.indd 1 16.04.14 10:31 Citroën Racing Trophy - Lavanttal Rallye Österreich Knof/Stein: Tolle Leistung nicht belohnt Archiv

Wie hier ließen Knof/Stein auch in Österreich die Konkurrenz ihren Staub schmecken - bis zum Abflug auf der vorletzten Wertungsprüfung.

Schon nach dem Training am Mittwoch und lag dem eingespielten Team erneut gut und so den falschen Weg und fuhren so noch extra Donnerstag stand für Philipp Knof und Co- stand am Ende von Tag eins bereits ein Vor- Kilometer. Mit einer weiteren Bestzeit auf der Pilotin Anne Katharina Stein fest: die La- sprung von über einer Minute auf die Zweit- letzten Wertungsprüfung und dank der außer- vanttal Rallye in Österreich ist mit deutschen platzierten zu Buche. gewöhnlichen Zeiten auf allen anderen Prü- Rallyes kaum zu vergleichen. Rund 170 an- Auch der zweite Wertungstag begann für fungen erreichten sie das Ziel trotz allem noch spruchsvolle Wertungskilometer erwarteten die Junioren sehr erfolgversprechend: Trotz ru- auf Platz 5 der R1-Wertung und sicherten sich die Teams bei dem einzigen im Ausland aus- higerem Tempos als noch am Vorabend mar- wertvolle zehn Punkte für die Meisterschaft. getragenen Lauf der Citroën Racing Trophy kierten sie weiterhin eine Bestzeit nach der „Wir wissen, dass wir Fehler gemacht ha- und erinnerten vom Charakter her höchs- anderen und übernahmen zeitweise sogar die ben und haben diese inzwischen ausgiebig tens an den deutschen WM-Lauf rund um Führung in der gesamten Citroën Racing Tro- analysiert“, sagt Philipp. „Natürlich ist der Trier. Die Wertungsprüfungen führten größ- phy - noch vor den beiden angetretenen DS3 Zeitverlust sehr ärgerlich, aber umso mehr tenteils auf Asphalt durch den Wald, hielten R3T. freuen wir uns darüber, dass wir trotz aller aber auch einige Schotter-Passagen bereit. Doch dann, auf der als Rundkurs gefah- Widrigkeiten noch Platz 5 erreicht haben. Die Ständige Rhythmuswechsel, viele enge Pas- renen vorletzten Wertungsprüfung, war der wohl anspruchsvollste Rallye des diesjährigen sagen und schnelle Kurven-Kombinationen Traum vom überlegenen Sieg auf einen Schlag Citroen Racing-Trophy-Kalenders wird dem versprachen Spannung und Action und lie- ausgeträumt: In einer Rechtskurve kam das Team noch lange in Erinnerung bleiben und in ßen keinen Platz für Fehler. Team von der Idealllinie ab und verlor das Heck vier Wochen wollen wir uns die Führung in der Bereits am Freitagabend markierte das des DS3 R1. Der anschließende Dreher ende- Trophy-Wertung zurückholen.“ Team Knof drei von drei möglichen Bestzeiten te in einem Graben, aus dem das Auto nur Am 9. Und 10. Mai trägt die Trophy ih- in der Citroen-DS3-R1-Wertung und konnte noch mit Hilfe der heraneilenden Zuschau- ren dritten Lauf bei der AvD Sachsen Rallye sich so einen komfortablen Vorsprung sichern. er befreit werden konnte. Mit massivem Zeit- aus, mit der das Team Knof nach einem Ge- Besonders die im Dunkeln gefahrene WP 3, die verlust nahmen Knof/Stein die Fahrt wieder triebeschaden im vergangenen Jahr noch eine mit rund 22 Kilometern gleichzeitig die läng- auf, entschieden sich stressbedingt am kurz Rechnung offen hat. Paul Kühn  ste Wertungsprüfung der Veranstaltung war, darauf folgenden Rundenteiler auch noch für 22 ADAC Report 05/2014 Saisonauftakt Trial-Europameisterschaft Zwei Deutsche in Italien

Am 30. März 2014 nahmen Philipp Mack- roth (MSC Langenfeld) und Pia Emonts (MSC Archiv Porz) am ersten Lauf zur Trial Europameis- terschaft in Pietramurata/Italien teil. Nach langer Anreise am Donnerstag konnten die Damen am Freitag ihre Sektionen – in sehr schöner Bergkulisse gelegen – besichtigen, bevor es dann am Samstag ernst wurde. Pia Emonts musste zwei Runden mit jeweils 13 Sektionen bewältigen und holte den hervor- ragenden ersten Platz in der B-Spur. Am Samstagnachmittag dann konnten die Herren ihre Sektionen besichtigen, be- vor es für sie am Sonntag um Sieg, Platz und Punkte ging. Nun durfte Philipp Mackroth in zwei Runden à 15 Sektionen unter Beweis Trial-Action in malerischer Bergkulisse. stellen, was das Wintertraining und das neue Motorrad für 2014 gebracht haben. Mackroth te auf der Strecke mit den Besten mithalten – letztlich doch mit dem 14. Platz unter 23 Teil- zeigte auch eine sehr gute Leistung und konn- musste sich dann aber aufgrund einiger Patzer nehmern begnügen. Klaus Mackroth 

Trial-Sport Starkes Feld beim 64. Porz Trial in Gressenich

Nachdem das Trial Porz im Jahr 2013 aus ter- und verlangten einiges

minlichen Gründen ausfallen musste, war es Können. Aber wie im- MSC Porz am 06.04.2014 wieder soweit: Endlich wie- mer zeigten die Aktiven, der das ADAC-MSC Porz Trial auf dem schö- dass man auch schwie- nen Gelände der Gressenicher Trialfreunde rige Streckenteile mit des MSC Porz. Null Fehlern hinbekom- Das Wetter war dem ‚Winter’ des Jah- men kann. Waren für res 2014 angepasst und dementsprechend den Zuschauer verschie- sonnig, schon recht warm und trocken. Idea- dene Sektionen nur zu le Bedingungen und die Gastfreundschaft der Fuß oder gar nur auf al- Gressenicher war wie immer sehr herzlich, so len Vieren zu erreichen, dass es den vielen Aktiven mal wieder so rich- so zeigten die Aktiven, Echte Herausforderung für alle Teilnehmer: Der Kurs des Porzer Trials. tig Spaß machte. dass man mit geschick- So ging dann ein tolles und dieses Mal wie- tem, engstem Kurvenfahren sowie gezielten immer bei freiem Eintritt über die Bühne ging, der starkes Feld von 109 Aktiven in die Wer- Sprüngen über und auf die Felsbrocken die ließ sich eine genaue Zuschauerzahl nicht tungssektionen. 15 Aktive von diesen 109, Steilstrecken wohl besser ‚erfährt’, als es zu feststellen, doch nicht wenige Fans – oder sol- also 14 Prozent des gesamten Feldes, war Fuß zu versuchen. che, die es werden wollen – nutzten das gute dann auch noch weiblich, womit die bisherige Alles in allem also wieder ein Trial, das wie Wetter, um sich diesen ruhigen und dennoch ‚Messlatte’ von zehn Prozent deutlich über- immer zeigte, dass in diesem Sport eine ge- sehr attraktiven Motorradsport mal näher an- schritten wurde. Auch wenn die Damen dies- wisse Ruhe, Gelassenheit und vor allem Kopf- zuschauen. mal nicht so ganz weit vorne mitmischten, arbeit ein Muss sind, während kräftiges Gas- Freuen wir uns also schon heute auf das eine ganz tolle Entwicklung und es ist zu hof- geben eher weniger gefragt ist. Nur sechs 65. ADAC Trial Porz im Jahr 2015. fen, dass diese weiter anhält. Die Sektionen Ausfälle technischer Art belegten, dass die MSC Porz  waren wieder recht anspruchsvoll angelegt Teilnehmer gut vorbereitet waren. Da alles wie www.motorsport-nordrhein.de 23 Seitenwagen-WM - Saisonauftakt in Spanien Steinhausen/Kölsch trotz Problemen Zweite

Am Wochenende startete die Weltmeister- Läufen war etwas chaotisch. Steinhausen/ sich Birchall/Birchall zuerst durch – und dann schaft der Seitenwagen im Motorland Aragón Kölsch zogen an die Spitze und sperrten zu- auch von den Verfolgern ab. Steinhausen: „Wir im Rahmen der Superbike-WM. Nach einer nächst Reeves/Cluze die Innenseite ab, die mussten sachte aus den Kurven beschleuni- weitgehend problemlosen Saisonvorberei- jedoch einen anderen Weg um die LCR-BMW gen, um unser Motorrad überhaupt nach Hau- tung fühlten sich Jörg Steinhausen und sein fanden. Im Getümmel kam es zu einigen Be- se zu bringen – und konnten den Birchalls des- Beifahrer Axel Kölsch gut gerüstet für den rührungen, die für zwei Gespanne sogar das halb nichts entgegensetzen. Platz zwei ist ersten Schlagabtausch mit den anderen Fa- frühzeitige Aus bedeutete. Auch Steinhau- heute ein Geschenk.“ voriten. 2013 konnte Steinhausen in Aragón sen/Kölsch wurden angestoßen, konnten sich Beifahrer Axel Kölsch, für den es der erste einen knappen Sieg feiern und hätte dieses aber trotzdem auf Platz zwei behaupten. Der Podestplatz in der Weltmeisterschaft war, Ergebnis nur zu gerne wiederholt. Stoß schien nicht ungewöhnlich hart, jedoch räumte ein: „Das war etwas aufregender als Im ersten Qualifying lief es perfekt für das offenbar gut getroffen. Steinhausen: „Danach gewünscht, denn die Geräusche neben mir Duo. Als einziges Team erreichten sie zügig war eine deutliche Unwucht am Heck zu spü- waren grausig. Aber jetzt bin ich umso glück- die Zeiten aus dem Vorjahr, während die Kon- ren. Beim ersten Mal auf der langen Geraden licher, dass wir Platz 2 erreicht haben.“ kurrenz mit Abstimmungsproblemen haderte. ging mir ordentlich die Düse, weil ich Sorge um Bis zum nächsten WM Lauf im britischen Die Top-Vier rückten in Qualifying zwei erwar- die Radaufhängung hatte.“ Donington am 25. Mai, wieder im Rahmen der tungsgemäß enger zusammen, bis Birchall/ Knapp eine Sekunde hatten Steinhausen/ World Superbikes, gibt es also noch viel zu ar- Birchall einen Vorsprung von 0,6 Sekunden Kölsch zu diesem Zeitpunkt bereits auf Ree- beiten, damit die Dominanz der Birchall-Brü- auf Steinhausen/Kölsch herausfuhren. Weni- ves/Cluze verloren, konnten die Lücke aber in der bei deren Heim-GP gebrochen werden ge Runden später jedoch konterten die Beiden Runde 2 schließen und die Führung überneh- kann. Nicht weniger werden sich Reeves/Clu- und holten sich mit 0,1 Sekunden die Führung men. In den folgenden Runden brannten die ze vornehmen - womit die Zutaten für ein wei- zurück. Erst in der letzten Minute schnapp- führenden Teams ein ordentliches Feuerwerk teres aufregendes Rennwochenende beisam- ten sich die Brüder Birchall die Pole Position ab und behakten sich in aufregenden Manö- men wären. Paul Kühn mit einem denkbar knappen Vorsprung. Stein- vern. Im zweiten Renndrittel jedoch setzten hausen: „Wir mussten zu

Beginn einen Archiv extra Boxen- stopp einle- gen und ha- ben damit Sprit vergeu- det, der uns zum Schluss fehlte. Wir haben tat- sächlich tro- cken ge- fahren und konnten uns nur spotzend in die Box retten. Das Motorrad war ansonsten top. “ Die Start- phase des ersten von Wollen in Donington Park wieder ganz nach oben: Die ‚Grill-Experten‘ Jörg Steinhausen und Axel Kölsch. zehn WM 24 ADAC Report 05/2014 Nachwuchsförderung Starke Unterstützung durch den ADAC Nordrhein

Auch in der Saison 2014 setzt der ADAC WAKC-Finale in Schaafheim landete er als reitungen verliefen für beide erstklassig. Göb- Nordrhein seine Nachwuchsförderung wei- Zweiter und Dritter auf dem Podium und be- bels beendete im März den zweiten Durchgang ter fort und wird sieben hoffnungsvolle Ta- endete das Jahr als Gesamtsechster. Damit des Winterpokals in Kerpen als Tagessieger. lente unterstützen. Das ADAC Team Nordr- stellte er schon die Weichen für 2014 und Mitfavorit Julian Hanses stellt sich derweil hein Kartsport wird im ADAC Kart Masters zählt ebenfalls zu den Siegesanwärtern. Neu einer Doppelbelastung: Während er im ADAC Archiv und dem Westdeutschen ADAC Kart Cup ver- im starken X30 Junior-Feld ist hingegen Marko Kart Masters in der X30 Senior auf Titeljagd treten sein. Barisic. Der Aachener steigt aus der World For- geht, wird er im WAKC sein Debüt in der ADAC Vom Bambini bis hin zum Schaltkartfah- mula auf und wird beim WAKC-Saisonauftakt Getriebe-Klasse geben und sich damit auf sei- rer hat der ADAC Nordrhein in diesem Jahr das in Kerpen sein Debüt feiern. ne Zukunft im Motorsport vorbereiten. gesamte Spektrum des Kartsports in seinem Junior-Team. Archiv Seit Jahrzehnten gilt der Regionalclub des zweitgrößten Auto- mobilclubs der Welt als starker Förderer und unterstützte in der Vergangenheit zahlreiche Pilotinnen und Piloten auf dem Weg in den professi- onellen Rennsport. Die Jüngsten im 2014er Kader sind Phil Hill und Jan-Nik- las Löwe. Im ADAC Kart Masters wird Phil Hill in der Bam- bini-Klasse star- ten und trifft dort auf starke Kon- kurrenz. Zum Sai- sonauftakt der stärksten Kartrenn- Im Kart Masters in der X30 Senior und erstmals auch im WAKC in der ADAC-Getriebeklasse am Start: Julian Hanses. serie Deutsch- lands haben 45 Teilnehmer ihre Nennung einge- Gleich drei Fahrer schickt der ADAC Nord- Neues Slalom-Team am Start reicht. Auf Titeljagd geht Jan Nik- rhein bei den X30 Senioren ins Rennen. Lou- Und auch im Slalomsport unterstützt der las Löwe in der World Formula. Im vergange- is Ott, Giuliano Göbbels und Julian Hanses tre- ADAC Nordrhein den Nachwuchs: in Form des nen Jahr auf einem neunten Rang im West- ten unter der Flagge des Regionalclubs an. Den ‚ADAC Nordrhein Junior-Team Slalom-Sport deutschen ADAC Kart Cup, peilt der Pilot aus größten Sprung macht dabei Louis Ott: 2013 2014’, dessen Mitglieder allesamt alle Läufe Marienheide in dieser Saison eine weitere noch Sechster in der World Formula, stellt er zum Pokalwettbewerb Slalom 2014 bestreiten Steigerung an. sich nun im WAKC dem über 20 Mann starken werden. Am Start für das Team sind Cynthia In seine zweite X30 Junior-Saison geht Jus- Senioren-Feld. Dort zu den Titelfavoriten zäh- Pfaff aus Düsseldorf, Moritz Wachtmeister tin Kerkhoff. Nach seinem WAKC-Titelge- len sicherlich Julian Hanses und Giuliano Göb- aus Essen, Lars Peucker aus Grevenbroich, Fe- winn 2012 in der Klasse World Formula stieg bels. Beide starten im ADAC Kart Masters und lix Günther aus Velbert und Lukas Fehling aus Kerkhoff 2013 in die X30 Junioren auf und haben in der Vergangenheit schon oftmals ihr Hattingen. Björn Niemann/ADAC  zeigte dort einen starken Saisonverlauf. Beim Können unter Beweis gestellt. Die Saisonvorbe- www.motorsport-nordrhein.de 25 Terminübersicht Mai 2014

09.-11.05.14 17.05.14 ADAC Masters Weekend Zandvoort RCN Gleichmäßigkeitsprüfung „Erftquellenpreis“ MSC Langenfeld e.V. Pokalwettbewerb Gleichmäßigkeitsprüfung Hardt 76, 40764 Langenfeld SFG Schönau e.V. Tel.: 02173/929211, Fax: 02173/929212 Andre Weber, Langenbusch 3, 53945 Blankenheim [email protected], www.msc-langenfeld.de Tel.: 02449/7875, Fax: 02449/9184120 (Zandvoort, Niederlande) vorstand@sfg-schoenau, www.sfg-schoenau.de (Nürburgring Nordschleife) 10.05.14 Rundstrecken Challenge „Döttinger Höhe“ 16./17.05.14 Meisterschaft Leistungsprüfung 13. Eschweiler Classic Tour Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V. AC Eschweiler e.V. W. Hillebrand, Hausstätte 1, 57413 Finnentrop Michael Finke, Rosenallee 26, 52249 Eschweiler Tel.: 02395/160085, Fax: 02395/160063 Tel.: 02403/951281 [email protected] [email protected], www.ac-eschweiler.de (Nürburgring Nordschleife) (Start- u. Zielort Eschweiler)

10.05.14 18.05.14 15. ADAC Gleichmäßigkeitsprüfung „Klingentrophy“ PKW-Geschicklichkeitsturnier Pokalwettbewerb Gleichmäßigkeitsprüfung Pokalwettbewerb Turniersport MSG Solingen - c/o ASC Benzinfüchse e.V. MSC Ranzel 1952 e.V. Theo Krechel, Ludwigsdorfer Weg 15, 42699 Solingen Königsberger Weg 3, 53859 Niederkassel Tel.: 0212/61944, Fax: 0212/2308826 [email protected], www.msc-ranzel.de [email protected], www.msg-solingen.de (Parkplatz REWE-Center, Ranzel) (Nürburgring Nordschleife) 20.05.14 Doppelveranstaltung Prüf- und Einstellfahrten für Motorräder 11.05.14 MSC Porz e.V. 44. Eilendorfer PKW-Geschicklichkeitsturnier Altenbergerstraße 32A, 53859 Niederkassel Pokalwettbewerb Turniersport Tel.: 0173/2047552, Fax: 0211/5027605 MSC Eilendorf e.V. [email protected], www.msc-porz.de Brückstraße 30, 52080 Aachen (Grand Prix Strecke Nürburgring) Tel.: 0241/9519663, Fax: 03212/1951111 [email protected]; www.motorsport-eilendorf.de 24.05.14 Rundstrecken Challenge „Rhein-Ruhr“ 20. PKW-Geschicklichkeitsturnier Meisterschaft Leistungsprüfung Pokalwettbewerb Turniersport AC Oberhausen e.V. MSC Dülken e.V. Werner Klasen, Welfenstraße 7, 46047 Oberhausen Nelsenstraße 27a, 41748 Viersen Tel.: 0208/ 290351, Fax: 0208/854384 Tel.: 02162/354521 [email protected], www.ac-oberhausen.de [email protected], ww.mscduelken.de (Nürburgring Nordschleife) (Nirmer Straße 28-30, 52080 Aachen) 24.05.14 17.05.14 Gleichmäßigkeitsprüfung „Rhein Ruhr“ Rundstrecken Challenge „Preis der Erftquelle“ Pokalwettbewerb Gleichmäßigkeitsprüfung Meisterschaft Leistungsprüfung AC Oberhausen e.V. SFG Schönau e.V. Werner Klasen, Welfenstraße 7, 46047 Oberhausen c/o Andre Weber, Langenbusch 3, 53945 Blankenheim Tel.: 0208/ 290351, Fax: 0208/854384 [email protected], www.sfg-schoenau.de [email protected], www.ac-oberhausen.de (Nürburgring Nordschleife) (Nürburgring Nordschleife) 26 ADAC Report 05/2014 24.05.14 31.05.14 Pokalwettbewerb Slalom-Einsteiger - Lauf 3+4 2. ADAC / VG AC Radevormwald / MSC Odenkirchen Slalom PSV Essen e.V., Thomas Pfeil, Otmarstrasse 7, 45131 Essen Meisterschaft Automobil-Slalom Tel.: 0201/422241, 0157/74296983 AC Radevormwald e.V. [email protected], www.psv-essen-msa.de Postfach 1667, 42465 Radevormwald (Parkplatz Thyssen-Krupp, Krefeld) Tel.: 02195/4922, Fax: 02174/1547 [email protected], www.ac-radevormwald.de 24.05.14 (Gelände TÜV Neuss, Derendorfweg 6, 41460 Neuss) 26. ADAC AC Grenzlandring Clubsport-Slalom AC Grenzlandring e.V. 31.05.14 Postfach 101453, 41014 Mönchengladbach 108. ADAC/AC Radevormwald Clubsport-Slalom Tel.: 0173/8758222, Fax: 03223/729623 AC Radevormwald e.V. [email protected], www.ac-grenzlandring.de Postfach 1667, 42465 Radevormwald (Gelände TÜV Neuss, Derendorfweg 6, 41460 Neuss) Tel.: 02642/956223, Fax: 02174/1547 [email protected], www.ac-radevormwald.de 25.05.14 (Gelände TÜV Neuss, Derendorfweg 6, 41460 Neuss) 27. ADAC AC Grenzlandring Clubsport-Slalom AC Grenzlandring e.V. Postfach 101453, 41014 Mönchengladbach Tel.: 0173/8758222, Fax: 03223/729623 [email protected], www.ac-grenzlandring.de Archiv (Gelände TÜV Neuss, Derendorfweg 6, 41460 Neuss)

30.05.-01.06.14 Historic Trophy Nürburgring Dunlop FHR Langstreckencup FHR Historische Tourenwagen- und GT-Trophy Youngtimer Trophy ADAC Graf Berghe von Trips Pokal Historische Formel Vau Europa e.V. DAMC 05 e.V. Postfach 110122, 40501Düsseldorf Tel.:0211/782085 [email protected], www.historictrophy.de (Nürburgring)

30.05.-01.06.14 Clubsport-Gleichmäßigkeitsprüfung Historic Trophy Nürburgring DAMC 05 e.V. Postfach 110122, 40501 Düsseldorf ADAC Nordrhein MX-Cup Tel.: 0321/21274310 10.05.-11.05.14 [email protected], www.historictrophy.de MC Venlo (Nürburgring Grand-Prix-Strecke und Nordschleife) Circuit „Zaarderheiken“ Newtonweg 9 30.05.-01.06.14 NL-5928 Venlo-Blerick Historischer Motorradsport Historic Trophy Nürburgring DAMC 05 e.V. Die Klasseneinteilung für die nebenstehenden Termine sowie die Ausschrei- Postfach 110122, 40501 Düsseldorf bung, das Einschreibeformular und weitere Informationen zum ADAC Nord- Tel.: 0211/782085 [email protected], www.historictrophy.de rhein MX Cup finden Sie im Internet unter www.mx-cup.de. (Nürburgring Grand-Prix-Strecke) www.motorsport-nordrhein.de 27 22.

21. Juni 2014

1. TCR Oldtimer Klassik ‚Berg‚Berg‚Berg iiischesisches Land‘sches Land‘

19. Juni 2014 um den Autozentrum JOSTEN Pokal

Veranstalter: Touring-Club Remscheid e.V. im ADAC

Informationen und Nennungen:

Reinhold Wisniewski, Remscheider Str. 133, 42899 Remscheid, Telefon: 0171 / 57 00 636 E-Mail: [email protected] Internet: www.touringclub-remscheid.de

Prädikate : • ADAC Nordrhein Oldtimer Touristik Pokal • Wertungslauf zur Bergischen Motorsport Meisterschaft 2014 • Stadtmeisterschaft Oberhausen

28 ADAC Report 05/2014 ADAC Veranstaltungswochenende des AC Radevormwald TÜV Neuss, Derendorfweg 31.05.2014 01.06.2014 2. ADAC / VG AC Radevormwald / 107. ADAC / AC Radevormwald Slalom MSC Odenkirchen Slalom ca. 1200 m ca. 1800 m ADAC Nordrhein Meisterschaft, ADAC Nordrhein Pokalwettbewerb, Stadtmeisterschaft Oberhausen, Stadtmeisterschaft Oberhausen, Bergische Motorsport Meisterschaft Bergische Motorsport Meisterschaft Startgeld: 40,00 €, Mannschaften: 10;00 € Startgeld: 30,00 €, Mannschaften: 10,00 € Vornennung: 35,00 € Vornennung: 25,00 € Vornennschluss 25.05.2014 24 Uhr

Startgruppen Startzeit ca.: G7 - G5= 08:30 h; G4 - G1= 10:00 h; F8 - F9= 11:30 h; F10 - F11= 13:00 h; H12 - H13= 14:00 h; H14 - H15= 15:00 h Nennschluss : 30 Min.vor Training der jeweiligen Gruppe.

108. ADAC / AC Radevormwald Clubsport Slalom ADAC 800 m Startgeld: 17,50 €; Mannschaften:10,00 € Startzeit ca. 16:00 Uhr

Bei Vornennung: 2. & 107. ADAC / AC Radevormwald Slalom, Startgeld gesamt 55,00 € Vornennungen ohne Startgeld werden nicht bearbeitet! Überweisung: Kennwort" Slalom Neuss" an: Volksbank Oberberg e.G.; IBAN: DE22384621353003471011, BIC: GENODED1WIL Veranstalter: AUTOMOBILCLUB RADEVORMWALD e. V. 42465 Radevormwald, Postfach 1667 Tel.: 02642-956223 Fax: 02174-1547 EMail [email protected] www.ac-radevormwald.de 7.

SAMSTAG + SONNTAG 28. + 29. JUNI 2014

• DHM DEUTSCHE HISTORISCHE MOTORRADMEISTERSCHAFT • KLASSIK ZWEITAKT TROPHY DIVISION 1+2 • KLASSIK VIERTAKT TROPHY DIVISION 1+2+3 • HERCULES SACHS CUP REVIVAL

Veranstalter: MOTOR-CLUB JAN WELLEM DÜSSELDORF Postfach 3322 · 40652 Meerbusch www.mcjw.de www.motorsport-nordrhein.de 29 Nachruf

Liebe Club Freundinnen und Freunde, Nachruf

leider müssen wir Euch eine traurige Mitteilung machen. Wir trauern um unseren Sportskameraden und Freund

Unser langjähriger Clubfreund und Sportleiter Bernd Hem- Branko Skotschir, prich ist am 8. März 2014 nach einem schweren Herzinfarkt plötzlich verstorben. der im Alter von 62 Jahren am 16.03.2014 verstorben ist.

Bernd wurde nur 53 Jahre alt. Unser Mitgefühl gilt seinen An- Als langjähriger Sportleiter und 2. Vorsitzender hat er maß- gehörigen, besonders trauern wir mit seiner Ehefrau Walli, geblich die Geschicke des Motor-Sport-Club Eilendorf e.V. die uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist und geprägt. uns tatkräftig unterstützt. Das ehrende Gedenken ist uns Vermächtnis. Wir werden Bernd ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. In tiefer Trauer Vorstand und Mitglieder des AC Oberhausen Der Vorstand und Mitglieder des MSC Eilendorf e.V.

Ansprechpartner des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung Mirco Hansen Jürgen Cüpper Ingo Müller Leiter Sport und Ortsclubbetreuung Historischer Motorsport, Auszeich- Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0221 4727-702 nungen, DMSB-Fahrerlizenzen Kartsport, Genehmigungen Kartsport [email protected] Telefon 0221 4727-704 Telefon 0221 4727-705 [email protected] [email protected] Birgit Arnold Assistentin Leiter Sport Automobil- Ulla Herzog Daniel Schönenberg sport, DMSB-Sportwarte, Genehmi- Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom Motorbootsport, Finanzen, Materialver- gungen Automobilsport Telefon 0221 4727-701 waltung & Sportbus, ADAC Report Telefon 0221 4727-706 [email protected] Telefon 0221 4727-709 [email protected] [email protected] Katrin Howad Silvia Berthold Motorradsport, Veranstaltungstermine, Alexander Zäpernick Ausschreibungen, Nennungsbearbei- Genehmigungen Motorradsport Meisterschaften & Pokalwettbewerbe tung, Reglement 24h-Rennen Telefon 0221 4727-712 Telefon 0221 4727-707 Telefon 0221 4727-708 [email protected] [email protected] [email protected]

Die Mitarbeiter des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., Impressum 50963 Köln Verantwortlich i.s.d.P.: Simone Wans Redaktion: Julia Spicker, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redakti- on: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Jörg Ufer Fotografen: Christian Benze, Jan Phi- lipp Brucke, Anne Debbert, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernom- men. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehnmal jährlich.

30 ADAC Report 05/2014 ADAC Clubinfo

Leuchtend für mehr Sicherheit ADAC verteilt Warnwesten

ADAC Fahrschultag ADAC Stauberater Oldtimer Auf der Fahrsicherheitsanlage des ADAC in Greven- Wenn alles steht, kommen sie zum Einsatz: die Liebhaber klassischer Fahrzeuge sollten vor Un- broich hatten fast 400 Fahrschüler Gelegenheit, ADAC Stauberater. Auf traditionell besonders stau- terzeichnung des Kaufvertrages ihr künftiges ihre Grenzen auszutesten. reichen Autobahnen haben sie alle Hände voll zu tun. Schmuckstück durchchecken lassen.

Wichtige Rufnummern des ADAC auf einen Blick

BEI PANNE ODER UNFALL ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ADAC Pannenhilfe Deutschland ADAC Mitglieder- und ADAC Fahrsicherheits-Training Festnetz 0 180 2 22 22 22 Versicherungsleistungen Tel. 0 800 5 12 10 12 0,06 €/Anruf dt. Festnetz; Tel. 0 800 5 10 11 12 Mobil 22 22 22 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) ADAC im Internet Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Fax 0 800 5 30 29 28 www.adac.de Autobahn-Notrufsäule ADAC Stauinfo ADAC Reisen Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! Buchung und Beratung Automatische Verkehrsansage www.adac.de/reisen Festnetz 0 900 11 22 4 99 BEI NOTFALL IM AUSLAND 0,62 €/Anruf dt. Festnetz; Tel. 0 69 95 88 59 26 Mobil 22 4 99 ADAC Notruf München Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider ADAC Reisebüro-Hotline Tel. +49 89 22 22 22 Beratung und Buchung ADAC Verkehrs-Service Tel. 0 800 5 21 10 12 Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo Mobil 22 4 11 Neue Adresse/neues Konto Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider www.adac.de/umzug Festnetz 0 900 11 22 4 11 Tel. 0 800 5 10 11 12 1,69 €/Anruf dt. Festnetz (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) ADAC

Mit den Sicherheitswesten leistet der ADAC gemeinsam mit seinen Partnern einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Leuchtend für mehr Sicherheit ADAC verteilt wieder Sicherheitswesten an Erst- klässler und bittet Ortsclubs um Mithilfe

Auch in diesem Jahr sollen die Erstklässler auf Insgesamt wurden seit Beginn der Aktion 2010 Orstclubs. Wir möchten Sie bitten, Westen an ihrem Schulweg gut zu sehen sein und sicher über drei Millionen Kinder mit den coolen und einer Schule bei Ihnen vor Ort an die Kinder zu an ihr Ziel kommen. Deshalb setzt die ADAC gleichzeitig schützenden Kleidungsstücken überreichen und so das Projekt und Ihren Orts- Stiftung „Gelber Engel“ zusammen mit ihren ausgestattet. Die Schulen werden derzeit an- club präsent zu machen. Alle weiteren Infor- Kooperationspartnern – der Deutschen Post, geschrieben, damit sie die für ihre Erstklässler mationen sowie mögliche Vorlagen für Doku- der BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kin- benötigten Westen rechtzeitig bestellen kön- mente erhalten Sie in den nächsten Wochen der“ sowie dem Verband der Automobilindu- nen. per Post von uns. strie (VDA) – die erfolgreiche Sicherheitswes- Um das Ziel „Mehr Schutz und Sicherheit Wenn Sie noch Fragen zu der Aktion haben, ten-Aktion auch im fünften Jahr fort. Dabei im Straßenverkehr“ zu erreichen und die Akti- steht Ihnen die Pressestelle unter Tel. (02 21) bekommen 2014 rund 770 000 i-Dötzchen on weiter in die Öffentlichkeit zu bringen, sind 47 27-531 oder -536 jederzeit zur Verfügung. leuchtend-gelbe Westen geschenkt. wir wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen, liebe

Pop-Art auf der Burg: Fazzino-Ausstellung in Heimbach

Nach James Rizzi und Janosch erobert jetzt der amerikanische Pop-Art-Star Charles Fazzino die Internatio- nale Kunstakademie Heimbach im Kreis Düren. Bis zu 150 3-D-Bilder, Grafiken und Objekte des New Yorker Rudi Böhmer Künstlers sind in dieser ersten musealen Fazzino-Ausstellung in Deutschland zu sehen. Die farbenfreudigen, kontrastreichen und bewegten Bilder vermitteln den Besuchern einen Überblick über sein Gesamtwerk. Die Ausstellung auf der Burg in Heimbach geht noch bis zum 15. Juni. ADAC Mitglieder zahlen nach Vorla- ge der Clubkarte an der Tageskasse fünf statt sieben Euro Eintritt. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.kunstakademie-heimbach.de.

32 ADAC Clubinfo 04/2014 ADAC Fahrschultag in Grevenbroich ADAC sensibilisiert Fahrschüler

Mit einem Fahrschultag rund um das Thema zu erkennen und die Grenzen des eigenen Reak- ADAC Verkehrssicherheit hat der ADAC dazu beigetra- tionsvermögens zu erfahren. Sie erlebten außer- gen, die besonders gefährdete Zielgruppe der dem mittels einer Rauschbrille, wie sich Alkohol jungen Fahrer (18 bis 24 Jahre) ganz praktisch negativ auf die Wahrnehmung und die moto- für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibili- rischen Fähigkeiten auswirkt und lernten das ge- sieren und bei ihnen einen defensiveren Fahr- fährliche Phänomen des Toten Winkels kennen. stil zu erwirken. Auf der Fahrsicherheitsanlage Vom ADAC Technik-Experten gab es auf dem Ge- des ADAC in Grevenbroich hatten dabei fast 400 lände handfeste Tipps zu Themen wie Starthil- Fahrschüler aus der Region Gelegenheit, ihre fe und Reifenwechsel; ein Gelber Engel zeigte, Grenzen auszutesten, das Fahrzeug in verschie- was alles in einem Pannenfahrzeug steckt, und denen riskanten Situationen sicher beherrschen es gab zahlreiche Informationen, um sicher durch zu lernen sowie Strategien für Notfälle kennen- die Zeit nach der Fahrschule zu kommen. Um Ge- zulernen und zu üben – alles natürlich ohne Ri- schicklichkeit am Steuer ging es schließlich auf siko und unter Aufsicht von erfahrenen Fahrsi- dem ADAC Truck. Hier konnten Interessierte in cherheitstrainern. einem Rennsimulator Platz nehmen und versu- Die ‚Promille-Brille‘ simuliert den Zustand der Beeinträchtigung durch Alkohol. Neben den Elementen aus dem Fahrsicher- chen, möglichst schnell und sicher ans Ziel zu ge- heitstraining konnten die Fahrschüler in einem langen. Überschlagsimulator ausprobieren, wie es sich Es ist die Mischung aus mangelnder Fahr- in dieser Altersgruppe die Zahl der Verursacher anfühlt, wenn sich das Fahrzeug überschlägt und praxis und Übermut, die in der Altersgruppe der als Pkw-Fahrer um rund 7,9 Prozent im Vergleich wie wichtig und lebensrettend Sicherheitsgurte 18- bis 24-Jährigen für ein überproportional ho- zum Vorjahr. Dennoch lag ihr Anteil an allen Pkw- sind. Erstmals seit ihrer Überarbeitung öffnete in hes Unfallrisiko sorgt: In NRW sind nach Anga- Unfällen mit 16 958 immer noch bei fast 20 Pro- Grevenbroich auch die ADAC Verkehrswelt ihre in- ben des Innenministeriums im vergangenen Jahr zent, obwohl der Anteil der 18- bis 24-Jährigen an teraktiven Zelte: Darin lernten die jungen Besu- 12 389 junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jah- der Gesamtbevölkerung gerade einmal 8,3 Pro- cher unter anderem, Gefahren im Straßenverkehr ren verletzt worden, 68 starben. Zwar sank 2013 zent ausmacht.

DFB-Pokalfinale der Damen in Köln ADAC bereichert Familienfest

Eine attraktive Mischung aus weiblichem Das Kölner RheinEnergieStadion ist bereits im nem Überschlagsimulator, einer Torwand und dem Spitzenfußball und bunter Familienunter- fünften Jahr in Folge Austragungsort des Fußball- „ADAC young generation“-Cup vor Ort und freut haltung bietet auch in diesem Jahr wieder das Highlights, bei dem sich auch wieder hochrangige sich auf Besuch. Um 16.30 Uhr erfolgt dann im Sta- DFB-Pokalfinaleder Frauen, das am Sams- Persönlichkeiten die Ehre geben. Bei dem beglei- dion der Anpfiff für das Spiel. tag, 17. Mai, diesmal zwischen den Rekord- tenden Fan- und Familienfest, das um 11.11 Uhr auf Der ADAC verlost fünf mal zwei Eintrittskarten meisterinnen des 1. FFC Frankfurt und den den Stadionvorwiesen beginnt, sorgen bekannte für das Finalspiel der Damen und bietet für ADAC Pokaldebütantinnen des SGS Essen ausgetra- kölsche Bands wie Kasalla und Cat Ballou sowie die Mitglieder außerdem vergünstigte Tickets an. Alle gen wird. Höhner für Stimmung. Auch der ADAC ist mit sei- Infos dazu gibt es unter www.adac.de/nrw.

Motorradkorso für den guten Zweck

Eine der größten Motorrad-Benefiz-Veranstaltungen findet im Mai in Düsseldorf statt: Unter dem Biker4Kids Motto „Biker4Kids“ formiert sich ein Motorradkorso, der zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz- dienstes Düsseldorf durch NRWs Landeshauptstadt fährt. Auf dem Veranstaltungsgelände an der Bergischen Kaserne, Knittkuhler Straße 2, gibt es außerdem ein buntes Programm mit Livemusik und Tombola. Auch der ADAC ist vor Ort und hat zahlreiche Informationen sowie eine Torwand im Gepäck. Auch die ADAC Stauberater sind dabei. Los geht’s am Samstag, 24. Mai, um 11 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.biker4kids.de. www.adac.de 33 Mobilität ADAC Stauberater sind wieder unterwegs

Wenn alles steht, kommen sie zum Einsatz: ADAC die ADAC Stauberater. Auf den traditionell besonders staureichen Autobahnen in Nord- rhein-Westfalen haben die neun Männer und zwei Frauen alle Hände voll zu tun. Denn auch in Zeiten von Verkehrsmeldungen im Radio, Apps und digitalen Staukarten ist die mensch- liche Zuwendung durch die Stauberater für ge- nervte Autofahrer und quengelnde Kinder un- ersetzlich. Pünktlich zum Beginn der Osterferien sind sie in die Stau-Saison gestartet und sind dann bis Oktober immer unterwegs, wenn es er- fahrungsgemäß besonders voll wird – also vor den Feiertagen und an den Ferienwochenen- den. Zwar sorgen variable Bettenwechsel, aus- Seit rund 30 Jahren schickt der ADAC seine Stauberater regelmäßig in den Stau. gebaute Autobahnen und flexible Autofahrer dafür, dass richtig lange Staus mit stehendem der Stauberater. Außerdem helfen sie bei Groß- mit eher ruhigem, verstärktem, starkem Ver- Verkehr auf einer Länge von 40 Kilometern heu- veranstaltungen bei der Verkehrsleitung und kehr mit Stauungen oder sehr starkem Verkehr te nur noch extrem selten vorkommen. Aber halten für die Besucher Tipps und Informatio- mit längeren Staus rechnen muss. Die Über- auch die kürzeren, die sich häufig vor einer der nen rund um die Themen Mobilität und Sicher- sicht enthält außerdem die Ferientermine aller vielen Baustellen in NRW bilden, können ganz heit bereit. Für ihre Einsätze werden die Staube- Bundesländer, damit man seine Fahrt dahinge- schön nervenaufreibend sein. rater regelmäßig geschult. hend planen kann. Anhand einer Karte können Die Stauberater fahren mit ihren modernen Neben fahrerischem Können müssen sie au- sich Autofahrer zudem informieren, welche Ab- Motorrädern hinein in die Blechlawinen und sor- ßerdem gut auf Menschen zugehen können, die schnitte deutscher Fernstraßen am stauträch- gen dafür, dass die „Stausteher“ nicht verzwei- Sorgen der im Stau stehenden Autofahrer ken- tigsten sind. Generell empfiehlt der ADAC, den feln – ob mit hilfreichen Tipps, aktuellen Stra- nen und deeskalierend wirken. Denn oftmals ist Start in den Urlaub – wenn möglich – auf einen ßenkarten, Getränken oder kleinen Spielsachen die Ungewissheit das größte Problem und schon Wochentag zu legen. für Kinder. Manch entnervten Fahrer entlasten allein die Information, wann es weitergeht oder Der Kalender steht unter www.adac.de/ sie schon mit Antworten auf Fragen wie „Wann wie lang der Stau überhaupt ist, hilft schon. Seit staukalender als pdf zum Download bereit. Auf geht es endlich weiter?“, „Wie kann ich den Stau rund 30 Jahren schickt der ADAC in Deutschland den Verkehrsseiten des ADAC (www.adac.de/ umfahren?“ oder „Wie weit ist es noch bis zum seine Berater in den Stau. verkehr) haben Autofahrer außerdem die Mög- nächsten Rastplatz?“ Gelegentlich müssen sie Um gar nicht erst in einen Stau zu geraten, lichkeit zur individuellen Stauprognose-Abfrage. aber auch schon mal ein eingesperrtes Tier aus bietet der ADAC einige Hilfsmittel an. Zum ei- Aktuelle Informationen zu Baustellen, Verkehr, einem Auto auf dem Rastplatz befreien, wich- nen gibt der ADAC Staukalender einen Überblick Staus und Straßensperrungen gibt es unter- tige Termine verlegen oder Erste Hilfe leisten. über die besonders stauträchtigen Tage. Unter- wegs auch mit der ADAC Stauinfo unter der Ser- Auch die Unterstützung der Polizei beim Absi- schiedliche Farben zeigen an, wie stark die Au- vicenummer 22499 (Verbindungskosten je nach chern von Unfallstellen gehört zu den Aufgaben tobahnen jeweils belastet sind und ob man Netzbetreiber/Provider).

Himmlische Show – Vorteil für ADAC Mitglieder

Die Story, die mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle einst Millionen Kinobesucher begeisterte, setzt als Live-Version mit viel Dynamik und Witz neue Maßstäbe. Die berühmte Nonne ist jetzt im Ober- hausener Stage Metronom Theater auf der Bühne zu sehen – eingängige Ohrwürmer und witzige

Stage Metronom Theater Story inklusive. ADAC Mitglieder erhalten Tickets zur Sondershow am 14.6., 14.30 Uhr, inklusive „Meet & Greet“ mit den Darstellern vor der Vorstellung bis zu 34 Prozent ermäßigt. Infos und Tickets gibt es unter www.adac.de/nrw-vorteile

34 ADAC Clubinfo 04/2014 Oldtimer: Schmuckstück oder alte Kiste? ADAC bietet unabhängige Hilfestellung

Mit den ersten warmen Sonnenstrah- zentren des ADAC in Aachen, Köln und Ober- Folge: Der versicherte Wert und der tatsäch- len sind sie wieder überall auf den Stra- hausen durchgeführt wird, für Club-Mitglieder liche Marktwert klaffen immer weiter ausei- ßen zu bewundern: die Oldtimer. Als le- 89 Euro kostet und auf die Mitglieder aus den nander. Es liegt deshalb am Fahrzeugbesitzer, bendige Denkmäler einer vergangenen ADAC Orts- und Korporativclubs einen Rabatt nicht in die Unterversicherungsfalle zu tappen. Zeit ziehen sie oftmals alle Blicke auf von 20 Prozent erhalten, überprüfen die ADAC Eine entsprechende Versicherung bietet sich. Damit sich das Traumauto nicht spä- Oldtimer-Experten visuell verschiedene Fahr- auch der Club: Bei der ADAC ClassicCar-Versi- ter als Alptraum erweist, sollten Liebha- zeugkomponenten. Am Ende erhält der Fahr- cherung gibt es viel Schutz mit günstigen Ta- ber klassischer Fahrzeuge vor Unterzeich- zeugbesitzer einen Prüfbericht mit Angabe des rifen. Anhand der Kurzbewertung beraten die nung des Kaufvertrages allerdings ihr Marktwerts und einer Fotodokumentation. Clubexperten auf Wunsch über die Leistungen künftiges Schmuckstück vorher durch- Generell empfiehlt der ADAC, den Vete- und stellen eine maßgeschneiderte Police mit checken lassen. Auch für diejenigen, die ranen im Zweijahresturnus bewerten zu las- Haftpflicht-, Teil- oder Vollkasko zusammen. ihren Oldtimer verkaufen möchten, ist sen. Ansonsten droht die Gefahr einer mög- Weitere Infos zur ADAC ClassicCar-Versi- eine Kurzbewertung als Grundlage für die lichen Unterversicherung. Einige Fahrzeuge cherung gibt es beim ADAC Info-Service 0 800 Preisverhandlungen hilfreich. Außerdem verzeichnen nämlich satte Wertzuwächse. 5 101112 (Mo. – Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) sowie ist sie meist für den Abschluss einer Kas- Zwar sind bei vielen Versicherungen zehn Pro- Anmeldungen zur Oldtimerbewertung bei der koversicherung Voraussetzung. zent Wertzuwachs seit dem letzten Gutachten Hotline der ADAC Prüfzentren 0 800 5 342466 Bei der objektiven, unabhängigen Oldtimer- mitversichert. Dieses Polster reicht jedoch oft (Mo. – Fr.: 8:00-18:00 Uhr, Sa.: 9:00 – 13:00 kurzbewertung, die beispielsweise in den Prüf- kurze Zeit nach dem Kauf nicht mehr aus. Die Uhr).

Neuer ADAC Bußgeldkatalog ADAC Ratgeber für alle Fragen

Mit dem neuen Punktesystem sind zum 1. Mai 2014 auch neue Bußgeldsätze in Kraft getreten. Rechtzeitig zum Wirksamwer- den der Reform ist jetzt der neue ADAC Ratgeber Bußgeldkata- log erschienen. Die Folgen eines Verkehrsverstoßes sind dort einfach und übersichtlich zusammengefasst. Neben Informationen über die neue Rechtslage gibt der ADAC Ratgeber auch einen leicht verständlichen Überblick über den Gang des Bußgeldverfahrens und zeigt auf, wie das neue Punkte- system funktioniert. Übersichten und Verfahrenstipps geben da- bei eine wertvolle Hilfe bei der Orientierung im neuen Recht. Den ADAC Ratgeber Bußgeldkatalog gibt es ab sofort für 6,99 Euro im Buchhandel sowie in den ADAC Centern und im Internet unter www.adac-shop.de. Der ADAC hilft bei der unabhängigen Bewertung von Oldtimern.

Anfang August wird es eng – Jetzt Urlaubsquartiere buchen

Volle Straßen, volle Züge und ausgebuchte Hotels – darauf müssen sich Urlauber in den kommenden Sommerferien einstellen. In Deutschland haben die Schüler in fünf bevölkerungsstarken Bundesländern fast zeitgleich schulfrei. Los geht’s am 7. Juli mit Nordrhein-Westfalen und es endet am 15. September mit Bayern. Das entspricht einem Zeitraum von nur 71 Tagen. So knapp wie nie zuvor! Besonders eng wird es in der Zeit vom 31. Juli bis zum 19. August – dann haben alle Bundesländer auf einmal Schulferien. Der ADAC empfiehlt daher, schon jetzt die Urlaubsunterkunft zu buchen, um noch Zimmer zu erhalten. Reisende sollten sich in diesem Sommer vor allem auf der Autobahn A 8 in Süddeutschland auf viele Verkehrsbehinderungen einstellen. Sie wird der „Stau-Spitzenrei- ter“. Auch auf die Preise wird sich der enge Korridor auswirken. Weil sich die Nachfrage der Urlauber ballt und Urlaubsquartiere in beliebten Tourismusregionen stark aus- gelastet sind, steigen die Kosten in der Hauptsaison. Um sich Ärger und Stress zu sparen, sollten besonders Familien mit Kindern rechtzeitig ihre Unterkunft buchen. www.adac.de 35 19.– 22. Juni 2014

24h-Rennen.de

Anzg_24h_2014_210x265mm.indd 2 28.01.14 11:46