Katholische Kirche St

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Katholische Kirche St Feierabendmusik in der Kirche Katholische Stadtkirche St. Agatha, Dietikon; Freitag, 27. Oktober 2017, 18.40 Uhr JJeessuuss bblleeiibbeett mmeeiinnee FFrreeuuddee und andere wunderbare musiikalliische Momentte Panflöte: Sulamith Spillmann Orgel: Bernhard Hörler Programm Gottfried Heinrich Stölzel Bist du bei mir (1685 – 1750) (aus der Oper Diomedes oder die triumphierende Unschuld, 1718) Johann Sebastian Bach Jesus bleibet meine Freude (1685 – 1750) (aus der Kantate Nr. 147; 1723/1716) Franz Peter Schubert Moment Musical (1897 – 1828) (D 780 bzw. Opus 94, Nr. 3; zwischen 1823 und 1828) Louis Vierne Berceuse (1870 – 1937) (Opus 31, Nr. 19; 1913) Gabriel Fauré Pavane (1845 – 1924) (Opus 50; 1887) Franz Peter Schubert Ständchen (1897 – 1828) (aus Schwanengesang, D 957; 1828) Zum Programm Gottfried Heinrich Stölzel wurde am 13. Januar 1690 in Grünstädtel, einem Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge, als Sohn des lokalen Organisten Heinrich Stölzel und der Richtertochter Katharina Lange geboren. Er wuchs mit acht Geschwistern in der Lehrer- wohnung des Schulhauses von Grünstädtel auf. Von seinem Vater erhielt er den ersten Mu- sikunterricht. Im Jahr 1703 war er Schüler im Lyzeum in Schneeberg und im Jahr 1705 im Gymnasium in Gera. Während dieser Zeit erhielt er Musikunterricht von bedeutenden zeitge- nössischen Musikern. Im Jahr 1707 begann er in Leipzig ein Theologiestudium und wurde auch hier musikalisch gefördert. So förderte einer seiner Lehrer, Melchior Hoffmann, die Auf- führung seiner Werke. In dieser Zeit entstanden persönliche Bekanntschaften mit den beiden Komponisten und Musikern Johann Friedrich Fasch (1688–1758) und Johann Georg Pisen- del (1687–1755). Nach einem kurzen Studienaufenthalt in Italien ging Stölzel nach Prag und dann nach Breslau, wo er im Jahr 1710 in städtischen Adelsfamilien Musikunterricht erteilte und auch komponierte. Im Jahr 1713 ging er wieder nach Italien, wo er u. a. mit Antonio Vi- valdi (1678–1741) den Kontakt pflegte und so den Einstieg in die internationale Musikwelt fand. Im Jahr 1717 folgte Gottfried Heinrich Stölzel zur Zweihundertjahrfeier der Reformation ei- nem Ruf nach Bayreuth zum Komponieren von kirchlichen Werken. Vom 1. Januar 1718 bis zum 30. September 1719 amtete er als Kapellmeister am Hof in Gera, wozu auch die Arbeit als Musiklehrer am Gymnasium gehörte. Im Jahr 1719 heiratete er Christiane Dorothea (1694–1750), die Tochter des Hofdiakonus Magister Johann Knauer und hatte mit ihr zehn Kinder. Im Jahr 1719 zog Gottfried Heinrich Stölzel mit seiner Frau nach Gotha, wo er von Herzog Friedrich II. zum Hofkapellmeister ernannt worden war. Auch hier war er als Musiklehrer tä- tig, verfasste einige musiktheoretische Schriften und betätigte sich außerdem als Schriftstel- ler. Er pflegte alle musikalischen Gattungen seiner Zeit und führte die Hofkapelle in Gotha zu einer neuen Blüte. Er komponierte aber auch für die Höfe in Gera, Sondershausen (hier be- sonders geistliche Werke) und Zerbst. Im Jahr 1739 wurde Gottfried Heinrich Stölzel Mitglied der Correspondierenden Societät der musicalischen Wissenschaften. Er starb am 27. No- vember 1749 in Gotha. Gottfried Heinrich Stölzel war als Komponist äußerst produktiv und wurde von seinen Zeitge- nossen, oft höher geschätzt als Johann Sebastian Bach (auch Händel und Telemann waren zeitlebens bekannter als Bach). Neben zahlreichen Orchesterwerken, Kammermusikwerken, Oratorien, Messen, Motetten und Passionen schrieb er auch weltliche Kantaten. Ein Großteil seiner Werke ist allerdings verschollen. Das wohl bekannteste Werk Gottfried Heinrich Stölzels ist die wunderschöne Arie Bist du bei mir, die lange Johann Sebastian Bach zugeschrieben wurde, da sie ohne Komponisten- angabe im Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach von 1725 enthalten ist. Die Arie stammt nun allerdings aus Stölzels Oper Diomedes oder die triumphierende Unschuld, deren Urauf- führung am 16. November 1718 in Bayreuth stattfand. Während die Oper selbst verschollen ist, wurde eine von Stölzel geschriebene Orchesterfassung der Arie ums Jahr 1915 von Max Schneider gefunden und bis zum Zweiten Weltkrieg im Archiv der Sing-Akademie zu Berlin aufbewahrt. Der Continuopart von BWV 508 im Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach ist in der Stimmführung gegenüber der Arie von Stölzel verändert. Weil der Eintrag nun nicht die Handschrift von Johann Sebastian Bach, sondern von Anna Magdalena Bach selbst auf- weist, ist die Urheberschaft dieses Continuoparts nach wie vor unklar. Nach dem Krieg war die originale Partitur der Arie verschwunden und galt als Kriegsverlust. Trotz all dieser Fakten, die eine Urheberschaft Bachs ausschließen und ihn auch als Bear- beiter in Frage stellen, nahm Wolfgang Schmieder (1901–1990) das Werk in das von ihm im Jahr 1950 verfasste Bachwerkeverzeichnis auf und gab ihm die Nummer BWV 508. Im Jahr 2000 schließlich wurde die oben erwähnte stölzelsche Orchesterfassung im Konservatorium von Kiew wiederentdeckt. Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. Er lebte und wirkte von 1703 bis 1707 als Organist in Arnstadt, im Jahr 1707 Organist in Mühlhausen und ab dem Jahr 1708 in Weimar als Hofmusiker beim Herzog Wilhelm Ernst, danach fünf Jahre beim Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen und ab dem Jahr 1722 in Leipzig als Kantor an der Thomaskirche und als Lateinlehrer. Bachs erste Frau Maria Barbara starb bereits im Jahr 1720 und hinterließ ihm vier Kinder. Anderthalb Jahre später heiratete er seine Cousine Anna Magdalena und hatte mit ihr neun weitere Kinder. Einige seiner Söhne wurden ebenfalls bedeutende Musiker; der bekannteste davon ist wohl Carl Philipp Emanuel Bach. Johann Sebastian Bach starb am 28. Juli 1750 in Leipzig und gilt heute als einer der wichtigsten Komponisten Deutschlands seiner Zeit. Der Choral Jesus bleibet meine Freude aus der oft aufgeführten, in Leipzig entstandenen Kantate Nr. 147 ist zu Recht eines der bekanntesten Werke des Meisters. 2 Franz Peter Schubert wurde am 31. Januar 1797 als dreizehntes von insgesamt siebzehn Kindern geboren. Sein Vater, ein Lehrer an einer Pfarrschule, brachte ihm das Geigenspiel bei, der Kapellmeister der Lichtentaler Pfarrkirche, Michael Holzer, erteilte ihm Orgelunter- richt, als er gerade mal sieben Jahre alt war. Im Oktober 1808 kam er wegen seiner schönen Stimme an die Wiener Hofkapelle und in das Kaiserliche Konvikt. Unter seinen Lehrern war auch Antonio Salieri (1750–1825), dem lange der nie stattgefundene Mord an Mozart ange- hängt wurde. Mozarts Werke wurden allerdings am Kaiserlichen Konvikt gespielt, ebenso jene von Joseph Haydn, so dass der Junge schon früh mit hochstehender Musik in Berüh- rung kam. War Schubert anfänglich ein guter Schüler, ließen seine Leistungen besonders in Mathema- tik und Latein plötzlich nach. Darum kehrte er im Oktober 1813 zu seinen Eltern zurück. Er komponierte zu diesem Zeitpunkt bereits schon seit sicher drei Jahren. Ende 1814 wurde er für zwei Jahre Schulgehilfe seines Vaters, 1817/1818 noch einmal kurz. Doch der Lehrerbe- ruf vertrug sich nicht mit dem Komponieren, weshalb er die Stelle bald aufgab. Das Problem war nun, dass die Verlagshäuser sich nicht für seine Kompositionen interessierten. Der Ta- gesablauf des inzwischen 21jährigen sah nun so aus, dass er den ganzen Morgen kompo- nierte, um 14 Uhr aß, nachher spazieren ging und schließlich wieder komponierte oder seine zahlreichen Freunde besuchte. Um 1820 nahm die Anzahl der komponierten Werke etwas ab, dafür war Schuberts Stil nun ausgereifter. Er schrieb insgesamt etwa 600 Lieder. Schubert hatte zeitlebens nie wirkliches Liebesglück erleben dürfen, dagegen war er schon früh häufig krank, wobei die Krankheiten sich auch auf seine Psyche niederschlugen. Inzwi- schen konnte er seine Kompositionen zwar verkaufen, wurde aber nicht reich damit. Schu- bert neigte nämlich zu Kneipenbesuchen, bei denen er das Geld wieder ausgab; ebenso zeichnete sich eine Alkoholkrankheit ab. Am 19. November 1828 starb Schubert laut Toten- schein an Nervenfieber, oft galt jedoch die Syphilis als Todesursache. Die Moments musicaux sind eigentlich sechs Klavierstücke, die von Schubert zwischen 1823 und 1828 komponiert worden und im Frühjahr 1828 erschienen sind. Die Bezeichnung der sechs Stücke geht auf die falsch geschriebene Bezeichnung Momens musicals, welche der Erstverleger Maximilian Marcus Joseph Leidesdorf (1787–1840) der Sammlung gegeben hat. Sie zählen zu den bekanntesten Klavierkompositionen Schuberts. Das dritte, heute Abend gespielte Stück, das auch als Air Russe bekannt ist, besticht durch seine Leichtigkeit, die dadurch noch begünstigt wird, dass das in Moll beginnende Stück in Dur schließt. Von August bis Oktober 1828 vertonte Schubert 13 Gedichte von Ludwig Rellstab (1799– 1860) und Heinrich Heine (1797–1856). Die ganze Sammlung wurde erst im Jahr 1829, also ein Jahr nach dem Tod des Komponisten, von dessen Verleger Tobias Haslinger (1787– 1842) mit einer schubertschen Vertonung eines Gedichts von Johann Gabriel Seidl (1804– 1875) ergänzt und als Ganzes herausgegeben. Weil posthum veröffentlicht, erhielt die Sammlung den Titel Schwanengesang. Das vierte Lied, das beinahe schon meditative Ständchen, schrieb Schubert auf einen Text von Ludwig Rellstab. Louis Vierne wurde am 8. Oktober 1870 in Poitiers geboren. Seit 1880 erhielt Vierne Kla- vierunterricht bei Henri Specht in Paris. Im selben Jahr hörte er erstmals César Franck in der Kirche Sainte-Clotilde. Dieses Schlüsselerlebnis bezeichnete er später in seinen Memoiren eine Offenbarung. Weil er von Geburt an schwer sehbehindert war, trat
Recommended publications
  • Bach Cantatas Piano Transcriptions
    Bach Cantatas Piano Transcriptions contemporizes.Fractious Maurice Antonin swang staked or tricing false? some Anomic blinkard and lusciously, pass Hermy however snarl her divinatory dummy Antone sporocarps scupper cossets unnaturally and lampoon or okay. Ich ruf zu Dir Choral BWV 639 Sheet to list Choral BWV 639 Ich ruf zu. Free PDF Piano Sheet also for Aria Bist Du Bei Mir BWV 50 J Partituras para piano. Classical Net Review JS Bach Piano Transcriptions by. Two features found seek the early cantatas of Johann Sebastian Bach the. Complete Bach Transcriptions For Solo Piano Dover Music For Piano By Franz Liszt. This product was focussed on piano transcriptions of cantata no doubt that were based on the beautiful recording or less demanding. Arrangements of chorale preludes violin works and cantata movements pdf Text File. Bach Transcriptions Schott Music. Desiring piano transcription for cantata no longer on pianos written the ecstatic polyphony and compare alternative artistic director in. Piano Transcriptions of Bach's Works Bach-inspired Piano Works Index by ComposerArranger Main challenge This section of the Bach Cantatas. Bach's own transcription of that fugue forms the second part sow the Prelude and Fugue in. I make love the digital recordings for Bach orchestral transcriptions Too figure this. Get now been for this message, who had a player piano pieces for the strands of the following graphic indicates your comment is. Membership at sheet music. Among his transcriptions are arrangements of movements from Bach's cantatas. JS Bach The Peasant Cantata School Version Pianoforte. The 20 Essential Bach Recordings WQXR Editorial WQXR.
    [Show full text]
  • Booklet & CD Design & Typography: David Tayler Cover Art: Adriaen Coorte
    Voices of Music An Evening with Bach An Evening with Bach 1. Air on a G string (BWV 1069) Johann Sebastian Bach (1685–1750) 2. Schlummert ein (BWV 82) Susanne Rydén, soprano 3. Badinerie (BWV 1067) Dan Laurin, voice flute 4. Ich folge dir gleichfalls (St. John Passion BWV 245) Susanne Rydén, soprano; Louise Carslake, baroque flute 5. Giga (BWV 1004) Dan Laurin, recorder 6. Schafe können sicher weiden (BWV 208) Susanne Rydén, soprano 7. Prelude in C minor (BWV 871) Hanneke van Proosdij, harpsichord 8. Schlafe mein Liebster (BWV 213) Susanne Rydén, soprano 9. Prelude in G major (BWV 1007) David Tayler, theorbo 10. Es ist vollbracht (St. John Passion BWV 245) Jennifer Lane, alto; William Skeen, viola da gamba 11. Sarabanda (BWV 1004) Elizabeth Blumenstock, baroque violin 12. Kein Arzt ist außer dir zu finden (BWV 103) Jennifer Lane, alto; Hanneke van Proosdij, sixth flute 13. Prelude in E flat major (BWV 998) Hanneke van Proosdij, lautenwerk 14. Bist du bei mir (BWV 508) Susanne Rydén, soprano 15. Passacaglia Mein Freund ist mein J.C. Bach (1642–1703) Susanne Rydén, soprano; Elizabeth Blumenstock, baroque violin Notes The Great Collectors During the 1980s, both Classical & Early Music recordings underwent a profound change due to the advent of the Compact Disc as well as the arrival of larger stores specializing in music. One of the casualties of this change was the recital recording, in which an artist or ensemble would present an interesting arrangement of musical pieces that followed a certain theme or style—much like a live concert. Although recital recordings were of course made, and are perhaps making a comeback, most recordings featured a single composer and were sold in alphabetized bins: B for Bach; V for Vivaldi.
    [Show full text]
  • Bach-Werke-Verzeichnis
    Bach-Werke-Verzeichnis All BWV (All data), numerical order Print: 25 January, 1997 To be BWV Title Subtitle & Notes Strength placed after 1 Wie schön leuchtet der Morgenstern Kantate am Fest Mariae Verkündigung (Festo annuntiationis Soli: S, T, B. Chor: S, A, T, B. Instr.: Corno I, II; Ob. da Mariae) caccia I, II; Viol. conc. I, II; Viol. rip. I, II; Vla.; Cont. 2 Ach Gott, von Himmel sieh darein Kantate am zweiten Sonntag nach Trinitatis (Dominica 2 post Soli: A, T, B. Chor: S, A, T, B. Instr.: Tromb. I - IV; Ob. I, II; Trinitatis) Viol. I, II; Vla.; Cont. 3 Ach Gott, wie manches Herzeleid Kantate am zweiten Sonntag nach Epiphanias (Dominica 2 Soli: S, A, T, B. Chor: S, A, T, B. Instr.: Corno; Tromb.; Ob. post Epiphanias) d'amore I, II; Viol. I, II; Vla.; Cont. 4 Christ lag in Todes Banden Kantate am Osterfest (Feria Paschatos) Soli: S, A, T, B. Chor: S, A, T, B. Instr.: Cornetto; Tromb. I, II, III; Viol. I, II; Vla. I, II; Cont. 5 Wo soll ich fliehen hin Kantate am 19. Sonntag nach Trinitatis (Dominica 19 post Soli: S, A, T, B. Chor: S, A, T, B. Instr.: Tromba da tirarsi; Trinitatis) Ob. I, II; Viol. I, II; Vla.; Vcl. (Vcl. picc.?); Cont. 6 Bleib bei uns, denn es will Abend werden Kantate am zweiten Osterfesttag (Feria 2 Paschatos) Soli: S, A, T, B. Chor: S, A, T, B. Instr.: Ob. I, II; Ob. da caccia; Viol. I, II; Vla.; Vcl. picc. (Viola pomposa); Cont. 7 Christ unser Herr zum Jordan kam Kantate am Fest Johannis des Taüfers (Festo S.
    [Show full text]
  • Bach, Johann Sebastian Air on the G String from Suite # 3 in D Major
    Bach, Johann Sebastian Air on the G String from Suite # 3 in D Major Arioso from Cantata #156 Ave Maria adapted by Charles Gounod from WTC Prelude #1 Gigue from Suite # 3 in D Major Jesu, Joy of Man's Desiring from Cantata #147 Sheep May Safely Graze from Cantata #208 Beethoven, Ludwig van Minuet in G Clarke, Jeremiah Trumpet Voluntary Gossec, Francois Joseph Gavotte Handel, George Frederick Allegro from Sonata in F Major, Op. 1 #11 Largo from Xerxes Sarabande from Suite # 4 in D minor for piano, 2nd set Water Music Suite Air Allegro Andante Bourree Finale Haydn, Franz Joseph Presto from String Quartet in F Major, Op. 74, #2 Ivanovici, J. Waltz from Waves of the Danube , #1 Massenet, Jules Elegie from Incidental Music to Les Erinnyes Mouret, Jean-Joseph Rondeau from Sinfonies de Fanfares Mozart, Wolfgang Amadeus Eine Kleine Nachtmusik - String Quartet in G Major, K. 525 Allegro Menuetto Romanza Rondo Pachelbel, Johann Canon Schubert, Franz Adagio from Octet in F Major, Op. 166 Andante from String Quartet in A minor, Op. 29 "Rosamunde" Moment Musical from Op. 94, #3 Schumann, Robert Traumerei from Kinderscenen, Op. 15, #7 Telemann, George Philipp Presto from Sonatina in F Major Vivaldi, Antonio Concerto Grosso in D Minor, Op. 3, #11 Allegro Adagio Finale Wagner, Richard Bridal Chorus from Act III of Lohengrin Bach, Johann Sebastian Brandenburg Concerto #2 in F Major Allegro Andante Allegro assai Little Fugue March March in D Major from the Anna Magdalene Bach Notebook Rondeau from Orchestral Suite #2 in B Minor Beethoven, Ludwig van Ode to Joy from Symphony #9 Brahms, Johannes Hungarian Dance #5 Variations on a Theme of Haydn, Op.
    [Show full text]
  • Johann Sebastian Bach BWV Werkverzeichnis (Stand: 21.11.2010) [ Zusammengestellt Von Werner Für Volkers Klassikforum J.S
    Johann Sebastian Bach BWV Werkverzeichnis (Stand: 21.11.2010) [ zusammengestellt von Werner für Volkers Klassikforum J.S. Bach ] BWV Werk Bemerkungen Aufnahme(n) ¹) Gat- Grp./ Name von tung² ) Instr. ²) 1 GES Kan Wie schön leuchtet der Morgenstern Mariae Verkündigung, 25.03. 2 GES Kan Ach Gott, vom Himmel sieh darein 2. So. nach Trinitatis 3 GES Kan Ach Gott, wie manches Herzeleid 2. So. nach Epiphanias 4 GES Kan Christ lag in Todesbanden 1. Ostertag 5 GES Kan Wo soll ich fliehen hin 19. So. nach Trinitatis 6 GES Kan Bleib bei uns, denn es will Abend werden 2. Ostertag 7 GES Kan Christ unser Herr zum Jordan kam Johannistag, 24.06. 8 GES Kan Liebster Gott, wann werd ich sterben 16. So. nach Trinitatis 9 GES Kan Es ist das Heil uns kommen her 6. So. nach Trinitatis 10 GES Kan Meine Seel erhebt den Herren Mariae Heimsuchung, 02.07. 11 GES Kan Lobet Gott in seinen Reichen (Himmelfahrts-Oratorium) Himmelfahrt 12 GES Kan Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen Jubilate 13 GES Kan Meine Seufzer, meine Tränen 2. So. nach Epiphanias 14 GES Kan Wär Gott nicht mit uns diese Zeit 4. So. nach Epiphanias 15 GES Kan Denn du wirst die Seele von Johann Ludwig Bach 16 GES Kan Herr Gott, dich loben wir Neujahr 17 GES Kan Wer Dank opfert, der preiset mich 14. So. nach Trinitatis 18 GES Kan Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt Sexagesimae 19 GES Kan Es erhub sich ein Streit Michaelistag, 29.09. 20 GES Kan O Ewigkeit, du Donnerwort 1.
    [Show full text]
  • Writing About Music: a Style Sheet, Second Edition
    36473_u01.qxd 2/6/08 4:24 PM Page 1 1 Music Terminology Titles of Works 1.1 The formal title of a work from the classical repertoire includes the key, index identifier, and sometimes its familiar or tradi- tional name. Beethoven, Symphony No. 3 in Ef Major, op. 55 (“Eroica”) or Beethoven, Symphony No. 3 in E-flat Major, op. 55 (“Eroica”) Either solution is correct. (The use of lowercase b and the num- ber symbol # for Ef and F# is not.) For most applications the spelled-out version ends posing fewer challenges to design and layout. 1.2 Generic Titles. Generic titles are those, in English, that use such describers as symphony, concerto, fantasia, and the like, often with an identifying opus or catalog number appended. These ti- tles are given in roman type. Consider the forms given below. Bach, Toccata and Fugue in D Minor, BWV 565 ___–1 Haydn, Baryton Trio No. 71 in A Major, Hob. XI:71 ___ 0 ___+1 1 36473_u01.qxd 2/6/08 4:24 PM Page 2 music terminology Beethoven, String Quartet No. 1 in F Major, op. 18, no. 1 Beethoven, Violin Concerto in D Major, op. 61 Beethoven’s Fifth Symphony Schubert, Mass No. 6 in Ef Major, D. 950 Schumann, Variations for Piano, op. 9 the Schumann Variations, op. 9 Lisz,: Piano Sonata in B Minor (See, for more samples, 1.16, and, for catalogs, 1.25.) Capitalization styles vary but should be consistent throughout a work. CMS (8.203), for instance, prefers Symphony no. 3.
    [Show full text]
  • Presenting a Comprehensive Picture of Bach's Creative Genius Is One Of
    Presenting a comprehensive picture of Bach’s creative genius is one of the chief objectives of the Baldwin Wallace Bach Festival. The list that follows records works performed on Festival programs since its inception in 1933. VOCAL WORKS LARGE CHORAL WORKS BWV 232, Messe in h-moll. 1935, 1936, 1940, 1946, 1947, 1951,1955, 1959, 1963, 1967, 1971, 1975, 1979, 1983, 1985, 1989, 1993, 1997, 2001, 2005, 2007, 2011, 2015, 2019. BWV 245, Johannespassion. 1937, 1941, 1948, 1952, 1956, 1960, 1964, 1968, 1972, 1976, 1980, 1984, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018. BWV 248, Weihnachts-Oratorium. 1938, 1942, 1949, 1953, 1957, 1961, 1965, 1969, 1973, 1977, 1981, 1986, 1991, 1995, 1999, 2003, 2009, 2013. BWV 244, Matthäuspassion. 1939, 1950, 1954, 1958, 1962, 1966, 1970, 1974, 1978, 1982, 1987, 1992, 1996, 2000, 2004, 2008, 2012. BWV 243, Magnificat in D-Dur. 1933, 1934, 1937, 1939, 1943, 1945, 1946, 1950, 1957, 1962, 1968, 1976, 1984,1996, 2006, 2014. BWV 249, Oster-Oratorium. 1962, 1990. MOTETS BWV 225, Singet dem Herrn ein neues Lied. 1940, 1950, 1957, 1963, 1971, 1976, 1982, 1991, 1996, 1999, 2006, 2017, 2019. BWV 226, Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf. 1937, 1949, 1956, 1962, 1968, 1977, 1985, 1992, 1997, 2003, 2007, 2019. BWV 227, Jesu, meine Freude. 1934, 1939, 1943, 1951, 1955, 1960, 1966, 1969, 1975, 1981, 1988, 1995, 2001, 2005, 2019. BWV 228, Fürchte dich nicht, ich bin bei dir. 1936, 1947, 1952, 1958, 1964, 1972, 1979, 1995, 2002, 2016, 2019. BWV 229, Komm, Jesu, komm. 1941, 1949, 1954, 1961, 1967, 1973, 1992, 1993, 1999, 2004, 2010, 2019.
    [Show full text]
  • Anmerkungen 200 Anmerkungen
    Anmerkungen 200 Anmerkungen Bachs Vollkommenheiten, S. VI 1 Bach-Dokumente, Bd. 2, S. 305. Figürlich, affekthaft, Bachisch: Petri Reue in der Johannes- und der Matthäuspassion, S. 7–15 2 Johann Mattheson, Das Neu-Eröffnete Orchestre, Hamburg 1713, S. 251. 3 Vgl dazu Martin Geck, Johann Sebastian Bach. Johannespassion BWV 245, München 1991, S. 75 f. 4 Bach-Dokumente, Bd. 3, S. 101. 5 Reinhard Wiesend, »Erbarme dich«, alla Siciliana, in: Wolfgang Osthoff u. ders. (Hrsg.), Bach und die italienische Musik, Venezia 1987, S. 27 ff. 6 Die Arie ist abgedruckt bei Donald Jay Grout, Alessandro Scarlatti. An introduction in his operas, Berkeley usw. 1979, S. 121 ff. 7 Ernst Bloch, Geist der Utopie, bearbeitete Neuauflage der zweiten Fassung von 1923, Frank- furt a. M. 1964, S. 103. 8 Wilhelm Fischer, Zur Entwicklungsgeschichte des Wiener klassischen Stils, in: Studien zur Musikwissenschaft H. 3, 1915, S. 46. 9 Wiesend, S. 20 f. 10 Wiesend, S. 25. 11 Vgl. Gerhard Herz, Der lombardische Rhythmus in Bachs Vokalschaffen, in: Bach-Jahrbuch 1978, S. 148 ff. 12 Wilhelm Heinse, Hildegard von Hohenthal, Sämtliche Werke, hrsg. v. Carl Schüddekopf, Bd. 5, Leipzig 1903, S. 242. »Der Glocken bebendes Getön«. Sterbegeläute in Bachs Kantaten, S. 16–25 13 Christian Gottfried Körner, Über Charakterdarstellung in der Musik, in: Wolfgang Seifert, Christian Gottfried Körner. Ein Musikästhetiker der deutschen Klassik, Regensburg 1960 (Forschungsbeiträge zur Musikwissenschaft Bd. 9), S. 148 u. S. 154. 14 Georg Heinrich Goetze, Oratio Scholastica, de Hymnis & Hymnopoeis Lubecensibus, h. e. Lübek- kische Lieder-Historie, Lübeck 1721, S. 28 f. 15 Arnold Schering, Über Kantaten Johann Sebastian Bachs, 3.
    [Show full text]
  • Detailliertes Jahresprogramm & Konzertreihe Pauls-Sakral 2008
    Veranstaltungen 2008 2 Veranstaltungen 2008 Pfarrkirche St. Pauls Klosterkirche Zisterzienserinnen-Abtei Mariengarten, St. Pauls Sonntag, 16. März 2008, 19.00 Uhr - Pfarrkirche St. Pauls Heinrich Schütz: „Johannespassion“ - Chor- und Orgelmusik zur Karwoche Kammerchor Leonhard Lechner, Leitung: Othmar Trenner - Ritten, Orgel: Hannes Torggler - Bozen Sonntag, 13. April 2008, 20.30 Uhr - Pfarrkirche St. Pauls „Victimae Paschali Laudes“ - Osterkonzert mit Bariton, Violine und Orgel Bariton / Violine: Giancarlo Guarino - Trient, Orgel: Stefano Rattini - Trient Sonntag, 04. Mai 2008, 20.00 Uhr - Klosterkirche Zistersienserinnen-Abtei Mariengarten, St. Pauls „Salve Regina“ - Jubiläumskonzert 125 Jahre Kloster Mariengarten Sopran: Clara Sattler - Brixen, Orgel: Heinrich Walder - Brixen Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai 2008 - Pfarrsaal / Pfarrkirche St. Pauls „Eine Reise durch alte französische Musik“ - Workshop / Vortrag / Orgelkonzert Referent / Orgel: Michel Bouvard - Toulouse (F) (Rundfunkmitschnitt vom RAI-Sender Bozen) Sonntag, 15. Juni 2008, 20.30 Uhr - Pfarrkirche St. Pauls Der „Geistliche“ Liszt - Klavierkonzert Klavier: Andrea Bonatta - St. Pauls-Eppan Sonntag, 27. Juli 2008, 20.30 Uhr - Pfarrkirche St. Pauls „La Vie et la Passion de Jesu Christ“ - Stummfilm & Orgelimprovisationen Orgel: Joost Langeveld - Nijmegen (NL) 3 Pfarrkirche St. Pauls Pfarrkirche St. Valentin, Andrian Pfarrkirche Neumarkt und Pinzon - Marienkirche und Pfarrkirche St. Peter, Auer Josefskirche und Pfarrkirche St. Michael, Eppan - Schloss Gandegg, Eppan Pfarrkirche Tramin Sonntag, 10. August 2008, 20.30 Uhr - Pfarrkirche St. Pauls (Rundfunkmitschnitt vom RAI-Sender Bozen) „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ - Kantaten / Motetten von Bach, Buxtehude, Schütz „Buxtehude“-Chor / Barockensemble „Polyhymnia“, Leitung: Roland Büchner - Regensburg (D) Sonntag, 24. August 2008, 20.30 Uhr - Pfarrkirche Andrian „Orgel Plus“ - Musik für zwei Querflöten und Orgel Querflöte: Marc Fournel / Wilfrid Stillhard - St.
    [Show full text]
  • Contents Page CD Track Foreword
    Contents Page CD Track Foreword . 4. Masterworks 1 . Come Again, Sweet Love Doth Now Invite . .7 . 1–1 JOHN DOWLAND (c . 1563–1626) 2 . Gioite al canto mio (Rejoice, O Hear My Singing) . 10. 1–2 JACOBO PERI (1561–1633) 3 . Ave Maria . .15 . 1–3 Music Attributed to GIULIO CACCINI (1545–1618) 4 . I Attempt from Love’s Sickness . .23 . 1–4 HENRY PURCELL (1659–1695) 5 . Bois épais (Gloomy Woods) . 28. 1–5 JEAN-BAPTISTE LULLY (1632–1687) 6 . Jesu, Joy of Man’s Desiring . 33. 1–6 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) 7 . Bist du bei mir (If You’re With Me) . 39. 1–7 Attr . to GOTTFRIED HEINRICH STÖLZEL (1690–1749) 8 Where’er. You Walk . .43 . 1–8 GEORGE FRIDERIC HANDEL (1685–1759) 9 Wiegenlied. (Lullaby) . 48. 1–9 JOHANNES BRAHMS (1833–1897) 10 . Love Has Eyes . 53. 1–10 HENRY R . BISHOP (1786–1855) 11 . Heidenröslein (Little Heath–Rose) . .60 . 1–11 FRANZ SCHUBERT (1797–1828) 12 . Die Lotusblume (The Lotus Flower) . 66. 1–12 ROBERT SCHUMANN (1810–1856) 13 . O Rest in the Lord . .71 . 1–13 FELIX MENDELSSOHN (1809–1847) 14 . O Come, O Come, Emmanuel (Veni, veni, Emanuel) . .75 . 1–14 15th c . French melody adapted by THOMAS HELMORE (1811–1890) 15 . O Holy Night (Cantique de Noël) . 80. 1–15 ADOLPHE ADAM (1803–1856) 16 . Panis angelicus (O Lord, I Pray to Thee) . .90 . 1–16 CÉSAR FRANCK (1822–1890) 17 . My Lovely Celia . .97 . 1–17 GEORGE MONRO (1680–1731), arr . HENRY J . L . WILSON (1899–1915) 18 . I Will Sing New Songs .
    [Show full text]
  • Senior Recital: Erin Elizabeth Vidlak Department of Music, University of Richmond
    University of Richmond UR Scholarship Repository Music Department Concert Programs Music 12-3-2016 Senior Recital: Erin Elizabeth Vidlak Department of Music, University of Richmond Follow this and additional works at: https://scholarship.richmond.edu/all-music-programs Part of the Music Performance Commons Recommended Citation Department of Music, University of Richmond, "Senior Recital: Erin Elizabeth Vidlak" (2016). Music Department Concert Programs. 286. https://scholarship.richmond.edu/all-music-programs/286 This Program is brought to you for free and open access by the Music at UR Scholarship Repository. It has been accepted for inclusion in Music Department Concert Programs by an authorized administrator of UR Scholarship Repository. For more information, please contact [email protected]. ERIN ELIZABETH VIDLAK SOPRANO FROM THE STUDIO OF JENNIFER CABLE CAMP CONCERT HALL SATURDAY, DECEMBER 3, 2016 5:00PM Department of Music ro<mio~ RICHMOND ~School ofArts & Sciencesm PROGRAM "Bist du bei mir;' BWV 508 Johann Sebastian Bach Johannes-Passion, BWV 245 (1685- 1750) No. 9 "Ich folge dir gleichfalls" No. 35 "Zerfliefie mein Herze'' Sechs Lieder, op. 13 Clara Schumann No. 2 "Sie liebten sich beide'' (1819- 1896) No. 4 "Der Mood kommt still gegangen'' Sechs Lieder, op. 1 Fanny Mendelssohn No.3 "Warum sind denn die Rosen so blaB?" (1805 - 1847) "Dammrung senkte sich von oben'' Anklange III **There will be a 10-minute intermission** Quatre chants populaires Maurice Ravel "Chanson espagnole'' (1875- 1937) "Chanson fran!faise" "Melodie italienne" "Chanson hebra1que" Three Browning Songs, op. 44 Amy Beach "The Year's at the Spring" (1867- 1944) "Ah, Love, But a Day!" "I Send My Heart Up to Thee'' Erin ElizabethVidlak, soprano Dr.
    [Show full text]
  • A Musical Offering: a Birthday Celebration of the Music of Johann Sebastian Bach
    A Musical Offering: A Birthday Celebration of the Music of Johann Sebastian Bach Church of the Holy Comforter 222 Kenilworth Avenue Kenilworth, Illinois Sunday, March 21, 2021 4:00 p.m. Derek E. Nickels, organist Page 2 -PROGRAM- Praeludium pro Organo pleno, BWV 552, i While Bach wrote prolifically for the organ, only a few organ pieces were ever published during his lifetime. In the fall of 1739, Bach pub- lished his Clavier-Übung III, a collection of 21 chorale preludes and four duets that are framed on both ends by the monumental Prelude and Fugue in E-flat, BWV 552. This collection is sometimes referred to as the “German Organ Mass” since these chorale preludes are based on Ger- man hymn equivalents of the Kyrie and Gloria followed by chorales from Martin Luther’s Catechism: the Ten Commandments, the Creed, the Lord’s Prayer, Baptism, Atonement, and Communion. The Prelude in E-flat is one of the longest that Bach wrote and combines older com- positional styles of the Baroque period with newer styles of the early Classical period. The opening page of Bach’s manuscript to this piece can be found on the front cover of today’s program. Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, BWV 709 This highly ornamented chorale prelude on the Communion hymn “Lord Jesus Christ, turn to us” is extracted from a collection of 24 cho- rale preludes formerly known as the “Kirnberger Collection” named af- ter Bach’s pupil Johann Philipp Kirnberger, who was responsible for compiling this collection. Unlike the Clavier-Übung III which has a clear liturgical order and stylistic cohesion, the only unifying element of this collection is that these chorale preludes were written sometime before 1710 and show a great deal of influence from North German composers Dieterich Buxtehude (1637-1707) and Georg Böhm (1661-1733).
    [Show full text]