MTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT A () Nr. 07/09 Blankenburg (Harz), den 31. Juli 2009 Jahrgang 14

Stadt- und Gemeindeoberhäupter pflanzten Lindenbäume und gehören zu Blankenburg (Harz)

Evelin Jasper und Hanns-Michael Noll pflanzten in der Oberdorfstraße eine Linde. In dieser Woche gab es die gleiche Aktion zusam- men mit Bürgermeister Ulf Voigt in Wienrode. Nun besiegeln bereits vier Bäumchen die Partnerschaft mit Blankenburg (Harz)

Es ist nun bereits eine schöne Tradition ge- jungen Bäumchens. Der Regen vertrieb aller- Gemeinderats und der örtlichen Vereine zu- worden, dass anlässlich der Unterzeichnung dings die Baumpflanzer auch schnell in tro- sammen mit ihren Gästen aus Blankenburg des Eingliederungsvertrags einer Gemeinde ckenere Räume. So wurde das Ereignis im in der Erwartung einer auch künftig gedeih- der bisherigen Verwaltungsgemeinschaft Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr lichen Zusammenarbeit bei herrlichem Som- Blankenburg (Harz) auf dem Gebiet des schließlich gebührend gefeiert. merwetter an der kleinen Waldbühne, wo die künftigen Ortsteils ein Baum gepflanzt wird. Wenig später wurde dann auch am vorigen Kameradinnen und Kameraden der Freiwil- So nun auch in der Oberdorfstraße in Cat- Montag in der Nachbargemeinde Wienrode ligen Feuerwehr zu einem Imbiss eingeladen tenstedt. Bürgermeisterin Evelin Jasper und wie einige Wochen zuvor bereits in Heim- hatten. Der Bürgermeister bedankte sich bei ihr Amtskollege Hanns-Michael Noll burg und Hüttenrode eine solche symbo- dieser Gelegenheit auch gleich für die gute pflanzten dort als Symbol der künftigen en- lische „Dorflinde“ auf der Wiese am dortigen ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder aller gen Zusammenarbeit eine Dorflinde, nach- Dorfgemeinschaftshaus gepflanzt. Bürger- Wien­röder Vereine dem sich der neu gewählte Gemeinderat zu meister Ulf Voigt sprach dabei die Hoffnung seiner konstituierenden Sitzung zusammen- aus, dass der junge Baum kräftig wachsen Die Fotos der neuen Gemeinderäte von Cat- gefunden hatte. möge und so einen festen Halt bekomme, tenstedt, Heimburg, Hüttenrode, Timmen- Ein kräftiger Gewitterguss sorgte sofort da- wie auch die Gemeinde selbst. rode und Wienrode finden Sie übrigens auf nach für die notwendige Bewässerung des Danach feierten die Wienröder Vertreter des der Seite 18.

Blankenburg · Cattenstedt · Heimburg · Hüttenrode · Timmenrode · Wienrode Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister; ☎ 0 39 44/943-2 02 Verlag und Druck: Harzdruckerei GmbH , ☎ 0 39 43/54 24-0, Anzeigen 0 39 43/54 24 27, Vertrieb 0 39 41/69 92 42 Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 12.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 D zuzüglich Versandkosten. Audi

Aus Form wird Faszination. Der Audi A5 Sportback.

Sein kraftvolles und sportliches Design wird Ihnen auf einen Blick sagen: Der Audi A5 Sportback* begeistert bis ins Detail.

effiziente Aggregate mit reduziertem Verbrauch, die alle die Euro 5-Norm erfüllen innovatives Heckklappenkonzept großzügiges Platzangebot - auch auf der Rücksitzbank - mit vier vollwertigen Sitzen Gepäckraumvolumen von bis zu 980 l

Das außergewöhnliche Design und die Vielzahl an funktionalen Eigen- schaften werden Sie beeindrucken. Machen Sie diese Erfahrung - bei uns.

Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,5 - 13,5; außerorts 4,5 - 6,8;

kombiniert 5,2 - 9,3; CO2-Emission g/km: kombiniert 137 - 216

Leistung wird Leidenschaft - der Audi A5 Sportback. Ab sofort bei uns bestellbar.

Autohaus Wernigerode GmbH Audi R8 Partner Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode Tel.: 0 39 43 / 53 34-00, Fax: 0 39 43 / 53 34-99 [email protected], www.ah-wr.de

Audi DIN A4.pdf 1 24.07.2009 12:44:12 Uhr Richtfest in der Langen Straße Im November zieht der erste Mieter ein

Zahlreiche Blankenburgerinnen und Blankenburger verfolgten mit großem Interesse das Mit dem Vorschlaghammer trieb Bürgermei- Richtfest an der Ecke lange Straße/Tränkestraße. ster Noll den letzten Nagel in das Gebälk.

Das neue Geschäfts- und Wohnhaus in der samte neue Ansicht im Stadtkern dem Um- städtischen Wohnungsgesellschaft, die den Langen Straße 1, dort wo sich einst ein Fri­ feld anzupassen, betonte der Bürgermeister. Bau in Auftrag gegeben hatte. seursalon, ein Juwelierladen und in der Trän- Etwa 500 Quadratmeter soll die künftige Im März dieses Jahres war mit den Bauarbei- kestraße das Hotel „Braunschweiger Hof“ Geschäftsfläche umfassen. Hier wird ein ten begonen worden. Bisher liege alles im befanden, nimmt zusehends Gestalt an. An- Drogerie-Fachmarkt einziehen. Direkt an Zeitplan, so Brüning mit Dank an die Bau- fang des Monats wurde bereits das Richtfest der Ecke zur Tränkestraße bleibt eine Freiflä- leute. Alle Arbeiten werden von Firmen aus gefeiert. Bürgermeister Hanns-Michael Noll che, die für den Verkauf außerhalb des Ge- der Region erledigt. Mitte November soll der schlug dabei den letzten symbolischen Nagel schäfts genutzt werden kann und über die die erste Mieter, eine Filiale der Drogeriemarkt- in das Gebälk des Dachstuhls. Kunden- und Anwohnerfahrzeuge einen da- kette „Schlecker“, als Gewerbemieter hier Das neue Gebäude, das nun die maroden hinterliegenden Parkplatz erreichen kön- einziehen. vom Verfall und Hausschwamm gezeichne- nen. Zugleich entstehen fünf Maisonette- und ten alten Gemäuer ersetzen wird, soll die Auf etwa 700 Quadratmetern entstehen zwei weitere Wohnungen. Für sie bestünde Straßenecke mit Blick auf das Große Schloss Wohnungen. „Ich wünsche mir, dass hier nur bereits ein reges Interesse und es gebe auch künftig mit neuem Leben erfüllen. zufriedene und glückliche Menschen woh- schon mehrere Voranmeldungen, sagte der Dabei sei auch die Straßenflucht in ihrer al- nen werden“, sagte während des Richtfestes Geschäftsführer der Blankenburger Woh- ten Form erhalten geblieben, um diese ge- Dr. Siegfried Brüning als Geschäftsführer der nungsgesellschaft.

Vom Kleinbetrieb zur 40-Mitarbeiter-Firma DRG feiert 15-jährige erfolgreiche Arbeit

Die DRG-Dienstleistungs- und Reinigungs- zwölf Beschäftigten angefangen. Deren Zahl gesellschaft m.b.H. feiert in diesem Monat ihr nahm kontinuierlich zu, denn auch das Auf- 15-jähriges Bestehen. Die Firma wurde am 1. gabenfeld wurde größer. So kam beispiels- Juli 1994 gegründet und hat seitdem ihren weise ein Party-Service für Feste und Famili- Sitz auf dem Gelände und in den Räumen enfeiern dazu. „Zwar gab es auch in diesem des ehemaligen FEW-Speisesaales sowie der Betrieb während der vergangenen eineinhalb einstigen Betriebsküche an der Weinberg- Jahrzehnte Höhen und Tiefen“, wie sich Pe- straße. Offiziell wird das Jubiläum am Mitt- ter Vollmer erinnert. Insgesamt sei der Trend woch, 5. August, ab 11 Uhr gefeiert. aber positiv verlaufen. Der damals 43-jährige ehemalige Angestellte Die Zahl der Kunden hat sich von anfangs in den Harzer Werken, Klaus Lüderitz, und einer Firma, einer Kita und einer Fortbil- der sechs Jahre ältere frühere FEW-Angestell- dungseinrichtung auf inzwischen fast 500 te Peter Vollmer wagten als seinerzeit Arbeits- Kunden, das heißt Betriebe, Behörden und lose mit der Firmengründung den Sprung in Privatpersonen gesteigert. 13 Kindergärten die Selbstständigkeit. Peter Vollmer ist heute und zwölf Schulen werden mit kindgerechter alleiniger Geschäftsführer und beschäftigt Schul- und Kindergartenspeisung versorgt. inzwischen 40 Mitarbeiterinnen und Mitar- Dies alles war natürlich erst nach umfang- beiter. Mit einem Hausmeister-Service, einer reicher Sanierung und Modernisierung der Großküche, „Essen auf Rädern“ sowie einer Küchenräume sowie der gesamten Technik Ein Teil des 40-köpfigen Teams der DRG Wäscherei und Heißmangel hatte alles mit möglich. GmbH. Blankenburger Amtsblatt 07/09 3 Private Krankenpflege, Senioren– und Familienbetreuung Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Wir pflegen und betreuen Sie zu Hause in Ihrer vertrauten und gewohnten Umgebung, denn: zu Hause ist es am Schönsten! Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und rechnen unsere Leistungen mit diesen auch ab. Wir übernehmen für Sie: • häusliche Krankenpflege z.B.: - Anlegen von Verbänden, Insulininjektionen, - Verabreichen und Aufstellen von Medikamenten, uvm. durch eine Verordnung des Haus- oder Facharztes, • laut Pflegeversicherungsgesetz Leistungen wie z.B.: - Hilfe bei der Körperpflege wie Baden, Duschen oder Teilwaschungen, - für Pflegegeldempfänger führen wir Beratungseinsätze für alle Pflegestufen durch • Private Hilfeleistung bieten wir bei der Hauswirtschaft an. Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da! In der Regensteinpassage, Karl-Zerbst-Str. 28, in Blankenburg. Unserer Bürozeiten: Mo.–Fr 08.00–12.00 Uhr • Mo., Di., Do. 14.00–16.00 Uhr Telefonisch erreichen Sie uns Tag und Nacht unter: 0 39 44 / 6 15 85

4 Blankenburger Amtsblatt 07/09 Neue Ausstellung im Kleinen Schloss Krötenstuhl & Teufelskapp – gemalte Pilze Der in Bad Harzburg ansässige Maler, Grafi- sonders für Kinder einen optischen Anreiz ker und Kunsterzieher Hans Manhart stellt darstellen, und alte Pilzbücher. unter dem Titel Krötenstuhl und Teufels- Dass die genaue künstlerische Studie seiner kapp – Gemalte Pilztafeln im Museum Pilzobjekte ihm wesentliche äußere Merk- Kleines Schloss Blankenburg (Harz) vom 19. male der illustrierten Pilzart vermittelt, ist Juli bis 13. September 2009 aquarellierte auch Anlass und Grund der eher konserva- Pilz­illustrationen nach Originalfunden aus. tiven Technik seiner botanischen Illustration. Zu sehen sind bekannte aber auch sehr sel- Gleichzeitig dokumentiert Manhart seine tene Großpilzarten, die der Künstler im na- Funde aber auch mit der Digitalkamera und türlichen Größenmaßstab und in absolut in Fundlisten. realistischer Wiedergabe gemalt hat. Das malerische Tafelwerk des 56jährigen Pilze sind schon seit Jahren das Hobby des Künstlers, der im Hauptberuf als Kunsterzie- gebürtigen Goslarers, der auch als Kartierer Hans Manhart her am Goslarer Christian-von-Dohm-Gym- von Großpilzarten für den Nationalpark nasium tätig ist, umfasst derzeit mehr als 1.000 Harz seit längerem tätig ist und seine gemal- Im Mittelpunkt seiner naturkundlichen künst­ Arten und stellt eine einzigartige Dokumen- ten Tafeln in etlichen Ausstellungen gezeigt lerischen Arbeit stehen dabei die Ästhetik dieser tation von Großpilzarten mit Schwerpunkten hat. Unter anderem hat er im Naturhisto- filigranen Organismen, ihre Ökologie und Be- nördliches Harzvorland und Harz dar. rischen Museum in Braunschweig, im Schloss deutung für den Naturhaushalt sowie ihre Be- Sinzig bei Remagen oder in zwei großen Aus- standsgefährdung durch Umwelteinflüsse. Museum Kleines Schloss, Schnappelberg 6 stellungen im Naturkundemuseum Görlitz Zusätzlich werden im Museum Kleines 38889 Blankenburg (Harz) und im Naturhistorischen Museum Potsdam Schloss auch Artefakte zum Thema Kleines Di–Sa 10.00–17.00, So 14.00–17.00 Uhr, seine Tafeln präsentiert. Fliegenpilzmuseum präsentiert, welche be- Tel. 03944/2658

Historisches Wochenende in den Barocken Parks und Schlossgärten Blankenburg (Harz) Wollen auch Sie wie zu Herzog Anton Ulrichs 19:30 Uhr Zeiten durch barocke Gärten flanieren, klas- Weinabend – Orangerie/Terrassengarten sischen Klängen der Musik lauschen und bei mit der Gruppe Trio Regional einem Gläschen Wein höfische Gespräche 21:30 Uhr führen? Dann besuchen Sie unser Historisches Barockes Nachtkonzert – Terrassengarten Wochenende in den Barocken Schlossgärten mit der Gruppe Balance aus Blankenburg und Parks Blankenburg (Harz) und lassen sich 22:30 Uhr Feuerwerk – Gärten und Parks in vergangene Epochen entführen. Wie alljährlich im August, wird der Förder- SONNTAG – 16.08.2009 verein Kulturregion Blankenburg e. V. in 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zusammenarbeit mit den Vereinen der Stadt SAMSTAG – 15.08.2009 Lahberger Puppenbühne, Bastelstraße und Blankenburg (Harz) (Brücke e. V., Gesund 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr Animation für Kinder, Glücksrad und Hüpf- älter werden im Harz e. V., Leben im 18. Aufmarsch und Festumzug der Vereine und burg – Fasanengarten Jahrhundert e. V., Verein Rettung Schloss Traditionsgruppen des 18. Jahrhunderts mit 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Blankenburg e. V.), dem Sozialorientierten Gruppenbild am Rathaus – Kleines Schloss Vorstellung und Aufmarsch sowie militäri­ Erwerbsbetrieb Teamarbeit (SETA), der 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr sche Darstellungen, höfisches Leben in den Stadtverwaltung Blankenburg (Harz) und Kulturelle Veranstaltungen und geführte Gärten und Parks dem VHS-Bildungswerk in Sachsen-Anhalt Teilbesichtigungen im Großen Schloss 11:00 Uhr GmbH in der Zeit vom Freitag, 14. August (Führungen 2,– Euro) Musikalischer Frühschoppen mit den Fidelen bis Sonntag, 16. August, das Historische 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Blasmusikanten – Terrassengarten Wochenende in den Barocken Schlossgär- Besichtigungen und Rundgänge in den Gär- 14:00 Uhr Gemischter Chor des Heimatver- ten und Parks ausrichten. ten und Parks, Rundfahrten mit Kutschen, eins Heimburg e. V. und die Blankenburger Stadtführungen Singegemeinschaft singen Volks- und Hei- Rund 100 Darsteller verschiedener histo- 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr matlieder – Kleines Schloss rischer Traditionsgruppen lassen die Geschich- Lahberger Puppenbühne, Bastelstraße und 15:00 Uhr te in den historischen Gärten der Blütenstadt Animation für Kinder, Glücksrad und Hüpf- OST-ROCK LIVE mit der Ilsenburger Band am Harz wieder aufleben. Rundgänge, ein Fe- burg – Fasanengarten DIE HURENSÖHNE – Terrassengarten stumzug durch die Innenstadt, Stadtfüh- 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr rungen sowie verschiedene Konzerte runden Militärisches, ziviles Lagerleben – Schlosspark MUSIKALISCHE UMRAHMUNG das geschichtsträchtige Programm an diesem Höfisches Leben – Gärten und Parks Schabernack – Mittelalterband aus Goslar traditionsreichen Wochenende im August ab. Militärische Darstellungen – Gärten und Parks Crazy Horse – Blankenburg 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Gruppe Rokolino – Berlin Programm „Histor. Wochenende“ lädt in den Berggarten Musikalische Umrahmung: Singegemeinschaft Buntes Markttreiben von Anbietern der Re- FREITAG – 14.08.2009 Blankenburg, Musik-Duo Salzburger Land gion und Kulinarisches für Groß und Klein 16:00 Uhr 15:30 Uhr runden das Historische Wochenende ab. Blechbläserkonzert – Großes Schloss Landespolizeiorchester Land Sachsen-Anhalt 19:00 Uhr mit Solistin – Terrassengarten Programmänderungen vorbehalten! Eröffnungsveranstaltung; militärisches, 17:00 Uhr Eintrittspreise: 2,50 EUR/Tag ziviles Lagerleben – Vogelherd Wernigeröder Männerchor – Berggarten Kinder (6–14 Jahre): 0,50 EUR/Tag Blankenburger Amtsblatt 07/09 5 Amtliche Bekanntmachungen

Inhalt Gemeinde Cattenstedt Stadt Blankenburg (Harz) Sitzungen des Wahlausschusses für die - Bekanntmachung Wahlergebnis Ergänzungswahl zum Gemeinderat in der Gemeinde Cattenstedt Gemeinde Cattenstedt - Sitzungen des Wahlausschusses für die Ergänzungswahl zum Ge- meinderat in der Gemeinde Cattenstedt 1. Die 3. Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinderatswahl, hier Ergänzungswahl zum Gemeinderat, findet am 10.08.2009 um 18.00 Uhr im Vereinshaus, Oberdorfstraße 4 in Cattenstedt, statt. Stadt Blankenburg (Harz) TOP 1. Beratung und Entscheidung über die Zulassung der Wahl­vorschläge für die Ergänzungswahl Bekanntmachung Wahlergebnis 2. Information und Beratung zu den anstehenden Aufgaben 3. Informationen zum Stand der Wahlvorbereitung Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 09.06.2009 das Wahlergebnis für die Stadtratswahl vom 07.06.2009 ermittelt 2. Die 4. Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinderatswahl, und Herrn Helmut Behnecke als Mitglied des Stadtrates Blankenburg hier Ergänzungswahl zum Gemeinderat, findet am 28.09.2009 (Harz) bekannt gemacht. um 18.30 Uhr im Vereinshaus, Oberdorfstraße 4 in Cattenstedt, statt. Der gewählte Bewerber Helmut Behnecke lehnte mit Schreiben vom 15.06.2009 die Annahme des Wahlehrenamtes aus persönlichen TOP 1. Feststellung und Bekanntgabe des amtlichen Wahlergeb- Gründen ab, so dass der Bewerber Wilfried Meißner, welcher als nisses der Ergänzungswahl nächstfestgestellter Bewerber bekannt gemacht wurde, für die neue Wahlperiode gewähltes Mitglied des Stadtrates ist. Die Sitzungen sind öffentlich und jedermann hat Zutritt.

Stadt Blankenburg (Harz) gez. Jasper Der Wahlleiter Wahlleiterin

Verbindungen zu Wolfenbütteler Schützen sollen wieder aufleben 20. Schützenfest mit großem Umzug gefeiert

Die Schützenbrüder und Schützenschwestern Blankenburgs feierten Christian Wiese wurde Volkskönig. Der Mannschaftspokal ging an in diesem Jahr ihr nun bereits 20. Schützenfest seit ihrer Vereins- die 3. Mannschaft der „Harzkaserne“ der Bundeswehr. Wiedergründung. Anlässlich dieses Jubiläums ließen sie eine alte Als Gäste waren auch wieder Freunde aus Wolfenbüttel dabei. So der Tradition aufleben, den Umzug durch die Straßen der Stadt gemein- Ehrenvorsitzende Walter Lange und der Vereinsvorsitzende Achim samen mit Gästen und Freunden aus Partnervereinen. Angeführt Werner. Bürgermeister Hanns-Michael Noll versprach bei dieser Ge- von den Cattenstedter Spielleuten zogen sie so vom Marktplatz zum legenheit, die freundschaftlichen leider zurzeit etwas ruhenden Ver- Schützenhaus an der Friedensstraße. bindungen zu den Wolfenbüttelern wieder mit Leben zu erfüllen. Zuvor waren auf den Stufen vor dem historischen Rathaus die Schüt- zenköniginnen und Schützenkönige des Jahres 2009 ausgerufen worden. Großer König wurde demnach Thomas Hesse. Er reiste eigens für das Fest, die Wettkämpfe zuvor und die Proklamation aus Sitzungstermine August 2009 Österreich an, wo er zurzeit in seinem Dachdeckerberuf arbeitet. Der Stadt Kleine König heißt Andreas Richter. Königin wurde Petra Kittel, 13.08.09 Haupt- und Vergabeausschuss 18.30 Uhr 17.08.09 Wirtschafts- und Finanzausschuss 18.30 Uhr 18.08.09 Ausschuss für Soziales, Schule, Sport, Jugendarbeit, Kultur, Tourismus und Kurwesen 18.30 Uhr 20.08.09 Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr 18.30 Uhr 27.08.09 Betriebsausschuss TEB/SKB 18.30 Uhr

Gemeinden 03.08.09 Gemeinderat Wienrode 19.00 Uhr 10.08.09 Gemeinderat Timmenrode 19.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss Hüttenrode 19.30 Uhr Haupt- und Finanzausschuss Heimburg 19.30 Uhr 12.08.09 Bauausschuss Hüttenrode 19.30 Uhr 24.08.09 Gemeinderat Heimburg 19.30 Uhr Die Schützenkönige: Thomas Hesse, Andreas Richter, Petra Kit- tel und Christian Wiese (von rechts). Vereinschef Michael Giebel 31.08.09 Gemeinderat Cattenstedt 19.30 Uhr und Schießsportleiter Rolf Bein (von links) gratulierten. Gemeinderat Hüttenrode 19.30 Uhr 6 Blankenburger Amtsblatt 07/09 Kandidaten für den Adolf-Just-Preis 2009 gesucht Zum 150. Geburtstag des Lebensreformers Adolf Just

Adolf Just wurde am 8. August 1859 als äl- Obst, Beeren, Nüsse und Gemüse sowie viel Bad Harzburger Arzt, musste sich Just vor testes von zwölf Kindern in Lüthorst gebo- Bewegung und ausgedehnte Wanderungen dem Wernigeröder Landgericht verantwor- ren, einem Dorf bei Einbeck in der dama- dazu. Die Schlussfolgerung seiner Naturbeo- ten. In seinem Schlusswort kam die ganze ligen Provinz Hannover. Die Eltern bewirt- bachtungen war „Die Natur irrt nicht, sie hat Kraft seiner Überzeugung von seinem rich- schafteten einen Bauernhof und eine kleine immer recht“. 1895 veröffentlichte er sein tigen Weg zum Ausdruck: „Ich werde in die- Gastwirtschaft. Schon als Kind mußte Just erstes philosophisch-medizinisches Buch ser Sache vor Gott und meinem Gewissen mit anpacken, da sich die Familie vollständig „Kehrt zur Natur zurück“, in dem er die na- völlig freigesprochen und erkläre noch einmal, von dem ernährte, was sie erwirtschaftete. turgemäße Lebensführung vorstellte. Das dass ich für meine Ideen voll und frei eintrete. Auch ihre Kleidung stellten die Justs aus Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt In zwanzig Jahren werden vielleicht an dieser Flachs und Wolle selbst her - eine Erfahrung, und erzielte eine hohe Auflage. Stelle Leute verurteilt, die Wunden behandelt die Adolf Just in seinem späteren Leben als und keinen Lehm genommen haben.“ Naturheilkundler prägte. In der Nähe des Jungborn fand Just einen Der Ortspfarrer Georg Klein, Onkel und Er- Löß, der sich vorzüglich für die innerliche zieher von Wilhelm Busch, erkannte das gei- und äußerliche Anwendung eignete. Im Jahr stige Potenzial des Kindes und wirkte auf den 1918 gründete Just in Blankenburg die Heil- Vater ein, damit Adolf Just das Real-Gymna- erde-Gesellschaft und produzierte und ver- sium in Goslar besuchen konnte. Da eine trieb die „Adolf Justs Luvos-Heilerde“ sehr Nervenschwäche ein Studium unmöglich erfolgreich im In- und Ausland. machte, ergriff Just einen praktischen Beruf Adolf Just starb 1936 nach einem langen und und begann eine Buchhändlerlehre in Leip- erfüllten Leben. Die von ihm gegründete zig, die er in einer renommierten Buchhand- Heilerde-Gesellschaft produziert noch heute lung in Braunschweig abschloss. Seine Bega- nach seiner Philosophie die Luvos-Heilerde. bung machte ihn zum Leiter und später zum Mitinhaber des Geschäfts, das er zu hohem Ansehen über die Region hinaus führte. Von seiner Nervenkrankheit an der der Buch- Aufruf an händler Adolf Just in jungen Jahren litt, Bürger und Vereine konnten ihn die Schulmediziner nicht hei- len. Nach dem Studium aller seinerzeit er- Adolf Just (1859 bis 1936), Begründer der Die Stadt Blankenburg (Harz) schreibt in hältlichen Literatur über Naturheilkunde Heilerde-Gesellschaft „Luvos“ (Quelle jedem Jahr einen von der Heilerde-Gesell- wie z. B. die von Sebastian Kneipp, behan- „Heilerde-Gesellschaft Luvos Just“) schaft Luvos Just GmbH & Co. KG in delte er sich dann selbst. Der Erfolg ließ nicht Friedrichsdorf im Taunus geförderten lange auf sich warten und der als unheilbar Ein Jahr später gründete er im Harz die Na- „Adolf-Just-Preis aus“, der an verdienst- geltende Kranke wurde wieder vollkommen turheilanstalt „Jungborn“, die zu seiner Zeit volle Vereine, Institutionen oder Einzel- gesund. Dies erreichte er unter anderem die größte ihrer Art in Deutschland war. personen geht. 2008 erhielt diesen Preis durch eine viermonatige Kneippkur. Just rief die „Jungborn–Bewegung“ ins Le- die Stiftung Georgenhof. In tiefer Überzeugung von den Kräften der ben, um seine Gedanken über die ganzheit- Bürgermeister Hanns-Michael Noll ruft Natur suchte er danach, das „Natürliche“ in lich-gesunde Lebensweise zu teilen. Er war bei dieser Gelegenheit alle Blankenburger sein Leben zu integrieren. Dazu gehörte zum dabei kein Dogmatiker, der anderen seine und vor allem die Vereine auf, Vorschläge Beispiel das Schlafen auf dem Boden seiner Lehre aufzwängen wollte. Trotzdem führten für die Vergabe des Adolf-Just-Preises Lichtlufthütte, eine primitive Hütte ohne seine unkonventionellen Heilmethoden im- 2009 in der Stadtverwaltung, Harzstr. 3, verschließbare Fenster und Türen. Ebenso mer wieder zu Konflikten mit Schul-Medizi- möglichst umgehend einzureichen. gehörten die natürliche Ernährung durch nern und der Justiz. Angezeigt von einem

„Lebenskraft e. V.“ unterstützt bundesweites Filmfestival „Ausnahme I zustand“ in Blankenburg (Harz) Blankenburg (Harz) erwartet im Herbst Hanns-Michael Noll. Dieser unterstrich phasen zu tun haben und sich gern an der dieses Jahres ein kulturelles Highlight. Das beim ersten offiziellen Pressetermin im Rat- Ausrichtung des Filmfestivals beteiligen bundesweite Filmfestival „Ausnahme I zu- haus mit dem Verein „Lebenskraft e. V.“ un- möchten. stand“ gastiert im November im Zentrum ter dem Vorsitz von Dr. med. Wolf-Rainer des Landkreises Harz und wird von „Lebens- Krause u. a. die Notwendigkeit, Schulen als Unter www.lebenskraft-harz.de oder kraft e. V.“ – Verein zur Unterstützung psy- Adressaten für die Veranstaltung zu gewin- www.ausnahmezustand.de chisch kranker Menschen – vorbereitet und nen. Er sagte seine Unterstützung und Teil- finden Interessierte zusätzliche organisiert. nahme am Festival spontan zu. Informationen. Unter dem Motto „Verrückt nach Leben“ Ziele des anspruchsvollen Projekts in der werden an insgesamt 3 Tagen Filme über Kri- Harzregion sind z. B. die Stärkung der psy- Fragen zu Inhalten und Terminen können an sen und Grenzerfahrungen Jugendlicher und chischen Gesundheit junger Menschen, die den Koordinator Michael Horn junger Erwachsener gezeigt; außerdem wer- Vernetzung regionaler Hilfeangebote und (E-Mail: [email protected]) den Gesprächsforen Zeit und Raum für Dis- der Abbau von Vorurteilen, Ängsten sowie gesendet werden. kussionen im Anschluss an die Aufführungen sozialer Distanz gegenüber Menschen mit bieten. Kreative Darbietungen sollen die je- psychischen und/oder psychosozialen Pro- Vorstand weiligen Tage abrunden. blemen. Dr. Wolf-Rainer Krause Als Schirmherr der Veranstaltung, die vom 9. Die Organisatoren wünschen sich weitere bis 13. November 2009 im Alten E-Werk Partnerinnen und Partner, die mit Heran- Pressesprecher stattfinden wird, fungiert Bürgermeister wachsenden und ihren aufregenden Lebens- Michael Horn Blankenburger Amtsblatt 07/09 7 Dachdeckermeister Mike Bodenstein

Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Gerüstbau

38889 Blankenburg 38820 Halberstadt Bergstraße 7 Harmoniestraße Tel. 0 39 44–21 47 Tel. 0 39 41–60 11 58 Fax 0 39 44–6 13 40

Fragen Sie doch einfach mal unter 03943 565-120 nach. Sonntag, 2. August 2009, ab 10.00–22.00 Uhr 15. Michaelsteiner Klosterfest – „Schwein gehabt“

Das diesjährige Motto des Michaelsteiner Klosterfestes ist mal wieder doppeldeutig. Wenn etwas glücklich ausging, zum Beispiel der geplante Ausflug nicht ins Wasser fiel oder ein Unfall harmlos endete, dann hat jemand so richtig „Schwein gehabt“. Gut und schön, aber was hat das nun mit Mi- chaelstein und einem Kloster zu tun? Schon im Sankt Gallener idealen Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert sind neben vielen ande- ren Gebäuden auch Ställe eingezeichnet, die u.a. auch in Michaelstein zur Ausführung kamen. Für Einige stellt sich dabei die Frage nach dem Warum. Schließlich ernährten sich Benediktiner und Zisterzienser laut Ordens- regel fleisch- und fettlos. Warum also „Bors­ tenvieh und Schweinespeck“, Schafstall und Ochsentränke? Diese Frage beantwortet sich beim diesjähri- gen Klosterfest bereits bei einem kleinen Bummel über den traditionellen Grünen Markt. Neben den Angeboten rund um Kräuter und Garten erinnern Ziegenkäse, ledergebundene Bücher, Schafwolle, Honig und gefilzte Produkte an ihren tierischen Ur- sprung. Weil aber die Pflege kranker Brüder oder Schwestern oberste Pflicht war, gehör- ten kräftigende Fleischspeisen auf die Tafeln der Krankenstuben eines Klosters. Das kuli- narische Sortiment auf dem Klosterfest- Markt ist also sozusagen vorbeugend, damit die Gäste bei Kräften bleiben und die einzel- nen Programmpunkte besuchen und genie- tag über ein „Tierisches Vergnügen“. Wer semble capella vitalis berlin. „Schnecke, ßen können. diese Auftritte wegen der verlockenden ande- Frosch und Schwalbenschwanz“ begegnen ren Tages-Programme versäumt hat, kann den Besuchern in der Musikinstrumenten- Dabei zeigt sich, dass das Motto des Tages sich auf ein „Tierisches Vergnügen mit Ausstellung und bei den Gartenführungen nicht tierisch ernst genommen wird. So Brahms Tierleben“ am Abend freuen. Hinter werden nicht nur Eberraute, Katzenminze Spinnesänger(n) zum Beipiel einige wenige, dem Konzert „Sauschneider“ verstecken sich und Vogelmiere vorgestellt. Die Blankenbur- aber sehr bekannte Herren am Vormittag Haydns Klaviervariationen sowie weitere ver- ger Singgemeinschaft hat für ihr Chorkon- über „Brahms Tierleben“ und am Nachmit- gnügliche und klassische Werke mit dem En- zert extra wieder das „Käferlied“ ins Reper- toire aufgenommen. Dagegen hat sich con emozione aus Weimar der zweiten Seite der Schweinchen-Medaille verschrieben und bringt „Lieder vom Glück“, von der Klassik bis zum Musical mit. So richtig spannend für alle jungen und junggebliebenen Gäste wird’s dann beim Buchfink-Theater, das die „Abenteuer einer Sau aus der Unterkuhle“ erzählt. Oder beim „Musikalischen Mit-Mach-Märchen“. Wer sich z.B. beim DrumCircle so richtig veraus- gabt hat, kann sich mit einer Kugel Eis erfri- schen. Die gibt’s sogar kostenlos, wenn beim ersten Einlass ein mitgebrachtes Kuscheltier vorgezeigt wird! Mitten in dem Trubel und der Festlichkeit, wie ein Fels in der Brandung, bietet die Kir- che allen Suchenden Raum für Ruhe und Platz für Besinnung. Außerdem stehen drei Andachten auf dem Programm. Wenn dann auch noch Petrus an diesem Festtag mitspielt, haben alle Gäste, Künstler, Anbieter und Helfer so richtig „Schwein gehabt“. Eintritt 6,50 EUR, ermäßigt 4,00 EUR, Familienkarte 13,00 EUR Blankenburger Amtsblatt 07/09 9 Familien eine Zukunft geben

Machen Sie mit! Unterstützen Sie das Tel.: (030) 33 00 29 - 15 Müttergenesungswerk durch E-Mail: [email protected] www.muettergenesungswerk.de Schenkung Stiftung Testamentsspende Vermächtnis

Café & Pension*** Benz • direkt am Wald • mit Gartenterrasse • in der Nähe des Schlosses Familiär geführtes Haus mit individueller Atmosphäre. Idyllische, ruhige Lage nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Hausgebackene Torten, herzhafte und deftige Speisen, Eisspezialitäten. Alle Zimmer mit DU/WC, Radio, Kabelfernsehen, Selbstwahltelefon. Betriebs- und Familienfeiern bis 50 Personen. Parkplatz vor dem Haus Täglich ab 14.00 Uhr geöffnet Schieferberg 4 38889 Blankenburg/Harz Tel. 0 39 44/95 40 40 Fax: 0 39 44/95 40 50

10 Blankenburger Amtsblatt 07/09 ❦ Geburtstage des Monats ❦ Allen Jubilaren des Monats August 2009 gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Blankenburg (Harz) Hanns-Michael Noll, Evelin Jasper, Hans-Georg Jung, Gunter Freystein, Christa Lesemann und Ulf Voigt

Blankenburg (Harz) 09.08.1919 90 Aßmann Anna 19.08.1936 73 Schindler Inge 01.08.1930 79 Betz Elsbeth 09.08.1934 75 Daul Sonja 19.08.1923 86 Wisweh Ingeborg 01.08.1923 86 Blawath Eleonore 09.08.1917 92 Kagemann Yvonne 20.08.1939 70 Bindseil Heinrich 01.08.1928 81 Geffers Lieselotte 09.08.1939 70 Liesenberg Gerda 20.08.1935 74 Gäbler Edith 01.08.1935 74 Großhennig Johanna 09.08.1929 80 Schellin Günter 20.08.1929 80 Henning Erika 01.08.1935 74 Henneberg Elisabeth 09.08.1934 75 Schindler Siegfried 20.08.1937 72 Rambovsky Otto 01.08.1922 87 Müller Gertrud 09.08.1911 98 Todt Ruth 20.08.1938 71 Sechting Karl-Heinz 01.08.1932 77 Paluch Heinz 10.08.1932 77 Bechert Ulrich 20.08.1932 77 Södel Hannelore 01.08.1922 87 Unger Herta 10.08.1938 71 Brüggemann Doris 21.08.1928 81 Erfurt Anni 02.08.1928 81 Arendt Ruth 10.08.1926 83 Elgner Werner 21.08.1937 72 Friedrich Manfred 02.08.1937 72 Baumann Horst 10.08.1933 76 Göbel Edgar 21.08.1921 88 Huhn Gerhard 02.08.1935 74 Heinrich Armin 10.08.1933 76 Kaufmann Helmut 21.08.1936 73 Jackisch Brigitte 02.08.1936 73 Klein Wolfgang 10.08.1932 77 Rüchel Ursula 21.08.1934 75 Kaufmann Wilfried 02.08.1934 75 Kress Käthe 11.08.1932 77 Gropengießer Walter 21.08.1930 79 Schwarz Edeltraud 02.08.1932 77 Rehbein Rudolf 11.08.1939 70 Herber Berda 22.08.1929 80 Anton Erika 02.08.1936 73 Wilsenack Ursula 11.08.1938 71 Hüttner Rolf 22.08.1925 84 Chmielus Renate 03.08.1924 85 Köhler Alice 11.08.1939 70 Lechner Eleonore 22.08.1931 78 Gäbler Hans 03.08.1939 70 Pansegrau Klaus 11.08.1936 73 Oelschläger Regina 22.08.1936 73 Kallus Marga 04.08.1916 93 Bleil Ida 11.08.1924 85 Schneider Walpurga 22.08.1935 74 Kinscher Reinhold 04.08.1920 89 Einicke Irmgard 11.08.1935 74 Wegner Elfriede 22.08.1932 77 Mutzeck Ursula 04.08.1926 83 Hoffmann Helene 12.08.1932 77 Bothe Erika 22.08.1937 72 Schirrwagen Helga 04.08.1925 84 Kauka Bernhard 12.08.1930 79 Finke Günter 22.08.1931 78 Stadler Hermann 04.08.1934 75 Klemm Konrad 12.08.1936 73 Huhnfleisch Waltraud 23.08.1929 80 Bruch Rudolf 04.08.1936 73 Mielitz Elli 12.08.1918 91 Jenkner Ilse 23.08.1937 72 Dieterich Klaus 04.08.1935 74 Patzschke Edith 12.08.1936 73 Nordmann Anita 23.08.1935 74 Hempel Anni 04.08.1931 78 Schmelz Gerhard 12.08.1934 75 Schaper Evamarie 23.08.1926 83 Hesse Kurt 04.08.1935 74 Stille Gerda 12.08.1935 74 Spott Dieter 23.08.1912 97 Pätz Wilhelm 04.08.1938 71 Storch Roland 12.08.1920 89 Wendt Hans 23.08.1929 80 Weiß Lina 04.08.1936 73 Wehrstedt Martha 13.08.1928 81 Balzer Inge 23.08.1936 73 Witte Helga 05.08.1938 71 Heine Ursula 13.08.1936 73 Krebs Hans-Jürgen 24.08.1928 81 Panzer Anneliese 05.08.1922 87 Hoppe Werner 13.08.1920 89 Rebenstorf Elisabeth 24.08.1926 83 Rausch Ingeborg 05.08.1931 78 Krebs Anna 13.08.1929 80 Schramm Maria Anna 24.08.1929 80 Reißhauer Gerhard 05.08.1922 87 Leu Elisabeth 13.08.1919 90 Stude Ingeborg 24.08.1939 70 Salewski Helga 05.08.1939 70 Marschner Helmut 14.08.1927 82 Hartwich Irmgard 24.08.1931 78 Schaffert Lisa 05.08.1931 78 Meißner Helmut 14.08.1933 76 Mielitz Ernst 24.08.1928 81 Schulze Gerda 05.08.1929 80 Wolff Resie 14.08.1938 71 Rieger Paul 24.08.1935 74 Simon Dietrich 06.08.1927 82 Arnecke Gerhard 14.08.1937 72 Salge Lieselotte 25.08.1923 86 Bauer Elfriede 06.08.1934 75 Bannasch Werner 14.08.1930 79 Schimanke Charlotte 25.08.1937 72 Buchhorn Annelies 06.08.1935 74 Bögelsack Albrecht 14.08.1923 86 Schökel Yonne 25.08.1919 90 Caspar Eva 06.08.1931 78 Domnick Margarete 15.08.1935 74 Flechtner Hildburg 25.08.1928 81 Ludwig Sigrid 06.08.1935 74 Funk Luise 15.08.1938 71 Gandyra Günter 25.08.1931 78 Mudrow Willi 06.08.1932 77 Jünger Manfred 15.08.1927 82 Kunz Margarete 25.08.1938 71 Paluch Ingrid 06.08.1937 72 Kastner Heinz 15.08.1937 72 Paluch Martha 25.08.1928 81 Rieche Helmut 06.08.1937 72 Klose Günter 15.08.1925 84 Pohl Gertrud 25.08.1929 80 Rüterhenke Karl-Heinz 06.08.1927 82 Köppe Wilfried 15.08.1939 70 Winderlich Ursula 25.08.1922 87 Schreyer Günter 06.08.1933 76 Pape Waldtraut 16.08.1933 76 Buchmann Katharina 25.08.1933 76 Ühre Marianne 06.08.1935 74 Reimers Jürgen 16.08.1928 81 Giebel Margot 26.08.1913 96 Wegener Frieda 06.08.1939 70 Richter Heike 16.08.1929 80 Grünberg Melitta 26.08.1937 72 Wilke Erika 06.08.1925 84 Rother Georg 16.08.1929 80 Karl Christa 27.08.1929 80 Müller Heinz 06.08.1935 74 Salewski Siegfried 16.08.1936 73 Müller Gerda 27.08.1915 94 Runzer Selma 06.08.1927 82 Schulze Erika 17.08.1932 77 Arndt Rosa 27.08.1927 82 Voigt Gerda 06.08.1937 72 Wilke Lothar 17.08.1927 82 Aufzug Hanna 27.08.1907 102 Volkmann Minna 06.08.1936 73 Wolski Harry 17.08.1934 75 Bollmann Reingard 27.08.1934 75 Wenzel Horst 07.08.1939 70 Bartsch Renate 17.08.1931 78 Grelzik Franz 28.08.1924 85 Birkenheuer Nikolaus 07.08.1928 81 Frick Herbert 17.08.1922 87 Kallmeyer Anna 28.08.1922 87 Holzmann Anna 07.08.1938 71 Lesse Gisela 17.08.1927 82 Runzer Franz 28.08.1932 77 Kilz Waldemar 07.08.1929 80 Löwe Gerhard 17.08.1935 74 Schulz Joachim 28.08.1933 76 Kröter Rolf 07.08.1936 73 Purmann Horst 18.08.1934 75 Eulenfeld Karl 28.08.1937 72 Liebig Günter 07.08.1930 79 Schütz Erika 18.08.1938 71 Genrich Ingeburg 28.08.1936 73 Mudrow Horst 07.08.1925 84 Stwertetschka Helmut 18.08.1922 87 Knappe Hanna 28.08.1936 73 Nordmann Siegfried 07.08.1932 77 Teschner Erika 18.08.1936 73 Rosenthal Inge 28.08.1939 70 Rehe Günter 08.08.1925 84 Brüning Anita 18.08.1931 78 Schulz Gertrud 28.08.1937 72 Rühlmann Heinz 08.08.1939 70 Czeslik Gerlinde 18.08.1930 79 Spitzenberg Edith 28.08.1930 79 Schmidt Brigitte 08.08.1937 72 Danigel Lothar 18.08.1937 72 Teubner Marianne 28.08.1939 70 Zettl Rita 08.08.1930 79 Hartung Albert 19.08.1919 90 Bollmann Marta 29.08.1939 70 Bintig Klaus 08.08.1931 78 Hladik Ingeborg 19.08.1936 73 Krüger Hartmut 29.08.1935 74 Enkelmann Brigitte 08.08.1939 70 Niedung Loni 19.08.1935 74 Lessmann Kurt 29.08.1937 72 Kermer Rita 08.08.1931 78 Saalfeld Heinz 19.08.1925 84 Pawelka Franz 29.08.1930 79 Meyer Helmut Blankenburger Amtsblatt 07/09 11 29.08.1927 82 Müller Erich Heimburg 23.08.1925 84 Krause Elsbeth 29.08.1931 78 Stöven Brunhilde 04.08.1927 82 Klinger Stephan 24.08.1930 79 Jordan Karl 29.08.1923 86 Taggeselle Else 05.08.1936 73 Walentowski Hans-Werner 25.08.1933 76 Busse Martin 29.08.1935 74 Wienzek Ruth 11.08.1929 80 Beckmeier Sigrid 29.08.1927 82 Rutz Jakob 29.08.1939 70 Ziese Bernd 13.08.1928 81 Kaiser Anna Timmenrode 30.08.1916 93 Klinder Gertrud 15.08.1929 80 Ehrig Siegfried 10.08.1935 74 Ritter Günter 30.08.1931 78 Schaberg Anna 15.08.1931 78 Schulze Ernst 11.08.1937 72 Kamin Helene 31.08.1939 70 Bortfeldt Edith 18.08.1936 73 Priesterjahn Erika 11.08.1925 84 Meyer Elfriede 21.08.1922 87 Försterling Frieda 31.08.1926 83 Corcoran Lieselotte 12.08.1927 82 Rosemann Karl-Heinz 27.08.1928 81 Becker Elsbeth 31.08.1937 72 Eltgen Christa 13.08.1928 81 Gronek Elli 31.08.1930 79 Raabe Jutta 28.08.1936 73 Gessing Waltraut 31.08.1931 78 Müller Margarete 20.08.1938 71 Wermuth Ilse 31.08.1937 72 Streidt Marianne 21.08.1931 78 Heimerl Johann 31.08.1937 72 Zollweg Irma Hüttenrode 22.08.1935 74 Rummert Rosemarie Börnecke 04.08.1934 75 Haas Ignaz 26.08.1938 71 Knopf Gerda 06.08.1934 75 Fischer Irma 04.08.1921 88 Krüger Heinrich 27.08.1936 73 Göpfert Wolfgang 06.08.1931 78 Hinze Sigrid 04.08.1935 74 Schütz Werner 28.08.1920 89 Heise Gerda 20.08.1939 70 Flieger Edith 05.08.1932 77 Feist Lothar 30.08.1918 91 Geier Herta 29.08.1923 86 Hoffmeister Hildegard 07.08.1923 86 Fischer Elisabeth 30.08.1936 73 Kauf Erna 09.08.1936 73 Ecklebe Walter 31.08.1932 77 Dillge Waltraud Cattenstedt 12.08.1932 77 Stiller Margarete 01.08.1923 86 Kallmeyer Egon 13.08.1937 72 Neumann Horst Wienrode 05.08.1938 71 Wilde Rosemarie 14.08.1918 91 Reich Berta 01.08.1932 77 Müller Manfred 06.08.1938 71 Winsel Helga 15.08.1938 71 Knie Klaus 04.08.1934 75 Pieper Horst 13.08.1931 78 Arnecke Rolf 15.08.1933 76 Reinhardt Willi 08.08.1937 72 Nickel Ewald 13.08.1938 71 Makrutzki Günther 16.08.1921 88 Ahrend Ursula 09.08.1939 70 Kallmeyer Ursel 16.08.1936 73 Keßler Ingelore 18.08.1937 72 Patrzykat Siegfried 10.08.1927 82 Katschmareck Franz 26.08.1920 89 Both Erika 20.08.1922 87 Koppelin Margarete 14.08.1936 73 Rubrecht Elfrieda 26.08.1925 84 Greif Ruth 22.08.1939 70 Brune Günter 15.08.1936 73 Schönebaum Elly 28.08.1925 84 Keßler Hildegard 22.08.1935 74 Ziegler Gerhard 16.08.1938 71 Schmidt Klaus 29.08.1915 94 Fuchs Ilse 23.08.1933 76 Giesecke Heinz 18.08.1932 77 Freibott Horst 30.08.1933 76 Kriebel Eberhard 23.08.1923 86 Jahn Gerda 31.08.1939 70 Thormann Erika

Kulturkalender der Verwaltungsgemeinschaft Blankenburg (Harz) – August

Fotoausstellung im Großen Schloss Jeden Sonntag 18:00 Uhr Nordic-Walking-Treff (13.04.–29.08.2009) 10:30 Uhr Führung durch die Barocken Treffp.: Hendels Biergarten „Lustwandeln wie im Rokoko“ von Kers­ Parks und Gärten Info: Tel.: 03944/900025 tin Gutsche Info Tel.: 0171/3613215 Treffpunkt: Braunschweiger Löwe (hinter dem Museum Kleines Schloss) ab 18:00 Uhr „All you can eat“ Buffett – Sonderausstellung im Museum Kleines Schnappelberg Essen soviel Sie wollen ( 12,50 €/Pers) Schloss (19.07.–13.09.2009) Lassen Sie sich während eines fachkundig im Gut Voigtländer, Info Tel.: 03944/36610 „Pilztafeln“ von Hans Manhard geführten Rundgangs von einem der schön- Info Tel.: 03944/2658 sten Parks Deutschlands verzaubern. Jeden Freitag Info: Tourist- und Kurinformation Blanken- 09:00–10:30 Uhr Senioren kommunizie- Großes Schloss geöffnet burg (Harz) Tel. : 03944/2898 ren auf englisch Dienstag–Samstag 10:00–16:00 Uhr Begegnungsstätte Altes E-Werk Info Tel.: 03944/368375 oder 03944/2658 Jeden Montag Info Tel.: 03944/3481 09:00–10:00 Uhr und 10:00–11:00 Uhr Jeden Samstag Gymnastik für Senioren Freitag, 31.07.; Samstag, 01.08.; Sonntag, 10:30 Uhr Stadtführung mit kleiner Kir- Begegnungsstätte Altes E-Werk 02.08.; Montag, 03.08.09 chenführung (Bartholomäuskirche) und Info Tel.: 03944/3481 „124. Jahre Hüttenröder Grasedanz“ auf Orgelspiel dem Festplatz Meine Treffpunkt: Rathaus Der „Hüttenröder Grasedanz“ wurde 1885 von Entdecken Sie Blankenburg (Harz) während Jeden Dienstag Frau Anna See ins Leben gerufen und wird seit- eines abwechslungsreichen Rundgangs durch 10:00 Uhr dem immer am ersten Wochenende im August die historische Altstadt. Besichtigen Sie das Begrüßung der Urlauber und Gäste gefeiert. Es ist ein Fest zum Abschluss der Heu- Rathaus und die Bergkirche St. Bartho- Rathauskeller, Info Tel.: 03944/2898 ernte und ein Fest der Frauen. lomäus, die mit erklingender Orgel zum kur- Freitag, 31.07. zen Verweilen einlädt, Fachwerkhäuser aus 18:00 Uhr Nordic-Walking-Treff 21:00-01:00 Party in den Grasedanz mehreren Jahrhunderten, barocke Bauwerke, Treffp.: Hendels Biergarten Samstag, 01.08. Wassermühlen ohne Fluss und natürlich das Info: Tel.: 03944/900025 13:00 Uhr Birkenausfahren herrliche Ensemble der Schlösser mit den Ba- 18:00-21:00 Uhr Die Bodetaler Musikanten rocken Parks und Gärten. Jeden Mittwoch ab 21:00 Uhr Kluck & Lorenz mit der Info: Tourist- und Kurinformation Blanken- 10:15–11:15 Uhr Gymnastik für Senioren Original Lichtensteiner burg (Harz) Tel. : 03944-2898 Begegnungsstätte Altes E-Werk Party Band Info Tel.: 03944/3481 Sonntag, 02.08. 14:00–16:00 Uhr Führungen durch das FRAUENRECHT Große Schloss Jeden Donnerstag 10:00 Uhr Auslosung der „Grasekö- Treffpunkt: Pförtnerloge 10:15–11:15 Gymnastik für Senioren nigin“ und Heuprinzessin Café und Schloss-Shop geöffnet Begegnungsstätte Altes E-Werk 13:00 Uhr Großer Festumzug Info Tel.: 03944/368375 Info Tel.: 03944/3481 14:00 Uhr Eröffnung des Grasedanz 12 Blankenburger Amtsblatt 07/09 14:30-17:00 Uhr Harzwaldecho Hohegeiß 11:00-16:00 Uhr 13:00 Uhr Meditativer Rundgang 16:00-17:00 Uhr Heuversteigerung Thementag der „HISTORY 4 YOU“ Das Pfarrerehepaar Lundbeck vermittelt 17:00-19:00 Uhr Spielmannszug Harsleben auf der Burg und Festung Regenstein „The- die Spiritualität des Kreuzganges 19:30-01.00 Uhr Esel & Friends mentag Ritter 15. Jahrhundert“ Klosterkirche Michaelstein Montag, 03.08 Ansprechpartner: Herr J. Reimann Tel.: Info Tel.: 03944/369075 09:00-12:00 Uhr Frühschoppen mit Origi- 03944/353171 nal Harzwälder 18:00 Uhr Orgelführung ab 12:00 Uhr „Crasy Hours“ die Party- 15:00 Uhr Turmblasen auf dem Großen Bergkirche St. Bartholomäus Disco Schloss mit dem Posaunenchor Blanken- Kantor Jürgen Opfermann informiert 13:00 Uhr Umzug durch Hüttenrode burg, Ltg. Jürgen Opfermann über den Stand der Restaurierung 16:00 Uhr Kinderunterhaltung Info Tel.: 03944/365407 19:00 Uhr Ausklang m. „Crasy Hourse“ Sonntag, 09.08.2009 10:30 Uhr Gottesdienst zur Einschulung Mittwoch, 19.08.2009 Samstag, 01.08.2009 mit Pfarrerin Sabine Beyer 15.15 Uhr Seniorenfahrt nach Bad Harz- 08:24 Uhr Wanderung mit dem Harzklub Lutherkirche Georgenhof burg ins Silberbornbad „Von nach Blankenburg (Harz)“ Info Tel.: 03944/369075 Abf.: ab Gehren, versch. Haltestellen (ca. 13 km) Info Tel.: 039221/9340 Info Tel.: 03944/3481 15:00 Uhr Kurkonzert mit der „Fröhli- 20:00 Uhr „Bergfolk“ – Deutscher Folk chen Magdeburger Akkordeonband e.V.“ Donnerstag, 20.08.2009 Altes E-Werk, Info Tel.: 03944/367770 in der Teufelsbad-Fachklinik 17:15 Uhr „Bemerkenswerte geschichtli- Info Tel.: 03944/2898 che Persönlichkeiten des Nordharzes“ Sonntag, 02.08.2009 Sonderführung im Museum Kleines Schloss 09:30 Uhr Wanderung rund um die Oesig Donnerstag, 13.08.2009 Info Tel.: 03944/2658 (ca. 4,5 km mäßige Steigung) 17:15 Uhr „Führung zur Stadtgeschichte“ Treffp.: Eing. Teufelsbad-Fachklinik Sonderführung im Museum Kleines Schloss Samstag, 22.08.2009 Info Tel.: 03944/2898 Info Tel.: 03944/2658 19.30 Uhr Rockabend mit „Geffarth“, das Oldie-Querbeetprogramm Hit‘s & Klassiker 09:30 Uhr Gottesdienst zum Klosterfest Freitag, 14.08.; Samstag,15.08. und Gut Voigtländer, Eintr.: 8,00 €/Pers. mit Claudia u. Axel Lundbeck und Posau- Sonntag. 16.08.2009 Kartenvorverkauf.: 03944/36610 nenchor Historisches Wochenende in den Baroc- Stiftung Kloster Michaelstein - Wiese ken Schlossgärten 20:00 Uhr Michaelsteiner Klosterkonzerte Info Tel.: 03944/369075 Programm siehe „Kultur aktuell“ „Klänge der Nacht“ Gerrit Zitterbart – Hammerflügel, Kammer- 10:00–22:00 Uhr 15. Michaelsteiner Klo- Freitag, 14.08.2009 chor Michaelstein Ltg.: Sebastian Göring sterfest „Schwein gehabt“ 17:30 Uhr Refektorium Stiftung Kloster Michaelstein Stiftung Kloster Michaelstein Barockkonzert mit „Bachs Erben“ Info Tel.: 03944/90300 Info Tel.: 03944/90300 Großes Schloss, Info Tel.: 03944/368375 Sonntag, 23.08.2009 15:00 Uhr Kurkonzert Samstag, 15.08.2009 15:00 Uhr Kurkonzert mit den „Oster- mit der „Jagdhornbläser- und Folklorege- 08:00 Uhr Wanderung mit dem Harzklub holzmusikanten“ meinschaft Wernigerode“ „Vom Kloster zum Jagdhaus über Wege in der Teufelsbad-Fachklinik im Berggarten am Teehaus/bei schlechtem der Förster“ (ca. 14 km) Info Tel.: 03944/2898 Wetter im Kurhotel, Info Tel.: 03944/2898 Info Tel.: 09344/61135 18:00 Uhr Bartholomäusabend „Leon- Montag, 03.08.2009 ab 11:00 Uhr „Kleine Kunst im Großen hard Schweiger und seine Kanzlei“ 17:00 Uhr Grillnachmittag Schloss“ mit Claudia u. Axel Lundbeck Garten des Herbergsmuseum Großes Schloss, Info Tel.: 03944/368375 Orgel: Kantor Jürgen Opfermann Info Tel.: 03944/365007 Info Tel.: 03944/369075 Tag der Orgel „Wandelkonzert“ Bergkirche St. Bartholomäus Dienstag, 04.08.2009 15:00 Uhr Petruskirche 12:00 Uhr Seniorenfahrt ins Bergtheater 16:15 Uhr Ev. Kirche Dienstag, 25.08.2009 „Hello Dolly“ 17:30 Uhr Wienrode 07.00 Uhr Senioren-Tagesfahrt nach Abf.: ab Bestehorn, versch. Haltestellen Info Tel.: 03944/365407 Mühlhausen Info Tel.: 03944/3481 Abf.: ab Bestehorn, versch. Haltestellen Sonntag, den 16.8.2009 Info Tel.: 03944/3481 Mittwoch, 05.08.2009 09:30 Uhr Gottesdienst zum Historischen 19:30 Uhr „Heart and Soul in Swing and Wochenende Mittwoch, 26.08.2009 Funk“ Bartholomäuskirche 17:30 Uhr Führung zur Geschichte der Big-Band-Abend mit dem Jugendjazzorche- Info Tel.: 03944/369075 Burg und Festung Regenstein ster Sachsen-Anhalt Burgruine Regenstein Klosterfischer, Karteninfo: 03944/351114 09:30 Uhr Wanderung durch den Teufels- Info Tel.: 03944/2658 grund (ca. 4,5 km ohne Steigung) Donnerstag, 06.08.2009 Treffp.: Eing. Teufelsbad-Fachklinik Donnerstag, 27.08.2009 17:15 Uhr Gartenführung Info Tel.: 03944/2898 17:15 Uhr „Herzog Ludwig Rudolf und Sonderführung Kleines Schloss sein Hof“ Info Tel.: 03944/2658 11:00–16:00 Uhr Großes Schloss zum Sonderführung im Museum Kleines Schloss Hist. Wochenende geöffnet Info Tel.: 03944/2658 Samstag, 08.08.2009 Info Tel.: 03944/368375 15:00–18:00 Uhr Burgfest in Heimburg Freitag, 28.08.; Samstag, 29.08. und mit Bläsergruppe und Chor des Heimatver- 11:00 Uhr Sonntagsführung durch die Klos- Sonntag, 30.08.2009 eins, dem Jodlermeister aus , Kaf- tergärten „Es schmeckt nach Sommer“ 13. Altstadtfest fee und Kuchen und mit Kinderprogramm Stiftung Kloster Michaelstein Das Stadtfest mit attraktiven Tages- und Info Tel.: 03944/63880 Info Tel.: 03944/90300 Abendprogramm in der Innenstadt Blankenburger Amtsblatt 07/09 13 14 Blankenburger Amtsblatt 07/09 Fr. 28.08. Samstag, 29.08.2009 13:00 Uhr Meditativer Rundgang ab 19.00 Uhr Abendprogramm mit 15:00 Uhr Turmblasen auf dem Großen Das Pfarrerehepaar Lundbeck vermittelt USW u. DJ TIPPI Schloss mit dem Posaunenchor Blanken- die Spiritualität des Kreuzganges Sa. 29.08. burg (Harz) Ltg. Jürgen Opfermann Klosterkirche Michaelstein 12.00 Uhr Silent Song – Oldie pur Info Tel.: 03944/369075 15.00 Uhr Country Club Blanken- Sonntag, 30.08.2009 burg (Harz) und Gäste ab 9:00–13:00 Uhr Radrennen „Großer 15:00 Uhr Kurkonzert mit den „Original 16.30 Uhr Gospelchor des GAT Preis der Stadt Blankenburg“ Fallsteinmusikanten“ 19.00 Uhr Schierker Feuerstein Party im Berggarten am Teehaus/bei schlechtem „Felsenfest“ 10:30 Uhr Gottesdienst zum Altstadtfest Wetter im Kurhotel, Info Tel.: 03944/2898 So. 30.08. mit Nachbargemeinden 10.30 Uhr Gottesdienst Tummelplatz, Info Tel.: 03944/369075 Montag, 31.08.2009 11.00 Uhr DACAPO 14.30 Uhr 14.00 Uhr Die gute Laune Fete 11:00 Uhr Sonntagsführung zur Musik- Geselliger Nachmittag für Senioren Maschine „Vision und Wirklichkeit“ Begegnungsstätte Altes E-Werk Freitag, 28.08.2009 Stiftung Kloster Michaelstein Info Tel.: 03944/3481 11:00 Uhr Seniorenfahrt in die Schwimm- Info Tel. 03944/90300 halle Wernigerode Abf.: ab KITA Börnecker Str., versch. Halte- 12:30 Uhr Andacht zum Harzer Kloster- stellen Info Tel.: 03944/3481 sonntag „Vom Märchenhaften zum Glaubhaften“ 18:00 Uhr Taizé-Andacht mit Claudia u. Axel Lundbeck in der Bergkirche St. Bartholomäus Klosterkirche Michaelstein Info Tel.: 03944/ 369075 Info Tel.: 03944/369075

Rekord bei der Altpapiersammlung Ein absolutes Rekordergebnis von mehr als 4 700 Kilogramm Altpapier ergab die letzte Sammlung der Mädchen und Jungen aus der integrativen Kindertagesstätte „Spielwiese“ der „Le- benshilfe“ in Wienrode. Bisher kamen bei den zweimal im Jahr stattfindenden Sammlungen stets maximal etwa 3 000 Kilo- gramm zusammen. „Das gleicht zumindest den zurzeit recht niedrigen Altpapier- preis aus“, freuten sich die Kita-Mitarbeiterinnen und bedank- ten sich gemeinsam mit den Kindern auch bei den Eltern die die Aktionen stets tatkräftig unterstützen. Von dem Geld konnte nun endlich die schon lange gewünschte „Nestschau- kel“ angeschafft werden. Der Rest soll den Tieren im Garten der Einrichtung zu Gute kommen.

Firmenjubiläen in der Verwaltungsgemeinschaft Blankenburg (Harz) im Juli 2009

Name/Firma Gewerbeort Gewerbeart Beginn Tockhorn, Waltraud Lange Straße 7, Friseur 01.07.1994 (15) Blankenburg (Harz) DRG Dienstleistungs- und Weinbergstraße, Betreiben einer Schnellreinigung und Wäscherei, Reinigungs­ 01.07.1994 (15) Reinigungs-gesellschaft mbH; Blankenburg (Harz) arbeiten aller Art, Hof- und Gebäudedienste; Winterdienste, GF: Volmer, Peter gärtnerische Pflegearbeiten, Hygieneservice, Schank- und Speisewirtschaft Hoffmann, Ralph Siegfried Michaelsteiner Str. 46, Vermittlung von Versicherungen (HUK-Coburg), 01.07.1999 (10) Blankenburg (Harz) Autovermietung Fahl, Renate Bäckerstraße 3, Vermietung einer Ferienwohnung 01.07.1994 (15) Blankenburg (Harz) Fricke, Heinz Gnauck-Kühne-Str. 6, Vermietung an Feriengäste 01.07.1994 (15) Blankenburg (Harz) Jahns, Karin Börnecker Straße 4, Getränkestützpunkt 15.07.1984 (25) Blankenburg (Harz) Schäfer, Hildegard Hohe Str. 4, Betreiben einer Schankwirtschaft mit Imbiss (Sportlerheim) 01.07.1999 (10) Timmenrode

Blankenburger Amtsblatt 07/09 15 Hotel Gut Voigtländer Am Thie 2 38889 Blankenburg Tel. 03944-3661-0 Fax 03944-3661-100 Unsere Highlights im August/Sept. 22. August Rockabend mit der Liveband „Geffarth“ Hits & Klassiker – Das Oldie-Querbeet-Programm Beginn 19.30 Uhr – p. P. 8,00  12. September Rockabend mit der Live-Band „Mercedes Paulus“ Rock‘n Roll, Blues, Oldies & Chartbreaker Beginn: 19.30 Uhr – p. P. 8,00  26./27. Sept. Trödelmarkt

„All you can eat“-Buffet jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr – Essen soviel Sie wollen für 12,50  p. P.

Jede Fahrt ein Erlebnis. Premiere am 08.08.2009 Der neue SEAT Exeo ST. bei uns zur NEUERÖFFNUNG  in Blankenburg, Ab 22.990,– * Am Mönchenfelde 17

Seine exklusive Ausstattung, überzeugende Fahrdynamik und das komfortable Raumangebot werden Sie begeistern. Serienmäßig mit 2-Zonen-Climatronic mit automatischem Umluftsystem, Audiosystem „Alegro“ mit CD/MP3-Laufwerk, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorn und hinten, ABS, ESP, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Thorax-Seitenairbag vorn u.v.m. Wir laden Sie herzlich zur Probefahrt ein.

* Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,8–11,3 l/100km; außerorts: 4,5–6,4l/100km; kombiniert: 5,7–8,2 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 149–192 g/km. Abb. kann Sonderausstattung gegen Mehrpreis enthalten.

Bergmann & Söhne Automobile GmbH Willkommen im Brockenhotel! Am Mönchenfelde 17 · 38855 Blankenburg · Tel. (0 39 44) 35 46 02 Brockenstraße 49 [email protected] · www.bergmann.seat.de 38879 Schierke Fon 03 94 55 - 1 20 Fax 03 94 55 - 1 21 00 Net www.brockenherberge.de Mail brockenherberge@ t-online.de Werbung kostet Geld! Unser besonderes Arrangement für 2 Personen: 2 Übernachtungen in einem der Schierker Hotels des Brockenwirts und als Krönung 1 traumhafte Keine Werbung Nacht auf dem Brocken, im Brockenhotel inklusive Frühstück kostet Gesamtpreis 240,00  Kunden! Das Café und Restaurant „Hexenklause“ in der 7. Etage ist täglich bis 22.00 Uhr für Sie geöffnet! Ihr Amtsblatt – die clevere Werbeplattform, auch komplett im Internet: Für Tagungen, Konferenzen und Betriebsfeiern bieten wir Ihnen unsere Restaurants „Goethesaal“ www.blankenburg.de und „Touristensaal“ mit jeweils bis zu 250 Plätzen Ihre Anzeige in Topqualität, an. eingebettet in lokale Nachrichten, Für Feiern bis zu 70 Personen steht Ihnen unsere an alle Haushalte verteilt. rundum verglaste Aussichtsplattform in 1170m ü. NN zur Verfügung. Das alles günstiger, als Sie vermuten. Gern erstellen wir Ihnen in Verbindung mit Anzeigeninfo: 0 39 43 / 54 24 27 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH ein Mail: [email protected] Ausflugspaket. www.harzdruck.de

16 Blankenburger Amtsblatt 07/09 Dank an Helfer und Sponsoren Neue Kerzenständer für die Hüttenröder Volleyball-Turnier Bergkirche St. Bartholomäus Mit dem Herrenfinale Sonneberg gegen Er- Ende – wie so oft mit einem großen Regen- Ein Berliner Ehepaar, Rosa und Dr. Heinrich furt (3:2) ging die 36. Auflage des traditions- guss. Doch dies machte der prächtigen Stim- Fleischhauer stifteten der Ev.-luth. Kirchenge- reichen Hüttenröder Volleyball-Turniers zu mung der 70 teilnehmenden Mannschaften meinde zwei barocke Kerzenleuchter, wahre keinen Abbruch. Der ver- Schmuckstücke, die kürzlich im Gottesdienst anstaltende SV „Glück eingeweiht wurden. Herr Fleischhauer stammt auf“ möchte sich bei annä- aus Blankenburg (Harz), seine Eltern wurden hernd 80 Helfern sowie in der Bergkirche getraut. den zahlreichen Sponsoren Die Kirchengemeinde ist sehr dankbar, waren recht herzlich bedanken. die alten Holzleuchter doch nur sehr schlicht. Die Harzsparkasse bzw. Diese Ständer passen dagegen sehr gut zum die Hasseröder Brauerei barocken Altar von 1712. In einem Begleit- als Hauptsponsoren un- schreiben der Spender heißt es: Wir wünschen terstützten die traditio- der Gemeinde, Ihnen und unserer schönen nelle Veranstaltung sehr Stadt Blankenburg Gottes Segen. großzügig. Die Blanken- burger Stadtwerke spen- dierten Pokale für die Harzmeister Blankenbur- ger VF (Damen) bzw. Wissenschaft Quedlin- burg. Vom E-Neukauf Blankenburg-Regenstein gab es einen Grillabend, Die Herren beim Finalspiel des 36. Hüttenröder Volleyball- den der VC Hessen ge- Turniers, Pfingsten 2009 wann.

Kostenlose Fahrten zum Freibad Badespaß für junge Blankenburger in Derenburg Auf eine Anfrage im Stadtrat, ob es für die plizierte Lösung: Sofern sich die Mädchen kompliziert ermöglicht“, so Bürgermeister Kinder aus der Blütenstadt nicht möglich sei, und Jungen an dem Sommerferienprogramm Noll. Vor der Eröffnung des neuen Thie- in diesem Sommer kostenlos in der näheren „Bade-Fahrten“ des Jugendzentrums Roh 11 Bades sei dies eine sehr willkommene und von Umgebung zu baden und zu schwimmen, re- beteiligen, können die Ferienkinder aus Blan- den jungen Blankenburgern gern angenom- agierte Blankenburgs Bürgermeister Hanns- kenburg (Harz) das Derenburger Freibad ko- mene Lösung. Michael Noll Anfang dieses Monats umge- stenlos benutzen. Kinder und Jugendliche, die sich an den „Ba- hend. Er setzte sich mit seinem Derenburger „Die Finanzierung dieser Aktion haben wir de-Fahrten“ beteiligen möchten, können sich Amtskollegen Reinhard Brandt in Verbin- auf Grund unserer langjährigen gut nachbar- noch im Jugendzentrum Roh 11 melden oder dung und beide fanden eine schnelle unkom- lichen Beziehung und Zusammenarbeit un- dort anrufen unter (0 39 44) 24 34.

Firmenfitness mit der BARMER Täglich gesund leben - auch am Arbeitsplatz Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie z. B. Blutdruck- oder Blutzucker-Kon- Unter der kostenpflichtigen Rufnummer der Blankenburger Firma „NetCo Professio- trolle oder einen Rücken-Check. 01 85 00 19 11 44 gibt Ina Liebecke als nal Services GmbH“ gab es in diesem Jahr Zum Themenfeld Bewegung gehören außer- Sachbearbeiterin für betriebliches Gesund- erstmals einen Gesundheitstag, den die BAR- dem eine Rückenschule, ein Fitnesstest oder heitsmanagement bei der BARMER in Mag- MER zusammen mit „Blankenburger Wie- Informationen zu rückengerechtem Sitzen, deburg weitere Informationen. senquell“ ausrichtete. Dabei wurde in der Tragen und Gehen. Zum The- Sporthalle der Regensteinschule nicht nur ma Ernährung können die Be- über gesundheitsbezogene Themen infor- schäftigten einen Frühstücks- miert, die Teilnehmer konnten sich auch ak- Check oder auch eine Ernäh- tiv an verschiedenen sportlichen Übungen rungsberatung in Anspruch beteiligen und bekamen dazu wertvolle Tipps nehmen und ihre Mahlzeiten zur gesunden Ernährung. „auf Herz und Nieren“ prüfen „Unternehmen haben auf diese Weise die lassen. „Die unterschiedlichsten Möglichkeit, sich aktiv für die Gesundheit Firmenfitness-Angebote werden ihrer Mitarbeiter einzusetzen. Ein gutes Ar- für jedes Unternehmen maßge- beitsklima im Unternehmen lässt sich auch schneidert“, erklärt Buchold schaffen, wenn der Arbeitgeber sich für die weiter. Sie würden die Beschäf- körperliche Fitness und psychische Gesund- tigten motivieren, sich näher heit der Beschäftigten engagiert“, sagt Mat­ mit den Themen Bewegung und thias Buchold als Geschäftsführer der BAR­ Ernährung zu befassen. Eine ge- MER in Wernigerode. So gebe es bei­spiels­ sunde Lebensführung sei auch In der Regenstein-Turnhalle beteiligten sich die-Mitar- weise themenbezogene Aktionen, Check-ups am Arbeitsplatz möglich. beiterinnen und Mitarbeiter am „Firmen-Fitnesstag“. Blankenburger Amtsblatt 07/09 17 Nach den Kommunalwahlen in der Verwaltungsgemeinschaft Die neuen Gemeinderäte stellen sich vor Am 7. Juni 2009 wurden auch in den Ge- Inzwischen haben sich die Gemeinderäte aller Heimburg: Cornelia Wolff, Marlis Hellwig, meinden der Verwaltungsgemeinschaft Blan- Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ralf Priesterjahn, Volker Ernst, Harald kenburg (Harz) die Gemeinderäte neu ge- konstituiert und stellen sich auf den Fotos auf Gessing, Hans-Joachim Fichtner, Karsten wählt. Außerdem gab es in Cattenstedt eine dieser Seite vor (jeweils von links). Preuß, Dr. Klaus-Dieter Ziem, Mathias Prie- Bürgeranhörung und in Wienrode einen Bür- sterjahn und Bürgermeister Hans-Georg gerentscheid. In beiden Orten sprach sich hier Cattenstedt: Thomas Görtz, Klaus Damköh- Jung. Nicht im Bild: Maik Reitmann. die Mehrheit der Wahlberechtigten für eine ler, Uwe Krehl, Werner Greif, Falk Kunzmann Eingemeindung nach Blankenburg (Harz) und Bettina Wajandt. Nicht im Bild: Bürger- Hüttenrode: Stefan Spormann, Peter Abel, aus. meisterin Evelin Jasper. Detlef Giesecke, Frank Keßler, Katrin Kun- zelmann, Friedel Ulrich, Bürgermeister Gun- ter Freystein und Joachim Borchert. Nicht im Bild: Joachim Langmatz, Bernd Dorn- busch und Daniel Eger. Timmenrode: Andre Martinke, Rosemarie Bertling, Jürgen Baum, Rudi Becker, Uwe Forstner, Peter Haker, Jana Engel, Jens Mar- tinke, André Kirschner, Wolfgang Oelzner und Andreas Damköhler. Nicht im Bild: Bürgermeisterin Christa Lesemann und Klaus Bartsch. Wienrode: Lars Grundmann, Bürgermeister Ulf Voigt, Heidrun Schleef, Alexandra Kick, Mike Bormann, Hartmut Kutzke, Jens Wuc- kel, Frank Dannehl und Werner Damköhler. Cattenstedt Heimburg Nicht im Bild: Ingrid Helbing und Carsten Pilz.

Hüttenrode Timmenrode Wienrode

Erstes „SETA-Waldfest“ im Heers Eine sehr gelungene Bereits am Tag zuvor wurde ein neuer auch Veranstaltung war das behindertengerechter Tastpfad eingeweiht, erste Waldfest der wozu Schülerinnen und Schüler einer Behin- SETA auf dem Gelän- derteneinrichtung eingeladen waren. Der de der ehemaligen Blankenburger Horst Baczynski hatte mehre- Baumschule im Heers re Schautafeln aufgestellt, die das Leben der unweit des Bahnhofs Tiere und Pflanzen im Wald darstellen. Börnecke. Für Groß Am darauffolgenden Tag konnten dann die und Klein wurden an Baumschule, die Tiere dort, der Tastweg und verschiedenen Ständen viele andere Stationen auf dem Gelände be- und Anlaufpunkten je- sichtigt werden. de Menge Aktionen Die Kinder und auch die Erwachsenen durf- geboten. Die Frauen ten auf den Ponys reiten. Es waren Sport- aus Börnecke hatten und Spielstände aufgebaut und vom Bahnhof leckeren Kuchen geba- bis zum Festplatz war ein Pendelverkehr mit cken und die verschie- einem Kremser eingerichtet. denen Getränke waren Diese erste Veranstaltung, die gleichermaßen Das erste Waldfest der SETA im Heers kam bei den Besuchern „waldspezifisch“ ausge- Gastgeber und Gäste begeisterte, soll im und auch den Veranstaltern sehr gut an. richtet. nächsten Jahr erneut stattfinden. 18 Blankenburger Amtsblatt 07/09 Fahren und sparen. Erdgasfahrzeuge.

Innovative Technik und ein wirtschaftlicher Kraftstoff - das ist Mobilität mit Zukunft. Dank Erdgas! Noch Fragen? Ausführliche Informationen und eine persönliche Beratung zu allen Fragen erhalten Sie bei uns.

Bitte wenden Sie sich an Herrn Thorsten Buschjost Telefon (0 39 44) 90 01-50 Telefax (0 39 44) 90 01-95 [email protected]

Fahren mit Erdgas - tanken für die Hälfte und schonend für die Umwelt

Blankenburger Amtsblatt 07/09 19