am Endenichtzwangsläufig meintlich sichere Punktepolster auch gelehrt,dassselbstver Die vergangene Spielzeit hat aber sind möglich Überraschungen sonstart vergebenzusein. Abstiegsplatz bereitsvordemSai- halten. Und so scheint der erste bleme habendürfte,dieKlassezu namhafte Neuzugängegroße Pro- weiß, dassseineMannschaftohne uns nurnochZugabe.“DerCoach der Bundesligadazukommt,istfür Luhukay (47). „Alles, was jetzt in sensationell“, jubelte Trainer Jos nicht erspart.„DerAufstiegwar schweres -Jahr aber * durchsetzen (1983,1985,1991,2010und2011). FAZIT: Inden13Relegationsspielen seit 1982konntesichfünfMalderZweitligist 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 2009 2010 2011 Jahr Paarung die EntscheidungüberAuf-undAbstieg.DabeiwarenBundesligistenbisherimVorteil. dem Drittletzten(16.)der1.BundesligaundDritten2.Ligafälltseitherwieder Seit derSaison2008/09gibtessiewieder–dieRelegationsspiele.InzweiPartienzwischen bis 1991gabesbeiTorgleichheit eindrittesEntscheidungsspiel Cissé (r.) einenstarken9.Platz. sich FreiburgDank Top-Torjäger Vergangene Saisonerkämpfte –BayerLeverkusen Bayer Uerdingen–FCSchalke04 MSV Duisburg–EintrachtFrankfurt 1. FCSaarbrücken–ArminiaBielefeld Fortuna Köln–BorussiaDortmund FC St.Pauli–Homburg Darmstadt 98–Waldhof Mannheim 1. FCSaarbrücken–EintrachtFrankfurt 1. FCSaarbrücken–VfLBochum Stuttgarter Kickers–FCSt.Pauli FC EnergieCottbus–1.Nürnberg FC Augsburg–1.Nürnberg Bor. Mönchengladbach –VfLBochum Showdown inderRelegation - großen Wettanbieter. ­gespannt auf die Quoten der Wir warten jedenfalls schon jetzt (22 Treffer) vergangeneSaison. Torschützen Papiss Demba­ war die­ der SC­ Rolle könntedaübrigensauch reibenden Abstiegskrimi. Eine der Ligawiederzumnervenauf- de SpielzeitfürknappeinDrittel so wirdwohlauchdiekommen- noch nicht sicher gerettet. Und waren zweiSpieltagevorEnde gar der 1. FC Kaiserslautern (7.) Ende Tabellenzehnter –undso- bedeuten. Der1.FCKöln–am den sicherenKlassenverbleib (0:1, 1:2) (3:1, 1:1) (0:5, 1:1) (2:0, 1:1) (2:0, 1:3,0:8*) (1:3, 2:1) (3:2, 1:2,4:5n.E.*) (0:2, 2:1) (0:1, 1:1) (1:1, 1:1,3:1*) (0:3, 0:2) (0:1, 0:2) (1:0, 1:1) Ergebnis Freiburg spielen.Zugroß Abhängigkeit vomTop- Jan Brockhausen Cissé Ich bindavonüberzeugt, dassTransfers schulte: Nein, daswarkeinFehler. trachtet, einFehler? Nachkäufe verzichtet.ImNachhineinbe- Anpfiff: um 14.oder15.zuwerden,kanndasnicht. schaft, beiderschonallespassenmuss, landet irgendwo im Mittelfeld. Eine Mann eben einmalnichtindenEuropapokalund etwas mehrverkraften.Diekommtdann die EuropaLeaguespielt,kannsicherlich schulte: Abstiegskandidat? Anpfiff: zu Hausestarksein. bt, wiewirFußballspielenmüssen,um wir spielerischniedierichtigeIdeegeha- abgestiegen. Unabhängigdavon haben Heimstärke nichtgezeigthaben,sindwir wichtig. Unteranderemweilwirdiese schulte: Heimstärke imAbstiegskampf? Anpfiff: wesentlich konzentrierterarbeiten. oder FreiburgkonnteninderVorbereitung mit weniger Nationalspielern wie Mainz richtige Vorbereitung hatten.KleineTeams der WM,weilvieleNationalspielerkeine cherlich einStückweitauchNachwehen ja. DieZuständeindiesemJahrwarensi- das tueichpersönlich,dannaufjedenFall Liga mitAusgeglichenheitdefiniere,und schulte: schwebt? vor Saisonende noch inAbstiegsgefahr einer Liga,wenndieHälftederClubskurz Anpfiff: ersten vierunddieletztensind. schon vorderSaisonfeststünde,werdie stärke ausschlaggebendwäreunddamit nicht gut,wenndafürdiejeweiligeFinanz- besser istdasfürdenFußball.Ichfändees chener dieLigaist,destospannenderund nicht, dassdasZufallist.Jeausgegli- Helmut sch ist daeineTendenz auszumachen? man dortnichterwartethatte.Zufall,oder seine ErfahrungenimAbstiegskampf. des FCSt.PauliüberPech,Heimschwächeund Im ANPFIFF-InterviewsprichtderSportdirektor scheinlich wichtig.“ „Heimstärke istunwahr- A Abstiegskampf verwickelt,die Mannschaften biszuletztinden zurückliegenden Saison waren npfiff: Wie vielPech verträgt ein Spricht esfürdieQualität Sie haben im Winter auf Wenn ichdieQualitäteiner Die istunwahrscheinlich Welche Rollespieltdie Eine Mannschaft,dieum ulte: Ichhoffe Herr Schulte,inder - schon entlassenworden. keine Schuld:IchwarvierMonatevorher Stuttgarter Kickers.Datrifftmicheventuell und 1991 als 16. der Bundesliga gegen die Dritter der2.LigagegendenFCHomburg, 1988, zumeinerZeitalsCo-Trainer, als zwei Malerlebt,wenngleichohneErfolg. die Drittletztenist.St.Paulihatdasschon rausforderung fürdieDrittplatziertenund Sache, weilesnochmaleineschöneHe- schulte: rung derRelegationbezahltgemacht? Anpfiff: sein, imWintertätigzuwerden. bekommen zukönnen, kannessinnvoll fühl hat,SpielerimSommernichtmehr problematik vorliegtodermandasGe- Ausnahme: Wenn eineakuteVerletzungs- dem Marktsind.AberkeineRegelohne oder die wegen andererProblemeauf den Durchbruchnichtgeschaffthaben lich „Problemspieler“abgegeben,die Es werdenimWinterfastausschließ- Anpfiff: terverpflichtungen wirklichfunktioniert. mir sicher, habennurdiewenigstenWin- hergibt. Wenn manBilanzzieht,binich weil dannderMarktnichtsAdäquates in derWinterpauseseltenSinnmachen, abgestiegen. 1. Bundesligaauf-und2011 wieder mit den„Kiez-Kickern“2010indie Sportdirektor desFCSt.Pauliund Helmut Schulte(53)istseit2008 Interview: Andreas Ohlberger Helmut Schulte Hat sichdieWiedereinfüh- Ich haltedasfüreinegute Aber woran liegt das? ANPFIFF 23

Interview FC St. Pauli www.fcstpauli.com Kater im Freudenhaus Den Kiezkickern würde im Jahr eins der Nach- Stanislawski-Ära ein Platz im oberen Tabellen- drittel schon genügen as einjährige Gastspiel Mönchengladbach losgeeist. Zu- in der ersten Bundesliga letzt kickte der 26-Jährige auf hat der Hamburger Bo- Leihbasis beim SC Paderborn – D denständigkeit keinen unter dem jetzigen Pauli-Trainer Abbruch getan. „Von direktem André Schubert, der von ihm Wiederaufstieg oder ähnlichem schwärmt: „Sebastian ist schnell, Schwachsinn zu reden bringt gar kopfballstark und beidfüßig. Er nichts“, weiß Helmut Schulte, der kann zudem sowohl im Mittelfeld stattdessen einen Platz unter den als auch auf den Außenbahnen ersten sechs Mannschaften der eingesetzt werden.“ Tabelle als Saisonziel ausgibt. Da- In der Innenverteidigung folgt bei setzt der Sportdirektor in erster ­der U-21-Nationalspieler Lasse Linie auf Altbewährtes. Aus dem ­Sobiech auf Carlos Zambrano, Erstliga-Kader haben lediglich vier fürs Tor wurde Philipp Tschauner Stammspieler den Verein verlas- von 1860 München geholt. Der sen: Thomas Kessler, Carlos Zam- 25-Jährige streitet mit Benedikt brano, Bastian Oczipka und Gerald ­Pliquett um den Platz zwischen Asamoah kehren nach Ausleihe den Pfosten. In vorderster Front zu ihren Heimatvereinen zurück. soll Marius Ebbers zu alter Treffsi- „Es zeichnet sich ab, dass wir cherheit (89 Tore in 224 Zweitliga- den Kader, der 2009 aufgestie- spielen) zurückfinden. Kann auch gen ist, zum großen Teil wieder noch Deniz Naki an seine Leistun- Pauli-Stürmer Marius Ebbers muss zur Verfügung haben werden“, gen im Aufstiegsjahr anknüpfen, den Torjäger in sich wiederentdecken. sagt Schulte. Als Oczipka-Ersatz muss sich St. Pauli in Liga zwei vor wurde Sebastian Schachten aus ­niemandem verstecken. aol

Wechselbörse* Der Kader Saison 2011/12 Spiele 10/11 Die Top-Zugänge: Philipp Tschauner (Tor, 1860 München), Lasse Sobiech (Abwehr, Tore

Name Geb. Nat. Gr. Gew. Einsätze Tore seit vorheriger Verein Spiele Borussia Dortmund, Leihgebühr unbekannt), Sebastian Schachten (Abwehr, Borussia Benedikt Pliquett 20.12.1984 GER 1,99 82 0 0 2004 VfB Lübeck 0 0 M’gladbach, ablösefrei) Arvid Schenk 28.07.1989 GER 1,96 85 0 0 2009 FC Hansa Rostock II 0 0 TOR Die wichtigsten Abgänge: Matthias Philipp Tschauner 03.11.1985 GER 1,96 80 49 0 2011 1860 München 1 0 Lehmann (Mittelfeld, Eintr. Frankfurt, 500.000 Euro), Thomas Kessler (Tor, 1. FC Köln, war Ralph Gunesch 02.09.1983 GER 1,89 78 76 1 2007 FSV Mainz 05 0 0 ausgeliehen), Carlos Zambrano (Abwehr), Jan-Philipp Kalla 06.08.1986 GER 1,80 66 25 1 2003 Eigene Jugend 0 0 Gerald Asamoah (Angriff, beide FC Schalke Fabio Morena 19.03.1980 GER 1,79 76 80 1 2003 CF Alicante 0 0 04, waren ausgeliehen), Bastian Oczipka Carsten Rothenbach 03.09.1980 GER 1,85 78 185 10 2006 Karlsruher SC 0 0 (Abwehr, Bayer Leverkusen, war ausgeliehen) ABWEHR Sebastian Schachten 06.11.1984 GER 1,92 85 32 1 2011 Borussia M’gladbach 0 0 Der Verein Lasse Sobiech 18.01.1984 GER 1,96 87 0 0 2011 Borussia Dortmund 0 0 Adresse: FC St. Pauli von 1910 e. V., Markus Thorandt 01.04.1981 GER 1,87 82 90 5 2009 1860 München 0 0 Auf dem Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg Moritz Volz 21.01.1983 GER 1,81 75 0 0 2010 FC Fulham 0 0 Gegründet: 15. Mai 1910 Fabian Boll 16.06.1979 GER 1,91 90 82 5 2002 1. SC Norderstedt 0 0 Mitglieder: ca. 8.500 Erfolge: 2. Bundesliga-Meister 1976/77, Florian Bruns 21.08.1979 GER 1,87 82 162 22 2006 Alemannia Aachen 0 0 Deutscher Vize-Amateur-Meister 1980/81 Dennis Daube 11.07.1989 GER 1,85 78 12 0 2005 SV Nettelnburg-Almerhöhe 0 0 MITTELFELD Trainer: André Schubert (39) Mathias Hinzmann 02.01.1984 GER 1,80 72 0 0 1995 eigene Jugend 0 0 Vereinsfarben: Braun-Weiß Max Kruse 19.03.1988 GER 1,80 72 29 7 2009 Werder Bremen 0 0 Kontakt: [email protected], Tel.: 040 317874-21, Fax: 040 317874-29 Fin Bartels 07.02.1987 GER 1,76 65 58 10 2010 Hansa Rostock 0 0 Ticket-Hotline: 01805 600 151 Marius Ebbers 04.01.1978 GER 1,92 88 224 89 2008 Alemannia Aachen 0 0 Stadion: Millerntor-Stadion (im Umbau), Rouwen Hennings 28.08.1987 GER 1,80 80 79 13 2008 VfL Osnabrück 0 0 ANGRIFF 24.487 Plätze, davon 12.940 Stehplätze Deniz Naki 09.07.1989 GER 1,76 70 41 11 2009 0 0 * Alles Weitere finden Sie in der kompletten Wechselbörse auf den Seiten 83 bis 85 finden Sie in der kompletten Wechselbörse * Alles Weitere

66 ANPFIFF FC St. Pauli www.fcstpauli.com Klassenkampf auf dem Kiez Für die chronisch klammen Kiez-Kicker hat der Klassenerhalt oberste Priorität.

ie zurückliegende Spiel- zeit hat alle beim FC St. Pauli zurück auf den DBoden der Tatsachen geholt. Als Aufstiegskandidat ins Rennen gegangen, glückte den Hamburgern erst am vorletzten Spieltag der Klassenerhalt. Späte Planungssicherheit daher für Sportdirektor Rachid Azzouzi, der gleich die halbe Mannschaft er- setzen muss. Top-Torjäger Daniel Ginczek zieht es in die 1. Bundes- liga, vier weitere Leihspieler keh- Kapitän Fabian Boll ist auch ren dem Verein den Rücken. Aus mit 34 Jahren Altersgründen erhalten die lang- unverzichtbar jährigen Führungsspieler Florian bei St. Pauli. Bruns (33) und Marius Ebbers (35) keine neuen Verträge. Der Klub steht vor dem zweiten (linker Verteidiger) und der wieder die Form vergangener Jahre er- Sechs konkurrieren Dennis Daube großen Umbruch in drei Jahren. genesene Innenverteidiger Sören reicht. Der Teilzeit-Profi ist wegen und Neuzugang Marc Rzatkowski. Doch große Sprünge lässt das Gonther erweitern den Spielraum seiner Kopfballstärke ein Schlüs- Für die Ginczek-Nachfolge knappe Budget nicht zu. Immer- im Deckungsverbund. selspieler für die Elf von Trainer kommt Christopher Nöthe infrage. hin: Die Viererkette Schachten/­ Für eine stabile Defensive wird Michael Frontzeck – und als Iden- Den 25-Jährigen kennt Azzouzi Thorandt/Mohr/Kalla ist eingespielt. zudem viel davon abhängen, ob tifikationsfigur enorm wichtig. Um noch aus gemeinsamen Zeiten Neuzugang Marcel Halstenberg Kapitän Fabian Boll noch einmal den zweiten Platz auf der Doppel- bei Greuther Fürth. ao

Wechselbörse* Der Kader Saison 2013/14 Spiele 2012/13 Die Top-Zugänge: Marcel Halstenberg (Abwehr, Borussia Dortmund II), Christopher Tore

Name Geb. Nat. Gr. Gew. Einsätze Tore seit vorheriger Verein Spiele Nöthe (Angriff, SpVgg Greuther Fürth), Marc Rzatkowski (Mittelfeld, VfL Bochum), Bernd Benedikt Pliquett 20.12.1984 GER 1,99 82 21 0 2004 VfB Lübeck 0 0

Nehrig (Abwehr, Greuther Fürth, alle ablöse- TOR Philipp Tschauner 03.11.1985 GER 1,96 73 106 1 2011 TSV 1860 München 33 1 frei) Die wichtigsten Abgänge: Florian Sören Gonther 15.12.1986 GER 1,86 81 93 4 2012 SC Paderborn 07 2 0 Bruns (Mittelfeld, Ziel unbekannt), Marius Ebbers (Angriff, Karriere-Ende), Christopher Marcel Halstenberg 27.09.1991 GER 1,86 82 0 0 2013 Borussia Dortmund II 0 0 Avevor (Abwehr, Hannover 96), Patrick Jan-Philipp Kalla 06.08.1986 GER 1,87 75 63 1 2007 eigene Jugend 26 0 Funk (Mittelfeld, VfB Stuttgart), Daniel Florian Mohr 25.08.1984 GER 1,82 74 98 10 2012 SC Paderborn 07 18 3 Ginczek (Angriff, Borussia Dortmund, Bernd Nehrig 28.09.1986 GER 1,80 79 147 28 013 Greuther Fürth 0 0

waren alle ausgeliehen) ABWEHR Sebastian Schachten 06.11.1984 GER 1,92 85 88 6 2011 Borussia M’gladbach 31 1 Markus Thorandt 01.04.1981 GER 1,86 79 154 6 2009 TSV 1860 München 31 0 Der Verein Marcel Andrijanic 21.10.1992 BIH 1,82 74 1 0 2003 eigene Jugend 1 0 Adresse: FC St. Pauli von 1910 e. V., Fin Bartels 07.02.1987 GER 1,76 69 117 23 2010 Hansa Rostock 27 7 Auf dem Heiligengeistfeld, Fabian Boll 16.06.1979 GER 1,91 90 131 13 2003 1. SC Norderstedt 19 2 20359 Hamburg Christopher Buchtmann 25.04.1992 GER 1,75 68 15 0 2012 1. FC Köln 15 0 Gegründet: 15. Mai 1910 Mitglieder: ca. 17.000 Dennis Daube 11.07.1989 GER 1,85 78 65 2 2008 eigene Jugend 26 1

Erfolge: – Trainer: Michael Frontzeck (49) MITTELFELD Florian Kringe 18.08.1982 GER 1,87 83 60 8 2012 Borussia Dortmund 27 1 Vereinsfarben: Braun-Weiß Marc Rzatkowski 02.03.1990 GER 1,71 65 29 4 2013 VfL Bochum 25 3 Kontakt: [email protected], Kevin Schindler 21.05.1988 GER 1,91 87 73 6 2011 Werder Bremen 12 0 Tel.: 040 317874-0, Fax: 040 317874-29 Ticket-Hotline: 01805 997719 Laurynas Kulikas 13.04.1994 RUS 1,87 80 1 0 2011 Holstein Kiel 1 0 Stadion: Millerntor-Stadion (im Umbau), Christopher Nöthe 03.01.1988 GER 1,84 75 87 35 2013 SpVgg Greuther Fürth 0 0

29.063 Plätze, davon 12.323 Sitzplätze ANGRIFF Lennart Thy 25.02.1992 GER 1,82 75 18 1 2012 Werder Bremen 18 1 * Alles Weitere finden Sie in der kompletten Wechselbörse auf den Seiten 83 bis 85 finden Sie in der kompletten Wechselbörse * Alles Weitere Anmerkung: Die Einsätze der Spieler beziehen sich auf die 2. Bundesliga

74 ANPFIFF FC St. Pauli www.fcstpauli.com Hinten dicht, vorne hilft der liebe Gott Für eine erfolgreiche Saison muss das ­Millerntor wieder eine Festung werden.

ie Abschiedstränen nach Der Schuh drückt in der Offen- dem emotionalen Ab- sive. Dass der beste Torschütze gang von Kapitän Fabian den Verein am Saisonende ver- DBoll am letzten Spieltag lässt, hat beim FC St. Pauli mittler- trübten den Blick auf die misera- weile schon Tradition. Nach Max ble Heimbilanz des FC St. Pauli Kruse 2012 und Daniel Ginczek nur kurz. Mit gerade einmal 20 2013 folgt nun auch Fin Bartels von 51 möglichen Punkten und dem Lockruf eines Erstligisten. 18 erzielten Toren rangieren die Mit sieben Treffern legte der Neu- Kiez-Kicker in der Heimtabelle nur Bremer die Messlatte für seinen auf Rang 14. Deutlich zu wenig Nachfolger jedoch nicht son- für die zwischenzeitlich erwach- derlich hoch. Diese Lücke soll senen Aufstiegsambitionen. „Mit ­Michael Görlitz schließen. Einst solchen Fans im Rücken musst als Top-Talent beim FC Bayern du eine Heimmacht sein“, findet gehandelt, gelangte der 27-Jäh- Sportchef Rachid Azzouzi klare rige nun über die Umwege Halm- Worte. „Es muss das Ziel sein, stad BK (Schweden) und FSV dass das Millerntor wieder eine Frankfurt ans Millerntor. Festung wird.“ Das größte Manko: Ein Stürmer, Das große Plus: Cheftrainer der zehn Tore oder mehr garantiert, ­Roland Vrabec kann sich auf sei- fehlt den Hamburgern nach wie ne eingespielte Defensive verlas- vor. Genau den braucht es aber, sen: Markus Thorandt (33) bleibt um bis zum Schluss im Kampf um ebenso an Bord wie die Leistungs- die Aufstiegsplätze mitzumischen. träger Sören Gonther, Sebastian Da niemand im Kader dieser An- Schachten und Torwart Philipp forderung genügt, wird es wohl Verlässliche Größe: Tschauner. Links in der Viererket- noch dauern, bis der Fan-Gesang Philipp Tschauner zählt te fordert Daniel Buballa (neu aus „Niemand siegt am Millerntor“ zu den Leistungsträgern beim FC St. Pauli. Aalen) Marcel Halstenberg heraus. wieder Gültigkeit besitzt. ao

Wechselbörse* Der Kader Saison 2014/15 Spiele 2013/14 Die Top-Zugänge: Daniel Buballa (Abwehr, VfR Aalen, ablösefrei), Michael Tore

Name Geb. Nat. Gr. Gew. Einsätze Tore seit vorheriger Verein Spiele Görlitz (Mittelfeld, FSV Frankfurt, ­ablösefrei) Philipp Heerwagen 13.04.1983 GER 1,93 89 136 0 2013 VfL Bochum 2 0

Die wichtigsten Abgänge: Fin Bartels TOR Philipp Tschauner 03.11.1985 GER 1,96 93 138 1 2011 TSV 1860 München 32 0 (Mittelfeld, Werder Bremen, ablösefrei), Daniel Buballa 11.05.1990 GER 1,87 80 64 2 2014 VfR Aalen 33 2

85 Fabian Boll (Mittelfeld, Karriereende) Sören Gonther 15.12.1986 GER 1,86 81 121 5 2012 SC Paderborn 28 1 Marcel Halstenberg 27.09.1991 GER 1,87 82 31 1 2013 Borussia Dortmund II 31 1

liga Jan-Philipp Kalla 06.08.1986 GER 1,80 74 86 2 2007 eigene Jugend 23 1

ABWEHR Bernd Nehrig 28.09.1986 GER 1,80 79 171 28 2013 SpVgg Greuther Fürth 24 0 Sebastian Schachten 06.11.1984 GER 1,90 82 108 10 2011 Borussia M’gladbach 20 4 Markus Thorandt 01.04.1981 GER 1,87 82 183 8 2009 TSV 1860 München 29 2 Der Verein Christopher Buchtmann 25.04.1992 GER 1,75 72 42 0 2012 1. FC Köln II 27 0 Adresse: FC St. Pauli von 1910 e. V., Dennis Daube 11.07.1989 GER 1,85 80 65 2 2008 eigene Jugend 0 0 Auf dem Heiligengeistfeld, Michael Görlitz 08.03.1987 GER 1,71 72 82 13 2014 FSV Frankfurt 34 3 20359 Hamburg Florian Kringe 18.08.1982 GER 1,87 83 84 13 2012 Borussia Dortmund 24 5 Gegründet: 15. Mai 1910 Mitglieder: ca. 17.000 Erfolge: – Sebastian Maier 18.09.1993 GER 1,79 68 48 4 2014 TSV 1860 München 24 4 MITTELFELD Trainer: Roland Vrabec (40) Marc Rzatkowski 02.03.1990 GER 1,72 65 61 6 2013 VfL Bochum 32 2 Vereinsfarben: Braun-Weiß Tom Trybull 09.03.1993 GER 1,81 72 12 0 2014 SV Werder Bremen 12 0 Kontakt: [email protected], Christopher Nöthe 03.01.1988 GER 1,84 75 114 40 2013 SpVgg Greuther Fürth 27 5 Tel.: 040 317874-0, Fax: 040 317874-29 Ticket-Hotline: 01806 997719 Lennart Thy 25.02.1992 GER 1,84 78 45 5 2012 Werder Bremen 27 4 Stadion: Millerntor-Stadion (im Umbau), John Verhoek 25.03.1989 NED 1,87 85 57 15 2013 FSV Frankfurt 25 5 29.063 Plätze, davon 12.323 Sitzplätze ANGRIFF * Alles Weitere finden Sie in der kompletten Wechselbörse auf den Seiten 83 bis finden Sie in der kompletten Wechselbörse * Alles Weitere Anmerkung: Die Einsätze der Spieler beziehen sich auf die 2. Bundes

72 ANPFIFF