BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at BIBLIOGRAPHIE DER SÄUGETIERE UND VÖGEL DER TÜRKEI (REZENTE FAUNA) Unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete und mit Hinweisen auf weiterführendes Schrifttum von HANS KUMERLOEVE BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr. 21 1986 Herausgeber: ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT UND MUSEUM ALEXANDER KOENIG BONN : © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN Die Serie wird vom Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig herausgegeben und bringt Originalarbeiten, die für eine Unterbringung in den „Bonner Zoologischen Beiträgen" zu lang sind und eine Veröffentlichung als Monographie rechtfertigen. Anfragen bezüglich der Vorlage von Manuskripten und Bestellungen sind an die Schriftleitung zu richten. This series of monographs, published by the Zoological Research Institute and Museum Alexander Koenig, has been established for original contributions too long for inclusion in „Bonner Zoologische Beiträge". Correspondence concerning manuscripts for publication and purchase orders should be addressed to the editor. L' Institut de Recherches Zoologiques et Museum Alexander Koenig a etabli cette serie de monographies pour pouvoir publier des travaux zoologiques trop longs pour etre inclus dans les „Bonner Zoologische Beiträge". Toute correspondance concernant des manuscrits pour cette serie ou des commandes doivent etre adressees ä I'editeur. BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr. 21, 1986 Preis 30,—DM Schriftleitung/Editor Goetz Rheinwald Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig Adenauerallee 150—164, 5300 Bonn 1 Druck: Köllen Druck + Verlag GmbH, Postfach 1865, 5300 Bonn 1 ISBN 3-925382-21-6 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at BIBLIOGRAPHIE DER SÄUGETIERE UND VÖGEL DER TÜRKEI (REZENTE FAUNA) Unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete und mit Hinweisen auf weiterführendes Schrifttum von HANS KUMERLOEVE BONNER ZOOLOGISCHE MONOGRAPHIEN, Nr. 21 1986 Herausgeber: ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT UND MUSEUM ALEXANDER KOENIG BONN © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at Memeli hayvan ve ku^larla ilgili bibliografya Birbirine yakin bölgeler ve konu itibariyle diger alanlan igine alan yayinlar göz önünde tutulmu§tur A bibliography of recent Turkish mammals and birds With reference to the neighbouring countries and to papers of more general scope Bibliographie sur les Mammiferes et les Oiseaux de Turquie (faune recente) Avec prise en compte des pays Hmitrophes et des themes voisins © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at INHALT I. Einführung mit Benutzerhinweisen 5 Giri§. Baski teknigine iH§kin agiklamalar 7 Introduction with explanatory notes 10 Introduction et reseignements concernant le texte 12 Danksagung 14 II. Bibhographie thematisch allgemeinerer PubHkationen (in Auswahl) — Konusu genel olan bibliyografik yalymlar — Bibliography of more general papers — Pubhcations plus ou moins generales 15 III. Spezielle Bibhographie der Wildsäuger — Memeh hayvanlar bibliyografisi (özel) — Bibliography of the wild and feral mammals — Pubhcations speciales mammologiques 35 IV. SpezieUe Bibhographie der Vogelwelt — Ku§lar bibliyografisi (özel) — — Bibliography of the avifauna — Publications speciales ornithologiques 67 Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at EINFÜHRUNG Wie im allgemeinen ist auch in der Türkei bzw. im Vorderen Orient der Beginn einer sui generis zoologischen Forschung mit relativ wenigen Namen verknüpft. Was die Vogelkunde anbetrifft, sind neben mehr oder minder engagierten Vorgängern wie Belon*) (16. Jh.), Tavernier (17. Jh.), Lucas, LeBruyn, Hasselquist, Sestini und Oh- vier (18. Jli.) vornehmlich Abbott (1834/37), Strickland (1836/42), Dickson & Ross (1839) sowie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Antinori (1856/58), von Gon- zenbach (1852/63), Kotschy (1843), Alleon (1866/86) bzw. Alleon & Vian (1867/73) und weiterhin Krüper (1869/75) bzw. Krüper & Hartlaub (1875) zu nennen, dazu Dan- ford (1877/80) mit seinen tiergeographisch aufschlußreichen Reisen durch Inneranato- hen, am Rande auch Tristram 1882 (obwohl hauptsächlich auf Palästina und Syrien speziahsiert), ferner Chantre (1883, cf. Oustalet 1882) sowie ungefähr gleichzeitig L. & G. Schräder und nur wenig später Mathey-Dupraz (der allerdings erst 1923/25 seine Be- obachtungen im Meerengengebiet bekanntgab). Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts sind, bis hin zum I. Weltkrieg, die Studien russischer Zoologen im nordöstlichen Klein- asien/Armenien/Transkaukasien zu erwähnen: neben Radde (1867 folg.) u.a. Vilkon- skij (1897), Satunin (um 1907/12), Nesterov (1909/14), Bobrinskij (1911/12), Dom- brovskij (1913), im Raum von Erzurum überdies McGregor (1917). Um die Jahrhun- dertwende hatte sich Selous (1900) mit oologischen Studien in WestanatoHen befaßt. Während Brauns Beiträge (1901/1 1) ungefähr denselben Raum betreffen, war Weigold (1912/14) sowohl hier als auch in Mesopotamien tätig. Als frühzeitiger türkischer Sach- kenner verdient Ali Wahby (1929/36) Anerkennung. Ungefähr gleichzeitig hatte Stein- fatt (1932) die über sechzig Jahre zurückliegenden Vogelzug-Studien von Alleon & Vian wiederaufgenommen — um deren Fortsetzung wenig später auch Mauve (1938) bemüht war — , und mit G. Niethammer gemeinsam begann der Verf. 1933 faunistisch-tiergeo- graphische Untersuchungen vornehmlich im mittleren Nordanatolien und im Umkreis von Ankara (Kumerloeve & G. Niethammer 1934/36). Durch Weltkrieg II wurde deren Fortsetzung erst nach zwanzig Jahren möglich (Kumerloeve 1954 folg.), dabei ganz Kleinasien und ergänzend auch Teilgebiete von Syrien/Libanon, Jordanien sowie Iraq und Iran einschheßend. Immer mehr und rascher ist seitdem die Zahl der Berufs- und insbesondere auch „Amateur"-Ornithologen — darunter erfreulicherweise auch türki- scher — sowie sonstiger Interessenten, zumal im United Kingdom (nicht zufällig ist die „Ornithological Society of the Middle East" hier gegründet worden und ist in London und Sandy beheimatet) und in der Bundesrepublik gewachsen. Entsprechend verviel- fältigt hat sich, wie die nachfolgenden Seiten erweisen, die Anzahl der Publikationen und Autorennamen — so auffällig, daß eine betont kritische Beurteilung zunehmend geboten ist. Letzthin dürfte auf „Rarity-Committees" nicht zu verzichten sein (cf . Shar- rock: „Frontiers of bird identification"; London 1980; Röbel & Königstedt: „Zur Pro- blematik ornithologischer Sichtnachweise"; Cottbus 1978). *) In Hinblick auf nicht selten zahlreiche Nachdrucke und Übersetzungen ist nach Möglichkeit auf die Erstausgabe Bezug genommen. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zoologicalbulletin.de; www.biologiezentrum.at 6 Ungleich weniger von dieser teilweise nicht unbedenkHchen Entwicklung betroffen hat sich bisher die dem Vorderen/Mittleren Orient gewidmete mammologische Forschung erwiesen, da sie vornehmlich kleine, meist versteckt bzw. unterirdisch lebende Tiere betrifft, denen ohne Schlag- oder Lebendfallen nicht ausreichend beizukommen ist. Und sofern es sich um Ungulata, Carnivora, Lagomorpha und evtl. größere Nager han- delt, bedarf es spezieller Ausrüstung und natürlich auch einer Jagdlizenz. Entspre- chend begrenzt hält sich hier der Anteil an „üblichen" Naturfreunden bzw. Touristen, von Ausnahmen abgesehen. Erneut müssen eingangs die Namen von Belon, Lucas, Oh- vier etc. erwähnt werden; was sich nachfolgend anreiht, ist im ganzen wesentlich bescheidener, als was die Vogelwelt betrifft. Neben Abbott sind Bennett (1835), Martin (1837) und Waterhouse (1837), auch nochmals Dickson & Ross sowie Nordmann (1840) zu nennen, nach Kotschy (1845/58) und Wagner (1852) insbesondere Valenciennes (1856), der den kleinasiatischen Leoparden und das dortige Mufflon beschrieb, dazu der auch säugetierkundlich interessierte v. Gonzenbach (1860) und der kenntnisreiche Tchihatcheff (1850/60er Jahre). Grundlegende Bedeutung kam den Studien Danford & Aistons (1877, 1880) über die inneranatoHschen Mammaha zu. Spätere Beschreibungen gehen insbesondere auf Nehring (1896/1903), Lydekker (1897/1909) sowie auf Thomas (1897/1920) zurück, dazu in NE-Klemasien (damals z.T. zum Zarenreich gehörend) auf Satunin (1898/1912), Derjugin (1899) und Nasonov (1910/23). Neben oder nach ihnen ist, auf ganz Kleinasien bzw. auf die Türkei bezogen, am ehesten auf Miller (1908), Blackler (1916), Matschie (1900/19), Swiridenko (1926), Kollmann (1928), Pocock (1930/38), Barclay (1933/36), an türkischen Autoren z.B. auf Süreya (1922), Özek (1923) und auch hier auf Wahby (1931) hinzuweisen, neuerdings auf Tungok, Tolunay, ^mar, Karabag, Alkan, Gülen, Hu§, ^aglar, Mursaloglu, Turan, Kivang und eine wachsende Zahl von Nachwuchsmammologen. Abschließend sei noch — neben den Muridenstudien von Neuhäuser (1936), jenen von Kahmann bzw. Kahmann & ^aglar (seit den 1950/60er Jahren) über Muridae, Chiroptera und Gliridae, denen von Koller (1935/36, 1959) über den Maral, dazu v. Lehmanns