ZÜSSOWERZÜSSOWERZÜSSOWERZÜSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 6 Mittwoch, den 14. Juli 2010 Nummer 07

Foto: Heike Maier Dieses Getreidefeld bei Wrangelsburg veranlasste in den vergangenen Tagen sehr viele Fotografen, einen Zwischenstopp an der B 109 einzulegen.

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Züssow – 2 – Nr. 07/2010 Inhaltsverzeichnis Kultur und Sport Seite 1. Bandeliner Dorf- und Drachenfest 18 2. Rückblick auf das Gartenfest in Gützkow 18 Informationen aus dem Amt 3. Jugendclub Karlsburg stellt sich vor 19 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 4. Rückblick - „Meisterschaft der Gützkower Vereine 2. Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürger- im Schießen“ 20 meister 3 5. Lühmannsdorfer Dorffest am 14.08.2010 21 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 3 Kirchennachrichten 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 5. Recht auf Widerspruch gegen die Datenübermittlung 1. Dorfkirchfest in Rubkow 21 entsprechend des Landesmeldegesetzes M-V 5 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Anlage zum Recht auf Widerspruch 6 Schlatkow - Ziethen 21 7. Sitzungstermine 7 3. Kirchenbote 23 Informationen aus den Gemeinden Informationen neuer Spielplatz in Bandelin 7 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverban- des „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 26 Amtliche Bekanntmachungen 2. Information des Sozial-Ladens 26 1. Aufforderung an die Parteien und Wählergruppen 3. Information aus dem „Freiwilligen Zentrum “ 26 zur Einreichung von Vorschlägen für die Besetzung des Wahlvorstandes für die Ergänzungswahl am 10.10.2010 in der Gemeinde Lühmannsdorf 7 Die nächste 2. Mitarbeit im Wahlvorstand in Lühmannsdorf am Ausgabe des 10.10.2010 8 Züssower Amtsblattes 3. Stadtvertretung Gützkow: Öffentliche Bekanntma- erscheint am chung des Wahlleiters zur Mandatsniederlegung Mittwoch, und zum Nachrücken in die Stadtvertretung Gütz- den 11.08.2010 kow 8 4. Sitzung des Wahlausschusses des Amtes Züssow Annahmeschluss (Post- 5. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 31.05.2010 8 eingang im Verlag) für 6. Zweite Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der redaktionelle Beiträge Gemeinde Groß Polzin 8 und Anzeigen ist der 7. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Polzin 04.08.2010. Abgabetermin vom 14.06.2010 9 für Beiträge und Veran- 8. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow vom staltungshinweise (letzter 03.06.2010 9 Abgabetag im Amt Züs- 9. Haushaltssatzung der Stadt Gützkow für das Haus- sow, Zentrale Dienste) ist haltsjahr 2010 10 der 28.07.2010. 10. Zweite Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Gützkow 11 11. Beschlüsse der Gemeindevertretung Klein Bünzow vom 21.06.2010 11 Informationen 12. Haushaltssatzung der Gemeinde Kölzin für das Haushaltsjahr 2010 12 aus dem Amtsbereich 13. Beschlüsse der Gemeindevertretung Murchin vom 24.06.2010 12 Öffnungszeiten des Amtes Züssow 14. Vierte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Murchin 12 Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow 15. Beschlüsse der Gemeindevertretung Wrangelsburg Dienstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr vom 14.06.2010 13 Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr 16. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen vom Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 21.06.2010 13 Wir gratulieren Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbei- träge Kita im Bürgerbüro Ziethen: Schulen Dienstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 1. Leichtathleten der Peenetal-Schule überzeugten 16 Tel.-Nr. 038355/643-325 2. Schuljahresrückblick der Grundschüler aus Züssow 16 Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbei- Kita-Nachrichten träge Kita im Bürgerbüro Züssow: 1. Verabschiedung in der Kita Gützkow 17 Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr 2. Neues aus der Kita Karlsburg 18 Tel.-Nr. 038355/643-115 Nr. 07/2010 – 3 – Züssow Sprechzeiten des Amtsvorstehers und Gemeinde Kölzin Bürgermeisterin: Jutta Dinse der Bürgermeister Sprechzeiten: mit vorheriger Sprechzeiten Terminabsprache Amtsvorsteher: Rolf Warkus Gemeinde Lühmannsdorf Sprechzeiten in Gützkow Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Bürgermeisterin: Esther Hall Sprechzeiten in Ziethen Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten in Züssow Dienstag und Donnerstag im Gemeindezentrum, nach telefonischer Verein- Giesekenhäger Reihe 33, barung (038355/6430) 17495 Lühmannsdorf Sprechzeiten der Bürgermeister: Tel. 038355/12918 Gemeinde Murchin Gemeinde Bandelin Bürgermeister: Peter Neumann Bürgermeisterin: Angela Suckert Sprechzeiten: Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr Es kann jederzeit angerufen Gemeindebüro Murchin, werden unter Dorfstr. 50 Tel.: 0173/6037805 Gemeinde Rubkow Gemeinde Gribow Bürgermeister: Manfred Höcker Bürgermeister: Jörg-Hagen Tambach Sprechzeiten: Montag, 15.30 - 17.30 Uhr Sprechzeiten: Es kann jederzeit angerufen Gemeindebüro Rubkow werden. Gemeinde Schmatzin Gemeinde Groß Kiesow Bürgermeister: Dr. Klaus Brandt Bürgermeister: Jürgen Wohlers Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag Sprechzeiten: nach Vereinbarung unter im Monat, 15.00 - 16.30 Uhr Tel.-Nr.: 038355/12650 Gemeindebüro im Gutshaus Gemeinde Groß Polzin Schlatkow Bürgermeister: Silvio Grabowski Gemeinde Wrangelsburg Sprechzeiten: 1. und 3. Donnerstag Bürgermeister: Andreas Juds im Monat 17.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten: Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr in der Bauernstube im Gutshaus Groß Polzin Ginsterweg 18 Tel.: 038355/68959 Stadt Gützkow Fax: 038355/689936 Bürgermeister: Joachim Otto Sprechzeiten: Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Ziethen Bürgermeister: Eckhard Moede Gemeinde Karlsburg Sprechzeiten: jeden 1. und letzten Montag Bürgermeister: Rolf Warkus im Monat von 16.00 - 17.30 Sprechzeiten: Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr Haus der Gemeinde, Uhr oder nach vorheriger Schulstr. 27 a, telefonischer Vereinbarung 17495 Karlsburg Gemeindebüro Ziethen Tel.-Nr.: 038355/61388 Gemeinde Züssow Gemeinde Klein Bünzow Bürgermeister: Hans-Dieter Hein Bürgermeister: Karl Jürgens Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Sprechzeiten: Dienstag, 16.00 - 17.30 Uhr Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum, Gemeinderaum Schulstr. 1, Bahnhof 35, Klein Bünzow 17495 Züssow Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow

Name Telefon-Nr. ______Amtsvorsteher Rolf Warkus nach Vereinbarung Di. u. Do. 038355/643-0 Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Gützkow Postanschrift: Amt Züssow, Do., 10.00 - 12.00 Uhr 038355/643-220 Dorfstraße 6, 17495 Züssow Ziethen Do., 14.00 - 16.00 Uhr 038355/643-315 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (LVB) Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

LVB Eckhart Stöwhas 038355/643-0 [email protected] Sekretariat, Vorzimmer Amtsvorsteher und LVB Nadine Beutel 038355/643-160 [email protected] Personalwirtschaft Sibylle Gurr 038355/643-117 [email protected] Personalverwaltung Corinna Winkler 038355/643-114 [email protected] Personalabrechnung Mario Berner 038355/643-111 [email protected] Züssow – 4 – Nr. 07/2010

Name Telefon-Nr. ______Stabsstelle: Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung, Regionalmarketing, Förderung; Agenda 21, Tourismus, Partnerschaften Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Bärbel Sydow 038355/643-121 [email protected] Fachbereich Zentrale Dienste Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Regina Kloker 038355/643-110 [email protected] Zentrale Verwaltung Birgit Siewert 038355/643-161 [email protected] Ortsrecht/Kommunalrecht/Wahlen und Internetpräsentation Heike Maier 038355/643-120 [email protected] Sitzungsdienst/Amtsblatt Monika Mahnke 038355/643-112 [email protected] Sitzungsdienst Petra Gorklo 038355/643-162 [email protected] Informationstechnik/Datenschutz Alexander Schuricke 038355/643-323 [email protected] Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters 038355/643-321 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig 038355/643-313 [email protected] Haushaltswesen/Abgaben Astrid Ploetz 038355/643-322 [email protected] Abgaben Ilona Morgenstern 038355/643-312 [email protected] Abgaben Oliver Krüger 038355/643-337 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355/643-319 [email protected] Buchhaltung/Kasse Martina Schlotmann 038355/643-318 [email protected] Buchhaltung/Kasse Regina Streeck 038355/643-338 [email protected] Vollstreckung Waltraut Vorbau 038355/643-332 [email protected] Vollstreckung Mandy Braun 038355/643-336 [email protected] Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355/643-218 [email protected] SB Bauleitplanung Dorit Brummund 038355/643-216 [email protected] SB Tiefbau Karin Jürgens 038355/643-227 [email protected] SB Straßenwesen Mathias Gebhardt 038355/643-217 [email protected] SB Hochbau, Flurstücksverwaltung Sabine Muschter 038355/643-215 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Dr. Astrid Zschiesche 038355/643-212 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber 038355/643-213 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Annette Köhler 038355/643-226 [email protected] SB Friedhofsverwaltung Karina Eberhardt 038355/643-229 [email protected] Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355/643-335 [email protected] SB Bürgerbüro Gützkow/ Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Hannelore Peters 038355/643-223 [email protected] SB Bürgerbüro Ziethen/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Marianne Mauritz 038355/643-324 [email protected] SB Bürgerbüro Züssow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Petra Haack 038355/643-127 [email protected] SB Wohngeld/Übernahme Elternbeiträge Kita Roswitha Kramber [email protected] dienstags und freitags in Ziethen 038355/643-325 donnerstags in Züssow 038355/643-115 in Gützkow nach Vereinbarung 038355/643-219 SB Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Baumschutz Wilfried Ebert 038355/643-330 [email protected] SB Brandschutz, Wild- und Jagdschaden Dieter Spiering 038355/643-331 [email protected] SB Standesamt/Namensänderung Kultur, Jugend, Sport, Senioren Hannelore Denz 038355/643-326 [email protected] SB Standesamt/Namensänderung Kultur, Jugend, Sport, Senioren Gisela Kuhse 038355/643-327 [email protected] SB Schulverwaltung/Kita Iris Kejla 038355/643-311 [email protected]

Faxanschluss Gützkow 038353/611-10 Faxanschluss Ziethen 03971/2081-20 Faxanschluss Züssow 038355/643-99 E-Mail [email protected] Nr. 07/2010 – 5 – Züssow Öffnungszeiten der Bibliothek mit Parlaments- und Kommunalwahlen sowie verfassungs- rechtlich oder gesetzlich vorgesehenen Abstimmungen in in Gützkow den sechs der Wahl oder Stimmangabe vorangehenden Montag 07.30 - 12.15 Uhr und Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 34 12.45 - 17.00 Uhr Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahl- Dienstag 07.30 - 12.15 Uhr und berechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das 12.45 - 16.00 Uhr Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Ge- Mittwoch geschlossen burtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- Donnerstag 07.30 - 14.30 Uhr teilt werden. Der Betroffene hat das Recht, der Weiterga- jeden 2. u. 4. Do. be seiner Daten nach Satz 1 zu widersprechen. Die im Monat bis 11.40 Uhr Wahlberechtigten sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Freitag 07.30 - 13.15 Uhr Anmeldung und spätestens acht Monate vor Wahlen durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Die Aus- künfte dürfen nur für Zwecke der Wahlwerbung verwendet Öffnungszeiten der Bibliothek werden. Der Empfänger hat die Daten spätestens inner- in Karlsburg halb einer Woche nach der Wahl oder Abstimmung zu lö- schen. Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr im Haus der (2) Begehren Mandatsträger, Presse oder Rundfunk eine Gemeinde in Karlsburg Melderegisterauskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, so darf die Meldebehörde die Auskunft nur Öffnungszeiten der Bibliothek erteilen, wenn der Betroffene der Auskunftserteilung nicht in Züssow widersprochen hat. Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde bei der Anmeldung hinzuweisen. Wird die Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr in der alten Schule/ Auskunft erteilt, so darf sie nur in § 34 Abs. 1 genannten Gemeinderaum Züssow Daten des Betroffenen sowie Tag und Art des Jubiläums umfassen. Die Daten dürfen nur für die Ehrung von Alters- Recht auf Widerspruch gegen die und Ehejubilaren verwendet werden. (3) Adressbuchverlagen darf Auskunft über Datenübermittlung entsprechend 1. Vor- und Familiennamen, des Landesmeldegesetzes M-V 2. Doktorgrad, 3. Anschriften, jedoch nicht Anschriften nach § 25 Abs. 2 Der Amtsvorsteher der Amtes Züssow weist als Meldebe- und § 28 Abs. 1 hörde auf das Recht des Betroffenen hin, der Weitergabe sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet seiner Daten nach den §§ 32 Abs. 2, § 35 Abs. 1 bis 3, § 34 haben, erteilt werden. Die Betroffenen haben das Recht, a Abs. 2 Satz 6 Meldegesetz des Landes M-V zu wider- der Weitergabe ihrer Daten nach Satz 1 zu widersprechen. sprechen. Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde bei der Anmeldung sowie frühestens sechs und spätestens zwei § 32 Monate vor der Auskunftserteilung durch amtliche Be- Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsge- kanntmachung hinzuweisen. Die Daten der Einwohner sellschaft (zu § 19 MRRG) dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern ver- (2) Von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht der- wendet werden und nur in alphabetischer Reihenfolge selben oder keiner öffentlich - rechtlichen Religionsge- der Familiennamen veröffentlicht werden. sellschaft angehören, darf die Meldebehörde folgende Daten übermitteln: § 34 a 1. Vor- und Familiennamen Automatisierte Erteilung von Melderegisterauskünften 2. Tag der Geburt (zu § 21 MRRG) Abs. 2 Satz 6 3. Geschlecht Die Meldebehörde weist bei der Anmeldung sowie späte- 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religions- stens drei Monate vor Eröffnung des Zugangs zur automa- gesellschaft, tisierten Erteilung von Melderegisterauskünften durch öf- 5. Übermittlungssperren sowie fentliche Bekanntmachung auf das Widerspruchsrecht hin. 6. Sterbetag. Der Widerspruch ist schriftlich im Amt Züssow, Dorfstraße Familienangehörige im Sinne des Satzes 1 sind der Ehe- 6 in 17495 Züssow oder zur Niederschrift in den Bürgerbü- gatte, minderjährige Kinder und die Eltern minderjähriger ros in Züssow, Gützkow oder Ziethen einzulegen. (Nach- Kinder. Der Betroffene kann verlangen, dass seine Daten folgender Vordruck für Ihren Widerspruch können Sie aus- nicht übermitteln werden; er ist hierauf bei der Anmel- gefüllt an das Amt Züssow senden) dung nach § 13 Abs. 1 hinzuweisen. Satz 3 gilt nicht, so- Hinweis: weit Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechtes der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Ein bereits eingelegter Widerspruch beziehungsweise übermittelt werden. eingereichte Übermittlungssperren behalten bis zum Widerruf ihre Gültigkeit. § 35 Bei beantragten Übermittlungssperren für Alters- oder Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen (zu § 22 Ehejubiläen erfolgt keine Mitteilung der Daten an den MRRG) Bürgermeister und es erfolgt ebenfalls keine Veröffent- (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und lichung des Jubiläums im Amtsblatt. anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang Züssow – 6 – Nr. 07/2010 Nr. 07/2010 – 7 – Züssow Sitzungstermine Amtliche 15.07.2010 Gemeindevertretung Züssow Bekanntmachungen 26.07.2010 Gemeindevertretung Ziethen 29.07.2010 Gemeindevertretung Lühmannsdorf Aufforderung an die Parteien und Die Bekanntgabe der Tagesordnung und des Sitzungsor- Wählergruppen zur Einreichung von tes erfolgen entsprechend der Hauptsatzungen an den Bekanntmachungstafeln. Vorschlägen für die Besetzung des Wahlvorstandes für die Ergänzungswahl am 10.10.2010 in der Gemeinde Lühmannsdorf

Am 10.10.2010 findet in der Gemeinde Lühmannsdorf ei- ne Ergänzungswahl statt. Die Gemeinde Lühmannsdorf bildet einen Wahlbezirk. Für diesen Wahlbezirk wird ein Spielplatzeröffnung in Bandelin Wahlvorstand gebildet. Die Parteien und Wählergruppen werden aufgefordert, Am 26.06.2010 konnte nun endlich der neue Spielplatz Wahlberechtigte für die Besetzung des Wahlvorstandes der Gemeinde Bandelin eingeweiht und an die Kinder in der Gemeinde Lühmannsdorf zu benennen. übergeben werden. Nach anfänglicher Bauverzögerung durch das schlechte Wetter war es nun endlich so weit. Für den Wahlvorstand dürfen Wahlberechtigte nicht be- Die Kinder der Gemeinde stürmten den neuen, für sie nannt werden, die Wahlbewerber, Vertrauensperson oder eingerichteten Platz. Bei Sonnenschein und guter Laune stellvertretende Vertrauensperson für Wahlvorschläge so- nahmen sie die Kletter- und Spielgeräte in Beschlag. Ge- wie bereits Mitglied eines Wahlorgans sind. meindevertreter und fleißige Helfer hatten Spielstände Die Mitglieder des Wahlvorstandes üben ihre Tätigkeit aufgebaut und jedes Kind bekam zur Feier des Tages Sü- ehrenamtlich aus. Zur Übernahme dieses Ehrenamtes ist ßigkeiten, eine Bratwurst sowie ein Getränk. Dank Herrn jeder Wahlberechtigte verpflichtet. Das Ehrenamt darf nur Fischer und der Jugendfeuerwehr durften die Kinder auch aus wichtigem Grund abgelehnt werden. noch einige Runden mit der Feuerwehr fahren. Danken Die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Wahl- möchten wir für die Unterstützung während des Errichtens vorstand dürfen ablehnen: der Spielgeräte dem TSN TÜV Nord GmbH Bandelin so- 1. die Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Bun- wie der Agrarproduktion Bandelin GmbH für das Bereit- destages, des Landtages, der Bundesregierung und stellen der Technik. Ebenso Dank gebührt der Firma RSH der Landesregierung, Lenz aus Dargezin für die schnelle und unkomplizierte 2. die im öffentlichen Dienst Beschäftigten, die amtlich Hilfe beim Errichten des Sicherheitszaunes. In Kürze soll mit dem Vollzug der Wahl oder mit der Aufrechterhal- eine Hecke gepflanzt werden, die dann die geforderte tung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beauf- Schutzfunktion übernehmen wird. Die Bürgermeisterin tragt sind, und die Gemeindevertreter hoffen, dass der Spielplatz 3. Wahlberechtigte, die wenigstens 60 Jahre alt sind, lange erhalten bleibt zur Freude unserer Kinder. Nach der 4. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass ihnen Fertigstellung waren sich alle einig, dass dieser zentrale die Fürsorge für die Familie die Ausübung des Amtes Platz richtig gewählt ist. Denn die Kinder sind ein wichti- in besonderem Maße erschwert, ger Bestandteil des Dorflebens und gehören somit „mit- 5. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie aus ten hinein“. dringenden Gründen oder durch Krankheit oder Ge- brechen behindert sind, das Amt ordnungsgemäß zu Im Auftrag der Gemeinde: Jana von Behren führen, 6. Wahlberechtigte, die sich am Wahltag aus zwingenden Gründen außerhalb ihres Wohnortes aufhalten.

Die Mitglieder von Wahlorganen haben Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung.

Die Vorschläge für die Besetzung der Wahlvorstände sind bis zum 24.08.2010 bei der Gemeindewahlbehörde des Amtes Züssow, Dorfstraße 6 in 17495 Züssow einzu- reichen.

Züssow, den 25.05.2010 Züssow – 8 – Nr. 07/2010 Mitarbeit im Wahlvorstand in Sitzung des Wahlausschusses

Lühmannsdorf am 10. Oktober 2010 Termin: 11. August 2010, 18.00 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lüh- Ort: Amt Züssow in 17495 Züssow, Dorfstraße 6, mannsdorf, Beratungsraum am 10.10.2010 findet in Lühmannsdorf eine Ergänzungs- Tagesordnung: wahl statt. 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Be- Anlässlich dieser Wahl wird am 10.10.2010 in Lühmanns- schlussfähigkeit dorf ein Wahllokal eingerichtet. 2. Abstimmung über die Tagesordnung Ich möchte Sie sehr gern für die Mitarbeit in diesem 3. Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge Wahlvorstand gewinnen. zur Ergänzungswahl für die Gemeindevertretung in der Der Wahlvorstand im Wahllokal Lühmannsdorf wird alle Gemeinde Lühmannsdorf am 10.10.2010 für die Durchführung der Wahl erforderlichen Aufgaben übernehmen und den Wahlablauf verantwortungsvoll ko- Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffent- ordinieren. licher Sitzung. Die Mitglieder des Wahlvorstandes Lühmannsdorf wer- Der Zutritt ist jedermann gestattet. den in Vorbereitung ihrer Tätigkeit am Wahlsonntag von der Gemeindewahlbehörde geschult. Für die Übernahme einer Tätigkeit im Wahlvorstand wird eine Aufwandsentschädigung nach der Wahl gezahlt. Gemeinde Bandelin Wenn Sie an einer Mitarbeit im Wahlvorstand in Lüh- mannsdorf interessiert sind, melden Sie sich bitte persön- Beschlüsse der Gemeindevertretung lich, telefonisch oder schriftlich bei Frau Maier im Amt Züssow. vom 31.05.2010

Öffentlicher Teil: Versicherung der Garagen in Bandelin Die Bürgermeisterin beschließt in einer Eilentscheidung die Einstellung von 100,00 EUR auf der Haushaltsstelle 88000.54000 zur Absicherung der unabwendbaren Kosten für die Immobilienversicherung von 69 gemeindeeigenen Öffentliche Bekanntmachung Garagen in Höhe von 95,38 EUR im Jahr 2010. des Wahlleiters Überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle Entsprechend § 54 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für 67500.54300 - Winterdienst das Land Mecklenburg-Vorpommern (KWG M-V) i. V. m. Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die über- § 69 Abs. 1 der Verordnung über die Wahlen der Gemein- planmäßige Ausgabe in Höhe von 3.000,00 EUR auf der devertretungen, Kreistage, Bürgermeister und Landräte Haushaltsstelle 67500.54300. im Land Mecklenburg-Vorpommern (KWO M-V) gebe ich Nichtöffentlicher Teil: bekannt: Bei den Kommunalwahlen im Land Mecklenburg-Vorpom- Beschluss zur Genehmigung der Auftragsvergabe mern vom 07.06.2009 ist im Wahlbereich Gützkow (Stadt - Regenwasserfallrohr Heckenweg 13, Bandelin Gützkow) - Sanitärinstallation Heckenweg 21, Bandelin

Herr Norbert Witte Beschluss zum Abschluss eines Vertrages über die aus dem Wahlvorschlag DIE LINKE in die Stadtvertretung Durchführung des Straßenwinterdienstes auf dem Ge- Gützkow gewählt worden. biet der Gemeinde Bandelin Herr Witte hat mit einer schriftlichen Erklärung auf sein Mandat für die Stadtvertretung Gützkow verzichtet. Personalangelegenheit Für den Wahlvorschlag DIE LINKE rückt als Ersatzperson Herr Frank Müller Gemeinde Groß Polzin in die Stadtvertretung Gützkow nach. Der Sitz in der Stadtvertretung Gützkow geht auf Herrn 2. Satzung zur Änderung der Frank Müller über. Hauptsatzung der Gemeinde Groß Polzin

Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfas- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der derzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 14. Juni 2010 die folgende 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Züssow, den 23.06.2010 Groß Polzin erlassen: Nr. 07/2010 – 9 – Züssow Artikel 1 Beschlüsse der Gemeindevertretung Änderung der Hauptsatzung Die Hauptsatzung der Gemeinde Groß Polzin vom vom 14.06.2010 15.11.2004, zuletzt geändert durch die 1. Satzung zur Än- derung der Hauptsatzung vom 03.03.2005, wird wie folgt Öffentlicher Teil: geändert: 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemein- § 6 de Groß Polzin „Entschädigungen“ erhält folgende Fassung: Die Gemeindevertretung beschließt die 2. Satzung zur (1) Der Bürgermeister erhält eine funktionsbezogene Auf- Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Groß Polzin. wandsentschädigung in Höhe von 400 EUR monatlich. Mitgliedschaft im Verein „Vorpommersche Dorfstraße“ (2) Den Stellvertretern des Bürgermeisters wird bei Ver- e. V. hinderung des Bürgermeisters für die Dauer der Stellver- Die Gemeinde Groß Polzin beschließt, Mitglied im Verein tretung eine funktionsbezogene Aufwandsentschädigung „Vorpommersche Dorfstraße“ e. V. zu werden. in Höhe von 1/30 der funktionsbezogenen Aufwandsent- Der Bürgermeister wird beauftragt, einen Antrag auf Mit- schädigung des Bürgermeisters je Tag der Vertretung ge- gliedschaft für die Gemeinde Groß Polzin zu stellen. währt. (3) Die Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten für Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für die Teilnahme an Sitzungen der Gemeindevertretung und das Haushaltsjahr 2009 der Ausschüsse eine sitzungsbezogene Aufwandsentschä- Nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss digung in Höhe von 30 EUR. des Amtes Züssow beschließt die Gemeindevertretung (4) Die sachkundigen Einwohner erhalten für die Teilnah- die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009, zugleich me an Ausschusssitzungen eine sitzungsbezogene Auf- beschließt die Gemeindevertretung lt. § 61 KV M-V die wandsentschädigung in Höhe von 30 EUR. Entlastung des Bürgermeisters. (5) Vorsitzende der Ausschüsse und bei deren Verhinde- rung deren Stellvertreter erhalten für jede von ihnen ge- Außerplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle leitete Sitzung eine sitzungsbezogene Aufwandsentschä- 88000.50000 - Unterhaltung Grundstücke digung in Höhe von 60 EUR. Die Gemeindevertretung Groß Polzin beschließt die au- ßerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4.200,00 € auf der Haushaltsstelle 88000.50000. Artikel 2 Inkrafttreten Nichtöffentlicher Teil: Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- kanntmachung in Kraft. 1. Änderung Pachtvertrag Grundstücksverkauf in der Ortslage Quilow, FS 195/2

Groß Polzin, den 21.06.2010 Reparatur der Zufahrtstraße nach Pätschow

Stadt Gützkow

Beschlüsse der Stadtvertretung vom

Verfahrensvermerk: 03.06.2010 Angezeigt bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landkreis Ost- vorpommern am 28.06.2010 Öffentlicher Teil: Bekannt gemacht am 14.07.2010 im Züssower Amtsblatt Beschluss der Stadtvertretung Gützkow über die Gültig- Nr. 07/2010 keit der Wahl eines Stadtvertreters am 25.04.2010 in Lüssow Bekanntmachungsvermerk: (Wahl aus besonderem Anlass) Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Die Stadtvertretung der Stadt Gützkow beschließt die Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstö- Gültigkeit der Wahl des Stadtvertreters am 25.04.2010 in ße entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Lüssow (Wahl aus besonderem Anlass). Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Die Wahlprüfungsentscheidung wird dem Landkreis Ost- Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die vorpommern zugestellt: Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften. Zustellung der Wahlprüfungsentscheidung der Stadtver- tretung Gützkow Groß Polzin, den 21.06.2010 Sehr geehrte Frau Rilinger, die Stadtvertretung der Stadt Gützkow hat in ihrer Sitzung am 03.06.2010 entsprechend § 44 KWG über die Gültigkeit der Wahl des Stadtvertreters am 25.04.2010 in Lüssow (Wahl aus besonderem Anlass) einen Beschluss gefasst. Einsprüche blieben wegen Nichtvorliegens bei der Be- schlussfassung unberücksichtigt. Züssow – 10 – Nr. 07/2010

Die Stadtvertretung Gützkow beschloss die Gültigkeit Beschluss zur Auftragsvergabe, Instandsetzung der Fas- der Wahl des Stadtvertreters am 25.04.2010 in Lüssow sade Wohnhaus Vargatzer Weg 2 in Gützkow; Gewerk (Wahl aus besonderem Anlass). Gerüstarbeiten

Begründung Beschluss zur Auftragsvergabe, Instandsetzung der Fas- Die Stadtvertretung hatte entsprechend § 44 KWG zu prü- sade Wohnhaus Vargatzer Weg 2 in Gützkow; Gewerk fen, ob es bei der Vorbereitung der Wahl, bei der Wahl- Tischlerarbeiten handlung oder bei der Feststellung des Wahlergebnisses Unregelmäßigkeiten gab, die eine Ungültigkeit der Wahl begründen könnten. Haushaltssatzung der Stadt Gützkow Die Stadtvertretung stellte nach Prüfung fest, dass für das Haushaltsjahr 2010 - der gewählte Bewerber wählbar war, - bei der Vorbereitung der Wahl und der Wahlhandlung Aufgrund des § 47 der KV M-V wird nach Beschluss der keine Unregelmäßigkeiten vorkamen und Stadtvertretung vom 25.02.2010 folgende Haushaltssat- - die Feststellung des Wahlergebnisses richtig war. zung erlassen: Nach dieser Prüfung erklärte die Stadtvertretung die Wahl § 1 entsprechend § 44 Abs. 1 Nr. 4 für gültig. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird Rechtsbehelfsbelehrung 1. im Verwaltungshaushalt Gegen den Beschluss der Stadtvertretung steht der in den Einnahmen 3.737.400,00 EUR Rechtsaufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Zu- in den Ausgaben 3.737.400,00 EUR stellung der Entscheidung die Klage vor dem Verwal- 2. im Vermögenshaushalt tungsgericht zu. in den Einnahmen 1.245.800,00 EUR Die Klage ist beim Verwaltungsgericht in 17489 Greifs- in den Ausgaben 1.245.800,00 EUR wald, Domstraße 7 einzureichen. Für die Wahlprüfungsverfahren vor den Verwaltungsge- § 2 richten gelten die allgemeinen Grundsätze über die ver- Es werden festgesetzt: waltungsgerichtlichen Verfahren, soweit sich aus dem 1. Der Gesamtbetrag der Kredite für Kommunalwahlgesetz M-V nicht etwas anderes ergibt. Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen - EUR J. Otto 2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Bürgermeister ermächtigungen auf - EUR 3. Der Höchstbetrag der Kassenkredite 370.000,00 EUR 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Gützkow § 3 Die Stadtvertretung beschließt die 2. Satzung zur Ände- Die Hebesätze der Realsteuer werden wie folgt festge- rung der Hauptsatzung der Stadt Gützkow. setzt: Wahl der Ortsteilvertretung Lüssow 1. Grundsteuer Die Stadtvertretung wählt folgende Personen in die Orts- a) für die land- und forstwirtschaflichen teilvertretung Lüssow Betriebe (Grundsteuer A) 270 v. H. • Herrn Andreas Klut b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 335 v. H. • Herrn Kai Müsebeck 2. Gewerbesteuer 300 v. H. • Herrn Wolfgang Küster Gützkow, den 25.02.2010 • Herrn Marko Zdunek • Herrn Henry Voß.

Wahl weiterer Mitglieder in den Ausschuss für Stadtent- wicklung, Bau, Verkehr und Umwelt Auf die noch nicht besetzten Sitze im Bauausschuss werden: Herr Klut als Stadtvertreter und Herr Bültge als sachkun- Bekanntmachungsanordnung diger Einwohner gewählt. Die vorstehende Haushaltssatzung der Stadt Gützkow für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt Wahl von weiteren Mitgliedern in den Ausschuss für Kul- gemacht und kann zusammen mit den Anlagen innerhalb tur, Bildung, Sport und Soziales des folgenden Monats auf die Bekanntmachung zu den Auf die aufgestockten Sitze im Kulturausschuss werden: Geschäftszeiten von jedermann im Amt Züssow, Bürger- Herr Ploetz als Stadtvertreter und Frau Klut als sachkun- büro Ziethen, Dorfstr. 68 A in 17390 Ziethen eingesehen dige Einwohnerin gewählt. werden. Nichtöffentlicher Teil: Veröffentlicht im Züssower Amtsblatt 07/2010 vom 14.07.2010 Beschluss zur Auftragsvergabe, Neubau Fußweg mit Be- pflanzung am Kosenowsee in Gützkow

Beschluss zur Auftragsvergabe, Instandsetzung der Fas- sade Wohnhaus Vargatzer Weg 2 in Gützkow; Gewerk Maurer-/Putzarbeiten (Fassadendämmung) Nr. 07/2010 – 11 – Züssow 2. Satzung zur Änderung Artikel 2 Inkrafttreten der Hauptsatzung der Stadt Gützkow Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- kanntmachung in Kraft. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der der- Gützkow, den 17.06.2010 zeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung der Stadtvertretung vom 3. Juni 2010 die folgende 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Gützkow erlas- sen:

Artikel 1 Verfahrensvermerk: Änderung der Hauptsatzung Angezeigt bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landkreis Ost- Die Hauptsatzung der Stadt Gützkow vom 15.04.2005, zu- vorpommern am 24.06.2010 letzt geändert durch die 1. Satzung zur Änderung Haupt- Bekannt gemacht am 14.07.2010 im Züssower Amtsblatt satzung der Stadt Gützkow vom 16.09.2009, wird wie folgt Nr. 07/2010 geändert: Bekanntmachungsvermerk: 1. Die Anzahl der Mitglieder des Kulturausschusses wird Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und geändert. Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstö- § 6 „Ausschüsse“ Abs. 1 Punkt. 3 lautet neu wie folgt: ße entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des 3. Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales: Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Betreuung der Kultureinrichtungen, Kulturförde- Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die rung, Sportentwicklung, Sozialwesen. Der Aus- Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- schuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales setzt machungsvorschriften. sich aus vier Stadtvertretern und drei sachkundigen Einwohnern zusammen. Gützkow, den 17.06.2010

2. § 8 „Entschädigung“. Es wird ein neuer Absatz 5 angefügt mit folgendem Wortlaut: (5) Die Mitglieder der Ortsteilvertretung erhalten eine sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 €. Der Vorsitzende der Ortsteilvertretung erhält eine funktionsbezogene Aufwandsentschädigung in Gemeinde Klein Bünzow Höhe von 50 € monatlich. Beschlüsse der Gemeindevertretung 3. § 10 „Ortsteile“ wird wie folgt neu gefasst: (1) Das Gebiet der Stadt Gützkow besteht aus den Orts- vom 21.06.2010 teilen Gützkow, Gützkow Meierei, Lüssow, Owstin, Pentin, Breechen und Neuendorf. Öffentlicher Teil: (2) Für den Ortsteil Lüssow wird eine Ortsteilvertretung Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für gebildet. Für die weiteren Ortsteile wird keine Ortsteil- das Haushaltsjahr 2009 vertretung gebildet. Nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss (3) Die Ortsteilvertretung Lüssow besteht aus fünf Mitglie- des Amtes Züssow, beschließt die Gemeindevertretung dern. die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009, zugleich (4) Die Ortsteilvertretung wählt aus dem Kreis ihrer Mit- beschließt die Gemeindevertretung lt. § 61 KV M-V die glieder den Vorsitzenden der Ortsteilvertretung und des- Entlastung des Bürgermeisters. sen Stellvertreter. (5) Die Ortsteilvertretung wird spätestens vier Monate Überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle nach der Kommunalwahl durch die Stadtvertretung ge- 67500.54300 - Winterdienst wählt. Dies gilt nicht für die erstmalige Wahl der Ortsteil- Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die vertretung nach ihrer Bildung. Die Wahl erfolgt nach den überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 5.000,00 EUR auf Grundsätzen der Verhältniswahl. Es findet das Hare-Nie- der Haushaltsstelle 67500.54300. meyer-Verfahren Anwendung. Überplanmäßige Ausgabe zur Sanierung der Dorfteiche (6) Aufgaben der Ortsteilvertretung: Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die au- Sie berät die Stadtvertretung und den Bürgermeister in ßerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 3.200,00 EUR bei allen für den Ortsteil wichtigen Angelegenheiten. Die der Haushaltsstelle 69000.94000 zur Sanierung der Dorf- Ortsteilvertretung berät Angelegenheiten, die speziell teiche. den Ortsteil betreffen und nicht die Stadt Gützkow als Ganzes. Nichtöffentlicher Teil: Die Ortsteilvertretung befasst sich mit Wünschen, Anre- gungen und Beschwerden der Einwohner des Ortsteils. Grundstücksverkauf in der Gemarkung Klein Bünzow Züssow – 12 – Nr. 07/2010

Gemeinde Kölzin Gemeinde Murchin

Haushaltssatzung der Gemeinde Kölzin Beschlüsse der Gemeindevertretung für das Haushaltsjahr 2010 vom 24.06.2010

Aufgrund des § 47 der KV M-V wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.02.2010 folgende Haushalts- Öffentlicher Teil: satzung erlassen: Beschluss über die Beantragung einer Förderung für den Ausbau der Breitbandversorgung § 1 Die Gemeindevertretung Murchin beschließt, das Ange- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird bot des Bieters 1. im Verwaltungshaushalt Telekom Deutschland GmbH Bonn in den Einnahmen 321.900,00 EUR anzunehmen. in den Ausgaben 321.900,00 EUR Die Wirtschaftlichkeitslücke beträgt 125.654,- EUR. 2. im Vermögenshaushalt Der Gemeindeanteil an der Wirtschaftlichkeitslücke in in den Einnahmen 81.500,00 EUR Höhe von 10 % wird im Haushalt 2010 eingestellt. in den Ausgaben 81.500,00 EUR Für die verbleibenden 90 % der Wirtschaftlichkeitslücke § 2 stellt die Gemeinde Murchin den Antrag auf Gewährung Es werden festgesetzt: einer Finanzhilfe nach § 3 Abs. 1 Nr. 2e ZulnG (Zukunftsin- 1. Der Gesamtbetrag der Kredite für vestitionsgesetz) - Informationstechnologie/- Breitband- Investitionen und Investitions- versorgung ländlicher Räume - an das Ministerium für förderungsmaßnahmen 30.000,00 EUR Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V. 2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemein- 3. Der Höchstbetrag der Kassenkredite 30.000,00 EUR de Murchin Die Gemeindevertretung beschließt die 4. Satzung zur § 3 Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Murchin. Mit Die Hebesätze der Realsteuer werden wie folgt festge- dieser Satzung beschließt die Gemeindevertretung, für setzt: die Aufgaben der Rechnungsprüfung den Rechnungsprü- 1. Grundsteuer fungsausschuss des Amtes in Anspruch zu nehmen. a) für die land- und forstwirtschaflichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. Stellungnahme der Gemeinde zum Bebauungsplan 1 - b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. 2006 „Industriegebiet Anklam“ der Hansestadt Anklam 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Die Gemeinde Murchin hat keine Anregungen und Hin- weise zum Entwurf des Bebauungsplanes 1 - 2006 „Indu- Kölzin, den 03.02.2010 striegebiet Anklam“ der Hansestadt Anklam. Nichtöffentlicher Teil Befristete Einstellung einer geringfügig Beschäftigten zur Vertretung der Dorfhelferin

Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Kölzin 4. Satzung zur Änderung der für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich be- Hauptsatzung der Gemeinde Murchin kanntgemacht und kann zusammen mit den Anlagen in- nerhalb des folgenden Monats auf die Bekanntmachung Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfas- zu den Geschäftszeiten von jedermann im Amt Züssow sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in Bürgerbüro Ziethen, Dorfstr. 68 17390 Ziethen, eingesehen der derzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung werden. der Gemeindevertretung vom 24. Juni 2010 die folgende Der Haushalt der Gemeinde Kölzin wurde am 18.02.2010 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde bei der Kommunalaufsicht des Landkreises Ostvorpom- Murchin erlassen: mern zur Genehmigung eingereicht. Mit Schreiben vom 06.05.2010 wurde festgesetzt: Artikel 1 Die Genehmigung nach § 49 Abs. 1 KV MV zur Kreditauf- Änderung der Hauptsatzung nahme i. H. v. 30.000,00 € für Investitionen und Investiti- Die Hauptsatzung der Gemeinde Murchin vom 23.09.2004, onsfördermaßnahmen (§ 2 Nr. 1 der Haushaltssatzung) zuletzt geändert durch die 3. Satzung zur Änderung der wurde versagt. Hauptsatzung vom 05.02.2008, wird wie folgt geändert:

§ 4 „Ausschüsse“ Absatz 2 und Absatz 4 erhalten folgen- den geänderten Wortlaut: (2) Folgende Ausschüsse der Gemeindevertretung wer- den gebildet und setzen sich wie folgt zusammen: Nr. 07/2010 – 13 – Züssow

Ausschuss: Hauptausschuss besetzt mit 5 Gemeindevertretern Gemeinde Wrangelsburg und dem Bürgermeister Aufgaben: Vorbereitung der GV-Sitzungen, Beschlüsse der Gemeindevertretung Finanz- und Haushaltswesen, Steuern, Gebühren, Beiträge und vom 14.06.2010 sonstige Abgaben, Personal- und Organisationsangelegenheiten Öffentlicher Teil: Raumordnungs- besetzt mit 5 Gemeindevertretern und Bauausschuss und 3 sachkundigen Einwohnern Stellungnahme zur 2. Ergänzung der Klarstellungssat- Aufgaben: Flächennutzungsplanung, zung mit Abrundungen für den im Zusammenhang be- Bauleitplanung, Wirtschafts- bauten Ortsteil der Gemeinde Katzow förderung, Hoch-, Tief- und Die Gemeinde Wrangelsburg hat keine Anregungen und Straßenbauangelegenheiten, Hinweise zur 2. Ergänzung der Klarstellungssatzung mit Denkmalpflege, Kleingarten- Abrundungen für den im Zusammenhang bebauten Orts- anlagen, Umwelt- und teil Katzow der Gemeinde Katzow. Naturschutz, Landschaftspflege, Dorferneuerung Errichtung Hausanschluss der Wingasstation in Wran- Es werden keine Stellvertreter für die Ausschussmitglie- gelsburg der gewählt. Die Gemeindevertretung Wrangelsburg beschließt, der (4) Ein Rechnungsprüfungsausschuss wird nicht gebildet. Kabelverlegung von der neuen Trafostation in der Schwe- Für die Aufgaben des Rechnungsprüfungsausschusses denstraße bis zur Waldkante entlang der Schwedenstraße wird der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes in An- auf der Friedhofseite entsprechend des eingereichten La- spruch genommen. geplanes, vorbehaltlich einer Prüfung einer Ausgleichs- zahlung über das Amt Züssow, zuzustimmen. Artikel 2 Inkrafttreten Errichtung einer Trafostation in Gladrow Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- Die Gemeindevertretung Wrangelsburg stimmt der Errich- kanntmachung in Kraft. tung einer Trafokompaktstation auf dem Flurstück 38/12 der Flur 2 in der Gemarkung Gladrow zu. Das Recht zur Er- Murchin, den 02.07.2010 richtung, Betreibung und Unterhaltung der Station, ein- schließlich der Leitungen, wird durch die Eintragung einer Dienstbarkeit ins Grundbuch gesichert.

Gemeinde Ziethen Verfahrensvermerk: Angezeigt bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landkreis Ost- vorpommern am 12.07.2010 Beschlüsse der Gemeindevertretung Bekannt gemacht am 14.07.2010 im Züssower Amtsblatt vom 21.06.2010 Nr. 07/2010 Bekanntmachungsvermerk: Öffentlicher Teil: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Zustimmung der Gemeindevertretung zur Wahl von Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstö- Herrn Guido Vanauer zum Gemeindewehrführer der ße entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Freiwilligen Feuerwehr Ziethen und seiner Ernennung Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines zum Ehrenbeamten Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Die Gemeindevertretung stimmt der Wahl von Herrn Gui- Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- do Vanauer zum Gemeindewehrführer der Freiwilligen machungsvorschriften. Feuerwehr Ziethen mit Wirkung vom 20.02.2010 zu und er- Murchin, den 02.07.2010 nennt ihn für die Dauer seiner Dienstzeit zum Ehrenbe- amten.

Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2009 Nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Züssow, beschließt die Gemeindevertretung die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009, zugleich FAMILIENANZEIGEN beschließt die Gemeindevertretung lt. § 61 KV M-V die Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Entlastung des Bürgermeisters. Bürgerzeitung mit – einfach bequem Stellungnahme der Gemeinde zum Bebauungsplan 1 - ONLINE BUCHEN: www.wittich.de 2006 „Industriegebiet Anklam“ der Hansestadt Anklam Züssow – 14 – Nr. 07/2010

Die Gemeinde Ziethen hat keine Anregungen und Hin- OT Schlagtow weise zum Entwurf des Bebauungsplanes 1 - 2006 „Indus- 15.08. zum 79. Geburtstag Kindermann, Karl triegebiet Anklam“ der Hansestadt Anklam. OT Schlagtow Meierei Nichtöffentlicher Teil: 22.08. zum 75. Geburtstag Wöbbekind, Margarete 26.08. zum 77. Geburtstag Gurr, Franz Grundstücksverkauf in der Ortslage Ziethen - Flurstück 62 und 65 - Teilflächen Gemeinde Groß Polzin OT Groß Polzin Grundstücksverkauf in der Ortslage Jargelin - Fläche ne- 12.08. zum 76. Geburtstag Jannke, Edith ben Jargelin 14 a 13.08. zum 70. Geburtstag Nehring, Rudi 25.08. zum 74. Geburtstag Voß, Ilse Beschluss zum Abschluss eines Vertrages über die 27.08. zum 72. Geburtstag Sawal, Heinz Durchführung des Straßenwinterdienstes auf dem Ge- 31.08. zum 80. Geburtstag Hoffmann, Hans biet der Gemeinde Ziethen und Kündigung des beste- henden Winterdienstvertrages OT Pätschow 09.08. zum 77. Geburtstag Vogel, Walter Wir gratulieren Stadt Gützkow OT Gützkow 01.08. zum 72. Geburtstag Hoppe, Marianne 01.08. zum 80. Geburtstag Krüger, Irma Gemeinde Bandelin 01.08. zum 80. Geburtstag Richter, Anita 05.08. zum 65. Geburtstag Rosinski, Iris OT Bandelin 07.08. zum 73. Geburtstag Buutz, Gertrud 04.08. zum 81. Geburtstag Liedtke, Erwin 09.08. zum 65. Geburtstag Schur, Michael 17.08. zum 89. Geburtstag Jahn, Elisabeth 11.08. zum 84. Geburtstag Qualmann, Helga 18.08. zum 89. Geburtstag Schams, Erika 11.08. zum 60. Geburtstag Rosin, Hannelore 25.08. zum 70. Geburtstag Hensel, Ingrid 14.08. zum 75. Geburtstag Glawe, Edith 28.08. zum 75. Geburtstag Finck, Fritz 15.08. zum 75. Geburtstag Jahnke, Ursula 15.08. zum 73. Geburtstag Voß, Kurt OT Kuntzow 16.08. zum 79. Geburtstag Behringer, Lisa 13.08. zum 89. Geburtstag Beyer, Erwin 16.08. zum 82. Geburtstag Blaschke, Erwin OT Schmoldow 16.08. zum 71. Geburtstag Böttcher, Marianne 20.08. zum 79. Geburtstag Ising, Inge 16.08. zum 74. Geburtstag Littmann, Irmgard 25.08. zum 72. Geburtstag Schumacher, Paul 18.08. zum 74. Geburtstag Böttcher, Eckard 18.08. zum 75. Geburtstag Richter, Arthur Gemeinde Gribow 20.08. zum 82. Geburtstag Conrad, Hans 20.08. zum 77. Geburtstag Kronfeldt, Karen OT Gribow 21.08. zum 89. Geburtstag Schmidt, Elisabeth 08.08. zum 72. Geburtstag Kriemann, Manfred 23.08. zum 70. Geburtstag Mehnert, Dieter 11.08. zum 70. Geburtstag Becker, Margret 23.08. zum 73. Geburtstag Rohde, Irmgard OT Glödenhof 25.08. zum 80. Geburtstag Müller, Irma 01.08. zum 70. Geburtstag Dulitz, Ingrid 25.08. zum 83. Geburtstag Vierkant, Selma 12.08. zum 84. Geburtstag Gransow, Joachim 26.08. zum 60. Geburtstag Gäde, Rainer 26.08. zum 84. Geburtstag Hoser, Josef Gemeinde Groß Kiesow 26.08. zum 84. Geburtstag Utke, Gertrud 27.08. zum 77. Geburtstag Blaschke, Franz OT Groß Kiesow 27.08. zum 77. Geburtstag Erdmann, Erna 08.08. zum 83. Geburtstag Kotowski, Hildegard 31.08. zum 73. Geburtstag Steindorf, Gerda 14.08. zum 75. Geburtstag Schultz, Hans 14.08. zum 82. Geburtstag Vahnauer, Gerhard OT Breechen 20.08. zum 81. Geburtstag Schröder, Edith OT Groß Kiesow Meierei 24.08. zum 84. Geburtstag Schnell, Edith 10.08. zum 83. Geburtstag Prochnow, Anita OT Meierei OT Klein Kiesow 03.08. zum 83. Geburtstag Kumm, Willi 10.08. zum 75. Geburtstag Stutz, Horst 22.08. zum 81. Geburtstag Haufler, Ilse OT Krebsow OT Lüssow 03.08. zum 71. Geburtstag Giese, Wilfried 23.08. zum 71. Geburtstag Schnuchel, Erna 19.08. zum 70. Geburtstag Sander, Inge 23.08. zum 70. Geburtstag Schrot, Hannelore 28.08. zum 73. Geburtstag Schwartz, Günther OT Sanz 02.08. zum 75. Geburtstag Kurzweg, Hans OT Neuendorf 06.08. zum 80. Geburtstag Martens, Irma 04.08. zum 60. Geburtstag Schulz, Annelie Züssow – 16 – Nr. 07/2010

Gemeinde Ziethen Aus der Grundschule erreichten im 50 m- Sprint AK 8 Lau- ra Engel den 2. Platz und Anna Szramek den 3. Platz. In OT Ziethen der AK 10 erkämpfte sich Nele Kroll hier den Kreismei- 09.08. zum 77. Geburtstag Krüger, Ruth sterplatz. Beim Weitsprung siegte Anna Szramek mit 3,03 19.08. zum 78. Geburtstag Trinkl, Gisela m in der AK 8. Clara Dräger AK 9 wurde Vizekreismeisterin mit 3,34 m und Nele Kroll in der AK 10 wurde auch hier OT Menzlin 15.08. zum 85. Geburtstag Graumann, Kurt Kreismeisterin mit 3,45 m. Durch Clara Dräger AK 9 hat 15.08. zum 72. Geburtstag Prey, Eite die Grundschule auch einen 3. Platz weiblich im Weitwurf 20.08. zum 82. Geburtstag Naumann, Ida mit 23,50 m erreicht. Bei den Jungen belegte Marvin Bät- 21.08. zum 90. Geburtstag Jager, Hildegard her AK 9 im Weitsprung den 3. Platz mit 3,30 m und im 22.08. zum 79. Geburtstag Specht, Gerda Ballwurf den 2. Platz mit 37,40 m. Außerdem haben Tor- 26.08. zum 76. Geburtstag Tunnat, Gustav ben Streblow, Oliver Dörge, Leon Kuhse, Vincent-Pierre 30.08. zum 85. Geburtstag Zimansky, Illi Bretzke, Laura Wiehold und Pascal Zieger das Beste bei den Wettkämpfen gegeben. Gemeinde Züssow Die 17 Schüler aus den Klassen 5 - 8 errangen insgesamt OT Züssow 21 Medaillen. Herausragend dabei war Christoph Peth, 01.08. zum 90. Geburtstag Braun, Werner der im Hochsprung, 50 m- Lauf und Weitsprung gewann 02.08. zum 79. Geburtstag Tröger, Günter sowie im Ballweitwurf den 3. Platz belegte. Tom Suckow 03.08. zum 75. Geburtstag Tempelmann, Irma konnte sich über Siege im Hochsprung und 75 m- Lauf so- 05.08. zum 92. Geburtstag Kriemann, Herta wie den 2. Platz im Weitsprung freuen. Je 2 mal auf dem 12.08. zum 82. Geburtstag Anners, Irmgard Siegerpodest standen Clara Bartels, Siegerin im Weit- 16.08. zum 72. Geburtstag Reiter, Waldemar sprung und Dritte im 75 m- Lauf , Saskia Großmann, die 22.08. zum 77. Geburtstag Braun, Erika Zweite im 100 m- Lauf und Dritte im Kugelstoß wurde und 22.08. zum 90. Geburtstag Carsten, Margarete Niels Awe, der Platz 2 im Ballweitwurf und Platz 3 im Weit- 22.08. zum 77. Geburtstag Wellsandt, Arno sprung belegte. 23.08. zum 74. Geburtstag Gerkensmeyer, Goldmedaillen erkämpften sich Emily Reuther im Hoch- Klaus Horst sprung und Nico Prüfer im Ballweitwurf. Eine Silber- bzw. 23.08. zum 77. Geburtstag Noffke, Ella Bronzemedaille errang Christopher Seidemann im 100 m- 23.08. zum 65. Geburtstag Wiechert, Rosemarie Lauf, Maxi Geserick im Weitsprung, Aline Wischow im 24.08. zum 65. Geburtstag Aschemeier, Heike Hochsprung und Tom Raßmus im 50 m- Lauf. 30.08. zum 91. Geburtstag Schauer, Frieda Zum guten Abschneiden trugen außerdem Emely Denz 30.08. zum 74. Geburtstag Tesch, Rosemarie und Dennis Wolf bei, die den 7. bzw. den 5. Platz über 50 31.08. zum 80. Geburtstag Dobbermann, Johannes m bzw. 100 m belegten. OT Nepzin Abschließend möchten sich alle Schüler und Sportlehrer 09.08. zum 76. Geburtstag Welskop, Irmgard bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung 14.08. zum 65. Geburtstag Jetz, Rozalia bedanken.

OT Oldenburg G. Joswig 17.08. zum 75. Geburtstag Klut, Erika

OT Ranzin Grundschule Züssow 10.08. zum 78. Geburtstag Wiese, Helmut 31.08. zum 78. Geburtstag Kruse, Hans Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende OT Thurow Liebe Leser, 08.08. zum 74. Geburtstag Schwanz, Edith bevor alle Schüler in ihre wohlverdienten Sommerferien gehen, möchten wir uns noch einmal bei allen engagier- Veränderungen nach dem 29. Juni 2010 konnten nicht be- ten Eltern, dem Schulelternrat, dem Schulförderverein rücksichtigt werden. und dem Amt Züssow für die tatkräftige Unterstützung in diesem Schuljahr bedanken. So hat unser Schulförderverein unter Leitung von Herrn E. Schulen Stöwhas sich zum Ziel gesetzt, eine Erlebnisanlage für un- sere Kinder zu errichten, wo sie am Klettergerüst, an Schule Gützkow Schaukeln und Wippen ausgelassen spielen können. Am 19. Juni begrüßten wir die Schulanfänger zu einer „Schnupperstunde“ in unserer Schule. Klassenlehrer der Leichtathleten der Peenetal- Schule überzeugten 1. Klassen werden Frau K. Krause (Klasse 1a) und Frau B. Bei den Kinder- und Jugendspielen in Anklam am 25.6.10 Labahn (Klasse 1b) sein. Die Einschulungsfeier findet am kämpften 450 Teilnehmer aus vielen Schulen Ostvorpom- 21. August im Wichernhaus statt. merns um bestmögliche Platzierungen. Auch in diesem (Klasse 1a 10.00 - 11.00 Uhr/Klasse 1b 11.00 - 12.00 Uhr) Jahr schnitten die Schüler der Peenetal- Schule wieder er- Die Chorkinder üben schon fleißig das Einschulungspro- folgreich ab. gramm. Nr. 07/2010 – 17 – Züssow

Am 25.6.10 fanden in Anklam die 16. Kreismeisterschaften der Leichtathletik statt. Kita-Nachrichten Alle Teilnehmer zeigten viel Einsatzbereitschaft und Kampfgeist. Folgende Schüler wurden Kreismeister in ih- „Peeneflöhe“ feierten Abschluss rer Altersklasse: Kai Alexander Suckow AK 7 im Weitsprung und 50 m Lauf Feierliche Übergabe der Schultüten in der Kita Laura- Sophie Buntrock AK 10 im Ballwurf Am 28. und 29. Juni feierten die Kinder der Vorschulgrup- pe der ASB Kita „Peeneflöhe“ aus Gützkow ihren Ab- Unsere Ergebnisse im Überblick schluss vom Knirpsenleben, für das sich die Leiterin Frau 3 x Kreismeister Wenzel und die Erzieherin Tante Monika etwas ganz Be- 2 x Platz 2 sonderes ausdachten. 6 x Platz 3

Herzlichen Glückwunsch!

Am Montag ging es mit der Usedomer Bäderbahn, wobei das schon ein Erlebnis war, nach Mölschow zum Kulturhof, wo sich die Kinder kreativ austoben konnten. Sie durften sich dort an Seidenmalerei und Speckstein ausprobieren Am 2. Juli findet wieder für die Viertklässler die beliebte sowie Holzfiguren künstlerisch bemalen. Waldolympiade im Forstrevier Karlsburg statt. An 6 Statio- Am Dienstag war die feierliche Übergabe der Schultüten nen werden sie ihr Wissen und ihr Geschick unter Beweis in der Kita. Die Leiterin Frau Wenzel hatte hierbei über stellen. jedes Kind eine kleine Geschichte zu erzählen. Die große Wir drücken die Daumen! Gruppe von Tante Evi gestaltete davor noch ein buntes, Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Hein, der mit lustiges und abwechslungsreiches Programm für die bal- Frau Mai die Homepage der Schule (www.grundschule-zu- digen Schulkinder. essow.de) aufgebaut hat. Der Schulelternrat und Frau Kleebaum haben in diesem Jahr am 8. Juli 2010 unser Schulfest unter das Motto „Mach mit, mach´s nach, mach´s besser“ gestellt. Gerhard Adolph, den meisten Erwachsenen auch als „Adi“ bekannt, wird mit seinem Sportprogramm die Kinder un- terhalten. Der bereits 72-jährige ist immer noch auf Tour und ver- steht es, jung und alt für den Sport zu begeistern. Danach können viele Stationen durchlaufen werden. Mit dabei sind die Polizeihundestaffel aus Anklam, die Feuerwehren Züssow und Karlsburg, unser Förster Herr Frey und noch viele andere Überraschungen. Mittags wird von der Firma Risch für alle Kinder eine Brat- wurst gesponsert. Vielen Dank allen fleißigen Helfern!

Liebe Leser, ich wünsche Ihnen schöne Sommertage, Ge- sundheit und einen erholsamen Urlaub. Der Höhepunkt des Tages war dann mittags das gemein- same Essen an der liebevoll gedeckten Tafel im Schul- C. Wittwer landheim Hasenberg, wobei sich die Kinder schon Tage Schulleiterin zuvor ihr gemeinsames Lieblingsessen aussuchen durf- Züssow – 18 – Nr. 07/2010 ten. Die Knirpse hatten an diesen Tagen reichlich viel Für jede Altersgruppe können wir noch einige freie Plätze Spaß und haben noch bis abends von den schönen Aus- anbieten. flügen geschwärmt. Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Auf diesem Wege möchten sich die Kinder und deren El- die Leiterin über folgende Telefonnummer: 038355/66565. tern für die liebevolle Betreuung und die gute Vorberei- tung auf ihren nächsten großen Abschnitt bei der Leiterin Jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und der ASB Kita „Peeneflöhe“, Frau Wenzel, und allen Erzie- Donnerstag von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr erreichen Sie die herinnen recht herzlich bedanken. Leiterin während der Bürozeit.

I. Franke Sonja Hein Kita Leiterin

Kulturnachrichten

Am 28. August 2010 findet in Bandelin das Dorf- und Drachenfest statt.

Schausteller, Flohmarktinteressenten oder Anbieter ein- heimischer Waren sind herzlich eingeladen sich zu prä- sentieren. Es wird ebenfalls ein Fußball-Freizeitkicker-Kleinfeld- Turnier stattfinden. Interessenten können sich melden. Das Fußballturnier beginnt um 14.00 Uhr.

Neue Kindertagesstätte in Karlsburg Interessenten melden sich bitte unter 0173/6037805

Am 01.09.2010 eröffnet die Kindertagestätte „Tausendfüß- ler“ in Karlsburg. Das Institut Lernen & Leben e. V. baut in der Gemeinde 36 °Grad und viel Spaß für die Kids eine Kindertagesstätte für Krippenkinder, Kindergarten- auf der Festwiese der Gartensparte kinder und für Hortkinder. Es entsteht ein Atelier, eine Kinderküche, eine Matsch- „Heimaterde“ e. V. in Gützkow strecke und weitere Angebote für jede Altersgruppe. Strahlend blauer Himmel und nicht die Spur einer Wolke ... Die Kindereinrichtung verfügt über eine Fußbodenhei- So wie bereits in den zwei vorangegangenen Jahren hat- zung in allen Räumen, über einen großen Empfangsbe- ten wir super Wetter. reich und über eine Sauna. Für die einen etwas zu heiß, für die anderen genau rich- tig! In diesem Jahr entführten wir die Besucher nicht in den Dschungel oder Urwald, sondern blieben in Mecklenburg- Vorpommern. So konnte man bei der Wildtierausstellung mit den heimischen Tieren wie z. B. Hirsch, Fuchs, Kohlra- ben oder Sperber auf Tuchfühlung gehen und an einem Wissens-Quiz teilnehmen.

Auf dem angrenzenden Grundstück entsteht ein großzügi- ges Spielgelände mit verschiedenen Betätigungsfeldern für alle Kinder. Zum „Tag der offenen Tür“, Ende September, freuen wir uns auf Ihren Besuch. Nr. 07/2010 – 19 – Züssow

Kleine und große Hände zauberten aus Naturprodukten wie z. B. Stöckchen, Gräsern, Blätter oder verlassene Schneckenhäuschen hübschen Schmuck für zu Hause oder filzten Armbänder im aktuellen Deutschland-Look.

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und fleißigen Hände, auf die immer Verlass ist. Ohne sie gäbe es diesen Nachmittag nicht. Dies sind insbesondere Helga Studier, Simone Schmug- gerow, Margrit Erdmann (mit Kollegen), Wilfried Gelpke, Ingolf Jäger, Familie Bergemann, Familie Wasgien, sowie alle Gartenfrauen und Männer, die beim Auf- und Abbau geholfen haben. Für die zur Verfügung gestellten Werbe- mittel danken wir insbesondere Frau Beich von der Adler- Apotheke Gützkow. Die Einnahmen von 94,20 € aus dem Verkauf des Kuchens spenden wir in diesem Jahr an das Blasorchester Gützkow e. V. Die Einnahmen in Höhe von 111 € aus dem letzen Jahr gingen an die Peenetalschule für den Kauf von einem Klassensatz Bücher. C. Zander Kassenwart Als dann die Wikinger der Wikinger-Gruppe Menzlin unse- re Festwiese überfielen, fühlte man sich ein wenig in die Zeit zurückversetzt, denn es wurde mit Äxten und Schwer- Jugendclub-Interface-Karlsburg tern gekämpft. Seit nun schon 3 Jahren haben wir unseren neuen Jugend- club. In dieser Zeit haben wir unsere Freizeit sinnvoll ge- stalten können. Ein reichhaltiges Angebot steht auf dem Programm. Billardraum, Tischtennis, Darts, TV, diverse Gesellschaftsspiele. Demnächst folgt der Internetan- schluss. Durch Sponsoring gelang es uns, einen PC zu er- halten. Jeden Monat findet unser großes Romméturnier statt. Alle 3 Wochen steht ein gemeinsames Abendbrotessen unter dem Thema „Gesunde Kost“ auf dem Pogramm. In den Ferien findet eine Kinderdisco statt. Der genaue Termin hängt dann im Club aus. Viele Höhepunkte stehen noch an. Dazu möchten wir noch einmal einen Aufruf an alle Jugendlichen aus der Ge- meinde Karlsburg im Alter von 12 - 21 Jahre starten. Wir würden uns freuen, wenn ihr einfach mal vorbei schaut und euch selber überzeugt. Natürlich sind auch eure El- tern herzlich eingeladen, um zu schauen, wie es bei uns im Club ist. Jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr ist Tag der offe- Für die Wegzehrung durch unser Land und die Zeit sorg- nen Tür. ten wie immer die Vereinsfrauen mit selbstgebackenem An den Clubtagen ist auch für den kleinen Hunger zwi- Kuchen und für die musikalische Umrahmung sorgte das schendurch gesorgt. Es gibt leckere Hotdogs und Ba- Blasorchester Gützkow e. V. guettes sowie für den Durst Caprisonne. Unter Anleitung von Ingolf Jäger konnte man beim Boccia- Eure Ideen sind uns ganz wichtig, damit wir noch mehr an- Spiel sein Geschick testen und beim Büchsen oder Ringe bieten können. Bei schönem Wetter könnt ihr auch unsere werfen die Treffsicherheit beweisen. Außenanlage nutzen. Ein großer Volleyball- und Basket- Züssow – 20 – Nr. 07/2010 ballplatz ist vorhanden. Auch unsere kleinen Fahrradtou- ren machen viel Spaß. Also macht euch auf den Weg und kommt vorbei. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen. Hier unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15.00 - 20.00 Uhr Samstag 14.00 - 19.00 Uhr

Tag der offenen Tür für Mädchen immer montags; jeden Mittwoch für alle Jugendlichen sowie eure Eltern Telefon: 038355/6373

Jugendclubleitung: Tino Jeske und Andrea Schartow

Beim Einschreiben in die Teilnehmerlisten

Zielen und Schießen auf 3 Bahnen 1. Feuerwehr Gützkow I 113 Ringe 2. SV Gützkow - Tischtennis 103 Ringe 3. Angelverein „Petri Heil“ 102 Ringe Die weiteren Ergebnisse: Wikinger 98 Gartenverein Heimaterde e. V. I 92 Carneval-Club 1986 e. V. I 90 Gartenverein Heimaterde e. V. II 85 Carneval-Club 1986 e. V. II 85 Feuerwehr II 76 Die Auszeichnung der besten Mannschaften erfolgt wie immer am Kommersabend anlässlich des Schützenfestes am 20. August 2010. Bis zum Schützenfest geht es auf dem Schießplatz der Schützen-Compagnie hoch her. Der Umbau des Pistolen- standes hat begonnen und soll bis dahin abgeschlossen sein. Feuerwehrmänner waren wieder die besten bei der WERBUNG „Meisterschaft der Gützkower die ankommt Vereine im Schießen mit KK-Gewehr“ Ihr persönlicher Am 12.06.2010 wurde auf dem Schießplatz die traditionel- Ansprechpartner le Meisterschaft der Gützkower Vereine ausgetragen, in diesem Jahr zum 14. Mal. JÖRG TEIDGE 38 Vertreter aus 6 Gützkower Vereinen beteiligten sich am Telefon: 0171/9 71 57 33 Schießen. Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow VERLAG + DRUCK Nach dem Gewinn im letzten Jahr waren die Kameraden Telefon: 03 99 31/5 79-0 der Feuerwehr auch 2010 am treffsichersten und konnten Fax: 03 99 31/5 79-30 LINUS WITTICH KG so den Wanderpokal verteidigen. e-mail: [email protected] · Internet: www.wittich.de Nr. 07/2010 – 21 – Züssow Dorffest in Lühmannsdorf

14.08.2010 15 Uhr Eröffnung mit einem Platzkonzert des Schal- meienorchesters 15.30 Uhr Auftritt der Kindertanzgruppe 16 Uhr Auftritt der Gitarrengruppe ab 19 Uhr Tanz für Jung und Alt im Zelt mit DJ ca. 20 Uhr Livemusik mit einer Karlsburger Band

Kaffee und Kuchen - Getränke - Eis - Bratwurst - Schwein am Spieß - Kesselgulasch

Hüpfburg - Torwandschießen - Kegeln - Kinderschminken - Segwaytouren (Roller) - Keramikmalerei - Goldschürfen - Ponyreiten - Tombola Foto: Mohn- und Kornblumen Sommer 2010

Alle Einwohner von Lühmannsdorf und der Nachbarge- Noch schlechter zu fassen sind dieselben Blumen, wenn meinden sind herzlich eingeladen. wir versuchen, sie als Strauß für zuhause zu pflücken. Es braucht Vorsicht und Fingerspitzengefühl oder ein wirk- lich scharfes Messer, um Mohnblumen abzupflücken, oh- Kirchennachrichten ne sie zu zerpflücken. Blütenblatt um Blütenblatt verab- schiedet sich ganz schnell, wenn eine begeisterte Kinderhand dran reißt, um sie zu besitzen. Es gibt wohl kaum vergänglichere Schönheit als Mohnblumen. Und die wunderschönen Kornblumen erfreuen uns auch nicht Dorfkirchfest in Rubkow etliche Monate lang, sondern sind ebenfalls kurze Besu- cherinnen hier auf Erden. 14.08.2010 Unser eigenes Leben dauert in der Regel schon einiges länger als das durchschnittliche Leben einer Korn- oder 15.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit anschließen- Mohnblume. Aber aufs Große gesehen, zeigt es sich, dass dem Kaffeetrinken der gefühlte Unterschied schnell dahinschmilzt. Nach ei- Bläserchor Groß Bünzow spielt Volkslieder ner intensiv empfundenen und lang wirkenden Kinder- zum Mitsingen und Schunkeln und Jugendzeit beginnt unsere Lebenszeit zu rasen. Wo- 18.00 Uhr Helga-Hahnemann-Double che um Woche geht dahin. Da ist man plötzlich Mitte Anschließend kann zur Discomusik getanzt werden. Dreißig, Mitte Vierzig. Und denkt: „Uuih, das ging aber schnell.“ Und flott geht es auf die Fünfzig zu. • Hüpfburg für Kinder Wir fühlen uns im Inneren weiterhin eher so wie dreißig. • Deftiges vom Grill Wir sind auch noch gar nicht bereit für diese „höheren Se- • Für Getränke ist ebenfalls gesorgt mester“. Das innere, gefühlte Alter - so ein Erfahrungswert vieler - endet so etwa mit Ende Zwanzig/Anfang Dreißig. Was dann weiter altert, das sind nur die Knochen und der Rücken, der plötzlich mehr zu spüren ist, die Haut, die et- Nachrichten der Kirchengemeinden was faltiger und irgendwann sogar ziemlich knittrig wird Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen und beinahe so empfindlich aussieht wie ein Mohnblü- tenblatt. „…sie sind wie ein Schlaf, wie ein Gras, das am Morgen noch sprosst, das am Morgen blüht und sprosst Mohn und Korn - forever? und des Abends welkt und verdorrt.“ (Psalm 90, 5f) Spätestens bei meinen ersten Beerdigungen hier in unse- Überall am Rand der Felder blühen sie jetzt: Mohn- und rer Gemeinde merke ich, wie schnell das Leben verrinnt, Kornblumen. Ein Anblick, der hier und da einzelne Natur- wie unwirklich unser Leben sich anfühlt, wenn der Tod liebhaber dazu treibt, sich nicht nur über diesen Anblick Einzug hält. Der Tod, eine Tatsache, der die meisten von zu freuen, sondern Fahrrad oder Auto anzuhalten, den Fo- uns sich nur höchst ungern stellen. Die gerade Verstorbe- toapparat zu zücken und zu versuchen, diese Naturschön- nen und ihre übrig gebliebenen Angehörigen hatten ei- heiten festzuhalten. Da die meisten von uns keine Profi- gentlich noch sehr viel vor. kamera besitzen, gelingt das nicht so ganz. Wir können In einem Beerdigungsinstitut unserer Region erhielt ich diesen Anblick nicht wirklich festhalten. Im Unterschied als neuer Geistlicher letzte Woche eine hochinteressante zu dem farbintensiven Gesamteindruck, den die Blüten- Privatführung. Dabei durfte ich sogar einmal eine ver- pracht in unserem Auge hinterlässt, ist das Ergebnis zu- plombte Kapselurne vorsichtig in der Hand halten, das mindest bei einer Standardkamera ein bisschen enttäu- entscheidende Innere einer Schmuckurne. Ich hatte eine schend ... Es ist nur ein blasser Abklatsch dessen, was uns ungewöhnlich schwere erwischt. Die Überreste sind so un- so begeistert hat. terschiedlich schwer, wie wir auch als Lebende unter- Züssow – 22 – Nr. 07/2010 schiedlich schwer sind, erklärt mir die Bestatterin. Ich hal- Christenlehre te alles in den Händen, was von einem Menschen übrig- Für potentielle Christenlehrekinder ist folgendes Angebot bleibt, wenn er dahinfliegt wie ein Mohnblütenblatt im weiterhin in Arbeit: ein monatlicher Treff samstags von lauen Sommerwind: gefühlte drei bis vier Kilo Asche. 09.00 bis 12.00 Uhr. Termine werden rechtzeitig bekannt Auf meiner Tour komme ich täglich an Kreuzen vorbei, wo gegeben. meist junges Leben verblüht ist von einer Sekunde zur nächsten. In einem Auto, das so schnell dahinraste, wie Gemeindekirchgeld Um die Lasten der Kirchengemeinde langfristig aufzubrin- das Leben selbst an uns vorbeirasen kann. Auch diese gen, wird ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von Kreuze stehen am Rand unserer Felder. 20,00 EUR erbeten. Sie können das Gemeindekirchgeld Beide Wegzeichen weisen uns immer darauf hin: Das Le- auf das unten genannte Konto einzahlen. Vielen Dank im ben ist kurz und vergänglich. Mach was draus! Blühe sicht- Voraus! bar, bevor Du verwelkst! für Ziethen: Im Jahre 2010 sammeln wir vor allem für die Es grüßt Sie sehr herzlich Restaurierung der Orgeln in Ziethen und Quilow sowie Ihr Pastor Andreas Pense-Himstedt für die kirchenmusikalische Arbeit. für Groß Bünzow: Im Jahre 2010 sammeln wir vor allem für aktuelle Erreichbarkeit die Restaurierung der Orgel in Groß Bünzow sowie für Homepage: die kirchenmusikalische Arbeit. Dank großen, kompetenten Engagements und vielen gu- ten Ideen von Herrn Horst Janot haben wir nun eine Ge- Wirtschaftsgebühren für die Friedhöfe meindehomepage unserer Kirchengemeinde: Die Web- Die Friedhofsordnung sieht für jede Grabstelle jährlich zu Adresse ist: entrichtende Wirtschaftsgebühren in Höhe von aktuell http://www.kirche-buenzow-ziethen.de.vu 6,13 EUR vor. Diese sind zur Unterhaltung der Friedhöfe Aktuelle Termine oder Berichte können hier schnell und dringend erforderlich! Wir bitten freundlich um Überwei- unkompliziert aufgerufen werden! Super! Ganz herzlichen sung auf das unten genannte Konto. Dank dem webmaster! Küster/Küsterinnen: 039724/22560 Fred Brummund - Groß Bünzow Pfr. A. Pense-Himstedt 039724/22860 Hannelore Chalas - Rubkow in Wolgast unter 03836/233200 039724/22416 Margarete Dominitzki - Schlatkow in Groß Bünzow unter 039724/22493 03971/210531 Gerhard Swiontek - Ziethen/Quilow in Ziethen unter 03971/210613 und im www unter [email protected] Konto Ziethen: Gottesdienste (u.ä.) Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow Sparkasse Vorpommern Wann Name Kirche Zeit Besonderheit BLZ: 15050500, Kto.-Nr.: 430000685

18.07. 7. So.n.Tr. Ziethen 10.00 Konto Groß Bünzow: 18.07. 7. So.n.Tr. Quilow 11.15 Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow 25.07. 8. So.n.Tr. Rubkow 09.00 Volks- & Raiffeisenbank eG 25.07. 8. So.n.Tr. Groß BLZ: 15061638; Kto.-Nr.: 2152231 Bünzow 10.30 25.07. 8. So.n.Tr. Schlatkow 14.00 Herzlichen Dank! 01.08. 9. So.n.Tr. Ziethen 10.00 01.08. 9. So.n.Tr. Quilow 11.15 Züssower Amtsblatt 08.08. 10. So.n.Tr Rubkow 09.00 andere Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Instrumente Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow. Das Züssower Amtsblatt erscheint am 2. Mittwoch jedes Monats und wird in die Haushalte 08.08. 10. So.n.Tr Groß 10.30 andere gliefert. Es kann gegen Zahlung der Zustellgebühren im Abonnement oder einzeln über das Amt Bünzow Instrumente Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow, Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 E-mail: [email protected], www.amt-zuessow.de bezogen werden. Auflagenhöhe: 6055. 08.08. 10. So.n.Tr Schlatkow 14.00 Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, 15.08. 11. So.n.Tr Ziethen 10.00 Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 5 79 30, 15.08. 11. So.n.Tr Quilow 11.15 Internet: http://www.wittich.de; E-mail: [email protected], 18.07. 7. So.n.Tr. Quilow 11.15 Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 5 79 30, Gemeindegruppen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher, Verantwortlich für den außeramtli- chen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigen- Kirchenchor Ziethen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Der Chor der Kirchengemeinde trifft sich immer montags und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert im Gemeindehaus in Ziethen ab 19.00 Uhr. Unter der Lei- werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der tung von Clemens Kolkwitz. Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen Singekreis & Bläser Groß Bünzow auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Immer dienstags treffen sich alle Sänger/Sängerinnen u. eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Musiker/Musikerinnen im Pfarrhaus Groß Bünzow ab 18.00 hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Ver- Uhr unter der Leitung von Renate Parakenings. lag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Nr. 07/2010 – 23 – Züssow Züssow – 24 – Nr. 07/2010