Zeitschrift des Deutschen Bridge-Verbands e.V. | ISSN 1617- 4178 | 69. Jahrgang | Dezember 2020

BRIDGEMagazin

Kont(r)akt-Beschränkung Das Corona-Jahr 2020 im Rückspiegel: Bridgespieler vor dem Bildschirm statt im Club Liebe DBV-Mitglieder, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein verrücktes Jahr, das für niemanden so gelaufen ist wie geplant und in dem unsere Normalität auf den Was uns alle schon das ganze Jahr über begleitet, Kopf gestellt wurde. Wir alle haben unsere per- egal ob im Privatleben, im Beruf oder im DBV-Prä- sönlichen Geschichten zu erzählen von diesem sidium, ist eine große Unsicherheit. Veranstaltun- Jahr – schöne, traurige oder überraschende. Als gen oder Urlaub zu planen und Termine festzule- wir am 1. Januar um Mitternacht auf das neue Jahr gen ist sehr schwierig und immer mit der Gefahr angestoßen haben, hatten wir keine Ahnung, wel- verbunden, dass kurzfristig alles wieder abgesagt che Herausforderungen die nächsten Monate mit werden muss. Als Präsidium haben wir das gleiche sich bringen würden. Ich hatte vor, meinen Doktor Problem: Natürlich möchten wir nächstes Jahr wie- zu beenden und viele Turniere zu spielen – DBV- der Turniere spielen, die Ligasaison beenden, das Präsidentin zu werden stand dabei ehrlich gesagt Festival ausrichten – aber es ist schlichtweg unmög- nicht auf dem Programm. lich zu sagen, ob das dann möglich sein wird. Trotz- dem gehen wir die Situation optimistisch an und Doch dann kam Corona, alte Pläne wurden um- planen diese Veranstaltungen zunächst einmal. geworfen und wir alle mussten Wege finden, mit der neuen Situation umzugehen. Auf der Suche Und solange Livebridge nicht möglich ist, erhalten nach sinnvollen Aufgaben bin ich DBV-Präsidentin und erweitern wir natürlich unser Onlineangebot. geworden. Sicher haben auch Sie neue Dinge aus- Auf BBO gibt es fünfmal täglich vom DBV organi- probiert und entdeckt, mit denen Sie vorher nicht sierte Turniere, zusätzlich mehrmals pro Woche gerechnet hätten. Unterricht, eine Nachbesprechung der Hände und Sonderturniere. Auch -Unterricht für Die ersten Monate im neuen Präsidium waren komplette Anfänger wird inzwischen angeboten. herausfordernd, aber auch sehr spannend. Neue Auch wenn Sie bisher noch nicht online Bridge Mitglieder gewinnen, das Image von Bridge in der gespielt haben, sind Sie dort herzlich willkommen! Öffentlichkeit zu verbessern und auch jüngere Und wenn Sie Freunde haben, die sich für Bridge Menschen für Bridge zu begeistern sind keine interessieren, erzählen Sie ihnen davon. einfachen Aufgaben, vor allem wenn erst einmal entsprechende Strukturen dafür aufgebaut wer- Ich weiß noch nicht, wie ich das Jahr 2020 beenden den müssen. Was mir dabei jedoch Mut macht ist, werde oder was 2021 bringen wird. Aber heute dass es doch viele engagierte und optimistische wünsche ich Ihnen allen erst einmal eine schöne Personen gibt, die sich mit ihren ganz unterschied- Adventszeit und gemütliche Weihnachtstage, die lichen Erfahrungen für Bridge und den DBV ein- Sie hoffentlich mit lieben Menschen verbringen setzen. Ein Präsidium allein kann wenig erreichen, können! aber gemeinsam können wir etwas verändern! Marie Eggeling Bridge Magazin | Dezember 2020 Inhalt 3 Inhalt

04 AKTUELLES

05 EDITORIAL Was für ein ungesundes, verrücktes, anstrengendes Jahr – auch für 06 TITELSTORY die Bridgewelt. Unser Autor 06 Das Corona-Jahr 6 blickt zurück, wie das Virus alles 09 SPORT durcheinander wirbelte. 09 Die DBV-Turnierbesprechungen der BBO Germany-Turniere NEU! 15 7 Fragen an ... 16 Der kleine Turnierleiter 09 Bridge spielen im Inter- 17 JUGEND net ist eine Alternative. 17 Junioren-Wochenende Nicht nur zur Entspannung, sondern durchaus auch, 19 TECHNIK BASIS um etwas zu lernen. Wenn 19 Rätsel Experten einem erklären, 21 Verbessern Sie Ihr Bridge! was man richtig oder falsch 26 Im Bridgeclub-Kino gemacht hat, kann das sehr 28 Club-Mixx hilfreich sein. 29 TECHNIK 29 Buch-Rezension – Bridge Verstehen 30 Schöne Hand – trotz schlechtem Stand 31 Expertenquiz 38 UNTERHALTUNG 38 Das Winter-Bridge-Quiz 2020 31 41 Der Abt – Folge 13 Moderator Helmut 43 DBV INTERN Häusler kann – dem 43 Impressum Internet sei Dank – im Expertenquiz nun auch mit den Lösungsansät- zen von Lesern arbeiten.

Titel Elf Ausgaben des 38 Bridge-Magazins liegen Neu Wir bieten Ihnen hinter uns – mit Denksport der ungewöhnlichem unterhaltsamen Art. und historisch Und zu gewinnen einmaligem Inhalt. gibt es auch noch was. 4 Aktuelles Dezember 2020 | Bridge Magazin

Bridge Club Trier feiert 40. Geburtstag

Eigentlich war alles ganz anders ge- Im Rahmen eines Sektempfangs, wur- plant: Am 20. September 2020 sollte den unsere Festzeitschrift und Prä - ein großes Fest im Rahmen der Trier sente verteilt und im Anschluss daran Trophy, die im letzten Jahr etabliert folgte ein leckeres Menue und gesel- wurde, gefeiert werden. Gäste von liges Beisammensein im Rahmen der nah und fern wurden erwartet. Bis zu- derzeitigen Vorsichtsmaßnahmen letzt hofften wir, dieses Event stattfin- und Möglichkeiten. den lassen zu können. Bedingt durch Covid 19 musste umgeplant werden. Nun hoffen wir sehr, das Turnier Trier Trophy im nächsten Jahr wieder auf- So kam es, dass am 12. Oktober 2020 leben lassen zu können. im 370m² großen Festsaal des Foursi- Monika Luy de Hotels an neun sehr geräumigen Helmut Häusler, Tischen gespielt wurde. Es war ein Monika Luy und schönes Turnier, an dem die ersten Stefan Weber zwei Siegerpaare sowie ein „Schnaps- (von links) zahlenpaar“ geehrt und mit schönen Preisen ausgestattet wurden.

Den 1. Platz belegte mit 65,89 % Frau Luy mit Herrn Häusler und den Spielen mit 2. Platz errangen Frau Gosepath und reichlich Abstand: Frau Rathsmann mit 61,72 %. Das Der geräumige Spielsaal machte „Schnapszahlenpaar“ gewann gene- es möglich. rationsübergreifend mit einem Alters- unterschied von mehr als 65! Jahren.

Unterstützung gesucht Der DBV gratuliert zur „Renovierung“ unserer Datenbankfunktionen dem Bridge Club Oldenburg Nach dem erfolgreichen Ruby-on-Rails Version 1.8 mit einer 70 zum 70-jährigen Jubiläum Neustart unserer Homepage MySQL Datenbank. Jetzt könn- Jahre dem www.bridge-verband.de, will ten wir entweder auf die aktuelle Bridgeverein Fair Play 90 der DBV nun auch die unter- Version migrieren oder die Funk- zum 30-jährigen Jubiläum liegende Technik rund um die tionalitäten mit einem anderen 30 dem DBV-Datenbank erneuern. Über Framework wie Django, Catalyst Jahre Bridge-Spiel-Klub in der Bridge- diesen Service laufen derzeit alle oder CakePHP nachbilden. Akademie zu Hamburg DBV-Emails, Anmeldungen zu zum 25-jährigen Jubiläum Turnieren, Erfassung und Pflege Dafür suchen wir Unterstützung. 25 von Club- und Mitgliederdaten, Wer sich mit solchen Webframe- Jahre dem automatische Listen an Übungs- works auskennt und Lust hat, Bridgeclub Bietigheim 2000 und Turnierleitern sowie die uns zu unterstützen, kann sich 20 zum 20-jährigen Jubiläum Clubpunktverwaltung. gerne über datenbank@bridge- Jahre Technisch handelt es sich derzeit verband.de melden! Eine Auf- um eine Implementierung mittels wandsentschädigung ist möglich! Bridge Magazin | Dezember 2020 Editorial 5

der Lerneffekt bei den Turnieren, weil man höchs- tens vom Partner kurz und knapp zu hören be- kommt, was seiner Meinung nach falsch gelaufen ist. Um diesem „Bildungs-Notstand“ Abhilfe zu schaffen, wurde vom DBV das Unterrichts-Ange- bot erweitert und nach einigen Nachmittagstur- nieren die Besprechung der gespielten Boards angeboten, an denen inzwischen pro Turnier bis zu 90 Interessenten teilnehmen. Initiatoren die- ser -Besprechungen waren zunächst Chris- tian Fröhner und Nikolas Bausback, inzwischen aber ist das Angebot durch Michael Gromöller, Paul Grünke und – seit November - meine We- nigkeit um drei weitere Nachmittage ausgebaut worden. Bei den Besprechungen kann man via PC-Lautsprecher den Vorschlägen der Experten lauschen und seine Fragen via Chat formulieren. Abgerundet werden die Besprechungen durch Gast-Kommentatoren und weiteren Experten, die Liebe sich wie die Zuhörer in schriftlicher Form in die Bridgefreunde, Diskussionen einbringen. Gerade diese Nachbesprechungen sind der wertvollste Teil des Internet-Angebots von BBO- für unseren Denksport war 2020 kein gutes Jahr, Germany, denn wir alle wissen, wer beim Bridge denn während viele Outdoor-Enthusiasten zwar verkündet: „Ich kann’s!“, der lügt. Man lernt nie auf große Wettkämpfe mit Publikum verzichten aus, und es gibt immer wieder Situationen, vor mussten, aber zumindest Trainingseinheiten ab- denen man – gerade als Breitensportler – noch solvieren konnten, fiel die Trainingseinheit „Club- nie stand. Wer nun keine Weltmeister im eigenen turnier“ für die Bridgespieler den Lockdown-Be- Club oder Freundeskreis hat, konnte bis dato oft- stimmungen zum Opfer. Sie nahmen nicht nur mals keine wirklich kompetenten Ratschläge zu vielen Clubs ihren Spielort, sondern machten Reiz- oder Spieltechniken bekommen. Das ist aufgrund der Abstandsregelungen ungefährdetes beim Internet-Unterricht anders. Deutschlands Spiel am Tisch unmöglich. Als die Zahlen im Som- Bridge-Gemeinde rückt kiebitzend zusammen mer dann besser wurden, behalf sich Bridge durch und die Experten sitzen virtuell mit den Spielern Spiel mit Masken, Spiel an größeren Tischen und Schulter an Schulter. Mal wird gerügt, mal gelobt, Spiel mit Plexiglas-Kreuzen auf den Tischen, um aber so ist das nun mal im (Bridge-)Leben! Sind langsam wieder zur Normalität zurück zu kehren. Sie neugierig geworden? Im „Sport meets Tech- Im zweiten Teil-Lockdown mussten alle Initiativen nik“ dieses Monats bekommen Sie einen ersten dann wieder auf null zurückgefahren werden. Eindruck davon, wie exakt die Turnierboards be- leuchtet werden – und das aus erster Hand! Den außergewöhnlichen Aktivitäten in einem außergewöhnlichen Jahr widmet sich die Titel- Wollen wir zum Abschluss des Jahresend-Editori- story dieses Monats, ein Corona-Almanach von als aber trotzdem hoffen, dass 2021 wieder ein Bernd Paetz. besseres Jahr wird, das uns mehr reale Begegnun- gen mit unseren Bridgefreunden gestattet. Die Gut, dass das Internet in diesen Zeiten die Mög- Redaktion des Bridge Magazins wünscht Ihnen lichkeit bietet, Reizung und Spiel zumindest di- jedenfalls friedliche Weihnachten, einen guten gital weiter zu trainieren. Viele Bridger, die bis Rutsch, aber vor allem: Bleiben Sie gesund! dato wenig mit Plattformen wie BBO in Berüh- rung gekommen waren, nutzten die Chance, an Ihr einem Tisch mit Freunden zu üben oder sich bei Stefan Back BBO-Germany anzumelden und am Turnierle- ben, das von unserem Verband sehr schnell und effizient ins Leben gerufen wurde, teilzunehmen. So schön es sein mag, in knapp zwei Stunden 15 Boards online zu konsumieren, so gering bleibt 6 Titelstory Dezember 2020 | Bridge Magazin

Autor: Bernd Paetz DAS CORONA-JAHR: Ein Bridgeturnier mit ständig neu gemischten Karten Ein einzigartiges Jahr geht in seine letzte Runde. Für jeden von uns persönlich, für die Bridge-Clubs in Deutschland und für den DBV waren die vergangenen elf Monate ohne Beispiel – egal, wie lange man sich auch zurückerinnert.

ie Pandemie hatte und hat Zwar sind zwei der Top-Mannschaften Grün-Allergien. Auch das Turnier zum Jah- Auswirkungen auf alle und des vergangenen Jahrzehnts, München reswechsel in Frankfurt – traditionell erster alles. Corona brachte viele und Mannheim, schon vor dem Halbfi- sportlicher Höhepunkt des Jahres – wird Einschränkungen mit sich, nale ausgeschieden, aber das war's dann gebührend gewürdigt. Und wir können wie- aber es sorgte auch für ganz auch schon mit den Überraschungen. der einmal Erfreuliches von unseren starken D neue Erfahrungen. Bei „Bridge spielen zu „Fast alles so wie immer“ lautet das Fazit Junioren berichten, die bei einem Turnier Hause“ dachten die meisten von uns vor unseres Berichterstatters. Schließlich setzt in San Francisco gegen internationale Top- dem Virus vor allem an gemütliche und sich das Team aus Köln-Lindenthal gegen Spieler zu überzeugen wissen. eher gesellige denn sportlich ambitionier- den wenig eingespielten Final-Neuling Auf der ersten Tabellen-Doppelseite nach te Kaffeebridge-Runden. Inzwischen hat Kultcamp Rieneck durch und holt sich einem Drittel der Bundesligasaison grüßt der Computer den klassischen Tisch mit den Vereinspokal. in Liga eins Mannheim von ganz oben, ge- dem grünen Tuch weitgehend abgelöst. Corona kennt man noch – wenn über- folgt von Bonn und Karlsruhe. Aachen ist Digital wird gespielt, bei Turnieren und in haupt – nur als Leuchterscheinung rund in Liga zwei vorn vor Wiesbaden und Uni vertrauter Runde. Digital wird Aus- und um Sonne oder Mond, der ein oder an- Mannheim, die Spitzenplätze in den drei Weiterbildung betrieben. dere auch als Biersorte. Und so hat der dritten Ligen belegen Troisdorf, Essen 86 Mit einem Blick zurück in die monat- DBV seine Veranstaltungen fürs komplette und Würzburg. Noch ahnt keiner, dass es lichen Ausgaben des Bridge-Magazins Jahr durchgeplant. Bundesligen, Meister- im Jahr 2020 gar keine Meister und keine lässt sich nachzeichnen, wie sich der schaftswoche, Bridge-Festival in Wyk auf Auf- und Absteiger geben wird. Bridge-Alltag Schritt für Schritt wandelte. Föhr, Challenger-Cup undundund. Alles ist Wie er zunächst fast völlig aus unserem terminiert und im BM gibt es den entspre- Leben verschwand und dann in neuem chenden Überblick. Naja: Die ersten bei- Gewand für viele wieder Realität wurde. den Monate laufen ja auch wie geplant ... MÄRZ Dabei beginnt das Bridge-Jahr eigentlich Wir schauen in die- so wie immer – und dann entwickelt es sem Heft über die sich wie ein Turnier, bei dem nach jeder deutsche Grenze Runde die Karten neu gemischt werden. FEBRUAR hinaus – noch nicht Wir sind noch im- mit bangem Blick, mer im Standard- sondern eher ein Modus: Zwar hatte wenig verzaubert JANUAR es schon Ende Janu- von der einzigartigen Atmosphähre beim Wir berichten über ar erste Meldungen international bekannten und beliebten die letzten Titel- über ein neues Vi- Turnier im schweizerischen St. Moritz. kämpfe des Jahres rus in China gege- Die Bridge-Prominenz gibt sich ein Stell- 2019. Das ist Stan- ben, aber in unserem Monatsmagazin kann dichein, aber auch mancher ambitionierte dard in der ersten sich das in dieser Ausgabe noch nicht wie- Breitensportler ist dabei. Ausgabe eines derfinden. Erst gegen Ende dieses Monats In der Bundesliga sorgt der Nachwuchs Jahres, da das Ver- wird eine Marktfrau aus dem chinesischen für Furore – in der Breite wie in der Spit- einspokal-Finalwochenende wie üblich so Wuhan (so sie es denn war) unser aller Le- ze. Die konsequente Jugendförderung spät im November terminiert ist, dass es ben grundsätzlich verändern. Unser Autor des DBV trägt Früchte. Die Tabellen in für die Dezember-Ausgabe nur noch zu berichtet vom ersten Bundesliga-Wochen- den Bundesligen werden am zweiten Wo- einer reinen Ergebnis-Vermeldung „Nach ende in seiner bekannt launigen Art über chenende gehörig durcheinander gewir- Redaktionsschluss“ reicht. Sperransagen als Charaktertest und über belt. Nur Troisdorf und Essen behaupten Bridge Magazin | Dezember 2020 Titelstory 7 sich in Liga III an der Spitze, in Gruppe C amtierende Präsidiumsmitglieder und drei springt Kultcamp Rieneck von Platz drei MAI Neulinge – stellen sich im Bridge-Magazin auf eins. Einen Führungswechsel gibt es „Der Bildschirm den Mitgliedern vor. auch in Liga II, wo jetzt Wiesbaden den wird zum Club- Inzwischen wurden genug Erfahrungen mit Platz an der Sonne beansprucht. Richtig raum“ – so titelt Online-Turnieren gemacht, um ein erstes turbulent geht es in der Top-Liga zu, hier unser Magazin im Zwischenfazit zum neuen digitalen Ange- bleibt auf dem Podium kaum ein Stein auf Wonnemonat, der bot zu ziehen. Die Bilanz fällt positiv aus, dem anderen: München klettert von Rang diesmal so wenig wenngleich Einigkeit herrscht, dass das vier ganz nach oben, Karlsruhe von drei optimistisch Stim- Spielen am Bildschirm kein vollständiger auf zwei und Bamberg von fünf auf drei. mendes zu bieten hat. Im ersten Lockdown Ersatz für die Atmosphäre an einem echten Dafür stürzt Mannheim von der Spitze ab hat alles zu, natürlich bleiben auch alle Tisch mit grünem Tuch ist. Aber es ist eine auf Rang sechs und Bonn von Rang zwei Bridgeclubs dicht – egal, ob sie ihre Tur- Alternative. Für viele noch die einzig mög- auf fünf. Dass es vorläufig bei einer Mo- niere in der (geschlossenen) Gastronomie liche, denn nur wenige Clubs trauen sich mentaufnahme bleibt, ahnt noch keiner, oder in eigenen Räumen zu veranstalten schon, unter Einhaltung aller Hygienere- als er zu Monatsbeginn die Tabellen im pflegen. Im Baumarkt könnte man noch ei- geln wieder ein Live-Angebot zu machen. BM studiert. nen Tisch aufstellen, denn der darf, wie die Viele Bridgespieler in Deutschland trauern Lebensmittelläden, geöffnet bleiben. Aber um eine der schillerndsten Persönlichkei- das zieht wohl niemand ernsthaft in Erwä- ten der Bridgsszene: Jeff Easterson war als gung, denn die Sorge vor einer Infektion Turnierleiter wie als Spieler einer dieser APRIL ist groß – und damit auch die Akzeptanz Charaktere, die man nicht vergisst, wenn Das DBV-Präsidium der ganz großen Mehrheit der Bevölkerung man ihnen einmal begegnet ist. wird im März – wie für die drastischen Maßnahmen. wir alle – mit einer in dieser Form nie DER BILDSCHIRM erwarteten Situa- JULI tion konfrontiert. WIRD ZUM Trotz der Entspan- Schnell ist klar, dass CLUBRAUM nung der Lage in die Pandemie Dimensionen hat, die die der Sommerzeit Probleme der Bridgespieler und -clubs, Der Verband versucht, aus der schwieri- ist inzwischen klar, aber auch des gesamten Verbandes, ver- gen Situation das Beste zu machen. Mit dass die Pandemie gleichsweise harmlos erscheinen lassen. eigenen Online-Turnieren im Internet bie- keine Episode von Und dennoch: Auch für das deutsche tet der DBV Möglichkeiten, von zu Hause wenigen Monaten Bridge ist Corona ein schwerer Schlag. Für aus weiter Bridge zu spielen – in anderer Dauer ist. Und so ist es nur konsequent, die Spieler, denen wichtige Sozialkontakte Form, aber immerhin. Nicht wenige Spie- dass der DBV das digitale Angebot für genommen werden, für die Clubs, die all lerinnen und Spieler in fortgeschrittenem seine Mitglieder ausbaut. Inzwischen ihre Planungen und den Spielbetrieb erst Alter entdecken neue Chancen für sich. werden nicht mehr nur Turniere im Netz mal auf Eis legen. Besonders betroffen sind So mancher Mittachtziger entwickelt sich veranstaltet, sondern auch der Online- die Vereine mit eigenen Räumlichkeiten, zum Computerfreak. Was Bridge alles Unterricht, zu Jahresbeginn eingeführt, denn die Kosten laufen weiter, aber die möglich macht: Das lebenslange Lernen, wird intensiviert. Einnahmen (vor allem durchs Tischgeld) das einen besonderen Reiz unseres faszi- Der agile BBO-Ausschuss hat dafür ge- brechen weg. nierenden Spiels ausmacht, wird auf ganz sorgt, dass es vom DBV organisiertes On- Und was heißt das für den Verband? Prä- neue Felder ausgeweitet. line-Bridge gibt. Unser Autor berichtet den sident Kai-Ulrich Benthack, der eigentlich Lesern des BM von seinen Erfahrungen schon auf der Jahrshauptversammlung im mit dem Bridge-Homeschooling. In einem März sein Amt in andere Hände überge- festen Wochenplan wird an jedem Tag die ben wollte, erläutert in unserer Titelstory, JUNI gesamte Palette des Spiels angeboten, mal welche Probleme der DBV mit Corona hat Je wärmer es drau- mit dem Schwerpunkt auf Reizkonventio- – und wie das weiterhin amtierende Präsi- ßen wird, umso nen, dann auf Gegenspiel oder Alleinspiel. dium damit umzugehen gedenkt. Wobei beherrschbarer Turnierbesprechungen runden das Ganze klar ist, dass alles nur unter Vorbehalt ge- scheint das Virus ab. Besonders regen Zuspruch finden die plant werden kann. Bleibt die Hoffnung, zu werden. Die ers- Thementurniere, bei denen die Teilneh- dass Covid-19 besser in den Griff zu be- ten Lockerungen mer mittwochs am Abend nach einer kommen sein wird, wenn wir alle in den des Lockdowns im Lektion die einzelnen Partien direkt bei bevorstehenden wärmeren Monaten uns Mai lassen es auch zu, dass der Verband BBO spielen können und danach per Vi- mehr an der frischen Luft aufhalten. in die Neuplanung der im März ausgefalle- deochat die nötigen Erklärungen zu den In einem Nachruf wird an Hans-Georg Ha- nen Jahreshauptversammlung eintritt. Am einzelnen Boards erhalten. eseler erinnert, der im Februar verstorben 8. August soll in Hannover das neue Präsi- war. Von 2004 an führte er als Präsident dium gewählt werden. Sechs Kandidaten den DBV sehr engagiert und umsichtig. – drei Frauen und drei Männer, drei schon 8 Titelstory Dezember 2020 | Bridge Magazin

spielfreudigen Mönche: Die Serie erfreut sich ebenso großer Beliebtheit wie schon NOVEMBER AUGUST vor vielen Jahren. Rasant steigende Andere Länder – Infektionszahlen andere, nämlich rauben uns die deutlich weniger Hoffnung, dass es strenge Corona- OKTOBER mit den Pandemie- regeln. In der letti- Apropos damals: Beschränkungen schen Hauptstadt Im Herbst ma- bald vorbei sein Riga findet wieder ein Live-Turnier an ech- chen wir aus der wird. Der ohnehin schon seit Jahren zu ten Tischen statt. Für die deutschen Teil- Not eine Tugend, beobachtende Abwärtstrend der Mitglie- nehmer ist es ein Event, das die Hoffnung denn echtes Tur- derzahlen wird zusätzlich dadurch ver- auf eine Rückkehr zur Normalität auch nierbridge findet stärkt, dass es keine Turniere in den Clubs in der Heimat nährt – wenngleich die im immer noch nicht und auch keine Ausbildung vor Ort gibt. Vergleich zu Deutschland nicht so harten statt – und es ist auch immer noch nicht Wie kann diesem Trend entgegengesteuert Regelungen beim ein oder anderen auch abzusehen, wann es wieder so weit sein werden? ein wenig Beunruhigung oder gar Beklem- wird: Unser Autor berichtet von einer Eine Idee, die natürlich sofort vom neuen mung auslösen. Die Hoffnung ist verfrüht, Weltmeisterschaft vor mehr als 20 Jahren, DBV-Präsidium dankbar aufgegriffen wird, wie sich bald herausstellen wird. bei der er die Ehre hatte, mit dem großen hat da ein renommierter Bridgelehrer. Unsere Serie, die Jugendredakteur Lauritz Omar Sharif in einem Team zu spielen. Könnte man nicht auch Anfänger-Ausbil- Streck zwei Ausgaben zuvor gestartet hat, Es ist für die Redaktion Monat für Monat dung auf digitalen Wegen anbieten? Sein und in der Bridgespieler von ihren Anfän- eine Herausforderung, interessante The- Projekt übertrifft die Erwartungen. Und er gen und möglichst auch Jugendsünden am men zu finden, wenn es keinerlei Turnier- berichtet uns, dass die meisten der Neu- Bridgetisch berichten sollen, animiert Brei- und Clubleben gibt, über das wir berich- linge ihre hohe Lernmotivation auch dar- ten- und Spitzensportler, ihre persönliche ten können. Wie gut, dass es als Konstante aus ziehen, dass sie sich dafür präparieren Rückschau mit den BM-Lesern zu teilen. Das unsere Technik-Rubriken gibt, die zeitlos wollen, möglichst bald im echten Club an ist in der Regel sehr lesenswert und vor al- und turnierunabhängig Lesestoff für jedes echten Tischen spielen zu können. lem unterhaltsam, weshalb die Redaktion an Spielniveau bieten. Dennoch hoffen wir, Ein kleiner Hoffnungsschimmer am derzeit dieser Stelle noch einmal dazu aufruft: Sen- dass das Corona-Leben sich nicht auch zur tristen Bridge-Himmel. den Sie uns Ihre Jugenderinnerungen, gerne Konstante entwickelt ... auch mit alten und aktuellen Bildern. Wir möchten die Serie im neuen Jahr fortsetzen.

SEPTEMBER Der Verband hat ein neues Präsidi- um – fünf Monate später als ursprüng- lich geplant. Bei der Jahreshaupt- versammlung in Hannover ereignet sich Historisches: Erst- mals wird der DBV von einer Frau geführt und noch dazu von einer, die viel jünger ist als alle Präsidenten vor ihr. Spitzenspiele- rin Marie Eggeling führt den Verband nun gemeinsam mit den weiteren Neulingen Waltraud Grüning und Dominik Kettel und mit den erfahrenen Kräften Dr. Gaby Knoll, Dr. Daniel Didt und Helmut Ortmann. Auch Altbewährtes kann sich jugendli- che Frische bewahren: Unsere neu auf- gelegte Serie rund um Bridge im Kloster und den selbstverliebten Abt erscheint in Sie traten bei der Jahreshauptversammlung nach intensiven und engagierten Jahren nicht der zehnten Folge. Die Reaktionen der mehr für das Präsidium des DBV an (von links): Kai-Ulrich Benthack, Kareen Schroeder Leserschaft über die ebenso amüsanten und Ulf Schäfer. wie lehrreichen Geschichten rund um die Bridge Magazin | Dezember 2020 Sport 9

Autoren: Pony Nehmert, Stefan Back, Christian Fröhner, Michael Gromöller , Paul Grünke

Mehr als nur ein bisschen BOARD-KONSUM … Die DBV-Turnierbesprechungen der BBO Germany-Turniere

iele DBV-Mitglieder haben AM ANFANG WAR EINE IDEE … de gehörten Pony Nehmert, Nikolas Baus- sich in den vergangenen Christian Fröhner back, Harald Bletz und Christian Fröhner. Monaten bei BBO-Germany In den ersten Monaten war für mich der angemeldet und aus bekann- Aufwand für ein Turnier ca. fünf Stunden, ten Gründen begonnen, ih- denn es wurde die Turnierleitung übernom- V rem Lieblingshobby in kurzen Turnieren men (2 Turniere parallel, 8 x 2 Boards, FAST zumindest digital nach zu gehen, um die und SLOW Turniere, diese Turnierform ist temporäre Schließung der Vereine zu sehr populär bei vielen Spielern), die Be- kompensieren. Leider nutzen aber viele sprechung moderiert und im Anschluss die Chance nicht, ein bisschen etwas hin- eine PDF-Datei mit allen Händen und Rei- zuzulernen, dabei ist der sportliche Wert zungen erstellt, die auf der Homepage des von Kurzturnieren, in denen man nur auf 5 DBV zeitnah veröffentlicht wurde. Gegnerpaare trifft, viel uninteressanter als Zur Abwechslung und Auflockerung ha- die angebotenen Board-Besprechungen Die Idee für Online-Besprechungen von ben wir verschieden Spitzenspieler als im Anschluss an die Turniere. Turnieren entstand 2019 aufgrund der Er- Gäste zum Kommentieren eingeladen, so fahrungen von Bridgereisen und Semina- Claus Daehr, Jörg Fritsche, Anja Alberti, Da man im Bridge nie auslernt, sollte der ren, wo dank vorduplizierter Boards die Andreas Babsch, Paul Grünke, Julius Linde, simple Board-Konsum eigentlich dem In- Teilnehmer nach den Turnieren nicht nur Marie Eggeling und Stefan Back. teresse weichen, warum manche Paare die puren Verteilungen, sondern zusätzlich Der Start war sehr erfolgreich mit 140 Kie- immer über 55 % spielen und man selbst auch die empfohlene Reizung mit Tipps bitzen, mittlerweile ist die Teilnehmerzahl immer wieder unter 50 % herumkrebst. zum Spielplan als Ausdruck erhielten. Das stabil bei ca. 70 Zuschauern. Seit der ers- Sollte man nicht auch als sog. „erfahre- war Basis für angeregte Diskussionen an ten Besprechung im März 2020 wurden ner“ Spieler bemüht sein, sich reiztech- der Bar oder bei der Boardbesprechung bis Ende November 2020 von unserem nisch weiterzubilden und sein Spiel zu beim Live-Unterricht am folgenden Tag. Team (Christian Fröhner, Stefan Back, Pony verbessern? Die Gerüchteküche besagt 2019 vereinbarte ich mit Frau Dr. Knoll, Nehmert, Nikolas Bausback) 107 Termine zudem, dass es bei den Besprechungen als Abschluss des DBV-Onlineunterrichts durchgeführt. Die Besprechungen sind manchmal sogar launig und humorvoll dienstags 21.00 Uhr im November und De- zugehen soll! zember zusammen mit Nikolas Bausback BBO GERMANY-PAARTURNIERE vier Abendturniere von BBO Germany zu mit Board-Besprechungen: Während der Turniere werden die Spieler besprechen. Diese vier Termine waren immer darauf hingewiesen, an welchem sehr erfolgreich und von ca. 80 Kiebitzen Dienstag 14.30 Uhr: DBV BLADE Unterrichtstisch sie an den Board-Bespre- besucht. chungen als Kiebitz teilnehmen können. Als im März 2020 absehbar war, das auf Donnerstag 14.30 Uhr:DBV TAKER Wer dann seinen PC-Lautsprecher ein- längere Zeit kein Live-Bridge in den Clubs schaltet, kann einer Garde renommierter möglich sein wird, unterbreitete ich Frau Freitag 14.30 Uhr (IMPs): DBV SBACK Spieler und Lehrer zuhören, wie sie kurz Dr. Knoll und Herrn Benthack vom DBV jedes gespielte Board bespricht. Präsidium den Vorschlag, fünf zusätzliche Samstag 14.30 Uhr: DBV LESSON Turniere mit anschließender Besprechung Die Kiebitze haben natürlich die Chance, anzubieten. Das überschnitt sich mit der Er- Sonntag 14.30 Uhr: DBV LESSON in schriftlicher Form alle ihre Fragen und/ weiterung des Turnierangebotes von BBO oder Sorgen loszuwerden. So entsteht oft- Germany, so dass wöchentlich fünf BBO Die Besprechungen sind immer ca. 100 Minuten nach Tur- nierbeginn um 16.15 Uhr. Suchen Sie dazu den jeweiligen mals eine fruchtbare Unterhaltung, ohne Germany Turniere besprochen wurden. Moderator unter „Personen“ und klicken Sie auf „Öffnen“! dass alle durcheinanderreden. Zum Besprechungsteam der ersten Stun- 10 Sport Dezember 2020 | Bridge Magazin

so populär geworden, dass auch andere dem richtigen Stand («A bei Ost) belohnt. LIVE IM INTERNET! Moderatoren einige Termine übernommen Im zweiten Board ist Aufmerksamkeit im Michael Gromöller haben (Michael Gromöller am Dienstag, Gegenspiel gefragt: Paul Grünke am Donnerstag, und Stefan Back am Freitag). Neu waren die Ideen, regelmäßig ein IMP-Turnier zu besprechen (mit Stefan Back) und das Online-Cup-Mo- natsfinale zu kommentieren (mit Michael Gromöller und Paul Grünke).

Zwei interessante Hände sollen Ihnen ab- schließend Lust auf einen Besuch an den Besprechungs-Tischen machen. Im ersten Seit circa acht Wochen gibt es am Dienstag- Spiel will ein „haariger“ Schlemm gewon- nachmittag eine Besprechung des Turniers nen werden: von 14.30 Uhr mit Michael Gromöller. Es findet am Tisch „DBV Blade“ statt. Die Be- sonderheit hier ist, dass die Besprechung „live“ ins Internet übertragen wird. Der Ton für die Besprechung und das Video sind zu hören und zu sehen bei „twitch. tv/bridgemigro“. Die Besprechungen werden automatisch aufgezeichnet und später bei youtube hoch- geladen. Wer also die Besprechung verpasst Ost spielt brav die Farbe des Partners aus hat oder sich einfach einmal eine Bespre- und legt ªB auf den Tisch. Damit ist zum chung ansehen möchte, der kann sich dies Leidwesen des Alleinspielers sein Cœur- jederzeit auf youtube gerne ansehen. Stopper und zudem ein wichtiger Über- Auf der Homepage von BBO-Germany gang zur Hand entfernt worden. (www.bbo-germany.de) ist unter dem Reiter „Unterricht“ die Rubrik „Bespre- Der Alleinspieler benötigt nun dringend chungsvideos“ zu finden. Dort können Sie Treff-Stiche, ohne Ost/West zu Stich kom- alle links zu den aufgezeichneten Bespre- men lassen zu dürfen. Aus diesem Grund chungsturnieren finden. geht er mit «D zum Tisch und legt ¨D vor. Wenn Sie daran Interesse haben, dann Wie sollte West reagieren? klicken Sie sich doch einmal dort hin und entscheiden für sich, ob Ihnen diese Form WEST ENTSCHEIDET der Besprechung gefallen könnte. Ich lade ÜBER "SIEG ODER Sie dazu herzlich ein. West spielt ¨D aus. Nach diesem Ausspiel NIEDERLAGE"! sind die beiden Treff-Verlierer der Haupt- hand ungeschützt. Das Hochspielen der Wenn West jetzt hier korrekterweise ¨D FRAGEN ÜBER FRAGEN … Pik-Farbe käme daher zu spät. Auf welche deckt, fehlt Nord der Übergang zu den Stefan Back Lösung sollte Süd verfallen? Treff-Stichen seiner Hand! Mit ©AK und dem Wissen, dass Nord wohl Der Alleinspieler muss auf ©AK zuerst kaum mit «Bx in seiner Hand die Piks blo- den Pik-Verlierer abwerfen und dann die ckiert hätte, kann man schon auf die gewin- Ruffing durch Vorlegen von «K nende Idee kommen, gleich die erste Treff- spielen. Runde zu decken. Verschläft West diese Chance, entblockieren sich die Treffs quasi Ist «A erst einmal herausgeschnappt, er- von selbst, wenn die zweite Treff-Runde reicht Süd den Tisch wieder mit seinem Bube, König, Ass verläuft. letzten Übergang: ªB. Jetzt kann er auf «D einen Treff-Verlierer abwerfen, und Der Reiz beim Bridge ist immer mitzu- die Gegner bekommen am Ende nur noch denken! Der Klassiker "Von zwei Figuren einen Treff-Stich. deck' die Zweite, sonst erlebst Du manche Seit November gibt es auch am Freitag Pleite!" hätte hier zu elf oder zwölf Stichen Board-Besprechungen von Turnieren mit Süds Spielplan ergibt sich logisch aus dem für den Alleinspieler geführt, so wurden es IMP-Abrechnungen. Sie bekommen hier ne- unangenehmen Treff-Ausspiel und wird mit gerade einmal sieben Stichen. ben den üblichen Verbesserungsvorschlägen Bridge Magazin | Dezember 2020 Sport 11 zu Reizung, Allein- und Gegenspiel auch vier bzw. fünf Trümpfen zeigen, kann man 2«-Kontrakt ausspielen? Als „kleine“ Hilfe noch den Vergleich, wie man im Paartur- froh sein, den Überruf der Eröffnerfarbe in hier die Gesamt-Verteilung: nier und wie im Teamturnier denken sollte. seinem Repertoire zu haben. Wenn Sie Lust haben, dann gehen Sie an Hat West aber die Möglichkeit, aufgrund den Tisch „DBV SBACK“ und wir disku- einer Zweifärber-Konvention seine beiden tieren ab ca. 16.15h das IMP-Turnier, das roten Farben zu zeigen, könnte sich die zuvor ab 14.30h gespielt wird. Beim ersten Reizung wie folgt entwickeln: Mal waren schon über 80 Kiebitze dabei, die mit vielen Fragen zu einem lebhaften Austausch beitrugen. Die folgenden Boards sind noch aus einer reinen Paarturnier-Besprechung, aber viel- leicht haben Sie ja Lust an dieser kleinen Nachlese, in der Sie die Antworten auf die gestellten Fragen finden sollen! Man erkennt also, dass es gar nicht so Wer ist der erfolgreichere Alleinspieler? schwer für Ost war, sich in den „Fahrer- Im ersten Board geht es nicht darum, ob sitz“ zu begeben und Alleinspieler in 4ª der Spieler mit dem stärkeren Ego oder sein zu werden! Partner sich ans Abspiel drängeln sollte, Das bringt uns zurück zur Eingangsfrage: sondern vielmehr um die Frage, wer wohl Wer wird der erfolgreichere (= glücklichere) in der folgenden Hand als Alleinspieler in Alleinspieler sein – West oder Ost? 4ª besser abschneiden wird – West oder West bekam im Turnier oftmals ©7-Ausspiel Ost? Hier die Hand: und stand auf völlig verlorenem Posten. Süd gewann den ersten Stich mit ©A und gab Nach zwei Fußnoten zur Richtlinie für seinem Partner einen Schnapper. Er setzte knappe Eröffnungen in vierter Hand und mit ©2 fort, um nach Lavinthal eine Treff- einem Informations-Kontra als angepasster Fortsetzung einzufordern. Nord schnappt, Spieler in der „Sandwich-Position“, findet spielt gehorsam ¨7 zu Süds ¨A weiter, be- sich Ost rasch am Ausspiel wieder und kommt danach einen zweiten Karo-Schnap- sollte das Ausschluss-Verfahren anwenden: per und legt ¨K auf den Tisch. Das Ende - Cœur von der Gabel kommt nicht in Frage vom Lied lautet somit: 4ª -2. - Treff von der Gabel kommt nicht in Frage Ost hingegen darf auf ein wesentlich -  Karo von einer Figur in Eröffnerfarbe freundlicheres Ausspiel hoffen. Süd, der kommt nicht in Frage keinen Blick in Partners Karten werfen kann, wird nicht hellseherisch ©A sondern Folglich bleibt nur die Trumpffarbe, Pik, üb- «B von der Sequenz ausspielen, und schon rig. Aber dies ist leider eine sehr unbeliebte warten auf den Alleinspieler goldene Zei- Farbe bei vielen Clubspielern, die – leider Hoffentlich denken Sie nicht, dass der Au- ten. Er gewinnt den Stich mit «D, kassiert ohne triftigen Grund – die Trumpffarbe der tor dieser Zeilen sie veräppeln will, nach «A mit Treff-Abwurf und zieht die Trümpfe Gegenachse generell als Ausspiel-Option dem Motto: „Wie bitte schön, soll Ost mit in drei Runden. Danach spielt er so lange ausschließen. nur ªAxx Alleinspieler in einem Cœur- Karo, bis Süd das Ass nimmt. Im Anschluss Ist damit das Problem schon gelöst? Lei- Kontrakt werden?“ verliert Ost nur noch ¨A und bringt stolze der nein, denn in diesem tückischen Board 4ª+1 nach Hause. muss Ost die RICHTIGE Pik-Karte ausspie- Auf den ersten Blick mag man denken, dass Das letzte Wort in der Board-Besprechung len. Wer hier gewohnheitsmäßig von ei- die Reizung wie folgt laufen würde, wenn richtet sich daher an Nord/Süd, die – ani- nem Doubleton die höhere Karte zieht, Süd seine 11 F-Hand wegen der Qualität miert durch die günstige Gefahrenlage - teil- hat hier schon die Chance vertan, Nords der Treffs eröffnet: weise mit 4« bzw. 5¨ verteidigten. Diese 2« zu schlagen! Kontrakte hielten den Schaden in Grenzen, Von einem Trumpf-Doubleton kann man wenn gegen sie Ost 4ª hätte spielen müs- – mit einer Prise Geiz gewürzt – gerne sen. Gegen Wests 4ª hingegen stellten die niedrigere Karte ausspielen. Es geht ja Nord/Süds Opfergebote leider Phantom- nicht, wie bei einer Nebenfarbe – darum, Verteidigungen dar. einen Schnapper zu bekommen, sondern ganz banal, seine höhere Trumpfkarte im Was ist das beste Ausspiel? Spiel zu lassen. Lehrreich ist hier das 2«-Gebot Osts, des- Der Lehrer hat ein gutes Leben, wenn das Nur wer «2 ausgespielt hat, wird seiner sen Überruf eine Hand mit Fit zeigt, die zu theoretisch korrekte Ausspiel auch das Achse zu sechs Stichen verhelfen! Warum, stark ist, um nur auf 2ª zu heben. Da 3ª erfolgreiche am Tisch ist. Darum hier die weil die Verteilung der Trümpfe aus Sicht und 4ª ebenfalls schwache Hebungen mit knappe Frage: Was sollte man gegen Nords des Alleinspielers heimtückisch ist. 12 Sport Dezember 2020 | Bridge Magazin

Man erkennt in dieser Verteilung rasch, form liegt. Wenn 7ª im 6-2-Fit geht, will dass es für Nord/Süd in Cœur nichts und man nicht 7¨ im 6-3-Fit spielen. Und wenn in Treff nur das Ass zu erben gibt. Dazu man nur im Kleinschlemm landet, zählen kommen bei mutigem Karo-Schnitt noch 6ª = immer noch mehr als 6¨+1. drei Karostiche. Somit müsste der Allein- Erst, wenn festgestellt ist, dass man in Cœur spieler aus seiner Trumpffarbe vier weitere nur einen 6-1- oder gar 6-0-Fit hält, rücken Stiche generieren, um erfolgreich zu enden. die Treffs in das Zentrum des Interesses. «2 zu Wests «D aber lässt dem Alleinspie- Das Argument, dass hier auch 7ª geht, ist ler nur noch sechs gemeinsame Trümpfe für ein sehr schwaches, denn wer will schon dieses Unterfangen übrig. Angenommen im Großschlemm einen Schnitt auf einen West wechselt nun auf Treff, so nimmt der Buben riskieren müssen. 7SA (von Süd Alleinspieler das Ass und spielt in seiner Not mit ©AD gespielt) sind im Vergleich zu 7ª Karo zum Buben und kassiert danach ©AK. schon deutlich besser, weil man nach Abzug Will er nun aber ein Karo klein schnappen, Nach Osts Passe eröffnet sein Partner auf von ªAKD noch in Karo schneiden kann, schlägt Osts zurückgehalten «8 zu! Dies Süd 1¨ und West passt. Hätte Nord nun falls ªB nicht fällt! Der solideste Kontrakt ist der Erfolg hinter «2- statt «8-Ausspiel! den starken Sprung in 2ª noch im Reper- aber, der ohne fallenden ªB sehr gut ist und toire, könnte er jetzt auf einen Schlag min- dabei ohne Karo-Schnitt auskommt, ist 7¨! WELCHES AUSSPIEL destens 17/18 F und eine sehr gute 6er- Wer die Geduld aufbrachte, dem fünfmi- Farbe durchgeben. Da der starke Sprung nütigen Monolog des Lehrers zu folgen, SCHLÄGT DEN aber selten vorkommt, haben ihn viele konnte hier folglich lernen, wie man einen KONTRAKT? Spieler – so auch unser Nord/Süd-Paar – Cœur-Fit von 4-4 über 5-3 bis hin zu 6-2 durch einen Weak Jump (6er-Länge, ca. 5-8 bietraumsparend aufspüren kann, ohne zu Trumpft der Alleinspieler stattdessen Karo F) ersetzt, so dass Nord zunächst nur for- riskieren, dass der Gegenüber wegpasst! mit «B, eröffnet er West mit «A10 hinter cierende 1ª reizen kann. Doch damit nicht genug: Sollte unterhalb Süds «K einen dritten Trumpfstich. Kommt Süd wiederholt via 2¨ seine lange Farbe von 3SA kein Cœur-Fit lokalisiert werden, Ost nun bspw. in Cœur zu Stich, spielt er und Nord muss nun ein forcierendes Ge- lenkt man den Fokus auf den noch nicht jetzt «8 und West zieht mit «10 und «A bot finden, um mehr über Süd zu erfahren. bestätigten Treff-Fit um und landet nach dem Alleinspieler aus Tisch und Hand je- Um an dieser Stelle nicht schon frühzeitig Erhalt der „Lieblings-Antwort“ souverän weils zwei Trümpfe ab, so dass Nord die zu scheitern, sollte jedes erfahrene Paar und unaufgeregt im Großschlemm! Waffen strecken muss, weil nur noch einen NUF (Neue Unterfarbe Forcing) im Reper- Trumpf in der Hand und «K am Tisch ge- toire haben. 2© ist ökonomisch und die trennt vertrumpfen kann. Reizung geht weiter. Ist es nicht befriedigend, die richtige Far- Da Süd „stur“ auf 3¨ beharrt, was ein 3er- EIN UNSCHEINBARES BOARD? be UND die richtige Karte ausgespielt zu Cœur ausschließt, kann Nord nun ruhigen Pony Nehmert haben, und damit den einzigen Weg zu Blutes 3ª bieten. Er zeigt so ein 6er-Cœur einem erfolgreichen Gegenspiel geebnet ab 13F. Übrigens: Mit nur 11/12 F hätte zu haben? Wenn dann diese Karte auch Nord auf 2¨ sofort passbare 2ª geboten! noch diejenige ist, die von Lehrer und Li- Süds Aufgabe ist nun ein Doubleton-Cœur teratur empfohlen sind, herrscht rund um ebenfalls zu verneinen. Da 3SA ohne Pik- den Besprechungstisch tiefe Zufriedenheit! Stopper auch einmal schief gehen kann, bietet sich hier vielleicht ein phantasievol- Wie erreicht man den Top-Kontrakt? les 3«-Gebot an. Da Süd kein 4er-Pik hal- Dass „früher“ nicht alles schlecht war, ten kann (was man schon nach 2¨ weiß), müsste sich Nord in der folgenden Hand könnte 3« heißen: „S.O.S. - Ich habe kein gedacht haben: 2er-Cœur und will auch nicht 3SA bieten!“ Seit Beginn der Corona-Epidemie bietet Mit bspw. «Kx (oder besser) hätte er wohl der DBV auf BBO nicht nur Unterricht in gerne 3SA geantwortet. verstärktem Umfang, sondern auch viele Aber egal, ob sich Süd für 3« oder 3SA zusätzliche Turniere an. Einige dieser Tur- entschieden hätte: Ohne Cœur-Fit stürzt niere werden anschließend von Experten sich Nord nun auf die Treffs und stellt mit besprochen. 4¨ die Assfrage auf Treff-Basis. Hört er 2 Bei den Besprechungen durch Christian Keycards plus ¨D kann er aufgrund seiner Fröhner war ich von Anfang an als tippen- hervorragenden Cœur-Nebenfarbe sowie der Co-Kommentator dabei. So auch beim der Pik-Kontrollen Großschlemm ansagen: 1oo. Besprechungstermin, aus dem die fol- gende Hand stammt. In der Besprechung Aus der Reihe der Kiebitze kam die Frage, wurde sie nur kurz gestreift, denn man warum man nicht schon viel früher auf den kann in einer Stunde nicht alle 15 Hände „Treff-Zug“ aufgesprungen ist. Eine gute in aller Tiefe durchexerzieren, dafür reicht Frage, deren Antwort aber in der Turnier- die Zeit nicht. Bridge Magazin | Dezember 2020 Sport 13

Ich beobachte gern im Turnier zuvor Rei- Zunächst einige Kommentare zur Reizung, übersehen, so dass das 1ª-Gebot als zweit- zung und Spiel an einigen Tischen, und so die mit dreimal Passe und der Karo-Eröff- bestes Gebot durchaus vertretbar war. kam mir dieses Kleinod unter: nung von Ost einwandfrei startete. Dann kamen die zweifelhaften Aktionen. 3. Nord hat mit 1« gezeigt, dass er etwas hat und mitreden kann, alles richtig! 1. Kontra von Süd: Ein Info-Kontra sollte eigentlich Eröffnungsstärke zeigen, aber 4. Ost unterstützt West, der Fit ist da. Am Süd kann mit Recht argumentieren, dass liebsten würde man 2 ½ª sagen, das Blatt er als Teiler schon gepasst hat, also kann ist fast zu schön für 2ª. Aber die Experten dies jetzt nur ein Blatt knapp unter Eröff- am Mikrophon waren sich einig: es reicht nungsstärke sein. An sich ist das eine gute nicht ganz für eine Sprunghebung. Idee, aber nicht mit diesem asslosen Blatt und einer unattraktiven 4-3-3-3-Verteilung! 5. Süd hatte offensichtlich Löwenfleisch Aus diesem Grunde wurde Kontra in der zum Mittagessen, erst das unterwertige Besprechung gar nicht erst diskutiert. Eine Kontra, jetzt mit dem Schotterhaufen noch mögliche Kontrahand würde ich mir an eine Hebung? dieser Stelle idealerweise so vorstellen: «KD43 ªDB65 ©2 ¨K654. Auch mit ¨D 6. Osts 3ª-Weiterreizung ist korrekt, denn statt ¨K wäre wegen der idealen Vertei- er hat mit Single in Gegners Farbe und lung ein Kontra noch denkbar. der ausbaufähigen 5er-Länge in Karo noch Reserven. 2. Wests 1ª-Gebot wäre ohne Kontra ide- al, aber nach Kontra hätte man Rekontra 7. Gewisses Verständnis habe ich für zur Verfügung gehabt, um eine Hand ab Nords 3«-Gebot, denn nachdem Süd 10 Punkten zu zeigen. Das wird leider gern zweimal freiwillig gereizt hat, hätte

Magdeburg Weihnachten und Silvester Ostern in Bad Nauheim Wieder im Programm Maritim Hotel * * * * 2020/2021 Hotel Dolce * * * * 01.04. – 08.04.2021 23.12.2020 – 02.01.2021 Direkte Kurparklage zwischen Ein Erlebnis in der Elbmetropole Taunus und Wetterau. Die Kombi- ist es, Silvester mit Show-Einlagen nation der Hotelausstattung mit und Indoor-Feuerwerk zu erleben. Moderne und Jugendstil ist DZ=EZ teilweise ohne Aufpreis einmalig. DZ-Classic/HP € 1.269 DZ/DZ=EZ/HP € 886

Assmannshausen 23.12.2020 – 02.01.2021 Bad Soden-Salmünster NEU im Programm Hotel Krone Landhotel Betz 11.04. – 18.04.2021 Bridge – Kreis Reisen Das weltbekannte, historische und 450 Ludmila Dedina & Jahre alte Hotel liegt direkt am Rhein. Familiengeführt mit Rundum- Jan-Dirk Dedina Einmalig, außergewöhnlich, stilvoll. Im Gästebetreuung, hervorragendem Preis inkl.: Galas, Konzert, Schifffahrt, Service, barrierefrei, Panorama- Parkplätze, WLAN und Getränke zur HP. blick, großes Hallenbad, kostenfreie DZ/HP ab € 1.440 Parkplätze. Bridge-Kreis GmbH EZ-Zuschlag ab € 10 DZ/DZ=EZ/HP € 736 Im Kinzdorf 1 63450 Hanau Fuerteventura NEU im Programm Tschechien- 25.04. – 09.05.2021 R2 Rio Calma * * * * 23.01. – 06.02.2021 Joachimsthal Kur im ersten Radonheilbad Radium Palace * * * * Informationen & Costa Calma zum 17. Mal. der Welt! Buchungen unter Direkt am Meer, DZ/AIl incl., Balkon, Busanreise mit Haustürservice, auch Tel. 06181-256122 Meerblick, Flug, Transfer + Rail&Fly. drei Wochen buchbar. EZ-Zuschlag Fax 06181-256131 14 Tage ab € 1.798 ab € 15. Bis 21 Kuranwendungen/ DZ=EZ ohne Aufpreis Woche DZ/VP, Getränke [email protected] Sofortige Buchung erforderlich! ab € 1.546 www.bridge-kreis.de

Willingen-Sauerland 07. – 28.03.2021 Ostsee Boltenhagen 20.06. – 02.07.2021 Wellness Hotel Friederike Seminare mit S. Kosikowski Seehotel Großherzog von Mecklenburg * * * * Sehr gut geführtes schönes Hotel, Kein EZ-Zuschlag im schönsten Tal Willingens. Dachpool mit Ostseeterrasse, Sehr persönlich geführtes Hotel im elegantes Restaurant, Café, Bar. Besitz der Familie Stede. Hervorragende Küche mit frischen, Thema: Kunst des Gegenspiels regionalen Produkten. Nur durch Promenade vom Strand getrennt. DZ und EZ/HP je Woche € 599 DZ/HP € 1.285 EZ/HP € 1.499 14 Sport Dezember 2020 | Bridge Magazin

ich mir dessen Hand anders vorgestellt – Verlierer los wird und seinen Kontrakt nach ganz anders, siehe oben. Hause schaukeln kann.

8. Nun fiel West vom Glauben ab.- Ur Merke: Durch das Ducken des ersten sprünglich hatte Ost keinen Vollspiel-Ver- Trumpfs behielt man die Trumpfkontrolle such unternommen und nun will man 4ª und nach abgezogenem Trumpf-Ass ver- erfüllen? Mit dieser abschreckenden Ver- blieben noch zwei Trümpfe am Tisch, um teilung ohne Schnappwerte? Dafür braucht später mit den restlichen Pik-Verlierern via man eigentlich viele Figurenpunkte, und Schnapper fertig zu werden. die hat man nicht. Erstaunlicherweise waren hier etliche Spie- ler in 4ª gelandet, die meisten haben erfüllt Andererseits turnt der Gegner, von denen - man kann also mit Überreizen gelegent- keiner eröffnen konnte, auf der Dreier- lich eine Menge gewinnen! „Furchtbar“ ist stufe herum, und man hat 10 Punkte zur nur, dass man dann von den Experten für Eröffnung des Partners, darunter 2 Asse. seine Reizung auch noch kritisiert wird, Wie soll denn da 3« gehen? Ein frisches denn in den Board-Besprechungen geht Kontra hätte die Meinung zu diesem Kon- es immer um gutes Bridge und nicht um trakt zum Ausdruck gebracht. Nord muss erfolgreiches Bridge – was leider oftmals schon bei West auf «B schneiden, um nur zwei Paar Schuhe sind. einmal zu fallen! In dieser Hand ist die Reizung weniger Kommen wir nun noch zu den Vorkomm- spannend – schauen wir uns daher vor al- nissen während des Abspiels. lem Aspekte im Allein- und Gegenspiel an. Nord spielte Pik aus, was nach der Hebung EINE GUTE ENTSCHEIDUNG West spielt 1SA und Nord hat mit ©D ein durch Süd verständlich war, aber norma- Paul Grünke klares Ausspiel. West muss sich nun über- lerweise rät man davon ab, von langen, legen, ob er ducken möchte oder nicht. besetzten Bildern im Farbspiel auszuspie- Dabei ist es wichtig, sich immer zu über- len (Am liebsten sowieso im Farbspiel legen, WESWEGEN man ducken möchte eher passiv ausspielen, das heißt nicht von oder eben auch nicht. Bildern oder Trumpf!). Hier aber spricht dagegen, dass man in Pik kaum etwas ent- Hier gibt es gleich mehrere Gründe, die wickeln kann, weil man beim Partner eher gegen das Ducken sprechen. Durch das ein 4er-Pik erwartet, also sollte man sich Ausspiel der Dame ist klar, dass Süd ©K zunächst noch anderweitig umschauen. haben muss. Schauen wir uns an, was pas- Karo als eröffnete Farbe sowie Cœur von siert, wenn wir ©A legen. Sollte die Karofar- der Double-Dame haben die Attraktivität be 4-2 stehen, Süd also ©Kx halten, dann eines Halloween-Kostüms bei einer Weih- ist die Karofarbe für die Gegenspieler blo- nachtsfeier und scheiden aus, ckiert. Wir haben die Kommunikation also Es bliebe also noch Treff - und das wäre gestört. Sollte die Karofarbe wie aktuell der Volltreffer gewesen! Mit den beiden 5-1 stehen, dann wissen wir, dass Süd den entwickelten Treff-Stichen wäre der Kon- Ich spiele inzwischen ungefähr mein halbes König blank hat. Wenn wir das Ass legen, trakt sofort down gewesen, sobald der Leben lang Bridge, habe sieben deutsche wird unsere verbleibende Karo-Haltung auf Gegner vom Stich gehen muss, was an- Meistertitel gewonnen, in Schüler- und West zu einem weiteren Stopper. In beiden gesichts der löchrigen Cœur- Farbe un- Junioren-Nationalmannschaften gespielt Fällen, ist das Ass also die richtige Karte. vermeidlich war. und bin mit Marie Eggeling Mitglied der Es gibt aber noch einen letzten wichtigen Der Alleinspieler aber nahm nach Pik- Mixed-Nationalmannschaft. Grund, weshalb wir Karo hier nicht ducken Angriff seine Chance auf 4ª = leider nicht sollten: Unsere Stopper-Situation in Treff wahr, erging sich in Pik-Schnappern und NIE OHNE ist problematisch. Wenn wir Karo ducken leider auch in sinnfreien Karo-Runden, bis und Süd auf Treff wechselt, dann werden Nord mit seinem Double-Cœur stechen TRIFTIGEN GRUND dadurch gleich vier Stiche für die Gegen- konnte. So nahm das Unglück seinen Lauf … DUCKEN! spieler entwickelt – wie an einigen Tischen Korrekterweise hätte Süd nach Pik-Ausspiel im Turnier passiert. Ein weiterer Grund ge- zunächst einmal Cœur herausducken sol- An den Turnier-Besprechungen gefällt mir gen Ducken ist also, wenn der Wechsel auf len, um jedes beliebige Nachspiel (am bes- der Austausch mit meinen Partnern und al- eine andere Farbe für uns gefährlich wäre. ten Treff) zu gewinnen und mit Trumpf-Ass len anderen Teilnehmern. Kommen Sie also Wenn West ©A ordert und zwei schwarze eine weiter Trumpfrunde zu ziehen. Den gerne Donnerstagnachmittags an den Tisch Stiche entwickelt, wird er hier den Kontrakt letzten, hohen Trumpf lässt man dem Geg- DBV Taker und stellen Sie viele Fragen! erfüllen und kann sich freuen, dass gute ner und spielt nun die Karos, bis der Gegner Die Turnierhände warten mit Herausfor- Entscheidungen doch meistens zu einem sticht. Dieser muss glücklicherweise dreimal derungen in allen Bereichen des Bridge- guten Board führen. Karo bedienen, so dass Süd seinen Treff- spiels auf. Bridge Magazin | Dezember 2020 Sport 15

Interview: Bernd Paetz 7 Fragen an ... Sportwart Dominik Kettel

ie Zahl 7 ist im Bridgespiel nicht. Wir haben auch die Veranstaltungen bei: Nur weil man jung ist, ist man ja nicht etwas Besonderes. Sieben für nächstes Jahr geplant, bzw. zum Teil immun bzw. man kann trotzdem schwer Stiche sind das Minimum, auch schon übernommen. Wir sind jetzt erkranken. Die Gefahr ist bei jungen Spie- um einen Kontrakt zu erfül- mal so optimistisch, dass wir im Februar die lern wohl geringer, aber wir müssen uns im len, auf der siebten Stufe en- 3. Bundesliga und im März die 1. und 2. Klaren sein, dass der "normale" Bridgeclub D det spätestens die Reizung. Für ihre neue Bundesliga fertig spielen lassen können und nicht ein Durchschnittsalter von 35 oder Interview-Reihe hat sich die Redaktion im Juni/Juli die Aufstiegsrunde durchführen 45 Jahren hat, sondern 70 plus. Ich bin mir des Bridge-Magazins deshalb an dieser werden. Außerdem hoffen wir darauf, dass bewusst, dass es für viele eine wichtige so- typischen Zahl orientiert. In loser Folge das Festival in Wyk und der Challenger Cup ziale Komponente ist, die da im Moment werden wir Menschen befragen, die zum im kommenden Jahr stattfinden können. wegfällt, aber wir sollten uns bewusst sein, Bridge in Deutschland – oder auch jenseits Derzeit sind auch die Meisterschaftswo- dass ein Ausbruch in einem Club wahr- der Landesgrenzen – etwas Interessantes che, noch drei weitere Meisterschaften, die scheinlich gravierende Folgen haben wür- zu sagen haben. Den Anfang machen wir Paarligen sowie der Pokal geplant. de. Das Lüften halte ich für das A und O mit 7 Fragen an den neuen DBV-Sportwart bei möglichen Clubturnieren, und zwar Dominik Kettel. Je nachdem, wann im kommenden nicht nur mal kurz 1-2 Minuten, sondern 4 Jahr wieder Meisterschaften stattfin- 5 Minuten alle 20 Minuten – vor allem in Herr Kettel, Sie sind seit August der den können, wird ja das DBV-Programm der nun kommenden kalten und feuchten 1 neue Sportwart des DBV. Bedingt 2021 ausgerichtet werden müssen. Arbei- Jahreszeit. Das aber ist nicht so einfach, da durch die Corona-Pandemie hat seit Ihrem ten Sie mit einem Plan A, B oder C – oder immer jemand dabei ist, dem es sofort zieht Amtsantritt noch keine sportliche DBV-Ver- sogar mit noch mehr Konzepten? oder zu kalt ist. Sicherlich ist der Wille gege- anstaltung stattgefunden. Fühlen Sie sich Prinzipiell hoffen wir auf die Machbarkeit ben, regelmäßig zu lüften, aber mit der Zeit ein bisschen wie ein König ohne Reich? der aktuell geplanten Veranstaltungen, würde das wahrscheinlich immer weniger Nein, da ich mit anderen Dingen wie da es sonst sehr eng wird mit Terminen. konsequent gemacht werden. zum Beispiel BBO, was ja eigentlich Brei- Wir müssen ja auch auf andere internati- tensport ist, zu tun habe. Außerdem habe onale und nationale Termine bzw. Veran- Aus Ihrer Antwort wird klar, dass Sie auf ich eine TL-Fortbildung Anfang Oktober staltungen achten. Und wir können auch 7 ein regelmäßiges Clubleben erst dann in Darmstadt sowie zur gleichen Zeit ein nicht in einem Monat jedes Wochenende wieder hoffen, wenn der Frühling kommt ... Kadertraining veranstalten lassen, also so eine Meisterschaft oder andere Turniere Ich denke, wir müssen uns über die nächs- ganz ohne DBV-Veranstaltungen ist die durchführen. Ich glaube, dann würden ten Monate deutlich einschränken und ab- Zeit nicht gewesen. Natürlich sind es deut- eine ganze Reihe Spieler zuhause Ärger warten, bis sich die Lage verbessert hat. Ich lich weniger als sonst, aber es gibt auch an- bekommen, wenn die jeweiligen Partner weiß, dass es für Clubs mit eigenen Räum- dere Themen, um die ich mich kümmere. kein Bridge spielen. lichkeiten sehr schwierig ist, diese Zeit zu überstehen, aber ich persönlich würde nicht Ganz grundsätzlich gefragt: Was Der Teufel steckt ja oft im Detail. So dafür verantwortlich sein wollen, dass viel- 2 sind für Sie die wichtigsten Aufga- 5 müssten zum Beispiel Veranstaltungs- leicht jemand stirbt, weil jemand das Virus ben des DBV-Sportwarts? orte schon frühzeitig gebucht werden … zufällig bei einem Turnier in den Club ge- Die Organisation von DBV-Turnieren, Ja, auch das ist richtig, Es macht die Termin- tragen hat. Da spiele ich dann lieber online Fortbildungsveranstaltungen für Turnierlei- suche nicht einfacher. Und einfach mal pla- beim Angebot von BBO-Germany oder ter und Kadertrainings. Wobei ich derzeit nen und dann kurzfristig verschieben, das einem Clubturnier meines Clubs auf BBO. notgedrungen sehr viel bei BBO-Germany kann im Regelfall auch nicht die Lösung sein. Was ja auch ein Vorteil unseres Sportes ist, mitmische. denn viele andere Sportarten haben eine Wie sieht es denn nach Ihrer Ein- solche Ausweichmöglichkeit nicht. Ich will Keiner kann derzeit absehen, wann 6 schätzung mit dem Spielbetrieb in nichts schönreden: Natürlich geht ein Teil 3 wieder ein geregelter Spielbetrieb den Clubs aus? Haben Sie Tipps für die der sozialen Interaktion verloren, aber man in Deutschland möglich ist. Wie be- Verantwortlichen vor Ort oder können Sie kann sich auch über den Chat miteinander reiten Sie sich darauf vor, dass es zum sogar konkrete Hilfestellung leisten? unterhalten, wobei das für viele bestimmt Zeitpunkt X wieder größere Turniere an Das ist nicht so einfach zu sagen, da es zunächst ungewohnt ist. Es gehört sicher- echten Tischen geben kann? Oder müs- grundsätzlich von verschiedenen Faktoren lich eine gewisse Routine dazu, aber wenn sen wir uns auf rein digitales Bridge im abhängt, wie zum Beispiel Vorschriften man dies nicht generell ablehnt, lernt man Jahr 2021 einstellen? der einzelnen Bundesländer, örtlichen es doch in kurzer Zeit. Nein, das hoffen wir alle im Präsidium Gegebenheiten, Alter der Mitglieder. Wo- 16 Sport Dezember 2020 | Bridge Magazin

FRAGEN AN DEN KLEINEN TURNIERLEITER Christian Farwig beantwortet Ihre Fragen

SPIELEN AUF DER FALSCHEN ACHSE

FRAGE

Ich möchte von Ihnen gerne erfahren, wie man folgendes Ein Board wird von der falschen Seite gespielt. Nord hat Problem als Turnierleiter lösen kann/sollte. korrekt ins Bridgemate eingegeben und Ost bestätigt. Im Club wird an 13 Tischen gespielt, wodurch es nach Wir als N/S spielen ein Vollspiel, das eigentlich O/W Runde 10 zum Scrambeln kommt, wir als O/W-Paar also gehörte und bekommen entsprechend MPs. N/S werden. Wie ist nun mit den Ergebnissen zu verfahren? Am Ende des Turniers fällt auf, dass nach dem Rich- tungswechsel nicht alle Boards richtig gespielt wurden. © ANTWORT

Wenn ein Board achsenvertauscht gespielt wird, ist die Score bekommen, den sie auch gespielt haben. Korrektur eigentlich ganz einfach. Das Ergebnis wird so Ob das Vollspiel eigentlich zur anderen Seite gehört hätte, gewertet, wie es erzielt wurde. Wenn Sie als N/S-Paar die ist dabei ohne Belang. Wichtig ist nur, dass der Score rich- Karten von O/W gespielt habe, weil nicht gescrambelt tig eingetragen wird, weil ansonsten das Board verfälscht wurde, dann tauscht der Turnierleiter im Auswertungspro- werden würde.

gramm die Teilnehmernummern, sodass beide Seiten den $

Anfragen können Sie unter [email protected] stellen.

BRIDGEREISEN KASIMIR

Djerba Royal Garden***** 2.4. – 23.4.2021 ALLE 14 Tage Hotel, Reisen mit all. incl., incl. Flug, Sicherheitskonzept, Lechbruck am See Golf vor der Tür Plexiglaswänden Hotel auf der Gsteig **** ab 1578.- 24.5. – 29.5.2021 usw.! Golf vor der Tür incl. HP 665.- (EZ 715.-)

Udo Kasimir, Mauerkircherstr. 16, 81679 München, Tel.: 0049 1776477053, E-Mail: [email protected], weitere Reisen: www.bridgeunterricht-udokasimir.de Bridge Magazin | Dezember 2020 Jugend 17

Autorin: Marie Eggeling JUNIOREN-WOCHENENDE vom 24. bis 25. Oktober

Wie kann sich der DBV im Nachwuchsbereich breiter und strukturierter aufstellen? Die Junioren machen sich dazu ihre eigenen Gedanken.

28. OKTOBER 2020 HABEN SIE LUST, SICH IM (JUNIOREN) • eine bridgespielende Lehrerin oder Der DBV hatte vom 24. bis 25. Oktober JUGENDBEREICH ZU ENGAGIEREN? ein bridgespielender Lehrer (auch im zu einem Junioren-Sichtungswochenende Das große Thema “Breitensport und Mit- Ruhestand), die selbst etwas anbieten eingeladen. Aufgrund Corona konnte das gliedergewinnung im Juniorenbereich” würden oder Kontakt zu einer Schule Wochenende nicht wie geplant live in wurde viel diskutiert und am Ende in 3 herstellen könnten? Oder kennen Sie Wiesbaden stattfinden, stattdessen lief es große Bereiche unterteilt, die vorrangig jemanden, der das könnte? in Form einer Videokonferenz. in der näheren Zukunft bearbeitet werden • jemand, der oder die gerne Bridge an Parallel zu dem Trainingswochenende für sollen: einer Schule oder Universität anbieten die Junioren fand eine Videokonferenz würde, aber keine Kontakte dahin hat? statt, bei der sich 20 Interessierte zusam- • Bridge an Schulen und Universitäten • Studentin oder Student und interessiert menfanden. Ziel dieser Videokonferenz • Vernetzung von Lehrenden und Lernenden daran, Bridge an der eigenen Hochschu- war es, die Jugendarbeit im DBV in Zukunft • Ausweitung von Online-Angeboten le anzubieten? breiter und strukturierter aufzustellen. Wei- terhin diente dieser Ideenaustausch dazu Eindeutiges Ziel dieser Bemühung ist die VERNETZUNG VON LEHRENDEN bisherige Erfahrungen zu beschreiben, Mitgliedergewinnung für die Bridgeclubs UND LERNENDEN Ziele und Wünsche zu äußern, mögliche und die Betreuung der Jugendlichen in der Um junge Menschen nicht nur für Bridge zukünftige Mitarbeitende zu finden und Zukunft. Der stetige Schwund an Mitglie- zu interessieren, sondern auch langfris- einander besser kennen zu lernen. dern der Clubs (und des DBV) soll damit tig zu binden, ist Vernetzung sehr wich- Nach einem intensiven und sehr gut aufgehalten und langfristig die Zahl der tig. Freundschaften und gemeinsame moderierten Samstag standen für den Bridgespieler/innen erhöht werden. Unternehmungen halten junge Spieler/ Breitensport einige Bereiche fest, in de- innen beim Bridge. Deswegen ist unser nen sich in Zukunft einiges ändern und BRIDGE AN SCHULEN UND Ziel, die Vernetzung sowohl von regional damit verbessern soll. Einhellige Meinung UNIVERSITÄTEN aktiven Lehrenden als auch von jungen war es, dass weitere Mitstreiter dringend Es gibt in Deutschland schon einige Schu- Bridgeanfänger*innen untereinander zu gebraucht werden, die die Jugendarbeit len und Universitäten, an denen Bridge in verstärken. Gemeinsame Aktionen wie regional und überregional unterstützen Form von AGs bzw. Hochschulsportkur- überregionale Bridge-Wochenenden, bei können und sollten. Eine konsequente Un- sen sehr erfolgreich angeboten wird. Wir denen Bridge und Spaß kombiniert wer- terstützung dieser möglichen Freiwilligen haben uns zum Ziel gesetzt, dass es noch den, sollen vermehrt durchgeführt wer- ist eine der Hauptaufgaben des Jugend- viel mehr werden, doch dafür brauchen den. Online-Stammtische für Personen, ausschusses des DBV. wir Unterstützung. Sind Sie … die regional aktiv sind, können dem 18 Jugend Dezember 2020 | Bridge Magazin

Erfahrungsaustausch und der besseren Kurse würden unter bestimmten Voraus- KAPITÄN BZW. KAPITÄNIN FÜR DIE Kommunikation untereinander dienen. setzungen vom DBV gefördert!). EINZELNEN KADER Sind Sie … • interessiert an dem Online-Angebot für • Um jeden Kader (U26, U21, U16 und junge Spielerinnen und Spieler? Girls) kümmern sich hauptverantwort- • regional in der Juniorenarbeit aktiv und lich 1 bis 2 Personen hätten gerne mehr Kontakt zu anderen WEITERE THEMEN • Aufgaben: Ansprechpartner*in sein, Lehrenden? Auch viele andere Themen wurden andis- langfristige Betreuung, Organisation von • regional bereits gut vernetzt und hätten kutiert, zum Beispiel: Trainingsmöglichkeiten, Mannschafts- gerne eine bessere Anbindung an den auswahl für internationale Turniere/ DBV? • Öffentlichkeitsarbeit und soziale Me- Meisterschaften, Begleitung auf Meis- • interessiert daran, selbst zu einer besse- dien: Soziale Medien sollen in Zukunft terschaften, ren Vernetzung beizutragen, zum Bei- stärker genutzt werden, um Unter- spiel als Ansprechpartner*in oder durch richtsangebote zu bewerben, Netzwer- SONSTIGE PLÄNE UND IDEEN die Organisation eines regionalen oder ke zu schaffen, etc. • Regelmäßiges und verpflichtendes On- überregionalen Wochenendes? • Aktionen wie Spielemessen, Tag der line-Training offenen Tür: Solche Aktionen sollten • Ausbau von Mentoringkonzepten und AUSWEITUNG VON ONLINE- weiterverfolgt werden, aber gute Pla- Pro-Junior Formaten ANGEBOTEN nung und nachfolgende Angebote sind • Einbindung von älteren Junioren in die Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, um Nachhaltigkeit zu erzielen. Betreuung von Jüngeren entscheidend, das Online-Angebot auszu- • Juniorencamps: Haben sich als sehr weiten und zu nutzen, um neue Leute für erfolgreich erwiesen und sollen ausge- Auch hier die Frage: Sind Sie interessiert, Bridge zu begeistern sowie bestehenden weitet werden sich im Junioren-Spitzensportbereich Junioren weitere Möglichkeiten zu bieten. regional oder national in irgendeiner Ein positives Beispiel dafür ist Guido Hop- ENGERE BINDUNG Form einzubringen? Das kann längerfris- fenheit, der seit einiger Zeit erfolgreich tig die Betreuung eines Teams oder im Online-Anfängerkurse durchführt, sowohl IN DER REGION Organisationsteam für Kadertrainings, als für Kinder und Jugendliche als auch für WIRD ANGESTREBT Mentor*in oder punktuell als Trainer*in bei Erwachsene. Er hat sich bereit erklärt, sein einem Kadertraining sein. dafür erarbeitetes Material und seine Er- Am Sonntag ging es um die Neustruktu- fahrungen auch anderen zur Verfügung rierung und Verteilung von Zuständigkei- Falls sie eine der obigen Fragen mit “Klar- zu stellen. ten im Spitzensportbereich der Junioren. gerne!” beantwortet haben, freuen wir Dabei wurden folgende Ziele gesetzt: uns auf eine Mitteilung bis zum 31.12.2020 • Der nächste Online-Kurs von Guido an [email protected]. Wir Hopfenheit startet am 18. November - VERBINDUNG SPITZENSPORT UND setzen uns dann baldmöglichst mit Ihnen weitere Informationen dazu unter Deut- REGIONALE ARBEIT in Verbindung. scher Bridge - Verband eV • Langfristig soll es „Regionaltrainings“ • Jeden Donnerstag um 18:30 wird ein für sportlich interessierte Spieler*innen Junioren-BBO-Turnier mit anschließen- geben. Hierdurch soll der Board-Besprechung via Zoom an- • eine engere Bindung von Junioren geboten. Näheres dazu unter https:// innerhalb einer Region erzielt werden, www.bridge-verband.de/aktuelles/ • eine individuelle Förderung von Juni- news/junioren/12_11_2020_junioren_ oren ermöglicht werden sowie unter_sich_bei_bbo • Potenzialkandidaten für den National- kader gesichtet werden. Auch das Online-Angebot für die bereits vorhandenen Junioren wird ausgeweitet. KADERTRAININGS Ab sofort wird es für junge Menschen, egal • Mehrmals im Jahr (ca. 4 bis 5 mal) Live- ob Anfänger, Fortgeschritten oder Kader- treffen in Jugendherbergen spieler, regelmäßige Turniere auf BBO ge- • Solange es noch nicht überall entspre- ben, die danach in einer Videokonferenz chende regionale Angebote gibt: Paral- besprochen werden. Die Termine dafür lel zu Nationalkadertrainings Angebote werden separat auf der DBV-Homepage für interessierten Breitensport („erwei- sowie auf bbo-germany.de veröffentlicht. terter Kader“) Sind Sie … • Verschiedene Gruppen getrennt nach Spielstärke • erfahren bzgl. Bridgeunterricht und in- • Mehrere Trainer*innen, die den Unter- teressiert, mithilfe von diesem Material richt/das Training durchführen (können und nach Besuch eines Workshops An- und sollen durchaus nicht immer die fänger online zu unterrichten? (diese gleichen sein) Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik Basis 19

Tüfteln Sie mit! Die Rätselseiten im Bridge Magazin Rätsel

EINE REIZUNG – FÜNF HÄNDE … DER WEG IST DAS ZIEL KEINE HEXEREI … Was soll West mit diesem Blatt reizen: Welcher Spielplan führt zum Erfolg? Wie kompetent ist Ihr Gegenspiel?

wenn die Reizung wie folgt verläuft?

1)

2)

3) West spielt ª6 aus, und Süd zählt 6 Verlie- rer: 3 in Pik, 1 in Cœur und 2 in Karo. Gibt es dennoch eine Chance für Süd, seinen West spielt ª7 aus, und Süd ordert vom Kontrakt zu erfüllen? Tisch ªB. Welches ist Osts beste Chance, Süds Kontrakt zu schlagen?

4)

5) Die Lösungen finden Sie auf Seite 20. 20 Technik Basis Dezember 2020 | Bridge Magazin

LÖSUNGEN

EINE HAND – FÜNF LÖSUNGEN … aber nennt sich „Intermediate Jump“ und ¨D übernehmen und eine vierte Treff- trifft unsere Beispielhand wie die Faust Runde mit Cœur-Abwurf folgen lassen. 1) Nein, 11 F und eine 6er-Oberfarbe ist aufs Auge. Natürlich wird einer der beiden Gegner KEIN Weak Two und somit keine 2«-Er- Übrigens: Kontra, gefolgt von bspw. 2« trumpfen, aber dieser Schnapper bringt öffnung! Stellen Sie sich einmal vor, Sie zeigt demzufolge eine 6er-Länge und den Gegenspielern nicht in jedem Fall den hielten: ca. 15-18 F. So kann man kontrolliert die gerade „verlorenen“ Cœur-Stich zurück: Punktstärke-Zonen in der Wiederbele- bung unterscheiden.

4) Was verspricht der Partner mit seinem Info-Kontra? Mindestens 12 F und mindes- tens 4-3 in den Oberfarben. Durch die- Wäre Ihnen diese Hand lieber als die ses Gebot wächst Wests Blatt ungemein: vorliegende? Sicherlich nicht. Eröffnen Er addiert zu seinen 11 F ganze 4 V hinzu! Sie daher 1« ohne Zweifel oder Skrupel, 2 für den neunten Trumpf und 2 für das denn Sie halten eine Hand, die sich besser Singleton. Was anderes kann man da noch „anfühlt“ als viele 12/13 F-Hände mit nur bieten als 4«! 5er-Oberfarbe! 5) Tja, besser geworden ist Wests Blatt 2) Denken Sie daran, dass man in vierter durch die Karo-Reizungen der Gegner Hand nur eröffnet, wenn man die Chance sicher nicht! ©D ist fast gegen null ent- Süd sollte auf ein solches oder ähnliches für einen Plus-Score sieht! Wer fällt, wäre wertet, also haben Sie gepasst? Falsch! Layout hoffen. Schnappt West, schnappt mit einem Rundpass besser bedient gewe- Der neunte Trumpf gibt Ihnen nach dem er mit einem Originalstich. Schnappt Ost, sen. Diese Denkweise sollte Sie in vierter Gesetz der Gesamtstiche das Recht, die fallen die restlichen Trümpfe in zwei von Hand von Weak-Two-Eröffnungen Abstand Gegner mit 3« zu überbieten. Süd gezogenen Runden aufeinander! nehmen lassen. Es gibt niemanden, den Wichtig ist, dass „überbieten“ bedeu- man sperren müsste – schließlich halten tet, dass Ost gar nicht mehr in sein Blatt MANCHMAL IST DER beide Gegner keine Eröffnung - und eige- schauen muss, denn er ist auf gar keinen ne Faller, so günstig sie auch sein mögen, Fall aufgefordert, noch irgendetwas von SCHNAPPER DER GEGNER sind ebenfalls unerwünscht. Folglich zeigt sich zu geben. Er selbst hält kein 4er-Pik EIN ORIGINALSTICH! in vierter Hand eine Eröffnung von 2 in (damit hätte er sofort 3« statt 2« gereizt) Oberfarbe eine gute 6er-Länge mit 11-14 F. und seine Punkte, egal ob 6 FV oder 10 FV, Merke: Wenn man einen unvermeid- Mit dieser Eröffnung hofft man darauf, reichen nicht für Vollspiel, denn West hat lichen Verlierer hält und in einer anderen 2« ungestört spielen zu dürfen, oder den kein einladendes 3«-Gebot sondern ein Nebenfarbe eine dreizehnte Karte spielen Gegner zu Fallern auf der Dreierstufe zu kompetitives (= überbietendes) Gebot ab- kann, dann sollte man auf diesen „Leo, den verleiten, denn, wie gesagt: Plus ist Pflicht! gegeben. Woher Ost dies wissen soll? Weil 13.“ seinen Verlierer abwerfen, denn es 3« in solchen Situationen NIE einladend ist. kann passieren, dass die Gegner nur einen WAS ZEIGT EINE 2 IN Hält West einmal 16+ FV und möchte vom ihnen sowieso zustehenden Trumpfstich Partner Minimum oder Maximum erfahren, verwandeln können. OBERFARBE-ERÖFFNUNG wählt er als Einladung zu 4« das letzte „freie IN VIERTE HAND? Gebot“ zwischen 3© und 3«: 3ª! Merke: Überbietet der Gegner unseren 3) Wiederholungen gefallen nicht, das auf der Zweierstufe bestätigten Fit, gilt für KEINE HEXEREI … wussten schon die alten Lateiner. Um aber unsere Achse folgender Erinnerungs-Reim: dem interessierten Leser auch die zweite „1,2,3 – die Reizung ist vorbei!“ Ost darf nicht den Fehler machen und ªA Situation näher zu bringen, in der ein zugeben. ª7 ist definitiv die höchste aller Sprung in die Zweierstufe eine 6er-Länge ausstehenden kleinen Karten. ªK wird also mit 11-14 F zeigt, begeben wir uns in die definitiv bei Süd stehen. Die Frage aber Wiederbelebung nach Eröffnung – Passe DER WEG IST DAS ZIEL ist, ob ª7 eine Singleton oder die höhere – Passe. Auch hier will man niemanden Karte eines Doubletons ist? sperren, der Eröffner hält kein Semiforcing, Selbst wenn die Trümpfe bei den Gegnern Was sagen die Wahrscheinlichkeiten? Es sein Partner nicht einmal 5/6 F für eine 3-2 verteilt sind, sieht es so aus, als müss- gibt nur eine ª7 aber drei mögliche Dou- Antwort auf der Einerstufe. Mit einem ten 2« einmal fallen. Aber, wo Leben ist, ist bletons ª76, ª75 und ª74, folglich sollte „Weak Jump“ würde man passen oder Hoffnung! Wenn die Treffs beim Gegner Ost auf das wahrscheinlichere Doubleton mit 1« wiederbeleben. Der Sprung in 2« 3-3 stehen, kann Süd nach ¨AK ¨B mit setzen und auf ªB seine ªD legen: Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik Basis 21

Autor: Stefan Back Verbessern Sie

Osts eigenes Pik-Single lässt ihn außerdem Ihr Bridge! auf einen Pik-Einstich bei West hoffen. Süd wird ein paar Trumpfrunden ziehen und danach Treff-Impass spielen. Ost, der mit Spieltechnik 1 – Die Macht der Figuren ªA9 hinter Dummys ª102 sitzt, muss nun der Versuchung widerstehen, ªA abzuzie- hen, sondern seine geplante Strategie wei- terverfolgen und einfach in Treff wieder ie fünf höchsten Karten in Zunächst betrachtet Süd seinen Buben an den Alleinspieler aussteigen. jeder Farbe verdienen defi- als kein besonders wertvolles Bild, aber nitiv besondere Beachtung, stellen wir uns einmal vor, Ost käme auf West wird irgendwann mit «B seinen wenn man Spieltechnik Idee, mitten im Spiel seine 3 auszuspielen. Trumpfstich bekommen und kann nun im Bridge unter die Lupe Süd gibt die 10, West die Dame und Nord ª6 auf den Tisch legen. Ost kommt nun Dnimmt. Man muss lernen zu verstehen, den König. Nun ist plötzlich Süds Bube die endlich zu seinen beiden Cœur-Stichen dass sie, wenn richtig eingesetzt, weit- zweithöchste Karte im Spiel. und der Kontrakt ist einmal gefallen. aus mehr leisten als eventuell einen Stich Mit anderen Worten: der Bube kann nun über jedwede niedrigere Karte gewinnen eventuell den dritten Stich in dieser Farbe Natürlich kann man auch Szenarien kon- zu können. Beschäftigen wir uns daher gewinnen, obwohl Süd zu Beginn befürch- struieren, in denen nur ªA und Cœur ge- zunächst mit wichtigen Grundgedanken ten musste, mangels einer fehlenden klei- schnappt den Kontrakt des Alleinspielers zur Figurenstich-Entwicklung und dem nen Karte nicht einmal den vierten Stich schlägt. Da man aber nicht immer alle Einfluss von Figuren auf die Längenstich- zu bekommen. Layouts abdecken kann, versucht man, Entwicklung. Hätte beispielsweise Ost zuerst das Ass das wahrscheinlichste Szenario abzude- abgezogen, später Nord den König ge- cken – auch wenn kein 100 %iger Erfolg Figurenstich-Entwicklungen – spielt und schließlich West seine Dame garantiert ist. Die Bedeutung des Rangplatzes kassiert, hätte Süd seine „nutzlose“ 3er- Länge zugeben müssen, ohne die Chance P.S.: Ost sollte auf Süds Trumpfrunden Jede Runde, in der eine Farbe gespielt auf einen Stichgewinn zu besitzen. noch beachten, ganz deutlich Cœur zu wird, verbessert den Rang der noch im Man erkennt hier schon deutlich, dass die markieren, damit West erfährt, wie gut Spiel verbliebenen Karten. Verschwinden Art und Weise, wie und in welcher Reihen- sein Ausspiel war und nicht etwa auf die beispielsweise Ass und König im ersten folge hohe Karten gespielt werden, großen Idee kommt, nach «B mit Karo fortzu- Stich einer Farbe, wird nicht nur die Dame Einfluss auf den Rang aller weiterer Karten setzen! zur höchsten Karte, dem „neuen Ass“, son- diese Farbe haben! dern auch alle anderen Karten steigen in Dieses Prinzip könnte man unendlich va- ihrem Wert. Generell kann man festhalten: riieren. Würde bspw. ein Stich – bei West beginnend – Dame, König, Ass, 2 ablau- Wann immer eine Figur zu einem Stich fen, hätten Süds Bube und 10 jeweils so- zugegeben wird, gewinnt jede darun- gar drei Ränge gewonnen und wären das terliegende Karte einen Rangplatz! „neue Ass und der neue König“.

Ein erstes Beispiel: Kommen wir nochmals zu unserem ers- ten Szenario zurück, in der Ost die 3 zu K 7 6 10, Dame und König gespielt hatte. Seine N 9, die zu Beginn nur die sechshöchste D 5 4 W O A 9 8 3 Karte dieser Farbe war, gewinnt hier drei S Ränge und ist nun schon die Dritthöchste im Spiel. Die 9 ist zwar kein Bild im ei- B 10 2 gentlichen Sinne, kann aber durch 22 Technik Basis Dezember 2020 | Bridge Magazin

Promotion auf einen höheren Rangplatz wirklich guten Spieler ihr besseres Wissen Merken Sie, dass Sie mit diesen Spielzü- sozusagen zu einem „neuen Bild“ werden. natürlich lieber für sich behalten und froh gen nichts für die Promotion Ihrer 10 getan Ein guter Bridgespieler, der die Bedeu- sind, nicht preisgeben zu müssen, wie man haben? Sie haben nur eine Ihrer Figuren tung der Rangfolge für die Spieltechnik im gegen ihre Alleinspiele besser gegenspie- einer höheren des Gegners zum Fraß vor- Bridge verstanden hat, wird also ständig len würde! geworfen. bemüht sein, die Rangplätze seiner klei- Aber zurück zum Thema – merken sollte Lassen wir nun Ihren linken Gegner nen Karten zu verbessern. sich der Bridgeschüler/Leser unbedingt: diese Farbe ausspielen! Auf seine 6 und Dies kann auf zwei Arten geschehen: Dummys 3 muss Ost schon den König - Man spielt hohe Karten aus und hofft, Man promoviert eigene, kleinere Kar- zugeben, will er Ihren sofortigen Stich- dass Figuren der anderen Achse dar- ten leichter, wenn man höhere Karten gewinn mit Bube oder 10 verhindern. unterfallen der Gegner fangen kann, weil man hin- Sie nehmen diesen König mit dem Ass, - Man versucht, Figuren der anderen ter einem oder beiden Gegner(n) sitzt! wodurch nur noch eine einzige Karte Achse mit eigenen höheren Karten zu der Gegner höher ist als Ihr Bube-10-En - fangen Lassen Sie uns dies mit einem weiteren semble. Beispiel untermauern: Wenn Sie nun eine Ihrer Figuren opfern, Natürlich ist die zweite Methode be- um die Dame zu vertreiben, wird Ihre ver- sonders effektiv, wenn man den Gegner 9 6 4 bliebene Karte als „neues Ass“ diese Farbe „überreden“ kann, Farben auszuspielen, N kontrollieren. statt sie selbst anfassen zu müssen. War- 7 5 3 2 W O K B 8 um ist das so? Spielt ein Gegenspieler eine S Längenstich-Entwicklungen – Farbe an, muss entweder der Ausspieler A D 10 Unterstützung durch die Figuren oder spätestens der dritte Mann eine hohe Karte opfern, damit der Alleinspieler nicht Angenommen Sie sind Süd, gerade bei Vergessen Sie nie, dass es in jeder Farbe Stiche mit zu kleinen Karten geschenkt be- Stich und somit am Ausspiel. Wenn Sie 13 Karten gibt! Dass dies eine ungerade kommt! Nur wenn die Gegner das Glück jetzt das Ass auf den Tisch legen, wird Ost Anzahl ist, spielt in Bezug auf Längenstich- haben, Sequenzen zu halten, helfen sie klein bedienen. Entwicklungen eine wichtige Rolle, denn sich mehr als dem Alleinspieler beim Setzen Sie danach mit der Dame fort, nimmt jeder komplett bediente Stich nimmt „nur“ Kampf um Rang-Positionen. Ost den König und sein Bube ist ebenfalls eine gerade Anzahl von Karten (4) aus hoch. Spielen Sie nach dem Ass die 10, dem Spiel! DER KAMPF UM RANG- nimmt Ost nur den Buben und holt sich Sind also in einer Farbe drei Runden ge- mit seinem König Ihre Dame. Sie erkennen spielt, sind nur zwölf Karten „verschwun- POSITIONEN BESTIMMT deutlich, dass in dieser Art der Farb-Behand- den“ – eine letzte, die Dreizehnte, ist noch DIE SPIELTECHNIK! lung keine große Zukunft für Sie liegt. im Spiel! Was aber passiert, wenn bspw. Ost diese Kehren wir zur Veranschaulichung noch Farbe ausspielt? Spielt Ost (oder Nord) IN JEDER FARBE GIBT ES ein allerletztes Mal zurück zu unserer ers- die 8 aus, gewinnen Sie den Stich mit der ten Beispiel-Konstellation. Nehmen wir an, 10, Spielt Ost den Buben aus, gewinnen EINE UNGERADE ANZAHL West spielt freiwillig – oder wird von Süd Sie den Stich mit der Dame. Spielt er AN KARTEN! dazu gezwungen – von D54 weg und legt den König aus, nehmen Sie Ihr Ass. Egal, die 4 auf den Tisch. Süd ordert vom Tisch welche Karte der Gegner ausspielt, Sie Ein erstes Beispiel: klein und Ost fühlte sich bemüßigt, das Ass würden den Stich gewinnen! zu legen. Durch diese für Süd erfreulichen Das nächste Beispiel ist etwas komplexer: 5 4 3 Aktionen des ersten und dritten Mannes ist N nicht nur der König am Dummy zur höchs- 8 7 5 8 7 6 W O B 10 9 ten Karte im Spiel geworden und somit auf N S Rang 1 hochgerutscht. Später kann Süd D 9 6 W O K 4 3 2 A K D 2 sogar durch Vorlegen des Buben Wests S Dame herausschneiden, wodurch (nach: A B 10 Hier kann Süd nach Abzug von Ass, Kö- Bube, Dame, König, 8) in der dritten Runde nig und Dame sich freuen, dass sowohl Süds 10 auf Rangplatz 1 katapultiert wird. Wieder sind Sie Süd und meinen, es sei der Dummy als auch beide Gegner je drei Folgender Seitenhieb sei nach diesen Ein- eine gute Idee, das Ass auszuspielen. Karten zugegeben haben, so dass seine 2 sichten an dieser Stelle nun wichtig und West und Ost werden Ihre Figuren scho- einen vierten Stich für ihn darstellt. erlaubt: Merken Sie, wie sinnfrei eine nen und sich in den nächsten beiden Run- Werden Stiche nicht direkt über Figuren, Ausspiel-Regel „Klein zeigt Figur!“ (unter- den Ihren Buben und Ihre 10 einverleiben. sondern über die Länge einer Farbe erzielt, stützt durch den deutschen Oberlehrer- Selbst wenn Sie Ihre Chancen leicht ver- definiert man diese daher als Längensti- Zeigefinger) ist? Trotzdem ist sie leider bessern, Ihr Ass zunächst behalten und che. Süds Bilder haben also in drei Run- immer noch weit verbreitet und viel zitiert! mit dem Buben starten, wird West klein de die 2 vom dreizehnten auf den ersten Warum hat sich diese Mär so lange unter bleiben und Ost sich den Stich mit dem Rangplatz promoviert! den Clubspielern halten können? Weil die König holen. Nun wird es ein wenig anspruchsvoller: Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik Basis 23

6 5 4 halten sieben und er selbst nur 6 Karten. Exzessiv mutet das nächste Beispiel nur N Nur in ganz selten vorkommenden Fällen auf den ersten Blick an: 9 8 7 W O D B 10 kommt ein Längenstich quasi „aus dem S Nichts“: 9 7 5 2 N A K 3 2 8 7 A K W O D B N Auch diesmal kann Süd dafür sorgen, dass S seine 2 auf den ersten Rangplatz promo- B 10 9 W O 5 4 3 2 viert wird, wenn er nach Abzug von Ass S 10 8 6 4 3 und König die 3 ausspielt und bei jedem A K D 6 Es bedarf nur der freiwilligen Abgabe Gegner jeweils die letzte hohe Karte fällt. zweier Stiche in dieser Farbe, und schon Hier also muss Süd – früher oder später Weil bei Nord und West in drei Run- sind im 9 Karten-Fit bei 2-2-Stand der geg- – zunächst einmal einen Stich verlieren, den alle Karten, die höher sind als Süds nerischen Karten satte drei Längenstiche bevor er einen Gewinner mit der 2 etab- kleinste Karte, fallen, erlangt die 6 über- entwickelt, weil Süd hier eine 5er-Länge lieren kann! raschenderweise den ersten Rangplatz hielt. Seine 1086-Kombination sowie Dum- Man könnte nun meinen, dass man für der- und wird zu einem Längenstich für Süd. mys 97 sind dann ab der dritten Runde, artige Stich-Entwicklungen immer die Ma- Für Osts 5 bleibt nur der hier undankbare die „neue AD10- bzw. KB-Kombination“ jorität der Karten einer Farbe (7 oder mehr) zweite Platz unter den letzten beiden sich – mit anderen Worten 109876 nehmen besitzen müsste. Dies ist aber nicht immer im Spiel befindlichen Karten. die Plätze ein, die zu Beginn des Spiels so: Längenstiche können auch entwickelt Das Beispiel zeigt aber auch ganz deutlich, AKDB10 inne hatten. werden, wenn ein Spieler mehr Karten hält dass man seine Augen als Alleinspieler im- Bei einem 6-3-Fit hätte Süd hier sogar vier als jeder der Gegner bei gleichmäßigst- mer „überall“ haben muss und sich keinen Längenstiche entwickeln können. möglicher Verteilung: Konzentrationsfehler erlauben darf, um zu erkennen, dass plötzlich eine Karte hoch Die Bedeutung der Kontrolle über – geworden ist, auf die man keinen Cent eine Farbe N gewettet hätte. 6 5 4 3 W O 10 9 8 7 Das nächste Beispiel zeigt nun auf, dass Wann immer ein Spieler die ranghöchste S man bei der Entwicklung von Längensti- Karte in einer Farbe hält, sagt man, dass A K D B 2 chen natürlich nicht alle hohen Karten in diese Karte die Farbe „kontrolliert“. Beim einer Hand halten muss: Spiel der Karte ist es daher erstrebenswert, Stehen Gegners acht fehlende Karten 4-4, die Kontrolle zu behalten oder sie durch führt Süds Abzug seiner vier Figuren wie- K 7 6 3 Promotion einer rangniedrigeren Karte zu der einmal dazu, dass seine 2 als letzte im N erlangen. Spiel verbliebene Karte den ersten Rang- 10 8 5 W O B 9 2 Die Kontrolle über eine Farbe zu haben, platz einnimmt, obwohl die andere Achse S bedeutet immer, dass man nicht über- die Karten-Majorität hielt. A D 4 rascht werden kann, weil eine Lawine Achtung, in unseren Beispielen half bei einer Farbe einen überrollt. Man hat im 7 Karten der 3-3-Stand der gegnerischen Hier kann Süd die dreizehnte Karte seines Gegenteil mehr Zeit, sich um andere Karten, bei 5 Karten der 4-4-Stand der geg- Dummys (Nord) entwickeln, in dem er mit Spieltechnik-Probleme zu kümmern, weil nerischen Karten. Ass und Dame beginnt, dann die 4 zum man weiß, dass einem nichts Schlimmes König spielt und bei 3-3-Stand der gegne- plötzlich und unerwartet passieren wird. Hält man 6 gemeinsame Karten, müsste es rischen Karten einen vierten Stich mit der Besitzt man hingegen nur eine Zweit- schon ein 5-1-Fit beim Alleinspieler sein, 7 einsammeln kann. rundenkontrolle, muss man immer auf damit er die bestmögliche gegnerische Geben wir nun Nord/Süd einmal mehr als der Hut sein, ob diese Kontrolle auch Verteilung (4-3) zur Entwicklung eines nur 7 Karten. Rasch wird man begreifen, tatsächlich gegen die ranghöhere Karte Längenstiches nutzen könnte. Hält Süd dass je länger die gemeinsame Farbe von der anderen Achse bestehen kann. Hält nur einen 4-2-Fit, wird er (meist) keine Alleinspieler und Dummy ist, es natürlich man bspw. 10 und 9 in einer Farbe und Längenstiche bekommen, denn einer der umso leichter fällt, Längenstiche zu ent- der Gegner besitzt noch mit dem Buben Gegner hält genauso viele Karten, wie er wickeln. die höchste Karte im Spiel, ist man ge - selbst und nicht, wie gefordert, weniger: Bei einem 8-Karten-Fit setzt man als gen unangenehme Überraschungen gut Alleinspieler auf den wahrscheinlichen abgesichert. Eine 108- oder 107-Kombi- 4 3 3-2-Stand der gegnerischen fünf Karten, nation hingegen macht die 10 schon zu N was nicht nur bei einem 7-1-, 6-2- und 5-3- einer fragwürdigen Kontrolle, weil man 9 8 5 W O B 10 7 6 Fit für die Promotion kleiner Karten sorgen vielleicht im Spielverlauf gezwungen S wird. Selbst im 4-4-Fit kann ein Längen- wird, VOR dem Buben eine Karte zu A K D 2 stich entwickelt werden, weil man gleich spielen. Es könnte passieren, dass die 7 auf beiden Seiten eine Karte mehr hält, oder 8 die 10 nicht schützen können, weil Mit dieser Ausrüstung kann Süd daher nie- als der „längere“ der beiden Gegner (im sie zu niedrig sind, um den Buben heraus mals seine 2 entwickeln, denn die Gegner Normalfall). zu zwingen, weil die andere Achse 24 Technik Basis Dezember 2020 | Bridge Magazin

auch noch die 9 hält. Noch kleinere Karten Zusammenfassung Lösungen zum Mini-Quiz als die 8 oder 7 sind meist nur noch ein sehr zweifelhafter Schutz für eine 10 auf Welche Regeln sollte man folglich bei der 1) Süd zählt 7 Sofortstiche und muss dar- Rangplatz 2. Entwicklung von Stichen immer beachten? um mindestens 2 weitere entwickeln, um Es empfiehlt sich daher für Süd im nächs- 1) Wann immer man versucht einen seinen Kontrakt zu erfüllen. ten Beispiel, in dem zwar AKD schon Stich zu machen, versucht man, dabei Als Arbeitsfarbe kommt nur Karo in Frage, gefallen sind, aber der Bube noch „lebt“, so viele Rangplätze wie möglich zu da in Pik und Cœur bei nur 6 Karten keine überhaupt nicht auszuspielen: gewinnen! Längenstiche entwickelt werden können 2) Das Hochspielen niedrigerer Karten und selbst bei Treff 3-3 nur ein zusätzlicher 5 2 fällt immer leichter, wenn man hinter Längenstich herausspringen könnte. Aber N einem oder beiden Gegnern an der selbst die Hoffnung auf Treff 3-3 ist keine ? W O ? Reihe ist zu bedienen! wirklich gute, denn Wests ¨2-Ausspiel S 3) Geben Sie nie ohne guten Grund die lässt darauf schließen, dass er vier und Kontrolle über eine Farbe auf! sein Partner nur zwei Treffs hält. 10 4 Süds volle Konzentration sollte also den Seine Hoffnung sollte vielmehr sein, dass Das Mini-Quiz Karos gelten: ein ungeduldiger Gegner die Erstrunden- a) Gelingt der Schnitt zur ©D, kommt kontrolle aufgibt und den Buben ausspielt. 1) man sogar auf neun Stiche, wenn die Passiert dies nicht, lebt zumindest die Karos 4-2 stehen, weil man nur noch Hoffnung, dass die 10 einen Stich erzielen einen Längenstich benötigt. kann, weil sie HINTER den Buben platziert b) Geht der Karo-Schnitt „in die Hose“, sein könnte. muss man stattdessen nun zwei Karo- Längenstiche entwickeln, wofür die ES GIBT FARBEN, Karos dann eben 3-3 stehen müssen. Nun steht der Spielplan, von dem man DIE SOLLTE MAN SELBST dann keinen Millimeter mehr abweicht. NICHT ANFASSEN! Süd sollte das Treff-Ausspiel am Tisch gewinnen und sofort Karo zur Dame Das bedeutet folglich: spielen: - Spielt Süd selbst die Farbe an, sitzt er VOR beiden Gegner und die 10 wird Gewinnt West diesen Stich mit ©K, wird keinen Stich erzielen. er Treff zu Süds König fortsetzen. - Spielt Ost die Farbe klein aus, sitzt man zumindest HINTER EINEM Gegner Auf ©A fällt bei jedem Gegner eine wei- und besitzt, eine 50 %ige Chance auf tere Karo-Karte, worauf Süd stoisch ©2 einen Stich mit der 10. West spielt ¨2 aus. Wie sollte Süd sein folgen lässt. Da nun bei West ©B und bei - Spielt West die Farbe aus, sitzt man Spiel planen? Ost ©10 zusammenfallen, ist es Süd ge- HINTER BEIDEN Gegnern und wird mit lungen, ©6 auf Rangplatz 1 und ©4 auf 100 %iger Sicherheit mit seiner Zweit- 2) Rangplatz 2 zu promovieren. Wir erinnern rundenkontrolle einen Stich erzielen. uns: Gestartet sind diese beide Karten auf Muss der Alleinspieler die Kontrolle über Rang 9 und 11! eine Farbe aufgeben, werden die Gegner sofort versuchen, mit rangniedrigeren West holt sich zwar noch zwei hohe Treffs, Karten Stiche zu erzielen. Um dies zu aber dann sammelt Süd mit den beiden verhindern, sollte der Alleinspieler immer neu hinzugewonnenen Karo-Längensti- versuchen, die Kontrolle über eine Farbe chen die restlichen Stiche ein und geht so lange wie möglich zu behalten. Dies mit 3SA = nach Hause. gibt ihm die Zeit und Freiheit, in anderen Farben seine eigenen Karten um möglichst 2) Süd besitzt 6 Sofortstiche und kann auf viele Rangplätze zu promovieren. jeden Fall mit «DB früher oder später einen weitere Figurenstich bekommen, weil er Wir postulieren daher abschließend: die durch den Buben definitiv geschützte Jede Karte, die den Spitzenrang er- Drittrundenkontrolle, die Dame, besitzt. reicht, hält die Kontrolle über diese Dennoch fehlen immer noch zwei Stiche, Farbe. um 3SA zu erfüllen. Es gilt, diese Kontrolle so lange wie West spielt «5 (Vierthöchste) aus. Wie In Cœur kann kein Längenstich mit ª2 er- möglich zu behalten, oder sie durch sollte Süd sein Spiel planen? Ein kleine zielt werden. In Karo kann nur maximal ein Promotion einer kleineren Karte zu Zusatz-Information gibt es noch: Ost hält Längenstich entwickelt werden. Falls Geg- erlangen. in Pik nur «86. ners Karos 3-3 stehen, erreicht Süds 9 den Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik Basis 25 ersten Rangplatz, nachdem Süd zwei Karos in der nächsten Pikrunde einen sicheren abgegeben und sein Ass abgezogen hat. Stich erzielen wird.

AUF WELCHE FARBE SOLL SICH DER ALLEINSPIELER Man beachte: FOKUSSIEREN? a) Hätte Süd schon im ersten Stich «D oder «B abgerufen, hätte er zwar Wie aber sieht es in Treff aus? Wenn hier einen frühen Pik-Stich besessen, aber die Gegnerfarbe 3-3 steht, bekommt Süd später nie mehr den Dummy erreicht, dank Dummys 5er-Länge zwei Längen- denn West wird kein zweites Mal ein stiche! kleines Pik ausspielen, sondern darauf Somit ist klar, dass Süd sich vorrangig mit warten, dass Süd oder Ost die nächste den Treffs als Arbeitsfarbe beschäftigen Pik-Runde initiieren. sollte. Die Behandlung der Treffs ist dabei Louis Henry Watson war ein Top- recht simpel. Man kassiert ¨K (Nord gibt b) Hätte Süd hier Osts «8 mit «9 gewon- Bridgespieler der frühen 30er-Jahre ¨5 zu), spielt dann ¨2 zu Nords ¨A und nen, wäre er später mit «3 in Richtung des letzten Jahrhunderts. Der große ordert im Anschluss ¨6. Bedienen Ost «DB nicht mehr zum Tisch gekom- Ely Culbertson selbst sah in Watson und West je dreimal, sind ¨8 und ¨7 von men, weil West seinen König einge- seinen möglichen Nachfolger als füh- Rangplatz 7 und 8 auf Rangplatz 1 und 2 setzt und den Alleinspieler mit einer rende Bridge-Persönlichkeit Amerikas. promoviert worden: dritten Pik-Runde zum Ass wieder Nach seinem Universitätsabschluss zurück in seine Hand verfrachtet hätte. 1927 begann Watson an der Wall Street zu arbeiten, beendete seine Süd gibt also hier freiwillig seine Erstrun- Bänker-Laufbahn sehr schnell, um pro- denkontrolle in Pik nur deswegen auf, um fessionell Bridge zu spielen. Seine viel- sich eine Zweitrundenkontrolle am Dum- versprechende Bridge-Karriere endete my für einen späteren Zeitpunkt sichern tragisch, als er mit 29 am Valentinstag – nur in solchen Fällen darf man sich er- 1936 an einem Herzinfarkt starb. lauben, eine hohe Karte aus dem Spiel zu nehmen, obwohl man einen Stich auch Der amerikanische Bridge-Verband, günstiger hätte gewinnen können! die ACBL, rief 2007 die Leser seines Verbandsblattes auf, ihr Lieblings- Bridgebuch zu wählen. Watson’s Play of the Hand at Bridge (von 1934) er- Aber halt, gibt es da nicht ein kleines Über- reichte unter den Experten Platz 7 und gangs-Problem? Süd muss ja „irgendwie“ unter den Lesern Platz 1 – und dies wieder an den Dummy kommen, um ¨87 mehr als 70 Jahre nach seiner Erst- auch genießen zu können! Veröffentlichung!

Das bringt uns zurück zu «DB, die, wie 2012 benannte der amerikanische Ver- erwähnt, früher oder später einen Figuren- band Louis H. Watson als die Nummer stich zu dem Gesamt-Kunstwerk beisteu- 52 der 52 einflussreichsten Persönlich- ern werden. Die Betonung hier auf dem keiten in der Geschichte der ACBL, um Wörtchen „SPÄTER“, denn Süd kann die- seine Erfolge am Bridgetisch und seine sen Pik-Stich erst gebrauchen, NACHDEM Artikel über Bridge zu würdigen. er die Treffs entwickelt hat. Aus Sicht des Autors der Spieltechnik- Bevor Süd also in Treff auf einen 3-3-Stand Miniserie „Die Macht der Figuren“ hofft, schont er zunächst am Tisch «DB hätte Watsons Klassiker schon längst und ordert stattdessen «2. Kommt von Ost ins Deutsche übersetzt werden müs- dann nur «8, verweigert Süd das Dana- sen. Als Hommage an sein Lieblings- er-Geschenk und gewinnt den Stich mit Lehrbuch entstanden die hier in loser dem Ass statt mit der 9. Beachten Sie, dass Folge erscheinenden Artikel, die sich Süd hier freiwillig die Erstrundenkontrolle zwar stark an Watson anlehnen, aber aufgibt, um die Pik-Figuren Nords um je auch immer wieder erläuternde Erwei- einen Rang zu promovieren. Nach erfolg- terungen des Autors erfahren haben. reicher Entwicklung der Treffs kann der Alleinspieler mit Pik sicher den Dummy Foto freundlicherweise vom amerikanischen Verband (ACBL) zur Verfügung gestellt. erreichen, weil seine Dame sofort oder 26 Technik Basis Dezember 2020 | Bridge Magazin Im Autor: Helmut Häusler Bridgeclub-Kino

inoreife Begebenheiten er- Welche Karten legen Sie im ers- eignen sich von Zeit zu Zeit ten Stich und wie planen Sie die in jedem Bridgeclub, sind teil- 6 Spieldurchführung? weise amüsant, öfters ganz Zunächst haben Sie nur sieben Sofortsti- und gar nicht komisch, aber Nominell sind es 15 Punkte, doch sowohl che (ªA sowie AK in den drei anderen K nicht Thema dieser Serie. Hier sehen Sie die Verteilung mit nur einer 4er-Länge als Farben), mäßige Aussichten auf einen Zu- jeweils eine Austeilung aus einem Club, auch die Mittelkarten lassen zu wünschen satzstich in den roten Farben, dafür die vom Aufnehmen der Karten über die Rei- übrig. So gesehen ist das Blatt um einen Treff-Farbe als aussichtsreiche Stichquelle. zung bis zum Abspiel wie in einem Film vor halben Punkt abzuwerten, also eigentlich Es bietet sich an, diese zunächst zu testen. Ihren Augen ablaufen. Dabei sollen Sie aktiv nicht stark genug für 1SA. Der Saal wird diese am Geschehen teilnehmen, als ob Sie diese Überlegungen hingegen kaum anstellen, Karten selbst halten. Versetzen Sie sich dazu schlicht 1SA eröffnen und so das Alleinspiel Es bleibt noch die Frage, ob Sie in die Lage des Spielers und beantworten sichern, sei es in einem Sans-Atout-Kontrakt die erste Pik-Runde ducken sol- Sie sukzessive die Fragen zu Reizung und oder, nach Transfer, in einem Oberfarbkon- len oder besser später die zweite. Spiel, bevor Sie nach der nächsten Klappe trakt. Wenn man sich im Alleinspiel dem Die erste Pik-Runde zu ducken, kann sich weiterlesen. Decken Sie dazu am besten Saal überlegen fühlt, ist es im Paarturnier auszahlen, wenn ein Gegner nur Pik-Double den Rest der Seite ab, um alle Probleme eine gute Strategie, mit dem Saal zu reizen hat und dann die Farbe nicht weiterspie- unbefangen angehen zu können. und dann zu versuchen, einen Stich mehr len kann, wenn er zu Stich kommt. Kosten zu machen. Überlegen fühlen Sie sich doch kann dies kaum, denn früher oder später Im Sommer wird wieder live gespielt – sicher auch und eröffnen somit 1SA. werden Sie in Anbetracht des bescheide- unter Berücksichtigung der gerade gül- nen Stichpotenzials ohnehin mindestens tigen Corona-Regeln. Dazu gehört auch Ihre Partnerin erhöht auf 3SA, womit die einen Pik-Stich abgeben müssen. Sie lassen der Einsatz frischer Spielkarten. In einem Reizung schnell beendet ist: daher «B bei Stich und gewinnen «4 Nach- Club mischt die Spielleiterin alle Boards spiel mit «K, während Ost mit «5 gefolgt vor dem Turnier per Hand, diesmal mit von «7 positiv markiert (bei niedrig-hoch ganz neuen Kartenspielen. Dabei kann Markierung). es gelegentlich zu schrägen Verteilungen kommen, falls nicht gut genug gemischt wird. In der Mitte des Turniers ist Ihnen Wie behandeln Sie nun die bis dato aber noch keine derart ausgefal- Treff-Farbe? lene Verteilung vorgekommen, auch nicht West zögert nicht lange und spielt «B aus, Sie spielen zum ¨K und planen dann den als Sie in zweiter Hand in Gefahr gegen wonach ein guter Dummy mit 12 Punkten Schnitt zum ¨B. Falls die Farbe 3-2 verteilt Nichtgefahr folgendes Blatt aufnehmen: und einer 5er-Länge aufgelegt wird. und ¨D im Schnitt ist, erzielen Sie so zu 34 % fünf Treff-Stiche und zu 85 % mindes- tens vier Treff-Stiche, was zum Erfüllen des Kontraktes genügen würde. Doch hier bedient West auf ¨K mit ¨9 und wirft dann ª8 ab, ein Farbvorzugs- für Pik.

Was nun? Am besten gewinnen Sie den Der Gegner vor Ihnen passt. Stich mit ¨A und versuchen nun, je ei- Für welche Eröffnung entschei- nen Zusatzstich in den roten Farben zu den Sie sich? entwickeln. Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik Basis 27

Dazu spielen Sie Cœur vom Vielleicht hätten Sie ja doch nicht 1SA er- schneiden Sie erfolgreich mit ¨8, West Tisch, aber welche Cœur-Karte? öffnen sollen. Nun müssen Sie versuchen, wirft Cœur ab. Zu Ihren sieben Sofort- Falls Ost beide Cœur-Figuren hat, ist es die Scharte wieder auszumerzen. stichen haben Sie nun schon je einen Zu- gleich, ob Sie ª10 oder eine kleine Cœur- satzstich in Cœur und Treff entwickelt. Karte vorlegen. Sind die Cœur-Figuren Wie es der Zufall will, nehmen Sie in der Die fünfte Treff-Karte können Sie mangels verteilt, kann es sich auszahlen, ª10 zu nächsten Runde praktisch das gleiche Blatt Übergängen nicht einbringen, doch viel- spielen. Wenn Ost diese nicht deckt, wieder auf. Dieselbe Verteilung, dieselben leicht ist in der Karo-Farbe noch etwas zu können Sie danach mit ªAB Osts Figur Figuren, auch ©9 und ¨8 sind wieder da- machen. herausschneiden. bei. Nur sind Sie diesmal Teiler, der Gegner Doch hier deckt Ost ª10 mit ªD. Sie ge- ist in Gefahr. Ihre Partnerin inspiziert mit winnen den Stich mit ªA und wenden sich fragendem Blick das Board und die Lauf- Wie behandeln Sie diese? nun der Karo-Farbe zu: ©3 zu Wests ©7, karte. Unbeeindruckt eröffnen Sie wiede- Sie spielen ©3 aus der Hand und Nords ©8, gewonnen von Ost mit ©10. rum 1SA, um kurz darauf erneut in 3SA zu übernehmen Wests ©7 am Tisch mit ©8. Dessen «D-Nachspiel gewinnen Sie mit landen, gegen die wieder «B ausgespielt Ost gewinnt den Stich mit ©10 und spielt «A und werfen vom Tisch Treff ab, um wird. Auch der Tisch hat wieder die gleiche «D nach. folgende Endposition zu erhalten: Verteilung und die gleichen Figuren wie Sie gewinnen mit «A, spielen ©5 zu Wests zuvor, auch ©8. ©B und ©A des Tisches, um von dort erfolg- Ihre Gedanken schweifen schon ab nach reich zur ©9 zu schneiden. In folgender Casablanca zu Ingrid Bergmann und Play Gesamtverteilung erzielen Sie so einen it again, Sam. Doch nach der Pleite zuvor Überstich: sollten Sie sich anstrengen, diesmal besser zu spielen.

Aber wie? Gehen Sie davon aus, dass auch die Gegnerblätter wie zuvor verteilt sind? Auch wenn Sie die kleinen Karten (von der 2 bis zur 6) nicht genau nachvollzie- hen können, sieht es ganz nach einer Du- blette aus. Sie beschließen daher darauf Um zu erfüllen, benötigen Sie zu setzen, ducken das Ausspiel in beiden noch vier Stiche. Drei Karo- Händen und gewinnen die Fortsetzung Stiche plus ªB sind noch möglich. Wie mit «K am Tisch. spielen Sie weiter? Sie spielen ©5 zum ©A, bei West erscheint Nach dem Turnier wollen Sie es genau ©B, Ost gibt ©4. Auf ª6 vom Tisch über- Welche Farbe fassen Sie nun zu- wissen und finden heraus, dass die Kar- rascht Ost Sie mit ª9. Was geht hier vor? erst an und wie spielen Sie diese? tenverteilungen in Board 2 und Board 3 Am besten treiben Sie zunächst Wests Ein- vollkommen identisch sind. stich heraus, indem Sie ein kleines Cœur Welche Karte legen Sie? spielen. Bei Ost erscheint wieder ª9, doch Falls Osts ª9 nun blank ist und er Ihr ªB gewinnt den Stich. Sollte es doch Welche Erklärung haben Sie dafür? neben ¨D10 auch noch ©D6 hält, müssen eine andere Verteilung sein? Womöglich Die beiden Boards wurden ja, wie Sie ª9 ducken, um nur einmal zu fallen. Sie hat West aber nur seinen ªK geduckt, um alle anderen 24 Boards, mit brandneuen geben aber die Chance auf, den Kontrakt später damit ans Spiel zu kommen, wenn Spielkarten bestückt, die zuvor durch die zu erfüllen, falls Ost ªK hält. seine Piks entwickelt sind. Spielleiterin gemischt wurden. Falls dabei die Karten für Board 2 und Board 3 in HABEN SIE SICH exakt der gleichen Weise gemischt wur- ª Wie setzen Sie fort? den, müssen wegen des identischen FÜR B Nun ist es Zeit, die Treff-Farbe Grundzustands auch identische Gesamt- ENTSCHIEDEN? anzufassen. Diesmal beginnen Sie aber verteilungen daraus hervorgegangen nicht mit ¨K, sondern mit ¨4, worauf bei sein.* Haben Sie sich für ªB entschieden? Dann West ¨9 erscheint. bekommen Sie keinen Stich mehr, denn West gewinnt mit ªK und zieht noch zwei *Anm. d. Red.: Ein wahrscheinlicheres Szenario wäre wohl eher ein Fehler der Dupliziermaschine. hohe Piks und zwei hohe Cœurs ab. Selbst Wie geht es weiter? die verständnisvollste Partnerin blickt et- Sie gewinnen am Tisch mit ¨A was verwundert ob der drei Faller mit 27 und setzen die Farbe fort. Nachdem Ost Punkten, darunter sieben Sofortstichen. erst mit ¨6 und dann mit ¨7 bedient, 28 Technik Basis Dezember 2020 | Bridge Magazin

Autor: Gunthart Thamm Club-Mixx© zum Lehren und Lernen

lle hier präsentierten Hände West kann hier sofort die lange Farbe er- Nord wirft natürlich Cœur ab und trumpft gehören zu Fortbildungs- kennen und hat selbst 6 sichere Stiche zu nicht vor, weil es sonst keine Probleme Einheiten, die einmal pro Partners mindestens 7. Hätte er auch nur mehr gäbe. Woche vom Autor dieser eine einzige Karo-Karte, könnte er 7SA Zeilen abgehalten werden. ansagen. So aber muss er sich mit 7© West aber verfolgt weiter konsequent AEs handelt sich immer um gespielte Hände, begnügen. seinen Plan. Er spielt Cœur zum Ass und also nichts im Elfenbeinturm Zusammen- schnappt ein Treff. Jetzt liegen am Tisch konstruiertes. Verteilung und Reizung wer- Noch eine Nebenbemerkung sei erlaubt: noch zwei Trümpfe (©D10) – genauso den angegeben und kommentiert. Nach Sollte Ost fälschlicherweise mit 3© er- viele wie Nord hält (©B9). der Beschreibung des Spiels gibt es immer öffnen, darf West keinesfalls 3SA bieten, eine Frage für die Schüler. Am Ende darf weil er nicht mindestens 2 Karten in Karo Der Alleinspieler erreicht seine Hand nun sich der Leser dann auf die Auflösung hält! mit ªK und spielt danach eine beliebige und einen Merksatz freuen, falls er dem Karte aus. Egal, womit Nord vortrumpft, Lehrer nicht schon längst auf die Schliche AUF 3© DÜRFTE Ost trumpft einfach passend über! Durch gekommen ist. dieses „Schneiden im Vorübergehen“ löst MAN NIEMALS 3SA sich Nords scheinbar sicherer Trumpfstich Trumpf-Verkürzung ANTWORTEN! in Luft auf.

Das richtige Ausspiel: Die Ergebnisse im Turnier: Nord spielt ©5 aus. Das ist nicht gefährlich. Man mag es kaum glauben, aber den Top Es ist mit den Karo-Figuren am Tisch das holte sich das Paar, das gerade einmal 5© sicherste Ausspiel, weil es dem Partner +1 spielte. Alle anderen fielen – von Ost keine Figuren herausschneidet. oder West gespielt – in 3SA ein- bis zwei- mal oder in 6SA gleich viermal. Außerdem kann der Alleinspieler Nord nicht in die Karten schauen, wenn er es MERKE: nicht zulässt. West wird demzufolge eine Manchmal kann man einen Trumpf- Figur ordern. Verlierer vermeiden, auch wenn man nicht mehr schneiden kann. Dazu aber Das richtige Spielweise: müssen die gegnerischen Trümpfe in Schon im zweiten Stich sieht der Allein- derselben Länge VOR den Trümpfen spieler die Bescherung, als er weiter der alleinspielenden Achse sitzen. Trumpf zieht. Wie aber kann er sich nun gegen den 4-1-Stand der Trümpfe vielleicht wehren?

Die Lösung liegt in einer sog. Trumpf- Verkürzung. Dazu muss West versuchen, Die richtige Reizung: am Tisch dieselbe Trumpf-Länge wie Nord Ost eröffnet mit einem künstlichen Gebot, zu erreichen. Gelingt dies, kann man ©B das 3SA Gambling heisst. Man verspricht durch einen „ en passant“ heraus- damit eine stehende lange Unterfarbe, schneiden. also eine Farbe, in der kein Stich verloren geht. Das ist normalerweise bei 7 oder West macht sich also ans Werk: Er spielt mehr Karten mit AKD an der Spitze der Pik zum Ass und schnappt ein Pik. Es folgt Fall. Nebenwerte sind möglich – aber Treff zum Ass und Pik getrumpft,Treff zum keine Asse oder Könige! König und noch einmal Pik gestochen. Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik 29 Buch Rezension

Stefan Back

Wenn Sie den logischen Aufbau des Dialogs zwischen Erst- und Zweit-Gegenreizer begreifen und nicht nur ermüdend Punktspannen auswendig lernen wollen, dann wird Ihnen Stefan Backs zweiter Band der Bridge verstehen-Reihe, Die Logik der Gegenreizung, sicherlich eine Menge interessante Einsichten vermitteln.

Der Autor nimmt Sie bei der Hand und führt Sie sicher durch den „Dschungel“ an Gegenreizungen, Antworten-Optionen, Wieder- geboten und Änderungen in den Geboten, wenn die Eröffner-Achse dazwischenfunkt. Auf dieser spannenden Reise wird dem Leser ver- mittelt, dass beide Gegenreizer – obwohl durch die Eröffnung der anderen Achse in die Defensive gedrängt – ihre Hände in Stärke- Zonen von „sub-minimal“ über „schwach“, „einladend“, „stark“ bis hin zu „überstark“ einordnen können sollten. Ziel soll dabei immer sein, dass eine logische und lückenfreie Gegenreizung eine Partner- schaft mit 25 FV/FL in ein Vollspiel führt und ab 8 gemeinsamen Bridge verstehen Trümpfen (fast) jeden Oberfarben-Kontrakt eruieren können muss. Das Arbeitsbuch zur Logik der Gegenreizung Stefan Back ist Diplom-Geograph, Bridge-Reiseveranstalter, Teil des Bridge Magazin-Redaktionsteams und Bridge-Dozent des DBV. Er spielt Bridge seit er 15 ist, hat vier deutsche Meisterschaften gewonnen und sammelt oftmals als „Kummerkasten“ seiner Schüler auf Reisen und Seminaren sowie durch Kontakte zu Lesern des Einerstufe Magazins den Stoff für seine gern gelesenen Kolumnen. Gegenreizung

Multi- Zweifärber Coeur Stefan Back möchte auch mit dem zweiten Bridge verstehen-Band

Zweierstufe ♠ Wiederbelebung Weak Jumps Sans Atout STEFAN BACK dem Leser wieder die wichtige Botschaft übermitteln: „Versuchen Sie nicht, die Reizung im Bridge auswendig zu lernen, sondern den Pik Karo

logischen Aufbau dahinter zu begreifen!“. Dabei lockert er den Mixed Raise Lehrstoff durch viele Übungs-Aufgaben auf und versucht ihn da- durch so einprägsam und eindringlich wie möglich zu vermitteln. ♥ T r e ff BRIDGE VERSTEHEN sub-minimal 1SA Informations-Kontra Jumps Intermediate BridgeGhestem Pass or correct überstark ♣ Das Arbeitsbuch zur Logik der Gegenreizung ISBN 978-3-00-067027-5 Passe Sandwich-Position Bridge verstehen II verstehen Back Bridge Stefan ♦ Farb-Gegenreizungen ISBN: 97830006702759

it diesem Buch legt Stefan Back reizung auf 1er- oder 2er-Stufe über das Wenn Ost weiß, dass sein Partner als nach dem Arbeitsbuch zur Logik Informationskontra, die 1SA-Gegenreizung, zweite Farbe Treff hält, dann ist sein König in Mder Reizung (erschienen 2017) Zweifärber-Überrufe bis hin zur vielleicht dieser Farbe Gold wert und neben «A und hier den zweiten Band seiner umfassenden schwierigsten Reizung im Bridge: dem ©A eine weitere „Cover Card“, d. h. alle drei Publikation zur Reizung im Bridge vor. Wie (disziplinierten) Passen. Wenn Sie also mit decken Verlierer des Partners ab. Mit nur schon im ersten Band geht es nicht um das «76 ªA654 ©KD82 ¨A76 nach einer 1ª- 19 F wird ein Vollspiel gereizt und erfüllt – Auswendiglernen von Konventionen, son- Eröffnung des Gegners flott und überzeugt dank . dern um das grundsätzliche Verstehen, passen können, dann haben Sie Herrn warum man eine Reizung tätigen sollte Backs Ausführungen wirklich verstanden, Kurzum, das neue Buch von Stefan Back oder gerade nicht. denn mit einem souveränen Pass trotz ei- liest sich sowohl lehrreich wie amüsant und ner gewissen Punktstärke ist es eigentlich bietet eine umfassende Zusammenstellung Nicht immer sind die Reizregeln der wie beim Zahnarzt. Hat man das Gebot erst der wichtigsten Vereinbarungen in der Gegenreizung die gleichen wie in der allei- einmal abgegeben, kann man zu sich selbst Gegenreizung. In dieser Umfänglichkeit ist nigen, ungestörten Reizung, darauf weist sagen: „Es hat doch gar nicht so weh getan!“ es aber auch ein anspruchsvolles Buch, das Back schon im ersten Kapitel hin: Eine Farb- man mit Bedacht lesen sollte. gegenreizung darf man ruhig schon einmal Auch vor komplexen und oft gefürchteten Daher ein abschließender Hinweis: Lesen mit 8 oder 9 Punkten tätigen, den überaus Konventionen wie Lebensohl oder Ghes- Sie ein Bridgebuch, auch wenn es noch so wichtigen Hinweis, dass es sich dann jedoch tem scheut Stefan Back nicht zurück und spannend ist, nicht wie einen Krimi, sondern um eine sehr gute Farbe handeln muss, sollte es gelingt ihm, sie einerseits ausführlich, besser „häppchenweise“ und verdauen Sie man aber gleichermaßen beherzigen. andererseits aber vor allem verständlich diese kleinen Portionen ordentlich. Dafür Lockere und eingängige Formulierungen nahe zu bringen. Ein schönes Beispiel zum bestens geeignet sind die über 200 Übun- helfen dem Leser beim Verstehen und tra- Verständnis von Ghestem ist: gen in diesem Buch, die sich jeweils an ein gen zum Lesevergnügen bei, z. B. bei der Kapitel anschließen. So kann man in Ruhe Erläuterung der Antwort auf eine Gegen- und ausführlich testen, ob das Gelesene reizung: Der Partner des Erst-Gegenreizers verstanden wurde. sollte allerdings im Hinterkopf haben, dass Gabriele Knoll er mit ganz lausigen 6 (7) F (bspw. zwei Damen, zwei Buben) ruhig einmal passen darf und es außerdem nie schadet, 1 bis 2 „Pünktchen“ mehr mitzubringen, wenn man abwägt, ob man in die Reizung ein- steigen möchte. Wer Stefan Back kennt, hört ihn hier gerade sprechen. Die Pro- blematik der Gegenreizung wird nahe- zu vollständig behandelt, von der Farb- 30 Technik Dezember 2020 | Bridge Magazin

Autorin: Pony Nehmert Schöne Hand – TROTZ SCHLECHTEM STAND

Neulich im Internet nahm ich auf Süd Karo irgendwann los zu werden. Alles was stechen, denn Ost hatte auf die dritte Pik- folgende Hand auf: dann noch fehlte, wäre ein günstiger Runde abgeworfen, somit musste West 3-2-Stand in Cœur. noch einmal bedienen. Inzwischen hatte ich den Verdacht, dass Nun, abgesehen von Pik-Mariage im West kurz in Karo war, denn von vier Cœur- Schnitt stand nichts, wie ich es mir erträumt und vier Pik-Karten wusste ich schon. Außer- hatte, aber der Kontrakt ging trotzdem. Die dem hatte West schon zweimal Treff be- Vor mir wurde gepasst, mir war die Hand Cœur-Farbe stand 4-1, aber immerhin war dient und musste meiner Schätzung nach für eine Sperransage zu schwach, West der König blank, ªB986 stand aber leider noch das Ass haben. Also verzichtete ich passte auch und mein Partner eröffnete hinter der langen Farbe. Das wiederum auf Karo-Schnitt und spielte mich mit Karo 1©. Glücklicherweise hatte ich für diese machte aber eigentlich nichts, da ich man- zum Ass an den Tisch, um danach das Gelegenheit ein gutes Bietinstrument zur gels kleiner Karten am Tisch sowieso nicht letzte Treff zu stechen. Hand, nämlich schwache Sprünge in neuer schneiden konnte. ¨A saß falsch, ©K auch: Farbe auf die Zweierstufe. Die versprechen Damit hatte ich bis jetzt insgesamt vier eigentlich 3-7 F mit einer 6er-Länge, aber Schnapper in der Hand gemacht und war den fehlenden Punkt konnte ich mühelos inzwischen einen Trumpf kürzer als West. durch die siebte Cœur-Karte ausgleichen. Ich ging mit Karo vom Stich, wobei mir egal Letztendlich darf man sowieso immer um war, wer den Stich gewann. Aktuell war es einen Punkt vom System abweichen. Ost, der ein weiteres hohes Karo spielte Leider war die Reizung damit nicht zu (Treff-Nachspiel ändert nichts – solange Ende, denn Partner forcierte nun mit 2«. man darauf das letzte Karo abwirft!). Um die Sache abzukürzen, sprang ich Armer West! Er hatte nur noch Trümpfe auf 4ª. In jedem anderen Kontrakt wäre und musste den hohen Stich seines Part- meine Hand völlig wertlos, daher erschien ners stechen und danach „von hinten“ in mir weiteres Herumreizen sinnlos. meine D10-Trumpfgabel hineinspielen. Jeder Experte freut sich, wenn er solch eine Mein Partner erfreute mich nach Wests Hand zu fassen bekommt, aber meiner Ein- «K-Ausspiel mit diesem Dummy: schätzung nach hätte auch ein Anfänger das Abspiel mühelos geschafft, weil An- fänger liebend gern stechen und maximal einen Schnitt pro Hand machen – für mehr reicht die Kondition am Anfang der Bridge- Karriere nicht. Der normale Clubspieler Aufgeben war keine Option – sehen Sie, hat dagegen gelernt, sich auf Schnitte zu wie man den Kontrakt bei dieser unfreund- verlassen, zählt aber ungern die Verteilung lichen Konstellation trotzdem gewinnt? der Karten mit, und wäre vermutlich unter- Ich nahm «K-Ausspiel am Dummy mit dem gegangen! Ass und spielte ¨K. Leider erschien bei Ost nur eine kleine Karte, so dass ich Ab- Wir lernen also: Man sollte das Auszählen schied nahm vom Traum des gut sitzenden der Verteilung als sehr wichtigen Faktor in Asses, schnappte und beschloss, stattdes- der Spielphase betrachten und bei jedem Der Kontrakt sah gerade nach diesem sen Trumpf zu spielen. Allein- und Gegenspiel üben. Darüber Ausspiel nicht hoffnungslos aus, denn Als ªK erschien, schwante mir Übles. Ich hinaus gilt es, auch bei schlechten Stän- wenn West die Pik-Mariage (= König plus stach mich mit Treff zurück in die Hand den um das Erfüllen zu kämpfen und Dame) hielt, konnte ich «B entwickeln, und setzte mit einem kleinen Pik fort, um nicht vorschnell aufzugeben! Karo-Schnitt war eine 50 % Chance, in Treff wenigstens «B zu entwickeln. Der Geg- bot sich die Ruffing finesse (= Schnapp- ner nahm und spielte Pik nach. Ich gewann schnitt) auf das Ass an, um den dritten und spielte Pik weiter, um in der Hand zu Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik 31 Expertenquiz Dezember 2020

Autor: Helmut Häusler

So viele Probleme die Pandemie mit sich als das fehlende vierte Cœur: Für 1SA fehlt W. Gromöller: 2¨. Für mich etwas bringt, sie sorgt auch für Lösungen, vor der Stopper und für 2¨ das fünfte Treff. schwach für eine Einladung und etwas allem im IT-Bereich. Das gilt selbst für Die kleine Lüge in Unterfarbe ist häufig das stark für eine Hebung. Ich werte «D ab. unser Expertenquiz, bei dem die Moderato- kleinere Übel, hier aber nicht populär: Zu schwach für 2«, zu stark für 2¨, da ren, dank der Arbeit von Leo Vornkahl, nun B. Kopp: 2¨. In meiner Welt verspricht bleiben eigentlich nur noch 1SA (7-10) und nicht nur eine übersichtliche Präsentation 1¨ mindestens 3 Karten und Kontra von Kontra (ab 7). der Ansagen und Kommentare der Exper- West würde jetzt zwingend 4er-Cœur M. Horton: 1SA. Schon Terence Reese ten, sondern auch einige Lesermeinungen garantieren. hat behauptet, dass Double-Dame eine zu sehen bekommen, die in den Artikel ein- Die Falschmeldungen in Oberfarbe und gute Haltung für Sans-Atout ist – Zeit, es gehen können. Mit der Vorverlegung der bezüglich Stopper in Gegnerfarbe sind herauszufinden. Abgabefrist für Leser werden es nächstes dagegen im Trend: Noch besser gefällt die Haltung offenbar: Jahr wohl noch mehr werden. C. Schwerdt: Kontra. Zeigt ein 4-er Cœur, H. Werge: 2SA. Heutzutage braucht man Die vier Bridge-Probleme bieten zwar das das ich nicht habe. keine Angst vor solchen Pik-Farben zu gewohnt breite Spektrum an Antworten, haben. haben kurz vor Weihnachten dennoch Der positionelle Vorteil zeigt sich je- viele hohe Punktzahlen im Päckchen. doch eher, wenn die Double Dame vor C. Schwerdt: der gegnerischen Länge platziert ist, sodass Ich zeige ein sie beim Ausspiel nicht gleich in die Zange nicht-vorhandenes genommen werden kann. Hier sitzt sie aber PROBLEM 1 4er-Coeur! hinter der Länge. A. Alberti: Kontra. Falls mein Partner 1SA sagen kann, spielt meine «D sehr gut mit und wir spielen Sans-Atout von der rich- N. Schilhart: 1SA. Fast wäre ein Stopper tigen Seite. vorhanden. Wenn mein Partner jetzt SA- S. Reim: Kontra. Wenn Partner im 4-3 Fit Verteilung mit 11-14 Punkten hat, wird üben muss, ist das mit meinem Double das wahrscheinlich ein vernünftiger Kon- Pik möglicherweise ein sehr guter Kon- trakt sein. trakt. Hat Partner kein 4er-Cœur, sollten Das mag sein, aber wenn der Partner mit wir nach Kontra auf jeden Fall im richtigen 18 Punkten ohne Pik-Stopper 3SA bietet, wird Kontrakt landen. er nicht erfreut sein, wenn der Gegner die Falls unsere Partei den Rest der Reizung un- ersten fünf Pik-Stiche abzieht. Es gibt eine gestört bestreiten kann, sind wir nach Kon- Bewertung: 1SA = 10, Kontra = 9, 2¨ = 4, Möglichkeit, den Pik-Stopper herauszufinden: tra wohl besser positioniert als nach 1SA. 2« = 4, 2SA = 3, Passe = 1 H. Klumpp: 2«. Maximum, gleichmäßig Wie sieht es aber aus, wenn der nächste ohne 4er-Cœur. Gegner auf 2« hebt, was ein realistisches W. Rath: Kontra. Mit 10 Punkten passen Auch er hat nur einen Mitstreiter, das Szenario ist? ist auf Dauer keine Gewinnerstrategie. An- Blatt ist den meisten zu schwach, die Aus- K. Reps: Kontra. Na gut, ich habe auch bei dere Gebote haben noch größere Haken sichten in 3¨ nicht gerade rosig. näherer Betrachtung kein 4er-Cœur! 32 Technik Dezember 2020 | Bridge Magazin

Aber wenn Partner jetzt auf den Cœur-Zug Reizungsverläufe sind eigentlich genauso Erfahrung machen, dass es nicht auszu- aufspringen sollte, wird das im Paarturnier prima oder sogar noch primaer (Kompa- schließen ist, dass mit einer solchen Hand – sicherlich keine Katastrophe. Alternative rativ von prima) als nach Kontra, daher Chicane, sehr wahrscheinlicher Fit in Pik – wäre 1SA, aber nach 2« von links-pass- doch 1SA. ein Farbkontrakt gelegentlich, eventuell, pass stehe ich noch dümmer da als nach Er ist das Zünglein an der Waage und unter Umständen etwas besser zu spielen Kontra und demselben Reizverlauf, wo bekommt 10 Punkte, ganz gleich, ob er sein könnte. Könnte, Konjunktiv! Bewusst ich vermutlich einfach nochmal kontrie- sich nun für Kontra oder 1SA entscheidet. zurückhaltend formuliert, denn eine Ga- ren würde. Das Verraten der Trumpfdame ist jedoch rantie gibt es nicht. Unser Moderator blickt Sein Partner sieht das genau umgekehrt: bei weitem nicht der einzige Nachteil des ebenfalls auf eine langjährige Bridgekar- J. Fritsche: 1SA. Hat den Vorteil, dass ich 1SA-Gebotes. 3SA ganz ohne Stopper oder riere zurück, und vielleicht kann auch er vielleicht noch 3¨ reizen könnte, wenn von der falschen Seite, falls Eröffner z. B. «A sich an ein oder zwei Hände erinnern, in der Gegner 2« spielen will. Nach Kontra, Double hält, sind gravierende Nachteile, denen trotz Halt in allen vier Farben 3SA was eigentlich ein 4er-Cœur sein sollte, und wenn wir mit 7 Trümpfen auf der 3er- nicht der beste Kontrakt war. Er wird diese wird das schwieriger. Stufe spielen müssen, dann doch lieber 3ª, Erinnerung gerne mit uns teilen, und wird Eine andere Folgereizung plant: wo Pik-Schnapper mit der kurzen Trumpf- dann 3« zumindest ein paar warme Worte, K.-H. Kaiser: 1SA. Ein hundertprozentig hand erfolgen, als 3¨, wo die Trumpflänge wenn nicht sogar ein paar Punkte zukom- passendes Systemgebot gibt es leider attackiert wird. Und selbst wenn der Eröff- men lassen. nicht. 1SA erscheint mir als die kleinste ner 4er-Cœur und 4er-Treff hält, können 3ª Seine Vorhersagen sind ja noch schlech- „Lüge“ im Vergleich zu Passe mit so vie- (für 140) immer noch besser sein als 3¨+1 ter als die bei den letzten US-Wahlen. Die len Punkten oder Kontra ohne das ver- (für 130) oder 2SA (für 120). große Mehrheit der Experten peilt in An- sprochene 4er-Cœur oder 2¨ mit dem Aktuell hielt der Eröffner «A875 ª76 betracht der Verteilung einen Farbkontrakt schwachen 4er-Treff. Kommt Nord noch ©A42 ¨KB74 und sowohl Kontra, 2«, an. Für 3SA sprechen nur: mit 2«, beschreibe ich mit Kontra mein 2SA als auch 1SA hätten dank günstiger Blatt weiter. Denn: Reizt der Gegner Fit Verteilung wohl zu neun Stichen für 150 auf niedriger Stufe, ist ein Kontra niemals in Sans-Atout geführt, es sei denn, Nord ein Strafkontra. hätte gegen 1SA oder 2SA von West mit Was soll der Partner mit einer 3-4-3-3 «109 ªD9853 ©1083 ¨D82 Cœur aus- K.-H. Kaiser: Verteilung dann bieten? gespielt, wonach West nur acht Stiche für Im Zweifel immer Auf Fritsches 3¨ wird er passen und den 120 erzielen kann. 3SA! schlechteren 4-3-Fit spielen, bei dem die lange Trumpfhand Pik schnappen muss und der im Erfolgsfalle weniger zählt als 3ª. Auf Dr. Kaisers Kontra nach 2« wird er 2SA PROBLEM 2 K.-H. Kaiser: 3SA. Hamman-Rule: When bieten, was ohne ausreichenden Stopper in doubt – 3SA. auch nicht gut ausgehen wird. Dieses Bridge-Schwergewicht hätte So gesehen sind wir nach Gegners 2« auch Linde eigentlich auch erwähnen können. nicht unbedingt besser aufgehoben, wenn C. Günther: 3SA. Sieht doch alles nach wir mit 1SA statt mit Kontra begonnen einer Misfit-Situation aus, und da hilft mir haben. Als drittes Szenario bleibt noch, jetzt auch kein Maximum mit weichen dass der Gegner den Kontrakt ersteigert, Werten. Ok, ich könnte alternativ 3« ver- z. B. in 3«. Diesen Aspekt betrachtet: suchen, immerhin habe ich ja wohl ein J. Linde: 1SA. Kontra. Negativ, zeigt vier 3er zuvor verneint, das würde die Chance Karten in Cœur. Wo ist das Problem? Ach, Richtung Schlemm erhöhen: Ich habe zwar ich habe keine vier Cœurs. Aber egal: Nach potentiell abgesehen von dem womöglich Kontra bin ich gut aufgestellt: Reizt Ost wertvollen König keinen Schnellstich, aber Cœur, darf er mit sieben Trümpfen spielen, immerhin Schnapper in Karo. und alles andere ist eh prima. Unterfarbe Es sieht eher danach aus, dass er die reizen scheidet aus, das sind bloß Unter- Flinte zu früh ins Korn wirft, denn Fits (und farben, der Überruf scheidet ebenfalls aus, Bewertung: 3« = 10, 3ª = 7, 4 ¨ = 5, damit auch Schlemms) sind in beiden und 1SA mit nur einem Halbstopper? Hm, 3SA = 4, 4« = 1 schwarzen Farben durchaus noch mög- eigentlich auch ganz gut. Wenn Nord die lich, in Treff sogar ein 9-Karten-Fit. Daher Piks nicht heben kann, wird Sans-Atout J. Linde: 3«. Natürlich wird 3SA die Top- gibt der Moderator gerne warme Worte für sicherlich unser bester Kontrakt sein. Und antwort sein und zehn Punkte bringen, ver- Linde wie auch seinen Partner: wenn Nord hebt, kommt Ost nicht auf die sehen mit Kommentaren wie „Was sonst?“, C. Schwerdt: 3«. Ein Schnappwert plus Idee, 3ª zu bieten. Auf der dritten Stufe „Sicherlich einstimmig.“ oder „Alternativ- halbe Stichquellen in Cœur und Treff könn- mit nur sieben Trümpfen ist doch etwas los.“ Schließlich sind drei Farben geboten, ten für Schlemm reichen. Für direkte 4« kitzelig. Der einzige Nachteil: Gewinnt der die vierte Farbe stoppen wir, und es ist habe ich ein bisschen viel. Gegner die Reizung, ist die Position der Paarturnier. Aber: Ich spiele seit 30 Jahren Für viele Experten ist 3« sogar alterna- Trumpfdame verraten. Aber alle anderen Bridge, und in dieser Zeit konnte ich die tivlos: Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik 33

K. Reps: 3«. Ich habe noch mal genau S. Reim: 3«. Da fällt mir nun weit und 4© und 4« als natürlich. Auf 4© würde ich nachgezählt und bin auf zwei Karten in breit keine Alternative ein. 4¨ vielleicht 4« als Spielvorschlag reizen. Pik gekommen. Das ist doch die Farbe, in noch. Aber meine Partner freuen sich Das sieht doch nach einem guten Plan der der Partner ein Partieforcing hat!?!? normalerweise, wenn ich ihre Farben aus. Die Pik-Präferenz kann auch noch eine Macht es nicht ein kleines bisschen Sinn, unterstütze. Bietrunde warten, schließlich haben wir diese Farbe jetzt langsam mal zu unterstüt- Meine Partner freuen sich noch mehr, da nur zwei Kleine. Und es gibt noch eine zen? ¨DB sind natürlich nicht so wertvoll, wenn wir im richtigen Kontrakt landen. Möglichkeit: aber für mein 0-7 habe ich mit zwei Trümp- C. Daehr: 4¨. Meine erste Idee war es, 3« B. Kopp: 3ª. Auch wenn man weder sei- fen, einer Chicane und einem König doch zu reizen, allerdings ist es fragwürdig, ob ne 7er-Länge auf 4er-Stufe wiederholen klar zuviel, um in 4« zu springen. Deshalb meine Figuren in den ungereizten Farben noch einen möglicherweise nicht vorhan- wähle ich mal das stärkere 3« und halte für einen Pikschlemm sinnvoll sind. Sollte denen Pikfit bestätigen möchte, ist das das auch für komplett alternativlos. Partner eine Trefffigur haben, hat ein Treff- kein Grund, sich sofort zusammen mit In einer partieforcierenden Situation schlemm sicher bessere Chancen. den Hamman-Lemmingen über die 3SA- zeigt der Sprung ins Vollspiel („fast arri- Klippe zu stürzen. val“) ein relativ schwaches Blatt. Daher "AM MEISTEN FREUT SICH Mit 3ª bleiben wir niedrig und halten votieren die Experten nicht für 4«, son- alle Optionen offen. Es besteht jedoch dern bieten: DER PARTNER ÜBER DEN Uneinigkeit, was das Gebot bedeutet. C. Farwig: 3«. Zeigt den halbgaren An- RICHTIGEN ENDKONTRAKT!" A. Alberti: 3«. Bisschen Fit ist ja da. Ich schluss und gibt als „Slow Arrival“-Gebot finde es gut, wenn man als Partieforcing- noch eine Chance für mehr. M. Eggeling: 4¨. Eine schwierige (poten- Eröffner zwei Farben natürlich reizen kann M. Gromöller: 3«. Double-Pik zeigen. zielle) Misfit-Situation. Ich möchte meine und als Antwortender eine. Wenn ich jetzt Sehe hier kein größeres Problem. Treffs noch nicht aufgeben, Partner könnte 3ª reizen würde, wäre das Fit und Kont- Nur das kleine Problem, dass ein mög- ein Double oder eine blanke Figur dazu rolle in der letztgenannten Farbe. Mit 3« licher Treff-Fit nicht gefunden wird. Das haben. Auf 4¨ würde ich 4ª vom Partner sind die Piks fest und dann können die erkennt selbst: als eine gute Hand mit Fit interpretieren, Cuebids losgehen.

Mit dem neuen Bridge-Mund-Nasen-Schutz etwas Gutes für die DBV Jugendförderung tun! Mund-Nasen-Schutz Michael Gromöller bietet einen Bridge-Mund-Nasen-Schutz zum Kauf an. Mit diesem können Sie nicht nur andere und sich vor Corona schützen, Sie machen gleichzeitig auch ... für Bridgespieler Werbung für Bridge. Und mit dem Kauf jeder Maske fließt eine Spende von 3 Euro an die Jugendförderung des DBV.

9,90 Euro pro Stück (Preis inklusive Verpackung und Versand)

Bei Versand an eine Empfängeradresse gibt es gestaffelte Rabatte: 5 – 10 Masken: 9,00 Euro pro Stück 11 – 29 Masken: 8,50 Euro pro Stück Mit Ab 30 Masken: 8,00 Euro pro Stück dem Kauf jeder Es lohnt sich, wenn z. B. Vereine Sammelbestellungen für Maske unterstützen ihre Mitglieder organisieren. Microfaser-Gewebe 220g/m 2 Sie die Oeko-Tex 100 Klasse 1 Jugendförderung waschbar bis 95 o; 1-lagig des DBV! Der Mund-Nasen-Schutz kann ab sofort im Shop auf Keine medizinische Prüfung/Zertifizierung. der Webseite www.bridgegeschenk.de bestellt werden. Diese Abbildung ist eine Druckvorschau, da sich der Mund-Nasen-Schutz gerade in Produktion befindet. Weitere Informationen finden Sie unter www.bridgegeschenk.de. 34 Technik Dezember 2020 | Bridge Magazin

Falls 3ª Karo-Fit zeigt, scheidet das hier aus. Ich schätze die Risiken von Kontra und Das ist wohl wahr, doch ob Kontra des- aus. Doch diese Interpretation ist eher eine passe aber größer ein. Eine kompetente halb die beste Ansage ist, bezweifeln die Spezialvereinbarung. Simulation wäre hier hilfreich. meisten Experten: N. Schilhart: 3ª. Jetzt zeige ich mein 4er- Letzteres wäre doch noch eine sinn- K. Reps: 4«. Ekliges Problem! Hätte ich Cœur und 5+ Treffs. Wenn mein Partner volle Aufgabe für unsere(n) IT-Experten. die Gewissheit, dass Partner läuft, wür- 3SA bietet, werde ich mit 4¨ noch einen So müssen wir auf die eigene Erfahrung de ich kontrieren. Leider passt Partner Schlemmversuch machen. zurückgreifen, um zwischen diesen drei mit fast jeder ausgeglichenen Hand das Gut, wir haben hier 4er-Cœur, doch ge- Möglichkeiten zu wählen. Kontra nieder, und mit meinem dürftigen wöhnlich ist das Bieten der vierten Farbe B. Hackett: Kontra. Mit der schicken 5-5- Offensivpotential wäre es mit -790 noch nicht unbedingt natürlich. Das hat sich bis Hand möchte ich ungern passen. Partner gut gelaufen, -990 wäre eher wahrschein- zu den Lesern herumgesprochen. Stellver- ist natürlich schon eine gepasste Hand, lich. Ich reize halt 4« und, je nachdem wie tretend für viele: aber Vollspiel ist durchaus noch bei uns laut es hinter mir scheppert, rette ich mich T. Förster: 3ª. Vierte Farbe forcing. möglich. Sollte er passen, so hab ich zu- eventuell noch in 5©. Das kann natürlich Darauf kann der Eröffner ein 6er-Pik wie- mindest ein gutes Ausspiel. alles furchtbar teuer werden, aber passe derholen, mit Cœur-Stopper 3SA bieten, Das ist alles richtig, doch reicht das, um kostet auch häufig ein Vermögen. mit 4¨ Anschluss zeigen, mit 4© die zweite 4ª zu schlagen? Seine Zweifel hat da: C. Schwerdt: 4«. Für Kontra habe ich zu Farbe verlängern oder, falls er es möchte, J. Fritsche: 4«. Mann oder Maus? Der- wenig Defensive, will nicht passen und mit 5-4-4-0 Verteilung 4ª bieten. Wie es jenige mit Kürze in Gegners Farbe muss kann mir nach wütendem Kontra immer weitergehen könnte, sagt uns: aktiv werden, sonst dürfte jetzt 4ª der noch 5© überlegen. O. Herbst: 3ª. Wartegebot. Falls Partner Endkontrakt sein. Wenn ein donnerndes 3« bietet, kann ich auf 4« heben, auf 3SA Kontra kommt, war es wohl falsch, aber "WIE GEHT ES NACH biete ich 4¨ und gehe auf Schlemm, wenn die gute Erklärung für Partner und Kom- Partner darauf mit 4ª ein Kontrollgebot plementäre habe ich ja schon gegeben. EINEM WÜTENDEN abgibt. Kontra ist keine Alternative, da drohen STRAFKONTRA WEITER?" Das hätte, wie auch direkte 4¨, gegen- eher Überstiche, wenn Partner aus Ver- über «AKD109 ªB ©AKB54 ¨AK zum zweiflung passt. C. Daehr: 4«. Wie die Italiener. Für Kont- richtigen Schlemm geführt. Die Experten- Wohl wissend, dass Mann hier aktiv wer- ra erscheint meine Defensive etwas frag- mehrheit bevorzugt jedoch: den muss, kneift dennoch: würdig. B. Hackett: 3«. Meine Hand sieht eher H. Werge: Passe. Man muss was riskieren, Das sehen nicht nur Italiener und Ex- nach einem Farbspiel aus, und mit dem diesmal aber lieber nicht. perten, sondern auch: Chicane in Karo möchte ich nicht 3SA Warum nicht? Aus Angst vor kontrierten Bridgeclub München e.V.: 4«. Zu wenig bieten. Da ich den Partner nicht direkt Fallern und verständnislosen Komplemen- Defensiv-Werte für ein Kontra. gehoben habe, sollte er wissen, dass ich tären? Für die klarste Mehrheitsansage dieses nur ein Double Pik habe. Und falls Part- Monats gibt es viele Beweggründe. ner noch ein paar Treff-Karten dazu hat, H.-H. Gwinner: 4«. Mit guter Verteilung könnte bei uns auch schnell ein Schlemm muss man halt auf die Zähne beißen. Man in Treff gehen ... sagt ja auch, 4ª sei Transfer für die Gegner Ob dieser dann gefunden wird, ist hin- M. Gromöller: auf 4«. gegen fraglich. Im Team passe ich! F. Zimmermann: 4«. Nord wird selten kontrieren können, da er von Süds (ver- mutlicher) Stärke nicht weiß. Wenn er doch zügig kontriert, kann ich immer noch PROBLEM 3 herauslaufen. Den Gegner lasse ich nicht M. Gromöller: Passe. Klar kann 4« gut 4ª spielen. sein. Aber Partner ist gepasst und die J. Linde: 4«. Wenn Nord kontriert, sind wir Chance auf Vollspiel wäre wohl nur da, wie der Wind in 5©. Meine größte Angst wenn Partner wirklich 3er-, besser 4er- ist, dass Süd aufkontriert, um eine ausge- Pik mitbringt. 4« reizen kann im Team in wachsene 4ª-Eröffnung zu zeigen – dann rot auch mal richtig teuer werden. Daher können wir nicht wie der Wind in 5© sein, würde ich es wohl eher nur im Paarturnier ohne zu wissen, ob Nord strafpassen wird. riskieren. Kontra gefällt wegen der fünften Pikkarte Sicher können vier kontrierte Faller für und der geringen Defensive nicht so – Part- -1100 gegenüber -620 stattliche 10 IMPs ner wird oft passen, selbst mit 4er-Pik, und kosten, zu passen kann aber leicht noch dann braucht er drei Stiche (naja, vielleicht mehr kosten, z. B. 11 IMPs für -620 gegen- auch nur zwei), um 4ª zu schlagen – un- Bewertung: 4« = 10, Passe = 5, Kontra = 4 über -100 in 4«-1 oder gar 14 IMPs für -620 wahrscheinlich. gegenüber +620 in 4«. O. Herbst: 4«. Es gibt keine echte Alter- B. Kopp: 4«. Sieht mit dieser anämischen A. Pawlik: Kontra. Wer Angst hat, ist im native. Kontra wird meist stehen bleiben, Farbe wie ein Himmelfahrtskommando Bett nicht sicher. nach passe werden die Gegner 4ª spielen. Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik 35

Dann droht ein Doppelswing – gegenüber Ein Experte bleibt dennoch bei seiner Die Argumente für Kontra sind dagegen «KBxx ªxx ©xxxx ¨Axx können beide Par- Ansage und seinem Kommentar: vielfältiger: teien leicht Vollspiel erfüllen. A. Pawlik: Kontra. Wer Angst hat, ist im F. Zimmermann: Kontra. Wenn Partner Aktuell hielt Partner «KB42 ªKD Bett nicht sicher. passt, war es wohl nicht so gut. Die fehlen- ©B9854 ¨92, so dass 4« einmal fallen, Die drei möglichen und auch gewählten den Asse werden 4ª erfüllen lassen. Wenn wenn Süd mit «A9 ªB10987654 ©--- Ansagen sind die gleichen wie im vorigen Partner aber eine 6er-Länge hält oder ein ¨A104 einen Karo-Schnapper bekommt. Problem: 4er-Pik könnte ein Vollspiel winken. In 4ª verhindert hingegen nur Pik-Ausspiel H.-H. Gwinner: Passe. Für Kontra habe Die meisten kontrieren jedoch in der den zweiten Überstich. ich zu wenig Defensive und auch 4« ist Hoffnung, dass Partner passen kann: zu gefährlich. Passe und Kontra sind von den Stimmen her wiederum etwa gleichauf, für 4« votiert PROBLEM 4 hier jedoch nur: M. Horton: C. Schwerdt: 4«. Ich hätte natürlich schon Hoffentlich 1« eröffnet – hinterher leicht kommentiert. kann Partner 4« hat Chancen, wenn Partner drei dazu „verwandeln“! hat. Dann führt Kontra nicht weiter. Im Zwei- fel biete ich halt 4« über 4ª, hier mit schlech- terem Gewissen als im vorigen Problem. Die Argumente der Passanten ähneln M. Horton: Kontra. Offensichtlich hoffe einander: ich, dass Partner dies in ein Strafkontra A. Alberti: Passe. Zu wenig für Kontra, in verwandeln kann. Gefahr zu gefährlich. S. Reim: Kontra. Hier kann Partner nicht K.-H. Kaiser: Passe. Irgendwo hat der Mut zu viele Defensivstiche erwarten, da ich seine Grenzen, und der Respekt vor der bereits einmal gepasst habe. Da nehme Bewertung: Passe = 10, Kontra = 9, 4« = 3 4er-Stufe und dem möglichen Verlust ge- ich die Chance auf ein Strafpass des Part- winnt Oberhand. ners mit. B. Kopp: Passe. Süd könnte mit gewetztem H. Klumpp: Passe. Gefahrenlage und Messer auf ein Gebot von uns lauern. Auf die unbekannte Südhand. Ich denke, das "KONTRA, IN DER den ersten Blick wirkt das Problem wie eine Risiko ist zu groß. Alternativ käme Kontra Dublette von Hand 3. Tatsächlich sind aber in Betracht. HOFFNUNG, DASS PARTNER fast alle wesentlichen Parameter (Punkt- N. Schilhart: Passe. Bei dieser Gefahren- PASSEN KANN!" stärke, Mittelwerte, Kontrollen, Länge in lage habe ich kein Gebot. Die Gefahr auf Gegnerfarbe, Gefahrenlage, Position des ein verpasstes Vollspiel sehe ich als sehr M. Eggeling: Kontra. Das kann natürlich Sperrenden) unterschiedlich. gering an. auch nach hintenALL INCLUSIVE losgehen und wird

Lanzarote Sonne, Strand und mehr Timmendorfer Strand Ostsee-Erlebnis für Genießer COMPASS 26.01.2021 – 09.02.2021 Kommen Sie mit auf die Sonneninsel Lanzarote, 21.02.2021 – 25.02.2021 Genießen Sie den Luxus eines First Class- Stefan Back – Bridge Reisen Los Jameos Playa wo malerische Manrique-Architektur, endlose Grand Hotel Seeschlösschen Hauses mit exzellenter Küche, eleganten Strände und ein beeindruckender, vulkanischer Zimmern, großzügigem Wellness-Bereich Formenschatz Sie erwarten. All incl. ist möglich. und perfekter Lage an der malerischen Flüge buchen wir gerne für Sie zum Tagespreis! Seebrücke. EZ/HP/Transfer ab 1.820,- € EZ/HP 1.260,- € DZ/HP/Transfer p. P. ab 1.610,- € DZ/HP p. P. 1.110,- €

Ulm Seminar: Kompetitive Reizung Bad Neuenahr Ostern in festlichem Rahmen 21.02.2021 – 28.02.2021 Sie möchten in der Wettbewerbs-Reizung mehr 01.04.2020 – 10.04.2021 Im romantischen Ahrtal, mitten im Zentrum Maritim Hotel erfolgreiche Entscheidungen treffen? Dann Steigenberger Hotel von Bad Neuenahr gelegen, erwartet Sie das wartet ein spannendes Seminar auf Sie! Die Hotel mit seiner wunderschönen historischen Lage des Hotels direkt an der Donau lädt in den Fassade, seinem eleganten Ambiente und Pausen zum Bummeln und Entspannen ein. seiner hervorragenden Küche. NEU Kein EZ-Zuschlag! EZ/HP 1.440,- € DZ/HP p. P. ab 1.040,- € DZ/HP p. P. 1.350,- € Bridge verstehen – Das Arbeitsbuch zur Logik Frühling in Venetien Abano Terme REISEN IN VORBEREITUNG: der Gegenreizung 07.03.2021 – 20.03.2021 Genießen Sie die ersten warmen Sonnen- 24,90 € (plus Versand) Hotel Terme Orvieto strahlen, das wohltuende Thermalwasser und das italienische Dolce Vita. Unser Hotel BAD KISSINGEN – Ostern OBERSTDORF – Pfingsten beeindruckt mit familiärem Charme und Anmeldung und weitere hervorragender Küche. GRAN CANARIA – April BAD HERRENALB – Pfingsten Informationen Tel. 06220/5215134 EZ/VP 1.457,- € RHODOS – Mai DZ/VP p. P. 1.366.- € www.compass-bridge.de [email protected]

FESTLICHE JUBILÄEN ZU OSTERN Feiern Sie mit gleich zwei „runde“ Jubiläen: 36 Technik Dezember 2020 | Bridge Magazin

öfters mal in -590 resultieren. Allerdings ich erkenne die Hand wieder, mein Partner tisch widerlegt, denn beim Online Bridge ist es auch noch gut möglich, dass 4« bei hat gepasst und ich saß traurig da mit 20 gibt es ja mehr Spieler, die Kenntnis über uns gehen oder dass Partner auf ein paar Punkten und langen Cœurs. Partners Hand haben, als am Tisch. Punkten und Cœurs sitzt und wir 4ª öfters Genau saß er mit «AD ªKB107 ©A10 Die ganz großen Päckchen mit 40 Punk- schlagen. Mit einer guten Eröffnung ohne ¨AB976 da. Was hätte er über 4ª ansagen ten gibt es zu Weihnachten für Christian Cœurkürze hat Partner auf 4ª kein Gebot. sollen? Von 30 Spielern in dem Turnier ha- Farwig, Hans-Hermann Gwinner und Lukas Mein Kontra kommt nur in Frage, weil ich ben 24 mit seiner Hand gepasst, 6 haben Schenk. Kommen Sie alle gut in ein hof- bereits angepasst bin. kontriert. fentlich besseres Neues Jahr. J. Linde: Kontra. Als Angepasster, und Was haben die 24 Spieler dann mit unserer weil Partner hinter der Länge sitzt. -590 Problemhand gereizt? oder -690 ist nicht so furchtbar teuer, und das Rekontra ist bei den meisten Spielern glücklicherweise fest in die Bietbox be- toniert. Und auf der anderen Seite kann C. Farwig: Kontra natürlich zu +300, +500 oder +620 Eine Sammlung führen. alter Straßen- Zwei kennen die gesamte Austeilung: bahn-Tickets! K. Reps: Kontra. Ich meine mich zu erin- nern, dass diese Hand beim Kadertraining vorkam. Ich habe gepasst und fand es ei- gentlich ziemlich normal und Kontra wäre C. Farwig: Passe. Ich kann mir nicht vor- der Treffer gewesen. Dann sage ich jetzt stellen, dass jemand am Tisch mit dieser halt Kontra, finde Passe aber immer noch Sammlung alter Straßenbahn-Fahrkarten normal. und in Rot gegen Weiß tatsächlich in die Reizung gehen würde. Aber anderseits "DAS PROBLEM habe ich im Expertenquiz schon tanzen- de Nilpferde gesehen, insofern kann mich STAMMT AUS EINEM nichts mehr überraschen. ONLINE-MATCH!" In besagtem Online-Turnier haben von den 24 Spielern nur 9 gepasst, einer hat Es war zwar nicht im Kadertraining, son- 4« geboten (für +650) und 14 haben kon- dern in einem Online World Teamkampf, triert und bei korrektem Gegenspiel +1100 und diesmal holt er mit Kontra weniger erzielt. Trotz einer soliden Eröffnung mit Punkte – dumm gelaufen. «K2 ªAD985432 ©98 ¨8 kann Nord nur J. Fritsche: Kontra. Maximum-Pass, ideale 5 Stiche in 4ª erzielen. Nun ist die Aussage Verteilung, was will man mehr? Ich glaube, von Christian Farwig damit nicht automa-

.BarnowskiBridgeReisen

Endlich wieder reisen! 26.02.– 12.03.21 TENERIFFA

Puerto de la Cruz “El Tope” 4* 12 Monate 1.430 € p. P. im DZ zzgl. Flug … interessante Unterhaltung verschenken? 30.05. – 08.06.21 TRAVEMÜNDE Das Bridge-Magazin Maritim Strandhotel 4* gibt es auch als Geschenk-Abo 1.405 € p. P. im DZ direkt nach Hause! 22. – 29.08.21 PRAG

Anfragen an

Wie immer in sämtlichen Reisen HP, Auslandstransfers, viel Kultur, alle Ausflüge, [email protected] oder Führungen, Konzerte, umfangreiches Bridgeprogramm, CP, Preise inkl. an Tel.: 02234 60009–0 Barnowski – Bridge - Reisen Kanzowstr. 14 c 10439 Berlin oder Fax: 02234 60009–20. Tel 030 – 425 09 85 Mobil 0172 - 35 666 94 [email protected] www.barnowski-bridge-reisen.de

Bridge Magazin | Dezember 2020 Technik 37

+++ LESERWERTUNG NOVEMBER 2020 +++ Die Saison 2020 ist fast zu Ende. Der MONATSWERTUNG CLUBS JAHRESWERTUNG CLUBS Dezember war leider kein Monat, um 1. BC München 34 1. BC Dietzenbach 306 noch rasch mit einer 40er-Wertung 2. BC Erfurt 33 2. BC München 304 ein paar Plätze in der Gesamtwertung 3. BC Leipzig 30 3. BC Alert Darmstadt 299 gut zu machen. BC Dietzenbach 30 BC Leipzig 299 Die Jahreswertungen liefern leider ein vorläufiges Ergebnis, da bis zum MONATSWERTUNG EINZELSPIELER JAHRESWERTUNG EINZELSPIELER 19.11.2020 noch nicht alle Dezem- 1. Dr. Andreas Deter 37 1. Wolfgang Kiefer 306 ber-Tipps eingegangen waren. 2. Wim Hendriks 36 2. Dr. Andreas Deter 298 Bei den Experten steht das Ender- 3. Christian Glubrecht 35 3. Detlev Kröning 295 gebnis hingegen fest: Anja Alberti Udo Hinnekeuser 35 4. Tobias Förster 291 siegte mit 306 Punkten vor Dr. Claus 5. Hendrik Nanninga 34 5. Thomas Riese 290 Günther (300) und Nikolas Bausback Rudolf Rüther 34 6. Werner Kühn 289 (298) – Gratulation an das „Stockerl“! 7. Ulrich Bongartz 31 7. Holger Müller 288 Nicht vergessen: ab 2021 ist der 8. Max Chazalon 30 8. Christian Glubrecht 287 19. eines Monats der endgültige Ab- Hristo Gotsev 30 9. Dr. Gerold Wieber 286 gabe-Termin für Ihre Tipps! Bridge Wolfgang Kiefer 30 10. Norbert Dörflein 284 Magazin kann dann immer top-aktu- Josef Koch 30 ell die Zwischenstände in den Jahres- Dr. Gerold Wieber 30 wertungen veröffentlichen.

DEZ PUNKTE ANZ. « ª © ¨ JANUAR 2021 « ª © ¨ EXPERTEN 1 2 3 4 2020 2020

Was soll West reizen? Spielen Sie mit! Ihre Lösungsvorschläge geben Sie Alberti, A. X 3« 4« – 39 306 8 bitte bis zum 27. Dezember nur noch direkt im Internet ein. Sie finden den Bausback, N. X 3ª X – 30 298 8 entsprechenden Link auf der Homepage des DBV (www.bridge-verband.de). Daehr, C. X 4¨ 4« – 34 287 8 1. Paar, O/W in Gefahr West Eggeling, M. X 4¨ – X 28 288 8 West Nord Ost Süd « B 7 6 3 Farwig, C. 1SA 3« 4« – 40 259 8 1© ª A D 5 Fritsche, J. 1SA 3ª 4« X 36 284 8 2¨ p 3¨ p © – Gromöller, M. 2« 3« – – 29 262 8 ? ¨ A K 10 6 5 4 Gromöller, W. 2¨ 3« – – 29 276 8 Günther, Dr. C. X 3SA 4« X 32 300 8 Gwinner, H.-H. 1SA 3« 4« – 40 180 5 2. Team, alle in Gefahr West Hackett, B. X 3« X X 32 267 8 West Nord Ost Süd « 8 4 Häusler, H. 272 8 3© X p ª K 10 9 8 7 Herbst, O. 1SA 3ª 4« X 36 273 8 ? © K D 10 4 Horton, M. 1SA 3« 4« X 39 274 8 ¨ 3 2 Kaiser, Dr. K.-H. 1SA 3SA X – 28 278 8 Klumpp, H. 2« 4¨ 4« – 29 263 8 164 5 3. Team, alle in Gefahr West Kondoch, H. Kopp, Dr. B. 2¨ 3ª 4« – 31 284 8 West Nord Ost Süd « D 10 8 6 4 3 2 Linde, J. 1SA 3« 4« X 39 292 8 p 1ª p ª A 5 Marsal, R. 276 8 1« p 2© p © A 9 6 Pawlik, Dr. A. 1SA 3« X X 33 90 3 ? ¨ 6 Rath, W. X 3ª 4« – 36 273 8 Reim, S. X 3« 4« X 38 280 8 4. Team, keiner in Gefahr West Reps, K. X 3« 4« X 38 262 8 93 3 West Nord Ost Süd « D 3 Rohowsky, R. Schenk, L. 1SA 3« 4« – 40 294 8 1© 2ª* ª B 7 6 Schilhart, N. 1SA 3ª 4« – 37 284 8 ?** © K 3 2 Schwerdt, C. X 3« 4« 4« 32 282 8 ¨ K D 10 4 3 Werge, H. 2SA 3« – – 28 142 5 * schwach, ** Kontra zeigt normalerweise 4er-Pik Zimmermann, F. 1SA 4¨ 4« X 34 262 8 38 Unterhaltung Dezember 2020 | Bridge Magazin

¤ Autor: Dr. Karl-Heinz Hanne DAS 1. Bridge-Club Nürnberg-Fürth e. V. 100 zu gewinnen WINTER-BRIDGE-QUIZ 2 2 2020 ist vieles anders: Bedingt durch die Corona-Beschränkungen der letzten Monate blieb viel Zeit zum Online-Bridgen und anderen häuslichen Aktivitäten. Wir möchten Ihnen mit diesem Winter-Bridge-Quiz etwas geistige Abwechslung und Spass bringen. Ein Blick zurück: Was wissen sie über Bridge-Trivia, den WBF, den DBV, das Bridge Magazin? Kennen sie sich in der Welt der Bridge-Programme und des Turnierbridge aus? Waren sie ein Kreuzfahrer, der gerne Luxus-Bridgereisen unternahm? Was sagt die Statistik, was der gesunde Menschenverstand? Was war in 2019/20 sonst noch bridge-relevant? Hier finden sie den ultimativen Fragenkatalog. Rätseln und schmunzeln sie mit. Für die Fragen stehen jeweils drei Antworten zur Auswahl; nur eine davon ist richtig. Übertragen Sie den gewählten Buchstaben in das zugehörige Kästchen im Lösungstableau. Manchmal hilft googeln – oft auch Bridge-Erfahrung.

Die Lösung ist ein bekannter Bridge-Merksatz aus den 80er Jahren.

VIEL SPASS BEIM KNOBELN!

Wenn Sie den richtigen Lösungsspruch gefunden haben, können Sie ihn uns per Mail zusenden an [email protected] Bitte geben Sie in der Mail Ihren Namen und ihren Wohnort an. Unter allen Einsendern verlosen wir als Siegerpreis 100 Euro. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021.

FRAGE 1: Wo gibt es garantiert keinen Bridgeverband, der statt „1NT“ auf „1SA“ (One Sans Atout) und vertraute dem WBF () angehört? auf die Sprachgewandtheit der amerikanischen Bürger. (A) Island (L) Neuseeland FRAGE 5: In welcher Stadt hat der Bridgeclub von Betsy (P) Lummerland Lerners Mutter seinen Sitz? (A) New York FRAGE 2: Wo befindet sich lt. WBF/ EBL(European Bridge (G) New Orleans League) der mitgliederstärkste Bridgeverband in Europa? (U) New Haven (T) Italien (G) Frankreich FRAGE 6: Was ist ein Cross ? (H) Niederlande (W) Eine häufig erfolgreiche Strategie im organisierten Ver- brechen, bei der mindestens vier zusammenarbeitende FRAGE 3: Wie viele 100jährige oder noch ältere Bridge- Ladendiebe das Sicherheitspersonal austricksen. spielerinnen und -spieler wurden im DBV-Bridge Magazin (S) Eine Spieltechnik im Bridgespiel, bei der die gegnerischen im Jahr 2019 geehrt? Trümpfe nicht sofort gezogen werden, sondern die eige- (C) Keiner, so alt wurde kein Bridgespieler nen Trümpfe für schnelle Schnapper genutzt werden. (U) Drei (H) Eine alte textile Technik, in der Stoffbahnen kreuzweise (A) Fünf oder mehr zusammengerafft werden, um einen dreidimensionalen Effekt zu erzeugen. FRAGE 4: In den USA wurde die Reizung 1NT (One No ) kurz vor der Präsidentschaftswahl 2020 umbenannt? FRAGE 7: Wer oder was ist ein Strohmann? Welche Aus- (W) Das wurde mittels getwitterter „Executive Order“ des Präsi- sage ist FALSCH? denten angeordnet: Statt 1 NT jetzt 1AF (One America First). (S) Eine aus Stroh gefertigte - oft lebensgroße - Puppe, die bei (X) Das sind „Fake News“ oder - im besten Fall - alternative verschiedenen alpen- und rheinländischen Brauchtums- Fakten. veranstaltungen in Vor-Coronazeiten entweder verbrannt (K) Die ACBL (American League) einigte sich oder versenkt wurde. Bridge Magazin | Dezember 2020 Unterhaltung 39

(M) Eine in Österreich in den Turnier-Bridge-Regeln gebräuch- N. , die anlässlich des Panama-Bowl-Turniers liche Bezeichnung für den „Dummy“. Soll 2021 gender- zur 40-Jahr-Feier der Eröffnung des Panamakanals 1944, gerecht in Stroh*mann/frau/person umbenannt werden. die – nach ihnen benannten – Konventionen einführten. (B) Eine inoffiziell zwischengeschaltete Person, um die wah- (A) Während einer Fahrt zum bzw. durch den Panamaka- ren Besitzverhältnisse einer Firma oder einer Verbindlich- nal entwickelte der Multi-Millionär H.S. Vanderbilt 1925 keit zu verschleiern; ein von Wirtschaftskriminellen gern aus Whist und Auktionsbridge die Regeln des modernen genutzter Trick. „Contract-Bridge“. (S) Tatsächlich hatte F. Stableford schon zur Eröffnung des Pa- FRAGE 8: Welcher Bridgeverband vertritt die Bridgean- nama-Kanals 1904 seine Stableford-Wertung vorgestellt, gelegenheiten Spitzbergens? die insbesondere schwächeren Spielern die Motivation (W) Norwegen am Turnier erhalten sollte. (A) Dänemark (U) Keiner, dort spielt niemand Bridge FRAGE 15: Wen oder was beschreibt der Begriff „Mode- rateur“? FRAGE 9: Wer oder was ist „Golden Gate Bridge“? (H) Moderedakteur beim Society-Fachblatt „Bild der Frau (H) Ein speziell optimierter Server-Bridge-Array zum Schürfen (Kompaktausgabe)“ von Bitcoins (D) Bridge-Konvention (2SA), um nach einer Reversreizung (D) Eine Hängebrücke bei San Francisco des Partners „bremsen“ zu können (C Ein uralter elitärer Bridgeclub in Kiew (V) IHK-zertifizierter neutraler Vermittler in Wirtschaftsstrei- tigkeiten FRAGE 10: Turnierleiter: Wer oder was ist das? (T) Eine kleine Leiter, die im Mittelalter bei ritterlichen Tur- FRAGE 16: In welchem Film nach Agatha Christie findet nieren benutzt wurde. Sie half dem - durch seine schwere „Hercule Poirot“ den Schlüssel zur Lösung durch eine „un- Rüstung schwerfälligen - Ritter, sein Pferd zu besteigen. vollständige Bridgekartenausteilung“? (G) Turnierleiter (ugs., korrekt: „Th-U-Ni-Ir“-Leiter) bestehen (B) Tod auf dem Nil (Death On the Nile) aus einer Pseudo-Legierung aus Thorium, Uran, Nickel (J) Mord im Orientexpress (Murder on the Orient Express) und Iridium. Turnierleiter werden in der Chipfertigung (A) Das Abenteuer des Kreuzkönigs (The King of Clubs) neben Halb-, Nicht- und Supraleitern eingesetzt. (L) Speziell vom DBV zertifizierte Cheforganisatoren, Mo- FRAGE 17: März bis November 2020 sollte die „First deratoren und Schiedsrichter im moderner Bridgesport. World Online Championship“ (WOC) - organisiert von Turnierleiter gibt es in Gold, Silber, Bronze und weiß. WBF, BBO, Funbridge und CBO - stattfinden. Sie wurde coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie hoch FRAGE 11: Welches Kreuzfahrtschiff hatte in Vor-Corona- sollten die Preisgelder, lt. Veranstalter, sein? zeiten als festes Crewmitglied einen „Bridge Director“, der (S) 5 Millionen US$, davon 1 Mio. $ für die Sieger Unterricht anbot und Turniere organisierte? (N) 500.000 US$, davon 100.000 $ für die Sieger (R) Cunard Queen Mary 2 (V) 50.000 US$, davon 10.000 $ für die Sieger (S) Aida Cosma (W) Costa Concordia FRAGE 18: Wer oder was ist Lott? (K) Thomas Manns Kosename für Charlotte Kestner in Weimar FRAGE 12: Was war besonders an der 1. Auflage (1994) (Q) The Official Home of Australia´s Lotteries (www.thelott.au) von Roland Rohowskys Buch: „Bridge - Beherrsche die (E) Law of Total Tricks nach Vernes/Cohen Farben“? (G) Die Seiten 650 und 651 waren vertauscht. FRAGE 19: Welche Strategie in Clubturnieren wird von (N) Das Vorwort wurde auf der Buchrückseite abgedruckt. erfahrenen Spielern oft empfohlen? (A) Das Buch wurde als erstes Bridge-Buch zeitgleich als E- (U) Einfach mal los spielen; der Rest ergibt sich von selbst. Book bei Amazon veröffentlicht. Notfalls kann in den letzten Zügen nochmals intensiver nachgedacht werden. FRAGE 13: Was haben Bridgebase Online, Funbridge und (B) Teilung, Reizung und Ausspiel analysieren, Strategie- China Bridge Online gemeinsam? optionen und Chancen-Kombinationen bewerten, einen (R) Sie gehören zu „52 Entertainment“, einer Holding unter Spielplan entwickeln und diesen dann konsequent durch- Leitung des CEO Olivier Comte. ziehen. (B) Alle sind entweder Non-profit-Organisationen oder (F) Vor und während der Reizung mit dem Partner die Rei- „staatseigene Betriebe“ (China). zung und die Spielzüge des letzten Boards lauthals durch- (W) An allen war bzw. ist Microsoft-Gründer Bill Gates als diskutieren. Nach Lust und Laune nochmals die Karten Investor beteiligt. des gerade gespielten Boards herauszerren und wild ges- tikulierend neu bewerten. Die brüskierten Gegner (und FRAGE 14: Was hat der Panamakanal mit modernem sich selbst) in Zeitnot bringen, spontan einen sinnfreien Bridge zu tun? Kontrakt ansagen und hoffen, dass die Gegenspieler (H) Es waren S. Stayman und seine Zwillingsschwester durch den aufgebauten Stress suboptimal spielen. 40 Unterhaltung Dezember 2020 | Bridge Magazin

FRAGE 20: Wo hat der Bridge Weltverband - wo hat der FRAGE 27: Wann wurde der Deutsche Bridge-Verband e. V. Europäische Bridgeverband seinen Sitz? offiziell gegründet? (N) Nur im Internet: beide Verbände gibt es gar nicht real, (D) Am 29.02.1965 sondern nur virtuell im Netz (B) Gar nicht, denn der DBV wurde nie in ein Vereinsregister (E) In New York und Brüssel eingetragen (A) Beide in Lausanne (S) Am 04.02.1949

FRAGE 21 – 24: Welches sind die vier europäischen EBL- FRAGE 28: Was ist ein Lizit? Länder () mit den meisten – in (B) Eine altertümliche Bezeichnung für eine Mädchenhan- Verbänden organisierten – Bridgespielern pro Tausend delsschule in Österreich Einwohner? Gesucht ist die Rangfolge 1 bis 4. Pro Rang (U Ein altes Telefonanschlusskabel der „Österreichischen stehen jeweils 3 Länder zur Auswahl. Post- und Telegraphenverwaltung“ (S) Das Reizen/die Reizung auf Österreichisch 1. RANG (>21) 2. RANG (>22) 3. RANG (>23) 4. RANG (>24) FRAGE 29: Was bezeichnen die Begriffe , SEF und SAYC? (L) Belgien (E) Monaco (S) Dänemark (X) Schweiz (O) Es sind Akronyme für Sonderorganisationen der Vereinten (T) Niederlande (Y) Spanien (F) Frankreich (G) Irland Nationen (UN). (S) Sie bezeichnen verschiedene Bietsysteme im Turnier- (U) Finnland (B) Deutschland (C) Polen (D) Färöer bridge. Datenstand 2019 lt. Statistik des WBF (F) Es waren im letzten Jahr die beliebtesten Rappernamen in den USA.

FRAGE 25: Welcher berühmte Bridge- und Schauspieler FRAGE 30: Was ist Morton‘s Fork? vertrat 1964 die VAR bei der Bridge-Teamolympiade und (E) Eine, ein Dilemma nutzende, Strategietechnik im moder- war 1968 „Playing Captain“ einer Bridge-Nationalmann- nen Turnierbridge schaft? (T) Das berühmte Esswerkzeug des Erzbischofs „John Mor- (R) Omar Sharif ton“ aus dem Jahr 1487 (T) Orson Welles (U) Weggabelung im Dorf Morton in England (Main Rd teilt (U) Burt Reynolds sich in Church Ln & Stetson Rd)

FRAGE 26: Bei einem Bridgeturnier auf einer Kreuzfahrt FRAGE 31: Welches ist keine Spielmaschine eines Online einer amerikanischen Reederei gelten die Regeln der ACBL Bridge-Anbieters? (American Contract Bridge League). Welche Aussage (T) Argine stimmt? (E) Gelatine (W) Auch wenn das Schiff sinkt, darf das Turnier nicht abge- (C) GIB brochen werden. (E) Es gibt nur 50 % der für ein offenes Turnier üblichen Mas- FRAGE 32: Was ist bzw. bezeichnet „Finesse, Finessen“? terpunkte. (R) Amerikanischer Begriff für Schneiden (Expass & Impass); (L) Die Tische müssen so belegt werden, dass Nord auch im auch als Verb „finessing“ (Kompass-)Norden sitzt. Referenz ist der Steuerkurs des (G) Spezieller finnischer gusseiserner Saunaofen, nicht bei Schiffes 15 Minuten vor Turnierbeginn. IKEA bestellbar (H) Magenschließende Aroma-Desserts beim Italiener um die Ecke

LÖSUNGSTABLEAU Bitte tragen Sie den Lösungsbuchstaben pro Frage in das zugehörige Kästchen ein. D E , L A ,

3 7 22 10 31 25 26 30 32 15 29 14 27

A I R E .

9 19 13 17 2 21 12 5 24 18 11 4 1 20 6 23 8 16 28

Anmerkung: Den Mitgliedern des 1. Bridge-Clubs Nürnberg-Fürth dürften die meisten Fragen bekannt sein. Das Quiz wurde in ähnlicher Form im „Bridge-Kurier“ 2020 des Bridgeclubs veröffentlicht. Die Fragen wurden aktualisiert bzw. geändert und der gesuchte Lösungsspruch ist ein anderer. Ein Wort ist wie im Originalspruch in alter Schreibweise vor der Rechtschreibreform benutzt. Bridge Magazin | Dezember 2020 Unterhaltung 41

Autor: | Übersetzung: Stefan Back | Illustration: Nicole Nietzsche Bruder Zac entscheidet (Folge 13)

ie alljährliche Paarmeister- fügte Bruder Paulo hinzu mit einem Blick schaft um den St. Titus-Cup auf seine «DBxx. wurde traditionell in der ers- „Nein, nein ... natürlich nicht!“, antwortete ten Woche nach Lichtmess der Abt. „Dein Ausspiel, Partner. Fangen ausgetragen. Bruder Lucius wir endlich an, wir haben schon genug Dwar in dieser Zeit leider unabkömmlich, da Zeit vergeudet!“ ein Besuch des königlichen Steuerbeamten Bruder Damien nahm allen Mut zusam- ins Haus stand und er sich rund um die Uhr men: „Sollten wir nicht den Turnierleiter darauf vorbereitete. rufen, Abt?“, fragte er. Diese Gelegenheit beim Schopfe packend Mit seiner Geduld am Ende rief der Abt hatte der Abt beschlossen, Bruder Xavier Bruder Zac, der als Buße an diesem Abend für größere Aufgaben zu testen. Noch früh als Turnierleiter fungierte. „Unser junger am Abend trafen sie auf Bruder Paulo, der Freund hier hat sehr undeutlich gereizt“, mit dem aufstrebenden Bruder Damien informierte ihn der Abt, „worauf ich ein spielte. ungenügendes Gebot abgegeben habe. Ich darf selbstverständlich mein Gebot in ein ´Passe´ ändern?“ Bruder Zac blätterte in seinem Regelwerk und fand schließlich das entsprechende Kapitel. „Ja, das ist richtig“, verkündete er. „Dann lasst uns endlich anfangen“, sagte der Abt und bedeutete Bruder Xavier wie- der auszuspielen. „Natürlich könnte es zu einer Ausspielstra- fe kommen“, fuhr Bruder Zac fort, „was sagt diese Fußnote hier? Sie bezieht sich auf Seite 26. Lasst mich nachlesen.“ Bruder Zac strahlte in die Runde im Be- Der Abt ertrug dies nicht mehr. Er lehnte wusstsein, diesen schwierigen Fall richtig sich in seinem Stuhl zurück und gab vor gelöst zu haben. einzuschlafen. Bruder Damien entschied sich dafür, Pik- Der Abt auf Ost eröffnete 1©, Bruder Da- „Hier haben wir es schon. Gebot nach Ausspiel zu verbieten, und so begann mien reizte 4ª, worauf zweimal „Passe“ ungenügendem Gebot? Das ist nicht das, Bruder Xavier mit ª3. Der Tisch gab die folgte. wonach wir suchen, oder? Vielleicht han- 2 zu und eine kleine Pause entstand, in „Haben Sie auch gepasst, Abt?“, wollte delt es sich um Regel 26, nicht Seite 26 ...“, der der Abt vorgab, aus tiefem Schlafe zu Bruder Xavier wissen. Bruder Zac befeuchtete seinen Zeigefin- erwachen. „Nicht dass ich wüsste“, antwortete der ger und begann wieder zu blättern. „Ah Bruder Damien gewann die 10 des Abts Abt, „1«“ ja, das sieht schon eher danach aus. Un- mit dem Ass und spielte Pik gegen den Daraufhin entstand eine peinliche Stille. erlaubte Information durch Abänderung Tisch. Bruder Xavier nahm seinen König „Äh, ... das ist ein ungenügendes Gebot, eines Gebots. und wechselte auf ©B. Der Alleinspieler Abt“, sagte der junge Bruder Damien. „Ich Die Denomination war eine Farbe, nicht deckte mit Dummys König und der Kon- habe 4ª gereizt.“ wahr? Ja, hier steht es. Nun, es scheint mir, trakt war nicht mehr zu verlieren. Er konnte „Vier Cœur?“, entgegnete der Abt und als dürfe der Alleinspieler das Ausspiel der sich einen Pikstich für einen Treffabwurf schaute seinen Gegner vorwurfsvoll an. illegalen Farbe verlangen oder verbieten. entwickeln und ihn mit Dummys Trumpf „Ich habe 1ª gehört. Warum sprichst du Hier steht aber noch etwas. Nein, das macht 9 erreichen. so undeutlich?“ keinen Unterschied. Also: Bruder Damien „Was für ein trauriger Switch, Partner!“, „Sie dürfen Ihr Gebot verbessern, Abt“, darf Pik-Ausspiel verlangen oder verbieten.“ dröhnte der Abt. „Es war doch 42 Unterhaltung Dezember 2020 | Bridge Magazin

offensichtlich, dass wir einen Treffstich wieder Karo. Da er einen Treffschnapper „Glaubst du wirklich, ein alter Fuchs wie brauchten, um den Kontrakt zu schlagen.“ benötigte, musste Bruder Damien nun ich würde die 9 zugeben?“, konterte der „Ich hatte auf zwei Karostiche gehofft“, raten, welches Treffbild er spielen sollte. Abt, „natürlich nicht. Ich würde ihn im antwortete Bruder Xavier. Wenn West das Treff-Nachspiel gewänne, ersten Stich am Tisch lassen, bevor die Der Abt griff ungeduldig zum nächsten könnte er nicht Trumpf spielen, ohne dem Cœurkarte hoch ist.“ Board. „Mit nur vier Karos hätte ich mit Alleinspieler einen Übergang zur hohen „Aber dann kann er Treff spielen ...“ Kontra wiederbelebt“, sagte er, „nicht mit ªK des Tisches zu verschaffen. Da Ost „Ja, aber es gibt keinen Grund, warum er 1«!“ schon ein Ass gezeigt hatte, riet Bruder Da- nicht den Buben einsetzen sollte“, fuhr Bruder Paulo lächelte seinen Partner an. mien falsch und spielte aus der Hand ¨K. der Abt fort, „du gewinnst mit der Dame „Überraschenderweise hättest du immer und spielst wieder Trumpf. Der Alleinspie- erfüllt, wenn du Pik-Ausspiel verlangt hät- BRUDER DAMIEN MUSSTE ler wird zweifellos die Trümpfe abspielen, test.“ aber es gibt kein Endspiel, solange ich mei- „Das stimmt nicht. Ich kann «K ausspie- NUN RATEN, WAS ne drei kleinen Karos behalte.“ len und auf Treff wechseln“, sagte Bruder ER SPIELEN SOLLTE! „Sie scheinen heute Abend in Topform zu Xavier, mit seiner Analyse zufrieden, „ich sein, Abt“, bemerkte Bruder Paulo, „und bin sicher, dass ich dieses Gegenspiel ge- Der Abt gewann und retournierte «3. damit sicherlich ein heißer Anwärter auf funden hätte, Abt.“ Nach einer kurzen Denkpause spielte Bru- den Cup.“ „Die Regeln erlauben keinen Farbwech- der Damien mit der Wahrscheinlichkeit sel, so lange du bei Stich bist“, informierte und ließ zur 8 des Tisches laufen. In der DER ABT SCHÜTTELTE ihn Bruder Paulo. Hand zu gewinnen wäre nur gut, wenn „Das ist so nicht richtig“, mischte sich West die blanke «9 besäße oder Osts 3 TRAURIG DEN KOPF UND Bruder Zac ein, der am Tisch geblieben ein Single gewesen wäre und er die ¨D FLÜSTERTE war, um die Hand zu verfolgen. „Diese hielte. Situation kam im Joseph-von-Arimathäa- Als dieses Manöver erfolgreich verlief, Der Abt jedoch schüttelte auf diese Aussa- Teamturnier vor. Die Regel, nicht die Far- entfernte Bruder Damien ein Treff auf ªD ge hin nur traurig den Kopf und lehnte sich be wechseln zu dürfen, findet nur dann und claimte seinen Kontrakt. nach vorne, um Bruder Paulo etwas ins Anwendung, wenn der Alleinspieler ver- „Ich habe mein Bestes getan“, stöhnte Ohr zu flüstern. „Lester Piggott hat auch boten hat, dass ...“ der Abt. „Wenn mein Partner Trumpf noch nie das Derby auf einem Ackergaul „Vielen Dank für deine Hilfe, Bruder Zac“, ausspielt, sieht die Sache natürlich an- gewonnen!“, sagte er leise. unterbrach ihn der Abt. „Wenn wir wei- ders aus.“ tere Assistenz brauchen, werden wir dich „Aber gibt ihm Trumpf keinen Übergang rufen. Nun, Bruder Damien, du bist dran!“ an den Tisch, Abt?“, fragte Bruder Xavier.

Bruder Xavier spielte ©D aus, die Bruder Damien in der Hand gewann. Vor dort setzte er mit ªK fort. Der Abt gewann den Stich und spielte Bridge Magazin | Dezember 2020 DBV Intern 43

+++ KLEINANZEIGEN +++ KLEINANZEIGEN +++ KLEINANZEIGEN +++ KLEINANZEIGEN +++

Reisen Seminare Guido Hopfenheit Bücher Unterricht 0 2171 – 91 99 91 herzlich informativ verständlich didaktisch 0 179 – 21 53 047 natürlich spielerisch www.bridgereise.de lehrreich logisch vergnüglich erfolgreich www.bridge-unterricht.de strukturiert intensiv

COMPASS-BRIDGE Silvester BRIDGE wünscht allen seinen Gästen: in Münster VERSTEHEN II Parkhotel Hohenfeld**** Friedliche Weihnachten und einen guten Rutsch! Das Arbeitsbuch mit Silvesterprogramm zur Logik Bleiben Sie gesund! 29.12.2020 – 3.1.2021 der Gegenreizung EZ & DZ: 720 € p.P. Stefan Back & das Compass-Team Limitiert auf 28 Personen www.compass-bridge.de und Hygienekonzept. Wir freuen uns auf Sie! Bad Salzuflen Hessen Hotelpark **** Hohenroda statt Karneval Bridge statt Fasching! Hotel Arminius Sa., 13.02. bis Sa., 20.02.2021 Mitten in der Altstadt Bridgezubehör Der Hotelpark liegt an einem wunderschönen Angel- 11. – 16.2.2021 in großer Auswahl und Badesee in der Nähe von Bad Hersfeld (ca. 20 km) DZ: 600 € p.P., EZ: 660 € Kompetente Beratung Bridgeturniere, Clubpunkte, Unterricht einschl. Kaffee- und Getränkebar zum Bridge DBV-Dozent Wolfgang Bridgeland 1 Woche DZ Seeseite HP p.P.: € 575,00 Rath Merle Schneeweis 1 Woche DZ Seeseite HP einzeln: € 645,00 02151-5310560 0521 2384887 1 Woche EZ HP: € 610,00 [email protected] www.bridgeland.de Infos: Heinz Timmermanns Bridge-Schule Tel.: 06032 / 34 99 24, Fax: 06032 / 34 99 25 E-Mail: [email protected] ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe ist der 15. DEZEMBER 2020 Anzeigenannahme unter: [email protected]

Bridge Magazin Herausgeber: Anzeigenverkauf und Direktlieferung: ISSN 1617-4178 Deutscher Bridge-Verband e.V. Anzeigenverwaltung: Die Handlingpauschale Zeitschrift für die Mitglieder des Redaktion Bridge-Magazin: Deutscher Bridge Verband für 12 Monate beträgt: Deutschen Bridge-Verbands e.V DBV-Geschäftsstelle Augustinusstraße 11c für Mitglieder des DBV Augustinusstraße 11c 50226 Frechen-Königsdorf Deutschland € 23,40 Postanschrift: 50226 Frechen-Königsdorf Hotline: 0 22 34/6 00 09-14 Europa € 42,00 DBV-Geschäftsstelle Bürozeit: 10.00 – 12.30 Uhr Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Welt € 78,00 Augustinusstraße 11c Tel.: 0 22 34/6 00 09-0 E-Mail: [email protected] für Nichtmitglieder des DBV 50226 Frechen-Königsdorf Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Bürozeit: 10.00 – 12.30 Uhr Anzeigenschluss: Deutschland € 43,00 E-Mail: redaktion-bm am 15. eines Monats Europa € 61,00 Tel.: 0 22 34/6 00 09-0 @bridge-verband.de Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Welt € 97,00 Erscheinungstermine: Bestellungen nimmt der E-Mail: [email protected] Redakteure: monatlich zum Monatsanfang Internet-Adresse: Gesamtredaktion, Unterhaltung Anzeigenverkauf des DBV http://www.bridge-verband.de und Gesellschaft: Bernd Paetz Bezugspreise: entgegen. Sport: Sigrid Battmer Für Mitglieder des Deutschen Es gilt die Preisliste Bankverbindung: Technik: Stefan Back Bridge-Verbandes e.V. im Beitrag in den Mediadaten 01/2020 Konto-Nr. 100 064 559 Jugend: Lauritz Streck erhalten. bei der Sparkasse Herford Papier: chlorfrei gebleicht BLZ: 494 501 20 Redaktionsschluss: Abbildungen von Adobe Stock auf IBAN:DE58494501200100064559 am 10. eines Monats den Seiten: BIC: WLAHDE44XXX 1/2/3/4/19/20/26/27/36/44 © Deutscher Bridge-Verband e.V. Gestaltung: 2020 Nicole Königsheim, Viviane Volz Weihnachtsgeschenke ... für Bridgebegeisterte

NEUAUFLAGE Lösungen sind jetzt im jeweiligen Band enthalten

Bridge lernen FORUM D Plus 2015 FORUM D Plus 2015 FORUM D Plus 2015 Ein Buch zum Selbststudium Die ungestörte Reizung Die Wettbewerbsreizung Die Gegenreizung in zwei Bänden Dr. Karl-Heinz Kaiser Dr. Karl-Heinz Kaiser Sigrid Battmer und Dr. Karl-Heinz Kaiser ISBN 978-3-935485-58-6 26,00 ISBN 978-3-935485-59-3 21,00 Dr. Karl-Heinz Kaiser € ISBN 978-3-935485-50-0 19,00 € € ISBN 978-3-935485-45-6 28,90 €

Überarbeitete NEUAUFLAGE mit Reizungen nach FORUM D 2012

Schritt für Schritt Und vieles mehr … Schritt für Schritt Bd. 3: Gegenspiel im Sans Atout Schlemmreizung Bd. 2: Alleinspiel im Farbkontrakt ISBN 978-3-935485-57-9 5,00 € ISBN 978-3-935485-60-9 5,00 € ISBN 978-3-935485-61-6 16,90 € Bd. 4: Gegenspiel im Farbkontrakt Was spielen wir, Partner? ISBN 978-3-935485-44-9 5,00 € ISBN 978-3-935485-32-6 5,00 €

JETZT NEU Lernkarten im DBV-Shop! Die Lernkarten sind ein Hilfsmittel unterwegs, beim Arzt, beim Friseur, in der zum systematischen Lernen. Auf der Bahn – wo immer Sie möchten. Einfache Vorderseite der Karte finden Sie eine Fragen – einfache Antworten – ausführ- Hand und werden nach der korrekten lich erklärt. Viele Reizprobleme werden Reizung und der Begründung dafür ge- auf diese Weise verständlich erläutert. fragt, oder eine Reizsequenz wird vor- Selbstverständlich basieren alle Antwor- gegeben und Sie müssen deren Bedeu- ten auf unserem Biet- und Unterrichts- tung erklären. Auf der Rückseite finden system FORUM D 2012. Das Programm Sie die jeweilige Lösung und die Erklä- wird ständig erweitert. rung. Regelmäßiges Wiederholen bringt 12 verschiedene Sätze – jeder Satz mit Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem mind. 48 Karten ist hochwertig beidseitig gewählten Thema oder der ausgewähl- mit Schutzlack versiegelt und beidseitig ten Konvention. Die Kartensätze eignen vierfarbig bedruckt. Pro Satz 15,- Euro sich sowohl für Anfänger wie auch für im DBV Shop auf unserer Homepage Fortgeschrittene: Üben Sie zu Hause, (https://bridge.burg-services.de/)

Die Bücher können Sie bestellen unter www.bridge-verband.de/webshop oder unter 02234 60009 – 0.