ADAC 3/2019 NORDRHEIN REPORT FEST IM VISIER NORDSCHLEIFEDIE FINN UNTEROBERDÖRSTER ››

Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard GmbH, Postfach 1265, 42905 Wermelskirchen Ansprechpartner im Bereich Wichtige Kontakte Sport und Ortsclubbetreuung des ADAC auf einen Blick Bei Panne oder Unfall Mirco Hansen | Leiter Sport und Ortsclubbetreuung T +49 221 47 27 702 ADAC Pannenhilfe Deutschland [email protected] T 0 180 2 22 22 22 (0,06 €/Anruf dt. Festnetz) M 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Birgit Arnold | Assistenz Leiter Sport, Automobilsport, DMSB- Sportwarte, Slalom-Youngster Autobahn-Notrufsäule T +49 221 47 27 706 Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! [email protected] Bei Notfall im Ausland Silvia Berthold | Ausschreibungen, Nennungsbearbeitung, ADAC Notruf München Reglement 24h-Rennen T +49 89 22 22 22 T +49 221 47 27 708 [email protected] Allgemeine Informationen Jürgen Cüpper | Historischer Motorsport, Auszeichnungen, ADAC Mitglieder- und Versicherungsleistungen DMSB-Fahrerlizenzen, Genehmigungen Oldtimersport T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) T +49 221 47 27 704 F 0 800 5 30 29 28 [email protected]

ADAC Stauinfo Katrin Howad | Motorradsport, Veranstaltungstermine, Automatische Verkehrsansage Genehmigungen Motorradsport T 0 900 11 22 4 99 (0,62 €/Anruf dt. Festnetz) T +49 221 47 27 712 M 22 4 99 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) [email protected]

ADAC Verkehrs-Service Joachim Kurth | Vermarktung, Medialisierung, Rahmenprogramm Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo Veranstaltungen, Versicherungen, Genehmigungen Automobilsport T 0 900 11 22 4 11 (1,69 €/Anruf dt. Festnetz) T +49 221 47 27 710 M 22 4 11 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) [email protected]

ADAC Fahrsicherheits-Training Ingo Müller | Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Kartsport, T 0 800 5 12 10 12 Genehmigungen Kartsport T +49 221 47 27 705 ADAC Nordrhein im Internet [email protected] www.adac.de/nrw www.adac-nordrhein.de Daniel Schönenberg | Finanzen, Sportmobil, Materialverwaltung, www.motorsport-nordrhein.de eSports, Motorbootsport, ADAC Report T +49 221 47 27 709 ADAC Reisen [email protected] www.adacreisen.de Rafael Tomaszko | Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, ADAC Reisebüro-Hotline | Beratung und Buchung Technik 24h-Rennen T 0 800 5 21 10 12 T +49 221 47 27 703 [email protected] Neue Adresse/neues Konto www.adac.de/umzug Alexander Zäpernick | Meisterschaften & Pokalwettbewerbe T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) T +49 221 47 27 707 [email protected]

2 ADAC Report 3/2019 Inhalt AUTOMOBILSPORT 4 VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 6 Interview Finn Unteroberdörster 12 ADAC GT Masters 14 ADAC GT4 Germany 16 Nürburgring Classic 18 Formel E ›› 20 ADAC TOTAL 24h-Rennen 20 ADAC Formel 4 21 Feature Heinz Kottmann 22 ADAC Digital Motorsport Cup 18/19 ADAC GT4 Germany: schickt in der 23 Tips für Oldtimer-Besitzer 14 neuen Serie sein Team ins Rennen. MOTORRADSPORT 24 ADAC MX Academy 26 ADAC Motocross Kamp-Lintfort

KARTSPORT 28 Race4Hospiz

ADAC CLUBINFO 30 ADAC Reisemonitor 2019 31 Trendurlaub Camping 32 Mitgliederversammlung ADAC Nordrhein 32 ADAC „Fahrsicherheitsprofi 2019“ ADAC Motocross Kamp-Lintfort: Auf dem Eyller- 33 Zeit für Frühjahrsputz und Reifenwechsel 26 Berg-Kurs geht es in unterschiedlichen Klassen rund. 34 Aus NRWow wird unterwegs.NRW 34 ADAC Nordrhein fordert bremsende Abbiegeassistenten 35 Kurz gemeldet Impressum Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verantwortlich i.s.d.P.: Thomas Mü- ther Redaktion: Marion Göbel, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksme- dia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Uli Kohl, Jörg Ufer Fotografen: Jan Philipp Brucke, Anne Deb- bert, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: Gruppe C, Jan Brucke, Ralf Kieven, ADAC Motorsport, René Hey, Formel E, Sascha Dörrenbächer, MSC Wahlscheid, Roland Beyer, Alexander Shalamov, Stefan Krber, Armin Zedler Anzei- gen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für Clubinfo: So ticken wir bei der Urlaubsplanung – unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung 30 repräsentative Umfrage unter ADAC Mitgliedern. übernommen. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehnmal jährlich.

www.motorsport-nordrhein.de 3 ››

4 ADAC Report 3/2019 AUTOMOBILSPORT ››

Spannung bis zur letzten Sekunde Der Saisonauftakt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startete aufgrund starken Ne- bels mit Verspätung. Am Ende hat sich das Warten jedoch gelohnt.

rst auf den letzten Metern entschied Onboard-Kamera des und bestä- Immanuel Vinke und Jody Fannin. „Ein Esich das VLN-Auftaktrennen 2019. tigte schließlich das Ergebnis. „Der Por- guter Start in die neue Saison“, zog Adams ››Nick Catsburg, Marco Wittmann und John sche-Fahrer hat vielleicht etwas geschla- Resümee. Edwards triumphierten bei der 65. ADAC fen“, grinste Wittmann. Pilet nahm die Westfalenfahrt im BMW M6 GT3 von ROWE Niederlage gelassen: „So ist eben manch- Guter Auftakt für Fabian Vettel Racing. Der Vorsprung auf Fred Makowie- mal das Leben.“ und Martin Brundle cki und im Porsche 911 GT3 R Neben dem direkten Schlagabtausch in Einen sehr guten Einstand hatte Fabian Vet- von Manthey-Racing auf Platz zwei betrug der letzten Runde entschied – wohlgemerkt tel im Mercedes-AMG GT3 von Rooster Rojo am Ende 5,486 Sekunden. Mit Platz drei unter den beiden ROWE-Teams – die Stra- J2Racing. Der Bruder des viermaligen For- komplettierten , Tom tegie über Sieg und Niederlage. „Wir sind mel-1-Weltmeisters absolvierte zusammen Blomqvist und Mikkel Jensen im ROWE- im ersten Stint eine Runde länger draußen mit dem Schweizer Philip Ellis und dem Schwesterfahrzeug den perfekten Sai- geblieben, im zweiten ebenfalls. So hat- Niederländer Indy Dontje 20 Runden. Auf sonstart für das Team aus St. Ingbert. ten wir einen sehr kurzen letzten Stopp“, Rang 14 fehlten dem Trio am Ende 4:48,915 Lange hatten die VLN-Fans warten müs- erklärte Wittmann. „Wir hätten gewinnen Minuten auf die Spitze. Ebenfalls im Ziel sen, ehe rund um die legendäre Nord- müssen“, sagte Blomqvist. „Wir hatten die war Ex-Formel-1-Star Martin Brundle. Auf schleife endlich wieder die Motoren Pole, einen perfekten Start, einen super dem Weg zu seiner großen Nordschleifen- erklangen. Der Saisonauftakt begann auf- ersten Stint und am Ende leider die mini- Lizenz – der Brite plant noch in diesem Jahr grund starken Nebels mit Verspätung. Das mal schwächere Strategie. Für das Team ist ein gemeinsames VLN-Rennen mit seinem auf 60 Minuten verkürzte Zeittraining der Erfolg natürlich fantastisch.“ Sohn Alex – teilte Brundle sich den Aston wurde erst um 12:30 Uhr freigegeben. Die Martin Vantage V8 mit Marco Müller und Pole-Position sicherte sich ebenfalls ROWE Alexander West. Zusammen fuhr das Trio Racing. Connor De Phillippi im BMW M6 „Der Porsche-Fahrer 17 Runden. GT3 fuhr mit 8:01,192 Minuten die Bestzeit. Erste Tabellenführer der Saison 2019 sind Die Top-10-Fahrzeuge lagen innerhalb von hat vielleicht etwas die Laufsieger Catsburg, Wittmann und nur 2,550 Sekunden. Das Rennen startete geschlafen“ Edwards. Die GT3-Pro-Klasse war mit 20 um 15:28 Uhr über die ebenfalls verkürzte Marco Wittmann Fahrzeugen am stärksten besetzt. „Mein Distanz von 2:45 Stunden. erstes Rennen in diesem Jahr und gleich mein erster Sieg, so kann es gerne weiter- Platz eins war während des Auf Platz vier verpassten Klaus Bachler gehen“, grinste Wittmann. Das Trio führt Rennens hart umkämpft und Jörg Bergmeister im Porsche 911 GT3 R nach dem ersten Rennen auch die am Ende Siebenmal wechselte im Rennen die Füh- von Falken Motorsports das Podest nur um des Jahres mit 25.000 Euro dotierte ROWE rung. Neben den drei erstplatzierten Fahr- 0,281 Sekunden. Platz fünf ging mit Fri- Speed Trophäe by VLN an. Auf Platz zwei zeugen sammelte auch der Lamborghini kadelli-Racing ebenfalls an ein Porsche- liegen Torsten Kratz, Oliver Frisse und GT3 von Konrad Motorsport Führungs- Team. Den schnellsten LMS pilo- Moran Gott, die im BMW 325i des Teams kilometer. In der letzten Runde kam es tierten Vincent Kolb und auf AVIA Sorg Rennsport die Klasse V4 gewan- dann zum Showdown. Pilet war in Füh- Rang sechs. Mann-Filter Team HTP Motor- nen. rung liegend in die letzte Runde gegangen sport belegte mit den Fahrern Maximilian und hatte am Ende doch das Nachsehen. Götz, Christian Hohenadel und Raffaele Text: Patrik Koziolek | Foto: Gruppe C Edwards reagierte am Ende einer Code- Marciello als bestes Mercedes-AMG-Team 60-Phase schneller und schnappte sich Platz sieben. Das bestplatzierte Pro-Am- Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter die Führung. Die Rennleitung überprüfte Team in der GT3-Klasse war Walkenhorst www.vln.de unmittelbar nach dem Zieleinlauf die Motorsport mit den Fahrern Rudi Adams,

www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ››

Die Geschwindigkeit liegt in den Genen ADAC Nordrhein-Förderkandidat Finn Unteroberdörster im Interview zum VLN-Saisonauftakt, sei- nem motorsportlichen Werdegang und zum familiären Hintergrund.

inn Unteroberdörster ist seit 2018 sehr Du hast beim TC BW Wahlscheid auch mal Sonst wäre es knapper geworden. So haben Ferfolgreich in der VLN Langstrecken- Tennis gespielt als Jugendlicher. Warum wir relativ einfach und sicher gewonnen. meisterschaft Nürburgring unterwegs. Mit bist Du zum Motorsport gewechselt? seinem Partner Janis Waldow gewann er Wir haben 2. Verbandsliga gespielt. Das war Habt Ihr in Bezug auf die Abläufe oder das gleich auf Anhieb mit sechs Klassensiegen aber nur ein Hobby. Ich hatte irgendwann Auto etwas verändert in Bezug auf die auf einem Renault Megane RS den Titel in mit meinem Handgelenk Probleme und letzte Saison? der Klasse VT2. Das Talent hat der 21-Jäh- habe dann aufgehört. Mit 18 bin ich dann Wenig, wir sind immer noch die selben rige geerbt. Vater Uwe hat 40 Klassensiege in den Motorsport gewechselt. Motorsport Fahrer, haben das selbe Team und das auf seinem Konto und war 2000 Meister faszinierte mich schon seit meiner Kind- selbe Auto. Im Rahmen des Reglements der VLN mit Jens Lührsen. Sehr bekannt heit, deswegen war es immer mein größ- haben wir das Auto ein wenig optimiert, sind rund um die Nordschleife auch die ter Wunsch selber Rennen zu fahren. Jetzt hauptsächlich beim Setup. Wir müssen Cousins von Finns Mutter. Heinz-Otto und nach drei Jahren aktivem Motorsport, uns noch etwas an den neuen Asphalt auf Jürgen Fritzsche waren sogar fünf- bezie- kann ich sagen, es ist es das Beste, was der Nordschleife gewöhnen. Dann werden hungsweise viermal Meister der VLN. ich je gemacht habe. Auch wenn es mich wir im nächsten Rennen nochmal deutlich Gemeinsam 1990, 1991, 2003 und 2007 mit manchmal einschränkt in meiner Freizeit, schneller. Marco Wolf. Heinz-Otto siegte zudem 1993 sei es finanziell oder zeitlich. Dafür haben mit Roland Senge. Wir haben uns mit dem manche Menschen kein Verständnis, da Wo lagen die Probleme in Bezug auf den Förderpiloten des ADAC Nordrhein über das Hobby ja so extrem teuer ist und so viel neuen Asphalt? den Saisonstart und seine Zukunftspläne Zeit bei drauf geht. Denen erkläre ich dann Der Grenzbereich war mit unserem Auto unterhalten. aber immer, wieso der Motorsport mir so schwer auszumachen. Der Asphalt ist viel Spaß vermittelt. viel feiner geworden. Das Limit zu fin- Was bedeutet Dir die Förderung durch den, zwischen immer noch Grip haben den ADAC Nordrhein? Du hast auch mal an einem Börsenspiel und schlagartig keinen Grip mehr, das war Ohne die Förderung wäre es für mich sehr der Kreissparkasse Köln teilgenommen eine Herausforderung. Wir waren aber fast schwierig, in der VLN zu starten. Ich war und es unter die 25 besten von 1.600 Teil- gleich schnell. Es fehlten nur drei Sekun- bis letzten Monat noch Auszubildender, nehmern geschafft… den auf die beste Zeit vom letzten Jahr. Da da ist das Geld natürlich nicht im Über- Das war zu meiner Realschulzeit. Das hatte geht aber auf jeden Fall noch was. fluss vorhanden. Zum anderen steigert gut geklappt. Ich habe irgendwie ein gutes sich dadurch die Präsenz in den Medien. Gefühl für Geld. Du hast 2018 mit deinem Partner als VLN- Ich hatte auch schon einen Workshop, der Rookie gleich mal sechs Läufe in der mir beim Umgang mit den Medien weiter Kommen wir zum sportlichen. Du hast Klasse gewonnen. Hast Du damit gerech- geholfen hat. Und du kannst mehr Kon- einen Start nach Maß in die VLN-Saison net, dass ihr sofort so gut seid? takte knüpfen. Das ist alles in allem eine 2019 erwischt… Nein, wir waren alle sehr überrascht. Für Riesenhilfe für mich. Wir wollen unsere Klassenmeisterschaft mich war es die erste VLN-Saison, für den wiederholen. Insofern war der Sieg das Janis die zweite. Unser Team war komplett Was machst Du beruflich? Ziel. Das war perfekt. Wir haben mit dem neu. Wir haben fast bei null angefangen. Autos sind mein Leben. Ich arbeite derzeit Klassensieg da weitergemacht, wo wir als Kfz-Mechatroniker. Ab August gehe ich letztes Jahr aufgehört haben. Das ganze Gibt es die Überlegung in Zukunft auch wieder zur Schule und mache mein Fach- Rennen lief wie am Schnürchen. Wir hat- mal die Klasse zu wechseln? abitur. Ich möchte auf Dauer nicht in der ten auch das notwendige Quäntchen Glück, Das war schon in diesem Jahr ein Gedanke. Werkstatt bleiben, ich hätte gerne mehr dass der starke Manheller-BMW, der neu in Wir wollten entweder ein TCR- oder ein Kontakt zu den Kunden. der Klasse ist, einen Reifenschaden hatte. GT4-Auto fahren. Aber das wäre so exorbi-

6 ADAC Report 3/2019 www.motorsport-nordrhein.de 7 tant teuer, da fehlen uns einfach die finan- keinerlei Erfahrung. Ich bin sprichwört- Die Väter sind oftmals die schärfsten Kri- ziellen Mittel. Deswegen fahren wir 2019 lich ins kalte Wasser gesprungen. Ich war tiker. Wie geht dein Vater mit Dir um? nochmal mit dem selben Auto. Und dann auch nie Kart-Rennen gefahren. Ich bin Er ist sehr relaxt. Er pfuscht mir nicht gucken wir mal, was nächstes Jahr so mög- eher ein Langstreckenfahrer. Die Strecken- rein und macht mir keinen Druck. Er sagt lich ist. länge und die Höhenunterschiede gefal- immer, mach das, was du für richtig hälst. len mir. Es gibt kaum Auslaufzonen, des- Wenn du Fragen hast, frag. Was hast Du dir für Ziele im Motorsport wegen bist du sehr gefordert. Es ist eben gesteckt? die anspruchsvollste und abwechslungs- Bei so vielen VLN-Meistern in der Fami- Jeder träumt davon, damit mal Geld zu ver- reichste Strecke der Welt, auf der man nicht lie, da bist Du gefordert… dienen, als Werksfahrer. Ich sehe das aber alle zwei Minuten die selben Sachen sieht. (lacht) Ja, das ist wohl wahr. Olli Mar- realistisch. Ich bin froh, wenn ich ein paar tini, der Streckensprecher, erwähnt mei- Sponsoren finde und für kleinen Taler bei Man sagt ja so schön, Talent wird vererbt. nen Vater regelmäßig, deswegen besteht einem Team wie Waldow Performance Inwieweit ist dein Vater Uwe beteiligt? bestimmt bei einigen eine gewisse Erwar- erfolgreich fahren kann. Um Profi zu wer- Ja, auf jeden Fall. Ich bin damit aufgewach- tungshaltung. Ich mache mein Ding und den, braucht man auch Glück. Eigentlich sen. Er ist 20 Jahre VLN gefahren, deswe- dann klappt das schon. müsste ich jetzt schon GT4 fahren. Wenn gen kannte ich schon die Abläufe. Mein es so weiter läuft, bin ich sehr zufrieden. Papa hat mir schon in der RCN sehr viele Das Interview führte Stefan Kleefisch Tipps gegeben, das hat mir sehr geholfen. Ist die VLN und die Nordschleife deine Vielleicht liegt es wirklich in den Genen. sportliche Heimat? Die Cousins von meiner Mutter sind die Ich denke schon. Ich habe hier angefangen. Fritzsche-Zwillinge. Die haben zusammen Bevor ich 2017 RCN gefahren bin, hatte ich auch 161 Klassensiege.

8 ADAC Report 3/2019 24. – 26. MAI 2019

800 STARTER IN MEHR JETZT ANMELDEN ZU GLPS UND ALS 18 RENNEN EXPERIENCE-LÄUFEN BEIM RACE-EVENT

GROSSES CLUBTREFFEN VIP-PACKAGES MIT TOP CATERING 2019 DIE ZEITREISE AN DEUTSCHLANDS LEGENDÄRSTER RENNSTRECKE RIESENRAD MIT 38 M HÖHE IM PADDOCK • HISTORISCHE RENNTRANSPORTER-TREFFEN

ALLES ZU VIP-PAKETEN, TICKETS UND CLUBTREFFEN: WWW.NUERBURGRINGCLASSIC.DE AUTOMOBILSPORT ›› TCR-Erfolg in letzter Minute Mathilda Racing ist mit dem Seat Cupra TCR und den Fahrern Matthias Wasel und Frederic Yerly beim Sai- sonauftakt der VLN in letzter Minute zum Klassensieg gerast. „Wir haben eine starke Fahrerpaarung für die neue Saison gefunden“, sagte Michael Paatz. „Matthias und Frederic harmonieren sehr gut miteinander.“ Nachdem das Rennen aufgrund des Nebels zuvor auf 2:45 Stunden verkürzt wurde, strich Teamchef Michael Paatz Heiko Ham- mel als dritten Fahrer, um das Ren- nen mit einer Ein-Stopp-Strategie zu Platz zwei zum Start für Peucker bestreiten – die richtige Entscheidung. Einen erfolgreichen Start erlebten Lars Peucker und Nico Otto im BMW M240i Racing Cup in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nür- burgring.

Im letzten Jahr gab es für das Trio, damals stark besetzten Klasse erneut aufs Podium. noch mit Tobias Müller, bereits sechs Nico Otto hatte den blauen BMW M240i Podestplätze in der Klasse Cup5 mit dem zuvor auf die Pole Position gefahren. Bei „Eifelblitz“ von Johannes Scheid. Bei der VLN 2 am 13. April hofft der ADAC Nord- 65. ADAC Westfalenfahrt rasten die beiden rhein Förderkandidat Peucker mit seinem hinter Yannick Fübrich und David Griess- Teamkollegen nun auf seinen ersten Klas- ner als Zweite in der mit 16 Teilnehmern sensieg auf der legendären Nordschleife.

„Die Strategie hat sich heute gegen die Performance durchgesetzt“, freute sich Paatz. „Mit dieser Taktik konnten wir den dominanten Hyundai Paroli bie- ten. Dank einer starken Leistung sowie einem Quäntchen Glück, hatten wir am Ende die Nase vorne.“ Während Wasel und Yerly den Hyundai Veloster TCR mit Manuel Lauck und aus eigener Kraft bezwangen, fiel der Hyundai i30 N TCR mit Peter Terting und Harald Proczyk aufgrund eines Defekts in der letzten Runde zurück. Black Falcon mit starker Teamleistung In der Gesamtwertung landete der Black Falcon hat beim Saisonauftakt der VLN mit drei Klassensiegen Cupra TCR auf dem 32. Platz und stellte damit das beste frontangetriebene eines der besten Ergebnisse in der Teamgeschichte erzielt. Fahrzeug des Starterfeldes. Mit dem Der Mercedes-AMG GT4 #162 von Tobias menkov, Ronny Lethmate und Vasilii Seli- Klassensieg machte Mathilda Racing Müller, Tim Scheerbarth und Tristan Vii- vanov holten bei der 65. Ausgabe der ADAC den ersten Schritt in Richtung TCR- das gewann in der SP10, während Mustafa Westfalenfahrt mit ihrem Porsche 991 Car- Titelverteidigung. Schon in den ver- Mehmet Kaya, Gabriele Piana und Ace rera #395 nicht nur den Klassensieg in der gangenen beiden Jahren gewann der Robey in der SP8T mit dem Mercedes-AMG V6, sondern auch den Wertungsgruppen- Kölner Rennstall die Meisterschaft. GT4 #155 erfolgreich waren. Alexander Aki- sieg bei den Produktionswagen.

10 ADAC Report 3/2019 Nett in der SP2T auf der Erfolgsspur Guter Auftakt Auftakt nach Maß für das Team Euro Repair Nett Motorsport beim für Manheller ersten VLN-Lauf. Für Manheller Racing verlief Das letztjährige Siegerauto, der Racing Cup Fahrzeuge ein. Eben einer der VLN-Auftakt in der Klas- 308 Racing Cup, gewann erneut in der jener Cup-Piloten ließ dem 52-jährigen se VT2 mehr als zufriedenstel- SP2T in der Besetzung Jürgen Nett, Achim dann jedoch etwas wenig Platz in der lend. Nett und Bradley Philpot. Teamchef Jür- Mercedes-Arena und zwang ihn in einen gen Nett: „Wir hatten letztes Jahr zweifels- spektakulären Drift, den Nett mit all sei- Marcel Manheller, Josef Knechtges und ohne ein sehr gutes Auto, aber in puncto ner Routine souverän meisterte. „Die Rei- Carsten Knechtges fuhren als Dritte Handling und Fahrbarkeit haben wir uns fen waren danach jedenfalls warm“, so aufs Podium. Rang vier ging an Mar- nochmals enorm verbessert.“ Schon im der VLN-Meister von 1987. Nett verbes- tin Owen und Kurt Strube auf dem neu Training setzte das Team aus Mayen in serte den teaminternen Rekord dann auf aufgebauten WWS-BMW 330i. „Für den 9:19.732 Minuten die Klassen-Bestzeit. 9:13,701 Minuten. Nachdem Bradley Phil- Auftakt mit einem ganz frischen Fahr- Im Rennen kam Startfahrer Jürgen Nett pot den mittleren Stint gefahren war, kam zeug sind wir mit dem Ergebnis sehr in der dritten Startgruppe gut weg. Er für die letzten 60 Minuten Achim Nett zufrieden. Es wäre aber deutlich mehr reihte sich in der Armada der BMW M240i (Mendig) zum Einsatz. drin gewesen. Beide Autos haben noch viel Potenzial“, sagte Teamchef Stefan Manheller.

Premiere von Jans mit Höhen und Tiefen Im Qualifying erreichte das Team die Startplätze zwei und sechs. Nach dem Steve Jans zog nach seiner Rennpremiere bei der VLN im Audi R8 LMS Start konnte Marcel Manheller in der GT3 ein positives Fazit. fünften Runde die Führung in der „Das war mein erster Start für das Phoenix- Schluss zwang das Duo dann aber zur Auf- Klasse übernehmen, bevor ein Reifen- Team in einem für mich neuen Auto. Wir gabe. schaden alle Hoffnungen auf den Sieg hatten von Beginn an eine sehr gute Pace Am 13. April startet der Luxemburger das begrub. Das Fahrertrio kämpfte sich im und konnten mit der Konkurrenz mithal- nächste Mal in der VLN – dann für das Anschluss von Platz fünf wieder nach ten“, sagte Jans. Mit Teamkollege Kim-Luis Team Ring Police. Die Teilnahme beim vorne. Manheller Racing ist vielen Fans Schramm zeigte der 30-Jährige eine starke zweiten Lauf der Serie dient als Vorberei- aus der V4-Klasse bekannt, setzt 2019 Aufholjagd. Dank konstant schneller Run- tung auf das 24-Stunden-Rennen auf dem aber auf die neue BMW-Generation mit denzeiten und einer fehlerfreien Vorstel- Nürburgring. Jans bestreitet den Langstre- zwei Litern Hubraum und Turbolader. lung war das Duo auf dem bestem Weg, den ckenklassiker 2019 erstmals für den Por- „Die Klasse sportlicher Fahrzeuge mit Sieg in der Pro-Am-Klasse einzufahren. sche-Rennstall rund um Teamchef Jan- Zweiliter-Turbomotoren wächst ste- Ein Technik-Problem wenige Minuten vor Erik Slooten. tig“, sagte Teamchef Manheller.

www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT ››

Breites Spektrum an Supersportwagen Die Markenvielfalt ist auch 2019 das hervorstechende Merkmal des ADAC GT Masters. Für die vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben beginnende Saison haben 19 Teams insgesamt 31 Supersportwagen gemeldet.

cht verschiedene Hersteller sorgen für ADAC GT4 Germany, der ADAC TCR Ger- formance im ADAC GT Masters an den Start Aein abwechslungsreiches und spek- many und ADAC Formel 4 sowie dem Por- gehen. „Peak steht im Englischen für Spitze takuläres Feld. Audi, BMW, Corvette, Fer- sche Carrera Cup Deutschland auf ein ein- und für Maximum – genau das ist unser rari, Lamborghini, Mercedes-AMG, Porsche zigartiges Veranstaltungspaket freuen.“ ehrgeiziges Ziel, das uns antreibt: Wir wol- sowie Rückkehrer Aston Martin haben sich Debütieren wird im ADAC GT Masters len mit Aston Martin an die Spitze und das eingeschrieben. Alle Rennen werden live 2019 PROpeak Performance. Die Mann- Maximum erreichen“, sagt Esser. Eben- und in voller Länge von SPORT1 übertragen. schaft aus der Eifel setzt zwei neue Aston falls neu sind die Audi-Teams HCB-Rutro- „Das ADAC GT Masters präsentiert auch Martin Vantage GT3 ein. Als eines von nur nik Racing und T3 Motorsport. Nach einer 2019 ein starkes Starterfeld. Die Serie unter- fünf Teams weltweit und eines von nur drei Pause von einem Jahr kehrt Schütz Motor- streicht ihren Ruf als weltweit attraktivste Teams in Europa genießt die Mannschaft sport zurück und setzt mit Mercedes-AMG GT3-Sprintserie“, sagt ADAC Sportpräsi- um Christoph Esser den höchsten Level der auf eine neue Marke. dent Hermann Tomczyk. „Im vergangenen Unterstützung seitens AMR. So wird auch Jahr haben wir die bisher ausgeglichenste Werksfahrer Maxime Martin, ansonsten Precote Herberth strebt die Saison in der Geschichte des ADAC GT vor allem in der Langstrecken-Weltmeis- Titelverteidigung an Masters erlebt. Die Saison 2019 verspricht terschaft (WEC) im Einsatz, mit Daniel Vorjahreschampion Porsche ist mit vier wieder viel Spannung. Die Fans dürfen sich Keilwitz, dem Rekordsieger und ehema- neu entwickelten 911 GT3 R vertreten. Die mit dem ADAC GT Masters, unserer neuen ligen Meister, gemeinsam für PROpeak Per- Meistermannschaft Precote Herberth

12 ADAC Report 3/2019 Motorsport geht die Mission Titelverteidi- Das KÜS Team75 Bernhard von Sportwa- by TECE, HCB-Rutronik Racing und Monta- gung mit einem Fahrzeug an. Die Meister gen-Weltmeister Timo Bernhard vertraut plast by Land-Motorsport ein, auf jeweils von 2018 bestreiten damit ihre siebte Saison dagegen erneut auf zwei 911er. Mit einem einen der V10-Mittelmotorsportwagen ver- in der „Liga der Supersportwagen“ – aller- neuen 911 GT3 R bestreitet IronForce by trauen das Team ISR und T3 Motorsport. dings mit neuer Fahrerpaarung und neuem RING POLICE ihre zweite Saison im ADAC Die Schwestermarke Lamborghini ist mit schwarz-rotem Design. Wer neben Stamm- GT Masters. Das Team tritt wieder mit Jan- drei ebenfalls weiterentwickelten Huracán fahrer Robert Renauer ins Steuer des neuen Erik Slooten und Ex-GT-Weltmeister Lucas GT3 EVO vertreten, eingesetzt vom welt- Porsche 911 GT3 R greift, wird noch bekannt Luhr als Fahrerduo an. „Der neue Por- weit erfolgreichsten Lamborghini-Team gegeben. „Wir freuen uns sehr, auch in die- sche hat große Fortschritte gemacht - vor Orange1 by GRT Grasser. sem Jahr im ADAC GT Masters dabei zu allem bei der Aerodynamik, aber auch bei Mit fünf Fahrzeugen ist Mercedes-AMG sein. Auch 2019 ist das Starterfeld hochka- der Sicherheit und bei der Technologie, die Marke mit den zweitmeisten Fahrzeu- rätig besetzt, sodass eine Titelverteidigung wie die elektro-hydraulische Kupplung. gen im Feld. Das Team BKK Mobil mit Sicherheit nicht einfach wird. Wir sind Damit haben wir viele neue Möglichkeiten, Oil Racing und das Mann-Filter Team HTP aber als Team sehr gut aufgestellt und wer- erfolgreich zu sein“, sagt Slooten. starten wie im Vorjahr mit jeweils zwei den alles geben, um dieses Vorhaben in Mercedes-AMG GT3. Das Sternquintett die Tat umzusetzen,“ sagt Renauer. In der Audi R8 LMS ist das beliebteste komplettiert Schütz Motorsport. Saison 2018 war Precote Herberth Motor- Fahrzeug im Feld Rekordsieger Callaway Competition star- sport das konstanteste Team. In 11 von 14 Wie schon in den vergangenen Jahren ist tet wieder mit einer selbst entwickelten Rennen punktete die Mannschaft – öfter der Audi R8 LMS auch 2019 das bei den Corvette C7 GT3-R, auf den von Callaway als jeder andere Konkurrent im Feld. Diese Teams beliebteste Fahrzeug. Insgesamt 13 entwickelten US-Dampfhammer vertraut Konstanz war am Ende ausschlaggebend: Exemplare in einer für die Saison weiter- auch wieder RWT Racing. HB Racing will In einem spannenden Finale sicherten sich entwickelten Version stehen in der Nenn- erneut mit dem einzigen Ferrari 488 GT3 Robert Renauer und Mathieu Jaminet mit liste. Wie im Vorjahr tritt BWT Mücke im Feld für Aufsehen sorgen, und MRS GT- nur einem Punkt Vorsprung die Meister- Motorsport mit drei R8 LMS an. Zwei Autos Racing setzt auf den bulligen BMW M6 GT3. schaft. setzen Aust Motorsport, EFP Car Collection

www.motorsport-nordrhein.de 13 14 ADAC Report 3/2019 AUTOMOBILSPORT ›› Timo Bernhard: Der deutsche Motor- sport braucht die ADAC GT4 Germany

Timo Bernhard gehört zu den erfolgreichsten deutschen Rennfahrern. Neben seinen Einsätzen als Porsche-Werksfahrer betreibt der 38 Jahre alte Sportwagen-Weltmeister auch ein eigenes Rennteam.

as KÜS Team75 Bernhard tritt in der Ihr Team tritt weiterhin im ADAC GT Für mich ist die ADAC GT4 Germany eine DDebütsaison der ADAC GT4 Germany Masters mit zwei neuen Porsche 911 GT3 wichtige Serie für Amateure und Fahrer, mit einem Porsche 718 Cayman GT4 Club- R an. Welche Synergieeffekte verspre- die das als Hobby machen und den Motor- sport an. Im Interview erklärt Bernhard die chen Sie sich am Rennwochenende durch sport aus Leidenschaft betreiben sowie für Hintergründe des Engagements. Der Sai- die Teilnahme an beiden Serien? junge aufstrebende Talente, die in den Top- sonauftakt der ADAC GT4 Germany fin- Die Synergieeffekte sind für uns ganz klar. GT Sport wollen. det vom 26. bis 28. April im Rahmen des Wir sind für das ADAC GT Masters schon ADAC GT Masters in der Motorsport Arena vor Ort und können somit alle bis auf ein 2019 startet Ihr KÜS Team75 Bernhard Oschersleben statt. Rennen in Doppelfunktion mit dem ADAC mit einem Fahrzeug in der ADAC GT4 Ger- GT Masters und der ADAC GT4 Germany many. Planen Sie, dieses Programm in Als Fahrer sind Sie amtierender Sportwa- abdecken. Zusätzlich haben wir dadurch den Folgejahren noch auszubauen bzw. gen-Weltmeister. Darüber hinaus besit- ein sehr gutes Umfeld für unsere GT4- von welchen Faktoren hängt dies ab? zen Sie einen eigenen Rennstall. Warum Fahrer geschaffen, die sich mit den GT- Ich sehe die neue Serie als Unterbau für das steigen Sie mit dem Team in die neue Masters-Fahrern austauschen können. Wir ADAC GT Masters und deshalb passt sie bei ADAC GT4 Germany ein? sehen uns als ein Team. Aus diesem Grund uns wunderbar als Zwischenstufe ins Port- Zum einen finde ich die GT4-Meister- macht es besonders Sinn, beide Serien mit- folio rein. Wir sehen es als langfristiges schaft als Plattform unterhalb des ADAC zunehmen. Programm zusammen mit dem ADAC GT GT Masters sehr interessant - vor allem Masters, weil es sich sehr gut ergänzt. Bei für junge Fahrer aber auch für Fahrer, die Im ADAC GT Masters haben Sie als Pilot uns kann man im Kartsport in unserem Motorsport als Hobby ausüben. Und zum und Teambesitzer eine Doppelrolle. Wel- neu gegründeten Junior Team75 anfangen anderen macht es für uns als Team Sinn, che Aufgaben übernehmen Sie beim Ein- und über GT4 in die GT3 bis hin zum inter- die Synergien, die sich mit unserem Ein- satz in der ADAC GT4 Germany? Werden nationalen GT-Sport mit den 24 Stunden satz im ADAC GT Masters am selben Renn- wir Sie dort ebenfalls am Kommando- aufsteigen. Wir haben schon sehr viel Inte- wochenende ergeben, zu nutzen. stand sehen? resse von Kartfahrern, die mit einem Auge Bei dem GT4-Einsatz werde ich als Team- schon auf die GT4-Klasse schauen. Wir pla- Die GT4-Kategorie hat in den letzten Jah- besitzer und Berater vor Ort sein. Am Kom- nen unser Engagement deshalb nicht nur ren einen regelrechten Boom erlebt. Wie mandostand werde ich natürlich interesse- für 2019, sondern die GT4 soll bei uns ein bewerten Sie die Klasse im Allgemeinen? halber dabei sein und ‚meinem‘ Fahrzeug fester Bestandteil werden. Wir starten 2019 International habe ich die Serie nicht die Daumen drücken, das übrigens im glei- erst einmal mit einem Auto und zukünftig ganz verfolgt. Aber ich finde es gut, dass chen Design wie die GT-Masters-Fahrzeuge möchten wir 2020/2021 gerne mit einem sie jetzt auf nationaler Ebene beim ADAC fährt. Wir haben die Rollen klar verteilt zweiten Fahrzeug starten, wenn es reali- GT Masters mit dabei ist. Für die Fans ist und die GT4-Mannschaft hat beim Ren- sierbar ist. Die GT4-Plattform muss bezahl- es toll, denn ihnen wird mit dem ADAC GT nen ihre eigene Crew, die von der GT3-Crew bar bleiben und muss gleichermaßen für Masters als Top-Serie, der ADAC GT4 Ger- natürlich unterstützt wird. Amateure als auch für junge Fahrer leist- many, der ADAC TCR Germany, dem Por- bar und attraktiv bleiben. Das anfängliche sche Carrera Cup und der ADAC Formel 4 Was erwarten Sie sich sportlich von der Interesse, welches man bislang vernom- richtig viel geboten werden. Ich hoffe aber ersten Saison der ADAC GT4 Germany? men hat, war schon sehr positiv. Und das sehr, dass man bei den Kosten für die Fahr- Wir erwarten uns einen ganz engen, har- finde ich wichtig, weil wir diese Serie im zeuge darauf achtet, dass es nicht ausartet, ten aber vor allem fairen Sport. Man darf deutschen Motorsport brauchen. sondern für die Teams und Kunden auch nicht vergessen: Es ist kein Profisport, noch erschwinglich bleibt. GT4 ist ein rei- sondern ein reiner Kundensport. Deshalb ner Kundensport und das sollte es auch sollte es eben bei den Kosten und beim bleiben. Aufwand nicht ausarten, sondern immer noch eine bezahlbare Plattform bleiben.

www.motorsport-nordrhein.de 15 AUTOMOBILSPORT ›› That´s racing Faszinierende Rennfahrzeuge gepaart mit einem einmaligen Flair im Fahrerlager – dafür steht die Nürburgring Classic. Der legendäre Eifelkurs ruft vom 24. bis 26. Mai 2019.

it dem Dunlop Endurance Lang- phy und den „Kampf der Zwerge“ sowie Anderseits steht neben den „Weekend- Mstrecken-Rennen, den CAN AMs, die Rennboliden der HTGT und die fünf- Heroes“ – den vielen hundert Klassiker- den 100 Meilen-Rennen und den Touren- ziger und sechziger Jahre Rennklassiker und Oldtimerbesitzern in den Sonderläu- wagen Classic lockt purer Rennsport an der AGDT / A Gentle Drivers Trophy. fen – eine große Anzahl von Rennteams den Nürburgring zur Nürburgring Clas- Die Nürburgring Classic steht einer- am Start. sic. Abgerundet werden die Rennläufe seits für die Möglichkeit der Teilnahme Die Nürburgring Classic bedeutet ja durch die Teilnahme der Youngtimer Tro- in GLPs / Gleichmäßigkeitsläufen und auch: Knallharte Trainings und Qua- Experience-Läufen auf dem Grand Prix lifyings, Rennen und Kampf um die Podi- Kurs und der legendären Nordschleife. umsplätze. Die FHR kommt gleich mit Hier kann fast jeder mit der Race Card mehreren Rennserien, fährt das Langstre- des DMSB (Tageslizenz) und seinem eige- ckenrennen und bringt die ganze Band- nen Klassiker an den Start gehen und in breite historischer Rennwagen mit. Die sortenreinen Starterfeldern die Strecken Starter der 100-Meilen-Trophy sind dabei genießen und die eigenen Skills verbes- erstmals zusammen mit den Boliden der sern. Was Spaß macht? Man kann in die- CAN-AM Serie im Starterfeld kombiniert. sen Rave-Event-Teilen immer zu zweit Das verspricht ein volles Grid mit großer den Fahrspaß im historischen Motor- Fahrzeugvielfalt. sport-Meeting genießen. Ein echter Spannend wird der Start im Langstre- ›› Teamsport also. ckenrennen des Dunlop Endurance Cup:

16 ADAC Report 3/2019 Am Freitagabend um 20.00 Uhr schal- lädt ein, den Teams über die Schulter zu ger kommen hier ganz bestimmt voll auf tet die Startampel für 120 Minuten bester schauen. ihre Kosten. Fights und Positionskämpfe, Boxenstops Bewußt wollen die Organisatoren der Die Nürburgring Classic wird im nun- und Fahrerwechsel auf dem Grand Prix Nürburgring Classic den vielen tausend mehr dritten Jahr seit der Premiere zum Kurs auf Grün. In die Dämmerung hinein Besuchern einen realistischen Eindruck 90. Geburtstag des Rings immer wei- wird gefahren…ein Stück „LeMans-Fee- davon geben, wie es früher und heute an ter zum Garant für Top-Motorsport mit ling“ wird wach. Rennstrecken zugeht. historischen Fahrzeugen und einem Immer wieder sehr beliebt sind die Die DTM-Wagen der vergangenen Jahre hohen Wow-Faktor, denn hier sind die Youngtimer-Trophy-Starterfelder, denn in der Tourenwagen Classic sind ein wei- Besucher mittendrin statt nur dabei. bekanntermaßen stellen Sie eine sehr teres gutes Beispiel für die Authentizi- Erleben Sie unvergleichliche Momente große Anzahl Fahrzeuge und Teams. Mit tät und Nahbarkeit im Paddock. Wie zur beim Besuch an deutschlands berühm- einem Polo 50 oder einem 3er BMW am Hochzeit der DTM sind hier die Alfas tester und schwierigster Rennstrecke – Start bedeutet hier noch wirklichen Oldti- direkt neben den Mercedes 190ern, die tauchen Sie selber ein in die Erlebnisse mer-Breitensport mit viel Identifikations- Evos neben den mächtigen Audi und die als Teilnehmer mit dem eigenen Oldti- möglichkeiten mit Fahrern und Teams. gleich neben den Ford und mer oder entdecken Sie mit viel Freude, Die Fahrerlager der Youngtimer Trophy anzutreffen. Die Tourenwagen Classic dass das damals tatsächlich eine „ziem- sind nahbar, LKWs mit Vorzelten, selten sind auch die Rennserie mit den meisten lich geile Zeit“ war, in der in den fünfzi- Boxenplätze aber authentische Vorberei- originalen Fahrer-Fahrzeug-Pärchen, ger bis achtziger Jahren soviel Motorsport tungsarbeit und viele Details in der Arbeit denn nur hier greifen die DTM-Helden – Geschichte geschrieben wurde. der Mechaniker sind zu entdecken. heute noch ganz beherzt ins Volant. Genauso präsentieren sich im Paddock Da macht der Gang durch die Fahrerla- Starterlisten finden Sie vor dem Event unter die „Kampf der Zwerge“-Starter: Eine gerzelte der Tourenwagen Classics ganz www.nuerburgringclassic.de lange Zeltfront mit Garagencharakter besonders viel Spaß und Autogrammjä-

www.motorsport-nordrhein.de 17 AUTOMOBILSPORT ›› Abt & Co. sind voll unter Strom In der fünften Saison der Formel E ist Halbzeit. Sechs der insgesamt 13 Läufe der Rennserie für For- melwagen mit Elektromotor sind absolviert. Zeit, eine kleine Bilanz aus deutscher Sicht zu ziehen.

aniel Abt als Siebter (44 Punkte), Gesamtwertung wieder abgeben. Für den Günther gibt in Rom kurzzeitig sein DAndre Lotterer als Neunter (41) und Briten war nach der ersten Runde Endsta- Comeback Pascal Wehrlein als Elfter (36) sind im tion, er rollte mit seinem Virgin auf der In Hongkong war Andre Lotterer kurz Gesamtklassement in Schlagdistanz zur Strecke aus. Neuer Spitzenreiter ist BMW- davor, seinen ersten ePrix zu gewinnen. Spitze. Und auch die deutschen Teams drü- Werksfahrer Antonio Felix da Costa mit 62 Der Langstrecken-Weltmeister führte das cken der ersten rein elektrischen Renn- Punkten. Der Portugiese führt vor Mahin- Rennen bis kurz vor Schluss an, bevor Sam serie der Welt mit Nachdruck ihren Stem- dra-Fahrer Jerome D‘Ambrosio (59), Bird Bird im Virgin ihm bei einem Angriffs- pel auf. Der Brasilianer Lucas di Grassi und (54) und Vergne (54.). manöver unglücklich den rechten Hin- Daniel Abt gewannen 2017/2018 die Meis- terreifen aufschlitzte. Lotterer wurde bis terschaft für Audi Sport ABT Schaeffler. In Abt blieb cool in der Hitze von San- auf Rang 14 durchgereicht. „Ich habe das der neuen Saison sind die Ingolstädter als tiago ziemlich schnell weggesteckt. Es bringt Dritte der Teamwertung (96 Punkte) mit Den letzten deutschen Sieg in der Formel ja nichts, der Sache hinterher zu heulen“, dem neu entwickelten Audi e-tron FE05 E holte Daniel Abt bei seinem Heimren- sagte der Techeetah-Pilot. schon wieder auf dem besten Wege den nen in Berlin im Mai 2018. Davor gewann Zumindest kurzzeitig wird beim Rom Vorjahreserfolg zu wiederholen. Envision er an seinem 25. Geburtstag die 25 Punkte E-Prix am 13. April ein weiterer Deut- Virgin Racing und Mahindra Racing sind für den Sieg im zweiten Hongkong-Ren- scher in die Serie zurückkehren. Maximi- jeweils nur einen Punkt voraus. BMW ist nen, bevor er wegen eines formalen Fehlers lian Günther übernimmt dann bei Dragon diese Saison als Werksteam eingestiegen. in den Unterlagen nachträglich disqualifi- Racing das Cockpit von Felipe Nasr. Der Und die Münchner sind mit dem BMW ziert wurde. Drei Rennen später in Mexiko 21-Jährige startete bereits in den ersten iFE.18 als Fünfte mit 80 Punkten bereits folgte die Revanche und Abts erster offizi- drei Rennen der Formel-E-Saison 2018/19 gut platziert. Mercedes-Benz steigt dann eller Sieg in der Elektro-Serie. für das US-Team. Sein bester Platz war bis- zur Saison 2019/2020 in die Elektro-Renn- Platz drei in Santiago de Chile im heißes- lang ein zwölfter Rang in Marrakesch. Der serie ein. Das erste Formel-E-Auto der ten Rennen der Formel-E-Geschichte mit Brasilianer Nasr fährt parallel in der IMSA- Schwaben wird „EQ Silver Arrow 01“ hei- Temperaturen von bis zu 37 Grad im Schat- Sportwagen-Meisterschaft. „Ich freue ßen - der nächste „Silberpfeil“. ten war 2018/2019 bisher sein Highlight. mich sehr, dass ich in Rom in die Formel Auch beim sechsten Saisonrennen der „Das war ein unglaublich hartes Rennen. E zurückkommen werde. Ich kann es nicht Formel E gab es einen anderen Sieger. Jean- Es war extrem heiß da draußen. Manchmal erwarten. Ich werde mein Bestes geben, Eric Vergne, der amtierende Champion aus muss man einfach cool bleiben. Das haben um meine ersten Punkte in der Serie zu Frankreich, belegte bei der Premiere im wir heute gemacht“, sagte er später. sammeln.“ chinesischen Urlaubsparadies Sanya Platz Auch seine Landsleute Pascal Wehrlein eins. Sam Bird musste die Führung in der und Andre Lotterer hatten den ersten Sieg Text: Stefan Kleefisch | Fotos: Formel E schon vor Augen. Der ehemalige DTM- und Formel-1-Fahrer Wehrlein stand in seiner Rookie-Saison sogar schon zweimal knapp davor. In Santiago fuhr der Mahindra-Pilot trotz Problemen beim Energie-Manage- ment auf Platz zwei. Im nächsten Rennen in Mexiko musste sich der 24-Jährige nur wenige Meter vor der Zielflagge in einem dramatischen Endspurt Lucas di Grassi geschlagen geben. „Wenn man von der letzten Runde absieht, bin ich sehr glück- lich mit dem heutigen Tag und mit mei- ner ersten Pole-Position“, sagte Wehrlein, der für das Abkürzen einer Schikane in der Oben: Daniel Abt holte im Mai 2018 den letzten Runde eine Fünf-Sekunden-Zeit- letzten deutschen Sieg in der Formel strafe bekam, wodurch er auf Platz sechs E. Unten: André Lotterer und Edoardo zurückfiel. Mortara haben Spaß nach dem Rennen.

18 ADAC Report 3/2019 www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT ›› DEKRA Partner des 24h-Rennens Das ADAC TOTAL 24h-Rennen hat mit der Expertenorgani- sation DEKRA den Kreis sei- ner Hauptsponsoren komplet- tiert.

Die weltweit aktive Organisation ist bekannt als Sicherheitspartner im Ver- kehr, bei der Arbeit und zu Hause. Als global aktive Marke mit hoher Affinität zum Automobil und zum Motorsport ist DEKRA eine perfekte Ergänzung im Kreis der Partner des größten Rennens der Welt. Der neue Partner des ADAC TOTAL 24h-Rennens wird von den Organisa- toren mit offenen Armen empfangen. „Wir freuen uns sehr, dass der Kreis der Hauptsponsoren für das diesjäh- rige 24h-Rennen nun komplett ist und hoffen, dass daraus eine langfristige Der Formel-4-Titel ist das Ziel Partnerschaft wächst“, sagt Rennlei- ter Walter Hornung. „DEKRA steht vor Niklas Krütten aus Trier fiebert dem Saisonstart entgegen. allem für Sicherheit in allen wesent- „Ich kann es kaum erwarten, dass es end- lernen, profitieren und mich einbringen.“ lichen Lebensbereichen. Die Voraus- lich wieder losgeht“, sagt der 16-Jährige mit Der Nachwuchsfahrer weiß aber auch, dass setzungen dafür sind unter anderem Blick auf den Auftakt der fünften Saison es nicht nur auf die fahrerische Leistung Neutralität, Professionalität und hohe der Highspeedschule des ADAC vom 26. bis auf der Strecke, sondern vor allem auch auf Standards, aber auch Teamgeist und 28. April in der Motorsport Arena Oschers- mentale Stärke ankommt. Hier soll aus- Verantwortungsbewusstsein. Das sind leben. Der Förderpilot der ADAC Stiftung gerechnet das verlorene Rookie-Duell aus gemeinsame Werte, die wir als Veran- Sport zählt schon die Tage: „Ich freue mich dem Vorjahr mit David Schumacher, dem stalter der 24h mit DEKRA teilen, um extrem. Es kribbelt, es wird Zeit.“ Sohn von Ralf Schumacher, helfen. „Ich das große Ziel zu erreichen.“ Krütten, der sich im vergangenen Jahr in bin noch nervenstärker geworden im Zwei- Auch DEKRA ist überzeugt von der Part- der Rookie-Meisterschaft nur knapp dem kampf“, sagt Krütten: „Ich habe gelernt, nerschaft. „Unser Ziel ist, ein globaler Bergheimer David Schumacher geschlagen immer wieder aufzustehen und weiterzu- Partner für eine sichere Welt zu sein“, geben musste, will in dieser Saison hoch machen. Ich möchte allen zeigen, was ich erklärt Guido Kutschera, Vorsitzen- hinaus. „Unser Ziel ist es, die Meisterschaft kann.“ der der Geschäftsführung der DEKRA zu gewinnen“, sagt der Trierer selbstbe- Und dafür investiert Krütten viel. Nach Automobil GmbH. „Die umfangreiche wusst. Der Schlüssel dafür? „Konstanz und der Schule geht es für den Trierer zum Präsenz bei einem weltweit beachte- Nervenstärke.“ Sport, mehrmals im Jahr will er zudem zu ten Rennsportereignis ist deshalb ein Krütten ist mittlerweile von Mücke Motor- Van Amersfoort in die Niederlande reisen. wertvoller Baustein unserer Kommu- sport zum niederländischen Rennstall Van „Dort absolviere ich dann ein paar Tage am nikation. Zudem passt das 24h-Rennen Amersfoort Racing gewechselt. Dort bildet Simulator“, erzählt Krütten, der „so lange gut zu uns: Hier geht es darum, High- er mit dem Israeli Ido Cohen (17) und dem die Noten passen“ von seiner Schule für die tech unter härtesten Bedingungen Norweger Dennis Hauger (16) das Fahrer- Renntermine freigestellt wird. Die Formel mit größtmöglicher Sicherheit für alle trio. Alles ist neu für Krütten. Die Umge- 1 ist das große Ziel. „Ich will eines Tages Beteiligten einzusetzen. Solche for- bung, die Sprache, die Abläufe. „Das ist der mit Motorsport Geld verdienen“, sagt er. dernden Situationen sind genau das, nächste Schritt“, sagt er: „Das Team und ich Der Meistertitel in der ADAC Formel 4 wäre was unsere mehr als 46.000 Mitarbei- streben nach Siegen. VAR ist sehr erfolgs- ein sehr gutes Bewerbungsschreiben. „Ich ter in rund 60 Ländern täglich bei ihrer orientiert und professionell. Das gefällt werde alles geben und für meinen Traum Arbeit erleben.“ mir, das passt zu mir. Davon möchte ich hart arbeiten.“

20 ADAC Report 3/2019 Der Ruhestand in weiter Ferne Deutschlands ältester aktiver Rallyefahrer kommt aus Ratingen. Heinz Kottmann ist auch mit 80 Jah- ren noch mit Herz und Seele dabei. Das langjährige Clubmitglied des Bergischen Touring Club Ratin- gen e.V. im ADAC hilft, wo er kann, ob Automobilslalom, Oldtimerrallye oder interne Veranstaltungen.

er Kfz-Meister im (Un-)Ruhestand hält begann Heinz Kottmann ernsthaft Rallyes mer-Rallye-Trophy in der Gruppe 2 und in Dsich mit täglichem Radfahren fit und zu bestreiten. Dabei war fast immer Sohn Belgien in der damaligen Gruppe R. Dank geht einmal in der Woche zum Senioren- Guido an seiner Seite, erstmals wies er ihm liebevoller Pflege wurde der Kadett von Jahr sport. „In meinem Alter musst Du etwas für 1979 mit 14 Jahren den Weg. zu Jahr hübscher und entsprach am Schluss die Gesundheit tun, sonst kannst Du nicht Rund 200 Einsätze bei Rallyes 200 und 60 originalgetreu der früheren Gruppe 2 – mit mehr Rallye fahren.“ Die Anforderungen bei National-A-Rallyes hat Heinz Kottmann Kotflügelverbreiterungen und gelb-schwar- für den DMSB-Gesundheitspass für Aktive bestritten. Bis 2002 ist er auch mehr als zer Lackierung. Und so landete der Kadett über 75 Jahre hat er locker gemeistert. zwei Dutzend Rallyes im Ausland gefahren, auch nicht auf dem Schrottplatz, sondern Heinz Kottmanns Leben ist eng mit Autos, die Rallye Charlemagne in Frankreich und wanderte nach der Saison 2015 ins Museum Opel und dem Motorsport verbunden. Kfz- in Belgien mehrmals die Sezoensrally, die nach Singen. Dort steht er jetzt im Museum Lehre, Heirat, Meisterprüfung, Werkstatt- Haspengau-Rallye oder die 12 Stunden von Art Cars zwischen anderen Oldtimern und leiter für Opel und GM bei Auto-Becker in Braine-le-Comte. Besonders eng verbun- Kunstobjekten des 20. Jahrhunderts. Düsseldorf, damals Deutschlands renom- den ist er mit der Rallye Köln-Ahrweiler, Seit 2016 fährt Heinz Kottmann einen miertestes Autohaus, Ferrari und Rolls- die er seit 1994 jedes Jahr unter die Räder BMW 318is in der Youngtimer-Rallye-Tro- Royce inklusive. Als Becker 2002 in die genommen hat - 23-mal rollte er über die phy. „Der muss bis zu meinem Rallye-Ruhe- Insolvenz schliddert, geht Heinz Kottmann Zielrampe bei nur zwei Ausfällen. Auch die stand halten“, erklärt der Pilot lachend. in Rente, hilft aber gern und oft in der Rallye Kempenich steht seit einem Viertel- Aber ein Ende ist nicht in Sicht, für 2019 Werkstatt eines Bekannten aus – bis heute. jahrhundert als Fixtermin in seinem Kalen- sind alle Läufe zur Trophy auf dem Plan, In den 60iger-Jahren verbesserte Kott- der. dazu noch ein oder zwei andere Rallyes, die mann seinen Kadett mit Tuning-Teilen 25 Jahre lang hat Heinz Kottmann einen er gern mag. „Es macht immer noch Spaß.“ von Irmscher und Steinmetz, später nahm Opel Kadett C GT/E gesteuert. Das ehema- er an Orientierungsfahrten teil und wirkte lige van-Eupen-Auto hat er in Deutschland Text: Alfred Gorny | Foto: Sascha Dörrenbä- als Technischer Kommissar. Erst mit 50 in der Gruppe H eingesetzt, in der Youngti- cher

www.motorsport-nordrhein.de 21 AUTOMOBILSPORT ›› Wiencke mit Führungskilometern Der Finallauf des ADAC Digital Motorsport Cup 18/19 verlief durchaus positiv für den MSC Wahlscheid in der Besetzung Lukas Gemein, Benedikt Wiencke, Linus Kusch, Finn Unteroberdörster und Teamchef Alexander Brauer.

eim Finalrennen der Saison fuhren tion ab. Er überholte vor der ersten Kurve Durchfahrtsstrafe eines Konkurrenten und Bdie Piloten in der Amateurserie alle zwei Konkurrenten, musste sie aber auf erreichte den achten Platz. In der Gesamt- mit einem BMW Z4 GT3 auf der digitalen der Außenbahn wieder passieren lassen. wertung landete der MSC Wahlscheid in Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings. Durch konstante und fehlerfreie Fahr- der ersten Saison auf dem siebten Platz bei Im Qualifying des ersten Rennens wurde weise arbeitete er sich auf Position sechs, 18 Teilnehmern. Benedikt Wiencke Vierter. Nach dem Start auf welcher er das Rennen auch beendete. Wer Interesse am digitalen Motorsport setzte er sich sogar für einige Runden über- Durch die Bestzeit von Finn Unterober- hat, kann sich immer am ersten Donners- raschend an die Spitze. Aufgrund einer dörster im Qualifying begann Linus Kusch tag im Monat ab 20 Uhr im Restaurant Durchfahrtsstrafe fiel er aber dann auf die das Teamrennen von der fünften Posi- „Aueler Hof“ in Wahlscheid bei den Club- achte Position zurück. Im weiteren Renn- tion aus. Diese konnte der Youngster des abenden des MSC aus erster Hand infor- verlauf kämpfte er sich jedoch wieder bis Teams lange verteidigen, bis er aufgrund mieren. auf den fünften Platz nach vorne. Auf- eines unverschuldeten Drehers auf die 13. grund einer nicht angetretenen Durch- Position zurück fiel. Nach Hälfte des Ren- Text: Rolf Derscheid | Foto: MSC Wahlscheid fahrtstrafe eines Konkurrenten wurde es nens übergab er als Zehnter an Unterober- letztlich Rang vier für die Wahlscheider. dörster. Dieser beendete das Rennen auf Lukas Gemein schloss das Qualifying im dem neunten Platz. Auch hier profitierte zweiten Einzelrennen auf der siebten Posi- der MSC von einer nicht angetretenen

22 ADAC Report 3/2019 Mit dem Klassiker in den Frühling Die erste Frühlingssonne lockt auch die Oldtimer wieder auf die Straße. Vor den ersten Kilometern nach dem Winter sollten Oldtimer-Besitzer ihre klassischen Automobile und Motorräder gezielt auf die erste Tour vorbereiten. Der ADAC zeigt, worauf es bei der Frühlingskur für Klassiker ankommt.

Batterie: Beim (Wieder-)Einbau der Batte- start sollten die Kraftstoffschläuche besonders auf eine klare Sicht durch alle rie ist stets darauf zu achten, dass zuerst die begutachtet werden. Brüchige oder auf- Scheiben und in den Rückspiegeln zu ach- Klemme des Plus- und dann die des Minus- gequollene Stellen bergen eine enorme ten. Scheibenwischerblätter altern auch pols angeschlossen wird. Sobald die Fahr- Brandgefahr, defekte Teile müssen umge- dann, wenn sie nicht benutzt werden. Der zeugelektrik aktiv ist, sollten sämtliche hend ersetzt werden. Weist keines der Bau- ADAC rät daher, deren Beschaffenheit vor Funktionen überprüft werden. Bereits eine teile sichtbare Beschädigungen auf, sollte der ersten Tour durch den Regen zu über- leichte Korrosionsentwicklung an Steck- der Motor spätestens nach zwei bis drei prüfen und sie gegebenenfalls zu erset- verbindungen und Sicherungen kann für Startversuchen anspringen. Startet der zen. Um Schimmel zu vermeiden, sollten einen überraschenden Blackout sorgen. Motor nicht oder geht er auch nach üblicher Bodenbeläge aus Innen- und Kofferraum Sind Verschlussstopfen vorhanden, muss Warmlaufzeit nicht in einen ruhigen ohnehin entfernt werden, ehe dem Klas- geprüft werden, ob destilliertes Wasser Motorlauf über, sollte die Maschine nicht siker eine längere Standzeit bevorsteht. nachgefüllt werden muss. unnötig strapaziert werden. Weitere Start- Darüber hinaus sollten auch die schwer Motoröl, Kühlwasser und Reifendruck: versuche sind zu vermeiden, denn unver- zugänglichen Bereiche des Fahrzeugs Die Überprüfung von Motoröl- und Kühl- brannter Kraftstoff kann Schäden verursa- auf Feuchtigkeit überprüft werden, eine wasserstand ist vor der ersten Fahrt Pflicht. chen. Das gilt vor allem für Fahrzeuge mit Inspektion der Karosserie schadet nicht. Sind die Füllstände zu niedrig, müssen sie Abgasreinigung, es droht zum Beispiel ein Durch hohe Luftfeuchtigkeit bildet sich sofort entsprechend der Vorgaben korri- Katalysatorschaden. nach einer Weile auch hier unter Umstän- giert werden. Hat das Fahrzeug ungewöhn- Bremsen: Besondere Vorsicht gilt bei den den Rost, der möglichst umgehend behan- lich viel Flüssigkeit verloren, sollten Lei- ersten Bremsmanövern der Saison. Die delt werden sollte. tungen und Dichtungen umgehend geprüft Bremse wirkt möglicherweise ungewohnt. Abschließend empfiehlt der ADAC, einen und gegebenenfalls entsprechend instand- Flugrost auf den Bremsscheiben und in den Blick auf die HU-Plakette zu werfen, um gesetzt werden. Ein Blick unter das Auto Bremstrommeln muss sich durch behut- die Fälligkeit der nächsten Hauptuntersu- gibt oft den ersten Hinweis auf ein Leck, sames Anbremsen zunächst abschleifen. chung zu überprüfen. Umfassende Infor- mögliche Schäden können so schnel- Abrupte Bremsungen schaden dem kalten mationen zur Oldtimer-Instandhaltung ler lokalisiert werden. Selbstverständlich Material und sollten deshalb dringend ver- bietet der ADAC Oldtimer-Ratgeber. sollte auch der Luftdruck überprüft wer- mieden werden. den, um mögliche Schäden an Reifen und Reinigung: Vor der ersten Ausfahrt sollte Kostenloser Download unter Karosserie zu vermeiden. genügend Zeit für eine gründliche Rei- adac.de/klassik Motorstart: Bereits vor dem ersten Motor- nigung des Fahrzeugs bleiben. Dabei ist

www.motorsport-nordrhein.de 23 MOTORRADSPORT ››

24 ADAC Report 3/2019 ADAC MX Academy: Partner bleiben an Bord Der ADAC und KTM werden die erfolgreiche Zusammenarbeit in der ADAC MX Academy powered by KTM auch in den nächsten Jahren gemeinsam fortsetzen. Auch Motul bleibt an Bord.

ie Partnerschaft mit KTM besteht seit „Die ausgebildeten und lizenzierten Trai- D2013 und wurde nun für weitere drei ner des ADAC stellen in Verbindung mit der Jahre verlängert. Gemeinsam möchten der KTM Hardware - den Einstiegsbikes KTM 50 ADAC und KTM auch zukünftig Nachwuchs SX und 65 SX - die perfekten Rahmenbedin- für den Motocross-Sport begeistern und gungen an den Academy Stützpunkten dar“, Interessierten einen sicheren und unkom- freut sich der KTM-Manager. „Deutsch- plizierten Einstieg in diesen faszinierenden landweit können wir so durch die Schnup- Sport ermöglichen. In den vergangenen perkurse und Top-Lehrgänge der ADAC MX sechs Jahren sammelten bereits mehr als Academy das richtige Format für Einstei- 2.000 Kinder und Jugendliche bei der ADAC ger und Fortgeschrittene zwischen 6 und MX Academy erste Erfahrungen im Moto- 13 Jahren anbieten. Hierbei stehen stets die cross. Sicherheit und der Spaß am Sport im Vor- Die ADAC MX Academy powered by KTM dergrund. Wir sind mit der Zusammenar- bietet auch 2019 an sieben Standorten in beit mit dem ADAC äußerst zufrieden. Dazu ganz Deutschland Schnupperkurse für trägt natürlich auch das sehr positive Feed- Motocross-Einsteiger im Alter zwischen 6 back von Fahrern, Eltern und Trainern bei.“ und 13 Jahren an. KTM stellt mit seinen bei- den Kinderbikes KTM 50 SX und KTM 65 SX Motul unterstützt weiterhin insgesamt 70 Motorräder sowie die Schutz- Der Mineralölhersteller unterstützt das kleidung wie Hose, Jersey, Handschuhe, ADAC MX Masters, den ADAC Junior Cup Stiefel und Helm für die Teilnehmer kosten- powered by KTM und bleibt auch weiterhin los zur Verfügung. Partner der Motocross-Nachwuchsschule „Wir freuen uns sehr über die Verlänge- ADAC MX Academy. „Motorsport ist unsere rung der erfolgreichen Zusammenarbeit DNA und genau deshalb ist es uns sehr mit KTM“, erklärt ADAC Sportpräsident Her- wichtig, auch den Nachwuchs zu fördern. mann Tomczyk. „KTM ist für uns seit vie- Gerade diejenigen brauchen Unterstützung, len Jahren ein verlässlicher Partner in der die sich den Sport ansonsten nicht leisten Nachwuchsförderung sowohl im Motocross könnten“, erklärt Johannes Hemme, Media als auch auf der Rundstrecke. Die ADAC MX & PR Manager bei Motul. „Motul kommt Academy bildet die Basis unserer Förderpy- klassisch aus dem Zweiradsport. Abseits der ramide im Motocross, die jungen Talenten Königsklassen MotoGP und World Super- einen nachhaltigen Ein- und Aufstieg in bike sehen wir aber gerade im Nischenbe- den Sport ermöglicht.“ reich Motocross enormes Potenzial, was die „Durch die Partnerschaft mit dem ADAC Identifikation mit unserer Marke angeht. unterstützen wir aktiv den Kunden- Deshalb setzen wir hier schon früh an. Zum sport und bieten Motocross-begeister- einen, weil unsere Produkte die Perfor- ten Kids einen sicheren Einstieg in diesen mance sowie die Wartung der Motorräder Sport, um erste Erfahrungen zu sammeln“, unterstützen und verbessern. Zum ande- erklärt Norbert Zaha, Geschäftsführer der ren, weil wir sehen, dass der Offroadsport KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH. mit sehr viel Herzblut gelebt wird.“ „Gemeinsam mit dem ADAC schaffen wir dadurch die passenden Rahmenbedin- Mehr Informationen unter gungen, um Newcomer für diesen Sport zu www.adac-mx-academy.de begeistern.“

www.motorsport-nordrhein.de 25 MOTORRADSPORT ››

26 ADAC Report 3/2019 Im Gespann spektakulär über die Hügel Den 1. Mai sollten sich Fans packenden Motocross-Sportes dick im Kalender anstreichen. Dann gibt es wieder Action pur auf dem Eyller-Berg-Kurs. Es steht das 68. Internationale ADAC Motocross in Kamp- ››Lintfort auf dem Programm. chon seit 1953 gibt es dort die wilden Hügelpiste dirigieren. Die besten deut- Freestyle-Show unter Flutlicht SDrifts und spektakulären Sprünge auf schen Gespanne kämpfen gegen inter- Steil nach oben gucken müssen die Fans, zwei und drei Rädern. Das sportliche High- nationale Topteams auf dem 1.600 Meter wenn die verrückten Kerle bei der 18. Auf- light wird in diesem Jahr in der Kloster- langen Traditionskurs am Eyller Berg um lage der Freestyle-Show am Vorabend, den stadt die Europa offene Deutsche Meister- wertvolle Meisterschaftspunkte, Prämien 30. April, um zirka 21 Uhr und in der Mit- schaft der Seitenwagen sein, wo die Fahrer und den Siegerpokal. tagspause vor den Rennen in den Kamp- mit ihren Beifahrern in unvergleichlichem Die Solofahrer der Deutschen Meister- Lintforter Himmel fliegen. In den ver- Teamwork die dreirädrigen Vehikel in auf- schaft 250 ccm fliegen mit atemberau- gangen Jahren rockten Luc Ackermann, sehenerregenden Balanceakten über die bendem Speed über die mit Sprunghügeln mehrfacher Weltrekordhalter im Freestyle, gespickte Piste. Die leichtgewichtigen Flug- und viele weitere Top-Fahrer den Free- geräte können, zum ebenfalls Europa offe- stylehügel am Eyller Berg. Eine Nachtflug- nen Kampf um die Meisterkrone, mit Zwei- Performance geht abermals am Vorabend oder Viertaktmotor und dem maximal nach Sonnenuntergang über die Rampe. zulässigen Hubraum bis zu 250 Kubikzenti- Wie in den vergangen beiden Jahren wird meter und weit über 40 PS antreten. Für die die Firma Powermoon mit ihren Power- Fahrer mit 250-Kubikzentimeter-Maschi- LEDs eine Flutlichtanlage installieren, die nen, bis 2017 MX2 genannt, gibt es seit 2018 das Areal und den Abendhimmel in ein eine technische Änderung. In der MX2 tra- besonderes Licht taucht. ten die Viertakter mit 250 Kubikzentimeter Zum Schluss noch eine wichtige Info und gegen Zweitakter mit nur 125 Kubikzenti- gleichsam ein Aufruf: Ohne die Sportwarte meter an, um einen vermeintlich system- der Streckensicherung dreht sich kein ein- bedingten Nachteil – durch die halbe Zahl ziges Rad beim Motocross auf dem altehr- der Arbeitstakte der Viertaktmotoren – zu würdigen Eyller-Berg-Kurs. Die Helfer kompensieren. Da die technische Entwick- mit den leuchtenden Warnwesten sorgen lung der Viertakter in den letzten Jahren durch Halten und Schwenken ihrer gelben rasant voran ging, sind diese Annahmen Flaggen für die Sicherheit auf der Renn- Geschichte und auch die Zweitakter dür- strecke. Ansprechpartner bei Interesse, für fen jetzt den vollen Hubraum ausschöpfen. weitere Informationen und Anmeldung Besonders interessant für Privatfahrer: Das ist: Jörg Bekkering unter +49 170 2223522 Schrauben an den simplen Aggregaten lässt oder per e-Mail [email protected]. sich leichter selbst erledigen. Nicht fehlen Erwachsene zahlen im Übrigen 15 Euro dürfen die Amateurfahrer aus der Region, Eintritt. Jugendliche unter 16 Jahre sieben die im regionalen Rennen der Gästeklasse Euro und für Kinder unter acht Jahren ist des ADAC Nordrhein MX-Cups antreten, der Eintritt frei. um ihr Können einem größeren Publikum zu demonstrieren. Text + Fotos: Roland Beyer

www.motorsport-nordrhein.de 27 KARTSPORT ›› MSC Langenfeld gibt Gas für guten Zweck Ein Team des MSC Langenfeld im ADAC e.V. nahm am Benefiz-Kartrennen Race4Hospiz auf der Dayto- na Kartbahn in Essen teil.

Über neun Stunden lang gaben die PS-Sportler bei der zehnten Aus- tragung der Wohltätigkeits-Veranstaltung Gas. Insgesamt kam im Lauf der Zeit nun eine stolze Spendensumme von 200.000 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe zusammen. Essens Oberbürgermeister begrüßte die 36 Rennteams aus ganz Deutschland. Das Team des MSC Langenfeld – die Langenfeld Racer´s – trat in diesem Jahr zum ersten Mal an. Schatzmeister Wolfgang Wittur und Martin Suffa übernahmen die Teamleitung. Miroslaw Kravchenko, Tim Sandtler, Phil Hill und Louis Ott waren die Fahrer. Man entschied sich nach den Zeittrainings am Samstagmorgen zu einem Start in der Klasse der „Fun-Racer“. Veranstaltungstermine, Zwischenstände zu den Meis- Nach einem unglücklich verlaufenen Training startete man am als terschaften und Pokalwettbewerben sowie viele wei- 24. ins Rennen. Aber die Langenfeld Racer´s wurden immer schnel- tere Informationen rund um den Sport in unserem ler. Um 23 Uhr wurde das Rennen auf Rang drei in der Klasse (Platz 16 Regionalclub gibt es unter: in der Gesamtwertung) beendet. Das Team beginnt nun mit der Pla- nung für das Race4Hospiz im Jahr 2020. www.Motorsport-Nordrhein.de

68.Internationales ADAC

12. Mai 2019 Eyller-Berg-Kurs 9. Ratingen Classic www.ratingen-classic.de

Foto: Jua Pablo Acevedo Jua Pablo Foto: Veranstalter: BTC Ratingen e.V. im ADAC Postfach 1125, 40831 Ratingen

Informationen: Guido Kottmann 01 77 / 2 76 80 85 www.ratingen-classic.de

 MX-Cup Gästeklasse  DM Sidecar  DM 250 ccm www.mckali.de

R LED Flutlicht-Freestyleshow/30.April 1.Mai/kamp-Lintfort

28 ADAC Report 3/2019 5. Automobil - Slalom

Ye Power Team e.V. im ADAC

Kurzausschreibung für den 05.05.2019 Naonaler Slalom bis 1500 m auf dem MAN Diesel & Turbo SE Gelände an der Eichenstraße in Oberhausen

Prädikate : Pokalwebewerb ADAC – Nordrhein,Bergische Motorsport Meisterscha� Oberhausener Stadtmeisterscha�

Zeitplan :

Gruppe G Gruppe F Gruppe H Kl.7 ab 8.00 Uhr Kl. 8 ab 11.15 Uhr Kl.12 ab 13.00 Uhr Kl.6 ab 8.00 Uhr Kl. 9 ab 12.00 Uhr Kl.13 ab 13.30 Uhr Kl.5 ab 9.15 Uhr Kl.10 ab 12.00 Uhr Kl.14 ab 13.30 Uhr Kl.4 ab 9.15 Uhr Kl.11 ab 12.30 Uhr Kl.15 ab 14.30 Uhr Kl.3 ab 9.15 Uhr Kl.2 ab 10.30 Uhr Kl.1 ab 10.30 Uhr

Preise : 30% Pokale in der Klasse,Präsentkörbe für Wertungsgruppensieger,Beste Mannscha�,Beste Dame

Nenngebühren : Teilnehmer 30,00€ , Mannscha� 10,00€

Buchen Sie telefonisch oder per Mail : Heinz Dieter Reidt , Mathildestraße 60 a , 46149 Oberhausen Telefon : 0208/640000 , Mobil : 0171/2711133 , E - Mail : [email protected]

www.motorsport-nordrhein.de 29 CLUBINFO ›› BlueOrange Studio - Fotolia - BlueOrange Studio ADAC Reisemonitor 2019: So ticken wir bei der Urlaubsplanung Buchungen direkt beim Anbieter sowie über Reiseportale dominieren hierzulande das Urlaubsge- schäft. Der Weg ins Reisebüro nimmt hingegen immer weiter ab. Das zeigt eine repräsentative Umfra- ge unter ADAC Mitgliedern.

ei der Urlaubsbuchung hat sich hier- Spanien (12 Prozent) und Italien (10 Pro- Reisebuchung wenden sich 24 Prozent der Bzulande eine Trendwende vollzogen. zent). Bei den Urlaubszielen zeigt sich bei Befragten an Familie und Freunde, 47 Pro- Laut ADAC Umfrage ist der Weg direkt über Ägypten mit 2,7 Prozent (Vorjahr: 2,2 Pro- zent informieren sich auf der Website der den Anbieter mit 26 Prozent mittlerweile zent) und der Türkei mit 3,4 Prozent (Vor- Unterkunft. Ihre Eindrücke und Erfah- die beliebteste Art der Reisebuchung. Im jahr: 2,8 Prozent) ein positiver Trend. Fern- rungen teilen die Urlauber offline durch Vorjahr waren es nur 22 Prozent. Ein Vier- reisen sind laut dem ADAC Reisemonitor das Zeigen von digitalen Bildern (62 Pro- tel der Befragten möchte ihren Urlaub 2019 ebenfalls weiterhin gefragt: 18 Prozent zent) und durch den Austausch per Tele- über ein Reiseportal online buchen, im (Vorjahr: ebenfalls 18 Prozent) wollen ihre fon (51 Prozent). Online liegt der Austausch Vergleich zu 2018 gibt es hier keine signi- Ferien außerhalb Europas verbringen. Spit- per Messenger wie WhatsApp mit 59 Pro- fikante Änderung. Die klassisch „analoge“ zenreiter sind hier weiterhin die USA. zent klar vorne. 32 Prozent bevorzugen die Reservierung im Reisebüro fiel von 20 Auch beim Trendurlaub Camping liegt Kommunikation per E-Mail. auf 18 Prozent auf Platz drei. Beim Alters- in der Beliebtheitsskala wieder das Für den ADAC Reisemonitor 2019 befragte vergleich fällt auf: Die Buchung über ein Urlaubsziel Deutschland mit 37 Prozent das Meinungsforschungsinstitut Kan- Reiseportal wird vor allem von Jüngeren ganz vorne. Italien und Frankreich folgen tar TNS im Auftrag der ADAC Medien und bevorzugt, ältere Reisende buchen am lieb- mit 21 und 11 Prozent. Reise GmbH 4003 repräsentativ ausge- sten direkt beim Unterkunftsanbieter. Zur Inspiration und zur ersten Ideen- wählte ADAC Mitglieder. Die Umfrage fand Bei den Zielen der Haupturlaubsreise sammlung nutzen die meisten Urlauber zwischen 28. November und 13. Dezember bleibt alles wie gehabt: Deutschland ist bei Empfehlungen von Freunden und Fami- 2018 statt. Die komplette Studie ist unter ADAC Mitgliedern mit 31 Prozent weiter lie (38 Prozent) wie auch die Website der media.adac.de verfügbar. unangefochtener Spitzenreiter, gefolgt von Unterkunft (33 Prozent). Für die konkrete

30 ADAC Report 3/2019 Trendurlaub Camping: 5 Tipps für die Wohnmobilmiete Seit Jahren melden Hersteller neue Rekorde bei den Neuzulassungen von Reisemobilen. Immer mehr Urlauber wollen diese Reiseform einmal ausprobieren.

ür viele Wohnmobil-Fans ist die Miete bucht. Flexibilität bei Fahrzeug und Zeit- Stunde, bis sich der Mieter zum Beispiel Fdie bessere Alternative zum Kauf: raum ist dabei hilfreich. Bei Fahrzeugen mit Gas, Toilette oder Markise vertraut keine hohen Investitionen, mehr Flexibili- über 3,5 Tonnen sollte vorab überprüft wer- gemacht hat. Ein penibler Rundgang um tät, keine Parkplatzsorgen. So wächst auch den, ob der Führerschein ausreicht. das Fahrzeug, um eventuell vorhandene der Markt der Miet-Wohnmobile stetig. 2. Mietdauer: In der Regel sind Wohn- Schäden zu protokollieren und bestätigen Die ADAC Autovermietung, die auch Cara- mobile für Zeiträume von mindestens zu lassen, ist bei der ADAC Wohnmobilver- vans und Wohnmobile vermittelt, erklärt, einer Woche mietbar. In der Nebensaison mietung Pflicht – dabei auf keinen Fall das worauf es beim Mieten ankommt. ist unter Umständen eine kürzere Miet- Dach vergessen. 1. Zeitpunkt: Wer in den Schulferien ver- dauer möglich. Ab drei Wochen gibt es oft Wer zum ersten Mal ein Wohnmobil mie- reisen will und ein bestimmtes Modell Rabatte für Langzeitmieten. tet, muss sich bewusst sein, dass es deut- bevorzugt, sollte frühzeitig buchen – am 3. Camping-/Stellplatz: In der Hauptsai- lich breiter und länger ist als ein Pkw und besten sechs Monate, bevor der Urlaub son ist es auf Camping- und Stellplätzen damit andere Regeln gelten. Das Wohnmo- beginnt. Aktuell gibt es noch genügend meistens voll – deshalb unbedingt reser- bil muss zudem richtig beladen werden: Wohnmobile für die Hochsaison, diese vieren. Auf www.pincamp.de kann man Schweres nach unten und möglichst mit- sind erfahrungsgemäß schnell ausge- sich einen Überblick über empfehlens- tig zwischen die Achsen, dabei auch auf werte Plätze im Zielgebiet verschaffen. Ladungssicherung achten. Sowohl falsche 4. Versicherungen: Neben der obliga- Beladung als auch Überladung beeinträch- torischen Haftpflichtversicherung sind tigen die Fahrsicherheit und können insbe- Wohnmobile Vollkasko versichert, meist sondere im Ausland schnell teuer werden. mit einer Selbstbeteiligung von 1500 Euro. Auch die Reisegeschwindigkeit ist eine Dieser Eigenanteil lässt sich mit einer andere als mit dem Auto: Teilweise gilt ein Selbstbehalt-Versicherung noch reduzie- Tempolimit von 80 km auch sonst geht es ren. nicht viel schneller. Das ist auch gut für 5. Einweisung: Für die Übergabe des den Geldbeutel. Denn im Durchschnitt ver- Wohnmobils genügend Zeit einplanen. brauchen Wohnmobile 9 bis 14 Liter Diesel ›› Es dauert zwischen 30 Minuten und einer pro 100 Kilometer. Stefan Krber - Fotolia

www.adac.de/nrw 31 CLUBINFO ›› Steigende Mitgliederzahlen und noch mehr Service Vor allem die fachkompetente technische und juristische Beratung bleibt ein Aushängeschild des größten ADAC Regionalclubs.

er ADAC Nordrhein hat auf seiner Mit- Dgliederversammlung in Köln eine positive Bilanz gezogen. Mit 2.869.606 Mitgliedern (plus 71.032) verzeichnete der größte Regionalclub des ADAC zum 31. Dezember 2018 erneut einen neuen Rekord. Bei den Wahlen bestätigten die Delegierten Andrea Schmitz (Vorstand für Mitgliederleistungen), Werner Klasen (Vorstand für Ortsclubangelegenheiten) und Walter Hornung (Vorstand für Sport) mit überragender Mehrheit im Amt.

Auch wirtschaftlich steht der ADAC Nord- WWW.ARMIN-ZEDLER.DE rhein auf unverändert stabilen Beinen. Auf der Mitgliederversammlung entla- Beratung der Mitglieder. fordern wir intelligente Verkehrsleitsy- steten die Delegierten den Vorstand mit „Dieselskandal, Diskussionen um Schad- steme. Wo bleibt die Umrüstung kommu- 99,87 Prozent aller Stimmen. Oberstes Ziel stoff-Grenzwerte und Fahrverbote, marode naler Fahrzeugflotten, die Stärkung des des Regionalclubs ist es, auch in den kom- Straßen, alternative Antriebe und Ver- Öffentlichen Personennahverkehrs? Wann menden Jahren die Beiträge wirtschaftlich kehrskonzepte – all diese Themen sorgen gibt es Radwege in Städten, die den Namen einzusetzen und die umfangreichen Leis- für Informationsbedarf. Wir verstehen uns auch wirklich verdienen?“ Zum Erhalt der tungen für die Mitglieder sicherzustel- als verlässlicher Partner rund um die per- individuellen Mobilität gehöre zwar nach len. Dazu gehören die Modernisierung der sönliche Mobilität unserer Mitglieder. Der wie vor das Auto, Meyer sprach sich aber ADAC Center, Investitionen in neue Stand- ADAC kann mehr als Pannenhilfe“, erklärte für einen intelligenten Mobilitätsmix aus. orte, Prüfzentren und Prüfmobile auf dem Peter Meyer. „Gerade in den Großstädten mit hohem neuesten Stand der Technik, digitale Ange- In Richtung Politik betonte der Vor- Parkdruck brauchen wir gute Alternativen, bote, Verkehrssicherheitsprogramme, sitzende des ADAC Nordrhein: „Der all- also Park&Ride-Anlagen, einen attraktiven sportliche Events oder die umfassende tägliche Stau ist der größte Feind aller ÖPNV und eine starke Radinfrastruktur. rechtliche, technische und touristische Umweltschutzmaßnahmen. Seit Jahren Umsteigen muss sich lohnen.“

ADAC „Fahrsicherheitsprofi 2019“: Vorrunde in Weilerswist Bereits zum dritten Mal in Folge sucht der ADAC gemeinsam mit Continental Rei- fen einen Fahrsicherheitsprofi unter allen Autofahrerinnen und Autofahrern. Eine von deutschlandweit sieben Vorrunden findet am 11. Juli im Fahrsicherheitszen- trum des ADAC Nordrhein in Weilerswist statt. Bis zum 12. Mai können sich alle Besitzer eines Führerscheins der Klasse B beziehungsweise 3 anmelden.

 Weitere Infos und Anmeldung unter www.adac. de/fahrsicherheitsprofi.

32 ADAC Report 3/2019 Zeit für Frühjahrsputz und Reifenwechsel Mit den frühlingshaften Temperaturen steigt die Lust, das Auto endlich wieder auf Vordermann zu bringen. Nach der Winterzeit ist das auch ratsam, um langfristige Schäden zu vermeiden .

interdreck, Streusplit und Feuchtig- Den Innenraum nicht vergessen zu wechseln. Bei unsicherer Wetterlage Wkeit schädigen auf Dauer das Fahr- Auch der Innenraum freut sich über einen noch bis Anfang Mai mit dem Reifenwech- zeug. Deshalb beginnt die Frühjahrskur am „Frischekick“. Bei lästiger Feuchtigkeit sel zu warten, ist kein Problem. Aber länger besten mit einer Fahrt durch die Waschan- wirken Saugen und Lüften wahre Wunder. sollte der Winterreifen nicht gefahren wer- lage. Beim Putzen sollten Autofahrer nicht die den, da sich die weichere Gummimischung Das Waschen mit Reinigungsmitteln an Frontscheibe vergessen, hier bildet sich schneller abnutzt. der Straße ist hingegen verboten. Zur dau- über den Winter ein schmieriger Schmutz- erhaften Lackpflege kann eine Wäsche film, der für schlechte Sicht sorgt. Der Reifen unbedingt überprüfen mit Konservierungswachs erfolgen. Ist prüfende Blick sollte ebenso unters Auto Die Pneus vom Vorjahr oder ein Satz neue älterer Lack matt und Wasser perlt nicht gehen. Obwohl viele Pkw serienmäßig an Reifen? Ein wichtiger Indikator ist die Pro- mehr ab, dann sollte nach der Wagenwä- gefährdeten mit einem Unterbodenschutz filtiefe. Gesetzlich vorgeschrieben sind sche der Lack mit Lackreiniger bearbeitet versehen sind, können hoch geschleu- 1,6 mm, doch der ADAC empfiehlt minde- und anschließend mit Hartwachs versie- derte Steine bis zum Blech vordringen und stens 3 mm. Mit einer 1-Euro-Münze kann gelt werden. dort schnell zu Rost führen. Diese Stellen jeder schnell und unkompliziert die Profil- „Neuer, bis zu einem Jahr alter Lack sollte müssen ausgebessert werden. Die Formel tiefe seiner Reifen selbst überprüfen. Ver- möglichst nur mit der einfachsten Wäsche „von O bis O“, also von Oktober bis Ostern, schwindet der 3 Millimeter breite Goldrand gewaschen werden – auf keinen Fall Lack- ist grundsätzlich eine gute Faustregel zur der Münze im Profil, ist alles in Ordnung. reiniger oder Polierwachs verwenden,“ Nutzung von Winterreifen. Sich allein auf Ragt der goldene Rand jedoch aus dem Pro- empfiehlt Gerd Lehmann, Technikexperte diese Regel zu verlassen, ist jedoch nicht fil heraus, sollte auf neue Reifen gewech- des ADAC Nordrhein. ratsam. Am Ende bestimmt das Wetter selt werden. Grundsätzlich sollten Som- Ein Blick unter die Motorhaube ist eben- den richtigen Zeitpunkt für den Reifen- merreifen nicht älter als max. 10 Jahre sein. falls ratsam. Sind die Füllstände der wechsel. Wenn die Temperaturen anhal- Winterreifen max. 8 Jahre. Das Produkti- Betriebsstoffe in Ordnung? tend über der Marke von 7 Grad Celsius lie- onsdatum kann anhand der DOT-Nr. an gen, empfiehlt es sich, auf Sommerreifen einer der Flanken abgelesen werden.

www.adac.de/nrw 33 CLUBINFO ›› Aus NRWow wird unterwegs.NRW Aus orange wird gelb, aus NRWow wird unterwegs.NRW: Der ADAC in Nordrhein-Westfalen hat zum 10. März seine Social-Media-Kanäle neu aufgestellt.

nterwegs, mobil und flexibel sein NRW erfährt man, was gerade in NRW U– das wird immer selbstverständ- abgeht, was heiß diskutiert wird und wel- licher und wichtiger. Weil Mobilität Frei- che Hotspots man kennen muss. heit bedeutet, steht der ADAC in NRW als Als Teil der unterwegs.NRW-Community Begleiter und Ansprechpartner in Sachen ist man immer top informiert und bestens Mobilität, Freizeit und Sicherheit zur beraten, denn als Ansprechpartner beglei- Seite! Unterwegs in NRW – gemeinsam tet der ADAC in NRW seine Follower quer machen wir das zu einem Lebensgefühl. durch das Bundesland. Ob Fahranfänger oder Vielfahrer, Rad- Die Kanäle sind ab sofort bei Facebook sportler oder Bahnfahrer, Pendler oder und Instagram unter @unterwegs.NRW Kurzstreckenheld – alle sind in NRW zu finden sowie sowie auf der Musikstre- gemeinsam unterwegs. Ob Campingur- amingplattform Spotify unter unterwegs. lauber, Festivalgänger, Konzertfan, Sport- NRW. freak oder Shopaholic – auf unterwegs. ADAC Nordrhein fordert bremsende Abbiegeassistenten Startschuss für die Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“ vom ADAC Nordrhein, der Stadt Köln und der Kölner Polizei, die bereits im zehnten Jahr stattfindet.

er ADAC Nordrhein, die Stadt Köln stung der Bestands- Dund die Kölner Polizei haben in Wei- flotte im Blick haben. denpesch die Verkehrssicherheitsaktion „Unfälle zwischen „Toter Winkel“ 2019 gestartet. 350 Grund- Lkw und Fußgän- schüler aus zwölf 4. Klassen konnten dabei gern oder Radfahrern auf dem Fahrersitz eines Lkw Platz nehmen ereignen sich über- und erleben, wie eine komplette Schul- wiegend innerorts. klasse im „Toten Winkel“ verschwindet. Gerade dort sind häu- „Es geht nicht darum, die Verantwor- fig noch ältere Bau- tung an gefährlichen Abbiegepunkten auf fahrzeuge oder Müll- die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu wagen im Einsatz“, übertragen, sondern die Schüler für brenz- sagt Suthold. Darü- lige Situationen zu sensibilisieren“, erklärt ber hinaus sollten Dr. Roman Suthold, Verkehrsexperte des Bau- und Verkehrs- ADAC Nordrhein. Trotz zahlreicher Spiegel behörden bei Kreuzungen auf gute Sicht- men der Aktion insgesamt 280 Grund- seien nicht alle Bereiche rund um den Lkw beziehungen zwischen den Verkehrsteil- schulklassen aus der Domstadt das Phä- für den Fahrer jederzeit perfekt einsehbar. nehmern achten. „Die Kommunikation nomen „Toter Winkel“ kennen. Die Idee Der Automobilclub fordert deshalb gesetz- untereinander ist das A und O“, betont der für das gemeinsame Verkehrssicherheits- lich verpflichtende Abbiegeassistenten für Verkehrsexperte. Versetzte Grünphasen programm hatte vor zehn Jahren die Stadt Lkw, die im Gefahrenfall auch automa- für motorisierte Fahrzeuge und Fußgän- Köln. tisch bremsen. Dabei dürfe der Fokus laut ger/Radfahrer können ebenfalls Gefahren- Seit 2009 haben fast 37.000 Grundschü- ADAC aber nicht nur auf Neufahrzeugen punkte entschärfen. ler an der Verkehrssicherheitsaktion „Toter liegen, sondern müsse auch die Nachrü- Bis zu den Sommerferien lernen im Rah- Winkel“ teilgenommen.

34 ADAC Report 3/2019 Kurz gemeldet Touren durch NRW und Europa

Pünktlich zum Start der Motorrad-Sai- son wartet die ADAC NavBikeTour mit neuen Routen aus den „ADAC Motorrad- und Oldtimer-Tourenkarten“ (Österreich- Voralpenland, Südtirol-Trentino und Stei- ermark-Kärnten-Friaul-Slowenien) auf. Außerdem neu: Die Karten sind via GPS ©blende11.photo stock.adobe.com - untereinander verknüpft. Kostenloser Download auf www.adac.de/nrw unter Kostenfalle Supermarktparkplatz Reise & Freizeit. Wer kennt die Situation nicht: nur mal eben schnell den kleinen Einkauf mit dem Auto im Supermarkt erledigen. Nach dem Einkauf kommt dann nicht selten die böse Überra- Neuer Partner des ADAC in NRW schung: ein Zettel mit einer Zahlungsaufforderung befindet sich hinter dem Scheiben- Der ADAC in NRW kooperiert mit dem wischer. In manchen Fällen ist sogar das Auto weg. Was viele nicht wissen, all dies fällt GEW Baustellenservice. Damit sparen unter die sog. „private Parkraumbewirtschaftung“ und bedeutet: der Parkplatzeigentümer Mitglieder zehn Prozent bei der Einrich- beauftragt eine private Firma mit der Beaufsichtigung und Kontrolle des Parkplatzes. Aber tung von Halteverbotszonen, etwa bei ist das Handeln dieser Firmen, wie z.B. das Abschleppen von Langzeitparkern, auch recht- Umzügen. Die Dienstleistung umfasst die lich in Ordnung? Diese Frage will der ADAC Nordrhein ausführlich untersuchen und hofft Genehmigungsverfahren und Aufstellung deshalb auch auf Ihre Mithilfe: Schildern Sie uns Ihren Fall an [email protected], der Verkehrszeichen. Mehr Informationen wenn Sie mit einer anonymisierten Veröffentlichung einverstanden sind. unter www.adac.de/nrw-vorteile.

Toverland Neue Website online! Der niederländische Freizeitpark Tover- Die Website des ADAC in NRW, www.adac.de/nrw erstrahlt seit dem 26. März in neuem land hat im Mai neben neuen Attraktionen Glanz: Das moderne Design ist nicht nur benutzerfreundlicher, es ist auch für die Ansicht ein besonderes Angebot für ADAC Mitglie- auf mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet optimiert. Unter den Rubriken „Per- der parat: Den gesamten Monat kostet die sönliche Beratung“, „Rund ums Fahrzeug“, „Verkehr und Sicherheit“, „Reise und Freizeit“, Tageskarte im Vorverkauf nur 27 statt 33 „Mitgliedervorteile“, „Recht und Rat“, „Motorsport und Ortsclubs“ sowie „Wir über uns“ Euro. Tickets gibt es in allen ADAC Centern finden ADAC Mitglieder wie gewohnt alle Infos zum ADAC in Nordrhein-Westfalen in in NRW. übersichtlicher und ansprechender Form.

Freizeit Die Entdeckertour „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark Eifel erfreut sich so gro- ßer Beliebtheit, dass es nun sogar einen Zusatztermin gibt: Am Samstag, 4. Mai, geht es ab 10 Uhr durch die große barrierefreie Erlebnisausstellung. Anmel- dung unter [email protected].

DFB-Pokalfinale Vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen am 1. Mai im RheinEnergieSTADION in Köln gibt es ein Fan- und Familienfest (ab 11.11 Uhr). Der ADAC ist mit dem Überschlag- simulator sowie dem „young generation Cup“ dabei. Außerdem werden 3x4 Ein- trittskarten im Vorfeld für das Finale ver- lost. Infos unter www.adac.de/nrw.

www.adac.de/nrw 35 24h-rennen.de

ERSTES 20.-23. JUNI 2019 KRÄFTEMESSEN 24h-QUALIFIKATIONSRENNEN 18.-19. MAI 2019

ADAC Nordrhein e.V.

Anzg_24h_2019_210x265mm_RZ.indd 1 12.03.19 16:25