Amtsblattder Gemeinde Hergatz und

Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 10/2004 07. Mai 2004

Rufnummern der Gemeinde

Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: [email protected]

Bürgermeister Horst Martin 08385/9213-41 e-mail: [email protected]

Hauptverwaltung, Kämmerei, Rentenamt, Geschäftsleitung vom 21. – 22. August 2004 Herr Knittel 08385/9213-42 e-mail: [email protected]

Gemeindekasse, Personalamt, EDV Herr Achberger 08385/9213-45 e-mail: [email protected]

Sozialamt, Steueramt, Zentrale Frau Buhmann 08385/9213-40 e-mail: [email protected]

Meldeamt, Standesamt, Gemeindeblatt Frau Karg 08385/9213-44 e-mail: [email protected]

Bauhof/Wasserwart 0175/1854384

Grundschule 08385/9213-50 Fax 08385/9213-52 e-mail: [email protected]

08385/1615

Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640 Turnhalle Wohmbrechts 08385/9213-53

Zweckverbände (AOL u. WHO) Am 07./ 08. Mai 2004 beginnt das 42. Bezirks- 08381/805-18 musikfest mit den Wertungsspielen in der Turn- und Festhalle Maria-Thann. Dazu lädt die Musik- Klärwerk Hergatz 08385/1298 kapelle Maria-Thann alle Freunde der Blasmusik Wasserversorgung Handwerksgruppe recht herzlich ein. 08389/9216-0 Die Wertungsspiele werden

Öffnungszeiten des Rathau- am Freitag, ab 20.00 Uhr, mit ses offener Wertung abgehalten.

Montag Freitag 08.00-12.00 Uhr Montag Dienstag 14.00-16.00 Uhr Am Samstag, ab 8.30 Uhr, finden die weiteren Wertungsspiele im Donnerstag 14.00-19.00 Uhr klassischen Modus statt. Ein weiterer Höhepunkt wird das Gala- konzert unserer befreundeten Brassband Matzendorf aus der Öffnungszeiten der Bücherei

Schweiz sein. Die Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse mit

Donnerstag 16.00 18.30 Uhr Ausgabe der Urkunden findet ebenfalls an diesem Abend statt.

Nach dem Festakt laden wir alle Gäste zum munteren "Musikan- Die Gemeinde Hergatz im Internet: www.hergatz.de tenhock" mit den Hinterhofmusikanten ein.

2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Vor einigen Wochen ereignete sich auf der B 32 bei der Einmündung der Straße von Schreckelberg kommend ein Aus dem Gemeinderat schwerer Verkehrsunfall, in den der Schulbus der Grund- Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2004 schule Wohmbrechts verwickelt war. Dies hat Frau Kies- Am Montag, den 17. Mai 2004 findet im Proberaum der Musik- ecker zum Anlass genommen, für den Einmündungsbereich kapelle Maria-Thann um 19.30 Uhr die 37. Sitzung des Gemein- auf der B32 eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h zu beantrage. Angeordnet muss die Beschränkung vom derates statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Landratsamt werden. Der Gemeinderat kann allenfalls einen

1. Genehmigung der Niederschriften der öffentlichen Sit- entsprechenden Antrag stellen.

zungen vom 05.04.2004 und 19.04.2004 9. Sonstiges / Anträge

2. Beschlußfassung über die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2004 An den öffentlichen Teil schliesst sich ein nichtöffentlicher Sit- In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffen für die Jahre zungsteil an. 2005 2008 statt. Hierzu wurde von der Verwaltung in ei-

nem Vorverfahren eine Vorschlagsliste zusammengestellt, die nun vom Gemeinderat beschlossen werden soll. Siehe Aus der Verwaltung hierzu auch den eigenen Artikel. Wahl der Schöffen für die Jahre 2005 2008 In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffen für die Jahre 2005 3. Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Flächennut- 2008 statt. In den vergangenen Wochen wurden daher in allen zungsplanes der Gemeinde Hergatz Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen Bereits in der Wahlperiode 1996-2002 hat der Gemeinderat dann durch einen beim zuständigen Amtsgericht gebildeten das nach dem Baugesetzbuch vorgeschriebene Verfahren Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes, welches das Entsprechend der Gemeindegrösse muss die Gemeinde Hergatz Gewerbegebiet in Hergatz und die Baugebiete in Itzlings mindestens zwei Personen vorschlagen. Um geeignete Perso- und Schwarzenberg zum Inhalt hatte, durchgeführt. Dieses nen vorschlagen zu können, hat die Verwaltung das nach dem Verfahren soll nun durch den Satzungsbeschluss zum Ab- Gesetz vorgeschriebene Vorverfahren zur Erstellung einer Vor- schluss gebracht werden. schlagsliste durchgeführt. Die sich aus dem Vorverfahren erge- bende Liste muss der Gemeinderat beschliessen. 4. Erlass von Aussenbereichssatzungen für die Gemeinde- Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei teile den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich - Lengatz gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungs- - Edelitz volle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Masse Unparteilich- - Schwarzensee keit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige - Adelgunz Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdiens- - Wohmbrechts, Mühlgarten tes körperliche Eignung. In der Sitzung am 05. April 2004 hat sich der Gemeinderat Einzelheiten über dieses anspruchsvolle Ehrenamt sind in der mit der Thematik befasst. Damals wurde festgelegt, dass die Schöfffenbekanntmachung vom 6. Dezember 1991, zuletzt ge- Eigentümer der Grundstücke in den betroffenen Gemeinde- ändert am 12. April 2000, JMBl. S. 66, AllMBl. S. 347 geregelt. teilen entsprechende Vorschläge bei der Verwaltung einrei- Die Bekanntmachung kann bei Interesse in der Gemeindever- chen sollen. Dies ist geschehen. Der Gemeinderat wird sich waltung eingesehen werden. also mit dem Erlass von Aussenbereichssatzungen in den

obengenannten Gemeindeteilen beschäftigen. 1. Hergatzer Gewerbetag Mit dem ersten Hergatzer Gewerbetag am 22. und 23. Mai 2004 5. Bekanntgabe der Anmeldungen für das Kindergarten- in der Turn- und Festhalle in Maria-Thann bietet die Gemeinde jahr 2004/2005 Hergatz der heimischen Wirtschaft die Chance, sich zu präsen- Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2004 / 2005 sind tieren und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. erfolgt. Der Gemeinderat muss sich nun vor dem Hinter- Handel, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe bieten den Be- grund der Anmeldungen damit befassen, ob die Spielgruppe suchern einen aufschlussreichen Querschnitt des vielfältigen weitergeführt werden kann oder nicht. gewerblichen Geschehens in unserer Gemeinde. Die Verbrau-

cher und auch die Aussteller haben Gelegenheit, sich zu infor- 6. Alter Pfarrhof Wohmbrechts mieren und gegebenenfalls einen ersten Kontakt herzustellen. - zukünftige Raumaufteilung Da es sich um die erste Veranstaltung dieser Art in unserer - Jugendtreff Gemeinde handelt, werden Sie sicherlich von der Vielfalt der Nachdem der Ortsheimatpfleger verschiedene Anträge ge- stellt hat hinsichtlich der künftigen Nutzung des Alten Pfarr- sein. hofes in Wohmbrechts und auch der Gartenbauverein Her- Derzeit sind alleine 137 Gewerbetreibende, angefangen vom gatz Interesse an Räumlichkeiten angemeldet hat, muss der tels- Gemeinderat nun festlegen, wie die Räume künftig genutzt tändischen Betrieben in der Gemeinde gemeldet. werden können. Dabei müssen auch die Interessen der Ju- Gerade in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit ist es für Gewer- gendlichen berücksichtigt werden. betreibende wichtig, dass das örtliche Gewerbe und die Bürger- schaft eng zusammenrücken. Gemeinsames Handeln ist sicher 7. Bauanträge / Bauvoranfragen der einzig vernünftige und richtige Weg, sich im immer stärker Unter diesem Tagesordnungspunkt werden alle rechtzeitig werdenden Wettbewerb erfolgreich zu behaupten. Doch nicht bis zur Sitzung eingehenden Bauanträge und Bauvoranfra- nur für den Einzelnen ist dies von Bedeutung, sondern auch für gen behandelt. die gesamte Gemeinde, denn gesunde und florierende Betriebe bedeuten sichere Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen.

8. Antrag von Frau Kiesecker auf Einrichtung einer Ge- Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen sind aber nicht nur schwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h auf der B 32 für die Gemeinde wichtig, sie sind auch ganz im Sinne einer bei Schreckelberg nachhaltigen Entwicklung unserer Region. Vieles spricht dafür Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3

die Betriebe in der näheren Umgebung beim Einkauf, bei Hand- werkerleistungen oder im Dienstleistungsbereich zu berücksich- tigen. Sie haben kurze Wege und kennen die örtlichen Verhält- Aus den Vereinen 42. BEZIRKSMUSIKFEST IN MARIA-THANN Der erste Hergatzer Gewerbetag soll nicht nur ein Treffpunkt der WERTUNGSSPIELE AM 07. UND 08. MAI 04 Wirtschaft sein, sondern auch ein Ort der Begegnung. Menschli- Wie wir Sie bereits schon informiert haben, finden jetzt am Wo- che und geschäftliche Kontakte, Anregungen und Anerkennung chenende die Wertungsspiele des Allgäu Schwäbischen Musik- für die gezeigte Leistung sollen den Erfolg der Wirtschaftsschau bundes/ Bezirk 7 in Maria-Thann statt. ausmachen. Als besonderen Leckerbissen finden am Freitag, den 07. Mai 04 die Wertungsspiele mit offener Wertung statt. Jeder Zuhörer BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das kann hier wie beim Eiskunstlauf die Bewertung der Wertungs- Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für richter direkt nach dem Vortrag mitverfolgen. Beginn ist um die Wahl Europawahl am 13.06.2004 20.00 Uhr und es nehmen hier die Kapellen Lindenberg, Opfen- Das Wählerverzeichnis liegt bei der Gemeindeverwaltung aus bach, Scheidegg und Oberreitnau teil. und kann von jedermann eingesehen werden. Wer das Wähler- Am Samstag, den 08. Mai 04 ab 8.30 Uhr finden die weiteren verzeichnis für unrichtig oder für unvollständig hält kann schrift- Wertungsspiele im klassischen Modus statt. Hier nehmen fol- lich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Beschwerde erhe- gende Kapellen teil: , , Brass Five, Her- ben. Einsicht und Beschwerde sind möglich an den Werktagen gensweiler, Wohmbrechts, , Wasserburg und Rog- während der allgemeinen Dienststunden in der Zeit vom 24.05. genzell. Der Höhepunkt wird ein Galakonzert unserer befreundeten 28.05.2004 in Rathaus in Wohmbrechts, Salzstr. 18, 88145 Brassband Matzendorf aus der Schweiz sein, dass um 20.00 Hergatz. Näheres entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Amtstafel im Rathaus. Uhr beginnt. Die Bekanntgabe der Wertungsspiel- Ergebnisse

findet ebenfalls an diesem Abend statt. Nach diesem Festakt laden wir alle unsere Gäste zu einem munteren Musikantenhock Aus der Gemeindeentwicklung mit den Hinterhofmusikanten ein. Die Maria-Thanner Musikanten würden sich sehr freuen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger der Der AK Geschichte trifft sich am Dienstag, dem 15. Juni 2004, Gemeinde Hergatz, hierzu herzlich begrüßen zu können. um 18 Uhr in der Heimatstube. Noch mehr Infos gibt es unter www.mk-maria-thann.de

Aus der Heimatpflege

Der AK Gruber-Ausstellung führt seine Vorbereitungen am Donnerstag, dem 13. Mai 2004, ab 20 Uhr in der Heimatstube fort. Auflösung Quizfrage 07: Wie viele Gruppen nehmen am Wertungsspiel teil? Haben Sie nachgezählt? Antwort B (12) war richtig. Wie Aus der Feuerwehr viele waren es 1993? Das wäre nicht so einfach gewesen. Hätten Sie auf 37 Gruppen getippt? Das war eine Rekordbeteiligung, die wohl nicht mehr erreichbar ist. Mit dem Wettbewerb der Oberstufenkapellen am Freitag und 3 Kapellen, die am Samstag in der Höchststufe antreten, dürfte das Interesse auch bei Nichtmusikanten sehr groß sein. Gewinner eines Verzehrgutscheines über 10 € ist Rita Schneider aus Beuren. Glückwunsch! Quizfrage Nr. 8: Wie alt wird die Musikkapelle dieses Jahr? A: 110 B: 111 C: 154 D: 254 Schreiben Sie den Antwortbuchstaben mit Ihrer Anschrift auf eine Karte. Senden Sie die Karte an Musikkapelle Maria-Thann, Maria-Thann 19, 88145 Hergatz oder werfen Sie sie persönlich bei der Bäckerei Forster in die Quizbox ein. Am einfachsten aber spielen Sie im Internet unter www.mk-maria-thann.de mit! Teilnahmeschluss ist Montag, 17. Mai 2004. Viel Glück!

Diavortrag im Gemeindesaal Klaus Gorlo aus Röthenbach wird am Dienstag, 11. Mai um 20 Mit gutem Erfolg legten die Mitglieder der FFW Wohmbrechts Uhr im Gemeindesaal des Alten Pfarrhofes, Schlossweg 1, in am Montag, den 26. April 04 die alle drei Jahre stattfindende Wohmbrechts einen Diavortrag unter dem Titel "Die Obere Prüfung für Material, Gerät und Mannschaft bei einer entspre- Argen von der Quelle bis zur Mündung" halten. chenden Löschübung beim Anwesen Bietsch in der Reutemühle Die Argenlandschaft ist uns selbstverständlich nicht unbekannt. ab. Aufmerksam verfolgt wurde die Übung von Kreisbrandrat Dem Vortrag ist jedoch seine Besonderheit nicht abzusprechen. Friedhold Schneider, Kreisbrandmeister Ernst Maurer und Kreis- Die Argen spiegelt in ihrem Verlauf die Vielfalt und Einmaligkeit brandmeister Paul Sporrädle. der westallgäuer Landschaft. Mit ihr verbindet sich einiges Histo- risches und bedeutend Vorhistorisches liegt im Verborgenen. B e g i n n d e s Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre durch die Vielfalt vertrauter Gefilde führen. Als Unkostenbeitrag erbitten wir 2,-- n i c h t a m t l i c h e n T e i l s EURO. Heimatverein Hergatz 4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Jugendfussball Turnier vom 19. 20. Mai 2004 Zu diesem Termin findet wieder das traditionelle Wohmbrechtser Jugendturnier statt. Der Einladung von Spielleiter Anton Hart- mann sind bereits eine Vielzahl Mannschaften aus den umlie- genden Vereinen gefolgt, so dass die Turnieraufstellung bereits komplett ist.

Wie gewohnt, beginnt das Turnier am Mittwoch Abend und wird am Donnerstag, dem Haupttag des Turniers fortgesetzt. Alle Plätze sind mit wertvollen Pokalen, Medaillen und Sachprei- sen ausgestattet. Für Bewirtung ist hervorragend gesorgt und auch die Vatertagsausflügler sind an diesem Tag zu einer kur- zen Rast herzlich eingeladen. Über einen Besuch von Groß und Klein aus der Gemeinde und Umgebung würden sich die jungen Fussballer sehr freuen

TSV Wohmbrechts Abt. Jugendfussball Fußball - die schönste Nebensache der Welt für unsere F-Jugend, ab Jahrgang 1995, suchen wir noch Ver-

stärkung. Selbstverständlich sind Mädchen ebenso willkommen. Im Rahmen der am 27. April 2004 im Gemeindesaal in Wohm- Wer mitmachen möchte kann sich am Freitag von 16.30 - 18.00 brechts, durchgeführten Generalversammlung des Gartenbau- vereins, ehrte Herr Gerhard Schmidt verschiedene Mitglieder für Uhr am Sportplatz in Wohmbrechts zu einem Schnuppertraining einfinden. Natürlich können sich auch noch ältere Jugendliche deren langjährige und treue Dienste im Verein. Im Bild von links nach rechts den jeweiligen Mannschaften anschließen. Wir freuen uns auch

Frau Fini Speer - sie trat vom Amt der Kassiererin zurück, dass euch! Telefonische Auskunft erteilt unser Jugendleiter Ernst e- Spieler, Tel. 08385 / 473. borg Schuleit sein. Frau Speer wird weiterhin Mitglied im Gar- TSV Wohmbrechts - Abt. Jugendfußball tenbauverein bleiben; sie ist schon Ehrenmitglied! Frau Auguste Kuhn sie wurde bereits am Dorfabend vom Das diesjährige Vereineschießen, welches die Schützenge- 27.09.03 geehrt mit der silbernen Ehrennadel des bayerischen sellschaft Maria-Thann durchführt, fand am 03. April 2004 statt. Landesverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege. In diesem Jahr, wurde nicht wie sonst auf die Glückscheibe Frau Anni Pfeiffer wurde geehrt mit der silbernen Ehrennadel. geschossen, sondern es wurden 10 Schuß auf normale Schüt- zenscheiben geschossen. Das besondere allerdings war, das Frau Maria Biggel - sie wurde ebenso bereits am Dorfabend vom alle auf einem Bock aufliegend schießen durften. Nach der Sie- 27.09.03 geehrt mit der silbernen Ehrennadel. Im Bild ganz rechts Vorstand Gerhard Schmidt. gerehrung, die der 1. Schützenmeister Carsten Immler und 2. Schützenmeister Thomas Achberger vorgenommen haben,

Jugendkapellentreffen in Isny wurde noch kräftig weiter gefeiert.

Am Samstag, 15. Mai findet in Isny im Rahmen des Kreisver- bandsmusikfestes ein Jugendkapellentreffen statt. Zwischen 1. Musikkapelle Gesamt: 441,9 Teiler 10.00 Uhr und 16.00 Uhr musizieren Jugendkapellen aus der 2. Sportverein Gesamt: 545,6 Teiler Umgebung. Gleichzeitig finden Spiele und 3. Reservistenkameradschaft Schwarzenberg Gesamt: 559,7 Teiler Die Wohmbrechtser Jungmusiker 4. Krieger- u. Soldaten- nehmen gemeinsam mit den Jung- kameradschaft Gesamt: 915,2 Teiler musikanten aus Achberg auch an der Ver- 5. Gemeinderat Gesamt: 944,6 Teiler anstaltung teil. Spieltermin ist um 12.00 Uhr und es wäre toll, 6. Kirchenchor Gesamt: 948,7 Teiler den. 7. Feuerwehr Gesamt: 991,6 Teiler Also, wir sehen uns, am 15. Mai um 12.00 Uhr in Isny am Vieh- 8. Frauenbund Gesamt: 1330,3 Teiler 9. Gartenbauverein Gesamt: 3021,1 Teiler marktplatz (bei gutem Wetter) oder in der Rainturnhalle am Festplatz (bei schlechtem Wetter). Die Ehrenscheibe gewann mit einem 81,4 Teiler die Kirchmann

St. Maria-Verein Maria-Thann / St. Georgs-Verein Heike vom Gartenbauverein.

Wohmbrechts

Information über die Fördervereine der Caritas Sozialstation

Westallgäu in unserer Gemeinde Warum Mitglied im Förderverein ? - Weil sich die Caritas Sozialstation Westallgäu für kranke, alte und behinderte Menschen einsetzt - Weil die Caritas Sozialstation mit dem gesamten Hilfsange- bot überall im Westallgäu die Patienten versorgt und die Angehörigen unterstützt. - Weil die Caritas Sozialstation wichtige, jedoch finanziell unrentable Hilfen den Patienten leistet - Weil pflegende Angehörige in ihrer wertvollen, aber oft schweren Tätigkeit begleitet und intensiv unterstützt werden Durch Ihre Mitgliedschaft und einem kleinen Jahresbeitrag brin- Impressum: gen Sie Ihre große Solidarität mit Menschen, die alt und krank Herausgeber: Gemeinde Hergatz oder behindert sind zum Ausdruck. Verantwortlicher i.S.d.P: Weitere Info bei: Amtlicher Teil / Anzeigen: Gemeinde Hergatz Heidi Karg Tel. 254 / Maria Raufeisen Tel. 347 Nichtamtlicher Teil: Der jeweilige Verfasser Anton Pfeifer Tel. 424 / Ursula Kiechle Tel. 435 Kirchlicher Teil: Kath./evang. Pfarramt

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 5

TSV WOHMBRECHTS BELEGUNGSPLAN FÜR DIE TURNHALLE WOHMBRECHTS AB MAI 2004

WOCHENTAG UHRZEIT GRUPPE ÜBUNGSLEITER

MONTAG 14,00-15,15 Kinderturnen ab 5-8-Jahre Kirchmann Heike/ Gelle Ingrid 16,15-17,30 Mädchenturnen 7-12 Jahre Scheuerl Netty/ Bilgeri Branka 18,15-19,45 Stepp- Aerobik van Greunen Marion 20,00-22,00 Gymnastik Frauen Bilgeri Antonie

DIENSTAG 9,00-10,30 Radfahren, Wandern Bemetz Klarissa/Karg Marianne 17,30 Lauftreff, Radeln Bilgeri Antonie Treffpunkt Rathausparkplatz 18,00-19,15 Tischtennis-Schüler+Jugend Kleiser Thomas 19,15-22,00 Tischtennis-Aktiv Gackstatter Rudi

MITTWOCH 15,00-16,00 Mutter-Kindturnen 2-5-Jahre Weber Gerlinde, Biggel Marlies 18,00-19,30 Mädchenturnen ab 11 Jahre Ortmann Anna, Schindler Sabrina, Hege Sarah 20,00-22,00 Gymnastik-Turnen Männer/Frauen Bilgeri Anton

DONNERSTAG 13,45-15,15 Seniorengymnastik Frauen Pfund Lotte 15,30-16,45 Seniorengymnastik Männer Rutter Werner 18,30-20,00 Stepp- Aerobik van Greunen Marion 20,00-22,00 Gymnastik-Tanz Frauen Schöllhorn Helga/Karg Sabine

FREITAG 18,30-20,15 Volleyball Frauen Pfund Lotte 20,15-22,00 Freizeit Fussball Neidl Josef

SONNTAG 18,00 Uhr Volleyball Freizeitgruppe Grimm Ralf

INTERESSIERTE SIND ZU DEN ÜBUNGSSTUNDEN HERZLICH WILLKOMMEN

ärtzlicher Notdienst Sonsitges Ärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Samstag, 08.05.: Dr. Kreft, Heimenkirch, Tel. 08381-6883 Sonntag, 09.05.: Dr. Popp, Heimenkirch, Tel. 08381-2866 Samstag, 15.05 Dr. Schuster-Jartym, , Tel 08385-500 Sonntag, 16.05: Dr. Thiessen, , Tel. 08388-203

Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Sa. 08.05. So 09.05.: Dr. Riester, Weiler, Tel. 08387-99066 Sa. 15.05/So 16.05.: Dr. Rupprecht, Lindenberg, Tel. 08381- 1317

Apotheken - Notdienst: Samstag, 08.05.: St. Martins-Apotheke, Wangen im Allgäu Samstag, 09.05.: St. Martins-Apotheke, Wangen im Allgäu Samstag, 15.05.: Apotheke am Walterbühl, Wangen im Allgäu Samstag, 16.05.: Engel-Apotheke, Wangen im Allgäu

Rettungsleitstelle: 19222 (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Notarzt benötigt wird.) In den letzten Wochen fanden in der Region die Dreharbeiten für den ARD- Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten folgen- Der Südwestrundfunk bediente sich dabei in der abgedrehten de einheitliche Rufnummern für den ärztlichen Notdienst Folge sowohl einiger Gemeindebürger als Statisten wie auch der 01801-929284 und für den zahnärztlichen Notdienst 01805- Pizzeria San Remo im Palais in Wohmbrechts als Drehort, in 911630 dem er einen Teil der Innenaufnahmen gefilmt wurden. Die Tat- ortfolge in der Hauptkommissar Bienzle im Mordfall an einem Sizilianer ermittelt, wird etwa zum Jahreswechsel 2004/2005 in der ARD gesendet. Kleinanzeigen

Maistecken ist ganz lustig Diebstahl nicht! In der Mainacht ist ein eisernes Gartentor in Maria-Thann Uns wurde in der Nacht auf den 1. Mai ein grüne 200-l- abhanden gekommen. Die Täter werden gebeten es zurückzub- Regentonne entwendet. Wir möchten höflichst darum bitten, daß ringen bzw. der Finder möge sich melden unter Tel. 08385-1370 die Diebe diese zurückstellen. Vielen Dank!! A. und W. Gutzeit, Am Mühlgarten 22 ½, Wohmbrechts.

6 Amtsblatt der Gemeindev Hergatz

Maria-Thann

Kirchliche Nachrichten Sonntag 9. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst musikalisch Wohmbrechts gestaltet von der Musikkapelle

19.30 Uhr Maiandacht Samstag 8. Mai Herz-Mariä-Samstag Mittwoch 12. Mai Hl. Nereus u. Hl. Achilleus 8.30 Uhr Andacht 9.00 Uhr Hochamt zum Fest der Altarweihe Itzlings 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 14.00 Uhr Taufe Tobias Winkler 19.00 Uhr Messfeier (f. Josef Hildebrand u. Sohn Josef; Kreszentia u. Alois Stocker; Josefine Sontheim) Sonntag 9. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Donnerst. 13. Mai Gedenktag unserer lb. Frau in Fatima 9.45 Uhr Festzug ab der Schule Fatimatag 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion 8.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Rosenkranz 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder 9.00 Uhr a- Montag 10. Mai musikalisch gestaltet mit dem Singkreis 8.00 Uhr Rosenkranz und Zitter aus Wangen 8.30 Uhr Messfeier 10.00 Uhr Eucharistische Andacht mit anschließendem Kranken- segen Dienstag 11. Mai 8.00 Uhr Rosenkranz Samstag 15. Mai 8.30 Uhr Messfeier (f. Werner Großmann) 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Messfeier Mittwoch 12. Mai Hl. Nereus u. Hl. Achilleus 13.00 Uhr Trauung Michaela Burkart u. Gebhard Höss 18.45 Uhr Rosenkranz und Taufe Gebhard Philipp Höss 19.15 Uhr Messfeier (f. Andreas u. Frieda Weber) Sonntag 16. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Donnerst. 13. Mai Gedenktag unserer lb. Frau in Fatima 9.45 Uhr Festzug ab dem Dorfplatz 19.30 Uhr Maiandacht in der Kapelle in Engelitz 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion

Freitag 14. Mai 14.00 Uhr Taufe Leon Valentin u. Konstantin Leander Pfeiffer 17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Messfeier (f. Heinrich u. Maria Meffert) Montag 17. Mai 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Butzen Samstag 15. Mai

8.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier in Wohmbrechts 9.00 Uhr Messfeier in der Kapelle in Itzlings (f. Hans und

Sofie Kirchmann; Karl Heuß) Dienstag 18. Mai Hl. Johannes I. 11.30 Uhr Taufe Anna Katrin Karg 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Maurersreute

Sonntag 16. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier in Mywiler

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 19. Mai 19.30 Uhr Maiandacht in der Kapelle in Itzlings 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Kirche Maria-Thann

Montag 17. Mai 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Itzlings 19.30 Uhr Messfeier (f. Maria u. Josef Kuppek)

Donnerst. 20. Mai Christi Himmelfahrt 19.30 Uhr Messfeier (f. Martin u. Anna Karg und verst. Rosenkranz entfällt Eltern Biesenberger) 9.00 Uhr Hochamt (f. Ingeborg Hallier)

Dienstag 18. Mai Hl. Johannes I. anschl. Flurprozession

19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Sportplatz Samstag 22. Mai Hl. Rita von Cascia 8.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier in Mywiler 9.00 Uhr Messfeier

Mittwoch 19. Mai Erstkommunionkinder 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Autohaus Kleimeier Do. 13. Mai um 16.00 Uhr Probe zur Erstkommunion, Fr. 14. Mai um 16.00 Uhr Liedprobe u. 2. Beichte, jeweils in der Kirche. 19.30 Uhr Messfeier in Maria-Thann Opfenbach Donnerst. 20. Mai Christi Himmelfahrt 19.15 Uhr Hochamt in der Kapelle in Itzlings ( f. Gertrud Sonntag 9. Mai Schmid; Herbert u. Ida Schläger; Anna Beckers 8.15 Uhr Rosenkranz und Holger Gagsch) 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst anschl. Flurprozession 8.45 Uhr Messfeier im Altenheim

Samstag 22. Mai Hl. Rita von Cascia 19.30 Uhr Maiandacht mit Orgel und Flöte

8.30 Uhr Rosenkranz Montag 10. Mai

9.00 Uhr Messfeier in der Kapelle in Itzlings 9.00 Uhr Messfeier (f. Paula und Pius Brauchle) Dienstag 11. Mai 18.45 Uhr Rosenkranz in der Kapelle in Mellatz 19.15 Uhr Messfeier in der Kapelle in Mellatz 19.15 Uhr Messfeier in der Kapelle in Mywiler

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7

Mittwoch 12. Mai Hl. Nereus u. Hl. Achilleus 9.00 Uhr Messfeier im Altenheim Evang.-Luth.

Donnerst. 13. Mai Gedenktag unserer lb. Frau in Fatima Kirchengemeinde 9.00 Uhr Messfeier Lindenberg i.A. www.elkl.de Freitag 14. Mai 9.00 Uhr Messfeier im Altenheim 18.45 Uhr Rosenkranz Pfarramt Lindenberg: 19.15 Uhr Messfeier Tel. 08381/2030; Fax: 82500; Email: [email protected]; Bank- Samstag 15. Mai verbindung: Kt. 305425; BLZ 73150000 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse Pfarrvikariat Heimenkirch: Tel. 08381/4441; Fax: 1496; Email: [email protected] Sonntag 16. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst LINDENBERG 8.45 Uhr Messfeier im Altenheim 19.30 Uhr Maiandacht mit dem gemischten Chor Sa., 08.05. 16.00 Konfirmandenbeichte So., 09.05. 10.00 Konfirmation der Ortschaften Montag 17. Mai Sa., 15.05. 18.00 Beichtgottesdienst der Konfirmanden 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: J. Herrmann in Mywiler So., 16.05. 10.00 Konfirmation Lindenberg I Mi., 19.05. 19.30 Vortrag: Iroschottische Mönche 19.30 Uhr Messfeier in Wohmbrechts Do., 20.05. 10.00 Waldseegottesdienst zu Himmelfahrt

Sa., 22.05. 18.00 Beichtgottesdienst Dienstag 18. Mai Hl. Johannes I. So., 23.05. 10.00 Konfirmation Lindenberg II

19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Anwesen Duller So., 30.05. 10.00 Pfingstgottesdienst

19.30 Uhr Messfeier in Mywiler HEIMENKIRCH

Mittwoch 19. Mai So., 09.05. 14.30 Spruchandacht der Konfirmanden (Kapel- 9.30 Uhr Kindergartenkinder feiern eine Maiandacht le) 14.00 Uhr Maiandacht der Senioren Mo., 10.05. 10.00 Konfirmandenausflug 19.00 Uhr Bittgang Treffpunkt: Muthen So., 23.05. 9.30 Uhr Ökumenischer Schützengottesdienst 19.30 Uhr Messfeier in Maria-Thann (Pfarrkirche)

So., 30.05. 8.45 Pfingstgottesdienst (Kapelle) Donnerst. 20. Mai Christi Himmelfahrt 8.45 Uhr Hochamt - anschl. Flurprozession 13.00 Ökum. Einweihung des Sportplatzes

Freitag 21. Mai Hl. Hermann Josef HERGATZ 16.30 Uhr Messfeier im Altenheim 18.45 Uhr Rosenkranz So., 09.05. 10.00 Herzliche Einladung zur Konfirmation der 19.15 Uhr Messfeier Ortschaften in der Johanneskirche Lindenberg So., 30.05. 10.00 Pfingstgottesdienst (Pfarrsaal) Samstag 22. Mai Hl. Rita von Cascia

10.30 Uhr Eiserne Hochzeit Robert u. Maria Luise Hemann OPFENBACH 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 16.05. 8.45 Gottesdienst (Pfarrheim) Mo., 31.05. 10.00 Pfingstgottesdienst (Pfarrheim) Pfarreiengemeinschaft VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT RÖTHENBACH

Fatimatag So., 16.05. 9.00 Ökum. Gottesdienst. Anschließend Feuer- Zum monatlichen Fatimatag laden wir wieder herzlich ein. Herr wehrfahrzeugeinweihung (Pfarrkirche Grünen- Pfarrer Martin Weber hält d bach) Musikalisch gestaltet mit dem Singkreis und Zitter aus Wangen. Fr., 28.05. 16.00 Gottesdienst (Haus Iberg Maierh.) So., 31.05. 8.45 Pfingstgottesdienst (Pfarrheim Röthenbach) Bittgang

Zu den Bittgängen bitte das Gotteslob mitbringen. Weitere Termine bitte den anderen Medien entnehmen!

Der Frauenbund Opfenbach/Maria-Thann, der Frauenkreis Ausflug zum Grünten: Wohmbrechts und das Kath. Bildungswerk Herzliche Einladung zu einem kleinen Ausflug zum Grünten am zu einem Gang durch das "Mellatzer Rasen-Labyrinth" am Donnerstag, den 13. Mai. Wir werden dort eine Holzkapelle Dienstag, 11.05.04 um 14.00 im Missionshaus in Mellatz. besichtigen, die vor einigen Jahren von deutschen und afrikani- Ein meditativer Weg mit Pater Udo Baumüller über die acht schen Jugendlichen errichtet wurde. Abfahrt 14 Uhr am Opfen- Seligpreisungen in der Bergpredigt. Anschließend Einkehr mit bacher Hof. Bitte unter Tel. 08381/4441 anmelden. Kaffee und Kuchen. Christlich-Islamisches Gespräch: Aktion Hoffnung Am Donnerstag, den 27. Mai lädt die islamische Gemeinde in Änderung: Auch die Pfarrei Opfenbach sammelt in Zukunft Alt- ihren neu eingerichteten Gebetsraum zu Besichtigung und Ge- kleider für die Aktion Hoffnung im Wertstoffhof in Hergatz. Dort spräch ein. Treffpunkt: 18.30 in der Gehard-Huber-Str. 1 in Lin- steht ab sofort ein größerer Container, der Container vor dem denberg. Pfarrhof in Wohmbrechts wurde entfernt, da der Wertstoffhof eine zentrale Anlaufstelle für alle Gemeindemitglieder ist. Wir bitten Sie diese kirchliche Aktion weiter zu unterstützen.

8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz