Der THW Kiel – Eine TOP-Adresse Im Handball Weltweit
Inhalt Ostseehalle Kiel, Marketing, Meno Kühl 2 Der THW Kiel – eine TOP-Adresse im Handball weltweit Der THW Kiel gehört zu den TOP 3 der europäischen Vereinsmann- schaften und konnte in den letzten neun Jahren allein sieben deut- sche Meistertitel an die Kieler Förde holen. Unvergessen sind der unerwartete Triumph über Barcelona im EHF-Cup und der Gewinn der Meisterschale in der Campushalle beim Nordrivalen SG Flens- burg-Handewitt. Weitere Siege im DHB-Pokal, beim Supercup, im EHF-Cup 1998 und das Erreichen der Finalrunden der Champions- League 2000 und 2001 vervollständigen die imposante Erfolgsbilanz des Kieler Teams unter der Führung von Trainer Noka Serdarusic und sorgen für weltweite Wertschätzung und Anerkennung: Kiel ist ohne Zweifel eine TOP-Adresse im internationalen Handballsport. Berühmt und von der Konkurrenz gefürchtet ist nach wie vor die unvergleichliche Atmosphäre in der stets ausverkauften Kieler Ostseehalle. Wenn unmittelbar vor Spielbeginn das Hallenlicht erlischt und im Lichterglanz unzähliger Taschenlampen die Spieler – angeführt von Maskottchen Hein Daddel und Mannschaftskapi- tän Stefan Lövgren - zu den Klängen der THW-Hymne auflaufen, dann verspüren selbst „alte Handball-Hasen“ eine Gänsehaut. Seit dem Um- und Ausbau der Ostseehalle vor der Saison 2001/2002 können nun knapp 10.000 Zuschauern den THW Kiel live erleben und feiern. Auch in der kommenden Saison sind nahezu alle Plätze von Dauerkarteninhabern besetzt, so daß nach wie vor der Wunsch vieler THW-Fans, ihre Zebras nur einmal live zu erleben, unerfüllt bleiben muß. In keiner Sportart in Deutsch- land gibt es eine vergleichbare Saisonkartenauslastung. Doch die Erfolge des THW Kiel kommen nicht von ungefähr. Die Voraussetzung für sportliche Erfolge ist harte Arbeit.