Chilbischiessen 30. Sept. 14.30-17.00

Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 10 / Oktober 2017 www.gemeinde-amden.ch Nr. 230

Linda Gmür und Simon Gfeller sind am stärksten

Der Sieg beim Jubiläum des 10. Ammler Plauschschwingfest geht an Simon Gfel- ler aus (BE). Er gewinnt mit sechs Siegen in sechs Gängen. Bei den Damen schwingt Linda Gmür aus Am- den, ebenfalls mit sechs Siegen in sechs Gängen, obenaus.

Vom OK des Plauschschwingfests

Schöne Schwünge, viel Regen und ein Kalb als Ehrengabe prägten das 10. Plausch- schwingfest vom 2. September 2017 in Am- den. Das Kräftemessen der «Bösen» war aus Sicht des OK’s ein voller Erfolg. Packende Kämpfe und wetterfestes Publikum zeich- neten das Plauschschwingfest aus. Dabei konnte das OK unter der Leitung von Cor- nelia Thoma auf versierte Kampfrichter zäh- len. Zusammen mit dem Eidgenossen Roger Rychen aus Mollis und Kranzer Dominik Oertig aus Uznach waren aktive Schwinger als Kampfrichter vor Ort. Diese nahmen die Linda Gmür (im weissen T-Shirt) im Kampf mit Linda Bonadurer Bild: Vera Gmür Einteilung vor und bewerteten die Kämpfe der Kinder, Frauen und Männer. Schwinger aus dem Kanton – mas- sieben Frauen – darunter zwei aus Grau- sen ihre Kräfte im Ammler Sägemehl. In bünden – angemeldet. Die Zuschauer waren Plausch und Kampf den ersten drei Gängen lieferten sich der sichtlich erfreut, den kämpfenden Frauen 50 starke Männer aus Nah und Fern – Tog- Ammler Lucca Gmür und Stefan Bieri aus zuzusehen. Auch der Speaker Roman Gmür genburger, Glarner, Appenzeller und sogar Schangnau mit je drei gewonnenen Gän- hatte alle Hände voll zu tun, denn drei Frau- gen mit Zehner-Wertung ein Kopf an Kopf en trugen den Vornamen Linda, dies konnte Rennen. Da aber auch Simon Gfeller aus auch zu Verwirrung führen. Die Ammlerin Schangnau drei Gänge gewonnen hat – je- Linda Gmür konnte mit sechs gewonnenen In dieser Ausgabe: doch ein Gang mit 9.75 Punkten – war er Gängen als Schwingerkönigin vom Platz ihnen auf den Fersen. In den folgenden drei gehen. Den zweiten Rang erreichte Linda Golf ist 10 Gängen musste Lucca Gmür einen gewon- Ambühl aus Davos mit drei gewonnenen, ein Volkssport? nenen, einen Gestellten und eine Niederlage zwei gestellten und einem verlorenen Gang. einstecken. Stefan Bieri musste sogar zwei Corinne Thoma war ihr dicht auf den Fersen Der Forsttraktor 15 Niederlagen und einen Gestellten hinneh- mit drei gewonnenen, einem gestellten und ist im Einsatz? men. Dank guter Noten und mit nur einem zwei verlorenen Gängen. verlorenen Gang – dem 3. Gang gegen Die Velos 21 Wickli Markus – konnte sich der Ammler Keiner zu klein sind in Altschen eingetroffen? Marco Gmür den zweiten Rang sichern. Am Vormittag hatten sich neun Primarschü- Auch in diesem Jahr hat das OK entschie- ler und vier Oberstufenschüler gegenseitig Schweizermeister 23 den, das Plauschschwingfest wieder mit ei- das Sägemehl abgewischt. Die Kategorie im Aal angeln? ner Frauenkategorie durchzuführen. Darum der älteren dominierte Lukas Weber aus wurde unter den Frauen die Werbetrommel Netstal, welcher im Ammler Sägemehl sein gerührt. Schlussendlich haben sich dann ganzes Können unter Beweis stellte. 2 Amden Aktuell Nr. 10 / Oktober 2017

Fortsetzung von Seite 1 Jubilare

Er gewann alle sechs Gänge vor Marc Kess- Auch in diesem Jahr wurden die Kräfte ne- 75. Altersjahr ler aus Amden und Saskia Jöhl – ebenfalls ben dem Schwingplatz beim Pneuwerfen am 7. Oktober aus Amden. Bei den jüngeren gewann Toni gemessen. Geniessen konnte man dann das Ruth Huber, Arvenbüelstrasse 16 Zehnder aus Netstal mit einem verlorenen Schwingfest an den beiden Abenden im Ra- und fünf gewonnenen Gängen. clettestübli bei stimmungsvoller Musik der 88. Altersjahr Steibach-Buam und Chnüsperlibuebe und am 20. Oktober Pneuwerfen in Amden einem Schluck Wein zum Raclette oder bei Lydia Thoma-Rüdisüli, Altersheim Aeschen Die Wettkämpfe wurden von zahlreichen einem feinen Drink und coolen Sound an (Forten) Eltern und Schwingsportfans verfolgt. Der der Bar. Jodelclub Bergfriede und die Alphorngrup- Notieren Sie sich doch bereits jetzt den Ter- 94. Altersjahr pe Jüöri umrahmten das Fest musikalisch. min für das Plauschschwingfest im nächsten am 5. Oktober Der Sieger Simon Gfeller freute sich über Jahr am 7. und 8. September 2018. Vreneli Jöhl, Pflegezentrum Uznach (Lehni) das muntere Kalb, das den ganzen Tag ne- ben dem Schwingplatz bestaunt werden Rangliste und weitere Bilder auf: 99. Altersjahr konnte. www.jugendclub-amden.ch am 25. Oktober Lydia Böni-Fäh, Benken (aufgewachsen im Roggenbüel)

105. Altersjahr am 27. Oktober Ida Kienzler, Altersheim Aeschen

Herzlichen Glückwunsch

Humor Samstagmittag kommt der Chef auf die Baustelle. «Männer, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Euch: Ihr braucht morgen nicht zu arbeiten.- Aber Ihr Lucca Gmür zeigt: «Schwingen kann müde machen!» müsst heute fertig werden.»

Pro Senectute Mittagshock Impressum: Verantwortlich: Heiri Thoma Liebe Seniorinnen und Senioren Redaktion: Miriana Büsser, Roman Gmür, Wir laden Euch herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ein. Wir treffen uns Rita Rüdisüli, Franziska Rüdisüli, am Donnerstag, den 19. Oktober, um 11.45 Uhr, in der Cafeteria des Altersheims. Cornelia Rutz, Pia Staubli Wir machen auch wieder Fahrdienst ab der Post. Produktion: Rita Rüdisüli Adresse: Auf viele Gäste freuen sich: Ammler Zitig Sonja Büsser mit Helferinnen, das Altersheim-Team und die Bewohner des Altersheims. Stock 216 8873 Amden Tel. 055 611 16 30 E-Mail: [email protected] Senioren-Mittagstisch der Druck: Leimbacher AG, Dietlikon & Grossdruckzentrum Zürich evang. Kirchgemeinde Weesen-Amden Spedition: Gaby Thoma Auflage: 1‘700 Exemplare Liebe Seniorinnen und Senioren Erscheinungsweise: Monatlich Am Freitag, den 6. Oktober treffen wir uns zum Mittagessen um 12 Uhr 20. Jahrgang im Restaurant Sonne in Amden. Abonnements: Anmeldungen unter Tel. 055/611 19 18 bis am Mittwoch vor dem Anlass. 058 228 25 05 Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein. Abonnementskosten: Jahresabonnement für Auswärtige Annemarie und Victor Pölzl, Amden Fr. 50.- / per A-Post Fr. 60.- Nr. 10 / Oktober 2017 Gemeindehaus 3

Informationen der politischen Gemeinde

Sanierung Verwaltungs- und Mehr- Ausgabe in dieser Grössenordnung ist im Baute oder Anlage befindet – durch öffent- zweckgebäude Finanzplan 2018 enthalten. lichen Anschlag bekannt gemacht werden. Das Verwaltungs- und Mehrzweckgebäude Gemäss Anhang zur Gemeindeordnung Die neue Gesetzesbestimmung (Art. 139 an der Dorfstrasse 22 wurde im Jahr 1983 über die Finanzbefugnisse sind neue ein- PBG) lautet wie folgt: gebaut. Das Gebäude ist in Stockwerkei- malige Ausgaben über 300‘000 Franken gentumseinheiten aufgebaut. Stockwerk- bis 1 Mio. Franken je Fall in Form eines Die Baubehörde gibt das Baugesuch: eigentümer sind die Raiffeisenbank Schä- Gutachtens der Bürgerversammlung zu un- a) im amtlichen Publikationsorgan oder nis-Amden, die Ortsgemeinde Amden und terbreiten. Damit mit den Bauarbeiten im durch öffentlichen Anschlag sowie im die politische Gemeinde Amden. Alle drei Frühjahr 2018 begonnen werden kann, ist Internet bekannt; Stockwerkeigentümer führen ihre Büros im die Kreditvorlage der Bürgerschaft bereits b) Grundeigentümerinnen oder Grund- Verwaltungs- und Mehrzweckgebäude und im November 2017 zu unterbreiten. Der Ge- eigentümern, deren Grundstück nicht haben je eine Wohnung, welche alle vermie- meinde- und der Ortsverwaltungsrat haben mehr als 30 Meter von der geplanten tet sind. In den Untergeschossen Baute oder Anlage entfernt ist, befinden sich Parkplätze, Zivil- mit eingeschriebenem Brief zur schutzanlagen und die Räum- Kenntnis. lichkeiten des Werkdienstes. Seit dem Bau des Gebäudes wur- Die Bekanntmachung durch öf- den die laufenden Unterhaltsar- fentlichen Anschlag ist zulässig, beiten zwar stets vorgenommen, wenn die geplante Baute oder An- grössere Investitionen für den lage keine Interessen von Eigentü- Unterhalt blieben jedoch aus. merinnen oder Eigentümern von Nach beinahe 35 Jahren zeigt Grundstücken berührt, die mehr es sich nun, dass eine grössere als 30 Meter von der geplanten Investition für den baulichen Baute oder Anlage entfernt sind, Unterhalt nötig ist. Die äusse- und keine Auswirkungen, wie ren Witterungseinflüsse haben weitreichende Immissionen, ver- der Gebäudehülle zugesetzt, sie ursacht. erfüllt ihre Funktion nicht mehr. Der Aussenputz ist an vielen Bei der vorbeschriebenen Be- Stellen gerissen, Wasser dringt stimmung in lit. a handelt es sich in die Tragkonstruktion ein und um eine «Entweder-oder-Bestim- verursacht Folgeschäden. Die mung». Die Voraussetzungen an Holzschalung ist durch die Son- Der Spielplatz im Arvenbüel ist eine Publikation im öffentlichen ne ausgebrannt, verzogen und fertig und lädt zum Spielen ein. Anschlag (der leichteren und die Farbe schützt nicht mehr. Bild: Markus Vogt schnelleren Variante) sind sehr Die Storen sind störanfällig, die hoch. Denn das Bausekretariat Fenster weisen einen schlechten U-Wert auf beschlossen, am Montag, 13. November müsste bei dieser Variante bereits bei der und die Isolationen entsprechen nicht mehr 2017 zu einer Bürgerversammlung einzula- Ausschreibung des Baugesuchs entschei- den heutigen Anforderungen. den. Zu Beginn wird der Bürgerschaft das den, ob und in wie weit Interessen von Sanierungsprojekt im Detail vorgestellt, Grundstückseigentümern durch das jeweili- Um Folgeschäden zu vermeiden, haben die anschliessend befinden die Bürgerschaften ge Baugesuch betroffen sein könnten. Dies drei Stockwerkeigentümer beschlossen, die der politischen Gemeinde Amden und der ist nicht möglich und bringt – sowohl für Gebäudehülle, bestehend aus den Aussen- Ortsgemeinde Amden über den jeweiligen die Baugesuchsteller als auch für die Bau- wänden über dem Terrain und dem Dach, zu Kredit. Die Stimmbürgerinnen und Stimm- bewilligungsbehörde – die Gefahr oder das sanieren. Durch die zusätzlichen Dämmun- bürger werden Ende Oktober 2017 mit den Risiko mit sich, dass die Art der Publikation gen an den Aussenwänden, am Dach und Abstimmungsunterlagen bedient (siehe dazu jederzeit bestritten werden kann. Dies kann dem Ersatz der Fenster kann der Energie- auch das Inserat auf Seite 5 dieser Ausgabe). nicht im Sinn der Bauherrschaften und der verbrauch stark reduziert werden. Auf dem Baubewilligungsbehörde sein. Folglich sind Dach ist der Neubau einer Photovoltaikan- Publikation von Baugesuchen die Baugesuche ab sofort im amtlichen Pu- lage, welche den Stromverbrauch für die Wie der Gemeinderat in der letzten Ausga- blikationsorgan der politischen Gemeinde Büros abdecken soll, vorgesehen. be der Ammler Zitig informiert hat, tritt am auszuschreiben. Das amtliche Publikati- Der Kostenvoranschlag zeigt, dass mit Kos- 1. Oktober 2017 das neue Planungs- und onsorgan der politischen Gemeinde Amden ten von rund 1‘810‘000 Franken zu rech- Baugesetz (PBG) des Kantons St. Gallen ist die «Ammler Zitig», welche monatlich nen ist. Die Stockwerkeigentümergemein- in Kraft. Die Verfahrensvorschriften im erscheint. Die Gesetzesänderung bringt schaft hat beschlossen, 150‘000 Franken Baubewilligungsverfahren bleiben gross- folglich die Konsequenz mit sich, dass die aus dem Erneuerungsfonds für die Sanie- mehrheitlich etwa gleich, in Bezug auf die Baubewilligungsverfahren in Zukunft ten- rung zu beziehen. Die Restkosten, welche Bekanntmachung des Baugesuchs im or- denziell etwas länger dauern können als die drei Stockwerkeigentümer anhand der dentlichen Baubewilligungsverfahren hat bisher. Unterhaltsquoten aufzuteilen haben, betra- die Gesetzesänderung aber eine wesentliche gen demnach 1‘660‘000 Franken. Gemäss Änderung erfahren. Bisher musste die öf- Spielplatz Girengarten dieser Quote hat die politische Gemeinde fentliche Auflage eines Baugesuchs – nebst Der Werkdienst der politischen Gemeinde 558/1000 der Unterhaltskosten zu über- den Eigentümern, deren Grundstück sich Amden hat den öffentlichen Spielplatz im nehmen, dies entspricht Fr. 926‘280.-. Eine innerhalb von 30 Metern von der geplanten Girengarten saniert. 4 Gemeindehaus Nr. 10 / Oktober 2017

Fortsetzung von Seite 3

Der sanierte Spielplatz steht der Öffentlich- meinderat um Erteilung des Wirtschafts- Müller Céline, Zürich, an Carspecken keit ab sofort wieder zur Verfügung. patents für den Betrieb «Riviera Café und Rainer Willy Fritz und Jeannine, Amden, Pizzeria» an der Dorfstrasse 56 ersucht. Der Grundstück Nr. 508, Birkenstr. 22, Amden Spielplatz Arvenbüel Gemeinderat hat ihm das Wirtschaftspatent (Wohnhaus und Doppelgarage, 2‘082 m2 In den letzten Monaten wurde am neuen erteilt. Grundstückfläche) Spielplatz im Arvenbüel (auf dem Dach der Karrer Rita Verena, Thalwil, an Meile Do- Tiefgarage Arvenbüel) gearbeitet. Es ent- Gemeindewanderung minik Walter und Andrea Anita, Oberrieden, stand ein wahres Bijou, das den Kindern Die politische Gemeinde hatte in den letz- Grundstücke Nr. 1422, Hagstr. 12, Amden und den Eltern in Zukunft viel Freude berei- ten Jahren im Herbst jeweils eine Gemein- (Wohnhaus, 299 m2 Grundstückfläche), und ten wird. Die Schlussarbeiten werden Ende dewanderung organisiert. In diesem Jahr Nr. 1622, Hag, Amden (40 m2 Grundstück- September abgeschlossen sein. Der Ge- verzichtet der Gemeinderat auf die Durch- fläche) meinderat dankt an dieser Stelle nochmals führung der Gemeindewanderung, da die Stöckli Peter Urs, Näfels, an Kistler Dani- den anonymen Spendern, welche den Bau Themen für eine Wanderung fehlen. el und Natascia, Jona, Grundstück Nr. 668, des Spielplatzes dank ihrer Grosszügigkeit Sittenweg 15, Weesen (Wohnhaus, 401 m2 möglich gemacht haben. Nebst den priva- Arbeitsvergabe Grundstückfläche) ten Spenden ist der Spielplatz u. a. auch mit Der Gemeinderat hat folgende Arbeit verge- Eberle Norbert Jürg und Susanne, Wee- einem namhaften Beitrag aus der örtlichen ben: Turbinen & Generatoren für die Kraft- sen, an Kistler Daniel und Natascia, Jona, Tourismusförderungsabgabe, welche die werke im Lindenegg und Tafeli an die Kobel Grundstück Nr. 669, Sittenweg 13, Wee- Gewerbebetriebe in Amden jährlich zu leis- Elektrotechnik AG, im . sen (Wohnhaus und Geräteschopf, 608 m2 ten haben, finanziert worden. Grundstückfläche) Baubewilligungen Näf Robert, Weesen, an FUCHS IMMO Spülung von Abwasserleitungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilli- GmbH, Näfels, Grundstück Nr. 711, Betli- Im Rahmen des generellen Entwässerungs- gungen erteilt: serstr. 30 + 32, Weesen (Ferienhaus, Ferien- konzepts (GEP) hat die politische Gemeinde Weber Michael und Iris, Zürich: Umbau des raum und Schopf, 662 m2 Grundstückflä- periodisch die Abwasserleitungen zu spü- Wohnhauses im Mülital; Büsser Tiefbau + che) len. Damit soll einerseits verhindert werden, Forst GmbH, Siebnen: Geländeauffüllung dass Rückstände in den Leitungen stecken im Rüti / Dornacker; Nardo Bruno und Hau- ME = Miteigentum bleiben und dass andererseits die Leitungen ser Renate, Gadmen 692: Ersatz Ölheizung StWE = Stockwerkeigentum über lange Zeit funktionstüchtig bleiben. durch Wärmepumpe mit Quelle-Erdwärme- In diesem Herbst werden Schmutzwas- sonden, Photovoltaikanlage auf dem Gara- serleitungen von rund 5.05 Kilometer im gendach. Raum Ruestel-Käsern-Niederschlag-Walau- Strichboden-Fallen gespült. Der Gemeinde- Handänderungen Abstimmungsresultate vom rat hat den entsprechenden Auftrag an die der politischen Gemeinde Amden 24. September 2017 Ketrag AG, Glarus, erteilt. Die betroffenen vom 17. August 2017 Grundeigentümer werden vom Gemeinderat bis und mit 20. September 2017 Stimmberechtigte 1339 noch schriftlich über die Arbeitsausführung informiert. (Partei an Partei, Objekt, «Lage», (Be- Schenkungsvorlage schrieb)) Eingelangte Stimmzettel 669 Baubeginn Ja 267 Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Gmür Heinrich Niklaus, Amden, an Manser Nein 391 der politischen Gemeinde Amden haben an Marlis Anna, Winterthur, Grundstück Nr. Stimmbeteiligung 50 % der Urne dem Projekt «Notwasserversor- 1787, Chloos, Amden (640 m2 Grundstück- gung – Wasserverbund mit der Gemeinde fläche) Bundesbeschluss Ernährungs- Weesen» zugestimmt. Die Detailplanungen Politische Gemeinde Amden, Amden, an sicherheit sind derzeit in vollem Gange und der Ge- ACE alpine & climbing equipment AG, Eingelangte Stimmzettel 706 meinderat konnte im September 2017 die Amden, Grundstück Nr. 1958, Ruestel, Am- Ja 489 ersten Arbeiten vergeben. In einer ersten den (Gewerbegebäude, 609 m2 Grundstück- Nein 202 Phase erfolgt der Leitungsbau zwischen fläche) Stimmbeteiligung 52.7 % Lehni und Brugg. Die Arbeiten wurden in Gmür Alphons, Erbengemeinschaft, Bad zwei Lose (Los 1: Lehni bis Lindenegg, Los Ragaz, an Gmür Werner, Amden, Grund- Bundesbeschluss Zusatzfinanzie- 2: Lindenegg bis Brugg) aufgeteilt. Die Bau- stück Nr. 509, Grossriet, Amden (3‘005 m2 rung AHV meisterarbeiten beider Lose werden durch Grundstückfläche) Eingelangte Stimmzettel 712 die E. Kamm AG, Mühlehorn, ausgeführt. Spinellis Marianna, Amden, an Beglin- Ja 282 Die Rohrlegearbeiten für das Los 1 hat der ger Rosmarie, Amden, Grundstücke Nr. Nein 426 Gemeinderat an die Casa-technica.ch, Lan- S10420, Bruggstr. 7, Amden (180/1000 Stimmbeteiligung 53.2 % dolt Gebäudetechnik AG, Näfels, vergeben, ME an Nr. 50, Wohnung), und Nr. S10407, die Rohrlegearbeiten für das Los 2 an die Bruggstr. 7, Amden (13/1000 ME an Nr. 50, Bundesgesetz Reform Altersvor- Ziegler Garage AG, Rufi. Die Bauarbeiten Autoeinstellplatz) sorge beginnen Mitte Oktober 2017. Streiff David Georg, Berg, an Rohner Ro- Eingelangte Stimmzettel 716 bert und Duglora, Nänikon, Grundstück Ja 264 Erteilung Wirtschaftspatent Nr. S10320, Leistkammstr. 34, Amden Nein 446 Hikmet Cetin, Hinterkappelen, hat den Ge- (206/1000 ME an Nr. 1660, Wohnung) Stimmbeteiligung 53.5% Nr. 10 / Oktober 2017 Gemeindehaus 5

ORTSGEMEINDE AMDEN POLITISCHE GEMEINDE AMDEN Bürgerversammlungen Montag, 13. November 2017, 20.00 Uhr, im Saal Amden Vor der Bürgerversammlung der politischen Gemeinde Amden stellen die Behörden den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern das Projekt «Sanierung Verwaltungs- und Mehrzweckgebäude» im Detail vor. A. Politische Gemeinde Amden Zeit: 20.00 Uhr Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Gutachten und Anträge des Gemeinderates betreffend «Sanierung Verwaltungs- und Mehrzweckgebäude» 3. Allgemeine Umfrage

B. Ortsgemeinde Amden Zeit: anschliessend an die Bürgerversammlung der politischen Gemeinde Amden Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Gutachten und Anträge des Ortsverwaltungsrates betreffend «Sanierung Verwal- tungs- und Mehrzweckgebäude» 3. Allgemeine Umfrage Die Stimmausweise werden durch die Post separat zugestellt und sind an der Bürgerversammlung vorzuwei- sen. Fehlende Stimmausweise können bis Montag, 13. November 2017, 17.30 Uhr, auf der Gemeinderats- kanzlei bezogen werden. Die gedruckten Abstimmungsbotschaften werden an alle Stimmberechtigten, die an einer der letzten drei Bürgerversammlungen der politischen Gemeinde Amden und der Ortsgemeinde Amden teilgenommen ha- ben, sowie denjenigen Personen, welche die Unterlagen separat bestellt haben, zugestellt. Weitere Exem- plare können auf der Gemeinderatskanzlei ([email protected], 058 228 25 05) bezogen / bestellt werden, wo die Unterlagen zudem öffentlich aufliegen. Der Ortsverwaltungsrat Der Gemeinderat

Bekanntmachung eines Baugesuchs Das Bausekretariat macht im Sinn von Art. 139 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons St. Gallen (sGS 731.1, abgekürzt PBG) folgendes Baugesuch amtlich bekannt: Baugesuch Nr. 12.05 (4. Nachtrag) Grundstück 371, Arvenbüelstrasse 9 Zone Wohnzone WE1 Bauherr/Grundeigentümer Meier Bruno, Stationsstrasse 31, 8306 Brüttisellen Bauvorhaben Wohnhausanbau für Hallenbad und Nebenräume: Projektänderungen bezüg- lich: Anbau Garage, Parkplatz mit Überdachung, Vergrösserung Wintergarten mit Balkon Alle Grundeigentümer innerhalb von 30 Metern ab der geplanten Baute oder Anlage erhalten eine persönli- che Anzeige. Die Baugesuchsunterlagen liegen vom 2. bis am 15. Oktober 2017 auf dem Bausekretariat Am- den zur Einsicht auf. Allfällige Einsprachen gegen die Projektänderungen, seien sie öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtlicher Na- tur, sind innert der öffentlichen Auflagefrist von 14 Tagen schriftlich und begründet dem Gemeinderat Amden einzureichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartun kann (Art. 153 Abs. 2 PBG). Das Bausekretariat 6 Gemeindehaus Nr. 10 / Oktober 2017

Petition «Sammelcontainer für Kunststoff im Entsorgungspark»

Antwort des Gemeinderates kann und am Ende nur ein kleiner Teil dem Form von Strom und Wärme zurückgewon- Ende Juli 2017 wurde dem Gemeinderat Kunststoff-Recycling zugeführt werden nen.» 1 Amden eine Petition übergeben: Der Petiti- kann, so macht eine Kunststoff-Sammlung Die vorbeschriebene Analyse der Studie ist onstext lautet wie folgt: keinen Sinn. eindeutig: Das Recycling und die Verwer- «Kunststoff ist ein Rohstoff und kann wie- Die Aussage im Petitionstext, wonach der tung von Kunststoffmaterial ist zwar «gut derverwendet werden. 80% aller Kunststof- Kunststoff als Rohstoff wiederverwertet gemeint», bringt aber unter dem Strich nicht fe in der Schweiz werden mit dem Kehricht werden kann, stimmt natürlich. Nur ist der wirklich viel, weil eben nur ein kleiner Teil verbrannt. 2.83 kg CO2 entstehen beim Aufwand dazu nicht in einem vernünftigen des gesammelten Materials stofflich ver- Verbrennen von 1 kg Kunststoff. Mit dem Ausmass. Die Argumente gegen die Einfüh- wertet werden kann. Die wissenschaftliche Kunststoff-Recycling lässt sich die Umwelt- rung einer Kunststoffsammlung liefern die Studie kommt weiter zum Schluss, dass belastung gegenüber einer Entsorgung in verschiedenen Studien, Umfragen und Un- das Kosten-Nutzen-Verhältnis von separa- der Kehrichtverbrennungsanlage zwischen tersuchungen. So zum Beispiel die neuste ten Sammlungen von Kunststoffabfällen 40% bis 80% reduzieren. 1 kg Recycling- wissenschaftliche Studie, welche u. a. acht in der Schweiz bei etwa einem Drittel der kunststoff spart bis zu 3 Liter Rohöl. Damit Kantone und das Bundesamt für Umwelt Effizienz des PET-Recycling-Systems liegt. unsere Plastikabfall nicht in der Kehricht- BAFU der Firma Carbotech AG, Basel, und Eine neue Sammlung von Kunststoffabfäl- verbrennungsanlage landet, bitten wir den dem Hochschulinstitut UMTEC zu diesem len stiftet zwar einen ökologischen Nutzen Gemeinderat von Amden, im Entsorgungs- Thema in Auftrag gegeben haben. Die wis- – der Betrieb des Systems ist aber teuer und park einen Sammelcontainer bereitzustel- senschaftliche Studie vom 13. Juli 2017 nahezu nutzlos. Der Gemeinderat verzichtet len. So kann die Bevölkerung von Amden kommt (zusammengefasst) zu folgendem daher darauf, beim Entsorgungspark eine Plastikmaterial, das nicht anderweitig re- Schluss: öffentliche Kunststoff-Sammlung einzufüh- tour gegeben werden kann, umweltgerecht «Kunststoffsammlungen aus Haushalten ren. entsorgen.» haben, verglichen mit der Sammlung von Im Zusammenhang mit der Behandlung der PET-Flaschen, eine geringe Kosten/Nutzen- Petition hat sich der Gemeinderat überlegt, Die Auswertung der Petition hat ergeben, Effizienz. Dem verhältnismässig kleinen ob im Entsorgungspark eine öffentliche dass die Petition von total 187 Personen un- ökologischen Nutzen stehen hohe Kosten PET-Sammelstelle eingerichtet werden soll. terzeichnet wurde. 144 dieser Personen sind gegenüber. In den letzten Jahren entstan- Eine solche existiert derzeit nicht und ist in der politischen Gemeinde Amden stimm- den neben der PET-Flaschensammlung aufgrund der gesetzlichen Vorschriften auch berechtigt. Aufgrund der verfassungsrecht- verschiedene neue, meist private Samm- nicht zwingend nötig. Die PET-Flaschen lichen Bestimmungen hat die Behörde von lungen von weiteren Kunststoffabfällen aus können nämlich kostenlos an die Verkaufs- der Petition Kenntnis zu nehmen und innert Haushalten. Im Projekt «Kunststoff Recyc- stellen zurückgegeben werden (die Rück- einer angemessenen Frist eine Antwort dar- ling und Verwertung (KuRVe)» wurden die gabe ist finanziert durch die vorgezogene auf zu geben. Dieser Verpflichtung kommt Verwertungs- und Entsorgungswege dieser Entsorgungsgebühr). Trotzdem hat der Ge- der Gemeinderat mit der Stellungnahme in Kunststoffabfälle aus Schweizer Haushal- meinderat entschieden, beim Entsorgungs- der Ammler Zitig nach. ten auf den ökologischen Nutzen und die park künftig eine öffentliche PET-Sammel- Der Gemeinderat hat sich intensiv mit der damit verbundenen Kosten untersucht. Nur stelle einzurichten. Petition befasst. Nach Ansicht des Gemein- ein Teil der gesammelten Kunststoffabfälle 1 Nachzulesen unter: www.carbotech.ch derates sollen nur diejenigen Abfallproduk- kann rezykliert (stofflich verwertet) werden, KURZBERICHT KuRVe (Kunststoff Re- te gesondert gesammelt werden, welche der nicht verwertbare Teil wird aussortiert cycling und Verwertung) Ökonomisch- auch wirklich einer echten und wirksamen und in Zementwerken energetisch verwertet ökologische Analyse von Sammel- und Recycling-Verwertung zugeführt werden oder thermisch in Kehrichtverbrennungs- Verwertungssystemen von Kunststoffen aus können. Wenn dies nicht garantiert werden anlagen behandelt. Dabei wird Energie in Haushalten in der Schweiz

Räumung von Grabfeldern Nach dem Ablauf der gesetzlichen Grabesruhe wird die politische Gemeinde Amden nach Allerheiligen 2017 folgende Gräber räumen: Die beiden ältesten Reihen der Erdgräber im südlichen Friedhofsbereich, westliche Hälfte, (Beisetzungsjah- re 1991 bis 1995)

Die Angehörigen werden eingeladen, bei einer allfälligen Bepflanzung entsprechend Rücksicht zu nehmen und allenfalls noch vorhandenen Grabschmuck zu entfernen. Falls Grabsteine, Grabplatten, Pflanzen usw. bis zum 6. November 2017 nicht entfernt werden, übernimmt diese Aufgabe der Werkdienst der politischen Gemeinde. Zudem werden die Angehörigen gebeten, sich bis zum 6. November 2017 beim Werkdienst der politischen Gemeinde Amden (079 601 84 04) zu melden, falls sie die seinerzeit selbst beschaffte Grabplatte oder den Grabstein zu sich nehmen möchten. Die Angehörigen sind – soweit bekannt – mittels Schreiben bereits auf die Räumung der Gräber aufmerksam gemacht worden. Der Gemeinderat Nr. 10 / Oktober 2017 Ammler Zitig 7

Unser langjähriger Leiter des Gemeindesteueramtes tritt Ende Mai 2018 in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir suchen deshalb für unsere vielfältige, rund 47 km2 grosse Gemeinde mit knapp 1‘800 Einwohnern per 1. Mai 2018 oder nach Vereinbarung Eine Leiterin oder einen Leiter Steueramt (80 Prozent bis 100 Prozent) Ihnen obliegt die Leitung des Gemeindesteueramtes Amden mit etwas mehr als 1‘900 Steuerpflichtigen (da- von rund 800 sekundär-Pflichtige). Sie sind verantwortlich für die Führung des Steuerregisters, das Veranla- gungs- und Bezugswesen sowie die Steuerbuchhaltung. Das Erstellen von Monats- und Jahresabschlüssen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die fachlich kompetente Auskunftserteilung. Für die Bearbeitung der anfallenden Geschäfte steht Ihnen eine Mitarbeiterin im Teilpensum zur Verfügung. Für diese anspruchsvolle und selbstständige Aufgabe setzen wir vorzugsweise eine Verwaltungslehre oder eine gleichwertige Ausbildung sowie einige Jahre Praxis im Bereich des Steuerwesens voraus. Sind Sie bereits dipl. Steuersekretär/-in GFS oder Sie möchten diese (oder eine gleichwertige) Ausbildung absolvieren und verfügen über gute EDV-Kenntnisse, dann runden Sie unsere Idealvorstellung ab. Haben Sie gerne Kontakt mit Kundinnen und Kunden, sind Sie flexibel, belastbar und schätzen die Arbeit in einem kleinen Team, dann könnten Sie unsere neue Mitarbeiterin oder unser neuer Mitarbeiter sein.

Wir bieten Ihnen einen gut eingerichteten Arbeitsplatz mit moderner PC-Infrastruktur, gleitenden Arbeitszei- ten und zeitgemässe Besoldungs- und Anstellungsbedingungen. Sie finden bei uns ein kollegiales und aufge- stelltes Team. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Gemeindepräsident Markus Vogt (T 058 228 25 04) oder der jetzige Stelleninhaber Josef Schildknecht (T 058 228 25 01). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 20. Oktober 2017 an: Gemeindeverwaltung Amden, Gemeindepräsidium, Dorfstrasse 22, 8873 Amden. Nähere Angaben über unsere Gemeinde finden Sie auch im Internet unter www.gemeinde-amden.ch 8873 Amden, 29. September 2017 Gemeinderat Amden

Baustellenorientierung

Bauarbeiten auf der Dorfstrasse in 8873 Amden 2. Etappe im Abschnitt Bushaltestelle Amden Vorderdorf - VOLG Laden

Infolge Projekterweiterung und diversen Zusatzarbeiten verzögert sich der geplante Einbau des Deckbelages. Bei günstiger, sprich trockener Witterung, ist der Belagseinbau nun in der Nacht von Montag, 16. Oktober auf Dienstag, 17. Oktober 2017 geplant. Für diese Arbeiten wird die Kantons- & Gemeindestrasse in diesem Abschnitt im Zeitraum von 19:15 Uhr bis 06:30 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt werden. Bei schlechten Wetterver- hältnissen wird der Deckbelagseinbau auf die nächste trockene Nacht verschoben.

Diesmal kann leider keine Umleitung angeboten werden. Die Baustelle kann aber jederzeit zu Fuss pas- siert werden. Die Parkplätze Unterdorf & Vorderdorf sind im Zuge der Sperrung GRATIS. Ab Bushaltestel- le Amden Vorderdorf bis Bushaltestelle Amden Arvenbüel wird während der Total-Sperrung ein GRATIS Shuttle angeboten. Der Linienbus 650 fährt nur bis zur Bushaltestelle Amden Post. Ebenso GRATIS ist die Grillwurst inkl. Getränk für jeden Besucher der Nachtbaustelle. Dank dieser Arbeits- weise ist nicht nur eine optimale Qualität garantiert, sondern auch die unumgänglichen Behinderungen werden in einem für alle erträglichen Rahmen gehalten. Wir sind also bestrebt, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und danken bereits heute bestens für Ihr Verständnis. Jetzt freuen wir uns alle auf einen erfolgreichen, unfallfreien und friedlichen Schlussspurt der 2. Etappe und natürlich auf viele interessante Begegnungen mit Ihnen um Beni’s Grillstand und hoffen, Ihnen mit diesen Vorabinformationen zu dienen.

Freundliche Grüsse Die Bauherrschaft die örtliche Bauleitung Strassenkreisinspektorat Schmerikon Bau Tech Consulting GmbH Der Strassenkreisinspektor Martin Hofstetter 8 Ammler Zitig Nr. 10 / Oktober 2017

Weiterbildung

Kolumne von Rita Rüdisüli

Wenn man einen berufstätigen Menschen unter 40 fragt, was er so mache, ist die Ant- wort vorgegeben: «Ich bin in einer Weiter- bildung.» Allein die in Rapperswil bietet momentan 24 Kurse an. Da kann bei- spielsweise die Feedback-Analyse besucht werden. Für lediglich vierhundert Franken kann herausgefunden werden, was «wirk- lich wichtig» ist. Mit der «Szenario-Tech- nik» kann ich sogar die Zukunft auswählen. Ob das wohl bedeutet, dass ich das Wetter zukünftig selbst bestimmen kann? Laut Ausschreibung fördert sie die Flexibilität und vergrössert den Horizont. Das CAS Raumplanung bietet mir den per- fekten Einstieg in die Schweizer Raum- planung. Mit «theoretischen Beiträgen, praktischen Übungen und formellen und in- Immer da, wo Zahlen sind. formellen Werkzeugen» bereitet man mich für die Schweizer Raumplanungspraxis vor. Diesen Titel kann ich in rund 30 Tagen be- rufsbegleitend erreichen. Allerdings sind dazu ein abgeschlossenes Hochschulstudi- um und 6500 Franken notwendig. Da es bei unserem kleinen Haus wenige Räume zum Verplanen hat, melde ich mich vielleicht Jetzt doch eher für die Bauleitung Landschafts- Termin architektur an. Denn wenn unsere Kühe bei verein baren! nassem Wetter die Weiden traktieren oder Fahren Sie besser mit der 3. Säule. wenn sich die Blacken vermehren, wäre ein Trick sicher hilfreich. Vielleicht müssten Sie sparen Steuern, profitieren vom Vorzugszins und haben halt auch die Tiere endlich einmal eine Wei- mit den Raiffeisen-Vorsorgefonds noch mehr Renditechancen. terbildung besuchen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Kürzlich habe ich auf einem Witzbild eine herrliche Antwort gelesen. Ein Besucher er- raiffeisen.ch/vp3 kundigt sich bei einem Mitarbeiter nach den Produktionsräumen der Firma. Der Mitar- beiter antwortet: «Den Gang entlang, vorbei am Büro der internen Schulung, dem Büro der Weiterbildung, dem Büro der ergänzen- den Weiterbildung, dem der spezifischen Weiterbildung, dem Büro der neueren Schu- lung, dem der aufbauenden Weiterbildung, dem der Schulung für besondere Mitarbeiter und dem der fachspezifischen Schulung. Im kleinen Raum ganz hinten, da ist die Pro- duktion.» Trotzdem habe ich mich nun – als Ü50 –für eine persönliche Weiterbildung entschieden. Ich lerne – ohne theoretische Vorkenntnisse – mit einem dreirädrigen Hightech-Fahrzeug zu fahren. Es ist mit Hand- und Fussbrem- se, mit Federung und UV-Schutz ausgerüs- tet. Kürzlich habe ich die erste Fahrstunde mit dem edlen Gefährt ohne nennenswerte Kollisionen absolviert. Sobald ich dann die Prüfung abgelegt habe, darf ich den Kinder- wagen vielleicht sogar mit Inhalt steuern! Nr. 10 / Oktober 2017 Schule / Ortsgemeinde 9

Öffentlicher Informationsanlass der Oberstufenschulgemeinde

Nach den Wahlen im letzten Herbst hat der veranstaltung nach den Herbstferien ein. mals krankgeschriebener Lehrpersonen neu zusammengesetzte Schulrat der Ober- An diesem Anlass wird einerseits orientiert, • Einführung Lehrplan Volksschule stufe Weesen-Amden (OSWA) im Januar andererseits besteht die Gelegenheit, den (Lehrplan 21) 2017 seine Arbeit aufgenommen. Das Gre- Behördenmitgliedern und der Schulleitung • Aktuelles aus dem Schulbetrieb mium besteht mit dem neuen Schulratsprä- Fragen zu stellen oder sie beim anschlies- • Fragen aus der Bevölkerung sidenten Andreas Mang sowie vier neuen senden Apéro im persönlichen Gespräch Es freut sich auf eine rege Teilnahme und Schulratsmitgliedern zu mehr als der Hälfte kennenzulernen. spannende Diskussionen: aus neuen Behördenmitgliedern. Entspre- chend stand in den ersten Monaten die Ein- Folgende Themen stehen auf dem Pro- Der Schulrat arbeitung im Vordergrund. Eine proaktive gramm: Oberstufe Weesen-Amden Kommunikation ist dem OSWA-Schulrat • Legislaturziele 2017-2020 wichtig, nicht zuletzt um den direkten Aus- • Haltung des Schulrats zur Frage der tausch mit der Bevölkerung beider Dörfer, Schulstrukturen Amden und Weesen, zu pflegen. • Geplante Reorganisation der Schulbe- Montag, den 30. Oktober 2017 um 20 Uhr hörde Saal der Ortsbürgergemeinde Weesen, Daher lädt der OSWA-Schulrat die interes- • Informationen aus den Ressorts Marktgasse 4, 1. Stock (vis à vis Restaurant sierte Öffentlichkeit zu einer Informations- • Stand der Rechtsfälle betreffend ehe- Fischerstube)

Informationen der Ortsgemeinde

Gemäss Anordnung des Amtes für Gemein- den veröffentlicht die Ortsgemeinde Amden nachfolgend den Finanzplan des Autobetrie- bes Weesen-Amden.

Finanzplan Autobetrieb Weesen-Amden 2018- 2022 Summe 2018 2019 2020 2021 2022 Investitionen Schneefräse 400'000.00 400'000.00 Standardbus 1 400'000.00 400'000.00 Standardbus 2 400'000.00 400'000.00 Standardbus 3 400'000.00 400'000.00

Mittelherkunft Kredit Bank A 450'000.00 150'000.00 150'000.00 150'000.00 Eigene Mittel 1'150'000.00 400'000.00 250'000.00 250'000.00 250'000.00 0.00 Finanzierungslücke 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Folgekosten Maximalwert Abschreibungen Schneefräse 27'000.00 27'000.00 27'000.00 27'000.00 27'000.00 Folgekosten 1 27'000.00 27'000.00 27'000.00 27'000.00 27'000.00 27'000.00

Abschreibungen Standardbus 1 40'000.00 40'000.00 40'000.00 40'000.00 Zinsen 8'000.00 8'000.00 8'000.00 8'000.00 Folgekosten 2 48'000.00 48'000.00 48'000.00 48'000.00 48'000.00

Abschreibungen Standardbus 2 40'000.00 40'000.00 Zinsen 2 8'000.00 8'000.00 Folgekosten 3 48'000.00 48'000.00 48'000.00

Abschreibungen Standardbus 3 40'000.00 Zinsen 3 8'000.00 Folgekosten 4 48'000.00 48'000.00

Abgeltungsentwicklung 171'000.00 27'000.00 75'000.00 75'000.00 123'000.00 171'000.00 10 Ammler Zitig Nr. 10 / Oktober 2017

Golf ist...

Der Golfsport wird immer mehr zum club vorgesehen, sondern ein Golfplatz für als Qualitätstourismus gesehen. Unter Qua- Volkssport. Die oft als elitär bezeichne- alle. Damit knüpft das Projekt am sehr er- litätstourismus ist zu verstehen, dass Gol- te Szene ist im Wandel, und bald könnte folgreichen Migros-Konzept an. Vorstellbar fer gerne Essen gehen, Einkaufen und die auch in Amden das Motto lauten: Golf sind verschiedenste Kinder- und Jugendkur- lokale Infrastruktur nutzen. Dementspre- für alle! se, die den Golfnachwuchs auch in Amden chend profitiert die Region gesamthaft vom fördern sollen. Golftourismus. Auch der Umstand, dass in Von Thomas Exposito, Amden & Weesen der näheren Umgebung weitere Golfplätze Tourismus Naturlandschaft hat Vorrang zu finden sind, spricht für einen attraktiven Die Anlage auf gut 1‘200 m.ü.M. schmiegt Standort für Golfgäste. Nicht alle möchten Vor allem in angelsächsischen Ländern wie sich gemäss ersten Abklärungen sehr gut ständig auf dem gleichen Platz unterwegs Schottland, USA, Kanada oder Australien in die vorhandene Topografie ein. Für den sein und suchen sich Ferienorte mit weite- ist Golf Volkssport. In der Schweiz ist die Bau sind vergleichsweise wenige Erdbe- ren Golfangeboten in der Nähe. In die glei- Golfszene seit Jahren wach- che Kerbe schlagen beispiels- send. Den 96 Clubs gehören weise auch die Golfplätze in insgesamt rund 90‘000 Gol- Andermatt, Sedrun, Oberges- fer an. Will man den Worten teln und Realp. Sie haben sich von Pater Harradine, einem kürzlich zur Golf-Destination bekannten Golfplatzarchi- «Andermatt Golf Region» tekten, Glauben schenken, zusammengeschlossen und ist die Schweiz eines der bieten gemeinsame Produkte wenigen Länder, wo die An- an. Es böten sich auch in der zahl Golfer jedes Jahr steigt. Ammler Umgebung interes- Diese Aussage wird auch sante Kooperationen an, um von den Statistiken gestützt. den Golfern einen abwechs- Noch vor zehn Jahren spiel- lungsreichen Aufenthalt zu ten rund 50‘000 Menschen garantieren. Die Möglichkei- aktiv Golf. Heute sind es 80 ten einen grossen Schritt zu Prozent mehr. Den gröss- tun, standen wohl noch nie so ten Anteil Golfspieler hat gut. Es deutet vieles darauf Schweden mit 5.5 Prozent. hin, dass das Arvenbüel für den Golfsport einen hervor- «Ready, Steady, Golf!» Golf - eine Chance für Amden? Bild: zvg ragenden Standort abgeben Zum Erfolg des Golfsports könnte. in der Schweiz beigetra- gen hat sicherlich auch die Migros, die seit wegungen notwendig. Auch die Stiftung Kommentar 1995 unter dem Motto «Golf für alle» eige- Landschaftsschutz Schweiz fordert immer Golf ist eine Chance für den Standort ne Golfanlagen betreibt. Mittlerweile sind wieder, Golfplätze naturnah zu gestalten. Amden, insbesondere für den Ortsteil es sechs Golfparks und zwei Golfcampus. Diesem Umstand möchte im Arvenbüel Arvenbüel, um neue Impulse auszulö- Auch die Golfförderung wurde in den letz- ganz klar Rechnung getragen werden, wie sen. Er ist zwar keine Zauberformel, um ten Jahrzehnten stark entwickelt. Alleine die Interessengemeinschaft betont. Golf ist Probleme zu lösen und allen auf Anhieb die Migros unternimmt in verschiedensten eine Freizeitbeschäftigung, die in der Natur einen Jubelschrei zu entlocken. Golf ist Projekten Anstrengungen, den Golfsport stattfindet. Je schöner die Landschaft und aber eine Chance, um die Wertschöpfung voranzutreiben und hat Erfolg damit. Auch Umgebung einer Golfanlage, desto höher ist aus dem Tourismus zu steigern. Aller- in den Medien ist Golf angekommen. Wäh- der Erlebniswert für die Golfsportler. Auch dings reicht Wertschöpfung per se nicht rend den letzten Wochen hat Radio SRF in der Tourismusliteratur ist dies nachzule- aus. Durch einen qualitativeren Touris- 3 im Format «Ready, Steady, Golf!» eine sen. Gemäss Tourismusforscher Jost Krip- mus kann und muss auch ein Mehrwert Reise quer durch die golfspielende Schweiz pendorf sind nicht nur die Infrastruktur, für das Dorf und die Bevölkerung erwirkt unternommen. Die Moderatoren Anic Lau- sondern vor allem auch der Erlebniswert werden. Letztlich ist es das Ziel, das Dorf tenschlager und Julian Torner sind dabei mit und die Reize der Landschaft bzw. des Rei- vorwärts zu bringen und einen Weg zu ei- ihren beiden jungen Teams in sechs Etap- seziels entscheidend. Beides muss sich aber nem qualitativ guten und vor allem nach- pen vom Genfer- zum Bodensee gereist und optimal ergänzen. Nur so ist eine nachhalti- haltigen Angebot zu finden, auf das Ein- haben das Golf-Thema auf eine hippe und ge Entwicklung möglich. Golfplätze gehö- heimische und Gäste stolz sein dürfen. erfrischende Art präsentiert. Golf ist also in ren zum Angebot attraktiver Tourismusdes- Für ein nachhaltiges Angebot heisst die der breiten Bevölkerung angekommen und tinationen und tragen in einem sehr hohen Devise nicht immer «schneller, grösser geniesst eine hohe Bekanntheit. Masse zur Diversifikation des touristischen und besser» – und ebenso wenig «mehr». Der Sinn des Spiels ist übrigens relativ Angebots bei. Der Standort Arvenbüel bie- Ein nachhaltiges Angebot muss für alle schnell erklärt. Es gilt, einen Ball mit mög- tet deshalb sehr gute Voraussetzungen für etwas Positives bereithalten, und es muss lichst wenigen Schlägen in ein Loch zu spie- eine erfolgreiche Anlage. Beständigkeit haben. Golf ist eine Mög- len. Eine Golfrunde besteht in der Regel aus lichkeit eine positive Entwicklung anzu- 9 oder 18 Spielbahnen, die nacheinander auf Golftourismus als Chance stossen. Deshalb geben wir dem Projekt einem Golfplatz absolviert werden. In Am- Wie eine Umfrage (statista.com) zeigte, wird eine Chance. den ist ein 18 Loch-Golfplatz geplant. Wie dem Golftourismus beständiges Wachstum Thomas Exposito die Initianten betonen, ist kein elitärer Golf- bescheinigt. Zudem wird der Golftourismus Nr. 10 / Oktober 2017 Amden Aktuell 11

Herzlich willkommä bi üs im Altersheim Aeschen

Herzlich Willkommen sind im Altersheim Aeschen immer alle Besucher/innen. Aber am Samstag, 26. August 2017 wurde dies durch das selbst gestaltete Plakat der kreativen Gruppe der Bewohnerinnen deutlich sichtbar.

Seit einigen Jahren findet immer im Spät- sommer der Begegnungstag / Angehörigen- tag des Altersheims statt. Dazu darf jede/r Bewohner/in zwei Gäste einladen. Der Apéro stand schon für alle bereit. Manch ein Gast traf ein alt bekanntes Gesicht, das er/sie schon lange nicht mehr gesehen hat. So gab es angeregte Gespräche und alte Er- innerungen wurden aufgefrischt. Die liebevoll gedeckten Tische mit der bun- ten Blumendeko, die zu einem grossen Teil aus dem eigenen Garten stammt, luden zum Platz nehmen ein. Die Küchencrew hatte ein Feiner Zmittag mit Gästen und Angehörigen Bilder: zvg wunderbares Salatbuffet bereitgestellt, dazu gab es heissen Schinken. cken einen Teller zu tragen, wurden die Personal, Heimkommission und die ehemals Da es schwierig ist mit Rollator und Stö- Bewohner/innen von ihren Gästen bedient. Lernende, alle nahmen sich Zeit, um diesen Tag mit unseren Bewohnern zu verbringen.

Ohne Mittagsschläfli Das gewohnte «Mittagsschläfli» musste et- was warten, denn das Dessert wollte ja nicht verpasst werden. Viele feine Sachen konn- ten probiert werden. In gemütlicher Runde wurde diskutiert, gelacht, gejasst oder ein- fach zusammen gesessen. Dieser Tag brachte für unsere Bewohner/in- nen Abwechslung und Freude in den Alltag. Trotzdem waren viele froh, als es wieder et- was ruhiger wurde. So konnten sie in den gewohnten vier Wänden ihre Gedanken und Eindrücke einordnen und verarbeiten.

Bis zum nächsten Mal… «Herzlich willkommä bi üs…» z`Altersheimteam Gäste sind wirklich willkommen im Altersheim.

Per 1. November 2017 zu vermieten im Mehrfa- Freies Zimmer milienhaus an der Rütistrasse 5 in Amden Im Alters- und Pflegeheim Aeschen ist derzeit ein Ein gedeckter Garagenplatz Zimmer frei. Interessierte sind gebeten, sich direkt mit dem Heimleiter Mario Büsser (Telefon 055 611 Der Mietzins beträgt Fr. 100.-- pro Monat. 11 76) in Verbindung zu setzen. Auskunft und Besichtigung: Der Gemeinderat Gemeindeverwaltung Amden, Tel. 058 228 25 00 12 Inserate Nr. 10 / Oktober 2017

Wohnen direkt am See Wir suchen Netter im Fli / Weesen Bauer / Mann Möchtest Du direkt am Walen- Service-Mitarbeiterin gesucht see, in wunderschönem Anwe- & Pizza-Kurierin sen mit grossem Garten leben? mit Erfahrung der unsere Wiese mäht Wir, zwei Frauen ü.50, suchen und Sträucher und Mieterin für Räume mit div. Bäume schneidet. Nutzungsmöglichkeiten für Neu-Eröffnung (Geniesserin, Künstlerin, Kunst- Café Pizzeria riviera handwerkerin, Musikerin, Dorfstrasse 56 bitte Tel. ab 18.00 Therapeutin...). 8873 Amden 079 755 16 07 Melde Dich: [email protected] Bewerbungen an: Café Pizzeria riviera oder [email protected]

Auskunft erteilt: Hr. Cetin 078 835 19 81

Wildsaison 2017 Unsere traditionellen und beliebten Wildspezialitäten können Sie dieses Jahr vom Samstag, 16. September bis und mit Sonntag, 5. November jeweils von 11.30 - 14.00 Uhr geniessen.

Höhepunkt der Wildzeit Gerne verwöhnen wir Sie mit unserem Wildgourmetmenü an folgenden Abenden (Reservation notwendig). Beginn um 18.30 Uhr - Samstag, 21. Oktober - Freitag, 3. November - Samstag, 4. November

Am Samstag, 7. Oktober 2017 sind wir zudem mit feinen Köstlichkeiten für Zuhause am Herbstmarkt in Amden anzutreffen.

Öffnungszeiten im Herbst: Hier Do - Mo 9.30 - 18.00 Uhr, am Freitag- und Samstag-Abend auf Anfrage auch geöffnet könnte Ihr Auf Ihren Besuch freuen sich Erika Gmür und das Holzstübli-Team Inserat Tel. 055 611 19 29 [email protected] sein. Nr. 10 / Oktober 2017 Schule 13

Rauch in der Primarschule…

Jedes Jahr führt die Primarschule Am- den mit ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Start des neuen Schuljahres eine Evakuationsübung im Brandfall durch. Dieses Jahr waren auch zwei Feu- erwehrmänner in die Übung integriert.

Von Claudia Lüdi

Rauch kriecht über den Boden. Ein Pfiff hallt durch die Schulhausgänge. Ein Teil der Klassen kann sich in Zweiergruppen ruhig und begleitet von ihren Lehrpersonen zum Sammelplatz auf dem untersten Pausen- platz begeben. Beim Klassenzimmer mit der meisten Rauchentwicklung heisst es, im Zimmer bleiben, da eine Rettung durch den Rauch zu gefährlich wäre. Die Klasse dich- tet die Eingangstüre vorbildlich mit Tüchern ab, schreibt Hilfe-Plakate für die Fenster und wartet geduldig auf das Eintreffen der Feuerwehrmänner. Beim Sammelplatz müssen alle Klassenlehr- Hilfe: Aus dem Schulhaus dringt Rauch! personen der Schulleiterin die Schülerzah- len ihrer Klasse angeben, sodass kein Kind vergessen geht. Alle Lehrpersonen haben vorbildlich reagiert und die Evakuierung konnte innert kürzestes Zeit abgeschlossen werden. Das Konzept für das Verhalten im Brandfall hat den Test bestanden. Ein ganz herzliches Dankeschön den beiden Feuerwehrmännern Rolf Gubser und Patrick Gmür für ihren Einsatz.

Schlussbesprechung der Schulleiterin Fran- ziska John mit Patrick Gmür und Rolf Gub- ser (vl) Bilder. Claudia Lüdi

Herbstmarkt am 7.10.2017

Besuchen Sie uns am Stand. Wie jedes Jahr bieten wir (nur am Markttag) sämtliche Abos 10 % günstiger an. Zudem verlosen wir unter den Standbesuchern diverse Aqua Bike- oder Aquafitness-Gratislektionen.

Wir freuen uns auf Sie – Herzlich willkommen! Das Badmeister-Team 14 Amden Aktuell Nr. 10 / Oktober 2017

Dankbar für die reiche Ernte – mit Mais und Jodel

Am Sonntag, 24.September, stand der Gottesdienst ganz im Zeichen der Dank- barkeit. Das Erntedankfest gibt jeweils Gelegenheit, für die reiche Ernte aus Gärten und Feldern zu danken.

Von Cornelia Rutz

Die herbstlich geschmückte Kirche, mit Kürbissen, Äpfeln, Kartoffeln, Kabis und vielen anderen Gemüse-Arten gab ein schö- nes buntes Herbstbild ab. Zwei alte Lei- terwagen, mit Blumen und Efeu-Ranken verziert, rundeten mit dem reifen Mais aus Holzli Beats Acker das Gesamtbild ab. Die Landwirte sind mehr als zufrieden, das Wet- ter hat es diesen Sommer gut gemeint. Es gab genügend Tierfutter zu ernten, die Heu- lager sind voll. Auch Hobbygärtner dürfen sich freuen, sie können reichlich Gemüse ernten. Zeit, in diesem Gottesdienst dafür zu Reiche Ernte mit Ammler Maiskolben Bild: Cornelia Rutz danken und zurückzuschauen auf den schö- nen Sommer 2017. reits zu Lebzeiten höchste Verehrung. Mit zählte in seiner Predigt noch viel Spannen- Der Jodelklub Bergfriede erfreute mit seinen dem Einverständnis seiner Frau Dorothea des über Niklaus von der Flüe. Liedern die Kirchbesucher. Er widerspie- Wyss verliess er die Familie in der Absicht, Beim anschliessend grossen Morgenessen gelte mit dem Jodelgesang die Hochachtung als Pilger zu wallfahren. im Saal gab es alles, was das Herz begehrt. vor Gott und der Natur. Der Mensch staunt Der Vorstand des Frauen- und Mütterver- und wundert sich oft, sind wir doch so klein Lebendiger Heiliger ein sowie viele aktive Frauen sind bemüht, und machtlos und müssen auf Gott vertrau- Von Visionen geleitet kehrte er bald um und dass Brot und die feinen Butterzöpfe selbst en für das, was noch kommt. liess sich im nahegelegen Ranft nieder. Bald gebacken sind. Feine selbstgemachte Kon- Zu Ehren des Jubiläums 600 Jahre Bruder strömte viel Volk zum «lebenden Heiligen». fitüre, frisches Birchermüesli, Käse- und Klaus hat Pfarrer Victor Buner seine Predigt Im Dezember 1481 wirkte er unter anderem Fleischplatten warteten auf die Gäste. Die dem Landesvater, Mystiker und Einsiedler beim Stanser Verkommnis als entscheiden- Besucher freuten sich nochmals über den gewidmet. Niklaus von der Flüe genoss be- der Friedensstifter. Pfarrer Victor Buner er- Auftritt der Jodler und Jodlerinnen. Nr. 10 / Oktober 2017 Amden Aktuell 15

Der Forsttraktor ist da!

An der Bürgerversammlung im April be- willigten die Ortsbürger den Kredit für den Pm-Trac. Nun arbeitet das Forstteam bereits mit dem Multifunktionstraktor.

Von Rita Rüdisüli

«Ich bin sehr überzeugt vom Pm-Trac», verrät Betriebsleiter Manfred Jud gleich zu Beginn. Vor wenigen Tagen ist das teure Fahrzeug in Amden eingetroffen. Und nun sortiert Forstwart Koni Jöhl mit dem blau- grünen Forsttraktor bereits Holzträmmel. Die Abklärungen für den Kauf dauerten lan- ge. Letzten Herbst wurde der Pm-Trac der Firma Pfanzelt beim Rheintalunternehmen getestet und später haben sich das Forstteam und die Ortsverwaltung im Triesenberg das Fahrzeug vorführen lassen. Der Holzpreis liegt tief, es muss wirtschaft- lich gearbeitet werden. Darum überlegte sich die Ortsverwaltung den Kauf des 380‘000 Franken teuren Arbeitsgerätes lange. Koni Jöhl sortiert mit dem Pm-Trac 2385-4f Holzstämme. Bilder: Rita Rüdisüli Dank Arbeiten für Sonder- und Schutzwald und einträglichen Aufträgen für Privatperso- sätzlich 200 Mannstunden geleistet werden. lerem Durchmesser bezeichnet. Sie weisen nen konnte dem Kauf zugestimmt werden. Genau diese Anbauteile waren ebenfalls Längen von drei bis zwölf Metern auf und für den Kauf massgebend. «Schild und werden später je nach Qualität vielfältig Arbeitserleichterungen Kran sind innert 15 Minuten abkoppelbar», verwendet: z. B. als Papierholz, für Holz- Das Forstteam verspricht sich einige Ar- schwärmt Manfred Jud. Dann kann der bauten oder als Rammpfähle. beitserleichterungen und die Verbesserung Traktor auch für den Strassenunterhalt ein- der Arbeitssicherheit. Manfred Jud: «Wir gesetzt werden. Übung macht den Meister werden den Traktor für die Holzerei, Boden- Forstwart und Maschinist Koni Jöhl küm- Unter der Aufsicht von Förster Sepp Kuri- züge und das Sortieren von Heli- und Seil- mert sich wenig um die prächtige Aussicht ger sortiert Koni Jöhl, der zusammen mit bahnholz einsetzen.» In den letzten Jahren auf der Durschlegi. Konzentriert sortiert Mario Lenherr einen Fahrkurs absolviert mussten viele Arbeiten fremdvergeben wer- er Holzstämme, die mittels Helikopter aus hat, das Holz aus. Dank dem um 360 Grad den. Dank Kran, Seilwinde und Frontlader dem Bannwald hierher geflogen wurden. drehbaren Sitz und dem Kran mit acht Meter – er kann je nach Bedarf angebaut werden – Die Stämme sind durch Förster Sepp Kuri- Reichweite gelingt es ihm schon nach weni- können jährlich 400 Arbeitsstunden und zu- ger bereits klassiert und mit Länge und mitt- gen Übungsstunden gut.

Alte Fotos vom Autobetrieb gesucht Der Autobetrieb Weesen – Amden feiert im 2019 sein 100-jähriges Be- stehen. Aus diesem Grund suchen wir alte Fotos von unseren Fahrzeu- gen. Wenn Sie solche Fotos besitzen, sind wir sehr dankbar, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Autobetrieb Weesen – Amden Dorfstrasse 25 8873 Amden 055 611 12 22 [email protected]

Das neue Forstfahrzeug ist sehr wendig. 16 Inserate Nr. 10 / Oktober 2017

Chilbischiessen 2017

Schiesszeiten Samstag, 30. Sept. 2017 14.30 - 17.00 uhr letzte Gelegenheit !!

Schützenstube geöffnet an allen Schiesstagen ab 13.00 uhr

Schützenchilbi 2017 Samstag, 4. November 2017, im Saal Amden mit der Partyband "Stark die Band"

Sind Sie bereit für den Herbst?

N Mit den Stihl Geräten sind Sie bestens gerüstet. AMDEN WEESE Ankommen. Durchatmen. Frohsein.

Betreuung von Ferienwohnungen im Stundenlohn

Amden und Weesen am Walensee sind bekannte Naherholungsgebiete vor den Toren Zürichs. Die gute Lage, die Sonnenterrasse und Riviera am Walensee bieten den Gästen eine immense Angebotsvielfalt im Sommer und Winter. Die lokale Tourismusorganisation ist verantwortlich für die Gästeinformation und Vermarktung dieses einmaligen Gebietes. Eine wichtige Dienstleistung bildet die Vermittlung von Ferienwohnungen. Für die Betreuung verschiedener Ferienwohnungen und Ferienhäusern suchen wir Sie.

Das bringen Sie mit  Freude am Kontakt mit verschiedensten Menschen  Erfahrung in Haushalts- und Gartenarbeiten  eine kommunikative und offene Persönlichkeit  Selbständigkeit, Initiative, Engagement, Flexibilität und Mobilität  Etwas Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch

Das sind Ihre Aufgaben Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung  Empfang von Schweizer und internationalen Gästen vor Ort  Reinigung und Vorbereitung der Ferienobjekte für die Gäste oder am Herbstmarkt in Amden,  Wahrung eines tadellosen Gesamteindrucks der Immobilie  Kontrolle der Betriebsbereitschaft aller Geräte wir beraten Sie gerne.  Koordination der An- und Abreise der Gäste

Der Stellenantritt erfolgt nach Vereinbarung. Interessiert? – Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Bei Fragen und weiteren Informationen sind wir gerne für Sie da. Kontakt Thomas Exposito, Geschäftsführer

Amden & Weesen Tourismus | Dorfstrasse 22 | CH-8873 Amden +41 58 228 28 31 < Telefon Direkt | [email protected] < E-Mail www.garage-gmuer.ch

AMDEN & WEESEN TOURISMUS Dorfstrasse 22 | Postfach 105 | CH-8873 Amden | Telefon: +41 (0)58 228 28 30 | Fax: +41 (0)58 228 28 35 [email protected] | amden-weesen.ch Nr. 10 / Oktober 2017 Schule 17

Oberstufenschüler beim Duathlon schnell unterwegs

Am Nachmittag des 4. Septembers 2017 besammelten sich die Schüler und Schü- lerinnen der OSWA mit Velo und Velo- helm auf dem Schulgelände. Zusammen mit den Lehrern fuhren sie ins Gäsi, wo anschliessend der Duathlon startete.

Von Sarah Kok und Nora Knobel

Die Stimmung war vorerst ein wenig an- gespannt, da es insgesamt drei Kilometer Laufen und sieben Kilometer Velofahren zu bewältigen gab. Der Duathlon war anstren- gend, einige stiessen dabei an ihre Grenzen, trotzdem haben es fast alle der Schüler heil ins Ziel geschafft, wo ein erfrischender «Schwumm» im See auf sie wartete.

Wir haben den Lehrer, der diesen Anlass auf die Beine gestellt hat, interviewt. Und wie Die Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe bei der Besammlung beim Schulhaus. es bestimmt schon einige erraten konnten, Bild: zvg ist es Hansueli Rüdisüli. Schule zu veranstalten? Kategorie 2OS Mädchen Welcher Schüler ist Ihnen von all diesen Früher habe ich in Flums gearbeitet, dort 1 Norea Niggli 39,32 Sportanlässen am meisten in Erinnerung gab es sehr viele sportliche Anlässe, aber 1 Sarina Fäh 39,32 geblieben? keinen Triathlon. Dies hat mich dazu moti- 3 Leila Schorno 40,33 Sandro Gmür. Er hat sich trotz eines Velo- viert, an der OSWA einen zu veranstalten. 3 Sandra Zimmermann 40,33 unfalls an den Lehrern vorbeigeschlichen, auch wenn er eine blutende Wunde hatte. Er Ziel erreicht! Kategorie 2OS Knaben wollte nämlich unbedingt die Laufstrecke Alle Schüler, die es ins Ziel geschafft haben, 1 Ensar Dehari 36,04 absolvieren. wurden für ihre sportlichen Leistungen mit 1 Marc Kessler 36,04 einem Finisher-Zertifikat belohnt, die bes- 3 Daniel Lieberherr 37,05 Welche Erwartungen hatten Sie dieses Jahr? ten landeten auf den Podesten ihrer jeweili- Als ich Michael Stöckli beim Laufen sah, gen Kategorie. Die Gewinner sind: Kategorie 3OS Mädchen war ich davon überzeugt, dass er eine sehr 1 Laila Gilardoni 44,53 gute Zeit hinlegen würde. Leider hatte er Kategorie 1OS Mädchen 1 Livia Bohmann 44,53 sich bei der Velostrecke verfahren, was an Rang Vorname Name Zeit (min,s) 1 Mara Marletta 44,53 der OSWA eigentlich nichts Neues ist. 1 Saskia Jöhl 36,48 1 Marlen Büsser 44,53 Beeindruckt hat mich ausserdem, dass No- 2 Salome Gilardoni 39,28 1 Noa Franc 44,53 rea Niggli in das Ganze noch ein bisschen 3 Sarina Büsser 41,24 1 Selina Jöhl 44,53 Akrobatik brachte und in den letzten hundert Metern vor dem Ziel noch ein Rad schlug. Kategorie 1OS Knaben Kategorie 3OS Knaben 1 Jan Büsser 33,41 1 Reto Steinmann 32,58 Wie sind Sie auf die Idee gekommen ein Tri- 2 Janic Böni 35,36 2 Simon Brunner 36,23 athlon, beziehungsweise Duathlon an dieser 3 Julian Rieser 37,21 3 Michael Zimmermann 37,44

Für Ammler, die schon alles haben. Heimat ist eine Frage des Herzens, nicht der Geografie. Unwichtig, wo in der Welt Sie sich gerade befinden; wenn Ihr Herz für Amden schlägt, sind Sie Einer oder Eine von uns. Und wenn Sie Eine oder Einer von uns sind, dann werden Sie unser exklusives Weihnachtsangebot lieben. Es ist das, was die Ammler ausmacht. Der Blick in die Berge. Der dominante Mürtschenstock im Zentrum sekundiert von den schönsten Gipfeln der Glarner Alpen. Unwichtig, wo in der Welt sie sich gerade befinden; Sie können diesen Blick nun jeden Tag geniessen. Beim Schneiden von Brot, Fleisch, Gemüse oder Ihrem Lieblingskäse. Das PanoramaKnife Amden, exklusiv bei Elektro B. Und erstmals am Herbstmarkt Amden vom 7. Oktober 2017. Preis: CHF 79.—. Dazu die wunderschönen Holz-Schneidebretter und weitere Produkte von PanoramaKnife. Wir freuen uns auf Sie! 18 Inserate Nr. 10 / Oktober 2017

Mit Freude durch den Winter.

Winter-Check: nur Fr. 49.–

Der Winter-Check umfasst Kontrollen • im Innenraum • der Bereifung • im Motorraum • der Karosserie • der Fahrzeug-Unterseite

Gültig für alle Modelle. Angebot gültig bis 28. Februar 2018.

Garage Gmür AG Dorfstrasse 62 8873 Amden Tel. 055 611 18 86 www.garage-gmuer.ch

Geschäftsstelle Amden

Die Geschäftsstelle Amden wird aufgrund einer grösseren reise von Daniela menzi, vom 30. Oktober 2017 bis 3. Januar 2017 jeweils Dienstags und Freitags von marina Landolt besetzt.

Die telefonische Betreuung wird durch den Innendienst der Generalagentur Glarus sichergestellt;

AXA Winterthur Telefon +41 55 646 23 23 Generalagentur urs Tscholl E-Mail [email protected] Schweizerhofstrasse 12 8750 Glarus

Termine können nach Absprache mit marina Landolt gerne am Dienstag oder Freitag auf der Geschäftsstelle Amden oder bei Ihnen zu Hause ausgemacht werden.

Sie erreichen marina Landolt unter folgender Telefonnummer;+41 78 604 24 12, +41 55 646 23 28 und per E-mail; [email protected]

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Nr. 10 / Oktober 2017 Ammler Zitig 19

Ammler Saisonkarte gilt neu auch für Davos

Die Sportbahnen Amden AG steht auf ge- sunden Füssen, bzw. Masten. Im nächsten Winter kann mit der Saisonkarte sogar in Davos Ski gefahren werden.

Von Rita Rüdisüli

An der ordentlichen GV der Sportbahnen Amden AG nehmen am Freitagabend, 25. August, 116 Aktionäre teil. Sie vertreten ge- gen 2000 Aktienstimmen. Reto Gmür hat seine erste dreijährige Amts- zeit mit Erfolg gemeistert und berichtet von guten Zahlen. Der schöne Herbst, der fast bis Weihnachten dauerte, bescherte der AG beste Einnahmen. Dank technischem Schnee und einmal mehr grossem Engagement des Betriebsleiters Koni Rüdisüli waren am Neujahrstag Schlit- Bei gutem Wetter fährt Mungg Amdo auf dem Sessel mit. Bild: zvg teln, Skifahren auf schmaler Piste und sogar das Fasstugerennen des Skiclubs möglich. er bei 384‘000 und im Schwendihaus bei Wintersaison länger dauern. Denn sie kön- Mitte Januar kam endlich der Winter. Doch 203‘000. Der Gewinn vor den Abschrei- nen vor dem 26. Dezember und nach dem die wichtige Woche fünf, in der die Schul- bungen (Cash flow) beträgt Fr. 351‘322.98. Ammler Saisonschluss ab 12. März in Da- kinder der Region Sportferien haben, war «Wir haben vernünftige Abschreibungen vos Parsenn und Jakobshorn günstig Schi- leider verregnet. getätigt», erläutert Reto Gmür. Der Jahres- fahren. Das Package zur Saisonkarte kostet Ein wichtiges Standbein für die Sportbahnen gewinn liegt bei 7‘300. Im laufenden Jahr für drei Skitage in Davos für Erwachsene Amden ist nach wie vor das Pistenrestaurant wird der letzte Teil des IHG-Darlehens zu- Fr. 99.00 und für Kinder bis zwölf Jahre Fr. Monte Mio. Das Team rund um Mägi Büs- rückbezahlt. 39.00. ser arbeitet engagiert und bei Grossandrang Schlank gingen auch die Wahlen über die Beim nachfolgenden Apéro wird bald klar, sogar im Drei-Schicht-Betrieb. Oder wie es Bühne. Denn Jakob Büsser, Benjamin dass sich nicht nur der Verwaltungsrat, son- Präsident Reto Gmür erklärt: «Zwischen elf Gmür, Heinrich Gmür, Josef Gmür, Marcel dern auch diverse Aktionäre bereits auf die und 13.00 Uhr herrscht im Monte Mio Ram- Gmür, Beni Jöhl, Urs Roth und Präsident Nachsaison in Davos freuen und nicht nur ba Zamba!» Reto Gmür wurden mit Applaus wiederge- die guten Pisten sondern auch die gemütli- Auch im Familien- und Gruppenhotel wählt. Der Verwaltungsrat ist vielseitig, Ge- chen Restaurants testen wollen. Schwendihaus wird erfolgreich gewirt- werbe, Landwirtschaft und Öffentlichkeit schaftet. Romi Beglinger und ihre sehr flexi- sind vertreten. Bereits sind auch wieder einige Anlässe für blen MitarbeiterInnen konnten den Umsatz den kommenden Winter geplant. Anfang bereits um 40 % steigern. Dazu gibt Gmür Zusammenarbeit mit Davos Dezember wird die Familienkapelle Fisch- einige Gäste-Kommentare weiter. Da allge- Da der Verkauf von Saisonkarten rückläufig bacher im Monte Mio musizieren, dann fol- mein der gute Service und die vernünftigen war, wurde nach Anreizen gesucht. Jugend- gen George Hug und zum Saisonabschluss Preise gerühmt werden, ist der Verwaltungs- liche zwischen 16 und 20 Jahren profitieren Sängerin Monique. Das Bärenfall-Fest ist rat stolz, dass das Schwendihaus zur AG von 20 % Rabatt und bezahlen zukünftig für den 24. Februar geplant. Und bereits am gehört. statt Fr. 390 noch Fr. 310 und im Vorverkauf 14. oder 15. Oktober ist am Munggeweg Der Verkehrsertrag der Bahnen nähert sich sogar nur noch Fr. 280. Familientag. Dann werden die Lollipop- der Millionengrenze, im Monte Mio liegt Zudem wird für Saisonkarten-Besitzer die Clowns bei der Sirup-Bar lustige Ballonfi- Möchten Sie Ihr Dach oder Ihre Fassade mit einer Photovoltaik-Anlage verschönern? Gerne beraten wir Sie:

055 / 611 12 62 [email protected] 055 / 611 60 60 [email protected]

Hofstettenstrasse 10 8873 Amden

Telefon 055 611 12 62 Fax 055 611 12 85

[email protected] www.thoma-dach.ch 20 Inserate Nr. 10 / Oktober 2017

Beizlifest Amden

07. Oktober 2017

beim Gemeindehaus

Unser Angebot im Oktober: ab 18.00 Uhr

Fahrt zum 22. «Muotitaler S’git Raclette und Chäsbrüt Alpchäsmärcht»

Sonntag, 29. Oktober 2017

Abfahrt in Amden 08.00 Uhr Weitere Orte auf Anfrage.

Direkte Fahrt nach Muotathal zum Alpkäsemarkt. Aufenthalt am Markt mit Herzlich lädt ein der Samariterverein Amden diversen Attraktionen und Verpflegungs- möglichkeiten von ca. 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Anschliessend Rückfahrt nach Eintritt frei Amden.

Fahrpreis Fr. 25.- pro Person

Ankunft in Amden ca.

17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

telefonisch unter 055 611 12 22 oder direkt an der

Dorfstrasse 25 in Konzert Amden. mit der Blaskapelle Heidiland auf dem Löwenplatz.

1. Oktober 2017 ab 11.00 Uhr

Ab 11.30 Uhr bieten wir Ihnen Fleisch und Wurst vom Grill

Die Blaskapelle Heidiland und das Löwenteam freuen sich auf viele fröhliche Gäste.

Das Konzert findet nur bei trockener Witterung statt.

Auskunft ab Freitag 17:00 Uhr gibt die Telefonnummer 058 228 28 30

Nr. 10 / Oktober 2017 Vereine 21

Emil Bischofberger gewinnt das Velorennen

Am Samstag, 26. August 2017, fand bei Temperaturen um 30 Grad das Veloren- nen des Skiclubs Amden statt. Die Sie- ger heissen Emil Bischofberger, Thomas Baumgartner, Gina Grischott und Tim Jenny.

Von Roman Gmür

Sind Ihnen im August auch die vielen Ve- lofahrer auf der Strecke zwischen Weesen und der Alp Altschen aufgefallen? Ja? Viele dieser Hobbysportler bereiteten sich in die- ser Zeit nämlich intensiv auf das Velorennen des Skiclubs Amden, welches traditionell am letzten Samstag im August stattfindet, vor. Ein paar intensive Trainingseinheiten sind auch nötig, denn die steile Strecke ver- langt den Fahrerinnen und Fahrern alles ab. Vor allem der letzte Kilometer, vom Stein- bruch Tal bis auf die Alp Altschen, ist we- Sieger Emil Bischofberger tritt auch in den Schlusssteigungen kräftig in die Pedale. gen den steilen Rampen berühmt berüchtigt Bilder: Maya Rüdisüli – kein Wunder also, dass genau dort jeweils auch die meisten Zuschauer das Rennen die schnellste Zeit der Frauen. Sekunden. Die Plätze 2 und 3 belegten Anni mitverfolgen. Nicht weniger als 49 Fahrerinnen und Fah- Seliner und Ramona Giger aus Schänis. In rer starteten im Dorf. Bei den Herren siegte der Kinder-Kategorie fuhr Tim Jenny vom Siegpremiere für Sportjournalist ... Thomas Baumgartner aus Weesen mit einer Fli am schnellsten, gefolgt von Luca Fischli, Das Rennen kann entweder von Weesen Zeit von 26 Minuten und 19 Sekunden. Das Mennweg, und Andrin Müller, Weesen. oder von Amden Dorf aus in Angriff genom- Podest komplettierten Pascal Manser, Bäch, men werden. In Weesen starteten in diesem und Beat Fischli, Mennweg. Die Damen- ... und wieder die Tourengruppe Jahr 34 Teilnehmer – darunter vier Frauen. Kategorie gewann Gina Grischott, Hag, in Beim Velorennen fahren die Allermeisten Unmittelbar zu Beginn des Anstiegs im Fli der sehr guten Zeit von 26 Minuten und 49 nicht «nur» für sich selbst, sondern auch für liessen die Favoriten auf den Tagessieg ihre ein Team. Ein Team besteht aus fünf Perso- Muskeln spielen und lancierten das knapp nen (mit mindestens einer Frau pro Team) zehn Kilometer lange Rennen beinahe mit und fährt für einen Dorfverein. Zwei Team- einem Sprint. Die Favoritengruppe wurde mitglieder starten in Weesen, drei in Amden. schnell kleiner. Bereits beim Portrank (nach Zur Ermittlung des Siegerteams werden rund einem Viertel der Strecke) distanzierte sämtliche fünf Zeiten addiert. Zwei Teams Emil Bischofberger seinen letzten Widersa- schafften eine Zeit unter drei Stunden. Ge- cher entscheidend und fuhr alleine an der wonnen wurde die Vereinskonkurrenz zum Spitze. Die Spitzenposition gab der 36-jäh- wiederholten Mal von der Skiclub-Tou- rige Sportjournalist, der in Amden aufge- rengruppe. Dazu gehören Reto Grischott, wachsen ist und nun im Kanton Zürich lebt, Patrick Meier, Gina Grischott, Beat Meier bis Altschen nicht mehr her. Mit einer sen- und Thomas Baumgartner. Im Anschluss sationellen Zeit von 38 Minuten und 56 Se- an das Rennen genossen die Hobbysportler kunden konnte er seine Siegpremiere beim feinen Kartoffelsalat und Schinken. Beim Velorennen nach Altschen feiern. Zweiter einen oder anderen Bier berichteten die wurde Ivo Gmür, Obdorf, in einer Zeit von Teilnehmenden einander noch bis lange in 40 Minuten und 10 Sekunden. Lediglich 17 die Nacht hinein von ihren Velotrainings, Sekunden später kam der Drittplatzierte, dem Rennen, der Hitze oder ihren nächsten Toni Jöhl, Hag, ins Ziel. Edith Fetz aus Gla- Zielen. rus erzielte mit 44 Minuten und 5 Sekunden Jan Büsser bewältigt die lange Strecke. www.scamden.ch 22 Amden Persönlich Nr. 10 / Oktober 2017

Diamantene Hochzeit von Karl und Sonja Gmür-Birrer

Am 1. Oktober ist für Sonja und Karl Gmür im Ufrechten ein besonderer Hochzeitstag, sie dürfen ihr Diamantenes Hochzeitsfest feiern. Der Ammler und die gebürtige Zürcherin freuen sich, mit ihrer Familie auf dieses Jubiläum anzu- stossen.

Von Cornelia Rutz

Karl Gmür ist im Ufrechten mit acht Ge- schwistern aufgewachsen. Nach der obli- gaten Schulzeit hat er eine Stelle auf dem Bahnpostamt bei der Sihlpost in Zürich an- getreten. Hat Karl damals wohl geahnt, dass es seine längste und einzige Arbeitsstelle wird? Über 40 Jahre arbeitete Karl bei der Sihlpost, unzählige Kurse und Weiterbil- dungen hat er in dieser Zeit besucht. Es gab schon damals einen ständigen Wandel bei der Post. Bei einer Abendunterhaltung im Limmat- Im Ufrechten daheim, das Diamantene Hochzeitspaar Karl und Sonja Gmür Bilder: zvg

haus in Zürich hat er Sonja kennengelernt. sich das junge Paar von Pfarrer Muheim Sonja ist in Zürich mit zwei Geschwistern trauen lassen. aufgewachsen und hat nach ihrer Schulzeit Als Karl viele Jahre später bei der Post pen- über längere Zeit als Pelznäherin gearbeitet. sioniert wurde, wollte er gerne wieder in «Damals wurden die Pelzträgerinnen noch sein geliebtes Amden zurückkehren. Das bewundert, heute sind Pelze ja verpönt», er- Haus im Ufrechten, in dem Karls Mutter klärt Sonja. aufgewachsen ist, wurde das neue Zuhause für Sonja und Karl. Wohnung für Verheiratete Die drei Kinder, zwei Söhne und eine Toch- «Leere Wohnungen gab es in Zürich nur we- ter, sind längst erwachsen und haben schon nige, und wenn, dann nur für Verheiratete. eigene Kinder. Drei Grosskinder bringen So haben wir nach kurzem Kennenlernen bei ihren Besuchen viel Leben in das grosse schon sehr bald geheiratet», erinnert sich Haus im Ufrechten. In den Ferien verbrin- Sonja. In der Bruder Klausen Kirche hat gen sie gerne die Zeit bei ihren Grosseltern in Amden. Sonja schätzt die herrliche Aussicht in Am- Sie haben vor 60 Jahren zueinander Ja ge- den und freut sich über den Ertrag aus dem sagt: Karl und Sonja Gmür-Birrer. schönen Garten unterhalb des Hauses.

Skiturnen 2017 / 18

Am Montag, 23. Oktober 2017 starten wir Skiturnen 2017 / 18 wieder mit dem Skiturnen für jedermann. Wann: jeweils Montag 19:00 – 20:15 Eingeladen sind alle, die über den Winter Uhr (ab 23. Oktober 2017 bis etwas für die Fitness tun wollen. Das Skitur- Ende März 2018) nen besteht aus den vier Bereichen Aufwär- Ein- und Ausstieg jederzeit men / Ausdauer, Kraftübungen, Stationen- möglich Parcours und Dehnen. Wo: Turnhalle Amden Für den freiwilligen Beitrag von Fr. 2.- pro Für wen: Alle, ab 16 Jahre Person und Turnstunde steht jeweils ein Leitung: Nicola Büsser / Michel Büsser Kässeli parat.

Skiturnen: Montag, 19.00 - 20.15 Uhr (ab 23. Oktober) Nr. 10 / Oktober 2017 Ammler Charaktere 23

Älpler sii isch schöö… schwärmt Fridli Jöhl

Fridolin Jöhl verbrachte den siebten Rinder zügeln, «zünä», Mist verschlagen, Sommer auf den Weesner Alpen Unterfi- Unkraut mähen, wildheuen oder Brennholz derschen und Oberbütz. Sein 39. Alpsom- und Holzpfähle rüsten. Diesen Sommer ha- mer endet am 3.Oktober, wenn die Tiere ben wir auf Oberbütz circa 400 Holzpfähle wieder von ihren Bauern abgeholt wer- gemacht und in Unterfiderschen wird noch- den und er mit seinen eigenen den ein- mals ungefähr die gleiche Menge herge- einhalbstündigen Marsch ins Hüttli unter stellt. Das mache ich gerne und ich nutze die Füsse nimmt. lieber Holz als Plastik, denn wenn es mal schneit, ist der Draht gespannt und hängt Von Miriana Büsser nicht durch. Das ist auch zur Sicherheit der Tiere. Abends beginnen wir um 17 Uhr mit Fridli, auf beiden Alpen wird die Milch der Melken. Nach der Reinigung des Milchge- Kühe zu Käse verarbeitet. Welche Anforde- schirrs und der abendlichen Arbeit in der rungen werden an Alpkäse gestellt? Käserei und im Käsekeller ist Feierabend Damit sich ein Alpkäse so nennen darf, muss und somit Zeit für das Nachtessen zusam- die komplette Herstellung auf der Alp statt- men mit dem Alpteam. finden. Die Milch muss von der Alp kom- men und auch hier verarbeitet werden. Vor Nun neigt sich die schöne Sommerzeit dem sieben Jahren habe ich den Alpkäserkurs Ende zu. Was ist für dich so besonders am absolviert, wobei vor allem Grundlagen der Leben auf der Alp? Käsefabrikation, Melken, Milchhygiene Alpen war schon immer mein Leben. Ich lie- und die Alpkäsevermarktung thematisiert be es, mit den Tieren zusammen zu sein. Die wurden. Ab und zu besuche ich Veranstal- Natur im Frühling erwachen zu sehen, erle- tungen, wobei wir Älpler uns hauptsächlich ben, wie aus der tristen Landschaft wieder Tipps geben und uns austauschen. alles blüht. Die grünen Wiesen mit kräftigen Der Alpkäse wird kontrolliert. Wir nehmen Kräutern und farbigen Blumen und das Pfei- jährlich die Alpberatung der Bamos AG in Fridli Jöhl mag Alpkäse, Alpen und seine fen der «Munggä», das ist meine Heimat. Anspruch. Bei dieser Gelegenheit werden Elisabeth. Bild: mb Auch erlebe ich die Tage anders, wir begin- Proben entnommen und von der Bamos nen den Tag mit dem Sonnenaufgang und AG ausgewertet. Unter anderem von der durch die vielen Blumen und Kräuter, die wenn es dunkel wird, dann ist Feierabend. unverarbeiteten Milch und vom Frischkäse, dann wachsen, eher etwas gelblicher. Wir Im Sommer gibt das manchmal lange Tage, der während 24 Stunden nach der Herstel- käsen einmal pro Tag. Während des ganzen aber ich kann mir meine Tage und meine lung bei Zimmertemperatur in den Käserei- Alpsommers haben wir ungefähr vier Ton- Arbeit selber einteilen. Nebst den Heuarbei- Formen bleibt, bevor er ins Salzbad kommt. nen Alpkäse hergestellt. ten auf dem Heimbetrieb, verbringe ich den Auch die Käselaibe im Keller werden be- Ich finde es etwas vom Schönsten, im Win- ganzen Sommer auf der Alp. Das alles geht probt und am Schluss die fertigen Alpkä- ter «wenn’s staubät und schniit äs Stuck natürlich nur, da meine Frau zu Hause viel se. Das Käsen ist eine sehr anspruchsvolle Alpchäs z’ässä», denn das erinnert mich an für mich erledigt, ob Bürokram oder Käse Arbeit, vor allem wird grosser Wert auf die wunderbare Zeit auf der Alp. schmieren. Sie hilft bei Bedarf auch auf der Hygiene und das Einhalten der Vorschrif- Alp tatkräftig mit und ich bin sehr dankbar, ten gelegt. Als Käser spüre ich schon bei Was fallen denn sonst noch für Arbeiten an dass meine Frau mich unterstützt und fähig der Milch das Wohlbefinden der Tiere. Bei- auf der Alp? ist, einzuspringen. spielsweise nach einer Gewitternacht kann Meinen Tagesablauf bestimmen die Tie- ich dies an der Käsemasse erkennen, da die re. Morgens um fünf Uhr holen wir die Fridli, dein Wunsch für die Zukunft? Kühe bei Gewitter Angst verspüren und dies Kühe und melken sie. Anschliessend wird Ich hoffe darauf, gesund zu bleiben und somit Stress auslöst. die Milch verkäst. Im Laufe des Morgens noch bis zur Pension jeden Sommer auf die Alpkäse ist ein reines Naturprodukt ohne müssen auch noch die Rinder «geachtet» Alp zu gehen. Anschliessend möchte ich jegliche Zusätze. Unser Käse kann ab und werden. Wir haben 30 Kühe und 60 Stück all die vielen Alpen, von denen ich gelesen zu etwas rauchig schmecken. Das kommt Jungvieh auf der Alp. Die Tiere sind immer oder gehört habe, besuchen. Gemeinsam daher, dass wir eine Holzfeuerung haben um im Freien, nur die Kühe werden zum Mel- mit meiner Frau Elisabeth möchte ich die die Milch nach «alter Väter Sitte» im Kes- ken gestallt. Ansonsten haben wir immer Zeit geniessen und die schönen Alpen in der si zu erwärmen. Im Frühling sind die Käse, etwas zu tun. Ob Käse kehren und pflegen, Schweiz bewandern.

Museum Amden: Ausstellung von Martha Bischof-Gmür, Amden

Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr

13. August 2017 - 29. Oktober 2017 24 Amden Aktuell Nr. 10 / Oktober 2017

Alpabfahrten 2017 – Kühe und Kälber haben Heimweg gefunden

Der 12. September ist bei der Ortsgemein- fahrten führte, harrten dieses Jahr viele bis wieder in verschiedenen Auslässen. Grosse de Amden seit Jahren als Alpabfahrtstag zum Schluss aus. Und das, obwohl das Gras und kleine Chlopfen und Glocken ertönen bestimmt. Nachdem in manchen Jahren längst «g’etzt» und der Stall zu Hause be- von allen Seiten. plötzlicher Schneefall zu früheren Heim- reits vorbereitet war. Nun weidet das Vieh Bilder: rr

Die Herde der Familie Willi und Marianne Böni Werner Gmür ist mit seinen Tieren auf dem Weg ins Dornacker.

Einladung

96. Generalversammlung der Konsumgenossenschaft Amden

Dienstag, 31. Oktober 2017, 20.00 Uhr, im Schwendihus, Amden

Wir laden alle Genossenschaftsmitglieder, besonders auch alle Neumitglieder, herzlich zu unserer Versammlung ein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen.

Konsumgenossenschaft Amden Der Verwaltungsrat

Nr. 10 / Oktober 2017 Amden Persönlich 25

Goldene Hochzeit von Friedy und Sepp Gmür-Böni

Am 12. Oktober dürfen Friedy und Sepp Gmür im Chloos ihre goldene Hochzeit feiern. Viel zu schnell sind die 50 Jahre vorbeigezogen.

Von Cornelia Rutz

Friedy ist mit den Schwestern Vreni, The- res, Romy und Bruder Wisi im Niederschlag oben aufgewachsen. Nach der Schulzeit in Amden macht Friedy ein Haushaltslehrjahr in der Oberwaid, St. Gallen. Ein weiteres Jahr bleibt Friedy dort und lernt dabei sehr viel Nützliches fürs Leben. Alle paar Wo- chen kehrt sie für ein paar Tage heim und hilft zu Hause auf dem Hof. Vor allem im Sommer beim Heuen sind alle dankbar für jede helfende Hand. Später nimmt Friedy eine Stelle in Uznach bei Schuh Schubiger an. Sie fühlt sich wohl bei der Familie. Frie-

Friedy und Sepp hoffen auf wundervolle Jahre in bester Gesundheit mit ihren Töchtern, Grosskindern und Schwiegersöhnen. Bilder: zvg

dy bleibt über drei Jahre bei Schubigers, die ber war damals herrlich schön und warm», Arbeit ist abwechslungsreich und bereitet berichtet Sepp. Im Restaurant Sonne in Am- ihr grosse Freude als Vize-Mami der drei den stärkt sich die Hochzeitsgesellschaft, Schubiger Kinder. bevor es am Nachmittag mit dem Car weiter Chloos Sepp, wie ihn alle nennen, wächst nach Einsiedeln geht und alle das Diorama mit sechs Geschwistern auf. Als Sepp noch besuchen. Am späteren Abend wird im Res- klein ist, verunglückt der Vater an Weih- taurant Luegeten über Pfäffikon/SZ mit dem nachten viel zu jung im Kreuzbodenwald Brautpaar gefeiert. beim Holzen. Der landwirtschaftliche Be- Friedy und Sepp wohnen nach der Hoch- trieb im Chloos wird darauf verpachtet. Für zeit in Männedorf, dort finden sie ihr trautes eine Existenz ist der Betrieb zu klein und Heim für fünf Jahre. Später können Friedy der Bauer fehlt. und Sepp ins Eigenheim in Ermenswil zie- hen. Da leben sie 34 Jahre mit ihren vier Chauffeur mit Leib und Seele Kindern. Nun wohnen Friedy und Sepp Nach der Schulzeit lässt sich Sepp zum schon über zehn Jahre im gleichen Haus wie Chauffeur ausbilden. Sepp blüht auf, wenn Tochter Brigitte mit ihrer Familie. Sonja, die er von früher erzählt. Die Arbeit als Chauf- zweite Tochter, wohnt in Jona mit ihrer Fa- feur, sei es mit Lastwagen oder Postautos, milie. Die Kinder Pius und Anita sind leider gefiel ihm sehr. Auch in Amden beim AWA all zu früh gestorben. arbeitet er ein Jahr. In dieser Zeit lernt er Sepp verbringt seine Zeit gerne mit den vier auch seine zukünftige Frau Friedy kennen. Zwerggeissen, den Hühnern oder Kanin- Vier gemeinsame Jahre vergehen, bis sich chen. Es gibt immer etwas zu Basteln oder Friedy und Sepp am 12. Oktober 1967 in Reparieren. Friedy liebt ihre Blumen und Friedy und Sepp Gmür-Böni am 12.Oktober der katholischen Kirche Amden von Pfarrer die Gartenarbeit und hofft, das noch lange 1967. Josef Dürr trauen lassen. «Der ganze Okto- geniessen zu können.

Senioren-Nachmittag

Sonntag, 29. Oktober 2017

13:30 Saal Amden 26 Inserate Nr. 10 / Oktober 2017

SVSM Award: Fredi Gmür ist «Standortmanager des Jahres»

Der CEO der Schweizer Jugendher- ortmarketing an die glücklichen Gewinner schaftliche und soziale Nachhaltigkeit. bergen (SJH) erhielt die renommierte übergeben. Vor rund 300 geladenen Gästen Gleichzeitig hat er das Unternehmen in den Auszeichnung der Schweizerischen Ver- aus der Standort- und Wirtschaftsförderung vergangenen Jahren in eine neue und mo- einigung für Standortmanagement. Der sowie der Immobilien- und Baubranche derne Ära geführt und damit die Schweizer SVSM Award «Standortmanager des wurde Fredi Gmür, CEO der Schweizer Ju- Tourismuslandschaft und deren Übernach- Jahres» wird jedes Jahr an eine Persön- gendherbergen (SJH), mit der Auszeichnung tungsangebot deutlich mitgeprägt», begrün- lichkeit vergeben, die sich in besonderem «Standortmanager des Jahres» geehrt. Die- det Jury-Präsident Stefan Vogler den Ent- Masse für die Standortförderung in der sen SVSM Award erhielten in der Vergan- scheid des sechsköpfigen Gremiums. Schweiz einsetzt. genheit bereits bekannte Persönlichkeiten wie SBB-CEO Andreas Meyer, Ständerat Die letzten Jahre der Schweizer Jugend- Eing. Am Donnerstag, 14. September 2017, Ruedi Noser oder der ägyptische Unterneh- herbergen waren geprägt von zahlreichen wurden im Schützenhaus Albisgüetli in Zü- mer Samih Sawiris. ikonischen Neu- und Umbauprojekten, zum rich zum elften Mal die SVSM Awards der «Fredi Gmür setzt bei der Entwicklung der Beispiel den Neubauten in Scuol (2007), In- Schweizerischen Vereinigung für Stand- Jugendherbergen auf ökologische, wirt- terlaken (2012) und Gstaad (2014).

Herzliche Einladung zum riesengaudi im oktoberzelt auf der rössli-Terrasse Amden  Geheiztes Festzelt mit 80 Plätzen auf der rössli-Terrasse  Buchbar als Package („VIP“, „alles derbi“) für 8 oder 4 Personen oder einzeln via Internet www.roessli-amden.ch > Kontakt > reservieren > Event o. Tel 055 611 11 94  Do-Sa 12. – 14. oktober 2017 mit DJ Pasci  Do-Sa 19. – 21. oktober 2017 mit DJ Carlo Adios  original Wiesn Speisn als Hauptgänge für CHF 25: Haxn und ½ Hendl mit Beilagen  Zeltöffnung 1730 uhr – Zeltschliessung 2300 uhr  original-Wiesn-Bekleidung Dirndl – Lederhosen sehr erwünscht!

Nr. 10 / Oktober 2017 Ammler Zitig 27

Schweizer Meister im Aal angeln

In der Nacht vom 21. August 2017 angelt der sympathische Koch mit deutschen Wurzeln im schwyzerischen Lauerzersee gleich zwei rekordverdächtige Aale. Die Spannung blieb, bis er zu Hause messen konnte, ob er den Schweizer Rekord ge- brochen hat.

Von Miriana Büsser

Geschafft! Mit einer Länge von 118 cm hat Heiko Roob den neuen Schweizer Rekord beim Aal fi- schen ergattert. Heiko ging in jener Nacht an den Lauerzersee und warf seine Teleskop- rute mit Zapfen und Tauwurm aus. Schon früh biss ein Aal an. Dieser war schon län- ger als gewöhnlich. Aale sind nachtaktiv und halten sich eher am Seegrund auf. Da ernähren sie sich vor allem von Fischen, Krebsen und Aas. Heiko erklärt: «Ein Aal dieser Grösse ist mindestens 60 Jahre alt. Ich hatte ganz schön zu tun, bis ich mit meiner feinen Rute diesen Riesen draussen Sonnen-Koch Heiko Roob hat einen Rekord-Aal gefangen. Bild: zvg hatte. Aale haben eine unheimliche Kraft, denn der ganze Körper ist ein Muskel. die Leidenschaft fürs Angeln geerbt. Der der Freizeit die Ammler Bergwelt mit dem Deshalb war ich froh, als ich nach vierzig 39-Jährige liebt Fische aller Arten und als Downhill-Bike oder fischt bei Gelegenheit Minuten den Rekord-Aal draussen hatte.» Koch weiss er genau, wie er den Fisch am im Walensee. Ihm ist bewusst, hier zu leben Heiko angelt mit Freiangelrecht, da er leider besten zubereitet. Er ist überzeugt, dass ein ist ein grosses Stück Lebensqualität. noch keine Zeit gefunden hat, um den SaNa geräuchter Aal einer der besten Süsswasser- (SachkundeNachweis Fischerei) zu erfüllen. fische ist. Auch seine beiden Rekord-Aale Nachdem er seinen Rekordfang der Schwei- hat er selbst geräucht. Einer wurde bereits zer Fischerzeitschrift Petri Heil gemeldet zusammen mit Freunden, Stammgästen und Freiangelfischerei hatte und interviewt worden war, erhielt er Arbeitskollegen aus dem Hotel Restaurant §10. Vom Ufer aus darf ohne Patent mit von ihnen das Ausbildungsmaterial für die Sonne genossen, um den Rekord zu feiern. einer Angelrute oder einer Schnur mit SaNa-Prüfung. Natürlich wird er nun in der einem einzigen Köder und einfachem Zeitschrift auf der Bestenliste geführt. Zweite Heimat in der Schweiz Haken gefischt werden. Erlaubt sind Nachdem Heiko Roob von 2010 bis 2013 natürliche Köder, Lebensmittel sowie Fischerei in die Wiege gelegt… schon im Hotel Restaurant Sonne arbeitete, künstliche Fliegen. Ausgenommen sind Schon früh übte sich Heiko im Aal fischen. zog es ihn nach einer Auszeit in Hamburg, Köderfische. Fliegen dürfen maximal Er ist an der Ostsee, in der Nähe von Ro- wieder in die Schweiz. Seit April steht er Hakengrösse 8 aufweisen. stock aufgewachsen und hat von seinem Opi wieder am Sonnen-Herd und geniesst in

Ammler Rätsel Auflösung

Das Lösungswort aus der September- Amden ein Chieni. Dem Riechen sagen wir schmegge. Ammler Zitig heisst «Hasenboden». Den von der Skihütte Altschen gestiftete Die Ameise heisst in Amden Preis gewinnt Hobeissi, die zerzauste Alpen- blume ist ein Tschuderma. Das Plauschschwingfest Jasmin Thoma fand bereits zum zehnten Mal statt. Martha Bi- schof stellt zur Zeit im Herzliche Gratulation! Museum aus. Der Fern- sehturm steht in der Dur- schlegi. Der Alpgottesdienst war auf Altschen. Dort spielten die Chi- rezerbuebe und dort gibt‘s auch die feine Wyburewurst. Ein Jammeri ist in 28 Vereine Nr. 10 / Oktober 2017

Gourmet-Verwöhnprogramm bei Landolt Kaffee

«Was soll ich als Mitbringsel zum Abend- essen oder zum Geburtstag mitbrin- gen?!» Diese eine Sorge haben die Frauen vom Frauen- und Mütterverein Amden nicht mehr. Die Degustation in der Ge- schenkboutique Kaffee Landolt in Näfels eröffnete neue Möglichkeiten und Ideen.

Von Moni Baumgartner

Aber fangen wir doch von vorne an. Trotz bestem Heuwetter treffen sich 13 Frauen für die Degustation und werden im La- den von Kaffee Landolt herzlich begrüsst. Der Apéro verspricht schon einiges für den bevorstehenden Abend. Die selberge- machten Creme-Fraiche-Dips mit den Ge- würzmischungen von Gurinder (im Laden erhältlich) verführen die Gemüsesticks. Untermalt wird das Ganze mit einem Ap- felschaumwein von Tröpfel – ohne Alkohol und Prosecco für Nichtfahrerinnen. Der ers- Mitbringsel für die Daheimgebliebenen gefällig? Bild: Moni Baumgartner te Abstecher in den kleinen, aber sehr feinen Verkaufsladen lockt doch schon die eine Bonetti-Teigwaren eröffnet. auf und die Hilfsmannschaft zügelt das gan- oder andere Dame. Zur Auswahl stehen aus dem Hause «Lan- ze Inventar in die Privatstube von Renata Renata und Fredo Landolt, Inhaber von dolt Kaffee» zwei verschiedene Tomaten- und Fredo. Landolt Kaffee, stellen sich vor, sowie auch saucen, eine Pesto- und eine Hanfsauce. Erst dort kann der berühmte Landolt Kaffee der Koch, Carlo Bonetti, welcher uns den Richtig gelesen: Hanf. Was dann jede Frau degustiert werden. Da das Wetter nicht mehr ganzen späteren Abend über verköstigt. neugierig zum Probieren anregt. mitspielt, kann Fredo den Kaffee nicht rös- Carlo Bonetti ist in Gastrokreisen bekannt. ten. Daher erklärt er die Kunst des Kaffee- Er stellt in Bad Ragaz die Teigwaren nach Das Wetter vergessen röstens ausführlich. wie vor von Hand her. Spasseshalber hat er So wird Gang um Gang serviert. Zum damals begonnen, selbst Pasta zu machen. Schluss geniessen wir die von Renata und Mit neuen Ideen für Mitbringsel oder gar Seine Teigwaren enthalten bis heute keine Fredo mit Carlo Bonetti kreierten Alpchäs- vollen Taschen verlässt der Frauenverein Eier, so wie es ursprünglich von Italien her höreli, gleich mit dem Ziger verarbeitet. Amden zu später Stunde die sehr gemütli- bekannt ist. Anschliessend besucht die muntere Frauen- che Runde. Schon bald wird die improvisierte und doch runde den Laden und vergisst dabei völlig An dieser Stelle danken wir Renata und Fre- perfekte Küche unter der Gartenlaube in Be- die Zeit und oha… das Wetter. Denn zwi- do Landolt nochmals herzlich für den wun- trieb genommen und der erste Gang mit den schenzeitlich kommt ein heftiges Gewitter derschönen Abend.

Wussten Sie eigentlich, dass ... Muäsch äs Blüemli ha, • Coiffure Sisthair auf dem neuen AWA- • an den ersten zwei Chilbischiesstagen dänn chasch doch eifach Bus eine Werbung platziert hat? die 900er-Grenze nicht geknackt wur- zum Strub gah... • frau trotz Radar-Erinnerungskleber auf de? dem Steuerrad im Fli zweimal geblitzt • am OSWA-Duathlon sechs Mädchen wurde? dieselbe Zeit erreichten? • Skirennfahrerinnen vor • die Renngruppenwan- dem Schwingen anders derung zur Dergeten einturnen als Schwinger? führte? • zum Jubiläumsschwingfest • an einer Hundsverlo- eine Ewigbestenliste er- chete nicht zwingend stellt wurde? Hunde dabei sein müs- • Lucca, falls er am sen? Schwingfest gewonnen • die Ammler Zitig als hätte, künftig statt der Kat- Ideen-Lieferant für ze das Siegeskalb in die Fasnachtssujets dient? jetzt aktuell: Wohnung genommen hät- • Büro-Frauen (aus Saisonstart Herbstpflanzen te? Männersicht) «nur» • eine Rätselantwort «von Bürokram erledigen? 29. und 30. Sept. meinem Chindistreifen gesen- • die Miss Amden ein Herbstfest det» wurde? Rindvieh ist? Nr. 10 / Oktober 2017 Ammler Zitig 29

Ammler Herbstmarkt – heuer am 7. Oktober zum 20. Mal

Wie jedes Jahr lockt der Herbstmarkt auf Eingemachtem wird allerlei Schönes und werkliche Arbeiten werden meist von den dem Parkplatz Unterbach mit einheimi- Praktisches angeboten. Gebrauchte, aber Produzenten selbst verkauft. schen und selbstgemachten Produkten. noch funktionstüchtige Spielsachen su- Gross und bunt ist die Auswahl, so dass chen neue Besitzer, Handarbeiten wie Neue Attraktion für die Kleinsten für alle etwas dabei ist. Und auch etwas selbst Gestricktes oder Genähtes und hand- Auf die Geissschau freuen sich vor allem Neues gibt es zum 20 Jahre Jubiläum. die Kinder immer wieder. Statt des alljährli- chen Ponyreitens erwartet die Jüngsten die- Von Amden & Weesen Tourismus ses Jahr aber ein anderes Highlight. Zauberer AXELINUX nimmt Lokale Produkte sind belieb- alle grossen und kleinen Kin- ter denn je zuvor. Doch der auf eine Reise in die schon vor 20 Jahren prä- Welt der Magie mit. Und sentierte die lokale Be- damit die Kinder nicht völkerung am Amm- nur Erinnerungen, ler Herbstmarkt eine sondern auch etwas stattliche Produkte- zum Anfassen mit palette. Auch dieses nach Hause nehmen Jahr wieder trifft sich können, formt er für ganz Amden auf dem sie lustige Ballontiere. Parkplatz Unterbach Für Unterhaltung im Dorfzentrum. schliesslich ist im Fest- Einzigartig, mit lokalem zelt gesorgt. Und sollte die Charakter und naturbelassen wärmende Herbstsonne sich sind die am Ammler Herbst- bedeckt halten, wird mit Raclette markt zu kaufenden Produkte. Ne- und volkstümlicher Stimmung allen ben kulinarischen Spezialitäten wie Al- Besuchern ganz leicht wieder warm. pkäse, Bienenhonig, frischem Brot oder Markt: 7. Oktober ab 09:30 Uhr

Viehschauen 10. & 12. Oktober 2017

Der Herbst ist gekommen, Herbstmarkt Der Schauhöhepunkt, die Wahl der diesjäh- Maisse gehört, entscheidet das Publikum. und Vlado Kumpan rücken näher. Und rigen Miss Amden, findet etwa um 13.00 Die Bauernchilbi findet nicht am selben natürlich auch die beliebten Viehschau- Uhr auf dem Tempelplatz statt. Das Festzelt Tag wie die Jungviehschau statt. Die Jung- en. ist den ganzen Tag bewirtet. Am Abend sind viehschaukommission lädt die gesamte gemütliches Beisammensein, die Prämi- Bevölkerung am Samstag, 14. Oktober um rr. Die schönsten Ammler Kühe und Stiere enverteilung und die Verlosung des ersten 20.00 in den Saal Amden ein. Die Bewir- treffen sich am Dienstag, 10. Oktober ab Chilbikalbes angesagt. tung erfolgt durch Mitglieder des Männer- 9.30 Uhr zum Stelldichein. Die Vierbeiner Der Donnerstag, 12. Oktober ist dem Jung- chors. Mitwirken werden traditionellerwei- werden nach Alter und Abkalbedatum un- vieh gewidmet. Kälber, Maissen und Rinder se die Trychlerguppe Leistkamm und die terteilt, in 17 verschiedenen Abteilungen buhlen um den begehrten Titel des Rinder- junge Mühleradgruppe. Für Unterhaltung von ausgewiesenen Experten bewertet. Da- Champion. Eine Gruppe der Mattstock- sorgt Goldiger Örgeliblitz. bei werden drei Schöneutersiegerinnen ge- schützen wird zudem die Vorauswahl für Der Besuch der Chilbi - wenn möglich in kürt. An der Schöneuterwahl sind alle Kühe den schönsten Ammler Grind treffen. Ob sennischem Outfit - lohnt sich auf jeden teilnahmeberechtigt, an der Miss-Wahl nur der schönste Ammler Grind schliesslich ei- Fall. Der Eintritt ist nämlich frei und es gibt Braunviehkühe. nem behornten Rind oder einer hornlosen ein tolles Kalb zu gewinnen! 30 Ammler Zitig Nr. 10 / Oktober 2017

Unsere Inserenten melden:

Elektro B informiert: Eberle im 2. Lehrjahr. fen, im nächsten Jahr mit der regulären Leh- Wir freuen uns, Sie über Neuerungen und Urs Fischli wird im Herbst an der Fachhoch- re beginnen zu können. personelle Änderungen zu informieren: schule in Rapperswil ein Studium beginnen Seit 1. April wohnt Saleh bei der Fami- und wird uns ab dann, soweit es das Studi- lie Beatrice und Urs Müller im Mennweg. Dieses Jahr hat Christian Weber die Lehre um zulässt noch temporär unterstützen. Obwohl er schon recht gut schriftdeutsch als Montage-Elektriker erfolgreich abge- Fast genau zwei Jahre nachdem Saleh Mo- spricht, nimmt er dankbar die Hilfe an, wel- schlossen. Wir gratulieren ihm zu dieser hammad Salim, am 01.08.2015 nach einer che ihm Beatrice Müller bei den diversen Leistung und freuen uns, dass er das Gelern- Flucht, welche von Ängsten, Not und Ent- Erledigungen mit eidgenössischen und kan- te anwenden und noch weitere Erfahrungen behrungen geprägt war, in Buchs von der tonalen Ämtern, Schulen und privat anbie- bei uns im Betrieb sammeln möchte. Polizei in Empfang genommen und ins tet. Obwohl er sich bei der Familie Müller Im Juli hat Till Zimmermann die Lehre als Bundesempfangszentrum nach Altsätten sehr wohl fühlt und Familienanschluss ge- Montage-Elektriker begonnen. Er hat sich gebracht wurde, kann er bei uns mit einer niessen darf, schreckt er nachts immer wie- entschlossen nach der abgeschlossenen Leh- Vorlehre beginnen. der mal von Albträumen geplagt auf. Die re als Zimmermann bei uns eine Zweitlehre Von vorne: Saleh Mohammed Salim stammt Ängste sind trotz verständnisvoller Aufnah- zu absolvieren. Till ist sozusagen ein Amm- aus Afghanistan, einem Land in welchem me noch nicht abgebaut, ja werden ihn noch ler, wohnt er bei seiner Familie doch im Fli, Krieg herrscht. Das Migrationsamt erteilte lange begleiten, gehören zu seiner Lebens- am Sittenweg. Wir begrüssen ihn herzlich ihm nach drei Wochen einen Transfer ins geschichte. bei uns im Team und hoffen, dass er sich bei kantonale Asylzentrum nach Weesen. Als Wir freuen uns, wenn es uns gelingt, Saleh uns seinen Vorstellungen gemäss entfalten dieses geschlossen wurde, war seine nächste zu einem guten Start in seine Ausbildung in kann. Station zusammen mit andern Flüchtlingen einer friedvollen Schweiz zu verhelfen und Bewährt und zuverlässig arbeitet Roger Rü- das neu eröffnete Durchgangsheim Bergruh wünschen ihm viel Glück dazu. disüli als Elektro-Installateur. Er hat sich in Amden. weitergebildet und ist berechtigt Elektro- Nach vielen politischen Hürden und gros- Und last but not least: Seit 14. August 2017 Kontrollen durchzuführen. Zu unserm Team sen Unsicherheiten beginnt er bei uns vor- werden Sie jeweils am Montag von Irene gehört bewährt und lustvoll Michel Büsser erst eine Vorlehre. Diese beinhaltet vier Bischofberger im Laden bedient und wenn als Elektro-Installateur. Wir werden unter- Tage praktische Arbeit im Betrieb und ei- Sie bei Ihrem Anruf am Telefon denken: stützt von unsern Lehrlingen Marco Rothlin nen Schultag in Rapperswil. In dieser Zeit «Ist das jetzt Lisbeth oder Irene?», dann täu- im 4. Lehrjahr in Zweitausbildung und Sämi möchte er sich die Voraussetzungen schaf- schen Sie sich nicht, es ist Irene.

Leserbrief:

Golfplatz Amden-Arvenbüel «3. Ab- Wir freuen uns, möglichst viele Leserinnen schlag» und Leser der Ammler Zitig am Herbstmarkt Luftlinie oder Strassenkilometer? vom 7. Oktober 2017 an unserem Stand zu Nachdem nun bereits zwei interessierte Le- treffen. Dort beantworten wir sehr gerne Familientag auf ser der Ammler Zitig auf eine Behauptung Ihre Fragen oder nehmen Ihre Bedenken der IG Golfplatz Amden-Arvenbüel antwor- aber auch Ihre Ideen auf, um diese in un- dem Munggeweg: teten, möchte ich helfen, die Angelegenheit serer Planung zu berücksichtigen. Nehmen zu klären. Sie an unserem Herbstmarkt-Wettbewerb Die IG Golfplatz Amden-Arvenbüel be- teil und gewinnen Sie einen der drei tollen 14. oder 15. Oktober hauptete, dass es lediglich ein Golfplatz im Preise! Umkreis von 30 km ab Arvenbüel gebe. Die nur bei gutem Wetter Leserbriefschreiber sagen wahrheitsgetreu, Felix Huber, Rotenstein, Amden dass im Umkreis von 30 km um Amden- IG Golfplatz Amden-Arvenbüel Arvenbüel sieben Golfplätze bestehen. Wenn man aber die Messmethoden genau- er betrachtet, erkennt man, dass die Leser- briefschreiber die Luftlinie messen. Wir von der IG Golfplatz geben aber die Strassenki- lometer ab Arvenbüel an und sagen damit ebenfalls die Wahrheit, wonach lediglich ein Golfplatz innerhalb von 30 Autokilometern erreichbar ist. Welche Messmethode nun re- levant ist, kann jeder für sich entscheiden. Küchen Ob dieses Kriterium überhaupt matchent- Fenster scheidend ist, ist so oder so zu hinterfragen. Türen Geht es doch im Wesentlichen darum, der Verglasungen Destination Amden für den Sommertouris- Bodenbeläge mus eine neue, zielführende Attraktion für alle zu schaffen. Für diese Zielsetzung ar- beiten wir in der IG Golfplatz Amden-Ar- Im Fennen 13, 8867 Niederurnen venbüel mit Überzeugung. 055 610 27 36, www.selinerag.ch Nr. 10 / Oktober 2017 Impressionen 31

Velorennen-Impressionen von Maya Rüdisüli

Mägy Gmür im Laufschritt Melina Jöhl mit Photo-Face Ivo Gmür: In 40 Minuten von Weesen nach Altschen

Sepp und Brigitte Meier legen im steilen Scheidweg eine Pause ein. Maja Jöhl (links) und Jan Büsser werden verfolgt.

Beat Meier (Jg. 43) kämpft sich vor Tim Jenny zum Scheidweg hinauf. Zeitmessungsteam: Ronny Gmür und Marc Thoma 32 Agenda Nr. 10 / Oktober 2017

Datum Zeit Was Wo Mit wem 29.+30.Sept. 09:00 Herbstfest Blumen Strub Blumen Strub, Weesen Sa, 30. Sept. 14:30 Chilbischiessen 2017 Schützenhaus Rüti Chilbikommission Sa, 30. Sept. 18:30 Traditionelles Wildbuffet Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel So, 1. Okt. 11:00 Konzert Blaskapelle Heidiland Restaurant Löwen Blaskapelle Heidiland So, 1. Okt. 15:00 Platzkonzert MG Amden Hotel Arvenbüel Musikgesellschaft Amden Do, 5. Okt. 18:00 Biker-Büel - der Töff-Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel 6. + 7. Okt. 18:00 Galloway-Gourmet-Metzgete Alpwirtschaft Strichbode Familie Böni Sa, 7. Okt. 09:00 Herbstmarkt mit Geissschau Parkplatz Unterbach Marktfahrer und Geissen Sa, 7. Okt. 18:00 Beizlifest mit Roman Schnyder Festzelt b. Gemeindehaus Samariterverein Sa, 7. Okt. 18:30 Traditionelles Wildbuffet Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel So, 8. Okt. 12:00 Galloway-Gourmet-Metzgete Alpwirtschaft Strichbode Familie Böni Di, 10. Okt. 09:30 Viehschau Amden - Wahl Miss Amden Parkplatz Unterbach IG Braunvieh Amden Do, 12. Okt. 09:30 Jungviehschau mit Junior-Champion Parkplatz Unterbach Jungviehschaukommission 12. - 14. Okt. 17:30 Oktoberfest im Rössli Rest. Rössli Restaurant Rössli Sa, 14. Okt. 20:00 Bauernchilbi Saal Amden Goldiger Örgeliblitz 14.od.15. Okt Familientag auf dem Munggeweg Munggeweg Lollipop Clowns Do, 19. Okt. 18:00 Biker-Büel - der Töff-Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel 19. - 21. Okt. 17:30 Oktoberfest im Rössli Rest. Rössli Restaurant Rössli 19. - 22. Okt. Strahlegg-Metzgete Rest. Burg Strahlegg Restaurant Strahlegg Sa, 21. Okt. 20:00 Konzert Vlado Kumpan Saal Amden MG Amden / Vlado Kumpan Sa, 21. Okt. 18:30 Wildgourmetmenü Rest. Holzstübli Restaurant Holzstübli So, 22. Okt. 10:00 Galluspatrozinium Galluskriche Kath. Pfarramt So, 22. Okt. 17:00 Kirchenkonzert MGH Weesen Flikirche MG Harmonie Weesen Sa, 28. Okt. 18:00 Country Music & Linedance Night Speerhalle Weesen Pepi Hug‘s Firewall So, 29. Okt. 13:30 Senioren-Nachmittag Saal Amden Musikgesellschaft Amden Mo, 30. Okt. 20:00 Orientierung Oberstufe W-A Saal OG Weesen OSWA Melden Sie Ihre Anlässe bei Amden&Weesen Tourismus unter Tel. 058 228 28 30 oder www.amden.ch

Regelmässige Anlässe: Dazu meint Amm-Li Caféteria Altersheim geöffnet jeweils von 14 bis 16 Uhr

Bibliothek Weesen Di, 15 bis 17 Uhr / Fr, 15.30 bis 18.30 Uhr 079 837 49 50 während den Ferien: freitags von 17 bis 18 Uhr Hallenbad Mo 14 bis 22 Uhr / Di - Fr: 14 bis 21 Uhr / 055 611 15 88 Sa - So 14 bis 17.30 Uhr, Do zusätzlich 05.30 - 07.00 Uhr Gottesdienste röm.kath. So, 9.00 Pfarrkirche (Festtage um 9.30) evang. So, 10.00 in Amden oder 10.00 in Weesen «Gemeckelt wild nicht nul auf dem Schauplatz!» Bibliothek Amden Dienstag, 16.00 bis 17.00 Uhr Während Schulferien geschlossen Spielgruppe Weesen Montag bis Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr Spielgruppe Amden Mittwoch und Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr Auskunft und Anmeldung unter 055 616 12 16 Museum Amden Neue Ausstellung von Martha Bischof Ausgabe Nr. 11 Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr (bis 29.10.17) erscheint am: Sesselbahn Mattstock Bei schönem Wetter täglich in Betrieb Freitag, 27. Oktober Redaktionsschluss: Entsorgungspark Mo, 16.30 bis 18 Uhr / Mi, 13.15 bis 14.30 Uhr Mittwoch, 18. Oktober 2017 Sa, 10 bis 11.30 Uhr