Ausgabe 1 Jahrgang 10

Frühling 2007 „Es gibt Momente, in denen ich mich wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde fühle.“ Kaum jemand war so vielseitig – und so selbst- kritisch wie Michael Brecker. Porträt auf Seite 10.

Aktuelle News, Tourdaten und Neuerscheinungen jeden Mittwoch neu unter www.jazzecho.de world’s best-sounding newspaper

Hörproben und mehr auf www.jazzecho.de: Einfach die JazzLinks ins kleine Kästchen auf der Homepage tippen.

Sonny Rollins im Gespräch mit Neu im Jazz: Ashley Kahn: Im Doppel- Auf Spurensuche Seite 3 Thomas Seite 9 in Afrika: Seite 11 Quasthoff Interview: Dee Dee Der Bassbariton Thomas Quasthoff hat ein echtes Jazzalbum aufgenommen – das verspricht schon der Produzent Till Brönner. Sonny Rollins Bridgewater

Es ist wie ich bin Neue Band, neues Glück – auf „Darkness Out Of Blue“ macht die norwegische Sängerin und Songwriterin Silje Nergaard vieles anders.

ielen Dank für die Schlüssel- tausendwende präsentiert sie dann „Port „Darkness Out Of Blue“ klingen karte. Ich werde sie bestimmt Of Call“ – ihr erstes, international gefei- deutlich reifer und gelassener, sind da- verlieren“, lacht Silje Nergaard ertes Jazzalbum an der Seite des Tord durch oft wirkungsvoller und melodisch und befördert das Plastikding Gustavsen Trios. Dass sie dieses „Erfolgs- zwingender denn je. „Ich habe die Quali- V schwungvoll in ihre Handtasche. Die rezept“, das ihr vor allem in Deutschland tät der Pausen und der Stille beibehalten“, Hotelangestellte, die es ihr eben mit den und Japan haufenweise Fans, Verkäufe meint Silje Nergaard. „Mein Produzent Worten „Das ist unser Generalschlüssel“ und Preise beschert hat, jetzt überarbeitet war sehr irritiert, dass wir am Ende so viel überreicht hat, guckt irritiert. „Keine hat, ist mutig. Und konsequent. „Ich ha- wieder weggelassen haben. Aber wir ha- Sorge“, meint Silje Nergaard mit einem be immer gedacht, dass ich ohne meinen ben schließlich nur das behalten, was wir Blick, der gleichzeitig vertrauenerwe- Pianisten Tord Gustavsen nichts mehr wirklich brauchen.“ Kein Zweifel: Wenn es ckend und beschwichtigend wirken soll. bin“, gesteht sie. „Aber das stimmt natür- um ihre Musik geht, weiß Silje Nergaard „Ich verliere ständig Schlüssel. Aber hier lich nicht: Wenn man eine Tür schließt, genau, was sie will. Die elegischen „Paper kann er ja nicht weit kommen, oder?“ öffnet sich eine neue. Und alles passiert Boats“ führen sanft und sinnlich in ihre Die Hotelfrau muss lachen, noch nicht aus gutem Grund. Es war wunderbar, mit Musikwelt ein. Auch der Titelsong „Dark- ganz erleichtert, aber offensichtlich be- Tord und dem Trio zu spielen. Es war ein ness Out Of Blue“ lässt es ruhig angehen, eindruckt. Auch im Interview wartet wichtiger Teil unser aller Leben und wir bevor er sich vom Uptempo-Jazz in hym- Silje Nergaard mit charmanten Kostpro- haben gemeinsam einen einzigartigen nische Regionen steigert. Ein tieftrauriges ben ihrer Wesensart auf. Die 40-jährige Sound entwickelt. „Wasteland“, der optimistische Groove Norwegerin kann – im überraschenden Aber es kam zum Ende. Musikalisch. von „When Judy Falls“, sogar „Aren’t Wechsel – abgeklärt und naiv, höflich Ganz natürlich.“ Schon Anfang 2006 You Cured Yet“, ein Abgesang ans Jam- und schroff, herzlich und reserviert sein. findet Silje Nergaard „in einer dunklen mern, und die bewegende Ballade „Let Dabei ist sie immer ehrlich und direkt. Ecke von Oslo“ den vollbärtigen Pianis- Me Be Troubled“ (zugunsten eines SOS- Nichts was sie tut oder sagt wirkt gep- ten Helge Lien, Jahrgang 1975, der auch Kinderdorfs in Malawi) können sich lant oder effekthascherisch. schon mit Beady Belle und Marilyn Mazur anschließend bestens entfalten. Selbst „Ich bin froh, dass ich so schnell ge- zu hören war. „Ein sehr guter Mann und das countryeske „Before You Called Me langweilt bin“, behauptet sie, als es um ein noch besser Musiker“, schwärmt sie. Yours“, das volksliedhafte „What Might ihre rundum erneuerte Band, den verän- „Obwohl er nicht meinen Stil spielte, Have Been“, das poppige „The Diner“ derten Sound und die hörbar offeneren hoffte ich natürlich, dass er sich mir und und das brasilianisch bezaubernde „Who Strukturen ihrer Songs geht. Im ersten meinen musikalischen Ideen anpasst.“ Goes There“ (mit Márcio Faraco) wirken Moment könnte das wie ein alles erklä- Helge Lien brachte den Bassisten Finn in diesem Zusammenhang herrlich und render, einstudierter Standardsatz klin- Guttormsen (Trygve Seims „The Source“, absolut schlüssig. „Man merkt, dass es da gen. Wären da nicht dieses unschuldige Farmers Market) mit, der sich auf Anhieb eine große Bandbreite gibt“, meint Silje Lächeln, die gekräuselte Stirn und die mit Siljes Schlagzeuger Jarle Vespestad Nergaard selbst. „Das heißt zwar Nachfrage: „Kann man das so sagen?“ und dem Pedal-Steel-Guitar-Spieler Bjørn ‚Darkness Out Of Blue‘, aber es ist nicht Tatsächlich probiert sich Silje Nergaard Charles Dreyer verstand. Die ersten Songs komplett traurig. auch im Interview aus, sucht nach For- wurden zunächst einmal live erprobt. „Es Als Sängerin und als Mensch habe ich mulierungen und Erklärungen, denkt laut ist mir wichtig, neues Material live zu viel Positives in mir, kann aber auch leiden nach oder korrigiert sich selbst mitten im spielen“, betont Silje Nergaard. „Nicht, oder verängstigt sein – und das ist alles in Satz. „Menschen wie ich brauchen die damit ich am Applaus messen kann, was der Musik. Man kann nicht nur glücklich Herausforderung des Neuen. Sobald wir gut und was nicht so gut ankommt. Vor oder nur traurig sein und deshalb wäre es anfangen, uns zu langweilen, muss sich Publikum konzentriert man sich einfach falsch, ein ‚glückliches‘ Album zu machen etwas verändern – am besten schnell mehr. Und natürlich ist auch mehr Ad- oder eben das Gegenteil.“ Sie denkt ei- und viel.“ Sie zögert. „Das kommt nicht renalin im Spiel. Man entwickelt Dinge nen Moment nach, legt den Kopf schief immer von innen. Manchmal muss man schneller und echter – live gibt es einfach und sagt: „Ich bin, wie ich bin. Und mei- es von außen beschleunigen.“ Sie lässt keinen zweiten Take.“ Direkt nach der ne Musik ist genau so: Wie sie ist und wie den Satz im Raum stehen, trinkt einen Tour begaben sich Silje und ihre neue ich bin.“ Sie lacht. „Das kann man doch Schluck Kaffee, und erklärt dann: „Wenn Band mit dem schwedischen Produzenten so sagen, oder?“ JazzLink: nergaard man zum Beispiel immer dieselben Leu- Pål Svenre ins legendäre Rainbow Studio te um sich hat, bleiben einige Dinge in in Oslo. Als i-Tüpfelchen gönnte sich Silje einem selbst für immer im Verborgenen. noch für zwei der Songs Streicherkompo- Und ich musste einfach Neues in mir we- sitionen von ihrem (und Joni Mitchells) Silje Nergaard cken.“ Lieblingsarrangeur Vince Mendoza. Darkness Out Of Blue Mit ihrem aktuellen Album „Darkness Das Resultat kann sich hören lassen. Universal Out Of Blue“ schlägt Silje Nergaard ein Die zwölf Songs des neunten Nergaard- 06025 172 0429 spannendes, neues Kapitel auf – und bleibt sich trotzdem treu. Die Lehrer- Lebenslinie Silje NergAard tochter aus der Fjordstadt Steinkjer, de- ren Karriere 1982 mit einem spontanen Auftritt beim internationalen Jazzfestival 1966 1982 1990 2000 2005 2007 in Molde begann, sitzt seit jeher bequem Am 19.06. kommt Silje Beim Jazzfestival in Molde Protegiert von Pat Metheny Nach einer vierjährigen Ihre erste Live-DVD produ- Mit neuer Band, neuem zwischen den musikalischen Stühlen. An- Nergaard im norwegischen wird Pat Metheny auf die und produziert von Richard Babypause veröffentlicht ziert Silje Nergaard in Köln; Produzenten und neuen fangs, gefördert von Pat Metheny, singt Steinkjer zur Welt. 16-Jährige aufmerksam, als Niles: Silje Nergaards Debüt sie „Port Of Call“, das erste ein deutliches Zeichen Songs präsentiert sich Silje sie eigene, sehr amerikanisch klingende sie das Publikum bei einer „Tell Me Where You’re von drei enorm erfolg- ihres Erfolges in Deutsch- Nergaard auf ihrem bisher Popsongs. Mitte der 90er-Jahre wird sie Session mit ehemaligen Going“ ist ein Riesenerfolg reichen Vocaljazzalben mit land und ihrer Liebe zum reifsten und vielseitigsten mit Alben wie „Brevet“ und „Hjemmefra“ Musikern von Jaco Pastorius in England, Norwegen und dem Tord Gustavsen Trio. hiesigen Publikum. Album „Darkness Out Of deutlich norwegisch. Pünktlich zur Jahr- begeistert. Japan. Blue“.

Soundcheck Meine erste Jazzplatte von Denzal Sinclaire

In meinem dritten oder vierten Jahr Einer von Cefyns erklärten Lieblings­ zeug und Steve Rodby am Bass. Naná hörte. Mich faszinierte, wie das Stück be- eine üppige und wunderschöne Klang- an der High School in Toronto hatte musiker war zu der Zeit Pat Metheny. Ich ­Vasconcelos steuerte schließlich Perkussi- gann, mit einem einfachen melodischen landschaft. Etwas Vergleichbares hatte ich ich einen sehr dynamischen und inspi- selbst hatte damals noch nichts von ihm on und Gesang bei. und rhythmischen Motiv. Ich konnte noch nie zuvor gehört. Das war wirklich rierenden Gentleman namens Cefyn gehört und war überhaupt noch ziemlich Ich kann mich noch sehr gut daran er- einfach nicht genug davon bekommen. magische Musik. (Kevin) Gauden als Kunstlehrer. Er unbeschlagen, was den Jazz anging. Also innern, was ich empfand, nachdem ich Aber irgendwann hörte ich mir schließ- Natürlich kaufte ich mir schon bald mein stammte aus dem englischen Seebad lieh mir Cefyn, um mich erst einmal an die ersten paar Takte Musik und den lich doch den Rest der Platte an und freu- eigenes Exemplar von diesem Doppel- Brighton und war über ein Lehreraus- die Materie heranzuführen, Pat Methenys Applaus des Publikums gehört hatte. te mich mächtig, als ich entdeckte, dass album und hörte es mir wieder und wie- tauschprogramm an unsere Schule Doppelalbum „Travels“. Es war 1982 bei Der Beifall zeigte, dass der Opener eines mich all die anderen Songs genauso be- der an. Bis heute bin ich ein großer Fan gelangt. Er malte nicht nur, sondern einer Reihe von Konzerten aufgezeichnet der absoluten Lieblingsstücke der Leute geisterten. Ich hatte das Gefühl, als wür- von Pat Metheny und Lyle Mays. war auch Jazz-Perkussionist, und wir worden. Und die Gruppe bestand aus war. Es war atemberaubend! Ich spielte de mich die Musik an einen anderen Ort freundeten uns sofort an, als wir unsere Pat Metheny an Gitarre und Gitarrensyn- die erste Nummer „Are You Going With und in eine andere Zeit transportieren gemeinsame Leidenschaft für die Musik thesizer, Lyle Mays an Piano, Orgel und Me“ gleich mehrmals hintereinander ab, – wahrscheinlich dorthin, wo die Songs Mehr zu Denzal Sinclaires neuem entdeckten. Synthesizern, Dan Gottlieb am Schlag- bevor ich mir den Rest des Albums an- aufgenommen worden waren … Es war eigenen Album auf Seite 3. Seite 2 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Intro

in guter Freund fragte mich, warum Franklins „Day Dreaming“ wird mit ent- ich nicht mal ein Album mit Cover- spannten Beats und Breaks modernisiert. E versionen aufnehme“, erinnert sich „Aretha war mein musikalischer Mentor“, Natalie Cole. „Ich meinte nur: ‚Das gesteht Natalie. „Ich hätte nie gedacht, mache ich doch die ganze Zeit!‘ Er rea- dass ich mal einen ihrer Songs singen Gelassen gierte schnell: ‚Keine Jazzstandards, son- würde – zumindest nicht öffentlich. Aber dern Popsongs.‘ Die Idee fand ich so gut, ich bin glücklich damit. Und ich hoffe, dass wir schließlich ein ganzes Album ihr gefällt er auch.“ Sicher ist, dass das mit diesen ‚Standards‘ meiner Genera- Stück der „Grammy“-Kommission gefiel, verlassen tion aufgenommen haben.“ die es in der Kategorie „Best Female Aus vierhundert möglichen Originalen R’n’B Vocal Performance“ nominierte. haben Natalie Cole und ihr Produzent „5 Minutes Away“, der einzige neue Drogen, Sex, Skandale – Natalie Cole hat Dallas Austin, ein Hitmaker für Janet Song des Albums, entstand spät, aber alles getan, um dem Schatten ihres Vaters Jackson, Madonna und andere, elf sehr spontan. „Es war drei Uhr morgens und Nat „King“ Cole zu entkommen. Mit ihrem neuen unterschiedliche, markante Popsongs wir kamen einfach nicht auf den Punkt“, ausgesiebt. Was einst Fiona Apple oder erinnert sich Natalie Cole. „Also beschloss Album „Leavin’“ gelingt es ihr auf die Shelby Lynne in die Charts sangen und ich, meine Sachen zu packen und zu bestmögliche Art und Weise: musikalisch. was Neil Young, Sting, , Etta meinem Freund zu fahren. Schließlich James und die Isley Brothers zu Klassikern wohnt der nur fünf Minuten vom Studio machten, wird in diesen so direkten wie entfernt. Als ich das sagte, bekam Dallas unterschiedlichen Interpretationen zu ein Leuchten in den Augen und meinte: neuem musikalischen Leben erweckt. „Es ‚Alles klar, das ist unser Song!‘ Am näch- war sehr erfrischend“, sagt die eben 57- sten Tag war er im Kasten.“ Natalie Cole Jährige über die Arbeit an ihrem zwanzig- strahlt wie ein Teenager, wenn sie über sten Studioalbum. „Wir haben die Essenz ihr neues Album spricht. „‚Leavin‘ ist wie behalten, die Songs aber so verän- ein Mantra für mich“, sagt sie abschlie- dert, dass sie meine eigenen wurden. ßend. „Vor allem, weil es diese Vorwärts- Es macht keinen Sinn, ein Stück genau bewegung signalisiert. Hin zu einer neuen so zu machen wie das Original. Man Musik. Da, wo ich mich wohl fühle“. muss etwas Neues einbringen, es sich JazzLink: cole aneignen.“ Tatsächlich ist die Musik auf ­„Leavin’“ einerseits eindeutig erkennbar, andererseits aber wie verwandelt. Stings „If I Ever Lose My Faith In You“ bekommt ein ansteckend inspiriertes Gospel-Fee- Natalie Cole ling, Shelby Lynnes „Leavin“ wird zur Leavin’ Endlich emanzipiert: natalie cole eindringlichen Soulballade und Aretha Verve 06024 985 0958

Wirbel um … das Urheberrecht Grunge’n’Grooves Alice Coltrane Sie feinden sich an, die beiden IT- dem so genannten „Fair-use“-Prinzip, Riesen: Der Software-Gigant Microsoft so das Unternehmen. Die Grauzone ist attackiert den Suchmaschinenprimus groß, denn das bestehende Copyright 27.08.1937 Google wegen angeblicher Verlet- ist von Land zu Land unterschiedlich. * zung des Urheberrechts. Googles Und es geht von veralteten Vorausset- neues Scan-Projekt „Google Book“ zungen aus. 80 % der Weltliteratur alice coltrane † 12.01.2007 würde Profit auf dem Rücken der sind angeblich nicht mehr lieferbar, Buchverlage und Autoren machen. denn mögliche Neuauflagen verirren er Tod von Alice Coltrane mit 69 Jahren war im Januar ein Schock für die Jazz- „Unternehmen, die selbst keine eige- sich im Paragraphendschungel. welt. Ihre Impulse-Alben der frühen 70er-Jahre sind unverzichtbare Kapitel nen Inhalte kreieren und nur Geld mit Amerikanische TV-Serien und mexi- D der Jazzgeschichte. Vor vierzig Jahren, nach dem Ableben ihres Mannes John dem Content anderer Autoren und kanische Telenovelas dürfen erst in Coltrane, war sie in bis dato ungehörte meditative Klanglandschaften vorgedrun- Verleger machen, kratzen Milliarden­ Deutschland gesehen werden, wenn gen. Die Pianistin und Harfenistin pilgerte nach Indien, suchte die transzendentale umsätze mit Werbung und Börsen- irgendein Privatsender sie schließlich Grenzerfahrung – das Meilensteinalbum „Journey In Satchidananda“ widmete sie gängen zusammen“, sagt Tom Rubin, ausstrahlt – und vorher oft erbärm- ihrem Guru. Alice Coltrane verblüffte vor zwei Jahren mit ihrem Comeback-Album Chefsyndikus im Hause Microsoft, das lich synchronisiert hat. Kein Wunder, „Translinear Light“. Noch im vergangenen Juli erschien die Jazz-Yogini bei einer Google mit einem eigenen, ähnlichen dass sich YouTube und die neue Film- Präsentation des Ashley Kahn-Buches „The House That Trane Built“ (siehe auch Vorhaben die Stirn bieten will. Plattform Veoh ungebremster Beliebt- Seite 9). Groß und aufrecht, fast majestätisch stand sie auf dem Podium, mit lan- Google gibt sich – noch – gelassen. heit erfreuen. Man sieht: Das Thema gem, zurückgekämmtem Haar und leuchtenden Augen, von Kopf bis Fuß im heili- Man bewege sich im Rahmen des Urheberrecht betrifft heute keinesfalls gen Orange der Hindus. Möge Alice Coltrane glorreich wiedergeboren werden! gesetzlich Erlaubten und handle nach mehr allein die Musikbranche.

Neue Karten: Medeski, Martin, Wood und Scofield

Beinahe zehn Jahre sind verstrichen, und versprühen einiges vom spröden seit John Scofield, John Medeski, Billy Charme des verlotterten Kellerstudios. Martin und Chris Wood erstmals gemein- „Die Leute sprechen vor allem auf Groo- sam die Jazzwelt elektrisierten. Das unter ves und Funk an, also auf Sachen, die sie Scofields Namen erschienene Album „A im Bauch spüren“, sagt John Medeski. Go Go“ galt sofort als moderner Klassi- „Wir kennen uns mit komplexen Har- Ende Jazz, alles gut ker des Jazz. monien aus, aber letztendlich wissen wir Nun haben sich die vier Musiker erneut auch, dass man nicht allzu viele Noten zusammengetan, um ein noch verrück- spielen sollte, wenn man die Leute errei- Soulstar gladys knight singt schon seit der High School Jazz. Doch jetzt, auf ihrem Album „Before Me“, teres Improvisationsalbum einzuspielen chen will. Der Groove und der Geist der zum ersten Mal im Studio – mit beispielhaft gutem Resultat. und klanglich in neue Sphären vorzu- Musik sind es, die eine direkte Verbin- stoßen. Beim ersten Treffen gab es noch dung zum Publikum herstellen.“ Und eine klare Rollenverteilung: Scofield war dies ist dem Quartett auf „Out Louder“ st das wirklich David ‚Fathead‘ New- Qualität ihres Gesangs. Die legendäre der Leader, von dem sämtliche Stücke prächtig gelungen, am eindrucksvoll- man?“, fragte Gladys Knight eines Stimme trägt besser denn je, berauscht stammten, und Medeski, Martin & Wood sten vielleicht mit den überraschenden I schönen Studiotages im letzten Som- mit rauer Süße und emotionaler Ele- agierten als groovendes Begleittrio. Bei Coverversionen vom Beatles-Song „Julia“ mer ihren Produzenten Tommy LiPuma. ganz, jenseits von Las-Vegas-Drama und „Out Louder“ werden die Karten neu und von Peter Toshs Kiffer-Hymne Der schnurrbärtige Veteran bejahte. „Superstar“-Gewese. Tatsächlich hat die gemischt. Die Musik ist nun ein wahres „Legalize It“. Erscheint am 20.04.2007 „Und er ist hier, um auf deinem Album gläubige Mormonin, die in vierter Ehe Gemeinschaftsprodukt, offener gestaltet JazzLink: louder zu spielen!“ Spätestens an diesem Punkt, mit einem dreizehn Jahre jüngeren Anla- und stilistisch weitaus vielschichtiger. Die so die 62-jährige Soulsängerin aus geberater verheiratet ist, in den letzten Aufnahmen, die in MMWs berüchtigtem Atlanta, Georgia, habe sie gemerkt, dass Jahren in den USA vor allem als Attrak- Brooklyner Shacklyn-Studio gemacht Medeski, Scofield, es ernst wird mit ihrem Jazzalbum. „Ich tion im „Flamingo“ in Vegas und als Juro- wurden, waren in wenigen Tagen unter Martin & Wood hatte immer davon geträumt, mein gan- rin der US-„DSDS“-Version „American Dach und Fach (die meisten Stücke ent- Out Louder zes Leben lang. Und Lloyd Terry, der Lei- Idol“ von sich reden gemacht. „Ich bin standen spontan während der Sessions) Emarcy 06025 172 0439 ter meiner High-School-Bigband, hatte von der alten Schule“, gesteht sie. „Ich mich auch immer wieder dazu ange- habe noch nie etwas gemacht, woran halten. Aber bei Motown und Buddah ich nicht geglaubt habe. Von meinen wollte man davon natürlich überhaupt frühen Singles bis zum James-Bond-Song nichts wissen.“ „License To Kill“ kann ich hinter allem Gladys Knight lacht. Um alte Erinne- stehen, was ich je gesungen habe. Denn Ab 20. April 2007 im Handel. ETM202 rungen zu übertönen und weil es schluss­ das ist der Schlüssel: Ich kann einen Song EAR TREAT music endlich doch noch gelungen ist, den nur singen, wenn ich ihn mir persönlich ALBUMTROMPETERS Traum wahr werden zu lassen. „Schon als zu Eigen mache. Wenn ich es selbst nicht DES junges Mädchen habe ich Billie Holiday, glaube, kann ich es auch nicht so sin- NEUE Dinah Washington, Ella Fitzgerald, Nina gen, dass du es glaubst.“ DAS Simone und Sarah Vaughan verehrt. Und Wer das wiederum nicht glau- bis auf Billie habe ich sie später auch alle ben will, muss nur ein paar Takte kennen gelernt. Aber erst jetzt bin ihres neuen Albums hören – von ich wirklich so weit, „The Man I Love“ vielleicht oder ihre Geschichten „Someone To Watch Over auf meine Me“. Das Einzige, was daran Art und unglaublich ist, ist diese natürli- Weise che und energische Seele in der Stimme. z u Und natürlich die Tatsache, dass es fast erzählen – ehrlich und authentisch.“ fünfzig Jahre gedauert hat, bis Gladys Gemeinsam mit allerhand Allstars – Knight eines der besten Alben ihrer Kar- neben „Fathead“ sind auch Joe Sample, riere aufnehmen durfte. Chris Botti, Roy Hargrove und Anthony JazzLink: knight Wilson dabei – gelingt es Gladys Knight, zwölf große Standards in selten gehör- »Aufwachen. Deutschland hat einen neuen Jazzstar.«Heine Totland DIE WELT: und ter Emotionalität vorzutragen. Sicherlich Dominic Miller, Silje Nergaard feat. Special Guests haben auch die Arrangements von John Nils Wülker Group Hörbeispiele unter www.myspace.com/nilswuelker Konzerttermine unter Clayton und Billy Childs ihren Anteil am gladys knight www.nilswuelker.com Erfolg von „Before Me“ – das zentrale Before Me Vom „Bondgirl“ zur Jazzdiva: gladys knight Element ist allerdings die überragende Verve 06024 985 0961 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Seite 3 Intro

„Ein kleines Experiment“ Der Bariton Thomas Quasthoff und der Trompeter und Produzent Till Brönner haben die CD „Watch What Happens“ realisiert und sind bei der musikalischen Einordnung stur.

„Dies ist kein Crossover, sondern Jazz“ sagt Thomas Quasthoff über seine neue CD „The Jazz Album – Watch What Happens“, die er zusammen mit dem Jazztrompeter und Produzenten Till Brönner aufgenommen hat. Es ist nicht das erste Mal, dass der grammy- dekorierte Sänger das Fach wechselt. Schon in seiner Jugend sang Quasthoff in der Band seines Bruders Jazz-Stan- dards. Wie es zur erneuten Liaison des klassischen Baritons mit dem ver- meintlich leichten Jazz kam, erzählen Thomas Quasthoff und Till Brönner im JazzEcho-Interview.

JazzEcho: Herr Quasthoff, wann haben Sie Ihr Faible für den Jazz entdeckt? Thomas Quasthoff: Früh, so mit zwölf, 13 Jahren. Ich habe mit elf das „Naso- bem“ von Christian Morgenstern vertont – mit einer Jazzcombo. Ich kann sogar noch die Melodie, singe ich jetzt aber nicht (lacht). Mit der damaligen Band meines Bruders habe ich noch im legen- dären „Onkel Pö“ gespielt. Ich habe also schon einiges probiert. JazzEcho: Wie kam es schließlich dazu, das Projekt eines Jazz-Albums in Angriff zu nehmen? Quasthoff: Das Ding ist, dass ich das im- mer wieder zwischendurch gemacht ha- be. Unter anderem in Eugene, Oregon, was in dem Film „The Dreamer“ auch festgehalten wurde, den Michael Hader gedreht hat. Das war ein Vormittags- konzert vor 3.000 Leuten, und die sind wirklich ausgeflippt. Da war einfach ein „Kein Crossover!“: Till Brönner & Thomas QuasthofF Punkt, wo ich spürte: Es ist erstaunlich, dass ich mit dieser Art von Musik eine andere Sorte von Zuhörern, vielleicht on genau diese Momente zu aktivieren. Stimmungsschwankung und Tagesform gemacht habe. Wenn uns jemand bei der immer ganz einfach waren, und jetzt in an eine Frau denkt und auch in trauriger auch ein größeres Publikum erreichen Was wir hier getan haben, ist ja schon jedes Beteiligten – gar nicht mal nur auf Arbeit beobachtet hätte, hätte er bemerkt: einer Lebensphase sind, die ich – wenn Weise an eine Frau denkt, die er vielleicht kann. Und das fand ich sehr spannend. ein kleines Experiment. Wir haben beide, Thomas bezogen – mit einbeziehen. Es ist Wir haben uns gefreut, gelacht und uns man sie denn benennen müsste – als noch liebt oder mal sehr geliebt hat? Das JazzEcho: Herr Brönner, wann haben Sie glaube ich, gespürt, dass es an der Zeit wichtig, das man jedwede Entwicklung amüsiert – geschimpft miteinander haben schlicht und ergreifend glücklich bezeich- sind Gefühle, wenn man sie denn erlebt, entdeckt, dass Thomas Quasthoff nicht war, dieses Projekt umzusetzen. und alle Umstände im Studio kreativ um- wir überhaupt nicht. Keine Sekunde. nen würde, dann spürt man das auch in die sehr dazu beitragen, die Tiefe zu fin- nur ein erfolgreicher klassischer, sondern JazzEcho: Wie würden Sie Ihren Anspruch setzen kann. JazzEcho: Es sind viele melancholische seiner Kunst. den, die Musik braucht. auch ein talentierter Jazz-Sänger ist? als Produzent beschreiben? JazzEcho: Wie haben Sie die Stücke für und introvertierte Songs auf der CD. Was Ich glaube, die große Kunst eines Künst- JazzLink: jazzalbum Till Brönner: Ich bin schon früher in Brönner: Als Produzent ist man von vorn- diese CD ausgewählt? sagt das über den Sänger Quasthoff? lers – ich rede nicht vom Sänger, son- den Genuss gekommen, mir durch Auf- herein nicht nur verpflichtet, sondern Quasthoff: Ich glaube, wir haben eine Quasthoff: Das kann ich ihnen ganz ein- dern von einem wirklichen Künstler, und Thomas nahmen und nicht zuletzt aus bloßer auch wirklich auf der Suche danach, das ganz gute Mischung gefunden. Ich warne fach beantworten: Wenn Sie 47 Jahre mit ich hoffe, dass ich mich als ein solcher Quasthoff Neugier, zu merken, dass dieser Mann Beste im Künstler herauszuarbeiten. Und jeden davor, zu glauben, dass das so ein- einer Schwerbehinderung leben, und in bezeichnen darf – ist, diese Gefühle ab- The Jazz Album – wirklich etwas hat, was sich lohnt he- das Beste ist manchmal viel mehr, als fach ist, dass das jeder kann. So einfach diesen 47 Jahren nicht nur diese Behinde- rufbar zu machen: Wie ist jemand, der Watch What Happens rauszuarbeiten. Es hat unglaublichen man sich anfangs vorstellen kann. Dafür ist es nicht! Aber es war eine der schöns- rung bewältigen, sondern Beziehungen melancholisch ist? Wie ist jemand, der Deutsche Grammophon Spaß gemacht, während der Produkti- muss man sehr, sehr flexibel sein, jegliche ten Arbeiten, die ich in den letzten Jahren und auch Beziehungskrisen, die nicht sich zurückerinnert? Wie ist jemand, der 00289 477 6644

Ein Bariton und Gentleman

„Alles, was man braucht, steckt in ­Wonders „Happier Than The Morning diesen Songs“, meint Denzal Sinclaire. Sun“, Willie Nelsons „Always On My Zeit „Man muss es nur suchen.“ Der Kanadi- Mind“, Johnny Nashs „I Can See Clear- er, der sich selbst als „ständig lernenden“ ly Now” und vor allem den Genesis-Hit Pianisten bezeichnet, dessen Qualitäten „Follow You, Follow Me” macht er sich als Sänger allerdings zu offensichtlich so zu Eigen, dass sie nicht nur unerhört für Bescheidenheit sind, wächst auf „My gut, sondern auch wie neugeboren klin- ohne One And Only Love“ über sich und die gen. Gemeinsam mit jungen Jazzlöwen Konkurrenz hinaus. Den entscheidenden wie dem Gitarristen Russell Malone, Unterschied machen dabei nicht nur dem Saxophonisten Seamus Blake und die Songs, sondern vor allem das, was Brad Turner an Trompete und Flügelhorn Denzal darin findet. Den Titelstandard spielt der Gentleman mit der schlauen Wieder- etwa, seine Hommage an Shirley Horn, Hornbrille auf diesem dritten Album den interpretiert er so sanft wie sinnvoll – vielleicht elegantesten Vocaljazz unserer ohne störende Spuren von Sentimentali- Zeit. Wer Geschmack und Gefühl sucht, tät. Die eher obskure Gershwin-Kompo- wird hier fündig. sition „For You, For Me, For Evermore“ kehr erfüllt er mit zeitloser Zuneigung. Sogar „Stardust“ wirkt dank Denzals begna- detem Bariton gleichzeitig klassisch wie modern. Besonders gelungen sind aller- Denzal Sinclaire dings ein paar überraschende „Song- My One And Only Love denzal sinclaire lernt ständig findungen“ aus der Popwelt. Stevie Emarcy 06024 987 9694 Jung im Herzen: marK murphy

Mark Murphy ist 74 – ein Alter, in dem andere über die eigene Endlichkeit nachdenken. Er jedoch lebt im Heute und blickt ins Morgen. Jeune Homme dans le Vieux Carré aben Sie Zeit? Können Sie uns sind eine lange Zeit, dabei ist es erstaun- „So Doggone Lonesome“. Eigenkompo- Für Menschen, die wie Harry Connick fessor Longhair und Nick LaRocca, vier Geschichten aus Ihrem Leben lich, wie sich der ewige Geheimtipp sitionen sind der Titeltrack und der Jr. in New Orleans aufgewachsen sind, ist Säulenheiligen der Musikszene von New H erzählen? Schwierig, so ad hoc? Murphy gehalten hat, der einst auf Au- spontane Spoken-Word-Beitrag „The die so genannte Crescent City nicht ein- Orleans. Und wie schon auf den beiden Die Zeit rast eben an einem vorbei und genhöhe stand mit Ella Fitzgerald, Frank Interview“. Neben Brönner solieren auf fach eine Stadt, sondern Ausdruck eines ersten Alben, die bei Marsalis Music in man kann nichts dagegen tun. Wir alle Sinatra und Peggy Lee. Verblüffend, wie „Love Is What Stays“ auch die Altsaxo- ganz bestimmten, unveränderlichen der Reihe „Connick On Piano“ erschie- sind ihr ausgeliefert. „In meinem Alter jung seine Stimme heute noch klingt. Sie phon-Legende Lee Konitz, Pianist Frank Spirits, dessen Herz und Seele man im nen, konzentriert sich Harry ganz aufs bist du geradezu davon besessen, wie renoviert auf dem neuen Album sogar Chastenier und Keyboarder Don Grusin, Vieux Carré (oder French Quarter) findet. Pianospielen und Arrangieren, das Sin- die Zeit deine Zukunft, Gegenwart und den Coldplay-Song „What If“. Die Zeit vor cinematographisch arrangierten In den letzten Jahren schrieb Connick gen überlässt er auf „Chanson du Vieux Vergangenheit beeinflusst“, sagt Mark hat es gut gemeint mit seiner eleganten, Klangkulissen mit dem Deutschen Sym- eigene Songs über New Orleans und ar- Carré“ zwei Bandmitgliedern: dem Murphy. Doch immer noch lebt der 74- nonchalanten und elegischen Stimme, phonie Orchester Berlin. Leitmotiv des rangierte auch einige traditionelle New- Posaunisten Lucien Barbarin und dem jährige Jazzsänger in der Gegenwart und die verdammt pathetisch werden kann, neuen Albums ist der einstige Mark- Orleans-Stücke, um seiner Band immer Trompeter Leroy Jones. Die Bigband, in blickt in die Zukunft – man hört es auf ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren Murphy-Hit „Stolen Moments“. Ein Lie- wieder neue Musik vorsetzen zu kön- der etwas vom Geist der legendären Jazz­ dem neuen Album „Love Is What Stays“, – die aus der schummerigen Bar eines bespaar stiehlt sich dort ein paar unbe- nen. Aus diesem Material entstand nun orchester der 30er- und 40er-Jahre wei- seinem zweiten bei Verve. Viele aus Mur- Robert-Mitchum-Films kommen könnte obachtete Momente aus dem reißenden „Chanson du Vieux Carré“. terlebt, war so hervorragend eingespielt, phys Generation, viele seiner Kollegen oder von einer mit Bank im Central Park, Strom der Zeit, und Murphy nimmt sich Das Album, das er mit seiner Bigband dass sie selbst für neue Arrangements le- blicken nur noch zurück, manche im die im Herbstlaub fast verschwindet. auf Albumlänge die Zeit für unerschöpf- noch vor dem Wirbelsturm Katrina auf- diglich zwei Takes brauchte, um sie für Zorn, manche nostalgisch und wehmü- „Love Is What Stays“ ist das zweite von liche Geschichten. nahm, entstand als Hommage an Con- das Album zu meistern. tig. Doch der Altmeister hat sich seine Trompeter Till Brönner produzierte Mark- JazzLink: murphy nicks Stadt, die nicht nur als offizielle Leidenschaft bewahrt. Er ist im Herzen Murphy-Album und es spinnt den Faden Wiege des Jazz gilt, sondern darüber jung geblieben. Manche Konflikte seiner des Vorgängers „Once To Every Heart“ hinaus eine einzigartige, schillernde Harry Connick Jr. lyrischen Ichs wären denen von Erstseme- konsequent weiter. Murphy pendelt Musikszene besitzt. Neben drei selbst Chanson sterstudenten würdig. Spätestens beim zwischen schmelzenden Balladen und marK murphy geschriebenen Songs präsentiert Con- du Vieux Carré zweiten Hören von „Love Is What Stays“ rauen Midtempos, neben dem Coldplay- Love Is What Stays nick hier unter anderem Klassiker von Marsalis Music spürt man aber die Tiefe des besten wei- Cover überrascht der Scatvirtuose mit Verve CD 06025 171 4489 Zwei Takes: harry connick Jr. Louis Armstrong, Sidney Bechet, Pro- 08749 460 0062 ßen Jazzsängers. 50 Jahre Musikkarriere einer Version des Johnny-Cash-Klassikers LP 06025 172 1090 Seite 4 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Classics

Top Ten

Pablo Peterson John McLaughlin gilt als der technisch versierteste und einfluss- reichste Gitarrist – nicht nur im Jazz. Eine Doppel-CD mit seinen nenen Compilation „Perfect Peterson“. So überrascht es wenig, dass seine Die Doppel-CD vereint einige der besten Liste der zehn wichtigsten Jazzalben besten Aufnahmen auf Pablo Aufnahmen, die Oscar Peterson für die aller Zeiten nicht immer der klas- und Telarc zeigt noch einmal Labels Pablo und Telarc eingespielt hat. sischen Jazzdefinition entspricht. Auf der ersten CD sind Pablo-Aufnahmen das ganze Genie Oscar 1. Miles Davis aus den Jahren 1953 bis 1986, die zwei- Kind Of Blue Petersons. te lässt Petersons Telarc-Œuvre der 90er- ­Jahre Revue passieren. Einfühlungsver- 2. Miles Davis mögen, Innovationsgeist und Originalität My Funny Valentine ls 1956 der geniale Art Tatum beweist Peterson zum Beispiel in einer 3. john Coltrane verstarb, hatte die Jazzkritik in 1976 mit dem Akustikgitarristen Joe Pass Impressions dem aus Toronto stammenden, gemachten Duo-Aufnahme von George A 4. john Coltrane damals 31-jährigen Pianisten Oscar Gershwins „Summertime“, bei der er das One Down, One Up: ­Peterson längst dessen Thronfolger aus- klassische Klavichord zu einem veritablen Live At The Half Note gemacht. Man mag nun einwenden, Bluesinstrument umfunktioniert. dass Petersons Zeitgenossen Bud Powell Zu bewundern gibt es auf „Perfect 5. Bill Evans Sunday At The Village und Bill Evans einen größeren Einfluss ­Peterson“ aber auch technische Kabinett- Vanguard auf die Entwicklung des Jazzpianos aus- stückchen, bei denen der Pianist sich alles geübt hätten, doch gab es nach Tatums abverlangte und die den Zuhörer atemlos 6. Sly And The Family Stone Tod lange Zeit keinen Pianisten, der mit werden lassen: etwa das rasante Duett Stand! mehr Feuer, Rasanz, swingender Kraft, mit Dizzy Gillespie, das einem Ellingtons 7. robert Johnson Akkuratesse und schierer Virtuosität als „Caravan“ in Überschallgeschwindigkeit 1st Recordings (1936) Peterson zu spielen verstand. durch die Gehörgänge jagt. Der perfekte Freilich boten gerade diese Qualitäten Peterson eben. 8. jimi Hendrix Are You Experienced? bald auch Anlass für Kritik. Da hieß es dann etwa, Peterson spiele zu viele No- 9. take 6 ten, gäbe technischer Brillanz den Vorzug Oscar Peterson Take 6 vor musikalischer Tiefe und sei insgesamt Perfect Peterson: The 10. Glenn Gould wenig innovativ. Wie sehr diese Vorwürfe Best Of The Pablo And Bach: Goldberg-Variationen jeglicher Grundlage entbehren, zeigen Telarc Recordings Spielte mehr als nur viele Noten: oscar Peterson (1955) einige Beispiele auf der jetzt erschie- Pablo 08880 723 0078 Jenseits Paris- vom Kleinge- Sessions Zwei legendäre LPs des Bassisten und Komponisten druckten Charles Mingus sind jetzt auf CD erschienen. Eines der besten Jazzalben aller Zeiten nahm das Miles Davis Quintett auf, weil es musste, nicht weil es wollte. rgendwann im Oktober 1970 flog Charles Mingus von New York nach ll good things must come to an dass ihn sein Vertrag mit Prestige noch I Paris, machte an einem Tag eine mo- end“ lamentierte Ira Gitler in den zu vier weiteren Alben verpflichtete. numentale Aufnahmesession und fuhr ALinernotes des Albums „Cookin’“. Ohne mit der Wimper zu zucken, spielte dann sofort wieder nach Hause, wo sich Die gute Sache, die Gitler meinte, fand der Meister sie mit seiner phänomenalen die Dinge für ihn gerade wieder zum Bes- im Frühling 1957 ihr Ende, und zwar als Band in zwei Tagen ein, am 11.05. und seren wandten. Das Label America veröf- sich das Miles Davis Quintett auflöste: 26.10.1956: „Cookin’“, „Relaxin’“, fentlichte jenes erstaunliche Material der mit John Coltrane, Red Garland, Paul „Steamin’“ und „Workin’“ heißen sie. „Paris Sessions“ auf zwei LPs. Jetzt er- Chambers und Philly Joe Jones – es war Um es kurz zu machen: „Cookin’ With scheint es mit umfangreichem Bonusma- die damals beste kleine Combo im Mo- The Miles Davis Quintet“ ist eines der terial aus unveröffentlichten Alternativ- dern Jazz. Miles Davis hatte es kurz da- besten Jazzalben aller Zeiten. Es steht versionen als Doppel-CD: es sind einige Ein kritischer Patriot am Telefon: charles Mingus vor eilig mit einem ganz anderen Ende: auf der Schwelle zwischen Hardbop und der besten Aufnahmen des späten Min- dem seines Plattenvertrages mit seinem Cool. Es lässt das Genie des jungen John gus. Seinen Solisten (etwa Jaki Byard am damaligen Label Prestige. Keine so gute Coltrane erahnen. Paul Chambers und Piano) ließ er auf den langen Versionen zert vom September 1965 von ihm mit charles mingus Sache war der für ihn persönlich gewe- Philly Joe Jones waren nie „tighter“ als von „Reincarnation Of A Lovebird“ oder einem Oktett. Die Stücke hatte er ei- In Paris – The sen. Bereits 1951 hatte er dort unter- auf diesem Album. Auch wenn es damals „Pithecanthropus Erectus“ hörbar freie gentlich zuvor beim Monterey Jazz Fes- Complete America schrieben, Miles war damals ein Junkie. ihr Ende war, auf „Cookin’“ hört man Hand, sie holten die Mingus’sche Inten- tival aufführen wollen, wozu es damals Sessions In seiner Autobiographie schreibt er, noch heute wie gut sie waren! sität der Liveauftritte ins Studio, und ihr aber nicht kam. Der Komponist ließ spä- Emarcy Prestige war schnelles Geld für süchtige Zusammenspiel erinnert dabei mehr an ter ein paar Hundert Schallplatten da- 06024 984 2958 (2 CDs) Jazzmusiker, und von denen gab es viele den Drive der 50er-Jahre. von pressen und zerstörte dann, wahn- in den 50er-Jahren. Herrlich vergleichen lässt sich das Ma- sinnig wie er war, das Masterband. Seine Nachdem er den Dämon Heroin be- Miles Davis terial mit einem fünf Jahre älteren, ehe- Witwe, Sue Mingus, machte die Aufnah- charles mingus siegt hatte, setzte Davis andere Prio- Cookin’ (Rudy van mals verschollenen Livemitschnitt des me der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Charles Mingus ritäten und wechselte umgehend zu Gelder Remaster) Bassisten und Bandleaders: „Charles Der Gott der Avantgarde auf zweien sei- At UCLA Ausgekocht: miles davis Columbia. Ohne dabei zu beachten, Prestige 08880 723 0157 Mingus At UCLA“, ein komplettes Kon- ner kreativen Höhenflüge. Emarcy 06024 984 2759

my.jazz.space Der Sound- Vom Wahren, Schönen, Erlaubten Nebenan gibts Ärger. William Barrington-Coupe, Musikproduzent und Men- track zum schenfreund, wollte seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Ehefrau Joyce Hatto etwas Gutes tun. Als erfolgreiche Klassik-Pianistin musste sie in den 70ern wegen einer Krebserkrankung ihre Karriere aufgeben. Der treue Gefährte konnte Weltuntergang das nicht mit ansehen und so begann er, ihre Aufnahmen mit Einspielungen gro- ßer Kollegen zu verschneiden, um der Leidenden und der Welt hehre Kunst vorzu- Himmel, Donner, AbbeY lincoln. Ihr großartiges gaukeln. Verve-Debüt erscheint in neuer Auflage. Resultat: Die britische Presse jubelte Hatto als Jahrhundertmusikerin in den Him- mel, bis unlängst das Identifikationsprogramm eines Musikportals ihre Inter- inen apokalyptisch anmutenden Ti- Menge Feuer besaß. Tatsächlich hät- pretationen anderen Pianisten zuordnete. Katzenjammer und Empörung! tel wählte Abbey Lincoln 1990 für te sie dem Album auch den Titel eines ­Barrington gab die Fälschungen zu, ein rund hundert CD-Titel umfassendes E ihr erstes Verve-Album: „The World anderen ihrer selbst geschriebenen Gesamtwerk ist plötzlich wertlos. Is Falling Down“. Auch das Cover, auf Songs auf „The World Is Falling Down“ Sagen die Puristen. Schließlich sind Authentizität und Originalität bislang Letzt- dem sich die stets engagierte Sängerin geben können: „I Got Thunder“, denn den gedankenschweren Kopf hält, ver- mit einem musikalischen Donnerschlag werte des Künstlerdaseins, die den Stürmen der Postmoderne und der Globali- hieß nichts Gutes. In Wirklichkeit hatte meldete sie sich zurück! Weitere Auf- sierung trotzen. Bis der Tabubruch der Hatto-Affäre die romantische Norm rela- Abbey Lincoln damals allen Grund zu nahmen mit so illustren Stargästen wie tivierte. Denn jahrzehntelang hörten Fans und Journalisten in den Fakes das frohlocken. Zwanzig Jahre lang hatte sie Stan Getz, Pat Metheny, Steve Coleman, nur wenige Alben unter eigenem Na- Roy Hargrove, Stanley Turrentine, Hank ­Geniale der Musik, auch wenn sie deren Urheber gar nicht identifizierten. Mehr men herausgebracht, und von denen Jones, J.J. Johnson, Lucky Peterson und noch: Barrington schuf mit seinen Kombinationen eine Art Künstler-Konzentrat, lösten lediglich zwei (die Billie-Holiday- den Staples Singers sollten folgen und wie es der leistungsbetonten Kulturbürgerlichkeit seit zwei Jahrhunderten als Tribute für Enja Records) Resonanz bei Abbeys Ruf, eine der größten und eigen- Ideal vorschwebt. „Best of Piano“ in einer Person, die ultimative, unangreifbare der Jazzpresse aus und fanden größere willigsten Jazzdiven der 90er-Jahre zu Verbreitung. Mit „The World Is Falling sein, konsolidieren. JazzLink: lincoln Interpretation, weil sie im Kollektiv entstand. Was für ein Glück, dass Jazz nur Down“ stand Abbey dann plötzlich im von eindeutig unterscheidbaren Individuen und Stilisten gespielt wird. Obwohl, internationalen Scheinwerferlicht. Her- wer weiß … vorragend unterstützt von Cracks wie Ralf Dombrowski, Jazzkenner und Autor der „Basis-Diskothek Jazz“ (Reclam) ­Charlie Haden, Jackie McLean, Clark Abbey Lincoln ­Terry, Alain Jean-Marie, Ron Carter The World Is Falling und Billy Higgins bewies Abbey, dass Down Engagiert: abbey Lincoln sie ungeachtet ihrer 60 Jahre noch eine Emarcy 06024 984 2433 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Seite 5 Feedback

Freibier für alle! Die Luft flimmert Hat keith jarrett mit seinem Konzert in der Carnegie Hall das legendäre in Köln noch überflügelt?

Entdeckte das Fragment: keith jarrett

nahm Manfred Eicher (!) Zugaben, wahrscheinlich grinsend, Neuausrichtung seines Trios, das keines- Dagegen besitzen die zehn Themen aus 1975 für sein junges Label innerlich absolut mit sich im Reinen; wegs unumstrittene ‚Radiance‘ sowie die dem ‚Carnegie Hall Concert‘ die kni- ECM ein Konzert von Keith Jarrett auf, wunderschöne Balladen, farbigen, ver- DVD ‚Tokyo Solo‘. Nun räumt Jarrett, sternde Spannung von in sich geschlos- das seitdem Maßstab für jeden als So- schnörkelten Blues, Standards, sogar so scheint es, mit seinem Leben auf. Er senen Kapiteln, das Konzert die Qualität list auftretenden Jazzpianisten ist: „The Boogie-Woogie. Wohlgemerkt: Wir spre- erzählt, schwelgt, träumt, gestikuliert, einer Suite oder eines guten Buches. Der Köln Concert“. Selbst Jarretts spätere chen nicht vom ‚Köln Concert‘, jenem analysiert mit einem nach allen Seiten Dichter bleibt dabei freilich immer der- Soloeinspielungen wurden, auch wenn orkanähnlichen Outcoming eines damals offenen Spektrum und gertenschlanken, selbe lyrische, kantige, chaotische, me- der Pianist sein musikalisches Konzept noch unbekannten, jungen Klavierspie- bündigen Improvisationen. Er nehme lancholische, eigenwillige, geniale Kauz. kontinuierlich wandelte, immer wieder lers 1975, sondern von der musikalischen sich jetzt die Freiheit, einer musikalischen Nur 30 Jahre nach Köln noch ein Stück in Relation zu diesem epochalen Album Autobiografie des vielleicht größten Idee exakt jenen Raum zu geben, den sie altersweiser und deshalb noch ein Quänt- gesetzt. Jetzt ist ihm, finden Kritiker und lebenden Pianisten, die im September benötige. Nicht mehr und nicht weniger. chen faszinierender.“ JazzLink: jarrett Fans, mit der Doppel-CD „The Carnegie 2005 in der altehrwürdigen New Yorker ‚Wenn ich das Gefühl habe, ein Stück ist Hall Concert“ das Kunststück gelungen, Carnegie Hall sperrangelweite Münder nach anderthalb Minuten vorbei, dann das „Köln Concert“ noch zu überflügeln. und wund geklatschte Hände hinterließ. höre ich einfach auf damit.‘ Eine wich- „Die Luft flimmert, das Publikum flippt Ein Jahrzehnt lang war der heute 60- tige Erkenntnis. Seine manisch exzessive keith jarrett Auf dem aus, johlt, pfeift, trampelt minutenlang Jährige nicht mehr solo in seiner ameri- Art, Motive bis zum Gehtnichtmehr aus- The Carnegie Hall wie beim Auftritt einer Teenieband“, kanischen Heimat aufgetreten. Dazwi- zuwalzen, brachte den Tastenzauberer Concert Bundespresseball berichtet „Jazzthing“. „Jarrett spielt fünf schen lagen eine schwere Krankheit, die früher oft selbst arg in die Bredouille. ECM 06024 985 6224 geht es weniger steif zu, wenn jamie cullum für die Unterhaltung Drei falsche Schwestern und ein Wenn es um die Kunst geht, darf man es mit der Wahrheit sorgt. flunkernder Ehemann nicht so genau nehmen, wissen die Puppini Sisters.

b der Karrierestart klassisch ausgebildeten Sängerinnen am der kessen Puppini Donnerstagabend im freundlich gefüllten O Sisters ohne die fre- Uebel & Gefährlich. Stilsicher in Outfit, chen Flunkereien von Mar- Auftreten und Terzettharmoniegesang, „Very nice“ findet die Queen jamie cullum cella Puppinis Ehemann intonieren sie Swing-Klassiker wie ‚Bei genauso furios verlaufen mir bist du schön‘ der Andrew Sisters ass der aus Essex stammende Ja- Minikonzert, bei dem er den Flügel nicht wäre, weiß niemand. Dass Mr. oder ‚Mr. Sandman‘ der Chordettes mie Cullum mit Leib und Seele nur als Tasteninstrument benutzte, son- Puppini einen gewissen Anteil und ‚Heebie Jeebies‘ der Bowell Sisters. D Musiker ist, weiß jeder, der ein- dern auch als Schlagzeug. Er spielte sehr am überwältigenden Erfolg des er- Ein Trip die Memory Lane entlang. mal ein Konzert des so gar nicht britisch- charismatisch ‚I Get A Kick Out Of You‘ frischenden Gesangstrios hat, ist aber Während sich der Vokalklang weitestge- kühlen Künstlers erleben durfte. Jamie und ‚Photograph‘ und erzählte ein biss- kaum von der Hand zu weisen. Schließ- hend an den Vorbildern orientiert, haben ist, ganz im Gegenteil, ein kaum zu zäh- chen was aus seinem Leben. Zweimal lich tischte er Veranstaltern, deren Inte- die Puppinis das Swing-Repertoire um mendes Temperamentbündel. Die Pia- hat er schon für die Queen gespielt. Ein- resse er wecken wollte, auf, das Trio ha- halbwegs junge Pop-, New-Wave- und nos, auf denen er spielt, traktiert er mit mal stand er neben Eric Clapton, als sie be in seinem Repertoire aus swingenden Discohits erweitert. Sie gurren Kate Bushs einer solchen Vehemenz, als wolle er die sich näherte und ihn fragte, was er denn 40er-Jahre-Klassikern auch so exquisi- ‚Wuthering Heights‘, Blondies ‚Heart Of berufliche Zukunft der Klavierstimmer so mache im Leben. Als er es ihr sagte, te Ausreißernummern wie Kate Bushs Glass‘, Gloria Gaynors ‚‘ und dieser Welt im Alleingang sichern. Seit er antwortete sie: ‚Very nice.‘ Jamie fand „Wuthering Heights“ und „Panic“ von ‚Panic‘ der Band The Smiths, dem Inbe- im Herbst 2005 sein letztes Album „Cat- die Königin sehr cool. The Smiths. Den Puppini Sisters blieb griff britischer Teenagerdepressionsmusik. ching Tales“ herausgebracht hat, jettet Drei ausverkaufte Tourneen in es dann überlassen, diese wahrlich nicht Im Uebel & Gefährlich vereinen die Lust Jamie um die Welt, um das zu machen, seiner britischen Heimat und Auf- leicht zu meisternden Stücke in Windes- am Swing und die Puppinis zwei Gene- was er am liebsten tut: vor ausverkauften tritte in den wichtigsten US-Talk- eile bis zum Auftritt perfekt einzustu- rationen von Musikhörern, ein Publikum Häusern Piano zu spielen, Klavierstim- shows markieren außerdem den dieren. Gerade mit ihnen eroberten sie von 25 bis 60. Kaum sind die lockerges- mern neue Arbeit zu verschaffen und zu stürmischen Karriereauftakt des aber das Londoner Publikum im Sturm. wingt, verabschieden sich die Puppinis in singen. bemerkenswert allürenfreien Zu finden sind die Titel auch auf dem die Pause: ‚Mal kurz das Näschen nach- Im November 2006 machte er auch in Pop-Jazzers, der schon früh ein brillanten Verve-Debütalbum „Betcha pudern.‘ Die Untertreibung des Abends: Deutschland Zwischenstation, um sechs obsessives Interesse für alle Arten Bottom Dollar“, das von der deutschen Dem schwarzen Cocktailkleid-Chic ent- öffentliche Konzerte zu geben und die von Musik entwickelte und über Miles Kritik mit ebenso großem Jubel begrüßt ronnen, erscheinen sie nun in freizügig gediegene Behäbigkeit des Bundespres- Davis zum Jazz geraten ist, den er spie- wurde wie die Konzerte, etwa im Ham- geschnittenen, roten Knuffelkleidern, seballs im Berliner Hotel Interconti mit lerisch mit Popelementen verflüssigt. Er burger Club Uebel & Gefährlich. „Die wie in zarte Rosenblätter gehüllt. ‚Diese einigen fetzig interpretierten Jazz- und freue sich auf den Abend, sagte er un- Welt“ schrieb darüber: „Die Italospani- Kleider werden nur vom Willen Gottes Popnummern ein wenig aufzumischen. befangen. ‚Es gibt ja auch Freibier.‘ Und, erin Marcella Puppini verkörpert den gehalten‘, charmiert Kate. Und weil Im „Tagesspiegel“ konnte man dazu le- nein, es mache ihm gar nichts aus, auf Typ feurig-heisere Brünette mit tra- demnächst Weihnachten ist, spurten sie sen: „Ganz besonders stolz sind sie [ge- einem Ball zu spielen. ‚Ich mag Partys, gischen Eheproblemen. Die Britin Ka- durch ein furioses ‚Jingle Bells‘. Süßer die meint sind die Programmmacher des und diese hört sich an, als könne man da te Mullins ist eher so der Typ burschiko- Glocken nie swingen.“ Bundespresseballs] darauf, mit Jamie eine Menge Spaß bei haben.‘“ se Blonde, die vorlauten Exemplaren der JazzLink: puppinis Cullum einen neuen Star des populären Gattung Mann kurzerhand den Arm hin- Jazz gewonnen zu haben, dessen erstes term Rücken umbiegen würde. Stepha- Album sich vor drei Jahren innerhalb von nie O’Brian ist der Typ schlanker Sopran, wenigen Monaten allein 2,5 Millionen ein wenig Marilyn Monroe in irisch-rot- The puppini Mal verkauft hat. Der 25-jährige Brite jamie cullum haarig, bei der jeder Mann kurz träumt, sisters mit dem wildschönen Gesicht gab ge- Catching Tales er wäre JFK und es gäbe kein Dallas. Als Betcha Bottom Dollar Trio-Trip: stern schon mal ein temperamentvolles Emarcy 06024 987 3771 The Puppini Sisters gastierten die drei Verve 06025 170 6227

Besser als das JazzEcho ist nur das

Ja, ich möchte das JazzEcho gratis frei Haus! im Gratis-Abo. Bestellen Sie jetzt Ihr JazzEcho-Abo, und Sie bekommen Vorname, Name ______nicht nur die neuesten Nachrichten, sondern auch exklusive Straße, Nr. ______Vorabinfos, interessante Aktionen und limitierte Sondereditionen JazzEcho viermal im Jahr gratis ins Haus. Einfach den Coupon einsenden PLZ, Ort ______A-Nr.: 5285 oder im Internet Ihre Adresse unter www.jazzecho.de in der Postfach 90 06 41 Rubrik „Newsabo” eintragen. Wenn Sie eine E-Mail an E-Mail ______Geburtsjahr [email protected] senden, dann erhalten Sie ab sofort den Lieblingskünstler ______06058 Halle wöchentlichen JazzEcho-Newsletter per E-Mail.

Ich höre gern: ECM Jazz Soul, Dance, Pop/Jazz Dieses Angebot gilt nur innerhalb Deutschlands. Progressive/Modern Jazz Weltmusik (Zutreffendes bitte ankreuzen) Seite 6 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Shortcuts

Kurz angespielt In der Kürze liegt die Würze: Drei Dutzend Rezensionen auf drei Seiten.

Neuveröffent- Live Maria hen. Und aus diesem Anlass veröffentlicht biographischen Kurzvorstellungen sämt- Bob French Ella Fitzgerald Circuit Songs das vom Schweizer Komponisten und licher Künstler und Bands. Marsalis Music Honors Bob French Ella Fitzgerald With Friends lichungen In Norwegen schätzt man Live Maria Rog- Arrangeur Mathias Rüegg geleitete und Alvin Batiste For Lovers gen bereits seit gut zehn Jahren als Inter- multinational besetzte Orchester eine Box Marsalis Music Honors Alvin Batiste Antônio Carlos Jobim Joey DeFrancesco pretin von Jazzstandards, aber auch als mit drei CDs, auf denen sich drei neue Vor einem Jahr lancierte Branford Marsalis Antônio Carlos Jobim For Lovers Live: The Authorised Bootleg Sängerin brasilianischer oder afrikanischer aufregende Projekte befinden: Die ersten auf seinem Label die Veröffentlichungs- Mit ihrem natürlichen Charme verzau- (feat. George Coleman) Musik und improvisierende Vokalistin. Au- beiden CDs enthalten musikalische Por- serie „Marsalis Music Honors“, die Musi- berte Ella Fitzgerald ihr Publikum, die Als die Hammond-B-3-Legende Jimmy ßerhalb ihrer Heimat wurde sie vor allem traits von 13 weiblichen amerikanischen ker ins Scheinwerferlicht rücken soll, die Kritiker und alle, die beruflich mit ihr zu Smith 2005 verstarb, stand für die Jazz- durch die Zusammenarbeit mit der Band Hollywood- Ikonen („American Dreams“) zwar schon seit langem in der Jazzszene tun hatten. So wurden viele ihrer musi- welt fest, dass als Thronnachfolger nur Wibutee bekannt. Jetzt legt die 36-Jährige beziehungsweise 13 männlichen euro- präsent sind, aber nie die Anerkennung kalischen Partner auch zu engen Freun- Joey DeFrancesco in Frage kommen mit „Circuit Songs“ endlich ihr Debütal- päischen Visionären („European Visiona- erhielten, die sie eigentlich verdienten. den. Einige der prominentesten sind auf würde. Wie der Pionier der Hammond- bum vor. Darauf befinden sich neun von ries“). Auf der dritten CD („Visionaries Various Artists Nach den beiden Schlagzeugern Jimmy „Ella Fitzgerald With Friends For Lovers“ Orgel versteht es Joey, gerade bei seinen Live Maria und Mitgliedern ihrer Band & Dreams“) kommt es schließlich zur Verve Today 2007 Cobb und Michael Carvin gibt Marsalis mit ihr zu hören: Louis Armstrong, Oscar Konzerten alle Register seines Könnens (darunter Maria Kannegaard und Thomas Begegnung zwischen Sinnlichkeit und Verve 06024 984 6840 diesmal zwei aus seiner Heimatstadt New Peterson, Duke Ellington, Count Basie, und natürlich seines Instruments zu zie- Strønen) verfasste Songs. Live Marias Mu- Abstraktion, amerikanischer und euro- Orleans stammenden Legenden Gelegen- Ben Webster, Nelson Riddle, Stan Getz, hen. Und genau dies tut er auf „Live: sik besitzt teilweise einen ähnlich spröden päischer Ästhetik sowie amerikanischem ...... heit, sich und ihre Musik zu präsentieren: Benny Carter, Billy May und andere. Die The Authorised Bootleg“, seinem achten Charme wie die ihrer Landsfrau Sidsel En- und europäischem Jazz. dem Klarinettisten Alvin Batiste und dem Compilation „Antônio Carlos Jobim For Album bei Concord, das im bekannten dresen, offenbart andererseits aber auch Paul Brown Schlagzeuger Bob French. Während der Lovers“ wiederum präsentiert an der Club Yoshi’s in Oakland mitgeschnitten immer wieder Pop-Qualitäten. Ihre „Cir- White Sand 70-jährige Batiste sich einen Namen als Seite des legendären Komponisten, Piani- wurde. Zu Joey DeFrancescos Trio mit cuit Songs“ betrachtet sie als Fortführung In Anspielung auf den erfolgreichen Avantgardist machte, ist French, der mo- sten, Gitarristen und gelegentlichen Sän- Gitarrist Jake Langley und Drummer des musikalischen Konzepts von Wibutee. Rhythm’n’Blues- und Pop-Produzenten mentan die legendäre Original Tuxedo gers Tom Jobim Partner wie die große Elis Byron Landham stieß als Ehrengast der und -Star Kenneth „Babyface“ Edmonds Jazz Band leitet, eher ein für New Orleans Regina und Edu Lobo. Liebhaber sanfter, formidable Tenorsaxophonist George wird Paul Brown „Babyface des Smooth- typischer Traditionalist. jazzverwandter Klänge kommen bei die- Coleman. Bei der Ballade „I’m In The Jazz“ genannt. Bevor der Gitarrist 2004 sen Bossa- und Samba-Klassikern voll auf Mood For Love“ ist außerdem die junge sein erstes eigenes Album aufnahm, hatte ihre Kosten. Sängerin Colleen McNabb zu hören. er schon als Produzent oder Toningenieur Vienna Art Orchestra mit George Benson, Al Jarreau, Luther 3 Vandross, Larry Carlton, Patti Austin, Emarcy 06025 172 2879 Earth, Wind & Fire, J.J. Cale, Aretha ­Franklin, David Sanborn und vielen ande- Live Maria ...... ren gearbeitet. Für „White Sand“ lud Circuit Songs Brown prominente Gäste wie Al Jarreau, Jazzland 06025 171 5519 Various Artists Bobby Caldwell, Boney James, David Bob French Verve Today 2007 ­Benoit, Euge Groove und Rick Braun ein, Marsalis Music Honors Bob French ...... Längst ein Klassiker unter den Jazz-Com- um mit ihnen eigene Songs und Klassiker Marsalis Music 08749 460 0082 Ella Fitzgerald Joey DeFrancesco pilations in Deutschland, bietet „Verve wie Joe Zawinuls „Mercy, Mercy, Mercy“, Ella Fitzgerald With Friends For Lovers Live: The Authorised Bootleg Christina Bjordal Today“ auch dieses Jahr wieder einen Stephen Stills „For What It’s Worth“ und Verve 06025 171 7043 (feat. George Coleman) Brighter Days bunten und kompetent zusammengestell- Burt Bacharachs „I Say A Little Prayer“ auf Concord 08880 723 0123 In Norwegen scheinen gute Sängerinnen ten Querschnitt der aktuellen und kom- smooth-jazzige Weise einzuspielen. und Songschreiberinnen wie Pilze aus menden Jazzveröffentlichungen von Uni- ...... dem Boden zu schießen. Silje Nergaard, versal Music: Das Programm bestreiten Beate S. Lech (Beady Belle), Rebekka diesmal Vienna Teng, Mark Murphy, Dee Ola Kvernberg Trio Bakken und Torun Eriksen haben längst Dee Bridgewater, Natalie Cole, Christina Night Driver den Sprung auf die großen internatio- Bjordal, Denzal Sinclaire, Silje Nergaard, Jazzviolinisten sind eine seltene Spezies. nalen Bühnen geschafft. Den versucht Mario Laginha, Punkt feat. Sidsel Endre- Wachsen hin und wieder Talente nach, mit „Brighter Days“ nun auch die 26- sen, Meshell Ndegeocello, Medeski Sco- Alvin Batiste fällt jedes neue Gesicht sofort auf. In jährige Christina Bjordal, die ihre Songs field Martin & Wood, die Brazilian Girls, Marsalis Music Honors Alvin Batiste Person des 26-jährigen Norwegers Ola größtenteils mit den Musikern ihres Trios G-Swing feat. Jimi Bazzooka, Thomas Marsalis Music 08749 460 0072 Antônio Carlos Jobim Kvernberg, der sich erste Sporen in der schreibt. Eine kleine Hilfestellung erhielt Quasthoff, Molly Johnson und – als Extra- Paul Brown Antônio Carlos Jobim For Lovers Gypsy-Swing-Band Hot Club de Norvège sie bei zwei Nummern allerdings auch Bonbon – Johnny Liebling. Und wie stets White Sand Verve 06024 984 5484 verdiente, gibt es nun eine atemberau- von einem sehr bekannten norwegischen gibt es zur Musik auch ein Booklet mit Peak 08880 723 0147 bende, neue Stimme auf der Jazzgeige Songwriter-Gespann: Silje Nergaard und zu entdecken. Der virtuose Techniker Mike McGurk. Für die Aufnahmen von verbindet auf einzigartige Weise den Sw- „Brighter Days“ konnte Bjordal zudem ing, den man traditionell mit der Geige prominente Gastmusiker gewinnen: den im Jazz verbindet, mit einem sehr mo- New Yorker Vibraphonisten Mike Mai- dernen Jazzvokabular, das er auch um nieri, den Saxophonisten Bendik Hofseth Elemente diverser ethnischer Musikstile und das Cikada String Quartet. Wieder und wieder erweitert. Exzellente Trio-Partner fand er in Bassist Steinar Raknes und dem schwe- Drei Headliner, ein Trio: Paul Motian, Bill Frisell und Joe Lovano treffen sich dischen Schlagzeuger Erik Nylander. ab und zu, um zeitlos schöne Alben aufzunehmen.

Das erste Mal auf einem Album zusammengespielt haben sie seitdem immer wieder und wieder zusammen, um zeitlos Schlagzeuger Paul Motian, Tenorsaxophonist Joe Lovano schöne Alben wie nun „Time And Time Again“ mit Standards und Gitarrist Bill Frisell 1981, als Motian mit einem Quintett und Eigenem einzuspielen. Was dieses Trio von etlichen ande- „Psalm“ aufnahm. Drei Jahre später traten sie erstmals als Trio ren unterscheidet, ist, dass sich die Musiker auch nach so vielen Christina Bjordal in Erscheinung und nahmen für ECM das Album „It Should Jahren des Zusammenspiels noch selbst zu überraschen verste- Brighter Days Have Happened A Long Time Ago“ auf. Und als solches spielen hen. Davon profitieren nicht zuletzt auch die Hörer. Emarcy 06024 985 6684 Ola Kvernberg Trio Night Driver ...... Jazzland 06025 171 2498 Jef Neve Trio ...... Nobody Is Illegal Die europäische Jazzszene ist heute leben- Stan Getz & diger und vielfältiger denn je: Beispiele Antônio Carlos Jobim dafür sind das Tord Gustaven Trio (Nor- Their Greatest Hits wegen), das Simple Acoustic Trio (Polen), das Esbjörn Svensson Trio (Schweden) Ohne den einen wäre die Bossa Nova sowie die Pianisten Michel Borstlap (Nie- wahrscheinlich gar nicht erst entstanden derlande) und Stefano Bollani (Italien). und ohne den anderen vielleicht nie in Nun gesellt sich mit dem Trio des 30-jäh- der ganzen Welt so populär geworden. rigen, in Jazz und Klassik gleichermaßen Antônio Carlos „Tom“ Jobim schuf die bewanderten Pianisten Jef Neve auch ein meisten Klassiker dieses Genres, seine Ensemble aus dem flämischen Teil Bel- Hits eroberten die Welt und erfreuen giens zu den jungen Speerspitzen des sich auch nach Jahrzehnten noch unge- zeitgenössischen europäischen Jazz. Auf brochener Popularität. Und zu dieser seinem Major-Label-Debütalbum „Nobo- wiederum trugen maßgeblich die Ein- dy Is Illegal“ schöpft das Trio (manchmal spielungen des Tenorsaxophonisten durch ein Bläserensemble verstärkt) ge- Stan Getz bei, der sich in den frühen konnt aus dem stilistischen Reichtum des 60ern mit seinen Bossa-Alben und -Sin- europäischen Jazz und der Klassik. gles mehrfach in den Popcharts platzie- ren konnte. Diese Compilation mit den größten Bossa-Hits der beiden in den 90er-Jahren verstorbenen Legenden lässt einen das Bossa-Nova-Fieber der frühen 60er-Jahre noch einmal nacherleben.

Jef Neve Trio Nobody Is Illegal Emarcy 06025 171 6747

......

Stan Getz & Vienna Art Orchestra Paul Motian Antônio Carlos Jobim 3 Time And Time Again Their Greatest Hits Eine der schillerndsten, versiertesten und ECM 06025 170 1137 Verve 06024 984 5401 international geachtetsten Bigbands Euro- Sein Trio versteht es auch noch nach Jahren, sich gegenseitig zu überraschen: Paul MotiAn (Mitte) pas feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Beste- Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Seite 7 Shortcuts

neueanzeigen 27.02.2007 14:09 Uhr Seite 5

C M Y CM MY CY CMY K

Anat Fort musikalische Linie fort, die er bereits auf A Long Story seinen letzten beiden ECM-Alben „Sofi- Obwohl die israelische Pianistin Anat enberg Variations“ und „A Year From Eas- Fort Bill Evans, Keith Jarrett und Paul Bley ter“ verfolgte. Das Quartett mit Trompe- (und „viel von der Musik, die bei ECM ter Arve Henriksen und Schlagzeuger Per erschienen ist“) zu ihren Haupteinflüs- Oddvar Johansen wurde durch Cellistin sen zählt, ist ihre Musik auf ebenso sub- Tanja Orning und die Barockharfenistin tile wie auch unverkennbare Weise von Giovanna Pessi zum Sextett erweitert, ihrer geographischen Herkunft geprägt. Gianluigi Trovesi, Violinist Nils Økland durch Gjermund John Abercrombie „A Long Story“ ist ihr internationales Umberto Petrin & Fulvio Maras Larsen ersetzt. In seinen detailreichen The Third Quartet Debütalbum, das sie gemeinsam mit Vaghissimo Ritratto Kompositionen schmiedet Wallumrød ECM 06025 170 9776 drei exzeptionellen Improvisateuren auf- ECM 06025 170 9774 aus Einflüssen von Barockmusik, Folklo- nehmen konnte: Avantgarde-Klarinettist re, zeitgenössischer Komposition, asia- ...... Perry Robinson, Bassist Ed Schuller und ...... tischer Musik und Jazz eine hoch origi- Schlagzeuger Paul Motian. Letzterer hat- nelle Ensemblemusik. Dino Saluzzi & Anja Lechner te zunächst nicht an den Sessions teilneh- Frode Haltli Ojos Negros men wollen, war dann aber so sehr vom Passing Images Vor fünf Jahren nahm der argentinische „nahöstlichen Flair“ der Musik begeistert, Auf ECM-Einspielungen konnte man Bandoneon-Virtuose Dino Saluzzi mit dass er ECM dieses Album von Anat Fort Frode Haltli bisher schon als brillanten dem sehr einfühlsamen norwegischen ans Herz legte. Für die Pianistin wurden Interpreten zeitgenössischer Kompositi- Schlagzeuger Jon Christensen das ebenso da gleich mehrere Träume wahr. onsmusik wie auch als Improvisierer von überraschende wie faszinierende Duo-Al- Format hören. Für sein erstes Soloalbum bum „Senderos“ auf. Auf „Ojos Negros“ „Looking On Darkness“ nahm er Stücke kommt es nun zu einem weiteren intimen von Bent Sørensen, Magnus Lindberg, musikalischen Zusammentreffen: Diesmal Maja Ratkje und anderen auf. Improvi- Christian Wallumrød ist Saluzzis Duo-Partnerin die deutsche sierend war er zudem an zwei Alben des Ensemble Cellistin Anja Lechner, die als Mitglied des Saxophonisten Trygve Seim beteiligt. Auf The Zoo Is Far Rosamunde Quartetts schon 1996 auf „Passing Images“ zeigt sich der norwe- ECM 06025 171 7820 dem von der Kritik enthusiastisch beju- gische Akkordeonspieler nun von noch belten Album „Kultrum“ mit dem Argen- einer anderen Seite. Darauf unterzog er ...... tinier spielte. „Ojos Negros“ kombiniert Anat Fort mit Trompeter Arve Henriksen, Violaspie- auf betörende Weise argentinischen Tan- A Long Story ler Garth Knox und Sängerin Maja Ratkje Roscoe Mitchell & go und andine Volksmusik mit europäisch ECM 06025 170 1416 die Musik, die ihn in jungen Jahren in- The Transatlantic Art geprägter Kammermusik. spirierte, einer Revision und warf einen Ensemble ...... entschieden „traditionsfreien Blick“ auf Composition/Improvisation die Geschichte der norwegischen Volks- Zehn Jahre nach seinem letzten ECM- Louis Sclavis musik. ­Album „Nine To Get Ready“ meldet sich L’imperfait des langues der aus Chicago stammende Saxophonist Als Louis Sclavis 2005 einen Kompositi- Roscoe Mitchell mit einem neuen Album onsauftrag für ein neues Projekt erhielt, zurück: „Composition/Improvisation Nos. suchte er neue Herausforderungen. Um 1, 2 And 3“ wurde 2004 bei einem Kon- unvorhersehbare Elemente in das Impro- zert in der Münchner Muffathalle aufge- visationsspiel einbauen und eine „neue zeichnet. Bei dieser Gelegenheit präsen- Dino Saluzzi & Anja Lechner Syntax“ in seine musikalische Sprache zu tierte der Mitbegründer des legendären Ojos Negros bringen, bildete der französische Saxo- Art Ensemble of Chicago erstmals das ECM 06025 170 9757 phonist und Klarinettist ein Ensemble mit vierzehnköpfige, mit amerikanischen und jungen Musikern: Altsaxophonist Marc Frode Haltli britischen Musikern besetzte Transatlan- ...... Baron, Keyboarder Paul Brousseau und Passing Images tic Art Ensemble. In dieser aufregenden Gitarrist Maxim Delpierre, zu denen noch ECM 06024 985 6022 Großformation, die sowohl notiertes Ma- Schlagzeuger François Merville stieß. So terial als auch freie Improvisationen spielt, vielseitig wie die Musiker, die schon in ...... kam es zu einer spannenden Fusion von Rudy Van Gelder den unterschiedlichsten Kontexten arbei- Mitgliedern aus Mitchells Band The Note teten, ist auch die Musik von „L’imparfait Various Artists Factory und Evan Parkers Electro-Acoustic Remasters des langues“ geworden – das Spektrum Last King Of Scotland Ensemble. umfasst experimentelle, elektronische (Original Soundtrack) Series und improvisierte Musik ebenso wie ro- Junger schottischer Mediziner wird Leib- ckige Klänge. arzt des ugandischen Diktators Idi Amin Der Toningenieur Rudy Van Gelder – diese ungewöhnliche Geschichte ver- gehört zu jenen Leuten, die wenig im langt einen passenden Soundtrack. Der Rampenlicht stehen und dafür hinter den britische Filmkomponist Alex Heffes hat Kulissen zahlreiche Klassiker des moder- einen klassisch orchestrierten Score mit nen Jazz mitgeprägt haben. In der nach (bisher auf CD praktisch nicht erhält- ihm benannten „Rudy Van Gelder Rema- lichem) tanzbarem Funk aus Uganda sters Series“ präsentiert er nun viele „sei- zusammengebracht – was dabei heraus- Roscoe Mitchell & ner“ legendären Prestige-Alben erstmals kam, ist laut MTV ein „eklektischer Mix, The Transatlantic Art in von ihm selbst für CD neu gemaster- wie eine Reise durch den afrikanischen Ensemble ten Versionen. Herausgebracht werden Louis Sclavis Kontinent“, während der Kritiker der Composition/Improvisation aktuell das Album „4, 5 & 6“, das 1956 L’imperfait des langues „Los Angeles Daily News“ einfach fand, Nos. 1, 2 And 3 dem gerade 24 Jahre alt gewordenen ECM 06024 987 7897 „Der letzte König von Schottland“ habe ECM 06025 171 6989 Altsaxophonisten Jackie McLean zum „den besten und seltsamsten Sound- Durchbruch verhalf, „El Hombre“, das ...... track, den ich in diesem Jahr gehört ...... 1967 entstandene soul-jazzige Solode- habe.“ Anspieltipp: Angela Kalules Afro- büt des damals 22-jährigen brillanten Gianluigi Trovesi, version von „Me And Bobby McGee“ John Abercrombie Gitarristen Pat Martino, und „Traneing Umberto Petrin & und „Kasongo“ (bringt übrigens heute The Third Quartet In“, ein früher Klassiker des jungen John Fulvio Maras noch die Tanzflächen von Kampala zum Seit nunmehr sieben Jahren spielt das Coltrane, 1957 aufgenommen mit dem Vaghissimo Ritratto Kochen) von der Afrigo Band, einer der John Abercrombie Quartet in der Beset- Trio des Pianisten Red Garland. Einer einzigartigen Reise durch die Lieblingsbands von Idi Amin selbst. zung mit Violinist Mark Feldman, Bassist westliche Kunstmusik mehrer Jahrhun- Marc Johnson und Drummer Joey Baron derte gleicht das neue Album des italie- zusammen. „The Third Quartet“ ist nach nischen Klarinettisten Gianluigi Trovesi. „Cat’n’Mouse“ (2000) und „Class Trip“ „Vaghissimo Ritratto“ hat er im Trio mit (2003) das dritte Album des immer ge- dem Pianisten Umberto Petrin sowie schlossener agierenden Ensembles und dem Perkussionisten und Elektroniker bei ECM bereits Abercrombies 25. Album Fulvio Maras aufgenommen. Das Reper- als Leader. Mit geradezu traumwandle- toire enthält neben Eigenkompositio- rischer Leichtigkeit wechselt das Quar- nen der drei Musiker auch wundervolle tett des Gitarristen zwischen Jazz und Jackie McLean Bearbeitungen von Stücken von Pale- Various Artists eher kammermusikalischen Klängen und 4, 5, and 6 strina, Orlando di Lasso, Monteverdi, Last King Of Scotland hält die Musik mit ebenso eleganten wie Prestige 08880 723 0155 Josquin Des Prés, Jacques Brel und dem (Original Soundtrack) agilen Improvisationen in ständiger Be- italienischen Popsänger Luigi Tenco, der Decca 475 8488 wegung. Neben acht Stücken aus der Fe- sich 1967 das Leben nahm, nachdem der Abercrombies interpretiert die Band eines seiner Lieder beim Songfestival in ...... diesmal auch Bill Evans’ „Epilogue“ und San Remo durchgefallen war. Trovesi, ­Ornette Colemans „Round Trip“. der schon immer ein Meister des melo- Christian Wallumrød dienseligen Spiels war, übertrifft sich The Zoo Is Far hier selbst. Auf „The Zoo Is Far“ führt der Pianist und Komponist Christian Wallumrød die

John Coltrane With The Red Garland Trio Fünf Fragen an Mark Murphy Traneing In Prestige 08880 723 0156

Was wären Sie geworden, wenn nicht Musiker? Chiropraktiker oder Archäologe.

Das Leben könnte so schön sein … ... wenn ich 500.000 Dollar hätte, ja wenn …

Es kann mir nichts Schlimmes passieren … ... wenn mein Garten gut aussieht. Pat Martino El Hombre Der perfekte Song ist … Prestige 08880 723 0158 ... fast jeder von Cole Porter......

Nicht ohne mein … ... eigenes Mikrofon, mein eigenes Trio und den besten Agenten der Welt.

Probedruck Seite 8 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Shortcuts

Jazz Club chestra: Stompin’ At The Savoy / Count Helmut Zacharias Max Greger Basie & His Orchestra: Honeysuckle I Got Rhythm Hallo, kleines Fräulein Wes Montgomery Rose / Lionel Hampton & His Orchestra: Musiker: Helmut Zacharias, Helga Wille, Musiker: Max Greger & sein Orchester Bumpin’ On Sunset Flyin’ Home / Jimmy Lunceford & His Die Nicolets, Renée Franke, Kurt Edelhagen Songs: Hallo, kleines Fräulein / Du, du, Musiker: Wes Montgomery: guitars / ­Orchestra: Stomp It Off & His Orchestra, Günter Schnittjer du / Zwei in einer großen Stadt / Sie will nighthawks Herbie Hancock, Roger Kellaway, Wyn- Songs: Swing 48 / Mister Moneymaker nicht Blumen und nicht Schokolade/ Bei ton Kelly & Bobby Scott: pianos / Jimmy / Schwarze Augen / Little White Lies / mir bist du schön / Das hab’ ich in Paris Die stilbildende Band zwischen Smith: Hammond B-3 organ / George Ich küsse Ihre Hand, Madame / The Man gelernt / Das Pfennig-Lied / Das war in Electro Jazz und Ambient Pop! Devens, Jack Jennings & Mike Mainieri: I Love / Kosakenpatrouille / You Made Schöneberg / Du hast so wunderschöne vibes / Al Casamenti & Bucky Pizzarelli: Me Love You / Mob-Mob / Whispering blaue Augen / Kauf dir einen bunten guitars / Ron Carter, Paul Chambers, / 12th Street Rag / Embraceable You / Luftballon / Es ist nur die Liebe / Durch Bob Cranshaw & Richard Davis: basses / What Is This Thing Called Love? / dich wird diese Welt erst schön / Unter Selten ist der Grat zwischen Jazz und Lounge so schmal, das Jimmy Cobb & Grady Tate: drums / Ray Das fröhliche Karussell / Mi-No-Mei-Oh einem Regenschirm am Abend / Ich hab Balancieren darauf aber so erfolgreich wie bei den Nighthawks. Barretto, Willie Bobo, Candido Camero, / How High The Moon? / C Jam Blues / so Heimweh nach dem Kurfürstendamm (Stereo, 03/07) Jack Jennings, Bobby Rosengarden & Joe Various Blue Moon / I Got Rhythm / Mr. Callag- / Nachts ging das Telefon / Gern hab’ ich Mit großstädtisch - loungigem Jazzpop segeln die deutschen Wohletz: percussion / Ray Beckenstein, The Swinging Big Bands han / Boogie für Geige / Fiddler’s Boogie die Frau’n geküsst / Vilja-Lied / Wien, du Nighthawks seit 1998 auf Erfolgskurs. (Audio, 03/07) Phil Bodner, Walter Kane, Hubert Laws, Verve 06024 984 3867 / Smoky / Minne-Minne Ha Ha Stadt meiner Träume / Schwarze Augen George Marge, Romeo Penque, Jerome / Bei dir war es immer so schön / Warum Richardson, Joe Soldo & Stan Webb: ...... müssen Jahre vergehen / Wenn der wei- woodwinds / Mel Davis, Bernie Glow, ße Flieder wieder blüht / Es leuchten die Jimmy Nottingham, Ernie Royal, Clark Various Artists Sterne / Erst wenn’s aus wird sein Terry & Snooky Young: trumpets / Way- Swinging Jazz Violin ne Andre, Jimmy Cleveland, Urbie Green, Interpreten/Songs: Stéphane Grappelli: Quentin Jackson, John Messner, Bill Wa- Minor Swing / Stuff Smith: April In Paris trous & Chauncey Welsh: trombones / / Svend Asmussen: Präludium II / Csaba Don Butterfield & Harvey Phillips: tubas Deseö: Makin’ Whoopee / Stéphane / Jay Alonge & James Buffington: French Grappelli & George Shearing: I’m Co- Helmut Zacharias horns / Margaret Ross: harp / Oliver Nel- ming, Virginia / Jean-Luc Ponty: Sunday I Got Rhythm son, Claus Ogerman, Johnny Pate & Don Walk / Joe Venuti: After You’ve Gone / Boutique 06024 984 3558 Sebesky: arrangements & conduction Svend Asmussen: Prelude For Svend / Sté- Songs: A Day In The Life / The Shadow phane Grappelli: Tangerine / Don “Sugar- ...... Max Greger Of Your Smile / Up And At It / Bumpin’ cane” Harris: Third Time Suspicious / Stuff Hallo, kleines Fräulein On Sunset / The Joker / Movin’ Wes / Smith: Ain’t She Sweet? / The Gypsy Jazz Horst Winter Boutique 06024 984 5696 Impressions / Milestones / The Surrey Violin Summit (Zipflo Reinhardt, Schmitto Ich mache alles mit Musik With The Fringe On Top / Angel / Sunny Kling, Nipso Brantner & Hannes Beck- Musiker: Horst Winter ...... / OGD (Road Song) / Tequila / 13 (Death mann): Satin Doll / Ray Nance: Some Of Songs: Ich mache alles mit Musik / Für March) / Caravan / The Other Man’s These Days / Stéphane Grappelli & Geor- eine Nacht voller Seligkeit / Komm doch Fritz Schulz-Reichel Grass Is Always Greener / What The ge Shearing: Star Eyes / Jean-Luc Ponty: in meine Arme / Carlton / Mein kleiner Midnight Piano Kennen Sie schon Indie Jazz? World Needs Now Is Love Cat Coach / Didier Lockwood: ADGC / Teddybär / Traum, hülle mich ein / Musiker: Fritz Schulz-Reichel: piano / u.a. Zipflo Reinhardt: Light Of The Future Fräulein Madeleine / Amorcito mio / So Songs: I Fall In Love With You Every Day Aufnahmejahre: 1964 bis 1968 schön wie heut’, so müsst es bleiben / / Goody Goody / Auf dem Dach der Welt Aufnahmejahre: 1965 bis 1980 Unter dem Tropenhimmel / Peter, Peter, / Exactly Like You / How Deep Is The wo warst du heute Nacht? / Ja, das ist Ocean? / Deep Purple / Cheek To Cheek TRIBAND meine Melodie / Ti-Pi-Tin / Du und ich / Wrap Your Troubles In Dreams / Sur im Mondschein / Pampas / Melodie In le pont d’Avignon / Wenn die kleinen Moll / Congo / Ich nenne alle Frauen Veilchen blühen / Rain / For Sentimental „Erstklassiges Songwriting, hinterlegt mit prallen semi-akustischen Baby / Ich hab dich und du hast mich Reasons / Unter einem Regenschirm am Grooves, die mitreißend anders und dabei so originell sind, dass man / Urwaldmelodie / Studie in F / Du und Abend / I Can’t Give You Anything But seinen Ohren kaum traut. Diese Band sollte man kennen.“ Volker ich / Frauen sind keine Engel / Heut’ Love / Küss mich, bitte bitte küss mich / Doberstein (Jazz Podium) sehnt sich mein Herz nach dir Because Of You / In The Blue Of Evening Wes Montgomery / S’Wonderful / Merci, mon ami / Just Bumpin’ On Sunset Various Artists Another Day Wasted Away / Sonny Boy / Verve 06024 984 5996 Swinging Jazz Violin Who’s Sorry Now? / Scusami / Bon soir MPS 06025 171 9095 ...... The Singers Unlimited Feelings Various Artists Musiker: Len Dresslar, Bonnie Herman, Jazz For Meditation Don Shelton & Gene Puerling: vocals / Interpreten/Songs: Alice Coltrane: Blue Horst Winter Don Shelton: alto sax & flute / Eugene Nile / Dewan Motihar Trio: Yaad / Joe Ich mache alles mit Musik Amaro, Moe Koffmann, Gary Morgan, Harriott-John Mayer Double Quintet: Boutique 06025 170 9307 Jerry Toth & Rick Wilkins: reeds / Guido Song Before Sunrise / John Handy & Ali Fritz Schulz-Reichel Basso, Bruce Cassidy, Sam Noto & Erich Akbar Khan: Karuna Supreme / Amancio ...... Midnight Piano Traugott: trumpets / Bobby Lewis: cornet D’Silva: Integration / Randy Weston: The Boutique 06024 984 5640 / Ron Hughes, Bob Livingston & Dave Shang / Yusef Lateef: Bamboo Flute Blues Freddie Brocksieper McMurdo: trombones / James Dale & / Dorothy Ashby: For Some We Loved / Die Trommel und ihr Rhythmus ...... Roger Kellaway: pianos / Ed Bickert, Pat Tony Scott: Hare Krishna – Hail Krishna Musiker: Freddie Brocksieper: drums / u.a. Ferreri & Sigi Schwab: acoustic guitars / Songs: Die Trommel und ihr Rhythmus Werner Müller in store: 20. April Heribert Thusek: vibes / Art Van Damme: / Ich wüsst’ so gern, was du dir denkst Keep Smiling accordion / Edgar Lustgarten: cello / Jim / Rip-Tip-Tap / So ist es / Ernst und Musiker: Werner Müller, RIAS-Tanz- Atlas, Chuck Demanico, Don Thompson heiter / Kosende Hände / Mir ist’s so orchester & Rita Paul on tour & Eberhard Weber: double basses / Char- leicht / Leise klingt’s über’s Wasser / Songs: Auftakt / Bobby, back einen lie Antolini, Terry Clarke, Jerry Coleman Rampenlicht / Peinlich / Marys Traum / Kuchen / Promenade / Dinah / Dob’s 24.04. Aschaffenburg Colos-Saal (support Mezzoforte) • 25.04. & Joe Porcaro: drums / Marty Morell & Improvisation / Ewig denke ich an dich Boogie / All The Things You Are / Sport Emil Richards: percussion / orchestras ar- / Verrückte Beine / Excentric / Barcarole und Musik / Küssen, küssen, küssen / Köln Stadtgarten • 27.04. Fulda Cafe Ideal • 28.04. Wiesbaden ranged & conducted by Les Hooper, Rob / Harmonie / Sicherlich / Taktik / Globe- How High The Moon? / Keep Smiling / Walhalla • 29.04. Pforzheim Domicile • 1.05. München Unter- McConnell & Pat Williams trotter / Melodie / Cymbal-Promenade / Bouncing In Bavaria / Cherokee / Trum- Songs: Sleep Loved / We Could Be Flying Various Artists Romanze / Kein Problem pet Blues / Leap Frog / Trumpet Boogie / fahrt • 2.05. A. Wien Porgy & Bess • 4.05. Bayreuth Jazzforum / I’m Shadowing You / Where Or When? Jazz For Meditation I Only Have Eyes For You / Musik für • 5.05. Ravensburg City Jazznight • 6.05. Karlsruhe Tempel / Feelings / Impossible / Wave / So Many Verve 06024 984 3727 Mizzi / Derby Boogie / Blende auf / • 7.05. Hundertmeister • 8.05. Feuerwache Stars / Ecstasy / She Was Too Good To Night And Day / Siboney / Lullaby Of Duisburg Mannheim Me / Look Around / Invitation / You’ve ...... Broadway / Katharina / Dob’s Dixie • 9.05. Kassel Theaterstübchen • 10.05. Leipzig Moritzbastei Got A Friend / The Trouble With Hello Is •11.05. Berlin ATrane Goodbye / Laura / Where Is The Love? / Various Artists Eventide / We’ve Only Just Begun Coffee Time Jazz Interpreten/Songs: Ella Fitzgerald: Black Coffee / Noro Morales & His Orchestra: Isla Verde / Paul Desmond: El condor Freddie Brocksieper pasa / Lalo Schifrin: Rapaz de bem / Die Trommel und ihr Rhythmus Joe Henderson: Boto / Les McCann: Boutique 06024 985 8394 Guantanamera / Cal Tjader: It Didn’t JEFF CASCARO End / Kenyon Hopkins: Hard Latin / ...... Werner Müller Die Soul Gesangsentdeckung Baja Marimba Band: Flyin’ High / Chico Keep Smiling O’Farrill: A Man And A Woman / Luiz Bar-Trio Boutique 06024 985 8512 The Singers Unlimited Henrique: A Trip To Brazil / Walter Wan- Immer vergnügt Feelings derley: Amazonas / Oscar Brown Jr. & Musiker: Bar-Trio ...... MPS 06025 171 7737 Luiz Henrique: Barra limpa / El Chicano: Songs: Some Of These Days / Caravan / Señor Blues / Daniel Salinas: Baião / Limehouse Blues / Tiger Rag / The Snake ...... Ramsey Lewis Trio: Bold And Black / Charmer / Flat Foot Floogie / A-Tisket, Shirley Scott: Blue Bongo / Rotary Con- A-Tasket / Whistle While You Work / The Various Artists nection feat. Minnie Ripperton: I Am Chestnut Tree / Penny Serenade / Wenn The Swinging Big Bands The Black Gold Of The Sun ich wüsst’, wen ich geküsst / Bei Kerzen- Interpreten/Songs: Artie Shaw & His licht sieht alles so romantisch aus / Ti-Pi- Orchestra: The Continental / Charlie Aufnahmejahre: 1949 bis 1994 Tin / Hallo Benny / Liebling, was wird nun Barnet & His Orchestra: Skyliner / Andy aus uns beiden / Lieber Sonnenschein Kirk & His Twelve Clouds Of Joy: Walkin’ / Mit der Liebe spielt man nicht / Dein And Swingin’ / Fletcher Henderson & His goldenes Herz / Ich spiel mit dir / Immer Orchestra: Down South Camp Meetin’ / vergnügt / Bleib immer bei mir / Auf dem Lionel Hampton & His Orchestra: Air Mail spiegelblanken Parkett / Ja, ja, dreimal ja / Special / Earl Hines & His Orchestra: Rock Was eine Frau im Frühling träumt And Rye / Count Basie & His Orchestra: ...an Professionalität lässt sein Debütalbum jedenfalls nichts zu Jumpin’ At The Woodside / Chick Webb wünschen übrig. (Fono Forum 6/06) & His Orchestra: Harlem Congo / Jimmy Lunceford & His Orchestra: For Dancers Various Artists Only / Charlie Barnet & His Orchestra: Coffee Time Jazz Things Aren’t What They Used To Be / Verve 06024 984 5734 www.nighthawks.eu www.triband-music.de www.jeffcascaro.com Jimmy Dorsey & His Orchestra: King Porter www.herzogrecords.de Stomp / Benny Goodman & His Orche- stra: One O’Clock Jump / Artie Shaw & His Orchestra: I Get A Kick Out Of You Bar-Trio / Chick Webb & His Orchestra: Don’t Immer vergnügt Be That Way / Jimmy Dorsey & His Or- Boutique 06024 985 8396

Jazzecho NH&Tri 2 1 26.02.2007, 16:37:44 Uhr Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Seite 9 Call & Response

Coltranes Knie zitterten Der „Saxophone Colossus“ Sonny Rollins, 76, hat drei seiner bemerkenswertesten Alben für Impulse! eingespielt. Mit Ashley Kahn, 43, der gerade ein Buch über „das Label, das Coltrane erschuf“ verfasst hat, sprach er exklusiv für JazzEcho – auch über „Anzugträger“ im Musikgeschäft, Jazz im Weißen Haus, sein neues Label Doxy Records – und natürlich Impulse!.

JazzEcho: Sonny Rollins, haben sie selbst die drei im Studio, vor dem Livealbum in einem Club war und ein Mädchen zu ich jetzt nicht nennen will, haben das vor ein Lieblingsalbum aus ihrer Impulse!- – sind ja enorm unterschiedlich. Es gibt ihrem Freund an der Bar sagte, als ich Jahren versucht und bekamen am Ende Zeit? eins mit ihrer aktuellen Band, dann den gerade von der Bühne kam: „Schade, ich viel Ärger mit den Musikern, die sie unter Sonny Rollins: Schwer zu sagen. Ich Soundtrack zu „Alfie“ und natürlich „East wollte doch ‚Way Out West‘ hören!“ Das Vertrag hatten. Das will ich vermeiden. mag die meisten meiner alten Aufnah- Broadway Run Down“ mit Elvin Jones habe ich nie vergessen. („Way Out West“ Ich will nie im Leben „Hauswirt“ sein. Auf men nicht so gern. Ich bin kein beson- und Jimmy Garrison, meinen Favoriten. erschien 1957 – Red.) Aber ich kann Doxy Records werden nur Sonny-Rollins- ders guter Zuhörer, wenn es um meine Rollins: Ich bin sicherlich ein sehr vielsei- nichts dagegen tun. So bin ich eben. Alben erscheinen. eigene Musik geht. „Alfie“ schien damals tiger Musiker. Das hat manchmal gegen Kahn: Das geht wohl vielen Musikern so. Kahn: John Coltrane dachte ja kurz vor etwas Aufmerksamkeit zu bekommen … mich gearbeitet. Es ist vorgekommen, Ich habe in einem John-Coltrane-Inter- seinem Tod darüber nach, sein eigenes aber ich kann Ihre Frage nicht wirklich dass die Leute enttäuscht waren, weil view gelesen, dass er sich damals Sorgen Label zu gründen: Coltrane Records. Das ehrlich beantworten. sie erwartet hatten, dass ich nur die gemacht hat, seine Entwicklung könne erste Album auf diesem Label sollte „Cos- Ashley Kahn: Die drei Alben, die Sie bei Musik meines letzten Albums spiele. Ich vielleicht zu schnell für sein Publikum fort- mic Music“ sein. Nach Johns Tod machte Impulse! aufgenommen haben – also kann mich noch erinnern, dass ich mal schreiten. Aber hat ihn das aufgehalten? Impulse! Alice Coltrane ein sehr gutes An- Rollins: Ich glaube, es wäre gar nicht gebot, diese Musik auf Impulse! zu veröf- möglich gewesen, dass ihn das aufhält. Er fentlichen. Das führte schließlich auch zu konnte an seiner Musik nicht anderen zu- ihrer eigenen Plattenkarriere. liebe herumdoktern. Dafür war er ein viel Rollins: Das wusste ich nicht. Hatte Bob zu aufrichtiger Musiker. Thiele etwas damit zu tun? JazzEcho: Wie war Ihre Beziehung zu Kahn: Absolut. John Coltrane, Herr Rollins? Im Impulse!- Rollins: Das dachte ich mir. Gut. Buch werden sie als der Tenorsaxophonist JazzEcho: Als Sie Ihr Label „Doxy“ ge- bezeichnet, der Coltranes „Knie zum Zit- nannt haben, haben sie da auch an den tern brachte“. Song gedacht, auf dessen Akkordwechsel Rollins: Das klingt sehr schmeichelhaft. Sie Ihre Komposition „Doxy“ aufgebaut Die Tradition verlangt es wohl, dass jede haben? Immerhin hieß er „How Come Generation zwei Musiker hat, die als Riva- You Do Me Like You Do?” (Deutsch: len gegeneinander gesetzt werden. Aber „Wieso behandelst du mich so, wie du es abseits der Bühne waren wir eng mitein- tust?“ – Red.) ander befreundet. Rollins: (lacht) Nicht wirklich. Aber ich Kahn: Die Tatsache, dass Coltrane ein denke es passt… Stück namens „Like Sonny“ gespielt hat, JazzEcho: Irgendwo im Impulse!-Buch sagt ja eigentlich alles… findet sich ja auch die Anmerkung, dass Rollins: Das stimmt. Und ich war sehr schon auf der alten Creed-Taylor-Produk- froh und gleichzeitig beschämt darüber. tion „The Sound Of New York“ das Foto Meine Gefühle für ihn sind grenzenlos. eines Pornokinos an der 42nd Street zu Es war ein Privileg, zur selben Zeit mit sehen ist, auf dessen Markise der Film ihm auf dem Planeten zu sein. Und nicht „Impulse“ beworben wird … nur seine Musik zu erfahren, sondern ihn Kahn: Ich glaube aber nicht wirklich, dass wirklich kennen zu dürfen. der Name daher kommt. Creed Taylor JazzEcho: War sein Erfolg bei Impulse! ein wollte das Label ursprünglich Pulse nen- Grund für sie, auch für das Label aufneh- nen. Als er herausfand, dass es schon ein men zu wollen? Label mit diesem Namen gab, nannte er Rollins: Nein. Impulse! war damals nur es eben Impulse!. Auch die Idee mit dem Sonny Rollins eine von vielen Firmen. Tatsächlich hatte kleinen i und dem Ausrufezeichen am En- ich anfangs schlechte Erfahrungen mit de kam von ihm. 1930 Am 09.09. kommt Theodore Walter Sonny Rollins hört auf etliche Namen Impulse!. Später, als Bob Thiele mich per- JazzEcho: Herr Rollins, mit einigen Ti- Rollins in New York zur Welt. – seine Eltern tauften ihn Theodore sönlich für ein paar Sachen engagierte, teln auf Ihrem aktuellen Album sind of- Walter, Mitschüler und Kollegen war es besser. Aber bei „Alfie“ zu Beispiel fenbar direkte Erinnerungen verknüpft. 1954 Sonny Rollins zählt zu den Innova- nannten ihn, wegen der Ähnlichkeit war er noch nicht so sehr im Vordergrund „Remembering Tommy“ haben sie für toren des Bebop; oft spielt er an der zum Baseballspieler Don Newcombe, wie später. Ich musste mich mit einigen Tommy Flanagan geschrieben und in Seite von Miles Davis, mit dem er Newk. Für Jazzfans ist und bleibt dieser „Anzugträger“, diesen Managern, „Park Palace Parade“ geht es um einen auch seine Kompositionen „Oleo“, der inzwischen 76-Jährige der „Saxo- herumschlagen und das hat bei mir einen längst geschlossenen Club in Harlem. Da- „Doxy“ und „Airegin“ vorstellt. phone Colossus“. Schon aufgrund schlechten Nachgeschmack hinterlassen. bei verknüpfen sie ja musikalisch die Ver- seiner frühen Bebop-Aufnahmen Aber so ist das Geschäft. Das ist es, was gangenheit und die Zukunft. 1959 Im August zieht sich Rollins, der – etwa mit Bud Powell, Thelonious auf der anderen Seite der Musik passiert. Rollins: Danke, genau das will ich errei- als talentiertester und innovativster Monk, Miles Davis, Max Roach oder Es ist ein kontinuierlicher Kampf, auch für chen. Aber im Grunde genommen sind Tenorsaxophonist der späten 50er Clifford Brown – galt Sonny Rollins Musiker wie John und mich – wir müssen ja die Vergangenheit und die Zukunft ein gilt, zurück; seine nächtlichen als Bindeglied zwischen Charlie ja auch Geld zum Leben verdienen. Es ist und dasselbe. Trotzdem gefällt es mir na- Proben auf der Williamsburg Bridge Parker und John Coltrane. Heute ist ein nie endender Kampf. türlich, dass ihnen das Album gefällt. aus dieser Zeit sind legendär. er, der seine Heroinsucht überwun- Kahn: Ich denke, dass es in jedem Ge- JazzEcho: Woran erinnern Sie sich noch den und mindestens drei mehrjäh- schäft, bei dem es auf der einen Seite besonders vom Park Palace? Mir gefällt 1966 nach dem Quartett-Date „On rige Rückzüge aus dem öffentlichen künstlerisches Talent gibt und auf der besonders die Trillerpfeife bei dem Song. Impulse“ und dem Soundtrack für Musik-leben gut verkraftet hat, der anderen Unternehmer, die es als zu ver- Rollins: Park Palace war ein Club, eher so- „Alfie“ ist das Free-Jazz-Album letzte der großen Modern-Jazz-Mohi- kaufende Ware behandeln, immer dieses gar eine Tanzhalle in Spanish Harlem an „East Broadway Run Down“ das kaner (obwohl er frisurenmäßig eher Tauziehen geben wird. Aber besonders der 110. Straße, also Central Park North. ashley kahn dritte Album bei Impulse – an- als Irokese bekannt war). Anstatt sich damals, als Sonny bei Impulse! war, ge- Viele der karibischen und lateinamerika- schließend zieht er sich erneut, auf seinen Lorbeeren auszuruhen, lang es Bob Thiele eine Art kreativer nischen Musiker sind dort aufgetreten. diesmal für 6 Jahre, von der tourt der weißhaarige Gigant nach 1960 Ashley Kahn kommt in Cincinnati, Der amerikanische Journalist und Luftblase zu schaffen, in der die Musiker Später fand ich heraus, dass Thelonious Musikszene zurück. wie vor regelmäßig und weltweit. Ohio, zur Welt. Schriftsteller Ashley Kahn hatte schon relativ unabhängig von Marketinginte- Monk öfter dort gespielt hat. Ich kann Sein aktuelles Albums „Sonny, Please“ immer mit Musik zu tun. Anfangs als ressen schaffen konnten, was sie wirklich mich erinnern, dass meine Mutter oft ge- 1972 Mit „Next Album“, auf dem er erst- (Doxy Records) entstand direkt nach 1976 obwohl er eigentlich auf The Clash Fan zwischen Costello und Coltrane, erschaffen wollten. meinsam mit mir daran vorbeigegangen mals Sopransaxophon spielt und einer Japantour. Sonny Rollins lebt in und The Sex Pistols steht, begeis- während des Studiums dann als Rollins: Stimmt. Bob Thiele war ein feiner ist – besonders, wenn die zur Karnevals- elektronische Instrumente in seiner Upstate New York. tert er sich für „Mingus, Mingus, Radiomoderator und freier Journalist, Mensch. Ich bin ihm immer noch dank- zeit von dort aus ihre Paraden organisiert Band zu hören sind, feiert Sonny Mingus“ – und bald auch „A Love später als Musikredakteur für VH-1, bar. haben. Die „Tröte“ auf dem Song soll da- Rollins sein Comeback. Supreme“. Autor für den „Rolling Stone Jazz Kahn: Ich denke, das ging vielen Musi- ran erinnern. & Blues Guide“ und Roadmanager, kern so. Alice Coltrane, die ja neulich erst Kahn: Als jemand, der über alle mög- 2001 Für „This Is What I Do“ erhält 1984 nach dem Journalismusstudium zum Beispiel für Cassandra Wilson gestorben ist … lichen Arten von Musik geschrieben hat, Sonny Rollins, fünfzig Jahre nach arbeitet er als Tourmanager oder Ladysmith Black Mambazo. Auf Rollins: Was für ein Schock das war! muss ich sagen, dass die Jazztradition ei- der Veröffentlichung des ersten für Paul Simon, Peter Gabriel Tour mit Britney Spears verfasst er Kahn: Total überraschend. Sie war ja nige sehr besondere Eigenschaften hat. Albums unter eigenem Namen, und andere. einen Artikel über Miles Davis’ „Kind nicht mal krank. Auf jeden Fall hatte sie Eine ist die Erinnerung: Jazzfans und -Mu- zum ersten Mal einen Grammy. Of Blue“, den er später zu einem – und mit ihr auch Labelkollegen wie Ar- siker sind sich der Tradition sehr bewusst, 1989 „Einmal, für etwa 21 oder 23 Buch über die Entstehungsgeschichte chie Shepp oder Chico Hamilton – gro sie legen viel Wert darauf, woher die Mu- 2007 Kurz nach Veröffentlichung von Sekunden in den späten 80ern, dieses meistverkauften Albums ßen Respekt vor Bob Thiele. Gleichzeitig sik kommt. Außerdem ist Jazz sicherlich „Sonny, Please“ auf seinem eige- in einem schwach beleuchteten, der Jazzgeschichte ausarbeitet. meinten sie: „Aber man musste auf die eine der „porösesten“ Musikrichtungen. nen Label Doxy Records wird ihm Sonny rollins Moment hinter der Bühne, bekun- Nach einem weiteren „Ein-Album- ‚Anzugträger‘ aufpassen!“ In meinem Andere Musikstile können so offen und der „Polar Prize“ in Schweden Sonny, Please dete ich hastig einem vorbeilau- Buch“ über John Coltranes „A Love Buch versuche ich ja, auch das zu vermit- leicht wie nirgends sonst den Jazz beein- verliehen. Emarcy 06025 170 8620 fenden Miles, wie viel mir seine Supreme“ erscheint dieser Tage sein teln. flussen oder zumindest in ihn eindringen. Musik bedeutet und streckte ihm Porträt über „Impulse! Das Label, JazzEcho: In der Einleitung schreiben sie: Puristen mag das stören, aber allein die meine Hand entgegen. Er sah mich das Coltrane schuf“, ebenfalls auf „Seit der erste Musiker seine Unterschrift Musik gibt da den Takt an. Die Neugier, Es ist die beste Musik, die wir haben. wie mich Jazz berührt hat – eben nicht an, nahm meine Hand und schüt- Deutsch bei Rogner & Bernhard. unter einen Vertrag gesetzt hat, wird die die im Jazz steckt, gegenüber allen mög- JazzEcho: Auf www.sonnyrollins.com ist nur als Unterhaltung, sondern in Bezug telte sie. Dann ging er weiter.“ Ashley Kahn, der auch für „The New Musikbranche argwöhnisch beäugt. Ins- lichen Klängen, macht diese Musik so ein Video-Podcast, in dem berichtet wird, auf meine Sicht der Dinge und der Welt York Times“, „Mojo“, das japanische gesamt betrachtet, hat sie sich ihren Ruf einzigartig und gut. dass sie immer noch mindestens eine – wäre ich froh. Ich bin mir sicher, dass 2001 Aus einem „New York Times“- „GQ“ und „Jazz Times“ schreibt, lebt durchaus verdient.“ Rollins: Ich finde, es ist die großartigs- Stunde proben, bevor sie überhaupt zum wir uns in einer besseren Lage befinden Artikel über Miles Davis’ „Kind in New Jersey. Rollins: Dem kann ich nur zustimmen. te Musik aller Zeiten! Und dabei mag Soundcheck vor einem Konzert gehen. würden, wenn man im Weißen Haus bes- Of Blue“ entsteht sein erfolgrei- Kahn: Das beste an dieser Geschichte ist ich andere Musiken – von Calypso bis Rollins: Oh ja, ich bin nach wie vor vom sere Musik hören würde. ches Buchdebüt „Kind of Blue – doch, dass Sonny jetzt sein eigenes Label ­Tschaikowsky. Aber Jazz ist die offenste Üben überzeugt. Ich übe jeden Tag und Rollins: Man sollte es hoffen. Ich für mei- Die Entstehung eines Meister- hat. Glückwunsch, Sonny. versuche immer noch, es irgend- nen Teil hoffe es jedenfalls. Dabei sollte werks“ (R&B, 2002). Rollins: Nun, ich habe ja nicht vor, wann mal richtig hinzukriegen. Ich ich mich da nicht einmischen, weil ich hier eine richtige Plattenfirma auf- „Keine Musikrichtung habe noch viel zu lernen. Ich bin es nicht weiß. Aber ich bin schon da- 2002 Auch Kahns Abhandlung über zuziehen. Ich werde da nur meine bescheiden, ganz wie John. Und von überzeugt: Wenn diese Leute, die „A Love Supreme – John Coltranes eigenen Sachen veröffentlichen. ist so porös wie bin natürlich glücklich, dass den all diese furchtbaren Dinge tun, Jazz hö- legendäres Album“ ist ein interna- Kahn: Wenn man Ihre Produktivi- Leuten meine Musik gefällt. Hö- ren würden, würden sie gar nicht erst tionaler Erfolg. tät bedenkt, ist das an sich ja auch der Jazz – das macht her kann man auf dieser Erde nicht auf diese Ideen kommen. Aber ich weiß schon eine echte Aufgabe. hinaus. Außerdem freue ich mich, nicht, was da zuerst kommt. Ich denke 2007 „Impulse! Das Label, das Coltrane ASHLEY KAHN Rollins: Stimmt. Aber Leute wie ihn so einzigartig.“ dass es Autoren wie Ashley Kahn nicht, dass Menschen, die sich mit Jazz erschuf“ ist Ashley Kahns „fesseln- Impulse! Das Label, Gary Bartz oder so, die ihre eigenen gibt, die den Leuten vermitteln beschäftigen, in solche politischen Fias- de Dokumentation des aufre- das Coltrane erschuf Label haben, müssen sich auch mit können, dass Jazz die Musik des kos involviert würden. Aber ich weiß es gendsten Jazzlabels in der Ära des Rogner & Bernhard diesem ganzen Buchhaltungskram abge- und kreativste Musik, die wir haben. Kein Planeten ist. Die beste, die wir haben. nicht. Schwer zu sagen. Rock“ (Pressetext). ISBN 978-3-8077-1026-6 ben. Lizenzabrechungen und so. Einige Zweifel, Jazz ist das Ding! Es ist einfach so. Kahn: Wenn es mir gelingen sollte, mit JazzLink: rollins sehr bekannte Musiker, deren Namen Es ist die Musik. Jazz transzendiert alle Stile! derselben Bescheidenheit zu vermitteln, Seite 10 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Porträt

1949 Am 29.03. wird Michael Brecker in Philadelphia, Pennsylvania gebo- ren.

1970 Nach dem Studium an der University of Indiana Umzug nach New York, wo sich Brecker mit seinem vier Jahre älteren Bruder Randy Billy Cobhams Band Dreams anschließt.

1974 Formierung der Brecker Brothers.

1979 Gründung von Steps Ahead gemeinsam mit Mike Mainieri.

1981 endgültige Manifestation seines Tons auf Pat Methenys Album „80/81“.

1987 Plattendebüt als Leader mit ­„Michael Brecker“.

1992 Reunion der Brecker Brothers.

2006 Der schwerkranke Saxophonist spielt mit Pat Metheny, Chick Corea, Jack DeJohnette und John Patitucci sein letztes Album ein.

2007 Wenige Wochen nach seinem Tod erhält Brecker posthum seinen insgesamt zwölften Grammy. Im Mai erscheint „Pilgrimage“, sein letztes Album.

Schrieb und spielte mit einem runden Dutzend eigener Alben Musikgeschichte: michael brecker Zeit ist die Essenz Sein früher Tod hat uns einen der wichtigsten Musiker überhaupt genommen. michael brecker war mehr als ein Saxophonist, viel mehr als ein Jazzer.

ichael Brecker war ein Phä- Substitution zu überwinden. Er findet mit Coltranes langjährigem Pianisten und ken und Strukturen. Wir schaffen im Stu- denen Kontexten aufgewachsen, und es arbeiten. Anfangs sollten es nicht drei, nomen. Über drei Jahr- stets logische Verbindungen zwischen auf „Time Is Of The Essence“ mit dessen dio eine Umgebung, indem wir schreiben gehörte auch immer zu meiner Persön- sondern zwei sein: Bill Stewart und Elvin zehnte gehörte er zu den völlig unterschiedlichen Dingen. Es ist, Drummer Elvin Jones zusammentreffen. und den Dingen einen abstrakten Zusam- lichkeit, in unterschiedlichen Arenen zu- Jones. Bill gehörte zu den interessantes- meistbeschäftigten Jazzmu- als würde er Teppiche weben.“ Und wei- Für Brecker selbst schloss sich damit ein menhang geben. Dann drücken wir einen hause zu sein. Ich versuche immer, mich ten jungen Drummern, die ich kannte. El- M sikern der Welt. Die Zahl der Produkti- ter: „Eine spezielle Eigenschaft ist sein logischer Kreis. „Ich komme ja selbst so Knopf, und das Abstrakte erwacht zum selbst einzubringen, aber die stilistische vin war nicht verfügbar. Ich war total ent- onen, denen er seinen unaufdringlichen Sinn für Zeit. Sein Rhythmusgefühl ist so sehr von Coltranes Spiel. Ich bin gerade- Leben. Dieses Erblühen zu beobachten, Spannweite ist sehr groß. Ich bin in Phila- täuscht und fragte Jeff ‚Tain‘ Watts, mit Stempel aufdrückte, geht sicher in den ausgeprägt, wie ich es noch nie erlebt zu daraus erwachsen. Er ist mein Haupt- ist total aufregend. Nach diesem Prozess delphia aufgewachsen, wo ich viel Rock, dem ich eine ganz bestimmte Chemie vierstelligen Bereich. In einem Interview habe. Er groovt unglaublich. Er kann einfluss. Es war nur natürlich, dass die spielst du die Musik live, und sie blüht er- Funk und R’n’B, aber auch Jazz hörte. Für habe. Am Ende musste ich aber die Ses- erinnerte er sich einmal: „Ich weiß noch, ganz alleine spielen, und es rockt. Da ist Chemie mit Elvin und McCoy funktio- neut auf und entwickelt sich weiter. Oft mich war es nie ein Problem, in mehr als sion verlegen, und dann stand Elvin doch wie uns ein Produzent an einem Tag für so viel Bewegung in der Musik: Setz ihn nieren würde. Ich versuche ständig, über bis zu einem Punkt, an dem du die Platte einem Kontext zu spielen, denn es gibt wieder zur Verfügung. Plötzlich hatte fünf verschiedene Platten buchte.“ Egal, an ein Schlagzeug, und er wird sich den Coltrane zu lernen, zum Beispiel, indem nochmal machen willst. Insofern verstehe zwischen den Genres einfach viele Berüh- ich also drei Schlagzeuger. Ich war total ob man Frank Sinatra hörte, Diana Ross, Arsch aufreißen. Michael ist ein fantas- ich Bücher über sein Leben lese. So war ich auch die Leute, die sagen, eine Plat- rungspunkte, viele Ähnlichkeiten. Aber je aufgeregt, mit Elvin Jones zu spielen. Ur- Lou Reed, Paul Simon oder Aerosmith: tischer Drummer. Er ist ein Motherf***er. es interessant, im Spiel mit den beiden te ist nur ein kleiner Sampler. Für mich tiefer ich in den Jazz-Kontext eindringe, sprünglich basierte mein Album auf einer Michael Brecker war einfach immer da. Er klingt wie Elvin Jones.“ zu erfahren, wie Trane sich mit seiner ge- selbst ist sie aber viel mehr.“ desto öfter passiert es mir, dass ich mir Platte mit dem Titel ‚Unity‘. Eine Larry- Er war so omnipräsent, dass man sich waltigen Kraft in diesem immensen Raum Vergleicht man Breckers eigene Plat- eine meiner früheren Platten anhöre und Young-Platte, die in den 60er-Jahren zu weder bewusst auf ihn einlassen noch Im Dienst der musikalischen Idee gefühlt haben muss. Elvins Space und ten mit denen, die er mit den Brecker denke, ‚Wow, wer ist das?‘. Manchmal meinen Lieblingsscheiben gehörte. Elvin über ihn nachdenken musste. Wenn Beat sind ein weites, offenes Feld. Da ist ­Brothers einerseits und mit seiner anderen ist es interessant. Andererseits fühle ich spielte darauf. Er hat immer schon einen man sich jedoch auch nur oberflächlich Treffender kann man Michael Breckers viel Raum zu bespielen.“ Band, Steps Ahead, andererseits gemacht mich nie komplett, wenn ich mich nur immensen Einfluss auf mich gehabt. Als mit Musik – und damit ist keineswegs musikalische Leistung kaum beschrei- Für einen Musiker wie Brecker, der hat, so ergibt sich ein frappanter Unter- in einer der beiden Welten bewege. Sie ich darüber nachdachte, wie ich welches nur Jazz gemeint – beschäftigte, führte ben. Gemeinsam mit seinem Bruder selbst an so unglaublich vielen Fremd- schied. In seinen Fusion-Bands versuchte beide machen mich aus. Ich bin jahre- Stück für welchen Drummer schreiben einfach kein Weg an Brecker vorbei. Randy bildete er Mitte der 70er-Jahre produktionen beteiligt war, ist es selt- er stets, freundlich, verbindlich, reibungs- lang zwischen den beiden Stilen hin und sollte, rückte der Zeitaspekt immer mehr Wenn man sich gezielt auf ihn ein- den Kern der Brecker Brothers, einer der sam, dass er unter eigenem Namen nicht los zu klingen. Auf seinen Solowerken das her geschwankt. Ebenso zwischen elek- in den Vordergrund. Vor allem die indivi- ließ, Ton für Ton seinen wuchernden stilbildenden Jazzrock-Gruppen. Schon einmal ein Dutzend Alben veröffentlicht komplette Gegenteil: Der Reibungswider- tronischem und akustischem Spiel sowie duellen Zugänge zur Zeit.“ Saxophonläufen folgte und in seinem jetzt hätte der Saxophonist zum Star hat. Brecker hielt sich nie für einen groß- stand war so groß wie möglich. Metheny den vielfältigen Kombinationen beider.“ Am zweiten Januar-Wochenende 2007 vollen, warmen Ton badete – welche Of- aufsteigen können, doch er zeichnete en Songschreiber. Er improvisierte lieber findet diesen Vergleich ungerecht, denn starb Michael Brecker an Leukämie, jener fenbarung erlebte man dann, technisch sich zeitlebens durch ein Höchstmaß oder arbeitete an seinem Ton. Die Errich- die Platten zeigen uns heute nur eine Sei- Ein Drummer, zwei Drummer, drei … heimtückischen Krankheit, unter der er wie musikalisch! Sein langjähriger Weg- an menschlicher Bescheidenheit aus. So tung von Denkmälern überließ er ande- te der Brecker Brothers. „Er war niemals seit langem litt. Doch er hinterließ der gefährte Pat Metheny beschreibt es so: holte er selbst bei den ren. Erst 1986 brachte wirklich sanft. Er war immer ein Rough- Unter Breckers zu Lebzeiten veröffent- Welt Material für mindestens zwei Alben. „Sein Sound ist die eine Sache. Du kannst Brecker Brothers nie- er sein erstes Album houser. Zur Zeit der Brecker Brothers gab lichten Platten sind wahrscheinlich „Tales Kurz vor seinem Tod noch war er mit Pat drei Tenorsaxophonisten in einen Raum mals ganz und gar aus unter eigener Regie es ja dieses Wort Fusion überhaupt noch From The Hudson“ von 1996 und „Time Metheny, Chick Corea, Jack DeJohnette stellen, egal wen, und er wird immer sich heraus, was in ihm Am Schlagzeug heraus. Mit dabei na- nicht. Für uns, die wir aus jener Zeit kom- Is Of The Essence“ von 1999 jene, auf und John Patitucci im Studio. „Diese Ses- noch doppelt so laut sein. Er hat einen steckte, sondern stell- türlich Pat Metheny. men, ist es ziemlich ironisch, dass der denen er am vehementesten seine kom- sion war wirklich unglaublich“, erinnert riesigen Sound. Das bereitet ihm sogar te sein ganzes Können ist Michael ein Doch was bedeutete Terminus Fusion vor Mitte der 80er über- plette Persönlichkeit manifestiert. Auf sich Metheny. „Brecker hatte noch die Probleme mit seinem Hals, weil er ein- stets in den Dienst der Motherf***er. diesem Musiker, der haupt keine Rolle spielte. Der Begriff, den letzterer bewegt er sich mit drei verschie- volle spielerische Kraft, die ihn über all fach derartig viel Luft in sein Horn presst. musikalischen Idee. sich stets im Moment wir damals benutzten und der diese Mu- denen Drummern auf drei Zeitebenen. die Jahre ausgezeichnet hatte. Doch da Ein Gigant. Schon das unterscheidet ihn Erst Pat Metheny war Da klingt er wie auslebte, ein Album? sik viel besser beschrieb, war doch eher „Die Platte hat sich gewissermaßen entfal- kam eben noch dieses besondere Mo- von allen anderen. Aber auch in harmo- es, der Brecker 1981 „Es ist nicht nur ein Jazzrock. Die Brecker Brothers waren wie tet. Ihr Charakter kristallisierte sich nicht ment hinzu. Dieses Wissen, diese Ahnung nischer Hinsicht ist er eine Ausnahmeer- auf seinem Album Elvin Jones! Dokument. Es ist eher das Mahavishnu Orchestra. Die erste Plat- in einem einzelnen Moment. Ich bereite- … Wir alle spürten, dass das keine nor- scheinung. Ich kenne keinen anderen „80/81“ wachküsste ein Fenster in einem te der Brecker Brothers war Funk, pure te mich lange darauf vor. Ich wusste, dass male Session war. Es war ein magischer Musiker, egal auf welchem Instrument, und ihm ein Maximum Pat Metheny größeren Prozess, aber Energie. Wenn sie live spielten, waren sie ich die Platte im wesentlichen mit einem Moment.“ der so viele Wege kennt, um von A nach an spielerischer Frei- nie der ganze Prozess. laut und rockig.“ Orgel-Trio mit Larry Goldings, der in Ahnung ist eine Kategorie, die über B zu kommen. Sein harmonisches Wissen heit einräumte. Plötz- Manche Musiker be- Brecker selbst sah das ein wenig anders. dieser Zeit zu meinen Lieblingsmusikern Breckers gesamtem Schaffen stehen ist geradezu enzyklopädisch. Das kommt lich war für alle Welt unüberhörbar, dass zeichnen Platten als Sampler. Aber der Er fühlte durchaus zwei Herzen in seiner gehörte, einspielen würde. Erst als ich könnte. Vielleicht werden wir jetzt erst natürlich von Coltranes Idee, so viel neu- Brecker der wichtigste weiße Nachfahre Begriff Sampler degradiert die Bedeutung Brust schlagen. „Es gibt Momente, in de- angefangen hatte, die Musik zu schrei- herausfinden, wer Michael Brecker wirk- es Material wie möglich zwischen zwei John Coltranes war. Erst viel später soll- einer Platte ein wenig. Für mich ist sie die nen ich mich wie Dr. Jekyll & Mr. Hyde ben, kam mir die Idee, mit Zeit zu spielen lich war. Akkorde zu packen und somit die bloße te er auf McCoy Tyners Album „Infinity“ Kombination großer Mengen von Gedan- fühle. Ich bin jedoch in vielen verschie- und mit unterschiedlichen Drummern zu JazzLink: brecker

Breckers letztes Album „Pilgrimage“ erscheint Michael Brecker Michael Brecker Michael Brecker Michael Brecker Two Blocks From Michael Brecker am 21.05. und wird im Nearness Of You Tales From The Hudson Time Is Of Essence The Edge Wide Angles nächsten JazzEcho aus- Verve 07314 549 7052 Verve 951 1912 Verve 07314 547 8442 Verve 951 2612 Verve 00440 079 1422 führlich vorgestellt. Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Seite 11 Planet Jazz

Mama Africa Zu den „eigentlichen Wurzeln des Jazz und Blues“ sowie ihrer eigenen Geschichte als Afro-Amerikanerin dringt die Sängerin Dee Dee Bridgewater auf ihrem Album „Red Earth“ vor.

eit Yusef Lateef, John Coltrane, Pha- dass mich eine von ihnen mit einer be- men. Gemeinsam mit Cheick Tidiane- roah Sanders, Leon Thomas und sonderen spirituellen Kraft ansprechen Seck adaptierte Dee Dee zum einen S Randy Weston in den 60er-Jahren würde. Und genau das tat die Musik aus traditionelle Mandingo-Stücke, „afri- anfingen, nach ihren afrikanischen Wur- Mali.“ kanisierte“ aber auch Jazzklassiker wie zeln und einer neuen kulturellen Identität Die Bevölkerung Malis setzt sich aus ­Mongo Santamarias „Afro Blue“, Nina zu forschen, haben vor allem Jazzmusi- rund dreißig verschiedenen Ethnien zu- Simones „Four Women“, Wayne Shorters ker immer wieder musikalische Ausflüge sammen, und diese kulturelle Vielfalt „Footprints“ und den durch Les McCann nach Afrika unternommen. spiegelt sich natürlich in der Musik des und Eddie Harris bekannt gewordenen Zwei gelungene Beispiele der jün- Landes wider, das eine ganze Reihe in- Song „Compared To What“. geren Vergangenheit waren die Alben ternational bekannter Musiker und Zu Dee Dees eigenem Trio (Pianist „Sarala“ (1995) des Pianisten Hank Jones Musikerinnen hervorgebracht hat: et- Edsel Gomez, Bassist Ira Coleman und und „MALIcool“ (2003) des Posaunisten wa Salif Keïta, Ali Farka Touré, Kanté Schlagzeuger Minino Garay) gesellten Roswell Rudd. Beide entstanden in enger ­Manfila, Oumou Sangaré, Mamani sich etliche Stars der malischen Szene Zusammenarbeit mit Musikern aus Mali Keïta, Toumani Diabaté, Habib Koité und wie die einzigartige Sängerin Oumou und auf beiden wurden auch Elemente ­Boubacar Traoré. Gerade in den letzten Sangaré und der Gitarrist Vieux Touré, der dortigen Popmusik einbezogen. Jahren zog das Land deshalb auch im- Sohn des 2006 verstorbenen Ali Farka Der Keyboarder Cheick Tidiane-Seck, mer wieder experimentierfreudige west- Touré. Herausgekommen ist dabei eine der bereits das „Sarala“-Album von Jones liche Pop-, Rock- und Bluesstars wie Ry wirklich einmalige Fusion aus traditio- koproduziert hatte, stand nun auch der Cooder, Taj Mahal, Bonnie Raitt, Bruce neller malischer Musik und Jazz. Sängerin Dee Dee Bridgewater bei ih- Cockburn, Corey Harris und Damon JazzLink: bridgewater rem „Red Earth“-Projekt in Mali zur Sei- Albarn (Blur & Gorillaz) an. Und nun also te. „Seit ein paar Jahren spüre ich tief in Dee Dee Bridgewater. meinem Innersten, dass ich meine afri- Im vergangenen Oktober ging Dee kanischen Wurzeln finden muss“, erzählt Dee Bridgewater für vier Tage in Bama- Dee dee Dee Dee Bridgewater. „Also hörte ich mir ko ins Bogolan Studio (das dem im März bridgewater Musiken aus verschiedenen schwarzafri- 2006 verstorbenen Ali Farka Touré ge- Red Earth kanischen Ländern an, in der Hoffnung, hörte), um dort „Red Earth“ aufzuneh- Emarcy 06025 172 2829

Marlango: Alejandro Pelayo, Leonor Watling und Oscar Ybarra Spain is different

Filmfans kennen Leonor Watling als Schauspielerin aus Pedro Almodóvars Filmen. Aber ganz Spanien kennt sie und ihre Band Marlango. Jetzt soll die Welt sie kennen lernen.

ange war Marlango in Spanien erst verbindung gar nicht erst vertiefen. Mit ling, Tochter einer englischen Mutter, einmal „die Band von Leonor Wat- seinem zweiten Album hat sich das Trio singt vorwiegend in ihrer Muttersprache. L ling“, denn die Schauspielerin kennt emanzipiert. Auch wenn sie sich (bereits „Automatic Imperfection“, erschienen auf jeder Iberer. Ohne einen Finger zu rüh- 1998) in Madrid gründete, hat die Band dem Indie-Label Subterfudge, wurde in ren erreichte die 31-Jährige Weltruhm mit Latin Pop nichts am Sombrero. Spanien vergoldet. Ihr nachtschwärmender – als komatöse Balletttänzerin in Pedro Marlangos musikalische Welt befindet Pop soll nun auch bei uns triumphieren. Almodóvars „Sprich mit ihr“. Kürzlich sich irgendwo zwischen Everything But war Watling in „Paris je t’aime“ zu se- The Girl, den Doors, Calexico, Radiohead hen. Doch während in Frankreich die und Tom Waits (immerhin ist der Band- Begriffe Schauspielerin und Popsängerin name einem Waits-Song entlehnt). Pianist marlango fast schon Synonyme sind (Brigitte Bar- Alejandro Pelayo kommt von der Klassik, Automatic dot, Vanessa Paradis, Charlotte Gains- und Oscar Ybarra, Meister der gestopften Imperfection bourg), möchte Marlango diese Quer- Trompete, ist aus Chicago. Leonor Wat- Emarcy 84360 033 9391

Die Träume der Frau Sudoku

In den USA mag man die Singer- Songwriterin Vienna Teng für ihre zwiespältigen Zwischentöne. Ihr neues Album „Dreaming Through The Noise“ bringt auch uns zum Schwärmen. Gefühle und Befindlichkeiten: vienna teng

anchmal wünsche ich mir, Ge- Larry Klein produzierten Album „Drea- meint Vienna Teng. „Wer weiß: Vielleicht dankengänge so klar aufzeich- ming Through The Noise“ singt die ein- singe ich eines Tages einen Song über die­ M nen zu können, wie Ian McEwan, stige Programmiererin aus San Francisco se betrunkenen Typen, die mich gestern etwa in seinem Buch ‚Saturday‘“, meint über gescheiterte Beziehungen („What- in der Berliner U-Bahn auf Deutsch ange- Vienna Teng auf die Frage nach den In- ever You Want“), nächtliche Telefonate macht haben. Als sie nicht weiterkamen, itialzündungen ihrer verzweigten Verse. („Transcontinental, 1:30 A.M.“ – mit Lee nannten sie mich ‚Frau Sudoku‘. Seitdem „Aber dafür müsste ich wohl erstmal Thornburg) oder die Hurrikankatastrophe interessiere ich mich für diese Rätsel. so klare Gedankengänge haben wie er. von New Orleans („Pontchartrain“). Ihre Schon seltsam, wie die Dinge manchmal Oder wenigstens etwas weniger vor mich ruhige Stimme zu diesen klaren Harmo- funktionieren.“ JazzLink: teng hinträumen“, fügt die 27-Jährige lachend nien – immer poppig, manchmal jazzy, hinzu. Das wirkt bescheiden bis bedau- oft, wie sie es nennt, „kammermusika- erlich, käme es nicht von einer Frau, die lischer Folk“ – wirkt gerade so distanziert so präzise und poetisch wie kaum eine und involviert, dass es glaubhaft klingt. vienna teng andere Singer-Songwriterin ihrer Gene- „Begegnungen, Anekdoten, Frustratio- Dreaming Through ration Gefühle und Befindlichkeiten in nen – all das packe ich in Musik. Nicht The Noise DEE DEE Bridgewater: die rote Erde des schwarzen Kontinents Songs ummünzt. Auf ihrem aktuellen, von immer eins zu eins, aber immer ehrlich“, Emarcy 06025 171 2694

Mit seinem neuen Quintett-Album hezu blind. Vor der Aufnahme von „The und Bassist Rosario Bonaccorso. Darüber „The Words And The Days“ knüpft der Words And The Days“ gab es nun eine Stimmungs- hinaus unterzieht Rava seine Kompositi- italienische Trompeter Enrico Rava an Umbesetzung: Für den virtuosen Solisten onen „Dr. Ra And Mr. Va“ und „Serpent“, sein 2003 veröffentlichtes Opus „Easy Stefano Bollani holte Rava den eher en- wechsel die er schon auf früheren Alben einge- ­Living“ an, mit dem er seine Rückkehr zu sembledienlich spielenden Pianisten An- spielt hat, einer erfrischenden Revision. ECM einläutete. Das Album unterstrich, drea Pozza in sein Quintett. Die Band Ganz gleich wie „frei“ der musikalische dass Rava, der seinen lyrischen Trompe- wirkt dadurch noch geschlossener und Kontext ist, Enrico Rava erweist sich hier ten-Sound seit jeher gerne mit freieren versteht es hervorragend, in den impro- stets als melodischer, „singender“ Trom- Formen kontrastiert, nach wie vor eine visierten Passagen sofort auf Ravas Stim- peter. JazzLink: rava der markantesten Stimmen des europä- mungswechsel zu reagieren. Nicht zuletzt ischen Jazz besitzt und ein ebenso phan- bedingt durch das Ausscheiden Bollanis tasievoller wie elegant phrasierender aus dem Quintett erhält diesmal Posau- Musiker ist. Das Ensemble, mit dem nist Gianluca Petrella mehr Spielraum, Enrico rava er „Easy Living“ aufgenommen hatte, sich in Szene zu setzen. Das Repertoire The Words And spielte zu diesem Zeitpunkt schon vier besteht vornehmlich aus neuen Stücken The Days Freiere Formen: Enrico Rava und Quintett Jahre zusammen und verstand sich na- von Rava, Schlagzeuger Roberto Gatto ECM 06025 170 9773 Seite 12 Ausgabe 1 • Jahrgang 10 Mix

Elektro-Knistern Doktor Seltsam Punctum: „Norwegen hat es erneut ge- mit Nils Petter Molvær, Sidsel Endresen, Brazilian Girls sind keine Band, die sich ir- Jesse Murphy (John Scofield) und Schlagzeuger schafft“, schrieb das Musikmagazin der Arve Henriksen, Audun Kleive und Eivind gendwie definieren ließe – eher eine verspielte Aaron Johnston (Omar Sosa, Pete Escovedo, BBC und wählte das „Punkt“-Festival, das ­Aarset. Ihre Version heutiger Elektro- Angelegenheit, die eine Hand voll kosmopoli- Harry Belafonte) halten das Gesamtkunst- seit 2005 in Kristiansand an der „norwe- nik punktet mit Weltmusik, Techno und tischer Individualisten aus New York angezet- werk zusammen. So seltsam, so sexy und so gischen Riviera“ stattfindet, zum innova- ­Spoken Word. telt hat. Aus dem charismatischen Kontinu- eigensinnig führen Brazilian Girls die Tradition tivsten Event jenes Jahres. Puristen mögen meckern, meinte „All um ihres zweiten Albums „Talk To La Bomb“ von New Yorker Über-Bands wie Talking Die Kuratoren von „Punkt“ – der Pro- About Jazz“, aber Bangs und Honorés (aufgenommen in Jimi Hendrix’ legendären Heads und Deee-Lite in unser Jahrhundert. duzent Jan Bang und der Schriftsteller Erik Sound werde langsam eine Marke. Der Electric Lady Studios) gibt es kein Entrinnen: Passende Unterstützung haben sie in ihren Honoré – veröffentlichen ausgehend von springende Punkt: ein Klangkonzept, das Trance, Dub und Tango, Neue Deutsche zwei Koproduktionen gefunden: Mark Plati dem Projekt Ende April auch eine eigene trotz Experimenten nie den Boden unter Welle, Brazil, Prog-Jazz und Punk bringen sich (David Bowie, The Cure, Deee-Lite) und The CD. den Füßen verliert. „Crime Scenes“ er- dort gegenseitig zur Ekstase. Cars-Sänger Ric Ocasek. Dreh- und Angelpunkt von „Crime scheint pünktlich am 23.04. Darüber mäandert das Esperanto der Scenes“ ist eine Sammlung kürzerer in München und Nizza aufgewachsenen Texte Erik Honorés, die er mit Bang Sängerin Sabina Sciubba, die Französisch, und diversen Albumgästen zu 13 punkt­ Englisch, Spanisch sowie Deutsch singt, genauen Soundskizzen verarbeitet hat. und das manchmal in einer einzigen Text- „Crime Scenes“ featuret internationale punkt zeile – Wann platzt hier die Bombe? brazilian girls Festivalteilnehmer wie David Sylvian, Crime Scenes Doch nein, Keyboarder Didi Gutman (Bebel Talk To La Bomb Albumgast: Sidsel Endresen Band mit Bein: brazilian girls vor allem aber die norwegische Szene Verve 06025 1713389 Gilberto, Roy Ayers, Lil’ Louie Vega), Bassist Verve 06024 985 0960

Der JazzEcho-Konzertführer Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Tournews freitags Wildes unter www.jazzecho.de. Misha Alperin 06.05. Berlin, Kino Babylon 29.04. Coesfeld 07.05. München, Ampere 15.06. Passau, Festspiele 09.05. Stuttgart, Theaterhaus Nik Bärtsch & Pierre Favre 10.05. Köln, Altes Pfandhaus 09.04. Stuttgart, Theaterhaus, Jazztage Urs Leimgruber/OM Kind George Benson & Al Jarreau 06.04. Stuttgart, Theaterhaus, Jazztage 26.06. München , Tollwood 27.06. Mainz, Zeltfestival Johnny Liebling Amy Winehouse singt von Entziehungskuren und 29.06. Kempten, bigBOX 10.05. Bremen, Römer schafft es damit an die Spitze der englischen Charts: Stefano Bollani 11.05. Hannover, Indiego Glocksee Qualität setzt sich durch, wenn man sie mit brutaler 19./20.04. Hamburg, NDR Studio 10 (Quintett) 24.05. Hamburg, Knust 22.04. Schwäbisch Hall 25.05. Kiel, Orange Club Offenheit einsetzt. 29.04. CH-Basel, Schauspielhaus Dee Dee Bridgewater BRanford Marsalis 27.03. Hamburg, Deutsches Schauspielhaus aumelnd im Spannungsfeld zwi- auch wenn Winehouse klingen kann wie 21.04. Gronau, Bürgerhalle 29.04. CH-Basel, Stadtcasino schen Talent, Überflieger-Karriere Sarah Vaughan, in keinem Moment Silje Nergaard und Exzessen für die Regenbogen- kommt Retro-Feeling auf. Dafür sind Frank Chastenier & WDR Big Band 24.09. Berlin, Kammermusiksaal T 31.03. Köln, Philharmonie presse – Amy Winehouse schreibt den ihre drei- bis vierminütigen Geschichten 06.05. Köln, Philharmonie 25.09. Dortmund, Konzerthaus Mythos des Popstars für 2007 weiter. viel zu modern. In England ging „Back 19.05. Köln, Philharmonie 26.09. Karlsruhe, Tollhaus Wo Kolleginnen sich die Haare blon- To Black“ auf Platz eins der Charts, 27.05. Düsseldorf 28.09. Darmstadt, Centralstation 15.06. Köln, Kleiner Sendesaal (Soloprogramm) dieren und harmlose Textschablonen „Rehab“ stieg allein aus Download- 29.09. Kaiserslautern, Kammgarn 30.09. Stuttgart, Theaterhaus trällern, tätowiert sich die 23-jährige Lon- verkäufen auf Platz 19 ein. De-Phazz 02.10. Bremen, Glocke donerin nackte Frauen auf den Ober- Gar nicht überraschend gewann Amy 24.04. Heidelberg, Karlstorbahnhof 25.04. Hamburg, Große Freiheit 03.10. Hamburg, Laeiszhalle arm und singt davon, dass sie nicht Winehouse im Februar auch noch den 27.04. Dresden, Schlachthof 04.10. Kiel, Schloss zur Entziehungskur will: und wie sie Brit Award 2007 in der Kategorie „British 28.04. Köln, E-Werk 07.10. Bielefeld, Ringlokschuppen das tut! Die Single „Rehab“ aus Winehouses Female Solo Artist“. Bei Redaktionsschluss 29.04. Darmstadt, Centralstation 08.10. Düsseldorf, Tonhalle 30.04. München, Muffathalle 09.10. München zweitem Album „Back To Black“ ist ein Gos- stand das Album mit 900.000 verkauften 06.05. Karlsruhe, Tollhaus pel, der jede Baptistenkirchenwand wackeln Exemplaren kurz vor Tripel-Platin. 15.05. Essen, Weststadthalle Jef Neve lässt. „Catchy wie Outkasts ‚Hey Ya”, schrieb 17.05. Bremen, Modernes 18.05. Berlin, Postbahnhof 16.05. Berlin, Quasimodo „News Of The World“. Amy Winehouse ist komplett furcht- Barbara Dennerlein Ralph Towner 13.04. CH-Unterengstringen, Musik Günthart los. Auch wenn die neue CD der jun- 17.04. A-Wien, Jazzland 23.05. Neustadt bei Hannover gen Frau jüdischer Abstammung an die Amy Winehouse 18.04. A-Wien, Jazzland R’n’B-Girl-Group-Alben der späten 50er- Back To Black 19.04. A-Wien, Jazzland Vienna Art Orchestra 20.04. A-Wien, Jazzland 04.05. CH-Luzern, KKL Komplett furchtlos: Amy WInehouse Jahre und an Northern Soul anknüpft, Island 06025 171 4211 21.04. A-Wien, Jazzland 05.05. CH-Luzern, KKL 27.04. Würzburg, Augustinerkirche 06.05. CH-Luzern, KKL 30.04. Kempten, St. Lorenz Basilika 13.05. Chemnitz, Lutherkirche 07.05. A-Wien, Gasometer 20.05. Böblingen, Marienkirche 08.05. A-Wien, Gasometer 25.05. CH-Bollingen, Reberhaus 09.05. A-Wien, Gasometer 10.05. A-Innsbruck, Treibhaus Jan Garbarek 11.05. A-Innsbruck, Treibhaus Acht Jahre Karneval 21.04. Bielefeld, Oetkerhalle Swing in the 22.04. Gronau, Jazzfest (Bürgerhalle) 16.05. A-Waidhofen, Schlosscenter 23.04. Berlin, Philharmonie 17.05. München, Volkstheater Fast zehn Jahre mardi graS.BB werden gefeiert: 24.04. Lübeck, Musik- und Kongresshalle 18.05. A-St.Veit, Burgkultur 02.05. Lörrach, Burghof 25.05. CH-Neuchâtel, Korbak Festival Eine neue CD und eine Konzertfilm-DVD verkürzen das 03.05. Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus House 26.05. A-Kremsmünster, Gulda Festival 04.05. Stuttgart, Theaterhaus Warten bis zum runden Geburtstag. 05.05. Kempten, Kornhaus 01.06. Essen, Philharmonie 11.05. A-Wien, Konzerthaus 02.06. Essen, Philharmonie 23.06. St. Ingbert, Alte Schmelze 03.06. Essen, Philharmonie 27.06. München, Tollwood ls Mardi Gras.bb sich 1999 zu- einer Mischung aus Genie und Wahnsinn 04.06. A-Graz, GMD 28.06. Nürnberg, Serenadenhof 05.06. A-Graz, GMD 29.06. Karlsruhe, Zeltival sammentat, um mit ihrem heißen geleitete Mardi Gras.bb gleich mit zwei 06.06. A-Graz, GMD musikalischen Gumbo aus Jazz, Veröffentlichungen glänzen: A Tord Gustavsen 07.06. A-Dornbirn, Spielboden Delta-Blues, Rock’n’Roll, Cajun, Funk und Auf der Compilation „Pentalogy“ wird 03.05. Hamburg, Stage Club 08.06. A-Dornbirn, Spielboden anderen Köstlichkeiten die deutsche (so- zum einen das Beste aus den ersten fünf 04.05. Koblenz, Café Hahn 09.06. A-Dornbirn, Spielboden wie internationale) Musikszene durchein- Alben der Band vorgelegt und mit „The 05.05. Darmstadt, Centralstation 10.06. A-St. Johann ander zu wirbeln, hat wohl kaum einer Exile Itch“ gibt es parallel auch gleich ein geglaubt, dass die elfköpfige Band sich neues Album mit ganz frischen Songs und lange über Wasser hält. Doch erstens – besonders schön – einer beigepackten kommt es anders und zweitens als man DVD mit 90-minütigem Konzertfilm. Nach Redaktionsschluss denkt. Sensationelle Erfolge feierte das Ensemble nicht nur in heimischen Gefil- +++ Hamburgs interessanteste Band kehrt Wer selbst mehr über den Jazz an sich ler- den, sondern auch im Rest Europas und zurück. Alles, aber „Nur nicht nach Haus“ nen und wissen möchte, dem sei ebenfalls in den USA, wo man die Mannheimer so- wollen Johnny Liebling auf ihrem neuen ab Anfang Mai das neue Lexikon-Hörbuch gar zum „Teutonic Phenomenon“ adel- mardi gras.BB Album, das Anfang Mai in den Handel „99x Jazz“ empfohlen. Jazzmusiker wie te. Jetzt kann die von dem Sänger und Pentalogy kommt +++ Jazz soll angeblich die Lern- Branford Marsalis und Joe Sample erklären gelegentlichen Gitarristen Doc Wenz in Emarcy 06025 172 5910 fähigkeit steigern – das hat eine Software- dort auf 99 Tracks „straight ahead“, den Firma herausbekommen und bringt nun Swing und das Saxophon +++ Fremdsprachenkurse mit Jazzkulisse heraus, von wegen: Mit Musik geht alles besser +++

G-Swinger: Etienne Mignard und Romain Bno Impressum

Auf den ersten Blick mögen traditio- und andere mit ungemein gewitzten Be- Herausgeber Litho UNIVERSAL MUSIC JAZZ, Berlin RAWA Print und neue Medien GmbH, Hamburg nelle Swing- und moderne House-Musik arbeitungen von Swing-Klassikern. Konzept und Gestaltung Druck nichts miteinander gemein haben. Aber Den Originalen von der jungen Ella Fitz- G9 Design GmbH, Hamburg Axel Springer AG, Ahrensburg wenn man etwas genauer hinsieht, wird gerald, Chick Webb, Louis Jordan, Benny man feststellen, dass der hedonistische Goodman, Fats Waller, Duke Ellington Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers: Swing in gewisser Weise die Clubbing- und Nina Simone verpassen G-Swing Fax: (030) 52007-2597, E-Mail: [email protected] Welle des House vorwegnahm. So ist es housige Beats und moderne Sounds. Da- Ihre Adresse hat sich geändert? auch kein Wunder, dass in der House- bei gingen sie jedoch so respektvoll und Dann schicken Sie bitte eine Postkarte mit alter und neuer Adresse und unter der Angabe Ihrer Kundennummer (die Sie im Anschreiben über Ihrem Namen finden) an: JazzEcho, A-Nr. 5285, Postfach 90 06 41, 06058 Halle. Music (der Club-Stil erblickte übrigens musikalisch vor, dass selbst Swing-Pu- UNIVERSAL MUSIC JAZZ, StRalauer Allee 1, 10245 Berlin ebenfalls in der ehemaligen Swing- risten an den Bearbeitungen Spaß haben Hochburg Chicago das Licht der Welt) werden. schon seit langem Samples von Jazz- und Swingaufnahmen verwendet werden. Nun entführt das DJ-, Produzenten- und Musikerkollektiv G-Swing uns in G-Swing die Frühzeit des Jazz. Auf dem Album Swing For Modern ­„Swing For Modern Clubbing“ brillieren Clubbing Mit Gumbo im Studio: mardi gras.BB Komplette Händlerliste unter www.jazzecho.de DJ Brame, Le Major Melon, Jimi Bazooka Emarcy 06024 984 2213