MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

ddeerr GGeemmeeiinnddeenn

DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh

Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die Gemeinde Dachsberg, Bürgermeister Stephan Bücheler für die Gemeinde Ibach, Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de

Freitag, 21. Mai 2021 Nummer 20

Der Sp ruch der Woche: „Dein Geist wird Dich leiten, Herzliche Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit

in jedem Augenblick das Rechte zu wirken.“

Johann Wolfgang von Goethe

Geldausgabeautomat in Dachsberg-Wittenschwand ist außer Betrieb Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, in unsere SB-Geschäftsstelle in Dachsberg-Witten- schwand wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai 2021 eingebrochen. Dabei wurde der Geldausgabe- automat zerstört. Die SB-Geschäftsstelle ist daher bis auf Weiteres, bis zur Lieferung eines neuen Geldausgabe- automaten, geschlossen. Ihre Geldgeschäfte können Sie gerne in unserer Hauptstelle in St. Blasien vornehmen. Wir bitten Sie, vorübergehend Ihre Überweisungen ebenfalls in unserer Hauptstelle abzugeben. Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis. Ihre Sparkasse St. Blasien

Die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinden, der Gemeinderäte und auch der gesamten Einwohnerschaft Ermittlungsgruppe Einbruch bittet um Mithilfe zum doch seltenen Fest der "Eisernen Hochzeit" In der Nacht zum Dienstag, 04.05.2021, wurde aus Ibach überbrachten die beiden Bürgermeister Thomas Kaiser, eine verdächtige Beobachtung der Polizei gemeldet. Häusern, und Helmut Kaiser, Ibach, an das Jubelpaar Gegen 03:25 Uhr waren zwei vermutlich maskierte Anna und Gottfried Mutter in Ibach-Mutterslehen. Das Männer beim Rathaus gesehen worden. Beide waren Paar schloss am 17. Mai 1956 im Rathaus in Ibach, schwarz gekleidet, einer hatte einen Rucksack dabei. damals noch im alten Rathaus, heute Museum, den Bund Eine sofortige Überprüfung mit mehreren Streifenwagen- der Ehe. Gottfried Mutter war mehrere Jahrzehnte besatzungen verlief in dieser Nacht ohne weitere Bürgermeister in den beiden Gemeinden Häusern und Feststellungen. Ibach, er ist Ehrenbürger der Gemeinde Ibach. Die Die Ermittlungsgruppe Einbruch beim Kriminalkommis- beiden Bürgermeister nahmen diesen Ehrentag auch zum sariat -Tiengen bittet in diesem Zusammenhang Anlass, den beiden für ihren aufopferungsvollen Einsatz um die Mithilfe der Bevölkerung! Wem sind in dieser für die Gemeinden zu danken. Bei diesem Tun war oft Nacht oder in den Tagen davor oder danach verdächtige auch das Miteinander, das eine Ehe auszeichnet, Personen oder Fahrzeuge in Ibach aufgefallen? gefordert. Möglicherweise könnten verdächtige Personen auch im Wir alle wünschen dem Paar viel Glück, vor allen Dingen Bereich übernachtet haben. Bitte wenden Sie sich unter aber Gesundheit, noch viele gemeinsame Jahre und der Telefonnummer 07741 8316-0 an die Polizei. "Gottes Segen". Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten

Rathaus Dachsberg Tel. 07672/9905-0 Fax: 07672/9905-33 Caritasverband Hochrhein e.V., Waldshut-Tiengen Das Rathaus sowie die Tourist-Info sind ab 25.05.2021 wieder Caritassozialdienst – Beratung in versch. sozialen Belangen für den Publikumsverkehr geöffnet. Nach wie vor bitten wir (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen jedoch um vorherige Terminabsprache unter Tel. der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, 13.30 bis 17.00 Uhr – : 07672/481882 07672/9905-0 oder per E-Mail unter [email protected] Öffnungszeiten: Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Montag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr Dienststelle Waldshut, 07751/8304-0 Dienstag u. Mittwoch 8 - 12 Uhr Dienststelle Bad Säckingen 07761/5535890 Donnerstag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr www.dw-hochrhein.de Freitag 8 - 12 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung Rathaus Ibach Tel. 07672/842 DRK Servicestelle SeniorInnen Öffnungszeiten: Beratung rund um das Thema „Altern“ Montag, 14.30 bis 18.00 Uhr u. Donnerstag, 08.30 bis 12.00 Uhr 07761-920124 Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Säck. www.drk-saeckingen.de Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum „Gottesehre“ in Urberg ist bis auf Hospizdienst e.V. weiteres geschlossen. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen

Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen Die Bürstenmacherwerkstatt ist bis auf weiteres geschlossen. 07751/802-333

Bürger für Bürger Dachsberg e.V. Suchtprobleme? - Wir helfen! Telefonisch erreichbar unter 07672/9905-29 (AB) oder Mail: Für Betroffene und Angehörige [email protected] bwlv. Fachstelle Sucht Waldshut Alkohol- und Medikamentenprobleme, Glücksspiel Landratsamt Waldshut 07751/86-0 07751/89668-0 Alle Verwaltungsdienststellen des Landratsamtes sind zu den Jugend- und Drogenberatung bisherigen Telefonzeiten weiterhin erreichbar. Das Betreten der 07751/89677-0 Gebäude ist jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung www.bw-lv.de möglich. Eine Terminvereinbarung sollte aber nur in Ausnahme- fällen erfolgen. Auch bei den Zulassungsstellen sind Termine Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e.V. nur nach Vereinbarung unter 07751/86-2326 möglich. Info: 07751/3553 Frauenberatungsstelle Courage bei häuslicher und Müllabfuhr: 07751/86-5401 sexueller Gewalt

Info: 07741/8082277 (8.00 bis 16.00 Uhr) Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92228-0 Email: [email protected] www.frauenhaus–wt.de Montag bis Freitag 07.30 bis 17.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag bis 20.00 Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel. FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen 07741 / 965 72 77 07761/934-0 zuständig.

Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut Feuerwehr/Rettungsdienst 112 donum vitae – Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Notruf 110 Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung allgem.- augenärztlicher- und Waldshut, Rheinstr. 8 07751/898237 www.dv-hochrhein.de kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 (Anruf kostenlos) zahnärztl.Bereitschaftsdienst: http://www.kzvbw.de Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info 0711/669110 Notfalldienst: Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Spital Waldshut: 07751/85-0 Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 und 15-19 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Spital Bad Säckingen: Tierheim Steinatal 2, 07741/684033 Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 und 15-19 Uhr Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Gift-Notruf 0761 / 270-4361 Krankentransporte 07751/19222 Kath. Pfarramt 07672 / 738

EnergieDienst AG der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Störungsnummer 07623/921818 Ev. Pfarramt St. Blasien 07672 / 906009 Servicenummer 07623/921242 Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Sozialstation St. Blasien e.V. Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Friedhofstr. 8, 79837 St. Blasien 07672/2145 Dienstag, 25.05.2021 ab 15.00 Uhr Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Donnerstag, 27.05.2021 ab 15.00 Uhr Gertrud Steßl - 07751/91999-44 mobil: 015127654300 Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! [email protected] um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Nur dann kann das Glasfaserkabel bis in ihr Haus § Amtlliiche Bekanntmachungen eingeblasen werden und der Hausanschlusspunkt der Gemeinde, der sogenannte APL, gesetzt werden. Für die

Montage der APLs bedarf es eines Auftrages an die Öffnungszeiten Rathaus und Tourist-Info Fa. Stark. Wir bitten dies zu beachten und, falls noch Die Rathäuser in Dachsberg und Ibach sowie die Tourist- nicht erfolgt, den erforderlichen Auftrag zu erteilen. Info sind ab Dienstag, 25.05.2021 wieder für den Gerne stehen wir auch für Fragen zur Verfügung. Publikumsverkehr geöffnet. Nach wie vor bitten wir jedoch um vorherige Termin- absprache unter Tel. 07672/9905-0 oder per E-Mail unter [email protected] Öffnungszeiten: Montag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr Landkreis Waldshut wieder frei von Geflügelpest Dienstag u. Mittwoch 8 - 12 Uhr Die Beschränkungen und Verbote zum Schutz des Donnerstag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr Hausgeflügels vor der Geflügelpest wurden zum 15. Mai Freitag 8 - 12 Uhr aufgehoben. Der Landkreis ist nun wieder offiziell frei von Geflügelpest. Eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe konnte erfolgreich verhindert werden. Für eine Kostenlose Corona-Bürgertests Übertragbarkeit des Virus auf den Menschen gab es keine Hinweise. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Die Geflügelpest wurde durch einen fahrenden Feriengäste der Gemeinden Dachsberg und Ibach Geflügelhändler aus Nordrhein-Westfalen in den besteht die Möglichkeit auf kostenlose Bürgertests. Für Landkreis in zahlreiche Kleinhaltungen eingeschleppt. Gäste aus dem Ausland können Kosten entstehen. Die Bei dem diesjährigen Seuchenzug hat es sich um einen Termine werden jeweils an folgenden Tagen im Rathaus der schwersten Geflügelpestausbrüche der letzten Jahre Dachsberg, Rathausstraße 1, 79875 Dachsberg, in Europa gehandelt. In Deutschland sind seit dem stattfinden: • Oktober 2020 bis heute etwa 1.200 Geflügelpestfälle bei montags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr Wildvögeln und 245 Ausbrüche bei Hausgeflügel (außer Pfingstmontag) festgestellt worden. Außerdem meldeten 20 europäische • mittwochs von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr Länder Geflügelpestausbrüche bei Wildvögel oder • freitags von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr Hausgeflügel. Zurzeit wird in Deutschland tendenziell ein Eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 07672/9905-0 Rückgang der Zahl der neuen Ausbrüche beobachtet. oder 07672/9905-23 ist notwendig. Die Biosicherheitsmaßnahmen in den Geflügelhaltungen Sollte die Bundesnotbremse am Pfingstmontag fallen, zum Schutz vor einer Ansteckung der Geflügelpest bieten wir für anreisende Feriengäste am Pfingstmontag sollten weiterhin eingehalten werden. eine Testung zwischen 14 und 16 Uhr im Rathaus in Wittenschwand an. Wir bitten die Gastgeber, den Bedarf per E-Mail an [email protected] zu melden. Allgemeinverfügung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Breitbandausbau in Dachsberg und Ibach Die Tiefbauarbeiten gehen in den Straßen zwischen zur Festlegung von Gebieten nach § 121 Strahlen- Wittenschwand und Horbach sowie in Schmalenberg schutzgesetz in Baden-Württemberg weiter. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten in Horbach (Radonvorsorgegebiete) beginnen die Arbeiten in Urberg in der Straße „Zum Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bildsteinfelsen“. Baden-Württemberg (Umweltministerium) trifft auf der Wir bitten alle Anwohner, etwaige Straßenquerungen von Grundlage von § 121 Absatz 1 Satz 1 des Strahlen- Eigenwasserversorgungen und anderen Privatleitungen schutzgesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S.1966), der Gemeinde zu melden. zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 1 des Gesetzes Voraussichtlich beginnen die Einblasarbeiten der Haus- vom 23. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2232) in Verbindung anschlüsse im Ortsteil Wittenschwand in den Straßen mit § 153 der Strahlenschutzverordnung vom 29. „Am Kreuzfelsen“ und „Am langen Haus“, da hier November 2018 (BGBl. I S. 2034, 2036), zuletzt geändert Straßensanierungsmaßnahmen anstehen. durch Artikel 1 der Verordnung vom 20. November 2020 (BGBl. I S. 2502) folgende In Ibach werden die noch ausstehenden Tiefbauarbeiten Entscheidung im Ortsteil Lindau, soweit es die Witterung zulässt, 1. Festlegung der Radonvorsorgegebiete fortgeführt. Mit dem Kalibrieren und dem Einblasen des Das Umweltministerium legt die Gemeindegebiete der Glasfasers in die Leitungen wurde begonnen. Die nachfolgend aufgeführten Gemeinden im Regierungs- Verbindungsleitungen zwischen den Schächten sind bezirk als Gebiete fest, für die erwartet wird, bereits fertig gestellt. Mehrfach wurde uns das Einblasen dass die über das Jahr gemittelte Radon-222- der Hausanschlüsse, beginnend in Oberibach, zugesagt. Aktivitätskonzentration in der Luft in einer beträchtlichen Ein wichtiger Hinweis an alle Hauseigentümer in Zahl von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen oder Arbeits- Dachsberg und Ibach: plätzen den Referenzwert nach § 124 oder § 126 des Zum Beginn dieser Einblasarbeiten ist es dringend Strahlenschutzgesetzes überschreitet (in dieser Allge- erforderlich, dass die Leitungen bis ins Haus verlegt sind. meinverfügung „Radonvorsorgegebiete“ genannt).

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: abgesehen von der Ausnahme in § 155 Absatz 1 Satz 3 Bollschweil, Horben, Münstertal, Oberried, Schluchsee der Strahlenschutzverordnung über eine Gesamtdauer von 12 Monaten durchzuführen und müssen nach § 127 im Landkreis Lörrach: Absatz 1 Satz 2 des Strahlenschutzgesetzes innerhalb Aitern, Böllen, Fröhnd, Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, von 18 Monaten nach Bekanntgabe der Radonvorsorge- Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Todtnau, gebiete und Aufnahme der beruflichen Betätigung an dem Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden, Zell im Wiesental Arbeitsplatz erfolgt, das heißt abgeschlossen sein. Der für im Landkreis Ortenau: den Arbeitsplatz Verantwortliche hat die betroffenen Gutach (Schwarzwaldbahn) Arbeitskräfte, den Betriebsrat oder den Personalrat sowie im Landkreis Rottweil: im Sinne des § 127 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes Lauterbach, Schiltach betroffene Dritte unverzüglich über die Ergebnisse der Messungen der Radon-222-Aktivitätskonzentration zu im Landkreis Schwarzwald-Baar: unterrichten (§ 127 Absatz 4 des Strahlenschutz- Schonach gesetzes). Überschreitet die gemessene Radon-222- im Landkreis Waldshut: Aktivitätskonzentration in der Luft an einem Arbeitsplatz Dachsberg, Häusern, , Ibach, Rickenbach, den Referenzwert nach § 126 des Strahlenschutz- , gesetzes, folgen weitere Pflichten nach den §§ 128 bis 132 des Strahlenschutzgesetzes in Verbindung mit den 2. Gesetzliche Pflichten infolge der Gebiets- §§ 156 bis 158 der Strahlenschutzverordnung. festlegung […] Aus der Festlegung der Gebiete als Radonvor- Rechtsbehelfsbelehrung sorgegebiete ergeben sich zusätzliche gesetzliche Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Pflichten zum Schutz vor dem radioaktiven Edelgas Monats Klage beim Verwaltungs-gericht Freiburg erhoben Radon bei der Errichtung von Gebäuden und für werden. Arbeitsplätze in solchen Gebieten. Um welche Pflichten Stuttgart, 12. Mai 2021 es sich handelt, ist in Abschnitt 3 der Gründe der Az.: 36-4683.10 Allgemeinverfügung im Einzelnen beschrieben. gez. Niehaus 3. Vorbehalt des Widerrufs Hinweis Diese Allgemeinverfügung kann ganz oder teilweise Diese Allgemeinverfügung einschließlich ihrer widerrufen werden. vollständigen Begründung kann auf der Internetseite des 4. Inkrafttreten Umweltministeriums eingesehen werden. Dort steht auch Diese Allgemeinverfügung tritt am 15. Juni 2021 in Kraft. das Informationsblatt des Umweltministeriums „Erst- 5. Anordnung der sofortigen Vollziehung messung der Radonkonzentration an Arbeitsplätzen in Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird Radonvorsorgegebieten“ zur Verfügung. angeordnet. Eine Liste mit den anerkannten Stellen für Messungen Gründe (Auszug) der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen […] ist auf der Internetseite des Bundesamtes für Strahlen- 3. Gesetzliche Pflichten infolge der Gebiets- schutz veröffentlicht. festlegung Aus der Festlegung der Gebiete als Radonvorsorgegebiete ergeben sich zusätzliche ge- setzliche Pflichten zum Schutz vor dem radioaktiven ü Edelgas Radon bei der Errichtung von Gebäuden und für M llentsorgung Arbeitsplätze in solchen Gebieten. • Errichtung von Gebäuden: Bei jedem Neubau mit Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen in einem Radonvorsorgegebiet sind neben der allgemeingültigen Restmüllentsorgung Pflicht, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Dachsberg: Dienstag, 25. Mai 2021 Technik erforderlichen Maßnahmen zum Feuchteschutz Ibach: Dienstag, 25. Mai 2021 einzuhalten (§ 123 des Strahlenschutzgesetzes), mindes- jeweils ab 6.00 Uhr tens eine der in § 154 Nummer 1 bis 5 der Strahlen- schutzverordnung angegebenen Maßnahmen durchzuführen, um den Zutritt von Radon aus dem BIO-Tonne Baugrund zu verhindern oder erheblich zu erschweren. Dachsberg: Montag, 31. Mai 2021 • Arbeitsplätze: Wer für einen Arbeitsplatz im Erd- Ibach: Montag, 31. Mai 2021 oder Kellergeschoss eines Gebäudes in einem Radon- jeweils ab 6.00 Uhr vorsorgegebiet im Sinne des § 127 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes verantwortlich ist, hat Messungen der Radon-222-Aktivitätskonzentration in der Nächster Abfuhrtag für die Luft zu veranlassen. Die für die Ermittlung der Radon- BLAUE TONNE des Landkreises 222-Aktivitätskonzentration notwendigen Messgeräte sind Dachsberg: Freitag, 21. Mai 2021 nach § 155 der Strahlenschutzverordnung bei einer vom Ibach: Montag, 31. Mai 2021 Bundesamt für Strahlenschutz hierfür anerkannten Stelle Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr anzufordern und nach deren Vorgaben einzusetzen. Die Messungen der Radon-222-Aktivitätskonzentration sind Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Nächster Abholtermin für den Terminvereinbarung unter Tel. Nr.: 07751/86-4290 oder „Gelben Sack“ per E-Mail: [email protected] Dachsberg: Freitag, 18. Juni 2021 Ibach: Montag, 07. Juni 2021 Die Abfuhr beginnt um 6:00 Uhr. Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Bei Fragen oder Reklamationen: Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Hotline der Fa. Remondis 0800 122 32 55. Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.V., Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00- Recyclinghof St. Blasien (auch Sperrmüll) 16:00 Uhr Geöffnet: Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Nächster Termin: 10.06.2021 Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Telefonische Voranmeldung unter 07751/ 801133 oder Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr 07751/801143 ist erwünscht. Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Alle Abfalltermine und kurzfristigen Änderungen SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im entnehmen Sie auch auf der Homepage der Landkreis Waldshut e.V. Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut. Sprechstunden in St. Blasien Stadtverwaltung St. Blasien von 14 – 14.30 Uhr Nächster Termin: Montag, 07.06.2021 Kompostierbare Biofolien-Müllbeutel gehören nicht in die Biotonne Die Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut bittet alle Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, die Verwendung für psychisch erkrankte Menschen und ihre von kompostierbaren Biofolien-Müllbeutel zu unterlassen. Angehörigen Da die kompostierbaren Müllbeutel sich für die auf Auch weiterhin können Beratungsgespräche wegen schnelle Verarbeitung ausgelegte Kompostierung zu der Coronapandemie leider nur telefonisch stattfinden. langsam zersetzen, sind diese im Landkreis Waldshut Sobald die Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden, untersagt. wird wieder eine persönliche Beratung möglich sein. In der Biotonne erlaubt sind: Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für • Zeitungspapier psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen • Papiertüten OHNE Beschichtung bietet für die nächste Zeit nur noch telefonische • Küchenpapier Beratungsgespräche an. Diese sind dafür immer, Weitere Hinweise zu BEN der Biotonne auf www.abfall- während der Woche, möglich. Die Sprechstunde ist nicht landkreis-waldshut.de sowie unter der Telefonnummer an bestimmten Tagen gebunden. 07751 / 86-5440. Sie können uns unter Telefon 07751 / 9151110 (Anrufbeantworter) 24 Stunden täglich erreichen oder zu Bürozeiten unter Telefon 07751 / 86-4254. www.ibb-stelle waldshut.de Sprechtage

Rentensprechtage in St. Blasien Was sonst noch interessiert Der nächste Rentensprechtag findet am 01.06.2021 im Rathaus St. Blasien statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer: 07672/414-24. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Hygienevorschriften im Rathaus einzuhalten sind. Ebenso verweisen wir auf das Tragen eines Mundschutzes beim Betreten des Rathauses.

Landratsamt Waldshut – Pflegestützpunkt – Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege Außensprechstunde im Rathaus St. Blasien: Mittwoch, den 09.06.2021 von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Außensprechstunde im Rathaus Görwihl: Mittwoch, den 02.06.2021 von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden Die zuständige Beraterin ist Frau S. Hiob. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Gemeinde Todtmoos sucht Aushilfskraft für Als gutes Zeichen wertet Handwerkskammerpräsident Freibad-Saison Werner Rottler diesen Auftakt: „Trotz aller Unwägbar- Wer hat das Deutsche Schwimmabzeichen des DLRG in keiten und Hindernisse ist die Ausbildungsbereitschaft im Silber? Handwerk unverändert hoch. Die Betriebe haben Für das Todtmooser Freibad suchen wir Personen, die frühzeitig die Initiative ergriffen und besonders motivierte das silberne Schwimmabzeichen absolviert haben. Bewerber gefunden. Wenn dieses Engagement auf Um die Öffnung des Freibades sicherstellen zu können, beiden Seiten anhält und Betriebe wie Jugendliche die benötigen wir geschulte Helfer, die bereit wären, entsprechende Unterstützung erhalten, dürfen wir auf ein Aufsichten im Freibad zu übernehmen. zumindest stabiles Ausbildungsjahr 2021 hoffen.“ Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden Bereits im vergangenen Jahr sei es dem regionalen unter 07674 848-22 oder per Mail: Handwerk gelungen, die Ausbildungszahlen trotz [email protected]. Widrigkeiten relativ konstant zu halten. Nun könne man erst recht auf die Krisensicherheit und guten Chancen einer Karriere mit Lehre im Handwerk verweisen. „Handwerkliches Können wird weiter hoch im Kurs

Die Gemeinde Häusern stehen“, ist sich Rottler sicher. sucht zum 01.09.2021 Wer noch nach einem richtigen Einstieg in die Karriere für den 3-gruppigen Kindergarten eine/n sucht, sei im Handwerk gut aufgehoben. „Ob mit Erzieher (m/w/d) für 34 Wochenstunden Werkrealabschluss, der mittleren Reife oder Abitur – die über 130 Handwerksberufe bieten für jedes Talent etwas“ Bei Interesse richten Sie ihre Bewerbung an das so Rottler. Und auch nach der Ausbildung gäbe es Bürgermeisteramt Häusern, z. Hd. Bürgermeister zahlreiche Perspektiven, vom Meister über eine Thomas Kaiser, St.-Fridolin-Str. 5, 79837 Häusern. erfolgsversprechende Selbständigkeit bis hin zum Für Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel. akademisches Studium. 07672/9314-0 gerne zur Verfügung. Das Team Nachwuchswerbung der Handwerkskammer Konstanz, ob unterstützt Jugendliche, die noch unsicher sind, intensiv bei der Berufsorientierung – und das sowohl mit persönlichen Beratungen als auch mit einem breiten Online-Angebot. Unter www.hwk-konstanz.de/berufsorientierung finden Pflegeberufe - Neue berufliche Perspektive mit Schüler, Eltern und Lehrer unter anderem detaillierte Wert und Werten Informationen zu sämtlichen Ausbildungsberufen und Sie wollen neue berufliche Wege gehen? Pflegeberufe Karrierewegen im Handwerk. Coronabedingt sind viele bieten eine Perspektive mit Wert und Werten. Die Angebote online, wie beispielsweise eine „Digitale Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Infotour durchs Handwerk“ für Schülerinnen und Schüler Lörrach informiert interessierte Wiedereinsteigende und der Sekundarstufe I. In vier „Lern-Nuggets“, also kurzen Orientierungssuchende am 26. Mai 2021 von 17:00 bis Lerneinheiten in Form von Videos, können sich die 18:30 Uhr in einer Onlineveranstaltung über das Berufs- Jugendlichen über die Vielfalt der Berufe, die duale feld der Pflegeberufe und zu finanziellen Fördermöglich- Ausbildung und die Karriere im Handwerk informieren keiten bei Qualifizierung und Umschulung. und erhalten Tipps für die Bewerbung. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Eltern, die ihre Kinder bei der Berufsfindung begleiten Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesminis- wollen, empfiehlt Maria Grundler den Vortrag ihrer teriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Kollegin Marina Bergmann, der auf Youtube unter Interessierte können sich per E-Mail an https://www.youtube.com/watch?v=egsgUTinT54 zu [email protected] anmelden. Die finden ist. Veranstaltung ist kostenlos, für die Teilnahme wird aller- Weitere wichtige Links: dings ein internetfähiges Gerät benötigt. Die Zugangs- Eine Übersicht der freien Ausbildungsplätze ist unter daten zur virtuellen Vortragsplattform erhalten die www.hwk-konstanz.de/lehrstellenboerse oder in der Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung. kostenlosen App „Lehrstellenradar“ zu finden. Bei Rückfragen ist die Berufsberatung im Erwerbsleben Informationen zu den einzelnen Berufsbildern und der Agentur für Arbeit Lörrach unter der Telefonnummer Ausbildungsgängen gibt es unter www.hwk- 0721 – 823 2555 erreichbar. konstanz.de/berufe . Viele weitere Informationen finden Interessierte zudem Ansprechpartnerin für Nachwuchswerbung und jederzeit auch online unter: Berufsorientierung: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/loerrach/projektich . Maria Grundler, Tel. 07531 205-252, [email protected] . Handwerkskammer Konstanz Ausbildung im Handwerk ist gefragt Regionalgruppe Waldshut – Das Handwerk der Region hat mit der Besetzung von Lörrach – Müllheim Lehrstellen für den Ausbildungsstart im September Online – Seminar begonnen und liegt bislang gut im Rennen: Fast fünf „Rückenwind“ – ein Seminar für Eltern und Groß- Prozent mehr neue Lehrverträge als vor einem Jahr eltern und andere Bezugspersonen von Kindern mit wurden bis Ende April bei der Handwerkskammer Zöliakie Konstanz eingetragen. Wann: Freitag, 18. Juni 2021, 19.30 – 22 Uhr Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Wo: Online-Seminar über Zoom • Wie kann ich einfach und kostengünstig Radon in Kosten: keine – Die Firma Fria GmbH finanziert das meinem Heim messen? Seminar • Wie kann ich mich vor Radon schützen? Referentin: Ute Hamacher-Reichenberger, M.A.,Dipl. • Was bedeuten die neuen Radonvorsorgegebiete für Sozialpädagogin mich? Im Alltag ist das Leben mit allen Facetten der Zöliakie • Wo erhalte ich weiterführende Informationen und und möglicherweise auch weiteren Unverträglichkeiten Unterstützung? nicht einfach. Wie kann die glutenfreie Ernährung auch Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Fragen an den außer Haus sicher funktionieren? Was tun, wenn das Vortragenden und Diskussionen. Zöliakiekind Ausgrenzung erfährt? Welche Möglichkeiten Weitere Informationen zum Thema Radon erhalten Sie gibt es, mit eigenen Unsicherheiten umzugehen? Viele bei der Radonberatungsstelle der LUBW Landesanstalt alltagspraktische, aber auch emotionale Fragen für Umwelt Baden-Württemberg unter www.radon- begegnen uns als Bezugspersonen. lubw.de . Im Seminar erwartet Sie ein kurzer Impulsvortrag und im Anschluss starten wir in eine moderierte Expertenrunde. Die Referentin arbeitet als Zöliakie-Expertin für Fria. Das ist eine schwedische glutenfreie Bäckerei Notruf 112 - Ä (https://friaglutenfree.com/de/ ). Selbst von Geburt an von rztlicher Notfalllldiienst Zöliakie betroffen, kennt sie die Herausforderungen der glutenfreien Ernährung und des Umgangs mit der Autoimmunerkrankung Zöliakie im Detail. Notruf 112 – Anmeldung formlos per Mail an glutenfrei- Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und [email protected] Sie erhalten eine Feuerwehr bei Gefahr Bestätigungsmail mit dem Link zur Veranstaltung. Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutsch- Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 10.06.2021 land und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren LUBW Landesanstalt für Umwelt B.-W. gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Schutz vor Radon in Baden-Württemberg Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die LUBW informiert online Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Die Radon-Beratungsstelle der LUBW informiert in den Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. kommenden Wochen Bürgerinnen und Bürger in Baden- Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt Württemberg zum Thema Radon. Aufgrund der geltenden mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie bitte die Nummer 19222. Vom Mobilfunknetz aus sollten werden die Veranstaltungen online angeboten. Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Radon zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Radon ist ein nicht wahrnehmbares Gas, das überall im 07751. Informationen erhalten Sie über den Boden vorkommen kann. Sammelt es sich in kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Innenräumen an, kann es gefährlich für die Gesundheit Telefon 01805-19292430. werden. Nach Rauchen ist Radon die zweithäufigste An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Ursache für Lungenkrebs. Ein Schutz vor Radon ist Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK – 116 jedoch möglich, beispielsweise durch Lüften. Auch 117 – zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist technische Lösungen helfen, die Radonmenge in an den Wochenenden über 0180 3 222 555-30 zu Innenräumen zu senken. Dazu gehören beispielsweise erfragen. der Einbau einer Lüftungsanlage oder zusätzliche Abdichtungen am oder im Gebäude. Vier öffentliche Informationsveranstaltungen der Apothekenbereitschaft LUBW An den folgenden Terminen bietet die Landesanstalt Freitag, 21.05.2021 öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz Thoma-Apotheke Bernau ℡ 07675/627 vor Radon“ an: Samstag, 22.05.2021 • Mittwoch, 09. Juni, Beginn 18 Uhr Engel-Apotheke E-Center Tiengen ℡ 07741/8099700 • Donnerstag, 10. Juni, Beginn 19 Uhr Sonntag, 23.05.2021 Stadt-Apotheke Wehr ℡ 07762/52280 • Montag, 14. Juni, Beginn 18 Uhr • Montag, 24.05.2021 Dienstag, 15. Juni, Beginn 19 Uhr Apotheke am Seidenhof Tiengen ℡ 07741/7551 Die Teilnahme ist kostenlos und eine Voranmeldung nicht Dienstag, 25.05.2021 erforderlich. Eine Teilnahme erfolgt über die Webseite: Dom-Apotheke St. Blasien ℡ 07672/1417 Radon in Baden-Württemberg/Online-Veranstaltungen . Mittwoch, 26.05.2021 Hier finden sich auch entsprechende technische Hinweise Engel-Apotheke Waldshut ℡ 07751/83930 für eine erfolgreiche digitale Teilnahme. Donnerstag, 27.05.2021 Bei der Veranstaltung wird über folgende Aspekte Apotheke ℡ 07748-294 informiert: Freitag, 28.05.2021 • Radon als Innenraumschadstoff – Wo kommt es her? Bären-Apotheke Waldshut ℡ 07751/9184233 Wie gelangt es ins Haus? Samstag, 29.05.2021 Kur-Apotheke Todtmoos ℡ 07674/922014 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

diie Tourist -Information

Die Hallenbäder in Herrischried und Görwihl sowie das Revital Bewegungsbad in Menzenschwand bleiben bis auf weiteres geschlossen.

Vereinsnachrichten und Veranstaltungen

Ver

Maiandacht - Kirche Hierbach Das Gemeindeteam Hierbach lädt am Pfingstmontag , den 24.05.21 um 19.00 Uhr zu einer Maiandacht ein. Kiirchlliiche Nachriichten

Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.V. Samstag, 22.05.2021 Aufgrund des Lockdowns möchten wir darauf hinweisen, 18.00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier dass wir bis auf Weiteres keine Sprechstunden mehr Sonntag, 23.05.2022 - Pfingsten abhalten. Telefonisch sind wir weiterhin für Sie erreichbar 10.00 Uhr Hierbach – Eucharistiefeier unter der Tel. Nr. 07672 / 9905-29. Gerne dürfen Sie auf 18.00 Uhr Wittenschwand – Maiandacht unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns Montag, 24.05.2021 – Pfingsten dann bei Ihnen. Der AB wird regelmäßig abgehört. Oder 10.00 Uhr Ibach – Eucharistiefeier Sie kontaktieren uns per Email: kontakt@bfb-dachsberg- Freitag, 28.05.2021 ibach.de 18.00 Uhr Wilfingen - Eucharistiefeier Samstag, 29.05.2021 18.00 Uhr Wittenschwand – Eucharistiefeier Bürger für Bürger lädt ein Kinästhetik-Kurs für Profis und Laien : damit der Rücken heil bleibt! Angebot an 4 Freitag-Nachmittagen (13:00-18:00 Uhr): 11.6., 25.6., 16.7., 17.9.

(Kosten werden von Pflegekassen übernommen), Ort: Wir feiern Gottesdienste unter den vorgegebenen Gemeinschaftsraum Vogelbach Hygienemaßnahmen und Beachtung der Abstands- Wir, Bürger für Bürger Dachsberg/Ibach e.V. haben die regeln. Es besteht Maskenpflicht (medizinische Termine öfters verschoben (wegen Corona), aber jetzt Masken oder FFP2) und die Registrierungspflicht vor planen wir für die genannten 4 Termine einen Kurs, der dem Gottesdienst. von erfahrenen Trainern aus Freiburg angeboten wird und für Unerfahrene und Erfahrene gleichermaßen Christuskirche St. Blasien geeignet ist: Sonntag, 23.05.21, Pfingsten Seit Beginn der 80er Jahre werden "Kinaesthetics in der 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rudzki) Pflege"-Kurse angeboten: In diesen Kursen erlernen pflegende und betreuende Personen Grundlagen über Bewegungswissen kennen, um körperliche Belastungen Veranstaltungen finden in der kommenden Woche wesentlich zu reduzieren und individuelle Fähigkeiten keine statt. pflegebedürftiger Menschen effektiv mit einzubeziehen Die Kirche ist während der Öffnungszeiten des Büros und zu fördern . Sie lernen Aktivitäten wie z.B. Aufstehen geöffnet. vom Stuhl, von der Rückenlage im Bett zum Sitzen, vom Das Pfarramtsbüro ist in der Regel dienstags – freitags Bett auf den Stuhl oder Rollstuhl, vom Fußende zum von 9.00 – 11.00 Uhr besetzt (Telefonnummer 07672 – Kopfende und Drehen und Lagern im Bett mit dem 906009, email: [email protected]). Pfarrerin geringst möglichen Kraftaufwand zu unterstützen. Rudzki erreichen Sie telefonisch unter 07672/906010 (weitere Infos unter: https://www.bip-freiburg.de/ ) oder email: [email protected] Der Kurs wird gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe Höchenschwand angeboten. Anmeldung und weitere Informationen: kontakt@bfb- dachsberg-ibach.de oder 07672-990529

Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Unsere Jubilare

In der kommenden Woche können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern:

Gemeinde Dachsberg

Am Samstag, den 22. Mai wird Paul Isele in Inner-Urberg 75 Jahre alt.

Gemeinde Ibach

Am Freitag, den 21. Mai wird Paula Maria Böhler in Unteribach 90 Jahre alt.

Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch!

Hotel Dachsberger Hof

Gerne bieten wir Ihnen wieder Essen zum Abholen an.

Sonntag den 23.05.2021, 12°°Uhr bis 14°°Uhr

Gemischter Salat 4,00 € Spargelcremesuppe 4,00 €

Rotbarsch an mediteranem Gemüse, dazu Rosmarinkartoffeln 18,00 € Schweineschnitzel paniert mit Badischem Spargel ,Sc. Hollandaise und Kartoffeln 21,00 € Spargelroulade: Pfannkuchen mit Spargel und gekochtem Schinken, Spargelsoße und Sc. Hollandaise 21,00 € Rumpsteak mit Kräuterbutter dazu Bratkartoffeln 23,00 € Rehgulasch mit hausgemachten Spätzle, Preiselbeeren und Rotkraut 17,00 €

Vegetarisch: Badischer Spargel mit Sc. Hollandaise, dazu Kartoffeln 14,00 € Spargelroulade: Pfannkuchen mit Spargel, Buchenbrennholz l ang , Spargelsoße und Sc. Hollandaise 20,00 € frisch eingeschlagen, in Ibach zu verkaufen. Risotto mit Mediteranem Gemüse 11,00 € 35,78 fm, netto Kosten ohne Lkw-Abfuhr, 50,00 €/fm

Die Ware ist LKW-verladbar am Ibacher Kreuz Nur mit Bestellung bis 24 Std. vor Abholung. gelagert. Holzliste und Fotos können unter Tel. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung unter 07672/2647 07672 / 90466 angefordert werden. Familie Starkloff

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 20

Beste Dachsberger Holzkohle schadstofffrei und sehr ergiebig vom Kohlenmeiler 2020

1 Sack ca. 8 kg € 14,- erhältlich im Rathaus Wittenschwand