Neues aus Gallien

Blatt XVIII- II/2020

Deutscher Meister aus Terminix

Auf der 34. Bundeskaninchenschau am 15.12.2019 in Karlsruhe wurde Detlev Porcher mit seinen Kaninchen der Rasse „ Englische 15.02.20 – 20:11Uhr Widder , thüringerfarbig“ Deutscher Meister. Narrendisco TUS Das ist bisher der Höhepunkt in der 30 jährigen Züchterlaufbahn von Detlev. Mit seiner Hauptrasse „ Marburger Feh“ war er auch 22.02.20 – 14:11Uhr erfolgreich. Es reichte zwar nicht zum Titel , aber er erreichte Kinderfaschingsumzug stolze 386,5 Punkte und landete mit nur einem halben Punkt weniger hinter dem deutschen Vize-Meister. 14.03.20 – 13:00 Uhr Umwelttag Niederwies Detlev stellte zudem aus dieser Sammlung , auch 2 langohrige

Nagetiere mit der Note „vorzüglich“. Dafür erhielt er zwei Frühlingskonzert Ehrenbänder. Musikverein fällt aus! Die Redaktion gratuliert zu diesem beachtlichen Erfolg. 18.04.20 – 09:00 Uhr Schlääbe Maifeuer

25.04.20 – 9:00 Uhr Arbeitseinsatz Niederwies

30.04.20 - Maifeuer Niederwies

Knutfest auf der Niederwies am 12.01.2020

Bereits zum achten Mal lud die Kirmesgesellschaft zum Knutfest auf die Niederwies ein. Unter anderem lockte der Glühwein aus dem Kupferkessel und die gegrillten Spezialitäten die Zuschauer und Teilnehmer des Weihnachtsbaumweitwurfes auf die Niederwies. Auch aus den Nachbargemeinden machten sich die Menschen auf den Weg zu uns nach Niederbrombach. Bei den Kindern gab es in diesem Jahr wieder eine große Teilnehmerzahl. Die Kinder warfen in drei Altersklassen, bzw. Größenklassen. Hier setzen sich Hendrik Grammes, Luca und Lea Jung in ihren Klassen mit dem weitesten Wurf durch. Der jüngste Teilnehmer in diesem Jahr war drei Jahre alt. Bei den Erwachsenen traten die Männer und Frauen jeweils im Einzel gegeneinander an und im Anschluss beim Teamwettbewerb auch als gemischte Gruppe. Bei den Frauen trat Sandra Lukas in diesem Jahr wieder im Einzel an und warf den Tannenbaum auf 4,50m und gewann somit die Konkurrenz von neun Frauen vor Kathrin Henn, der Vorjahressiegerin. Die Männer stellten eine starke Konkurrenz mit 20Teilnehmern. Es kam zum Dreikampf an der Spitze zwischen Bernd Brombacher, Karsten Jung und Tim Fabian. Karsten Jung gelang im ersten Versuch ein Goldwurf auf 7,50m, der nicht mehr einzuholen war. Mit zunehmender Teilnehmerzahl sollte über eine Flutlichtanlage auf der Niederwies nachgedacht werden, denn gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit konnte der Sieger des Teamwettbewerbs ermittelt werden. Das Team „Meat Maschine“ um Männersieger Karsten Jung warf den Baum uneinholbar auf 19Meter nach drei Würfen. Während des Wurfwettbewerbes verbrannten die Feuerwehrleute die am Vortag eingesammelten Bäume der Dorfbewohner. Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren, die das Knutfest in jedem Jahr möglich machen und zum fröhlichen Event werden lassen.

5 Freiwillige Feuerwehr Niederbrombach

Mitteilung in eigener Sache:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

wie Sie vielleicht dem Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Niederbrombach entnehmen konnten, sollte unser diesjähriger Tag der offenen Tür eigentlich am 29.08. und 30.08.2020 stattfinden.

Nun mussten wir leider feststellen, dass unsere Kameraden der Feuerwehr aus am gleichen Wochenende ihr Lindenfest feiern. Da wir ein gutes und kameradschaftliches Verhältnis zu Oberbrombach pflegen, wird der Tag der offenen Tür unsererseits auf den 05.09. und 06.09.2020 verschoben. Wir wünschen Ihnen allzeit nur das Beste!

Ihre Feuerwehr Niederbrombach

Jugendfeuerwehr

Aufgrund der Tatsache, dass auch im Nachwuchs Mangel herrscht, haben die Jugendwarte der Jugendfeuerwehren aus Kronweiler, Oberbrombach und Niederbrombach beschlossen in Zukunft nur noch gemeinsam zu üben.

Dies hat nur Vorteile, da alle sich besser kennenlernen und man mit mehr Leuten viel bessere Übungen planen und durchführen kann.

Auch die Aktiven (Erwachsenen) rücken gemeinsam zum Einsatz aus und üben gemeinsam, da Niederbrombach, Oberbrombach, Kronweiler und Sonnenberg-Winnenberg einen Ausrückebereich bilden.

Für Jugendliche, die mindestens 10 Jahre alt sind und Interesse haben mitzumachen, stehe ich unter 0160-99106846 gerne zur Verfügung.

Christoph Henn Jugendwart Freiwillige Feuerwehr Niederbrombach

5 Detailix Hier ein Bild aus Niederbrombach:

Wisst Ihr wo es Auflösung letzte Ausgabe: aufgenommen wurde? Alte Schleife – Hans Müller Unter den richtigen Antworten, verlosen wir Den 10 €-Gutschein vom einen 10 €-Gutschein vom Backpavillion in Kaufhaus Pees Niederbrombach hat Winfried Röhrig Einsendeschluss: gewonnen. 1. Mai. 20

(Auflösung in der nächsten Ausgabe) Überhöhte Geschwindigkeit im Wohngebiet

Leider ist immer wieder festzustellen, dass in der 30 km/h Zone auf dem Hiewel zu schnell gefahren wird. 90 % der zu schnellen Fahrzeuge werden von Anliegern gefahren. Auch wenn heute nicht mehr so viele Kinder auf der Straße spielen entbindet das nicht von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Mittlerweile haben Anwohner schon ein Schild aufgestellt um darauf hinzuweisen, das ist nicht grundlos. Ich bitte alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme damit nicht der schlimmste Fall eintritt und es zu einem Unfall kommt. Diese Bitte gilt auch für alle anderen Dorfstraßen.

Container am Friedhof

Die Gemeinde stellt vom 09.03.-03.04.2020 einen Container an den Friedhof. In diesem können die Grabsteine und Grabeinfassungen der abgelaufenen Gräber kostenlos entsorgt werden. Die Grabsteine und Grabeinfassungen müssen inkl. aller Betonfundamente restlos entfernt werden. Die Grabstätten sind anschließend mit Erde auf das Umgebungsniveau aufzufüllen. Bei allen Familiengräbern deren letzte Grablegung 1990 und früher ist die Liegezeit abgelaufen. Das gleiche gilt für Reiheneinzelgräber.

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Niederbrombach,. Verantwortlicher Redakteur: Bernd Brombacher + Redaktionsteam, Redaktionsteam:

Commix: Heiko Bauerfeld Redaktionsanschrift: Helmine: Melanie Helm-Becker Im Bröder 7, 55767 Niederbrombach, Technix: Sandra Lukas Telefon: 06787 / 1703, Zumselix: Marcus Fincke Mail: [email protected] Majestix: Bernd Brombacher Blatt erscheint 4x im Jahr 5 Fastnachtsumzug der NarrenKids in Brombach

Alle Narren AUFGEPASST ! Zum 9. Mal ziehen die Narren wieder durch Bromach´s Gassen

Am 22.02.2020 startet wieder der Fastnachtsumzug der Narrenkids um 14:11 Uhr 'Im Kiss'. Wie auch im letzten Jahr werden wieder interessante Kostüme / Ideen zu sehen sein. Monster, Trolle, Piraten, Bubblegums oder ein wanderndes Badezimmer feierten und tanzten 2019 mit zahlreichen Zuschauern in Niederbrombach. Die Lumpemääd sicherten sich als Chinesinnen mit ihrem schwebenden Drachen den Wanderpokal für die vergangene Fastnachtssaison. Die 6 Frauen, sind schon seit Anfang an immer mit herausragenden Idee am Start. Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf den Einfallsreichtum von Gudrun gespannt. Wohin der Pokal in diesem Jahr wandert, wird traditionell mit der Prämierung für die beste Idee / für das schönste Kostüm nach dem Umzug im Sportheim entschieden. Im Anschluss wird der Tag mit Musik, Tanz und Spaß für Jung und Alt aus´genarrt´! Also Safe the Date 22.02.2020 Jedermann ist eingeladen, sich unserem Fastnachtsumzug anzuschließen – ob Teilnehmer oder Zuschauer! Haben wir Dein/Euer Interesse geweckt und wollt Ihr Euch uns unserem Umzug anschließen meldet Euch/Eure Gruppe unter Tel. 0172/9827025 oder 0151/51928262

Unser alljähriges Motto lautet : 'Aus wenig mach viel'

Babylix:

Wir freuen uns über eine neu geborene Gallierin:

Victoria Schweidler Herzliche Glückwünsche an die Eltern 17.12.19 Franziska und Marc Schweidler

5 Jugendtreff Rückblick auf das Jahr 2019

Während in der ersten Jahreshälfte noch durchschnittlich 12 Kinder unsere monatlichen Treffen besuchten, ging es leider in der 2. Jahreshälfte aus unterschiedlichen Gründen etwas zurück. Wir würden uns freuen, wenn wieder mehr Kinder das Angebot annehmen. Alle Kinder des Ortes ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Jugendraum auf der Niederwies. Neue Kinder sind auch mit ihren Eltern herzlich zu einem Schnupperbesuch eingeladen.

Neues vom Jugendtreff Bei unserem ersten Treffen im Januar mussten wir leider bei der geplanten Schneewanderung auf den Schnee verzichten. Aber auch ohne Schnee machten wir die Brombacher Wälder unsicher. Unterwegs sammelten wir fleißig Steine in allen Formen und Größen, die dann beim nächsten Treffen in schön bemalte Kunstwerke verwandelt wurden. Vielleicht findet sich der ein oder andere gestaltete Stein in einem unserer Vorgärten wieder, oder in unserer Umgebung als „BIR STONE“. Haltet einfach mal die Augen offen.

Vorankündigung Im März haben wir nochmals eine Fahrt ins Birkenfelder Landesmuseum geplant. Wegen zu geringer Beteiligung mussten wir den Museumsbesuch im letzten Jahr kurzfristig absagen. Wir hoffen, das bleibt uns dieses Jahr erspart. Bitte meldet euch umgehend und verbindlich dafür an.

Euer Jugendraumteam

Ausbildungsforstamt Niederbrombach

Schlääbbe nach alter Tradition

Am 18.04.2020 wollen wir gemeinsam mit den Auszubildenden vom Forstamt Birkenfeld das Käferholz aus der Buuredell auf die Niederwies „schlääbbe“. Dort wird es dann am Hexenfeuer am 30.04. verbrannt. Dazu brauchen wir viele fleißige Hände mit Bulldog, Anhänger und Seilwinde die den Azubis helfen, die Käferfichten aus dem Hang auf die Niederwies zu schaffen. Motorsägen braucht keiner mit zu bringen, die Azubis haben welche und zeigen euch damit wie es richtig geht! Treffpunkt ist um 9 Uhr auf der Niederwies.

Bitte meldet euch verbindlich beim Bürgermeister an, da wir möglichst viele Helfer brauchen und das Schlääbbe sonst nicht stattfinden kann. Sponsoren für Speis und Trank sind herzlich Willkommen!

Bitte beachten: Es handelt sich für alle um eine Privatveranstaltung, daher ist jegliche Haftung ausgeschlossen.

5 Käferholz

Bei der letzten Gemeinderatsitzung am 31.01.2020 hat Sven Wagner seine Idee für die Käferholzbeseitigung im Gemeindewald Buuredell vorgestellt.

Das Forstamt Birkenfeld macht aus unserem Käferholzproblem ein Ausbildungsprojekt. Das heißt, dass die Auszubildenden Forstwirte, darunter auch unser Gemeindemitglied Jan Baron, die befallenen Bäume fällen werden. Am 18.04.2020 um 09.00 Uhr treffen sich dann die Helfer am Bunker. Mit Traktoren und Anhängern werden die Bäume zum Maifeuerplatz gebracht. An diesem Samstag werden die angehenden Forstwirte auch vor Ort zeigen wie man Bäume fachgerecht fällt und zerlegt. Mit dieser Aktion soll das Schlääbe für das Maifeuer wiederbelebt werden. Am 18.04.2020 werden natürlich jede Menge Helfer gebraucht. Kinder sind herzlich und ausdrücklich willkommen!!! Ich hoffe, dass sich viele helfende Hände für diese tolle Idee von Sven begeistern und mitarbeiten.

Solche Maßnahmen bringen unseren Kindern wieder Traditionen näher und stärken das Gemeinschaftsgefühl bei allen. Der Lohn für die Mühe wird ein tolles großes Maifeuer sein. Wir alle werden dann in der Mainacht die Begeisterung der Kinder erleben dürfen, die das Maifeuer selbst mit aufgebaut haben.

Sponsoren für Speisen und Getränke sind selbstverständlich herzlich willkommen.

5 Schließung der KSK Geschäftsstelle

Wie wir alle wissen hat die Kreissparkasse Birkenfeld ihre Geschäftsstelle in Niederbrombach am 01.02.2020 geschlossen. Die Schließung konnten wir nicht verhindern, wir wurden nur im Vorfeld darüber informiert. Der Verlust der Bankfiliale ist ein großer Einschnitt in die Infrastruktur unserer Gemeinde. So bietet zwar ab

dem 04.03.2020, jeden Mittwoch von 09.25.- 09.45, also für 20 Minuten, die fahrbare Zweigstelle ihre Dienste an, aber das ist nur ein sehr unzureichender Ersatz. Leider müssen wir die Entscheidung der Verantwortlichen akzeptieren ohne darauf Einfluss nehmen zu können.

Es gibt aber auch eine gute Nachricht: nach Rücksprache mit dem Vorstand der Raiffeisenbank " eG" gibt es von dieser Bank keine Überlegungen in den nächsten Jahren diesbezügliche Veränderungen vorzunehmen. Bei der Raiffeisenbank bleibt uns der Service und das Angebot im Dorf in vollem Umfang erhalten.

Bernd Brombacher

Ortsbürgermeister

5

5