Rahmenprogramm

Frank O. Gehry seit 1997

Vom 02. Oktober 2010 bis zum 13. März 2011

Die Ausstellung ist von La Triennale di Milano produziert und von Germano Celant in Zusammenarbeit mit Frank O. Gehry and Gehry Partners, LLP kuratiert worden. Ausstellungsdesign von Studio Cerri & Associati.

Vitra Design Museum , Kilian Jost, Charles-Eames-Str. 1, D-79576 Weil am Rhein; T +49-(0)7621-702 3639, F +49-(0)7621-702 4639, [email protected]

Rahmenprogramm Frank O. Gehry seit 1997

Parallel zur Ausstellung „Frank O. Gehry seit 1997“ (02.10.2010-13.03.2011) veranstaltet das ein breites Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops, Familientagen, Sonderführungen und einem Filmabend, um einzelne Werke Gehrys zu vertiefen oder exklusiv zugänglich zu machen. In und um Basel hat Gehry drei Gebäude realisiert: Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein (1989) als sein erstes Projekt in Europa, das Vitra Haedquater in Birsfelden (1994) und den neuesten Bau auf dem Novartis Campus in Basel (2010). Ferner ist auch der neue Zollhof in Düsseldorf im Programm vertreten. Neben der Buchpremiere der Publikation „Novartis Campus - Fabrikstraße 15“ werden die anderen Bauten mittels Vorträgen der beteiligten Kontaktarchitekten bzw. Sonderführungen vorgestellt. Um die Person und seine Arbeitsweise geht es im Filmabend am 15. Februar 2011 im Stadtkino Basel in Sydney Pollacks Dokumentation „Sketches of Frank Gehry“.

Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2003 © Image Courtesy of Gehry Partners, LLP

Filmabend im Stadtkino Basel

Sydney Pollacks Dokumentation „Sketches of Frank Gehry“ ist ein einfühlsames Portrait über einen der Stars der Architekturszene und weit mehr als nur eine Skizze zum Werk Gehrys. Viele Filmemacher hatten Gehry im Laufe der Jahrzehnte gebeten, ihn und seine Arbeit porträtieren zu dürfen. Frank Gehry selbst ist schließlich auf seinen langjährigen Freund Pollack zugegangen, der Szenen aus dem Schaffensprozess beobachten durfte. Die Zuschauer/innen gewinnen so Einblicke in die Arbeit eines der bekanntesten Architekten unserer Zeit. . Regie: Mit Frank O. Gehry, Michael Eisner, Bob Geldorf, Rolf Fehlbaum. Produktionsland: Vereinigte Staaten, Deutschland. Genre: Dokumentation, Biographie Laufzeit: 83 Minuten. Produktionsjahr: 2006

Nur am 15. Februar 2011 um 19 Uhr im Stadtkino Basel. Kosten: 16,- CHF Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vitra Design Museum , Kilian Jost, Charles-Eames-Str. 1, D-79576 Weil am Rhein; T +49-(0)7621-702 3639, F +49-(0)7621-702 4639, [email protected]

Talks Vitra Design Museum, Frank Gehry © Vitra Design Museum; Photo: Thomas Dix

Das Vitra Design Museum ist Gehrys erstes Gebäude in Europa. Dieses ikonische Bauwerk war 1989 ein erster Höhepunkt des Ausbaus des Vitra Campus in Weil am Rhein, der seit einem Großbrand 1981 zu einer Collage moderner Architekturen entwickelt wird. Im Rahmen eines reich bebilderten Vortrags wird Gehrys damaliger Kontaktarchitekt Prof. Günter Pfeifer von pfeifer.kuhn.architekten Einblick in seine Arbeit für Gehry und die bautechnischen Besonderheiten des einzigartigen Museums geben. In einer abschließenden Diskussion steht er gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. 04. November 2010 um 18 Uhr Kosten: Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der neue Zollhof, Düsseldorf, 1999 © Image Courtesy of Gehry Partners, LLP

Der neue Zollhof in Düsseldorf besteht aus drei skulpturalen Solitärbauten. Das „Kunst- und Medienzentrum Rheinhafen“ hat mit seiner städtebaulichen Funktion für Düsseldorf eine interessante Planungs- und Baugeschichte, deren Details Dipl.-Ing. Christoph Haselhoff von BM+P Architekten Hesse Haselhoff als damals zuständiger Kontaktarchitekt in einem bebilderten Vortrag erläutern wird. 02. Dezember 2010 um 18 Uhr Kosten: Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vitra Headquater, Birsfelden © Vitra; Photo: Thomas Dix

Das Vitra Headquater wurde 1994 am Gründungsstandort von Vitra in Birsfelden bei Basel gebaut. Hier besteht seit 1934 der Hauptsitz des Schweizer Möbelherstellers. Gehrys Gebäude zeigt eine deutliche Differenzierung der verschiedenen Nutzungen wie Büros, Konferenzräume und Cafeteria durch formal selbständige Baukörper. Im Rahmen einer Sonderführung wird dieses Gebäude erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 15. Januar 2010 um 10 Uhr Klünenfeldstraße 22, CH-4127 Birsfelden Kosten: 10,- €. Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected]

Vitra Design Museum , Kilian Jost, Charles-Eames-Str. 1, D-79576 Weil am Rhein; T +49-(0)7621-702 3639, F +49-(0)7621-702 4639, [email protected]

Familientag

Im Rahmen der Ausstellung finden zwei Familientage mit besonderem Angebot statt. Während wir für die Erwachsenen Sonderführungen zur Ausstellung, zur Architektur des Vitra Design Museums und zu Gehrys Möbeln anbieten, werden Kinder zwischen 5-15 kreativ gefordert. Wie einst Frank Gehry selbst, sind sie aufgefordert, Miniaturmöbel auf Wellpappe herzustellen. Welche Formen kann ein Stuhl, ein Sessel oder ein Sofa haben?

06. November 2010 und 26. Februar 2011 Sonderführungen für Erwachsene um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Kosten: Eintritt + 5,- € Workshop für Kinder „Miniaturmöbel à la Gehry“ ab 11 Uhr Kosten: 5,- €

Möbel à la Gehry - Workshop für Erwachsene

Mit den eigenen Händen etwas Neues schaffen und den Designprozess praktisch erfahren, diese Möglichkeit sollen nicht nur Kinder und Schüler haben, sie soll auch Erwachsenen offenstehen. Deshalb organisiert das Vitra Design Museum regelmäßig Workshops, in welchen unter professioneller Anleitung unterschiedliche Objekte entstehen. Passend zur Ausstellung werden an zwei Terminen Möbel à la Gehry hergestellt, aus Karton und Wellpappe.

23. Oktober 2010 + 05. März 2011 jeweils 10:30 Uhr Kosten 45,- €. Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected]

Außerdem Wiederaufnahme: ReDesign – Möbel aus Recyclingmaterialien am 02. Oktober 2010 + 12. März 2011 ReDesign – Taschen aus Recyclingmaterialien am 02. April 2011 ReDesign – Schmuck aus Recyclingmaterialien am 16. April 2011

Buchpräsentation „Novartis Campus – Fabrikstrasse 15, Frank O. Gehry“

Frank O. Gehry hat auf dem Novartis Campus Basel einen spektakulären Neubau errichtet. Der Christoph Merian Verlag präsentiert seine neue Publikation zu diesem einzigartigen Bau in der Ausstellung über Frank O. Gehry im Vitra Design Museum, Gehrys erstem Gebäude in Europa. Es spricht Ulrike Jehle-Schulte Strathaus (Herausgeberin der Publikationsreihe über die Neubauten auf dem Navartis Campus Basel). Anschließend Apéro.

02. Oktober 2010 um 17:30 Uhr

Vitra Design Museum , Kilian Jost, Charles-Eames-Str. 1, D-79576 Weil am Rhein; T +49-(0)7621-702 3639, F +49-(0)7621-702 4639, [email protected]

Führungen zur Ausstellung „Frank O. Gehry seit 1997“ im Vitra Design Museum bieten wir an jedem Wochenende an. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag um 11 Uhr. Kosten: Eintritt + 3,- €. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Führungen zur Ausstellung „Ein Blick in die Sammlung des Vitra Design Museums“ in der Vitrine des VitraHaus, die anlässlich der Sonderausstellung „Frank O. Gehry seit 1997“ zusätzlich mit einem umfassenden Überblick über Gehrys Möbelwerk ausgestattet wurde, findet jeden Sonntag statt. Jeden Sonntag um 12 Uhr Kosten: 5,- €. Eine Anmeldung ist nicht nötig

Gehry für Kinder , eine Führung für 5-12jährige findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Gleichzeitig können die Eltern die Architekturführung oder die Ausstellungen besichtigen. Termine: 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember, 09. Januar 2011, 13. Februar 2011, 13. März 2011. Kosten: 5,- € Um Anmeldung bis Freitag 12 Uhr wird gebeten unter: workshops@design- museum.de

Vitra Design Museum, Frank Gehry © Vitra Design Museum; Photo: Thomas Dix

Allgemeines

Öffnungszeiten Museum + Shop Mo–So 10–18 Uhr Weitere Veranstaltungen und Informationen www.design-museum.de/museum/news Der Katalog zur Ausstellung ist erhältlich im Vitra Design Museum Shop oder unter www.design-museum.com

Änderungen vorbehalten 10/2010

Vitra Design Museum , Kilian Jost, Charles-Eames-Str. 1, D-79576 Weil am Rhein; T +49-(0)7621-702 3639, F +49-(0)7621-702 4639, [email protected]