Jahrgang 10 Freitag, den 18. August 2017 Nummer 240 / KW 33

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehal- Redaktionsschluss ten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Voll- für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist ständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis am Mittwoch, den 23.08.17 um 10:00 Uhr! eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Erscheinungstag: Freitag, 01.09.2017 Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- zeichnis eingetragenen Personen können Wahlberech- Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. sinngemäße tigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht Textänderungen vor. werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvoll- ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Öffnungszeiten Rathaus: Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Mo., Di., Do., Fr...... von 09:00 - 12:30 Uhr Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Do. zusätzl...... von 15:00 - 18:00 Uhr Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmelde- und nach Terminvereinbarung gesetzes eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- ren geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensicht- gerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- tragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- Bodenrichtwerte dig hält, kann von Montag, 4. bis spätestens Freitag, Die aktuellen Bodenrichtwerte liegen von 8. September 2017, 12.30 Uhr im Rathaus Wachen- roth, Zimmer 2, Hauptstraße 23, 96193 Wachenroth Montag, den 28.08.2017 - Freitag, den 29.09.2017 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. gemäß § 14 Abs. 3 GutachterausschussV einen Monat lang im Rathaus öffentlich aus. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- gen sind, erhalten spätestens am 3. September 2017 Ihre Gemeindeverwaltung eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver- Bekanntmachung zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerver- am 24. September 2017 zeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- schein mit Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhal- 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die ten keine Wahlbenachrichtigung. Gemeinde Wachenroth 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahl- wird in der Zeit von Montag, 4. September, kreis 242 bis Freitag, 8. September 2017 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises während der allgemeinen Öffnungszeiten oder durch Briefwahl im Rathaus Wachenroth, Zimmer 2, Hauptstraße 23, 96193 Wachenroth teilnehmen. Wachenroth - 2 - Nr. 240/KW 33 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- rechtigte Person.

Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 22. September 2017, 18 Uhr, Familiennachrichten:

im Rathaus Wachenroth, Zimmer 2, Hauptstraße 23, Eheschließung: 96193 Wachenroth am 15.07.2017 im Standesamt Wachenroth: schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber tele- fonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener Dominik Siegfried Maria Kratzer und Nadja, geb. Kundmüller, plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur Kirchstraße 1, 96193 Wachenroth unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, am 17.07.2017 im Standesamt Wachenroth: beantragen. Michael Roppelt und Sabine, geb. Lösel, Oberalbach 12, 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- 96193 Wachenroth berechtigtePerson, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 3. Hervorragende Leistung gezeigt September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wachenroth. 7 angehende Feuerwehrleute aus den Feuer- Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlord- wehren Wachenroth und Warmersdorf/Buchfeld schlossen nung (bis zum 8. September 2017) versäumt hat, im Juli 2017 gemeinsam das „Basismodul der Modularen b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Truppausbildung“ mit großem Erfolg ab. Seit Herbst letzten Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, Jahres hatten sie 110 Ausbildungsstunden lang gemein- c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- sam die „Schulbank“ gedrückt. den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Dabei hatten sie umfassendes Wissen aus den verschiedens- Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in Nr. 5.1 ten Wirkungsbereichen der Feuerwehren vermittelt bekommen: bezeichneten Stelle noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Gesetzeskunde, Unfallverhütung, physische und psychische schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefo- Belastungen, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen nisch) beantragt werden. aller Art, Rettung aus Höhen und Tiefen, Gefahrstoffeinsätze mit atomaren, biologischen und chemischen Gefährdungen 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss oder Funkausbildung waren nur einige davon. Zusätzlich dazu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachwei- waren ein erfolgreich abgeschlossener Erste-Hilfe-Lehrgang mit sen, dass er dazu berechtigt ist. Behinderte Wahlberech- weiteren 16 Stunden Ausbildung sowie eine praktische Übung tigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer mit Digitalfunkgeräten, bei der der sichere Umgang und eine anderen Person bedienen. gut verständliche Kommunikation unter Beweis gestellt werden mussten, Voraussetzung für die Prüfung. 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person Kreisbrandmeister Roland Kauppert überbrachte die Grüße zugleich von Kreisbrandrat Matthias Rocca und stellte den Prüflingen - einen amtlichen Stimmzettel, zunächst die weiteren Mitglieder der Prüfungskommission vor, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, der neben ihm selbst die KBM Stefan Brunner () und - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, Oliver Kronester (Höchstadt a. d. Aisch) angehörten. Danach an die der Wahlbrief zu übersenden ist, und erfolgte die Einweisung in das Verfahren der schriftlichen Prü- - ein Merkblatt für die Briefwahl. fung, bei der es anschließend galt, 50 Fragen zu den Ausbil- Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder dungsthemen richtig zu beantworten. amtlich überbracht. Sie können auch durch die Wahl- berechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Im zweiten Teil der Prüfung wurden die Teilnehmer prak- Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt tisch geprüft: Hierzu gehörte beispielweise das Auffinden und werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der betriebsbereit machen von Ober- und Unterflurhydranten, das Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Errichten von Schlauchbrücken auf Fahrbahnen einschließlich und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und verkehrssichernden Maßnahmen, der Umgang mit Handfeuer- die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- löschern, Erklären von Gerätschaften, das Anfertigen von Kno- rechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Emp- fangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. ten und Stichen oder Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wachenroths 1. Bürgermeister Friedrich Gleitsmann beobachtete die Prüflinge dabei aufmerksam. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der bean- tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Nach Abschluss der Prüfung konnte KBM Roland Kauppert Tag vor der Wahl (Samstag, 23. September 2017), 12 allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren. Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Dass im schriftlichen Teil von zwei Prüflinge 50 von 50 Fragen richtig beantwortet worden seien und alle anderen auch nur 8. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimm- knapp dahinter lagen, stelle eine hervorragende Leistung dar. zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- Auch im Praxisteil seien durchwegs sehr gute Ergebnisse erzielt bene Stelle abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort worden. spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Bürgermeister Friedrich Gleitsmann beglückwünschte die Teil- Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland nehmerinnen und Teilnehmer zu ihrem Erfolg. Der nächste ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der wichtige Schritt, von nun an zu Einsätzen mitfahren zu dürfen Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei und dort praktische Erfahrung sammeln zu können, stehe nun der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. vor ihnen. Dazu werden sie im Lauf der Woche auch ihren „rich- tigen“ Feuerwehrhelm erhalten. Wachenroth, 18.08.2017 gez. Danach bekamen die Prüflinge, die sich nun „Truppfrau“ bzw Gleitsmann „Truppmann“ nennen dürfen, die Teilnahmeurkunden überreicht. Wachenroth - 3 - Nr. 240/KW 33 Doch ist dies nur der erste Teil ihrer Ausbildung: Nach einem Montag, 21.08. mehrmonatigen „Praktikum“ in ihren Feuerwehren werden sie ab 10:00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen, Gasthof Weichlein sich erneut treffen, um sich miteinander auf die Prüfung zum überall Küchle zamspielln der Weingartsgreuther Musi- „Truppführer“ vorzubereiten, die dann die Befähigung zum selb- kanten ständigen Arbeit im Einsatz sowie zum Besuch weiterer Lehr- gänge auf Landkreisebene und auf den Staatlichen Feuerwehr- 14:00 Uhr Kaffeeklatsch, Kronensaal schulen darstellt. 19:00 Uhr Tanz mit den Wolpertingern, Kronensaal

Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang der überaus erfolg- reiche Vormittag dann gemütlich und entspannt aus. Spende Blut - Rette Leben Der nächste Blutspendetermin ist am

Montag, den 21. August 2017 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Ebrachtalhalle.

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspender- pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- weis, Reisepass oder Führerschein).

Kehr-/ und Reinigungspflicht der Grundstückseigentümer Wir gratulieren ebenfalls ganz herzlich: Matthias Dresel, Sabine Dresel, Jonas Hofmann, Benjamin Kehr-/Reinigungspflicht Lulla, Moritz Malzer und Annalena Martin (alle FF Wachenroth) Aus aktuellem Anlass weisen wir auf Ihre Kehrpflicht für Geh- sowie Lukas Mickoleit (FF Warmersdorf/Buchfeld) wege und Straßenränder hin, siehe § 5 der Reinigungs- und Bilder und Text: KBM Stefan Brunner, Pressestelle KFV ERH Sicherungsverordnung vom 01.03.2010. Bitte vergessen Sie e.V. auch nicht die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte!

Wir bitten Sie, in Ihrem eigenen Interesse diese Maßnahmen Herzliche Einladung auszuführen, da bei starkem Regen oder Gewitter das Wasser nicht ablaufen kann und sich gegebenenfalls in das Wohngrund- zur Weingartsgreuther Kerwa stück zurückstaut. Liebe Bürgerinnen und Bürger, vom 18. bis 21.08.2017 findet in Weingartsgreuth die Kirchweih Sträucher/Hecken bis Grundstücksgrenze statt. zurückschneiden Hierzu ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Bitte auch die Sträucher und Hecken, die in den Gehweg hineinragen bis zur Grundstücksgrenze zurückschneiden, gez. Gleitsmann damit Fußgänger nicht verletzt werden können! Erster Bürgermeister Bäume/Sträucher müssen bis zu einer lichten Höhe von 5 m freigehalten werden, Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt Programm vom 17. - 21. August: sein! Donnerstag, 17.08. ab 10:00 Uhr Schlachtschüssel, Gasthof Weichlein Ihre Gemeindeverwaltung 19:00 Uhr Kerwas-Auftakt mit den Weingartsgreuther Musi- kanten, im Wirtsgarten Gasthof Weichlein Freitag, 18.08. 17:00 Uhr Heimspiel der Alten Herren, FSV SG – Ina 1 Her- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: zogenaurach, FSV-Sportplatz 24.08. 89 Jahre Anna Uebel, Reumannswind 9 ab 19:00 Uhr FSV-Kerwas-Party mit DJ Felix + Köstlichkeiten 26.08. 65 Jahre Peter Schmitt, Oberalbach 7 vom Grill, FSV-Sportplatz 27.08. 68 Jahre Velimir Jakovljevic, Kleinwachenroth 4 Samstag, 19.08. 27.08. 68 Jahre Willi Staudigel, Volkersdorf 7 ca. 15:00 Uhr Aufstellen vom Kerwas-Baam der Kerwasmadli & 28.08. 63 Jahre Elisabetha Schilk, Wachenroth, Ringstr. 17 Kerwasborschn, Kronensaal 29.08. 67 Jahre Ljubica Jakovljevic, Kleinwachenroth 4 20:00 Uhr Kerwas-Tanz mit den lustigen Reichmannsdor- fern, Kronensaal Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- Sonntag, 20.08. tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 10:15 Uhr Fest-Gottesdienst zur Kirchweih, in der Schloßkir- 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der nächs- che ten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von 13:00 Uhr Kirchweih, Kaffee, Im Schloßhof Ihrer Zustimmung aus. Auch wenn Ihr Geburtstag bisher noch 15:00 Uhr Punktspiel, Kreis Bamberg, B-Klasse: FSV Wein- nicht veröffentlicht wurde, Sie es aber gerne möchten, teilen Sie gartsgreuth – SV Frensdorf II, am FSV-Sportplatz uns dies bitte mit. Wachenroth - 4 - Nr. 240/KW 33 Abfuhrtermine: FF Weingartsgreuth - Restmüll-/Biotonne - Montag, 28.08.17 - Restmüllcontainer 1,1 cbm - Mittwoch, 30.08.17 Kameradschaftsabend/Übung - Papiert./gelb.Sack/Papiercont. - Montag, 21.08.17 Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den - Gartenabfallsammlung Wachenroth - Freitag, 08.09.17 von 09. September 2017 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feu- 14 - 15 Uhr am Kindergarten erwehrhaus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herz- - Problemmüllsammlung - Montag, 18.09.17 von 17 - 18 Uhr am lich eingeladen. Kindergarten Die nächste Übung ist die Gemeindeübung Bitte beachten Sie, dass alle Abfuhrgefäße bis 6:00 Uhr früh am 14. September 2017 um 18:00 Uhr. bereitstehen müssen! Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus. Es kann immer wieder mal vorkommen, dass sich die Abfuhrzei- ten in den einzelnen Straßen ändern. Auch wird darum gebeten, Besuchen Sie auch unsere homepage: die „Gelben Säcke“ nicht an die Papiertonne zu hängen oder www.ff-weingartsgreuth.de anzulehnen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan des Frauenunion Landratsamtes Erlangen-Höchstadt oder sehen Sie ggf. unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/abfall/abfuhrtermine.html 2. Wachenrother Kartoffelfest nach. Herzliche Einladung zum Kartoffelfest

am 09. September 2017 auf dem Parkplatz der Ebrachtalhalle

Ab 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen 17:00 Uhr Bieranstich 17:30 Uhr warme Küche mit Kartoffelgerichten Veranstaltungen im August 17: (z.B. Kartoffelpizza, Kartoffelspiralen ...) 16. - 18.08. Hans-Dorfner-Fußballschule am Sportplatz Wachenroth Desweiteren werden Kutschenfahrten 18. – 21.08. Kerwa in Weingartsgreuth für die Kinder, eine Hüpfburg und eine 18.08. Kerwasparty des FSV Weingartsgreuth am Sport- Tombola angeboten. platz Weing. 19.08. Kirchweihtanz im Kronensaal Die Einnahmen bzw. Spenden erfol- 20.08. Festgottesdienst zur Kirchweih gen zugunsten der DKMS. 21.08. Kirchweih Unterhaltungsmusik im Kronensaal 30.08. Spielenachm. f. Kids 15-17 Uhr in der Bücherei Auf Euer Kommen freut sich Weing. die Frauen-Union 01.09. Ferienprogramm Schwallclub 03.09. Ferienprogramm Kerwasburschen und -madli 09.09. Ferienprogramm SVW Kid‘s Cup FSV Weingartsgreuth FF Wachenroth Abteilung Fußball: 1. Mannschaft Übungs- und Veranstaltungstermine August So. 20.08. 15:00 Uhr FSV - SV Frensdorf 2 2017: So. 27.08. 16:00 Uhr FSV - TSV Burghaslach 2 Mi. 16.08. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr So. 03.09. 13:00 Uhr SpVgg Mühlhausen 2 - FSV Fr. 18.08. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr Mo. 21.08. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr AH-Mannschaft Mi. 23.08. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Fr. 18.08. 17:00 Uhr SG - INA 1 Mo. 28.08. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Mi. 30.08. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Sa. 02.09. 17:00 Uhr SG -

Kerwasparty am Sportplatz Herzliche Einladung zur Kerwasparty am Freitag, 18.08.17 ab Kronensaal GbR 19:00 Uhr mit DJ Felix und Köstlichkeiten vom Grill am Sport- platz. Kirchweih im Kronensaal Zur Weingartsgreuther Kirchweih finden im Kronensaal folgen- Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer Homepage den Veranstaltungen statt: www.fsv-weingartsgreuth.de

Samstag, 19.08.17: 15.00 Uhr Aufstellen Kirchweihbaum 20.00 Uhr Kerwas-Tanz mit „Die Lustigen Reichmannsdorfer“ Kerwasburschen und -madli Montag, 21.08.17: 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Kinderkerwa 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit „Die Wolpertinger“ Die Kerwasburschen und -madli laden alle Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren recht herzlich zur Kinderkerwa ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Wir wollen mit euch einen Kerwasbaum schmücken und auf- stellen, basteln, spielen usw. Lasst euch überraschen! Kommt Auf Ihr Kommen freut sich die Kronensaal GbR. einfach am Wachenroth - 5 - Nr. 240/KW 33 Sonntag, den 03.09. um 13:00 Uhr zur Schulwiese in Wachen- roth (bei Regen sind wir in der Ebrachtalhalle). Das Ende ist gegen 17:00 Uhr geplant. Kindergartennachrichten Bitte bringt 4 € für die Unkosten mit. Die Kinder, die schon mal teilgenommen haben, dürfen gerne ihren Kerwashut mitbringen. Kindertagesstätten Bitte bis Sonntag, 20.08. bei Jürgen Lindner (Tel. der Gemeinde Wachenroth 0160/94453128) oder bei Jana Östheimer (Tel. 0170/5514569) anmelden, damit wir besser planen können. Der Kindergarten macht Ferien! Weißt du, wie der Sommer riecht? Nach Birnen und nach Nelken, Schwallclub Wachenroth nach Äpfeln und Vergissmeinnicht, die in der Sonne welken, Fahrt ins -Zentrum nach nach heißem Sand und kühlem See und nassen Badehosen, Handthal nach Wasserball und Sonnencreme, Wir fahren mit den Kindern ab 6 Jahren nach Handthal ins nach Straßenstaub und Rosen. Nachhaltigkeitszentrum. Dort bekommen wir eine interessante Weißt du, wie der Sommer schmeckt? Führung zu den Themen Wald und seine Bewirtschaftung. Ihr Nach gelben Aprikosen könnt euch mit dem Werkstoff Holz befassen und mit Mikros- und Walderdbeeren, halb versteckt kopen die spannende Welt von Kleinstlebewesen und Pflanzen an den Mitmach-Stationen, im Waldlabor oder in der Wald- zwischen Gras und Moosen. werkstatt erleben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wet- Nach Himbeereis, Vanilleeis ter statt, deshalb tragt bitte festes Schuhwerk und bringt evtl. und Eis aus Schokolade, Regenkleidung mit. Anschließend gibt es noch am Vereinsheim nach Sauerklee vom Wiesenrand des Schwallclubs eine Stärkung, wo wir den Tag ausklingen las- und Brauselimonade. sen wollen. Weißt du, wie der Sommer klingt? Nach einer Flötenweise, Wir treffen uns am 01.09.17 um 12:00 Uhr am Vereinsheim die durch die Mittagsstille dringt, gegenüber dem Bäcker. ein Vogel zwitschert leise, Bitte bis Mittwoch 16.08.2017 bei Dominik Kratzer Dominik. dumpf fällt ein Apfel in das Gras, [email protected] oder Christian Bickel bickich69@web. ein Wind rauscht in den Bäumen. de anmelden. Es entstehen euch keine Kosten. Ein Kind lacht hell, dann schweigt es schnell und möchte lieber träumen.

SV Wachenroth Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns im vergange- nen Kindergartenjahr in verschiedenster Weise unterstützt und Abteilung Wandern: geholfen haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Bürgermeis- 19./20.08. Crailsheim ter Herrn Friedrich Gleitsmann, der Gemeinde, den Elternbeirä- 26./27.08. Creglingen ten und dem Bauhof.Allen Familien und Kindern wünschen wir schöne Ferien, einen erholsamen Urlaub und vor allem viel Zeit füreinander und den Vorschulkindern einen guten Start in die Abteilung Fußball: Schule. Die Kneipp®-Kita „Villa Kunterbunt“ in Wachenroth und die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Weingarts- 1. Mannschaft greuth sind von Freitag, den 04. August bis einschließlich Mon- So. 20.08. 15:00 Uhr SVW - SpVgg Stegaurach II tag, den 28. August 2017 geschlossen! Fr. 25.08. 18:30 Uhr FC Thüngfeld - SVW So. 03.09. 15:00 Uhr SVW - SG DJK-SV Ihre Kita-Teams Sambach/Steppach

2. Mannschaft So. 20.08. spielfrei Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Do. 24.08. 18:30 Uhr FC Thüngfeld 2- SVW 2 So. 03.09. 13:00 Uhr SVW 2- SG DJK Sambach/Steppach Das Zauberwort für ein entspanntes Miteinander lautet Danke Diese 5 Buchstaben beinhalten Respekt, Aufmerksamkeit und 3. Murk-SVW-Kid’s Cup Wertschätzung Samstag, 09.09.17, von 9 – ca. 18 Uhr

Acht Mannschaften spielen „Jeder-gegen-Jeden“ den Turniersieg heraus.

Um 9 Uhr beginnen die G-Junioren, weiter geht’s um 12 Uhr mit den F-Junioren und ab 15 Uhr geben die E-Junioren ihr Bestes! Anschließend gibt es ein Einlagespiel der D-Junioren SV Wachenroth - SpVgg Thierberg. Mit Kinderschminken und Bobby-Car-Fahren, Limokästen stapeln, Glücksrad und Tombola ist für Unterhaltung gesorgt.

Viel Spaß rund um den Fußball wünschen wir allen fußball- begeisterten Kids. Eingeladen sind alle Kinder ohne Altersbe- schränkung. Keine Anmeldung nötig.

Aktuelles auch unter www.svwachenroth.de Wachenroth - 6 - Nr. 240/KW 33 Hiermit möchten wir unserer langjährigen Arbeitskollegin Margit Donnerstag, 31.08.17 Reif für die liebevolle Betreuung der Kinder, ihr unerschöpfli- 19.00 Uhr Gottesdienst ches Engagement und ihre Hilfe und Unterstützung von Herzen Danke sagen. Samstag, 02.09.17 18.00 Uhr Gottesdienst Das Team der Villa Kunterbunt und der Kleinen Strolche Sonntag, 03.09.17 10.00 Uhr Gottesdienst Der Weg ist das Ziel Mein Weg nach Wachenroth geht zu Ende. Es tun sich neue Wege für mich auf. Aus diesem Grund, möchte ich mich bei Ev. Pfarramt KG Schlosskirche ALLEN bedanken, Weingartsgreuth die mich in meiner Zeit hier in Wachenroth unterstützten und mich begleiteten. Bedanken möchte ich mich bei den Bürger- meistern, Pfarramt Mühlhausen, Tel./Fax 206 den Kollegen in der Verwaltung und vom Bauhof. Dem Eltern- Pfarrerin Dorothea Zwölfer beirat, der immer hinter unserer Arbeit steht. Bei allen Eltern die Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr mir immer ihr Vertrauen entgegenbrachten und mir ihre Kinder Gottesdienste: anvertrauten. Bei den Kindern die mich immer wieder vor neue Herausforderungen stellten, und mir viel Freude und Antrieb So. 20.08. 10:15 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih für meine Arbeit gaben. Bei meinen Kolleginnen für die gute So. 27.08. 10:15 Uhr Gottesdienst Zusammenarbeit, die Unterstützung, die So. 03.09. 09:00 Uhr Gottesdienst mit AM gemeinsamen Erfahrungen, Erlebnisse und die Freude an der Arbeit. Wöchentliche Veranstaltungen: Nicht zuletzt bei allen, die mir ein so wunderbares Abschieds- So n.d.GD Bücherei (in den Ferien geschlossen) fest Mo., 18.00 - 19.00 Bücherei (Ferien geschlossen) Mo., 18.00 TrauerCafe in Hö./Caritas bescherten, allen voran meinen Kolleginnen, den Gästen, den Grüssenden, meinem Chauffeur, meinem Piloten und allen, die (jd. 4. Mo./Monat) dazu beitrugen, das es für mich unvergesslich wurde. Mo., 18.30 Kirchenchor (Sommerpause) Di., 10.00 - 13.00 Demenzgruppe Lichtblick im GH MH (29.08./19.09.) Eure Frau Margit Mi., 16.00 - 17.00 Bücherei (Ferien geschlossen) Do., 09.00 - 11.00 Gedächtnistraining im GH MH (jd. 1. Do./Monat) Do. 19:30 Uhr Hauskreis im Pfarrhaus Mh (24.08./31.08./07.09.)

Besondere Veranstaltungen/Hinweise: So. 20.08. ab 13:30 Uhr Kirchweihkaffee im Schloßhof Do. 24.08. 19:30 Uhr Hauskreis im Pfarrhaus Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Mühlhausen mit Pfrin C. Zwölfer Tel. 09548/347 Mi. 30.08. 15:00 Uhr Ferienprogramm Spielenachmittag homepage: http://www.pfarrei-st-gertrud-wachenroth.de/ Bücherei Weing. Bürozeiten Pfarrbüro: Do. 31.08. 19:30 Uhr Hauskreis im Pfarrhaus Mühlhausen Dienstags von 16:00 - 19:00 Uhr Mo. 04.09. ab 14:00 Uhr Kirchweihkaffee in Mühlhausen donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr Pfarradministrator: Padre Gabriel Ramos-Valiente Urlaub priv. Tel. 09552/1672 Pfarrerin Zwölfer hat Urlaub bis 20.08., die Vertretung entneh- men Sie bitte dem Anrufbeantworter. Vom 14.08. bis 08.09. ist das Pfarrbüro wg. Urlaub der Sekretärin nicht besetzt. Anrufe Donnerstag, 17.08.17 werden unter Umständen nicht abgehört. 19:00 Uhr Gottesdienst Abschiedsgottesdienst Samstag, 19.08.17 Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrerin 18:00 Uhr Mühlhausen - VAM Dorothea Zwölfer am Sonntag, 17.09.17 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Mühlhausen. Nach dem Gottesdienst wird es im Sonntag, 20.08.17 Gemeindehaus einen Empfang im kleinen Rahmen geben. 10:00 Uhr Gottesdienst Diakonie-Verein Mühlhausen/Weingartsgreuth Hiermit laden wir herzlich ein zur Mitglieder-Versammlung des Dienstag, 22.08.17 Diakonievereins Mühlhausen/Weingartsgreuth am Dienstag, 19.00 Uhr Gottesdienst den 12.09. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Mühlhausen.

Donnerstag, 24.08.17 Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 19.00 Uhr Gottesdienst 1. Verlesen des Protokolls 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Samstag, 26.08.17 3. Bericht des Kassiers 18.00 Uhr Mühlhausen VAM Gottesdienst 4. Entlastung des Kassiers 5. Wünsche und Anträge

Sonntag, 27.08.17 Wünsche und Anträge an die Mitgliederversammlung müssen 10.00 Uhr Gottesdienst spätestens 8 Tage vorher schriftlich beim Vorstand im Pfarramt abgegeben werden. Dienstag, 29.08.17 19.00 Uhr Gottesdienst Auf eine rege Beteiligung hofft die Vorstandschaft Wachenroth - 7 - Nr. 240/KW 33 CVJM Mühlhausen e.V. Wichtig für Schulabgänger: Hauptstr.29, www.cvjm-mühlhausen.de www.facebook.com/CVJMMuehlhausen Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, soll- Mo, 20:00 Uhr Frauenzeit* ten sich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender Mi, 14:30 Uhr Frauenbibelkreis melden, empfehlen die Regionalträger der Deutschen Renten- Mi, 19:00 Uhr Jugendkreis 18 plus in Höchstadt versicherung in Bayern. Do, 17:30 Uhr Little Dancers (bis 11 Jahre) Do, 19:30 Uhr Bibel aktuell* Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversiche- Fr, 18:00 Uhr Teentime rung als Anrechnungszeit berücksichtigt – und das auch ohne Fr, 19:30 Uhr Hauskreis Ailsbach* Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die Schulab- Fr, 20:00 Uhr Hauskreis* gänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der Agentur Sa, 15:00 Uhr Jungschar (6-12 Jahre) für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssu- Sa, 20:00 Uhr Jugendkreis Mühlhausen (ab 13 Jahre) chende gemeldet. So, 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesd. und Videoüber- tragung * 2-wöchentl. oder nach Vereinbarung, Infos unter 09548-6055 Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deut- Gottes Apotheke - für alles ist ein Kraut gewachsen schen Rentenversicherung und am kostenfreien Servicetelefon Gesprächsreihe, nächster Termin 30. August um 14:30 Uhr unter 0800 1000 48088. Über www.deutsche-rentenversiche- Seniorenkino rung-in-bayern.de gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Ferienaktion - gerne können die Enkelkinder mitgebracht werden Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adres- Freitag, 01. September, 14:30 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei sen der Beratungsstellen findet. Film: Hochzeit auf dem Immenhof Infos bei Hildegard Hack, Tel. 09551-788

Weitere Infos unter 09548-6055 oder www.cvjm-mühlhausen.de Caritas Aktuell Offenes Trauercafé: 28.08.2017, 18:00 - 20:00 Uhr Zusammen möchten wir über die Trauer und deren Bewältigung sprechen, gemeinsam nach Lösungsansätzen schauen, uns gegenseitig stützen. Ein Angebot der Caritas Sozialen Beratung und des lokalen Diakonievereins. Treffen: jeden 4. Montag des Monats, kostenfrei, ohne Anmeldung. Ort: Haus der Caritas, Bereitschaftspraxis Burgebrach Steinwegstraße 2, Höchstadt; Info Tel.: 09131/88560. im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach KontaktCafé: 01.09.2017, 14:00 - 16:00 Uhr Besonderes Thema: Aromaöle wirken auf unseren Körper, die Sprechzeiten: Seele und unseren Geist. Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr Einen kleinen Einblick in Wirkungsweise und Art der Anwen- Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr dung, gibt Birgit Geier, Krankenschwester. Es besteht die Mög- Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und lichkeit, Öle zu testen oder auch selbst zu mischen. Die Soziale 16:00 - 19:00 Uhr Beratung der Caritas lädt herzlich ein. Zusätzlich gibt es kos- tenfreien Kaffee und Kuchen mit der Möglichkeit sich auszutau- Die Praxis ist unter Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstun- schen. Ohne Anmeldung; Pfarrzentrum St. Stephanus, Haupt- den direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Haus- besuchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur straße 21, Adelsdorf. Verfügung. Tagesbetreuung Besonderer Tag Ab sofort gilt deutschlandweit die Tel.Nr. 116117 für den Montag bis Freitag von 08:00-17:00 Uhr ist die Tagesbetreuung ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären für Menschen mit Demenz, Altersdepression oder auch chroni- Sprechzeiten. scher Erkrankung in Höchstadt, Steinwegstraße 2, geöffnet. Zur Aktivierungszeit am Vor- oder Nachmittag kann zum Schnup- Informationen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie pern kostenlos an der Kleingruppe teilgenommen werden. Die weiteren Themen findet man unter www.bereitschaftspraxis- Betreuungsgäste werden gefördert, pflegende Angehörige ent- steigerwald.de auf der Internetpräsenz. lastet. Alle während der Betreuungszeit anfallenden pflegeri- schen Tätigkeiten werden vom Caritas Pflegedienst übernom- men. Es besteht die Möglichkeit der Mitfinanzierung durch die Die TelefonSeelsorge Erlangen sucht Pflegeversicherung. Tel.: 09193/501260. ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen Durch das Engagement Ehrenamtlicher gelingt es der Telefon- Seelsorge Tag und Nacht zur Verfügung zu stehen. Wir suchen Zahnärztlicher Notdienst ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen. Wir bieten eine qualifizierte /Höchstadt Ausbildung für Gespräche am Telefon. Wir brauchen Sie. Engagieren Sie sich. oder unter www.notdienst-zahn.de

Kursbeginn: Oktober 2017 19./20.08. ZA Norbert Minge, Ohmstr. 6, Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung. 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/773535 Wir freuen uns über Ihr Interesse. 26./27.08. Dr. Friedrich Kohlhase, Am Weißen Berg 12, Tel. 09131 – 250 46 91085 Weisendorf, Tel. 09135/8233 www.telefonseelsorge-erlangen.de [email protected] - unter Vorbehalt - Wachenroth - 8 - Nr. 240/KW 33 Am Freitag, 29. September 2017 können sich interessierte Apotheken-Notdienst in Höchstadt, Bürgerinnen und Bürger, an Demenz Erkrankte, ihre Angehö- rigen und Begleitungen von 13-17:15 Uhr an Infoständen und Schlüsselfeld und Umgebung in Vorträgen über das Leben mit Demenz informieren. Prof. Dr. 19. - 24.08. Seebach-Apotheke, Weisendorf, Sabine Engel, Psychogerontologin in der Gedächtnisambulanz Tel. 09135/1282 des Klinikums am Europakanal, spricht um 14:15 Uhr über „Dia- 25. - 31.08. apuziner-Apotheke, Höchstadt, gnose Demenz – Was kann ich tun, wo finde ich Unterstützung“. Tel. 09193/8140 Um 15:15 Uhr referiert Prof. Dr. med. Elmar Gräßel von der 01. - 07.09. Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Uniklinik Erlangen über Demenztherapie ohne Medikamente. Tel. 09193/8305 Gerda Maria Reitzenstein, ehemalige Direktorin des Amtsge- 21.08. + 01.09. Apotheke Ebrach, Tel. 09553/505 richts Erlangen, diskutiert um 16:15 Uhr mit Friederike Leuthe, 23.08. Markt-Apotheke, Burghaslach, Einrichtungsleiterin des Bodelschwingh-Hauses Erlangen, über Tel. 09552/214 Geschäfts- und Willensfähigkeit von an Demenz Erkrankten in 25.08. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, rechtlich schwierigen Situationen. Der Eintritt zu den Vorträgen Tel. 09552/7665 ist frei.

Von unterwegs können Sie unter Malerei und Tagesbetreuung geboten https://www.aponet.de/service/apotheke-finden.html die Interessierte können auch die Ausstellung „Malerei von Men- aktuell geöffnete Apotheke finden. schen mit Demenz“ von Bewohnerinnen und Bewohnern des Bodelschwingh-Hauses ansehen. Die Tagespflege am Martin- Die Information über die Notdienste der Apotheken ist Luther-Platz betreut an Demenz Erkrankte für den Zeitraum, unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig in dem ihre Angehörigen die Veranstaltung besuchen. Inter- ändern können. Die Gemeinde kann keine Haftung für essierte melden sich bitte bis Freitag, 29. September 2017 am die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfäl- Informationsstand der Fachstelle für pflegende Angehörige und len sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Demenzerkrankte/ Verein Dreycedern im Foyer. Apotheke telefonisch zu kontaktieren. Bustour zu Wohnheimen Auch übers Internet und per Telefon lassen sich Bereit- Der Samstag, 30. September 2017 steht im Zeichen der Praxis. schaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 Bei einer Bustour können Interessierte fünf Erlanger Senioren- 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen heime besichtigen. Vom Rathausplatz fährt der Bus um 10 Uhr Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz. zum AWO Sozialzentrum, Büchenbacher Anlage 27. Von dort geht es um 11 Uhr zum Bodelschwingh-Haus, Habichtstraße 14, und um 12 Uhr zurück zum Rathaus. Um 12:45 Uhr besich- tigen Interessierte das Caritas Roncallistift in der Hammerba- cherstraße 11 und um 13:45 Uhr das Seniorenwohnzentrum am Röthelheimpark, Marie-Curie-Straße 27a. Die letzte Station ist um 14:45 Uhr die Tagespflege am Martin-Luther-Platz, Haupt- straße 90, bevor der Bus um 16:15 Uhr zum Rathaus zurück- fährt.

Landkreis unterstützt Wohnungssuche für Weitere Information anerkannte Asylbewerber und Flüchtlinge Das vollständige Programm gibt es unter www.erlangen-hoech- stadt.de zum Herunterladen oder bei der Seniorenbeauftragten Formular für Mietangebote steht ab sofort auf Land- Anna Maria Preller unter der Telefonnummer 09131/803-277 kreishomepage. oder per E-Mail an [email protected] Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung vom 15.05.2017 anfordern. beschlossen, anerkannte Asylsuchende und Flüchtlinge mit Hilfe einer eingerichteten Internetseite dabei zu unterstützen, Die zweitägige Infoveranstaltung wird organisiert von der eine Wohnung zu finden. Nachdem sie den Anerkennungs- Arbeitsgemeinschaft „Leben mit Demenz in Erlangen“, der Stadt bescheid erhalten haben, müssen sie baldmöglichst aus den Erlangen, dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und der „Gesund- staatlichen Unterkünften (Gemeinschaftsunterkünfte) oder den heitsregionplus“ des Landkreises und der Stadt. dezentralen Unterkünften ausziehen. Das Regionalmanage- ment des Landkreises Erlangen-Höchstadt hilft zusammen mit den ehrenamtlichen Helferkreisen vor Ort dabei, Wohnungen zu vermitteln. Dazu braucht es dringend Mietangebote. Auf der Internetseite https://www.erlangen-hoechstadt.de/leben- in-erh/flüchtlingshilfe/mietangebote-für-anerkannte-asylbewer- ber-flüchtlinge/ finden ab sofort interessierte Wohnungseigentümer oder Ver- Einladung zum Pfarrfest 2017 Die Pfarrgemeinde St. Vitus, Sterpersdorf, lädt ein zum mieter ein Formular, mit dem sie ein Mietangebot an das Regi- Pfarrfest am Sonntag, 20. August 2017 onalmanagement des Landkreises senden können. Diese Angebote werden dann an die ehrenamtlichen Helferkreise wei- Am Samstag, den 19.08. wird um 18.00 Uhr das Pfarrfest mit tergeleitet. „Das Angebot von Wohnungen in unseren Städten unserem beliebten Dämmerschoppen im Pfarrgarten eröffnet. und Gemeinden ist ein wichtiger Baustein zur Integration von Zu Essen gibt es unsere Spezialität Saure Lunge/Herz, sowie anerkannten Asylbewerbern und Flüchtlingen. Helfen Sie durch Salzknöchle und Gegrilltes. Ihr Mietangebot mit, diese Integration zu ermöglichen“, appel- liert Landrat Alexander Tritthart an die Landkreisbürgerinnen und –bürger. Am Sonntag findet um 9.30Uhr der Festgottesdienst statt. Danach geht´s auf zum Frühschoppen mit anschließendem Mit- tagstisch. Es gibt verschiedene Braten, sowie unsere Spezialität „Lamm in Folie“, mit Kloß und Salat. Zwei Tage rund um Demenz Zur Kaffeezeit bieten wir, wie jedes Jahr, selbstgebackene Stadt und Landkreis veranstalten am 29. und 30. September Kuchen und Küchla an. Infoveranstaltung in der Heinrich-Lades-Halle. „Leben mit Demenz in Stadt und Land“ – darum dreht sich alles Für die Kinder steht der angrenzende Spielplatz mit all seinen am Freitag, 29. und Samstag, 30. September 2017. In der Erlan- Geräten zur Verfügung. Ein Ballonweitfliegen mit Preisver- ger Heinrich-Lades-Halle findet die zweite gemeinsame Infover- teilung für die Sieger des letzten Luftballonfliegen wird wieder anstaltung von Stadt und Landkreis zu diesem Thema statt. durchgeführt. Wachenroth - 9 - Nr. 240/KW 33 Bitte die zurückbekommenen Karten vom letzten Pfarrfest bis Impressum spätestens 15.August 2016 bei Zenkel Michael, Sterpersdorf 45, abgeben. Amts- und Mitteilungsblatt Der Erlös kommt der Instandhaltung unserer Pfarrkirche und der Antoniuskapelle zugute. des Marktes Wachenroth

Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich Wir wünschen allen Besuchern unseres Pfarrfestes einige donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle schöne und unterhaltsame Stunden, mit Freunden, Verwandten Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. und Bekannten bei uns in Sterpersdorf. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Es freut sich auf ihr Kommen, – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung St.Vitus Sterpersdorf, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: August 2017 Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Ausstellung auf dem Höchstadter Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Altstadtfest Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Ausstellung „Köpfe auf Seide“ des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- im Friseursalon „Studio Chic“ - Hauptstraße 20, che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Höchstadt/Aisch am Wochenende 26./27. Aug. 2017, jeweils ab 13 Uhr LW-flyerdruck.de Einen kulturellen Leckerbissen gibt es zum diesjährigen Höchstädter Altstadtfest. Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Bärbel Kachler, Seidenmalerin aus dem Wachenrother Ortsteil Von A wie Aufkleber bis Z wie Horbach, wird in den Räumen des Friseursalons „Studio Chic“ Zeitung, bestimmt ist auch für Sie (Hauptstraße 20) am Wochenende 26./27. Aug. 2017 (jeweils das passende Produkt dabei! ab 13 Uhr) ihre Seidenmalerei präsentieren. Gezeigt werden historische Portraits, Kopien alter Meister, Jugendstil-Motive -flyerdruck.de sowie ein eindrucksvolles großflächiges Arrangement „Serieller Frauen“. Ein maltechnische Besonderheit ist, dass diese Bilder www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 allesamt mit Spezialfarben auf Seide gemalt sind.

Nette Familie (1 Kind, Neubau, keine Haustiere) sucht zuverlässige Putzfee Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. langfristig für 3 Stunden/Woche nach Mühlhausen. 0176/62288753 (ab 21.08.17 / 18:00 - 20:00 Uhr)

Amtsblatt Markt Wachenroth Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort: Reinigungskräfte (m/w) auf 450-€-Basis in Wachenroth Arbeitszeiten: Jetzt als ePaper lesen - Dienstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Voraussetzungen: - Grundverständnis für Sauberkeit und Ordnung Jetzt blätterbar auf - Zuverlässigkeit - Eigenverantwortliches Arbeiten Ihrem PC, Laptop, - Auf der Suche nach neuer Herausforderung Tablet oder Wir bieten Ihnen einen festen Arbeitsplatz nach tarifl icher Bezahlung Smartphone. (Lohngruppe 1, 10,00 Euro pro Stunde zuzüglich Urlaubsabgeltung). Wenn wir Ihr Interesse für eine abwechslungsreiche Tätigkeit geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Lesen sie gleich los: KINDLER Gebäudereinigung GmbH Frau Angelina Ferreira epaper.wittich.de/2143 Werner-Heisenberg-Straße 14 • 91074 Herzogenaurach Fon: 09132 / 83 66 1-0 • [email protected] Wachenroth - 10 - Nr. 225/KW 3

Ihre neue private Kleinanzeige

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2143 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. MECKLENBURG VORPOMMERN DAS LAND DER TAUSEND SEEN Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. ... Unser schönster Urlaub ... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. ww Bankeinzug Bargeld liegt bei w.f eri SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 en Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem pa Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- rk gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- -le ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ nz wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- .de ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ferienhäuser und Ferienwohnungen Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Ferienpark Lenz LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2143 Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039932-825201 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected] Wachenroth - 11 - Nr. 225/KW 3 Wachenroth - 12 - Nr. 225/KW 3

Gebaut, um zu beeindrucken.

Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7 für € 17.990,-

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,6; kombiniert 6,7. CO2- Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Emission: kombiniert 156 g/km. Effizienzklasse: D. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Claudia Kern

Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Sportage bei einer Probefahrt. Mobil: 0177 9159865 Metropol-Bruns Automobile GmbH [email protected] Daimlerstraße 34 · 91301 Forchheim Telefon 09191 / 67761

*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Reisejournal Franken

Wir sind für Sie da... Auch als ePaper

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Urlaub in der Heimat.

Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Immer aktuell. Immer dabei. Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Ihr Verkaufsinnendienst

TreffpunktDeutschland.de Sabine Kowalsky Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. [email protected] www.wittich.de Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Wachenroth Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 2143