44. Jahrgang | 2. Juni 2021 | N° 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde

>>> Amtsblatt • Informationen rund um: Rathaus Tourismus und Kultur Wirtschaft Leben in Beckingen

DANKE an alle Mitarbeiter*innen in der Gesundheitsversorgung, in den Arztpraxen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen und Testzentren für ihren unermüdlichen Einsatz!

an alle Helfer in der Not, Kümmerer, Seelentröster, DANKE an alle Mitarbeiter*innen in den Geschäften und der Mutmacher und Kraftspender, die uns in den letzten Monaten über viele schwierige Situationen mit Hand, Herz und Verstand hinweggeholfen haben! Logistik, die uns in den letzten Monaten mit allem Notwendigen DANKE an alle Mitarbeiter*innen in der Gesundheitsversorgung, versorgt haben! in den Arztpraxen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen und Testzentren für ihren unermüdlichen Einsatz!

DANKE an alle Mitarbeiter*innen in den Geschäften und der Logistik, die uns in den letzten Monaten mit allem Notwendigen versorgt haben! DANKE DANKE an alle Hilfsorganisationen und Ehrenamtler*innen, die für alle da sind die Hilfe brauchen und uns in herausfordernden für alle da sind die Hilfe brauchen und uns in herausfordernden und belastenden Situationen unterstützt haben! und belastenden Situationen unterstützt haben! DANKE an alle Kinder und Jugendlichen, die in dieser schwierigen Zeit große Einbußen in ihrem gewohnten Alltag hinnehmen mussten. DANKE an alle, die sich an die Regeln gehalten und dazu DANKE an alle Kinder und Jugendlichen, die in dieser beigetragen haben, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam meistern! schwierigen Zeit große Einbußen in ihrem gewohnten Alltag hinnehmen mussten.

DANKE an alle, die sich an die Regeln gehalten und dazu beigetragen haben, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam meistern!

Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Reimsbach Saarfels

www.beckingen.de Seite 2 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Amtliche Bekanntmachungen

Wichtige Telefonnummern

Polizei Notruf 110 für den Gemeindebezirk Honzrath Polizeiinspektion Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42 (immer besetzt) 0 68 61/70 40 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73 ■ energis-Netzgesellschaft mbh Feuerwehr Notruf 1 12 Notarzt 1 12 Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11 Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610 DRK-Krankentransportstellen Merzig 0 68 61/7 05-62 95 Dillingen 0 68 31/70 21 11 ■ DRK-Bereitschaft Beckingen 0152/04472851 Losheim 0 68 72/63 63 Bereitschaftsführer Oliver Reiter ■ Technisches Hilfswerk ■ Gemeindeverwaltung Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen 01 74/ 3 38 81 34 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0 ■ Collmann, Bürgermeister, Termine nach telefonischer Vereinbarung Arbeiterwohlfahrt 06835/ 55-101 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 06835/9598015 Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65 ■ Private ambulante Pfegedienste Müller, Revierförster 0 68 87/8939015 Heike Marschall, Beckingen 0 68 35/500 800 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7 Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler 0 68 32/366 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41 Löschbezirksführer ■ Caritas-Sozialstation Hochwald Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1 für Beckingen Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56 06832/807820 ■ Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79 Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84 ■ Caritas Saar Hochwald Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17 0 68 35/60 24 00 Bergstraße 40 Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16 0 68 35/9232072 ■ Christliche Bürgerhilfe e.V. Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69 Beckingen - Kleiderkammer 0 68 35/23 38 Reimsbach: Hofmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2 0 68 35/6 76 40 ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung ■ Wasserwerk Beckingen Zuhause GmbH Mobil: 01 60/7 42 26 46 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29 ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis ■ Naturwacht , Frank Grütz, Alte Wäscherei Aufnahme Tag und Nacht möglich. Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Tel. 0174/9503521 Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86 Naturschutzbeauftragte Stefan Schneider, Anemonenstraße 27 0160/97405391 ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels www.hilfetelefon.de Tel.: 08000116016 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29 ■ für den Gemeindebezirk Düppenweiler Familienzentrum Beckingen Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0176/22302243 Haustadter-Tal-Str. 137 Tel.: 06835/608 44 44 für den Gemeindebezirk Düppenweiler Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09 für den Gemeindebezirk Erbringen ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15 Giftnotrufzentrale des Saarlandes für den Gemeindebezirk Haustadt Giftinformationszentrum Mainz 0 61 31/19 240 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06

Ärztedienst

■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die. 08.06. Berg-und Hüttenapotheke, Stummstr. 57 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland am Dillingen, Tel.:06831/707004 Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr.3 Mitt. 09.06. Pachtener Apotheke, Nachtsheimstr.3 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006. Dillingen, Tel.:06831/73309 Öfnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte) - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei- der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt. nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöfnet: ■ Zahnärzte Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig- abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen Sa. 05.06.und So. 06.06. Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig Brück, /Orscholz, Tel.:06865/276 In den SHG Kliniken Trierer Straße 148, 66663 Merzig ■ Apotheken Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen Do. 03.06. Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.40 Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen Werkstr. 3, 66763 Dillingen Dillingen, Tel.:06831/78000 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Fr. 04.06. Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Dillingen, Tel.:06831/77000 Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Sa. 05.06. Tal-Apotheke, Honzrather Str.69 Beckingen-Honzrath, Tel.:06835/93351 ■ Tierärzte So. 06.06. Saartal-Apotheke, Poststr.64 Do.03.06. Rehlingen, Tel.:06835/3642 Tierärztin Dr. Lauck, Lebach, Tel.:06881/9247222 Mo. 07.06. Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str.40-42 Sa. 05.06. und So. 06.06. Beckingen-Reimsbach, Tel.:06832/91181 Tierärztin Borchardt, Schwalbach, Tel.:0170/8080212 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 3

■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes Stellenausschreibung Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach Dienstschluss und an Wochenenden über die Die Gemeinde Beckingen stellt zum nächstmöglichen Zeit- Telefonnummer 06832/429 punkt zu erreichen. Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. einen Sachbearbeiter im Vollstreckungsdienst (m/w/d) Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen mit dem Schwerpunkt Vollstreckungsaußendienst werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer ein. des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Ge- meindewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und Ihr Profl: 55-351. - abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfa- changestellter oder ■ Öfnungszeiten Wertstofhof Rehlingen - eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Der Wertstofhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, - ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang „Kommunaler Ecke Nordstraße/Zur Schleuse ist wie folgt Vollstreckungsdienst“ oder geöfnet: - eine abgeschlossene Ausbildung als Büro-, Industrie- oder Sommerzeit: Montags, mittwochs und freitags von 15.00 Bankkaufmann und Erfahrung im Bereich Forderungs- – 18.00 Uhr management bzw. Mahnwesen oder Winterzeit: Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rechts- 17.00 Uhr anwaltsfachangestellten mit Spezialisierung im Bereich Informationen: Tel.: 06835/508408 Insolvenzrecht/Mahnwesen Alternativ können samstags auch der Wertstofhof Dillingen, Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00 Ihre Aufgabe: Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstofhof Losheim, Bahnhofstr. Die Tätigkeit beinhaltet die Beitreibung von Geldforderungen 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden. der Gemeinde Beckingen mit folgenden Aufgabenschwer- punkten: ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen - Vollstreckung von Geldforderungen in das bewegliche und unbewegliche Vermögen von Schuldnern Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500 - Beitreibung öfentlich rechtlicher und privatrechtlicher E-mail: [email protected] Forderungen Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr, - Bearbeitung von Schuldenregulierungs- und Insolvenz- Tel.: 0171/7793812 verfahren Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden. Es muss die Bereitschaft bestehen, den Lehrgang „Kommu- Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung naler Vollstreckungsdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu absolvieren. Bewerber (m/w/d) verpfichten sich, Ihren privaten PKW dienstlich gegen Gewährung einer Wegstre- ■ Öfnungszeiten Grüngutsammelstelle ckenentschädigung nach dem Saarländischen Reisekosten- beim Gemeindebauhof gesetz (SRKG) einzusetzen. Dienstag 8.00 Uhr - 15.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Ein- gruppierung erfolgt je nach persönlicher fachlicher Quali- fkation bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD. ■ Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlä- giger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sind bis zum 18.06.2021 Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können an die Gemeinde Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen die Personalausweise, nach vorheriger Terminvereinbarung, zu richten. Die Angabe ehrenamtlicher Tätigkeiten ist er- beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen abgeholt werden wünscht. (Zimmer 1.05/1.06). Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden zum 27.04.2021 beantragt wurden, in Empfang genommen Kosten können nicht erstattet werden. werden. Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen in der Regel bis zu 4 Wochen. Das Bürgeramt der Gemeinde Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß Beckingen weist auf die rechtzeitige Beantragung unter Vorla- der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO) ge des alten Ausweises und eines aktuellen biometrischen zu. Passbildes hin. Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr beträgt 37,00€. Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre Der Bürgermeister alt sind, beträgt die Gültigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr Thomas Collmann 22,80€. Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Ge- bühr beträgt 60,00€. Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gültigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50€. In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren bestellt werden. Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00€. Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Be- ckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch mit. Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie des alten Ausweis- antrages der ausstellenden Behörde benötigt. Seite 4 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 ■ Stellenausschreibung Umtausch von Führerscheinen Die Gemeinde Beckingen stellt zum nächstmöglichen Zeit- Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine punkt Umtauschpficht. Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt einen Gärtner (m/w/d) wurden,müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl- in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden. Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine für den Bauhof der Gemeinde Beckingen ein. ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten- führerscheines) müssen ersetzt werden. Ihr Profl: Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und - Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (Fachrich- zwischen dem 01.01.1953 und dem 31.12.1958 geboren sein, tung Garten- und Landschaftsbau) muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2022 in einen Kar- - Führerschein Klasse BE (C, CE von Vorteil) tenführerschein umgetauscht werden. - Erfahrung im Umgang mit motorisierten Kleingeräten Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen? - Bereitschaft zu Mehrarbeit unter anderem im Winterdienst Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die sowie zu Arbeiten auch außerhalb der üblichen Arbeits- Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr: zeiten Geburtsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein - Teamfähigkeit des Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss - Körperliche Belastbarkeit Vor 1953 19. Januar 2033 1953 bis 1958 19. Januar 2022 Ihre Aufgaben: 1959 bis 1964 19. Januar 2023 - Pfege und Gestaltung von öfentlichen Grünanlagen 1965 bis 1970 19. Januar 2024 incl. Friedhöfe und Straßenbegleitgrün 1971 oder später 19. Januar 2025 - Erledigung von gärtnerischen Arbeiten im Gemeindege- Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19. biet Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist - Strauch-, Hecken- und Gehölzpfanzungen, Mäharbeiten nach dem Ausstellungsjahr. - Schnittarbeiten an Sträuchern, Hecken und Bäumen Das Austellungsjahr fnden Sie auf der Vorderseite der Karte im - Teilnahme am Winterdienst und bei Sondereinsätzen an Feld 4a. Wochenenden Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Es wird darauf hingewiesen, dass neben den Facharbeiten 1999 bis 2001 19. Januar 2026 auch alle anderen beim Bauhof anfallenden Arbeiten zu 2002 bis 2004 19. Januar 2027 verrichten sind. 2005 bis 2007 19. Januar 2028 Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die 2008 19. Januar 2029 Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD. 2009 19. Januar 2030 2010 19. Januar 2031 Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlä- 2011 19. Januar 2032 giger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sind bis zum 24.06.2021 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033 an die Gemeinde Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen zu richten. Die Angabe ehrenamtlicher Tätigkeiten ist er- Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen: wünscht. · Ein aktuelles biometrisches Passfoto Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden · Der bisherige Führerschein Kosten können nicht erstattet werden. Führerscheininhaber, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des aktuellen Führerscheines nicht in der Gemeinde Beckingen Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen wohnhaft waren, bitten wir über die Ausstellungsbehörde eine Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ([email protected] oder per Fax: 06835 / 55526). Die Gebühr zu. zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führerscheines Der Bürgermeister beträgt 25,30 Euro. Für weitere Rückfragen und eine evtl. Termin Thomas Collmann Vereinbarung können Sie sich gerne unter den Telefonnummer 06835/ 55 - 262 oder -263 mit uns in Verbindung setzen.

Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen 66701 Beckingen, Bergstraße 48 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher und Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Thomas Collmann, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 5 Sonstige amtliche Mitteilungen

■ Der Bürgermeister informiert tig erkennbar sein, ob eine Tonne zur Leerung bereit gestellt Liebe Mitbürger, wurde. Das gilt insbesondere dann, wenn die Tonne ihren ich möchte sie vorab informieren, dass die EnBw eine neue Dauerstandplatz im Bereich des Gehweges hat. Planung für die Errichtung eines Windrades in der Gemarkung Nur wenn die Tonne bis spätestens um 6.00 Uhr richtig zur Düppenweiler, Flur 04 im Bereich der Parzellen 610/94, 769/92 Abholung bereit steht, kann die Leerung wunschgemäß erfol- und 770/93 eingereicht hat. Die Gemeinde wurde gebeten gen. erneut über die Angelegenheit und den neuen Standort zu Erfolgt eine Leerung aufgrund falscher Bereitstellung, obwohl beraten. Weiter wurde ein neues Angebot vorgelegt, da auch eine solche nicht gewollt war, wird die dafür anfallende Gebühr gemeindeeigene Grundstücke von der Planung tangiert werden. nicht rückerstattet. Bei der geplanten Anlage handelt es sich um eine Anlage mit Wird eine Tonne aufgrund falscher oder zu später Bereitstel- 5,7 MW, einem Rotordurchmesser von 163 m, einer Nabenhöhe lung nicht geleert, können die Kunden die Zeit bis zur nächsten von 164 m und einer Gesamthöhe von 245,5 m. Eine Beratung Leerung überbrücken, indem sie bei ihrer Kommune für 6 Euro wird in den Gremien der Gemeinde erfolgen, wobei eine Ent- einen Abfallsack kaufen, bei dem die Entsorgungsgebühr im scheidung erst erfolgen wird, sobald wieder Präsenzsitzungen Kaufpreis inbegrifen ist. Normale Plastiktüten werden nicht möglich sind, um der Bevölkerung eine aktive Teilnahme an mitgenommen. Eine Nachfuhr kann aus logistischen Gründen den Sitzungen zu ermöglichen. nicht erfolgen. Thomas Collmann, Fragen zum Thema Bereitstellung beantworten gerne die Mit- Bürgermeister arbeiterInnen des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. 0681 5000- 555). So ist es richtig: Feuerwehr

■ Löschbezirk 2 Düppenweiler Übung (aktive Wehr) Aufgrund der aktuellen Lage wird die Übung virtuell stattfnden. Wir trefen uns am Freitag, den 28. Mai 2021, zu unserer nächs- ten Übung. Beginn ist um 19:00 Uhr. Im Verhinderungsfall wird um Abmeldung bei der Löschbezirksführung gebeten. ■ Löschbezirk 7 Erbringen Do., 10.06.21, 19:00 Uhr: Praktische Übung Alle Übungseinheiten fnden unter Einhaltung der jeweils gel- tenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Sonstige Behörden

■ EVS Richtige Bereitstellung der Tonnen bis spätestens 6.00 Uhr maßgeblich für die Erkennbarkeit des Leerungswunsches Um sicher stellen zu können, dass die Müllgefäße immer aus- schließlich dann geleert werden, wenn das von der Kundin bzw. dem Kunden gewünscht ist, muss es für die Müllwerker eindeu-

An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Beckingen

Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser

an das „Mitteilungsblatt der Gemeinde Beckingen“ senden.

• Vorschaufunktion Ihre Vorteile unter anderem: • Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich • Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Beckingen befnden oder im Ur- • Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe laub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm! erfolgen, • Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben Vorkenntnisse erforderlich • Schnelle Datenübermittlung Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch! Seite 6 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung

Ich habe folgendes festgestellt: o Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg o Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz o Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht o Defekte Straßenbeleuchtung o Ablagerung von Schutt/Unrat o Kanaldeckel/Gully schadhaft o Defektes Verkehrsschild o Sonstiges:

Wann? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Wo? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Wer? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Name, Adresse, Tel.: E-Mail:

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an: Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: [email protected]

Ihr Bürgermeister: Thomas Collmann

Ende des amtlichen Teils

Tourismus und Kultur

■ Kostenlose Bürgertests In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden Standorten gratis auf SARS-CoV-2 testen lassen: Engel Apotheke Beckingen, Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/2435 oder htt- ps://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/ Öfnungszeiten: Mo-Fr 9.00 Uhr-12.00 Uhr und 15.00 Uhr- 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 Uhr - 12:00 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr - 12.00 Uhr Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.:06835/93351 oder www.terminland.de/merzig-/ Öfnungszeiten: Mo-Fr. 8:00 Uhr- 18:30 Uhr, Sa- 9:00 Uhr-12.30 Uhr Andreas Apotheke, Beckingen-Reimsbach, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181 Öfnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00 Uhr- 12:30 Uhr und 14:30 Uhr- 18:30 Uhr, Sa. 9:00 Uhr- 12:00 Uhr C.P.S.-Pharma GmbH, Teststation Beckingen: Rehlinger Str. 20 sowie Teststaion Düppenweiler: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 67 Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter www.terminland.de/merzig-wadern/ Öfnungszeiten: Mo-Sa. 08.00 Uhr - 20.00 Uhr Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin ein Ausweisdokument mit! Astrid Reiter,Testation am Alten Bahnhof Beckingen, Bahnhofstraße 8 Tests sind mit und ohne Anmeldung möglich, Tel.: 0175/4127624 Öfnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr, Sa. - So. u. Feiertage 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 7 ■ Gemeinde Beckingen beteiligt sich am Aufbau der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) und stellte einen Förderantrag zur Erstellung eines Radverkehrskonzeptes für die Gemeinde Beckingen

Saarländisches Wirtschaftsministerium initiiert die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen im Saarland (AGFK)

Gemeinde Beckingen beteiligt sich am Aufbau der AGFK und stellte einen Förderantrag zur Erstellung eines Radverkehrskonzeptes für die Gemeinde Beckingen Der Ausschuss für Kultur, öfentliches Sicherheit, Verkehr und Soziales der Gemeinde Beckingen hat in seiner Sitzung vom 19. Mai 2021 beschlossen, dass die Gemeinde Beckingen sich am Aufbau der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes initiierten Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen im Saarland (AGFK) beteiligt.

Das Fahrrad braucht mehr Lobby und Vorbilder Denn Radfahren hat im Saarland Potenzial. Die Hälfte aller Pkw-Fahrten im Saarland ist kürzer als 5 km und liegt damit in idealer Fahrradentfernung. Radfahren ist klimafreundlich, ressourcenschonend, leise, gesund, platzsparend und kostengünstig. Städte und Gemeinden mit guter Radverkehrsinfrastruktur und einem hohen Radverkehrsanteil punk- ten mit Lebensqualität und Familienfreundlichkeit. „Um den Radverkehrsanteil zu erhöhen, braucht das Fahrrad mehr Lobby und ein fahrradfreundliches Klima in Politik, Verwaltung und auf den Straßen. Es erfordert Vorbilder, öfentliche Aufmerksamkeit und ein positives Image, damit sich auch im Saarland eine Fahrradkultur entwickeln kann“, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.

Anteil des Radverkehrs soll gesteigert werden Ziel der Gründung einer solchen Arbeitsgemeinschaft ist es, auch im Saarland den Anteil des Radverkehrs weiter zu steigern und die saarländischen Kommunen noch besser bei der Radverkehrsförderung zu unterstützen. Zielgerichtet gefördert werden sollen der Fahrradverkehr als umwelt- und klimafreundliche Verkehrsart, der Radverkehrsanteil am Modal Split, die Verkehrssicherheit der Radfahrenden, die Verknüpfung zu den Verkehrsträgern des Umweltverbundes sowie die Bildung und Erziehung im Mobilitätsbereich. Eine Geschäftsstelle kann dabei als zentraler Ansprechpartner und Koordinator für die Mitgliedskommunen fungieren. Damit sollen die saarländischen Kommunen bereits frühzeitig in den Gründungsprozess einer solchen Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune eingebunden werden, was für die Kommunen mit Vorteilen verbunden ist.

Eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft bietet viele Vorteile Denn eine AGFK ist ein zentrales Instrument zur Förderung des Radverkehrs auf kommunaler Ebene und versteht sich als Netzwerk zum Informationsaustausch und als Kommunikationsschnittstelle. Durch die Mitgliedschaft in der AGFK fndet ein Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern statt, sodass Synergien genutzt und gegenseitige Unterstüt- zung und ein Wissenstransfer entstehen können - auch zu Bund und Land, der Politik, Verkehrsträgern oder weiteren relevanten Akteuren. Für den Alltagsradverkehr kann die AGFK eine Interessenvertretung gegenüber Land, Bund und weiteren Akteuren darstellen. Kommunalverwaltungen können durch eine Mitgliedschaft bei ihren Arbeiten im Bereich des Radverkehrs durch Beratung und Hilfestellung unterstützt und entlastet werden. Zudem ist es möglich, für Mit- gliedskommunen den Zugang zu Fördermitteln zu verbessern. Modellprojekte, Aktionen, Veranstaltungen und Kam- pagnen können initiiert, organisiert und durchgeführt werden. Ein Zugang zu Facharbeitskreisen, Fortbildungsveran- staltungen und Fachtagungen kann ermöglicht werden. Angebotene Seminare, Fortbildungs- und Schulungsveran- staltungen, insbesondere zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, bilden einen weiteren Mehrwert der Mitgliedschaft in der AGFK. Letztlich können durch gemeinsame Öfentlichkeitsarbeit mit dem Land Saarland die allgemeinen Belan- ge des Radverkehrs vertreten und kommuniziert werden.

Gemeinde Beckingen macht mit und stellt Förderantrag zur Erstellung eines Radverkehrskonzeptes Die Gemeinde Beckingen beteiligt sich aber nicht nur am Aufbau der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kom- munen im Saarland, sondern hat beim saarländischen Wirtschaftsministerium auch einen Förderantrag zur Erstellung eines Radverkehrskonzeptes für die Gemeinde Beckingen gestellt. Seite 8 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

Bürgermeister Thomas Collmann: „Der Anfang ist mit Stellen eines Förderantrages nun gemacht“. „In vielen Bundesländern sind solche AGFKs schon zentrales Instrument zur Förderung des Radverkehrs auf kommu- naler Ebene. Im Verkehrssicherheitskonzept, das 2018 erstellt wurde, hat die Gemeinde Beckingen bereits ersten Überlegungen zum Radverkehr in der Gemeinde Beckingen integriert, da die Erstellung einer eigenen Radwegekon- zeption für unsere Gemeinde zu einer der Aufgaben aus diesem Verkehrssicherheitskonzept gehört. Deswegen be- grüße ich die Initiative des saarländischen Wirtschaftsministeriums und die Beteiligung der Gemeinde Beckingen beim Aufbau einer saarländischen AGFK, um den Weg zu einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept auf den Weg zu bringen und der steigenden Bedeutung des Alltagsradverkehrs auch in der Gemeinde Beckingen durch die Erarbei- tung und letztlich Umsetzung eines Radverkehrsplanes (RVK) der Gemeinde Beckingen voran zu bringen. Der Anfang ist mit dem Stellen eins Förderantrages nun gemacht“, erklärt Bürgermeister Thomas Collmann abschließend.

Die Anbindung des zweitgrößten Gemeindebezirkes Düppen- weiler an den Rest der Gemeinde wäre ein Schwerpunktthema Ein möglicher neuralgischer Punkt des zu erstellenden Rad- des zu erstellenden Radverkehrskonzeptes. Düppenweiler liegt verkehrskonzeptes wäre die Anbindung im Bereich des Abseits des Haustadter-Tals in einer Randlage. Es gibt bisher Bahnhofs Beckingen an den überörtlichen ÖPNV und den keine direkte Radverkehrsanbindung in den Hauptort Beckin- Saarradweg gen mit seinen zahlreichen Infrasturktureinrichtungen oder an die restlichen Gemeindebezirke

Weitere mögliche neuralgische Punkte des zu erstellenden RVK in der Gemeinde Beckingen wären: In Beckingen: Kreuzung Talstraße/Bahnhofstraße/Dillinger Straße/Rehlinger Straße. Kreuzung Talstraße/Brückenstraße. Kreisel Dillinger Straße. In Haustadt: Kreuzung Haustadter-Tal-Straße/Friedhofstraße. In Honzrath: Kreuzung Honzrather Straße/Merchinger Straße/Zur Hellwies. In Reimsbach: Ortsmitte/Kreuzung Reimsbacher Straße/Kapellenstraße sowie Reimsbacher Straße/Kriegerfriedhof- straße. Bei Hargarten: Kreuzung Landstraße 156, Reimsbach/Erbringen/Hargarten. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 9

■ Bildband „Hinter der Maske“ an Apothekerin Julia Bast überreicht Gerade in der Corona-Zeit ist ein Dankeschön besonders angebracht, wenn einem schnell und unbürokratisch geholfen wird, wie dem weithin bekannten Fotografen Marc Theis und seinem langjährigen Freund wie auch Ausstellungsinitiator Armin Unverricht aus Beckingen bei ihrem ersten Corona-Schnelltest in der Beckinger Engel-Apotheke im April. So war es für den gebürtigen Luxemburger und seit fast 40 Jahren in Hannover lebenden Fotografen Marc Theis ein Bedürfnis, der Apotheke- rin Julia Bast und ihrem Team bei einem erneuten Termin für ihre beim Testen erwiesene zuvorkommende Art und Hilfe mit seinem neuesten Werk, einem Bildband unter dem Titel „Hinter der Maske“ - Fotografen und Bekenntnisse mit Britta Lüers und Zoran Pantic - zu danken.

In dem Buch porträtiert Theis 64 Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten und Berufsgruppen, und zwar alle hinter Masken als Symbol der Zeit, in der Schulen, Restaurants und Betriebe schließen mussten. „Die Maske vereint viele Widersprü- che in sich, gibt uns ein wenig mehr Freiheit und lässt uns doch einsam zurück, schenkt Hofnung und reißt zugleich viele Gräben auf. Was denken Menschen in der Krise über diese Zeit? Über unsere Gegenwart, in der schneller als je zuvor Geschichte ge- schrieben wird? Was bringt sie um den Schlaf, was lässt sie hofen?“, sorgt sich Theis. In dem nun entstandenen Zeitdokument „Hinter der Maske“, das in der 3sat-Sendung „Kulturzeit!“ als Buchtipp empfohlen und mit dem Druck-Award der Carl Berberich GmbH in der Kategorie „Innovativstes Printobjekt“ ausgezeichnet wur- de, sprechen Ärzte und eine Krankenschwester, ein Fußballpro- f, eine Jugendtrainerin, Rock-Musiker, eine Ballerina, Lehrer, Der bekannte Luxemburger Fotograf Marc Theis (rechts) Unternehmer und Wohnungslose zu dem Thema. Apothekerin überreichte im Beisein seines Beckinger Freundes und Ausstel- Bast zeigte sich über den Bildband als kleine, ehrenvolle Aner- lungsinitiators Armin Unverricht (links) seinen Bildband zum kennung der guten Arbeit ihres Apothekenteams erfreut und bedankte sich auch ihrerseits herzlich. Er ist im Saarland exklusiv Thema „Hinter der Maske“ an die Apothekerin Julia Bast von in den Buchhandlungen Bock & Seip käufich zu erwerben. der Engel-Apotheke.

■ Uwe Köster ist Schiedsmann für den Schiedsbezirk Reimsbach-Oppen

Seit 16. Dezember 2020 ist Uwe Köster als Schiedsmann für den Schiedsbezirk Reimsbach-Oppen durch den Gemeinderat bestimmt worden. Nachdem Walfried Kläser dieses Amt nach langjähriger Tätigkeit 2016 niedergelegt hatte, wurde der damalige stellvertretende Schiedsmann Kuno Friedrich Ansprechpartner für ent- sprechende Angelegenheiten bis zu Neuwahlen. Uwe Köster war bereits stellvertre- tender Schiedsmann für den Schiedsbezirk Reimsbach-Oppen seit 08. 10.2018. Er ist außerdem Mitglied des Landesvorstandes und seit 22.04.2019 Vorsitzender der Bezirksvereinigung Merzig-Wadern. Der Schiedsmann ist ein ehrenamtlich tätiges Organ der Rechtspfege und nimmt die Aufgabe der Streitschlichtung wahr. In vielen Fällen kommt es so schon zu einer Einigung, so dass ein Prozess vermieden werden kann. Prozesse kosten Geld, Zeit und Nerven. Schiedsmänner und -frauen, die ihre Aufgabe als Schlichter bei be- stimmten strafrechtlichen und zivilrechtlichen Streitigkeiten ehrenamtlich ausüben, können oft nach dem Motto „Schlichten statt Richten“ zu einer außergerichtlichen Klärung beitragen. Hausfriedensbruch, Beleidigung, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Verleumdung, Sachbeschädigung sind nur einige Beispiele, die auf dem Schreibtisch des Schiedsmanns/-frau landen. Oft kann ein Streit im Gespräch mit den streitenden Parteien beigelegt werden. Zur Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten bestellt jede Gemeinde einen Schiedsmann oder eine Schiedsfrau. Hierzu können Personen Uwe Köster ist erster Schiedsmann für den berufen werden, die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für dieses Eh- Schiedsbezirk Reimsbach-Oppen. renamt geeignet sind. Die Wahl erfolgt durch den Gemeinderat nach Vorschlag der Ortsräte für die Dauer von fünf Jahren. Für Uwe Köster als „Zugezogener“ war es wichtig, sich in die Ortsgemeinschaft und sein Umfeld zu integrieren, erklärt er seine Motivation, sich als Schiedsmann zu engagieren. „ Die Anzeige im Amtsblatt, dass ein stellvertretender Schiedsmann beziehungsweise Schiedsfrau gesucht wird, sprach mich an, da ich in meinem Berufsfeld gelernt habe, emotionslos Konfikt- situationen aufzuklären im Sinne beider streitender Parteien. Es geht immer darum, Lösungen zu fnden, die für alle Beteilig- ten erträglich sind. Nichts anderes wird im Schiedsamt benötigt“, erklärt er. Einen Vorteil sieht Uwe Köster bei seiner Tätigkeit als Schiedsmann auch darin, dass er größtenteils keine familiären Bande in der Region hat, die ihm bei seiner Neutralitäts- wahrung im Weg stehen. Seit 2019 begleitete er mehrere sogenannte „Tür- und Angelfälle“, die ohne eine Schlichtungstermin geklärt werden konnten. „Meist geht es um nachbarschaftliche Streitigkeiten, die man durch ein gutes Gespräch und die Erläuterung der Sichtweise der anderen Partei aufösen kann“, so seine Erfahrungen. Dazu müsse man sich Zeit nehmen und den beteiligten Menschen vor allem zuhören. Dann habe man ein Lagebild über die Gesamtsituation. „Im besten Falle lässt man dann beide Parteien eine Vorschlag erarbeiten, mit dem sie leben können“, so Köster. Für ihn ist es auf jeden Fall eine Aufgabe, die ihm persönlich sehr gut gefällt und mit der die Ortsgemeinschaft, wie erfndet, nachhaltig positiv beeinfusst werden kann. Kontaktaufnahme unter [email protected] Seite 10 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

■ Zur beabsichtigten Erweiterung der Grundschule und Neubau der Kita St. Marzellus wurde ein Realisierungswettbewerb durchgeführt Einstimmig hatte der Gemeinderat Beckingen in seiner Sitzung am 27. März 2019 beschlossen, einen Realisierungs- wettbewerb für die Überplanung des Grundschul- und Kindergartenstand- ortes im Gemeindebezirk Beckingen auszuschreiben, da die teilweise bis zu 140 Jahre alten Gebäude nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen an eine moderne Kindertagesbetreuung ent- sprechen und stark renovierungsbe- dürftig sind. Aufgrund der das Ortsbild prägenden Gestaltung der Schulgebäu- de und des beengten Platzangebotes am Kindergarten St. Marzellus entschied man sich, einen Architektenwettbewerb auszuschreiben, bei dem die Raumpro- gramme der einzelnen Nutzergruppen im Einklang mit städtebaulichen Aspek- Bürgermeister Thomas Collmann (rechts) und Gemeindebauingenieur Martin Speicher ten umgesetzt werden sollten. Die (links) mit dem preisgekrönten Modell auf dem Schulhof. Schulgebäude sollten dabei erhalten bleiben, der Kindergarten jedoch zum Abriss freigegeben werden. Außerdem sollten von den Architekten Vorschläge zur Verkehrsraumgestaltung im direkten Umfeld der Gebäude gemacht werden. Nach umfangreichen Vorarbeiten wie der Erstellung von Bestandsplänen und Ab- stimmung der Raumprogramme konnte der Entwurf der Auslobungsschrift am 19. August 2020 dem Bau- und Umweltaus- schuss vorgelegt werden, der dieser einstimmig zustimmte und die Besetzung des Preisgerichts vornahm. Die von der Ver- waltung vorgeschlagenen Fachpreisrichter Prof. Jens Wittfoht aus Stuttgart, Prof. Ursula Wittry aus Luxemburg, Dipl. Ing. Willi Latz aus Püttlingen, Prof. Heiko Lukas aus Saarbrücken und als Stellvertreter Prof. Eve Hartnack und Prof. Stefan Ochs, beide aus Saarbrücken, wurden ebenso wie die nominierten Sachverständigen Michael Klauck (Kreisbauamt Merzig), Martin Breinig (Leiter der Grundschule Beckingen), Eva Bies (Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH), Carmen Herrmann (Katholische KiTa gGmbH Saarland), Hartmut Duchene (Ministerium für Bildung und Kultur) und Petra Funk-Chungu (Landesjugendamt) ein- stimmig in die Jury berufen. Aus den eigenen Reihen benannte der Ausschuss als Sachpreisrichter Bürgermeister Thomas Collmann, Ulrich André von der CDU-Fraktion und Sebastian Schmitt von der SPD-Fraktion sowie Christian Zimmer (CDU), Monika Lambert-Debong (SPD) und Fabian Labouvie (Grüne) als deren Stellvertreter. Nach der Veröfentlichung des Wettbe- werbs am 21. Oktober 2020 im Europäischen Amtsblatt bewarben sich 88 Planungsbüros. Aufgrund der Vielzahl der Bewer- bungen wurde die Teilnehmerzahl über ein unter notarieller Aufsicht durchgeführtes Losverfahren begrenzt. Bis zum Ablauf der Abgabefrist der Entwürfe am 12. März 2021 wurden 20 Arbeiten eingereicht. Das hochkarätig besetzte Preisgericht hat sich nun am 30. April unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften in einer fast elfstündigen Sitzung intensiv mit den eingegangenen Entwürfen befasst, um nach drei Wertungsrunden, aus fünf in die engere Wahl genommenen Arbeiten drei Preisträger zu küren. Dabei wurden die Namen aller Wettbewerbsteilnehmer erst nach dem Beschluss über die Preisvergabe geöfnet. Außerdem wurden die beiden übrigen Arbeiten mit einem Ankauf anerkannt. Der vom Preisgericht einstimmig mit dem ersten Preis ausge- zeichnete Entwurf stammt aus der Feder der Bau Eins Architek- ten Nicolas Bahnemann und Denis Andernach aus Kaiserslautern, die bereits einige Preise und durchgeführte Projekte im Bil- dungsbereich vorweisen können. Der Entwurf sieht vor, einen rückseitigen Anbau an die Grundschulgebäude anzuordnen, der das vorhandene Raumangebot ergänzt, sich durch moder- ne Gestaltung deutlich von den Bestandsbauten unterscheidet, dabei aber die historischen Bauten würdigt. Für den Kindergar- ten ist ein quadratischer, zweigeschossiger Neubau anstelle des jetzigen Gebäudes geplant, der alle Anforderungen an das Blick auf das Modell. geforderte Raumprogramm erfüllt und dabei inklusive, ener- getische, ökologische und sicherheitstechnische Gesichtspunk- te berücksichtigt. Mit dem zweiten und dritten Preis wurden die Entwürfe der Weindel Architekten aus Waldbronn und der LSK Architekten aus Darmstadt ausgezeichnet. Angekauft wurden zudem die Entwürfe der Oei Architekten aus Fellbach und der BHK Architekten aus Saarlouis, um eventuell einzelne positive Elemente und Ideen daraus mit verwerten zu können.. Bürgermeister Collmann zeigte sich nach dem anstrengenden Tag über das erzielte Ergebnis sehr erfreut und dankte allen Beteiligten, nicht zuletzt dem mit der Wettbewerbsbetreuung beauftragten Büro Freese Architekten aus Saarbrücken, für die ergebnisorientierte Mitarbeit im Verfahren. „Die Gemeinde Beckingen will nun im Anschluss ein Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern über die Realisierung des Projektes, das mir sehr am Herzen liegt, durchführen“; betonte der Verwaltungschef. Zunächst erfolgt die Beratung der Entwürfe am 30. Juni im Bauausschuss, ehe aufgrund von dessen Beschlussempfehlung am 14. Juli im Gemeinderat die endgültige Entscheidung fällt. Die Arbeiten der fünf Preisträger sind derzeit im Foyer der Deutschherrenhalle ausgestellt und können nach Terminverein- barung unter der Rufnummer 06835/550 des Rathauses besichtigt werden. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 11 Tourismus und Kultur

Mundartecke Mei Bääm

Se stéh’ stramm Se sénn noch käärgesond - Mei Bääm Énn Zwo.erreihen Am halwe Berch Se fraejen sich Ett half Saarland hann se émm Au - Mei Bääm Wenn ich se e bésjé schneiden Dass se mé Loft krinn Datt ae Jòhr dréén se O mé Platz für de Blé.iten - Mei Bääm Datt annere nétt Se bléje jed Jòhr Se haele mich Émm Mai, ’d éss e Pracht - Mei Bääm Wenn_t mae nétt gudd geht Wenn ich an ihrem Stamm hucken Se hann achtzich Mò geblé.it Onn Trübsal blòsen - Mei Bääm Achtzich Mò ett Laaf fälle geloss Bal‘ dausend Mò onnerm Vollmond geschdann Se werde meich Onn Tònne vo Schnee getraa - Mei Bääm Aach noch iwwerlääwen O mei Kénner onn Enkelcher Se hann iwwerläft Werden se bewonnere wie eich - Mei Bääm De Kré.ich, manch Onnwädder De Bankekriis Hans-Peter Spelz

Leben in Beckingen

Kirchliche Nachrichten Donnerst., 03.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Reimsbach 10.30 Festhochamt (ohne Prozession) ■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen Samstag, 05.06. Hl. Bonifatius, Bischof, Seelsorger: Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer Pfarrverwalter Dechant Patrik Schmidt Düppenw. 18.00 Vorabendmesse 0 68 31 / 7 10 74 oder [email protected] Amt im Gedenken an Hugo Hartmann als Koordination der Seelsorge / Gemeindereferent Thomas Kaspar 1. Jgd.; Norbert Woll als 1. Jgd.; Hilde Birrin- 0 68 35 / 50 15 82 oder [email protected] ger als 2. Jgd., Gerd Schwarz; Salvatore Kooperator Pfarrer Wolfgang Goebel Palermo; Verstorbene der Fam. Michely; zu 0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35 Ehren des Hl. Judas Thaddäus Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn Sonntag, 06.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 0 68 35 / 6 08 72 82 oder [email protected] Beckingen 09.00 Hochamt Amt im Gedenken an Ehel. Josef und Ros- Pfarrsekretärinnen: marie Schneider; Christel Tiné als Stiftsmesse Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert Reimsbach 10.30 Hochamt Öfnungszeiten Pfarrbüros: Amt im Gedenken an Ehel. Friedel u. Elisa- Beckingen: beth Müllenbach u. verst. Tochter Marliese Montag, Mittwoch und Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und Binder; Leb. u. Verst. d. Frauengem. Erbrin- 13.00 - 16.00 Uhr gen/Hargarten Dienstag u. Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Montag, 07.06. Montag der 10. Woche im Jahreskreis (Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303) Beckingen 18.00 Weggottesdienst als Heilige Messe für Erstkommunionkinder Düppenweiler: Dienstag, 08.06. Hl. Medard, Bischof von Noyon († um 560) Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr Reimsbach 18.00 Weggottesdienst als Heilige Messe für Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr Erstkommunionkinder (Tel. 06832/221) Mittwoch, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer Zusätzlich sind wir per E-Mail (pfarramt@pfarreiengemeinschaft- Haustadt 18.00 Weggottesdienst als Heilige Messe für beckingen.de) erreichbar. Erstkommunionkinder Donnerst., 10.06. Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis Wir weisen darauf hin, dass die Pfarrbüros für den Publi- Düppenw. 18.00 Weggottesdienst als Heilige Messe für kumsverkehr geschlossen sind und Besuche nur nach Erstkommunionkinder vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich sind! Samstag, 12.06. Unbefecktes Herz Mariä Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Reimsbach 18.00 Vorabendmesse Hinweis: Derzeit wird für den Besuch des Gottesdienstes kein negativer Corona-Schnelltest benötigt! Amt im Gedenken an einen Verstorbenen Seite 12 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Sonntag, 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Jetzt rücken die Tage mit den Erstkommunionfeiern in Düp- Beckingen 09.00 Hochamt penweiler, Beckingen, Reimsbach und Haustadt langsam näher. Amt im Gedenken an Sonja Scholtes; Mi- Heute wollen wir neben den Motto-Plakaten, die seit einigen chéle u. Maria Squarcella; Robert Palz als Wochen in den vier Pfarrkirchen mit den Fotos und den Namen Stiftsmesse der Kommunionkinder stehen, die Kinder namentlich im Pfarr- Haustadt 10.30 Hochamt brief und im Amtsblatt vorstellen. Amt im Gedenken an einen Verstorbenen Erstkommunionfeiern in Düppenweiler am Samstag, den als 1. Jgd. 3. Juli 2021: Düppenw. 15.00 Taufe von Louis Klein und Leo Maas Feier um 09.30 Uhr: Alea Dils, Olivia Koronkiewicz, Johanna 16.00 Taufe von Lotta Kleine Lauer, David Müller, Laura Schmidt und Paul Zinßmeister Feier um 11.30 Uhr: Kevin Blaß, Leandro Buchholz, Bence David, Wichtiger Hinweis!!! Tomm Hartmann, Felicitas Heintz, Jonas Lauer, Louis Müller, Da durch die Begrenzung in der jeweiligen Kirche nur eine Laurine Surmaire und Lija Thiel bestimmte Anzahl von Gläubigen an Gottesdiensten teilnehmen Erstkommunionfeiern in Beckingen am Sonntag, den 11. darf und damit Gläubige einen Platz bekommen, ist ein Anmel- Juli 2021: deverfahren notwendig: Feier um 09.30 Uhr: Emma Bennett, Jannik Geis, Niklas Harth, Es gelten die staatlichen Hygiene- und Abstandsregeln und die Merle Hasselberg, Henri Hilt, Mati Hilt, Matthias Kirsch und Vorgaben der Pfarreiengemeinschaft! Es besteht eine Mund- Nele Schneider Nasen-Schutzpficht für die Dauer des gesamten Gottes- Feier um 11.30 Uhr: Alina Becker, Anna Diwo, Lena Feld, Mia dienstes! Die Anmeldung kann zu den Öfnungszeiten des Herrmann, Leni Krämer, Nico Krämer, Emilia Leick, Julian Paquet, Pfarrbüros Beckingen, spätestens bis freitags 12.00 Uhr Emily Paul und Leonard Riese (06835/2319) erfolgen. Erstkommunionfeiern in Reimsbach am Samstag, den 17. Eine Maske mit höherem Schutzstandard (eine FFP2 oder Juli 2021: eine sogenannte OP-Maske) ist Pficht. Ohne diese Masken Feier um 09.30 Uhr: Fabian Brehm, Colin Fries, Philipp Reck, ist eine Teilnahme am Gottesdienst nicht möglich und er- Emely Schäfer (Fredelchen), Elisa Schmidt, Mathilda Schmitt, laubt! Kimberly Scholtes, Selina Schulte, Laurenz Schwindling, Philip Wir hofen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung dieser Schwinn, Anton Seger und Leni Selzer Maßnahmen. Feier um 11.30 Uhr: Lewin Castello, Jake Coumes, Lias Engel, Mira Guth, Luca Hewer, Jan Janßen, Katharina Kiefer, Helena Herzliche Einladung zur monatlichen Pilgermesse Ludwig, Emely Schäfer (Dompen), Mia Stehr und Samira Thau zu Ehren der Seligen Schwester Blandine am Mittwoch, 16. Erstkommunionfeiern in Haustadt am Sonntag, den 18. Juni um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar in Düppen- Juli 2021: weiler. (Zelebrant: Pfarrer Ralf Hiebert) Feier um 09.30 Uhr: Fabienne Andres, Pantaleon Barth, Ben Beginn der thematischen Gottesdienste. Gärtner, Julia Oswald, Emma Reimsbach-Werner, Tim Repplinger, Thema im Juni: „Die Nackten bekleiden“ Anna Schifmann und Aaron Thobae Feier um 11.30 Uhr: Melinda De Araujo, Jolie Gratz, Amalia Hauskommunion Minet, Elias Rada, Kian Scherer, Laurenz Söther, Charlotte Stumpf, Beckingen Mittwoch, 02.06. ab 15.30 Uhr Felix Thewes und Lilou Timpel Düppenweiler wird telefonisch vereinbart Schon heute freuen wir uns mit Euch und Euren Familien auf Reimsbach / HargartenDonnerstag, 03.06. ab 09.30 Uhr diesen wichtigen Tag in Eurem Leben und wünschen Euch, dass Haustadt / Honzrath Freitag, 04.06. ab 09.30 Uhr das begonnene Kennenlernen von Jesus und die Freundschaft Saarfels Freitag, 04.06. ab 15.30 Uhr zu ihm weitergeht und Ihr sie pfegt. Alle Kommunionkinder sind außerdem zu den nächsten Weg- Hinweise zu den ZDF Fernsehgottesdiensten: gottesdiensten als Heilige Messe herzlich eingeladen: - 06.06.2021 Kapelle des Katharinenkrankenhauses, Frankfurt Beckingen am Montag, 7. Juni um 18.00 Uhr (katholisch) - Neue Familienzugehörigkeit Reimsbach am Dienstag, 8. Juni um 18.00 Uhr - 13.06.2021 Österreich (evangelisch) Sanft-Mut Haustadt am Mittwoch, 9. Juni um 18.00 Uhr Sakramente Düppenweiler am Donnerstag, 10. Juni um 18.00 Uhr (Jedes Kommunionkind wird bitte von einem Elternteil beglei- Erstkommunion tet) Jesus wo wohnst du? Und zur Erinnerung: Solange der Präsenzunterricht im Vollbe- trieb stattfndet, fndet auch die Katechese im gesamten Klas- Mit dieser Fragestellung haben senverband an den bekannten Tagen zur bekannten Zeit statt. sich 74 Mädchen und Jungen Ihre/Eure aus der Pfarreiengemeinschaft Stefanie Kallenborn, Gemeindereferentin Beckingen im Herbst des letzten Jahres auf den Weg Firmung gemacht, um sich auf das Am 18. September kommt unser Bischof Stephan Ackermann, große Fest ihrer Ersten Heiligen um die Firmung zu spenden. Ursprünglich war die Firmung zu Kommunion vorzubereiten. einem anderen Termin vorgesehen und musste aufgrund der Die Coronazeit mit all ihren Corona-Pandemie verlegt werden. Bestimmungen, Grenzen und Die bereits angemeldeten Firmbewerber werden demnächst Möglichkeiten hat uns erfn- über Inhalt, Termine und den genauen Ablauf der Firmvorbe- derisch werden lassen. Mit reitung schriftlich informiert. Katechesen im gesamten und Verantwortlich für die Firmvorbereitung: geteilten Klassenverband, mit Gemeindereferent selbstgedrehten Filmeinheiten Thomas Kaspar und Material für Zuhause, mit Talstr. 27 dem Osterprojekt Rolly Raupe 66701 Beckingen und mit den Weggottesdiensten haben wir diese Zeit gefüllt Tel.: 06835/501582 und uns vorbereitet. E-Mail: [email protected] Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 13 Hinweise Samstag, 12.06.2021 Am 11. Mai 2021 wurde Herr Pfarrer i.R. Erwin Rech aus 10-13 Uhr Sammlung der Konfrmanden zugunsten der diesem Leben heimgerufen. „Tafel Merzig“ in Beckingen Erwin Rech wurde 26. Dezember 1940 in Hohenleimbach ge- 12-12.15 Uhr Andacht im Gemeindegarten Martinskirche boren und am 21. Juli 1968 zum Priester geweiht. Er wirkte als Beckingen (Präd.‘in Pagel) Kaplan in Saarbrücken St. Michael und als Vikar in Bad Neuenahr- Sonntag, 13.06.2021 Ahrweiler St. Laurentius und St. Willibrord, als Dekanatsjugend- 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Kün- seelsorger des Dekanates Ahrweiler, als Gebietsseelsorger, haupt) mit Abendmahl Pfarrverwalter und Pfarrer in Daleiden St. Matthäus, Dahnen St. 11.00 Uhr „Blickwechsel“ - alternativer Gottesdienst: Servatius, Dasburg St. Jakobus d. Ält. und Preischeid St. Petrus, „Unbezahl-Bar - über Wertvolles und Nutzloses“ als Pfarrer in Völklingen (Ludweiler) Herz Jesu und Völklingen (Pfr. Winkler und Team) Martinskirche Beckin- (Lauterbach) St. Paulinus, zusätzlich als Pfarrer in Völklingen gen, leider im Moment ohne Kinderprogramm (Geislautern) Maria Himmelfahrt, als Pfarrer in Bollendorf St. „Schlunzzeit“, live in der Kirche nur mit Anmel- Michael und Wallendorf St. Peter u. Paul, als Defnitor des De- dung! Live zuhause als Stream über den You- kanats Irrel-Neuerburg und zusätzlich als Pfarrer in Ferschwei- Tube-Kanal „Evangelische Kirche Beckingen“. ler St. Luzia und Ernzen St. Markus. „Andacht von draußen“: Wir kommen zu Ihnen, stellen uns Zuletzt verbrachte er seinen Ruhestand in Saarfels und über- unter Ihr Fenster oder auf die Terrasse, lesen ein paar Verse aus nahm gelegentlich Dienste in unserer Pfarreiengemeinschaft und unterstützte regelmäßig das Team der Pfarreiengemeinschaft der Bibel und beten gemeinsam. Bitte im Gemeindebüro mel- Siersburg. den. Das Sterbeamt fand statt am Freitag, 28. Mai 2021 in der Pfarr- kirche Maria Geburt in Andernach (Eich). Herr, schenke dem Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewi- ge Licht leuchte ihm. Lass ihn ruhen in Frieden. Amen. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief für den Zeitraum vom 26.06. bis 01.08.2021 ist Mittwoch, 16.06. um 12 Uhr. ■ Studienreise KLB Trier Unsere Studienreise in die Oberlausitz kann durchgeführt werden. Sie reisen vom 30.06.2021 bis 04.07.2021 in die Region Ober- lausitz. Begleitet von einem ortskundigen Reiseführer besuchen Sie historische Städte, erleben außergewöhnliche Landschaften und eine faszinierende Kultur, die geprägt ist vom Zusammen- spiel sächsischer, böhmischer, schlesischer und sorbischer Wurzeln. Einzigartig in der zweisprachigen Lausitz sind Sprache und Brauchtum des hier beheimateten westslawischen Volkes der Sorben.

Die Anmeldefrist ist verlängert! Weitere Informationen: Katholische Landvolkbewegung im Trier e.V. Tel.: 0651 9484-125, E-Mail: [email protected] Rufen Sie an oder schreiben Sie uns! ■ Evangelische Kirchengemeinde Merzig Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320 Samstag, 05.06.2021 12-12.15 Uhr Andacht auf der Wiese, Friedenskirche Merzig (Präd.‘in Pagel) Sonntag, 06.06.2021 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Künhaupt) ■ Freie Christengemeinde KdöR, Merzig 10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen Am Werthchen 46, beim Sefersbach (Pfr. Winkler) Sonntag, 06.06.2021 Dienstag, 08.06.2021 Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. 19.00 Uhr Gesprächs- und Gebetskreis Mittwoch, 09.06.2021 als Zoom-Konferenz. Lehr- u. Gebetsabend beginnt um 18.30 Uhr. Alle willkommen! Infos bei Pfarrer Künhaupt. Mittwoch, 09.06.2021 In den Räumlichkeiten gelten weiterhin die Hygienevorschriften 16-17 Uhr Sprechstunde Frank Paqué Gemeindehaus und Abstandsregeln. Merzig Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 10.06.2021 Bei schönem Wetter fnden die Gottesdienste an der Kreuzberg- 17-18 Uhr Kreativ-Werkstatt - Online für Kinder ab 8 kapelle in Merzig statt. Jahren Infos: 06872/8417 (Anmeldung bei [email protected]) oder www.fcgmerzig.jimdofree.com Seite 14 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 ■ Jehovas Zeugen Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Alle Gottesdienste per Videokonferenz Freitag, 4.6.2021 ■ Katholische Öfentliche Bücherei Beckingen 18.30 Uhr Lied und Gebet Wir sind wieder für Sie da. Einführung 5. Mose: Das fünfte Buch Mose enthält eine dyna- Ab 4. Juni, 16.00 Uhr, ist die Bücherei geöfnet. mische Botschaft für Gottes Volk. Nachdem das Volk Israel 40 Der Eingang erfolgt über den Balkon, es gelten die üblichen Jahre lang in der Wildnis umhergewandert war, stand es nun Hygienemaßnahmen (AHA). auf der Schwelle zum Land der Verheißung. Welchen besonde- Wir freuen uns auf Sie. ren Schwierigkeiten würden sie jenseits des Jordan begegnen? Das Bücherei-Team Was würde Moses der Nation zum Schluss zu sagen haben? ■ VHS im Haustadter Tal Weshalb ist es für uns heute nützlich, die Antworten auf diese Kontakt: Kim Eifer Fragen zu kennen? Tel.: 0173 9908549 Information zu Römer 5 Vers 8: „Gott zeigt seine eigene Liebe E-Mail:[email protected] zu uns dadurch, dass Christus für uns starb, während wir noch Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforder- Sünder waren“. lich! Der Apostel Paulus schrieb diese Worte in seinem Brief an die Online-Angebote Christen in Rom. Im Kapitel 5 erklärt Paulus, warum sich Chris- VORTRÄGE ten freuen und ihrer Hofnung sicher sein können (Rö 5:1,2). 2115A - Online-Vortrag: Mit 300 EUR/Monat zu einer halben Million - Ist das unmöglich?. Donnerstag, 10. Juni 2021, Diese Hofnung „führt nicht zur Enttäuschung“, denn die Grund- 19:00 - 20:00 Uhr. lage dafür bildet Gottes große Liebe, die durch das Opfer Jesu 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Frederic Buchheit. Kurs- zum Ausdruck kommt (Rö 5:5,6). Jesu vollkommener Gehorsam gebühr: 6 € Gott gegenüber steht im Gegensatz zum Ungehorsam des 122A - Online-Vortrag: Hochsensibilität - Was bedeutet dies ersten Menschen, Adam (Römer 5:19). Adams Ungehorsam für Beziehung und Liebe? Donnerstag, 17. Juni 2021, 19:00 führte dazu, dass alle seine Nachkommen bis heute sündigen - 20:30 Uhr. und sterben müssen (Rö 5:12). Jesu vollkommener Gehorsam Es gibt gewisse Eigenschaften von Hochsensiblen, die eine dagegen und sein Opfertod ermöglichen gehorsamen Menschen gelingende Beziehung erschweren können. Diese muss man kennen und dem Partner erklären, damit keine Missverständ- die Aussicht auf ewiges Leben (Rö 5:21). nisse entstehen. Jedoch ist es auch wichtig, als Hochsensible Sonntag, 6.6.2021 Person auf gewisse Hinweise zu achten um nicht an Partner/in 10.00 Uhr Vortrag zu geraten, die einen förmlich den letzten Tropfen Lebensener- Thema: Mit Jehovas vereinter Organisation in Rich- gie aussaugen. Das Wissen um Hochsensibilität des Partners tung Ewigkeit oder einem selbst kann eine Beziehung wesentlich zum Posi- tiven verändern. Dies und natürlich auch positive Aspekte der Redner: Thomas Glauben (Wadern) Hochsensibilität in der Liebe, sowie mögliche Muster und 10.30 Uhr Bibelstudium Konditionierungen, werde ich in diesem Vortrag erörtern. 1 2. Thessalonicher 3:3. Am letzten Abend seines Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Claudia Verhoeven. Kurs- Lebens auf der Erde dachte Jesus an all die Schwie- gebühr: 6 € rigkeiten, die seinen Nachfolgern bevorstanden. Er 2146A - Online-Vortrag: Gewässerschutz im Saarland. bat seinen Vater im Himmel, „wegen des Teufels Dienstag, 22. Juni 2021, 17:30 - 18:30 Uhr. über sie zu wachen“ (Joh 17:14,15). Umweltministerium und vhs laden ein: Zu verschiedenen The- Auskunft: B Michely unter 0152 29575177 men rund um das Spektrum Umwelt und Verbraucherschutz hält Umweltminister Reinhold Jost eine Reihe von Online- Vorträgen. Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit! Schon Schulnachrichten ein Viertel der saarländischen Gewässer sind ökologisch in einem guten bis sehr guten Zustand. Unser Ziel ist aber, dass die Qua- ■ Die FBKS Beckingen sucht … lität all unserer Gewässer besser wird! Jeder von uns kann selbst einen großen Teil dazu beitragen, unsere Gewässer zu schützen. Für unser AG-Angebot im gebundenen Ganztagsbereich (Klas- Und das ist sogar ganz einfach. Zum Beispiel, indem wir den se 5 - 8) suchen wir Menschen, die gerne mit Kindern und Ju- Wasserhahn schließen, wenn er nicht gebraucht wird. Umwelt- gendlichen arbeiten und diesen ihr Wissen weitergeben minister Reinhold Jost erklärt, was das Saarland für den Gewäs- möchten. Die Vergütung erfolgt dabei auf Honorarbasis. serschutz tut und wie jeder Einzelne im Kleinen dabei helfen Wir sind eine kleine Gemeinschaftsschule mit knapp 300 kann, unsere Gewässer Schritt für Schritt weiter zu verbessern. Diskussion willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Jeden Schüler:innen und familiärem Charakter. Die AGs bieten den Online-Vortrag können Sie unabhängig von den anderen be- Kindern Möglichkeiten der „An-“ und Entspannung. suchen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link, dem Zur Erweiterung unseres bisherigen Pools an AGs suchen wir Sie folgen können. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Rein- Angebote aus den Bereichen Garten, Kunst, Technik, Informatik, hold Jost. Kursgebühr: kostenlos! Handwerk, Natur… WEITERBILDUNG Ein pädagogischer Hintergrund ihrerseits ist von Vorteil aber 2141A - Online-Infoveranstaltung: Ausbildung zum/zur kein Muss. Die AGs fnden vornehmlich am Vormittag oder nach PersonalsachbearbeiterIn. Mittwoch, 09. Juni 2021, 18:00 Vereinbarung statt und haben einen zeitlichen Umfang von 90 - 19:30 Uhr. Die VHS-Qualifzierung zur Personalsachbearbeiterin / zum Minuten. Personalsachbearbeiter bringt Sie auf den neuesten Stand zu Gerne können Sie sich unter www.fbks-beckingen.de über allen Personal- und Mitarbeiterthemen in Ihrem Unternehmen. unsere Schule und unser derzeitiges AG-Angebot informieren. Wenn Sie heute bereits in Assistenzfunktion oder sonstigen Bei Interesse melden Sie sich unter 06835-608194 oder info@ Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Personal- und fbks-beckingen.de. Mitarbeiterthemen zuständig sind, allerdings bisher lediglich Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 15 eine rein kaufmännische oder technische bzw. handwerkliche Merzig, am Dienstag, 8. Juni, um 18 Uhr. Die Veranstaltung Ausbildung haben, dann ist das die richtige Qualifzierung für fndet im Rahmen der Reihe „Prävention & Medizinische Be- Sie. Nach erfolgreicher Qualifzierung können Sie sich in dem handlung für und in der Region Merzig-Wadern“ des SHG-Kli- zukunftsorientierten Beruf Personalsachbearbeiter im Unter- nikums Merzig in Kooperation mit der CEB in Hilbringen statt. nehmen professionell und kompetent den immer komplexeren Die Arbeit des Anästhesisten hat sich von der „einfachen Nar- Herausforderungen zu den Personalthemen stellen. Sie können kose“ zur umfassenden Patientenbetreuung gewandelt. Denn selbständig die Suche nach neuen Mitarbeiter/innen einleiten ist bei einem Eingrif eine Narkose erforderlich, begleitet ein und umsetzen. Ebenso sind Sie fähig, die Geschäftsführung in Anästhesist den Patienten während seines gesamten Kranken- einfachen arbeitsrechtlichen Themen zu unterstützen. Sie hausaufenthalts: vom Vorgespräch über die operative Phase können die Kommunikation im Personalbereich in Sachen In- bis hin zur Überwachung nach der OP. Diesen Ablauf, diverse ternet oder Social Media fachkundig übernehmen. Sie bekom- Narkoseformen und generell die Arbeit in der Anästhesie stellt men Sicherheit und wissen, wo und wann welche Instrumente Dr. Haas in seinem Vortrag mit verständlichen Worten dar. Zudem sinnvoll und kostenefzient anzuwenden sind. Die Geschäfts- geht er auf häufge Fragen, beispielsweise zur Einnahme von führung kann Sie nach der erfolgreichen Qualifzierung als Medikamenten, Nüchternheit und Schmerztherapie, ein. kompetenten Ansprechpartner/in für alle Personalthemen Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erfor- einsetzen. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Barbara derlich. Der Vortrag wird über das Videokonferenzsystem Big- Ditzler. Kursgebühr: kostenlos! BlueButton übertragen: https://pro.fairteaching.net/r/SHG-CEB. 4035A - Online-Ausbildung zum/zur Personalsachbearbei- Der Link kann auf Anfrage per E-Mail zugesendet werden. Bei terIn. Mittwoch, 16. Juni 2021, 17:30 - 21:30 Uhr. technischen Schwierigkeiten am Vortragsabend hilft die CEB 19 Termine mit insgesamt 76 UE. Dozentin: Barbara Ditzler. weiter. Weitere Infos unter Tel. (06861) 93080, E-Mail info@ceb- Kursgebühr: 999 € akademie.de und www.ceb-akademie.de. VORTRÄGE ■ 145A - Online-Vortrag: Biosphäre Bliesgau - die Modellre- KEB Merzig gion für nachhaltiges Leben in. Dienstag, 01. Juni 2021, Ein Schritt vor und zwei zurück - eine typische 17:30 - 18:30 Uhr. Umweltministerium und vhs laden ein: Zu Erwerbs- und Finanzbiografe von Frauen? verschiedenen Themen rund um das Spektrum Umwelt und Verbraucherschutz hält Umweltminister Reinhold Jost eine Frauen sind seit vielen Jahren Bildungsgewinnerinnen. Dennoch Reihe von Online-Vorträgen. Informieren Sie sich und diskutie- sind sie in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert ren Sie mit! Die Biosphäre Bliesgau ist keine Modellregion unter und können im Zuge von Familiengründungen ihre eigenstän- einer Glasglocke. Sie lebt von Veränderungen durch Menschen- dige Existenzsicherung nicht immer aufrechterhalten. Sie hand, von Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur und von übernehmen einen großen Teil der unbezahlten Haus-, Erzie- der nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen. Ihre unterschied- hungs- und Pfegearbeit, sind überdurchschnittlich lichen Kernzonen haben unterschiedlichen Nutzen. Was diese oft in Teilzeit beschäftigt oder suchen nach einer unterbroche- besondere Kulturlandschaft im Saarland ausmacht und wie sich nen Erwerbsbiografe einen adäquaten berufichen Anschluss. die Bürger*innen damit identifzieren, darüber berichtet Um- Der Weg zur fnanziellen Gleichstellung von Frauen führt zum weltminister Reinhold im Online-Vortrag. Diskussion willkom- einen über die Veränderung der strukturellen Rahmenbedin- men. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Reinhold Jost. gungen. Andererseits über die individuelle Ebene zu den Kursgebühr: kostenlos! Themen Rollenverteilung, Finanzplanung und Vermögensauf- 2115A - Online-Vortrag: Mit 300 EUR/Monat zu einer halben bau. Million - Ist das unmöglich?. Donnerstag, 10. Juni 2021, Im Impulsvortrag zeigt die Soziologin Dr. Birgit Happel typische Wechselwirkungen und Fallstricke in Bezug auf weibliche Fi- 19:00 - 20:00 Uhr. nanzen. Sie will Frauen bestärken, ihre Erwerbs- und Finanzbio- 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Frederic Buchheit. Kurs- grafen in Einklang zu bringen und sich einen Vermögensgrund- gebühr: 6 € stock aufzubauen. BESSER LEBEN Dr. Birgit Happel ist Sozialwissenschaftlerin und beschäftigt 2247A - Online Anti-Stress-Training mit wingwave© Einheit sich mit den Themen Chancengerechtigkeit und Finanzpsycho- 8: Gelassen mit den Mitmenschen umgehen. Freitag, 28. logie. Ihren Blick schärfte sie in der Wertpapierberatung einer Mai 2021, 19:00 - 20:30 Uhr. Großbank und in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung Sie wollen Stress reduzieren, sich innerlich ruhig und stabil mit dem Thema Geld und Lebensgeschichte. fühlen, regelmäßig auf wirkungsvolle Weise energievoll sein? Der Themenschwerpunkt Arbeit, die katholische Erwachsenen- Und Sie würden sich freuen, wenn Sie für diesen Efekt nach bildung Rhein-Hunsrück-Nahe und die Evangelische Akademie der Teilnahme an einem Training keine zusätzlichen Zeiten im im Rheinland laden in der Reihe „After-Work-Gespräch“ für den Tagesgeschehen investieren müssen? Mit dem wingwave©- 29.06.2021, 19.00 Uhr zu einem Online-Gespräch ein. Training lassen Sie Entspannung und Stressreduktion einfach Der Teilnahmebeitrag beträgt 5,00 €. in jeden Tag hineinfießen ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Das Anmeldung und weitere Infos unter www.anmelden-keb. ist für jeden wertvoll, der Arbeit und Freizeit täglich mit einem de/57548. guten Lebensgefühl verknüpfen möchte und den modernen Einsatz von Apps, Tablets und Musik-Playern mag. Basis für ■ KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach) diese moderne Selbstcoaching-Methode für eine täglich tra- gende Aktivitäts-Erholungs-Balance ist die wingwave©-Methode Anmeldung - Info (mehr unter www.wingwave.com). 1 Termin mit insgesamt 2 06831/76020 - [email protected] UE. Dozent: Stefen Schuh. Kursgebühr: 25 € www.keb-dillingen.de 2226A - Online-Kurs: Meditation I. Mittwoch, 02. Juni 2021, Bitte fordern Sie das aktuelle Monatsprogramm an! 20:00 - 21:30 Uhr. Online-Veranstaltungen: 3 Termine mit insgesamt 6 UE. Dozentin: Claudia Verhoeven. Kursgebühr: 29 € Neu online: „Mama lernt Deutsch“ - Niederschwelliger Sprachkurs ■ CEB Akademie 20 Mo 17.30 - 19.45 Uhr ab 7. Juni. 10 € Hochsensibel-Gesprächskreis Von der Narkose bis zur Patientenbetreuung Fr 4. Juni 18.30 - 20 Uhr. 0 € Einen Online-Vortrag über „Narkose - Darstellung für jedermann“ Lesung mit Irene Rickert zum Thema „Heimat“ hält Dr. Rainer Haas, Chefarzt der Anästhesie am SHG-Klinikum Fr 4. Juni 17 - 17.45 Uhr. 0 € Seite 16 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Englische Gesprächsrunde Kenncode: 403451 Mo 7. Juni 19 - 20.30 Uhr. 7 € Weitere Informationen zum Freiwilligendienst online unter Mit Schlafstörungen natürlich umgehen www.freiwilligendienste.drk-lv-saarland.de oder telefonisch Di 8. Juni 18 - 19.30 Uhr. 9 € unter 0681 5004-238. Veränderung als Chance nutzen Di 8. Juni 18 - 19.30 Uhr. 15 € ■ Online Diabetikertrefen: Selbsthilfegruppe Motivation zu einem erfüllten Leben Diabetes Di 8. Juni 16.30 - 18 Uhr. 9 € Zum nächsten Online Diabetikertrefen am Dienstag, den 8. Gelingende Kommunikation in Paarbeziehungen Juni um 18.00 Uhr laden wir alle Interessierte ganz herzlich Di 8. Juni 18 - 19.30 Uhr. 9 € ein. Rock’n’Roll Das Thema wird sein: „Wie nehme ich ab? - Ernährungsmus- Mi 9. Juni 20 - 21.30 Uhr. 8 € ter, Essprotokolle und kleines Genuss ABC“. Yoga für ältere Menschen mit Bewegungseinschränkungen Wir wollen die Anleitungen zur gesunden individuellen Ernäh- 5 Do ab 10. Juni 18 - 19.30 Uhr. 39 € rung und Ernährungsverhalten nach den Leitlinien der Fach- Learning English with The Beatles gesellschaften diskutieren und berücksichtigen dabei die med. Sa 12. Juni 15 - 18.15 Uhr. 18 € Diabetestherapie bei Typ 1, Typ2 oder Typ 3 Diabetes. Das Ego und seine Negativität - Klarheit statt Projektion. Zu dem Erfahrungs- und Informationsaustausch, welcher Der Weg zu mehr Bewusstsein. unter fachlicher Leitung von MSc. Gerda Reinert, Diabetesbe- 2 Mo 14. + 21. Juni 19 - 20.30 Uhr. + 2 Einzel-Coachings (90 Min.) raterin DDG stattfndet, laden wir sie herzlich ein. n. Vb. zu „Konfikte in Beziehungen“. 120 € Für die Anmeldung und bei Fragen zur Online Selbsthilfegrup- Hypnose und Selbsthypnose pe wenden sie sich bitte an Antonio Castronovo, ein Mitarbei- Di 15. Juni 18 - 19.30 Uhr. 9 € ter der KISS Saarland. Rock’n’Roll E-Mail: [email protected] Mi 16. Juni 20 - 21.30 Uhr. 8 € Telefon: 0681 96021315 Vorbereitungen auf die nachberufiche Phase Die Teilnahme ist kostenlos und von Zuhause aus per Video- Mi 16. Juni 19 - 20.30 Uhr. 9 € oder Audiochat möglich. Sie benötigen lediglich ein Smartpho- Steuern bei Erben, Vererben und Schenkung ne, ein Tablet, einen Laptop oder eine PC mit Kamera, Lautspre- Do 17. Juni 19 - 20.30 Uhr. 9 € cher, Mikrofon und eine Internetfatrate. Umbrüche im Leben - Wert der Schwellen- und Krisenzeiten Do 17. Juni 18 - 19.30 Uhr. 9 € ■ Burgbistro und Wehrtürme auf der Burg „I have a dream…“ - Träume und Visionen als Kunstwerke Montclair geöfnet und Werkstatt unserer unentdeckten Räume Das Burgbistro der Burg Montclair in Mettlach ist freitags bis Do 17. Juni 19 - 20.30 Uhr. 9 € sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöfnet. Eine Literarisches zur Blauen Stunde vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Pro Tisch sind Fr 18. Juni 18 - 19.30 Uhr. 9 € Gruppen von bis zu zehn Personen zulässig. Hochsensibel-Gesprächskreis Der Aufstieg zu den Wehrtürmen ist möglich. Es dürfen maximal Fr 18. Juni 18.30 - 20 Uhr. 0 € zehn Personen gleichzeitig hinaufsteigen und der Aufenthalt Schlafstörungen - Wenn Schäfchen zählen nicht mehr reicht ist auf 45 Minuten begrenzt. Kinder bis sechs Jahre dürfen die Fr 18. Juni 18 - 19.30 Uhr. 9 € Türme nur in Begleitung eines Erwachsenen besteigen. Freestyle Berechtigungskarten für die Türme gibt es im Burgbistro für 2 Sa 19. Juni 18 - 20.15 Uhr. 12 € Euro zzgl. 3 Euro Pfand, das bei Rückgabe erstattet wird. ■ DRK-Landesverband Saarland e. V. Für das Burgbistro wie für den Aufstieg zu den Wehrtürmen gilt: Digitaler Infoabend über den Freiwilligendienst Alle Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren benötigen einen Präsident negativen Corona-Test. Dieser darf nicht älter als 24 Stunden Der DRK-Landesverband Saarland bietet am 17. Juni 2021 ab sein. Vollständig Geimpfte sowie Genesene mit entsprechendem 18 Uhr Informationen rund um die Freiwilligendienste. Ob im ofziellem Nachweis sind von der Testpficht ausgenommen. Inland oder im Ausland, die Möglichkeiten sind auch in Zeiten Es werden keine Schnelltests vor Ort angeboten. von Covid-19 sehr vielfältig. Es muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen Der Freiwilligendienst richtet sich an junge Menschen zwischen und die vor Ort geltenden Hygieneregeln eingehalten werden. 16 und 26 Jahren, die sich für ein Jahr engagieren möchten. Sie Buchungen können beim Besucherservice der Burg Montclair können Erfahrungen sammeln, sich für ihr späteres Berufsleben oder beim Pächter (Tel. 0173-77489975, auch WhatsApp) getä- orientieren oder sinnvoll die Zeit bis zum Studium oder zur tigt werden. Ausbildung überbrücken. Der Einsatz ist in verschiedenen Be- Kontakt: Burg Montclair, Besucherservice, 06861/80-235, info@ reichen wie dem Rettungsdienst, der Alten- und Krankenpfege, burg-montclair.de der Schülerbetreuung oder in der Kultur möglich. Es gibt ein ■ Nichtmedikamentöse Therapie bei Menschen Taschengeld und die Beiträge für die Sozialversicherung werden übernommen. Die Freiwilligen werden pädagogisch begleitet mit Demenz und nehmen an Seminaren teil. Nichtmedikamentöse Therapien bei Menschen mit Demenz Der Freiwilligendienst kann auch im Ausland gemacht werden. tragen dazu bei, dass Fähigkeiten erhalten und gefördert wer- Es besteht die Möglichkeit im sozialen oder kulturellen Bereich den sowie Teilhabe ermöglicht wird. Diese Behandlungsmög- ein Jahr lang in Frankreich oder Belgien tätig zu sein. Hierbei lichkeiten können unterstützend zu oder gänzlich ohne medi- steht eine kostenfreie Unterkunft zur Verfügung. kamentöse Behandlung durchgeführt werden. Interessierte können sich ganz einfach über einen Link zu der Mögliche Therapieansätze sind Ergotherapie, Gedächtnistraining, Veranstaltung oder Zoom-App dazu schalten. Dies geht mit Kunsttherapie, Logopädie, Milieugestaltung, Musiktherapie, dem PC, Tablet oder Smartphone. Physiotherapie, Therapien in Bezug auf die Sinneswahrnehmung h ttps://us02web.zoom. und Beschäftigungsangebote sowie soziale Teilhabe. us/j/82972795804?pwd=Vlo2YW56NS9Ici9WWHdBU1ptbzV „Die Auswahl und der Einsatz eines Therapieansatzes bei einem D QT09 Menschen mit Demenzerkrankung sind von der Demenzform, Meeting-ID: 829 7279 5804 dem Stadium und Schweregrad der Erkrankung, den auftreten- Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 17 den Symptomen, den individuellen Präferenzen und der An- Allgemeine Hygienebestimmungen sprache auf die Therapieform abhängig. Der Einsatz einer - Das Betreten und Verlassen des Freibades ist nur mit einer Therapieform sollte immer mit dem behandelnden Arzt abge- Mund- und Nasenbedeckung gestattet. sprochen werden“, betont die Landesärztin Demenz für das - In allen Bereichen des Freibades (Eingänge, Toiletten, Becken, Saarland Frau Dr. Rosa-Adelinde Fehrenbach. Liegewiese, usw.) müssen die geltenden Mindestabstände Zu nichtmedikamentösen Therapieansätzen gehören auch die eingehalten werden. Unterstützung und Entlastung der Angehörigen. Möglich ist dies durch: - Personen mit einer bekannten / nachgewiesenen Infektion • Inanspruchnahme von Beratung durch den Corona-Virus ist der Zutritt nicht gestattet. Dies • Teilnahme an Angehörigenschulungen gilt auch für Badegäste mit Verdachtsanzeichen. • Teilnahme an Selbsthilfegruppen - Waschen Sie Ihre Hände häufg und gründlich (Handhygie- für pfegende Angehörige ne). • Inanspruchnahme von Entlastungsmöglichkeiten. - Nutzen Sie die Handdesinfektionsstationen im Eingangsbe- Nähere Informationen zum Thema Demenz, kostenfreie Infor- reich und an den anderen Übergängen, an denen das Hän- mationsmaterialien, Adressen vor Ort und Auskünfte sind bei dewaschen nicht möglich ist. der Landesfachstelle Demenz Saarland erhältlich unter: - Husten und Niesen Sie in ein Taschentuch oder alternativ in Landesfachstelle Demenz Saarland die Armbeuge (Husten- und Nies-Etikette). Ludwigstraße 5, 66740 Saarlouis · Im Freibad ist ein rücksichtsvolles Verhalten der Besucher Tel.: 06831/ 4 88 18 0, [email protected] sowohl im Becken als auch auf der Liegewiese dringend www.demenz-saarland.de - Melden Sie sich hier zu unserem erforderlich. Newsletter an. Pandemie-bedingte Erfordernisse ■ Gemeinde Mettlach - Schwimmer-, Nichtschwimmer- sind mit Aufagen nutzbar (begrenzte Anzahl, im Schwimmerbecken `Kreisverkehr´, Mettlacher Freibadsaison startet am letzten Abstandsregelung). Maiwochenende - Zur Vermeidung von „Sogwirkung“ bleiben die Sprungan- (Samstag, 29.05. ab 10:00 Uhr) lage und der Sprudelpilz geschlossen. Die Rutsche für Gäs- • Online-Ticket notwendig te im Nichtschwimmerbecken wird mit Abstandsregeln • Zutritt nur mit negativem, zertifziertem Corona-Test geöfnet. Springen vom Block ist nicht erlaubt. (jünger als 24h), Impfnachweis (Vollständige Impfung gegen - Das Kinderplanschbecken steht unter Einhaltung der Min- Covid-19) oder Nachweis über Genesung von einer Corona- destabstände zur Verfügung. Infektion - Der Aufenthalt in den Beckenumgängen ist nur zum Betre- • gekühlte Getränke, Kafee- & Snack-Automaten sowie ten und Verlassen der Becken und zum kurzen Verweilen bei sonnigem Wetter fahrbarer Eiswagen zu Besuch gestattet. Einführung eines Online-Ticketsystems - Ein Verkauf an der Tageskasse fndet nicht statt, um eine ge- Das Sitzen auf den Stufen im Beckenbereich sowie auf den sundheitsgefährdende Gruppen- oder Schlangenbildung im Beckenrändern kann leider nicht gestattet werden. Vorbereich des Bades zu vermeiden. Die Tickets müssen vorab - Das Volleyballfeld kann nicht genutzt werden. über das Online-Buchungssystem erworben werden und sind - Um Begegnungszonen zu verhindern, bleiben Sammelum- bereits bei der Buchung zu bezahlen. Durch dieses Ticket- kleiden sowie Duschen im Sanitärgebäude geschlossen. System werden ebenfalls die Registrierung der Besucher und Einzelumkleiden stehen nur in geringer Zahl zur Verfügung, die Einhaltung der maximalen Anzahl der Badegäste (720) si- weshalb die Besucher gebeten werden, diese nur im Aus- chergestellt. nahmefall zu nutzen. Zum Abduschen sind die Außenduschen Das Online-Ticket kann maximal drei Tage im Voraus erworben der Durchschreitebecken zu nutzen (ohne Seife). werden. Alle Informationen rund um das Freibad und das Ti- - Die Begleitung durch eine volljährige Person ist abweichend cketsystem fnden Sie auf unserer Homepage unter www. von der bisherigen Regelung für Kinder bis zum vollendeten mettlach.de. 10. Lebensjahr erforderlich. In Anbetracht der Umstände und Rahmenbedingungen können - Verlassen Sie das Schwimmbad nach der Nutzung unver- in der diesjährigen Freibadsaison zudem keine Zehner-, Fami- züglich und vermeiden Sie Menschenansammlungen vor lien-, und Saisonkarten angeboten werden. der Tür, an ÖPNV-Haltestellen und auf dem Parkplatz. Öfnungszeiten - Ein Kioskbetrieb fndet nicht statt! Den Besuchern stehen außerhalb der Ferien: stattdessen Automaten mit gekühlten Getränken, Snacks (Dienstag bis Sonntag + Feiertage) und Kafee zur Verfügung (Kleingeld erforderlich). Weiterhin - Zeitfenster 1: 10 - 14 Uhr wird regelmäßig in jedem Zeitfenster ein fahrender Eiswagen - Zeitfenster 2: 15 - 20 Uhr das Bad anfahren. während der Ferien: - (täglich) Voraussetzung für den Besuch ist ein aktueller (nicht älter - Zeitfenster 1: 9 - 14 Uhr als 24 Stunden) zertifzierter negativer Corona-Schnelltest - Zeitfenster 2: 15 - 20 Uhr oder alternativ ein Impfnachweis (zweimalige Impfung Preise gegen Covid-19) beziehungsweise der Nachweis, dass man Kinder 1,50 € von einer Corona-Infektion vollständig genesen ist. Erwachsene 3,50 € Weitere Prozessentscheidungen Zeitfenster 1 und 2 Die Möglichkeit, im weiteren Saisonverlauf die zugelassene Kurzbadekarte (frühestens ab 15.30 Uhr buchbar)/ Höchstzahl der Badegäste anzupassen oder die Nutzung der Feierabendtarif ab 17 Uhr Attraktionen (Sprungturm, Sprudelpilz) zu ermöglichen, erfolgt 2,00 € schrittweise in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Schwerbehinderte 1 Begleitperson hat freien Eintritt und unter Beachtung des Weiteren Infektionsgeschehens. (Behinderte zahlen normalen Eintritt) Ebenso verhält es sich mit einer möglichen Testverpfichtung. Karten können nach dem Kauf nicht zurückgegeben oder Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mettlach.de. übertragen werden! Bei Fragen: 06864/830 bzw. [email protected] Seite 18 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Politische Parteien Aktualisierung KULT(UR) NACHT OPENAIR am 19.06.2021 Nach reificher Überlegung haben wir beschlossen die o.g. ■ SPD Gemeindeverband Beckingen Veranstaltung in den Sommer zu verschieben. Die Situation z. Auch die SPD wird sich an der Kampagne „STADTRADELN“ Zt. lässt eine relativ sichere Einschätzung der Lage im Juni leider (06.06.2021 - 26.06.2021) beteiligen. Alle Mitglieder und Inter- immer noch nicht zu. Wir wollen aber die Veranstaltung, soweit essenten sind aufgerufen, sich auf www.stadtradeln.de zu re- möglich, mit dem angedachten „Picknickdeckenkarten“- Konzept gistrieren und im Team „Lust auf Beckin9en“ mitzustrampeln vermutlich in den Sommerferien durchführen. Nähere Infos wie und Rad-Kilometer zu sammeln. Mit Blick auf den Beitritt der immer demnächst an dieser Stelle. Gemeinde zur „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kom- Kontakt: munen“ (AGFK) und die geplante Erarbeitung eines Radver- Heimatverein Honzrath e.V. kehrsplans für die Gemeinde Beckingen wollen wir den Jörg Lenhof, 1. Vorsitzender „Stadtradeln“-Zeitraum nutzen, um bereits die ein oder andere 06835-68080 oder 6059961 Idee für den Radverkehr in der Gemeinde zu sammeln und zu [email protected] notieren. Während der Erarbeitung des Radverkehrsplans wird facebook/heimatvereinhonzrath es viele Möglichkeiten geben, diese Ideen einzubringen und zu diskutieren. Ihre SPD Beckingen Saarfels Ortsvorsteher Detlef Bley Haustadt Nelkenweg 5, Tel. 0159 01636515 Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren ■ Haustadter-Talstraße 122, Tel. 0 68 35/67 06 5 Mitteilungen des Ortsvorstehers Glasfaseranbindung für Saarfels ■ Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V. Wir alle haben in der Corona Krise erlebt, wie wichtig es ist, Haustadt eine gute, schnelle Datenverbindung im Internet zu haben. Bedingung für ein schnelles Internet ist eine Glasfaserverbindung Liebe Freunde und Mitglieder der MIG 78.e.V. zu den Netzknotenpunkten. Haustadt In unserem Dorf besteht bereits ein Glasfaseranschluss zu einem Wir ihr bestimmt bereits gelesen habt, sind aktuell Chorproben Inexio Hauptverteilerkasten ( Ecke Saarfelserstraße / Anemo- im Aussenbereich wieder erlaubt. In der Vorstandsitzung der nenstraße) sowie zwei Unterverteiler (Saarfelser Str. 22 und letzten Woche wurde daher beschlossen, dass wir eine 1. Probe Fliederstr. 4) für die Sängerinnen und Sänger des MIG-Chores planen wollen. Von dort aus ist die Verbindung zur unseren Häuser mit Kup- Diese wurde auf Dienstag, den 8.6.2021 ab 19.30 Uhr festgesetzt ferkabel gelegt. Diese Kupferkabel an sich sind der Engpass für und wird voraussichtlich neben dem Salzlager in Haustadt eine schnelle Datenübertragung. (hinter der ehemaligen Grundschule) im Freien stattfnden. Die Firma Inexio /Deutsche Glasfaser bietet in Ihrer Aktion einen Folgende Vorgaben müssen dabei berücksichtigt werden: kostenfreien Anschluss für unsere Häuser, wenn eine Zusage Bitte Anmeldung zur Probe per Telefon oder E-mail bei Andrea bis zum 30.08.2021 erfolgt. Altmeier bis spätestens Montag, 7.6.2021 Es wird eine neue Infrastruktur durch die Deutsche Glasfaser Bitte medizinische Maske oder FFP2-Maske tragen. bis in unsere Hauser geschafen. Dort wird eine 230V Steckdo- Bitte einen negativen Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, se benötigt. An diesem Übergabepunkt kann dann der Deutsche oder einen Nachweis der vollständigen Impfung mitbringen. Glasfaser Router oder ein private Router mit der Mindestband- Bitte haltet mindestens 2 m Abstand voneinander. breite von 300.000 kbit/s angeschlossen werden. Sollten noch Fragen bestehen, kann Andrea Altmeier euch Mit diesem schnellen Datenanschluss wären wir perfekt an das weitere Informationen geben. Bitte habt weiterhin Geduld, Internet angebunden. Durchhaltevermögen und Zuversicht. Um die Verbindung für unser Dorf zu erhalten ist eine Zusage Passt aufeinander auf und bleibt gesund. von mindestens 40% unserer Hausanschlüsse erforderlich. Bei Nichterreichen erfolgt kein Ausbau. Honzrath Kontakt für einen Anschluss: Die Firma Deutsche Glasfaser richtet ab dem 7.06.2021 ein Ortsvorsteher Joachim Gratz Beratungsbüro in Reimsbach ein. Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02 Adresse: Reimsbacherstr. 84 (ehemals Volksbank) Tel: 02861 8133410 ■ Heimatverein Honzrath Deutsche Glasfaser bietet auch einen Infoabend am 02.06.2021 Vorstandsitzung um 19:00h an Einwahl: https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/97578354422 Am Montag, 14.06.2021 um 1900 Uhr, fndet unsere nächste Buchungsmöglichkeit für einen einen Vertrag über https://www. Vorstandsitzung nach langer Pause statt. Wir trefen uns vor der deutsche-glasfaser.de/beckingen/. Steinbrecherstube in der Merchinger Straße (bei schlechtem Detlef Bley Wetter unter der Pausenhalle hinter der Schule). Es gibt vieles Ortsvorsteher nachzubesprechen und natürlich auch vorzubereiten. Nach jetzigem Stand bitte tagesaktuellen Negativtest oder Nachweis Doppelimpfung (14 Tage Zeitraum beachten) mitbringen. Zur besseren Planung bitte Anmeldung beim Vorsitzenden.

Ende des redaktionellen Teils Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 19

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams • Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik • Elektromeister(m/w/d) • Installateur- und Heizungs- baumeister (m/w/d) …aus Liebe • Klimatechniker (m/w/d) zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung · sanitär · klima · elektro Werderstraße 29 · 66763 Dillingen Tel. 06831/71260 · Fax 06831/704445 www.kleinundgebhardt.de · [email protected]

Bauunternehmung MERL Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, Estrich-, Bagger-, Baumfäll-, Isolierar- Heimat neu entdecken beiten, Garten- und Landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Reise- Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299 Treffpunkt Portal Deutschland.de Anzeige aufgeben: [email protected]

Mit den kostenlosen Reisemagazinen Farbanzeigen fallen auf! der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter Jetzt online buchen für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. und gestalten: Beckingen anzeigen.wittich.de Sparkassen-

Autokredit Für Neu- und Jahreswagen 1,91% p.a. eff. Jahreszins*

Mit einem Kredit Ihrer Sparkasse schnell und sicher zum neuen Auto. • Flexible Laufzeit von 12 bis max. 120 Monate • Ab 2.500 € bis 50.000 € Nettodarlehensbetrag • 1,91 % p.a. effektiver Jahreszins* • 1,89 % p.a. gebundener Sollzins Fragen Sie auch nach unseren günstigen Angeboten zur Finan- zierung von Gebrauchtwagen. *Beispiel: 1,89 % p.a. gebundener Sollzinssatz, 1,91 % p.a. effektiver Jahreszinssatz bei 20.000 Euro Weil’s um mehr als Geld geht. Nettodarlehensbetrag, Laufzeit 72 Monate bei einer monatlichen Rate von 293,97 Euro. Gesamtbetrag 21.165,57 Euro. Bonität vorausgesetzt, Angebot freibleibend. Darlehensgeber: SpkMW.de Sparkasse Merzig-Wadern, Schankstr. 7, 66663 Merzig Seite 20 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau Silvia Jager geb. Kühn * 31.08.1963 † 23.05.2021 Danke die im jungen Alter von 57 Jahren den Kampf gegen ihre schwere Krankheit verloren hat. In Liebe und Dankbarkeit Ehemann Günter Jager Es war ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und sowie alle Geschwister, beliebt sie war. Dankeschön an Jessica und Elke für das Angehörige und Freunde liebevolle Pflegen, Trösten, Umarmen, an alle Freunde Beckingen, im Mai 2021 und Nachbarn für ihre liebevolle Anteilnahme. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Bestattungen J. Otto · Talstraße 148 · 66701 Beckingen Renate Eloy Danke für das ehrende Geleit zur ihrer letzten Ruhestätte Danke für die schönen Worte „ Frau Kallenborn“ Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Verstorbenen In ewiger Liebe und Dankbarkeit Pia und Wolfgang Magdalena Jessica und Janosch

Burger Düppenweiler im Mai 2021

Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nach- barn für die dargebrachten Beileidsbekundungen. Trauer mitteilen ... Unser besonderer Dank gilt Herrn Remigiusz Nowogrodzki für die jahrelange liebevolle Betreuung sowie der Gemeindereferentin Frau und zeigen! Kallenborn für die einfühlsame und würdige Gestaltung der Beisetzung. Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer Deine Kinder mit Familien auszudrücken. Haustadt, im Juni 2021

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

MIT uns koMMen sIe guT An! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen sie uns einfach! Ihr persönliches Angebot erhalten sie hier: [email protected] Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 21

Urlaub im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Cochem und Treis-Karden bis Moselkern

TREIS-KARDEN

MOSELKERN TEMPELANLAGE MARTBERG MÜDEN

In unseren 23 Ferienorten an der Mosel sowie auf den Eifel- und Hunsrück- höhen warten einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse auf Sie!

Der Calmont-Klettersteig in Bremm, die Reichsburg in Cochem, das Moselland Museum in Ernst, der Schiefergrubenweg in Lütz, die Radwege an der Mosel, im Hunsrück und in der Eifel und vieles mehr - im Ferienland Cochem gibt es einiges zu erleben!

Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer schönen Ferienregion. Senden Sie uns ihre Adresse per Post oder Mail an:

______Name Tourist-Information Treis-Karden St. Castor-Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort Seite 22 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Buchen sIe AB soForT IHrE „FunDgruBE“ Fundgrube onlInE. Gesucht und gefunden …

Mit dem neuen ab 1000 Service Merzig. Ihr Abschleppdienst rund um die Uhr online-Anzeigensystem, 10,- € Yildiz Coiffeur in Besseringen! Alles aus Meisterhand - Termine nach kurz oAS können Sie jetzt Vereinbarung unter Tel. 06861/2806 ganz einfach Ihre Anzeige + MwSt. online gestalten. Tapezierarbeiten und alles was dazugehört! Noch Termine frei. Telefon: 01 62 / 2 57 48 25

Goldankauf gegen Barauszahlung Goldschmiede R. Schommer, Hilbringen, Fundgrube Tel. 0 68 61 / 99 29 73 ANKAUF Altes Blechspielzeug, Eisenbahnen, Orden, Jägernachlässe. Gesucht und gefunden … Saarbrücker. Str. 25, Losheim, 06872-505347 Gold + Antik Monas Bilderwelt • Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig - alle Kassen - Tel. eInFAch und BequeM 06861/74043 voM soFA Aus. Frische Bioland-Eier aus dem Hühnermobil. Verkauf ab Hof Hofgut Eichen, anzeigen.wittich.de Dorfstraße 1, 66780 Biringen. Zufahrt trotz Baustelle über Waldwisse möglich. Grabgestaltung und -pflege, Monika Dibos, Tel. 06861/4004, So einfach funktioniert‘s: 0171/2090470

Auto Bohr Merzig, Kfz-Werkstatt (alle Fabrikate) Reparaturen, Auspuff, Bremsen, TÜV, Klima-Service, Reifen-Service. Tel.: 0 68 61 - 49 99

Schloss-Schenke Hilbringen, ab dem 3. Juni neue Öffnungszeiten: DONNERSTAG, FREITAG, SAMSTAG, SONNTAG. ab 16:00 Uhr geöffnet 1 2 (unter den aktuellen Hygienebestimmungen)  anzeigen.wittich.de  Erscheinungsgebiet  Einloggen oder ohne auswählen. Zahnreinigung - Zahnersatz - Brillenleistungen ohne Gesundheitsprüfung Registrierung anmelden. für 12,07 Euro monatlich. Württembergische Versicherung Andreas Ollinger, Tel. 06861-77290

Spülmaschine defekt? Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren! (Auch nicht bei uns gekaufte) Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835-93020, www.elektro-mosbach.de

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen, Verlegen von 3 4 Bodenbelägen und Laminatböden, schnell, sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156, 66663 Merzig-Besseringen, Tel.: 06861 / 6664  Privat oder gewerblich.  Erscheinungsgebiete  Rubrik auswählen. auswählen und Fliesenlegermeisterbetrieb Stefan HOFFELD, Estricharbeiten in bestätigen. Kleinflächen, Wasserschadenbehebung. Webseite: www.fliesen-hoffeld.com // Tel.: 06861-8390840

Renovierung und Sanierungsbetrieb seit 2002! Putz- u. Malerarbeiten. Trockenbau, Innenausbau, Fliesenverlegearbeiten, Balkon- u. Terrassensanierung. Fa. Heiko Steffen, Beckingen, 06835/9237251 oder mobil 0179/4249757

Stuckateur Lorenz - Kreativ und zuverlässig Putz und Malerarbeiten. Neuer 5 6 Putz auf alte Wände-Kreativtechnik-Fassaden-Kalkputzoberflächen-Anstriche- Ausbesserungen ...gerne kommen wir auch für kleine Projekte.  Wunschtext eingeben.  Druckvorschau der Beckingen/Oppen 0173-566 1673/georglorenz.de Anzeige kontrollieren.  Fertig. ARBEITEN in luftiger HÖHE, ARBEITSBÜHNEN BIS 22 m …von Ihrem 1000 ProBIeren sIe es Aus! www.wittich.de Service Mietpark 06861/1000

Glasservice: Wir liefern und verbauen Windschutzscheiben, Marken und Modellunabhängig, binnen eines Tages. Auf Kundenwunschmit Leihfahrzeug u. versicherungstechnischer Abwicklung. Jetzt zu Fahrzeuglackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt GmbH, Merzig, Tel.: 06861-89696 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 23 IHR FLEISCHER- Fundgrube MEISTER 66663 Merzig Bahnhofstr. 1 (gegenüber Rathaus) Inh. Rudi Schuler Gesucht und gefunden … empfehlt vom 04.06. bis 09.06.2021:

Suche für vorgemerkte Kunden Häuser und ETW im Umkreis MZG-LOS- Spießbraten vom Hals & Stiel 1 kg 8,98 € BECK und PERL bis 350 T - WWW.IMMOBILIEN NGOC TRAN - 0178- Rindergulasch 1 kg 9,98 € 1869507 Schweinenackensteak „Arizona“ 1 kg 8,98 € Selbstgestricktes? Auch für den Sommer! 06832/8326; 017645275406 Bratwurstschnecken ideal zum Grillen 100 g 0,99 € Klavierunterricht Irina Klein, Tel.: 0 68 61 / 83 96 34 Sportsalami fettreduziert 100 g 1,79 € Kochschinken 100 g 1,59 € Hausgemachter Eiersalat 100 g 0,99 UMZÜGE MÖBEL BECKER freundlich, preiswert und fachkundig. Tel.: 06833 / € 894732 und 0176 / 96407205 auf Dauer günstig: Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 9,98 € Maler-/Tapezierarbeiten, Bodenbeläge, Trockenbau, Fassaden- Hackfeisch gemischt 1 kg 8,98 € gestaltung - Maler Meyer, Tel. 0 68 72 / 50 52 78 Fleischkäse 100 g 1,19 € Wir bieten auf Grund der besonderen Situation Hörmann Garagentore und Antriebe, Vertrieb und Montage, Bauelemente auch gerne Lieferservice nach Hause an! Hayo, Tel. 06861/75852 Bitte rufen Sie an! Telefonnummer/Fax: 68 03 Merzig-Gipsberg, suche zur Miete 3-4 ZKB, mit Garten o. Terrasse. Tel. www.metzgerei-lamest.de 0152/ 03502468

Jetzt neu: Von Montag bis Freitag * mit Phosphat ab 07:30 warmer Fleischkäse, ofenfrisch Fliesen Andreas Reiter - Ausführung aller Fliesenarbeiten, Badsanierung ab 10:00 Currywurst mit Brötchen aus einer Hand 0172-6805386

1000 Service GmbH Merzig, Vermietung von PKW – LKW. Vermietung von • Gardinen Anhänger aller Art, Vermietung v. Arbeitsbühnen 16m b. 22m, Tel 06861/1000 • Sonnenschutz • Bettwäsche Außenanlagen-Natursteinarbeiten-Kellerabdichtung-Baggerarbeiten- Umbau&Renovierungsarbeiten. Firma Palillo Bau, 0157 55995825 • Frottierwaren www.palillo-bau.de, www.palillo-bau.de Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen. – Anruf genügt – seit 1959 Dill.-Pachten • Friedrichstr. 13 Ob Wüstenrot-Turbodarlehen, Santander-Kleinkredit oder die bis 110% gardinen Wax Telefon: 06831/72373 Immobilienfinanzierung. Infos unter Württembergische Versicherung Andreas Ollinger, Tel.: 06861-77290

Kaffeevollautomaten: Service/Pflegecheck für JURA und NIVONA Geräte MIT uns koMMT Ihre zu günstigen Preisen! Info: Elektro Mosbach, Beckingen, Waldstraße, Tel.: 06835/93020, www.elektro-mosbach.de BeIlAge guT rüBer!

Malerbetrieb Oliver Gratz, Ausführung sämtlicher Maler und Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: Verputzarbeiten, innen und außen, schnell, sauber, preiswert. [email protected] Honzrather Str. 120, Beckingen, Tel. 06835/9230120 oder 0174/9357938

Professionelle 24 Std. Betreuung im eigenen Zuhause mit Zufriedenheitsgarantie. Erfahrene, deutschsprachige Pflegekräfte, faire Preise - keine Vorauszahlung. Nur seriöse Anrufe. Seniorenhilfe Saar Tel. 0175- 6680724

Gartendienst Koch 06872/5050444 Baumfällung, Baumgipfelung, Spezialfällung, Baumwurzelentfernung, Heckenschnitt, Mäharbeiten, Rodung, Heckenrodung, Häckselarbeiten, Bagger- und Abbrucharbeiten, Rasenanlage, Abtransport

JS-Gartendienst.de 06872 5041540 J.Schäfer Baumfällung u. -gipfelung, Heckenrodung, Wurzelfräsung o. -entfernung, Rasenneuanlage, Pflegearbei- ten, Häcksel - u. Baggerarbeiten, Abtransport 01520 8878 681

Der Wert Ihrer JETZIGEN/ZUKÜNFTIGEN Immobilie?: Eine wichtige Frage, um Fehlentscheidungen beim Kauf oder Verkauf zu vermeiden, zur gerechten Vermögensaufteilung bei Erbschaften, Scheidungen und Schenkun- gen sowie für gerichtliche, behördliche oder steuerliche Zwecke. Zertifizierte Bewertung von Immobilien Sachverständigenbüro BüD Jörg Lauer, 06872/ 888227 www.bued-lauer.de Seite 24 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

Gesucht und gefunden … Fundgrube

Angebot zu Pfngsten von Mi. 02.06.2021 - Sa. 05.06.2021 1000 Service Auto-Recycling-Park Merzig. Verkauf gebrauchter aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem. Ersatzteile zu fairen Preisen. Tel.: 06861/1000 Service, Gewerbeg. Marbach Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181 Qualität stets frisch aus eigener Herstellung. KENNEN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE? MÖCHTEN SIE Rinderstaks aus der Keule 1 kg 17,90 € VERKAUFEN? Wir bieten Ihnen: 20 Jahre Marktkenntnis. Kostenlose Werter• Rinderroastbeef 1 kg 19,90 € mittlung. Fundierte, kostenlose Beratung. Auf Bonität geprüfte Kunden Büro Putenspieße mit Ananas 1 kg 9,80 € direkt an der luxemburgischen Grenze. Rufen Sie uns an, Tel. 06867 56 10 Gegrillte Rippchen 1 kg 6,90 € 333 www.immobilien•bart.de. Ihre Immobilienprofis in Perl und Nennig. Käseknacker* 100 g 0,89 € Salamibeißer 100 g 1,54 € Gartendienst Hübschen 06835 / 4157. Gartenpflege, Gartengestaltung, Kleine Aufschnittwürste* 4-fach sortiert 100 g 0,86 € Splittgärten, Pflanzarbeiten, Gartensanierung, Rasenpflege, Mäharbeiten, Gefügelsalat 100 g 0,99 € Rasenneuanlage, Rasensanierung, Heckenschnitt, Rückschnittarbeiten, Baum- Zum Wochenanfang vom Mo. 07.06. bis Mi. 09.06.2021 fällung, Baumschnitt, Gestrüpprodung, (Wurzelrodung-Wurzelfräsung), Hubertspfanne 1 kg 9,20 € Heckenrodung. *(mit Phosphat) BAUGERÄTE und MASCHINEN für Profis und Heimwerker, 1000 Service Hausreinigung *** Edgar und Leo *** Grundreinigung von Haus und Merzig – Tel. 0 68 61 / 1000 Wohnung, Reinigung Wintergarten, etc. Fensterreinigung, Kontakt 06872- 9215580 Leonhard Jager Suche zuverlässige Person, die mir 2 mal im Monat den Rasen mäht. Geräte sind vorhanden. Ort: Hilbringen-Seitert, Telefon: 06861-2553 Fahrschule Arimond – jetzt neu in Merzig, Propsteistraße 2 direkt gegenüber St.Peter. www.fahrschule-arimond.de oder 0177 5704837, speziali- EDV-Hardt Verkauf, Service und Reparatur von Computern, Netzwerken, siert auf PKW- und Motorradführerscheinausbildung. Telefonen und Telefonanlagen. Hilfe bei Internetproblemen. Tel.: 06861-3341

Suche Traktor, auch mit Mängeln, Tel. 06868/256439 oder 0175/5471305 Werksverkauf von Fenstern, Dachfenstern, Rollladen, Markisen, Terrassenüberdachungen. Tel. 06861/8298581 oder Tel. 01575/6012244 Autovermietung-Mobilcar.de 0 68 72 / 74 00. Mieten. Fahren. Sparen. #Mietdireinmobilcar! www.blum-vermietung.de - Wohnmobilvermietung - TESLA Vermietung - E Bike Vermietung - Elektro-Scooter-Vermietung/Verkauf - 06869/9119904 ANKAUF Münzsammlungen, Gold- und Silbermünzen, Papiergeld. Saarbrücker. Str. 25, Losheim, 06872-505347 Gold + Antik Monas Bilderwelt Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage. (Auch nicht bei uns gekaufte). Elektro Mosbach, Beckingen, Merziger Auto Wasch & Pflegepark an der B 51. Perfekte Autopflege ab 50 Tel.: 06835-93020, www.elektro-mosbach.de Cent Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz? Reparatur von Wand-, Stand- und Armbanduhren, Batteriewechsel sofort Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt vor Ort. Schmuckreparaturen und Neuanfertigungen nach individuellen Wün- Ballern, Tel.: 06861/9383153, www.dellen-kneib.de schen. Goldschmiede R. Schommer, Hilbringen, Tel. 0 68 61 / 99 29 73 Schrotthandel Karam, Haushalts- und Gewerbeauflösungen, Schloss-Schenke Hilbringen, ab dem 3. Juni neue Öffnungszeiten: Schrott- und Buntmetallhandel. Viezstr. 11, 66663 Merzig, DONNERSTAG, FREITAG, SAMSTAG, SONNTAG. ab 16:00 Uhr geöffnet Tel. 0 68 61 - 8 29 96 99 Mobil: 01 74 - 8 51 38 97, [email protected] (unter den aktuellen Hygienebestimmungen) MINIBAGGER & RADLADER – VERSCHIEDENE GRÖSSEN, Für Profis und Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen! (auch für nicht bei uns Handwerker im 1000 Service Mietpark. Telefon: 06861/1000 gekaufte). Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835/93020, www.elektro-mosbach.de

Mehrere Anlageobjekte zu verkaufen! Mettlach - Saarhölzbach - Merzig - WZMtec - Ihr Spezialist für Sonnenschutz Brotdorf - Reimsbach. Näheres auf Anfrage! Immobilien Geier, Tel. 06861- Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie. 9381633 Innenbeschattung, Insektenschutz, Fenster und Haustüren. Tel: 06867-2650000, www.wambach-design.de Frische Bioland-Eier aus dem Hühnermobil! Täglicher Grünauslauf, hofeigenes Bio-Futter, Aufzucht der Bruderhähne (kein Kükentöten). Kosten- lose Lieferung frei Haus. Bestellung per Email unter [email protected] oder telefonisch/WhatsApp unter 0179-8835992. Hofgut Eichen; Dorfstraße 1, 66780 Biringen Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Schmidt Dach und Gerüstbau • Ihr Meisterbetrieb für Dachdecker-, Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Haas & Birtel GmbH & Klempner- und Holzbauarbeiten. Schiefereindeckungen und Ornamente, Zie- Co.KG bei. geleindeckungen, Flachdach-, Balkon- und Terrassensanierungen, Gerüstbau, Dachentwässerung, Dachwartungen&Rinnen Reinigung. Tel.: 06872 / 9941194 • Mobil: 0151 / 62855442 • Fax: 06872 / 9225938 • E-Mail: Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Engel Apotheke [email protected] Beckingen bei. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 25

22. Woche. Gültig ab 02.06.2021

Aktionspreis Niederlande: Paprika Mix 79 Kl. I, 1. je 500-g-Pckg. (1 kg = 3.58)

Gesamtzeit: Schwierigkeitsgrad: 20 Minuten einfach Zubereitungszeit: Gegrillte Paprika 10 Minuten

Schritt 1 Schritt 2 Schritt 4 Du brauchst Holzspieße Pro Spieß zwei rote Paprikawürfel, zwei Scheiben Zutaten: Pfeffer, Kräutersalz Bacon, eine Zwiebel, zwei orange Paprikawürfel, Zutaten: 1 Paprikamix (gelb, rot, orange), Mit Pfeffer und Kräutersalz zwei Scheiben Bacon, eine Zwiebel und zuletzt zwei bestreuen und sofort servieren. 2 gelbe Zwiebeln, 200 g Bacon gelbe Paprikawürfel aufspießen. Holzspieße wässern. Grill vorheizen. Paprika waschen, Strunk und Kerne entfernen und in Schritt 3 Quadrate schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren Zutaten: 1 Zehe(n) Knoblauch, 2 EL Rapsöl und die Schichten auseinander ziehen. Bacon in Knoblauch schälen, pressen und mit dem Rapsöl Weitere Rezepte auf Quadrate schneiden. verrühren. Spieße damit bestreichen und ca. 5 rewe.de/grillen Minuten von jeder Seite grillen.

Aus der Bedienungstheke Aus der Bedienungstheke Aus der Bedienungstheke Brasil. Rahmbraten Aktionspreis Falsches Cordon Bleu Aktionspreis Aktionspreis vom saftigen Schweinekamm, Schweinehacksteak mit Austgen küchenfertig in der praktischen 66 Schinken und Käse gefüllt, 66 Saarländischer Grill- 66 Menüschale, 6. ideal zum grillen, 6. oder Bauernschinken 1. je 1 kg je 1 kg je 100 g

Aus der Bäckereitheke Aus der Bäckereitheke Aktionspreis Aktionspreis 35% gespart Chio Bäckerei Bost 00 Bäckerei Bost 00 Chips 29 Kirsch-Streußelkuchen 9. Bienenstich-Schnitte 2. versch. Sorten, 1. je 1/2 Kuchen je St. je 175-g-Btl. (100 g = 0.74)

Bitburger Apfel Cider je 0,5-l-Dose (1 l = 1.76) Frankreich: Langnese Magnum 42% gespart 31% gespart La Cheteau Aktionspreis Mini Mix Crémant de Loire je 6 x 55-ml-Pckg. (1 l = 5.70) 88 88 Brut, 49 oder Intense Dark 1. 0. je 0,75-l-Fl. 5. je 400-ml-Pckg. (1 l = 4.70) (1 l = 7.32) Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Aktionspreise sind zeitlich Mengen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Druckfehler vorbehalten. reicht. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006. der Vorrat nur solange Verkauf Namen und Anschrift der Partnermärkte 20 in 50668 Köln, REWE Markt GmbH, Domstr. 77. 397 - 177 0221 oder der Telefonnummer findest du unter www.rewe.de

Die REWE-App Parkstr. 8 • 66701 Beckingen Alle Angebote % immer dabei. Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr Seite 26 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Wasserschadensanierung • Komplettbäder Steinmetzmeister Tel. 900 990 Heizung • Sanitär • Notdienst Fliesenlegermeister 66839 Schmelz Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de · Sanierungen grabmale · Befestigungen

A B C für den Verbraucher

Losheim a. See F 06872 / 993223

FahrRAD mit uns! ALTE GLÄSER TAUSCHEN Hilbringer Str. 39 FahrRad mit uns 66663 Merzig-Ballern Fahrräder zum Cruisen bis Ballern www. .de Tel. 06861/9395246 SANCO EnergieSparIsolierglas für Testbikes | Reparaturservice [email protected] Hilbringer Str. 39 • Ballern • Telefon: 06861 / 939 5246 Neubau und Renovation. Stahl Kreativ - Schlosserei Konrad Fries Dillinger Straße 5 - 66701 Beckingen - Tel.: 06835 / 67545 - Fax: 06835 / 500755 S @: [email protected] - Homepage: www.stahl-kreativ-saar.de

+30 Jahre Erfahrung: Baumann-Spanndecken.de 06861 15 80 Bezirkstraße 97 66663 Merzig-Besseringen

Maler- und Verputzarbeiten Trockenausbau · Fassadendämmung Adriano Brausch Tel. 06872-994382 V Farbe und Putz! www.adrianobrausch.de Geld sparen, Umwelt schonen.

Keine neuen Fensterrahmen, kein Schmutz. Elektromaschinenbau Elektrotechnik Peter Fischer GmbH Dieselstraße 20 66763 Dillingen/Saar

Auswuchtservice Reinigungstechnik 06831 / 76 81-0 www.fischerdillingen.de

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 27 Merziger Apfelkiste Merzig-Hilbringen, Zur alten Saar 20 (Innenhof Wirtshaus zur Saar) Obst und Gemüse - bio und regional aus eigenem Anbau! Online einkaufen gehen.. wir bringen´s nach Hause! www.merzigerapfelkiste.de Infos auch telefonisch: 0151/26500262 Hofaden Öffnungszeiten ab dem 1. Juni: Mi. & Fr. 14 bis 18 Uhr, Sa. 8.30 bis 13 Uhr Neueröffnung am 04.06.2021

Honzrather Str. 56 66701 Honzrath Frisches Obst & Gemüse, Eier, Säfte… bio & regional Inh. Vanessa Kinzer Tel: +49 156 787 174 07

Foto-Aktion am Fr., 04.06. & Sa., 05.06. Weitere Infos vor Ort oder per Instagram & Facebook

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Für unser neu renoviertes Restaurant mit Suchen ab sofort: Bauhelfer Bereich Grabmale Außenterrasse suchen wir ab sofort oder später: in Voll- oder auch Teilzeit. Servicepersonal, Koch/Köchin (m/w/d) PKW Führerschein erwünscht. in Festanstellung, Aushilfe oder auf 450-€-Basis Grabmale Michael Hau, Beckingen und eine/n Auszubildende/n Tel. 06835/602540 oder mobil Hotelfachfrau/mann Tel. 0177/7956695, [email protected] Hotel-Restaurant Laux 66663 Merzig-Weiler, Perler Str. 8 Tel. 06869/210 Für unser Team im Verpfegungsbereich suchen wir ab sofort Wir stellen ein: - Fleischergeselle (m/w/d) für die Produktion • Hauswirtschafter (m/w/d) (Fleischerverarbeitung/Wurstherstellung) für den Küchenbereich - Auszubildender Fleischerhandwerk (m/w/d) • Küchenhelfer (m/w/d) zum 01.08.2021 Vollzeit - Ladenmetzger (m/w/d) für Verkauf & Thekenvorbereitung • Fahrer für Fahrbaren - Metzgereifachverkäufer/in (m/w/d) Mittagstisch (m/w/d) - Produktionshelfer (m/w/d) 450,00-Euro-Basis Ganz- oder halbtags, übertarifiche Bezahlung, nicht bis 20 Uhr Sie haben Freude am Umgang mit Lebensmitteln und arbeiten Bewerbungen bitte an: gerne in einem sympathischen und kollegialen Team, dann Metzgerei Steuer-Wagner GmbH, Trierer Str. 11, 66679 Losheim am See richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: E-Mail: info@steuer- wagner.de, Telefon: 06872-2248 Myosotis Service GmbH Herrn Torsten Schmitt Hier fnden Sie ... Saarstr. 24 · 66679 Losheim am See-Britten Tel.: 06872/5005-108 einen Job mit Aussicht auf Heimat. E-Mail: [email protected] Seite 28 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

TEAMFÄHIGE SPEZIALISTEN GESUCHT! MEHR AUF WWW.COPLANING.LU/SPEZIALISTEN-GESUCHT

MONTAGELEITER/IN (M/W/D) MIT BAUHANDWERKLICHER ERFAHRUNG

Sie sind in Ihrer gegenwärtigen berufl ichen Tätigkeit dafür echte Entwicklungschancen bietet, weil es sich bereits gut positioniert und verfügen über ein profun- permanent weiterentwickelt und dadurch immer neue des Wissen und Können, gepaart mit entsprechender Chancen bietet. Erfahrung. Wenn das so ist, sollten wir uns näher kennenlernen. Im Grunde Ihres Herzens brennt es in Ihnen, mehr da- Bewerbungen bitte per E-Mail an: [email protected] raus zu machen! In einem Unternehmen, das Ihnen oder per Post an die untenstehende Adresse.

COPLANING S.A. · 1 Rue Nicolas Glesener · 6131 Junglinster · LUXEMBOURG · Tel. 00352 72 72 12-1 · www.coplaning.lu Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 29

TEAMFÄHIGE SPEZIALISTEN GESUCHT! MEHR AUF WWW.COPLANING.LU/SPEZIALISTEN-GESUCHT

VERKAUFSLEITER/IN (M/W/D) MIT ERFAHRUNG IM B2C BEREICH

Ihr Herz schlägt für Erfolge im Verkauf. Deshalb macht men und einem Umfeld, das die wirkliche Chance für es Ihnen auch Freude, Menschen im Verkauf zu führen, mehr bietet. zu entwickeln und dauerhaft erfolgreich zu machen. Diese Eigenschaften bestimmen Ihr berufl iches Leben. Wenn das Ihr Wunsch ist, dann sollten wir uns Sie kommen gut voran und sind mit Ihrer Situation zu- näher kennenlernen. Bewerbungen bitte per E-Mail frieden. Im Grunde Ihres Herzens sagen Sie sich jedoch, an: [email protected] oder per Post an die unten- ich könnte eigentlich noch mehr! Bei einem Unterneh- stehende Adresse.

COPLANING S.A. · 1 Rue Nicolas Glesener · 6131 Junglinster · LUXEMBOURG · Tel. 00352 72 72 12-1 · www.coplaning.lu Seite 30 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Wir suchen ab August 2021 Auszubildenden zum Zahntechniker (m/w/d) Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d) Dental-Labor Stefan Grün in Voll- oder Teilzeit ab sofort Reitersbruch 9 66701 Beckingen-Haustadt oder für später gesucht! Tel. 06835/6188 [email protected] Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.kleintierpraxis-braun.de Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung. Kleintierpraxis Dirk Braun Hochwaldstraße 45, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 - 88 85 56

Stellenanzeige Für unseren Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen und Leben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst, im Rahmen einer Krankheitsvertretung, befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist aber nicht gänzlich ausgeschlossen. Auch kann das Stundenkontingent erweitert werden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: ZEIT FÜR KARRIERE. • die Betreuung und Begleitung von psychisch erkrankten Menschen Sie haben viel Zeit und Herzblut in Ihre Weiterbildung inves- • Begleitung und Unterstützung von alltagspraktischen und tiert und wollen in Ihrem Job endlich durchstarten? Nutzen administrativen Tätigkeiten Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bei uns. Wir suchen • Konfiktbewältigung und Krisenintervention sowie Krisenbegleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte • Motivation und Hilfestellung bei Tagesstruktur und Freizeitgestaltung • Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Ärzten und anderen Institutionen Pfl egefachkraft/QMB [m/w/d] 50 % Freistel- • Vermittlung in weiterführende Hilfeformen lung für die QMB Tätigkeit. [in Vollzeit 38,5 Std./Woche] Ihr Profl: sowie eine/einen • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, oder vergleichbare Ausbildung, gerne Berufserfahrung im psychosozialen Arbeitsfeld Pfl egefachkraft/Praxisanleiter [m/w/d] • Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen 40 % Freistellung von pflegerischen Tätigkeiten. • Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit und Empathie [in Voll zeit 38,5 Std./Woche] • Teamfähigkeit und Flexibilität • Engagement und soziale Kompetenz für unser „Haus St. Barbara“ in Rehlingen-Fremersdorf. Das • Führerschein Klasse B „Haus St. Barbara“ ist eine vollstationäre Einrichtung für pfl egebedürftige Senior*innen. Zur individuellen Betreuung Unser Angebot: stehen hier mehr als 100 Pfl egeplätze zur Verfügung. • eine Vergütung gemäß Tarif der AVR des Paritätischen Landesverbandes • Arbeiten in einer guten Arbeitsatmosphäre Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Haus St. Barbara | Einrichtungsleitung | Susanna Bastian T. 06861 93380 | [email protected] Die ausführliche Stellenbeschreibung fi nden Sie unter: www.karriere.schwesternverband.de

TRIAS e. V., Gutenbergstraße 1, 66663 Merzig z. Hd. Herrn Geschäftsführer Horst Bernardy möglich auch per E-Mail: [email protected] Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021 Seite 31

Anzeige aufgeben: [email protected]

Wächst Ihnen Ihr Garten über den Kopf?

Garten- & Landschaftsbau Wir helfen Ihnen den Garten zu pfegen! Dominic Weyland, Bierbach 12, 66809 Nalbach Tel.: 06838/993511, Mobil: 0173/3449166 Metallbauer seit 1894 • Neu- und Umgestaltung • Zaun- und Mauerbau Fenster, Türen, Wintergärten Überdachungen • Stein- und Pfegearbeiten • Baumschnittarbeiten • Strauch- und Heckenschnitt • Grabpfege und Grabgestaltung

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Stefan Hoffeld Torgauerstr. 24 Tel. 06861/ 8 39 08 40

Günter Müller GmbH Heizungsbau - Sanitär - Solar Barrierefreie Bäder - Fliesen Wasserschadensanierung ☎ 0 68 35 / 9 30 86 Zur Heßmühle 2 - Rehlingen-Siersburg Notdienst / Rohrbrüche

www.mueller-heizung.com Kanal - Abfussverstopfungen Seite 32 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 22/2021

Talstraße 266 • 66701 Beckingen Besuchen Sie uns auf Facebook: Tel.: 06835 504300 EDEKA Kaiser E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns auf Instagram: Öffnungszeiten Markt: EDEKA Kaiser Montag–Samstag: 7.00–20.00 Uhr Öffnungszeiten Bäckerei: Hier können Sie Montag–Samstag: 5.30–20.00 Uhr die Werbeblättchen Sonntag: 8.00–11.00 Uhr digital einsehen. An Fronleichnam hat unsere Bäckerei von 8.00–11.00 Uhr für Sie geöffnet! Unser Wochenspecial! Sie auch? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir brauchen Verstärkung und suchen

Verkäufer (m/w/d) in Teilzeit, 7.99 6.99 4.29 für Obst und Gemüse, Getränke und Nährmittel Kassierer (m/w/d) in Teilzeit Putenschwenker Grillbauch gewürzt, Lyoner zum Grillen mit Bacon 1 kg 1 kg ummantelt 400-g-Ring, Stück Mitarbeiter (m/w/d) im Büro, auf 450-€-Basis Weinpaket zur kostenlosen Aushilfe (m/w/d) 4. Radio-Weinprobe im Bereich Marktbäckerei Zugang über: Radiosaarschleifenland (m/w/d) UKW 105.1 MHz in Merzig und Umgebung Auszubildender UKW 106.1 MHz in Mettlach und Umgebung ab 01.08.2021, zum Einzelhandelskaufmann Livestream auf den Portalen radio.de, TuneIn, Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei: Amazon Alexa und unter www.radiorsl.de 00 Talstraße 266 • 66701 Beckingen 40. Tel.: 06835 504300 oder per E-Mail: Weinpaket vom Weingut Nico Sonntag mit 6 Flaschen [email protected] Angebote gültig von Mittwoch, 02.06. bis Samstag, 05.06.2021, KW 22 Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: EDEKA Kaiser Florian e. K., Talstraße 266, 66701 Beckingen.

Gasthof- Pension ALTE POST Familie Rupp Schwarzwälder Spar Pauschalen Wir möchten wir Sie einladen den Sommer mit Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wanderangeboten in unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben.

Spar Tage für schnellentschlossene im Schwarzwald im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon Vom 30.05.2021 bis 31.10.2021 5 x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. A Person € 230,00 7 x Übernachtung mit Frühstück und 5 x Halbpension und 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. A Person € 325,00 Inklusive 1 Flasche Wein Spätlese und 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer zur Anreise als Dankeschön für Ihre Buchung. Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte a € 2,00 am Tag ! Für kostenloses Bus- und Bahn fahren im gesamten Schwarzwald ! Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal – Lützenhardt Tel. 07443 / 8167 www.alte-post-waldachtal.de