Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

22. Jahrgang Sonntag, 01. November 2020 Ausgabe Nr. 11

Der Herbst ist da!

Gummistiefel und Matsch- hosen sind nun wieder in unsere Garderoben eingezo- gen. Die Tage werden merk- lich kühler und so wissen wir: Der Herbst ist da!

Dies ist ein willkommener Anlass, um Erntedank im Kindergarten zu feiern. Die Kinder lernen, dass Kar- toffeln und Äpfel nicht im Supermarkt wachsen, wir gehen auf Entdeckertour und können beobachten, wie der Mais am Weberteich geerntet wird, dass Bäume Früchte tragen und sich unsere Umwelt in ein buntes Blättermeer verwandelt. In unserem Garten konnten wir Zucchini und Kürbis ernten.

weiter auf Seite 11

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seiten 7 – 9 Rufnummern Gemeinde Allgemeine Informationen Seite 9 / 10 Resümee von Frau Berit Schiefer Seite 3 / 4 Annaberger Land, Kinder helfen Kindern, Inklusionsberatung Der Bürgermeister informiert Seite 4 Aus den Ortsteilen Seiten 11 / 12 Amtliche Mitteilungen Seiten 4 – 6 Kindergarten Weberteichzwerge & Zwergenland, Bekanntmachung, Aus dem Gemeinderat, Sprechstunde Friedensrichter, Seniorenweihnachtsfeier, Pyramidenanschieben Sirenenprobelauf, Freiwillige Feuerwehr, Gratulation Jubiläen Veranstaltungsplan Seite 16 Vereinsnachrichten Seiten 6 / 7 Anzeigen Seiten 12 – 18 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - November 2020

Sprechzeiten Ärztlicher Notfalldienst

Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Telefon 03733 672691 Erzgebirgsklinikum: 800 Dienstag 07:30 – 14:30 Uhr Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, wöchentl. Wechsel mit Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Freitag 07:30 – 14:30 Uhr EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gemeinnützige GmbH Vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich! Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage: 09:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten Die Bereitschaftspraxis kann während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung aufgesucht werden. Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, Neundorfer Straße 2, Wiesa Zahnärztlicher Notfalldienst Haushaltsmarkt mit Postagentur Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr

Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 montags von 14:00 bis 17:00 Uhr 26.10. – 01.11.2020 Herr TA Lindner/ OT Herold mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon 37297 476312 oder 0162 3794419 Groß- und Kleintiere Pfarrhaus Neundorf 02.11. – 08.11.2020 Herr TA Alexander Armbrecht/ mittwochs von 15:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0162 3280467 Großtiere und Telefon 03733 53168 0162 9182739 Kleintiere Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad 09.11. – 15.11.2020 Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Telefon: 0160 96246798, Kleintiere Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr 16.11. – 22.11.2020 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/ Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Telefon 0900 1773388 oder 0174 3160020 Kleintiere und Pferde Sprechzeiten des Bürgermeisters (kein Außendienst, nur Stationspraxis) dienstags von 16:00 – 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung 23.11. – 29.11.2020 Frau TÄ Susann Zieboll/ Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Telefon 037341 574380, Kleintiere Herr TA Denny Beck/Gelenau Gästeinformation in der Kurpassage Telefon 0173 9173384, Großtiere der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ 30.11. – 06.12.2020 Herr TA Lindner/Thum OT Herold Telefon 03733 5041488 Telefon 37297 476312 oder 0162 3794419 Montag – Freitag 09:30 – 15:30 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Groß- und Kleintiere Das Bürgerzentrum der Stadt Annaberg-Buchholz hat nur nach vor- Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und heriger telefonischer Terminvereinbarung für Bürgeranliegen geöffnet. endet am darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft Termine können unter 03733 425-0 vereinbart werden. beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes Grundschule Wiesa telefonisch anzukündigen.

Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] Rufnummern Gemeinde Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Sekretariat Bürgermeister – Frau Wohlgemuth 560412 E-Mail: [email protected] Havariedienst Heizung-Sanitär Hauptamtsleiter – Herr Burkert 560413 E-Mail: [email protected] FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Telefon 03733 18190 bzw. 0176 21154537 Fax Hauptamt 560416 Kasse und Wohnungswesen– Frau Mann Nur für Wartungskunden! 560422 E-Mail: [email protected] Kämmerei – Frau Wasner 560423 Telefon-Seelsorge E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung – Frau Spindler 560421 rund um die Uhr erreichbar, E-Mail: [email protected] kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Steuern – Frau Frömel 560427 E-Mail: [email protected] Fax Kasse 560426 Hebammenbereitschaft Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 Schwangerschaftsbeschwerden, E-Mail: [email protected] Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Bauamt – Frau Kunze 560434 Not- und Sorgentelefon im E-Mail: [email protected] Meldeamt / Standesamt 4250 Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Bürgerbüro Annaberg-Buchholz November 2020 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Danke den Erzieherinnen, die sich mit Herzblut und Hingabe Resümee von Frau Berit Schiefer dem Wichtigsten widmen, was wir alle haben, unserem Nach- wuchs. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Danke an die Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilli- gen Feuerwehren, die eine der wichtigsten Aufgaben für unsere Sie haben gewählt. Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz Gesellschaft mit großer Einsatzbereitschaft erfüllen. herzlich bei den 699 Wählerinnen und Wählern, die die posi- Danke an alle Aktiven in den Kirchgemeinden, Glaubensge- tiven Veränderungen der letzten sieben Jahre gesehen und meinschaften und den zahlreichen Vereinen, ohne deren Wirken mir mit ihrer Stimme und ihrer Unterstützung das Vertrauen ein gesellschaftliches Zusammenleben nicht vorstellbar wäre. entgegengebracht haben. Sie haben mir zugetraut auch in Danke an die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Gast- den kommenden Jahren, gestärkt durch die Erfahrungen geberinnen und Gastgeber, die selbständigen Handwerker und und mit neuen Ideen für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde Gewerbetreibenden, danke für sichtbar geschaffene Werte, Thermalbad Wiesenbad mit ihren Ortsteilen unabhängig von gelebte Gastfreundschaft und Beschäftigung vor Ort. beeinflussenden Faktoren zu kämpfen. Danke an die Geschäftsführerin Frau Ricarda Lorenz, der Ein großes Dankeschön an meine Familie, vor allem meinen Ärzteschaft unter Chefarzt Dr. Enrico Weidauer und den Mitar- lieben Vater und meinen Kindern, die mir ungefragt und unei- beiterinnen und Mitarbeitern unserer Kurgesellschaft. Das Jahr gennützig zu jeder Zeit den Rücken freigehalten haben, die sehr 2020 hat uns gezeigt, dass die enge Verflechtung, die nahezu sehr oft auf meine Unterstützung verzichten mussten und das familiäre Atmosphäre und das überaus engagierte Wirken aller auch und obwohl wir, wie in jeder Familie auch, schmerzliche Beteiligten gepaart mit der Unterstützung der verantwortlichen Verluste, Sorgen, Enttäuschungen, Momente des Stolzes und Gremien ein unschätzbarer Wert für uns alle ist. Bis jetzt sind auch schöne Begebenheiten zu bewältigen und zu erleben wir alle souverän durch die Viruskrise gekommen. Wir sind hatten. Danke allen meinen Freunden und Unterstützern für die damit ein kompetenter und zuverlässiger Partner in der Ge- tatkräftige Hilfe in den zurückliegenden Wochen. Es war und sundheitsbranche. Ich hoffe und wünsche, dass das so bleibt ist unheimlich motivierend, euch an meiner Seite zu wissen. und Thermalbad Wiesenbad ein gefragter Anlaufpunkt für alle Gäste, Patienten und auch Einwohnerinnen und Einwohner Leider hat das nicht gereicht. Wir leben in einer Demokratie. bleiben kann und es Mittel, Möglichkeiten und neue Synergie- Gewinnen kann nur Einer heißt es immer. Das stimmt in die- effekte zur stetigen Verbesserung gibt. sem Falle nicht. WIR haben gewonnen. Gemeinsam. Schauen Sie sich um in den Ortsteilen. Blicken Sie dabei auch kritisch Auch deshalb wünsche ich meinem Nachfolger immer einen hinter die Kulissen. Lesen Sie das Kleingedruckte. Schauen klaren Blick auf einen Horizont der aufgehenden Sonne. Viel Sie auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde. Und Erfolg und Tatkraft sowie die notwendige Gesundheit und dann schreiben Sie es gedanklich untereinander und schauen Unterstützung. „was raus kommt“. Mit ein wenig kühlem Rechnen, unbedingter sachlicher Betrachtung und notwendiger Abkehr vom ewig Ge- strigen haben wir Weichen gestellt, die zwar gefühlt den Kurs Liebe Bürgerinnen und Bürger, zunächst unangenehm aus der vermeintlichen Komfortzone weisen, aber eine notwendige Maßnahme darstellen, um mit kennen Sie das Gefühl, wenn Sie nach einem Urlaub oder den derzeitigen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Mitteln das einer längeren Abwesenheit in unser schönes Erzgebirge zu- Beste für den Fortbestand der Gemeinde zu tun. rückkehren? Ich unterstelle Ihnen/Euch allen, dass Ihr wisst, wovon ich spreche. So ging es mir am 16.Juni 2013, als Sie Ich rede dabei nicht von den Entscheidungen, die mir in den mir mehrheitlich das Vertrauen schenkten. zurückliegenden Wochen als negativ angetragen wurden. Erklärungen, die keiner hören wollte. Sachlichkeit, die zum Ich bin dankbar, dass ich die Entwicklung meiner Heimat für Nachdenken anregen sollte wurde verhöhnt. Leider ist Op- sieben Jahre begleiten und auch gestalten durfte. Dankbar position oft komfortabler. Meckern, gern und oft auch ohne und auch ein wenig stolz schaue ich auf das Erreichte. Dank- eigene Betroffenheit und ohne diskutierbaren Lösungsansatz. bar bin ich für die Begegnungen mit den Menschen, die mit Anfeindungen und Stimmungsmache ausschließlich die Privat- mir gemeinsam in eine Richtung blicken. Dankbar für neue person betreffend und teilweise weit unterhalb des körperlichen Freundschaften und aufgefrischte Jugenderinnerungen. Viele Äquators sowie Populismus und Kirchturmdenken sind nicht werden mich in einen neuen Lebensabschnitt begleiten. Kon- zielführend und nur kurzzeitig erfolgreich. takte, die ich nicht werde abreißen lassen. Menschen, die mir Nein, ich spreche von den Entscheidungsvorschlägen für den wie eine Familie ans Herz gewachsen sind. Dankbar bin ich Gemeinderat, die auch für mich oft unangenehm waren, weil auch für die negativen Erfahrungen und Begegnungen, die die Komplexität mit Worten fast nicht mehr zu erklären war. Das mich als Person genauso haben reifen lassen. Die Jahre seit wichtigste Gremium musste und wird sich damit auseinander- diesem Tag bis heute waren für mich persönlich gefüllt mit den setzen müssen. Ich bin sicher, sie werden es mit Sachverstand traurigsten Begebenheiten, den schmerzhaftesten Verlusten, und Weitsicht auch tun. Sie werden mit ihren Entscheidungen der unsagbar größten Enttäuschung aber auch den höchsten die weitere Richtung vorgeben. Ich bedanke mich auch und Glücksmomenten. Es waren die schlaflosesten Jahre meines vor allem bei den gewählten Vertreterinnen und Vertretern bisherigen Daseins. Ich habe erfahren, wo meine persönlichen dieses Gremiums für die stets vertrauensvolle und zielführende Grenzen liegen und ich habe gelernt, darüber hinaus zu gehen. Zusammenarbeit. Ich habe großen Zuspruch erfahren, Dankbarkeit, Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung. Hilfe, ohne große Worte und Ein besonderes Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mit- Respekt. Mein Anspruch an mich selbst war und ist immer sehr arbeiter der Verwaltung, die mich persönlich unmittelbar ertra- hoch, geprägt von Respekt, Sachlichkeit, Ehrlichkeit, Offenheit gen haben und alles immer in den engen rechtlichen Rahmen und Toleranz gegenüber allen. Das Gleiche erwarte ich auch pressen müssen. von Anderen mir gegenüber. Leider muss ich genau hier den Danke an die Mitarbeiter des Bauhofes und den Damen der größten Werteverfall feststellen. Reinigung, die oft als stille Heinzelmännchen die „Hausarbeit“ erledigen und dafür sehr selten Dank erfahren, frei nach dem Ich wünsche Ihnen/euch allen deshalb für die Zukunft alles Motto „Das bisschen Haushalt macht sich doch allein ...“ erdenklich Gute, ich wünsche Gesundheit und Offenheit, ich Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - November 2020 wünsche Ehrlichkeit und Zuversicht und ich wünsche Mut zur haben sich entwickelt und sind schöner geworden. Trotzdem Veränderung. Ich wünsche einen wachen und klaren Blick und sollten wir uns auf Geschaffenem nicht ausruhen, sondern alle ich wünsche Kommunikation mit offenem Visier. Sprechen wir aktiv an der Attraktivität unserer Gemeinde mitwirken. Darüber miteinander und nicht übereinander. Tolerieren wir einander würde ich mich sehr freuen. und besinnen wir uns auf die Werte und Normen unserer Ge- sellschaft, denn jeder hat ein Recht auf freie Entfaltung seiner Mit herzlichem Glück Auf Persönlichkeit (Artikel 2 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland). Und das beginnt bei der Wahl des Wohnortes, Thomas Mey der Familienplanung, der Wahl der Bildungs- bzw. Betreuungs- Bürgermeister einrichtung für die Kinder, der Haltung eines Haustieres, der Berufswahl und dem Kleidungsstil und und und ... niemand sollte sich hier als Maßstab betrachten und ideologisches Gift streuen. Amtliche Mitteilungen

Erfolgreich im positiven Sinne sind wir alle nur gemeinsam. Bekanntmachung Jeder ist richtig und wichtig genau da, wo er ist und wir alle sind und waren auch DIE GEMEINDE. Amtliche Bekanntmachung der Pass- „Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ und Meldebehörde – Widerspruchsrecht Antoine de Saint Exupery Übermittlungssperren nach Bundesmeldegesetz (§§ 36, In diesem Sinne, herzlichen Dank und bleiben Sie alle gesund! 42 und 50 BMG)

Auf Wiedersehen! Die Pass- und Meldebehörde kann aus dem Melderegister Daten an verschiedene Behörden und Institutionen übermitteln. Herzlichst Ihre/Eure Nach § 58c des Soldatengesetzes übermittelt die Meldebehörde Berit Schiefer dem Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Bürgermeisterin a.D. jährlich bis zum 31. März personenbezogene Daten von Per- sonen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauf fol- genden Jahr volljährig werden. Diese Datenübermittlung dient dazu, an diese Personen Informationsmaterial zur Bundeswehr Der Bürgermeister informiert zusenden zu können.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, Nach § 42 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes darf die Melde- behörde an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften neben ich bin überwältigt über das eindeutige Wahlergebnis und den Daten von Mitgliedern auch die Daten von Familienange- möchte mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen bedanken. Das hörigen übermitteln, wenn diese nicht derselben oder keiner deutliche Ergebnis ist wirklich ein großer Vertrauensvorschuss, öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. dem ich gerecht werden will. In Zusammenarbeit mit Ihnen, mit unseren Vereinen sowie den Ortswehren und Kirchgemein- Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes darf die Mel- den, kirchlichen Gemeinschaften will ich unsere Gemeinde debehörde sechs Monate vor Wahlen oder Abstimmungen Thermalbad Wiesenbad in eine gute und erfolgreiche Zukunft auf staatlicher und kommunaler Ebene die Daten bestimmter führen. Was mir als einer der ersten Schritte wichtig ist, ist Gruppen von Wahlberechtigten an Parteien, Wählergruppen die Einführung einer Bürgermeistersprechstunde. Diese wird und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zum Zwecke der wöchentlich Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr stattfinden und Wahlwerbung übermitteln. im Amtszimmer des Bürgermeisters sein. Um längere Warte- zeiten auszuschließen und aufgrund der aktuellen Corona- Nach § 50 Abs. 2 BMG darf die Meldebehörde Namen, Dok- Pandemie, wird um eine Voranmeldung gebeten (Sekretariat torgrad, Anschrift, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Frau Wohlgemuth). Ich will immer ein offenes Ohr für meine Ehejubiläen, soweit im Melderegister gespeichert, an Mandats- Bürgerinnen und Bürger haben und Sie können mich natürlich träger, Presse oder Rundfunk übermitteln. auch bei Fragen persönlich ansprechen. Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeden Um unsere Zukunft zu gestalten, müssen wir uns aber auch folgenden Geburtstag begehen. unserer Vergangenheit bewusst sein. Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Am 3. Oktober feierten wir 30 Jahre Wiedervereinigung. Wenn wir auf die letzten drei Jahrzehnte zurückblicken, was Nach § 50 Abs. 3 BMG darf die Meldebehörde Daten (Fami- ist in unseren Ortsteilen alles passiert und wie haben sie sich lienname, Vorname, Doktorgrad und derzeitige Anschrift) von entwickelt? Aus vier Gemeinden wurde eine Gemeinde – Wir volljährigen Einwohnern an Adressbuchverlage übermitteln. wuchsen zusammen. Ich möchte in den nächsten sieben Jahren diesen Zusammenhalt weiter stärken, ohne dass unsere Orts- Gegen die fünf genannten Datenübermittlungen kann jeder Ein- teile Ihre Identitäten verlieren. Neben persönlichen Verände- wohner der Orte Annaberg-Buchholz, Kurort Oberwiesenthal, rungen jedes Einzelnen, haben sich unsere Ortsteile natürlich Thermalbad Wiesenbad und deren dazugehörigen Ortsteile, auch gewandelt. Neue Wohnstandorte wurden erschlossen, Widerspruch erheben. Der Widerspruch ist im Bürgerzentrum Straßen wurden gebaut, viel Altsubstanz wurde saniert, unsere der Stadt Annaberg-Buchholz schriftlich oder durch persönliche Kindertagesstätten und unser Grundschulstandort konnten er- Vorsprache einzulegen. Der Widerspruch gilt bis auf Widerruf halten werden. Unsere Kurklinik wurde grundhaft modernisiert und wird gebührenfrei eingetragen. und erweitert – sie trägt den Ortsnamen Thermalbad Wiesenbad weit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus. Die Ortsteile Meldebehörde der Stadt Annaberg-Buchholz November 2020 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

FFw Schönfeld Aus dem Gemeinderat • Donnerstag, 12.11.2020, 19:00 Uhr, PKW-Brand • Donnerstag, 26.11.2020, 19:00 Uhr, Die 14. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Brennen und Löschen Thermalbad Wiesenbad fand am 06.10.2020 im Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Mühle 1, FFw Thermalbad Wiesenbad Thermalbad Wiesenbad, statt. • Dienstag, 10.11.2020, 18:00 Uhr, Funkausbildung Teil2 Beschluss Nr. GR/055/2020 • Dienstag, 24.11.2020, Der Gemeinderat beauftragt das Ingenieurbüro Lehmann & Technische Hilfeleistung (Theorie) Partner, , mit der Schadenserfassung am Dorf- bach Neundorf. FFw Wiesa Die Schadenserfassung betrifft den Bereich Ortsausgang • Freitag, 13.11.2020, 18:30 Uhr, Neundorf bis zum Durchlass Talstraße. Die Umsetzung soll ab Dienstsport dem 12.10.2020 erfolgen. • Freitag, 20.11.2020, 18:00 Uhr, Weißes Roß Abstimmungsergebnis: einstimmig Weihnachtsfeier Alters- und Ehrenabteilung • Freitag, 27.11.2020, 18.00 Uhr, Gerätetraining • Samstag, 28.11.2020, 14:30 Uhr, Beschluss Nr. GR/056/2020 Verein, Pyramide anschieben Der Gemeinderat bestätigt die durchschnittlichen Betriebsko- sten für Vollzeitplätze der einzelnen Betreuungsarten in den Auf Grund der Pandemischen Lage können sich Ände- Kindertagesstätten der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad auf rungen oder Ausfälle der Dienste ergeben ! Basis der Ergebnisrechnung 2019 in folgender Höhe:

Platz Krippe/Krippengruppe 1.336,67 € 140 Jahre FFw Neundorf Platz Kindergarten 556,95 € Platz Hort 300,74 € Feuerwehrfeste sind in unserer Gegend eigentlich nichts Un- gewöhnliches, doch im Jahr 2020 sieht das schon anders aus. als Berechnungsgrundlage für die Betreuungsentgelte im Seit dem Jahr 1880 Retten, Löschen, Bergen und Schützen Haushaltsjahr 2021. Kameraden freiwillig in unserem Ortsteil. Grund genug diese Abstimmungsergebnis 9 Ja-Stimmen, 4 Stimmenthaltungen Tradition mit Einwohnern und Gästen zu feiern. Den Umständen entsprechend, in einem kleineren Rahmen als vor 5 Jahren, wurde die Arbeit der Feuerwehrleute dargestellt und mit Musik Beschluss Nr. GR/057/2020 die Gäste unterhalten. Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag zum Abbruch eines Stallgebäudes und Neuerrichtung einer Doppelhaushälfte im Mit Sirenenalarm kurz nach der Mittagszeit ging es los. OT Schönfeld sein Einvernehmen. Eine Schauübung vor unserem Kindergarten war der erste Abstimmungsergebnis: einstimmig Programmpunkt. Gemeinsam mit den Kameraden der FFW Wiesa musste eine eingeklemmte Person aus einem auf der Seite liegenden PKW gerettet werden. Sprechstunde Friedensrichter

Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, finden nach telefonischer Absprache statt. Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung.

Sirenenprobelauf

Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sire- nensignal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im Monat November am Samstag, dem 07.11.2020, um 11:00 Uhr statt.

Die ersteintreffenden Kräfte der Neundorfer Wehr übernahmen Freiwillige Feuerwehr die Erstversorgung der verunfallten Person, sperrten die Ein- satzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. FFw Neundorf • Mittwoch, 04.11.2020, 19:00 Uhr, Gerätehaus, Danach wurde gemeinsam mit den nachfolgenden Kräften aus Gerätetraining, Funkgeräte und Erste Hilfe Wiesa das Fahrzeug aufgerichtet. Der eintreffende Rettungs- • Dienstag, 17.11.2020, 19:00 Uhr, Gerätehaus, dienst übernahm die medizinische Versorgung der Patientin im Unterweisung Einsatztaktik Fahrzeug .Um diese aus dem Fahrzeug zu befreien, entfernten • Samstag, 21.11.2020, 09:00 Uhr, Arbeitsdienst, die Kameraden die Türen mit einem hydraulischen Rettungsge- Aufbau Ortspyramide rät. Jetzt konnte die Fahrerin schonend aus dem verunfallten

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - November 2020

PKW gerettet werden und wurde dann dem Rettungsdienst Der am Abend aufkommenden Kühle heizte DJ Sattler mit Ol- übergeben. dies ordentlich entgegen und es wurde bis Mitternacht gefeiert. Diese Übung zeigte den zahlreichen Zuschauern das gute Zu- sammenarbeiten der Feuerwehren und des Rettungsdienstes An dieser Stelle sei allen ein Dank ausgesprochen, die dieses in unserer Gemeinde bei Einsätzen. Fest mit tatkräftiger Unterstützung zum Erfolg führten, den Kameraden der FFw Neundorf und ihren Familien, dem Bauhof Im Anschluss konnten unsere jüngsten Brandbekämpfer ihr Kön- und der Verwaltung sowie der Bürgerinitiative Neundorf. Einen nen unter Beweis stellen. Hinter dem Neundorfer Jugendclub Dank auch an die Feuerwehren Schönfeld, Wiesa, Wiesenbad, galt es ein Feuer zu löschen. der Jugendfeuerwehr und dem Oldtimer und Technik Verein Neundorf für die überbrachten Glückwünsche und Geschenke. Weiterhin Dank gilt der Firma Baupunkt Kraatz GmbH und Co KG, der Firma Stolpener Service GmbH Mirko Lorenz, der Firma Brandes Technik GmbH und der Raststätte „Kalter Muff“ für die materielle und finanzielle Unterstützung.

Michael Siegel

Gratulationen zu Jubiläen

Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die im Monat November ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern, übermitteln wir die besten Wünsche für persönliches Glück und bestmögliche Gesundheit im neuen Lebensjahr!

Mit den Einsatzfahrzeugen der Ortsteilwehren aus Neundorf, Wiesenbad und Schönfeld trafen 15 Kameraden der Jugend- feuerwehr am Einsatzort ein. Unter Leitung der Jugendwarte Vereinsnachrichten wurden mit großer Disziplin eine Riegelstellung aufgebaut und ein Löschangriff durchgeführt. Klöppeln Solche Aktivitäten machen natürlich auch hungrig, aber dafür gab es auf dem Festplatz für jeden etwas. Ob Kuchen, Fischs- emmel oder etwas vom Grill, es war für jeden Geschmack etwas Klöppelverein Neundorf dabei. Ab 16:00 Uhr sorgten bei bestem Wetter de Schalli’s ausn Wir treffen uns montags von 19:15 – 21:00 Uhr Arzgebirg für ordentlich Stimmung. im Schulungsraum der FFw.

Klöppelverein Schönfeld Kinderklöppeln ist immer montags 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Im 14-tägigem Wechsel wird geklöppelt und gebastelt.

Klöppelverein Wiesa Wir treffen uns immer 14-tägig dienstags um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa.

Klöppelverein Wiesenbad Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich immer 14-tägig montags im Restaurant Wettin. Bei Interesse telefonische Information unter 03733 53021. November 2020 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Blasorchester der FFW Schönfeld SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad e. V. Sektion Tischtennis Aktuelle Termine und Auftritte finden Sie immer aktuell auf www.bo-schoenfeld.de Von 3 ausgetragenen Punktspielen in der Erzgebirgsliga konnte unsere 1. Mannschaft zwei Siege einfahren! So wurde das Auftaktmatch gegen Ehrenfriedersdorf mit 10:5 gewonnen. Und zuletzt siegte das Team in Tannenberg mit 9:6. Wer dachte denn auch, dass die 6 Männer dort nicht bestehen würden? Es darf SV „Eintracht Wiesa“ e. V. gerne so weitergehen. Die Zweite erlebt ein kleines Auf und Ab. Gegen starke Geg- Trainingszeiten: ner begannen wir jeweils mit gewonnenen Doppelpartien und gerieten dann ins „Abseits“. Doch bei der nächsten Partie Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball gegen einen schwächeren Kontrahenten tankten alle wieder Selbstvertrauen. Wir sind zuversichtlich und bringen natürlich Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastik Frauen ab 50 unsere Leistung. Übungsleiterin: Schwanhild Richter 20:00 – 21:00 Uhr Bauch, Beine, Po Hier noch die nächsten Spielansetzungen: Übungsleiterin: Alexandra Steinert Tag, Datum, Zeit Mittwoch 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft (3 + 4 Jahre) 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe Samstag, 31.10.2020, 14:00 Uhr (5 + 6 Jahre) TTSV Zwönitz- 2 1. Herren Übungsleiterin: Dagmar Meyer Samstag, 31.10.2020, 14:00 Uhr 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball 2. Herren SV BW 3 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen Samstag, 14.11.2020, 14:00 Uhr über 40 Jahre, 1. Herren TSV 1864 Schlettau 2 Übungsleiterin: Diana Wehner Sonntag, 15.11.2020, 09:00 Uhr SV Pöhlatal Königswalde 1 2. Herren Donnerstag: Samstag, 21.11.2020, 14:00 Uhr 16:00 – 17:30 Uhr Tanzkindergruppe 2. Herren TSV 1864 Schlettau 4 Übungsleiterin: Alexandra Steinert Sonntag, 22.11.2020, 09:00 Uhr TTV RW 1 1. Herren Samstag, 28.11.2020, 14:00 Uhr Spielvereinigung 1. Herren SV BW Crottendorf 1 Neundorf/Thermalbad Wiesenbad Weitere interessante Details wie immer unter: Trainingsbetrieb www.tischtennis-wiesenbad.de Montag: 17:00 Uhr Fußball E-Jugend 17:30 Uhr Fußball D-Jugend 17:30 Uhr Fußball C-Jugend 17.30 Uhr Nordic Walking Kirchliche Nachrichten 19:00 Uhr Tischtennis Dienstag: 17:30 Uhr Sportgruppe aktiv 60+ Gottesdienste Mittwoch: 17:30 Uhr Laufen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche 18:45 Uhr Fußball Herren 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen Der Monatsspruch für November: Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball E-Jugend Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie 17:30 Uhr Fußball D-Jugend trösten und leiten. Jeremia 31,9 17:30 Uhr Fußball C-Jugend 19:00 Uhr Volleyball Gottesdienste in Wiesa Freitag: 16:30 Uhr Fußball Bambinis 18:45 Uhr Fußball Herren 08. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest und Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen Kindergottesdienst der Übungsleiter. 15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Einfach auf www.spvgg-neundorf-wiesenbad.de surfen und 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst stöbern! Mittwoch, 18. November – Buß- und Bettag 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad undAusgabe Wiesa Nr. 12 Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa 13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01

Spielvereinigung Neundorf / Der nächste Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad – F-Jugend Sonntag, 22. November – Ewigkeitssonntag Kinder helfen Kindern

Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. erscheint am Dienstag, Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen V. Sirenenprobelauf, DRK Blutspendedienst Sachsen, Seite 2 / 3 Seite 12 – 14 Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der GemeindeVolksbund DeutscheThermalbad Kriegsgräberfürsorge e. Wiesenbad Seite 3 – 5 Sprechstunden, Öffnungszeiten Aus den Ortsteilen Seite 5 / 6 r Bürgermeisterfür die informiert Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa De ite 6 / 7 AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Wiesa, 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Se Amtliche Mitteilungen Hort Wiesa, Kindergarten „Weberteichzwerge“, Kindergarten Seite 7 Seite 16 / 18 Informationen Gemeindeverwaltung „Starennest“, Arbeitsgruppe Ortspyramide 13. Jahrgang Seite 8 Seite 17 Freiwillige Feuerwehr Anzeigen Seite 8 / 9 Gratulationen Dienstag,Veranstaltungsplan 01. Februar 2011 der Reha-Klinik Seite 10 / 11 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Ausgabe Nr. 02

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 dem 01. Dezember 2020. Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 / 3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seite 9 / 10 Amtliche Mitteilungen Seite 4 / 5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 7 / 8 Anzeigen Seite 12 Redaktionsschluss ist Freitag, Sonntag, 29. November – 1. Advent

Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die über die Ufer trat. Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging.

Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, der 13. November 2020. Seite 3 Seite 6/7 Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. Seite 4 Se Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“V., Grundschule Schönfeld Wiesa,ite 7-10 Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 Seite 12 Kirchenvorstandes und Kindergottesdienst Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - November 2020

Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Sonntag, 08.11. 2020 09:00 Uhr Gottesdienst 01. November 21. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest Mittwoch 11.11.2020 19:00 Uhr Bibelstunde 08. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.11.2020 09:00 Uhr Gottesdienst 15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18.11.2020 (Buß- und Bettag) 09:.00 Uhr Gottesdienst 22. November Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.11.2020 (Ewigkeitssonntag) 09:00 Uhr Gottesdienst

Gottesdienste in Neundorf Mittwoch, 25.11.2020 19:00 Uhr Bibelstunde 01. November 21. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst anders und Kindergottesdienst Sonntag, 29.11.2020 (1. Advent) 09:00 Uhr Gottesdienst 08. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mit freundlichen Grüßen Andreas Heyn

15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! 10:15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 18. November – Buß- und Bettag 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche Wiesa Sonntag, 22. November – Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 01. November 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 29. November – 1. Advent 08:30 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Sonntag, 08. November Kirchenvorstandes und Kindergottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Herzlich grüßt und lädt ein Sonntag, 15. November Der Kirchenvorstand 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Sonntag, 22. November – Ewigkeitssonntag Kirchgemeinde Schönfeld 08.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kapelle in Schönfeld Sonntag, 29.November – 1.Advent Der Monatsspruch für November: 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. Jeremia 31,9

21. Sonntag nach Trinitatis, den 01. November 08:30 Uhr Predigtgottesdienst, Pfarrerin i. R. Neubert

Donnerstag, den 12. November: 15:00 Uhr Kurzgottesdienst als Evangelische Messe

Ewigkeitssonntag, den 22. November 08:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Verlesung der im Kirchenjahr gestorbenen Gemeindeglieder, Pfarrer Klemm

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen! Ihr Pfarrer Falk Klemm

27. September – Erntedank in Wiesa. Trotz Trockenheit ist Evangelisch-lutherische Freikirche wieder viel gewachsen. Alle sind satt geworden. Das wir dafür Emmausgemeinde Schönfeld von Herzen danken können, das schenke uns Gott! Die Ernte- dankgaben kamen dem Kindertreff Stadtmitte in Annaberg Sonntag, 01.11.2020 zugute. 09:00 Uhr Gottesdienst

Mittwoch, 04.11.2020 Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. 19:00 Uhr Bibelstunde November 2020 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- Gewürdigt wurden die Verdienste der Vereinsmitglieder um tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? die Belebung des ländlichen Raumes durch gesellschaftliches Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon Engagement sowie in Form beispielhafter Aktivitäten für die 03733 672849 melden. Erhaltung erzgebirgischer Kultur und Tradition. Erfreulich ist dabei innerhalb des 1927 gegründeten und 78 Mitglieder Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. zählenden Interessenverbundes insbesondere auch ein stark verankerter und gelebter generationenübergreifender Gedanke im Sinne einer funktionierenden Gemeinschaft. Anerkennung gebührt dem Verein für die gesellschaftliche Verantwortung, Neuapostolische Kirche welche der Erzgebirgszweigverein Steinbach e. V. trägt und auch außerhalb der Grenzen des Annaberger Landes in vor- OT Schönfeld, Annaberger Straße 34 sowie bildlicher Funktion verkörpert. Zahlreiche Arbeitseinsätze und Gemeindezentrum Annaberg-Buchholz, Parkstraße 14 -stunden widmeten die Mitglieder beispielsweise der Pflege und Instandhaltung des örtlichen Wanderwegenetzes. Jährlich Sonntag, 01.11.2020 werden auf diesen Wegen rund um Steinbach abwechslungs- 10:00 Uhr Gottesdienst – Entschlafenengedenken reiche Wanderungen organisiert und geführt. Für ein attraktives Erscheinungsbild wird das vereinseigene Areal am Wildbach Sonntag, 08.11.2020 permanent gepflegt und gewartet, um insbesondere auch dem 10:00 Uhr Gottesdienst jährlichen „Ziegentreffen“ rund um das Vereinsdomizil einen besonderen Glanz zu verleihen. Zudem wird der Osterteller auf Sonntag, 15.11.2020 der Steinbacher Ortspyramide liebevoll mitgestaltet. Und auch 16:00 Uhr Gottesdienst zum Gelingen des Weihnachtsmarktes tragen die Mitglieder des EZV ebenso bei wie zur jährlich stattfindenden Mettenschicht Mittwoch, 18.11.2020 am „Andreas-Gegentrum-Stolln“. Maßgebend für die Preis- 10:00 Uhr Gottesdienst – Buß- und Bettag vergabe ist zudem die Nachwuchsarbeit. Es wurde und wird verstanden, der Jugend jene Themen zu vermitteln und diese Sonntag, 22.11.2020 auch für selbständige Arbeit zu motivieren und zu begeistern. 10:00 Uhr Gottesdienst – Ewigkeitssonntag In guter Erinnerung sind allen Beteiligten insbesondere noch die Sonntag, 29.11.2020 von der EZV-Jugend initiierten, gutbesuchten Heimatabende im 10:00 Uhr Gottesdienst 1. Advent Kulturhaus Steinbach – zum Beispiel über das „Schaffen des ehemaligen Steinbacher Meisterfotografen Hermann Krauße“ Kurzfristige Terminänderungen sowie Regelungen hinsichtlich oder die „Luftschlacht 1944 über dem Erzgebirge“. der Corona-Pandemie werden auf der Internetseite der Gemein- de aktualisiert. Wir bitten Besucher unserer Veranstaltungen, Für den Verein zur Entwicklung der Region Annaberger sich unter: https://schoenfeld.nak-nordost.de/ (Gemeinde Land e. V. als Interessenverbund im ländlichen Raum um Schönfeld) und unter https://annaberg-buchholz.nak-nordost. Annaberg-Buchholz war dies in Abstimmung mit Jöhstadts de/ (Gemeinde Annaberg-Buchholz) zu informieren. bisherigem Bürgermeister Olaf Oettel Anlass, das Wirken der Steinbacher entsprechend zu ehren. Einmal im Jahr werden Die Gemeinde Annaberg-Buchholz bietet parallel zum Gottes- derartige Leistungen durch den Verein Annaberger Land im dienst Kinderbetreuung im Rahmen der kirchlichen Unterrichte Rahmen der Vereinspreisübergabe ausgezeichnet. In diesem (Vorsonntagsschule; Sonntagsschule und Religionsunterricht) Jahr erfolgte die insgesamt 25. Ehrung dieser Art. Neben an. Vereinen wurde die Ehrung seit 1996 weiterhin auch Privatper- sonen, Familien und Unternehmen zuerkannt. Stefan Mielke, Vorsitzender des Vereines Annaberger Land, überreichte ein individualisiertes Glaspräsent mit Urkunde inklusive Einkaufs- Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa gutschein. Herzliche Glückwünsche und einen Blumengruß (Klemm-Mühle) Talstraße 10 steuerte zudem Uwe Kraus, Ortsvorsteher von Steinbach, bei.

Wir laden ein: Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde

Allgemeine Information

Annaberger Land

Erzgebirgszweigverein Steinbach e. V. erhält Vereinspreis Annaberger Land 2020 Grund zur Freude hatten im Oktober die Verantwortlichen des Erzgebirgszweigverein Steinbach e. V. – die Steinbacher Von links nach rechts: Stefan Mielke (Vorsitzender Verein wurden mit dem Vereinspreis Annaberger Land 2020 geehrt. Annaberger Land e.V.), Rolf Dost (Vorsitzender EZV Steinbach Rolf Dost als Vorsitzender des Preisträgervereines nahm die e.V.), Andi Weinhold (Geschäftsführer Verein Annaberger Land Auszeichnung im Vereinsdomizil, der Raststätte „Am Wildbach“, e.V.) und Dominik Beyer (Vorstandsmitglied EZV Steinbach e.V.) aus den Händen von Stefan Mielke, dem Vorsitzenden des im Rahmen der Übergabe des Vereinspreises 2020 Vereines Annaberger Land e. V., entgegen. Foto: Verein Annaberger Land Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - November 2020

Als Vertreter der Stadt Jöhstadt bedankte auch er sich in seinen Nun danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und Treue. Gern nehme Worten beim Preisträger für die geleistete ehrenamtliche Arbeit ich Ihre Gaben bis letzte Novemberwoche; Ihre Anregungen und verwies dabei auf die Bedeutung der wertvollen Angebote und Fragen etc. entgegen. und vielfältigen Möglichkeiten der Mitwirkung innerhalb des Vereines. Ich weiß, dass es unter den gegebenen Umständen und unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften sehr schwierig wird, Der Verein Annaberger Land wünscht dem diesjährigen Preis- aber wir können es gemeinsam schaffen, viele Kinder zu be- träger für die Zukunft alles Gute. Gesundheit, Enthusiasmus schenken. Ich sichere allen, die unsere Sammelstelle betreten und eine große Portion Herzblut sollen auch weiterhin das eine sichere Hygie- vielfältige Engagement der Mitglieder begleiten! Die Mitstreiter numsetzung zu. Es des Erzgebirgszweigverein Steinbach e. V. sind sich in dem ist auch möglich, die Wunsch einig, das Vereinsleben im eigenen Domizil und auf Sachen zu bringen dem Areal am Wildbach noch viele Jahre aufrecht zu erhalten und als kontaktlose und zu pflegen, um auch zukünftig interessierte junge Mitstreiter Übergabe an der un- für den EZV zu gewinnen. teren Haustür oder an einem klar defi- Nähere Informationen zum Erzgebirgszweigverein Steinbach niertem Ablageort e. V. sind auf www.ezv-steinbach.de einsehbar. entgegen zu neh- men.

Ich selbst war mir Klara muss zu Hause bleiben ... auch unsicher, aber viele liebe Menschen 21 Jahre „Kinder helfen Kindern“ haben mir Mut ge- macht „Kinder helfen Die Paketaktion 2020 Kindern“ wieder zu Am 04.Dezember letzten Jahres rollte ein großer LKW mit starten. 1.525 Geschenkepäckchen aus dem Erzgebirgskreis von un- serem Sammellager in Ehrenfriedersdorf vom Hof. Ziel waren In der Hoffnung, dass Ihr Alle gesund bleibt und wir uns froh Kinderheime der ehemaligen Ostblockstaaten. Wie wird es wieder sehen verbleiben in diesem Jahr trotz der wideren Umstände gelingen unsere Weihnachtsgeschenkeaktion durchzuführen? Was wäre denn Angela Völker und Klara Weihnachten ohne Geschenke? Oder bestimmt das Unwort des Feldstraße 10 in Ehrenfriedersdorf Jahres auch unsere Bemühungen? Telefon 037341 2860 oder 0157 57575801 E-Mail: [email protected] Nun habe ich mich nach langem Abwiegen der praktischen Durchsetzung doch dazu entschieden, mit meinen lieben flei- www.kinder-helfen-kindern.org ßigen Helfern, die Päckchen wieder zu packen. Es stehen nun seit kurzem einige Zielländer (Albanien, Bulgarien, Kosovo, Nordmazedonien, Litauen, Serbien und Bosnien-Herzegowina Inklusionsberatung Sachsen sowie Montenegro ) bereit, diese werden aber keinem bestimm- ten Bundesland wie üblich zugeteilt, da noch nicht feststeht, wie sich die Pandemie auf die Situationen an den jeweiligen Unterstützung und Beratung für Menschen Grenzen gestaltet. Sicher ist jedoch, dass die Päckchen alle mit Behinderung, von Behinderung bedrohte versendet werden und keines in den Sammelstellen verbleiben Menschen sowie deren Angehörige muss. Es wurden mir schon sehr viele schöne Spielsachen etc. Kostenfreie Beratung zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Schule, gebracht und ich würde die Menschen enttäuschen, die im Ausbildung, persönliches Budget/Assistenz, Freizeit, Gesund- Vertrauen darauf, damit Kindern zu helfen, diese Sachen be- heit, Pflege, Schwerbehindertenausweis, Umgang mit Be- reitgestellt haben. hörden und ihren persönlichen Lebensperspektiven

Allerdings werde ich in keine Einrichtung wie Schulen, Kitas und Beratungszeiten: Hortgruppen kommen können, um mit den Kindern wie gewohnt Montag und Mittwoch 08:30 – 12:30 Uhr, spielerisch die Situation in den Ländern zu besprechen und zu Donnerstag 13:00 – 17:00 Uhr und packen. Klara muss in diesem Jahr zu Hause bleiben. Das tut Freitag 09:00 – 12:00 Uhr mir wirklich sehr leid, aber das machen die Hygienekonzepte im Familienzentrum Annaberg, Paulus-Jenisius-Straße 21, leider zur Vorschrift. 09456 Annaberg-Buchholz

Gerne nehme ich wieder Naschereien, Spielsachen, Haar- Ansprechpartnerin: schmuck, Schreibsachen, Puzzlespiele, Hygieneartikel und Jutta Weiß, Diplom-Sozialpädagogin Mütze Schal, Handschuhe entgegen um die Päckchen zu Terminvereinbarungen unter Telefon: 0371 28 140 94 oder per befüllen, denn die Situation der Kinder in den Ländern ist nicht E-Mail an [email protected] besser, eher noch schwieriger geworden. Geben wir Ihnen mit diesen Geschenken wieder einen Lichtblick, dass sie nicht Weitere Informationen unter: vergessen sind. www.Inklusionsberater-sachsen.de

Leider ist es uns durch die Zollauflagen untersagt, Bekleidung und Hilfsgüter mitzuschicken. Schade, denn auch diese würden dringend gebraucht. November 2020 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

spazieren und beobachteten die Veränderungen der Natur. Den Aus den Ortsteilen Apfel haben wir genau unter die Lupe genommen, kochten Ap- felmus und haben Apfelkuchen gebacken. Wir besuchten den Igel in seinem Blätterversteck und experimentierten mit Farben. Kindergarten Weberteichzwerge Unser diesjähriges Erntefest stand unter dem Motto „Farben- quatsch“. Am Herbstfesttag konnten unsere 4 Gruppen in 4 DER HERBST IST DA Stationen lustige Spiele ausprobieren, spannende Geschichten hören und leckeres Obst und Gemüse verkosten. Am 07. Oktober brachte jedes Kind ein liebevoll gestaltetes Körbchen mit in die Kita, gefüllt mit Obst, Gemüse, Nüssen, Kuchen und Saft. Sogar selbstgebastelte Deko für unsere Tische war dabei! EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN UNSERE ELTERN!

Nach dem gemeinsamen Programm mit Musik, Tanz und Gedichten gingen wir zum gemütlichen Brunch über. In den nächsten Tagen werden wir die vielen Sachen aus den Ernte- dankkörbchen verwenden. Egal ob Obstsalat, Smoothies oder Gemüsesuppen ...

Wir werden es uns schmecken lassen.

Kindergarten Zwergenland

Kunterbunter Herbst An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Eltern im Wiesenbader Zwergenland bedanken, die dieses Fest durch das mitgebrachte Obst und Gemüse möglich gemacht und unseren Farbenquatsch durch So bunt wie die Farben des Herbstes war es in den vergange- passende Kleidung unterstützt haben! DANKESCHÖN! nen Wochen auch bei uns im Zwergenland. Wir haben uns mit allem beschäftigt, was der Herbst zu bieten hat. Dabei gab es Seid gespannt, was euch in den nächsten Wochen erwartet, eine Menge zu entdecken. bis bald

Unsere selbstgezogenen Zuccini, Kürbisse, Kartoffeln und Euer Team aus dem Wiesenbader Zwergenland Blumen konnten endlich geerntet werden. Wir waren im Kurpark Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - November 2020

Seniorenweihnachtsfeier Pyramidenanschieben in Schönfeld

Liebe Seniorinnen und Senioren aus Neundorf, Pyramidenanschieben Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa, Werte Einwohner und Gäste von Schönfeld, zu unserer Weihnachtsfeier möchten wir Sie auch dieses unser traditionelles Jahr wieder recht herzlich in den Kursaal der Rehabilita- tionsklinik Miriquidi in Thermalbad Wiesenbad einladen. Pyramidenanschieben Datum: Mittwoch, 02.12.2020 findet in diesem Jahr am Beginn: 14:00 Uhr Sonnabend, dem 28. November 2020 Unkostenbeitrag: 4,00 € vor dem Kindergarten statt. Beginn ist um 16:00 Uhr. Programm:  Begrüßung durch den Bürgermeister und die Dazu möchten wir ganz herzlich einladen. Geschäftsführerin Zur Unterhaltung spielt das Orchester der  Kaffeestunde mit Weihnachts- FF Schönfeld weihnachtliche Weisen. stollen und leckeren Brötchen Für unsere Kinder kommt auch wieder der  Gedichte & Lieder mit den Weihnachtsmann. Für das leibliche Wohl ist Wonneproppen aus dem natürlich bestens gesorgt. Wir würden uns Wiesenbader Kindergarten freuen, Sie zu dieser Veranstaltung bei uns  „Erzgebirgische Volksmusik begrüßen zu können. mit den Zwäntzer Maad“ Die Kameradinnen und Kameraden Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wir wünschen Ihnen der FF Schönfeld einen schönen Nachmittag.

Ihr Ihre Thomas Mey Ricarda Lorenz Peremett a´schiebn im OT Wiesa Bürgermeister Geschäftsführerin Thermalbad Wiesenbad Thermalbad Wiesenbad Dazu soll ein kleiner Weihnachtsmarkt am 28. November Gesellschaft für Kur und 2020 ab 15:00 Uhr stattfinden. Rehabilitation mbH Plakate zum Programmablauf werden noch ausgehangen.

Der Bus nach Thermalbad Wiesenbad fährt zu folgenden Abfahrtszeiten in den Ortsteilen ab:

Bus I: 13:00 Uhr Neundorf (ab Oberdorf, Topfmarkt, Niederdorf abwärts) in Richtung Thermalbad Wiesenbad

Bus II: 13:00 Uhr Schönfeld „Weißes Roß“ 13:15 Uhr Schönfeld Gasthof „Zum Löwen“ 13:30 Uhr Wiesa (alle Haltestellen ab Alter Bahnhof) in Richtung Thermalbad Wiesenbad

17:30 Uhr fahren die Busse zur Heimfahrt wieder an der öffentlichen Bushaltestelle ab.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme sowie die Busfahrt bis 24. November 2020 an: - in der Gästeinformation – Telefon: 03733 5041488 oder - in der Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad – Telefon: 03733 560412 November 2020 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

06.11. Schlemmerfahrt Erzgebirge 46,00 € 07.11. Dr. Quendt in Dresden & Bautzen 45,00 € 16.11. Friweika & Schloss Waldenburg 49,00 € 20.11. Baudennachmittag auf dem Schwartenberg 56,00 € 27.11. „Ahlichteln“ in Zwönitz 45,00 € Veranstaltungen im Haus des Gastes 28.11. Weihnachtsmart Erfurt 39,00 € 29.11. Quedlinburg im Advent 46,00 € „Volkshaus Thum“ 30.11. Advent im Erbgericht Satzung 49,00 € 02.12. Adventsausflug ins Bergbahnland 59,00 € 02.12. Rudy Giovannini im Laußnirtzer Hof 73,00 € 03.12. Advent im Arzgebirg „Lichte Aue“ 46,00 € 04.12. Weihnachten im Lagdschloß Zuschendorf 46,00 € November 2020 05.12. Weihnachtsmarkt Bamberg 41,00 € 07.12. Hutznomd mit den Bergsängern 57,00 € Sonntag, 01.11.2020 Reisereportage 08.12. Frohe Weihnachten mit dem Oberhofer 17:00 Uhr „Azoren – Paradies im Atlantik“ Bauernmarkt 73,00 € 10.12. Schifffahrt zur Meißner Weihnacht 58,00 € 11.12. Geraldine Oliver im Ballhaus Zwickau PK1 80,00 € 12.12. Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg 43,00 € Das Volkshaus Thum bleibt aufgrund 13.12. Neunerlei-Essen in Zwota 59,00 € der aktuellen Situation bis auf weiteres für 15.12. Advent auf dem Fichtelberg 53,00 € den Besucherverkehr geschlossen. 28.12. Manege frei!...für den 25. Weihnachtzirkus in Dresden Preis: 67,00 € Kind bis 14 Jahre 59,00 € Wir sind weiterhin telefonisch

Wir sind für Sie da & senden Ihnen gern unser Programm zu und per E-Mail für Sie erreichbar.

Planen Sie eine Familienfeier oder einen Ausflug mit

Verein, Sportgruppe, Firma oder Verwandtschaft? – Änderungen vorbehalten –

Wenden Sie sich an uns – wir organisieren diesen Tag nach Ihren Wünschen!

Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 Büro Zschopau 03725/ 341553

Büro 037341/ 7418 oder 49928 E-Mail: [email protected]

SEIT 1928 SEITSEIT 1928 1928 MeisterbetriebMeisterbetrieb für für alle alle Arbeiten Arbeiten SEITSEIT 1928 1928 MeisterbetriebMeisterbetriebausaus Naturstein Natursteinfür für alle alle Arbeiten Arbeiten KNAUFKNAUFKNAUF--Universalfilz-UniversalfilzUniversalfilz WLG 035, 100 mm stark ausaus Naturstein Naturstein WLGWLG 035, 035, 100 100 mm mm stark stark 5,20 x 1,20 m/Rolle 5,20 5,20x 1,20 x 1,20 m/Rolle m/Rolle 222555€€€/m//mm²² ² 3 33,,,

KönigswaldeKönigswalde Zur Wärme- und Schalldämmung in Holzbalkendecken, ZurZur Wärme Wärme- -undund Schalldämmung Schalldämmung in in Holzbalkendecken, Holzbalkendecken, Irrtum und Druckfehler vorbehalten, Preisangaben inkl. MwSt., auf nicht begehbaren obersten Geschossdecken sowie in Irrtum und Druckfehler vorbehalten, Preisangaben inkl. MwSt., WirWir sind sind für für Sie Sie da: da: KönigswaldeKönigswaldeLindenstr.Lindenstr. 17 17 aufauf nicht nicht begehbaren begehbarenoberstenobersten Geschossdecken Geschossdecken sowie sowie in in Irrtum und DruckfehlerSolange vorbehalten, der Vorrat Preisangaben reicht! inkl. MwSt., zweischaligen Dächern. SolangeSolange der der Vorrat Vorrat reicht reicht! ! Di. & Mi. 12 Uhr - 17 Uhr zweischaligenzweischaligenAuf Bestellung Dächern. Dächern. auch weitere Stärken bis 260 mm lieferbar. Di.Di.Wir &Wir &Mi. sind Mi.sind 12 für12 Uhrfür UhrSie Sie - 17da:- da:17 Uhr Uhr Tel.:Lindenstr.Tel.:Lindenstr. 03733-22723 03733-22723 17 17 AufAuf Bestellung Bestellung auch auch we weitereitere Stärken Stärken bis bis 260 260 mm mm lieferbar. lieferbar. Di.Do.Di. Do.& & &Mi. Mi.&Fr. Fr.12 812 Uhr8Uhr UhrUhr -- 13-17- 1713 UhrUhr UhrUhr mobil:Tel.: 03733-22723 0170-1845366 Gültig vom 06. bis 10. November 2020 mobil:Tel.:mobil: 03733-22723 0170-1845366 0170-1845366 GültigGültig vomvom 06.06. bisbis 10.10. NovemberNovember 20202020 undDo.undDo. nach& & nachFr. Fr. 8 Vereinbarung 8Uhr VereinbarungUhr - -13 13 Uhr Uhr www.steinmetz-barthel.dewww.steinmetz-barthel.demobil:mobil: 0170-1845366 0170-1845366 und nach Vereinbarung www.steinmetz-barthel.de Schönfeld Steinbach Oberwiesenthal und nach Vereinbarung www.steinmetz-barthel.de SchönfeldSchönfeldTelefon 03733 5620 -0 Steinbach Steinbach Telefon 037343 88451 Oberwiesenthal Oberwiesenthal Telefon 037348 23113 TelefonTelefon 03733 03733 5620 5620www.dach-0-0 Telefon -Telefonmaler-baustoffe.de037343037343 88451 88451 info@dach - maler Telefon Telefon-baustoffe.de 037348 037348 23113 23113 www.dachwww.dach-maler-maler-baustoffe.de-baustoffe.deinfo-info@[email protected] -- Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Martin geb. Hoffmüller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - November 2020

Sponsoring 2020 – Wir unterstützen Ihr Sponsoring 2020 – Wir unterstützen Ihr Projekt Projekt Als Gesundheitspartner in der Region unterstützt die Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad gern soziales,Als Gesundheitspartner kulturelles oder in sportliches der Region Engagement. unterstützt die Für Kurgesellschaft dieses Jahr stand Thermalbad ein Sponsoringbudget Wiesenbad gern von 1.500soziales, € zur kulturelles Verfügung, oder das sportliches fair auf die Engagement. verschiedenen Für Projektedieses Jahr aufgeteilt stand ein wurde. Sponsoringbudget Bis zum Stichtag von 1.50031.03.2020 € zur Verfügung,gingen 15 Bewerbungen das fair auf die für verschiedenen verschiedene ProjekteAktionen aufgeteilt und Projekte wurde. ein. Bis zum Stichtag 31.03.2020 gingen 15 Bewerbungen für verschiedene Aktionen und Projekte ein. Aus diesen Bewerbungen wurden sechs glückliche Gewinner ausgewählt, die am 02.09.2020 von der GeschäftsführerinAus diesen Bewerbungen Ricarda wurden Lorenz densechs symbolischen glückliche Gewinner Spendenscheck ausgewählt, überreicht die am bekamen. 02.09.2020 So vonerhielt der dieGeschäftsführerin Jugendfeuerwehr Ricarda Thermalbad Lorenz den Wiesenbad symbolischen für die Spendenscheck Unterstützung derüberreicht Kinder- bekamen. und Jugendarbeit So erhielt der Freiwilligendie Jugendfeuerwehr Feuerwehr Thermalbad 500 €. Die KITAWiesenbad Thermalbad für die Wiesenbad Unterstützung bekam der für Kinder ihr Jahresprojekt- und Jugendarbeit „Natur der aufFreiwilligen der Spur“ Feuerwehr 200 €, ebenso 500 €. die Die GS KITA Hort Thermalbad Wiesa für das Wiesenbad Projekt „Förderung bekam für sinnvollerihr Jahresprojekt Beschäftigung „Natur imauf Außenbereich“ der Spur“ 200 €, und ebenso das CJD die Ritte GS Hortrgut WiesaNeundorf für dasProjekt Projekt „Hasenoase“ „Förderung und sinnvoller die CJD KITABeschäftigung „Wiesenkinder“im Außenbereich“ Wiesa und erhieltendas CJD Ritte einergut Teilspende Neundorf für Projekt eine Wippe „Hasenoase“ in gleicher und Höhe. die CJD Auch KITA die Thalheimer„Wiesenkinder“ Pferdesportgemeinschaft Wiesa erhielten eine TeilspendeGünther wurde für eine mit Wippe200 € zur in gleicher Förderung Höhe. von Auch Kindern die und JugendlichenThalheimer Pferdesportgemeinschaft im Pferdesport bedacht. Günther wurde mit 200 € zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Pferdesport bedacht. Viele Projekte, Vereine und Veranstaltungen hat die Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad in diesemViele Projekte, und in denVereine vergangenen und Veranstaltungen Jahren unterstützt. hat die DiesesKurgesellschaft Engagement Thermalbad möchten Wiesenbad wir auch zukünftig in fortsetzen.diesem und Vielleicht in den vergangenen steht bei Ihnen Jahren ein unterstützt. Jubiläum oder Dieses Sommerfest Engagement an oder möchten für Nachwuchsarbeit wir auch zukünftig fehltfortsetzen. finanzielle Vielleicht Unterstützung? steht bei Ihnen Auch ein im Jubiläumnächsten oderJahr wirdSommerfest es wieder an eine oder Spendenaktion für Nachwuchsarbeit von uns geben.fehlt finanzielle Bald gibt Unterstützung? es hierzu neue Infos.Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Spendenaktion von uns geben. Bald gibt es hierzu neue Infos.

November 2020 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - November 2020

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im November 2020 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort So. 01.11. 15:00 Uhr Kaffeehausmusik mit Zithersolist Rolf Krampe Kurpark- Eintritt frei! restaurant Mo. 02.11. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte, Treffpunkt Anmeldung am Kurmittelschalter Wandelhalle Mi. 04.11. 19:30 Uhr „Von Leningrad nach St. Petersburg“ Kurparkhalle Multivisionsshow mit Helmut Windrich / Oberge- 4,00 € mit / 5,00 € ohne Kurkarte schoss Sa. 07.11. 13:00 bis Kleiner Händlermarkt Kurparkhalle 17:00 Uhr mit diversen Angeboten 18:00 bis Wiesenbader Wohlfühlabend im Thermalbad 22:00 Uhr mit Musik, Gauklerkunst, Showeinlagen, Häppchenbüfett, Getränkebar. Kartenvorverkauf am Kurmittelschalter und Gästeinformation. Die Therme hat für den Badebetrieb bis 16:30 Uhr geöffnet. Kartenvorverkauf in der Gästeinformation und am Kurmittelschalter. Thermalbad „Therme Miriquidi“ 19,90 € pro Person So. 08.11. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Gunter Jähne Kurpark- Eintritt frei! restaurant Mo. 09.11. 15:00 Uhr Senioren-Fit-Gymnastik Thermalbad „Therme Miriquidi“ Di. 10.11. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte, Treffpunkt Anmeldung am Kurmittelschalter Wandelhalle Fr. 13.11. 15:00 bis Familienspass in der Therme: Fun & Action mit Susi - 18:00 Uhr Aquaspiele zum Mitmachen, Kinder- & Familienshooting mit „Beatrice Herrmann Fotografie“, kleine Überraschung für alle Kinder Thermalbad „Therme Miriquidi“ Mo. 16.11. 15:00 Uhr Senioren-Fit-Gymnastik Thermalbad „Therme Miriquidi“ Do. 19.11. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte, Treffpunkt Anmeldung am Kurmittelschalter Wandelhalle Sa. 21.11. 13:00 bis Kleiner Händlermarkt Kurparkhalle 17:00 Uhr mit diversen Angeboten 19:30 Uhr Bekannte Melodien aus Rock Pop-Klassikern über Unplugged-Titeln Kurparkhalle mit George Martin / Oberge- 2,00 € Kulturbeitrag schoss Mo. 23.11. 15:00 Uhr Senioren-Fit-Gymnastik Thermalbad „Therme Miriquidi“ Fr. 27.11. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte, Treffpunkt Anmeldung am Kurmittelschalter Wandelhalle 17:00 Uhr „De Peremett dreht sich“ Wiesenbader Pyramidenanschieben in erzgebirgischer Tradition. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! An der Pyramide Ortsmitte Sa. 28.11. 13:00 bis Kleiner Händlermarkt Kurparkhalle 17:00 Uhr mit diversen Angeboten So. 29.11. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Ivan Marinov Kurpark- Eintritt frei! restaurant – Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste,

nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Information für Rolli-Fahrer, Anmeldung und Bezahlung der Ausfahrten erfolgen in der Gästeinformation!

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team November 2020 - 17 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Filiale: Robert-Schumann-Straße 1 09456 Annaberg-Buchholz I Tel. 03733 5613-13

verschiedene Händlern aus der Region verschiedene Händlern aus der Region bieten Ihnen z. B. Naturpflegeprodukte, bieten Ihnen z. B. Naturpflegeprodukte, Moorprodukte, Textilien, Bücher, Schmuck, Energie Moorprodukte, Textilien, Bücher, Schmuck, Adventskalender, Klöppelerzeugnisse Adventskalender, Klöppelerzeugnisse von hier zum Kauf an. zum Kauf an. * Jetzt wechseln und Bonus sichern.

Samstag 07., 21. und 28.11.2020 Samstag 07., 21. und 28.11.2020 13:00 - 17:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr in der Kurparkhalle in der Kurparkhalle Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Tragen eines Nasen- Mundschutzes ist Pflicht! www.swa-b.de Das Tragen eines Nasen- Mundschutzes ist Pflicht! *Das Angebot gilt für Neukunden bei Abschluss eines Vertrags ab 1.000 kWh vom 15.10.2020 bis zum 31.01.2021.

HANDWERKSMEISTERBETRIEB Bestattung Gottschalk EINHEIMISCHER FAMILIENBETRIEB Am Roten Turm 1a Am Marktplatz 22 09496 Marienberg 09496 Marienberg / Zöblitz SEITSEIT 1928 1928 MeisterbetriebMeisterbetriebSEITSEIT 1928für für alle1928 alle Arbeiten Arbeiten MeisterbetriebMeisterbetriebausaus Naturstein Natursteinfür allefür alle Arbeiten Arbeiten ausaus Naturstein Naturstein

KönigswaldeKönigswalde WirneueWir sind sind Öffnungszeiten: für für Sie Sie da: da: KönigswaldeLindenstr.KönigswaldeLindenstr. 17 17 Di.Di.Wir & Mo.&&Mi. sind Mi. 12 Mi.für12 Uhr UhrSie12-18Uhr - 17da:- 17 Uhr Uhr Tel.:Lindenstr.Tel.: 03733-22723Lindenstr. 03733-22723 17 17 Di.Do. Do.& &Mi. &Fr. Fr.12 8 Uhr8Uhr Uhr -- 1317- 13 UhrUhr Uhr mobil: 0170-1845366 Marienberg Zöblitz Di. 12-17 Uhr mobil:Tel.:mobil: Tel.:03733-22723 0170-1845366 0170-1845366 03733-22723 undDo.und nach& Do.& nachFr. 8 Vereinbarung Fr.Uhr Vereinbarung 8-13 - 13 Uhr Uhr www.steinmetz-barthel.dewww.steinmetz-barthel.de mobil:mobil: 0170-1845366 0170-1845366 03735 69022 037363 187450 und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung www.steinmetz-barthel.dewww.steinmetz-barthel.de  Tag und Nacht www.bestattung-gottschalk.de Inhaberin Susan Uchlier geb. Gottschalk

Ihre Anzeige (privat oder gewerblich, Vermietungsangebote) im Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen Ihnen gern weiter. Anzeigenannahme bei Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Telefon: 037369 9444 oder E-Mail: [email protected] Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 18 - November 2020

Kfz-Versicherung? Jetzt wechseln und sparen! 10% BIS ZU auf alles * 30 % MIT DEM TELEMATIK- TARIF SPAREN 10 % START-BONUS GARANTIERT!

*Preise gelten nur für Endverbraucher im Aktionszeitraum, Digitaldruck/Flosai ausgeschlossen Mit der günstigen Kfz-Versicherung Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. fahren Sie immer gut. Wir freuen uns auf Sie. Wir bieten Ihnen diese Vorteile: * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Niedrige Beiträge Berater/in und unter HUK.de/telematikplus Top-Schadenservice FABRIKVERKAUF Beratung in Ihrer Nähe Mit dem Telematik-Tarif * 10 % 09.11. - 14.11.2020 Start-Bonus garantiert – und bis zu 30 % Folge-Bonus möglich

Öffnungszeiten Kundendienstbüro Vertrauensleute Mo bis Fr 8.00 – 18.00 Uhr Katrin Löwe Irmtraud u. Ulrich Herrmann Samstag 9.30 – 15.00 Uhr Versicherungsfachfrau Telefon 03733 555790 Telefon 03733 6765788 Telefax 0800 2875322546 Telefax 0800 2875323842 [email protected] [email protected] Westsiedlung 4 Paper+Design GmbH tabletop Kontakt Buchholzer Str. 29 09456 An der Heinzebank 15 Telefon: 037369/847- 60 09456 Annaberg-Buchholz Öffnungszeiten finden Sie unter 09429 /OT Hilmersdorf Email: [email protected] Öffnungszeiten finden Sie unter www.HUK.de/vm/ulrich.herrmann www.HUK.de/vm/katrin.loewe

Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Thomas Mey und der Unterzeichner des Amtes Schon jetzt an Weihnachten denken: Zuständig für redaktionelle Beiträge: Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Redaktionsschluss für Ihre Weihnachtsanzeigen: Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge: 13.11.2020 Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Bestattungsdienste Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Johannes Mann GmbH Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verbindungsstraße 1, 09481 Scheibenberg

Familienbetrieb - seit 1959 im Dienst am Menschen

℡ 037349 6610 www.bestattung-mann.de

 Beratung auch im Trauerhaus  Überführungen von jedem Sterbeort  Bestattungen auf allen Friedhöfen  eigene Kühlung  Abschiednahme nach Ihren Wünschen  Bestattungsvorsorge

Wir stehen Ihnen im Trauerfall helfend zur Seite, erledigen auf Wunsch alle Formalitäten und Wege.