Benachteiligung Von Trans*Personen, Insbesondere Im Arbeitsleben
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben Expertise von Jannik Franzen, Dipl.-Psych. Arn Sauer, M. A. Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben Expertise von Jannik Franzen, Dipl.-Psych. Arn Sauer, M. A. im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung .............................................................................................................. 5 Forschungszugang............................................................................................................... 6 I. Forschungsstand .................................................................................................................. 7 1.1 Begriffsanalyse: Trans*Konzepte und Identitätsbegriffe ............................................. 7 1.2 Forschungsstand zu Trans*................................................................................................. 12 1.2.1 Transgender Studies ................................................................................................. 12 1.2.2 Medizinisch-psychologische Konzepte ................................................................ 13 1.2.3 Sozialwissenschaftliche und Geschlechterforschung ....................................... 20 1.2.4 Wissenschaften im Dialog mit und über Trans*? ............................................... 23 1.3 Forschungsstand zu Trans* und Diskriminierung ......................................................... 24 1.3.1 Begriffsdefinitionen: Homo- und Transphobie, Hassverbrechen ................... 24 1.3.2 Unmittelbare und mittelbare Diskriminierung, positive Maßnahmen ........ 26 1.3.3 Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität: Benachteiligung von Trans*Menschen im Kontext gesellschaftlicher Normierungsprozesse ........ 28 1.4 Forschungsstand zu Trans* im Arbeitsleben ................................................................... 31 1.4.1 Zugang zum Arbeitsmarkt ...................................................................................... 34 1.4.2 Karrierechancen ....................................................................................................... 37 1.4.3 Entlohnung ................................................................................................................ 38 1.4.4 Trans*Coming Out am Arbeitsplatz ...................................................................... 39 1.4.5 Gewalt: verbale, psychische, physische und sexualisierte Gewalt .................. 40 1.4.6 Unterstützung bei Diskriminierung ..................................................................... 42 1.4.7 Geschlechtertrennung am Arbeitsplatz .............................................................. 44 1.4.8 Zwischengeschlechtliche Trans*Lebensweisen ................................................. 45 1.4.9 Sexarbeit ..................................................................................................................... 46 1.4.10 Mehrfachdiskriminierung ..................................................................................... 47 1.5 Forschungsstand zu Trans* in Bezug auf weitere Diskriminierungsfelder ............... 48 1.5.1 Recht............................................................................................................................ 48 1.5.2 Gesundheit ................................................................................................................. 49 1.5.3 Bildung ....................................................................................................................... 54 1.5.4 Wohnen ...................................................................................................................... 55 1.5.5 Soziale Situation ........................................................................................................ 56 1.5.6 Gewalt außerhalb des Arbeitslebens ..................................................................... 58 1.5.7 Polizei, Justiz und Strafvollzug ............................................................................... 59 1.5.8 Trans* und Migration/Asyl ...................................................................................... 59 1.5.9 Versicherungswesen ................................................................................................ 60 1.5.10 Passing, Sichtbarkeit und Diskriminierung ......................................................... 61 1.5.11 (Psycho-)soziale und gesundheitliche Auswirkungen von Diskriminierung .. 62 1.6 Forschungslücken ................................................................................................................ 64 1.6.1 Empirie zu Trans* ...................................................................................................... 64 1.6.2 Arbeitsleben ............................................................................................................... 65 1.6.3 Diskriminierung und Gewalt ................................................................................. 66 1.6.4 Intersektionale Perspektiven ................................................................................. 66 1.6.5 Justiz und Strafvollzug ............................................................................................. 67 1.6.6 Zwischengeschlechtliche trans* Lebensweisen ................................................. 67 1.6.7 Verhältnis von Trans*- und Intergeschlechtlichkeit .......................................... 67 3 II. Kurzdarstellung der rechtlichen Situation einschließlich einschlägiger Rechtsprechung zu dem Thema Trans* und Arbeitsleben (Rahel Gugel) .................. 69 2.1 Menschenrechtliche Verpflichtungen ............................................................................ 69 2.2 Europäische Union: europarechtliche Vorgaben und Rechtsprechung des EuGH .... 71 2.3 Verfassungsrechtlicher Schutz .......................................................................................... 72 2.4 Einfachgesetzliches Antidiskriminierungsrecht .......................................................... 73 2.5 Rechtsprechungsübersicht (Deutschland): Trans*Personen und Erwerbsarbeit ..... 77 2.6 Fazit ......................................................................................................................................... 80 2.7 Rechtlicher Rahmen und Praxen für zwischengeschlechtliche Lebensweisen – innerhalb und außerhalb des TSG ..................................................................................... 82 III. Empfehlungen und Maßnahmen ..................................................................................... 83 3.1 Verbesserungsvorschläge und Maßnahmen im Arbeitsleben .................................... 83 3.2 Verbesserung der rechtlichen und sozialen Situation .................................................. 86 3.3 „Gute Praktiken“ ................................................................................................................... 87 IV. Übersicht des Beratungs- und Vernetzungsangebots für Trans*Menschen in Deutschland und Identifizierung von Angebotslücken ............................................... 89 Glossar .................................................................................................................................... 94 Literaturverzeichnis ............................................................................................................ 96 4 Zusammenfassung Trans*Menschen1 überschreiten die in westlichen Gesellschaften fest verankerte Einteilung aller Menschen in zwei Geschlechter, indem sie ihr Geschlecht verändern bzw. wechseln. Systematisch erhobene Daten zur Benachteiligung von Trans*Personen in Deutschland gibt es nicht. Über ihre soziale Situation ist abseits des medizinischen Diskurses und der Bera- tungsarbeit sehr wenig bekannt. Internationale Studien belegen, dass Trans*Personen in allen Bereichen des täglichen Lebens, insbesondere auch im Arbeitsleben, massiven Diskriminierungen ausgesetzt sind. Diese reichen von Benachteiligung beim Zugang zum Arbeitsmarkt und bei Karrierechan- cen über Ablehnung und Belästigungen bis hin zu Gewalt. Trans*Personen sind überdurch- schnittlich häufig von Arbeitsverlust, Arbeitslosigkeit sowie Armut betroffen und arbeiten sehr oft unter ihren Qualifikationen. Sie berichten von transphoben Verhaltensweisen von Kolleg_innen2 und Vorgesetzten sowie struktureller Benachteiligung durch den institutio- nalisierten medizinischen und juristischen Umgang mit Transgeschlechtlichkeit. Laut EU-Rechtsprechung sind Trans*Personen im Antidiskriminierungsrecht unter dem Merkmal „Geschlecht“ geschützt; in Deutschland zusätzlich unter der Sonderregelung der „sexuellen Identität“. Mangels Präzedenzfällen besteht Rechtsunsicherheit über den Diskri- minierungsschutz im AGG von Trans*Menschen in Deutschland. Es bedarf der breiten und nachhaltigen Sensibilisierung und Fortbildung in Bezug auf die soziale, rechtliche und Diskriminierungssituation von Trans*Personen u. a. in allen Ebenen von Unternehmen, Organisationen und Ämtern, im Gesundheitswesen sowie im Bereich der Rechtsprechung und juristischen Beratung. Dazu zählen Gender Mainstreaming und Antidiskriminierungsstrategien, die eine Vielfalt geschlechtlicher Identitäten und Aus- drucksweisen zugrunde legen und explizit thematisieren. Bei der Konzeption und Imple- mentierung von Gleichstellungsmaßnahmen ist die Expertise von Trans*Organisationen unerlässlich. 1 Vgl. Abschnitt 1.1 Begriffsanalyse: Trans*Konzepte und Identitätsbegriffe.