12

Die Vereinszeitschrift der Sportvereinigung 1897 Cannstatt e.V.

NEUE HOMEPAGE WWW.SPVGG- CANNSTATT.DE•NEUES SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN 2014

? A1 AUF MEISTERKURS -DUO E1 NEUES TRAINER FLOPS CA-MÜ-MAX MIT TOPS UND 2

2 LIEBE VEREINSMITGLIEDER, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im nun fast zu Ende gegangenen Jahr der Fußballabteilung, die regelmäßig vor Gebäude wird dann zur Materialaufbe- konnten für den Verein alle Baumaßnah- vielen Zuschauern spielt und es zuneh- wahrung, als Garage für weitere Platzpfle- men der letzten Jahre abgeschlossen wer- mend Probleme mit den Linienrichtern auf gegeräte und als Funktionsgebäude für die den. Insgesamt war die Sanierung und der Neckarseite gab, da die Zuschauer zu Fußballabteilung dienen. Renovierung des Vereinsheims der größte nahe am Spielfeldrand standen. Dies soll Viele Maßnahmen des Vereins waren nur Kostenfaktor. Über 700.000 Euro seit 2003 nun im Februar/März 2014, noch in der möglich weil einzelne Mitglieder und ver- mussten wir ausgeben. Darin eingeschlos- Winterpause, geändert werden. einzelt die Abteilungen dem Hauptverein sen ist auch der Bau der Fertiggaragen und Des Weiteren soll zwischen dem Kunst- großzügig Darlehen gewährt haben. Dafür die neue Tennishütte. Weitere Veränderun- rasenplatz und dem Rasenplatz auf dem an alle Geldgeber mein herzlichstes Dan- gen auf dem Vereinsgelände werden fol- gesamten Zwischenraum ein zusammen- keschön. gen. So konnten wir beim Sportamt, in vie- hängender Bau entstehen, der die 2 Gara- Für die bevorstehende Weihnachtszeit len Gesprächen und Begehungen auf un- gen einschließt. In diesem Zusammenhang wünschen ich allen Vereinsmitgliedern serer Platzanlage, durchsetzen, dass wir auf soll der alte Bunker und der Aufgang zum geruhsame und stressfreie Tage im Kreis der Kunstrasenplatzseite, ähnlich wie am Neckarweg wegfallen. Es soll danach ein der Familie. Zum Jahreswechsel wünsche Rasenplatz, Stehplatzstreifen angelegt be- Gebäude entstehen, das praktisch dann 4- ich alles Gute, Glück und Gesundheit. kommen. Die Begründung lieferte uns un- 5 m breit und 30 m lang unmittelbar am Ich möchte mich im Namen des Vorstands sere im Sommer aufgestiegene A-Jugend Zaun des Neckarradweges anschließt. Das und Vereinsrats recht herzlich für die Mitarbeit aller Trainer, Betreuer, den Mit- arbeitern der Abteilungen und bei allen Eltern für die geleistete Arbeit des Jahres bedanken. Diese Bereitschaft, etwas für die anderen Vereinsmitglieder zu tun, ist auch im nächsten Jahr nach wie vor ge- fragt.

Herzlichst Euer

Klaus Stötzer 1. Vorsitzender Spvgg Cannstatt

ACHTUNG - WIR STELLEN DAS LASTSCHRIFTVERFAHREN UM! Aus der Einzugsermächtigung wird ein SEPA Lastschriftmandat

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, Die uns vorliegenden Einzugsermächtigun- IBAN und BIC der Spvgg Cannstatt wer- im Jahr 2014 wird erstmalig mit dem SEPA- gen sind bereits automatisch umgewan- den dann auf allen Geschäftspapieren der Mandat der Vereinsbeitrag eingezogen delt. Spvgg Cannstatt veröffentlicht. SEPA ist der einheitliche EURO-Zahlungs- Sollten Sie der Spvgg Cannnstatt keinen Die Bonuszahlungen für den Vereinsbei- verkehrsraum und bedeutet Single Euro Einzug mehr im SEPA Lastschriftmandat trag über die FamilienCard können nun Payments Area. Zukünftig entfallen die ermöglichen wollen, teilen Sie uns dies doch nicht entgegend der Ankündigung Kontonummern und Bankleitzahlen. Diese bitte bis zum 31.12.2013 schriftlich mit. in der letzten Ausgabe der Vereinszeitung werden ersetzt durch eine IBAN (Inter- bei der Spvgg Cannstatt getätigt werden. national Bank Account Number) und BIC Ende Januar/Anfang Februar 2014 werden Die Stadt hat das Verfahren (Bank Identifier Code), auch als SWIFT- wir die Vereinsbeiträge – wie gewohnt – geändert. Es muss nach wie vor über das Code bezeichnet. als SEPA Lastschriftmandat einziehen. Bezirksamt gegangen werden. Dadurch wird der Zahlungsverkehr in Europa einheitlich abgewickelt. Für detail- lierte Informationen steht Ihnen Ihre Haus- Weitere Infos und Mitgliedsbeiträge ==> bank zur Verfügung.

3 ANSCHRIFTEN SPVGG 1897 CANNSTATT E.V. VORSTAND: VEREINSRAT: ABTEILUNGSLEITUNGEN: 1.Vorsitzender Wirtschaftsausschussvorsitzender Abteilungsleiter Fußball Klaus Stötzer • Tel.: 0711/56 39 40 Heiko Meier Klaus Stötzer • Tel.: 0711/56 39 40 König-Karl-Str. 12, 70372 Stuttgart Neckarstraße 210, 70190 Stuttgart König-Karl-Str. 12, 70372 Stuttgart E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stellvertr.Vorsitzender Frauenvertreterin Abteilungsleiter Peter Wolf • Tel.: 0711/57 81 664 Ellen Hartmann • Tel.: 0711/42 68 73 Joachim Hoffmann • Tel.: 0711/56 58 24 Falkenstr. 4, 70736 Fellbach Jägerhalde 106, 70327 Stuttgart Ortelsburger Str. 23, 70374 Stuttgart E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stellvertr.Vorsitzender Beisitzer Abteilungsleiter Radsport Wolfgang Salzer • Tel.: 0711/537478 Carolin Eppeler • Tel.: 0711/530 14 67 Dr. Fritz Ackermann • Tel.: 0711/56 97 62 Keltenweg 50, 70378 Stuttgart Keltenweg 18, 70378 Stuttgart Hofener Str. 170, 70374 Stuttgart, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hauptkassier Beisitzerin Abteilungsleiter Schwimmen Stefan Rösner • Tel.: 0711/33 21 47 Corinna Keyerleber • Tel.: 0711/52 82 193 Klaus-Dieter Zass • Tel.: 0711/53 47 50 Ludwig-Blum-Str. 2, 70327 Stuttgart In den Wannenäckern 4, 70374 Stuttgart Keltenweg 10, 70378 Stuttgart E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Schriftführerin Abteilungsleiterin Ingrid Schuon • Tel.: 0711/53 67 75 Ingrid Schuon • Tel.: 0711/53 67 75 Rohrdommelweg 4, 70378 Stuttgart Rohrdommelweg 4, 70378 Stuttgart E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Abteilungsleiterin Turnen DIE NEUE WEBSEITE IST SEIT EINIGEN WOCHEN AKTIV: Christa Baur • Tel.: 0711/55 24 29 Schmidener Str. 52, 70372 Stuttgart WWW.SPVGG-CANNSTATT.DE E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Alexander Kaiser • Tel.: 0711/320 663 54 Störzbachstr. 15, 70191 Stuttgart E-Mail: [email protected] Philipp Backes Hans-Sachs-Weg 9/1, 72555 Metzingen E-Mail: [email protected] Eltern-/Kind-Turnen Heidi Meier • Tel.: 0711/53 11 56 Keltenweg 37, 70378 Stuttgart E-Mail: [email protected]

DIE JAHRESBEITRÄGE DER SPVGG Einzelmitgliedschaft 106,00 EUR Familienmitgliedschaft 160,00 EUR Jugendliche 14-18 Jahre 64,00 EUR Kinder bis 14 Jahre 54,00 EUR Schüler/Studenten Ü18 J. 64,00 EUR Rentner 64,00 EUR

Weiterhin wird eine Aufnahmegebühr von 10,00 EUR erhoben. Die Vereinsbeiträge werden per SEPA-Verfahren am Anfang des Jahres, spätestens bis 15. Februar) eingezogen. Der Vereinsbeitrag ist ein Jahresbeitrag, das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. Bei Neueintritt in den Verein wird der Beitrag anteilmäßig erhoben. Verschiedene Abteilungen erheben einen Abteilungsbeitrag.

4 INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT ...... SEITE 3

ANSCHRIFTEN SPVGG 1897 CANNSTATT E.V...... SEITE 4

INHALTSVERZEICHNIS ...... SEITE 5

HATHA-YOGA-KURS ...... SEITE 6

ELTERN-/KIND-TURNEN ...... SEITE 7

HANDBALL ...... SEITE 8

VOLLEYBALL ...... SEITE 12

S´CÄNNLE MIXMAX ...... SEITE 16

TURNEN ...... SEITE 17

SCHWIMMEN ...... SEITE 18

FUßBALL ...... SEITE 20

RADSPORT ...... SEITE 29

IMPRESSUM ...... SEITE 30

5 Marion Seifert MEHR PUSTE Hallo liebe Yoginis, Yogis und Sports- nen Atem wahrnehmen und zur Ruhe durch das linke Nasenloch vor, dass Sie freunde, kommen. Den Daumen der rechten Hand die beruhigende und kühlende Energie hier eine Atemübung, die man/frau auch an den rechten, den Ringfinger an den des Mondes aufnehmen. nach dem Sport (Fußball usw.) ausüben linken Nasenflügel legen. Zeige- und Das bringt’s: Körper und Geist kommen kann: Mittelfinger beugen, den kleinen Finger zur Ruhe, die kühlende Energie lässt die MEHR PUSTE strecken. Die linke Hand auf den linken Hitze nach dem Training verschwinden, CANDRA BHEDANA - DIE MONDATMUNG Oberschenkel legen. Laktat wird abgebaut, die Regeneration Candra Bhedana bringt Körper und Geist Die Atmung: Nach einer tiefen Aus- und unterstützt. Die Atemleistung wird verbes- zur Ruhe. Einatmung durch beide Nasenlöcher das sert. Die kühlende Energie lässt die Hitze nach linke Nasenloch mit dem Ringfinger ver- Quelle: RENNERSWORLD.de dem Training verschwinden. Im Yoga schließen und durch das rechte Nasenloch besitzt unsere Nase zwei gegensätzliche ausatmen. Dann das rechte Nasenloch mit Viel Spaß beim Atmen. Ein schönes Pole: Durch den rechten Nasengang fließt dem Daumen verschließen und links ein- Weihnachtsfest und alles Gute für 2014. wärmende Sonnenenergie, durch den lin- atmen. In diesem Rhythmus fortfahren: Mit sportlichen Grüßen und vielen Dank ken kühlende und beruhigende Mond- nur rechts ausatmen und nur links einat- für Euer Vertrauen energie. men. Dauer: Drei bis fünf Minuten, Die Haltung: Die Füße im Schneidersitz danach normal weiteratmen und kurz Namaste kreuzen (kein Muss), den Rücken aufrich- nachspüren. ten. Zuerst die Augen schließen, den eige- Wichtig: Stellen Sie sich beim Einatmen

6 Heidi Meier ELTERN/GROßELTERN UND KINDER TUR- NEN MIT VIEL SPAß DURCH DAS JAHR!

Kontakt: Heidi Meier (Übungsleiterin Eltern/Kind und Vorschulturnen), Tel. 0711/53 11 56

Jung und Alt treffen sich einmal in der auf einem großen Schiff, von dem man Nun liegt fast schon wieder das gesamte, Woche (immer mittwochs von 17:15-18:15 Fische angeln kann oder spielen wie auf sehr abwechslungsreiche Turnjahr hinter Uhr) in der Martin-Luther-Turnhalle zum dem richtigen Spielplatz mit Rutschen oder uns. Alle, ob groß oder klein, waren mit Eltern-Kind-Turnen. Sehr erfreulich ist, Sandformen, natürlich ohne Sand! großem Elan dabei und haben auch der dass auch einige Großeltern es sich nicht Übungsleiterin viel Freude bereitet. nehmen lassen und sehr häufig zusammen Im Herbst lernen wir, dass man mit mit ihren Enkeln zum Turnen kommen. Blättern, Kastanien oder Igeln auch turnen Obwohl ca. 8 Kinder jetzt in das Turnen kann. Die Kinder sind dabei immer in für größere Kinder, dienstags in der Jahn- Da wir uns immer nach der Jahreszeit rich- Bewegung, sie dürfen hüpfen, springen, turnhalle, gehen, sind viele, kleine Turner ten, gibt es immer viel zu erleben. Ob im rollen oder einfach auch mal in der Halle nachgerückt, sodass sich jeweils immer Winter bei diversen Schneestunden, mit toben. Ganz nebenbei merken sie dann, mindestens 20 Kinder und Erwachsene re- Skifahren oder Skispringen, im Frühjahr dass man auf die Anderen Rücksicht neh- gelmäßig in der Halle tummeln. beim Eiersuchen, die kann man auch in men muss und auch abwarten kann, bis Eltern-Kind-Turnen für Kinder, die gut lau- der Turnhalle finden und man darf sie man an der Reihe ist. fen können und mit Eltern oder Großel- sogar in die Luft werfen! Am beliebtesten sind natürlich Bälle und tern eine vergnügliche Stunde in der Turn- alles was man werfen kann. Favoriten sind halle verbringen möchten. Oft machen wir im Sommer aus der Turn- aber auch das Trampolin oder die Ringe, halle ein Schwimmbad oder bewegen uns an denen man so gut schaukeln kann.

7 Carolin Eppeler HANDBALL UND VIELES MEHR!!!! Die HSG ist mit insgesamt 10 Jugendmann- schaften und 2 Minigruppen in die neue Saison gestartet. Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Mai und Juni ging es im September richtig los und unsere kleinen und größeren Handballer und Handballer- innen können sich endlich in ihrer Spiel- klasse mit anderen messen. Besonders erfolgreich sind bisher die weib- lichen C- und A- Jugend, die in ihren Spiel- klassen Tabellenführer sind. Vielleicht ist da ja der ein oder andere Titel möglich. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir Bei all diesen tollen Aktivitäten, die auf die unseren Jugendmannschaften ab der C-Ju- HSG -Familie warten, gibt es doch einen Ein Highlight dieses Sommers war sicher- gend die Chance ermöglichen können, kleinen Wehmutstropfen. Wir benötigen lich unser Sommerfest. Bei bestem internationale Handballluft zu schnuppern. dringend Jugendtrainer und Freiwillige, Handballwetter und einer Rekordteilneh- die uns bei unserer erfolgreichen Jugend- merzahl von 70 Mannschaften feierte die An Ostern 2014 wollen wir mit diesen arbeit unterstützen. Schon jetzt brauchen HSG ein wahres Handballfest. Von den Mannschaften am internationalen Arnhem wir vor allem im unteren Jugendbereich Minis über alle Jugenden hinweg bis zu Cup in den Niederlanden teilnehmen. Es dringend Unterstützung. Unsere HSG- den unseren Laienhandballern hatten alle wird sicherlich spannend sein, sich mit Familie heißt jeden herzlich Willkommen sehr viel Spaß. Wie auch in den vergange- Jugendmannschaften aus ganz Europa zu und freut sich auf eure Mitarbeit. Wir hof- nen Jahren waren unsere Tombola und messen. Wer schon einmal an so einem fen inständig auf Familienzuwachs! unsere Cocktailbar ein voller Erfolg. Ein Turnier teilgenommen hat, weiß, welch Ihr könnt euch gerne telefonisch oder per besonderer Dank gilt daher allen Preis- schöne Momente man dort erleben kann. E-Mail mit uns in Kontakt setzen: stiftern und Helfern. ([email protected], Auch in dieser Saison werden wir dank Doch auch die Jugendtrainer sollen nicht Tel. 0711/50 446 522). unseres Fördervereins wieder einige tolle zu kurz kommen und dürfen sich im Aktionen zusätzlich zum regulärem Trai- Dezember auf ein schönes Wochenende nings- und Spielbetrieb anbieten können. im Kleinwalsertal freuen. Im Die Handballschule ist in vollem Gange, Erwin-Schaupp-Haus wollen so dass unsere Spieler und Spielerinnen wir neben der guten Stim- die Möglichkeit haben, bei zusätzlichen mung an unserer Jugend- Trainingseinheiten noch mehr Handball zu konzeption arbeiten. genießen. Daneben sind aber natürlich wieder sportartfremde Trainingseinheiten wie Jiu Jitsu und Ringen geplant.

8 Tim Wagner 1. FRAUENMANNSCHAFT: DER KNOTEN ÖFFNET SICH

Aktueller Kader 1. Frauenmannschaft: Tanja Börmann (Tor), Marina Rüdinger (Tor), Vera Weniger (Tor), Nadine Behrens, Liesa Gössl, Birthe Graf, Melanie Kupferschmid, Katrin Louis, Jasmin Landenberger, Kristin Mahler, Clara Pätzold, Walli Pescosta, Andrea Raith, Claudia Richard, Isabell Rodrigo, Katrin Rößler, Simone Übele, Fenna Weber und Lena Zipperlen

Nachdem die Mannschaft in den Relega- verteidigen konnte und im Finale dem tät geschuldet, die der Mannschaft vor tionsspielen der vergangenen Saison den Gastgeber unterlag, war sich Trainer Wag- allem in der ersten Halbzeit deutlich anzu- Aufstieg in die Landesliga verpasst hat, ner sicher für die anstehende Runde gut merken war. Denn erst als der TSV Alfdorf war das Saisonziel bereits zu Beginn der gerüstet zu sein. Hinzu kommt, dass beide kurz nach der Pause mit 12:11 in Führung Vorbereitung klar definiert: "Wir wollen in Trainer personell aus dem Vollen schöp- gehen konnte, ging ein Ruck durch die die Landesliga!" Dieses anspruchsvolle, fen können. Keine Spielerin hat den Ver- HSG. Am Ende siegte man doch noch sicherlich aber realistisches Ziel, hat das ein verlassen, so dass man auf das einge- souverän 25:16 und hatte die ersten wich- Team um Trainergespann Tim Wagner schlagene Konzept aus dem Vorjahr auf- tigen Punkte eingefahren. Auch das zwei- und Heiner Behrens seit Beginn der bauen kann. Mit Birthe Graf konnte eine te Saisonspiel musste die Mannschaft aus- Vorbereitung im Juni noch enger spielstarke Linkshänderin gewonnen wer- wärts, dieses Mal bei der HSG Winterbach/ zusammengeschweißt, was sich sowohl den, die sowohl im Rückraum, als auch Weiler antreten. Dank einer vor allem in auf dem Handballfeld, als auch außerhalb auf der Außenposition eingesetzt werden der Abwehr starken Leistung gewann man der Sporthallen zeigt. kann. Zudem kehrten die in der vergan- auch dieses Spiel deutlich mit 19:10. In den ersten Wochen der Vorbereitung genen Saison schmerzlich vermissten Kris- wurden vor allem die Grundlagen in den tin Mahler und Lena Zipperlen nach ihren Im ersten Heimspiel der Saison wartete Bereichen Kraft, Ausdauer und Schnel- Auslandsemestern wieder zurück nach dann der "Angstgegner" der vergangenen ligkeit intensiv trainiert. Dafür wurde zu- Cannstatt. Jahre auf die HSG. Gegen den MTV Stutt- sätzlich zum "normalen" Trainingspro- Der positive Eindruck, den die Mannschaft gart konnte man in der vergangenen Sai- gramm ein Fitnesstrainer organisiert, der in der Vorbereitung hinterlassen hat, bestä- son zweimal "nur" Unentschieden spielen die Mädels einmal die Woche über die tigte sich dann auch während des sehr und so war die Mannschaft gewarnt, den verschiedensten Geräte durch die Sport- intensiven dreitägigen Trainingslagers eine Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen. halle jagte. Während in den ersten Trai- Woche später, bei dem man sowohl im Dementsprechend motiviert ging das ningsspielen noch viel Sand im Getriebe Bezirkspokal (24:3 bei der SG Sillenbuch) Team dann auch ans Werk und siegte am war und sich die Mannschaft zudem auf und im HVW-Pokal (24:9 gegen die HSG Ende auch in der Höhe verdient mit einige taktische Veränderungen einstellen Albstadt) deutliche Siege einfahren konn- 25:13. Nur fünf Tage später, am Tag der musste, griffen die Abläufe mit zuneh- te. deutschen Einheit erkämpfte die Mann- mender Dauer immer besser, was sich Richtig ernst wurde es dann beim ersten schaft dann den 4. Saisonsieg beim gut- erstmals beim traditionellen Neckar-Cup Saisonspiel beim TSV Alfdorf. Vielleicht spielenden Aufsteiger SC Korb 2. Während der HSG Oberer Neckar zeigte. Auch war die durchwachsene Leistung im ersten die Gastgeberinnen an diesem Tag an ihre wenn man den Titel aus dem Vorjahr nicht Spiel der neuen Saison einzig der Nervosi- Leistungsgrenze gingen, lief bei der HSG

9 beinahe gar nichts zusammen. Dennoch gegen wirkte zu Beginn äußerst nervös und sich der "berüchtigte Knoten" weiter öff- siegte man am Ende dank einer starken spielte wie gelähmt. Vor allem die sonst so net. kämpferischen Leistung mit 23:17 und ver- sicherstehende Abwehr, einschließlich Tor- teidigte die Tabellenführung mit 8:0 Punk- hüterin, konnten über die gesamte Partie Vor dem Duell standen Mitte November ten. nicht an die vorangegangenen Leistungen noch zwei Pokalspiele im Bezirks- und anknüpfen und so war es vor allem der HVW-Pokal an. Eigentlich hätte nun das Lokalderby bei sehr guten kämpferischen Einstellung zu Während die 1. Frauenmannschaft der HSG der HSG Gablenberg/Gaisburg folgen sol- verdanken, dass man zur Pause eine 15:14 Ca-Mü-Max souverän das Viertelfinale des len, aufgrund einer Spielsperre für den Führung erspielen konnte. Eine klare Bezirkspokals erreichen konnte, wurden Verein der "HSG Gaga" kam es aber leider Halbzeitansprache und taktische Änderun- der Mannschaft einen Tag später im nicht zu diesem Spiel. So erhielt man am gen sorgten zu Beginn der zweiten Hälfte HVW-Pokal deutlich die Grenzen aufge- grünen Tisch zwei weitere Punkte, wel- dann für klare Verhältnisse. Beim Stand zeigt. Die Bezirksklassemannschaft des che man aber lieber auf sportlicher Basis von 24:18 für die HSG war die Partie im EK/SV Winnenden hatte im Bezirkspokal erspielt hätte. Der Spielausfall hatte eine Prinzip schon entschieden, einige Nachläs- beim 33:11 Sieg der HSG nicht den Hauch einmonatige Pause für die 1. Frauenmann- sigkeiten ließen die Begegnung am Ende einer Chance, ein ähnliches Leid musste schaft zur Folge, die erst beim zweiten aber noch einmal spannend werden. die HSG dann aber nur 24 Stunden später Heimspiel am 3. November gegen den Am Ende siegte man dennoch verdient selbst erfahren. Gegen die TG Nürtingen, zweiten Aufsteiger KSG Gerlingen enden mit 27:25 und steht mit 14:0 Punkten wei- die aktuell in der 3. Bundesliga auf sollte. Mit der über weite Strecken beste terhin an der Tabellenspitze der Bezirks- Punktejagd geht, waren die Kräfteverhält- Saisonleistung wurde der Aufsteiger mit liga. nisse von Beginn an klar verteilt. Am einer deutlichen 34:12 Packung wieder Ende musste man erwartungsgemäß die nach Hause geschickt und so konnte man Da auch die SG Weinstadt bis dahin alle erste Saisonniederlage in einem Pflicht- eine Woche später mit großem Selbstver- ihre Spiele gewinnen konnte, scheint sich spiel hinnehmen und verlor deutlich, wenn trauen zum mit Spannung erwarteten Spiel ein Zweikampf zwischen der HSG Ca-Mü- auch um ein paar Tore zu hoch, mit 15:39. bei der HSV Stuttgart-Nord reisen. Die Max und der SG Weinstadt um den Titel Gastgeberinnen wollten diese Partie un- in der Bezirksliga anzubahnen. Dennoch kann die Mannschaft bisher auf bedingt gewinnen, um den Anschluss an eine hervorragende Bezirksligasaison zu- die Tabellenspitze nicht schon zum die- Beim ersten direkten Aufeinandertreffen rückblicken und hat zudem einige Aspekte sem Zeitpunkt zu verlieren. am 23.11.2013 in Cannstatt will sich die aus der HVW-Pokal Begegnung mitgenom- HSG an der Tabellenspitze weiter abset- men, die in den kommenden Wochen und Dementsprechend motiviert startete der zen und hofft, dass man den eingeschla- Monaten dabei helfen sollen, weiterhin in HSV dann auch in die Partie, die HSG hin- genen Weg erfolgreich weitergeht und der Bezirksliga erfolgreich zu sein.

10 Bertram Giese NACH SCHWACHEM SAISONAUFTAKT IM ABSTIEGS- KAMPF ANGEKOMMEN

Vor Saisonbeginn blickte die junge Män- gen von Christian Gebhardt und Philipp schen Tugenden vermissen und unterla- nermannschaft um Trainer Joachim Hoff- Salzer hinzu, sodass Trainer Joachim Hoff- gen beim Tabellenvorletzten in Winnen- mann optimistisch auf die anstehende Run- mann zu einem frühen Zeitpunkt gezwun- den. de. Es blieb der Kern der Mannschaft aus gen war, Spieler auf unterschiedlichen Po- Um sich frühzeitig ausreichend Luft im der erfolgreichen vergangenen Saison zu- sitionen einzusetzen. Abstiegskampf zu verschaffen, müssen die sammen und die Mannschaft konnte mit Größtes Manko im Vergleich zu vergange- HSG Männer an die guten Leistungen aus vier Neuzugängen verstärkt werden. nen Spielzeiten ist die Defensivleistung. den Heimspielen anknüpfen und Abstim- Lediglich Felix Becherer musste mindes- Gegner, die in den letzten Jahren domi- mungsprobleme in der Abwehr beseiti- tens die Hinrunde verletzungsbedingt pau- niert wurden, finden immer wieder Lücken gen. Zudem bedarf es in jedem Spiel der sieren. im Abwehrverbund der HSG. Insbeson- richtigen kämpferischen Einstellung. Das Der Saisonstart wurde gründlich verpatzt, dere in den Auswärtsspielen erzielen die Image als Punktelieferant bei Spielen in so nachhaltig, dass sogar die Saison be- Gegner im Schnitt über 32 Tore – zuviel der Fremde muss dringend abgelegt. reits in Gefahr zu geraten droht. Zwar um Punkte aus der Fremde zu entführen. Schaffen dies die HSG Männer auf dem konnte das erste Heimspiel gegen Stuttgar- Lediglich Torhüter Dietmar Stukowski Spielfeld umzusetzen, werden sie den An- ter Kickers 2 deutlich gewonnen werden, erreichte bisher Normalform. Machte in schluss an die obere Tabellenhälfte errei- allerdings mussten die Ca-Mü-Max Herren den letzten Jahren Torhüter Bertram Giese chen. anschließend teils empfindliche Niederla- oft den entscheidenden Unterschied zweier gen einstecken. Um Punkte zu sammeln, gleichwertiger Mannschaften aus, so spielt Für die Männer gehen auf Torejagd: muss die Mannschaft am oberen Limit er bisher eine schwache Saison. Bertram Giese, Christoph Ley und Diet- spielen oder darüber hinausgehen. mar Stukowski im Tor. Ein Wendepunkt für den Saisonverlauf Aydin Babadag, Felix Becherer, Aron Nach neun Spielen verbuchen die HSG- erhofften sich alle Beteiligten aus dem Dauer, Kolja Forstbauer, Christian Geb- Männer nur 6 Habenpunkte. Das bedeu- Derby-Sieg gegen Gablenberg-Gaisburg. hardt, Patrik Gonschorek, Davorin Ikic, tet Tabellenplatz acht und damit liegen Die HSG-Männer überzeugten sowohl Sebastian Keil, Fabian Muhs, Andreas sie hinter den eigenen Erwartungen zu- spielerisch im Angriff als auch die Abwehr Pfeiffer, Michael Salzer, Philipp Salzer, rück. Alle drei Siege wurden dabei in stand kompakt. Der Sieg war verdient. Sebastian Scholze, Tobias Struck, Vincent heimischer Halle erzielt. Auswärts präsen- Nahezu die komplette Spielzeit lag die Wetzel, Lukas Würtenberger, Maximilian tieren sich die HSG-Männer als zuverläs- Mannschaft in Führung. Bereits im darauf- Zimmermann und Thomas Zwinz siger Punktelieferant. Ergänzend zu den folgenden Auswärtsspiel ließen die Spieler schwachen Auftritten kamen die Verletzun- aber wieder alle notwendigen kämpferi-

11 Alexander Kaiser AUS DEM ABTEILUNGS-LEBEN DER VOLLEYBALLABTEILUNG

Am 08.Juni fand unser Kegelnachmittag beim Sport-Schießen mit dem KK-Luftge- preise kamen Peter Wolf, Heinz Bartel- mit Gästen statt. Wir trafen uns erstmals in wehr aus. In diesem Jahr haben wir einen mess und Hanne Hentke auf die Plätze 2 den Waiblinger "Remsstuben". Bei ver- echten Schützenkönig, alle 3 Wettbewer- bis 4. Wir verbrachten miteinander einen schiedenen Spielformen des Kegelns kam be gewann Stefan Rösner. Beim "Pokal schönen und geselligen Nachmittag. keine Langeweile auf. Das Spiel um die des Gastgebers" war es eindeutig, beim Nächstes Jahr werden wir zum 50. Jubi- Sachpreise ("Drei Wurf in die Vollen" in "Pokal der Volleyballballabteilung" ging es läum dieser Veranstaltung die Erste Cann- Kombination mit "Drei Wurf Abräumen") jedoch sehr knapp aus. Peter Wolf hatte statter Zimmerschützengesellschaft zu uns gewann Heinz Fuchslocher mit 26 Holz wie Stefan 33 Ringe erzielt, Stefan gewann einladen und miteinander einen würdigen vor Hans-Joachim Zücker und Jutta Seeger. aufgrund einer glatten "10" als bestem Abschluss feiern. Mit einem gemeinsamen Abendessen en- Schuss. Beim Wettbewerb um die Sach- dete unser Treffen. Mit dem Essen waren wir sehr zufrieden. Nachdem das "Hörnle" in Korb geschlossen wurde, werden wir uns im nächsten Jahr in den "Remsstuben" wieder zum Kegeln treffen.

Am 07. September waren wir bei der Ersten Cannstatter Zimmerschützengesell- schaft, auf der Schießanlage "Im Espan" eingeladen. Diese Veranstaltung findet seit 1964 statt. Fast 20 Teilnehmer trafen sich bei schönem Spätsommerwetter. Zunächst gab es Kaffee und Kuchen als Stärkung. Danach probierten wir unter An- leitung des Gastgebers unsere Fähigkeiten

12 BRAUEREI-WANDERAUSFLUG Am 21. und 22. September fand der Ab- teilungsausflug mit Gästen statt. Die Or- ganisatoren Hans-Joachim und Gabriele Zücker haben nach einer Idee von Heinz Bartelmess Oberfranken und Bamberg als Ziel ausgewählt. Am Samstagmorgen um 6 Uhr war bereits Abfahrt für die 14 Teilnehmer in Bad Cannstatt.

Nach einer kurzen Frühstückspause in einer Bäckerei in Höchstadt an der B470 kamen wir gegen 9:30 Uhr am Brauerei- gasthof Rothenbach in Aufseß an. Der fränkische Brauerei-Wanderweg war das Tagesziel. Die Wanderung zum Brau- ereigasthof Reichold" konnte, auf kleiner Zimmerbelegung und abends mit einer Diese war sehr informativ und vor allem und großer Rundtour, insgesamt 14 km großen Bus-Reisegruppe, die sämtliche kurzweilig. Wir waren unisono begeis- bzw. 8 km lang, erfolgen. So teilten wir Bedienungskapazitäten des Hauses be- tert, die 2 Stunden vergingen wie im Flug. uns auf und trafen uns gegen 12 Uhr dort anspruchte. Das Abendessen kam spät, Am Schluss bedankten wir uns großzü- zum gemeinsamen Mittagessen. aber es war sehr gut. So wie das haus- gig bei unserer Stadtführerin. gebraute Bier! Die Stadtführung selbst endete direkt un- Das Wetter wurde inzwischen immer Nach Mitternacht fanden dann auch die terhalb des Bamberger Doms an unserem sonniger und wir ließen uns natürlich mit dem größten Sitzfleisch ihre Zimmer Mittagsziel "Scheiners Gasthof". Wir wur- die verschiedenen Biersorten munden. und schnell in den Schlaf. den gut bedient und traten gegen später Die letzten Kilometer bis zum Parkplatz zufrieden die Heimfahrt an, die leider bereiteten uns keine großen Schwierig- Am Sonntagmorgen frühstückten wir nicht staufrei verlief. keiten, jedoch waren zwei jugendliche ausgiebig und starteten bald in Richtung Gegen 18 Uhr kamen wir in heimischen Teilnehmer verschollen und nicht am Bamberg, um pünktlich am Treffpunkt zur Cannstatter Gefilden an. Der Ausflug hat Parkplatz angekommen. So legten wir (angemeldeten) Stadtführung zu sein. allen Teilnehmern sehr gut gefallen. eine Kaffeepause ein, inzwischen kamen die Vermissten wohlbehalten an.

Vollzählig ging die Autofahrt nach Würgau-Scheßlitz in den Brauereigasthof Hartmann. Dort gab es Probleme bei der

Erwähnenswert war die für Stuttgarter Verhältnisse sehr preiswerte Gastronomie und natürlich auch das Bier der Haus- brauereien, ein Wermutstropfen war in den von uns besuchten Gastronomiebe- trieben ein mehr oder weniger spürba- res Desinteresse an den Gästen.

13 Alexander Kaiser GELUNGENES DEBÜT IN DER 3/3-STAFFEL SPIELBERICHTE In dieser Saison nimmt die Volle Kanne zum ersten Mal mit einer 3-3-Mannschaft, also mit 3 Frauen auf dem Spielfeld, am Mixed-Spielbetrieb des VLW teil. Am 13. Oktober gab das Team in Kirchberg/Murr in der Staffel "C1 Nord/Ost/West" sein Debüt – mit Erfolg. Nach dem ersten Dop- pelspieltag steht die Mannschaft mit 6 Punkten (5:5 Sätze) auf Platz 3 der Tabelle. Gleich die erste Partie gegen die Hausher- ren, SVG Kirchberg, forderte die Cann- statter. Der erste Satz ging denkbar knapp mit 23:25 verloren, im zweiten (25:18) und dritten Satz (25:19) fand die Mannschaft besser ins Spiel, zeigte zum Teil schöne Spielzüge und hatte auch das notwendige Quäntchen Glück, um schließlich den Sieg einzufahren. Gegen den nächsten Gegner, die SG Stern "Nimm Du" zeigten wir unser bestes Spiel des Tages, das obendrein mit einem Sieg gekrönt wurde. Die erste Nachmittagspartie gegen den TV Zuffenhausen "Schuss ins Blaue" fing zu- nächst gut an. Dann aber schlichen sich einige Fehler ein. Obwohl das Team im- mer wieder starke Phasen hatte, gelang es nicht, den Gegner dauerhaft unter Druck GUTER START IN DIE 2/4-SAISON In der Tabelle steht Volle Kanne nach dem zu setzen. Gegen den TSV Affalterbach Das Volle-Kanne-Team ist gut in die neue ersten Doppelspieltag mit acht Punkten fehlte der Kanne letztlich der Biss. Zwar Volleyball-Saison gestartet. Am ersten Spiel- (6:3 Sätze) auf Platz drei, hinter Zuffen- zeigte die Mannschaft gelegentlich schö- tag der Freizeitliga Staffel D8 Ost in Korb hausen (12 Punkte) und Steinhaldenfeld (9 nen Volleyball, blieb jedoch deutlich unter konnte die 2/4-Mannschaft drei Siege aus Punkte) und dicht gefolgt von Roter Stern ihrem Leistungsvermögen und gab beide vier Spielen mit nach Hause bringen. mit 8 Punkten. ab. Das erste Spiel des Tages gegen den TV Kemnat Blue Sky gewann die Volle Kanne (ungewöhnlich für die frühe Uhrzeit) klar mit 2:0. Im anschließenden Spiel gegen den TB Cannstatt Roter Stern zeigte sich das Team überaus engagiert und kreativ. Beide Kontrahenten kämpften um jeden Ball, zeigten ein schnelles Spiel. Am Ende machte die Volle Kanne ihrem Namen alle Ehre und setze sich im Lokalderby mit 2:1 Sätzen durch. Nach der Mittagspause jedoch zeigte sich die Kanne eher leer. Die Folge: Gegen den Staffel-Neuling TSV Steinhaldenfeld Hinkel- steiner fand die Mannschaft einfach nicht ins Spiel, agierte unentschlossen und un- konzentriert. Auch die Schlusspartie gegen SAS Stuttgart Plan B gestaltete sich schwie- riger als erwartet und es standen nicht mehr alle Spieler voll zur Verfügung. Trotz- dem zitterten sich die Cannstatter in zwei Sätzen zum Sieg (25:21, 27:25).

14 VLW-POKALTURNIER AM 29. SEPTEMBER IN BÖBLINGEN Wie in den letzten beiden Jahren auch nahmen wir wieder am VLW-Pokaltur- nier in Böblingen teil. Es ging vormittags los in einer Dreier- gruppe gegen eine Mannschaft aus Welz- heim. Dieses Spiel konnten wir sehr knapp in 3 Sätzen gewinnen. Danach ging es gegen Steinhaldenfeld. Den guten An- griffen dieses Gegners waren wir nicht gewachsen, so dass wir glatt in 2 Sätzen verloren. In einer Zwischenrunde hatten wir die Chance, nochmals ganz vorne reinzu- kommen. Allerdings ließ uns der späte- re Sieger des Wettbewerbs, TSV Rohr keine Chance. Wir spielten nun um die Plätze 4-6 und trafen zuerst auf die Mann- schaft Häretikon. Wieder gingen wir als Verlierer vom Platz. Nun wollten wir das Spiel im 3. Satz mit 2 Punkten Vor- chen der Steller, auch wenn der erfolg- endlich den zweiten Sieg des Tages ein- sprung für uns entscheiden. Prima funk- reiche Abschluss noch oft fehlte. Wir fahren und gaben gegen Nellingen tioniert inzwischen unsere Taktik mit sicherten uns am Ende Platz 5 von 9. nochmals alles. Schließlich konnten wir den Angriffsvariationen durch Handzei-

15 Termine... Anregungen... Fragen!... Antworten?... Veranstaltungstipps, Vorschläge zur Freizeitgestaltung S´CÄNNLE MIXMAX für Vereinsmitglieder im Vereinsheim oder auch außer- halb, nehmen Vorstand und Vereinsrat gerne entgegen.

Liebe Vereinsmitglieder, eigentlich hat der Verein im Jahr 2013 nur 2 Veranstaltungen angebo- ten, die nichts mit sportlichen Auseinandersetzungen zu tun hatten. Die 1. Veranstaltung war der Volksfestbesuch bei dem bis auf Heinz Bartelmess nur Fußballer anwesendam 09. Oktober, waren. Schade, versäumten doch alle Daheimgebliebenen einen netten, feuchtfröhlichen Abend. Die 2. Veranstaltung war am 15. November die Weinprobe bei den Cannstatter Weingärtnern . Mit angemeldeten 32 Teilnehmern waren wir ähnlich wie letztes Jahr vertreten. Leider mussten kurzfristig 4 Vereinsmitglieder wegen Krankheit absagen. Pech gehabt, denn der Abend war Spitzenklasse. Unter der Leitung mit der überaus witzigen Elke Ott und mit den fachlich ausgereiften Kommentaren von Helmut Bürkle haben die anwesenden Spvgg’ler einen überaus amü-

santen Abend verlebt, bei dem auch das Wissen über Wein,

16 Ellen Hartmann GYMNASTIK-FREIZEITGRUPPE-FRAUEN

Unsere Aktivitäten in der 2. Jahreshälfte 2-TÄGIGER JAHRESAUSFLUG - Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Gerbe parallel zu unserem Turnbetrieb: Am Samstag, den 12. Oktober 2013 starte- in Aillingen ten wir mit unseren Gästen, insgesamt 39, SOMMERFERIEN unseren Jahresausflug mit dem Bus an den 2. Tag Ein fester Bestandteil unserer Freizeit- Bodensee. Ein abwechslungsreiches Pro- - Fahrt entlang des Bodensees nach Über- aktivitäten ist unser Ferientreff an jedem gramm war geboten. lingen-Lippertsreute. Donnerstag um 18 Uhr. Durchschnittlich 1. Tag - Ein Erlebnis ganz besonderer Art war 50 % unserer Frauen kommen regelmäßig - Fahrt über Ulm nach Bregenz die Rundfahrt mit dem Apfelzügle auf für ein paar schöne unterhaltsame Stun- - die Auffahrt mit der Pfänderbahn zum dem Obsthof Neuhaus durch die Obst- den. Der 1. Abend führt uns immer ins Pfänder riskierten wir trotz des schlech- anlagen und das gemeinsame Mittag- Vereinsheim. ten Wetters, leider wurden wir oben von essen in der rustikalen Hofscheune. starkem Nebel überrascht. - Fahrt nach Meersburg. Gemütlicher Bum- VOLKSFESTBESUCH - Ein rustikales Vesper vor dem Bus mel am See . Nach den großen Ferien folgte in unse- - Schifffahrt von Bregenz nach Friedrichs- - Ausklang der 2 schönen Tage in der rem Jahresprogramm der gemeinsame hafen Brauereigaststätte "Zur Krone" in Neu- Volksfestbesuch mit großer Beteiligung. stetten-Remmingsheim.

JUBILARFEIER Am 22. Oktober 2013 wurden wir von unseren 7 Jubilaren in diesem Jahr (75er Übrigens... und 8Oer) – alle aktiv im Seniorenturnen Studien belegen, dass regelmäßige Be- – in den Schmieg’s Kellerbesen nach Fell- wegung Bluthochdruck, Arteriosklerose, bach-Oeffingen eingeladen. Es war ein Diabetes, Knochenschwund, Fettleibig- schöner Nachmittag mit viel Spaß, einem keit und Übergewicht vorbeugt. guten Essen und Wein.

17 18 Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein gesundes Maß an Bewegung und Entspannung besonders wichtig. Zeigen Sie dem Schmuddelwetter die kalte Schulter - in den Stuttgarter Hallen- und Mineralbädern. Stuttgart - Die kalten Tage haben nun auch in Stuttgart endgültig Einzug gehalten. In dieser Zeit schrauben viele ihre sportlichen Aktivitäten herunter, die Bewegung an der frischen Luft wird auf ein Minimum reduziert. Erholung und Entspannung verliert so mach- ner aus den Augen. In den Stuttgarter Hallen- und Mineralbädern kann man sich treiben lassen - aber auch aktiv werden. In der Schwabenmetropole kön- nen Wasserratten in acht städtischen Bädern und drei Mineralbädern abtauchen und dem Winter die kalte Schulter zeigen. Tipp: Wer regelmäßig die Stuttgarter Hallen- und Mineralbäder besucht, für den bietet sich eine Geldwertkarte an. Beim Kauf einer Karte von 60 Euro wird zehn Prozent Nachlass gewährt. Eine Karte für 100 Euro garantiert zwölf Prozent Rabatt, eine Karte im Wert von 200 Euro beschert einen Nachlass von 15 Prozent . Die Rabatte gelten für nicht ermäßigte Einzeleintritte. Folgende Besucher dürfen sich über ermäßigte Preise freuen: Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten dritten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres; Schüler sowie Studenten bis zum vollendeten 25. Lebensjahr; Helferinnen und Helfer des freiwilligen sozialen Jahres sowie des Bundesfreiwilligendienstes. Ausnahme: Mineralbad Leuze. Für Angebote, Öffnungszeiten und Eintrittspreise wird keine Gewähr übernommen. Alle Angaben stammen von den Bäder- betrieben Stuttgart (Stand Januar 2012, ausgenommen Mineralbad Leuze:August 2012).

Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgarts-hallen-und-mineralbaeder-dem-winter-davon-schwimmen.40943683-0015-4a04-a9a0-e340cfe20a53.html

19 Mehdi Diab WIRD ES DER AUFSTIEG IN DIE BEZIRKSLIGA? Im dritten Jahr unter Trainer Stefan Schuon soll der Aufstieg in die Bezirksliga endlich klappen. Dafür wurde die Mannschaft noch- mal gezielt verstärkt und war nach harten Trainingswochen bestens auf eine lange Hinrunde vorbereitet. Im Sommer hatte die Mannschaft mit Patrick Bauer ihren langjäh- rigen Kapitän, Anführer und Torwart verlo- ren. Das Führungsloch, das er hinterließ, wurde daraufhin vom neuen Captain Michael Ziegler und den Heimkehrern Filip Anic und Giuseppe Pellegrino geschlossen. Am ersten Spieltag standen gleich sieben Neuzugänge in der Startelf und die neue Qualität der Cannstatter bekam Aufsteiger doch durch das Remis hielt man die Bot- schaft. Die Herbstmeisterschaft verpasste NAFI auch direkt zu spüren. Ein 1-11 Aus- nanger auf 6-Punkte Distanz. man um einen Punkt, doch nichtsdestotrotz wärtssieg schickte gleich das erste Zeichen Am elften Spieltag musste man auswärts bei war es mit 32 von 39 Punkten eine klasse an die Konkurrenz. Lauchhau -Lauchäcker antreten. Im letzten Hinrunde, mit der man sehr zufrieden sein Vom ersten Spieltag an stand Cannstatt also Jahr hatte man eine bittere 1:5 Klatsche kas- kann. Die Pause hat sich die Mannschaft an der Tabellenspitze und diese Position siert und auch dieses Jahr trat man den mehr als verdient, in jedem Spiel spulten sie verteidigten sie auch bis zum Spitzenspiel Rückweg mit 0 Punkten im Gepäck an. Es ihre Meter ab und nun hat sie genug Zeit zur beim SKV Palästina durch drei weitere klare war die erste Saisonniederlage der Cannstat- Erholung, um dann im neuen Jahr wieder mit Siege. Gegen den Palästina reichte es trotz 0- ter – nach 12 Spieltagen! vollen Akku in die Rückrunde zu starten. 2 Führung nur zu einem 2-2 und damit ver- Die Mannschaft hatte bis jetzt eine überra- Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist lor man zum ersten Mal in der Saison Punkte gende Hinrunde gespielt, doch bei einer bestens, die Neuzugänge hatten sich schon und die Tabellenführung. Niederlage im Derby gegen den TSV Stein- nach wenigen Wochen bestens eingefügt Schon am nächsten Spieltag kehrte man haldenfeld hätte man sich viel Arbeit inner- und eingelebt. Wie auch in der zweiten aber mit einem Sieg auf Platz 1 zurück und halb von nur zwei Wochen kaputt machen Mannschaft hatten die 94er Aufstiegshelden setzte sich nach vier folgenden Siegen von können. aus der A-Jugend keine Probleme mit der den Verfolgern ab. Nun stand am zehnten Die junge Mannschaft gab im Heimderby Umstellung vom Jugend- zum Aktivfußball. Spieltag das Top-Duell gegen den ASV Bot- aber die richtige Antwort, zeigte Charakter Beide 94er der ersten Mannschaft, Pascal nang an, die sechs Punkte hinter Cannstatt und Entschlossenheit und fuhr einen ver- Geidies und Carsten Bauer, gehörten zu den auf dem dritten Platz standen. dienten 4:1 Sieg ein. Leistungsträgern und Dauerbrennern der Nach hart umkämpften 90 Minuten stand für Im Pokal konnte man sich in der 2.Runde Hinrunde. beide Mannschaften am Ende ein Punkt zu mühelos mit 10-0 gegen den SV Stuttgart Die Mannschaft spielt im neuen System einen Buche. Ein Punkt mit dem man in Cannstatt durchsetzen und trifft nun am 01.12 auf den sehr dominanten Fußball und kann durch gut leben konnte. Ein Sieg wäre vor allem großen Favoriten Calcio Echterdingen. die große Qualität im Kader Ausfälle gut auf- nach dem Spielverlauf möglich gewesen, Fazit: Ein sehr tolles Halbjahr der Mann- fangen und problemlos durchrotieren.

20 Mehdi Diab HERREN 2 BILANZ 2013: 80% ERFOLGSQUOTE

Nach der sehr erfolgreichen Rückrunde konnte man nach dem Ausrutscher am der letzten Saison zu toppen. Wenn es am 2012/2013, in der man von 36 möglichen ersten Spieltag in der restlichen Hinrunde Ende für die Meisterschaft nicht mehr reicht, Punkten 33 Punkte holte und dabei ein Tor- von 12 Spielen 10 Spiele gewinnen. soll der Aufstieg im zweiten Anlauf über die verhältnis von 53:17 aufweisen konnte, star- Die zwei Saisonniederlagen erlitt man un- Relegationsspiele klappen, doch dafür muss tete die zweite Mannschaft mit dem klaren glücklich auf heimischem Platz. gegen die das Team in den kommenden Monaten hart Ziel der direkten Meisterschaft in die Saison direkten Konkurrenten aus Büsnau und Bot- arbeiten. 13/14. In der letzten Saison hatte es trotz der nang. Insgesamt war das Jahr 2013 ein sehr erfolg- sensationellen Rückrunde nur zu Platz 2 ge- So steht man am Ende der Hinrunde auf reiches Jahr für die zweite Mannschaft von langt. Dies reichte zwar um sich für die Rele- dem geteilten zweiten Platz und 31 von 39 Markus Frick, die einen guten und ansehn- gationsspiele zu qualifizieren, doch schon in möglichen Punkten. Im Vergleich zur letzt- lichen Fußball spielt und zu 100% hinter der 1. Runde musste man sich nach Verlän- jährigen Hinrunde ist dies eine Verbesserung ihrem Trainer steht und seine Ideen mittler- gerung dem TSV Heumaden mit 0:2 geschla- um drei Plätze und 9 Punkte. Der Rückstand weile komplett verinnerlicht hat. Ein Ende gen geben. auf den Spitzenreiter Jahn Büsnau, die alle dieser erfolgreichen Zusammenarbeit wäre Eine ähnliche Hinrunde wie im Jahr 2012 ihre 13 Spiele gewinnen konnten, beträgt 8 unerfreulich und schädlich. wollte man in der neuen Saison verhindern, Punkte. Doch die Mannschaft um Erfolgstrai- Saisonübergreifend bestritt man 27 Spiele doch die ersten Punkteverluste musste man ner Markus Frick hat die Meisterschaft noch und kann eine eindrucksvolle Bilanz auf- direkt am 1. Spieltag einstecken. Eine sehr nicht aufgegeben. weisen: 22 Siege, 2 Unentschieden, 3 Nie- ersatzgeschwächte Mannschaft kam nicht Anders als im Sommer ist in der Winter- derlagen. Torverhältnis von 128:39. über 2:2 beim Aufsteiger Nafi hinaus. vorbereitung der komplette Kader von Nach und nach trudelten nun die Urlauber Anfang an voll dabei und wird im März in und Verletzten wieder ins Training und so bester Verfassung versuchen die Rückrunde

21 Mehdi Diab DIE A-JUGEND IN DER VERBANDSSTAFFEL Von der Mannschaft, die in der Vorsaison die nun ihr Glück beim Verbandsligisten der Hinrunde verbesserte sich die Mann- den Aufstieg schaffte, blieben nach dem Cannstatt versuchen wollten. schaft von Spiel zu Spiel und spielte immer Sommer mit den Wechseln und Übergän- Nach vielen Trainingswochen und Einhei- mehr nach den Vorgaben des Trainer-Duos. gen in die Aktiven nur noch 7 Spieler ten hatte das Trainerteam den Kader für übrig. die Saison festgelegt. Am 7. Spieltag stellte Trainer Francis Pola in So mussten die Trainer Francis Pola und Von Anfang an hatte das Trainerteam die seinem zwischenzeitlichen Saisonfazit fest, Giovanni Lemmo erstmal dafür sorgen, Arbeit und Planung langfristig angelegt. dass sich die Mannschaft spielerisch und dass sie ein schlagkräftiges Team auf die Die Trainingswochen wurden in verschie- taktisch in den wenigen Monaten schon Beine stellen, das den Anforderungen der dene Abschnitte unterteilt, die alle der Rei- enorm weiterentwickelt hatte und die rich- Verbandsliga und auch der der Cannstatter he nach abgearbeitet wurden/werden. Der tigen Ansätze zeigte. Auch prophezeite er, Trainer gerecht wird. Fokus wurde in den Anfangsmonaten auf dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis die Aufgrund des Aufstiegs in die Verbandsliga die verschiedenen Phasen und Zonen des Ergebnisse auch die Leistungen auf dem und den allgemein guten Ruf des Trainer- Spielaufbaus gelegt: Spieleröffnung, Spiel- Platz widerspiegeln und weitere Siege ein- teams und der Cannstatter Jugend gab es aufbau, Übergangsphase. gefahren werden. Eine richtige Serie konn- natürlich viele Spieler im Raum Stuttgart, Aufgrund der Saisonvorbereitung mit einer te sein Team seitdem nicht starten, doch fast komplett neuen Mannschaft, von der mit weiteren 7 Punkten hat man am nach während der Sommerferien meistens we- Ende der Hinrunde den Anschluss zum ret- niger als 10 Spieler im Training waren, gab tenden Ufer hergestellt. Nach 13 Spielen es kaum 2 Spieler in Team, die über einen steht die A-Jugend mit 12 Punkten auf Platz identischen Ausbildungsstandard verfüg- 11 von 14 und hat bis zur Winterpause die ten. Daher fasste das Trainerteam den Ent- Chance, die Abstiegsplätze zu verlassen. schluss, jetzt – wo fast alle an Bord sind – Dazu muss man die Spiele gegen die Kon- nochmal weitestgehend bei Null mit der kurrenten gewinnen, so dass man mit ein Ausbildung anzufangen, um alle Spieler wenig Luft in die Winterpause gehen kann. auf ein adäquates Level zu bringen. In dieser Zeit kann das Trainergespann das Es dauerte, bis die Spieler die Idee und Team spielerisch und taktisch nochmal Philosophie verinnerlichten, doch im Laufe mehrere Stufen weiterbringen.

Andreas Grunwald (Sportfotodienst Stuttgart) AUFSTEIGER SPVGG CANNSTATT WEITER IM AUFWIND Die U19 von Coach Francis Pola und Co- Zacharias zum hochverdienten Endstand scheidungen will der resolute Trainer mit Trainer Giovanni Lemmo hat im ersten von 2:0 fielen. DFB-Lizenz gar nicht erst hören. "Wir müs- Rückrundenspiel genau dort weiterge- Durch diesen Sieg konnte man erstmals sen uns auf die Dinge fokussieren, die wir macht, wo sie im letzten Vorrundenspiel in dieser Saison die Abstiegsränge verlas- selbst in der Hand haben! Es gab in der aufgehört hatte: Mit einem Sieg. sen. Dennoch betont Coach Pola, dass die gesamten Hinrunde nur ein einziges Spiel, Nachdem man auf eigenem Platz zu Mannschaft bereits zum jetzigen Zeitpunkt in welchem wir uns nicht klare Vorteile bei Beginn der ersten Halbzeit eine stürmi- viel besser ist, als es der Tabellenstand den Torchancen herausspielen konnten. sche Anfangsviertelstunde des Gastes aus aussagt. Aber die Dinger müssen dann eben auch Sonnenhof Großaspach überstehen mus- "Spielerisch können wir mit den Top 3 der rein! Und hinten wurde jeder noch so klei- ste, fanden unsere Jungs immer besser zu Liga gut mithalten. Das haben unsere Spie- ne individuelle Fehler auf diesem Niveau ihrem Spiel und konnten sich sogar eini- le gegen Tabellenführer Nagold, Freiberg bestraft!" ge gute Chancen herausarbeiten, die und Böblingen ganz klar aufgezeigt. Ge- Dass der engagierte Coach hohe Ansprü- jedoch noch nicht in Zählbares umge- gen Nagold stand es nach 75 Minuten che an sich selbst und sein Team stellt, hat münzt wurden. So ging es torlos in die noch 2:2, Freiberg hatte bei unserem Aus- sich mittlerweile herumgesprochen. So Pause. wärts-Remis einen Riesendusel, dass wir müssen die acht aus dem Aufstiegsjahr- Nach der Halbzeit gewann Cannstatt im- in der Nachspielzeit den Siegtreffer nicht gang verbliebenen Spieler und die 20 neu- mer mehr die Oberhand und konnte vor gesetzt haben, und die knappe Niederlage en, die überwiegend aus der Bezirksstaf- allem durch viele gewonnene Zweikäm- gegen Böblingen war mehr als nur un- fel und der Kreisklasse rekrutiert wurden, pfe im Mittelfeld und klar strukturiertes glücklich." statt dreimal seit Saisonbeginn viermal pro Aufbauspiel überzeugen. So war es nur Ausreden wie die Langzeitverletzungen Woche trainieren. eine Frage der Zeit, bis die erlösenden Tore von drei Leistungsträgern oder die Anhäu- "Wir haben viele talentierte Spieler im durch Wael Hammoud und durch Ludger fung sehr unglücklicher Schiedsrichterent- Kader, die aber weder über eine techni-

22 sche noch über eine taktische Ausbildung In der Tat lässt sich nach dem holperigen beiden Spielen dieses Jahres und auch verfügt haben. Da mussten wir bei Null Saisonstart bereits eine starke Verbesse- nach der Winterpause fortsetzen wird. Es anfangen; deshalb war und ist eine zu- rung des jungen Teams erkennen, so dass besteht also durchaus die Hoffnung, dass sätzliche vierte Trainingseinheit zwingend wir durchaus optimistisch sein dürfen, das Minimalziel Klassenerhalt erreicht erforderlich!" sagen Trainer und Co-Trai- dass sich der Aufwärtstrend in den letzten werden kann. ner unisono. Taktisch lag der Fokus dabei bislang mehr auf der anfälligen Defensive. "Das Ver- schieben der Viererkette, das Zweikampf- verhalten, das Umschaltspiel und die ers- ten Phasen der Spieleröffnung klappen teilweise schon ganz gut. Damit haben wir aber nur den Grundstein für unsere weitere Entwicklung gelegt. In der Winterpause fangen wir an, den Jungs nach und nach Mittelfeldpressing, Angriffspressing und das Hinterlaufen auf den Flügeln beizubringen. Je nachdem, wir schnell wir das im Spiel umsetzen kön- nen, werden sich unsere Gegner richtig warm anziehen müssen!" orakelt der sym- pathische aus Kamerun stammende Trai- ner, den hier alle nur "Francis" nennen.

23 Stefan Walz ERFOLGREICHE VORRUNDE DER B-JUNIOREN... "AUF DEN SPUREN DER A-JUGEND 2012/2013" Nach einer intensiven 3-monatigen Vor- genden Bezirksligen schlug und selbst A- inzwischen suspendierten Spieler, gilt bereitung, in der die Trainer Stefan Walz Jugendmannschaften in Testspielen chan- seitdem tatsächlich das im Fußball so und Antonio DiFrisco mit insgesamt 9 Neu- cenlos waren, das alles trug zu einem tol- wichtige Motto: "Einer für Alle und Alle zugängen an der Bildung einer schlag- len Selbstvertrauen bei, welches die für Einen!!!" kräftigen Truppe arbeiteten, liegt man Truppe momentan auszeichnet. momentan in der Bezirksliga Stuttgart auf Weshalb wir davon ausgehen, noch viel einem sehr aussichtsreichen 2.Platz, mit 4 Was darin gipfelte, im ersten Spitzenspiel Spaß in der laufenden Runde mit den Punkten Rückstand und einem Spiel gegen Vaihingen sich selbst durch einen Jungs zu haben, ohne zu großen Druck weniger als der Tabellenführer MTV Stutt- unberechtigten Platzverweis in der 40. aufkommen zu lassen! gart, der allerdings in der Vorrunde auch Minute nicht aus der Ruhe bringen zu las- noch zum Spitzenspiel nach Cannstatt sen und dieses Spiel klar mit 3:0 zu ge- Im Bezirkspokal steht man nach einem muss. winnen: Eine Riesen-Teamleistung!! 1:0 Sieg gegen die Spvgg Feuerbach I in- zwischen im Viertelfinale und träumt ein Schon in der Vorbereitung zeichnete sich Die Kombination von Kameradschaft und wenig vom Finale in Münster, was ja er- ab, dass man auf ein gutes Jahr zusteuert, taktischer Disziplin wird ideal ergänzt laubt ist. die Truppe verinnerlicht so langsam im- durch hochtalentierte Jungs, die Spiel für mer mehr die Art Fußball, den die Trainer Spiel ihre Leistung abrufen. Ein Riesendank gilt auch noch den zahl- sehen wollen und setzt mit Überzeugung reichen Eltern die uns die ganze Zeit toll die taktischen Vorgaben um. Was zur Nach anfänglicher Unruhe am Saisonstart, unterstützt haben!!! Folge hat, dass man in der Vorbereitung die uns 3 sicher geglaubte Punkte gegen alle Spitzenmannschaften aus den umlie- Bonlanden kostete, ausgelöst durch einen

24 Julia und Denis VERSTÄRKUNG IM BAMBINI 2 – BEREICH Im Juni 2013 hat die Fußballabteilung der die Kinder vor allem gegen ältere Kinder Für uns Trainer stand dennoch am Ende nie Spvgg Cannstatt mit den neuen Bambinis des Jahrgangs 2007 beweisen. Nachdem das Ergebnis der Spiele im Vordergrund. (Jahrgang 2008) Verstärkung bekommen. die ersten Spiele unserer Bambinis erwar- Die Kinder sollen vor allem Spaß an der Nachdem die Jüngsten zunächst einige tungsgemäß noch recht chaotisch verlie- Bewegung mit dem Ball haben und ihre Wochen an einem "Schnuppertraining" teil- fen, konnte bereits am 2. Spieltag gegen allgemeinen koordinativen Fähigkeiten nahmen, begann Ende August das Trai- Steinhaldenfeld II der erste Sieg errungen schulen. Zudem sind wir sicher, wenn die ning für neun Kinder, die sich letztendlich werden. Auch wenn die nachfolgenden Kinder weiterhin so fleißig und freudvoll dazu entschlossen haben, ihre fußballeri- Spieltage überwiegend mit Niederlagen am Training teilnehmen, sich auch die sche Laufbahn bei der Spvgg Cannstatt zu endeten, konnte man von Spiel zu Spiel sportlichen Erfolge bald einstellen werden. starten. deutliche Fortschritte in der Spielweise Für die kommenden Monate sind mehrere Nach zwei Freundschaftsspielen gegen der Kinder erkennen. Dies zeigte sich Hallenturniere gegen Bambinimannschaf- die Sportvg Feuerbach und die TSVgg auch darin, dass nun das ein oder andere ten des Jahrgangs 2008 geplant, bei denen Münster begannen Mitte September die Tor erzielt werden konnte. sich die Kinder dann gegen Gleichaltrige Spieltage der Bambinis. Dort mussten sich messen können.

Nico Rega NEUES VON DEN BAMBINIS 1 - JAHRGANG 2007 Die Bambinis der Spvgg Cannstatt berei- ten weiterhin viel Freude und haben ihren Höhenflug auch im zweiten Jahr fortge- setzt. Nachdem in der ersten Saison die fußballerischen Grundlagen gelegt wor- den waren, konnte sich der Trainer Nico Rega in dieser Spielzeit bereits an den Feinschliff machen. Fast nahtlos fügten sich neue Talente in die Mannschaft ein, mit großem Spaß und Eifer wurde jede Woche zweimal trainiert. Der Lohn für den Fleiß blieb an den Wochenenden nicht aus - das ehrgeizige und spielstarke Team war von der Konkurrenz nicht zu stoppen. Unglaubliche 161 Treffer konn- ten unsere Bambinis an den fünf Spieltagen bejubeln, nur zehn Mal schlug es im eigenen Netz ein. Eine Partie ende- te unentschieden, alle anderen Spiele wurden gewonnen. Es ist eine imposante sich die Bambinis von ihrer besten Seite. Torverhältnis von 15:1. Das Weihnachts- Bilanz, die auch unter dem Hallendach Das Hallenturnier in Aspach gewann fest haben sich unsere Jungs also mehr als ihre Fortsetzung fand: Auch dort zeigten unsere Mannschaft souverän mit einem verdient.

Volker Jordan F1: ERNEUT VIZEMEISTER!!! In einer Staffel mit vielen unbekannten hätte nicht sein müssen, alles in allem war aus schulischen Gründen kürzer. Wir Gegnern wurden wir wie schon im letzten es aber eine ordentliche Spielrunde mit bemühen uns natürlich, unseren kleinen Jahr Vizemeister. Von 20 Spielen konnten viel Luft nach oben. Leider mussten wir Kader wieder qualitativ aufzufüllen. Allen 15 gewonnen werden, bei 4 Niederlagen aus unserem Kader auch 2 Abgänge ver- Spielern und Eltern wünschen wir schöne und einem Unentschieden - Torverhältnis buchen: M. Culjak zum SV Hegnach und Weihnachten und ein gesundes, erfolgrei- 99:18. Die eine oder andere Niederlage M. Adler – unser einziges Mädchen – tritt ches Jahr 2014!

25 M. Geglein AUS EINS MACH ZWEI: VIELE NEUE KINDER IN DER F-JUGEND Sehr erfolgreich präsentierten sich die beeindrucken und spielten auch gegen konnte man schon die ersten Erfolge 2006er im letzten halben Jahr. In den die Älteren einen tollen Fußball. So verlor feiern. Wenn die Kinder weiter diese tolle Sommerturnieren, die wir spielten, konn- man in der Spielrunde nur 4 Spiele. Diese Einsatzbereitschaft zeigen, können wir uns ten wir überzeugende Leistungen zeigen. Spiele verlor man bis auf eine Ausnahme in diesem Winter bestimmt noch über tol- Es ist schon in diesem jungen Jahrgang sehr knapp mit einem Tor Unterschied. le Turniere freuen. sehr viel Spielfreude zu sehen, da macht Zum Schluss möchte ich den Eltern für es Spaß zuzusehen. Auch die Hallenrunde begann sehr gut. die Hilfsbereitschaft danken, ohne euch Wie es im Fußball dann meist so ist, Mit einem hervorragenden 3. Platz in Horb geht es nicht! Zusätzlich vielen Dank an schlägt man sich durch Unkonzentriert- und einem tollen 1. Platz in Waldenbuch Harun für die Trikotspende! heiten und Überheblichkeit auch manch- mal selbst. Dies ist aber nicht schlimm, da hieraus die Kinder am meisten lernen. Natürlich ärgerlich, dann aber immer wie- der Ansporn sich zu verbessern und Feh- ler auszumerzen. Trotz alledem konnten wir uns über meh- rere Turniersiege freuen. Bis auf eine Aus- nahme konnten wir immer die Finalspiele erreichen. Somit erreichten wir immer ei- ne Platzierung zwischen 1-3 und einmal Platz 5. Vor den Sommerferien entschlossen wir uns während eines Elternabends, auf- grund von neu hinzugestoßenen Kindern eine 2. Mannschaft für den Spielbetrieb zu melden. Hier möchte ich Hassan für seine Einsatzbereitschaft danken. Nach den Sommerferien waren wir dann in der F-Jugend auch mit einer F4 vertre- ten, die aus Kindern jüngeren Jahrgängen bestand. Hier ließen sich die Kinder nicht

Tilo Schindele E2 -JUGEND: GROßER UMBRUCH NACH DEN SOMMERFERIEN Nach den Sommerferien fand bei der E II mal wieder ein großer Umbruch statt.

Als neuer Trainer stieß Jugo Trajkovski zum Team, das er nun, zusammen mit dem bisherigen Betreuer Tilo Schindele, leitet. Wir freuen uns, dass mit Jugo ein erfahre- ner Trainer dazu gestoßen ist. Hierfür ein Herzliches Willkommen!

Wie schon im vergangenen Jahr gab es nach den Sommerferien wieder einen großen Umbruch in der Mannschaft. Spieler, die zum Teil über Jahre das Team begleitet haben, hörten mit dem Fußball- spielen auf. Dies war nicht zuletzt der Tatsache ge- schuldet, dass viele Kinder in weiterfüh-

26 rende Schulen, oftmals auch Ganztages- Der Saisonstart verlief bislang sehr erfolg- schulen, wechselten und die Zeit für zu- reich. Nach fünf absolvierten Meister- sätzliche Freizeitaktivitäten wegfiel oder schaftsspielen steht die Mannschaft bei 4 andere Prioritäten gesetzt wurden. Siegen und einer Niederlage auf Platz 1 ihrer Tabelle. Zwar ist die Saison noch Gleichzeitig stießen aber auch zahlreiche nicht gelaufen und in der Vorrunde ste- neue Spieler hinzu und wir freuen uns, hen noch zwei Spiele aus, aber die E II dass so viele neue Gesichter den Weg zur der Spvgg Cannstatt ist auf einem guten Spvgg Cannstatt gefunden haben. Weg, eine tolle Saison zu absolvieren.

Stefan Skobo NEUE TRAINER BEI DER E1

Gegen Ende der Saison 2012/13 fand bei Herausforderung die U11 der SpVgg Cann- schulen und sie besser machen." Der dem Jahrgang 2003 der SpVgg Cannstatt statt trainieren zu dürfen. Ich erhoffe mir Umbruch kann beginnen. ein Umbruch statt. Es wurde ein neues viel Freude im Verein. Mein Ziel ist es, Trainerteam vom FC Stuttgart geholt. einen Umbruch zu gestalten, in Verbin- Coach Skobo hat sich zunächst ein Bild Stefan Skobo und Rene Maurer sollen die- dung mit einer Kadererweiterung und neu- von allen Spielern geschaffen und dann jenigen sein, die neuen Wind mitbringen. en Spielern im Hinblick auf die D-Jugend. vom Team selbst. Potenzial ist vorhanden, Stefan Skobo: "Es ist eine große Ehre und Ebenfalls möchte ich meine Spieler genau allerdings Verstärkungsbedarf gefragt.

27 Nach neuer Philosophie und neuer Spiel- Roko Markovic, Francesco Masso, Luca mehr zu entwickeln und besser zu wer- weise wurden folgende Spieler gezielt aus- Da Cruz, Bogdan Pecherkin, Kristijan Vin- den. Die Jungs sind sehr ehrgeizig und gesucht und die Transfers getätigt: ce, Rodrigo Gomes, Dalibor Vidakovic, lernbereit, was man an der Trainingsbe- Leandro Fonseca (SG Untertürkheim), Jan Dani Santos Martins, Danis Dipa. teiligung erkennen kann. Dass man fast Weinberger (FC Stuttgart), Roko Markovic immer vollzählig im Training ist, ist sehr (TB Untertürkheim), Dani Santos Martins Bis jetzt schlägt sich die neuformierte bemerkenswert. (FSV Waiblingen), Francesco Masso (FC Mannschaft sehr gut. Es ist noch viel Luft Um ein Fazit draus zu schließen, wün- Stuttgart), Luca Da Cruz (TB Untertürkheim), nach oben was auch normal und ver- schen wir dem gesamten U11 Team viel Dalibor Vidakovic (VFL Stuttgart). ständlich ist, weil alles noch frisch und Erfolg in der Saison, jede Menge schöne Das neue Team wurde zusammengestellt neu ist, sowohl für die Spieler als auch Momente mit viel Spaß und Freude ver- und nun konnte es endlich richtig los ge- fürs Trainerteam. In der Liga stehen die bunden. Falls ihr die U11 Junioren näher hen. Viel Arbeit steht vor der Tür, aber ge- U11 Junioren momentan auf Rang zwei, kennen lernen möchtet oder weiterverfol- nau das ist der Anreiz, sich 3x die Woche was sich definitiv sehen lassen kann. gen wollt klickt auf unsere Homepage mit voller Leidenschaft richtig rein zu hän- http://www.spvggcannstatt-u11.de, da steht gen. Viele Turniere, Testspiele und Leistungs- alles Wissenswerte über die U11 drin. Der aktuelle Kader ist : Allesio Rossi, Le- vergleiche wurden schon gewonnen, den- Ansonsten wünscht die U11 dem gesam- andro Fonseca, Dimi Fourkalidis, Arbnour noch arbeitet man Woche für Woche flei- ten Verein und allen Jugend Teams viel Rustemaj, Pepe Masso, Jan Weinberger, ßig und engagiert weiter, um sich immer Erfolg.

Almir Bubalo D1: WIEDER EINMAL IN DER ENDRUNDE Unsere D1 begeistert wieder mal Eltern rem auch gegen den VfB Stuttgart in der zember, bei denen die Mannschaft die Mö- und Zuschauer mit guten Spielen und Endrunde, schon das dritte Mal in Folge. glichkeit hat, sich gegen Bundesliganach- Ergebnissen. Nach der Hinrunde belegt die Hier ein Zitat aus dem Bericht der U13 des wuchs-Mannschaften (VB Stuttgart, FC Mannschaft in der Bezirkstaffel den 4. Platz VfB Stuttgart: "…, überzeugten die VfB Augsburg, 1860 München, RB Leipzig, RB und wenn die Mannschaft es schafft, die Junioren auch in den folgenden Partien. Salzburg, etc…) zu messen. Die Weichen Spiele zu Hause auch noch zu gewinnen, Einzig die Niederlage gegen die SpVgg für dieses großartige Ereignis wurden im ist sicherlich mit einer besseren Platzierung Cannstatt trübte die Stimmung etwas." … September gelegt, als wir ein Qualifika- zu rechnen. In der Wfv-Hallenrunde steht Ein paar Hallenturniere stehen auch noch tionsturnier souverän gewonnen haben. die Mannschaft nach Siegen unter ande- auf dem Plan, unter anderen am 14. De-

28 Fritz Ackermann JAHRESFEIER DER RADSPORTABTEILUNG Am 15. November fand unsere diesjährige te der nächste Punkt des Programms. Jahresfeier statt. Schon vor dem Termin 19 Nach dem Essen wurden nach altem Uhr füllte sich das Nebenzimmer des Ver- Brauch die Jubilare geehrt, es gab einen einsheims mit gutgelaunten Gästen, bis runden Geburtstag und weitere drei halb- tatsächlich der letzte vorhandene Platz be- runde Jubiläen. Oskar Mauch war im Mai setzt war. Ich kann mich nicht daran erin- 70 Jahre alt geworden, Fred Weller 55, nern, dass so viele Radler, Ehefrauen und sein Vater Rolf ist seit ebenfalls 55 Jahren Freunde bei diesem Fest dabei waren. Vereinsmitglied – Fred sagte, sein Vater sei 8 Tage vor seiner Geburt der SpVgg bei- Naturgemäß gab es viel zu erzählen, schließ- getreten – und Siegfried Raab ist schon 65 lich war seit unserer Mosel-Trainingsfahrt Jahre bei uns. Ende Mai schon wieder fast ein halbes Alle erhielten Weine von der Cannstatter Jahr vergangen. Nur während des Essens Genossenschaft, leider konnten wir Sieger wurde es ein bisschen ruhiger, dann folg- sein Geschenk nicht persönlich überrei-

chen, weil er seit einigen Tagen im Kran- kenhaus war und nicht rechtzeitig ent- lassen werden konnte. Wir wünschen ihm und auch Gerhard Koch, der ebenfalls im Krankenhaus liegt, schnelle und gute Ge- nesung! Kaum war der offizielle Teil des Abends beendet, spendierte Oskar der ganzen Run- de Sekt, was sehr gut ankam und die Stim - mung noch einmal hob. Erst zwischen 23 Uhr und Mitternacht lockerten sich die Reihen der Festgäste, alle waren sich einig, dass ein solcher Abend immer wieder statt- finden muss. Auch eine Ausfahrt im Mai 2014 wurde beschlossen, Rudi Fuchslocher hat dan- kenswerterweise schon Unterlagen für die Gegend um Bühl in Baden zusammenge- stellt. Unsere nächste Hauptversammlung findet am 7. Februar 2014 statt.

29 IMPRESSUM INSERIEREN IM s’CÄNNLE Geschäftsstelle: Anzeigen/Satz/Layout/Druck: Spvgg Vereinsheim, Hofener Str. 115, denografix, detlev nossack 70372 Stuttgart [email protected] • www.denografix.de Herausgeber/Copyright: Illustration: © Spvgg 1897 Cannstatt e.V., Maskottchen „s’ Cännle“: Tobias Struck Hofener Straße 115, 70372 Stuttgart Auflage: Verantwortlicher: 1.000 Stück Klaus Stötzer • Telefon 0711/56 39 40 Erscheinungsweise: König-Karl Str. 12, 70372 Stuttgart, Unsere Vereinszeitschrift wird an halbjährlich www.spvgg-cannstatt.de knapp 600 Haushalten (rund 800 Vereinsmitglieder) konzentriert im [email protected] Redaktionsschluß für die nächste Aus- Einzugsgebiet Bad Cannstatt verteilt. gabe: Redaktions-Team: Ferner werden die überschüssigen 13.06.2014 Dania Rall, Klaus Stötzer, Detlev Nossack Exemplare (ca. 400 Stück) in regel- Email: [email protected] mäßigen Zeitabständen an öffent- lichen Stellen ausgelegt.

DIE S´CÄNNLE WIRD AUCH HIER IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN ZUR KOSTENLOSEN MITNAHME AUSGELEGT: Somit erreichen Werbende über - Restaurant Spvgg Cannstatt - Active Fahrschule (Marktstr.) unsere Zeitschrift eine nicht zu ver- achtende Netto-Zielgruppe in der - Stadtbibliothek Bad Cannstatt - Happy Sun Bräunungsstudio (Seelbergstr.) Region, und das zu recht günstigen - Mineralbad Bad Cannstatt - Café Thessaloniki (Bahnhofstrasse) Konditionen (schon ab 50 Euro für - Saunaclub Pour Lui - Eis & Café Tsimpou (Frösnerstr. 6) ein Anzeigenformat 165 x 65 mm)! - Gaststätte Flurwirt - Restaurant Cannstatter Tor Sind Sie an einer Anzeigenschaltung - Bäckerei Schurr (Daimlerplatz) - Intersport Profimarkt (Cannstatter Carré) interessiert? Dann melden Sie sich - Sportklinik Stuttgart - Eser LaserEpilation Studio (Daimlerstr. 99) bitte einfach bei uns: - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. - Haarmonie (Daimlerstr. 103) Detlev Nossack - Bistro/Kafé Klatsch - Weingärtnerei Bad Cannstatt [email protected] - Cafe Tratsch Sie möchten die "s´Cännle" ebenfalls in oder - Intersport (Brunnenstrasse) Ihren Geschäfsträumen auslegen? Die Redaktion s’Cännle Exemplare in Ihrem Laden sind vergriffen? [email protected] - Rathaus Bad Cannstatt So lassen Sie es uns bitte wissen (kurze - Bäckerei/Konditorei Sailer (Seelbergstr.) mail an [email protected] reicht)! Ihr s’Cännle-Team

30 MIT GROSSER und ÜBERDACHTER ZELT-TERASSE!

www.spvgg-restaurant.de 32