GEMEINDENACHRICHTEN 07/2016 Abstimmung vom 27. November Verkehrsbeschränkung A3 2016 A3 Bereich Weesen: Vorbeugende Am Sonntag, 27. November 2016, fin- Massnahmen zur Eindämmung der den folgende Abstimmungen statt: Steinschlaggefahr

Eidgenössische Volksabstimmung Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt bis Ende November 2016 die  Volksinitiative «Für den geordneten Massnahmen zur Erhöhung der Sicher- Ausstieg aus der Atomenergie (Atom- heit vor Steinschlag im Bereich Weesen ausstiegsinitiative)» fort. Hierfür wird ein Felspfeiler ober- Kommunale Volksabstimmung halb des Westportals des Ofeneggtun-  Erneuerungswahl des Gemeindeprä- nels durch Sprengen sukzessive abge- sidenten(in) 2. Wahlgang tragen. Die Arbeiten können grössten- teils ohne Verkehrsbehinderung statt- Die Urnen sind von 10.00 bis 11.00 Uhr finden (Ausnahme: Sprengvorgänge im Rathaus Unterterzen geöffnet. tagsüber). Jede/r Stimmberechtigte kann ihre/ Während der Sprengvorgänge muss seine Stimme auch brieflich abgeben. der Verkehr aus Sicherheitsgründen Briefliche Stimmen dürfen nach Erhalt zurückgehalten werden. Aus diesem des Abstimmungsmaterials abgegeben Grund kommt es im Abschnitt Murg bis werden. Sie müssen spätestens am Weesen in Fahrtrichtung Zürich bis 30. Abstimmungssonntag bis zur Schlies- November 2016, von Montag bis Frei- sung der Urne bei der Gemeinde ein- tag, zwischen 08.30 Uhr und 16.00 Uhr getroffen sein. zu temporären, kurzzeitigen Spurab- Gemeinderat bauten. Während dieser Zeit wird der Verkehr einspurig geführt und jeweils etwas zurückgehalten - bis die Spren-

gung erfolgt ist und die Strecke wieder freigegeben werden kann. Wir empfeh- len, für diesen Abschnitt zirka 10 Minu- ten mehr Fahrzeit einzurechnen.

2 | Gemeindenachrichten Die Sprengvorgänge müssen aus Wir bemühen uns, die Lärmemissionen Gründen der Arbeitssicherheit sowie so gering wie möglich zu halten und technisch bedingt tagsüber stattfinden. bitten Sie um Verständnis. Das Bundesamt für Strassen ASTRA SBB AG bemüht sich, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Es dankt den Betroffenen im Voraus für ihr Ver- ständnis. Änderungen aufgrund der Witterung oder des Baufortschritts blei- ben vorbehalten. Bundesamt für Strassen ASTRA

Bauarbeiten entlang der Bahnstre- cke Mühlehorn--

Anfang dieses Jahres hat die SBB die Leiterseile einer stillgelegten Übertra- gungsleitung zurückgebaut. Ab Mitte Oktober folgte nun die Demontage der rund 100 Stahlmasten und deren Fun- damente entlang der SBB-Bahntrasse. Infos aus dem Gemeinderat Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Der Gemeinderat hat in den letzten Ende November 2016. Aus bahnbe- trieblichen Gründen und um die Sicher- Wochen u.a. folgende Beschlüsse ge- fasst: heit der Mitarbeitenden zu gewährleis- ten (Nähe zur Fahrleitung und zu den  Genehmigung Teilnahme Pilotprojekt fahrenden Zügen), kann die Demonta- Nachscanning Steuerakten (Ablös- ge der Stahlmasten nur nachts ausge- ung Papierarchiv) führt werden. Der Rückbau der Funda-  Ausschreibung Rüstfahrzeug Feuer- mente erfolgt teilweise tagsüber. Die wehr (Ablösung Fahrzeug aus dem Bauarbeiten verschieben sich örtlich Jahr 1987 zu Handen Budget 2017) und befinden sich jeweils für zwei bis drei Nächte an der gleichen Stelle.

Gemeindenachrichten | 3  Wiederbeitrittsgesuch Verein Südkul-  Hochwasserschutzprojekt Chammen- tur (siehe sep. Beitrag) bach, Phase 1: Auftragsvergabe Bau- meisterarbeiten an Giger-UWA AG,  Erlass Baulinienplan Talbach (Ge- Walenstadt wässerabstand Abschnitt Plänti, zwi- schen Parzellen 1509 und 2009)  Beschluss Erlass und Auflage Kurta- xenreglement inkl. Vollzugsvorschrif-  Arbeitsvergabe Ersatz der Türen ten und Tarif (Schleuse) des Oberstufenschulhau- ses, Unterterzen, an Fenster Graf & Neben den ordentlichen Geschäften Sohn AG, Unterterzen sind auch folgende Punkte aktuell in Arbeit:

 Erarbeitung Raumkonzept inkl. Inves- titionsplanung  Realgenossenschaft Wasserversor- gung Quinten-Au: Ablösung der heu- tigen Verwaltung durch die Gemeinde  Erarbeiten Grundlagen für Label Ener- giestadt  Kenntnisnahme Kündigung Asylzent-  öV-Konzept rum Bommerstein, Mols, durch den  Sanierung Friedhof Kanton per 31. März 2017; damit hat die Gemeinde Quarten per 1. April Gemeinderat 2017 neu 29 Asylsuchende aufzu- nehmen und zu betreuen

 Kenntnisnahme Verschiebung Aufla- ge Seeuferweg auf anfangs 2017 (kantonale Vorprüfungsberichte ver- zögern sich teilweise)

 Erlass einer Planungszone für die Parzelle Nr. 1054, Wiesen, Oberter- zen

4 | Gemeindenachrichten Beitritt Südkultur sich auf alle Sparten. Die regionale Kulturförderung unterstützt Projekte in Der Gemeinderat hatte im August 2013 den Bereichen Kulturschaffen, Kultur- beschlossen, per Ende 2014 aus dem pflege und Kulturvermittlung durch ein- Verein Südkultur auszutreten, nach- malige finanzielle Beiträge. Ebenso dem zuvor durch den Vorstand des werden der Betrieb von Institutionen Vereins Südkultur eine Reduktion des (Haus oder Verein mit Jahresprogramm jährlichen Beitrages abgelehnt wurde. und Jahresbudget) in den Bereichen 2006 gründeten im südlichen Teil des Kulturschaffen, Kulturpflege und Kultur- vermittlung durch Jahresbeitrage unter- Kantons St. Gallen 16 Gemeinden aus den Regionen Obertoggenburg, Wer- stützt. denberg und sowie das Amt für Kultur des Kantons St. Gallen den Verein Südkultur. Ziel ist es, ge- meinsam nachhaltige Kulturförderung Die Gemeinde Quarten war von 2006 zu betreiben und damit die Region kul- bis 2014 ebenfalls Mitglied. Leider wur- turpolitisch zu stärken. Südkultur setzt den seit dem Gründungsjahr 2006 nur zudem Impulse in der Kulturvermitt- sehr wenige Gesuche aus der Gemein- lung. Der Vorstand behandelt jährlich de eingereicht. Entsprechend standen über 100 Gesuche um Kulturbeiträge. die jährlichen Beiträge in einem hohen Missverhältnis zu ausbezahlten Leis- Sarganserland, Werdenberg und Ober- toggenburg sind geprägt von einem tungen innerhalb der Gemeinde Quar- ten. Diese Differenz konnte auch nicht vielschichtigen kulturellen Leben zwi- mit der Solidarität gegenüber dem Ver- schen Tradition und Innovation. Süd- ein und der Idee Südkultur gerechtfer- kultur anerkennt die Bedeutung eines tigt werden. vielseitigen und eigenständigen Kultur- lebens für Identität, Lebensqualität und Da mittlerweile die Gemeinde Flums Ausstrahlung der Region. Der Verein ebenfalls dem Verein Südkultur beige- unterstützt die kulturelle Vielfalt in der treten ist, besteht einzig für die Ge- Region und setzt Akzente für die Wei- meinde Quarten im Sarganserland kei- terentwicklung des Kulturraums. Förde- ne Mitgliedschaft. Obwohl seit dem rung und Kulturvermittlung erstrecken Jahr 2014 nur wenig Zeit vergangen ist,

Gemeindenachrichten | 5 hat sich kulturell einiges in unserer Ge- Altpapiersammlung Vereine 2017 meinde getan. Neuestes Projekt ist das Theater am See im Jahr 2018. Auch Auch im Jahr 2017 finden in der Ge- wird mit der Schaffung des Kulturraums meinde Quarten wieder drei Altpapier- im neuen Wohn- und Pflegezentrum sammlungen statt. Eine Sammlung Blumenaupark ein bedeutend umfang- wird jeweils von der Schule Quarten reicheres Angebot geschaffen werden. durchgeführt, die anderen beiden Ebenso ist die Kulturpass-Woche eine Sammlungen werden den ortsansässi- neue Errungenschaft. gen Vereinen zur Verfügung gestellt. Deshalb hat der Gemeinderat an der Für die Papiersammlungen im Jahr Sitzung vom 22. September 2016 be- 2017 wurden für die Vereine folgende schlossen, dem Verein Südkultur ein Samstage festgelegt: Wiederaufnahmegesuch per anfangs  4. März 2017 2017 zu stellen. Er erwartet im Gegen-  24. Juni 2017 zug die Unterstützung von Projekten mit Interessierte Vereine werden gebeten, regionaler Ausstrahlung. Durch einen sich bis spätestens Montag, 12. De- Zirkulationsbeschluss haben die Mit- zember 2016, mit der Gemeinderats- glieder des Vereins Südkultur nun die- kanzlei Quarten, Tel. 081 720 33 37, E- sem Gesuch entsprochen, so dass die Mail [email protected], in Ver- Gemeinde Quarten ab dem Jahr 2017 bindung zu setzen. wieder Mitglied ist. Falls sich mehr als zwei Vereine für die Gemeinderat Sammlungen melden, werden die Ver- eine zuerst gewählt, die bisher noch keine oder am wenigsten Sammlungen durchführen konnten.

Gemeinderatskanzlei

6 | Gemeindenachrichten Auffuhrstatistik 2016 Gesamttotal

An der Gemeindeviehschau vom 11. Kühe, Rinder und Jungvieh 391 Oktober 2016 sind folgende Tiere in den verschiedenen Abteilungen der Abteilung Stiere Klasse I angetreten: Original Braunvieh 2 Zur Zucht anerkannt 1 Stierkälber - Abgewiesen -

Total 3

Marktkommission Kühe Original Braunvieh Kühe 70 Samichlaus Kühe mit Zuchtfamilien und ein 18 Dauerleistungsabzeichen Am Montag und Dienstag, 5. und 6. Kühe mit vier und mehr Milchleis- 16 Dezember 2016, ab 17.30 Uhr ist der tungsabschlüssen Samichlaus mit Schmutzli unterwegs in Kühe mit zwei bis drei Milchleis- 47 Unterterzen, Quarten, Oberterzen und tungsabschlüssen Murg. Eltern, die für ihre Kinder einen Kühe mit einem Milchleistungsab- 15 Besuch vom Chlaus bei sich zu Hause schluss wünschen, können sich bis am 1. De- Erstmelkkühe 50 zember 2016 anmelden (Telefon Nr. Total Kühe 216 081 710 30 85). Lob- und Tadelliste mit Chlaussäckli für die Kinder bitte an ge- Jungvieh eigneter Stelle bereitlegen. Original Braunvieh-Jungvieh 58 ältere Rinder bis 31.12.12 4 jüngere Rinder 01.01.13-30.06.13 6 Kälber, Mäsen (übriges Jungvieh) 107 Total Jungvieh 175

Gemeindenachrichten | 7 Baubewilligungen 66/2016 Graf Philipp, Gafadurastrasse 12, 8884 41/2016 Oberterzen, Erstellung Autoabstellplatz Zeller Ueli und Luzia, Egglisboden- mit Unterstand auf der Parz. Nr. 2222, strasse 23, 8883 Quarten, Umbau Bau- Gafadurastrasse 12, Oberterzen ernhaus mit Abbruch Stalloberbau und 73/2016 freistehende Garage, Abparzellierung Haas Roland, Schädrütihalde 2, 6006 und Umnutzung in nichtlandwirtschaftli- Luzern, Erstellung Wärmepumpe auf che Wohnnutzung baulicher Massnah- der Parz. Nr. 1067, Gafadurastrasse me auf der Parz. Nr. 2484, Lehstrasse 24, Oberterzen 232, Quarten 74/2016 Knoblauch Carmela, Ringstrasse 19, 8884 Oberterzen, Einbau Fenster auf der Parz. Nr. 1884, Ringstrasse 19, Oberterzen

77/2016 Immo Zeller AG, Strandbodenstrasse 11, 8877 Murg, Umbau Wohnhaus auf der Parz. Nr. 1530, Strandbodenstras- 58/2016 se 11, Murg Caduff Renaldo und Elisabeth, Tal- Bauverwaltung hofstrasse 4, 8885 Mols, Anbau Woh- nung und Wintergarten an best. Wohn- haus auf der Parz. Nr. 2290, Tal- hofstrasse 4, Mols

63/2016 Cassani Adrian und Monika, Platzstras- se 7, 8880 Walenstadt, Sanierung und Erneuerung EFH, Park- und Sitzplatz auf der Parz. Nr. 1495, Rütistrasse 17, Unterterzen

8 | Gemeindenachrichten Handänderungen Adrian, Unterägeri, Nr. 1920, Mennis "Oberterzen", 1'414 m² Gfl., Gartenan- (Veröffentlichung des Eigentumserwerbs lage, Wald, fliessendes Gewässer, Fe- an Grundstücken gemäss Art. 970a rienhaus, EV 17.09.1969 / 11.12.2003 ZGB und Art. 133bis EV zum ZGB) Zeitspanne: vom 24. September 2016 bis 7. November 2016 Abkürzungen: EV = Erwerbsdatum des Veräusserers GE = Gesamteigentum Gfl. = Gebäudegrundfläche Schneider Erwin, D-80741 München, ME = Miteigentum an Furrer Adrian, Unterägeri, Nr. 2391, Nr. = Grundstücknummer 2 Mennis "Oberterzen", 552 m Gfl., Gar- StWE-WQ = Stockwerkeigen- tenanlage, Acker/Wiese/Weide, übrige tums- Wertquote befestigte Fläche, EV 17.09.1969 a) Iob-Schmucki Monika, Walenstadt, Eichmann Markus, Heerbrugg, an Tsch- b) Schmucki Daniel, Walenstadt, ME ofen Marina, Heerbrugg, ½ Anteil ME zu je 1/4 Anteil, an Manhart-Kessler an Nr. 53, Hinggelina "Oberterzen", 684 Margrit, Walenstadt, 1/2 Anteil ME an 2 m Gfl., Gartenanlage, Acker / Wiese / Nr. 1750, Meierhof „Mols“, 1‘241 m2 Weide, Ferienhaus, EV 30.07. 2015 Gfl., Gartenanlagen, Acker / Wiese / Weide, Einfamilienhaus, EV 19.03.1999 a) Caduff Renaldo, Mols, b) Caduff- Veraguth Elisabeth, Mols, ME zu je ½ Erbengemeinschaft Schuster Karl, an Anteil, an Bärtsch-Caduff Mirjam, a) Federer Frank, Eichberg b) Federer- Flums, Nr. 10707, Talhof "Mols", StWE- Stieger Marlene, Eichberg, zu je ½ An- WQ 40/100 (4 1/2-Zimmerwohnung mit teil an ME Nr. 2037, Wiesen "Ober- Geräteraum im Untergeschoss), EV terzen", 463 m² Gfl., Gartenanlage, Fe- 20.05.1994 / 13.10.2016 rienhaus, EV 06.01.2015 / 27.06. 2016 Micheroli Mario, Näfels, an Micheroli- a) Schneider Erwin, D-80741 München, Bühler Hortensia, Näfels, 1/10 Anteil b) Breiteneicher Wolfgang, D-81829 ME an Nr. 1275, Bommerstein "Mols", München, ME zu je ½ Anteil an Furrer 2 3994 m Gfl., Gartenanlage, Trottoir,

Gemeindenachrichten | 9 übrige bestockte Fläche, Acker/Wiese/ Freie Wohnung im Bahnhofgebäude Weide, Wald, übrige befestigte Fläche, Felsgrotto (unterirdisch), Brunnenstu- Zu vermieten ab sofort oder nach Ver- be, Schloss Bommerstein, Garagen einbarung im Bahnhofgebäude in Un- (unterirdisch), Tankraum (unterirdisch), terterzen EV 23.09.2005 a) Jabrane Lahcen, Zumikon, b) Diet- 5,5 - Zimmer - Maisonette - Wohnung helm Jabrane Elena, ME zu je ½ Anteil, (125 m2) im 1. Obergeschoss und an Wörter Martin, Winterthur, Nr. Dachgeschoss (frisch renoviert) 10‘456, Untergheit „Murg“, StWE-WQ 125/10‘000 (Loft Nr. 18 im 1. Oberge- Mietzins CHF 1‘750.00 zuzüglich Ne- schoss), EV 19.11.2009 benkosten Grundbuchamt inkl. 2 gedeckte Parkplätze

Weitere Informationen finden Sie unter

www.newhome.ch.

Interessiert?

Dann melden Sie sich bitte bei der

Finanzverwaltung Quarten Tel. 081 720 33 12

10 | Gemeindenachrichten Winterhilfe - Spende 2016 Mit Ihrer Spende, unabhängig von der Höhe des Betrages, tragen Sie direkt Die Winterhilfe ist für Menschen in der dazu bei, die Not von Menschen in Ih- ganzen Schweiz da, die in Not geraten rer Nähe ein wenig zu lindern und sind. Seit 80 Jahren. ihnen Lebensfreude und Hoffnung zu schenken. Hildy F. aus B. ist 82 Jahre alt und erin- nert sich: «Als zweites Kind einer zehn- Spenden Sie mit dem beiliegenden Ein- köpfigen Bauernfamilie habe ich schon zahlungsschein der Winterhilfe Quarten früh arbeiten gelernt. Die beiden Kühe direkt und ausschliesslich für in Not und das Feld gaben knapp genug her, geratene Menschen in unserer Ge- dass wir zu essen hatten, aber der meinde. Hunger war immer da. Ich werde nie Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. vergessen, wie wir einen Zuber voll mit Winterhilfe Quarten Lebensmitteln und Kleidern erhielten und die Mutter sagte: Das kommt von der Winterhilfe. Darum spende ich heu- te noch für die Winterhilfe.» Ihre regionale Winterhilfe:

 hilft Menschen in Not in Ihrer Nähe

 prüft jedes Gesuch um Hilfe einge- hend

 ersetzt nicht die Sozialhilfe und über- nimmt keine Kosten, zu der eine an- dere Institution verpflichtet ist

 leistet meist einmalige Überbrü- ckungshilfe und zahlt keine Schulden

 braucht Ihre Unterstützung

Gemeindenachrichten | 11 Chrabbel-Wintertreff Weihnachtskrippe in Oberterzen

Während den Wintermonaten findet Die Schnitzer-Freunde Oberterzen wer- wieder der Chrabbeltreff im Gemeinde- den unter dem Patronat der Ortsge- haus Mols statt: meinde Oberterzen wieder die Weih- nachtskrippe in der St. Annakappelle in Wann November bis Februar Oberterzen aufstellen. jeweils am Montag 9.30 - 11.00 Uhr Die Krippe ist von Mitte Dezember bis ausgenommen 26.12, 02.01, 27.02. Mitte Januar täglich von 8.00 bis 20.00 Wo Gemeindehaus Mols Uhr zu besichtigen. Jedermann ist herz- Was Treff für Kinder (0-6 Jahre) lich eingeladen. und Eltern aus der ganzen Gemeinde Quarten Ortsgemeinde Oberterzen Organ- Claudia Hug 081 710 35 88 isation Ramona Nadig 079 247 67 84 Luzia Zeller 081 710 31 19

Die Organisatorinnen

12 | Gemeindenachrichten Molser Adventskalender 2016 Quintner Adventskalender

1. Martina Hug Schulhausstrasse 15 Der etwas andere Adventskalender auf 2. Silvia und Björn Talhofstrasse 1 Baumer der anderen Seeseite öffnet seine 3. Tanja Haddad- Kirchweg 5 'Türli' jeweils täglich um 11.00 Uhr vom Tschirky 1. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017. 4. Karin Diethelm Kirchweg 3 5. Sonja Hug Schulhausstrasse 17 6. Riccarda Schlegel Schulhausstrasse 39 7. David und Mela- Massragastrasse 4 nie Romer 8. Sarah Freitag Talstrasse 16 9. Nicole Manhart Schulhausstrasse 21 10. Claudia Ronner Kirchweg 7 11. Ramona Lendi Mülihaldenstrasse 3 12. Anita Baumer Talstrasse 28 13. Barbara Nadig Schulhausstrasse 35 14. Karin Pfiffner Neuengadenstrasse 4 15. Nadine und Vreni Talstrasse 10 Manhart 16. Monika Heeb Wiesenrainstrasse 4 17. Alexandra Bleisch Neuengadenstrasse 8 18. Nicole Walser Walenseestrasse 20 Kontaktadresse 19. Frieda Lendi Schulhausstrasse 24 Adventsweg 25 20. Doris Küng Schulhausstrasse 5 8878 Quinten 21. Natalie Buner Neuengadenstrasse 3 Tel Nr. 079 484 14 08 22. Stephan Käser- Walenseestrasse 13 mann 23. Daniela Dürst Schulhausstrasse 41 24. Kirche Mols

Gemeindenachrichten | 13 „3. Chlinä Wiehnachtsmärt“ Quarten Offenes Singen zum Advent für jedermann Am Freitag, 2. Dezember 2016, findet Der Kirchenchor Murg lädt ein von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Pausenplatz ADVENTS-SINGEN und in der Turnhalle des Primarschul- FÜR JEDERMANN hauses Quarten statt. Schön gestaltete (keine Vorkenntnisse notwendig) Weihnachtsstände locken. Daneben Gemeinsame Proben in der Kirche gibt es regelmässig musikalische Dar- Murg bietungen. Die Schülerinnen und Schü- Mi. 16. November 2016 20.00 Uhr ler der Schulgemeinde Quarten verkau- Mi. 23. November 2016, 20.00 Uhr fen in der Schule hergestellte Produk- te. Es werden auch Wurst und Brot, Mi. 30. November 2016, 20.00 Uhr Kastanien, Glühwein, Punsch, Kaffee Auftritte und Kuchen usw. angeboten. Verschie- (Mitgestaltung der Gottesdienste) ben Sie Ihr Nachtessen ins Schulhaus Sa. 03.12.16 Kirche Mols, 18.30 Uhr Quarten! Der Erlös des Marktes geht So. 10.12.16 Kirche Murg, 18.30 Uhr an das Strassenkinderprojekt „Sol de Primavera“ in Ecuador und an die Wir freuen uns auf viele Singstimmen „Direkthilfe Nigeria“. Bitte Parkplätze und Zuhörer/-innen. des Bildungszentrums Neuschönstatt Kirchenchor Murg Quarten benützen.

Schülerinnen, Schüler und Lehrer- schaft der SG Quarten

14 | Gemeindenachrichten Pro Senectute - Mahlzeitendienst  Begleitete Wanderungen, E- Walenstadt - Quarten - Flums Biketouren, Spaziergänge und Feri- enwochen Gesunde Ernährung zu Hause Gratisbroschüren Für Senioren, Seniorinnen und weitere  Wenn Angehörige die Pflege über- Interessierte, die nicht mehr selber ko- nehmen chen können und doch gerne zu Hause essen. Unsere Gerichte werden im Spi-  Mit Alzheimer-Krankheit zu Hause tal Walenstadt frisch zubereitet. leben Das Mittagessen wird durch unsere  Ratgeber Testament Verteilerinnen täglich geliefert. In ei- Beratung und Information nem speziellen Warmhaltegeschirr er-  Finanzielle und rechtliche Fragen halten Sie die Mahlzeiten direkt auf  Private Betreuung regeln und ent- Ihren Tisch. schädigen Geben Sie Ihre Bestellung unter der  Hilfe bei Umzug oder Wohnungsauf- Telefon Nr. 081 750 01 50 auf. lösung  Heime und Alterswohnungen in der Region  Hilfsmittel, Notrufgeräte Treuhanddienst  Unterstützung bei administrativen Aufgaben Weitere Angebote der Pro Senectute:  Steuererklärungsdienst Daheim Wohnen Pro Senectute Rheintal Werdenberg  Haushilfe- und Spitexangebote Sarganserland

 Mahlzeitendienst (regional)  Autofahrdienst (regional)

Kurse und Gruppenaktivitäten

 Kurse zu Sprachen, Computer, Mobi- lität, Gesundheit etc.

Gemeindenachrichten | 15 Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV Die jährlichen Ergänzungsleistungen und IV entsprechen der Differenz zwischen den anerkannten Ausgaben und den Die Ergänzungsleistungen zur AHV Einnahmen, die angerechnet werden und IV helfen dann, wenn die Renten können. Im Online Schalter auf www. und das Einkommen die minimalen svasg.ch kann mit dem Online-Rechner Lebenskosten nicht decken können. «Ergänzungsleistungen» eine proviso- Auf Ergänzungsleistungen besteht ein rische Schätzung vorgenommen wer- rechtlicher Anspruch. Sie sind keine den, ob ein Anspruch auf diese Leis- Sozialhilfe. tung besteht. Ergänzungsleistungen können Perso- Die Anmeldeformulare können im Onli- nen erhalten: ne-Schalter auf www.svasg.ch herun- tergeladen oder bei der AHV-Zweig-  die einen Anspruch auf eine Rente stelle bezogen werden. der AHV, eine Rente der IV oder nach Vollendung des 18. Altersjahres SVA St. Gallen eine Hilflosenentschädigung der IV haben oder während mindestens Energiespartipp sechs Monaten ein Taggeld der IV erhalten; Telefonberatung

 die in der Schweiz ihren Wohnsitz Wer sich im Thema Energie auf dem und tatsächlichen Aufenthalt haben aktuellen Stand halten will, braucht und die Bürgerinnen und Bürger der gesicherte Informationen, Hintergrund- Schweiz sind; wissen, Ressourcen und viel Zeit. Denn die Technik entwickelt sich ra-  EL können auch Ausländerinnen und sant weiter, Standards werden ange- Ausländer erhalten, die seit mindes- passt und Schwerpunkte verschieben tens zehn Jahren ununterbrochen in sich. der Schweiz leben. Spezialregelun- gen gelten für EU-Bürgerinnen und - Damit für die gesamte Bevölkerung Bürger, für die das Personenfreizügig- des Kantons St. Gallen der einfache keitsabkommen gilt und für Staatsan- und schnelle Zugang zu Informationen gehörige der EFTA. gewährleistet ist, betreibt die Energie- agentur im Auftrag aller St. Galler Ge-

16 | Gemeindenachrichten meinden eine kostenlose telefonische Vorinformation Umzug Kinderfas- Beratungsstelle für Mieter, Hauseigen- nacht Schmutziger Donnerstag tümer und KMU. Suchen Sie: Der diesjährige Umzug der Kinderfas- nacht findet am Schmutzigen Donners-  Tipps zum Stromsparen im Haushalt tag, 23. Februar 2017, statt. Die Be- oder zum Ersatz von Geräten? sammlung ist um 13.30 Uhr in der Leh-  Ratschläge zum Vorgehen bei Ge- rütistrasse, Unterterzen. bäudemodernisierungen? Der Start erfolgt um 14.00 Uhr in der  Empfehlungen zum Heizungsersatz? Lehrütistrasse. Danach geht es via  Wissenswertes über Solarenergie? Quartnerstrasse, Walenseestrasse, Amazellenstrasse weiter zur Mehr-  Anreize zu Betriebsoptimierungen? zweckhalle Blumenau, Unterterzen.  Hinweise auf Fördergelder? Wir freuen uns über zahlreiche Anmel-  Informationen zu Mobilität und Frei- dungen von Wagen und Laufgruppen zeitaktivitäten? und natürlich auch auf viele Besuchen-  Anregungen zum nachhaltigen Kon- den des Kinderumzugs in Unterterzen. sum? Anmeldeformulare können über die Homepage der Gemeinde Quarten (www.quarten.ch) heruntergeladen wer- den. Wir bitten Sie, die Anmeldungen für Wagen und Laufgruppen bis spä- testens 4. Januar 2017 vorzunehmen. Für diese und weitere Fragen rund um Die Versicherung ist Sache der Teil- das Thema Energie steht eine direkte nehmer. Ansprechstelle für Sie bereit. Die Fach- leute beraten Sie persönlich, neutral Bereits jetzt schon heissen wir alle Teil- und produkteunabhängig und beant- nehmer sowie alle Besucher herzlich worten Ihre Fragen individuell. willkommen.

Wir beraten Sie kostenlos unter der OK Kinder-Fasnacht-Umzug 2017 Tel. Nr. 058 228 71 71.

Energieagentur St. Gallen

Gemeindenachrichten | 17 Hilfe, unser Kind trotzt - was ma- Zimmer gehen, vor die Türe stehen, chen? auf 10 zählen, tief einatmen;

 Kompromisse können gemacht wer- Das Wichtigste vorweg: Ihr Kind trotzt, den. Beispiel: Ihr Kind kann aus zwei weil es zu seiner Entwicklung gehört, Kleidungsstücke auswählen, welches und keinesfalls um Sie zu ärgern oder anziehen, geben Sie ihm zwei Sa- weil es ein schlechtes Kind ist oder Sie chen zur Auswahl - mehr würde eine als Eltern versagt haben. Das Trotzen Überforderung darstellen. zeigt sich unterschiedlich stark - je nach Temperament des Kindes. In ei- Erwarten Sie nichts von Ihrem Kind, nem Wut-, Trotzanfall lernen die Kinder was es noch gar nicht kann. Sie als ihre Gefühle zu kennen und auch zuzu- Eltern müssen Grenzen setzen, das lassen. Jeden Anfall möglichst verhin- Kind führen und leiten - wie ein Chef in dern zu wollen, wäre für die Weiterent- einer Firma, der respektvoll mit seinen wicklung Ihres Kindes nicht sinnvoll. Es Mitarbeitenden umgeht. muss lernen, wie es damit umgeht. Das Trotzalter ist für Ihr Kind wie auch Was passiert mit meinen negativen für Sie und die ganze Familie eine Gefühlen? Was kann/darf ich machen, strenge Zeit. In einer solch strengen was nicht? Das sind sehr wichtige Er- Zeit sind Hilfsangebote wie Spazieren- fahrungen eines jeden Kindes. gehen, Baden gehen, Spielplatz, von Was Sie machen können, wenn ein Grosseltern, Geschwistern, sehr will- Trotz- oder Wutanfall da ist: kommen und dürfen / sollen ohne schlechtes Gewissen angenommen  Dabeibleiben, ohne eingreifen, jedoch werden - das kann Ruhe in einen stru- sich zur Verfügung stellen, wenn sich ben Familienalltag bringen. Ihr Kind beruhigt hat; Suchen Sie nach mehr Antworten oder  Nach dem Anfall mit offenen Armen Literatur zu diesem Thema, zögern Sie da sein, in den Arm nehmen, in den nicht und suchen Sie die Mütter- und normalen Alltag eintauchen; Väterberaterin in Ihrer Region auf.

 Wenn es schwer auszuhalten ist, Mütter- und Väterberatung Sarganser- kurz eine kleine Verschnaufpause land nehmen, in dem Sie in ein anderes

18 | Gemeindenachrichten Veranstaltungskalender

November 2016

Fr. 25. 20.00 STV -Unterterzen Unterterzen Sa 26. 14.00 Turnerunterhaltung Chränzli MZH Blumenau 20.00 Türöffnung am Freitag ab 19.00 Uhr am Samstag ab 13.00 Uhr und 18.30 Uhr Di 29. 13.30- Mütter- und Väterberatung Sarganserland Unterterzen 14.30 Beratung MZH Blumenau Di 29. 19.45 Samariterverein Walenstadt & Umgebung Walenstadt Chlaushock Rest. Krone

Dezember 2016

Sa 03. 14.00- Schützenverein Quarten-Oberterzen Oberterzen 17.00 Klausschiessen Schiessstand Di 06. 10.00- Mütter- und Väterberatung Sarganserland Murg 11.00 Beratung (Anmeldung Tel. 081 710 46 50) Pfarreiheim Sa 17. 16.00- Karate-do Walensee Murg 18.00 Prüfung Turnhalle So 18. 17.00 Musikgesellschaft Mols Mols Besinnliches Adventskonzert Pfarrkirche Di 20. 13.30- Mütter- und Väterberatung Sarganserland Unterterzen 14.30 Beratung MZH Blumenau

Veranstaltungskalender Geben Sie uns Ihre Termine frühzeitig bekannt, damit wir Ihnen eine rechtzeiti- ge Veröffentlichung garantieren können.

Gemeindenachrichten | 19 Quarten und Unterterzen am Walensee mit , 1946

Gasthaus zur Pension vor Au, Quinten, 1917

Gemeinderatskanzlei Quarten | Walenseestrasse 7 | 8882 Unterterzen Telefon 081 720 33 33 | Telefax 081 720 33 34 | [email protected] | www.quarten.ch

20 | Gemeindenachrichten