POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte Jahrgang 29 Besuchen SieunsimInternetunterwww.bad-sulza.de eine Bereicherung fürden eine Bereicherung Wald. In einergroßflächigen ersetzt. Pflanzaktion wurdensiedurchverschiedene Laubbaumarten Kommen diemeisten durch,wirdes dorfer Wäldchen“ wachsen einigebotanischeKostbarkeiten. Inden Trockenjahren 2018-20habendieNadelbäumesehrgelitten. auchdieumliegende Flur, genutzt, aberaucheinkleiner gehört meistintensivlandwirtschaftlich Wald.Zu unseremOrt Im„Reis abräumte. stets vordere wobei DRK AusscheideViele können die Reidorfer Preise sich noch an die internationalen erinnern, Ortsgruppe das rege Vereinsleben, Heimat-,DRK-,Feuerwehr und Sportverein. MomentanhatReisdorf289Einwohner. undSchmiedehausen und dererfülltenGemeindenEberstedt,Großheringen,,, Reisdorf, Sonnendorf,Stobra,WickerstedtundWormstedt Hermstedt, Kleinromstedt,Ködderitzsch,Kösnitz,Münchengosserstädt,Pfuhlsborn, mit denOrtschaftenAuerstedt,BadSulza,Eckolstädt,Flurstedt,Gebstedt,Großromstedt, Kurze Reisdorfer Geschichte Nächster Redaktionsschluss Freitag, den06.08.2021 STADT BADSULZA der LandgemeindeunderfüllendenGemeinde AMTSBLATT Freitag, den23. Juli 2021 zieht es wieder in unseren Ort, ein Grund fürdieAttraktivität ist ein Grund zieht eswiederinunserenOrt, sichkaumjemand.ser zuDDRZeitenerinnert Junge Familien Heute istReisdorfeinschmuckes Dorf, andiegrauen Häu derLebensverhältnisseserung aufdemLande. Aufschwung undeinerwesentlichenwirtschaftlichem Verbes alter Zwänge und Frohnlasten kamesnach1860zueinem unddem Begleichen Nach demEndederDreifelderwirtschaft les mehr. wurden mitderSchäferei Schwabsdorf ausgefochten undvie wurde,verwässert werden, musste vieleProzesse verteidigt nige, das Gewohnheitsrecht, das von den Herrschenden gern die „Einfachen Leute“selbstregeln. Unddaswaren nichtwe reichen FürsprecherbeiderObrigkeit, alleBelangemussten tergut mehr, von da an hatten die Einwohner keinen einfluss Mindestens seitdemspätenMittelaltergabesimDorfkein Rit wiederaufzubauen. den Reisdorfern MutihrenOrt nur derguteBoden undeinköstlich Quellmachte sprudelnder 1446-51 wurde das Dorf vollständig zerstört, Im Bruderkrieg aufMessersSchneide. stand dieExistenzdesOrtes undim30Jährigen Krieg erspart. Zwei Mal,imBruderkrieg bliebenAber den Einwohnern auch schreckliche Zeiten nicht Jahre später, istdieseDreiteilungnochgutsichtbar. Ost-West RichtungdasOber-undUnterdorf. Auch heute, 1000 entstandumdenRundlingderKirchein Jahrtausendwende völkerung gemischt. entwickelte DerOrt sichgut,nochvor der entnehmenkann,waraber wiemanausderUrkunde dieBe war PhaseGrenzregionzumSlavenland, inseinerfrühen Ort erwähnt: „inRudunestorf2Hufen von Slaven bewohnt.“ Der von Wolfgang KahlwirdReisdorf775-815ineinerUrkunde immer weiter zurück datiert. InderaktuellenAusgabe 2016 den unddieErsterwähnung wurdeindenletzten30Jahren RudersdorfundRödigsdorf.den Orten Dasistjetztüberwun kam esbeiderErstellungChronikzu Verwechslungen mit änderte, stark indenJahrhunderten Da sichderOrtsname bewegter Vergangenheit.und im Reisdorf isteinkleinerOrt Tal desEmsbachesmitlanger Nächster Erscheinungstermin Freitag, den20.08.2021 Nummer 7 ------ - 2 - Nr. 7/2021 Kontaktdaten der Landgemeinde Markt 1, 99518 Bad Sulza Kasse Frau Eckart 036461 24125 Internetadresse: www.bad-sulza.de Frau Hübner 036461 24126 Email: [email protected] Frau Bothe 036461 24127 Frau Frost 036461 24128 ÖFFNUNGSZEITEN AMT II Stadtverwaltung Bad Sulza Amtsleiter Herr Hammer 036461 24130 Montag 09:00 - 12:00 Uhr 01728710482 Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Sachgebiet Ordnungsamt Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und [email protected] 14:00 - 18:00 Uhr SGL n.b. Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Brand- und Frau Katastrophenschutz Bischof-Denner 036461 24119 Außenstelle Wormstedt Sicherheit und Ordnung Herr Heinecke 036461 24131 Montag geschlossen Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und Sachgebiet Bau und Liegenschaften 14:00 - 18:00 Uhr [email protected] Mittwoch geschlossen SGL´in Frau Hackbart 036461 24141 Donnerstag geschlossen Bautechnik, Bauverwaltung, Freitag geschlossen Bauordnung Frau Seidel 036461 24142 Liegenschaften, ÄMTER/ANSPRECHPARTNER Mieten und Pachten Frau Pilz 036461 24121 [email protected] Allgemeine Verwaltung Telefon 036461 241 0 Telefax 036461 241 12 Kontaktbereichsbeamte Bürgermeister Herr Schütze 015112673135 PHM Mario Schenke Sekretariat Frau Kitze 036461 241 0 Markt 1, 99518 Bad Sulza Sprechzeiten immer donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon: 036461 241-31 AMT I Mobil: 01736959819 Amtsleiterin Frau Polster 036461 24114 Bad Sulza Nord Bad Sulza mit den eingemeindeten Ortschaften: Sonnendorf, Au- Sachgebiet Allgemeine Verwaltung erstedt, Flurstedt, Gebstedt, Ködderitzsch, Reisdorf, Wickerstedt [email protected] und den Gemeindenh Großheringen und Rannstedt. SGL`in PHM Ronald Wallor Kommunalversicherungen/ Im Unterdorf 110, 99518 Bad Sulza OT Wormstedt Stadtarchiv Frau Scharch 036461 24118 Sprechzeiten dienstags 14.00 - 17.30 Uhr Gehalt und Besoldung/ Jugend und Soziales Frau Feldrappe 036461 24115 Telefon: 036464 768074 Sitzungs- und Infodienst Frau Kindervater 036461 24116 Mobil: 01742011023 Standesamt/ Bad Sulza Süd Friedhofsverwaltung Bad Sulza mit den eingemeindeten Ortschaften: [email protected] Frau Goebel 036461 24132 Eckolstädt, Großromstedt, Hermstedt, Kleinromstedt, Kösnitz, Pass- und Meldewesen Frau Büttner 036461 24133 Münchengosserstädt, Pfuhlsborn, Stobra, Wormstedt Frau Uhlmann 036461 24134 und den Gemeinden , Niedertrebra + Escherode, [email protected] Obertrebra, + Lachstedt und . Außenstelle Wormstedt Frau Uhlmann 036464 76021 Stadtbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Bad Sulza Sachgebiet Kämmerei Herr F. Herrmann 01605345522 [email protected] SGL´in / Kämmerin Frau Haake 036461 24120 Notrufnummern Steuern und Abgaben Frau Baum 036461 24135 Polizei ����������������������������������������������������������������������������������� 110 Frau Rödiger 036461 24122 Rettungsdienst und Feuerwehr �������������������������������������������� 112 Kassenärztlicher Notdienst �������������������������������������������� 116 117

Anschrift des Ortsteils/ der Ortschaft Name Stellvertreter Telefon Sprechzeiten Verwaltungssitz: Stadt Bad Sulza Dirk Schütze Heinz-Jürgen Kronberg dienstl: nach Vereinbarung Markt 1, 99518 Bad Sulza 036461 241-0 E-Mail: [email protected] Ortsteile / Ortschaften: Ortschaft Auerstedt Kay Kirsche André Meister privat: nach Vereinbarung Ortschaftsbüro 036461 21832 Reisdorfer Straße 110 E-Mail: [email protected] Ortschaft Bad Sulza Dieter Kranich Eckart Behr privat: jeden 2. und 4. Sitzungszimmer, Rathaus 036461 22736 Donnerstag im Kontakt über Thälmannring 1 Monat E-Mail: [email protected] 15.00 - 17.00 Uhr Bad Sulza - 3 - Nr. 7/2021 Anschrift des Ortsteils/ der Ortschaft Name Stellvertreter Telefon Sprechzeiten Ortschaft Eckolstädt Axel Schörnig Jörg Hammer Mobil: nach Vereinbarung kein Ortschaftsbüro 0172 7947022 E-Mail: [email protected] Ortschaft Flurstedt Melanie Reichardt Andreas Pilz Mobil: jeden 1. und 3. Ortschaftsbüro: Dorfgemeinschaftshaus 0151 12580113 Dienstag im Monat In Flurstedt 31 a 17.00 - 18.00 Uhr E-Mail: Buergermeisteramt-Flurstedt@ gmx.de Ortschaft Gebstedt Gerd Brückner Jochen Meese privat: nach Vereinbarung kein Ortschaftsbüro 036463 48010 Kontakt über Neustedt 84 E-Mail: [email protected] Ortschaft Großromstedt Andreas Schneider Paul Langemann Mobil: nach Vereinbarung kein Ortschaftsbüro 0174 4781144 E-Mail: [email protected] Ortschaft Hermstedt Michael Raudies Michael Krause Mobil: nach Vereinbarung kein Ortschaftsbüro 0152 28066934 E-Mail: [email protected] Ortschaft Kleinromstedt Karina Baumann Angela Liebetrau privat: Dienstags Ortschaftsbüro: Am Dorfteich 1 036425 50991 17.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ortschaft Ködderitzsch Olaf Möhring Marko Riedel privat: nach Vereinbarung Ortschaftsbüro: 036463 40567 Gemeindehaus Ködderitzsch 6 E-Mail: [email protected] Ortschaft Kösnitz Christel von der Gönne Michael Zwickel privat: nach Vereinbarung Ortschaftsbüro: Kösnitz 32 036464 70506 Ortschaft Münchengosserstädt Steffen Gemeinhardt Bernd Pocher Mobil: nach Vereinbarung Ortschaftsbüro: Zum Teich 62 0179 9257201 E-Mail: [email protected] privat: 036421 23749 Ortschaft Pfuhlsborn Steve Schönfeld Tobias Thierolf Mobil: nach Vereinbarung Ortschaftsbüro: An der Quelle 44 0173 3884926 E-Mail: [email protected] Ortschaft Reisdorf Jessica Bischof-Denner Falk Knoblauch nach Vereinbarung Ortschaftsbüro: Dorfgemeinschaftshaus Reisdorfer Dorfstraße 10 E-Mail: [email protected] Ortschaft Sonnendorf Romy Scharch Christine Heuschild privat: nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus 036461 86362 Dorfstraße E-Mail: [email protected] Ortschaft Stobra Andreas Stelzig Mike Jennicke Mobil: nach Vereinbarung kein Ortschaftsbüro 0171 7350280 E-Mail: [email protected] Ortschaft Wickerstedt Arnfried Hahn Dietmar Rödiger privat: nach Vereinbarung Ortschaftsbüro Hauptstraße 16 03644 619827 E-Mail: arnfried.hahn@-provider.de Mobil: 0172 1572313 Ortschaft Wormstedt Gunter Eckart Sebastian Pietsch Mobil: nach Vereinbarung kein Ortschaftsbüro 0173 1846448 E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet unter www.bad-sulza.de

Impressum

Amtsblatt der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza mit den Amtsblattes. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilme- Ortschaften Auerstedt, Bad Sulza, Eckolstädt, Flurstedt, Gebstedt, Großromstedt, nau Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver- Hermstedt, Kleinromstedt, Ködderitzsch, Kösnitz, Münchengosserstädt, Pfuhls- waltungsbereich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto born, Reisdorf, Sonnendorf, Stobra, Wickerstedt und Wormstedt und der erfüllten und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Gemeinden Eberstedt, Großheringen, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Carsten Stein, erreichbar unter Tel.: 0173 / 2923797, E-Mail: [email protected] Schmiedehausen Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Verlagsleiter: Mirko Reise Herausgeber: Stadt Bad Sulza (Landgemeinde) als erfüllende lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedin- Gemeinde gemeinsam mit den erfüllten Gemeinden Eberstedt, Großheringen, Niedertrebra, gungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen Bürgermeister Dirk Schütze, 99518 Bad Sulza, Markt 1, Tel.: (03 64 61) 2 41-0, Fax: (03 64 auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für 61) 2 41-12 Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß § 27 a eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Hinweis: des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes gleichlautend auch auf der Internet-Präsenz verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell der Stadt Bad Sulza www.bad-sulza.de mittels der elektronisch einsehbaren Version dieses abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Bad Sulza - 4 - Nr. 7/2021 BEHÖRDENBUS - jetzt liegt es an Ihnen! Öffnungszeiten Grünschnittcontainer Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Die Öffnungszeiten und Standorte der jeweiligen Grünschnitt- container unserer Ortschaften bzw. Gemeinden entnehmen Sie nach konstruktiver und kooperativer Diskussion mit der Wirt- bitte der nachfolgenden Tabelle. schaftsförderung des Landratsamt und der PVG Weimarer Land wird es ab Mai 2021 bis Dezember 2021 wieder Ort/Öffnungszeiten Lage den Behördenbus von über Rannstedt, Ködderitzsch, Bad Sulza Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, Auerstedt nach Bad Sulza und zurück, geben. Mo - Do 09.00 - 15.00 Uhr Bauhof in den Die entsprechende finanzielle Beteiligung der Stadt wird für die- Eimsenwehren 12 F sen Zeitraum ca.1.200 € betragen. Fr 09.00 - 13.00 Uhr Wichtig dabei ist die Nutzung durch Sie, die Bürger. Sa 08.00 - 13.00 Uhr Wir werden monatlich in unserem Amtsblatt für die Benutzung Reisdorf des Behördenbusses werben. Fr - So 14.00 - 18.00 Uhr Reisdorfer Schenkweg Am Ende des Jahres evaluieren PVG, LRA und wir die Fahrgast- Wormstedt zahlen. durchgängig offen Ortsausgang Richtung Sollte hier keine Auslastung erkennbar sein, werden wir auf die Kösnitz, hinter der Schule Variante des RUFBUS umsteigen müssen. Niedertrebra Dirk Schütze Mi 15.00 - 17.00 Uhr Straße nach Eberstedt, Bürgermeister der Landgemeinde Stadt Bad Sulza (Sommerzeit - 18.00 ggü. dem Sportplatz Uhr) Fahrplan Linie 288 Sa 09.00 - 12.00 Uhr (Gültig ab 06.05.2021) Ihre Stadtverwaltung Bad Sulza

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde

Öffnung Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Corona-Inzidenz-Zahlen im Weimarer Land sind seit einiger Zeit sehr niedrig. Die Türen des Rathauses stehen Ihnen seit dem 1 Juli 2021 wieder offen. Da sich die Praxis der Terminvergabe in den letzten Monaten bewährt hat, möchten wir sie gern beibehal- ten. Die Bürgerinnen und Bürger waren sehr zufrieden, dass sie ohne Wartezeiten ihre Anliegen hier erledigen konnten, und es gab keine Menschenansammlungen. Das heißt, wir schicken niemanden weg, arbeiten aber weiterhin bevorzugt mit Terminvergabe. Deshalb bitten wir um vorherige Terminvereinbarung, um Wartezeiten und Kontakte hier zu ver- meiden, damit die Corona-Zahlen auch weiterhin niedrig bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Bürgermeister Dirk Schütze

Information des Einwohnermeldeamtes

Pflicht für die Abgabe von Fingerabdrücken bei der Beantragung von Personalausweisen ab dem 02.08.2021 Mit dem Gesetz zur „Stärkung der Sicherheit im Pass- Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ v. 03.12.2020 und gemäß der Verordnung (EU) 2019/1157 des Europäischen Par- laments und des Rates werden Personalausweise künftig mit ei- nem hochsicheren Speichermedium versehen, das ein Gesichts- bild des Personalausweisinhabers und zwei Fingerabdrücke in interoperablen digitalen Formaten enthält.

Diese Pflicht tritt zum 2. August 2021 in Kraft. Die Erfassung der Fingerabdrücke ist für antragsstellende Personen ab sechs Jahren verpflichtend. Alte Ausweise behalten ihre Gültigkeit. Bad Sulza - 5 - Nr. 7/2021 Die EU-Verordnung begründet die zwangsweise Einführung der Öffentliche Ausschreibung Fingerabdruckspeicherung damit, es gebe „immer mehr gefälsch- te Personalausweise“, zudem sei die Erhöhung der Fälschungssi- cherheit ein Beitrag im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus. gemäß § 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- haushaltsverordnung (ThürGemHV) Dokumente liegen zur Abholung bereit Die Stadt Bad Sulza als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Flächen zum Höchstgebot: Bürger, die ihren Reisepass bis zum 11.06.2021 beantragt ha- ben, können diesen während der Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt Bad Sulza abholen. Gemarkung: Bad Sulza, Flur 12, Flurstücke 1780, 1779, 1778, 1777/7 und 1777/8 Bitte bringen Sie Ihre bisherigen (alten) Dokumente mit. Lage: Unter den Sonnenbergen Nutzungsart: Unland und Gartenland Mit freundlichen Grüßen Größe: Flurstück 1780 = 1350 m² Unland Ihr Einwohnermeldeamt Flurstück 1779 = 5435 m² Unland Flurstück 1778 = 6170 m² Unland Landgemeinde Stadt Bad Sulza Flurstück 1777/7 = 869 m² Gartenland Flurstück 1777/8 = 951 m² Gartenland Beschlüsse der XVII. Sitzung des Hauptaus- Preis: für die gesamte Fläche aller angebotenen Flurstü- cke über 14775 m² = Mindesgebot 20.000,- € schusses vom 15. Juni 2021 Die Veröffentlichung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Nieder- schrift dieser Hauptausschusssitzung durch den Hauptausschuss. Öffentliche Sitzung Beschlussnummer 93 - XVII/ 2021 Beschluss über die Genehmigung der Niederschrift der XIV. Sitzung des Hauptausschusses - öffentlicher Teil Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Bad Sulza be- schließt aufgrund des § 16 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse der Landgemeinde Stadt Bad Sulza i.V.m. § 42 Abs. 2 ThürKO die Genehmigung der Niederschrift der XVI. Hauptausschusssitzung vom 18.05.2021 - öffentlicher Teil mit nachfolgender Ergänzung: TOP 9 - Informationen des Bürgermeisters wird ergänzt - Frau Eggert fragt an, ob der personenbezogene Parkplatz in der Waidstraße 10 noch genutzt wird. Das Ordnungsamt wird gebe- ten die Nutzung des Parkplatzes prüfen.

Nichtöffentliche Sitzung In der nichtöffentlichen Sitzung wurde über Personalangelegen- heiten beraten.

Dirk Schütze Auf den Flächen befand sich die ehemalige Deponie und sie sind Bürgermeister unbebaut. Die Flächen werden nur zusammen veräußert. Die Kosten des Vertrages (Notar, Grundbuch etc.) sind vom Käu- Vereidigung Stadtratsmitglied fer zu tragen. In der XVI. Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Sulza am Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten werden nicht gesondert 27.05.2021 wurde Frau Melanie Reichardt gemäß § 24 Abs. 2 benachrichtigt. der Thüringer Kommunalordnung zum neuen Stadtratsmitglied verpflichtet. Interessenten wenden sich bitte schriftlich bis zum 20.08.2021 an die Stadtverwaltung Bad Sulza, Abt. Liegenschaften Frau Pilz, Markt Frau Reichardt tritt für die „Freie Wählergruppe Flurstedt“ die 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail: [email protected] Nachfolge von Herrn Heimbürge an, welcher aus persönlichen Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat der Stadt Gründen um Abberufung gebeten hat. Bad Sulza.

Wir wünschen Frau Reichardt für die Ausübung dieses Ehren- gez. Schütze amts viel Kraft und hoffen auf gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Dirk Schütze Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung

gemäß § 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- haushaltsverordnung (ThürGemHV) Die Stadt Bad Sulza als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Flächen zum Höchstgebot:

Gemarkung: Bad Sulza, Flur 13, Teilflächen der Flurstücke 1868, 1869 und 1784 Sonnendorf, Flur 1, Teilfläche des Flurstücks 100 Lage: Am Sonnenberge Nutzungsart: Unland, Weg Größe: 2 Teilflächen der Flurstücke 1868 und 1869 von ei- ner Größe von insgesamt ca. 758 m² 1 Teilfläche vom Flurstück 1784 mit einer Größe von ca. 358 m² Bad Sulza - 6 - Nr. 7/2021 1 Teilfläche vom Flurstück 100 Gemarkung Son- Thüringer Verordnung nendorf mit einer Größe von ca. 139 m² Preis: Mindestgebot = 1,50 €/m² zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Fließgewässers Ilm von der Landkreisgrenze Ilm-Kreis / Weimarer Land bis zur Landesgrenze Thürin­gen / Sachsen-Anhalt Vom Auf Grund der §§ 76 Abs. 2 und 78 a Abs. 5 des Wasserhaus- haltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1408) geändert worden ist, sowie der §§ 54 Abs. 1 Satz 1, 59 Abs. 2 und 61 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe d des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. 74), das durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277) geändert worden ist, erlässt das Thüringer Landes­amt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz folgende Rechtsverordnung:

§ 1 Gegenstand der Verordnung Als Überschwemmungsgebiet werden die in § 2 näher bezeichne- ten Flächen auf Teilen der Gemarkungen Barchfeld/Ilm, Stedten/ Ilm, , Tannroda, München, , , Possendorf, , , Mellingen, Taubach, Ehringsdorf, Oberweimar, , Tiefurt, Kleinkromsdorf, Großkromsdorf, Denstedt, Oßmannstedt, Ulrichshalben, Oberroßla, Niederroßla, Apolda, Zottelstedt, Mattstedt, Wickerstedt, Nauendorf, Flurstedt, Obertrebra, Niedertrebra, Eberstedt, Darnstedt, Bad Sulza, Oberneusulza, Großheringen und Unterneusulza festgesetzt.

§ 2 Grenzen des Überschwemmungsgebietes (1) Das Überschwemmungsgebiet beinhaltet alle Flächen, die bei einem statistisch einmal­ in 100 Jahren zu erwartenden Hoch- wasserereignis überschwemmt werden. Es ist in den in der Anla- ge aufgeführten Kartenblättern im Maßstab 1 : 10 000, basierend auf Daten des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Infor- mationssystems (ATKIS), sowie im Maßstab 1 : 2 000, basierend auf Daten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssys- tems (ALKIS), durch eine hellblau schraffierte Fläche dargestellt. Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind durch die Außenkan­ten der Linien bestimmt, welche die hellblau schraf- fierten Flächen umschließen. Maßgeblich für den Grenzverlauf ist die Darstellung in den auf ALKIS basierenden Kartenblättern im Maßstab 1 : 2 000. (2) Veränderungen der Kreis-, Gemeinde-, Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksgrenzen oder der Bezeichnungen der im Über­ schwemmungsgebiet gelegenen Flurstücke bewirken keine Ver- änderung des festgesetzten Überschwemmungsgebietes. (3) Die in Absatz 1 genannten Karten sind beim Thüringer Landes­amt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Außenstelle Weimar, Dienstgebäude 1, Harry-Graf-Kessler-Straße 1 in 99423 Weimar, Ausfertigungen dieser Karten bei der Unteren Wasser- Die Flächen sind unbebaut und noch nicht vermessen. Sie befin- behörde des Landkreises Weimarer Land, Bahnhofstraße 28 in den sich in Hanglage. Die Flächen werden nur zusammen ver- 99510 Apolda sowie bei der Unteren Wasserbehörde der kreis- äußert. freien Stadt Weimar, Schwanseestraße 17 in 99423 Weimar nie- dergelegt und können dort während der all­gemeinen Dienststun- Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht gesondert benachrichtigt. den eingesehen werden.

Die Kosten des Vertrages (Notar, Grundbuch etc.) sowie die § 3 Kosten der Vermessung sind vom Käufer zu tragen. Zweck der Verordnung Das Überschwemmungsgebiet des Fließgewässers Ilm dient Interessenten wenden sich bitte schriftlich bis zum 20.08.2021 dem vorbeugenden Hochwasserschutz,­ der Hochwasserrück- an die Stadtverwaltung Bad Sulza, Abt. Liegenschaf- haltung sowie der Sicherung des Hochwasserab­flusses mit dem ten Frau Pilz, Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail: Ziel, eine zukünftige Verschlechterung der Abflussverhältnisse [email protected] sowie eine nachteilige­ Beeinflussung der Wassergüte im Hoch- Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat der Stadt wasserfall zu verhindern. Bad Sulza. § 4 gez. Schütze Ergänzende Bewirtschaftungsregelungen Bürgermeister (1) Im Überschwemmungsgebiet gelten neben den Bestimmun- gen des WHG folgende Regelungen: 1. Es gilt die gute fachliche Praxis der landwirtschaftlichen Bo- dennutzung. Bad Sulza - 7 - Nr. 7/2021 2. Der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln ist 4 636-424 Buchfart; Oettern; Mellingen; Tau- 4181 nach dem Abtau der Schneedecke­ nach den Vorschriften bach; Ehringsdorf; Oberweimar der Düngeverordnung (DüV) vom 26. Mai 2017 (BGBl. I 5 609-480 Ehringsdorf; Oberweimar; Weimar; 4182 S. 1305) in der jeweils geltenden Fassung und den im Rah- Tiefurt; Kleinkromsdorf; men der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln festgelegten Großkromsdorf Abstandsregelun­gen zu Oberflächengewässern erlaubt. Un- 6 665-521 Kleinkromsdorf; Großkromsdorf; 4183 geachtet der in der Düngeverordnung genannten Fristen ist Denstedt; Ulrichshalben; das Aufbringen von Düngemitteln nur bis zum 31. Oktober Oßmannstedt; Oberroßla eines jeden Jahres erlaubt. Die Regelungen des § 29 Abs. 3 7 721-548 Oßmannstedt; Oberroßla; Nieder- 4184 ThürWG bleiben unberührt. roßla; Apolda; Zottelstedt; Matt- 3. Im Gewässerrandstreifen nach § 29 Abs. 1 und 2 ThürWG stedt; Wickerstedt, Nauendorf müssen Ackerflächen mindestens in der Zeit vom 15. Novem- 8 777-576 Wickerstedt, Nauendorf; Flurstedt; 4185 ber eines jeden Jahres bis zum 15. Februar des Folgejah­res Obertrebra; Niedertrebra; mit ausgesäten Kulturpflanzen bewachsen sein, sofern nicht Eberstedt; Darnstedt; Bad Sulza die Voraussetzungen des § 29 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 oder 2 9 833-608 Bad Sulza; Oberneusulza; Groß- 4186 ThürWG vorliegen. Ein Umbruch nach § 29 Abs. 3 Satz 2 heringen; Unterneusulza Nr. 2 ThürWG darf nicht in der Zeit vom 15. November eines jeden Jahres bis zum 15. Februar des Folgejahres erfolgen. (2) Ausnahmen von den Regelungen nach Absatz 1 können von der 2. Kartenblätter im Maßstab 1 : 2 000, basierend auf ALKIS zuständigen Wasser­behörde widerruflich genehmigt werden, wenn diese zu einer unbeabsichtigten­ Härte führen würden und die Aus- lauf. Blatt- Gemarkung, Flur lauf. Nr. nahmeregelung dem Wohl der Allgemeinheit nicht entgegensteht. Nr. name OWB 10 530-312 Barchfeld/Ilm 4187 § 5 11 528-323 Barchfeld/Ilm 4188 Ordnungswidrigkeiten 12 531-335 Barchfeld/Ilm; Stedten/Ilm 4189 (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 77 Abs. 1 Nr. 15 ThürWG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig: 13 531-346 Barchfeld/Ilm; Stedten/Ilm; 4190 Kranichfeld 11 1. entgegen § 4 Abs. 1 Nr. 1 die landwirtschaftliche Bodennut- 14 542-346 Kranichfeld 1, 11 4191 zung im Überschwemmungsgebiet­ nicht entsprechend der 15 548-357 Kranichfeld 1, 2, 3, 11 4192 guten fachlichen Praxis durchführt, 16 560-356 Kranichfeld 3, 11; Tannroda 7 4193 2. entgegen § 4 Abs. 1 Nr. 2 vor dem Abtau der Schneedecke im Überschwem­mungsgebiet Pflanzen­schutz­mittel einsetzt 17 571-361 Tannroda 1, 2, 4, 5, 7 4194 oder zwischen dem 31. Oktober eines jeden Jahres und 18 582-367 Tannroda 1, 4, 5, 15; München 1 4195 dem Abtau der Schneedecke im Folgejahr im Überschwem­ 19 586-378 Tannroda 4; München 1; 4196 mungsgebiet Düngemittel aufbringt, Bad Berka 12 3. entgegen § 4 Abs. 1 Nr. 3 Ackerflächen im Gewässerrand- 20 587-389 Bad Berka 12, 13, 19 4197 streifen nach § 29 Abs. 1 und 2 ThürWG in der Zeit vom 15. 21 598-396 Bad Berka 1, 10, 13 4198 November eines jeden Jahres bis zum 15. Februar des Folge- 22 603-407 Bad Berka 1, 3, 8, 10, 13 4199 jahres ohne Bewuchs mit ausgesäten Kulturpflanzen belässt. 23 599-418 Bad Berka 8 4200 Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 77 Abs. 2 ThürWG mit einer 24 610-418 Bad Berka 8; Hetschburg 1, 2, 3 4201 Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet werden. 25 621-423 Hetschburg 3, 4; Buchfart 2; 4202 Possendorf 6 § 6 26 632-428 Hetschburg 4; Buchfart 1, 2, 3, 4 4203 Inkrafttreten und Außerkrafttreten 27 640-439 Buchfart 3; Oettern 5 4204 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. 28 651-434 Oettern 1, 2, 3, 4, 5, 6 4205 Gleichzeitig werden die Thüringer Verordnung zur Feststellung 29 662-431 Oettern 3, 4, 4206 des Überschwemmungsgebietes­ der Ilm im Landkreis Wei- 30 669-442 Oettern 3, 4; Mellingen 13, 14 4207 marer Land und in der kreisfreien Stadt Weimar von Barchfeld 31 680-445 Mellingen 3, 9, 11, 14 4208 bis Kleinkromsdorf vom 9. Mai 2006 (ThürStAnz. Nr. 30/2006 32 675-456 Mellingen 1, 2, 3, 4, 9, 15, 16 4209 S. 1155) und die Thüringer Verordnung zur Feststellung des 33 664-453 Mellingen 16; Taubach 6 4210 Überschwemmungsge­bietes der Ilm in der kreisfreien Stadt Wei- 34 664-464 Mellingen 16; Taubach 1, 6, 7 4211 mar und im Landkreis Weimarer Land von Tiefurt bis Bad Sulza 35 653-464 Taubach 6; Ehringsdorf 4; 4212 vom 5. Februar 2008 (ThürStAnz. Nr. 12/2008 S. 455) vollstän- Oberweimar 7 dig sowie die Thüringer Verordnung zur Feststellung des Über- 36 650-476 Ehringsdorf 1,4; Oberweimar 7, 8 4213 schwemmungsgebietes der Saale und der Ilm in der Gemein- 37 639-477 Ehringsdorf 1; Oberweimar 1, 2, 8; 4214 de Großheringen vom 22. Mai 2006 (ThürStAnz. Nr. 30/2006 Weimar 50 S. 1152) für den von dieser Verordnung betroffenen Gewäs­ 38 635-489 Oberweimar 2; Weimar 37, 39, 40, 41, 50 4215 serabschnitt aufge­hoben. 39 630-500 Weimar 21, 23, 24, 35, 36, 37, 38, 40 4216 Jena, den 40 642-500 Weimar 21, 22, 23, 24 4217 Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz 41 650-511 Weimar 21, 22; Tiefurt 1, 2, 3; 4218 Der Präsident Kleinkromsdorf 2 Mario Suckert 42 652-522 Tiefurt 3; Kleinkromsdorf 1, 2; 4219 Großkromsdorf 1, 2 Anlage zu § 2 Abs. 1 43 663-522 Kleinkromsdorf 1, 4; Großkroms- 4220 dorf 1, 4; Denstedt 1, 4 Verzeichnis der Karten, die Bestandteil dieser Verordnung sind: 44 674-528 Denstedt 1, 4; Oßmannstedt 4; 4221 1. Kartenblätter im Maßstab 1 : 10 000, basierend auf ATKIS Ulrichshalben 2 lauf. Blattna- Gemarkung lauf. Nr. 45 685-533 Oßmannstedt 3, 4; Ulrichshalben 1, 2 4222 Nr. me OWB 46 696-537 Oßmannstedt 1, 2, 3; 4223 1 497-311 Barchfeld/Ilm; Stedten/Ilm; 4178 Ulrichshalben 1, 5, 7 Kranichfeld 47 708-545 Oßmannstedt 2, 9, 12; Ulrichshalben 6 4224 2 553-347 Kranichfeld; Tannroda; München; 4179 48 719-545 Oßmannstedt 12; Ulrichshalben 6; 4225 Bad Berka Oberroßla 3 3 580-403 Bad Berka; Hetschburg; Possen- 4180 49 727-556 Oßmannstedt 12; Oberroßla 3; 4226 dorf; Buchfart Niederroßla 7, 8 Bad Sulza - 8 - Nr. 7/2021 50 735-545 Oberroßla 1, 3; Niederroßla 8; 4227 Apolda 18 51 739-556 Oberroßla 1; Niederroßla 1, 2, 3, 8; 4228 Apolda 18 52 739-568 Niederroßla 1, 2, 4; Zottelstedt 7 4229 53 750-571 Niederroßla 4; Zottelstedt 7 4230 54 739-579 Zottelstedt 1, 6, 7 4231 55 750-582 Zottelstedt 6, 7; Mattstedt 1, 4 4232 56 761-590 Mattstedt 4, 5; Wickerstedt 4 4233 57 761-579 Mattstedt 5; Wickerstedt 4, 3; 4234 Nauendorf 5 58 772-587 Wickerstedt 1, 2, 3, 4; Flurstedt 2; 4235 Nauendorf 6 59 772-576 Nauendorf 5, 6; Wickerstedt 3; 4236 Flurstedt 2 60 783-582 Wickerstedt 3; Flurstedt 2 4237 61 783-593 Wickerstedt 2, 3, 9; Flurstedt 1, 2; 4238 Obertrebra 2 62 795-593 Wickerstedt 9; Flurstedt 2; 4239 Obertrebra 1, 2; Niedertrebra 9 63 791-605 Wickerstedt 9; Obertrebra 2; 4240 Niedertrebra 9; Eberstedt 2 64 803-605 Niedertrebra 1, 2, 3, 9; Eberstedt 4241 Die Fläche ist unbebaut und liegt in Hanglage. Die Kosten des 1, 2, 5 Vertrages (Notar, Grundbuch etc.) sind vom Käufer zu tragen. 65 814-611 Niedertrebra 2, 3; Eberstedt 5; 4242 Darnstedt 2, 4 Interessenten wenden sich bitte schriftlich bis zum 06.08.2021 66 825-616 Darnstedt 1, 2, 3, 4; Bad Sulza 1, 5, 6 4243 an die Stadtverwaltung Bad Sulza, Abt. Liegenschaften Frau Pilz, 67 836-623 Bad Sulza 1, 2, 3, 6, 8, 10, 11 4244 Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail: liegenschaften@bad- 68 838-634 Bad Sulza 3, 10, 11, 12; 4245 sulza.de Oberneusulza 1 Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinderat der 69 849-640 Bad Sulza 10, 11; Großheringen 2, 3 4246 Gemeinde Eberstedt. 70 861-645 Unterneusulza 1; Großheringen 4247 gez. Sulze 1, 2, 3 Bürgermeister Gemeinde Eberstedt

Öffentliche Ausschreibung gemäß § 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- Verwaltungsbereich haushaltsverordnung (ThürGemHV) erfüllende Gemeinde Die Gemeinde Eberstedt als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Fläche: Kirchspiel Bad Sulza

Gemarkung: Eberstedt, Flur 1, Flurstück 69 Kirchstr. 12, 99518 Bad Sulza, Tel. 0171 1717708 Lage: Dorfstraße Dankesgruß zum Himmel Nutzungsart: Erholungsfläche Gott sei Dank, der Sommer ist da. Er lädt mit seinen langen Ta- Größe: 453 m² gen geradezu ein, die Welt zu entdecken. Gott sei Dank liegen Preis: 35 €/m² Gesamtpreis 15855,- € die Werte auch niedrig, also die, die jetzt seit langem unseren Alltag bestimmen (jedenfalls war es bei Redaktionsschluss noch so). Gott sei Dank ist so manches wieder gelungen oder bewäl- tigt worden. Ist „Gott sei Dank“ eine einfache Alltagsfloskel, die uns schnell einmal rausrutscht, oder ist es ernst gemeint? Wann habe ich das letzte Mal „Gott sei Dank“ gesagt oder gedacht? In einer gefährlichen Situation? Nach einer positiven Nachricht? Oder nach einer bestandenen Prüfung? Tatsächlich ist diese Redensart ein verkürztes Gebet. Es ist ein Dank, der oft in den Psalmen vorkommt. Gedankt wird für die Natur, für die Nahrung, für die Menschen, die uns begleiten. Aber auch für Glück und Hoffnung oder für die Rettung aus großer Gefahr. Ob dieser Dank auch ankommt? In einem Witz möchte ein Pfarrer ein Pferd kaufen. Der Händler spricht: „Dieses Pferd passt zu ihnen. Wenn sie ‚Gott sei Dank‘ sagen, rennt es los, und wenn sie ‚Amen‘ sagen, bleibt es ste- hen.“ Der Pfarrer will es gleich ausprobieren. Er setzt sich auf‘s Pferd und ruft: „Gott sei Dank!“. Der Gaul läuft wie der Blitz los. Nach einer Weile allerdings auf einen Abgrund zu. Der Pfarrer will es stoppen, doch ihm fällt der richtige Befehl nicht ein. „Hal- leluja! Hilf mir, Gott! Oh, Jesus!“ Alles Rufen ist umsonst. Endlich schreit er „Amen“ und das Pferd bleibt stehen - einen Meter vor dem Abgrund. Der Pfarrer wischt sich den Schweiß von der Stirn und seufzt: „Gott sei Dank!“... So kann es passieren, es kommt eben nicht nur auf das Pferd an. Und ich darf schon darauf vertrauen, dass mein „Gott sei Dank“ Bad Sulza - 9 - Nr. 7/2021 gehört und von Gott auch richtig verstanden wird. Wann werde Liebe Leserin, lieber Leser, ich es ein nächstes Mal aussprechen - und auch so meinen? Als haben Sie schon mal jemanden „mein Herz(chen)“ genannt? dankbarer Gruß an den Himmel zurück. Eine schöne, alte Anrede für einen geliebten Menschen. Der begnadete Lieddichter Paul Gerhard spricht uns Sommer- Pfr. Matthias Uhlig menschen seit 1653 an mit „mein Herz“! Das ist ganz liebevoll gemeint; ein sanfter Zuspruch, dem ein Aufruf folgt. Er ruft uns Geplante Veranstaltungen im Kirchspiel Bad Sulza dazu auf, hinauszugehen in die Natur, sie zu betrachten und ihre 23.07.2021 - 19.08.2021 Schönheit zu bewundern: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit“! Wenn wir in unsere Gärten und Fr 23.07. 18:30 Bergsulza Abendandacht Wälder und Hügel gehen, dann brauchen wir nicht lange nach dem Schönen zu suchen. Auch Paul Gerhard beschreibt die all- Sa 24.07. 18:00 Reisdorf Kirmesandacht täglichen (vom Menschen ganz unabhängige) Naturschönheiten So 25.07. 10:00 Bad Sulza Gottesdienst wie Bäume, Blumen, Weinstöcke und Getreide, wie Tiere (z. B. Sa 31.07. 14:00 Rannstedt Traugottesdienst die „unverdrossene“ Bienenschar in Strophe 6) und Bäche. Auch 15:00 Rannstedt Taufgottesdienst der Mensch als Teil des Ganzen findet Erwähnung, nämlich als So 01.08. 10:00 Bad Sulza Gottesdienst reich Beschenkter. Und so folgt der ausgiebigen Naturbetrach- So 08.08. 08.30 Auerstedt Frühstücksgottesdienst tung ein großes, persönliches Lob (Strophe 8): „Ich selber kann 10:00 Bad Sulza Gottesdienst und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir So 15.08. 10:00 Bad Sulza Gottesdienst alle Sinnen; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Die Gottesdienste in Großheringen, Gebstedt und Ködderitzsch Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen.“ Paul Gerhard zeigt sowie weitere Veranstaltungen für Senioren und im Rahmen der sich vor bald 375 Jahren selbst reich beschenkt von der großen Kinder- und Jugendarbeit bitte den örtlichen Aushängen entneh- Ordnung Gottes und öffnet sein Herz dafür: für die Natur, die men. endlich seit 5 Jahren wieder Frieden erlebt nach 30 vorherge- henden Jahren des Krieges und der Verwüstung. Er selbst weiß, Darüber hinaus ist folgendes zu beachten: wie beschenkt er ist, und fordert seine „herzgeliebte“ Leserschaft - Belehrung über Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln eben dazu auf - mitten im verwüsteten Land: Denn was an Be- - Einlassmanagment (maximale Teilnehmerzahl nach Raumgröße) geisterung aus der großen Schöpfungsordnung Gottes in ihn hineingeflossen ist, das bahnt sich Wege und fließt aus ihm wei- - Kontaktverfolgung durch Eintragung in eine Teilnehmerliste, ter. Weiter und weiter, immer noch und bis zu uns. Das mögen die im Pfarrbüro verbleibt (und nur auf Verlangen dem Ge- „Glaubensfrüchte“ sein, die wir noch heute von seiner dichteri- sundheitsamt zuzuleiten ist) schen Pflanzung ernten. Und aus der hiesigen Schönheit, die - Mindestabstand in der Kirche/Platzierung aller 1,5 m (außer doch auch unwirtlich sein kann für das (menschliche) Leben, Familienangehörige) schließt Paul Gerhard auf den „himmlischen Garten“: Von dort - Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Schutzes (Masken- aber höre ich im Wind ein Flüstern, rieche im Duft der Rosen die pflicht) Zusage, die mir sagen: „Mein Herz, geh aus und suche Freud!“ - kürzere Gottesdienstformen mit weniger Gesang (dafür Or- Hier und jetzt. Und in Ewigkeit. Also, gehen wir Freude suchen gelmusik) - und finden, auch über diesen Sommer. Und denken wir an die Freuden, die uns schon begegnet sind - so wie beim Johannis- Evangelisches Pfarramt des Kirchspiels Bad Sulza feuer in Obertrebra und bei den Feiern des Weltgebetstages aus Pfarrer Matthias Uhlig, Kirchstr. 12, 99518 Bad Sulza, Vanuatu. Tel. 0171 1717708 Eine gesegnete Sommerzeit wünschen Ihnen Pfarrerin Cornelia Kühne und der Gemeindekirchenrat 725 Jahre Katholische Kirche St. Johannes Evangelist Bad Sulza Offene Kirchen: täglich 10-18 Uhr Eberstedt Katholische Gottesdienste in der Regel Dienstags 15-18 Uhr Niedertrebra jeden 4. Sonntag im Monat 9 Uhr Mittwochs 15-18 Uhr Obertrebra

Nächste Heilige Messe Herzliche Einladung zu Andachten & Veranstaltungen am 22.7.-20.8. Sonntag, 25.07.2021, 9 Uhr Angaben mit Stand 9.7., Änderungen möglich Bad Sulza / Dorfsulza Bitte beachten Sie die Hygienevorgaben vor Ort. Waldstraße 15 Donnerstag 22.7. Ansprechpartner: Katholische Pfarrei St. Johannes Baptist 16.00 Uhr Konfitreff Kl. 7 Niedertrebra Pfarrer Stephan Riechel Samstag 24.7. Wagnergasse 34 15.00 Uhr Sommerfest Niedertrebra 07743 Jena Sonntag 25.7. Tel. 03641/5225-0, [email protected] 14.00 Uhr Andacht Obertrebra 15.00 Uhr Andacht mit Taufe Familie Mämecke / Lippach oder Wickerstedt Gemeinde Apolda mit Kirchort Bad Sulza Montag 26.7. - Mittwoch 28.7. Diakon Daniel Pomm Shalom Kinderferien(bibel)abenteuer Niedertre- Stobraer Straße 10 bra 99510 Apolda Anmeldung bitte über Frau Giese (03644-551439 Tel. 03644/562423, [email protected] / [email protected]) http://www.stjohann-jena.de/st-bonifatius-apolda Mittwoch 28.7. 14.15 (!) Uhr Frauenkreis-Ausfahrt Obertrebra Treffpunkt Bushaltestelle, Besuch Avantgarde- Kirchgemeindeverband Niedertrebra Museum und Café Ella Anmeldung bitte (doch) über Frau Kühne Veranstaltungshinweise & herzliche Grüße Samstag 31.7. Neige, Herr, dein Ohr und höre! 14.30 Uhr Sommerfest Flurstedt Öffne, Herr, deine Augen und sieh her! Montag 2.8. 2. Könige 19,16 11.00 Uhr Trauerfeier für Hanna Schneider Flurstedt Bad Sulza - 10 - Nr. 7/2021 Dienstag 10.8. Kirchgemeindeverband Schöten 13.00 Uhr Andacht zur Diamant. Hochzeit Ehepaar Hohlbein Wickerstedt Wir laden ein zu unseren nächsten Gottesdiensten Mittwoch 11.8. und samstags zu Gebet und Abendläuten 14.30 Uhr Gemeindecafé Niedertrebra Mittwoch 11.8. / Samstag 14.8. 17.00 Uhr Utenbach 18.00 Uhr Malkurs mit M. Eisenhut Niedertrebra Pfarrhof 18.00 Uhr Wormstedt sowie wieder Kirchen - Chorprobe Digitale Angebote aus der Region freitags 19.00 Uhr Wormstedt Foyer Telemann u. a. eine Andacht zur Vorstellung von den KonfirmandInnen 2021 gefeiert auf https://kirchenkreis-apolda-buttstaedt.de 5. Sonntag nach Trinitatis 4. Juli Informieren Sie sich weiter über die Homepage: 09.00 Uhr Sulzbach Gottesdienst zum „Traktorfest“ auf der www.kirchenkreis-apolda-buttstaedt/bad-sulza-ii-kg-nieder- Wiese (ehem. Sportplatz) Pfr. Walter trebra/ Donnerstag, 8. Juli 19.00 Uhr Wormstedt Gemeindekirchenrat Telefonate / Besuche - rufen Sie gerne an, wenn Ihnen nach Kirchgemeindeverband Schöten einem Gespräch ist oder Sie ein Anliegen haben! 6. Sonntag nach Trinitatis 11. Juli 10.00 Uhr Schöten Kirchweih-Gottesdienst Pfr. Walter Kontakt: Pfarrerin Cornelia Kühne, Dorfstraße 51, 99518 Nieder- (KD: Fam. Siefert) trebra 7. Sonntag nach Trinitatis 18. Juli Tel: 036461-877800 Mail: [email protected] 09.00 Uhr Wormstedt Gottesdienst Pfr. Walter 10.30 Uhr Utenbach Gottesdienst Pfr. Walter 8. Sonntag nach Trinitatis 25. Juli 09.00 Uhr Kösnitz Gottesdienst Pfr. Walter 10.30 Uhr Stobra Gottesdienst Pfr. Walter 9. Sonntag nach Trinitatis 1. August 10.00 Uhr Schöten Gottesdienst m. Hl. Taufe Pfr. Walter (KD: Fam. Walter) 10. Sonntag nach Trinitatis 8. August 09.00 Uhr Utenbach Gottesdienst Pfr. Walter 10.30 Uhr Wormstedt Gottesdienst m. Hl. Taufe Pfr. Walter

Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Monatsspruch Juli aus der Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 17, Vers 27 Landgemei nde Stadt Bad Sulza

Informationen der Tourist-Info Juli 2021

Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Tourist-Information & Bibliothek: Bitte beachten Sie die geltenden Regeln & Maskenpflicht. Kurpark 2 99518 Bad Sulza, Tel.: 036461 8210, Offene Kirchen täglich 10-18 Uhr Eberstedt Mail: [email protected] K G V Di 15-18 Uhr Niedertrebra N I E D E R T R E B R A Mi 15-18 Uhr Obertrebra aktuelle Öffnungszeiten: Fr 2.7. 13 Uhr Trauerfeier für Emma Blödner, Obertrebra Montag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr J u n i 2 0 2 1 G o t t i s t n i c h t Sa 3.7. 14 Uhr Andacht mit Taufen Eberstedt Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr f e r n e v o n e i n e m 18 Uhr Konzert Al'Andaluz - Musik aus 3 Kulturen Flurstedt j e d e m u n t e r u n s . Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr D e n n i n i h m Mo 5.7. 16 Uhr Konfitreff Kl. 8 Niedertrebra l e b e n , w e b e n u n d s i n d w i r . Mi 7.6. 14.30 Uhr Gemeindecafé Niedertrebra Gradierwerk „ Louise“ A p o s t e l - g e s c h i c h t e 1 7 , 2 7 f . So 11.6. 9 Uhr Andacht am Friedhof Neustedt Am Gradierwerk, 99518 Bad Sulza 10.30 Uhr Andacht mit Taufe Eberstedt Öffnungszeiten Wandelgang: 14 Uhr Andacht Wickerstedt Montag: 13:00 - 16:00 Uhr Mi 14.7. 19 Uhr GKR Pfarrhof Niedertrebra P f a r r e r i n Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr C o r n e l i a K ü h n e So 18.7. 9 Uhr Kirmesandacht Eberstedt D o r f s t r a ß e 5 1 Mittwoch, Donnerstag, Samstag & Sonntag: 9 9 5 1 8 N i e d e r t r e b r a Di 20.7. 14.30 Uhr Frauenkreis Wickerstedt T e l : 0 3 6 4 6 1 - 8 7 7 8 0 0 10:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr M a i l : c o r n e l i a . k u e h n e 20 Uhr Women's corner Niedertrebra @ e k m d . d e Freitag: geschlossen Do 22.7. 16 Uhr Konfitreff Kl. 7 Niedertrebra H o m e p a g e : w w w . k i r c h e n k r e i s - Sa 24.7. 15 Uhr Sommerfest Niedertrebra a p o l d a - Saline- und Heimatmuseum b u t t s t a e d t . d e / g e m e i So 25.7. 14 Uhr Andacht Obertrebra n d e n / b a d - s u l z a - i i - Naumburger Straße 2, 99518 Bad Sulza, (Nähe Hauptbahnhof) k g - n i e d e r t r e b r a 15 Uhr Andacht mit Taufe Wickerstedt Mo-Mi 26.-28.7. 10-16 Uhr Kinderferienabenteuer & Bibeltage Öffnungszeiten: Niedertrebra (Anmeldung bis 20.7. Fr. Giese: 03644-551439) Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr Sa 31.7. 14.30 Uhr Sommerfest Flurstedt Trinkhalle im Kurpark Gesegnete Julitage wünschen der GKR & Pfarrerin Kühne Öffnungszeiten: täglich: 10:00 - 17:00 Uhr (kostenfrei) Bad Sulza - 11 - Nr. 7/2021 Kneipp-Pfad optimal zu begleiten. Die Kurse werden dem Alter der Babys ent- im Kurpark am Historischen Inhalatorium sprechend geplant. frei zugänglich (kostenfrei) Wann: Di & Do 9.30-11.00 Uhr Kurkonzerte im Kurpark an der Musikmuschel (kostenfrei) (nächster Kursstart: August 2021 für 02- - Sonntag, 25. Juli 2021, 15:00 Uhr Vinothek Band - Weinse- 04/2021 geborene Babys) lige Schlager“ Kosten: 75 € für einen 8 Wochenkurs (100% Finanzie- - Sonntag, 08. August 2021, 15:00 Uhr Sven Meisezahl - rung über AOK Gutschein) Akkordeonshowprogramm Anmeldung: [email protected] - Sonntag, 29. August 2021, 15:00 Uhr Geschwister Taktlos - Saxophonensemble Frühstück (Di & Mi 9-11 Uhr) Start 10.08.21 Es gelten die aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Sars- Familiencafé (Do 15-18 Uhr) Start 02.09.21 Cov2-Pandemie. Aufgrund Verordnungen zu Eindämmung der Sars-Cov2- Pandemie Bis bald im Familienzentrum Charlotte kann es zu Änderungen bzw. Ausfällen kommen. Romy Kleinicke & Kristin Märten

Geführte Wanderungen (kostenfrei) - Sonntag, 18. Juli 2021 Wanderung mit dem Imker Start 9:00 Uhr am Klinikzentrum oder 9:20 Uhr im Kurpark am Wasserrad - Sonntag, 25. Juli 2021 Stadtführung Carl Müllerhartung in Bad Sulza Start 9:30 Uhr an der Tourist-Information im Kurpark - Sonntag, 01. August 2021 Stadtführung „1000 Jahre Stadt- geschichte - ein historischer Stadtrundgang“ Start 10:00 Uhr an der Tourist-Information im Kurpark - Sonntag, 08. August 2021 Wanderung „Geschichte und Geschichten“ Bad Sulzas Start 9:00 Uhr am Klinikzentrum oder 9:20 Uhr im Kurpark am Wasserrad - Sonntag, 15. August 2021 Stadtführung mit Carl Müller- hartung in Bad Sulza Start 9:30 Uhr an der Tourist-Information im Kurpark - Sonntag, 22. August 2021 Weinwanderung zum Weinfest- wochenende Start 10:00 Uhr am Thüringer Weintor (nähere Infos folgen) Es gelten die aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Sars- Cov2-Pandemie. Aufgrund Verordnungen zu Eindämmung der Sars-Cov2- Pande- mie kann es zu Änderungen bzw. Ausfällen kommen.

Familienzentrum Charlotte in Bad Sulza

Aktuelles findet Ihr auf unserer Facebook-Seite u.a. unseren Po- dcast „Charlottes Familienzeit“ (neue Folge am 17.07.21). www.Facebook.com/FZ.BadSulza:

Sommerpause aller Angebote vom 26.7.-06.08.2021 (in dieser Zeit findet im Haus unsere Ferienbetreuung statt.) Unsere Angebote ab August: NEU! Outdoor fit mit Baby Aktive Buggyspaziergänge mit gezielten Beckenbodenübungen und gesunden Snacks nach jeder Kurseinheit. Wann: Mi 09.30-11.00 Uhr (nächster möglicher Kursstart: 11.8.21) Kosten: 50 € für einen 5 Wochenkurs Anmeldung: [email protected]

Babymassage – für Mamas mit Babys zwischen der 8. Lebens- woche – 5 Monaten Wann: Mo & Fr 10.00-11.00 Uhr (nächster Kursstart: August 2021) Kosten: 50 € für einen 5 Wochenkurs Anmeldung: [email protected]

PEKiP – Spiel- und Bewegungsanregungen ab dem 3. Lebens- monat Mit dem Baby können mehrere Kurse fortlaufend besucht wer- den, um die Bewegungsentwicklung bis zum sicheren Laufen Bad Sulza - 12 - Nr. 7/2021 Toskana Schule Bad Sulza Aber diese paar sind nicht einmal die Hälfte der ganzen Sexuali- täten. Es gibt nämlich über 30. Liebe Leserinnen und Leser, Gibt es nur zwei Geschlechter? diesmal haben wir einen Artikel über ein etwas komplexeres The- Nein, es gibt 2 Geschlechter und 70 weitere Geschlechts-iden- ma für euch geschrieben. Wir hoffen, dass wir damit die Men- titäten. schen in unserem Umfeld zum Nachdenken anregen können. Was ist noch gut zu wissen? Unsere Welt ist nicht schwarz-weiß - sondern bunt. Das betrifft Es gibt auch Menschen, die dieses Thema nicht unterstützen und nicht nur Herkunft, Hautfarbe, Sprache und Religion, sondern solche Leute nennt man homophob oder auch SuperStraight. ganz besonders auch die Sexualität. Wir würden uns sehr über Durch Social-Media ist das Thema LGBT+ ziemlich ausgeartet eine kontroverse Diskussion und eure Rückmeldung freuen. es wurden immer mehr Flaggen ausgedacht und hinzugefügt. Sendet uns eure Beiträge! Teilt uns mit, was ihr denkt, was euch Was natürlich nicht toll ist und wodurch viel Hass verbreitet wur- bewegt und was euch freut oder ärgert. Schreibt uns! Schickt de, weil diese Flaggen, die dort erfunden wurden, nichts Schö- eure Bilder! Wie immer an: nes ausdrücken. Dazu möchten wir nicht genauer eingehen, weil dieses Thema so schnell wie möglich beendet werden soll. Toskana-Schule Bad Sulza Akzeptieren sollte man jede Meinung und niemanden wegen sei- z.H. AG „Schülerzeitschrift“ ner Meinung angreifen oder beleidigen. Am Sportplatz 4 Wir hoffen hiermit sind einige Fragen geklärt und vielleicht 99518 Bad Sulza auch neues Wissen hinzugekommen. Um noch genaueres [email protected] (Betreff: AG „Schülerzeitschrift“) zu erfahren, würden wir raten sich im Internet auf seriösen Seiten zu erkundigen und zu belesen. Viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund! Eure Redaktion der Schülerzeitschrift. Die Redaktion der Schülerzeitschrift Pride (Stolz) Liebe Leserinnen und Leser, Kreissportbund Weimarer Land lud zum da der Pride-Month, in diesem Jahr der Juni, seit kurzen vorbei ist, Kreissporttag und zur Regionalen Sportlergala wollen wir nochmal genaueres zu dem Thema Pride sagen und ein paar Fragen beantworten, die vielleicht noch offenstehen. Warum gibt es einen Pride-Month? Als Bürgermeister der Stadt Bad Sulza wurde ich zum Kreissport- Der Pride-Month wird zu ehren der LGBT+ Community gefei- tag des KSB Weimarer Land e.V. am 2. Juli 2021 eingeladen. Mit ert. Er wurde erfunden damit Menschen die zu LGBT+ gehören großem Interesse durfte ich den Rechenschaftsbericht verfolgen. sich nicht für ihre Sexualität schämen müssen, oder um diese Sehr interessant waren auch die Vorhaben für die kommenden Entscheidung nicht als Last anzusehen. Jeder Tag in diesem so Jahre. Herzlich gratuliere ich dem Präsidenten der SG Medizin genannten Pride-Month steht für eine andere Sexualität. Jedes Bad Sulza e.V., Herrn Ronny Höss, zur Wiederwahl als Beisitzer Jahr ist ein anderer Monat der Pride-Month in den Vorstand. Was bedeutet LGBT+? Weiterhin weilte ich zur Regionalen Sportlergala des KSB am LGBT+ kommt aus dem Englischen und jeder Buchstabe in der 9. Juli im Conference Center der Toskana Therme Bad Sulza Abkürzung steht für eine Sexualität. GmbH. Als regionaler Unterstützer des Sportes unterstützte die L = lesbian (lesbisch) Therme das Event mit einer kostenlosen Nutzung der Location. G = gay (schwul) Als Vertreter der Stadt war es mir eine Ehre, gemeinsam mit dem B = bisexuell KSB, Präsente, Urkunden und Blumensträuße an die Ausge- T = transsexual zeichneten zu überreichen. + = steht für die ganzen vielen anderen Sexualitäten Besonders möchte ich hierbei die Auszeichnung von Frau Karin Es gibt auch eine Haupt-Flagge diese nennt man Pride-Flagge Tamschakies und Frau Bärbel Prager aus Bad Sulza für ihr Le- und sie hat die 7 Farben des Regenbogens, also Rot-Orange- benswerk bei der SG Medizin Bad Sulza, sowie von Frau Maria Gelb-Grün-Blau-Lila. Aufpassen das ist nicht die Gay-Flagge. Selmaier aus Kleinromstedt (KSC „Deutsche Eiche“ Apolda e.V.) als Sportlerin des Jahres 2020 erwähnen. Wir gratulieren herzlich und sagen DANKE für das geleistete En- gagement. Verbunden ist der Dank an die Sportler*innen mit der Botschaft, dass uns als Stadt Bad Sulza der Breitensport, der Schulsport und der Sport in den Vereinen am Herzen liegen Aus diesem Grund werden wir auch zukünftig alle unsere Mög- lichkeiten nutzen, um das Ehrenamt zu unterstützen.

Dirk Schütze Bürgermeister

Was sind die bekanntesten Sexualitäten und was bedeuten sie? Natürlich ist Hetero die häufigste und weitverbreitetste Sexualität und sie sollte auch theoretisch jeder kennen. Aber es gibt wie schon gesagt noch viele mehr. Einige der vielen Sexualitäten sind Lesbisch, Schwul, Bisexuell und Pansexuell. Okay. Und was bedeuten sie jetzt? Lesbisch bedeutet, wenn sich eine Frau nur zu Frauen hin-ge- zogen fühlt. Schwul bedeutet, wenn ein Mann sich nur zu Männern hin-ge- zogen fühlt. Bisexuell bedeutet, wenn sich jemand zu zwei Geschlechtern Zustellreklamationen hingezogen fühlt. richten Sie bitte telefonisch, unter Nennung Ihrer vollständigen Pansexuell bedeutet, wenn sich jemand zu allen Geschlechtern Adresse, an Tel.: 03677 205031 oder schriftlich hingezogen fühlt, d.h. es kommt nur auf den Charakter und Aus- per E-Mail: [email protected] sehen an. Aufpassen es ist nicht dasselbe wie bisexuell. Bad Sulza - 13 - Nr. 7/2021 Danke sagen WIR Jugendtour soll im September starten Wie bereits in der vergangenen Sitzung des Stadtrates ange- kündigt, steht die geplante Tour durch die Ortschaften und Ihre Angebote für junge Menschen in den Startlöchern. Jetzt gilt es die Termine festzulegen und sie mit den Personen abzusprechen. Nach den Sommerferien werden wir mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen. Dabei sollen die Fragen geklärt werden wo und wie Hilfe benötigt wird und welche Arbeiten von den Jugendlichen selbst geleistet werden können. Hier gilt es auch, mit den jeweiligen Ortschaftsbürgermeistern*innen abzustimmen, welche Investitionen getätigt werden müssen. Die- se wiederum können Platz im Nachtragshaushalt 2021 oder im Haushalt 2022 finden. „Eine gute Zusammenarbeit mit den Jugendlichen vor Ort ist die Basis für Jugend im Ort.“, so die Botschaft der Tour. Ich freue mich auf die Tour mit Tim Kröhnert und die Gespräche mit den Jugendlichen.

Dirk Schütze Bürgermeister

Eine finanzielle Sonderzuwendung des Ortschaftsrates im Spät- herbst, ermöglichte es uns den Gertenbereich mit zwei wunder- Ortschaft Bad Sulza baren Weidehäuschen auszustatten und die Spielmöglichkeiten für die Kinder zu erweitern. Während der Wintermonate mutierten sie zeitweise zu schnee- weißen Iglus und nun werden sie gerne von den Kindern als Un- terschlupf, Pferdestall, Kiosk, Familienwohnung, Arbeitsplatz, etc bespielt. Die Kinder des Montessori-Kinderhaus, sowie die pädagogi- schen Fachkräfte bedanken sich nochmals ganz herzlich für die- se unerwartete und großzügige Spende, welche mit Sicherheit das Interesse, die Kreativität und Freude der Kinder anhaltend beeinflussen wird. die das Ehepaar Klaus und Gabriele Marckardt Überraschung zum Kindertag am 14. August 2021 feiert,

Dienstag, 1. Juni 2021 gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und Welch nette und gelungene Überraschung des Ortschaftsrates noch viele gemeinsame Jahre. Bad Sulza und des Überbringers Dieter Kranich zum Kindertag. Die neuen und bunten Spielutensilien fanden am Folgetag sofort Dieter Kranich regen Anklang und der Sonnenschirm ergänzt unsere Schatten- Zum FestOrtschaftsbürgermeister der Goldenen Hochzeit, plätze bei unseren Jüngsten. Für eine süße und kühle Einlage sorgte Herr Dirk Schütze mit einer großzügigen Eisspende am Kindertag! Lecker und erfrischend genossen alle Emsenknirpse die Eis- Geburtstagsglückwünsche überraschung beim Picknick, während der Sportspiele oder dem Kindertagstreiben im hauseigenen Gartengelände. Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag Allen Spendern auf diesem Wege nochmal ein herzliches Danke- und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und schön, die Emsenknirpse und das Montessori-Team persönliches Wohlergehen

am 23.07. Herr Bernd Kindleb zum 80. Geburtstag am 14.08. Herr Jean-Pierre Bertin zum 80. Geburtstag am 16.08. Frau Margot Schulz zum 90. Geburtstag

Dieter Kranich Ortschaftsbürgermeister Bad Sulza - 14 - Nr. 7/2021 Beschlüsse der 12. Sitzung Verschönerung der Innenstadt durch des Ortschaftsrates der Ortschaft Bad Sulza Bepflanzung der Blumenkästen vom 28.06.2021 Noch ist Zeit zum Bepflanzen von Blumenkästen oder zum Die Veröffentlichung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Begrünen der Hausfassaden in der: Niederschrift dieser Ortschaftsratssitzung durch den Ortschafts- - Unteren Marktstraße, Oberen Marktstraße, rat Bad Sulza. - Waidstraße, Markt, Ludwig-Wiegand-Straße - Müllerhartungstraße und Mühlstraße Öffentliche Sitzung in unserer Ortschaft Bad Sulza. Beschluss zum Entwurf Parkplatz „Alte Schmiede“ des Architektur und Landschaftsarchitekturbüros OTTO aus Helfen auch Sie unsere Innenstadt zu verschönern. Jena, vom 28.05.2021 Laut Beschluss des Ortschaftsrates Bad Sulza kann dieses Jahr Der Ortschaftsrat der Ortschaft Bad Sulza beschließt, diesem ein einmaliger Zuschuss bis zu 50,00 € an Mieter bzw. Hausei- Entwurf ohne Änderungen zuzustimmen. gentümer mit Nachweis gezahlt werden. Der Beschluss wurde angenommen. Beschluss-Nr. 25 - 12/2021 Der zur Verfügung stehende Gesamtbetrag beträgt 2500,00 €. Bitte lesen Sie hierzu auch das Amtsblatt Nr. 3, vom 25.03.2021, Beschluss zur Verlegung und Neubaues der Haltestelle des und den Beschluss auf Seite 13. ÖPNV aus der Kirchstraße in die Leopold-Bing-Straße oder in die Untere Marktstraße Dieter Kranich Der Ortschaftsrat der Ortschaft Bad Sulza beschließt, dass für Ortschaftsbürgermeister die Verlegung der ÖPNV Haltestelle aus der Kirchstraße keine dringliche Notwendigkeit besteht. Die Verlegung wird abgelehnt. Bahnreinigung Kegelbahn Der Beschluss wurde angenommen. Beschluss-Nr. 26 - 12/2021 Die Abteilung Kegeln der SG Medizin Bad Sulza e. V. sucht Dieter Kranich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person, die die Reini- Ortschaftsbürgermeister gung und Pflege der Bahnanlage und der Vorräume über- nimmt. Die Reinigung und Pflege erfolgt in der Regel jeweils vormit- tags im zeitlichen Umfang von je ca. zwei Stunden an drei Ta- Gratulation zur „Eisernen Hochzeit“ gen pro Woche und umfasst folgende Tätigkeiten: • Kehren und Saugen der Kegelsportanlage • Bohnern (einmal monatlich) und Polieren der 4 Kegelbah- nen (bei jedem Pflegeeinsatz) mit einer Bohner- und Po- liermaschine (Einscheibenmaschine) • Kehren und Wischen der beiden Vorräume (ca. 70 m2) Sämtliche Reinigungs- und Pflegegeräte sowie Reinigungs- und Pflegemittel werden durch die SG Medizin Bad Sulza e. V. bereitgestellt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter Nennung Ih- rer Kontaktdaten und Ihrer Vorstellungen zur Vergütung an [email protected].

Ortschaft Eckolstädt Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen

Das seltene Fest der „Eisernen Hochzeit“ konnte am 23. Juni am 11.08. Frau Anita Meyer zum 80. Geburtstag 2021 das Ehepaar Werner und Vera Gottschall feiern. am 18.08. Frau Edith Göring zum 80. Geburtstag Zu diesem Fest gratulierte Dieter Kranich auf das herzlichste und überbrachte die besten Wünsche des Ortschaftsrates. Eine schmucke Blühpflanze wird fortan das „Eiserne Paar“ be- gleiten.

Dieter Kranich Axel Schörnig Ortschaftsbürgermeister Ortschaftsbürgermeister Bad Sulza - 15 - Nr. 7/2021 Spielplatzeinweihung Eckolstädt Für den Spielplatz in Eckolstädt hat die Firma Beck ein neues individuelles Spielhaus gebaut, welches im Rahmen eines schö- nen Spielplatzfestes am 10.07.2021 eingeweiht wurde. Neben dem Ortschaftsbürgermeister Herr Schörnig und dem Bürgermeister Herr Schütze waren unter anderem der Ge- schäftsführer Herr Beck sowie zahlreiche Kinder und Einwohner von Eckolstädt anwesend. Bürgermeister Dirk Schütze spendierte für das Fest traditionell rote Brause und eine Melone. Neben Kaffee und Kuchen durften sich die Besucher des Spiel- platzfestes an weiteren Highlights wie z.B. dem Goldschürfen oder dem Dosenwerfen erfreuen. Alle Einnahmen dieser kleinen Veranstaltung sind zweckgebun- den und werden für den Kauf einer neuen Wippe verwendet.

Ortschaft Flurstedt Ortschaft Gebstedt Informationen aus Flurstedt

Herzliche Einladung zum 22. Kirchfest in Flurstedt Am 31. Juli findet unser traditionelles Kirchfest mit Ihnen im Flurstedter Kirchgarten statt. Wir laden Sie dazu recht herzlich um 14:30 Uhr zur Andacht ein. Im Anschluss freuen wir uns mit Ihnen bei Kaffee und leckerem Kuchen auf einen gemütlichen Nachmittag. Abends brennt der Rost. Familienzentrum Charlotte in Flurstedt Am 22. Juni besucht das Familienzentrum Charlotte unseren Ort. Auf den Spielplatz wurde für Spiel und Spaß für Jung und Alt ge- die das Ehepaar Georg und Veronika Roth sorgt. Wir möchten uns für den gelungenen Nachmittag bedanken. am 31. Juli 2021 feiert, Auffrischungskur für Mauerwerke gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und Ende Juni wurden die Mauerwerke rund um die Freitreppe und noch viele gemeinsame Jahre. am Dorfplatz schonend sandgestrahlt. Durch das Entfernen der Patina rücken diese imposanten Bauwerke wieder in die Beach- ZumGerd Brückner Fest tung. An der Freitreppe werden nun sukzessive durch unseren Ortschaftshelfer die verputzten Mauern ausgebessert. der Goldenen Hochzeit, Grasmahd Ortschaft Großromstedt Durch engagierte Bürger wurden einige Teilflächen unserer zahl- reichen Grünflächen „kurz gehalten“. Der übermäßige Aufwuchs konnte so gut eingedämmt werden. An dieser Stelle ein riesiges Geburtstagsglückwünsche DANKESCHÖN für den selbstlosen Einsatz der fleißigen Helfer Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag durch Nutzung ihrer privaten Technik. und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen Stadt- und Dorfkirchenmusik in Flurstedt Maria Jonas verweilte am 3. Juli für ein Konzert in der Kirche zu am 10.08. Frau Anneliese Möws zum 80. Geburtstag Flurstedt. Die Sängerin aus Köln spielte zusammen mit dem Mu- siker Thoma Friedlaender aus Dresden musikalische Stücke aus drei verschiedenen Kulturen. Das Duo vereinte durch Gesang und verschiedenste Musikinstrumente sephardische, christliche und muslimische Musikstücke miteinander. Die über 40 Gäste wurden so musikalisch mit auf eine Reise zur iberischen Halb- insel genommen und bekamen so einen Eindruck dieses Kultur- Andreas Schneider kreises. Ortschaftsbürgermeister Bad Sulza - 16 - Nr. 7/2021 Beschlüsse der 8. Sitzung des Ortschafts- Nächste Ortschaftsratssitzung rates der Ortschaft Großromstedt vom Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am 07.04.2021 Dienstag, 27.07.2021 um 19:00 Uhr in der Heimatstube statt. Die Tagesordnung können Sie dem Aushang im Schaukasten am Die Veröffentlichung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Dorfgemeinschaftshaus entnehmen. Die Bekanntmachung für Niederschrift dieser Ortschaftsratssitzung durch den Ortschafts- kommende Ortschaftsratsitzungen wird ab sofort immer recht- rat Großromstedt. zeitig über das Amtsblatt erfolgen. Bitte tragen Sie beim betreten des Gebäudes eine qualifizierte Öffentliche Sitzung Mund-Nasen-Bedeckung und nehmen Sie bei Erkältungssymp- Beschluss zur Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom tomen nicht an der Sitzung teil. 21.10.2020 Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großromstedt beschließt die Ab- Jessica Bischof-Denner nahme der Sitzungsniederschrift vom 21.10.2021 in ihrer vorlie- Ortschaftsbürgermeisterin genden Form. Der Beschluss wurde angenommen. Beschluss-Nr. Ortschaftshelfer 009/008/07.04.2021 In der Ortschaft Reisdorf wird ein Ortschaftshelfer (m/w/d) ge- Andreas Schneider sucht (geringfügige Beschäftigung für 39 Stunden im Monat). Ortschaftsbürgermeister Die Ortschaftshelfer unterstützen mit ihrer Tätigkeit den Bauhof der Landgemeinde Stadt Bad Sulza. Interessierte melden sich bitte bei der Ortschaftsbürgermeiste- Ortschaft Kleinromstedt rin Frau Bischof-Denner oder direkt bei der Stadtverwaltung Bad Sulza unter der Telefonnummer 036461 241-14 oder per E-Mail Geburtstagsglückwünsche an [email protected] Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag Simone Polster und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und Amtsleiterin Amt I persönliches Wohlergehen Beschilderung Reisdorf am 30.07. Frau Dora Müller zum 90. Geburtstag Es ist geplant in der Ortschaft Reisdorf den Bereich der Reis- am 14.08. Herr Jürgen Pastor zum 70. Geburtstag dorfer Obergasse von der Hausnummer 99 bis zu den Ga- ragen als Einbahnstraße einzurichten. Durch die allgemein geringe Fahrbahnbreite in dem Bereich, sollen durch die Be- schilderung zukünftig Behinderungen oder Gefahrensituatio- nen vermieden werden. Bei der Aufstellung bestimmter Verkehrszeichen sind die Inte- ressen der Betroffenen, insbesondere der direkt anliegenden Karina Baumann Bewohner und Anlieger zu berücksichtigen. Daher wird vor Ortschaftsbürgermeisterin der Aufstellung hiermit den betreffenden Anwohnern innerhalb von 14 Tagen ab Erscheinung des Amtsblattes die Möglichkeit zur Äußerung gegeben. Diese kann schriftlich oder per Email Ortschaft Kösnitz beim Ordnungsamt der Stadt Bad Sulza erfolgen.

Geburtstagsglückwünsche Ordnungsamt Bad Sulza Wir gratulieren unserem Jubilar recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen am 14.08. Herr Erhard Vorkäufer zum 70. Geburtstag

Christel von der Gönne Ortschaftsbürgermeisterin Ortschaft Reisdorf Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen am 28.07. Frau Gertraud Keimling zum 80. Geburtstag

Jessica Bischof-Denner Ortschaftsbürgermeisterin Bad Sulza - 17 - Nr. 7/2021 Ortschaft Sonnendorf Das Schuljahr neigt sich seinem Ende Ein Schuljahr mit viel Neuem, wie zum Beispiel ein Unterricht online über viele Wochen und besonderen Hygienevorschriften: Maske, ständig Hände waschen, geteilte Klassen … geht zu Ein herzliches Willkommen Ende. Besonders zu merken war es an der Klasse 10. Sie zeigten uns, unserer jüngsten Einwohnerin Pia dass sie nun auf der Zielgerade angekommen sind. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin gestalteten sie eine Mottowoche: von Am 11.07.2021 konnten wir unsere Hippies über Geschlechtertausch zu absolut chick gekleidet war jüngste Sonnendorferin, Pia, begrüßen. alles dabei. Die anderen Schüler*innen erfreute der Anblick und Wir wünschen den Eltern mit ihrem die „Kleinen“ fragten neugierig, was denn los sei. Sonnenschein viel Freude und Spaß. Pia wünschen wir eine sonnige und glückliche Zukunft in unserer kleinen Gemeinschaft, stets beste Gesundheit und immer eine „Sonne“ im Herzen.

Im Namen der Sonnendorfer Romy Scharch Ortschaftsbürgermeisterin

Ortschaft Stobra Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren unserem Jubilar recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen am 08.08. Herr Edgar Grützner zum 70. Geburtstag

Andreas Stelzig Ortschaftsbürgermeister Ortschaft Wickerstedt

Zum Fest Für ihren letzten Schultag mit der Bekanntgabe der Jahresfort- der Diamantenen Hochzeit gangsnoten verabschiedeten sie sich von allen und luden insbe- sondere die Lehrerschaft zu einer Runde Karaoke auf den Schul- die das Ehepaar Werner und Karla Hohlbein hof. Nun waren die Personen, die sonst immer das Sagen hatten, am 10. August 2021 feiert, die Ausführenden. Es gab viel Spaß und Freudentränen, selbst der Himmel weinte mit. gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Am nächsten Tag ging es für die Abschlussklasse gleich in die beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und schriftliche Prüfung. Deutsch stand auf dem Plan. Drücken wir noch viele gemeinsame Jahre. allen Schulabgängern die Daumen, dass sie ihr Ziel erreichen und am 21. Juli 2021 ein entsprechendes Abschlusszeugnis in Arnfried Hahn den Händen halten dürfen. Alle anderen Schüler müssen noch Ortschaftsbürgermeister bis zum 23. Juli warten, dann gibt es auch für sie ein Zeugnis für ein wohl außergewöhnliches Schuljahr. Ortschaft Wormstedt R. Friedrich/Presseverantw. - Bilder: S. Gude/K. Steinhäuser Geburtstagsglückwünsche Gemeinde Eberstedt Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und Geburtstagsglückwünsche persönliches Wohlergehen Wir gratulieren unserem Jubilar recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und am 28.07. Frau Berta Zick zum 90. Geburtstag persönliches Wohlergehen am 13.08. Frau Evelyn Bornschein zum 70. Geburtstag am 20.08. Frau Dorothea Kölbel zum 70. Geburtstag am 26.07. Herr Joachim Riedel zum 70. Geburtstag

Gunter Eckart Hans-Otto Sulze Ortschaftsbürgermeister Bürgermeister Bad Sulza - 18 - Nr. 7/2021 Entsorgungstermine August 2021

Hausmüll 21.07., 04.08., 18.08. Papier 05.08. Gelbe Säcke 29.07., 12.08., 26.08.

Gemeinde Großheringen

Gemeinde Niedertrebra die das Ehepaar Siegfried und Lyane Kreßler am 14. August 2021 feiert, Geburtstagsglückwünsche gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre. persönliches Wohlergehen Jens Baumbach am 28.07. Herr Heinz Schmerbauch zum 90. Geburtstag Bürgermeister Zum Fest der Goldenen Hochzeit, am 30.07. Frau Margot Putze zum 85. Geburtstag am 09.08. Herr Günter Koch zum 90. Geburtstag am 12.08. Frau Regina Schiller zum 80. Geburtstag Geburtstagsglückwünsche am 17.08. Frau Heidrun Käschel zum 75. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen am 09.08. Frau Uta Bauer zum 85. Geburtstag am 13.08. Herr Peter Möller zum 75. Geburtstag am 15.08. Herr Siegfried Kreßler zum 75. Geburtstag

Jörg Geyer Bürgermeister Gemeinde Obertrebra

Vorankündigung Am 10.09.2021 wird es auf der Äppelkammer in Obertrebra eine Lesung des Buches „Carlotta“ von und mit dem Autor Klaus Jä- ger geben. Einzelheiten werden Anfang September am schwar- Jens Baumbach zen Brett in Obertrebra bekannt gegeben. Bürgermeister Es grüßen die Verantwortlichen der Bücherstube Schulanfänger 2021 Gemeinde Schmiedehausen Die Kleinen werden groß und so war es im Kindergarten Großhe- ringen schon wieder so weit, dass die Schulanfänger von diesem Jahr gebührend beim Zuckertütenfest verabschiedet wurden. Pflichten gemäß Straßenreinigungssatzung Am Vormittag entführte „Hansi von Märchenborn“ alle Kinder des Nach der aktuellen Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet Kindergartens in die fantastische Welt der Märchen mit Verweis der Gemeinde Schmiedehausen, möchten ich Sie auf folgendes auf den Zuckertütenbaum, an dem die Zuckertüten bereits die aufmerksam machen: letzten Wochen im Kindergarten gewachsen waren. Voller Auf- Die Eigentümer aller innerörtlichen Grundstücke sind dazu ver- regung nahmen die Kinder ihre von den Eltern selbstgestalteten pflichtet, die Reinigung der an das eigene Grundstück angren- Zuckertüten in Empfang. Und damit die Kleinen nicht leer aus- zenden öffentlichen Straßen regelmäßig durchzuführen. Dabei gehen mussten, bekamen auch alle „Nicht-Schulanfänger“ eine sind der Gehweg, die Schrammborde sowie die Fahrbahn bis zur kleine Zuckertüte von den Schulanfängern überreicht. Anschlie- Mitte zu säubern. ßend begaben sich die „Großen“ auf Schatzsuche durch Groß- heringen, Überraschungen wie Pony reiten und Kremserfahrt Ich bitte um Beachtung und Einhaltung der Straßenreinigungs- erwartete sie. Zum Abschluss des Tages wurden sie gebührend satzung! von ihren Eltern und Erzieherinnen gefeiert und verabschiedet. Bernd Otterstein Kindergarten Großheringen Bürgermeister Bad Sulza - 19 - Nr. 7/2021 Nach Redaktionsschluss eingegangen

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Landgemeinde Stadt Bad Sulza Öffentliche Ausschreibung gemäß § 31 Abs.1 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- haushaltsverordnung (ThürGemHV) Die Stadt Bad Sulza als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Flächen: Gemarkung: Flurstedt, Flur 1, Flurstück 727 und 728 Lage: In Flurstedt Nutzungsart: Gartenland Größe: Flurstück 727 mit 482 m² Flurstück 728 mit 482 m² Preis: 12,50 €/m² Die Flächen sind bereits verpachtet. Sie sind unbebaut und wer- den als Garten genutzt. Sie befinden sich in direkter Nähe zur Bahnlinie -Leipzig. Die Flächen werden nur einzeln veräu- ßert.

Die Kosten des Vertrages (Notar, Grundbuch etc.) sind vom Käu- fer zu tragen.

Interessenten wenden sich bitte schriftlich bis zum 06.08.2021 an die Stadtverwaltung Bad Sulza, Abt. Liegenschaften Frau Pilz, Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail: liegenschaften@bad- sulza.de

Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat der Stadt Bad Sulza.

gez. Schütze Bürgermeister